1878 / 129 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

*

ö . uni.

Juni pr. Kilogr . . Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. Pr. Juli 66, 50, pr. Juli-Angust 66, 50.

(. T. B) RoRzueker fest, Nr. 11/13 ö, 50, Nr. 5 7I9 pr. Juni pr. 100 Eilogr.

Ner- Vork, 1. Juni. (KR.

pr. Juni 66, 5), Nenm-Orleans 1I. Petroleum in

Vaarsnberie ht. Baumwolls

delphia 113, rohes Fetroleum gi, do. Pipe line Certifieats 1 D. 24 6.

T. B) in Nem- Tork 113. 45. in New-Tork 11, do. n Fhi-

Mehl 4 D. 35 C. Rother Rinterweiren 1 D. 14 C. Mais (old mixed) 50 CG. Zucker (Fair refining Mugcovados) 7TH. Kasfes 166. Schmalz (Rarke Wilcor) 783, do. Frirbank- clear) 43 C. Getreidefracht 5.

.

Speck (38her:

Tae,

Theater.

Königliche Schauspiel.

Opernhaus. 132. Vorstellung. Das Racht⸗ lager von Granada. Oper in 2 Abthei⸗ lungen, nach dem Schauspiele gleichen Nameng ven Kind, bearbeitet vom Freiherrn von Braun. Musik von Kreutzer. (Gabriele: Frl. Czerwenka, vom Hoftheater in Darmstadt, als letzte Gastrolle.) An⸗ fang 7 Uhr.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Mittwoch: Opernhaus. 133. Vorstellung. Zehnte Abonnements. Vorstellung. Wilhelm Tell. Schau spiel in 5 Abtheilun gen von Schiller. Ouverture und die zur Handlung gehörige Musik von B. A. Weber. (Zweites Debut des Frl. Haverlandt)

halb ? Uhr. , nn Keine Vorstellung.

Dienstag:

Vallner- Theater. Dienstag: ge, ,. der ll des K. K. priv. Theaters an der Wien. . bah Die Frau Wirthin. Charakterbild mit Gesan 3. Alten von Friedrich Kaiser. Musik von Carl Binder. nh och! Dieselbe Vorstellung.

ictoria- Theater. Dieastag: Zum 430. M.: ie Reise um die Welt in 89 Tagen. 2 Zum Besten für die Hinterbliebenen der verunglückten Mannschaften des „Großen Kur⸗ ürst“. Zum peng. 6 4 n, ö S0 Tagen. ileas Fogg: Emil Hahn. . Zum 432. M.: Die Reise um die Welt in 80 Tagen.

Friedrich- Mile ln ädtisches Theater. Winterbühne. ; 3 Dienstag: 34. Gast spiel des Herzoglich Meiningen⸗ schen . 3. 14. M.: Ein Wintermärchen, in 5 Aufzügen von Shakespeare Anfang 6 Uhr. Mittwoch: 35. Gast spiel des Herzoglich Meiningen schen Hostheaters: Zum Besten für die unbemittel⸗ ten Hinterbliebenen der mit, der Panzerfregatte „Großer Kurfürst, Verunglückten. Zum 15. und vorletzten Male: Ein Winter märchen. Som merbühne. Dienstag: Graziella. ; Mittwoch: Prinz Methusalem.

Kesidenz- Theater. Dienstag: Bei ermäßigten Preisen: Arria und Messalina.

Krolls Theater. Dienstag: Alessandro

Stradella. Oper in 3 Akten von Flotow. (Leo⸗ nore: Frl. Flintzer. Stradella: Hr. Bußmann.) Vor und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗ Concert, Anfang 5, der Oper 65 Uhr.

Industrielle Ausstellung, geöffnet von Morgens 10 Uhr bis nach Beendigung des Theaters. Entrée 50 83. Von 2 Uhr ab 1 Æ incl. Concert und Theater. ĩ

Mittwoch: Marie, die Tochter des Regiments. (Marie: Frl. Schaffrott.)

Roltersdorsff-LIheater. (Artistischer Direktor

W. Fuchs.) Dienstag: Orpheus in der Unter⸗ welt. Burleske Oper in 4 Akten von J. Offenbach.

Mittwoch: Die Lore⸗Ley. Schauspiel mit Gesang in 5 Akten von H. Hersch.

Vational- Theater. Dienstag: Gastspiel der

r. Lotte Mende, des Frl. Hanne Schatz und der erren Kinder, Mende, Denzau und Reimers.

