1878 / 124 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

haber die GChefrau Kaufmann Carl Seitz, Alwine. eb. Freise winkel, zu Witten am 23. Mai 1878

n 5349

5 Die Chefrau des Kauslmanns Carl Geitz, Alwine, geb. Freisewinkel, zu Witten hat für ihre zu Witten bestehende, unter der Nr 357 des Firmen- registers mit der Firma A. Geitz eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Carl Geitz zu Witten als Prokuristen bestellt, was am 23. Mai 1578 unter Nr. 166 des Prokurenregisters ver⸗

mekt ist. .

Calbe a. /S. Sekanntmachung. In unserem Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: unter Nr. 297: die Firma F. W. Wendel in Förderstedt ist erloschen; —ᷣ unter Nr. 542: die Firma E. Willberg in Förderstedt, und als deren Inhaber der Apotheker Eduard Willberg dort. Calbe a. S., den 23. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Chur. Im hiesigen Handelsregister wurde am I16. Mar d. J. unter Hauptnummer 411 einge⸗ tragen:

; die Firma Gagel & Rathsam, Rohrwäscher ei, Stuhl⸗ und Flechtrohrfabrikationsgeschäft. 84 Coburg. Inhaber: Kaufmann Georg Gagel und Rohr

fabrikant Johann Samuel Gustav Rathsam,

Beide dahier. Coburg, den 21. Mai 1878. Herzoglich Sächs. Kreisgericht. Dr. Otto.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige

Handels (Firmen⸗) Rezister bei Nr. 2279 vermerkt

worden, daß die von dem , in Cöln jetzt in

Breslau wohnenden Kaufmanne Eduard Loevenich für feine Handelsniederlaffung in Cöln geführte

Firma: . Ed. Loevenich! erloschen ist. Cöln, den 20. Mai 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Regifter unter Nr. 3447 ein⸗ etragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Er. Schneider, welcher daselbst seine Handels⸗ niederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Carl Schneider“. Cöln, den 20. Mai 1818. Der F eber.

ChöIm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ , , unter Nr. 3448 ein⸗ getragen worden die in Cöln wohnende Handelfrau Ida, geborene Bamberger, Ehefrau des daselbst wohnenden Kaufmanns Hermann Goldfinger, welche in Cöln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma: „H. Goldsinger Bamberger“.

Cöln, den 26. Mai 1878.

, Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber. Handelsrichterliche Bekauntmachung.

1) Die auf Fol. 387 des Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Heinrich Leinan“ in Coethen ist mit dem 24. Mai 1878 erloschen.

2) Auf Fol. 547 des Handelsregisters ist heute neu eingetragen:

irma: „F. Leinan“ in Coethen,

Inhaberin: Verwittwete Friederike Leinau, geb. Pötsch, daselbst,

Prokurist: Kaufmann Heinrich Leinau daselbst.

Coethen, den 25. Mai 1878.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. PDanzig. Bekanntmachung. In unser Gesellschafts register ist heute unter Nr. 31 bei der Aktiengesellschaft in Firma: Danziger Privat ˖ Actien · Bank folgender Vermerk eingetragen: An Stelle des bisherigen Kassirers Carl Schaepe ist der Bar Ku hlt? Johann Rudolph Barck hierselbst zum Stellvertreter des Rendanten be⸗ stellt worden.

Danzig, den 23. Mai 188.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Harkelhmiéem. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5. eingetragen: Col. 2. Gebr. Spandöck. Col. 3. Darkehmen. Col. 4. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Rudolf Spandöck, b. der Kaufmann Julius Spandöck, Beide von hier.

Die Gesellschaft hat am 19. April er. begonnen. Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht jedem einzelnen Gesellschafter zu. Eingetra⸗ gen zufolge Verfügung vom 13. ai 1878 am 14. Mai 1878.

Darkehmen, den 14. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. Mr amn banrg, In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 21. Mai 1878 an demselben Tage unter gin 20 die Firma der Gesellschaft: Albert Graffunder und Genossen eingetragen worden. Der Sitz derselben ist zu Falken⸗

burg. . Vie Gesellschafter sind: I) der Tuchmachermeister Albert Graffunder, ) der Tuchmachermeister Wilhelm Adler jun., 3) der ö Julius Loll, 4 der Tuchmachermeister Hermann Loll, sämmtlich zu Falkenburg. Die Gesellschaft hat mit dem 16. Mai 1878 be⸗ gonnen. Die Gesellschaft wird durch den Tuchmachermeister Albert. Graffunder und Wilhelm Adler und 3 durch jeden selbständig vertreten.

Coct hh en.

Dramhbarr . In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 24. Mai 1878 an demselben Tage unter Nr. 21 die Firma der 9. .

Carl Adler und Genossen eingetragen worden. Der Sitz derselben ist zu Fal kenburg. .

