1878 / 123 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

dung der Forderungen der Konkurs gläubiger noch

eine te Frist s zum 15. Juni 1878 einschließlich festgesetzt worden. ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, mögen bereits rechtskräftig sein oder nicht, mit em dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Tage der Konkurseröffnung bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 29. Juni 1878, Vormitiags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Krieger, im Zimmer Nr. 18.19, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre 1 innerhalb einer der Fristen angemeldet

aben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat *r Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

en.

Jeder Gläubiger, welcher nich in unserem Amts⸗ benrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ; ;

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschast fehst, werden die Rechtsanwalte Geßner, Schlepps, Lau und Justiz⸗Rath Toobe zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Memel, den 18. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Krieger.

(3820 ; . Königliches Kreisgericht zu Stralsund, am 24. April 1878.

Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns . Friedrich Christoph Manybuhr zu

arth (in Firma: J. E. Maybuhr) Konkurs eröffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner und dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche und Forde⸗ rungen zu haben vermeinen, geladen, dieselben in einem der auf

den 7. Mai, 21. Mai und 3. Juni 1878,

Vormittags 114 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ zumelden, zu bewahrheiten und ihre Vorzugsrechte auszuführen, widrigenfalls sie damit von der Kon⸗ kursmaffe werden ausgeschlossen werden. In dem 3. Termine soll zur Wahl eines Kurators und gemeinschaftlichen Anwaltes geschritten werden.

Die Gläubiger haben sich dazu einzufinden, widri⸗ genfalls hinsichtlich der Ausbleibenden angenommen werden wird, daß sie den von der Mehrheit der Erscheinenden zu fassenden Beschlüssen beitreten wollen und die auswärtigen Gläubiger haben hier am Orte einen Bevollmächtigten zu bestellen, da sie sonst bei den weiter zu fassenden Beschlüssen nicht zugezogen werden können. ö

Es werden ihnen dazu die Rechtsanwälte Lange⸗ mak, von Lühmann, Tamms, ifm Justiz Räthe Scheven, Hagemeister und Fabricius empfohlen.

Alle Diejenigen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, haben zur Vermeidung doppelter Beitreibung nichts an den Gemeinschuld⸗ ner, sondern Alles nur an den interimistischen Güterpfleger Rechtsanwalt Granzin zu Barth oder ad 4 positum des Gerichts zu verabfolgen bezw. zu

zahlen.

41716

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmauns Louis Wolss zu Bütow hat der Kaufmann B. Jacobsohn zu Labuhn nachträglich eine Forderung von 1200 „M angemeldet. ;

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 12. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 9, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Bütom, den 21. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

län. Konkurs⸗Cüröffnung.

Königliches Kreisgericht Coeslin. Den 24. Mai 1878, Nachmittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Grün⸗ wald zu Coeslin ist der kaufmännische Konkurs eräffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 1. Mai 1878 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Herr zu Coeslin bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 6. Juni 1878, Mittags 12 Uhr,

in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. Is, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Kitzing, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schlage über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, beziehungsweise Bestellung eines einst“ weiligen Verwaltungerathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben 6 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem

esitz der Gegenstände

bis zum 22. Juni 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaher und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ ücken nur Anzeige zu machen. ;

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maffe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier durch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängi sein oder nicht,

it dem dafür verlangten .

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur üfung der sämmtlichen innerhalb der gedach st angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltung personals auf

den 13. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Berhandlung über den Akkord verfahren werden. ;

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat *. Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht: in unserm Amts⸗ bentrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigien auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Recht anwalte Mannkopff, Mei- bauer, Justizräthe Maatz und Hillmar zu Sach waltern vorgeschlagen.

4721 Zu dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma: Schuster, Neu⸗ deck K Comp. zu Greiffenberg i / Schl. hat der Fabrikbesitzer Hermann Bartsch zu Striegau nach⸗ träglich eine Forderung von N, 258 1M 50 4 ohne Vorrecht angemeldet. ͤ Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 27. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ zimmer Nr. 3 unsers Geschäftslokals, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Löwenberg, den 18. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

ar36) Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Chotzen zu Ziegen hals hier⸗ selbst hat der Banquier M. Block in Beuthen O. /S. eine Forderung von 1059 10 3 und eine Forde⸗ rung von 76 S 33 3 nachträglich angemeldet . Termin zur Prüfung dieser Forderungen i

auf den 2. Juli 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termint⸗ zimmer Nr. 13 des Gerichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Neisse, den 19. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. 47331 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der verehe⸗ lichten Handelsfrau Anna Schmidt in Kunzendorf ist durch Akkord beendigt. Neurode, den 14. Mai 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

bang Bekanntmachung.

Das über den Nachlaß des am 31. Oktober 1877 zu Halle a. S. verstorbenen Restaurgteur Theo⸗ dor Emil Heinrich Schulze durch Beschluß vom 26. Januar d. J. eröffnete erbschaftliche Liqui⸗ dations verfahren ist beendigt.

Halle a. S., den 23. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4246 In dem Konlurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Hensel hier, in Firma H. Wenland Nachf., ist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen der Konturégläubiger noch eine zweite Frist bis zum 31. Mai er. einschließlich festgesetzt worden.

Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 30. April er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 4. Juni er, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Gens, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr 9, anberaumt, und werden zum , ,, in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. K

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke ö Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei unz berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, Lochte, Meißner, Justiz Räthe Block, Schultz, Steinbach zu Sach wal tern vorgeschlagen.

Magdeburg, den 2. Mai 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

M41] In dem Konkurse über das Vermögen des Buchbindermeisters Friedrich Wilhelm Land⸗ mann zu Zeitz ist zur Verhandlung und Be⸗ schlußfassung über elnen Akkord Termin auf den 25. Juni 1878, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 4 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläͤubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗

liche Bericht liegen im Gerichtslokale, Zimmer Nr. 5, zur Einsicht der Betheiligten offen. Zeitz, den 16. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

474M Das über das Vermögen des Tanzlehrers Jo⸗ seph Schaefer zu Bielefeld eröffnete Konkurs- verfahren ist wieder eingestellt. Bielefeld, den 21. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. 4732 Der Konkurs über das Vermögen des Korn- händlers Ferdinand Schürmann zu Münster ist durch Ausschüttung der Masse beendet. Münster, den 20. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

LTarit- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. I22.

4748] Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Die Gültigkeitsdauer des südwestdeutschen Aus—⸗ nahmetarifs für Kohlen, Kokes, Roheisen und Eisenerze vom 1. Januar 1877, der rheinisch west⸗ fälisch⸗luxemburgisch⸗lothringischen Ausnahmetgrife für Kokes, Roheisen und Eisenerze vom 1. März 1877 und der Ausnahmesätze für die Beförderung von Erzen innerhalb des Großherzogthums Luxem⸗ burg wird bis Ende d. J. erstreckt.

Straßburg, den 25. Mai 1878.

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

4738 Main ⸗Weser Bahn. Cassel, am 22. Mai 1878.

Zu dem Tarife für Personen⸗Beförderung vom

1. März 1877 ist der 17te Nachtrag erschienen und

kann solcher bei den Billetkassen der Verbands—

Expeditionen eingesehen werden.

Zufolge dieses Nachtrags wird der direkte Pe:⸗

sonen und Gepäckverkehr

zwischen Harburg und Gießen, Hanau (Ostbahn⸗ 94 und Westbahnhof), Offenbach und Mann⸗ eim,

zwischen Bremen und Pforzheim,

zwischen Hannover und Oberlahnstein und Saarbrücken,

zwischen Osterode und Frankfurt a. M. (M. W. B. Sachsenhausen, Westbahn hof und Ostbahnhof), .

von Bremen nach Friedrichshafen

wegen seiner Bedeutung losigkeit vom 15. Juli d. J.

ab aufgehoben.

Ramens der Verwaltungen des West⸗

und Nordwestdentschen Eisenbahn⸗Verbandes

Königliche Direktion der Main ⸗Weser⸗Bahn.

Ostbahn. Bromberg, den 21. Mai 1878. Die nach den allgemeinen Vorschriften des Lokal⸗ Gutertarifs der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn vom J. Oktober 1877 und zwar zu 8. 59 des Betriebs- reglements festgesetzte und bisher auch für die Stationen der Hinterpommerschen Bahn gültige lagerzinsfreie Frist für Wagenladungsgüter, wird hiermit für die Hinterpommersche Bahn vom 15. Inni er. ab aufgehoben. Von setzterm Zeit- . ab wird die Frist für die Seitens der Ver⸗ ender, bezw. Empfänger, auszuführende Be⸗ und Entladung von Eisenbahnwagen für sämmtliche Stationen der Hinterpommerschen Bahn, unter Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufs auf 12 Tages⸗ stunden festgesetzt. Diese Frist beginnt mit der Auflieferung des Avisos zur Post. Bei nicht rechtzeitiger Be und Entladung wird für jede an⸗ gefangenen 6 Tagesstunden der Fristüberschreitung ein Standgeld von 2 M pro Wagen erhoben. Königliche Direktion der Ostbahn.

Saarbrücker Eisenbahn. (4731 Saarbrücken, den 22. Mai 1878.

Am 15. Juli er. erscheint zum Tarif für die Be⸗ förderung von Robprodukten zwischen Saarbrücker und Nassauischen Stationen zur Zeit unterbrochener Trajektverbindung zwischen Rüdesheim und Binger brück vom 10. Dezember 1877 der 1IJ. Nachtrag, welcher die Sätze für Frankfurt im J. Vachtrage aufhebt, sowie erhöhte Sätze für die Stationen Flörsheim, Griesheim, Hattersheim, Höchst und Soden via Mainz ⸗Castel einführt.

Der Nachtrag wird binnen Kurzem auf den Sta— tionen käuflich zu haben sein.

Westfälische Eisenbahn. ö ; Münster, den 23. Mai 1878. Für den Verkehr mit der Station Cottbus der Berlin⸗Görlitzer und Halle⸗Sorau⸗Gubener Bahn, den Stationen Görlitz, Hirschfelde und Zittau der Berlin-Görlitzer Bahn und der Station Reichenberg der Südnorddeutschen Ver⸗ Findungsbahn einerseits und Stationen der Cöln⸗ Mindener, Rheinischen, Aachener Industrie⸗ und Westfälischen Bahn andererseits treten vom 20. d. M. ab anderweite ermäßigte Tarifsätze in Kraft, Der bezügliche Tarif kann von unseren Güterexpeditionen zum ren von O, 20 MS bezogen werden. önigliche Eisenbahn⸗Direktion.

