1878 / 123 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Gelöscht sind: 3 Nr. 579: die Firma Joseph Drége. Firmenregister Nr. 1707: die Firma Adolph Schöneberg. Prokurenregister Nr. 3611: . die Prokura des Julius Thörmer für die Firma Aetien⸗Gesellschaft Flora. Berlin, den 25. Mai 1878. Königliches m I. Abtheilung für Civilsachen.

KReuthen O. 8s. Betanntmachwmng. In unserem Firmenregister sind gelöscht: -

Nr. 1428 die Firma: H. Münzer in Koenigẽ bütte,

Nr. 664 4 Firma: J. Simon zu Ober- Lagiewnik,

Nr. 63 die Firma: Salomon Weißenberg zu Kattowitz. .

Benthen O. /S. den 22. Mai 1878. 6 Kreisgericht. J. Abtheilung. Neuth O. / 8. In unser Firmenregister, wo⸗ 8 . 9. 201 die Firma: J. Goroll zu

Ell hit eingetragen ist, ist vermerkt worden: Col. 6. das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf die Franziska, verwittwete Kaufmann Goroll und deren Kinder Euphemig, Alphons, Angelieg, Arnold, Richard und Elisabeth Geschwister Goroll zu Laurg— hütte übergegangen ist. (Vergleiche Nr. 235 des Gesellschaftsregisters.)

Die Gesellschafter der we, . Firma:

Goro zu Laurahütte am 19. April 1876 begonnenen Han delsgesellschaft sind;

I) die Franziska, verwittwete Frau Kaufmann Goroll, geborne Cyran, zu Laurahütte,

2) deren mironne Kinder Euphemig, Alphons Arnold, Angelica, Richard und dilsabeth Geschwister Goroll daselbst.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der verwittweten Frau Franziska Goroll zu. Dies ist in ö. , m unter Nr. 235 heut eingetragen worden. n, . ö den 23. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRemthem O. / S. In unser Firmenregister, wo⸗

selbst unter Nr. 1365 die Firma: A. Kraus zu

Kattowitz eingetragen ist, ist vermerkt worden: Col. 6. Daß das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf die verwitt⸗ wete Frau Stephanie Kraus und deren beiden Kinder Adelheid und Guido Victor Geschwister Kraus zu Kattowitz übergegangen ist. (Ver— gleiche Nr. 236 des Gesellschaftsregisters.)

Die Gesellschafter der zu Kattowitz unter der

. A. Kraus am 13. Oktober 1877 begonnenen Handelsgesell⸗ ind: schan, ii Frau Stephanie, verwittwete Buchhändler Kraus, geborne Adametz, zu Kattowitz, 2) deren beide mingrennen Kinder Adelheid und Guido Victor Geschwister Kraus. Dies ist in . Gesellschaftsregister Nr. 236 t eingetragen worden. ö en ö den 23. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRielefeldd. Befanntmachung. In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Mai 1878: Nr. 157 G. R. ö Bank zu Biele⸗ feld

eld. Der Kaufmann Eduard Delius hierselbst ist zum dritten Vorstandsmitgliede (Direktor) gewaͤhlt. Bielefeld, den 22. Mai 1878. Königliches Kreisgericht.

Homm. Auf Anmeldung sind heute sub Nr. 165 des hiesigen Handels (Prokuren⸗) Registers einge⸗ tragen worden: 1) Peter Weber, M Joseph Retz, Beide Kaufleute zu Zülpich, als Prokuristen der daselbst bestehenden Firma „Reiner Weber“, von welchen jeder zur Zeichnung der Firma per procura befugt ist. Bonn, den 22. Mai 1878. ; Der Landgerichts ⸗Sekretär. Donner.

Komm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 272 des hiesigen Handels⸗ (Gesell schafts⸗) Registers, woselbst die zu Bonn unter der Firma Mechanische Jute—⸗ Spinnerei und Weberei bestehende Aktiengesell⸗ schaft und als dessen Vorstand die zu Bonn woh— nenden Kaufleute Georg Funk und Adolph Eduard Schmidt eingetragen sind, die fernere Eintragung erfolgt, daß durch einen notariell beurkundeten Be⸗ schluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. Juni 1877 der §. 5 der Statuten dahin abgeändert ist, daß die Zeichnung jedes einzelnen Vorstandsmitgliedes als genügend und verbindlich anzusehen ist.

Bonn, den 23. Mai 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär.

Donner.

