1878 / 129 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

10, 899 die Firma: van Baerle C Sponnagel

und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich

Georg . hier eingetragen worden.

Frau El

t nin zu Berlin ist für vorgenannte Firma Pro

kura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗

register unter Nr. 3976 eingetragen worden. Ferner ist für dieselbe Firma dem Hans ar. Arend zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unfer Prokurenregister unter Nr. 3977 eingetra⸗ gen worden. Hierbei sind die bisherigen Vermerke über die ge⸗ nannten Prokuristen bei Nr. 2874 und 3236 des Prokurenregisters gelöscht worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4107 die hiesige Handlung in Firma: Julius Bruck

vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Weichselthal ist eine Zweignied erlassung errichtet. Dasselbe ist in unserm Prokurenregister bei Nr. 1638 vermerkt worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 72 die hiesige Genossenschaft in Firma: Produktiv Genossenschaft Berliner Buchdrucker und Schriftgießer. mn. G enossen⸗

aft. vermerkt steht, ist eingetragen: In Folge Neuwahl besteht jetzt der Vorstand aus 1) den ,, Wilhelm Jung als Vor⸗ itzenden, 2) dem Schriftsetzer Gustav Lehmert als Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, 38) dem Schriftsetzer Reinhold Rabe als Kassirer, 4) dem Schriftgießer Emil Feiling als Stell⸗ vertreter des Kassirers, 5) dem Schriftsetzer Wilhelm Krause als Schriftführer, 6) dem Schriftsetzer Adolf Niecke als Stell⸗ vertreter des Schriftführers,

sämmtlich zu Berlin.

In der Generalversammlung vom 31. März 1878, deren Protokoll Seite 128 und 129 des 6 bandes Nr. 77 zum Genossenschaftsregister sich be⸗ findet, ist eine Aenderung der §5. 2, 3, 4, 6, 9, 10, 12, 16, 23, 26, 27, 31, 33 und 34 des Genossen⸗ schafts⸗Statutes beschlossen worden. An Stelle des Intelligenzblattes für Berlin' ist die „Berliner freie Presse“ als Publikationsblatt getreten.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 20590: Die Kollektivprokura des Oscar Lesser für die Firma Friedländer K Co.

Zufolge Verfügung vom 3. Juni 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3475 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: N. C. Voit & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Emil Mackel ist durch Tod aus der Handels gesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: L. Reißland & Comp. am 1. Juni . Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Pankstraße 22)

sind die Mechaniker:

I) August Ludwig Reißland,

2 Gustav Alexander Hubert,

Beide zu Berlin.

Zur Vertretung derselben ist nur der Theilhaber August Ludwig Reißland berechtigt.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6596 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ; Heinze K Lange am 18. Mai 1878 begründeten Handelsgesellschaft . Cetziges Geschäftslokal: Krausenstraße 62) sind die Generalagenten: 1) August Heinze, 2) Paul Lange, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6597 eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: W. Lange n. Co. am 1. Juni 1878 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Müllerstraße 123.) sind die Kaufleute: 1) Wilhelm Ernst Friedrich Lange, 2) Hugo Bothe, Beide zu Berlin. Zur Vertretung derselben ist nur der Theilhaber Wilhelm Ernst Friedrich Lange berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregtster Nr. 6598 eingetragen worden.

unter

In unser Firmenregister sind:

unter Nr. 10,900 die ien, nn Riemer und als deren Inhaberin Fräulein Hulda Riemer hier eh ar Geschaͤftslokal: Pots⸗ damerstraße 33 0),

2 Nr. 10,901 die Firma: Herm. Wollen⸗ erg und als deren Inhaber der Kaufmann , Wollenberg hier Getziges Geschäfts⸗ okal: Waldemarstraße 27)

eingetragen worden.

Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Wilden K C

en o.

( Gesellschaftsregister Nr. 65694) hat für ihr Handels⸗ eschäft dem Dr. Paul Arthur Friese zu Berlin rokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗

register unter Nr. 3979 eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 9427: die Firma: W. Bruns, Firmenregister Nr. 9624: die Firma: Leo Lesser. Berlin, den 3. Juni 1578.

se Charlotte Sponnagel, geb. Jung⸗

Carl Friedrich Wilhelm Siebert, Prokurist.

KRreslam. In unserer Bekannt machun 17. Mai d. J., ben reffend die 2. Leopo staedt (zweite Beilage zum.

Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger! vom 22. Mai e., Seite 2, Spalte 1) befindet sich ein Druck⸗ fehler, indem in derselben Vertretung statt durch „Vertrag“ gedruckt ist. Breslau, den 28. Mai 1878. Königliches Stadtgericht. Abthei⸗ lung J. Dechend.

KRKreslam. In unserer Bekanntmachung vom 17. Mai er., betreffend die Firma Horn K Hinkel * Beilage zum ‚„Deutschen Reichs⸗ und König⸗ ich Preußischen Staats ⸗Anzeiger vom 22. Mai er., Seite 2, Spalte 1, Zeile , befindet sich ein Druck- fehler, indem Handelsgesellschaft“ statt in das Handelsgeschäst“ gedruckt ist. Breslau, den 28. Mai 1878. Königliches Stadtgericht. Ab⸗ theilung J. Dechend.

Gemthair. In unser Gesellschaftsregister ist zu⸗ pelt Verfügung vom 27. Mai 1878 heute einge⸗ ragen: Nr. 36. Firma: Northe & Loesch. Sitz: Genthin. Die Gesellschafter sind: I) der Dampfschneidemühlenbesitzer Friedrich Northe zu Genthin, 2) der Kaufmann Carl Rudolph Franz Oscar Loesch daselbst . Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1878 be⸗ gonnen. Genthin, den 28. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Harm hu z. Eintragungen in das Handelsregister. . 1878. Mai 29. Henry Boehmer. Diese Firma hat an Jeanette Boehmer, geb. Lion, Prokura ertheilt. . P. O. Poillitz. Inhaber: Philipp Otto Pollitz. . Gebr. Diese Firma hat die an Wil⸗

helm Christoph Simon Ohrloff, und Johannes Guftav Peter Magnusgen ertheilte gemeinschaft⸗ liche Prokura aufgehoben und dem genannten Ohrloff und Julius Albert Christian Oscar Zadig gemeinschaftliche .

a

ac. Lun 1. Inhaber: Jacob Nicolai Sund.

ac. Lund. Diese Firma hat an Georg Ross Lund Prokura ertheilt,. ; Eller & Brodersen. Friedrich Eller ist aus dem unter dieser ih geführten Geschäfte ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Ernst Ferdinand August Brodersen unter der Firma Ferd. Brodersen fortgesetzt. S. Lewisohn jr. Diese Firma hat an Levin Louis Bernays Prokura ertheilt. . Louis Bernays. Diese Firma hat die an Julius Mayer ertheilte Prokura aufgehoben. Johann Heinrich Matz Nachf. Diese Firma, a. Inhaber Levin Louis Bernays war, ist er⸗ oschen. L. F. Seegers. Das unter dieser Firma bisher von Ludwig Konrad Seegers geführte Geschäft ist von Ludolph Gustav Georg Seegers übernommen worden und wird von demselben unter unverän⸗ derter Firma fortgesetzt. . ;

S. g. 21. Evers. Inhaber: Heinrich Friedrich Albrecht Evers. . Aug. Völker. Diese Firma hat an Friedrich

Wilhelm August Völker Prokura ertheilt. VWhittingtom Hife Asgunrnnee Com- PDamy zu London. Diese Gesellschaft hat August Carl Friedrich Mann und Wilhelm Carl Ferdinand Friedrich Timm, in Firma Mann K Timm, zu ihren hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Lebens ⸗Versicherungsanträge entgegen zunehmen, Prämien einzukassiren und die Gesell⸗ schaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die von der Gesellschaft an Theodor Richard Lombard und Friedrich . Arnold, in i Lombard & Arnold, ertheilte Vollmacht ist auf⸗ gehoben. Hamburg.

Das Handelsgericht.

Handelsregister Einträge des Konigrerichs Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Auerbaoh. (Gerichtsamt.) Am 25. Mai. . Fol. 77. Carl Lohse in Auerbach; erloschen. Bautzen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 27. Mai. Fol. 118. Bautzner Tuchfabrik und Kunst⸗ mühle vormals C. G. E. Mörbitz; Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert; Grundkapital herabgesetzt von 500.060 Thlr. 1,500,009 S6 auf 450,000 Thlr. 1,350,000 S, zerlegt in 4500 Inhaber⸗Aktien à 100 Thlr. 300 4. Bis ohoss werda. ( Gerichtsamt.) Am 27. Mai. Fol. 156. Jacob Linn in Oberneukirch; In⸗ haber Jacob Linn. Burgstkdt. (Gerichtsamt.) m 25. Mai. Fol. 205. Gebrüder Lindner in Burgstädt; Paul Arthur Kossuth Lindner ausgeschieden. Fel. 206. Paul H. Lindner in Burgstädt Paul Arthur Kossuth Lindner Mitinhaber. Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 25 Mai. Fol. 2049. J. Fenerstein; Inhaberin Ida, ver⸗ ehelichte Feuersten; Wolf Salomon Feuerstein, Prokurist.

