1878 / 124 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

abend, den 1. J stück

Die Direktion des Refidenztheaters fährt mit der Vor⸗ Repertoirestücke der Bühne bei ermäßi Heute und morgen kommt „Der Kuß“ von

führung der beliebtesten ten Preisen fort. Doczi zur Darstellung.

straße 22a. wird a Besitzer hat dies deckte Rink ist im italienischen Re klang schwächen,

i

Theater als K

Im Wallner ⸗Theater finden die Wiederholungen des Langerschen Stückes GCurirt durch eine ö Bisgurn ' so vielen Beifall, daß dasselbe Sonnabend ohne Unterbrechung gegeben werden wird. Am Sonn⸗ uni, gelangt dann die Possennovität

st ein reich dekorirtes Wartezimmer eine Fontaine mit Blumenbeeten.

Restauration, Konditorei, Billardzimmer, zimmer“ sind neu dekorirt worden. Die ment mit einer besonderen Vereins Invalidendank⸗

Rollschuhlaufen findet ein Skater betheiligen werden. schuhen und im Matrofenkostüm von j5 Skatern. auf Rollschuhen wird diesen Theil des Festes beschließ

Die städtische Kurkapelle unter Direktion des Herrn Kapell⸗ Die Militärmusiken unter Direktion der W. Münch und Stabstrompeter Beul.

) Herrn Con- der Röéuniong und Balle, unter

Louis Lüstner.

Kapellmeister Morgenmusik am Kochbrunnen unter Dircktion

gertmeisters Baal. Die Musik

meisters

des

Direktion der Herren Concertmeister Baal und Schotte.

Balidirigent; Herr Otto Dornewaß. Königliches Theater. Spieltage in der woch, Donrerstag,

Hr. läuft, beschließt am Freitag sein Gastspiel im

ean“.

von C. Costa zur Aufführung.

Der Central⸗Skating⸗Rink

in Vergnügungs lokal

mit der Bauart des Platzes.

Alle 3

attfinden soll.

der m Mittwoch wieder eröffnet werden.

Regel: Dienstag, Mitt⸗ Sonnabend und Sonntag. Len 66 Uhr.

. Mitterwurzer, dessen Urlaub demnächst ab⸗ National⸗

osse, oder: Die bejähmte noch bis zum nächsten

ansehnlich verschöänert. Der be⸗ naissance⸗Styl gemalt, im Ein-

Um das intensive Licht zu ist ein rother Seldenrorhang angebracht. Neu eingerichtet am Eingang vor der Kasse sowie immer im Etablissement, und besonders das Kaiser⸗ Direktion wird das Etablisfe⸗ een eröffnen, die zum Besten des tattf Nach dem allgemeinen Preiswettlaufen statt, an welchem sich 9 Darauf folgt eine Quadrille auf Roll⸗ Eine Polonaise Die Kon⸗

en.

Bernburger⸗

w

S

Der neue

rat

des 18

zertmusik wird on der Kapelle des Eisenbahn⸗ werden.

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. Majestät den Kaiser am w für das deutsche oells.

LI. Mai 1878. Ein patriotisches Volk mit dem Verl. von Emi Vorstudien für einen Y lisch T lil c en Krieg. Im

April en, General Lieutenant z. D.

Berlin, vereins zu Berlin, Redaktions kommission:

. ; ; ö erlin Verlag von Ern Korn. „Ein Kassen selben enthalten solgende bauwissenschaftliche Mitt

vom Geh. Ober Baurath 15. und 16. Jahrhunderts in Oberitalien ( nungen, von Archttekt Strack. Die Ueberbrückung des Memelthales bei Tilsit (Fortsetzung), mit Zeichnungen. regulirungssystem, mit ting. Der Spitzbergtunnel im Eisenstein, mit J

Gurtungen, Ausnutzung der Heizkraft der sicht auf die Dampfkesselanlagen, vom Geh. Re fessor Wiebe

Gartenbaues in den Königl. Preuß. und Pflanzenkunde.

des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues Ausschüsse für Gehölz und Obstzucht, folgende

Das Attentat auf Se.

orträt des Kaisers von Fr. Hohorst.

1818 geschrieben von v. Hanne 1878. E. Sgfr. Mittler u. S

„Zeitschrift für Bauwesen.

irkung der Kön glich technischen Baudeputation und

Herrmann, O. Bänsch, H. Sberbeck, audeputation und des y, Redacteur: inisterium für Handel ꝛc.

trafanstalt am errmann.

eichnungen, vom

mit Zeichnungen,

h Neumann (Fortsetzung). Monatsschrift des Vereins

Vereins, Kustos des Königl. landw.

