1878 / 126 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Aktiva und Passiva auf alleinige Rechnung fort⸗

raunschweig, den 21. Mai 1878. ber . n n, Wolf.

Krieg. Bekanntmachung.

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 31 mit der Firma Lebek et Weigmann eingetragene Handelsgesellschaft zu Brieg ist laut Verhandlung vom 17. Mai durch das . der verwitt⸗ weten Buchhändler Rosalie Weigmann, geb. Mel⸗ E aus Schweidnitz aufgelöst, dagegen die Firma

ebek et Weigmann und als deren Inhaber der Buchhändler Julius Lebek zu Brieg in das Firmen. register eingetragen und dies bei Nr. 31 unseres ö und bei Nr. 282 unseres Firmenregisters vermerkt worden.

Brieg, den 17. Mai 1878.

2 Kreisgericht. J. Abtheilung.

Carthanls. Bekanntmachung. ; ; In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Nr. 1 (Volksbank für Seefeld und Umgegend. r Genossenschaft) in Col. 4 einge⸗ ragen: ; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1878 ist ein neuer Vorstand gewählt worden und besteht derselbe: J 2. aus dem 35 Franz Barzowski aus See⸗ feld, als Direktor, .

b. aus dem Besitzer Johann Mionskowski aus Seefeld, als Kassirer,

e. aus dem Pfarrer Johann Spors aus See⸗ feld, als Controleur.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Mai 1878 am 21. Mai 1878.

Carthaus, den 19. Mai 1878. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Coblemæ. In das Handels (Gesellschafts /) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 363, wo die offene Handelsgesellschast unter der Firma „Levy Seligmann“ mit dem Sitze zu Creuznach eingetragen steht, heute ferner einget. agen worden, daß der Mitgesellschafter Levy Seligmann, zeitlebens Kaufmann und zu Creuznach wohnhaft, am 4. Januar 1878 gestorben und daß an dessen Stelle die Wittwe desselben, Caroline, geborene Seligmann, Handelsfrau, zu Creuznach

wohnend, in die Gesellschaft eingetreten ist.

Coblenz, den 27. Mai 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Coblemz. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 601, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gustav Pfarrius & Compie.“ mit dem Sitze zu Creuznach eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß durch Urtheil des besagten Gerichts vom 26. April 1878 diese Gesell⸗ schaft für aufgelöst erklärt ist und zu Liquidatoren derselben ernannt sind: 1) der Mitgesellschafter Dr. 3 Hofmeister, Chemiker und Kaufmann, und 2 der Prokurist der Gesellschaft Hermann Schwab, eide zu Creuznach wohnhaft. Cobtenz, den 27. Mai 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Orefekd. Der Kaufmann, Inhaber einer Taweten . August von Moock, in Crefeld wohnhaft, hat einem daselbst wohnenden Sohne Hugo von Moog die Ermächtigung ertheilt, die von ihm hierselbst geführte Firma Aug. von Moock per procnra zu zeichnen, welche Prokura auf vorschriftsmäßige An⸗ meldung am heutigen Tage sub Nr, S3 des Han—⸗ dels ⸗(Prokuren⸗ Registers hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichtes eingetragen worden ist. Crefeld, den 28. Mai 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Bei Nr. 1089 des Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Lintges & Mevissen, mit dem Sitze in Vorst, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage eingetragen, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß unterm heutigen Tage aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, sowie daß zu alleinigen Liquidatoren bestellt sind: I Carl Hubert Perpéet, Buchhalter, in Crefeld und 2) Friedrich Goll, ohne Geschäft, zu Süchteln woh⸗ nend, mit der Maßgabe, daß der Zeichnung der Liquidationsfirma die persönlichen Namensunter⸗ schriften beider Liquidatoren zuzufügen sind. Crefeld, den 29. Mai 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Dortmund. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 258 des Gesellschaftsregisters

eingetragene Firma Grävinghoff & Fischer (Fir⸗

meninhaber: die Fabrikanten Friedrich Grävinghoff und Theodor Fischer, Beide zu Dortmund) ist ge⸗ löscht am 24. Mai 1878.

Hortmamnmwel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 864 die irma J. Heimann und als deren Inhaber der aufmann Jacob Heimann zu Dortmund am 24. Mai 1878 eingetragen.

PDuüsselllorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1958 eingetragen, daß die zu Düseldorf wohnende Kaufhändlerin, Wilhelmine 1 daselbst seit dem 4. April c. ein Handelsgeschäft unter der Firma

„Wilhelmine starsch“ etablirt hat. Disseldorf, den 4. Mai 1878.

Der Handelsgerichts Sekretär.

Engels.

Hals hung. sönigliches Kreisgericht Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 165, betreffend Kommanditgesellschaft Otto Lange & Cie. hier, am 27. Mai 1878 Folgendes eingetragen:

Als dritter Liquidator der Gesellschaft ist der

Kaufmann Carl Andriessen zu Duisburg gerichts⸗

seitig ernannt worden, so daß nunmehr dieser,

der —— Wilhelm Dulheuer zu Bonn und der Kaufmann Paul Kraft zu Duisburg Liqui⸗ datoren sind. .

Elher feld. Belanntmachung.

Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier eingetragen worden unter Nr. 2765 deg Fir⸗ menregisters:

Die Firma Karl Hausmann mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann und Fabri⸗ kant Karl er, Hausmann zu Elberfeld ist.

Elberfeld, den 23. Mai 1878.

Der e. Handelsgerichts ⸗Sekretãr. Schmidt.

Elherfeld. Bekanntmachung.

Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Han⸗ delsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier eingetragen worden unter Nr. 2766 des Firmenregisters: ü

Die Firma W. Friedrich mit dem Sitze zu Ohligs, deren Inhaber der Droguerie⸗ Material-, Colonial und Farbwaaren⸗Händler Wilhelm Fried⸗ rich, daselbst wohnhaftz ist.

Elberfeld, den 24. Mai 1878. =

Der e. Handelsgerichts⸗Sekretäãr. Schmidt. Elstfletla. In das Handelsregister ist beute Seite 86 Nr. 87 zur Firma „Assecuranz⸗ Com- pagnie Germania“ in Elsfleth eingetragen:

9) die Gesellschaft ist durch gerichtlich beurkunde⸗ ten Beschluß der Aktionäre vom 22. 1877 aufgelsst, dieselbe liquidirt.

Elsfleth, 1578, Mai 27. U Großherzoglich e mn ber Amtsgericht.

ild.

Dezember

ElIsfletlz. In das Handelsregister ist heute

Seite 2 Nr. J33 zur Firma „Dritte Elsflether

Assecuranz⸗ Compagnie“ in El fleth eingetragen:

13) die Gesellschaft ist durch gerichtlich beurkun⸗

deten Beschluß der Aktionäre vom 22. De⸗ zember 1877 aufgelöst, dieselbe liquidirt.

Elsfleth, 1878, Mai 27. Großherzoglich de Amtsgericht. ild.

ElIsletla. In das Handelsregister ist herte Seite 57 Nr. 665 zur Firma „Assecuranz⸗ Compagnie Alliance“ in Elsfleth eingetragen: .

10) die Gesellschaft ist durch gerichtlich beurkun⸗ deten Beschluß der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 27. Dezember 1877 aufgelöst, dieselbe liquidirt.

Elsfleth, 1878, Mai 27.

Großherzoglich Dee, lber Amtsgericht. ild.

Eantin. In das Handelsregisters ist eingetragen: Zu Nr. 43: Firma: H. F. Borchert, Sitz: Gömnitz: Die Firma ist erloschen“. Eutin, 1'878, Mai 25. Großherzoglich , . Amtsgericht. H. Niem öller.

Frank fanrt a. O. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 611 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma Louis Wronkow, Firmeninhaber

Kaufmann Louiß Wronkow zu Frankfurt a. O, ist

gelöscht zufolge Verfügung vom 22. Mai 1878 am

25. Mai 1878.

M. - GlIacdhach. In das Handels- (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist die von der zu Gladbach unter der Firma Hinsel & Gueury bestehende Handelsgesellschaft dem zu Gladbach wohnenden Kaufmann Johann Heinrich Schmitz ertheilte Prokura unterm heutigen Tage sub Nr 479 eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 20. Mai 1878. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Sch wa cke.