Hanmæz Ian. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine offene Handels⸗

gesellschaft sub laufende Nr. 40 unter der Firma:

„Glasfabrik Carlswerk von Lippert und Sohn“ am Orte Bunzlau unter nachstehenden Rechtsver⸗

hältnissen: Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1878 be—

gonnen. ö Die Gesellschafter sind: ; I) der , . Carl Lippert, 2) der Kaufmann Oswald Lippert hierselbst, eingetragen worden. ; Bunzlau, den 21. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Vomęatamꝝ. Handelsregister Einträge. JI. Auf Beschluß vom heutigen Nr. 9366 wurde O. 3. 1 des Genossenschaftsregisters: „Vor⸗

Der derzeitige Vorstand besteht aus den

n: Adolf Schirmeister, Direktor, Josef Katzenmayer, Kassier und August Deli le, Controleur. II. Auf Beschluß vom . Nr. 9379 zu O. 3. 18 des Gesellschaftsregisters zur Firma: „Nenhöffer K Cnie.“ dabier: Die Firma ist erloschen. Constanz, den 21. Mai 1878.

Delitzsch. In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 34, woselbst die Firma „Gebrüder Kunze & Comp. zu Zörbig“ verzeichnet steht, eingefragen worden: Die Gesellschaft ist mit dem Tode des Gesell⸗ schafters, Schloßgartenbesitzers und Gastwirths Albert Heinrich zu Zörbig aufgelöst. iquidatoren sind nicht ernannt. Delitzsch, den 16. Mai 18538. a ,., Kreisgericht. Abtheilung.

NHortmanmd. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Tortmund. Die unter Nr. 599 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma L. Meyer (Firmeninhaber: der

Kaufmann Leon Meyer zu Doltmund) ist gelöscht

am 20. Mai 1878.

PDortmund. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 861 die Firma Wilh. Ostermann und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzen Wilhelm Ostermann zu Schwerte am 20. Mai 1878 eingetragen.

PDœnlishwrg. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 700 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma: 1 A. Fork hier

12 or n en, der Kaufmann August Fork hier) ist gelöscht am 22. Mai 1878.

Durlach. Nr. 7908. Nunmehriger Inhaber der unter O. 3. 54 des diesseitigen Handels- registers eingetragenen Firma „J. J. Walk“ in Weingarten ist Georg Anton Walk von da. Durlach, den 21. Mai 1878.

Gr. Amtsgericht.

Ele. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 87

zur Firma:

Fr. Volkmann Wwe. ;. zu Elze eingetragen, daß durch Aufgabe des Geschäfts die Firma erloschen ist.

Elze, den 22. Mai 1878. . Königliches Amtsgericht.

Wächter.

EI e. Bekanntmachung. . Auf Fol. 116 des hiesigen Handelsregisters ist heute als neue Firma: Die Firma: Fr. Zierenberg. als Ort der Niederlassung: Elze, als Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Christian Zierenberg zu Elze, als Gegenstand des Geschäfts: Handel mit Kolonial⸗, Material und Kurzwaaren, eingetragen. ; Elze, den 22. Mai 1878. . Königliches Amtsgericht. Wächter. Fol. 345 des hiesigen n,, . schen

Emi den. ist zur Firma: „Schiffsbauerei zum Preuß Adler“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Emden, den 21. Mai 1878. Königliches , . Abth. III.

M. an ist nur der Gesell⸗ schafter der hiesigen Handlung „Kaiser K Stein“

err Joh. Karl Kaiser zur Vertretung der Gesell⸗ chaft und Zeichnung der Firma befugt.

3113. Herr Abraham Kaufmann, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „A. Kauf mann jr.“ errichtet.

3114. Frau Wittwe M. S. Gottschalk, geb. Schmöle, Handelsfrau, sowie die Herren Georg Jul. Wilh. Schmöle und Wilhelm Gottschalk, Kaufleute, sämmtlich hier wohnhaft, führen die Handlung „Wilh. Schmöle junior“, nachdem der seitherige Gesellschafter Herr Joh. Gerh. Wilh. Schmöle durch Tod aus der Gesellschaft ge⸗ chieden ist, mit Uebernahme aller Aktiven und

assiven unter der genannten Firma fort und sind nur die obenbesagten Herren Schmöle und Gottschalk Jeder für sich befugt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

3115. Für den am 10. März d. J. verstorbenen Gesellschafter der hiesigen Handlung „Soldan K Steyert“, Herrn Karl Heinr. Christian Soldan, ist dessen Sohn Herr Franz Karl Soldan als Ge⸗ sellschafter in dieselbe eingetreten. Mit Ende d. M. löst sich die Gesellschaft auf und erlischt die Firma.