Die e schafter sind: a. der Tuchmacher Carl Adler, b. der Tuchmacher Julius Adler, e. der Tuchmacher Friedrich Prettin, Sãmmtlich zu Falkenburg. Die Gesellschaft hat mit dem 18. Mai 1878 be⸗

gonnen. Die Gesellschaft wikd durch den Tuchmacher Carl Adler vertreten. Dramburg, den 24. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 806 eingetragen, daß die zwischen dem zu Düsseldorf wohnenden Premier- Lieutenant a. D. Ludwig von Schell, als persönlich haftendem Ge⸗ sellschafter, und einem Kommanditisten seither zu Düsseldorf unter der Firma „von Schell & Cie.“ bestandene Kommanditgesellschaft seit dem 1. Juli 1877 aufgelöst worden, die gedachte Firma demge⸗ mäß erloschen ist.

Düsseldorf, den 20. Mai 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels. Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels. ,, . Register sub Nr. 852 eingetragen, daß zwischen 1 Albert Gille, Kaufmann in Düsseldorf, und Y Nikolaus Wolff, Kaufmann daselbst, seit dem 1. Magi ds. Is eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf unter der Firma „A. Gille K Cie.“ errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeich⸗ nung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist; sodann wurde unter Nr. 513 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen, daß die gedachte Handels⸗ gif ig die zu Düsseldorf wohnende Ehefrau bert Gille, Maria, geb. Schüll, zur Prokuristin bestellt hat. Düsseldorf, den 21. Mai 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels. Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels, (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 853 eingetragen, daß zwischen den zu Düssel⸗ dorf wohnenden Kaufleuten Julius Busse und Carl Kayser seit dem 9. April d. J. eine offene Handels⸗ esellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der n „Busse & Kahser“ errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Düsseldorf, den 21. Mai 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels. Eilemhurꝶg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

Lfde. Nr. 186. Bezeichnung des Firma-Inha— bers: Pauline verwittwete Kirchhoff, geb. Wernicke zu Eilenburg (Ziegelfabrikation und Bruchsteinhande)h.

Ort der Niederlassung: Eilenburg.

Bezeichnung der Firma: H. Kirchhoffs Wittwe.

Eilenburg, den 13. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Eisemaeh. Der Handelsmann Carl Gold— schmidt hier, als Mitinhaber der Firma J. Gold⸗ schmidt hier, ist aus genannter Firma ausgeschie⸗ den was laut Beschluß vom heutigen Tage Bd. II. Fol. 3 des hiesigen eie sfenrs eingetragen worden ist.

Eisenach, den 17. Mai 1878. Großherzogl. S. Stadtgericht. Venus.

HElsfletla. In das Handelsregister ist heute Seite 10 Nr. 14 zur Firma „Union Assecuranuz⸗ Compagnie! in Elsfleth eingetragen. 13. Die Gesellschaft ist durch gerichtlich beur⸗ kundeten Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. Dezember 1877 aufgelöst, dieselbe liquidirt. Elsfleth, 1573, Wai 23. Großherzoglich de , wet Amtsgericht. ild.

Eliafleth. Ins Handelsregister des unterzeich⸗ . Gerichts ist heute Seite 97 Nr. 95 einge⸗ ragen: 6 B. Mennen. itz: Eckfleth. Inhaber, alleiniger: der Färber und Kaufmann Bernhard Hermann Anton Meynen zu Eck

fleth. Elsfleth, 1878, Mai 24. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Schild.

Ephpingem. Nr. 6858. Unter O. 3. 7 des irmenregisters, Beila eband la. Ziffer 26 die irma Sigmund Richheimer in Gemmingen etreffend wurde mit Verfügung vom Heutigen

Nr. 6858 eingetragen:

Inhaberin der Firma ist auf Ableben des Sig⸗ mund Richheimer dessen Wittwe Friedg, geb. Mayer, in Gemmingen. Zum her fur ffn ift Ferbinand Richheimer bestelli.

Eppingen, den 22. Mai 1878.

Gr. Bad. Amtsgericht. Kugler.

Cd ecestemiklmäle. Bekanntmachung. Im hiesigen Handel register ist auf Folinm 110 zur Firma „Geestemünder ginn fer, heute als Prokurist der Sohn des Firmeninhahers, Mar⸗ tin Gustav Achgelis in Geestendorf eingetragen. Geestemünde, den 23. Mai 1878.

6 . , *

GIatx. Bekanntmachung.

„Paul Nimé“ zufolge Verfügung vom 21. d. M. eingetragen worden Glatz, den 22. Mai 1878. m, , Kreisgericht. Abtheilung.

Cotha. Nachdem der Magkenfabrikant Eduard Frank in Nauendorf, alleiniger Inhaber der Firma Chr. . daselbst, mit Tode abgegangen, sind dessen Erben: a. die Wittwe Rebekka Frank, b. deren Kinder: 1) Friedericke 2 a rank, 3) Natalie bevormundet durch den Maskenfabrikanten Herrn August Beck in Nauendorf, Inhaber der Firma ge⸗ worden; verpachtet ist das Geschäft der Firma an den genannten Fabrikanten August Beck, welcher zur Führung und Zeichnung der Firma befugt ist, Solches ist am heutigen Tage unter Folium 360 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 23. Mai 1878. . Herzoglich S. Kreisgericht als Handelsgericht. Anacker.