.

a736

Bekanntmachung.

; ö Jum Tarif für den norddeutschen Kohlenverkehr nach Stationen der Berliner Verbindungsbahn tritt am 1. Juni d. Is. der II. Nachtrag in Kraft. Dieser von den Verbandsstationen zu beziehende Nachtrag enthält: 1) Tarifsätze für den Verkehr von Rheinisch⸗West . fälischen Kohlenzechen 2c. nach Charlottenburg, den Gasanstalten in der Gitschinerstraße und am Stralauerplatzz 2) Ergänzungen und Berichtigungen zu dem Zechen⸗ verzeichniß. Berlin, den 23. Mai 1878.

4723 Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

Mit Gültigkeit vom 1. Juli er ab wird der rachtsatz für Vieb (ausschließlich lern in Wagen adungen zwischen Stralsund und Berlin auf 4. 46 Æ pro Suadratmeter Ladefläche der gestellten Eisen⸗ bahnwagen ermäßigt.

Stettin, den 24. Mai 1878. Direktorium.

4719 Schlesisch⸗Oesterreichischer Kohlenverkehr. In den Kohlentarifen von Stationen der Ober- schlesischen und R. O. U. Eisenbahn nach Stationen der K. F. Nordbahn vom 10. Oktober und 1. No⸗ vember 1876, von Stationen der O. S. und B. Schw. Freiburger Eisenbahn nach der Mähxisch⸗ Schlesischen Centralbahn, von Stationen der O. S. Eisenbahn nach der Desterr. Nordwestbahn und Südnordd. Verbindungsbahn und nach der Oesterr. Südbahn, sowie von Stationen der R. O. U. Eisen bahn nach Stationen der Oesterr. Staatseisenbahn via Halbstadt kommen pro Juni d. Is. die Fracht⸗ sätze zum Kurse von 165 170 zur Anwendung.

Breslan, den 25. Mai 1878. sönigliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn,

4749 Die Drucklegung des Tarifs für den Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Thüringischen Eisenbahn⸗Verband, dessen Einführungstermin wir mit Bekanntmachung vom s. April und resp. 17. Mai d. J. für den 1. Juni 1875 angekündigt hatten, ist bis zu diesem Tage nicht fertig zu stellen und muß aus diesem Grunde die Einführung des Tarifs bis zum 15. Jani er. ausgesetzt bleiben. ö . Am 15. Juni 1878 tritt der Tarif, wie er in der Bekannkmachung vom 6. April er. beschrieben ist, mit der Erweiterung in Kraft, daß auch die Stationen der Westfälischen Bahn in den direkten Verkehr mit den Stationen der Thüringischen Bahnen einbezogen werden. Dagegen wird der Tarif vom 1. Jull 1874 für den Rheinisch⸗Thüringischen Ver⸗ band nicht allein bezüglich des Verkehrs der Sta⸗ tionen Unna und Werl, sondern auch für den ge— ö Verkehr der Westfälischen Bahn aufge⸗ oben. Sowohl diese Tarifsätze als auch dieienigen der übrigen, in der Bekannfmachung vom 6. April er. als außer Kraft tretend bezeichneten Tarife bleiben jedoch bis zum 15. Juli 1878 noch insoweit in Gültigkeit, als durch dieselben in Verbindung mit den dazu gehörigen Klassifikations⸗Bestimmungen sich billigere Frachtberechnungen ergeben, als bei An⸗ wendung des neuen Tarifs. Elberfeld, den 25. Mai 1878.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

als geschäfts führende Verwaltung.

(4703) Rheinisch⸗Niederdeutscher Verband. Im Verkehr zwischen Harburg und Stationen der Altona⸗Kieler Bahn kommen fortan für den Transport von Getreide, Hülsenfrüchten und Müh⸗ lenfabrikaten bei Aufgabe von mindestens 10 00019 pro Wagen die kbis zum 30. v. Mts. laut Hanseagti⸗ schen Verbands⸗Gütertarifs vom 1. November 1874 bestandenen Sätze des Ausnahmetarifs B. zur An⸗ wendung. Cöln, den 23. Mai 1878. Namens der betheiligten Verwaltungen: Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

47151 Altona ⸗Kieler Eisenbahn-⸗Gesellschaft. Zum Tarif für den direkten Personen⸗ und Gepäck⸗= Verkehr zwischen diesseitigen ꝛc. Stationen und Stationen der Berlin⸗Hamburger 2c. Bahn vom 1. Januar 1815 ist ein vom 1. Juni er, ab gültiger Nachtrag XIII. erschienen, durch welchen für die Ueberführung des Gepäcks der Reisenden von und nach diesseitigen Stationen nach und von Berlin, Magdeburg, Halle, Leipzig und Dresden vin Büchen und via Harburg, in Hamburg, die Gebühren fest⸗— gesetzt worden.

Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Gepäck— Expeditionen und in Altona die Betriebskontrole, durch welche letztere auch Exemplare des Nachtrages unentgeltlich bezogen werden können.

Altona, den 24. Mai 1878.

Die Direktion.