78). Dasselbe enthält. außer Berichten

Regiments ausgeführt

Herausgegeben unter Mit-

r. Hitzig, J. W. Schwedler, itgliedern der technischen F. Endell, Bau⸗

eft 4 bis 7. Die⸗ zeilungen: Die neue Plötzensee bei Berlin (Fortfetz ung) mit Zeichnungen, Centralkirchenbauten des Fortsetzung), mit Zeich⸗

Das kombinirte Zeichnungen, vom WasserBauinspektor S Zuge der Eisenbahnlinie Pilsen⸗ . Bau⸗-Inspektor Alois Stané. eber das Eigengewicht schmiedeeiserner Fachwerksbrücken mit parallelen

vom Ingenieur Engesser. Ueber die Brennmaterialien, mit besonderer Rück⸗ gierung · Rath (Fortsetzung) Ueber den Backstein, vom Post⸗

zur Beförderung des Staaten für Gärtnerei Redacteur: Dr. S. Wittm ack, Gen. Sekret. i Museums ze. Kommission bei Wiegandt, Hempel E Parey. Maiheft des 21. Jahrg. über Versamm lungen

und der vereinigten

Aufsätze: Wink über

der

Lustschloß

Berlin, 1878. stellung des

Die Aus

des Architekten

Deu ts Waffen des Jahrg. Nr.

ahrg. Vim.

C Umschau schen Flotte.

lu s⸗

lich

Der A Rud. Gneist

Böhmert. ro⸗ au⸗ fleiß

der auf den Berlin. In

Böhmert. dischen Armen

den botanischen Garten des Königl. Terraciano, übersetzt von C. Bolle. in diesem Jahre Göppert, Ueber die Ilices unserer Gärten. —= F. Lohde, Generalife Die internationale Gartenbauausffellung in G

beeten c. des milden Winters in Dyck. E naler botanischer und gärtnerischer 1877. Königl. Gärtnerlehranstalt in . Neue Pflanzen von J. M. Hildebrandt. Herbstausste

förderung des Gartenbaus in Berlin.

der neuesten Schießverfuche Ueber den Mangel an Militär ⸗Aerzten in unferer

Kleine militärische Mittheilungen. Srdres und Erlasse.

rbeiterfreund. Zeitschrift des Central-⸗Vereins für das Wohl der arbeitenden Klaffen. Dr. Vict. Böhmert in Dresden, in

lische und deutsche Gewerkvereine. im Norden. und Schweden. I.

Jahre 1877 verdienten Löhne nebst Anga wohnung gezahlten Miethe. suchungen über Arbeitslohn und

chronik über die Mongte März und April 1878, Politisches, schaftliches, Soziales,

Fortseß.).

Orth, Program vorzunehmenden Duͤngun *

oversuche. M. hde, Dag arabische (Mit Situationsplan). ñ ent. Die Aus- Gartenbauvereins für Hamburg, Altong uxd Umgegend. stellung des Charlottenburger Gartenbauvereings. * R

in Granada.

Müller, e . für Pferdedünger zur Erwärmung von Feudi.

Hermes, Etiquetten aus Elfenbein. Wir ungen ine neue Binane. Internafjo⸗ Kongreß in Paris am 17. Aug.

ung des Vereins zur Be— che Heeres⸗Zeitung.

deutschen Heeres und der 21 Inhalt:

Organ für Offiziere aller Marine. Berlin, 1878. 3 Vergleichende usammenstellung egen Panzer. (Fortsetzung.) rmee. (Schluß.) auf den Kriegsschauplätzen der Erde: Von der kürk; Korrespondenzen. Mittheilungen aus der Presse.

Herausgegeben von Professor Verbindung mit Professor Br.

in Berlin. Berlin, L Simion. 1575. 16. Jahrg.

2. Heft. Dasselbe hat folgenden Inhalt: J. Abhandlungen: Der Arbeiter; freund Leclaire

und sein Lohnsystem von 1838 bis 1877.

Von Vict. Gefühlssozialisten. Von W.

B. A. Gumprecht. Eng⸗ Von A. Lammers. Der Haut⸗ Beobachtungen auf einer Reife durch Dänemark Dänemark. Von P. Chr. Han sen. Uebersicht Staatswerken im Ober⸗Bergamksbezirke Clausthal im e der für eine Familien⸗ Die , d,, n, Unter⸗ Unternehmergewinn. on Vict. Neuestes über gewerbliche Fachschulen. Sie holläͤn= und Bettlerkolonien. Von M. Sch. II. Monats Wirth⸗ Arbeiterfrage.

R * Insera te für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß.

Staats ⸗Anzeiger, das Central · Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Extedition des Aentschen Reichs Anzeigers und Köni glich KEreußischen taats Anzeigers: Berlin, 8. II. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

l. Steckbriefe 2. Subhastatio u. dergl.