Halle a. / 8. Genossenschaftsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. /S. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 und unter der Firma:

Borschuß⸗Verein zu Coennern . Genossenschaft folgender Vermerk in Golonne 4:

In der am 29. Dezember 1877 abgehaltenen Generalversammlung, deren Sitzungsprotokoll in beglaubter Form sich in unseren General⸗ Akten H. 63 vorfindet, ist die Dauer der Ge⸗ nossenschaft auf weitere zehn Jahre ver⸗ längert 5. 2 des Statuts und sind außer⸗ dem die §5§. 3, 4, 5, 19, 21 und 33 des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 10. August 1868 ver⸗ ändert, . eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Mai 1818 am folgenden Tage.

Halle a. 8. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. / S.

Die Seitens der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 386 und unter der Firma Julius Winzer zu Halle a. / S. eingetragenen Handels⸗ gesellschaft dem Kaufmann Carl Friedrich Wilbelm Lucke zu Halle a. /S. ertheilte, Sub Nr. 196 des hiesigen Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erlofchen und dies daselbst eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Mai 1878 am folgenden Tage.

Hattingem. Königliche Kreisgerichts Deputation zu Hattingen.

Die dem Albert Jonghaus zu M. Langenberg für die offene Handelsgesellschaft Feldhoff & Cie. zu M. Langenberg ertheilte, unter Nr. 1 des Proku⸗ renregisters eingetragene Prokura ist am 21. Mai 1878 gelöscht.

Der Kaufmann Ernst Feldhoff zu M. Langenberg hat für seine zu M Langenberg bestehende, unter der Nr. 127 des Firmenregisters mit der Firma Feldhoff & Cie. eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Albert Jonghaus zu M. Langenberg als Prokuristen bestellt, was am 21. Magi 1818 unter Rr. 31 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Heideltrug. In unser Firmenregister ist sub Nr. 84 die Firma Florian Froese in Brionischken und als deren Inhaber der Gutsbesitzer Florian Froese daselbst zufolge Verfügung von heute ein—⸗ getragen. . Heidekrug, den 22. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hildesheim;. Bekanntmachung.

Auf Folio 731 des Handelsregisters ist ein⸗ getragen:

1 in Hermann Ohlms,

2 Inhaber: Hofbesitzer Hermann Ohlms in

Schellerten, 3) Ort der Niederlassung: Farmsen. Hildesheim, der 22. Mai 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

MHlRideskheima. Bekanntmachung.

Auf Folio 346 des hiesigen Handelsregisters ist

zur Firma ‚C. Hagen in Formsen“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Dieselbe ist cum activis und passivis auf den Hofbesitzer Hermann Ohlms in Schellerten über⸗ gegangen.

Hildesheim, den 22. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Htzehoe. Zufolge Verfügung vom 23. d. M. ist am selbigen Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 54 eingetragen worden: Kaufmann Christian Wichmann in Nortorf hat für seine Firma C. Wichmann daselbst an Kaufmann Momme Jensen in Nortorf Pro⸗ kura ertheilt. Itzehoe, den 23. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. rste Abtheilung.

Jammer. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist das Erlöschen der

unter Nr. 105 eingetragenen Firma:

„A. Walter“

zu Jauer zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. heut

eingetragen worden.

auer, den 24. Mai 15878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Jiüterhog. Bekanntmachung.

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter

Nr. 5h eingetragenen Genossenschaft:

Consum⸗Berein Vorwärts zu Luckenwalde

ist zufolge Verfügung von heute eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandt⸗=

mitgliedes, Beisitzers Tuchmacher Carl Heinrich Albert Haubenreißer zu Luckenwalde ist der Tuchmacher Ernst Friedrich Tangermann zu Luckenwalde gewählt worden.

Jüt gen g den 24. Mai 1878.

Königli I. Abtheilung.

Dramburg, den 24. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heut unter Nr, 462 die Firma des Kaufmanns Paul Nims in Glatz,

ches Kreisgericht.

. . m Firmenregister der unterzeichnet z ist eingetragen worden: 6 Behn a. 21 al. 50, 33 * . e Firma F. Metzner 0 i . hn in gan b. 51 23 2, 3 I. * e Firma Fried. ers Wwe. n. Sohn firmirt künftig: Fried. Fischer's Sohn Nachfolger. Sich Wwe. 356. 14 . 3 . ** gauf nhaber: Fried. Grief, Kaufmann i Kahla! den 27) Hai 57. n wn Herzogl. Sächs. Gerichtsamt.

Hemm pem. Bekanntmachung.

Die in unserm Gesellschastsregister Nummer 8 eingetragene Handelsgesellschaft: ; „Mendel Berliner et Comp.“ ift aufgelöst.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 183

Kempen, den 20. Mai 1878. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

unter

Königsberg. Handelsregister.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firm . Sachs“ begründeten Handelsgesellschast ind:

der Kaufmann Jacob Sachs zu Lodz,

der Kaufmann Siegmund Sachs zu Kalisch,

der Kaufmann Marcus Sachs zu Kiew und

der Kaufmann Isidor Sachs zu Königsberg. Dies ist zufolge Verfügung vom 20, am 21. Mi d. J. unter Nr. 667 in das Gesellschaftsregister ein. getragen.