C743 Am 1. Juni a. er. tritt der Nachtrag J. zum

Tarif für den Magdehurg-⸗Vayerischen Verbands⸗Güterverkehr vom 1. Mai 158

in Kraft. Derselbe enthält neue bezw. veränderte Frachtsätze für den Verkehr zwischen Halle und Magdeburg einerseits und den Bodenseeunfer⸗ plätzen andererseits, sowie einige Aenderungen und Berichtigungen bestehender Frachtsätze. Dieser Nach trag ist von den betheiligten Expeditionen der End⸗ bahnen käuflich zu erlangen.

Dresden, am 24. Mai 1878.

Königliche Generaldirektion der sächsischen

Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Anzeige.

3640 8 mann mm,, 2

Fate anten aller Länder.

ne ie rn , nme,

, .

ngen Schusta. Fatent - An walt.

ö .

Da 2

Redacteur: J. V.: Riedel.

ventar und der von dem Verwalter über die Natur

bis zum II. Juli 1878 einschließlich

und den Charakter des Konkurses erstattete schrist⸗

Direktorium der Berlin⸗ Potsdam ⸗Magde⸗ burger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Verlag der Expedition (Kesseh. br. W. Elsner.

Mn 123.

Berliner Rnärse v. 27. Mali 1828.

n dem adchfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen am nichtamtlichen Lhsil gatrennten Coursnotirungen nach den ragammengehsrigen Pffektengattunger geordnet snd die nicht zmllichen Bubricen durch (. A) bezeichnet. Dis in Liquid. daga. Zesellschafisn unden eich aẽm Schlassa 433 Courszattals

Mm eonsel.

100 HI.

Srůss. u. Ant v. do. do. London..

5 2

100 Fr. 100 Fr. 100 FI.

Ries, bst. W. 100 EI.

40. do. Petersburg . . 1090 8. R. do. 109 8. R Garschan . .. 100 8. R.

Bankdis konto: Berlin Wechs. 40/o, Lomb. he /e

1 L. gtrl. ,, 1 1L. Strl.

100 El.

de

6E e mE.

OO C , d O D d O ct φο!—

160 Er. 85 .

51

2 Hits

203 204

6 6

165 204, 2062

O0bz O00bz

50bz 252

Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück...... ... ;

Sovoereigns pr. 2M Fraues- Stuck Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do.

J =.

pr. 500 Gramm fein ...

Frauz. Banknoten pr. 100 Francs. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . ..

40. do.

Silbergulden pr. 100 Fl... Viertelgulden pr. 1090 FI. .

Russische Banknoten pr. 100 Rubel

Fonde- und Staats Paplere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. n. 110.

Consolidirte Anleihe.

Staats · Schuldscheine .. Cur- n. Neum. Schuldy. Oãsor-Deichb.-Oblig. .. Berliner Stadt- Oblig. .. do. do. 4 Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt- Oblig. Fheinprovinz-Oblig. . Sehuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner lo. Landschaft. Central. Kur- u. Neumärk. 40. do. do. N. Brandenb. Credit do. Oetpreussische do. do. Fommers che do. do.

A.

osensche, neue.. Sächsische Schlesische

Pfandbristg.

do. nene K . neus Nestphälische .... Weetpr. ritters ch..

do. do.

ö do. Nenlandsch.

d FPemmers ehe I ERPosens che 1 Erenssis che Khein. nu. Westph. . Sächsische Schlesische

ZJobles wig-Holstein. .

4

5 4

3911. neue . 37 1/1.

4 11. nene . 45 1/1.

4

neue . 45 2 4

do. Landsch. Ord. 45

1 4

4111.

1 31 ö

ö

71/I. 1. I/

11.

1 4n. 116.

1. u. 1/10. LI. u. 17.

14. u. M6 L4.u. 1/10. 1I. a. 17. In Isy u. IM In 1/1. u. 17. inn a. .o.

J.

I4.a. 1/10.

15 1. u. 177. 45 11. 46 1si. a. 4

u. 17. 11. LI. LI.

III. LI. LI. LI. V. LI. II.

VM. 1. 1si. 1. 111. 1. 1. 1.

*

11. 1M. 1.

ö 3 . n. 17. , . u. I/ 10.

M. u. I/ 10. 14. u. 1/10. 4. 1/10. 14. u. 1/10. 4.n. 1/10.

8 FF & FER ESGE & d G , sa

8 *r

———

—— *

14. n. 1/10.

jn 1 a. I. Ii

9, 59 0 20,36 6 16276

gi Iba G log hb 176, 00b2z G

204, 75ba

96. 00 ba 104. 80bz 95, 90 bz

95, 40b2

98 50 bz 97, 25 b2

92, 50bz 92,00 6 101. 25b2z 6G 101, 90bz 6 90, 00 0

101 206 100,006 102.2562

7. 101,006 101.40 B 105.906 94 75bz S5, 196 S3, 30 b2 7. 96, 0 6 102 102 6 96, 00 8

83,40 B 94 90 bz I0l, 60 bz G S3, 50 bz B 95, 40 b2 102, 30bz

O4 50ba 95, 10 B s7. 86, 19 6 96, 20 B gh 00 bz IlI01 706 101.70 B 7. 96, 25 16 83,50 B 95. 10 6G s7. 101.30 6 102,006 101.002

96, 75 6 gd, 30bꝛ

101, 00b2 95,40 B 95, 90b2z Jö, 60 bz 95, 50 95 50 B 97, 70bæ2 96, 75 bz gb, 40b2

14. u. 110.

