Vellesische Actien. Gesellschast fur herghan und Linkhitten-Betrieb.
In . der Artikel 1s uud 17 des unterm 28. September 1853 Allerhöchst bestatigten Gesellssha 2 Statuts und der Allerbdchaten Bestâtig unge- Urkunde des Nachtrages dazu vom 3. Sep- u
, , a. zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 4724 * M 129. Berlin, Dienstag, den 4 Juni ö . In7 S.
An Galmei -- und ange e AM 20,729, 651. Per Actien- Capital: ö. ; . —— — — * — * 35568 335. Stamm Actien A 19 655.9. Der Inhalt diese Beilgoe, in welcher u die im . 8 beg Fesetzs er den Rariensn nm, de, d, ,. 1876, sowie die in dem Gesetz, betreffend das rheberrezg; , Rane, . 2 Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 2. Mai 1877 vorgeschriebenen Betannt mg hungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Se mei ende md 4 1.141.671 69 Reer vefonda-) w J ö 2. Od dz Gentral⸗ andels⸗Register für das Deutsche Reich. Nr. ll)
d üßsi 2 — 26, 16,426 — 23, 529, 000 An Mobilien und Betriebs- Inventarien-- . . 174196 32 . Rück- tandige Diridende ü . 46, 194 Materialien der Hatten w 08 951 28 . Banquiers. 1 787, 8õ3 Rohæink- und Zinkblech-Bestände. 6344 15 , Saldo-denwinn pro 187757. JI 1,881, 601 Das Central-Handels. Register für das Deutsche Reich kann durch alle PostAnstalten, sowie Das Central-⸗Handels-⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel taglich. - Das e 16.995 43 burch Carl Heymanns Verlag. Berlin,. M. Mauerstraße 63 — sh, und alle Buchhandlungen, fur Berlin Abenn em ent beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern fosten 20 83. Diverse Debitores. 557.286 2 auch durch die Expedition 5, Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö . * In sertionspreis fir den Raum einer Druckzeile 306 3. 28, 277, 141 20 28, 277. 17 3 . 2 3 . . 2 nr, emen, m, ; ĩ : ñ . aten Nr. 7644. Dr. Gebhard Ackermann zu Sagan. Nr. 1601. Manschettenknopf mit umschlagender Versagung von Patenten. ) Hierzu die pro 1877 zurückgelegten 10 690 mit 4 187, 308 07 3, daher Gesammtbhetrag des Reservefonds Ende 1877 Æ 2, 219, 81 11 3. atente Fußpiatte, Auf die nachstehend bezeichneten, im r meer
22 2 — ; w Flugapparat. Lipine, Kreis Beuthen 0.8. don 31. Mai 1878. . a ient- Anmeldungen. . Nr. SIgzl. B. Berghausen, Ingenieur zu Cöln, OS. Schmidt ⸗·Dolne in Paris, an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An Her Ver waltungsrath Die narlsoigend Cengunin haben die Ertheilung für Louis Franz Albert Lascols, Ingenieur zu Paris. vom 8. Januar 1878 ab. KI. 44. meldungen ist ein Patent versagt worden. Bie
. . . 1 eines Patente. für die daneben angegebenen Geg:n⸗ Apparat zur Herstellung von Leuchtgas aus Nr. 1602. Vorrichtung zur Herstellung von Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als der Schlesischen Actien-Gesellschatt für Hergbau und Tinlhütten-Betrieb.
stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an— Mineralölen. Stoffknöpfen und Blechbutzen, nicht eingetreten.
egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Nr SIS6. A. Fricke, Techniker zu Berlin, Hövelmann, Civll⸗Ingenieur in Barmen, Rr 2684. J. Brandt E G. W. v. Nawrocki, Auaf Grund vorstehender Bilanz hat der Verwaltungsrath die Dividende für das Jahr 1877 sowohl für die Prioritäts. als far die Stamm-Actien auf 66 og festgesetzt. Wir fordern somit die Inhaber der Aotien auf, die Dividende mit SS 19 50 8 pro Actie vom 1. Juni c. ab gegen Abgabe der Dividendenscheine No. z, denen für Stamm- and Prioritã ts · Actien
nmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung Kaisexin Augusta · Allee 46. ᷣ vom I5. Januar 15653 a6”, Civil Ingenieure und Patentanwalfe zu Berlin, füt Prismatische Hufeisen Stollen mit keilförmizem Nr. 1603. Getreide ⸗Reinigungsmaschine, Edward Brook und Alfred Wilfon in Midoles⸗ getrenate und nach der Nummernfolge geordnete Vsrasichnisse (au welchen Formulare bei unten genannten Zahlstellen ausgegeben werden) beizufügen, baar in Empfang zu nehmen, eutneder i Breslau: bei dem Schlesischen Bank-Ferein,
geschützt. . ö Nr. 2728 77. J. H. F. Prillwitz, Patentanwalt Griff. E. Menz in K ö. Leipzig, brough on⸗Tees, Grafschaft Jork, England, 90. bei Herrn A. Schmieder, Bank- und Netallgeschäft,
zu Berlin, für J. Hauzeur zu Bruͤssei. Berlin, den 4. Juni 1878. vom 3. Juli 1877 ab. verbesserter Gasgenerator, oder in Berlin: bei den Herren Breest G Gelpeke, Nr. 6813. Honold & Wangner, Fabrikanten die daneben angegebenen Gegenstände und von dem W. H. SHornum A. Hance in New⸗JYork, ẽ, zur Entlastung von Wellenlagern. e
—
Nr. 3615. August Friedrich Wilhelm Timner, vom 10 August 1877 ab. Kl. 66. Wasserradbetrieb für Wand- und Stutz uhren,
Büchsenschmied zu Koblenz, Erthellung vom Patenten. Nr. 16605. t tontroliren vom 760 187 ab. hin terladun ge gewehr. (Eandesrechtlich patentirt) Ven nachfolgend Genannten ist ein Patent auf geldern, k 3 zonen er e et zu Breslau,
Zin kdestillirofen mit kombinirter direkter und aiserliches Patentamt. ko)0o! Nr. 1604. Fleisch⸗ und Fettschneidemaschine, vom 11. September 1877 ab. Gasfeuerung. Jacobi. Gebr. Fentense in Dresden, z Nr. 2908. Georg Crespel zu Frankfurt a. M., Delbrück, Leo C00 * * * . * ; k. ; ; 3 i jbino: j . landwirthschaftlicher Maschinen zu Eislingen (Würt, angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in 17 I Kl. 4 27. 77 ab. . Lipine: bei der Kasse der Gesellschaft temberg). die Patentrolle ist unter der angegebenen Fiummer vag ie n ,, , . ö Droschken, van ig ere, n,
Lipine 0. 8., den 31. Mai 1878.
ö. Liverpool & Eondon & Globe Ver
Gegründet am 21. Mai 1836.
it Corporationsrechten . durch Parlament? ⸗Akte vom 14. Juli 1836. Preußen durch hohes Ministerial · Restript vom 19. September 1863.
An bezahlte Schäden. Verwaltungskosten er,
Staatssteuer.
Saldo üebertrag auf Gewinn- und Verlust. Ronto
An bezahlte Schäden. , . Rückversicherungen.. Provisionen .. Verwaltungs kosten ärztliches Honorar j Saldo⸗NUebertrag
An Saldo der Globe ⸗Renten
Sividende für das Jahr 1558 SGeneral⸗Reserve⸗ und Feuer⸗Rückve
Cours verlust
. Saldo llebertrag auf 1858
Aktien Kapital
ab: die auf Grund der Akte der Liver⸗ pool K London K Globe von 1864 an die Kuratoren emittirten und von diesen für die Gesellschaft reser⸗
virten. Lebensfond
General · Reserve⸗ und Feuer⸗Rückve
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto. Kapitalversicherungssond. Geldanlage Fluktuations fond
Permanenter Feuerpolicen. Depostten fond ; Verbindlichkeiten an die 60 Globe⸗Renten⸗ ö a aus Lebenspolicen, anerkannt, aber noch nicht
Forderun be f 4 kö Schnee Feuerschäden. Laufende Wechsel . eber
Neu geschlossene Versicherun ezahlte Brandschäden
Taufende Ffissko am 31. Dejember is? 7s. Altona, 1. Juni 1878.