M. -GIuacdhach. In das Handels⸗(Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist die von dem Kaufmann Johann Jansen, zu Gladbach wohnend, für sein daselbst unter der Firma A. Jansen bestehendes Handelsgeschäft dem zu Gladbach wohnenden Kommis Carl Wellner ertheilte Prokura unterm heutigen Tage sub Nr. 480 ein⸗ getragen worden.

M.⸗Gladbach, den 23. Mai 1878.

; Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Schwacke.

Glatꝝ. Vekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 463 des Firme nregister die Firma der Kauffrau Johanna Klapper zu Glatz, „J. Klapper“, zufolge Verfü— gung vom 23. dieses Mongts eingetragen worden.

Glatz, den 24. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gnesen. Bekanntmachung. ; Der Kaufmann Eugen Stern hier hat für seine hierselbst unter der Firma: C. Chmielewski et Stern bestehende und unter Nr. 186 des Firmenregisters eingetragene Handelsniederlassung den Bureau⸗Vor⸗ ert ubolpb Neumann von hier zum Prokuristen estellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai 1878 . Nr. 24 des Prokurenregisters an demselben age. Gnesen, den 16. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Halherstadt. wer, , ,. Zufolge Verfügung vom 21. Mai 1878 ist:

A. im 8 fre n iter sub Nr. I die 3 „Voigtlaender & Comp.“ zu Halber⸗ stadt und

B. im Firmenregister sub Nr. 507 die Firma: „Louis Vieweg“ zu Wegeleben

gelöscht. Halberstadt, den 21. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

Harmaelm. In das Handelsregister (Fol. 193) ist D bei der Firma 7 Bernstein in meln: Firmeninhaber nach dem Ableben von Isaak Bernstein: Kaufmann Kusel Bernstein und Kaufmann Salomon Bernstein, Beide in

Hameln. Rechtsverhältnisse: offene Handelsgesellschaft. Die bisberige Prokura des Salomon Bern⸗ stein als jetzigen Mitinhabers der Firma ist weggefallen. Hameln, den 24. Mai 1878. Königliches e. Abtheilung II. Mühry.

Hameln. In das Handelsregister (Fol. 223) ist eingetragen: Firma: E. Rosenberg. Ort der Niederlassung; Hameln. 3 Lederhändler Eduard Rosen⸗ erg. Hameln, den 25. Mai 1878. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mühry.

Harmelm. In das Handelsregister (Fol. 224) ist

eingetragen: Firma: Fr. Wienold. Ort der Niederlassung: Hameln. . Firmeninhaber: Bierbrauerei ⸗Besitzer Friedrich Wienold. Hameln, den 25. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mühry.

HKüönigshberg. Handelsregister. .

Das von dem Kaufmann Carl Jordan hierselbst unter der Firma „Carl Jordan“ betriebene Handels⸗ geschäft ist nach dem Tode desselben auf dessen Wittwe und Kinder

die verwittwete Frau Kaufmann Laura Alber

tine Jordan, geborne Schulz, zu Königsberg, die verehelichte Kaufmann Clara Albertine

Ottilie Marx, geborne Jordan, zu Mainz und die minorennen

Carl Gustav Max,

Theodor Adolph Paul,

Agnes Franziska Elisabeth und

Marie Louise Therese .

Geschwister Jordan zu Königsberg übergegangen, welche dasselbe unter un v eränder ter Firma gemeinschaftlich fortsetzen. .

Zur Vertrekung und Zeichnung der Firma ist nur die verwittwete Frau Jordan berechtigt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 21. am 22. Mai d. J. die Firma im Firmenregister unter Nr. 181 gelöscht und unter Nr. 668 in das Gesell⸗ schaftsregister eingetragen worden,

Königsberg, den 25. Mai 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. KR pnisberg. Handelsregister. .

Die hierselbst unter der . „Gürtler & Hellmann“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Leopold Ferdi⸗ nand Hellmann aufgelöst worden,. Aktiva und Passiva derselben hat der Gesellschafter Anton Eduard Gürtler übernommen, welcher das Geschäft unter . Firma für alleinige Rechnung fortsetzt. .

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 23. am 24. Mai d. J. die Firma im Gesellschaftsregister unter Nr. 93 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 2242 eingetragen.

Königsberg, den 25. Mai 1878. Koͤnigliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

HKRönigsherg. Handelsregister. Die hierselbst unter der Firma:

„Bon's B. u. M. H.

