1878 / 126 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Theater.

Königliche Schauspiel. Dper. haus. 129. Vorstellung. Kreuz. Oper in 2 Akten zösischen von H. S. von Mosenthal. gnatz Brüll. Tanz von Paul Taglioni. - . gesetzt vom Regisseur Salomon.

r.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Freitag: Opernhaus. 130. Vorstellung.

ngenotten. e

ranzösischen des Scribe, übersetzt von Castelli.

usik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Marcel: Hr. Grengg, vom Stadttheater in Zürich, als Gast) Anfang halb? Uhr.

Schauspielha us. 140. Vorstellung. Siebente Abonnements. Vorstellung. Maria Stuart. Trauer⸗ spiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Anfang halb 7 Uhr.

Letztes Auftreten der Fr. Erhartt vor ihrem Ab⸗ gang von der Bühne. Sonnabend. Opernhaus. 131. Verstellung. Achte Abonnements ⸗Vorstellung. Die Jungfrau von Orleans. Romantische Tragödie in 5 Abtheilun⸗ gen von Schiller. Ouverture und Zwischenmusik von G. A. Schneider. Marsche der vierten Abtheilun er, Debut des Frl. Haverland.)

r. Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Mallner- Theater. Donnerstag: Gastspiel der Gesellschaft des K. K. priv. Theaters an der Wien. Zum 9. M.: Kurirt durch eine Posse, oder: Die bezähmte Bisgurn. Posse mit Gesang in 3 Akten, nach einem älteren 4 Fr. Kaisers neu bearbeitet von A. Langer. Musik von C. Millöcker.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Musik zum Monologe und von B. A. Weber. Anfang halb

Jictoria- Theater. Donnerstag: Phileas Fogg: Emil Hahn. Die Reise um die Welt in 89 Tagen. e ,, , . mit Ballet in 5 Abtheilungen und 15 Tableaux.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich- ilkelnatkdtisches Theater.

Donnerstag: 29. Gastspiel des Herzoglich Mei⸗ ningenschen Hofthegters: 3. 9. M.: Ein Winter⸗ n in 5 Aufzügen von Shakespeare. Anfang „Uhr. Freitag: 30. Gastspiel des Herzoglich Meiningen⸗ schen voftheaters Ein Wintermärchen.

kKesickenr-Thenter. Donnerstag: Bei

er⸗

mäßigten Preisen. Letzte Aufführung von: Der Kuß.

Krolls Theater. Donnerstag: Vollständige

Illumination des Gartens. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Doppel⸗Concert. Die Zauberflöte. Qper in 3 Akten von Mozart. Anf. 4, der Oper 6 Uhr.

Industrielle Ausstellung, geöffnet von Morgens 10 Uhr bis nach Beendigung des Theaters. Entrée 50 3. Von 12 Uhr ab 1 M incl. Concert und Theater.

Freitag: Bei brillanter Beleuchtung des ganzen Etablissements: Großes Garten⸗Coneert. Auf Be⸗ gehren: Fra Diavolo.

Noltersdorff- Theater. (rtistischer Diiektor

W. Fuchs.) Donnerstag: Orpheus in der Unter⸗ welt. Burleske Oper in 4 Akten von J. Offenbach. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

atis nal- Theater. Donnerstag: Vorletztes Gastspiel des Hrn Friedrich Mitterwurzer. Kean oder: Leidenschaft und Genie.

Freitag; Letztes Gastspiel des Hrn. Mitterwurzer. Dieselbe Vorstellung. 8 rwurzer

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Charlotte Anna v. Ohlendorff mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Hanno v. Dassel (Hamburg).

Verehelicht: Hr. Seconde⸗Lieutenant Theodor Delrichs mit Frl. Olga v. Busse (Coburg). Hr. Regierungs ⸗Assessor Hugo Thomae mit Frl. Mathilde Schlieper (Elberfeld).

Gehoren: Ein Sohn: Hrn. C. v. Ewald (Waren in Meckl). Hrn. Oberlehrer Dr. Buddensieg (Dresden). Zwei Töchter: Hrn. Ober⸗Gerichtsanwalt Dr. Eckels (Göttingen).