M Coneessionirt zum Ges
Nach 5. 14 der Allgemeinen Versicherungsbedingun der Vollstreckung rechtskräftig gewordener Erkenntnisse deutscher
en und rovisio Beiträge an Feuerwehren.
Ier Geeneral
Im Anftrage des Verwaltungsraths:
Ebirector: Scherbening.
chäftsbetriebe im Königrei
gen nimmt die Gesellschaft vor den Ger Gerichtshöfe bereitwilligst und ohne wei
ichtshö tere Einrede.
Grund ⸗Kapital Pfd. Sterl. 2, 0909, 066 — R.-M. 40,000,000. Die Haftbarkeit der Aktionäre ist solidarisch und unbeschräukt.
Baar einge general · dieservefonddꝛꝛ Reservefond für Lebenzversicherung
572, 73. 135. 848. 1358, 235. . 70. 8. 865. 188,641.
ahltes Kapital
K 391,5. — — Mn 7,835,040. — 1,150.09). — — 23,230, 9006. — 2.825, 966. 16. 19. 57, 084,556. 20.
Feuerver S 11,561,939. 2,740, 105. 2.793, 365. 175,782. 179, 049. 3, 810, 554.
10524165.
— — — ,
D Ni s 7
238, 727.
5, 9l3. 15,450.
10,540.
14. 536.
556.
; 157. 2825, 966.
⸗ &= S σ 0 68 e Q go 90
— — 1 S S Gogo 8. Se
* D — D
Lebens versicherungs⸗ Konto. AMS 4,822, 288.
g*5ß. S7, os p36.
T7 T os L T
6s 63.044.343.
rficherungsfond .
Gewinn⸗ und Verlun
* 419,095. 17. 8. 40
*. 2 7 *
98g, 98. 1,185,578. 3 O36 hb.
3,356. 3. 739 45.
sthernuge Kante,
Per Prämien nach Abzug der Reassekuranzen.
fen des Deutschen Reiches als Beklagte Recht und unterwirft si
sicherun go⸗Gesell schaft.
* 1, 052,465.
Al, 269, 796. 79.
18 215.
— ——
D
ch auch in ihrem Domicile Liverpool
Per Saldo des Lebensfonds am 31. Dezember 1876 i k 8 aldo des Lebens⸗Renten⸗Conto
* 2, 738.071. 250,790. 127,998.
4,236.
55, 309, 949. 26. 34. 2,583, 747. 83.
dõ, 578.
5,065,976
90.
* 3171 IF.
63 044. 345.
,,
g,. 322, 726.
Passiva. * 391 752
146, 112
26 ; ,,,, 2, 825.066. rsicherungsfond . .
Cell aber noch nicht gejahlte Dividende — bem Feuerversicherungg ⸗ Konto Außenstände im Konto⸗Korrent bei Gesellschaften (Debet)
2 * 2 . 2 ).
Bilanz am FI. Dezember 18273.
Hypotheken auf Grundeigenthum innerhalb des Vereinigten
246, 640
l, l50, 900. 185,140. 2,994.
S8, 540. bꝛ. 435. 1,066, 959.
57, 935. 97, 109. 11,369.
765. 11,615
8 853. 7.
I XE S.
w
4961, 928. 7 O84 536 23. 3 66. 375g S435. 0 85. 1,735. 334. 1261, 155. A, 55g Hy.
1, 152, 124. l, 961,420. 229, 555. I5, 463. 234, 636. 177, 828.
381d. de. —
. ,
Per Saldo des Lebensfonds am 31. Dezember 1877—
* 2835765.
57 dsr 53.
st⸗Konto pro 182.
Per Saldo vom Jahre 1878, e Gewinn auf Feuer⸗Konto⸗
150,987. 121,867. 188,641.