Orimmltsohau. (Gerichtsamt.) Am 27. Mai. Fol. 436. G. E. Beyer jr. in Crimmitschau; Inhaber Gustav Eduard Beher. Döbeln. a, ,.

m 21. Mai. Fol. 241. J. Ulbricht in Döbeln; Inhaberin Pauline Henriette Ida, verehel. Ulbricht. Dresden. (Dandelsgericht im Bezirksgericht.) Am 25. Mai. Fol. 1716. Seidel & Naumann; Heinrich

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

. Johann Jultus Ahrens und Benno Richard

Fol. 2251. Adolph Ahrens & Cs. ; Inhaber

vom Nen · eutschen Reichs und

Am 22. Mai.

Fol. 2068. Aftiengesellschaft l weiner Eise nba n ne gelle n, un Liquidation; Liquidatoren nicht mehr Carl Heinrich Knoop und Dr. Gustay Wilhelm Moritz Lehmann, sondern Robert Thode und Wilhelm Knopp.

Fol. 2977. Albert Vogel, früher Carl Götz; firmirt künftig: Albert Vogel.

Fol. 603. C. FJ. A. Richter & Sohn; nach dem Ableben Carl Emil Richters und Carl Fried⸗ nn, übergegangen auf Alexander Bruno

er.

Frohburg. Gerichts amt.) Am 27. Mai. Fol. 42. Abtmühle Wolftitz Charles Petit in Wolstitz erloschen. Fol. 43. 6 bei Frohburg Emil S6. Petit in Wolftitz; Inhaber Emil Hornung Petit. Gros senhaln. ( Gerichtsamt.) Am 23. Mai. Fol. 21. A. Cohn in Großenhain; erloschen. Hohenstein - Ern tibal. (FJürstl. und Gräfl. Schönburg'sches Gerichtsamt.) Am 23. Mai. Fol. 46. C. J. Jäckel in Ernstthal; Inhaber Carl Ferdinand Jäckel. Lolpalg. ö im Bezirksgericht.) Am 22. Mai

i. Fol. 3447. 9 & Co. ; gelöscht.

m 24. Mai. Fol. 1535. Carl Rudolph

7. Schwalbach; Schwalbach Prokurist. 2 Fol. 3283. Karl Bädeker, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Coblenz; Karl Bädeker aus⸗ eschieden; die Leipziger Firma nicht mehr blos eine er, . Am 25. Mai.

Fol. 713. J. D. Weickert; übergegangen auf Ernst Otto Weickert und Carl Gottfried Otto Rosentreter und drei Kommanditisten; die den beiden Erstgenannten ertheilt gewesenen Prokuren erloschen.

Fol, 4201. A. S. Basch K Schiff (früher in Wollstein); Inhaber Siegmund Basch.

Am 28. Mai. Lol. 2594. Eichrodt & Kraus; gelöscht. Fol. 4202. Eichrodt & Kraus; Inhaber Rudolph Eichrodt und Emil Georg Kraus. Fol. 3887. F. A. Nenschild; gelöscht. Fol. 3998. Weinberg & Heinke; gelöscht. Loelpzig. (Gerichtsamt II. Am 22. Yi Fol. 54. Actien⸗-Bier⸗Brauerei zu Gohlis bei Leipzig; Statut abgeändert; Bernhard Franz Cummerow und Adv. Hugo Burckas haben aufge⸗ hört, vollziehender Direktor, bez. stellvertretender Direktor zu sein; Franz Cummerow in Gohlig ist Tevollmächtigter der Gesellschaft und Kollektiv⸗ prokurist, hat die Firma zugleich mit dem Betriebs⸗ direktor oder einem in das Direktorium delegirten Mitgliede des Aufsichtsraths zu zeichnen; das Auf⸗ sichtsrathsmitglied Gotthilf Gustav Eduard Brandt in Gohlis ist in das Direktorium delegirt und zur Mitzeichnung der Firma berechtigt; Publikations⸗ blätter künftig nur noch Leipziger Tageblatt und Dresdener Journal; alle Bekanntmachungen und schriftlichen Erklärungen des Auffichtsrathes sind unter Voraussetzung, des Prädikates „Aufsichts rath der Aktienbierbrauerei zu Gohlis bei Leipzig“ zu erlassen und abzugeben, auch mi der Unterschrift des Vorsitzenden oder Stellvertreters und eines zweiten Mitgliedes zu versehen. Am 24. Mai.

