eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußver⸗ theilung der Masse beendet. Berlin, den 23. Mai 15878. Kö aigliches Stadtgericht. J. Aotheilung für Civilsachen.
la ds Konkurs⸗Eröffnunn.
Ueber den Nachlaß des hierselbst am 14. April 1878 verstorbenen, Leipzigerstraße 22 wohnhaft ge⸗
wesenen Uhrmachers Carl Starke ist am 2. Mai 1878, Nachmittags 1 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet. ;
Zum einstweiligen Verwalter der Maße ist der , . Conradi, Weißenburgerstraße Nr. 65, be⸗
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf
ben 14. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr,
im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ Üichen Stadtgerichts⸗Ratb Herrn Pfeil, anbe— raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsraihes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts zu verabfolgen fin zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
ande
bis zum 6. Juli 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeig: zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht .
bis zum 6. Juli 1878 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver waltungspersonals auf
den 6. September 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 10. Oktober 1878 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
auf
den 2. November 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten Kommissar anberaumt, zu welchem saͤmmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For⸗ 6 innerhalb einer der Fristen angemeldet aben. (!
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts- bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmãchtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Wegner II. und Justiz⸗Räthe Wolff und v. Wilmowski.
Berlin, den 27. Mai 1878.
Königliches Stadtgericht Erste Abtheilung für Civilsachen.
sas822]
Aufforderung der Konkurs⸗Gölänbiger, nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. (Konkurs⸗Ordnung §. 167; Instr. S§. 21, 2, 30.)
In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Karl Friedrich Henning zu Neudamm ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 15. Juni d. J. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten 3 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 29. April d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 20. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Bi⸗ schoff, im Terminszimmer Nr. 15, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre . innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗Rath Schultze, Rechts⸗ anwalte von Kraynicki und Müller hier zu Sach— waltern vorgeschlagen.
Cüstrin, den 14. Mai 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
ass5] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Graffenberger et Leonhardz in Rhein,
in Kommandite zu Rastenburg, ist am 13. Mai 1878,
Nachmittags 5 Uhr, der kan fmäunnische Konkurs
eröffnet und der Tag der Zablungseinstellung auf den 4. Februar 1878 festgese zt.
Jum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Buchh alter Hermann Blum, in Rastenburg wohn⸗ haft, bestellt.
Die m des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 24. Mai 1878, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kracek, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Feld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 14. Juni 1878 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereite rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht
bis zum 14. Juni 1878 einschließlich bei uns schriftlich Oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, am 5. Juli 1878, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichlslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 9 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher, nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Kalau v. Hofe hier zum Sachwalter vorgeschlagen.
Lötzen, den 14. Mai 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
14332
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Johaun Ludwig Candiet hierselbst werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, di selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht,
bis zun: 14. Juni d. * ei nschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 6. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wundsch hier, im Verhantlungszimmer Nr. 3 des Gerichts⸗ gebaͤudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat si Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bejirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Leyde, Holder⸗Egger, und Rosenheim hier und Tesmer in Dirschau zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Pr.‘Stargardt, den 14. Mai 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
(4343
In dem Konkurse über das Vermögen der Maschinenfabrikanten H. Hoffmann zu Michel au werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gesordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht
bis zum 4. Juni er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 27. Juni er., Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreißrichter Meyer, im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsg ebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
gleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum 10. August er. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf
den 29. August er., Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt.
Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ e, ,, innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und eich Anlagen beizu⸗
en. eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts-
bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung
seiner Foerderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an- zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. .
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kallenbach und Goerigk von hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Strasburg, den 7. Mai 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
lärzs! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht Coeslin. Den 24. Mai 1878, Nachmittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Grün⸗ wald zu Coeslin ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 1. Mai 1878 festgesetzt worden. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Herr zu Coeslin bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 6. Juni 1878, Mittags 12 Uhr.
in unserem Grichtslokale, Terminszimmer Nr. 18, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Kitzing, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, beziehungsweise Bestellung eines einst—⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaß verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 22. Juni 1878 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ tücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hie durch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 1. Juli 1878 einschließlich bei uns on i. oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf
den 13. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins mird , mit der Verhandlung über en Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 1j Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an—⸗ zeigen.
bauer, Justizräthe Naatz und Hillmar zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
4821 Bekanntmachung.
Der Konkurs über den Nachlaß des Kauf— manns Robert Jauer von hier ist durch Aus— schüttung der Masse beendet.