Königsberg, den 23. Mai 1878.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Let pziꝶ. ; Handelsregister Einträge des Königreichs Sachsen, ; zusammengestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Brand. ( Gerichtsamt.) ] Am 8. Mai.

Fol. 483. Spar- und Vorschuß⸗Verein zu Mulda, eingetragene Genossenschaft; Gustan Meyer, Direktor und Friedrich Wilhelm Vogel Controleur, als solche ausgeschieden; Anton Oßtar Heinzmann in Mulda als Direktor und Carl Lebe recht Ramm daselbst, als Controleur, weitere Mit glieder des Vorstandes.

Am 9. Mai.

Fol. 54. Ernst Helbig Ir. in Erbisdorf; Im

haber Ernst Moritz Helbig. Burgstädt. (Gerichts amt.) Am 20 Mai.

Fol. 165. Vorschuß⸗ und Disconto⸗Verein zu Hartmannsdorf; an Stelle des seitherigen Var sitzenden im Verwaltungsrathe Johann Wilhelm

Franz Kirchhof und an des Leßteren Stelle Friedrich August Schönfeld getreten; von den Verwaltungsraths⸗Mitgliedern sind Christian Gottfried Große Johann Gottftied Zacharias und Fritz Schönfeld ausgeschie Den; es fungiren nunmehr als Verwaltungsrathe— mitglieder: Bernhard Franz Kirchhof, Vorsttzender, Friedrich August Schönfeld, dessen Stellvertreter Johann CEhristoph Fürchtegott Aurich, Joham Ghristlieb Fritzsching, Carl Heinrich Rein hold Voigt und Johann Wilhelm Ha ezdorf, allerseits in Hark manns dorf. Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 17. Mai. Fol. 1838. A. Th. Körner; erloschen. Fol. 1844. L. Kratvzsch; erloschen. 6h 2647. Stto Gläser; Inhaber Johann Otto aser. Fol. 1157. Schulze & Steinhäuser; der Kom⸗ manditist ausgeschieden. Am 22. Mai. U Fol. 2048. Emil Schilde; Inhaber Hago Emil Schilde.

Fol. 2029. C. O. Graf; erloschen. Fol. 1999. C. R. Weißter; erloschen. Döbeln. (Gerichtsamt.) Am 18. Mai. .

Fol. 232. Gebr. Backofen; Karl Heinrich Bat ofen ausgeschieden; Amalie Auguste, verehel. Ball ofen, geb. Seewald, Mitinhaberin. .

Bezirksgericht

Dresden. (Handelsgericht im Pol. 1778. B. Otio Eisenstuck; aufgelöst:

ard

Am 14. Mai

Bernhard Oito Eisenstuck, Bernhard Georg Eisen.

stuck und Julius Heinrich Taggesell Liquidatoren; zur Vertretung der Liguidationsfirma genügt, wenn dieselbe von Julius Heinrich Taggesell in Verbin⸗ dung mit einem der beiden Übrigen genannten Liquidatoren gezeichnet wird; Prokura des Friedrich Franz Funke erloschen. .

Fol. 2958. Dito &. Fischer; Ludwig Cwah Fischer ausgeschicden; künftige Firmirung: Carl

Otto. Am 16. Mai. w Pol. 3260. Graf & Kanitz; Inhaber Friedrich Eugen Heinrich Adolph Graf und Paul Robert

Kanitz. Am 17. Mai.

Fol. 42. Gustar Eduard Werner; Emm Theodora Werner, geb. Focke, Prokuristin.

Fol. 155. Dresdner Heerdigunggsanstalt „Pietät“ (Kilfred Kobe; Prokura? der Friedrich Georg Schmidt erloschen. ö ; s

Fol. 2997. Hacquard & RNestz aufgelöst; Eni Ernst Hacquard und Carl Ernst Rost Liquidatoren.

Dresden. (Gerichtsamt. Am 15. Mai. J

Fol. 2. T. Bienert in Plauen; Ernst Theodor Bienert Prokurist; von den eingetragenen . risten Friedrich Seurig, Friedrich Wilhelm wa und Ernst Theodor Bienert jr.

dürfen nunme n allemal nur je zwei gemeinschaftlich die Firma zeichnen. Phersbaoh. Gerichtsamt.) Am 16. Mai. . pol. 223. Adolph Berndt in Neugersdorf; Ir haber Adolph Berndt. Frankenberg. (Gerichtsamt.) Am 16. Mai. f Fol. 129. W. Htanitz & Co. in Gunner den Karl Wilhelm Panitz in Frankenberg autg

schieden.

e mne ist dessen seitheriger Stellvertreter Ber

Frelberg. (Handelsgericht im Benirkegericht.) Am 135. Mai

Mai.