Hamburger Leiden. De Leev in Veerlan'n. Mittwoch: Dasselbe.

Belle Alliance- Theater. Dienstag: Erstes

Gastspiel des Hrn. Emil Thomas und des Frl. Beit Damhofer. Zum 1. M.: Traumhilder. Posse mit Gesang in 3 Akten von W. Manstädt und E. Thomas. Im Sommergarten: Täglich: Doppel⸗Concert. Auftreten der Tyroler Gesellschaft Franz Junder, des schwedischen Damen⸗-Quartetts Minna Sachse und des steyrlschen Damen⸗Terzetts Geschwister Cassati. Brillante Illumination 26 156000 Gasflammen. Anf. des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung7 Uhr. Entre 50 3. Mittwoch u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Ostend- Theater. (Gr. Frankfurterstr. 130)

Dienstag: Der Berschwender. Extra⸗Vorstellung zum Besten des Volkski⸗dergartens des Bezirks vereins im Köpnicker Stadtviertel.

Famillem⸗ gtachrichten.

Verehelicht: Hr. Rittergutsbesitzer Georg Stei⸗ fensand mit Frl. Emma Stryck (Schwuchow bei Stolp)ꝝ. Hr. Hauptmann von Wietersheim mit Frl. Utta von Koseritz (Wittenberg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major bon Giese (Altona). = Hrn. Regie rungs⸗Rath Witte (Elber⸗ feld. Eine Tochter: Hrn. Premier ⸗Lieute⸗ nant und Regiments⸗Adjutant Graßmann (Glo⸗ gau). Hrn. General⸗Major und Brigade⸗ Commandeur Bogun von Wangenheim (Berlin). Hrn. Kammerherrn und Legations⸗Rath a. D. Otto Graf zu Rantzau⸗Rohlstorff (Pronstorf bei Ahrens boeckh).

Gestorb en: Hr. Julius v. d. Osten (Jannewitz). Hr. Prediger Andreas Rascher (Brodowin).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Stedbriefs · Erledigung. Der am 8. Mai c. hinter der verehelichten Häusler Johanne Stru⸗ ke e. 2 , ee. erlassene 1

ef wird als erledigt zu en Grü . den 31. Mai U , 4 *

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Steckbrief. Der Fleischer Friedrich Kulina aus Carthaus soll wegen Hausfriedensbruchs und Mißhandlung die ihm durch unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 19. März er. auferlegte sechstägige Gefängnißstrafe verbüßen. Kuling hat seinen bis⸗ berigen Wohnort verlassen und ist dessen jetziger Aufenthaltsort unbekannt. Es wird ersucht, den Angeschuldigten im Betretungs falle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an das unterjeichnete erent. nächste Gericht, welches um gefällige Strafvollstreckung er⸗ sucht wird, abzuliefern. Carthaus, den 21. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

45876 Illateies. Der Kaufmann Jacob Itzigsohn von hier soll wegen betrügerischen Bankerotts und Unterschlagung zur Haft gebracht werden. Der⸗ selbe ist von untersetzter Statur, einige fünfzig Zahre alt, hat dunkles, stark mit weiß melirtes Haar, trägt einen gleichen Schnurrbart, hat eine Platte und einen gebrechlichen Gang, das erste Glied des einen Zeigefingers ist verkürzt und ver— krümmt, die Nase stark gebogen, hat Plattfüße. Es wird um dessen Verhaftung und Ablieferung per Transport an die unterzeichnete Gerichts kom⸗ mission ersucht. Filehne, den 31. Mai 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Kommißsfion II.

Offene Strafvollstreckungsrequisttion. Die Heerespflichtigen 1) Friedrich Louis Metzdorf, ge⸗ boren am 14. April 1852 zu Neuendorf bei Pots⸗ dam,

4953

Oscar Graf von Hardenberg, auf dem Harden⸗ berge, K. K. Rittmeister a. D., ist zum Verschwen⸗ der erklärt.

Als Vormund ist Carl Graf von Hardenberg zu Hardenberg, K. K. Major a. Q, und als Gegen⸗ vormund der Haupimann a. D. von Loesecke zu Löseck bestellt. -

Northeim, den 1. Juni 1878.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I. Der Oberamtsrichter. Wedekind.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen ꝛe.

4972 . Neubau der Warthebricke bei Cüstrin.