3116. Vom 1. Juni d. J. an führen die Herren Franz Karl Soldan und Emil Otto Möller, Kaufleute hier, die bis dahin bestehende Handlung „Soldan & Steyert“ mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven und unter der Firma „Soldan K Möller“ für ihre Rechnung fort.

3117. Die von der hiesigen Handlung „Justus Hildebrand! dem Herrn M. F. 6 am 24. März 1878 ertheilte Prokura ist erloschen.

3118. Die Firma der Zweigniederlassung „Schied⸗ mayer Pianofortefabrik“ dahier ist erloschen.

3119. Die Firma „Stoevesandt & Kollmar“ ist erloschen.

3120. Der seitherige Prokurist der hiesigen Handlung „Georg H. LiLudheimer“, Herr Her— mann Pfaff, Kaufmann, hier wohnhaft, ist am 15. d. M. in die obgedachte Handlung als Gefellschafter eingetreten; die bisher bestandene Prokura für Frau Chriftiane Lindheimer, geb. Wolff, ist erloschen.

3121. Herr Moritz Auerbach, Kaufmann, hier wohnhaft, ist der alleinige persönlich haftende Ge⸗ aldatte der am 15. d. Mts. dahier unter der

irma „M. Auerbach K Co.“ errichteten Kom

3122. Die von der Handlun d linen Botten⸗ * dem Herrn Nathan * vom 27. No- vember 1872 ertheilte Prokura ist erloschen. 3123. Herr Daniel Guido Oppenheim, Kauf⸗ mann hier, führt die Handlung „Oppenheim & Weill,. nachdem sein seitheriger Gesellschafter, Herr Simon Emil Moritz Oppenheim, gestorben ist, als Kommanditgesellschaft unter gleicher Firma weiter. Die Aktiven und Passiven sind auf eben besagte Gesellschaft übergegangen; die dem Herrn N. 6 Rice am 30. Juli 1874 ertheilte Prokura ist erloschen. . 3124. In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre der dahier unter der Firma „Deuische Credit bank“ bestehenden Aktiengesellschaft vom 29. April ist die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden, und sind Herr Ludwig Höber, seither Direktor, sowie die Herren Felix Sachs und David Adolf Zunz, Delegirte aus dem Aufsichts· rathe, befugt, zu je Zweien die Liquidationsfirma gemeinschaftlich zu zeichnen. 3125. Die Wittwe des am 8. d. M. verstorbenen 2 Isaak Hecht, Inhabers der hiesigen Hand ung Abraham M. Schiff „, Frau Guthilde Hecht, geb. Schiff, Handelsfrau hier, führt die besagte Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Pas⸗ siven unter der genannten Firma fort und ertheilt ihrem Sohne, Herrn Manfred Hecht hier, Prokura. 53 Die Firma „Gottheimer K Lyon“ ist erloschen. 3127. Herr Aug. Jac. Heinr. Wörle, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „August Wörle“ errichtet. 3128. Herr Phil. Jac. Greiß, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „J. Greiß“ errichtet und den Herrn Theodor Ewald hier zum Prokuristen bestellt. . 3129. Die Firma „Seibert, Berg K Co.“ ist erloschen. ; ; 3130. Die Herren Peter Berg, Kaufmann, hier wohnhaft, uad Wilhelm Schwarz, auf der Kaiser⸗ grube, führen vom 18. d. Mtt, an die seither be⸗ standene Handlung Seibert, Berg C Co.“ mit Ucbernahme aller Aktiven und Passiven unter der 6 „P. Berg & Co.“ fort und ist nur Herr Berg zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt. 3131. Frau Wittwe Therese Heß, geb. Kann, Handelsfrau, führt die seither von ihrem am 5. d. Mts. rerstorbenen Ehemann Herrn Leopold betriebene Handlung mit Uebernabme aller ktiven und Passiven und unter der Firma „L. Heß Wm. für ihre und ihrer Kinder Rechnung fort. 3132. Die Firma „J. Behrends junr.“ ist er⸗ loschen. Frankfurt a. M., den 23. Mal 1878. Im Auftrage des Königl Stadtgerichts JI. Das Wechsel⸗Notariat: i. d. N.: Dr. L. Haag.