Pol. 352. Paul Hoffmann; Inhaber Johannes Paul Hoffmann. . Am 17. Mai

Fol. 203. Leichenbestattungsaktiengesellschaft „Charon“; Ernst Lebrecht Steyer in Freiberg, Vorstand. .

grosssohönan. (Gerichtsamt.) Am 20. Mai.

Fol. 187. g. Richter 8 Söhne in Seif⸗ hennersdorf; Anton Richter sen. ausgeschieden; Ke Mitinhaber.

riensteln. (Fürstl. Schönburg. Gerichts amt) Am 29. Mai.

Fel. 19. C. F. Hirsch Söhne in Mülsen Sct. Niclas; in Wegfall gelangt in Folge Sitzverlegung nach Meerane.

Hohensteln - Ernstthal. (Fürstl. und Gräfl. Schönburg'sches Gerichtsamt.) Am 16. Mai.

Fol. 86. Schönherr & Vetter in Hohenstein; Inhaber Johann Vollbrecht Schönherr und Julius Albin Vetter.

FoI. 25. Franz Münch; Inhaber Franz Anton Münch in Gersdorf. J

Fol. 27. Wilhelm 26 Inhaber Friedrich Wilhelm Resch in Gersdor ;

Fol. 28. Aug. Vieweg; Inhaber August Friedrich Vieweg in Herms dorf. ;

Fol. 29. C. F. Kretzschmar; Inhaber Christian Friedrich Kretzschmar in Gersdorf.

Am 17. Mai.

Fol. 45. C. F. Vieweg in Ernstthal; Inhaber

Karl Ferdinand Vieweg. Kamenz. (Gerichtsamt.) Am 21. Mai.

Fol. 76. Otto Schneider in Kamenz; Inhaber Karl Otto Schneider.

Fol. 21. Eduard Janicand in Kamenz; er⸗

loschen. ; ; Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am IT. Mai

Mai. Fol. 1656. N. Reichenheim & Sohn Zweig⸗ niederlassung des Hauptgeschäfts in Berlin; ge⸗

löscht. Fol. 3739. Gebrüder Carli; Giovanni Carli ausgeschieden. Am 18. Mai.

Fol. 1959. Crull & Westphalen; Prokura des 1 Gustav Rothe erloschen; Franz Otto

i,. Prokurist.

Lhössnitz. (Fürstl. Schönburg. Gerichtsamt.) Am 21. Mai.

Fol. 29. C. FJ. Geßner C Mener in Lößnitz;

Heinrich Oswald Geßner auggeschieden. . 97. FJ. Julius Leistner in Lößnitz; er⸗ oschen. Melssen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 14. Mai.

Fol. 122. Actiengesellschaft Meißner Felsen⸗ keller Brauerei (vormals Stephan & Sohn) in Meißen“; Gesellschaftsvertrag anderweit ab⸗ geändert; Herabsetzung a. des Stammattienkapitals auf 429 S6 1430 Neu⸗Aktien à 300 46, fowie b. des Stammprioritätsaktienkapitals auf 165 600 M, 569 Stammprioritätsaktien à 300 MS beschlossen; künftige Publikationsblätter: das Meißner Tageblatt, der Dresdner Anzeiger und die Leipziger Zeitung; jedoch nur die ö r in den zwei erstgenannten Blättern obligatorisch.

Mitt welda. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 15. Mai.

Fol. 199. C. A. Koehler; Inhaberin Chistiane Amalie, verehel. Köhler, geb. Kaiser; Friedrich Gottlob Köhler Prokurist.

PFegan. (Gerichtsamt.) Am 16. Mai.

Fol. 54. A. Duphorn in Groitzsch; Inhaber

August Bernharo Duphorn. Flrna. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 20. Mai. Fol. 142. Lieske & Töppel; lg en Fol. 162. C. A. M. Lieske; Inhaber Karl Adolph Moritz Lieske. Sobnosborg. ,,,. m 15. Mai.

Fol. 159. Carl Einenkel in Schneeberg; In⸗

haber Carl Eduard Einenkel. FTauoha. Gerichts amt.) Am 17. Mai.

Fol. 45. Oelzner & Zschernitz in Seegeritz; Inhaber Emil Selzner in Seegeritz und Friedrich Wilhelm Ischernitz in Gohlis.

Liebemmwerila. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:

A. bei der Firma; G. W. Hentschel Nr, 117: Die Firma ist durch Vertrag auf Gottlob Wilheim Hentschel jun. hier übergegangen; vergl. Nr. 262 des Firxmenregisters;

B. unter Nr. 262 die Firma G. W. Hentschel zu Liebenwerda und als deren Inhaber der Kaus⸗ mann Gottlob Wilhelm Hentschel jun. daselbst.

Liebenwerda, den 23. Mai 18735.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hiümbang a. d. Lahm. Heute wurde zufolge e. vom 15. Mai 1878 Folgendes einge⸗ ragen:

A. In das Firmenregister des Amts Braubach bei laufender Nummer 59, woselbst die Firma P. Weller zu Oberlahnstein eingetragen ist, in Col. 6:

Die Firma ist erloschen.