Hadigche Ani. ds Ts do. St. - Hisenb. Anl. do. do.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzogl. Hess. 0Obl.

Hamburger Staats Anl.

bothringer Prov. Anl.

Lubeck Tra v. Gorr.· Anl.

Neo kl. Eis. Sohuldc versch.

důchsische St. Anl. 1869

J

11

Sächsische Staats- Rente

5 4 12. u. 1/8.

13. n. 19.

Vi. . T7]

11. 1. 17. 13. n. 19. 1665. 15/11 1/3. n. 1/9. I. u. 17. 16. u. 1/12. LI. u. 17. LI. u. 17. II. u. 17.

ä

105, 00b2 96, 20 B 94, So G 101.306 95, 40bz2 gõ, 0b &

gr 75ba H. f. do zh b⸗ , 9

Fr. r- TT. IdDjß5 100ThI. Veen. Er- Sch. à 4] hir. BadischePr. Anl. del S6 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Ayl. Brauns eh. M fh. Loose göln- Hind. Pr. Antheil essaner St. Pr. Ani. Tinnländische Loose 6. Goth. gr. Pram. Pfanäb. de. do. If. Abtheilung Hamb. b rh. Tooge p. St. becker do. do. sininger Loose... Eräm. -Pfadbr.

14. pr. Stück 12. 1. 1/8. pr. Stück

16.

do. Oldenb. LIhlr. L. p. St.

136,50 ba 6

24250 B

119, 19b2 6

136, 20b2 121, 1060 80, g)ba 112. 006t. bs B 118.902 36, S) ba 108,00 B 106002 172.902 169, 252 18,59 B

104, 50b;

136,75 ba &

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 27. Mai

Amerik., ruck. 1881 do. 46. 1385 gek. 3 do. 1885 sz

Bonds (fund.) 1

do. do. S Nen-Torker Stadt -Anl. do. J NorwegischeAnl.de 1874 Ichwedische Staata- Anl. do. Hyp. Pfandbr. Oester. Gold-Rente .. do. Papier-Rente. do. do. ö do. Silber-Rente. do. do. 4 do. 250 FI. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Ossterr. Lott. - Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe d do. kleine

Vngar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Eisenb. Anl. do. Loose Vng. Schatz- Scheine do. de. Kꝑleine .... do. do. H. Em. ... do. do. kleine... .] talienische Rente 4 ĩ do. Tabaks-Oblig. . 3 Rnmãnier grosse .. ss do. mittel . . s x do. kleine. Russ. Nicolai-Oblig. 8 Italien. Tab. - Keg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822 d40. do. de 1862 ö kleine k 3. fund. Anl. 1870. consol. de 1871.9 do. kleine... ( do. 1872. do. kleine .... do. 1873. . do. Kleine. „Anleihe 1375 .... do. kleine . Boden-Kredit .. Pr. -Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. ö do. do. Poln. Sehataoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. III.... S do. Liquidationsbr. . Tärkische Anleihe 1865 lo. M0Fr. Loose vollg.

2

o. Ungarische Goldrente ..

8

ö

L E -

we- =

r. . . 8 8 8

c=

. w 86

er = =

11. n. 1. I. u. 17. 1 n 7 12.5. 8.11. 13. 6.9.12. LI. n. 17. 15. u. I/II. 15/5. 15 / 11 12. u. 1 / S. 12. u. 1/8 I. n. I / 10. 1I2. u. 1 / . II5. n. 1/11. II. u. II7. 14. I / 10. 14. pr. Itück LI5. . 1/11. pr. Stück LI. u. 1s7. III. u. II7. 11. n. Is. 113. u. 19. II. u. 17. px. Stick II6.u. I/ 12. II2. u. I /S. 12. u. 1/8. 12. u. 1/8. 1I. u. 17. 11. u. 17. /I. u. 17. 11. u. 17. II. n. 17. 15. u. 111.

111. u. 1s7. 1. u. Is7. 113. u. 1/89. 15. u. 1/11. 1s5. n. 111. II5. u. II. 12. u. 1/8. 1I3. 1. 1/9. 13. u. 1/9. 14. u. 110. 4. n. I/ 10. 16. n. 1 / 12. 16. u. 1/12. 14.1. 1/10. 14. u. 1/10. 1 n, 11. u. Is7. 11. u. 17. 113. u. 19. 14. a. 1/10. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. 14. u. 1 / I0. 11. u. 17. 6. u. I/ 12.

103, 40b2 98 806 99 256 102.400

1049068 107, 9062 B 96 006 97,30 B 91, 906

61, 75bæ

53 70b2 53, 70b2

55 25b2

55 25 b

97 00626 295, 75bz 105,B5082 6 253. 80 ba 73 706. 73 90

73, 40b2 88, 25 6

70, 090ba B 144, 90b2 B 101, 00b2z 6 101, 00b26 93, 75bꝛ 94, 25 bz 73, 40b2z B

gl 7öpꝛ B 91, 75b2z B

76, 20b2 73 1062 69 78, 10b2 &

*

79, 90 bz 79, 90 ba 79 902 79, 90b2 80, 106 80, 106

*

79, 30b2 G 72, 0) b 147.900 146,252 61, 90bz 77, 25b2 76, 0009 62.402 54. 752 10, 10b2 28, 50ba B

Vol ue] 10 960

(N. A.) Cest. Bodenkredit dest. Hyp. Gred.· Pfãhr. est. hpproꝝ. Silb. Pfdbr. Wiener Silber- Pfandbr. Nenn- Terseỹꝰ··

Anhalt-Dess. Pfandbr. . Braunschw. Han. Hypbr. do. do. do.