Bromberg, den 23. Mai 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lisa Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Bruno Altrock, in Firma: B. Altrock zu Breslau ist durch Akkord beendet.
Breslau, den 25. Mai 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
usi5] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen d. s Kaufmanns Emil Drühmel zu Lauban ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über e nen Akkord Termin auf
den 24. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Weber, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der i gag, über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Bureau III. zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.
Lauban, den 17. Mai 1878.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
lassz!, Konkurs⸗Eröffnung. Ueber den Nachlaß des am 5. März 1878 zu Aschersleben verstorbenen Tuchfabrikanten C. D. roehlich ist am 21. Mai 1878, Vormittags 2 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Jannar 1878 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts⸗Sekretär Loewenthal, hier wohn⸗ haft, bestellt. ;
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
gefordert, in dem
auf den 4.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Mannkopff, Mei⸗s
Juni 1878, Bormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal vor dem Kommissar, Kreig⸗= richter Koenig, anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung die⸗ ses Verwalters oder die Bestellung eines ande⸗ ren einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichis an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde
bis zum 16. Juni 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. 3.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafur verlangten eng .
bis zum 21. Juni 1878 einschließlich bei uns . oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
am 123. Juli 1878, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .
Denienigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Meißner und Werren hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Aschersleben, den 21. Mai 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Kari eic. Veränderungen ql er ie mssen KEigenbahnemn wo. 124.
Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn. Frankfurt a. M., den 11. Mai 1878.
Zum diesseitigen Lokal⸗Gütertarif vom 1. Juli 1877 ist der 3. Nachtrag herausgegeben. Derselbe enthält: 1) Ergänzung der allgemeinen Bestimmun⸗ gen, 2) Aenderungen der Spezialbestimmungen zum Betriebsreglement (5. 52) sowie der speziellen Tarif⸗ vorschriften, 3) Berichtigungen des Tarifnachtrags 2, 4) Ausnahmetarif für den Transport von europäi⸗ schem Holz, Holzdraht und Holzmehl, gültig vom 1. Juni cr., 5) Tarifsätze für die Station (bisher Haltestelle Schlettau, welche nunmehr zur unbe⸗ beschränkten Güterbeförderung eingerichtet ist, gültig vom 15. Juni er. Der Tarifnachtrag kann von den Expeditionen, sowie von unserer Drucksachen⸗Ver⸗ waltung zum Preise von O, 30 M pro Exemplar be— zogen werden.
Königliche Eisenbahn -⸗Direktion.
Niederschlesisch⸗Mãarkische Eisenbahn. Berlin, den 23. Mai 1878. Mit dem 1. Juni er. tritt zum Tarife für den
Norddeutsch⸗-Ungarischen Verbandsgüterverkehr ein
Nachtrag X. in Kraft, welcher außer tarifarischen Aenderungen Holzfrachtsätze für den Perkehr von Stationen der Budapester Verbindungsbahn, sowie direkte Frachtsätze fuͤr Wein und Bier ab Stein— bruch der Ungarischen Staatsbahn enthält. Druck⸗ exemplare des Nachtrags werden von unserer hiesigen . auf Verlangen unentgeltlich ver⸗ abfolgt.
Berlin, den 23. Mai 1878. Die unter dem 17. April er. erlassene Bekannt⸗ machung wegen Aufhebung der Frachtsätze des diesseitigen Lokaltarifs bezw. der direkten Tarife für niederschlesische Steinkohlen und Koks aus, dem Waldenburger Grubenrevier, wird dahin modifizirt, daß diese Sätze noch bis zum 1. Juli er. in Geltung bleiben und erst von diesem Zeitpunkt ab die ander⸗ weitigen neuen Tarifsätze in Kraft treten. 8
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
48111 K. k. priv. österr. Nordwestbahn.
K. k. priv. südnordd. Verbin dungsbahn.
Mit 15. Juni 1878 tritt ein Nachtrag XXII. zum Tarife für den Norddeutsch⸗Oesterreichischen Verband, vom J. Oktober 1874, in Kraft, welcher die Aufnahme neuer Stationen in den Verbund, . Autnahme⸗Frachtfätze für diverse Artikel, enthält.
Exemplare des neuen Nachtrages liegen bei den betheiligten Verwaltungen zur Einsicht auf
Wien, im Mai 1878.
Die Central⸗Verwaltung.