461,496. 7. 7.
8327, 236.
Königreichs.
Königreich.. Darlehen auf Lebenspolicen Geldanlagen:
in britischen Regierungs Sicherheiten Kolonie (. . - Ausländische , 9 . Fisenbahn / u. a. Obligationen und Aktien
Haugeigenthum, einschließlich der von der z sbaft theilweise benutzten Bureaus Lan
Agenten · Saldi
Ausstehende Prämien Ausstehende, aber noch nicht fällige Zinsen 2 in der Kasse und bei Banken.
J CGomptoir⸗Mobiliar, Feuerspritze und Utensilien. Augstehende Wechsel! .. ; . Betrag an die Gesellschaft schuldig
Activa.
Hypotheken auf Grundeigenthum außerhalt des Vereinigten
gisenbahn. Aktien Prisritgten und gewöhnliche) . Lebens interessen, Renten und Anwartschaftẽn ; Darlehen auf Lebentzinteressen, Renten und Anwaͤrtjchcften .
Darlehen auf Eisenbahn⸗ u. a. Obligationen und Aktien.. Darlehen an Lokalverwaltungen und Grafschaften des Ver⸗
793, 851.
436,424. 110,289.
42.
71, 355. 67 Hd. 6 1. Oz. 1,229 39.
oz, 172. 31.75. 274 65. 154. 435. Sg. Sh 35. 331. 225957. a5, 1)
21,916.
68, 038.
171, 968. 1,594. 17, 149.
X38.
8 = FS ö a2 a2
*
16, 35, 794.
8, 8155774. 222, 84s.
9562. 1,441, 555. 15, 999 167. 13 353 92. 24 337 519.
10 830 687. 159 373. 4538, 537. Hg 466. 1,356. 76. 23h59.
4 554. 337. Magz, 9 113 555. 1,574. 375.
3, 473.7665. 32 292. 3465,35. 149176.
6b.
28. 74.
16. 58. 17. 67.
E. Feuerversicherung en mit einer Ve rämien⸗ECinnahme abzüglich Rückversicherringen und
Bericht über das
s · Abtheilung. umme von
He, .
5814. 366.
SSI 0 0 Q , , g go S]
Sr SC SS S GO,
—
6 1IIL450G sI.
A. Duncan, Hülfs Sekretär.
M 16 038,544. — 43,075. 96. 5,263. 38. 20 761, 855. —
Geschäft in Preußen im Jahre 1873.
HI. debengver sicherungs · Abtheilung.
877
John Higson.
Neu geschloffene Versicherungen, 1 Pollce mit einer Versicherungsfummẽe von Total. Prämien Einnahme im Jahre 1557. ö 6 ö t JJ 9 . ö Betrag der im Jahre 1877 bezahlten r een ; Gesammt · Verbindlichkeit am 3J. Dezember ö
Sicherheits vorrichtung an Futterschneidemaschi⸗ nen zum Abstellen der Zuführungswalzen, fo—⸗ 3 Hand des Arbesters zwischen diefelben geräth. Nr. 3268/78. Ganz K Co. zu Ratibor. Schrapnells mit mehr als einem Ringe. (Zu— satz zu P. R. Nr. 77.) . Nr. 3646. J. Brandt C G. W. v. Nawrocki, Civil⸗Ingenieure und Patentanwalte zu Berlin, für Pittrof, Havelka & Mész zu Karolinenthal bei
rag d Selbstthätige Strahlen ⸗Spodiumwäsche.
Nr. 45312. Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft Humboldt zu Kalk bei Köln a. /R.
Erzmühle. (Landesrechtlich patentirt)
Nr. 4750. Q. Weitmann, Eisenbahnwerk⸗ meister zu Aachen.
Winde mit Fortbewegungswalzen zum Heben von Eisenbahnfahrzeugen. .
Nr. 4823. Landolin Ketterer, Uhrmacher zu
Schonach bei Triberg (Broßherzogthum Baden). Regulatoruhr mit Windrad⸗Nufzug.