Gestorb enz Frau Hauptmann Jenny v. Platen, geb. Reichhoff (Berlin) Hr. Qberst z. B. Cart Friedrich Wilhelm v. Zitzewitz (Stolp).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Füsilier Lieske der 10. Compagnie 3. Pommerschen In—⸗ fanterie⸗ Regiments Nr. 14 wurde am 25. d. Mts. vom Königlichen Festungsgefängniß Torgau von dort per Bahn nach hier abgesandt, ist jedoch bis jetzt nicht eingetroffen. Es liegt Verdacht der Fahnenflucht vor. Sämmtliche Militär- und Civilbehörden werden daher ergebenst ersucht, auf den ꝛe. Lieske zu achten, denselhen im Betretungs⸗ falle festzunehmen, an die nächste Militärwache ab⸗ zuliefern und vom Geschehenen hierher gefälligst Mittheilung machen lassen zu wollen. Signate⸗ ment. 15 Name: Johann Gottlieb Lieske. 2) Geburtsort: Grünfier, Kreis Czarnikau. I) Ge⸗ burtztag: 2. Juni 1847. 4 Religion: evangelisch. 5) Profession: Tagelöhner. 6) Größe: 1,67 m. IJ Statur: kräftig. 8) Kinn: spitz. 9) Nase: stark. 10) Mund: klein 11) Zähne: gut. 19) Stirn: frei und hoch. 13) Augenbrauen: schwarz. 1 Haare: schwarz. 15) Bart: dunkelblond, oder rasirt. 16) Längliches, gebräuntes Gesicht. Be⸗ kleidung: 1 Feldmütze ohne Kokarde. 1 Tuchrock und 1 Tuchhose, 1 Paar Kommisstiefel. 1 Kom⸗ mishemde. 1 den 27. Mai 1878. Königliches Jüsilier⸗Bataillon 3. Pommerschen Infanterie⸗Regiments Nr. 14.

Steckbriefs Erledigung. Der en Zallel

Donnerstag: D ** 3 rei nach dem Fran⸗ M Musit᷑ von

Anfang

Die Oper in 5 Abtheilungen, nach dem

liste Subhastations⸗Patent. ; Das der . Rosalie v. Radonska, geb. v. Brzeska, gehörige, im Kreise Mogilno belegene

freie adlige Gut Wielowies

soll im Termine den 11. Juli 1878, Bormittags 9 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der noth⸗ wendigen Subhastation versteigert werden. Dasselbe ist mit einem Reinertrage von 629, 82 Thlr. und mit einem Nutzungswerthe von 114 M zur Grund⸗ resy. Gebäudesteuer veranlagt worden und enthält an Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen 186 Hektar 32 Ar 90 Qu.⸗Meter. Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypo thekenschein, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kaufbedingungen, können in unserem Bureau III. während der Geschäftsstunden ein⸗ gesehen werden. Alle , , . welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden are e, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags soll im Termine den 13. Juli 1878, Mitiags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle verkündet werden. Tremessen, den 17. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Subhastations⸗Richter.

4773 BVekanntmachunz. Die Lieferung von ungefähr 230 Stück gemalten, j Rechnung der Postkasse anzuschaffenden Haus— childern für Postagenturen soll im Wege des schrift⸗ lichen Anbietungsverfahrens vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen und je ein Master der Hautschilder koͤnnen bei dem Post⸗Zeugamte hier⸗ selbst, Branienburgerstraße 70, sowie bei den Kai⸗ serlichen Ober⸗Postdirektionen in Cöslin, Frankfurt a. Oder, Potsdam und Stettin während der Geschäftt⸗ stunden eingesehen bez. besichtigt werden. Anerbie en zur Uebernghme der Lieferung sind in e versiegelten Umschlage, versehen mit der Auf⸗ rift: Lieferung von gemalten Hausschildern . für Postagenturen“ bis spätestens zum 24. Juni an das unterzeichnete Amt abzugeben oder einzusenden. Berlin N., den 24. Mai 1878. Kaiserliches Post⸗Zeugamt.

4819 Die unterzeichnete Regiments⸗Bekleidungs⸗Kom⸗ mission hat folgende Gegenstände im Wezge der Submission zu beschaffen: 197 Schirmmützen für Unteroffiziere, 2482 Hale binden, 390, Paar Lederhandschuhe von Wildleder, 41l5 Helme, 6 Helmkokarden für Feldwebel, 109 Paar Schuppenketten, 160 Tor⸗ nister mit Nadeln, 100 P. weiße, 48 P. schwarze Tornisterriemen, 80 Stück weiße, 40 Stück schwarze, Leibriemen, 160 Leibriemenschlösser, 109 weiße, 50 schwarze Mantelriemen, 106 Feldflaschen, 179. Sabeltroddel für Unter⸗ offiziere, 5 dergl. für Gemeine, 67 Paar Patrontaschen, 1566 Gewehrriemen, 226 P. en n , rg 621 Reservetheilbüchsen, 750 etthüchsen, 120 Kochgeschirre, 120 Paar Koch- geschirrriemen, 3 Trommeln mit allem Zu⸗ behör, 6 Pfeifen, 3 Pfeifenfutterale, 6 Signal⸗ hörner, 6 Signalhornriemen.“ Sowohl in der . wie der Güte des Ma⸗ terials resp. der Arbeit müssen die Stücke untadel⸗ haft sein und den kriegsministeriellen Proben ent sprechen. . Lieferungsfrist 6 Wochen nach Ertheilung des 3 bed k Lieferungsbedingungen können in dem Bureau „Altstädtschen Graben 103 eingesehen werden, oder werden auf Erfordern gegen Kopialien abschriftlich mitgetheilt. Offerten mit der Bezeichnung „Submission auf Lusrüstungs Stücke“, sowie Proben sind der Koemmission bis zum 8. Juni er. einzureichen. Diejenigen Proben, welche nicht als Anhalt behufs Lieferungen zur Auswahl gelangen, werden porto⸗ pflichtig und auf Gefahr der Lieferungsunternehmer zurückgesandt. Danzig, den 28. Mai 1878. Bekleidun gs⸗K’ommission des 4. Ostpreußisch en Grenadier · Regiments Nr. 5.