Anzeige.
4 57 v 7
J — 28 . neck teeknkgehen KHuren. HKEKegchh Benn g u, Ver wer tHaung . von BFatenten in allen Ländern. Rogistrirung Von Fabrikmarken. Rodaction and Herausgeber des IH t t eruthatten“. Prospekte gratis und franco. J. Brandt & Gd. W. V. Nawreooht, Berlin, W. Mitgloder des Vereins deutscher 3001) Patentanwalte.
Rwaacteur: J. V.: Riedel.
Berlin:
„klag der Cypedition (Kesseh. 9 rar. * Elsner.
.
*
M 125.
Be
——
ö. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
rlin, Mittwoch den 27 Mai
187*.
Berliner Körne v. S9. Mai 1828.
In dern aachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichan anü nichtamthichen Theil getrennten Csuranotirungen nach den
agammengehörigen Etfektengattungen geordnet dad die nicht amtlichen Rnbriken durch (N. A) bezeichnet. — Die in Liquid.
ralladl. Gaasllschaftan Eads zich am Schluss das Conrazeitals
W eohsei. ö
—
Arsterdamm. 4 Brüss. a. Ant v.
— — —— — —
Sp ꝶp SSSS
dd Gd MGs d G be Gos e οσ ß c d
77 , n ( S3kSIEBEBEBBEBEBEH
5 5 *
do. Wien, ost. W. do. do. Petersburg.
do. ö ; Rarschan .. . 100 8. R.
206, 60 b2 206, 1062 207, 50h22
Zankdis konto: Berlin Wechs. 40/, Lomb. Bose Geld- Sorten und Banknoten.
Dakaten pr. Stuck Zovereigns pr. Stück
20 - Frances - tück Dollars pr. Stück..
mperials pr. Stil-. do. pr. 500 Gramm
Franz. Banknoten pr. 100 Franes. Desterr. Banknoten pr. 100 FI. . .. do. Silbergulden pr. 100 Fl. .. do. Viertelgulden pr. 100 FI. . Russische Banknoten pr. 100 Ruhel
9, 59 ha
16 26ba B
4.3206
166662 81 202 170. 50 bz 176, 50 bz
207, 70ba
Fonds- und Staats -Paplere. Deutach. Reichs -Anleihe 4 14. u. 1/10. 96, 00ba Jonsolidirte Anleihe. 4 14.n. 110 104, 90bæa ao. de 1876 4 II. a. 1/7. 965. 90ba
JItaats- Anleihe ßf su n. j/ do. . 4 14. a. I/ A0. 1852 .. 4 14. u. 110. Itaats · Schuldscheine .. 33 1I. a. 17. Tur- g. Neum. Schuldv. 33 ,, a. Oder Deichb. Oblig. .. 44 1.I. . L/ 1 1isinsn n. a 26 7. 90,00 6 1011062 7. 100, 0060 102,20 3 101006 101,306 105, 25b2 94, 75 6 S5, 50 B 7. 83, 30 6 gö, 50 bz s7. 102 50ba 95h, h0bz 7. 102,60 60 S3 40 B 94 40b2 B 101. 90bz 6 83, 40 6 g9oö, 00 6 102.256 94 70bz 6 94, 25b2 T. 86. 1006
Zerliner Stadt- Oblig. ..
do. do. 6 Jölner Stadt-Anleihe. . AVberfelder Stadt- Oblig.“ Dheinprovinz - Oblig. .. Zehuldvy. d. Berl. Kaufm.
Berliner.... . 41
4
do.
.
Nrntpreussisehs ö. ‚ 40. ö do. . Pommersche... ( do. do. Lands eh. Crd. 41] Fosensche, neue .. 4 ga chgis che dehles ische do. do. do. do. nene 4 1, A. n. C. 4
141
,
13
Fraud
West phälische ..
Westpr., rittersch.
go. do. J I. n. lo. a0. 411 ão. N. Zeri 5 Ii. n. do. do. 4151. ö do. Nenlandsch. 4 11. u. do. do. I. 4 II. u. x 4711. . do. do. II. 41 1/1. u.
4 14. n. 1/I0. Kur- n. Neumärk. . 4 1. u. 1/10. Pommersche 4 14. 1/I0. Tos ens chs 4 14. u. 1/IO. L4.u. 1/10. 14. 2.116. L4.u. 1/10. 14. u. I/ I0. I4.n. I/I0.
do do.