Nr. 5105. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank— furt a / M., für Francisque David,. Bandfabrikant zu St. Etienne (Frankreich).
Einrichtungen an Webstühlen zum Eintragen und Ausziehen der Sammtnadeln.
Nr. 5303. GC. Gronert, Ingenieur und Patent⸗ anwalt zu Berlin, für Friedr. Arocker, Installa—⸗ teur für Gas⸗ und Wasserleitungen zu Wien.
Absperrvorrichtung für Hähne und Schieber.
Nr. 5374. Gebrüder J. & C. Lossen zu Darmstadt.
Elektrische Zündvorrichtung für Gaskraft⸗ maschinen.
Nr. 5581. Jacob Hilgers zu Rheinbrohl.
Selbstthätig schließender Hahn.
Nr. 5672. Paul Mauser, Waffenfabrikant zu Oberndorf (Württemberg).
Neuerungen an Revolvern. (Zusatz zu P. A. Nr. 31665.)
Nr. 5824. W. Lehmann, Ingenieur zu Leipzig. Zündungsvorrichtung für Gaskraftmaschinen. Nr. 5848. Grimm, Obersteiger zu Borgloh
bei Osnabrück. Rohrumhüllung.
Nr. 5907. Kästner & Toebelmann, Lampen⸗ fabrikanten zu Erfurt.
Petroleumlaterne mit verschließbarer Oeff nung im Glaseylinder zum Anzünden und mit Sieb⸗ mantel zwischen Oelbehälter und Siebboden.
Nr. 6500. P. Rosendahl, Lehrer zu Broacker, Kreis Sonderburg, Provinz Schleswig⸗Holstein.
Rechenapparat. .
Nr. 6952. Carl Toense, Ingenieur zu Berlin, für Peugeot Fräres zu Valentigney (Doubs) Frankreich.
Neuerungen an Kaffeemühlen.
Nr. 7021. F. Martens, Wagenfabrikant zu Stralsund.
Stell⸗Kummet. .
Nr. 7113. C. Kesseler, Civilingenieur und Pa—⸗ tentanwalt zu Berlin, für Anton Proskswetz zu Sokolnitz (Mähren). ;
Vorrichtung zum Packen von Würfelzucker in Kisten, Papier oder anderen Stoffen. Nr. 7142. Ludwig Kleemann zu ,, Veränderungen an der Kleemannschen Vorlage an Zinkdestilliröfen, welche das Entweichen der Destillationsprodukte an den Arbeits festen der ö verhindern sollen. (Zusatz zu P. A. Nr.
Nr. 7160. G. Kirchhoff zu Berlin, Alte Jakob⸗
straße 10. Maschine zur Anfertigung von Plissé, Quetsch⸗ falten. sowie von Rosentollen. ; Nr. 7177. J. C. Hangaard, Stellmachermeister und Wagensabrikant zu Haderzleben. Drehbare und der Höhe nach einstellbare Scheere für zweirädrige Wagen. . 669 . Carl Hoffmann, Techniker zu Aue achsen).
Biegsamer Arm an Riemenauflegern. (Zusatz zu P. A. Nr. 5333.) ; Ur, 7283. A. Kammerich C Co. zu Berlin,
Fennstr. I. ö Differential · Kettenaufzug für Rollläden mit untenliegender Walze und selbstthätigem diebes⸗ sichern 8 chluß. ö ;
Nr. 7892. Max Ladewig, Hütten⸗ Ingenieur
zu Königshütte O.. Schl. . Stellßarer Gewölbschieber an Flammöfen.