Die Ausführung der Fundirungs⸗, Maurer⸗, Ramm⸗ und Zimmerarbeiten für Erbauung eines Mastenkrahnpfeilers nebst Leinpfad oberhalb der neuen Warthebrücke hierselbst, sowie die Lieferung von bei denselben zu verarbeitenden Materialien, nämlich 258 cbm Kiefernholz, 4190 kRg Schmiede⸗ eisen, 20 ebm Granitwerksteinen und Deckplatten sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden. ;

Zeichnungen, Koftenanschläge und Bedingungen liegen in dem Baubureau hierselbst während der Dienststunden täglich zur Einsicht aus, die Schrift⸗ stücke können auch gegen Erstattung der Abschreibe—⸗ gebühren von hier bezogen werden.

Gebote auf den vorgeschriebenen müssen bis zu dem auf Mittwoch, den 19. Juni er., Vormittags 11 Uhr, zur Eröffnung derselben angesetzten Termine porto⸗ frei und verschlossen eingereicht werden.

Cüstrin, den 31. Mai 1878. Cto. 5/6.)

Der BSaumeister.

H;. Kocdk er.

Formularen

4877

Die Betonirungsarbeiten für die neue Seeschleu se und die anschließenden Kaimauern in der 2. Hafen⸗ einfahrt hierselbst sollen in öffentlicher Submifston an einen Unternehmer vergeben werden.

Es ist hierzu Termin auf Freitag, den 14. Juni 1878, Vormittags 12 Uhr, im Bureau der unter⸗ zeichneten Kommission anberaumt, zu welchem Offer⸗ ten mit der Aufschrift: Submission auf Beto⸗ nirungsarbeiten für die neue Seeschleuse 2c.“ frankirt und versiegelt an uns einzureichen sind.

Bedingungen, Arbeitsverzeichniß und Situations⸗ skizze liegen in unserer Registratur zur ECinsicht aus auch können hiervon Kopien gegen T0 MS in, Empfang genommen werden.

Wilhelmshaven, den 28. Mai 1878.

saiserliche Marine⸗Hafenban⸗Kommisston. 4881 Bekanntmachung.

In der hiesigen Strafanstalt sind die Arbeits⸗ kräfte von etwa 49 Gefangenen, welche bisher vorzugsweise mit Cigarrenfabrikation beschäftigt

waren, disponibel, und sollen dieselben anderweit zu

gleichem, eventl. auch zu einem andern in den Straf⸗

anstalten zulässigen Beschäftigungszweige verdungen

werden.

Offerten auf Uebernahme dieser Arbeitskräfte wer⸗ den bis zum 1. Juli er. entgegen genommen, und ist hierzu die Hinterlegung einer Kaution, deren

öhe von dem Zahlungtßmodus der Arbeitslöhne ab⸗

ängig ist und bei monatlicher Zahlung derselben 600 ½ι beträgt, erforderlich.

Cronthal bei Bromberg, den 27. Mai 1878.

stönigliche Strafanstalts⸗Direltion.

4907] Sannoversche Staatsbahn. Submission k wegen Verkaufs alter Wertstatts · Materialien. als: Eisenblech, Schmiedeeisen, Gußeisen und Stahl ; abfälle, Kupfer, Messing, Gummi Abfälle, Gußstahl ⸗Radreifen, schmiedeeiserne Radsterne, eiserne Achsen ꝛe. Termin: Donnerstag, den 13. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr, . im maschinentechnischen Büreau Königlicher Eisen⸗ bahn⸗ Direktion. . . Von Letzterem Bedingungen gegen 50 3 zu be⸗ iehen. Hannoner, den 31. Mai 1878. Maschinentechnisches Büreau der Königlichen Eisenbahn Direktion. Overbeckhe.

4923 Submisston. . ⸗. Bel der hiesigen Männer ⸗Strafanstalt wird für 10— 29 Gefangene, welche bisher mit Schuster⸗ arbeit beschäftigt waren, Industriearbeit, am lieb⸗ sten wieder Schusterarbeit gefucht, welche am 1. Sep⸗ tember er. beginnen kann. Hierauf Reflektirende werden ersucht, ihre schrift⸗ lichen Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Industriearbeit“ bis srätestens den 18. Juni er., Vormittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzusen⸗ den, zu welcher Stunde die Offerten in Gegenwart etwa anwesender Submittenten geöffnet werden. Die zu erlegende Kaution beträgt mindestens die Summe der dreimonagtlichen Lohnzahlung für die zugewiesene Arbeiterzahl. ̃ . Die allgemeinen Bedingungen können beim hie— sigen Arheits⸗Inspektor eingesehen oder abschriftlich gegen Erstattung von 1 M 50 3 daselbst in Em⸗ pfang genommen werden. Cöln, den 1. Juni 1878. Die Direktion.