D. Gr. - Cr. B. Pfabr. r. 110 do. II. b. do. rüekz. 110 do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. do. do. do.

Kruppsche Oblig. rz. 110 Keck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. do. do. II. u. III. do. do. I. rx. 125 do. do. II. Meininger Eyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C.-Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Jereinsb. Pfdbr.

rück. 110

ö ö

i.

= O91 —— EL. Om

do. do. Pomm. Hyp.- Br. I. ra. 120 do. nu. V. ra. 110 lo. II. V. n. VI. ra. 100 46. Pr. B, H do.

Sohl dash. Kdb. nnkdh. ra. 110 de. do. rau. 100 do. do. rx. 115 pr. Ctrb. Pfandbr. Edb.

do. do. Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 do. do.

rz. 110 do. do.

Pr. Hyp. . Act. G. Certif. 9 Boden er. Pfadbr o. Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. do. do. ra. 110 Südd. Bod. Cr. -Pfandbr. do. do. do. do.

rz. 110 rz. 100

HL. ra. 110... 5

4 de. unkdb. rä6ekz. 1105 5

5 do. ra. 1104 5 4

ö wt- 3.

5 5 5 5 5 4 ö 1 5 4 5 ir ) x

15. n. 1/11. II. u. 17. MI. u. II. 11. n. 17. 15. u. 111.

Hypotheken Certiflkate.

11. u. 17. LI. u. 17. , . II. u. Is7. ,

verseh. L4. u. 1/10. 14.1. 1/10. 1. u. 17. , . LI. u. Is7. 14. u. 1/10. LI. u. 17. 14. u. 1/10. . LI. u. 17. 14.1. 1/I0. 1 n. . 1s7. n. 17. 11. ũ. 17. Hl n. . versoh. III. u. 1s7. verseoh. LI. n. 1s7. 14. u. 1/10

ͤ /

1 1I. u. 17.

1

III. a. 17. 1. u. 17. LI. a. 17.

14. u. 1/10. versch. 14. u. 1/10. LI. u. 17. . 1I. u. 1/7. 11. u. 17. 1 versch.

LI. u. 17. 101, 25 6

100 106 94, 00bz G 99 5062 98, bz 92 006 100,206 94. 30b2 6 107 7562 100 00z6 100 0063 60 99, 0062 G 95, ba G 1000906 90, O)bz & 90 00b2z 6G 101,002 98, 0b 95, 50bz & 91,006 S6, Oba 82 406 100, 106 101, 00bz G 98, 00bz G 97. 00be & 100,20 6 106.90 B 98, 75 bz B 101 906206 94, 75bz B 101, 50bz 6 93, 75 be & 100,006

98, 50 6 93, 50 6 93, 75 bꝛ 6 94 5069

102.50 4

98, 306

I. u. If.

91. 80 G

de. do.

do. ö do. 1

( XN. Æ) Anh. Landr. Briefe I4.a. 1/10. Ereis- Obligationen. 5

4

versch. versch.

99000

102.256

99, 40bæ2

versch.

1

Märk. Fosener

Elsenbahn- Stamm- und Stamm- Prlorftta-Aktlon, Die cingeklamamerten Dividenden dedeaten Bauzngsn.)

18761877 Aach. - Nastrich.. 17106206 Altona- Kieler 126, 00b2 Bergiseh- Mark. I. 72 5082 Berlin- Anhalt S6, 50 ba 6 Berlin- Dresden 11.252 6 Berlin- Görlitz. 13. 30b2 6 Berl. Hamburg 180.00 et. Brl. Potsd.· Nag. Id, 090ba 6 Berlin- Stett. abg. I06 0b 6 do. nene 102. 109260

Br. · Schw. Freib. 57, 50bꝛ 6 Cöln-Hinden .. 99, 50Q 100bæ Halle Sor. Guben 11,2500 B Hannov. · Altenb. 9, 40ba B 17. 30b2 I09 00h26

9 6 50 6 7.97.25 B 17, 25b2 abg. 122, 70ba ah. 115, 00 ba 50 0062 B 100, 1002 6 10, 10602 93, 00b2 B J, 50ba 6

100, 60b2z 6 111 00b2B 0, 00b2 100, 00b2z 6 22 0026 180, 25b* 71, 75b2 110.802 S2, 50bꝛ 34 90b2 21, 50b2 B 23, 50 bz G 36, 50h 6G 32, 75bz 6 20.250 6 Sl, 00bz 6 71, 75bz 6 99. 75bz 38, 50 G l, 00ba G 108, 50 ba 72,50 B 13 500 G