a8] . Für hiesige. Hafenbauten sollen geliefert werden: a. z Millionen gut gebrannte Hintermauerungs⸗ eine, b. 2 Millionen hartbraune zu Gewölben und C. 290 Tausend hartbraune, sortirt, zur Ver⸗ blendung, und zwar: die Steine ad a. in 3 Loosen à 2 Millionen, die Steine ad b. und e. in einem Loofe. Zum Verding der Lieferung ist Termin auf Sonnabend, den 8. Juni er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Kommission an⸗ beraumt, zu welchem Offerten mit der . „Submission auf Lieferung von Steinen“ frankirt und versiegelt an ung einzureichen sind. Die Bedingungen nebst Situationsfkizze liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus, auch kön⸗ nen hiervon Copien gegen 0,50 M in Empfang ge⸗ nommen werden. Wilhelmshaven, den 24. Mai 1878. Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗Kommission.

lass Vergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die pro 1875/79 für die diesseitige Verwaltung erforderlichen Bekleidungs- Materialien, als: feines und ordinäres blaues Tuch, feines, mittelfeines und ordinäres graues Tuch, Düffel, schwarzes und orange⸗ farbiges Tuch; Futterstoffe: Lamg, Zanella, Biber, Calmue, a Leinen, Watte; ferner Knöpfe, Ab⸗ zeichen uud Peljmützen sollen im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden.

ie Bedingungen können im Bureau der Central⸗

e Wolf Rappaport von Lemberg 9 ene Steck⸗ brief ist durch inzwischen erfolgte Verhaftung erle⸗ izt. Frankfurt a. M. den 25. Mal 1878. Der! Untersuchunge Richter. J. V.: Br. Göschen. J

Materialien⸗Verwaltung hierselbst eingesehen oder von derselben gegen Entrichtung von 75 3 pro

schrift: Offerte auf. Lieferung von Bekleidungk⸗ Materialien“ portofrei bis zum 5. Juni er. bei der 3 Materialien · Verwaltung hierselbst einzu⸗ reichen.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt am 6. Juni, Vormittags 109 Uhr, ebendaselbst in Gegenwart der anwesenden Submittenten.

Elberfeld, den 20 Mai 1878.

; Das Kuratorium der Kleiderkasse der Bergisch⸗Märkischen Bahn.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

4754 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Oktober 1374 ausgegebenen Kreis⸗ Anleihescheinen des Nieder⸗Barnimer Kreises sind zur Tilgung im laufenden Jahre d. d. Berlin, den 1. Oktober 1875 ausgeloost die Anleihescheine:

Littr. D. Nr. 15 über 3000 M und Littr. B. Nr. S1 über 600 4.

Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe⸗ scheine unter Rückgabe derselben und der noch nicht fällig gewordenen 6 am 1. Dezember d. J.

bei der Nieder⸗Barnimer hierselbst. Kochstraße Nr. 24, einzulösen. Ueber diesen Tag hinaus erfolgt keine weitere Verzinsung. Berlin, den 25. Mai 1878. Die Chaussee⸗Baukommission des Nieder⸗Barnimer Kreises. Scharnweber.

la zo Bekanntmachung.

Nachdem die durch Stadtrathsbeschluß vom 19. Januar 1858 festgesetzte zwanzigsährige Zins⸗ coupons⸗Serie zu der 4 prozentigen Stadt Kasseler Anleihe der 55,250 Thaler vom 31. Dezember 1857 abgelaufen ist, bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß mit Rücksicht auf die in aller Kürze beabsichtigte Rückzahlung sämmtlicher zu dieser An⸗ leihe gehörigen, bis jetzt noch nicht verloosten Obli⸗ gationen die Ausgabe der neuen Zinscoupons nur auf die Zahl von drei festgesetzt worden ist. Die⸗ selben werden gegen Einlieferung des der abgelaufe⸗ nen Zinscoupons-Serie beigegebenen Talons bei der hiesigen Stadtkasse, bei der Preußischen Central⸗ Boden⸗Kredit ⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin und bei M. A. v. Rothschild und Söhne in Frankfurt a. M. ausgegeben.