Pfitzer & Heilmann“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Johann Christoph CEduard Kraufe aufgelöst worden; Aktiva und Pas⸗ siva derselben hat der bisherige Gesellschafter Bruno Carl Gutzelt übernommen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma für alleinige Rech⸗ nung fortführt. .

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 23, am 24. Mai d. J. die Firma im Gesellschaftsregister unter Nr. 655 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 2241 eingetragen worden.

Königsberg, den 25. Mai 1878.

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

HKRäöntæsherg. Handelsregister.

Die hiesige Handelsfirma Eduard Gabrirl ist erloschen und zufolge Verfügung vom 13. am 14. Mai d. J. unter Nr. 1879 im Firmenregister gelöscht worden. . .

Königsberg, den 25. Mai 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

HKäönigshberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Carl Gustav Graade von hier hat für sein hiesiges unter der Firma; „G. Graade“ betriebenes Handelsgeschäft dem Wilhelm Otto Graade von hier Prokura erteilt. .

Dies ist zufolge Verfügung vom 23. Mai an . Tage unter Nr. 598 in das Prokuren⸗ register eingetragen.

Königsberg, den 25. Mai 1878.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

H pnigshberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Carl Gustav Gehlhaar von hier hat hierselbst unter der Firma: „G. Gehlhaar“ ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 21. am 22. Mai . J. unter Nr. 2240 in das Firmenregister einge⸗ ragen.

Königsberg, den 25. Mai 1878.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

HKönmigsherg. Handelsregister.

Der Kaufmann Friedrich August Emil Pietsch von hier hat hierselbst unter der Firma „Emil Pietsch“ ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 6. am J. Mai d. J. unter Nr. 2238 in das Firmenregister ein⸗ getragen.

Königsberg, den . Mai 1878.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Leohsehütz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 298 die . Dernard, deren Inhaber der aufmann Johann Bernard und Ort de. Nieder. lassung Po 21 heut eingetragen worden. Leobschütz, den 2. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Gerloff.

Marlenwerder. Bekanntmachuna.

In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfü. gung vom 19. Mai er. am 21. id. der Vermerk eingetragen, 3 der Kaufmann Nathan Braun . Garnsee für seine Ehe mit Natalie, geb.

osegß, laut Verhandlung vom 2. April 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auß— geschlossen hat.

Marienwerder, den 21. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mersehbarg. In der Bekanntmachung des Kz—

niglichen Kreisgerichts zu Merseburg vom 36. März e.

Nr. 77 dieses Blattes muß es heißen: „Schlossermeister Julius Bichtler“.

Meserity. Bekanntmachung. Die unter Nr. 97 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „G. Blindom“ zu Bentschen ist am 27. Mai 1878 gelöscht worden. Meseritz, den 27. Mai 1878. Königliches Kreisgericht.

Meserttz. Bekanntmachung. Die unter Nr. 76 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „C. Reinmann zu Bentschen ist am 27. Mai 1878 gelöscht worden. Meseritz, den 27. Mai 1878. Königliches Kreisgericht.

Męeseritz. Bekanntmachung. ö Die unter Nr. 135 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „C. Reinmaunn Wittwe“ zu Bentschen ist am 27. Mai 1878 gelöscht worden. Meseritz, den 27. Mai 1878. Königliches Kreisgericht.

Oppelm. Bekanntmachung.

In unser . ist sub laufende Nr. 251 die Firma Carl Dirska zu Oppeln und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Dirska zu Oppeln am 25. Mai 1878 eingetragen worden.

Oppeln, den 25. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Parchim. In das hiesige Handels register ist Fol. 94 sub 92 eingetragen: ̃

Col. 3. P. Nicolai.

Col. 4. Parchim.

Col. 5. Kaufmann Paul Johannes Adolf Ni⸗ colai zu Parchim.

Col. 9). Der Kaufmann Paul Johannes Adolf Nicolai und dessen Ehefrau, Luise, geb. Nubow, haben durch Erklärung vom 18. April d. J. die Gütergemeinschaft auf⸗ gehoben.

Parchim, den 25. Mai 1878. Das Magistratsg:richt.