38. Jer känfe, Verpaohtungen, Subinissionen ste. 4. Verloosung, Amortfsation, Zinszahlung u. 8. w. von offentlichen Papieren.

and Untersuchungs- Sachen.

nen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel.

6. Jerschiedeno Bekanntmachungen. J. Literarische Anzeigen. S. Theater-Angeigen. 9. Familien- Nachrichten.

In der Börsen-

beilage. KR

ö.

das Central⸗Annoncen⸗ Bnurean der dentschen ner e, . zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annon cen Expeditionen des In valldendank , Rudolf Mosse, Haasenstein & äogler, g. . Daube & Co., E. Schi otte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureans.

2322

du

in London contrahirten englisch- hollän ischen Tilgungsfond für dieses Jahr entspre-

widrigenfalls bracht werden.

No.

REI CHSSC0HUIDRN. D

GING SK0MMISsSI0X.

SL. PEKůKEEHSHRUHN C.

Die Reichsschulden- Tilgungscommission prin

1ch Vermittelung der Bankhäuser Hope

à 1000 Gulden holländisch à 100 L. St.

544

7* 2*

Indem die Reichsschulden-Tilgungskommission das Fesustat der Ziehurg Kenntniss bringt, ersucht sie die Inhaber der gezogenen Billete dieser Anleihe, HMope „* Cc. oder Gebrüder RKarimg e G0 den bis zum 19. September (. October) dieses Jahres laufenden Zinsen, za präsentiren.

Pie Auszahlung des Kapitals findet vom 1. October bi jenigen Billete, die innerbalb dieser Frist nicht eingereicht wor genden halbjährigen Linszahlungs

Dise

No. 1. Vumnmm erm der Killete

163 176 253 268 272 312 314 386 392 452 458 478 7238 752 837 882 953 966

558 573 588 736 886 9240 34,079 139 178 185

983 6,011 11

88 751 618 817 703 855 911

10013

15

50 272 282 298

Anleihe, hend, am 2. Mai i Gezogen wurden folgende Nummèe

. 3 . gt hiermit zur allgemeinen Kenntniss,

Vebereinstimmung mit den Bedingungen der auf Grundlage Allerhöchsten Vkases vom 4. Noveinker 1866

Co. in Amsterdam und Gebrüder Karimg Co. die Ziehung von Billeten dieser

S8 stattgefunden hat.

rn:

(8. die Liste Nr. I).

Tenminen geleistet werden.

Kapitelzahlung wird auf Wunseh der Billet Inhaber durch Herren Hope Ca. oder

wobei 1609 Gulden à 84 L. 15 Schill. und Die eingereichten Billete müssen mit sämmtlichen noch nieht jäll wird für die fehlenden der Betrag bei Auszahlung des

637 bh 699

S. die Liste Nr. Y. Im Ganzen 511 Billete im Betrage von 511, 000 Gulden holl. und

54, 400 L.

behufs Empfangnahme des Nominal - Kapitals nebst

d 1,999 oll. Guldem. 54 No. 2, p26 Bo. 5. *]. o. ö. No. 12.724 No. I5, 198 No. 13.79 No. 2 No. 24, 231 No. 28, 449 565

577 5603 515 76 his 14 591 974 g65 19, 15h

s zum 1. December statt; den, kann die Zahlung erst in den fol-

entweder in holländisohen Gulden in L. Sterling durch Gebr. NRarimg

1090 L. à 1180 holl. Gulden gerechnet werden,

No. 184 190 201 267 293 373

142 359 458 620

dass, in

Anleihe, dem

St. zur allgemeinen dieselben den Herren

auf die-

Cc. effectnirt werden,

igen Coupons versehen sein, Kapitals in Abzug ge-

248 260 450 530

3 No. 3, 166 No. b 233 Ro. . 23] R ,) 8

XG. S.

Mammern der Ei

251 264 303 401 461 536 753

610 655 711 848 931 992 10,926 233 262 320 358

535 557

lete à 100 L. stern. No. It, 951 No. 21, 241 No. 24,528 No. 27, 620 No. 30,451 17,026 251 602 721 170 303 734 224 341 775 396 360 444 393 408 413 417 450 454 539 646 665 708 710 754 776 844 868 903 953 22,021 154 168 215 232 287 578 583 662 787 832 833 838 998 23, 140 177 216 262 337 392 397 548 638 718 766 938 982 24, 047 229 235 254 369 447

21, 092 234

soll im We Termin Donnerstag, den 6. im betriebstechnischen

Verkäufe, Verpachtun gen, Submi ssionen ꝛc.

ner Stückkohle,

b. 4150 Kubikmeter kiefern

eöffentlicher Submission vergeben werden. ierzu ist auf:

anberaumt, woseibst die

siegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Brenn— materialien“

vor der Terminsstunde eingereicht sein müssen.