Ilannorersche w
Pꝛieussische Bein. n. Westph. . dä cnsis che
ERentenkz iets
do. 4 1II. a. do. neue 45 1/1. u. N. Brandenb. Credit 4 1. 40. neue 43 1/1. n.
—
29 9 n 9 9 e e e e e , g e.
do. nene ar in. .
3811. 1
g5õ, 00 bz 98 h0hz 97, 25 bz 92. 50 bz 92. 00b2 101,25 6 102 0062
96, 196
gh 0bꝛ 1091706 lol, 70 B
T. 83 50 B 95 206 lol, ßᷣ0ba B 102, 10b2 s7. 101 10B 96, 75 6
—
/ . 1.7 101, 10b2
95, 40,2 95, 70 & gö, 50 b2 95,50 G 95 50 B 97, 75 bz 96, 75 6 96,40 B 93, 75 b2
Badische In. de 15866 do. St. Rigenb. - Anl. do. do.
Bayerische nl. de 1875
Bremer Anlere de 1874
UGrossherzogl. Less. Obl.
Hamburger Stats- Anl.
Lothringer Prov. Anl..
Ii beck. Trav. Cor. Anl.
Meckl. His. Schuldvegch.
Saohs ische St. Anl. 359
gãohsis che Staats - Rege
. R 0
wor
III. u. LI7. LI3. u. 19. 12. 1. 8. III. a. L7. 13. u. 19. 155. 15/11 159. a. 19. 11. u. 17. I6. n. 1/12. III. u. 17. III. n. 17. 1II. n. 17.
od oba
Pr. px. Anl. Sd. Il Hoss. Pr. Sch. à 40 Ihłh Badische Pr. Anl. del 867
do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. Anl. 4 Braungchw. 20 Tbl. Loose Cöln- Mind. Pr.-Antheil Doesauer St. - Pr. - Anl. Finnländische Loose. Goth. Gr. Prim. - Pfandb. d49. do. II. Ahtkheilung Hamb. 5M bbh.- Loose p. St. Lũbecker do. do. Meininger Loose... do. Prüm. - Pfdbr. Oldenb. MM Tar. L. p. Zt.
4
156,90 b2 242 40b2
IlI9, 19b2
136 30b2 121, 00b2 81, 20b2
112 002
118.9062 36,806
108,90 B Ig 75 ba
173. 00ba
169. 9082
Amerik. 0hcka. 1881 * do. do. 1835 gek. 1 * 6
Bonds (fand.) . 1 Nen-Torker Stadt -Anl.
Norwegische Anl. de 1374 Schwedische Staats- Anl. Hyp. ·Pfandãbr. Oesster. Gold-Rents ... Papier- Rente.
40. 3 Silber-Rents Oesterr. Kredit 100 18558 Oosterr. Lott. Anl. 1860 Pester Stadt-Anleihe Ungarische doldrente .
Ungar. Gold- Pfan Ungar. St. Risenb. Anl.
5 71 S* 1.
UVng. Se hate - 8cheine] do. do. Kleine. do. do. IH. Em...
12. a. 1/8
14. PT. Stück
pr. Stück
pr. Stück
do. do. Kleine... .3 Italienischs Rente. do. Tabaks-Oblig. . S REumänier grosse ..
1I.
Russ. Nicolai-Oblig. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. Engl. Anl. de 1822
Engl. Anl.. fund. Anl. 1870. consol. de 1871.
do. leine
C H= MQ c O M
—
10. Boden- Kredit ĩ ; . Pr. -Anl. de 1364
S8. Anleihe Stiegl.
& —ᷣ· , . D d , O O
.
Bo.
lo. Poln. Schataoblig.
Poln. Pfabr. II... do. Liquidations br. Turkische Anleihe 1865 do. 400Fr.-Looasvollg. fr.
100
11. u. 1. Ii. u. 7. LI. u. 17. 12. 5.8.11. 13. 6.9.12. 11. u. 17. 5. n. 1/11. 155. 15/11 163. n. I / .
4.u. 1/10. 12. u. 1 / . II5. u. 111. III. n. 17. 14 n. 110.
L5. . 1/11.
11. LU. 17. 1. u. 17. LI. u. I/. 13. u. 1/9. 1/1. u. II7.
II6.n. 1/12. 12. u. 1/6. 12. nu. IS. 12. u. 1/8. u. 17. 3 111. a. 17. 11. u. 17. 8 8 1I. u. 1. 38 11. u. 17. 1I5.n. 111.