PEPfsorzheiãnna. Nr. 24 359. Zum Handelsregister wurde eingetragen: ; 1. Ins Gesellschaftsregister: I) Zu O. 3. 421: Firma Ungerer & Grießmanyer in Pforz⸗

heim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2) Zu O 374:

Firma Kraus & Nentschler in Pforzheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ins Firmenregister: 1) Unter O. 3. S5:

Firma G. Neidlinger, Nähmaschinengeschäft mit Hauptniederlassung in Hamburg und Zweigniederlassung in Pforzheim.

Inhaber: Geor eig, . Hamburg. u O. 38. . Firma 56 Groß We. in Pforzheim.

Die Firma ist erloschen. 3) Unter O. 3. 857: y C. Brodbeck in Pforzheim. nhaberin: die durch Erkenntniß vom 21. Januar d. J. Nr. 3911 im Vermögen abgesonderte Ehe⸗ frau des Carl Christian Brodbeck, Luise Caroline, geb. Baumann hier. . Als Prokurist ist deren Ehemann Carl Christian Brodbeck bestellt. 4) Unter O. 3. 858: . J. J. Kraus in Pforzheim. . nhaber: Bijouterie ⸗Fabrikant Jacob Friedrich Kraus in Pforzheim. 5) Unter O. 3. 859: irma Ferd. Hamberger, Schreibmaterialien⸗ geschäft in Pforzheim. nhaber: der ledige Kaufmann Ferdinand Ham⸗ berger in Pforzheim. 6) Zu O. 3. 404: ,, Eugen Guillaume in Pforzh er Kaufmann Philipp Weber in als Prokurist bestellt. Pforzheim, 18. Mai 1878. Gr. Amtsgericht.

eim.

Pilllallem. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Colonne 1. Nr. 4. Golonne 2. Vorschußverein zu Schirwindt, Eingetragene Genossenschaft. Colonne 3. Schirwindt. Colonne 4.

Die Genossenschaft, welche sich durch den . schaftsvertrag vom 12. Maj 1878 Lkonstituirt at, bezweckt den Betrieb von Bankgeschäften Behu fs egenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirth⸗ ö. nöihigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen redit.

Ihre Zeitdauer ist unbeschränkt.

Die im Interesse der Gefellschaft zu erlassenden

forzheim ist

tlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der 1 81 Genossenschaft und Zeichnung von min⸗ bestens zwei Vorstandsmitgliedern durch das Pill⸗ fallener Kreisblatt. ;

Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt:

I) der Kultusbeamte Levin Chanange in Schir⸗ windt als . ;

Y der Kaufmann Carl Keil daselbst als Kas⸗ irer,

3) f Kaufmann Heinrich Kumetat daselbst als Kontroleur.

Die Zeichnung Namens der Genossenschaft geschieht dadurch, daß zur Firma mindestenz zwei Vorstande⸗ mitglieder ihre Unterschrift hinzufügen. .

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bes dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.

Pillkallen, den 21 Mai 1875. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

cChnmalkaldem. Nr. 21 des Handels ö registers von Steinbach ⸗Hallglen berg.

Firma:; „Georg Balentin Holland -Letz' zu Steinbach Hallenberg. ö.

Inhaber: Eisenwagrenhändler Friedrich August Holland⸗Letz daselbst, als Rechtsnachfolger seines Vaters Georg Valentin Holland ˖ Letz.

Eingetragen am 16. Mai 1878.

Schmalkalden, am 16. Mai 1378.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. ,, . vdt.: Klingelhöffer.

sehwedt. Bekanntmachung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 24 (ol. 6, die Firma ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Gustav Stech übergegan⸗ gen; vergleiche Nr. 196 des Firmenregisters.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 1878 am 260. Mai 1878.

y im Firmenregister unter Nr. 196, frü⸗ er Ne. 94:

b der Kaufmann Gustav Stech zu Schwedt, Ort der Niederlassung: Schwedt a. / Oder,

Gustav Stech. Eingetragen auf Verfügung vom 20. Mai 1378 am 26. Mai 1878. ; Schwedt, den 20. Mai 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Firma:

sehwedt. Bekanntmachung. ; Die im Firmenregister unter Nr. 184 eingetragene

Firma: 5 „R. Götzer“

ist erloschen. . ö Eingetragen auf Verfügung vom 24. Mai 1878

am . Mal 18fg.