4684

Die Lieferung der für die Zeit vom 1. Juli 1878 bis ult. Juni 1879 erforderlichen Materialien und zwar:

örderkohle, miedetohle, Kokes, Braunkohle, sowie

e Klobenhol

uni er., Vorm. 11 6 Bureau, Leipziger Platz 17, Offerten frankirt und ver⸗

*

Für die Lieferung der Materialien ad a. und ad b. bestehen je besondere Bedingungen und müssen auch für ad a. und ad b. je befondere Offerten ein⸗ gereicht werden.

Die Submissionsbedingungen liegen an den Wochen⸗ tagen von Vormittags 9 bis Rachmittags 3 ÄÜhr, im betriebstechnischen Bureau zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 22. Mal 1878.

Königliche Direktion der Rien, ,, , Eisenbahn. Betriebtfechnisches Bureau.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: R n .

Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Berlin

Hauseg zu Caserta, von Dr, R

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 124.

Berlin, Dienstag, den 28. Mai

1823.

des Dentschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, 8. T. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

R Fr erate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats · Anzeiger, das Central Handels regifter und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition

Steckbriefe and Untersnehangs- Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl. 3. erkaufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. 8. v. von öffentlichen Papieren.

*

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken and Grosshandel.

6. Verschiedene BeEanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

S. Iheater- Anzeigen.

9. Familien- Nachrichten.

In der Börsen-

beilage. K

Inserate nehmen an: Burean der dentschen 3 u

Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen Expeditionen des „Juvalidendank !, Rudolf Mosse, Saasenstein & Vogler, G. S. Daube & Co., E. Se 8. Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren

* das Central ⸗Annoncen⸗ zu Berlin,

Aunoncen⸗Bureans.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

ie nachbenannten Militärpflichtigen: 1) der . Eduard Friedrich Kulessa, am 9. Mai 18415 in Alt Utta, Kreis Sensburg geboren, evan⸗ elisch, der Michael Denda, am 18. August 1859 9 Gollngen geboren, evangelisch, 3) der Gottlieb Jordan, am 13, November 1850 in Neeberg ge⸗ Foren, evangelisch, 4) der Knecht Carl Schenge⸗ lewitz, am 26. Februar 1850 in Neeberg geboren, cpangelisch s) der Knecht Fritz Struska, am 5. Mai 1851 in Dorf Almoyen geboren, evangelisch, 6) der Carl Karkutsch aus Kotzargen, Kreis Sensburg. am 31. Dezember 1851 in Neu⸗Rosenthal, Kreis Rasten. burg geboren, evangelisch, 7) der Knecht Michael Göieslick aus Peitschendorf, geboren am 29. Januar 6h, evangelisch, 8) der Gustav Kuzinna aus Dorf Almoyen, geboren am 11. Juni 18333, evangelisch, J der Ferdinand Gonska aus Jakobsdorf, geboren am 4. September 1853, evangelisch, 10) der Knecht Michael Alexander aus Rudwangen, am 26. Januar i553 in Giesewen geboren, evangelisch, 11) der Maurergesell Friedrich Eduard Konopka aus Dorf Sehesten, am 11. Mai 1863 geboren, evangelisch, LE) der Johann Rohrg aus Cruttinnen, geboren am 6. März 1854, evangelisch, 13) der deypold Kali⸗ nowski aus Galkowen, geboren am 12. Januar 1854, evangelisch, 14) der Leopold Paplowski aus Giesewen, geboren am 2. Oktober 1854, evangelisch, 15) der Johann Pella aus Glodowen, geboren am 15. November 1854, ,, 16) der Carl Kosioreck aus Heinrichshoefen, ge⸗ boren am 25. November 1854, evangelisch, 17) der Carl Leopold Dorn aus Moythinen, ge⸗ boren am 1. April 1864, evangelisch, 18) der Wirthssohn Martin Kalasznik aus Peterheim. ge⸗ boren am 3. Mai 1854, griechisch katholisch, 19) der Jakob Lazarus aus Schloeschen, geboren am 11 November 1864, evangelisch, 20) der Knecht Johann Baginski aus Sensburg, geboren in Bronikowen, Kreis Sensburg, am 20. Juni 1854, evangelisch, sind des unerlaubten Verlassens des Reichsgebiets, sowie der Entziehung des Militärdienstes angeklagt und ist auf Grund des §. 149 des Strafgesetzbuchs und §. 3 des Gesetzes vom 10. März 1856 gemaß der An⸗ klage der Königlichen Stagtsanwaltschaft zu Johannit⸗ burg vom 7. Februar 1878 die Untersuchung gegen sie eröffnet. Dieselben werden deshalb hierdurch zu dem auf den 15. November 1878, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der Kriminal⸗DYeputation des unterzeichneten Gerichts im hiesigen Gefängniß⸗ gebäude anberaumten Termin zur mündlichen Ver—⸗ bandlung unter der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzken Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ selben herbeigeschafft werden können, unter der Ver— warnung, daß im Falle ihres Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam ver- fahren werden wird. Gleichzeitig wird bekannt ge⸗ macht, daß das Vermögen der Angeklagten mit Be⸗ schlag belegt ist. Es wird daher allen Denjenigen, welche von den Angeklagten etwas an Geld, Pa— pieren oder andern Sachen in Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, aufgegeben, nichts an die Angeklagten zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände dem Gericht Anzeige zu machen und dieselben ab— zuliefern n en Zahlungen zur gerichtlichen De⸗ position zu leisten. .