B. In. das Prokurenregister des Amts Braubach bei lausender Nummer 23, woselbst die von der Firma P. Weller zu Oberlahnstein der Ehefrau des Kaufmanns Peter Weller zu Oberlahnstein er theilte Prokura eingetragen ist, in Col. 8:

Die Prokurg. f erloschen.

C. In das Firmenregister des Amts Braubach: 1) Laufende Nummer S8, 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:

andelsfrau, Wittwe des Peter Weller, Marigne, geb. Neis, zu Oberlahnstein,

3) Ort der Niderlassung: Oberlahnstein, 4 Bezeichnung der Firma: P. Weller Wwe.

Limburg a. d. Lahn, den 21. Mai 1878.

Königl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Lum hug a. d. Lahm. In das Gesell⸗ m, des Amts Montabaur wurde heute zujolge Verfügung vom 24. Mai 1878 bei laufender

Nummer 29, woselbst die zu Höhr unter der Firma Karl Koch & Cie. bestehende off ene Handelsgesell schaft eingetragen ist, in Col. 4 Folgendes ver⸗

merkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Limburg g. d. Lahn, den 24. Mai 1875. Königlich Preuß. n ng I. Abtheilung. ecke ln.

Lum ebhurg. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 327 unter der Firma: Ad. Mener & Beenhase eingetragen, daß der Mitinhaber der Firma Franz Beenhase aus der Firma ausgetreten ist und die⸗ elbe allein von dem zweiten Gesellschafter Georg dolf Meyer fortgeführt wird. Lüneburg, den 24. Mai 1878.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Keuffel.

Mageclehurꝶę. Handelsregister.

Daß von dem Geheimen Kommerzien Rath Fried⸗ rich Schmidt unter der Firma Pfeiffer & Schmidt hier betriebene Handelsgeschäft wird seit dem am 27. April 1878 erfolgten Ableben des Inhabers von dessen Söhnen, Rittergutsbesitzer Carl Schmidt zu Neustadt b. M, Kaufmann Peter Schmidt, Ma⸗ schinentechniker Eduard Schmidt und Waldemar Schmidt zu Magdeburg, in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Die⸗ selbe ist unter Nr. 21 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma mit dem Vermerke: daß zur Zeichnung und Vertretung der Firma nur die BGesellschafter Carl Schmidt und Peter Schmidt, Jeder für sich allein, berechtigt sind, unter Nr. 960 des Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Ver⸗ fügung von heute.

Magdeburg, den 24. Mai 1578. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Memel. Bekanntmachung.

Die unter der Firma: Angrobeit K Biernbrodt

zu Memel bestandene Handelsgesellschaft ist seit dem J. Februgr 1878 erloschen and das Handelsgeschäft auf den bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Eduard Ulrich Biernbrodt zu Memel, der die neue Firma:

Ulrich Hiernbrodt angenommen hat, mit Aktivis und Passivis über gegangen. . Dies ist in unser Gesellschafts- bezw. Firmen⸗ register eingetragen. Memel, den 23. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und , e fe.

Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 696 der Kaufmann Franz Christoph Angrobeit von hier,

Ort der Niederlassung: Memel,

Firma: C. Angrobeit, ; eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Mai 1878 am heutigen Tage.

Memel, den 24. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und ö 666

Moshach. Die Firma Heipurich Degerdon betr. Nr. 10205. Unter Nr. 26 im Gesellschafts⸗ register wurde unterm heutigen eingetragen; Louis Degerdon, Gesellschafter der im Gesell⸗ schaftsregister sßnb Nr. 26 eingetragenen Handels gesellschaft: ö „Heinrich Degerdon Söhne hier“ hat sich mit Bertha Teubner hier verehelicht. Un⸗ term 265. März J. Is. wurde zwischen beiden Ehe⸗ . ein Ehevertrag errichtet, in welchem 5. 1 autet:

„Die Brautleute schließen ihr gegenwärtiges und künftiges, bewegliches und unbewegliches, paf⸗= sives und aktives Rermögen von der Gemein schaft aus, mit Ausnahme von 100 6, welche Jedes von ihnen in die Gemeinschaft giebt.“

Mosbach, den 22. Mai 1878.

Gr. Amtsgericht. Rüttinger.

Mühlhausen i. ETH. Handelsregister.

In unser Gesellschaftsregister ist der Ve- fügung 1 ö Tage gemäß nachstehende Eintragung erfolgt: 1) Laufende K ; 2) Firma der Gesellschaft: J. G. Koethe. 3) Sitz der Gesellschaft: Mühlhausen i. Th. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Färbereibesitzer Friedrich Emil Koethe zu Mühlhausen 1. Th. b der Färbereibesitzer Gustav Adolph Koethe daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 be⸗ gonnen.

Mühlhansen i. Th., den 22. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Miinmsterx. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. ist heute eingetragen: in das Gesellschaftsregister unter Nr. 159, daß die unter der Firma C. Schenkberg et H. Becker hier bestehende Handelsgesellschaft aufge⸗ löst ist und in das ,, ter Nr. 725 C. Schenkberg et H. Becker als die Firma des Kauf⸗ mann Carl Schenkberg hier; ferner in das Gesell⸗ chaftsregister unter Nr. 153, daß die unter der Firma Geschwister Schäfer hier bestehende Han— dele gesellschaft y . die Firma erloschen ist.