Kassel, am 21. Mai 1878. Der Ober⸗Bürgermeister der Residenz. Weise.

as2s! Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

I. Die Dividende für die Bergisch⸗Märkischen Stammactien für das Jahr 1877 ist auf 350 oder 10 pro Actie festgesetzt und wird gegen Ein⸗ lieferung des betreffenden Dividendenscheins vom 1. Juni er. ab ausgezahlt:

in Berlin bei der Direction der Disconto—⸗ Gesellschaft, bei der Berliner Handels Gesellschaft, bei dem Herrn S. Bleich⸗ roeder, bei der Bank für Handel und Indusstrie und bei der Deutschen Bank, in

Cöln bei dem A. Schgaffhausen'schen Bankverein und bei den Herren Deichmann K Comp., in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn, in Aachen bei der Aachener Dis⸗ conto⸗Gesellschaft und bei der Königlichen Eisenbahn⸗Commissions⸗Kasse, in Cre⸗ feld bei dem Herrin von Beckerath⸗Heilmann, in Düsseldorf bei der Bergisch⸗Märkischen Bank und bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Commissions⸗-Kasse, in Barmen bei dem Barmer Bankverein, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild K Söhne und bei der Filiale der Bank für Bendel und Industrie, in Leipzig bei dem

errn H. C. Plaut, in Breslau bei dem

Schlesischen Bankverein, in Hamburg bei den Herren Haller, Söhle K Comp., in Magdeburg bei dem Herrn F. A. Neubauer, in Elberfeld bei den Herren von der Heydt⸗ Kersten C Söhne, bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank und bei unserer Haupt⸗ Kasse, und in Essen, Hagen, Cassel und Altena bei den Königlichen Eisenbahn⸗ Commissions⸗Kassen.

II. Die Zahlung der am 1. Juli er. fälligen Zinsen für die Bergisch⸗Märkischen, Düsseldorf⸗ Elberfelder Dortmund⸗Seester. Aachen⸗Düsseldorfer, Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis⸗Gladbacher Prioritäts⸗Obli⸗

Kreis Kommunal ⸗Kasse.

rung der . ebenfalls bei den oben gt⸗ nannten Bankhäusern und Kassen mit der Paß 3 en, daß die Coupons zu den Berglsg. ärkischen Prioritäts⸗Obligationen VII. Seri; ia Berlin . , . bei der Direction der Dis conto⸗ esellschaft und in Frankfn g. M. ausschließlich bei den Herren M. Ä. 23 Rothschil? Söhne, und die Coupons zu Berg schMärtkischen Prioritãts Obligationen vin Serie ausschließlich bei unserer Haupt Kaffe sowie bei den obengenannten Königlichen Eisenbahn⸗ Commissions⸗Kassen zu Aachen, Düsseldorf, Gen Hagen, Alteng und Cassel und bei der Direch? der Disconto ⸗Gesellschaft zu Berlin zahlbarzsind ; Werden mehrere Dividensenscheine oder Jin Coupons zusammen zur Einlösung präsentirk ' sind dieselben mit einem Verzeichnisse einzureiche⸗ Elberfeld, den 28. Mai 1878. 3 Königliche Eisenbahn⸗Direction

as 165) Bekanntmachung.

Zur Amortisation der gemäß Alerhöchsten Pri, vilegiums vom 23. April 1875 . 1 zentigen Kreisobligationen des Kreises Hells, berg, im Betrage von 8820 0 6, sind fuͤr das Jahr 1878 die nachstehenden Apoints ausgelooset:

iit. B. Nr. 1 55 68 und 140, sämmtlich über 1500 A,

Liit. C. Nr. 3 27 33 41 56 89 129 140 183 und 191, sämmtlich über 600 M, ;

litt. D. Jir, i 5 11. 33 50 I21 141 332 35 355 392 441 445 455 452 und 451, amm lich über 300 M.

Die vorstehend spezifizirten Kreisobligationen wer⸗ den hierdurch gekündigt und die Inhaber derselben aufgefordert, vom 1. Juli 1878 ab den Renn— werth derselben nebst den bis zum 30. Juni 185 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen mit den Coupons und Talons bei der Kreiskommu— nalkasse in Guttstadt zu erheben.

Der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Juli 1878 fälliger Zinscoupons wird von dem Ra— pitalbetrage abgezogen.

Es wird noch bemerkt, daß die weitere Verzin⸗ sung dieser ausgeloosten Kapitalien vom I. Juli 1878 ab nicht stattfindet.

Guttstadt, den 24. Mai 1878 Die ständische Kommission für den Chausser⸗

bau im Krelfe Heils berg.

Ber sehieden? Rerdantraachnugen. 4816

Provinzial⸗Disconto⸗Gesellschaft. In der außerordentlichen Generalver sammlung vom 11. Mai 1878 ist die Liquidation der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden.