e ,. den 13. März 1878. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.

Oeffentliche Vorladung.

In der Expropriationssache der Berliner Stadt Eisenbahn ist in Folge Antrages der Direktion vom 18. April 1878 das Entschädigungs⸗ Verfahren rücksichtlich einer Fläche von 7,87 Ar von dem hierselbst Schiffbauerdamm Nr. 12 ,. nen, im Grundbuche von der Friedrich⸗Wilhelm⸗ stadt Band 11 Nr. 249 verzeichneten, dem Leder · fahrikanten Wölbling gehörigen Grundstücks einge . und 1 6 ., i , König⸗ ichen Polizei⸗Präsidiums ernannt worden.

In ga dessen habe ich zur Verhandlung der Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe und zur Erklärung darüber Termin auf

den 6. Juni er., Nachmittags 4 Uhr, in der Stolzenburg'schen Restauration hier, Carlstraße 27, ö. anberaumt, zu welchem diejenigen Betheiligten, welche nicht bereits persönliche Vorladung er⸗ halten haben, in Gemäßheit des §. 25 des Gesetzes über die rg n von Grundeigen⸗ thum vom 11. Juni 1874 behufs Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch unter der Verwarnung vor 6. werden, daß ohne Zuthun des etwa Aus⸗ leibenden die En n,. festgestellt, und wegen Auszahlung oder Hinterlegung der Letzteren verfügt werden wird. Berlin W., den 24. Mai 1878. Körnerstraße Nr. . Der Kommifsarins des Königlichen Polizei⸗-Prästdiums. ö egierungs⸗ Rath Stephan.

4790

4766 Submission. .

Die Erd und Böschungsarbeiten zur Erweiterung des Bahnhefs Tempelhof der Berliner Verbindungs⸗ bahn, ungefähr 110 000 cbm Bodentransport mittels schmalspuriger Bahn sollen im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. Die Submissiong⸗ bedingungen und Zeichnungen sind täglich von 9 bis 1 Uhr in dem Baubureau, Leipzigerstraße Nr. 12511. einzusehen. Termin Freitag, den 7. Juni d. J., 11 Uhr , ö, in dem genannten Bureau.

Berlin, den 25. Mai 1878.

Der Abtheilungs⸗Baumeister. . Grapow. Cto. 2725.)

4767] Königliche Ostbahn. .

Durch den Abbruch der beiden Chaussee⸗ Ueber · führungen auf Bahnhof Schneidemühl sollen die beiden Eisenkonstruktionen derselben von zusammen etwa 13025 Klg. Guß⸗ und 39950 Klg. Schmiede⸗ eisen im Lizitationswege zum Verkauf und Abbruch gelangen, Termin hierzu ist auf Freitag, den L. Juni er,, Vormittags 12 Uhr, in meinem Büreau hierselbst anberaumt, bis zu welchem Of⸗ ferten mit der Aufschrift: „izitation auf Eisenkon⸗ struktionen zweier Chaussee / Ueber führungen in Schneidemühl“ einzureichen sind. Die Bedingungen und die Zeichnung liegen im genannten Büreau aus; erstere werden daselbst auch gegen 0, 75 S an Submittenten abgegeben.

Schneidemühl, den 24. Mai 1878.

Der Abtheilungsbaumeister,. Wendland. Cto. 276/5.)

Verloosung, Amortisati on, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Payieren.

In der nach den Bestimmungen der 88. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom V. April e. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen sind nachfolgende Nummern ge⸗ zogen worden:; Läitt. A. 3000 S6. Nr. 64 190 240 3658 721 130 801 1228 1584 2102 2404 2540 2752 2884 2969 2984 3184 3191 3270 3559 3588 3840 3997 4339 4377 4736 4960 4989 5046 5093 5283 5529 5922 6791. Kitt. RH. d 1500 .. Nr. 272 325 393 436 512 5231 710 1037 1073 1096 1266 1458 1543 1636 1657 1812 1895 2097 2197. Litt. C. à 300 S, Nr. 352 417 479

2468 4269, Litt. B. à 1500 M Nr. 1659, Litt. C.