LI. u. 1. 1I. n. Is7. 15. 1. 18. 1s5.n. 1/11. 5. u. 111. 15. u. 111. L2. u. 1/8. 13. n. 19. 1/3. n. 1/9. 14. u. I/ 10. 4. u. 1/10. 6. u. I/ 2. 1I6.n. I/ 12. 4. u. 1/10. 14. u. 1/0. 1. a. 1/7. LI. a. IJ. II. u. II. 1/3. u. 19. 14. u. I/ 10. 4. 110. 14. u. 110. 14. u. IO. I. n. 17. II6.u. 1/12.
103 306
9 ba 6 102,60 B
104 7J5bz 6 107,502 96,006 96, So b 6 92, 00 b2 62, 75bæ 54 50 bz 54 . 50 ba 56, 10b2 0 56 102 6 99, Ob 292 25bꝛ2
74 60 6 75008 74, 75 b B S8, ) 0bꝛ 71.006 146,50 6 101, 10ba 6 101, 10h26 gö, 25 b⸗ g5. 25 b
73, I5bꝛ
1
9g 265 ba
dh, 25 ba
*
*
73 Met. ba
I9, 60 ba 6 79, ob
Sl I0b⸗ 81, 40 ba
Sl. 40bz Sl, 40bæ2
5
74, 00bæ2 80, 10b2
73, 0) b 152, 75 bz 150, 75bz 65, 25b2 78 102 78, 606t. bz 6 77, 40bz 63.252 55. 8062 13, 00b2 6 34,5026
N. A.) Oest. Bodenkredit õ
Oest. Hyp. Cred Oest. 5 pproxz. Silb. Pfabr. 5] I/ 1. a. 17. Niener Silber · Pfandhr. Nenm- Tersehy ...
Anhalt - Dess. Pfandbr. . 5 1/1 Braunschw. Han. Hypbr. 5 .
P. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 110 b. rückz. 1107
rück. 110 do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb.
11
ö ö
Rruppsche Oblig. r. 110 Heck. Hyp. n. W. Efdbr. I. do. In. III. do. I. rz. 125
ö
Heininger Hyp. Pꝑfandbr. Nordd. Grund- C.-Hyp. A. Hyp. Pfandbr. .. Närnb. Vereinsh. Pfdbr.
Pomm. Hyꝑ. Br. I. ri. 120
11. u. J. ri. 110 do. II. V. a VI. .I. 100 1 Seh l dsc. käß-, unk. rz. 110
C 0 9 9
en.
1
Er. otrk. Ffandpbr. KM äh. THRakz. 110
005 Pr. Hyp. ·A.-(B.
Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Sohles. Bodencr.-Pfudbr a0. rz. 110 gtett. Nat. Hyp. Cr. Ges.
do. do. rz. 110 Sůüdd. Bod. Cr. Pfandbr.
1
55 1I. n. 177 7 15. u. 1/11
nypotheken- Oertifldate.
versch.
versch.
versch.
versch.
43 114. n. 1/10. 1I. n. 1/7. 1I. u. 17. 93, 50 6 LI. v. 17. 94, 40ba LI. 1. 1/7 . 15. n. 111. 102,503
Versch.
1/6. 1. III. 1M. i. I.
Ig Mb
J
11. a. IJ.
14.1. 1/10. 14. 1/10. 1I. u. 17. LI. u. III. II. u. 17. L4.n. 1/10. ö L4.n. 1/10. LI. u. 1s7. ,. L4.u. 110. 11. n. 1/7. 17. u. 17. 11. n. 17. 1M n n
I. n. Is.
11. a. 17. L4. n. 1i0. 11. n. 1/7. rz. 110 44 II. u. I7.
1 .I. I /7. 43 1.1. n. 17. 5 1. u. i.
1
J. 101, 0b
1001962
gd, Oba &
99 Moz 98, 40b2
92 006 100, 20b2 6 94. 302 6 107 806 100,006 100,003 6 99, 00b2 6 gh, O 0bz G 100096 90, M bz G 90, COMbz G 101002 g8, 0 ba 94, 80 bz 91,00 86,00 B 81, 50 ba 100, 106 101,006 98, 00 bz G 96, oba G 106,90 B 98, 7 0b 6 101 906 93, 00b2 6 101,50ba 6 93, g0bæ G 106, 90 6 98 506
g. 50 98.309
LI. u. II7. 83 566
106, SNẽa 8a 7, 60 252 00ba B be
18761877
— —
Or OT D 0. P , D O — =
. r- ene, ea, ,,
0
wr Le 82
Elsenbahn- Stamm- und Stamm- Prior ft ta- Aktien.