Behufs Ausführung dieses Beschlusses und in Gemäßheit der Art. 243 und 245 des Allgem. Deutschen Handel g setzbuches machen wir diefes be= kannt mit der Aufforderung an die Gläubiger, sich bei der Gesellschaft zu melden. Berlin, den 28. Mai 1878.

Die Liquid toren.

sun 8 3nIg

s]odo¶] Ilm am

.

n neonnnnbes a0pD naoonn gaogng oGaunun omfs eslensnoqes

11 19 ropuozz]s o6slognz sreugsmrrd 10ꝑO -8ussM Ss0p eruog y Je pas pun

non aan

Y uo c (81810uup

10 . 8g riisid

S n IHIGFEE uenenno Ros uunzqaenvug 10uRnüg sp sus jd

os olnifd oog

mnapas a 10uoοlοnnoseq pun Jdonsunig no gujd wonnoaghooßg lo d len senonsnaon sid dols normnneg

iner 10 l; 10uae (INn3uanolreg)) o9 *

(uopup] usp u)) plIoas

(uo) loassunnuupao a aouñniꝙ)

MI

16

60 7 ploqulo 21 vados Y 208uspng ld Samdgopgakfg ur 348msordg op

Hd F I9q 8 viopolundnug unrl u

2 g * d8) uur z Jao uss 2

ur 160

gationen wird vom 1. Juli er. ab gegen Einliefe⸗

(uounsę g unsiꝗg us uonoo al - αμnpul IMI M

4820

Gubener Eisenbahn⸗Gesellschaft hierdurch zu der am

sammlung ergebenst eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind:

3 Tage vor der General⸗Versammlung bei ziger Platz 16,317,

3 dem 4 dem Bankhause von Kade K Co. in erfolgen muß.

ihnen erfolgte Deposition der Aktien.

genommen werden. Berlin, den 25. Mai 1878.

Exemplar bezogen werden. Die Offerten sind versiegelt und mit der Auf⸗

Bekanntmachung.

Halle⸗Sorau⸗Guhener Eisenhahn.

Auf Grund der §§. 27, 28 und 31 des Statuts werden die Herren Aktionäre der Hall e-Sorai=

Freitag, den 28. Juni cr., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ zu Halle d. /S. stattndenden ordentlichen General ⸗Ker⸗

I) Bericht der Königlichen Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbah, über die Lage der Geschäfte und die Bilanz der Halle⸗Sorau-⸗Gubener Bahn pro 137. 2 Bericht des Aufsichtsraths über die Revision der Betriebtrechnung und de Bilanz. 3) Ergänzungswahlen von Mitgliedern des Aufsichtsraths. . . 1 S. n. 5. 2 des n, l f die Indem wir bezüglich der Berechtigung zur Theilnahme an der General⸗Versarmlung auf di S3§. 32— 35 des Gesellschaftsstatuts verweisen, bemerken wir, daß die Deposition 6 ktien mindestens

I) der r l e Tan brtaffe der NiederschlesischMärkischen Eisenbab in Berlin, Leip-

2 der Königlichen Eisenbahn⸗Kommissions ⸗‚Kasse in Halle a. S., Maeburgerstraße 40, gen Bankverein von Kulisch, Kaempf 6 Co. in Halle/ S.,

Sorau,

Die Stelle der wirklichen Deposition bei den Gesellschaftskassen ren bei den vorgenannten Bankinstituten vertreten nur amtliche Bescheinigungen von n w r g m ale hseknn über die bei

er ini Druck erscheinende Bericht der Königlichen Direktion d. Wiederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn kann 3 Tage vor der Versammlung bei den , aufgefühen Depotstellen in Empfang

Der Aufsichtsrath, der Halle⸗Sorau⸗Guhener Eisenbahyeselsschaft.

An sämmtliche Königliche Regierungen, sowie die Königliche

Deutscher NReichs⸗Anzeiger

und

Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.

* Aas Abonnement hrtrügt 4 AÆA 60 3

für das Vierteljahr.

X AInsertionsprein für den Naum einer Aruchzeilt 80 *

Ale Roßk-Austalten nehmen Gestellnug an; far gerlin außer Nen Host⸗-Anstalten auch die Epe

dition: 8M. Wilhelmstr. Nr. 82.

M 126.

Majestät der König haben Allergnädigst geruht; 85 Obelsest Gebauer zu Greiben im Kreise Labiau den Rothen Abler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Dbersten z. D. Rich rath, bisher Brigadier der 8. Gens d'armerie⸗ Brigade, und dem Geheimen Justiz- und Appellationsgerichts⸗ Rath Maurach zu e g den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter kaff dem praktischen Arzt, Geheimen Hof⸗ rath br. Bun sen zu Cassel, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Veteranen Wilhelm Brock⸗ mann zu Burgsteinfurt das Allgemeine Ehrenzeichen zu

verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Kaiserlich Königlich österreichischen Hofrath und Pro— sessor an der Universität z Wien, hr. Erust von Brücke, nach stattgehabter Wahl zum stimmfähigen Ritter des Ordens pour je merite für Wissenschaften und Künste, und den Mathe⸗ matiker Charles Hermite, Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Paris, zum auswärtigen Ritter desselben Ordens zu ernennen.