à 300 S Nr. 1242 1396 1435 1857 2045 2215

2439 3414 4007 4649 4735 4794 5023 6078 7337,

Litt. D. à 75 υι Nr. 68 101 790 1146 1466 19335

1946 2647 38099 4302 4911 5423; den

J. Ottober 1876. Litt. A. à 3000 M.

Nr. 644 1980 5249, Litt. B. à 1500 .

, Ms 669 IJit. C J 300 n 96

215 1366 1660 1788 2297 2407 3023

3590 4361 4537 5848 5981 6057 6160 6358 6420

6542 6626 6789 7229 7294 7335. Litt. D. à 75.0

Nr. 298 305 397 585 738 1318 1482 1486 1973

2038 2149 2358 2483 2516 2725 2856 3134 3146

3865 4103 44093 4593 4651 4770 4829 5856, ven 1. April 1877: Litt. A. a 3000 AM Nr. 194 1285 23653 5073, Litt. B. à 1500 A Nr. 663 732 773 1041, Litt. C. à 300 M Nr. 6 77 656 2511 3611 3656 5163 5303 5486 5812 5959 5998 6035 6165 6397 6815 7016 7338 7365 7423 7872 7925 7961 79M5 7984 8030 8437 8504 8646, Litt. D. a 75 M. Nr. 761 943 961 1365 1527 1653 2445 2473 3412 3580 3857 4059 4067 4226 4257 4330 4524 4650 4976 5008 5012 5187 5193 5295 5318 5332 5663 5897 6057 6168 6437; den 1. Oktober 1877: Litt. A. à 3000 SJ. Nr. 1189 2804 4694 5363 5456 5928 6105, Litt. B. à 1500 Sp Nr. 977 1579 1699, Litt. C. à 300 S Nr. 278 424 881 1039 2051 2158 3212 3340 3777 4415 4489 4960 5430 5603 5901 3902 6936 6048 6136 6235 6708 6992 7043 7190 7256 7265 7275 7444 7698 7720 740 8077 8088 8100 8717 8810, Litt. D. à 75 A Nr. 10 18 199 261 841 897 898 1138 1634 1769 1965 2014 2105 2158 2326 2520 2751 2969 3433 3778 4101 4741 4870 4980 5232 5272 5329 5360 5432 5669 6134 6215 6230 6233 6325 böõlöõ 6776 6826; den 1. April 1878: Litt. A. à 3600 M Nr. 4122 4606 5048 5123 5229 5307 5899, Litt. B. à 1500 M. Nr. 118 1512 1914 2113 2119 2158, Litt. C. à 300 MS. Nr. 100 217 247 1051 1195 1614 1714 1903 1919 2075 2217 2389 2839 2945 3046 3165 3592 3642 3672 4204 4320 4323 4403 4623 5022 5294 5694 6196 6582 6615 6829 7018 7112 7132 7271 7690 7911 7935 S101 SIM 8301 8341 8391 9052 9170 9g437, Litt. D. à 765 M Nr. 1195 1567 1668 2053 2184 2374 2467 2526 3208 3240 3267 3276 3287 3759 3783 4149 4225 4810 5186 5336 5353 5388 5397 5584 5932 6319 6682 6697 6766 7079 7204 7245 7333 wiederholt aufgefordert, den Nominal⸗ werth derselben, nach Abzug des Betrages der inzwischen eingelösten nicht mehr fälligen Cou—⸗ pons, zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes und