Schwedt, den 24. Mai 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

sehweicnitz. Bekanntmachung.

In unserm Handelsregister sind folgende Eintra⸗ gungen heut bewirkt worden:

IJ. in das Gesellschaftsregister sub Nr. 99 bei der Firma WM. Kuchenbecker C Wiethoff in Colonne 4: Das Handelsgeschäft ist in das alleinige Eigenthum des Kaufmann und Fabrikbesitzer Ludwig Wiethoff übergegangen, dadurch die Firma der Ge⸗ sellschaft erloschen; .

II. in das Firmenregister sub Nr. 422 die Firma Ludwig Wiethoff zu Schweidnitz und als . Inhaber der Kaufmann Ludwig Wiethoff da⸗ elbst.

Schweidnitz, den 23. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Soramn. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister sab Nr. 342 ein⸗ getragene Firma: . G. Schulz zu Sorau ist gelöscht.

Sorau, den 18. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Soxan. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 117 ein⸗ getragene Firma: R. Knorr zu Sommerfeld ist gelöscht. Sorau, den 18. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Soxram. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 552 zu—⸗ folge Verfügung vom 22. Mai 1878 heut einge⸗ tragen:

5 H. Marosky, irt der Niederlassung: Sommerfeld. Firmeninhaber: Kaufmann Carl Ernst Herr⸗ mann Marosky.

Sorau, den 23. Mai 1818.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 367 die irma: E. A. B. Kenydell, Ort der Niederlassung: pandau, und als deren Inhaber Fabrikant Ernst August Brunow Keydell zu J, , eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai 1878. Spandau, den 24. Mai 1878. Königliches Kreisgericht.

Spamdan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 366 die

irma: G. Blümner, Ort der Niederlassung

pandau und als deren Inhaber Zimmermeister Friedrich Wilhelm Gustav Blümner zu Spandau eingetragen zufolge ef aft vom 24. Mai 1878.

pandau, den 24. Mal 1878. Königliches Kreisgericht.

ztaenhaem. Sub Nr. 1' Fol. 1 des hiesigen Hanz leregifters ist in Folge Verfügung vom b. Mai d. J. heute eingetragen:

Col. 3. E. L

Spam edam.

Tamherhisehaofsheimm. Nr. 8011. Unsere Bekanntmachung vom 10. d. M. Nr. 76063 wird

dahin berichtigt, daß nicht F. A. Wagner, sondern Valentin Wagner den Ehevertrag abgeschlossen hat. Tauberbischofsheim, den 26. Mai i878. Gr. Bad. Amtsgericht. Elfner.

Wüittembarg. In das hiesige Handelsregister ist e na. Fol. 19:

l. 1. Nr. 37. Col. 2. Gingetragen zufolge Verfügung vom 21. Mai 1878 am 21. Mai 1878. Col. 3. Emil Frank. Col. 4. Wittenburg. Col. 5. Kaufmann Emil Frank. Wittenburg, am 21. Mai 1878. Großherzogliches Stadtgericht.

Telta. In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 128 eingetragenen, hierselbst be⸗ stehenden Firma: Gebrüder Singewald in Zeitz, in Cel. 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage der Vermerk eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst.

Zeit den 25. Mai 1878. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zeichen⸗Register Nr. 22.

S. Nr. 21 in Nr. 121 Reichs ⸗Anz. Rr. 123 Central · Handels · Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.) Earmen. Als Marke D ist eingetragen bei dem Königlichen Handelsge⸗ richt in Barmen unter Nr. 343 zu der Firma: „Schwartner K Drei ⸗- scher in Barmen, nach Anmeldung vom 21. Mai 1878, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, für Bän⸗ der, Litzen und Schnür⸗ riemen das Zeichen: zur Anbringung auf der Waare und deren Ver⸗ packung. Barmen, den 21. Mai 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Flemshnuræꝶ. Als Marke ist eingetragen zu der e „H. Han⸗ enjr.“zuFlens⸗ burg, nach nmel. dung vom 20. Mai 1878, Vormittags 114. Uhr, für Weine und Spiri⸗ tuosen unter Nr. 8 15 das Zeichen: ö

welches theils in Golddruck, theils in Schwarzdruck auf Flaschen und Gebinden angebracht wird. gien n e nn 23. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Frame furt a. M. Als

Marke ist eingetragen unter Nr. 67 zu der Firma: „Bang & Co.“ hier, nach Anmeldung vom 22. Mai 1878, Vormit⸗ tags 9 Uhr 55 Min,, für rohe gefärbte und melirte wollene Kammstrickgarne das Zeichen:

welches auf den Verpackungen angebracht wird. Im Auftrag des Kgl. Stadtgerichts. I. Das .

d Dr. L. Haag.