*

9

165, 5ba

2

76. 2562 6

7 i' pb, d 113,752 135 066

72, 8) & 40, 90 bz 60 00bz G 11.2506 73 252 & 55. 75ba B 105, 50 ba 42, 25 bz 45, 00b2 6 169062

e * 185 00et. b S. 66, 2502 G EB 31.302 6 47, 90 bz 32 a32. 50 à32, 7. 112 40bz6 S S0et. ba G6 S8 14.20 B p. 8. inkl. 30, 002 44 506 p. S. inM. 151 b2

l *

88 821 S o r- 5

——— —— 4

det

Magd. Nalberst. Nünst. Hamm gar. Nds chl. Mrk. gar. Nordh. Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer-Babn Rheinische...

do. (it. B. gar.) Rhein- Jahe ... Starg. Posen gax. Lhüringer Lit. A. Thür. Lit. B. gar.)

do. Lit. 0. (gar.) Tilsit - Insterburg Ludwigshf.-Bexhb. NHaine-· Lud vigsł. Nekl. Erd. Eranæ. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (ger.) Werra- Bahn...

Berl. Dxesd. St. Pr. Berl. Görl. St. Px. Hal. Sor. Gub. . Hann. Altb. St. Pr. NHärk. Posener NHagd.Halbst.B.. do C., Nordãh. Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit Insterb. Weimar Gera

X (NA.) Alt. Z. St. Fr. Bres l Wsch. St. Pr. Lp. G- H. St. Er. Jaalbahn St.- Pr. Saal - Uustruthhn.

Rumän. St. Pr..

Albrechtsbahn Amst. Rotterdam Aussig - Teplitz. Baltische 3 ö Böõh. West (5 gar.) Brest - Grajewo .. Brest- Kiev... Dux - Bod. Lit. A. B. Elis. Westh. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carll.B. jgar. Gotthardb 605j9 . (6 Kasch.-Oderb. .. 4 ILiůttich - Limburg 0 Oest. Eranz. St.. hꝰ / Oest. Nordwestb. 6 do. Lit. B. 6G Reich. Erd. (44 g) 4 . 5 Rnuminier.... 1 Rugs. ðtaateß. gar. 6. 206 , n 60

woe r-

O O9! , E Q 2 . D r

.

- .

Den S n 0 O n= .

2

.

w 8

l ell!!! T . . . 8

JI

* 2 * * 8

8 2

O .

—2 0 ⏑— 7 . m, , r =

I C! I es

* 8

do. Westb. .. Südöst. Lomb. ). Turan- Prager. 3 Vorarlberg. (gar.) 65 Wersch.- Wien.. 6

5 8

F D D

II SIIIIII

Eisenbahn- Prlorstata- Aktlen und Obllgatlonen.

Aachen-Hastrichter.. .. 90. 90 B

do. IH. Em. 5 8 75 G6 k. f.

lo. II. Em. 7.98 006 Bergisch-Härk. I. Ser. ö

do. IH. Ser. I00, 000 do. II. Ser. v. Staat 3 gar. 85.706 do. 489. 6. H. do. S5 70B

do. 77, 75 B

. 99,75 B

99756 7. 99, 7b T. IO3, 60 ba &

Jol bon

*

do. do. I. Em. ã0. do. II. Em. do. Dings. -Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest J. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr. W... do. Ruhr. C.- K. Gl. I. Ser.

do. do. II. Ser.

do. III. Ser. Berlin- Anhalter

do.

do.

do. Berl. Dresd. v. St. gur.

gs Moba 6

1

*

IG, ob ba

2

ioo 50 ib Hod

I. u. 1/7. 99, 00ba 4.n. I/I9. 101.256 1II. a. LT.

69 ö e e e e e e g e , e e e e g g e e g g e s e,

18283.

Berlin- Hamburg L Em. q II. do. I. Em. 4 11.

do. II. Em. 5 11. Ber · P- Hag. Iit. A n. B 4 II. do. Iit. C... 4 11.

do. it. D.. 4111. Berl.. P. Hagd. Lit. E.. 48 11. do. Lit. E. .. 41 11. Berlin- Stettiner I. Em. * 1. do. H. Em. gar. 35 4 14. do. II. Em. gar. 35 4 14. do. ITI. Em. v. St. gar. 43 11. do. J. Em 45114. do. VI. Em. 3 gar. 4 14. 45 114. 451. 4111. 4511. 43111.