Dis cingeklamraertan Dirsdendar bedenten Baunzinsan.)
Aach. HNastrich.. Altona- Kieler Bergiseh- Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz. Berl. Hamhurg Brl-Potsd. Nag. Berlin- Stett. abg. do. nene Br. · Schw. Freih. Cöln- Minden... Halle Sor. Gubeꝝr⸗ Haunoy. Altenb. NHärk. Posener. Nagd. Halberst.
Nũünst. Hamm gar. Nds chl. Mrk. gar Nordh. - Erf. gar. Obsehl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer-Bahn Rheinische... do. (t. B. gax.) Rhein- NJahe .. Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar. Tilsit- Insterburg Ludwigshf. Bexb. Mainz Lud vᷣigsh. NMekl. Erde. Frans. Oberhess. St. gar. Reim. Gera (gar.) Werra-Baln ...
. 17 356 126 75b⸗ IJ.4 50 bz 87, 5626 110066 14 802 6G 189 256 76 Mhbe n
7 107 2562 0 104, 2526
60 00bz 6 103.002 12, 0b
9, 50 bz 18 00h26
e ee, ==, me n.
ö
7. 96 06960 66 56 9 17166
= o
50 0002 6
or-
10 835. 306ba e 7, Sobz &
ö
90, 2562 G 100.006 22 g0 bz 179 752 72, 50 ba 110, 802 82. 50 6 35 252 & 21, 50bz2
Or r. = . . / . ö 21 **
* 1
Berlin-
11140026
n. ab. 125, 00b ab. 116, 00b2
102, 00b2 6 108, 5a109, 2b
7. ib Gba d 1160 7562 B
Uolieg 10999
Berl. Dresd.st.Pr. Berl. Görl. St. Px. Hal. - Sor. Gub. , Hann. -Alth. St. Pr. MNürk. Posener, Magd. Halbst.B.. do 9 Nordh. Erfurt.. Oberlausitzer, Ostpr. Südb.
R. GOderufer-B. Rheinische. Tilsit - Insterb. Weimar Gera
w 2 0 2 20 88 ee r O OOO 6 QR O O R , O, S O C0 σο . e OO‚ O —
*
2
O C —
* * R 2
121
23, 75b 38, 00b2 6 33,002 6 22.3750 6 83,2562 6 7275626 99 90bz6 38,40b2
globe 6 109,30 6
2 ü , m, m m.
ö —
ö
(NA.) Alt. Z. St. Er. Bresl WVsch. St. Px. Lp. G. · M. St. rx. Saalbabn St. -Pr. Saal · ustruthhn.
ö D , d , . ö , d .
Rumün. St. Pr..
SI 00bzG
(N. ) Anh. Landy. Briete ECreis - Obligationen
Versoh.
47 versch.
versch.
Mr ii ße Gs
102 30ba 99, oba
7
Albrechisbahn Amst Rotterdam B Aussig - Teplit Baltischs (gar.). Bõh. West (5 gar.] Brest Graje wo. Brest- Kier... Dux -Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. (CarlLiB. gar. Gotthardb 606s9 Rasch. Oderb. . IL‚ttich- Limburg Oest. Eranz. St.. Osst. Nord westb. do. Lit. B. Reich. Pxrd.(44 g.) Kpr.Rudolfsb. gar Rumänier.. Rusg. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.
do. Westb. .. Südöst. (Lomb.). Turnsu- Prager Vorarlberg. (gar. Wars eh. Wien..
do.
do. Bergiaeh-Härk. do.
R. ger. do. do. do. do.
do. do. do. do.
do. do.
do.
do.
1e iz 1gel!
* *
e . . , m O O O e er, e
—
LI CO, I G
8 . 2 2
ra. —
*
c C w OD R — M . D
1181911111
do. II. Ssr.v. Staat 3 gar. 3 s 34 11. n. 17. So, 30b2 31 LI. n. 17. 77. 50ba
qo. Aach. Dusseld. i. Rm.