Friedehberx. ,, . In unserem Handels- Firmen- Register ist zu⸗ folge heutiger Verfügung ad Nr. 23 die Firma H. Bernhardt zu Friedeberg N. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Bernhardt daselbst gelöscht. . Friedeberg, den 22. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Clas. Bekanntmachung. Der Uebergang der Firma des Kaufmanns Joseph Heinze zu Glatz „Joseph Heinze“ auf die Kauf frau Theresia Wotrobeck, geb. Fischer, zu Glatz ist unter Nummer 397 des Firmenregisters vermerkt, die Firma selbst aber unter Nr. 461 desselben Re⸗ gisters neu eingetragen worden. Glatz, den 18. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Hanau. Auf Anmeldung vom 22. d. M. und Verfügung von heute ist heute in das Handelsregister eingetragen, daß die Firma G. Traß in Bocken⸗ heim erloschen ist. Hanau, am 25. Mai 1878. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

In das hiesige Handelsregister ist

Hammorver.. heute Blatt 2848 eingetragen die Firma: Eduard Kleefeld, und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaber: Kaufmann Eduard Albert Kleefeld hierselbst; jetzt Fabrikation und Handel mit Chokolade und Zuckerwaaren. Geschäftslokal: Ferdinandstraße 12. Hannover, den 15. Mai 1878. Königliches ö Abtheilung J. rusen.

Hammnonver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 28650 eingetragen die Firma: Aug. Sasse

und als Ort der Niederlassung: Hannover, ; als Inhaberin: Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Andreas Sasse, Emilie Auguste, geb. Schuͤrmann, zu Hannover. Prokurist ist der Kaufmann Heinrich Andreas 36 Hannover; jetzt: Tuch⸗ und Herrengarderobe⸗

Geschäft. . Geschäftslokal: Andreästraße Nr. 11. Hannover, den 15. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hammover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2591 eingetragen zu der Firma Grellmann K Kleefeld:

Die . ist erloschen.

Die Aktiva und Passiva dieser Firma gehen vertragsmäßig auf die von dem bisherigen Mit—⸗ inhaber Eduard Kleefeld zu gründende neue Firma Ednard Kleefeld über.

Hannover, den 15. Mai 1878.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hammer. In das hiesige Handelsregister ist

heute Blatt 2849 ,, en . Firma: oh. Kruse

und als Ort der Niederlassung:

als Inhaber: Kaufmann Johann Christoph Kruse zu Hannover, jetzt Glas, Porzellan und Steingut ⸗Handlung. Geschaͤftslokal: Schmiedestraße Nr. 6. Hannover, den 15. Mai 1878. Königliches . Abtheilung I. ru sen.

H iel. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heuti⸗ gen Tage sub. Nr. 1244 eingetragen die Firma: H. Dreier, und als deren Inhaber der Kaufmann 1 Christopf Adolph Dreier in

iel. Kiel, den 22. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. H iel. Bekanntmachung. In das hierselbst geführte Register zur Eintra⸗ gung der ehelichen Güterverhältnisse der verhei.⸗ ratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heu— tigen Tage sub Nr. 7 eingetragen: Kaufmann Josua Jonas und dessen Ehe⸗ frau Minna, geb. Sußmann, in Kiel, kaben durch Erklärung vom 16. Mai 1878 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnort geltenden ehelichen Güterrecht vereinbart. Kiel, den 22. Mai 1878. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. H pönigsberg. Handelsregister. Die Liquidatign der hiesigen Handelsgesell—⸗ schaft „Barbie & Krozewski“ ist beendigt. Dies ist zufolge Verfügung vom 9. am 13. Mai d. J. unter Nr. 379 in das Gesellschaftsregister ein⸗ getragen.

Königsberg, den 20. Mai 1878. . Cern, n. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

H dönigsherx. Handelsregister.

Der 2 Arthur Schmidt von hier hat für seine Ehe mit Anna, geborne Schmidt, durch Vertrag vom 13. April 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, das gegen⸗ wärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 16. am 17. d. Mts. unter Nr. 671 in das Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe— lichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 20. Mai 1878. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. H äönigshberg. Handelsregister. ö Für die hiesige Handlung „Ed. Michaelis“ ist der Therese Ehm von hier Prokura ertheilt worden. Dies ist zufolge Verfügung vom 15. am 17. d. M. unter Nr. 597 in das Prokurenregister eingetragen. Königsberg, den 21. Mai 1878. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Hrotoschim. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 295 die Firma „Bernhard Daniel zu Krotoschin“ und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Daniel in Krotoschin, zufolge Verfügung vom 21. Mai 1878, heut eingetragen worden. Krotoschin, den 22. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hamnernhwnrg a. d. Elbe. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 15. d. M. ist in das hiesige Genossenschaftsregister der hiesige Vorschuß—= verein als Genossenschaft eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. Dezember 1877 abgeschlos⸗ sen. Die Firma ist: „Vorschußverein zu Lauen⸗ burg a. d. Elbe. ingetragene Genossenschaft“. Die Genossenschaft bezweckt die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Vorstandsmitglieder sind z Z. der Kaufmann G. A. Schlichteisen und der Tischlermeister H. Johannsen, Beide in Lauenburg. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannk— machungen werden von dem Vorstande resp. dem Vorsitzenden des Ausschusses unterzeichnet, und durch die Allgemeine Lauenburgische Landeszeitig bekannt gemacht. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Amtsgericht ein⸗ gesehen werden. ö Lauenburg a. d. Elbe, am 20. Mai 1878. Königliches Amtsgericht.