Münster, den 23. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Neisse. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 494

die Firma:

2. Simmich zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Simmich zu Neisse am 22. Mai 1878 ein-

getragen worden. Neisse, den 22. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. Mie inn, j.

Velase. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 384 eingetragene Firma A. Sim michs Nachfolger

Carl Brinke zu Neisse ist erloschen. Neisse, den 22. Mai 1878. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Osterode. Bekanntmachung. Die Handelsfirma Aug. Grumbgch in Hohen⸗ stein ist erloschen und dies zufolge Verfügung vom 18. Mai 1878 zu Nr. 36 Col. 6 vermerkt worden. Osterode, den 18. Mai 1878. Königliches Kreisgericht.

Ferleberꝶg. Bekanntmachung. Die sub Nr. 54 in unserem Firmenregister für die Wittwe Grünwald Bedomine, geborne Peters, eingetragene Firma „F. W. Grünwald. mit der Niederlassung in Wittenberge ist zufolge Verfügung vom 21. Mai 1873 gelöscht. Perleberg, den 21. Mai 1878.

Königliche Kreisgerichts. J. Abtheilung. Eilkalem. Bekanntmachung. In das Firmenregister des Königlichen Kreisge⸗ richts Pillkallen ist eingetragen: a d Nr. 80. Col. 6:

Die Firma Wilhelm Keil in Schirwindt

Mai 1878. Pillkallen, den 20. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Pill allem. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü—⸗ gung vom 20. Mai 1878 am 21. ejsd. m. unter N 11 die Firma ,,

h. Keil n . Der Sitz der Gesellschaft ist Schir⸗ windt. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Wilhelm Keil, 2) der Kaufmann Carl Keil in Schirwindt. Die . wird am 1. Juni 1878 beginnen und wird durch jeden der Gesellschafter vertreten. Pillkallen, den 20. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ODuer furt. Handelsregister.

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 36 eingetragene Firma C. Hummel in Mücheln ge⸗ löscht worden.

Querfurt, den 6. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Saalfeld. Auf Anzeige vom 29. April d. J. ist heute unter Nummer 150 des hiesigen Handels registers die Firma: Gebrüder Trost in Saalfeld, als Zweigniederlassung der Firma Gebrüder Trost in Ranis mit . 1) Herrn Kaufmann Louis Trost in Ranis, 2H Herrn Kaufmann Otto Trost das. als Inhaber eingetragen worden. Saalfeld, den 15. Mai 1878. Herzogliches Kreisgericht. Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. M. Groß.

gaalfekd. Laut Anzeige vom 6. d. M. ist die Firma: Paul Auerbach in Saalfeld in eine Kommonditgesellschaft umgewandelt worden.

Herr Maschinenbauer Paul Auerbach hier ist per⸗ sönlich haftender Gesellschafter. Herr Schlossermeister Carl Auerbach, der seitherige Mitinhaber der Firma, Kommanditift und Herr Kaufmann Reinhold Auer⸗ bach hier, Prokurist der Gesellschast.

Saalfeld, den 18. Mai 1878.

Herzogliches Kreisgericht. . Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. M. Groß.

San hriek en. Bekanntmachung.

Der Consum⸗Berein der Grube Heinitz=— eingetragene Genossenschaft hat durch Ge⸗ neralverfammlungs.Beschluß vom 5. Mai dss. Is. den §§. 4 und 6 der Vereins⸗Statuten eine andere Fassung gegeben. Hiervon ist zu der r, . Sub Rr. I des hiesigen Genossenschaftsregisters Ver⸗ merk gemacht. ;

Saarbrücken, den 23. Mai 1878.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Klein.

Saarhrü‚chktem. Bekanntmachung.

Nachdem durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung des „Nenen Consum ⸗BVereins der Grube zieden⸗Herchweiler · eingetragene Genos. senschaft vom 25. April d. Is. an Stelle des bersetzten Schichtmeisters Kleinschmidt der Schicht⸗ meister Carl Bender, zu Grube Reden wohnend, zum Vereinsrendanten gewählt worden, hat der c. Bender heute feine desfallsige Erklärung abgegeben und seine Unterschriften hinterlegt.

Von diefer Veränderung ist bei der Eintragung sub Rr. 26 des Genossenschaftsregisters Vermerk gemacht. ;

Saarbrücken, den 23. Mai 1878.

Der k ein.

Sana hr leck em. Bekanntmachung.

Auf Grund der vom K. Notar Hommer zu Saar— louis be laubigten Erklärung wurde heute unter Rr. 306 des Handels. (Gesellschafts) Registers ein- getragen die offene Handelsgesellschaft un er der

irma „Stahl ⸗Michel“, welche ihren Sitz in Saar⸗ ouis und mit dem 19. Mai dse, Is. begonnen hat.

Die Theilhaber dieser Firma sind: .