Hamam. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 31

zu der Firma Hein⸗ rich Oldenkott & Comp. zu Hanau, nach Anmeldung vom 23. Mai 188, Nachmittags 4 Uhr, für Tabaks und Cigarren Fabrikate das Zeichen:

Hanau, am 24 Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.

scuur z G3 .

Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. 2494 zu der Firma Richter's Verlags⸗ Anstalt in Leipzig, nach m vom

18. Mai 1878, Nachmittags 3 Uhr 55 Mi⸗ nuten, für Bücher, Broschüren, Etiketten und andere Drucksachen das Zeichen:

welches in verschiedenen Größen auf den Drucksachen und im Text angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Heipzig. Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. M90 zu der Firma: Acdriamee, Platt C Co. zu Poughkeepsie u. Nem⸗York in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, nach An meldung vom 1. Mai 1878, Mittags 12 Uhr, für Ernte⸗ und Mäh⸗Maschinen das Zeichen:

22 AbkIRhcF

welches entweder auf die Maschinen gemalt oder darauf eingebrannt oder gegossen, oder auf Zettel gedruckt wird, die auf die Maschinen geklebt werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leipaig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Hol- mean Liver ad Co. zu Newm-⸗Nork in den Vereinigten Staaten von Amerika, nach Anmeldung vom 25. Juli 1877, Abends 7 Uhr, für Polster zum Schutz gegen Fieber und Leber- leiden unter Nr. 2495 das Zeichen:

welches in Form von Etiquetten auf die Behält⸗ nisse der Waare aufgeklebt oder aufgedruckt wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. Hagen.

Leipzir. Als Marken sind eingetragen zu der irma Sehneider æ Co. zu Creusot in rankreich, nach Anmeldung vom 26. Juni 1877, ittags 12 Uhr 55 Minuten, für Maschinen, Ma—⸗

schinenbestandtheile und sonstige Gegenstände aus

Stahl und Eisen,

unter Nr. 2491 das Zeichen:

für „bandages“ benannte Eisen⸗ und Stahl⸗

fabrikate,

unter Nr. 2192 das Zeichen:

fürk Eisen⸗ und Stahlwaaren,

unter Nr. 2493 das 9 BE V 8 0 ö

Zeichen:

welche Zeichen in verschiedenen Größen auf den Ar⸗ tikeln selbst erhaben oder vertieft angebracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Schweinfurt. Als Marke

ist eingetragen / unter Nr. 3 zu 4 der Firma „L rberger, Ihl & Co.“ in Kissingen, nach f Anmeldung vom V. Mai 1878,

Vormittags 19 Uhr, für Kissin⸗

er Rakoczy⸗Salz nach Dr. V dmund Diruf in Kissingen, W das Zeichen:

Sc nen nr. den 22. Mai 1818. Königl. Bayr. Handelsgericht. Der Vorstand.

Kahl.

Wesel. Als Marke ist unter Nr. 34 des Zei⸗ chenregisters zu der Firma: Henricus Oldenkott senior & Compagnie zu Rees, nach der An⸗ meldung vom 9. Mai 1878, Vormittags 9 Uhr, für Tabaksfabrikate das Zeichen:

5 eingetragen. Dasselbe wird auf den Packeten der Rauchtabake angebracht.

Wesel, den 22. Mai 1878. Königliches Kreisgericht.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Eäöhblitz. In das Musterregister des unterzeich-⸗ neten Königlich Sächsischen Gerichtsamtes ist ein⸗ getragen worden; Firma: Victor Dürfeld in Olbernhau, 1 Kiste mit 46 Spielen, Spielregeln, Etiquetten ꝛc., versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 460 = 470, 474 - 477, 479 - 493, 500 - 513, 524, 525, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. April 1878, Nachm. 3 Uhr. Zöblit, am 21. Mai 1878. Das Königl. Sächs. Gerichtsamt.