Liörgenmherg 1. Schl. In unser Handelt⸗ Gesellschaftsregister ist unter Nr. 52 die zu Friede⸗ berg a. Qu. von dem Strumpffabrikanten Gotthelf Eduard Scholz daselbst und dessen Sohne, dem Strumpffabrikanten Eduard Gustav Otto Scholz daselbst, seit dem 1. Mai 1878 unter der Firma „Gotthelf Scholz und Sohn“ errichteten offenen . zum Zwecke der Herstellung wol⸗ ener Strumpfwaaren heute eingetragen worden. Löwenberg i. Schl., den 22. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HLinheek. Eintragung in das Handelsregister. Kelling & Havemann. Unter dieser Firma haben die hic Kaufleute Johannes Friedrich Chri= stian Kelling und Hermann Heinrich Albert Friedrich Havemann mit dem 17. d. M. hierselbst eine offene Handelsgesellschaft begründet. Die Firmen „Johannes Kelling zr.“ und „Herm. Havemann“, unter welchen die vor edachten Inhaber der offenen Handels esellschaft Celler & Havemann 6 i ej als Einzelkaufleute ihre Geschäfte betrieben haben, sind erloschen. ‚. Lübeck, den 22. Mai 1878. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Act.

Luühben. Bekanntmachung. ;.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. die Firma Gräflich Nostitzsche Mühlenverwal⸗ tung Gräfin Nostitz und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Gräfin von Noftitz, Valeria, geb. Freiin von Senden⸗Bibran, zu Parchau am 23. Mai 1878 eingetragen worden.

Lüben, den 23. Mai 1878. .

I. Abtheilung.

n ,, Constanz, eingetragene Genossen⸗ chaft“, eingetragen:

manditgesellschaft.

Hannover,

Königliches Kreisgericht.

a r

er.

Mag Mcdehurꝶ. e, . ichter, eingetragener

Der Kaufmann Gustav ? Gesellschafter der offenen . chaft Schmidt K Co. hier, ist verstorben, seine Allein erbin ist aus der Gesellschaft . und diese dadurch aufgelöst. Der itgesellschafter, Goldarbeiter Hermann Schmidt, setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiea und Passiva für allei⸗ nige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1742 des Firmen- registers eingetragen, dagegen die Firma der Gesell⸗ schaft unter Nr. I60 des Gesellschaftsregisters ge⸗ löscht zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 22. Mai 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Minden. Königliches Kreisgericht winden. I. Abtheilung.

In unser 2 hat Band J. Seite 70 Nr. 124 folgende Eintragung stattge⸗ unden: ö.

t der Gesellschaft Holstein C Münch. itz der Gesellschaft: Minden. Rechts vverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sindd: 1) Kaufmann Hermann Friedrich Holstein in Minden, 2) Kaufmann Leonardus Henricus Antonius Ni⸗ colaus Münch in Minden.

Die Gesellschaft hat am 19. Mai 1878 begonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Mai 1878 am selbigen Tage. .

illy,

Kreisgerichts⸗Sekretäãr.

Auf Fol. 230 des hiesigen Handels⸗ Firma: Scheiding“,

Min dem. registers ist heute eingetragen die „Chemische Fabrik Br. Ort der Ilicherlaffang: Münden, Firmeninhaber: J Dr. Friedrich Scheiding in Münden. Münden, den 24. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. JI. A. Crameer. VWenstacdt (Heck LI.) In das hiesige Handels⸗ register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen worden: Fol. 15. Nr. 27. Handelsfirma: Joh. Hagen. Ort der Niederlassung: Neustadt. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Johannes Hagen zu Neustadt. N eustadt (Yieckl., den 24. Mai 1878. Großherzogliches Stadtgericht. Vor dd hausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Die dem Kaufmann Albin Lins von hier Namens der Harzer Aetiengesellschaft für Eisenbahn⸗ bedarf, Hartguß und Brückenban vormals Thelen C Wendemenyer zu Nordhausen ertheilt gewes ne Prokura, sub Nr. 76 des Prokurenregisters, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Mai 1878 am 18. desselben Mts.