Fol. 149. Brandt & Jesanu in Eutritzsch ⸗Leipzig; Inhaber Julius Moritz Brandt und Friedrich Carl

Jesau.

Am 25. Mai. Fol. 44. Entritzscher Consumverein; aufgelöst; Renatus Schmidt, Moritz Kärsten, Hermann Nau⸗ mann, allerseits in Eutritzsch, Liquidatoren.

Lengenfeld. (Gerichtsamt.) Am 22. Mai. Fol. 161. Th. Bre uel in Lengenfeld; Inhaberin Therese verehel. Breuel, geb. Ehrler.

Meerane. (Gräfl. Schönburg'sches Gerichtsamt.) Am 28. Mai. Fol. 513. C. F. Hirsch Söhne in Meerane, früher in Mülsen Set. Niclas; Inhaber Ernst Julius Keller und Heinrich Ludwig Reinhold in Meerane. Plauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 15. Mai, Fol. 41. Gebrüder Gräf; Hermann Bernhard Stief Mitinhaber. Am 22. Mai.

Fol. 359. Sächsische en, d, ,,,, F. W. Kaiser; Friedrich Wilhelm Kaiser ausgeschieden durch Tod. Roohlitz. (Gerichtsamt.)

Am 28. Mai. Fol. 56. Aktienverein für Gasbeleuchtung in Rochlitz; das neue Direktorium besteht aus Fa⸗ brikant Hartmann, Adv. Gülde und Kaufmann Mehlgarten, allerseits in Rochlitz.

RHosswoln. (Gerichtsamt.)

Am 11. Mai. Fol. 1209. Barth K Hermsdorf in Roßwein; Friedrich Fürchtegott Hermsdorf ausgeschieden.

Sohlrgls walde. Gerichtsamt.) Am 24. Mai. Fol. 66. Gottlieb Herberg in Obersohland; von Johann Gottlieb Herberg übergegangen au Karl August Herberg. Fauoha. Gerichtsamt.) Am 24. Mai. Fol, 42, Spar- und BVorschuß verein zu Taucha, eingetragene Genossenschaft: elo Carl Herbert in Gohlis Liquidator. Zöblitz. Gerichts amt.) pa. z. R. all L din Olbetthau, s ol. 309. R. Pätzig o. in ernhau; In⸗ haber Richard pl Zwlokan. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 21. Mai. Fol. 46. Albin Müller; erloschen. Zwioban. (Gerichtsamt.) . Am 24 Mai. Fol. 353. Aktienbierbrauerei zu Pälbitz; der Ausschuß besteht gegenwärtig aus: Dr. med. Leander Geipel, R. Kästner, 6 Beyer, 5. Klötzer, C. F. Kästner, F. hrler, G. A. Hüttel, G. Günther und E. Herrschel, als wirk⸗

eher.

als stellvertretenden Mitgliedern; Dr. Leander Gei. pel zum Vorsitzenden, H. Bunde zum stellvertreten⸗ den Vorsitzenden des Ausschusse: gewählt.

Hiäirmhbarg a. d.. Laken. I. In das Firmen- register des Amts Diez wurde heute zufolge Ver suhung vom 29. Mai 1878 Folgendes eingetragen: A. bei laufender Nummer 44, woselbst die Firma Gnustav Heck zu Diez eingetragen ist, in Col. 6: Die Firma ist nach dem am 23. Mai 1873 2 Ableben des Kaufmanns Gustav Heck auf dessen Wittwe Henriette, geb. Hoffmann, zu Diez, als Leibzüchterin seines Vermögens übergegangen; vergl. Nr. S1 des Firmenregisters. B. I) Laufende Nummer: 81. 2 Bezeichnung des Firmainhabers: die Wittwe des Gustav Heck, Henriette, geb. Hoffmann, zu Die; 3) Ort der Niederlassung: Diez. 4) Bezeichnung der Firma: Gustav Heck. II. In das Prokurenregister des Amts Diez wurde heute zufolge Verfügung vom 29. Mai 1878 Folgendes eingetragen: 1 laufende Numm r: 20. 2 Bezeichnung des Prinzipals: Handelsfrau Wittwe des Gustav Heck, Hen⸗ riette, geb. Hoffmann, zu Diez. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Gustav Heck. 4) Ort der Niederlassung: Diez. 5 Verweisung auf das Firmen oder Gesell⸗ schaftsregister: = . . Die ire. Gustar Heck ist eingetragen unter Nr. 81 des Firmenregisters. 6) Bezeichnung des Prokuristen; Alexander Hoffmann von Diez. Limburg a. d. Lahn, den 29. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeck eln.