Konkurse.

4843

Der von uns durch Beschluß vom 16. Februar 1877 über das Vermögen des Lederwaarenfabri⸗ kanten Otto Hermann Müller hier, 6 straße 108, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte e , , der Masse beendet.

Berlin, den 22. Mai 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

4842

Der Kaufmann Herr Sieg hier, Alexandrinen⸗ straße 37 ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Herz, in Firma Fer dinand Herz K Co., Spandauerstraße 23, Woh⸗ nung: Kaiserstraße 29, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 23. Mai 1878.

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

4873

Der Kaufmann Herr Werner hier, Hallescher Thorplatz 3, ist in dem Konkurse über das Ver- mögen der Handlung Richter K Zöffel, Mariannen⸗ straße 2, sowie über das Privatvermögen der In⸗ haber Julius Wilhelm Sigismund Richter

Zöffel (Waldemarstraße 54), zum definitiven Ver- alter der Masse bestellt worden. Berlin, den 23. Mai 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen der Chemniper Eisen⸗ gießerei · Actiengesellschaft hierselbst. Leipziger straße 107 3 in Chemnitz) ist am 28. * 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kanfmännische Konkurs erzffnet, und ist der Tag der Zahlungs- eiastellung festgesetzt auf

den 15. 2 1878. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gödel, Besselstraße Nr. 20, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 14. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Tepe hoch,

immer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtrichter Herrn Humbert, anberaumten Ter- mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei- hehaltung dieses Verwalters oder die r eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventue äber die Bestellung eines einstweil igen Verwaltungs rathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an den selben berabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Del ö . Juli 1878 einschließlich

s zum 10. In dem ö oder dem Verwalter der e An- zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ juliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Semeinschu ben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Maße Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts mij sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht

bis zum 10. Juli 1878 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur fg der inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

rwaltungspersonals auf den 16. September 1878, Vormittags 10 Uhr. im , , Portal III., 1 4 hoch.

immer Nr. 12, vor dem oben genanzten Kommis⸗ ar zu erscheinen.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite 1

bis zum 10. Oktober 1878 4 lie glich

kits lf und zur Prüfung aller inner der zwei en Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 9. November 1878, Vormittags 10 Uhr. im d,, , . Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben =, Nommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor- geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner . einen am 1. Orte wohn haften Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Frosch und Justiz⸗Räthe Euchel und Jacobson. .

Berlin, den 29. Mai 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

6 Bekanntmachung.

In dem Kkonkurse über das Vermögen des Kanfmanns und Spediteurs Carl Busse hier⸗ selbst ist der Apotheker Herr Dr. Schulz von hier zum definitiven Verwalter ernannt worden.

Der auf den 15. September er. anberaumte zweite Prüfungstermin wird aufgehoben und auf

den 16. September 1878, Borm. 10 Uhr,

4849

4847 Bekanntmachung.

Der von uns durch Beschluß vom 17. Juli 1876 über das Vermögen des Kaufmanns Paul Mattschaß eröffnete Konkurs ist durch Aus⸗ schüttung der Masse beendet.

Charlottenburg, den 13. Mai 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

4857 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Koch von hier ist der Kanf⸗ mann Georg Hartwig hierselbst zum definitiven Massenverwalter bestellt.

Cottbus, den 14. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht.

4844 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Dautz hier ist der Kaufmann Julius Heinrich hier zum definitiven Verwalter bestellt worden. ?

Schwedt, den 24 Mai 1878. ;

Königliche Kreisgerichts Deputation.

4876

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schmeling hier, Langgasse 66. ist zur Verhandlung und Beschlußfaffung über . re 1 4 ot m

en 21. Juni d. J., Vormittag ö vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins zimmer Nr. 17, anberaumt worden.

Die Bet eiligten werden hiervon mit dem Be- merken in Kenntniß gesetzt, daß alle feftgestellten

nen der Ren

(Mariannenstraße 2) und Heinrich Ludwig Albert

oder vorläufig ö orderungen kursglaäubiger, soweit dieselben weder ein Vor⸗