5 648 812 1045 1180 1222 1451 1621 1719 1781 5 2092 2161 2216 2438 2468 2721 2823 2849 2909 3008 3044 3097 3167 3219 3361 3500 3579 3578 3600 3711 3774 4009 4015 4118 4374 4531 4572 4588 4632 4753 4826 4836 4857 4923 4988 5038 5222 5376 5458 5518 5617 5735 5813 602 6113 6116 6151 6225 6268 6462 6524 6719 6817 6824 6839 6945 6986 7013 7058 M8 0902 142 7156 7187 7252 7283 7308 7374 7549 7665 7757 7792 7812 7828 7845 8018 8068 8104 8147 3179 8186 8386 8515 8519 8777 8896 8958 9036 90M5 9119 9168 9270 göd8 9779 9789 9821 9858. LHitt. B. a 75 M Nr. 22 28 38 64 123 212 214 352 353 425 532 594 598 727 744 811 66 9814 925 944 1911 1043 1061 1981 1275 1336 1392 1394 1450 1457 1522 1610 1632 1732 1934 1939 1962 2024 2061 2239 2281 2393 2510 2540 2562 2564 2666 2761 2816 2835 2890 3105 3106 3376 3429 3552 3562 3670 3726 3780 3900 3920 3964 40365 4041 4111 4170 4178 1990 4210 4212 4232 4269 4325 4389 4446 4448 4508 4547 4683 4722 4737 1842 4878 4970 5016 5063 5079 5370 5402 541 4 5499 5873 082 6739 75604. Litt. E. à 30 αι sind. sämmt- liche Rentenbriefe von Nr. 1 bis inkl. 4683 bereits früher ausgeloost und gekündigt. Die In haber werden aufgefordert, gegen Quittung und Ein⸗ lieferung der ausgeloosten Rentenhriefe in cours⸗ fähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Coupons Serie IV. Nr. 9 bis 16 und Talons, den Nenn⸗ werth von unserer Kasse hierselbst, Poststraße Nr. 15a2., vom 1. Oktober d. J. ab, in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags, in Empfang zu nehmen. Die Einlieferung mit der Post ist gleichfalls direkt an unsere Kasse zu be⸗ wirken, und falls die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege beantragt wird, kann dieses nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers geschehen. For⸗ mulare zu den Quittungen werden von unserer Kasse gratis verabreicht. Vom 1. Oktober dieses Jahres ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons hei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht einge⸗ lösten und nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen: den 1. Oktober 1868: Litt. D. à 75 MS Nr. 842; den 1. Oktober 1870: Litt. D. à 75 ÆM Nr. 682; den 1. April 1873: Litt. G. à 300 Nr. 562; den 1. April 1874: Litt. D. à 75 AM Nr. 1818; den 1. April 1875: Litt. C. à 300 AM Nr. 506 1471 1509 2538 2597 5003 5019, itt. D. à 75 S Nr. 616 975 1888 2634 3337 3575 3585 3907 4211 4213 4258 4288 4356 4471, Litt. E. à 30 M6 Nr. 4500 4519 4520 4521 4542 4579 4581; den 1. Oktober 1875: Litt. A. à 3000 υν Nr. 2831, Litt. C. à 300 . Nr. 1081 14868 2889 3509 5133 5564 6236 6529 6620, Litt. D. à 75 p Nr. 126 144 981

1315 1565 2131 2555 46235 oz; den 1. April 1876: Fitt. A. 3 300 M Rr. 3653 95e i526

künftiger Verjährung von unserer Kasse unver⸗ züglich in Empfang zu nehmen. Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Be⸗ stimmungen des §. 44 1. c. binnen 10 Jahren ein. Der Rentenbrief Litt. D. Nr. 246 à 75 ist lt. Dezember 1877 verjährt. dierbei machen wir zu⸗ gleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. zur Einlösung noch nicht präsen⸗ tirten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers hergus⸗ gegebene „Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle im Mai und November jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 3 käuflich. Königsberg, den 23. Mai 1878. Königliche Direktion der Renten⸗ bank für die Provinzen Ost⸗ und West⸗Preußen.

Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohenzollern'scher Rentenbriefe. Bei der am 13. d. Mts. stattgefundenen Ausloosung Hohen⸗ zollern'scher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den J. Oktober d. J. sind folgende Nummern gezogen worden: Lütt. A. d 500 Fl. 45 Stück. r. 287 295 4090 555 702 941 958 1096 190 1922 1933 2498 2539 2551 2733 2917 3075 3248 4182 4188 4454 4955 4984 5009 5219 5446 5651 5663 5679 5992 6142 6470 6519 6633 6756 7048 7457 7601 7829 8081 S307 8326 8504 8709 9042. Litt. EB. d 100 FI. 7 Stück: Nr. 272 296 486 543 762 797 1411. Litt. C. d 25 Fl. 6 Stück: Nr. 68 393 641 700 1069 1318. Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inha⸗ bern zum 1. Oktober d. J. hierdurch mit der

Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben 1 . Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande, also wenn dieselben außer Cours gesetzt waren, nach vorheriger Wiederinegurssetzung bei der hiesigen Königlichen Landeskasse in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1858 hört die wei⸗ tere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werden⸗ den Zins coupons Serie III. Nr. 4 16 nebst Talons unentgeltlich zurückgeligfert werden, widrigenfall s der Betrag der fehlenden Coupons vom Kapital zurück= zubehalten sein würde. Die Einlösung der Renien⸗ briefe kann auch vermittelst deren frankirter Ein⸗ sendung durch die Post an die Königliche Landes⸗ kasse hier erfolgen und ist in diesem Falle eine von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf. Gefahr und Kosten des Empfängers. Gleich« zeitig werden die Inhaber der in früheren Terminen aus= geloosten und noch nicht eingelösten Rentenbriefe, und zwar aus der Verleosung pro 1. April 1875: Litt. A. Nr. 2181; pro 1. April 1878: Litt. A. Nr. 6489 6575 7881 7898, Litt. B. Nr. 867 1282 1527. Litt. G. Nr. 86 782, zur Vermeidung weite⸗ rer Zinsenverluste an die Einlösung hierdurch wie derholt erinnert. Sigmaringen, den 16. Mai 1878. Königliche Regierung.