. Suhmission.

Zur Beschaffung von Utensilien für das neu er⸗ baute Justizgeschäftshaus zu Münster wird eine öffentliche Submission ausgeschrieben.

Es sind zu liefern: .

Loos 1 rund 4000 Fach Repositorien,

Loos 2 16 Dutzend Stühle mit Sitzen und Rohrgeflechten und 1 Dutzend Sessel mit Rohrgeflecht in Sitz und Rücken,

Loos 3 50 Stück Tische diverser Größe,

Loos 4 12 Stück Schränke,

Loos 5 39 Stück Schreibstühle und ea.

36 Stück Aktenstühle.

Die Bedingungen u. s. w. liegen im Baubureau des Justizgeschäftshauses am Neuplatz hierselbst zur Einsicht aus, oder können gegen Erstattung der Ko⸗

ialien von dort bezogen werden. Der Termin chließt den s. Juni e., Mittags 12 Uhr. Die Offerten sind rechtzeitig unter der Adresse; Bau— bureau des Justizgeschäftshauses zu Münster“ einzureichen. .

Münster, den 29. Mai 1878. Cto. 14/6.)

Der Baurath. Hauptner.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohenzsllern'scher Rentenbriefe. Bei der am 13. d. Mts,. stattgefundenen Ausloosung Hohen zollern'scher Rentenbriefe behufs a mg auf den 1. Oktober d. J. sind folgende Nummern gezogen worden: Lütt. A. à 500 Fl. 45 Stück. Nr. 287 295 400 555 702 941 958 1096 190 1922 1933 2408 2539 2551 2733 2917 3075 3248 4182 4188 4454 4955 4984 5009 5219 5446 5651 5663 5679 5992 6142 6470 6519 6633 67566 7048 7457 I601 7829 S081 8307 8326 8504 8709 9042. Kätt. EB. à 199 Fl. 7 Stück: Nr. 272 295 486 543 762 797 1411. LHitt. GC. 25 Fl. 6 Stück: Nr. 63 393 641 700 1069 1318. Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inha⸗ bern zum 1. Oktober d. J. hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande, also wenn dieselben außer Cours gefetzt waren, nach vorheriger Wiederincourssetzung bei der hiesigen Königlichen Landeskasse in Empfang Mn nehmen. Mit dem 1. Oktober 1878 hört die wel⸗ tere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werden den Zinseoupons Serie III. Nr. 4— 16 nebst Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons vom Kapital zurück⸗ zubehalten sein würde. Die Einlösung der Renten⸗ briefe kann auch vermittelst deren frankirter Ein—⸗ sendung durch die Post an die Königliche Landes—⸗ kasse hier erfolgen und ist in diesem Falle eine von

in Zahlen und Buchstaben auszudrücken den Valuta lautende Quittung beizufügen. Die Nebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf. Gefahr und Kosten des Empfängers. Gleich zeitig werden die Inhaber der in früheren Terminen auß= geloosten und noch nicht eingelösten Rentenbriefe, und zwar aus der Verloosung pro 1. April 1875: Litt. A. Nr. 2181; pro i. Avril 1878: Litt. A. Nr. 6489 6575 7881 7898, Litt. B. Nr. 867 1285 1527. Litt. C. Nr. 86 782, zur Vermeidung werte⸗ rer Zinsenverluste an die CFinlösung hierdurch wie⸗ derholt erinnert. Sigmaringen, den 16. Mai 18735. Königliche Regierung.

Stettiner Naschinenhan ⸗Actien⸗ läst Gesellschaft Vulcan“.

Die Dividende unserer Actien pro 1877 und zwar 24 Mark pro Stück Stamm⸗Actie und 30 3 pro Stück Prioritäts⸗Stamm⸗ ctie ist vom 1. Juli d. J. ab bei den Bankhäusern Wm. Schlutom in Stettin und S. Bleichroeder in Berlin gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 21 der Stamm⸗Actien und Nr. 12 der Prioritäts⸗Stamm⸗Actien in Empfang zu nehmen. Bei Abhebung der Dividende ist ein Verzeichniß der Nummern ihrer Reihenfolge nach beizufügen. Stettin, den 1. Juni 1878. Der Verwaltungsrath.