Deutsches Re mich.

Des Kaisers und Königs Majestät haben den Admiralitäts-Rath Wagner zum Wirklichen Admiralitäts⸗ Rath und vortragenden Rath in der Admiralität zu ernennen eruht. 2 ; 46 Kaisers und Königs Majestät haben mittel st Allerhöchster Bestallung vom 28. d. Mts. den Marine⸗Hafenbau⸗ Dber⸗Ingenieur Vogeler zum nn,. in der Admiralität, unter Verleihung des Charakters „Admiralitäts⸗ Rath“, zu ernennen geruht.

Dem Bankier Eduard Schmidt in Berlin ist Namens des Reichs das Exequatur als schwedisch⸗norwegischer Konsul daselbst ertheilt worden.

Im Reichs⸗ uu ant ist der Kanzlei⸗Diätarius Lips ki

zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär ernannt worden.

Der bisherige ,, Robert Kergel ist zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kreisrichter und Deputations-Dirigenten Richter in Gostyn und den Kreisrichter und ö Schmidt in Meseritz zu Kreisgerichts-⸗Räthen zu ernennen; der Wahl des Gymnasial⸗Dberlehrers Dr. Eduard Rasmus in Frankfurt a. / O. zum Direktor des Gymnasiums in Brandenburg a. H. die Allerhöchste Bestätigung zu er⸗ theilen; ferner dem Kreisphysikus des Kreises Hofgeismar, Dr. med. Ad. Bode in Hofgeismar, und dem Kreis Wundarzt des Kreises Kreuznach, Dr. med. 4 in Kreuznach, den Charakter als Sanitäts⸗ ath;

dem Domänenpächter Ober⸗Amtmann Ern st Friedrich Wilhelm Bodinus zu Gnevekow im Kreise Demmin den Charakter als „Amtsrath“; sowie dem Kaufmann und Inhaber der Handlung W. Passarge Sohn, Kommissions-Rath Hermann Arnold hierselbst, das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.

Finanz⸗Ministerium.

Die Quartale des Rechnungsjahres werden seit der Ver⸗ legung desselben auf die Zeit vom 1. April bis 31. März in der Reichs verwaltung nach dem Etatsjahre, in der preußischen Verwaltung dagegen in Gemäßheit des Cirkular⸗-Erlasses vom 12. Noyemher v. . nach den Monaten bezeichnet. Aus diesem ungleichmäßigen Verfahren haben sich in dem zwischen beiden Verwaltungen bestehenden Abrechnungsverkehr Unzutrãäglich⸗ keiten ergeben. Zu deren Beseitigung wird hiermit unter Aufhebung jenes Cirkular⸗Erlasses bestimmt, daß auch in der preußischen . künftig die Rechnungsquartale nach dem Ctatsjahre zu bezeichnen sind, also z. B. das die Monate April, Mai und Juni umfassende Quartal: Jtes Quartal des . 1878/79. . .

le Königliche Regierung wolle die Behörden und * Ihres Verwalkungsbezirks hiernach mit Anweisung versehen. Berlin, den 22. Mai 1878.

Der ö o brecht.

Ministerium der geistlichen, Unte rrichts⸗ und ö Medizinal⸗Angelegen heiten. . Der Privatdozent Lic. Dr. H. Lüdemann bei der theologischen Fakullät der Universitat in Kiel ist zum außer⸗ ordentlichen Professor in reg . Fakultät ernannt worden. Der Gymnastallehrer Heinrich Karl Hunrath zu Glückstadt t als 2 an das Gymnasium in Hadertz⸗ leben berufen worden. Dem Oberlehrer Dr. Carl Ighn an der Realschule zu Nordhausen ist das Prädikat Professor“ beigelegt worden. Der Seminar⸗Direktor Richter zu Tondern ist in gleicher Eigenschaft an das zu Augustenburg neu errichtete Lehrerinnen⸗ Seminar versetzt, und sind an diesem Lehrerinnen⸗Seminar die Lehrerinnen Emilie Niel sen zu Glückstadt und Helene Vater zu Berlin als ordentliche Lehrerinnen angestellt worden. An‘ dem Schullehrer⸗ Seminar zu Rheydt ist der zweite Lehrer Stoffel von der Präparanden⸗Anstalt zu Simmern als ordentlicher Lehrer angestellt worden . An der neu errichteten Präparanden⸗Anstalt zu Schweidnitz ist der zweite Lehrer Kleiner von der Präparanden-⸗Anstalt zu Schmiedeberg als Vorsteher und erster Lehrer, und der Lehrer Ragotzy zu Schweidnitz als zweiter Lehrer angestellt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Direktor des Salzwerks zu Staßfurt, ist die Stelle eines technischen Mit⸗ gliedes bel dem Vber⸗Bergamte zu Halle g. S. übertragen worden. Der Berg⸗Inspektor van der Decken ist zum Berg⸗ werks⸗ Direktor und Betriebsleiter der fis kalischen Steinkohlen. bergwerke bei . und Oesede im e,, r,,