Glickstedt⸗Clmehorner Eisenhahn 9 Gesellschaft.

Aufforderung zur Einzahlung der vierten Rate 1 og 21 die zur Fortführung der Bahn von Itzehoe nach 6 gezeichneten Actien⸗ eträge. ie Zeichner auf die zu emittirenden Stamm⸗ ck. 8 B. und Stamm⸗Prioritäts⸗Actien kitt. B. werden hierdurch aufgefordert, die vierte Einzahlung mit 20 09 zum 1. Juli 1878, also nach Abzug der statutenmäßigen. Zinsen der beschafften Finzahlungen für die Zeit vom 1. Januar d. J. bis zum Einzahlungstermin mit 8H M 50 3 für jede gezeichnete Actie zu leisten. Die Zahlung wird gegen Quittung auf den vorzulegenden Quittungz⸗ bogen bei unserer Hauptkasse in Glückstadt und bei nachfolgenden Zahlstellen: I) in Meidorf bei dem Herrn Landesgevoll⸗ mächtigten Wesselhöft, . 2) in Barlt bei dem Herrn Landesgevollmäch⸗ tigten Oehlrich zu Horst, . 3) in Marne bei dem Herrn Kaufmann G. Müllenbhoff. . . 4) in Eddelack bei dem Herrn T. Wittmgack, 5) in Wilster bei Herrn Gastwirth H. J. Jacobs, ; w 6) in Itzehoe bei dem Kreditverein, e. G., 7) in Altona bei der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale, entgegengenommen. . Hierbei wird in Betreff der Folgen des Verzugs bei Einzahlung der ausgeschriebenen Raten der Aktienbeträge auf die Bestimmungen der Artikel 220 bis 222 des Handelsgesetzbuchs hingewiesen. Glückstadt, den 24. Mai 1878. Die Direklion. H. L

dund.

les Act staden, Aktiengesellschaft für Berghau.

Diejenigen Aktionäre, welche noch Einzahlungen auf die von ihnen gezeichneten jungen Aktien zu machen haben, werden ersucht, dies spätestens bis zum 39. Juni d. J. entweder bei der Kaffe der Gesellschaft, oder bei den Herren Delloye K Comp. in Brüssel zu thun und dagegen ihre Aktien in Empfang zu nehmen, widrigenfalli nach 8. 5 der Statuten verfahren wird.

Alstaden, bei Oberhausen, 21. März 15878.

Der Verwaltungsrath.

4792

Kunund m

Am 15. Juli d. J K. K. priv. Kronprinz Rudolf⸗Bahn, und zwar der

Glandorf (St. St. Michael⸗Leoben Weyer⸗Rottenmann. Laibach⸗Tarvis . Kleinreis ling⸗Amstetten . k Jeder neu hinausgegebene Couponsbogen vom 1. Jänner 1879 bis inclusive 1. Juli 1898. Die E. L. Actienbesitzer werden demnach

gefertigten , . zwischen 9 und 12 Uhr e entgeltlich ausgegeben werden, haben die

geordnet, zu enthalten. Wien, im Mai 1878.

St. Valentin⸗Steyer, St. Michael Villach w Steyer, Weyer, Rottenmann⸗St. Michael, Launsdorf⸗Mösel, ,,

onsignationen, wozu die Blanquette bei der

K. K. priv. Kronprinz Rudolf⸗Bahn.

a chung.

beginnt die Hinausgabe der neuen Couponsbogen der Actien der

trecken:

von Nr. 1 75 000 . 75 001 - 139 851 JJ 139 852 - 144 947 sd 144 948—197 492 197 493— 238 181 . ; 238 182 - 267 262 J enthält 40 Stück Coupons mit den Verfallszeiten

ersucht, die Titres zur Behebung der neuen Coupons⸗

bögen vom 15. Juli d. J. an bei der Liquidatur der Anglo -österr. Bank in Wien, mittelst in duplo aug—-

Vormittags gegen Empfangebestätigung

einzureichen. iguidatur bei der Anglo⸗österr. ö

ank un⸗

Nummern der betreffenden Aetien, in arithmetischer Reihen folge

Der Verwaltungsrath. (Nachdruck wird nicht honorirt.)