4924

4 1 Nordhausen⸗Erfurter Essenhahn.

Auf den Dividendenschein Nr. 8 der Stamm—⸗ Prioritäts-Aktien der Nordhausen⸗Erfurter Eisen⸗ bahn: Gesellschaft wird aus dem Ueberschusse des Betriebsjahres 1877 eine Abschlagsdividende von 2*Mns /o 6,40 M6 gezahlt.

Die Zahlung erfolgt vom 6. Juni d. J. ab:

I) bei unserer Haupt⸗Kaffe z. 3. Filiale der Thüringischen Bank, hier,

2) bei der Thüringischen Bank in Sonders⸗ hausen,

N bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin,

4) bei H. C. Plaut in Leipzig.

Behufs, Erhebung dieses Dividendenbetrages ist die Einreichung eines nach der Reihenfolge geord— neten Verzeichnisses der Couponsnummern erforder⸗ lich, wozu event. Formulare von den Zahlstellen ausgegeben werden.

Die Direction.

Verschtedene Bekanntmach n ngen.

Die Kreiswundarztstelle der Kreises Buk, mit einem jährlichen Gehalte von 500 „, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 31. Mai 15718. Königliche Regierung. Innern. Frhr. v. Massenbach.

asu] Vekanntmachung.

Auf Grund der von uns vollzogenen Bedingungen, welche dem Allerhöchsten Privilegtum vom 6. Mate. wegen Ausgabe auf jeden Inhaber lautender An— leihescheine der Stadt Berlin im Betrage von 35 000 070 6 Reichswährung beigefügt sind, machen wir hierdurch bekannt, daß alle, diese Anleihe betref⸗ fenden Bekanntmachungen außer durch den Deut⸗ schen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger und das Amtsblatt der Königlichen Re— gierung zu Potsdam, durch die

Vossische und die National⸗ Zeitung erfolgen werden. ; Berlin, den 1. Juni 1878. Magistrat hiestger Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt.

Berghau⸗Actien J Gesellschaft J „Borussig“.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Herren Actionaire unserer Gesellschaft, daß der Geschäfts⸗ bericht pro 1577 von Montag, den 3. Juni er., ab an folgenden Stellen in Empfang genommen werden kann:

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, ;

24 dem Herrn J. J. Meßmer in Magde⸗ urg,

bei dem Herrn Wilhelm von Born in Dort⸗ mund und

bei der unterzeichneten Direction in Marten.

Marten, den 31. Mai 1878.

dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der

Die Direction.

4977

bezeichneten Stellen:

gemäß 5§. 31 der

Gesellschafts⸗Statuten deponirt werden.

25 Uhr ab stattfinden. Breslau, den 24. Mai 1878.

Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet hierselbst . am 28. Juni, Nachmittags 3 Uhr, im neuen Börsengebäude, Wallstraße Nr. 6, statt, wozu die Herren Aftionäre hierdurch eingeladen werden. Gegenstände der Berathung und Beschlußfassung sind: J die in dem 5. 26 (auch Nachträge J., Art. 1, und 1II. Statuten sub 1, 2 und 3 aufgeführten Gegenstände. Die Aktien müssen Behufs Theilnahme an der Generalversammlung an einer der nachfolgend

Art. 5) der Gesellschafts⸗

entweder in Breslau bei der Haupt⸗Kasse unserer Gesellschaft, Berlinerstraße Nr. 76, oder in Berlin bei der Direktion der Dis conto⸗Gesellschaft spätestens Z3mal 24 Stunden

Die Stimmzettel werden den hiesigen Deponenten sofort bei der Deposition, den Berliner Deponenten am Vormittag der Generalversammlung bei unferer Hauptkasse ausgehändigt. Die Legitimations-Prüfung wird in dem oben bezeichneten Versammlungs ⸗Lokale bereits von

vor der Versammlung

Jahresberichte z. werden bei unserer Hauptkasse vom 20. Juni er. ab ausgegeben.

Der Vorsitzende des Verwaltungsraths. Friedensburg.

Abtheilung des

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonmrmeut hrtragt 4 6 30 3 für das Vierteljahr.

Insertionzpreis für den Raum einer Aruckzeile 0 *

für Berlin außer den Nost⸗Austalten auch die Eype=

M 129.