Dortmund und der seitherige Dirigent der letzteren, Bergwerks⸗ Direktor Schreiber, zum Salzwe rektor und Betrieba⸗ seiter des fiskalischen Salzwerks zu Staßfurt ernannt worden. Die bisher an der Königlichen Gewerbeschule zu Königs⸗ berg i./Pr. beschäftigten Lehrer Otto Daumlehner und Reinhold Dannehl sind zu Gewerbeschullehrern ernannt

worden.

Dem seitherigen Ober⸗Bergrath Pinno,

Au f forderung

zur Bewerbung um ein Stipendium der Jacob Salingschen Stiftung.

Aus der unter dem Namen „Jacob Salingsche Stiftung“ für Studirende der Königlichen Gewerbe⸗Akademie begrün⸗ beten Stipendien⸗Stistung ist vom 1. Oktober d. J. ab ein Stipendium in Höhe von So00 S zu vergeben. Nach dem durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Pots⸗ dam vom 9. Dezember 1864 veröffentlichten Statute ist dieses Stipendium von dem Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten an bedürftige, fähige und fleißige, dem preußischen Staatsverbande angehörige Studirende der ge⸗ nannten Anstalt auf die Dauer von drei Jahren unter den⸗ selben Bedingungen zu verleihen, unter welchen die Staats⸗ Stipendien an Studirende dieser Anstalt bewilligt werden.

Es können daher nur solche Bewerber zugelassen werden, welchen, wenn sie die Abgangsprüfung auf einer Gewerbe⸗ schule abgelegt haben, das Prädikat „mit Auszeichnung be⸗ standen“ zu Theil geworden ist, oder, wenn sie von einer Realschule oder einem G mnafium mit dem Zeugnisse der Reife versehen sind, zugleich nachzuweisen vermögen, daß sie sich vieh vorzügliche Leistungen und hervorragende Fähig⸗ keiten ausgezeichnet haben.

Bewerber um das vom 1. Oktober d. J. ab zu ver⸗

ebende Stipendium werden aufgefordert, . esfallsigen Ge⸗ . an diejenige Königliche Regierung resp. Landdrostei zu richten, deren Verwaltungsbezirke sie ihrem Domizil nach an⸗ gehören. Dem Gesuche sind beizufügen:

1) der Geburtsschein, ; . r

I ein Gesundheitsattest, in welchem ausgedrückt sein muß, daß der Bewerber die körperliche , für die praktische Ausübung des von ihm erwählten ewerbes und für die Anstrengungen des Unterrichts in der Anstalt besitzt,

3) ein Zeugniß der Reife von einer zu Entlassungs⸗ prüfungen berechtigten Gewerbe⸗ oder Realschule oder von einem Gymnasium, .

4) 1. 93 die etwaige praktische Ausbildung des Be⸗ werbers sprechenden Zeugnisse,

5) ein Führungsattest, .

3 ein Zeugniß der Ortsbehörde resp. des Vormund⸗ schaftsgerichts über . . 26 spezieller Angabe der Vermögensverhältnisse des Bewerbers,

Hanh . die militätischen Verhältnisse des Vwerbers sprechenden Papiere, aus welchen hervorgehen muß, daß die Ableistung seiner , . keine Unterbrechung des Unter⸗

s herbeiführen werde ö. r . Bewerber bereits Studirender der Gewerbe⸗ Akademie ist, ein von dem Direktor der Anstalt auszustellen des Attest über Fleiß, Fortschritte und Fähigkeiten des Bewerbers.

Berlin, ben 21. Mai 1878.

Angekommen: Se. Excellenz der Präsident der See⸗ handlung Bitter von Bromberg.

In der heutigen

Handels regi ßer Beilage wird Rr. 22 der Zeichen register⸗

Bekanntmachungen veröffentlicht.

NAichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 31. Mai. Se. Majestät der Kaiser und an, nahmen heute militärische n entgegen, hörten die Vorträge des Kriegs-Ministers und des Chefs des Militär⸗Kabinets ünd empfingen später den Bürger⸗ meister Fritsche und den erer ,, . aus Charlottenburg, den Regierungs⸗Präsidenten Freiherrn von Quadt aus eln und den Regierungs⸗Präsidenten von Salzwedell aus Danzig.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit, der Kronprinz wohnte, laut Meldung des W. T. B. aus London, am 1 mit dem Herzog von Cambridge der Revue bei Aldershot bei.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das Landheer und . Festungen und für Eisenbahnen, Post und Telegraphen traten heute zu einer Sitzung zusammen.