II. En. 4 LI. do. Duss. -Klbfeld. Prior.
do. Dortmund- Soest IJ. Ser
do. Nordb. Fr.-W. ... do. Rahr. C... Gl. I. Ger. 4
do. do. II. Jer. d Berlin- Anhalter
do. Lit. Berl. Dresd. v. 8 Berlin- Görlitzer... Lit. B. M. oba
7d od Ii iq. 10ba 134 666
74 60bz B 41,2502 6 60. 70bz 1150b Jö, 0ba B 55, 10 60 106, 70 b 42, 25 6 7. 45, 7002 6G 16,50 b2
; 1 Ish Job 66, 50 G
= , , r . . . , . 3 —
d . 2 ö 8
23 82 — . — Xr
5, 00 b2 14 006
. n 7. 46, 20ba
senbhenhn-Prlorltät-e-Alien und Obligatlonen. Aachen-Hastrichter.
I 1/1. 1. 1. po
* i. n. ii. = 5 L. a. iM. os 3oB 4 1M. u. j, i 106 II 11. n. i. I Gb ꝗ
341.1. u. 17. S5, 30ba
1 II. a. 17.
11. 5 sisi. 1 Ii. i. LI.
1 — — 1 * 1*
03, 20bz
x — —
8
1
1
3
. — — .
e, ,.
11. 1.1. 11. 11. 11.
Ps zo s los, oba
/, , . ..
823
,
— —— 33
102.00 B
Lit O. 4J I. I/ 1D. 85, 25ba 6
46. 256t. bz 6
31 00822 G 7. 48, 60 bz G 35 a3 5, 10 34,
113 25b2 6
p. Sin. — — 2 252 6
.S. in. 156bꝛ2
do. do. Berl.. P. Hagd. Lit. E... Lit. E... Stettiner J. Em. 41 11. a. — IH. Em. gar. 33 4 14. n. I /i0. 84. QO G
do. do. do. do. do. do.
do
Osln · Hindener
do. Nalle-S- G. v. St. do.
do. Nagdehrgę. Wittenberge 4; do d 31
z o.
NHagdeb. Leipa. Pr. Lit. A. do. Lit. B.
Münst. Euseh., v. St. gar.
Niederschl. Märk. J. Ser.
do. H. Ser. à 671 Thlr.
. Oblig. I.
0
Nordhanzen-Erfart J. E. 5 11. Obersechlesische Lit. A. 4 1/1 fat. B. 3ᷓ 1. Lit. C. 4 Lit. D. 4 11. a. 1.7. gar. Lit. E. 35 1/4. n. 1/10. gar. 35 Lit. F. 45 14. u. 1/10. Iiät. G. 45 11. n.
gar. Lit. NH. 41/1. Em. v. 1869 5 LI. do. v. 1873 4 1,1. do. v. 1874 45 1/1.
Ontprenas Sidh bis 17. 78: 5oso .. 44 1.1. u. 17. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. do. Lit. C. 5 III. u. 114..— Rechte Oderufer.. .. 44 1/1. a. 17. 100 25et. ba Rheinische
do. H. Em. V. St. gar. . do. II. Em. v. 58 a. 60 4 1.1. n. 1M. 10M G v. 62 n. 64 47 14. n. 1/10. 100 29ba 4 14. a. 1.10. 109 20M 6
do. do.
do.
Litt. C.
,,, I. Em. 6. do.
H II
Lit. D..
Braunschweigische .. Breal - Schy.- Ereib.Lt.D. Iit. E... it.... Hit., 11, i,, 3 de 1876 .
I. Em. IH. Em. II. Em. II. Em.
do.
10. z gar. T. Em.
Em Berl - P. Hag. Lit. Au. B 4 1, Lit. C. .. 4 I/ 41111. 4711. 4
4 m. 4
6 1 / 4 4
94, 500 O4 506
93,50 6 I. 92 80 94368 ss So B
. —— — —·— — — — 212 D J
8686*
94 Oba G
I /4.u. 1/19 — — 4. u. 1/19. 93 90ba60
45 1/4. u. 1.10 989 20ba 4 1.1. a. 17. 33, 90 G
11. 1. 117. 97,506 HI. u. i 7. G7, 566 1. n. 17.7, SG 41/1. u. 17. — — 14. n. 110. 93 256 4. u. 1/19. 93, 25 6 I/1. u. 1/7. 93, 10b2 4. u. I / i . 100, 60ο νω, 66 U. 17. . 1M. u. / iοs, 75G 11. n. 17. . 4. u. 1/10. ö 14 n. 1I0. 100096 4.u. 110. 84 30bz. KI. f.