Das Befinden Sr. Majestät des Kaisers und Königs ist im Laufe des heutigen Tages befriedigend ge—

wesen. . f Allerhöchstdieselben haben etwas Nahrung zu Sich genommen und auch kurze Zeit geschlafen. Berlin, den 3. Juni, Nachmittags 4, Uhr. . Dr. von Lauer. Dr. von Langen beck. Dr. Wilms.

In dem Befinden Sr. Majestät des Kaisers ist seit gestern eine wesentliche Veränderung nicht eingetreten.

Die Nacht war ruhig und wurde größtentheils schlafend

verbracht. Berlin, den 4. Juni 1878, 12 Uhr Mittags.

Grimm. Dr. v. Lauer. B. v. Langenbeck. Dr. Wilms.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse mit dem Stern: dem Ober⸗Bürgermeister, Geheimen Regierungs⸗Rath a. D. von Winter zu Danzig; des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse mit Schwertern: dem vormaligen Premier⸗Lieutenant im 2. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 28, von Marses, zu Honnef; des Commandeurkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: dem Dr. phil. Georg von Bunsen zu Berlin, Mit⸗ glied des Reichstags und des Hauses der Abgeordneten; des Ritterkreuzes des Königlich norwegischen St. Olaf⸗Ordens: dem Verlagsbuchhändler Albert Hofmann zu Berlin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem preußischen Unterthanen, Hofschauspieler Rud olf Lange zu Karlsruhe; der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Verdienst-⸗Medaille in Silber: sch dem Hoftraiteur und Hotelbesitzer Rudolph zu Han⸗ nover; . des Ritterkreuzes zweiter Abtheilung des Groß— herzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsam⸗ keit oder vom weißen Falken: dem Buchhändler Hermann Schulze zu Gifhorn; des Ehren⸗-Komthurkreuzes mit Schwertern am Ringe des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Srdens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Landrath des Kreises Lüdinghausen, Major a. D. 9 Kammerherrn Grafen von Wedel auf Sandfort bei en; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Mitgliede des ar. der Abgeordneten, Großherzog⸗ lich oldenburgischen Hofrath Gu stav Julius Friedrich Hansen zu Lensahn im Kreise Oldenburg; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Polizei⸗Rath Schwoch 9. Breslau und dem Ober⸗

2 des Stadttheaters zu Frankfurt a./M., The odor Vollmer;

des dergoglich sachsen⸗meiningenschen Verdienst⸗ reuzes für Kunst und Wissenschaft: dem Ober⸗Regisseur des Stadttheaters zu Frankfurt a. M., Theodor Vollmer; sowie h . . der Fürstlich schwarzburgischen Ehren⸗Medaille in Silber: dem Heildiener Louis Hoefer zu Halle a. S.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landschaftsrath von Raszewski zu osen die Erlaubniß zur Anlegung des von dem Deutschen Ritter—

Orden österreichischer Zunge gestifteten Marianer⸗-Kreuzes zu ertheilen.

Deuntsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben den Gemeinderath und bisherigen Beigeordneten Nikolaus Frantz, Ackerer u Netzerwiese im Bezirk Lothringen, zum Bürgermeister ieser Gemeinde, den Gemeinderath Jakob Crau er, Ackerer

Berlin, Dienstag,

Alt Host-Austulten nehmen Gestellung an;

dition: SW. Wiltelmstr. Mtr. 32. 5.

daselbst, zum Beigeordneten derselben Gemeinde und den Ge⸗ meinderath Johann Schmitt, Gastwirth zu Saaralben im Bezirk Lothringen, zum zweiten Beigeordneten dieser Gemeinde zu ernennen geruht.

Der bisher im Königlich preußischen Ministerium für andel 2c, angestellte Geheime Registrator, Kanzlei⸗Rath chotte ist zum Bureauvorsteher beim Kaiserlichen Patent⸗

amte ernannt worden. U

Die Kanzlei⸗Diätarien Knupper und Schnelle sind zu Kanzlei⸗Sekretären bei dem Kaiserlichen Patentamte er— nannt worden.

Der Geheime Kan lei⸗Sekretär Frank, der Zeuglieute⸗ nant Gentzke, der Bureau⸗Assistent Pfotenhauer und der Feldwebel Kienow sind zu expedirenden Sekretären und Kalkulatoren beim Kaiserlichen Patentamte ernannt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädiqgst geruht: den Vize⸗Admiral und Direktor der Admiralität Ludwig k Wilhelm Henk in den Adelstand zu erheben; owie dem Kreisgerichts⸗Direktor Seem ann in Spremberg den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen.