* . Scheurer, Rott C Co. zu Thann
(E ö euerungen an laufenden Trockenrahmen zum Strecken von Geweben.
vom 1. August 13877
erfolgt. tr. 1579. Ke imapparat, Th. Kaden in Chemnitz und A. Lohse in Elberfeld, . vom 6. Juli 1877 ab. Kl. 6. Nr. 1680. Taschenstock, Gebrüder Oettinger in Ulm, vom 6. Juli 1877 ab. Kl. 33. Nr. 15681. Tintefaß mit Schwamm zum Auf⸗ saugen der Tinte, V. Jacobsohn in Berlin, vom 7. Juli 1877 ab. Kl. 760. Nr. 1582. Verbesserungen an Feuerlös ch⸗Apparaten, W. B. Dick in Glasgow, vom 17. Juli 1877 ab. Kl. 61. Nr. 1583. Vorrichtung zur Befestigung der Leder auf Billardstößern, G. Rohloff in Berlin, vom 19. Juli 1877 ab. Kl. 77. Nr. 1584. Neuerungen an Röhrendampfkesseln, F. du Temple, e ren, an lil in Paris, ab. .
Nr. 1585. Mit federlosem, drehbarem Sicher- heitsaprarate und mit selbstthätig schließendem Schlüsse loche versehenes Kassenschloß,
C. Ade in Stuttgart, vom 5. August 1877 ab. Kl. 68.
Nr. 1685. Eismaschine mit Anwendung kom⸗ primirter atmosphärischer Luft,
R. Schultz in Braunschweig, vom 11. August 1877 ab. Kl. 17.
Nr. 1587. Vorrichtung zum Bewegen von Steuerrudern durch die motorische Kraft des Dam—⸗ pfes oder Wassers unter Benutzung des Magnetig⸗ mus zum Einleiten und Anhalten der verschiedenen Bewegungs funktionen,
J. Caselli in Florenz, vom 11. September 1877 ab. Kl. 65.
Nr., 1588. Geschwindigteitsmesser für Eisen⸗ bahnzüge, ö .
F. Petri, Königlich bayerischer General⸗Direk⸗ tions-Rath in München, vom 21. September 1877 ab. Kl. 20.
Nr. 1689. Verbesserte Maschine zum Behauen
gebrannter Kacheln, Zusatz zu P. R. Nr. 736, C. Kolle in Niederschönhausen, vom 16. Oktober 1877 ab. Kl. 80.
Nr. 1590. Mechanismus, durch welchen eine vom Regulator beeinflußte Hubüberfetzung zwischen le Steuerungs⸗Excenter und dem Schieber erzielt wird,
A. Ruthel in Grabow bei Stettin, vom 2. November 1877 ab. Kl. 14.
Nr. 16591. Apparat zum Ausschmelzen von Oleo—⸗ Margarin und Butterin aus dem Nierentalg der Rinder,
J. Jaroslamski in New⸗Jork, vom 4. November 1877 ab. Kl. 23. Nr. 1592. Waage, . G. S. Ch. Coulon in Paris, vom 20. November 1877 ab. Kl. 42. Nr. 1593. Kontrol⸗Zählwerk für Fuhrwerke, H. Buchholz, Omnibus⸗Conducteur in Berlin, vom 29. November 1877 ab. Kl. 422. ;
Nr. 15694. Fadendruckemaschine zur Herstellung von mehrfarbigen, eingepaßten Mustern für wollene und andere Garne, .
Fr. W. Schwendy in Firma: C. F. Schwendy sen. in Berlin, vom 30. November 1877 ab. Kl. 8. Nr. 16595. Neuerungen in der Herstellung von Malerpinseln, . 9 Blaise & Co. in Charleville (Ar⸗ ennes), vom 18. Dezember 1877 ab. Kl. 9. 4 . 1696. Heft⸗ und Falzmaschine für Buch⸗ inder, H. Stamm, Techniker in Lausanne (Schwei), vom 28. Dezember 1877 ab. Kl. 11.
Nr. 1597. Münzsortirer mit drehbaren Sieben, Zu⸗
satzpatent zu P. R. Nr. 1020, V. Dürfeld in Olbernhau i. Sachsen, vom 30 Dezember 1877 ab. Kl. 42. ö
Nr 1598. Schiene mit auslösbarer Lauffläche für Straßeneisenbahnen, .
J. Fischer Dick, Ober⸗Ingenieur in Berlin, vom 5. Januar 1878 ab. Kl. 19. Nr. 1599. Manschettenknopf, 3 eine Fuß⸗ hälfte mittelst Federscharnier nach außen aufgeklappt werden kann, .