IH die Cäcilie Catharina, geb. Michel, frühere Wittwe Ernst Friedrich Stahl, jetzige Ehe⸗ frau von Hermann Laufs, sie Kauffrau, und

2) dieser Hermann Laufs, Kaufmann, Beide zu Saarlouis wohnend, und ist jeder der Beiden einzeln befugt, die Gesellscha zu vertreten.

Gleichzeitig wurde die im Handels. (Firmen /) Register sub Nr. 962 eingetragene Einzelfirma „Stahl⸗Michel“ (Inhaberin: die genannte frühere Wittwe Stahl) geloscht.

Saarbrücken, den 24. Mai 1878.

ist gelöscht zufolge Verfügung vom 20.

Saarhrüchktem. Sekanntmachung. Auf Anmeldung vom 22. d. Mts. wurde unter Nr. 1157 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen der in St. Johann mwöbnende Kaufmann Adolf Lentz, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: 3 Adolf Lentz .

Saarbrücken, den 24. Mai 1878.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr.

3 Klein.

Saar ꝶgemiuün el. aiserliches Handelsgericht zu Saargemünd. Auf erfolgte Anmeldung wurde unterm 26. April 1878 bei der sub Nr. 34 des Gesellschafteregisters aufgeführten Firma: ; Utxsschneider C Cie. zu Saargemünd eingetragen, daß der Mittheilhaber August Fabey, zeitlebens Eigenthümer zu Straß⸗ burg, gestorben und die Erben desselben: 1) Maria Ludwig Joseyh Amade s Fabry, Fassirer der fran= zösischen Bank zu Barle⸗Due, daselbst wohnend, Y Pauline Eleonore Fabry, Ehefrau Joseph Ludwig Heiß. Rentner, zu Nancy wohnend, ünd 3 Maria Amalia Fabry, Ehefrau Heinrich Stephan Beaunis, Professor an der medizinischen Fakultät zu Nancy, soweit solche noch nicht Theil haber sind, als Mit⸗ theilhaber der besagten Firma eingetreten. Saargemünd, den 18. Mai 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär. Bernhard.

Schleswig. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 467 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: e P. Claussen in Bredstedt ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 24. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schönau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsrgister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Schreiber C Comp.“ in Colonne 4 folgender Vermerk heute eingetragen worden: U Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige , der beiden Gesellschafter auf⸗ gelöst. Schönan, den 20. Mai 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II.

Sehwerim. In dag hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 23. dieses Monats an dem⸗ selben Tage sub Nr. 499 eingetragen: die Handelsfirma: Gustav Kulow, Groß⸗ herzoglicher Hoflieferant. Ort der Niederlassung: Schwerin i. M. Inhaber: der Hoflieferant Gustav Kulow zu Schwerin i. M. Schwerin, den 24. Mai 1878. Das Magistratsgericht. We stphal.

Tilsit. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, woselbst die Genossenschaft „Tilsiter Banverein“ eingetragen ist, nachgetragen, daß die⸗ selbe durch Beschluß vom 10. Mai 1878 aufgelöst und der Rentier Friedrich Wilhelm Penschuck zu Tilsit zum Liquidator bestellt ist.

Tilsit, den 23. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

VWwöieshadem. Heute ist in das neue Firmen⸗ register für den Amtsgerichtsbezirk Homburg folgen⸗ der Eintrag gemacht worden:

Col. 1 Nr. 182.

Col 2. Firmeninhaber Kaufmann Wilhelm

Thomas zu Homburg v. d. Höhe.

Col. 3. Sitz: Homburg v. d. Höhe.

Col. 4 Firma: Wilh. Thomas. Wiesbaden, den 23. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KKonkurse. 4784

Ueber den Nachlaß des hierselbst, Karlstrafe 4 wohnhaft gewesenen, am 5. Oktober 1877 ver⸗ storbenen r. mech. Heinrich Theodor Nieder⸗ gesäß ist das erbschaftliche Liguidationsverfahren eröffnet worden.

Es werden daher die sämmtlichen . glaͤubiger und Legatare aufgefordert, ihre An ö. an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis

zum 18. Juli 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ ieh eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt en, ,. werden, daß sie . wegen ihrer Befrie ig nur an Dassenige

alten können, was nach vollständiger Berichtigung

aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der . mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen an , übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf

den 19. September 1878, Mittags 1 Uhr, in unferm Audienzimmer Nr. 12 im Stadtgerichts⸗ gebäude, Portal III., anberaumten öffentlichen 6 statt. U

erlin, den 23. Mai 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Cwilsachen.

laess; gKonkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des hierselbst am 14 April 1878 verstorbenen, 9 2X2 wohnhaft ge⸗ wesenen Ührmachers Car! Starke ist am 37. Mai 1875, Nachmittags 1 Uhr, der gemeine

Konkurs eröffnet. Zum ein stweiligen Verwalter der Masse . der Kaufmann Conradi, Weißenburgerstraße Nr. 65, be⸗

Ut. fte, Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf · gefordert, in dem auf

Der . . ein.

den 14. Juni i878, Vormittags 1 Uhr,