Berlin, den 3. Juni 18758. Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl von Preußen hat Höcstseine Kur in Wiesbaden unterbrochen und ist nach Berlin zurückgekehrt.

Berlin, den 4 Juni 1878. Se. Majestät der Schah von Persien ist gestern Abend nach Baden⸗Baden abgereist. ö. ö

Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Baden mit Ihrer 9, wen Hoheit der Prinzessin Victoria von Baden sind heute früh hier eingetroffen und im Niederländischen Palais abgestiegen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

An dem Schullehrer⸗Seminar zu Pilchowitz ist der bis— herige Lehrer Rudolph Ender zu Ponienschütz als Hülfs⸗ lehrer, und

an dem provisporischen Schullehrer⸗Seminar zu Rüthen der bisherige kommissarische Lehrer Wilms als ordentlicher Lehrer angestellt worden.

Angekommen: Se. Durchlaucht der Reichskanzler und Präsident des Staats⸗Ministeriums Fürst von Bismarck von Friedrichsruh.

Aichtamtlich es. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 4. Juni. Ihre Majestät die Kaiserin-Königin reiste, unmittelbar nachdem Allerhöchst⸗ derselben in Baden die Nachricht von dem erschütternden Er⸗ eignisse . mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großher⸗ zogin von Baden mittelst Extrazuges nach Berlin, so daß die An⸗ kunft Beider Hohen Frauen bereits gestern früh erfolgen kennt, Seitdem hat Ihre Majestät das Krankenzimmer kaum verlassen.

Gestern Abend eilten Ihre Kaiserlichen und Königlichen ,. der Kronprinz und die Kronprinzessin direkt vom

ahnhof in das Königliche Palais.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften trafen, von England kommend, gestern Abend um 101½ Uhr auf dem Potsdamer Bahnhofe hierselbst ein und wurden Dort von Ihren König⸗ lichen Hoheiten der Großherzogin von Baden, dem Großherzog von Sachsen und dem Prinzen Heinrich ö

Die Höchsten Herrschaften begaben Sich vom Bahnhof sofort in das Palais Sr. Majestät des Kaisers und Königs.

Heute früh um 9 Uhr statteten Ihre Kaiferlichen und Königlichen Hoheiten Sr. Majestät dem Kaiser und König wiederum einen Besuch ab. J

6 In den auswärtigen Blättern und Telegramme iegen heute wieder zahlreiche Kundgebungen vor, welche Zeugniß geben von der innigen Theilnghme, die aus Anlaß des ruchlosen Attentats auf Se. Majestät den Kaifer

und der Erhaltung des theueren Lebens des Monarchen

* '

den 4. Juni, Ahends.

Magistrats

1878.

Allerhöchstdemselben dargebracht wird. Aus dem Reiche lassen wir die nachstehenden Zeitungsnachrichten und Depeschen folgen:

Posen, 4. . (W. T. B.) In den iesigen drei evangelischen Kirchen fand auf Anordnung des Konststoriumz Gottesdien s statt, um die 364 und Genesung Sr. Majestät des Kaisers zu erflehen. Die Kirchen waren saͤmmt⸗ lich überfüllt In den Synagogen wurde bereits geftern Abend ein gleicher Gottesdienst abgehalten.

Breslgu, 4. Juni. B. T. B.) Auf Anordnung des findet morgen Abend 6 Uhr in allen evangelsschen Kirchen städtischen Patronats ein Dank⸗ und Zitt⸗ Go ttesdienst statt. Den Kirchen anderer Konfessionen, sowie den Civil⸗ und Militärbehörden ist hiervon Mittheilung

ge ; agdeburg, 4 Juni. (Magd. Itg) Als gestern in den Nachmittagsstunden die Kunde von dem i . Attentat auf das Leben Sr. Majestät des Kaisers die Stadt durchlief, rief dieselbe bald die größte Aufregung hervor. Der Verkehr auf den Straßen wurde mit jeder Viertetstunde leb⸗ after, und Tausende von Menschen harrten schließlich vor dem

peditionslokal dieser Zeitung, um nähere Nachrichten über das Befinden des Kaisers zu erwarten. In allen Schichten der Be— völkerung gab sich die rührendste r, . für den greisen Monarchen kund, und die Nachricht von dem im Allgemeinen befriedigenden Zustande des Kaisers wurde mit inniger Freude aufgenommen. In der Realschule wurde aus Veranlaffung der glücklichen 2 des Kaisers aus Lebensgefahr am Montag ein feierlicher Aktus veranstaltet. Nach dem einlei⸗ tenden Choralgesange gab Herr Oberlehrer Mänß den Ge⸗

fühlen des Dankes gegen Denjenigen Ausdruck, der die Gefahr , so . abgewendet hat. 9.