OS. Schmidt ⸗Dolne in Paris, vom 8. Januar 1878 ab. Kl. 44.
Nr. 1600. Manschettenknopf mit schiebbarer
Fußplatte, ; H. Schmidt ⸗Dolne in Paris, vom 8. Januar 1878 ab. Kl. 44.
W. F. Nedler, Professor der Mufst in Berlin,
vom 22. August 1877 ab. Kl. 42. Nr. 1607. Vorrichtung an Mangeln zum Heben
und Senken der oberen und mittleren Walze,
H. Müller R. Herda in Sommerfeld, vom 7. September 1877 ab. Kl. 74. Nr. 1608. Rotirender Zucker Trockenapparat für Dampf ⸗ oder Heißluftheizung,
O. Schulz in Halle a. S., vom 23. Oktober 1877 ab. Kl. 89.
Nr. 1699. Fagon⸗Hobelmafchine,
A. A. Zedler, J. Brandt . G. W. von Nawrockt in Bersin, vom 3. November 1877 ab. Kl. 38. Nr. 1610. Hufeisen aus Stahl⸗Lamellen mit Leder ⸗Einlage, J. Chr. ,,, Schmiedemeister in Berlin, vom 6. November 1877 ab. Kl. 56. Nr. 1611. Petroleumdampf⸗Brenner für Kochöfen, Schröder, Gymnasiallehrer in Stargard in Pommern, vom 7. November 1877 ab. Kl. 4. Nr. 1612. Maschine zur Herstellung von Papier⸗ säcken mit viereckigem Boden,
Ch. Harris und J. Fletcher in Manchester, vom 13. November 1877 ab. Kl. 54.
Nr. 1613. , der Klinge im Hefte n
an Tafel messern u abeln, F. W. Mattheis in Solingen,
vom 16. November 1877 ab. Kl. 69. Nr. 1614. Lastfuhrwerk mit auf der gekröpften
Achse festsitzenden Rädern, O. Riemann in Gotha, vom 28. November 1877 ab. Kl. 63.
Nr. 1615. Vorrichtung zur Zerkleinerung ge⸗
spaltenen Holzes, A. Fuchs, Mechaniker in Cannstatt, vom d Permber er, , e,, Nr; 1816. Versetzbarer Stiefelabsatz, F. Sieburg in Braunschweig, vom 12. Dezember 1877 ab. Kl. 71.
Nr. 1617. Vorrichtung zum Gerben der Häute
bei Anwendung von Wasserdampf (genannt Dampf⸗ e,, Kunauß, Werlmeister in Gütersloh, vom 13. Dezember 1877 ab. Kl. 28. Nr. 1618. Dampf⸗Wasser⸗Ofen,
Selwig K Lauge, Maschinenfabrik in Braun⸗
schweig, vom 1. Januar 1878 ab. Kl. 36.
Nr. 1619. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen ganzer Gardinen mit Hülfe drehbarer
Gardinenstangen, E. Lingner, Dekorateur in Berlin, vom 3. Januar 1878 ab. Kl. 34.
Nr. 1620. Verfahren zur Erzeugung eines höheren Glanzes bei der Verzinnung des Weißblech
durch einen Luftstrom,
Westphälische Union“, Aktiengesellschaft in
Hamm i / W.. rom 3. Januar 1878 ab. Kl. 7.
Nr. 1621. Neuerungen an Bo hnenschneide⸗
maschinen,
,. und Baumart in Rödelheim bei
rankfurt a./M., vom 22. Januar 1878 ab. Kl. 34.
Nr. 1622. Neuerungen an Maschinen zur Her⸗ *. von Papierkapseln, Schälchen oder Hüssen,
Hunt in London, vom 22. Januar 1878 ab. Kl. 54.
Nr. 1633. ZerkleinerungsMaschine für Fleisch,
Hülsenfrüchte ꝛc., — CG. Bauer in Zwickau i. / S. vom 17. Juli 1877 ab. Kl. 66. Nr. 16234. Urethroskop, Dr. Nitze in Dresden, vom 2. Dezember 1877 ab. Kl. 30. Berlin, den 4. Juni 1878. Kaiserliches Patentamt.