Vor dhausenm. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserm Firmenregister ist sub Nr. 708 der

Kaufmann Otto Rehse zu Nordhausen als Inhaber

der Firma: „Otto Rehse“ mit der Handelsniederlassung daselbst eingetragen hole Verfügung vom 18. Mai 1878 an demselben age.

Oels. e, , ,,.

In unser Firmenregister ist laufende Nr. 208 die Firma Heinrich Ressel, Adler-Apotheke zu Oels, und als deren Inhaber der Apotheker Hein— rich Ressel; und unter Nr. 209 die Firma L. Kra—⸗ mer in Oels, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Louis Kramer am 21. Mal 1878 eingetragen worden.

Oels, den 21. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

PEotsdlam. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 671 die

Firma: Emil Peplau und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Peplau hierselbst eingetragen worden. Potsdam, den 17. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Sieger. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts Siegen.

In unserm Prokurenregister ist unter Rr. 125 zufolge Verfügung vom 16. Mai 1878 an demfelben Tage folgende Eintragung erfolgt:

Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals: Handelsgesellschaft Steinfeifer C Comp. zu Eiserfeld.

O01. 3. Bezeichnung der Firma, welche der

Prokurist zu zeichnen besteltt ist: Steinseifer C Comp. Col. 4. Ort der Niederlaffung: Eiserfeld. O0. 5, Verweifung auf das Gesellschafts⸗ Register:

Die Firma ist unter Nr. 62 des Gesell⸗

schaftöregister eingetragen.

Bezeichnung des Prokuristen:

Friedrich Haas zu Eiferfeid.

Schdim. BSetanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung dom 20. am 21. Mai 1855 folgender Vermerk ein? getragen worden:

Zu Nr. 28. Colonne 6.

. irma D. Lindemann zu Berlinchen ist en.

Soldin, den 21. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Tessin in Meckl. In das hiesige Handels-

4 is zufolge Verfügung vom 18. d. M. ein.

Fol. 2, betr. Crüsewitzer Zuckerfabrik, A. Sellier

Col. 8, die dem Kaufmann Fellmer ertheilte

Col

Col. 7, dem Direktor W. Koch und dem Kauf⸗ mann Gustav Fellmer ist eine Kollektiv rokura ertheilt. Tesftn in Meckl., 22 Mai 1875. Vereintes ritterschaftliches Gericht.

, e e Ts ge eisen ö eingetragen wo i 8 gesellschaft unter der 1 ,, . Tamberth, Servais & Cie.“ 2 = a. ; f eng 24 Trier, welche em 1. April dieses Jahres ; Hie He fel te. and lhres begonnen hat I Philipy Lamberty. Fabrik⸗Direktor zu Trier, 2) Paul Servgis, Ingenieur zu Ehnen, im Großherzogthum Luxemburg, Bernard Servais, put esitzer zu Weiler⸗

ach,

4) Ernst Servais, Industrieller daselb t,

) Eduard Grach, Rentner zu Il

Nur den Theilhabern Philipp Lamberty und Paul Servais, und zwar Jedem einzeln, steht das Recht zu, die Gesellschaft zu vertreten?

Trier, den 10. Mai 1878.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Kanzleirath Ha sbron.

Trier. Unter Nr. 1236 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden der zu Trier wohnende Kaufmann Peter Albert Fiegen mit sei⸗ ner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma: „P. Alb. Fiegen“. Trier, den 14. Mai 1855. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Hasbron.

VWartenher g. Bekanntmachung. In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten . ist bei der sab Nr. 2 eingetragenen irma: Breslau Warschauer Elsenbahn⸗Gesellschaft⸗ in Colonne 4 Nachstehendes eingetragen worden: Von den in der General versammlung vom 22. Juni 1875 gewählten Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrathes sind: a. der Banguier W. Königsberger zu Berlin als Vorsitzender desselben, b. der Banqier Hugo Heimann zu Breslau ; als stellvertretender Vorsitzender in der Versammlung des dei rrrths vom 28. April 1878 auf die Zeit vom X. April 1878 bis 153. Februar 1879 wiedergewählt worden. Wartenberg, den 9. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

MWwemnmigsem. Auf Blatt 81 des hiesigen Han— delsregisters zu Firma: enn, . S. Greßmann in Gehrden ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wennigsen, den 21. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eggers.