Um diejenigen Baumeister, welche die Prüfungen für den Staatsdienst im Bau⸗ und Maschinenfache abgelegt haben von den nicht geprüften Technikern unterscheiden zu können, sollen, nach einer Bestimmung des Handels⸗Mi nisters vom 20. d. Mis, in Abände iften vom 27. Juni 1875 fortan die u folcher Prüfungen zu ernennenden Baumeister und meister zu „Regierungs⸗Baumeistern resp. „Re⸗ terungs⸗Kaschinenmeistern“ ernannt werden. Auch find die bereits ernannten Baumeister und Maschinenmeister ermächtigt worden, sich als „Regierungs⸗Baumeister“ und „Regierungs⸗Maschinenmeister“ zu bezeichnen.

Es führt häufig zu Irrungen und zu unnöthigen Schreibereien, wenn in dem gemäß 5. 28 Nr. 4 der Ersatz⸗ Srbnung vorzulegenden Geburts⸗-Attesten der Kreis, zu welchem der Geburtsort gehört, auch in dem Falle nicht be⸗ zeichnet wird, wenn der betreffende Militarpslichlige in einem anderen, als dem Gestellungskreise geboren ist. Um diesem Uebelstande abzuhelfen, haben, nach einem Eirkularerlaß des Ministers des Innern vom 6. d. M., die Geistlichen und Standesbeamten in den Geburts⸗Attesten der Militärpflichtigen, welche sich außerhalb ihres Geburtskreises zu melden und zu gestellen haben, fernerhin stets auch den Kreis zu bezeichnen, in welchem der Geburtsort belegen ist.

In einer Untersuchung gegen einen in . nicht konzessisnirten Auswanderungsagenten in amburg, welcher mit pommerschen J in eine Korrespondenz getreten war, um von ihnen den Auftrag zu erlangen, in shren Namen mit einem Rheder den Beförderungsvertrag ab⸗ zuschließen, und in der Folge für die Ta elöhner den Vertrag mit einem Rheder in Hamburg ,. en hatte, wurde der⸗ selbe vom Appellationsgericht zu Stettin freigesprochen, weil die Vermittelung der er de , in Hamburg erfolgt war, und der Angeklagte demzufolge der Jurisdiktion der preußi⸗ schen Strafgerichte nicht unterliege, die von dem Angeklagten aber erfolgen vorbereitenden Handlungen, die freilich der Jurisdiktion der preußischen Strafgerichte unterliegen würden, an sich gar nicht strafbar seien. Das Ober⸗Tri bun al vernichtete durch Erkenntniß vom 2. Mai d. J. das vorinstanzliche Urtheil und verwies die Sache zur anderweiten Verhandlung und Entscheidung an das Appellationsgericht zu Greifswald, indem es motivirend ausführte: „Der Rechts begriff der Vermittelung eines Beförde⸗ rungsvertrages, wie ihn 8 1 und 10 des Gesetzes vom 7. Mai 1853 aufstellen, begreift nicht allein, wie das Appellations⸗ gericht annimmt, die den Kontrahenten gegenüber entwickelte Thätigkeit, welche unmittelbar und direkt den Abschluß des Vertrages herbeiführt, sondern auch alle die Handlungen, welche in Verfolgung des Zieles, die Auswanderung 6 be⸗ e dn. in Beziehung zu dem demnãchstigen Abschlu e des

ertrages stehen. Ünbestreitbar gehören dieser letzteren Kategorie diejenigen Handlungen an, durch welche die schließ⸗ liche, den Kontraktabschluß unmittelbar herbeiführende Thätig⸗ keit erst ermöglicht wird. In einem Falle, wo ein Dritter für und im n des Auswanderers den Beförderungt⸗ vertrag mit einer Rhederei abschließt, harakterisirt sich dem⸗ gemäß als Akt der Vermittelung im Sinne des Gesetzes nicht allein der auftragsweise erfolgte Abschluß des Vertrags durch den Dritten, sondern es subsumiren sich in einem solchen Falle dem Rechtsbegriff der Vermittelung auch die Handlungen des Dritten, welche auf die Erlangung dieses Auftrages abzielten. Der General der Infanterie, Freiherr von Lon Präses der General⸗Ordens⸗ ommission, ist zum Ehrendien

Ministerial⸗ 2c. Kommission hier und die Königliche Finanz⸗ Direktion zu Hannover.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. ; Maybach.

dei Sr. Majcstaͤt dem Schah von Persien kommandirt worden.

des 5. 13 der Prüfung.