Jacobi. Iõ00l]
, von Patent · Anmeldungen.
er nachfolgend Genannte hat seine unter der angegebenen Nummer und auf den angegebenen Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen Tage im „Deutschen Reichs und Königlich Preußt⸗ schen Staats⸗Anzeiger' bekannt gemachte Patent⸗An=
n, zurückgezogen. Nr. 4194. . Boecker, Ph. Sohn K Comp., Fabrikanten in Limburg an der Lenne, Kreis Ifer⸗
lohn.
Elastische Unterlegringe 4 Schraubenbolzen. ab.
Vom 30. November 1877 Berlin, den 4. Juni 1878. Kaiserliches . Jacobi.
Nr. 136. August F. Illgen zu Mittweida, Maschine zur Abkühlung frisch gemolkener Milch und gleichzeitiger Ausscheidung der Sahne,
vom 30. August 1877 ab.
Berlin, den 4. Juni 1878. 5003]
Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
Klagen gegen die einzelnen Gesell⸗ schafter aus Ansprüchen gegen die Ge⸗ sellschaft verjähren nach Art. 146 H. G. B. in fünf Jahren nach Auflösung der Gesellschaft resp. wenn die Forderung nicht nach der Auflösung fällig wird in fünf Jahren nach dem Fälligkeits—= termin. Ist die Forderung eine kündbare, fo be⸗ ginnt nach einem Erkenntniß des Reichz⸗-Ober⸗ Handel zgerichts, 1II. Senat, vom 7. Mär) d. . die Verjährung mit dem Zeitpunkt der Möglichkeit der Kündigung und nicht der bewirkten Kündigung, indem ale dann die Kündigungsfrist der Verjährungẽ⸗ frist hinzutritt. Besitzt beispielsweife Jemand eine Forderung gegen die Gesellschaft mit halbjãhriger Kündigungefrist, so verjähren die Klagen gegen die einzelnen Gesellschafter 55 Jahr nach 8 Kündigungstermine, welcher nach dem Zeitpunkt der Auflösung der Gesellschaft unmittelbar eingetreten ist.
Sandels⸗NRegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Anehem. Die Handelsfrau Josephine, geb. Gielen, Ehefrau von Julius Houßen, zu Aachen wohnend, hat das Handelsgeschäft, welches sie daselbst unter der Firma J. HSouben · Gielen führte, ein⸗ gestellt, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 3589 des Firmenregisters gelöscht wurde.
Aachen, den 29. Mai 1878.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aaehem. Unter Nr. 1442 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell= schaft unter der Firma Geelen & Kohnen, welche ihren Sitz in Aachen hat, am 1. Juni cr. beginnt und von jedem ihrer beiden Theilhaber, Adam Geelen und Hubert Kohnen, Kaufleute in Aachen, vertreten werden kann. Geschäftsbranche: Metall⸗ handlung. Aachen, den 31. Mai 18738. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Her lin. Handels egister . des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. Junt 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma. Horwitz & Saalfeld am 1. Juni 1878 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Kleine Andreasstraße 3) sind die Metallwaarenfabrikanten: . I) Moritz Horwitz, 2) Robert Saalfeld, Beide zu Berlin. ; Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6595 eingetragen worden.
In unser , , 2136 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Stolle & Uhthoff vermerkt steht, 6 eingetragen: ; Die Gesellschaft ist durch 2 einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Robert Stolle zu Berlin setzt das Handels ⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 10, Ss8 des Firmenregistens. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,898 die 2 ne & nhthoff . olle 0 und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Robert Stolle hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregifter, wofelbst unter Nr. 2913 die hiesige e, 2 van Baerle C Sponnag vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗· einkunft aufgelöst. Der Kau mann Friedrich Georg Sponnagel zu Berlin setzt das Handels. geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver
woselbst unter Nr.
lõo0oꝛl
gleiche Nr. 10,399 des Firmenregisterg