Brauns chweigische. Breesl.· Schw. Freib.Li.P. do. Lit. I.. . Hit.. Lit. G. . . 45 1.1. Iit. H... 41 114. it. I... 45 1/14. ; Lit. K.. . 45 1/1. ; lo. de 1876 . 5 114. Coln-Hindener I. En. 45 1/1. do. IH. Em. 5 II. do. II. Em. 4 II. do. II. Em. 4 14. do. do. do. 35 gar. IV. Em. do. Em. 11I. do. do. VII. Ein. 45 1/1. . do. Litt. C... 44 1/1. Hannoꝝr.Altenbek. I Em. 4 1.1. do. I. Em. 4 do. HI. gar. Mgd. Hbst. 4 Härkis ck Posener... 5 Hagdeb.- Halberstädter 47 do. von 1865 43 do. von 1873 47 Nagdebrg. Wittenberge 4 do. do. 3 111. Nagdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 43 II. do. do. Lit. B. 4 II. NHunst. Ensch. v. St. gar. 44 II. Niederschl. Märk. I. Zer. 4 1.1. do. II. Jer. à 62] Thlr. d II. N. · H., Ohlig. I. u. II. Ger. 4 II. do. HI. Ser. 4 II. Nordhausen-Erfurt J. E. 5 II. Oherachlesische Lit. A. 4 II. Lit. 11. Lit. II. Lit. III. gar. Lit. gar. 33 Lit. 14. Lit. II. gar. Lit. H. 47 1/1. Em. v. 18695 1I. do. v. 1873 4 1,1. do. v. 1874 43 1.1. Grieg Neisse) 4p 1/1. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. ö do 5 11. RNiederschl. Zwgb. 3 1/1. (Stargard- Posen) 4 14. . II. Enn. 4 lo. III. Em. 4 Ostpreuss. Südbahn conv. bis 17. 78: 50so. . 44 do. do. Lit. B. 5 do. do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer. I. Rheinische LI. do. HI. Rm. v. St. gar. 3 11. do. HI. Em. v. 58 u. 60 4 1/1. do. do. v. 62 n. 64 41 14. do. do. v. 1865 . . 43 1. do. do. 1869, 71 n. 73 5 14. do. do. v. 1874u. 1877 do. Cöln- Crefelder Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schles vig- Holsteiner. Thüringer IL. Serie... do. IH. Serie... do. HI. Serie... do. ITV. Serie.. do. Vö. Serie... do. VL. Serie.

9dr 2

r. . . . r r

.

- -/ - Ter-

11. 11. II.

41 14. u. 1/10. 4 14. u. 1/IO.

V. Em. 44 I 14 n. I /i0. llalle.· S. w If gar convy. . i, n. 1sig

14. 1/10. 14.u. 1/10.

Ee

8 8*

n. I / 10. u. I/ 10 u. 17 u. 1/10. u. 1/10. ul / 10

oa 50d H. ö 5h G6 ki.

103, 10 etwb G 93 40ba B bs 6b G Mut Pos ba

ga 00 B Sr boß

100006

U. 17. 3 6

a. 117. u. 17. a. II. u. Is . u. 110.

u. 110. 9. u. 17. 93.

u. 1/10. n. 1s7. n. 17. n. 1. u. IO.

un. Is. n. Is7.

n. 17. n. 1s7.

1

g A R 8

FSR GKB

n. 1II0. n. II. n. 17. n. 17.

or So ß 97 736 3636

. 91 506

101.25 6 101 250 9b, 50 G

93 50 6 95 50bꝛ G 101 506 100256 100000 98 406

74756 lol 20 B RI. c. 7. 88. 20b2 97.006 7. 95 0 6 7. O97 75bæ2 796, 006

1

Ss So d 92756 . 85, 108 B

go 5d o 101, 1026

W. 17. u. 17. u. 7. n. 17. n. 17. n. 17. u. 1/10.

1. 1s7. n. Is7.

u. 1/7.

u. 1s7. u. 1I7. n. Is7. n. Is7. W. 1/10. n. 1/10. u. I / 160.

g be B 98 50 6

*

*

*

H

10 0b 6

100, 25b2 B 100 2562 B 100 2562 B 103.2506

103, 02 kl. f.

lol oba H. t. Ion n5b. Het.

5 .

Hod as

101 75 B RI. f.

100, 300 6 kl. f.

98, 90 bz kl. f 99 00bz G RI. f.

99 500 Ekl. f.

Lũbeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 18755 do. do. 18765 1.3. do. do.

Worrababn L. Em...

III/.

4 14. . 1I0.

Iod Joba G

9. 102 70626

n. 6. u. 17.

124026 M, 50 9 S6 50 B

fr.

fr.

; . Emission fr. Elisabeth Westbahn 735 Fünfkirehen-Bares gar. 5 Gal. Carl. Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. 5

do. gar. N. Em. 6 Gdömörer Eisenb. fdbr. 5 Gotthardbahn I. n. H. Ser. 5 qo. II. Ser. 5

14. 1j. Hi. 1. 1. Li.

5 5

RKaschan- Oderberg gar. 5 II. CTrenpr. Rudolf. B. gar.. 5 do. 69er gar. 5 do. Lemberg - Caernow. gar. 6 gar. II. Em. 5 gas. III. Em. 5 H. Em. 5

3 1.1.

11. 0. 1 o 7

do. g0 75 ba lo Tit. a. u. 1d. 35, 2 6

Berlin · Görlitzer Lit. B. 4 6.6

do. II. Ser. fr.

5 166. a. 1/11. fr.

1a. n. 110. 14. n. 115.

14. . 110. Kaiser- Ferd. Nordbahn. 5 15. u. 1711.

1d. n. / 10. a n. 1iß. 1872er gar. S 1/4. n. 1/19.

In. IMI. 15. . 1/11. 16.1. 111. ss5. n. 1/11.

n. 1. n. 17. n. 1I. n. I. a. I/ 8. n. 17.

n. 17.

n. 17

59 00 B 62 606 53, So ba & 18 9062 70. 25ba 6 69,8060 86, 30 6 S4. 90bæa 83, 756 82,256 74, 75b2 48, 50 ba

48 50b2

Il, M ba &

61 30b2 6 64 202 6 62 606 62, 30 6 67 00b2 B 66, 70b2 60 752 57. 1082 220.0060

19. 10b2

16256