VWoesel. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. Unter Nr. 173 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juni 1871 mit der Firma A. Le Coq &

stadt mit einer Zweigniederlassung in der Gemeinde Hüthum bei Emmerich am 25. Mai 1578 ein- getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann A. Le Coq zu Berlin jetzt zu Darmstadt, 2) . Friedrich Schombert zu Darm⸗ a

Die Zweigniederlassung ist am 15. Mai dieses Jahres errichtet.

VWesel. Handel sregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel.

Unter Nr. 174 des Gesellschaftsregisters ist die

am 18. September 1877 unter der Firma Bau⸗

keen a. Linskens & Cie. errichtete offene Han=

delsgesellschaft zu Wesel am 23. Mai 1878 einge⸗

tragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1 der Bauunternehmer Friedrich Linskens, früher zu Ehrenfeld jetzt zu Wesel,

)) der Techniker Jean Müuͤllemeister, früher zu Boan jetzt zu Wesel,

3) der Techniker Laurenz Herren, früher zu Ehren— feld jetzt zu Wesel.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

nur dem Bauunternehmer Friedrich Linskens zu;

die beiden übrigen Gesellschafter sind von dieser Be⸗

fugniß ausgeschlossen.

Muster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) k In das Musterregister ist einge— ragen: Nr. 112. Firma Chemnitzer Turn⸗ und Feuer—⸗ n ,, von Julius Dietrich & Hannak, 1 versiegeltes Packet mit 25 Zeichnungen von Turnhallen und . plastische Er⸗ zeugnisse, Nummer 1 = 25, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. April 1878, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 113. Firma Ferd. Waldau in Chemnitz, Qversiegeltes Packet mit 44 Mustern für Weberel⸗= zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1845, A24, 2026 - 2028. 20390, 20332 - 2037, 2039 - 2057, WVöl =- 2067, Wes, 2070, 2073, 20Mr65, 3681 2692, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April i588. Nachmittags 5 Uhr. Nr. 114. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 7 Mustern für Weberel⸗= zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2287, 293, 2295, 2300-2303, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. April 1878, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 115. Firma Marbach &. Weigel Nachf. in Chemnitz, versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Webereizwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 474-5235, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. April 1878, Nachmittags 16 Uhr. Chemnitz, den 15. Mai 1878. Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. v. Scheibner.

Grein. In das Musterregister ist eingetragen

Handlungsvoll macht ist zurückgenommen;

worden: Nr. 14. Firma v. Römer K . in Fraurenth, ein Packet mit der Abbi dung

Cie, errichtete offene Handelsgefellschaft zu Darm

einzelner Modelle eines Kaffee⸗ und Theeservices auß 83 plastische Erzeugnisse. Geschäftsnum⸗ mer 54 bis inkl. 6h, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 25. April 1878, Nachmittags 1 Uhr. rei en 7. Mai 1878. Fürstlich Reuß ⸗Pl. Justizamt J. als Handelsgericht. C. Zopf.

Konkurse. 400]

Zu dem Kenkurse über das Vermögen des Braueigners H. Paegelow hat die Stadigerichts.; kasse hierselbst nachträglich eine Forderung von 10440 75 . mit dem im 5. 72 der Konkursordnung be⸗ stimmten Vorrechte angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 8. Juni 1873, Vormittags 11 uhr, im Stadtgerichks gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 13. Mai 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Eivissachen. Der Kommissar des Konkurfes. Kun au.

4737

Zu dem Konkurse über das Vermögen des auf⸗ manns und Fabrikanten Edmund Florian August Sprintz, in 6 India Faser Com- gan) (E. Sprintz ) haben 1) der Zimmermeister D. Gäding in Techow eine Forderung von 66h65 M, 2) der Zimmermeister W. Gäding in Charlotten⸗ burg eine Forderung von 374 S 995 J, 3) die Handlung R. Heinzel 8 Co. hier, Neue Grün— straße 30, eine Forderung von 235 ½ nebst Zinsen, 4) der Posamentier⸗Fabrikant E. Gustedf hier, Beuthstraße Nr. 5, eine Forderung von 333 M 42 3 nachträglich angemeldet.

ö Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den I153.. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal JIij., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 18. Mai 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Bennecke.

lass Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Handlung Eschwe K Söhne, Französischestr. 33 sowie über das Privatver⸗ mögen der beiden Inhaber Alexander Friedrich Hein⸗ rich Eschwe, Französischeftraße 33, und Hr. Emil Wilhelm Heinrich Eschwe, Schiffbauerdamm Nr. 25, ist am 24. Mai 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs erö fnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf

. den 16. Mai 1878.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Kaufmann Brinckmeyer, Neun Cöln am Wasser

Nr. 26, bestellt. Gemeinschuldner werden

Die Gläubiger der

aufgefordert, in dem auf

den 7. Juni 1878, Bormittags 11 Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kom missar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Bennecke, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung i, Ver⸗ walterz oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines ein ftweiligen Verwaltungsraths abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Sewahrsam haben, oder welche ihnen etwaß ver— schulden, wird aufgegeben, nichts an diefelben zu 5 oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände

bis zum 7. Juli 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige * machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurtmasse abzultefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech= tigte Gläubiger der er rng, . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandftücken bis zum , , Tage nur Anzeige zu machen.