J. Em. 4 II. n. 17. 91, 75bz VI. Em. 44 114. n. 1/19. 89, loba 6G
VII. Em. 4 1/1. u. 1/7. 99, 20 B
gar. conv. 4 14. n. I/ i0. 101,490 B 4 II. n. 177 L. KI. t. ann n, , 45 11. u. 1/7. 96, 75 6 do.
f Km. I ii. n. ĩ /S. H3 ba
do. NI. gar. Mgd. Hbst. 4 1.1. u. 17. 85 3002 G NMärkisch-Posener .... 5 z 41 14a. 110. — —
.
5 1. a. I. IG. 56
von 1865 41 ö . von 1873 45 1/1. a. III. s, oba 6
Grieg · Neisse) 4 1/1.
hae s,. 11. ö . Niederschl. Zwgb. 35 11. n. (I argard- Posen) 4 14. a. 1/10. II. Em. 43 14. n. 110. HI. Er. 4. 14. u. 110. aha conv.
v. 1865. do. 1869, 71 n. 73 do. v. 1874u. 1877 4 1.I. a. 17.
Cõln-COrefelder
do. Schleswig- Holsteiner. Thnhringer IJ. Serie. IH. Serie... 44 II. Serie.. II. Serie.. V. Serie. VL Serie.
do. do. do. do. do
Rhein- Nahe v.S.gr.I. Em. gar. II. Em. 48111. 4 11.
14 11. *,
45 111. 4 11. 215
u. II. Ser. 4 II. Ser. 4
5 1.1.
z Li. n. 1.
4 1.1. 4511. 4 II. 411.
I, l 1oba B
. 1s7. S8, Mba
. 17. w
I/
17. 6 177.
17.
17.
ö
117. IM loi, oba 1 rod L Bi a r= 17. 99. 5060
8 8 8 A
17. — , Sd het. ba G M. is 206
17
8 8886
4 11. u. 117. — —
5 14M. 1/10. 103,206 5. 114. n. 1119. 103,710 B
. LL. u. IM io oo B . IMI. n. M. Gs 65 B S6 oo B
11. lob, 50G io 556 Ic ba &
do. do. qã0. Wesrrade ba J. T...
Läheck Buchen garant. 44 1. a. K Meinz - Lndwigsbat. gar. 5 1.1. n. 17. 10309086 18755 13. n. 18. 102 606 18765 1/3. a. 18. 102 50ba G
.
44 14.n. 1.10.
. II. u. M86 oB
II. . I Gg. Het. ba 9s, 7Thet. ba B
; . G
io. 0b G HI f.
NMbrechtsbauha.. Duk-Bodenbacher...
3 —
do. Durz-Prag do.
do. 1 ; Kaiser · Ferd. Nordbahn. 5 158. n. 1611. 91,506 Raschan- Gderberg gar. 5 1.1. 1. 177. 61 Mba Trenpr- Rudolf. B. gar. do. do. ; Lemberg Qrernoꝶn. gar. 5 18. n. 1111. 68006 li. Km. 5 Us n. 11. III. Em. 5 Ty. Em. 5 i 5. u. L iã. M 25ba 4 isi. 1 iS b. fr. — IHI. ger. cr .
do.
do.
do. Livorno. mr, m, Gentra 0.
gar. gan.
6 15. a. 11.698, 596
fr. — 163, 00ba G 54, 25ba
tr. — 18. 0 ba.
H. Emission ft. - Nisaheth. Vesthaimm 755 1d. 1/10 71102 Fnünchirchen-Bares gar. 5 14.n. 1.19. 70 406 Gal. Gar Ladwigsb. gar. 5 11. n. 17. 86 26 ba do. gar. N. Em. 5 11. n. 7. 84. 756 do. ger. ifi. Br. 5 Li. n. S. E306 do. gar. II. Em. 5 11. n. 17.83 25 ba Gomdrer Klsenb. PfsManr. 5 II2. a. 118. 3 Nba Gotthardbahn IL. u. N. Ser. 5 1.1. n. 117. E. 75ba
j Ser. 5 14 n. 1/10. 47 75ba
69er
5 14. u. 1/10. 65 00ba ger. d I.4 n. 11109. 63 5606
1872er gar. 5 14. n. ii. 63204
7
T. n. Mili Moba d
3108 lis 25
I03 60G . s.
101 704 kl. f.