von dem geliebten

Cöln, 3. Juni. (Cöln. 3Zt Der gestrige ruchlose Mordversuch gegen das Leben des Kaisers 9. in der Cölner Bürgerschaft einen unbeschreiblich schmerzlichen Eindrus her⸗ vorgerufen. n dichten aren umdrängten Hunderte die an den Straßenecken angeschlagenen Telegramme. Kaltes Entsetzen überlief bei der Nachricht das Publikum, welches sehr zahlreich in der Flora, dem Zoologischen Garten, dem 1 dem Sommer⸗Theater, der Restauration Weber, dem Victoria⸗Saale, der Bellevue zu Deutz und in anderen öffentlichen Lokalen versammelt war. Ueberall wurden die eingelaufenen Telegramme unter lautloser Stille vorgelesen. Viele Augen füllten sich dabei mit Thränen, und die Gefühle des 8 des Abscheues, aber auch der

reude, daß der frevelnden Hand des Verbrechers das

chlimmste nicht gelungen war, fanden allgemeinen, lauten Ausdruck. Donnernde Hochrufe auf das Wohl des ehrwür⸗ digen Monarchen erbrausten in die Luft, und voll und mãäch⸗ tig erscholl zu stürmischem Jubel anschwellend hier und dort die Nationalhymne. Mit aängstlicher Spannung sah man am Abend allenthalben neuen Nachrichten entgegen. Athemlos fürchtete Alles in Angst und Bangen, daß die nächste Zeile über das Befinden des Kaisers einen schlimmen Aufschluß geben möchte. Als aber am Schluß der ausgiebigen Mittheilungen das von Dr. Lauer veröffentlichte Bulletin den Zustand des ohen Patienten als nicht lebensgefährlich erklärte, da machte der finstere Unmuth einer tiesempfundenen, . reude

latz, die wieder in lauten Svationen sich kund gab. Die esegesellschaft sandte sofort ein Beileids- und Beglückwün⸗ , ere, ,. nach Berlin. Möge Kaiser Wilhelm in dem Ausdruck der Liebe und Verehrung, in den frommen Segenswünschen, welche aus allen deutschen Herzen ihm zu⸗ strömen, Trost finden für die Wunden, die ihm die ruch⸗ lose Hand eines Verbrechers geschlagen hat!

München, 3. Juni. (W. T. B.) Se. Majestät der König hat unmittelbar nach dem Eintreffen der Nachricht von dem Attentate ein Beileids⸗ und Glück⸗ wunschtelegramm an Se. Majestät den Kaiser abgesandt.

Nürnberg, 3. Juni. (W. T. B.) In einer heute hier unter dem . des , , , Erhard stattgehab⸗ ten, von ca. 4099 Personen besuchten Versammlung wurde beschlossen, eine Adresse an Se. Majestät den Kaifer abzusenden. ;

Dresden, 3. Juni. (Dresdner Journal.) Gestern Nachmittag wurde unsere Stadt durch die erschütternde Schreckensbotschaft in Aufregung gesetzt, daß in Berlin Unter den Linden“ ein neues Attentat auf das Leben Sr. Majestät des Kaisers verübt worden sei. Leider folgte derselben nur allzubald die Bestätigung, und zwar mit der traurigen Gewißheit, daß es dem Meuchel mörder dabei gelungen sei, durch sein Bubenstück den Kaiser schwer zu verwunden. Die Theilnahme für Se. Majestät den greisen Kaiser ist, wie am Königlichen Hofe, so auch in allen Kreisen der Bevölkerung eine innige und allgemeine; viele Einwohner . derselben durch Autz⸗ ängung von Flaggen an den Häusern Ausdruck gegeben, und

ller Herzen flehen hier, wie wohl in allen deutschen Gauen, zu Gott, daß seine Vaterhand, die wiederum so sichtbar über Sr. Majestät gewaltet, das theure Leben des Kaisers, zum Segen des Deutschen Reiches, auch in dieser schweren Krisis schützen und schirmen möge! . .

Von Seiten der hiesigen Gemeindevertretung ist noch gestern Abend folgendes Telegramm abgesandt worden:

.

1 , äääää „ä —— .