Alle iesenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurtzgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 7. Juli 1878 einschließlich

bei unt schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungẽpersonals auf

den 206; September 1878. Vormittags 109 Utz, im Stadtgerichts jebaude, Portal II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom missar zu erscheinen.

dach Abhaltung dieses Termins wird n . mit der Verhandlung über den lttord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der der Konkursgläubiger noch eine zwelte Frift

bis zum 7. November 1878 einschließlich festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der . angemeldeten i,, ein Ter⸗ min au den S. Dezember 1878, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal ii, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommsssar anberaumt, zu welchem ee r. Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre y derungen a einer der Fristen angemeldet

haben. seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

orderungen

Wer fe. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

en.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge— richtsbezirk wohnt, . bei der Ahn seiner Forderung einen am hiesigen Orte noh he fr G e r,

mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, ere, e. es hier an Bekanntschaft ö. werden zu Sachwaltern vorgeschlagen bie Rechtganwalte

Dr. Wentig, Justiz⸗Rath Wilberg und Geheimer Inn n Wegner JI. ; ) Berlin, den . Mai 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

47341 Bekanntmachung

des Termins zur Prüfung einer erst nach dem Ablauf der bestimmten Fristen angemeldeten

Jorderung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des

, Ludwig Paul Buhlan zu Vetschau

aben 1) die Stadtgerichte kasse zu Berlin, Y der Tuchfabrikant W. Michovius zu Cottbus, 3) der Taufmann P. Högelheimer zu Forst und 4 die Agenten Th. Laube und C. C. Berstorff zu Berlin nachträglich eine Forderung von bezw. 44,50 M, 150 A, 133,0 ½ und 290 M (u 1 mit dem im §. 78 Nr. 3 der Konkurs ⸗Ordnung bestimmten Vor⸗ rechte) angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser auf den 15. Juni 1878, Vorm ttags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar in unserem Gerichts lokale anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Fenntniß gesetzt werden.

Lübben, den 22. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Jacobi.

. Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Hotelbesitzers Albert Fritsche von hier 2. Ur. 2 von 1878 ist der einstweilige Verwalter, Kauf⸗ mann Nathan Blumenthal hierselbst, zum defini⸗ tiven Verwalter bestellt worden.

Wittstock den 21. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

47251

Das Kankursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Frommelt ju Da zig ist durch Ausschütkung der Masse beendigt.

Danzig, den 14. Mai 1878. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

4724

In dem Konkurse über das Vermögen des Kanfmanns Carl Stürmer, in Firma? C. J. R. Stürmer in Neufahrwaffer werden alle Die jeni⸗ gen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs- gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 24. Juni d. J. einschließlich bei ung schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung dez definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

den 6. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Perrn Stadt⸗ und Kreisgerichts Rath Aßmann, im Verhandlung zimmer Nr. 14 des Gexichtsgebãudes zu erscheinen. Nach Abhal⸗ tung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Ankagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke Jeinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mãchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht

anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Rechtsanwalt Goldstandt und die

orderungen ist

fehlt, werden der Justiz⸗Räthe Poschmann und Lindner zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen. Danzig, den 17. Mai 1878. Königliches Stadt und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

les] gKonkurs⸗CEröffnung. Königliches Kreisgericht zu Flatow, Erste Abtheilung, den 11. Mai 1878, Nachmittags 6 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bohm zu Flatow ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 5. April 1878 fegen

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Bureau ⸗-Assistent Tietz von hier bestellt.

Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 24. Mai er., Vormittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 2 des Gerichts gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Hahn, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu beflellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder e, haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis in 15. * 1878 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt . etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurgmasse abzu= liefern. Pfandinhaber oder andere mit . leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldnerg 63 von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen.

4742 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Pferde⸗ händlers Jonas Friedmann zu Gumbinnen ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Gumbinnen, den 18. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

kern Bekanntmachung. In dem Konkurse über den Nachlaß des

Hauptmann Gustav Heydenreich ist zur Anmel⸗