Lima hung a. d. Lahm. In das Firmen = register des Amts Limburg wurde heute zufolge Ver⸗ fügung vom 28. Mai 1878 Folgendes eingetragen: 15 Laufende Nummer: 124. 2) Bezeichnung des g, erh, Kaufmann Joseph Moos zu Limburg. 3) Ort der Niederlassung: Limburg. 4 Bezeichnung der Firma: Joseph Moos. Limburg a. d. Lahn, den 29. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Limnlhung a. d. Hin lam. In das Proku⸗ renregister des Amts Limburg wurde heute zufolge Verfügung vom 29. Mai 1878 Folgendes eiage⸗ tragen: 1) Laufende Nummer: 29, 2 Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Joseyh Moos zu Limburg, 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Joseph Moos, 4) Ort der Niederlassung: Limburg, 65 Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesell⸗ schaftsregister: . Die Firma Joseph Moos ist eingetra⸗ gen unter Nr. 124 des Firmenregisters, 6) Bezeichnung des Prokuristen: Heinrich Moos von Limburg. Limburg a. d. Lahn, den 31. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Lucke an. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 115 eingetragene Firma: . C. X. Halle“ zu Dobrilugk ist heute gelöscht. Luckau, den 31. Mai 1878. Königliches Kreisgericht.

Eintragung

in das Handelsregister.

C. H. Bon K Söhne. In das unter dieser Firma von dem hiesigen Kaufmann Carl Johann Hein⸗ rich Boy hieselbst geführte Geschäft sind die hiesigen Kaufleute Carl Johann Boy und Adolph Boy mit dem heutigen Tage als offene Handels—⸗ ge fn, eingetreten. ;

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von den gedachten drei Personen als deren alleinigen Inhabern fortgesetzt.

Lübeck, den 29. Mai 1878. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, At.

Ma geleburg. Handelsregister. Der Kaufmann Ferdinand Lebrecht Vester, ein⸗ etragener Gesellschafter der offenen Handelsgesell= . Vester & Umbreit hier ist am 13. Ok— tober 1877 verstorben. Von seinen Erben setzen die bisherigen Mitgesellschafter, Kaufleute Richard . und Ernst Vester, die Gesellschaft unter der bisherigen Firma fort, während die übrigen Erben aus der Gesellschaft ausgeschieden sind. Vermerkt bei Nr. 135 des Gesellschaftsregisters zufolge Ver⸗ fügung von heute.

Mandeburg, den 31. Mai 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lin ldéeclz.

Memel. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 10: 1) der Kaufmann Max Noah, 2 der Kaufmann Julius Noah, Beide von Memel, als Gesellschafter der seit dem 3. Oktober 1877 zu Memel unter der Firma Gebrüder Noah bestehen den Handelsgesellschaft eingetragen, zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Mai 1878 am heutigen Tage. Memel, den 28. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und . e fe.

Nœanmas lam. , m , Die Firma: H. BVleichmann hierselbst, Nr. 114 des Firmenregisters, ist heute gelöscht. Namslau, den 31. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Osmakhrihchks. Handel sregister des Amtsgerichts Ssnabrück.

lichen Mitgliedern, sowie H. Heitzig, E. Wolf, H. Gerber, C. Groß, H. Bunde 'i. Robert Leh

Zu der Fol. Nr. 505 des Handelsregisters re⸗ gistrirten hiesigen Firma:

Genossenschafts,

1 Schützenhof Verein nachgetragen: ist Col. 3. Vorstand der Gesellschaft:

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Deko⸗ nomen, Senators Dreinhöfer hier, ist in der Ge— neralversammlung der Mitalieder der Aktiengesell, haft am 23. April 1878 der Kaufmann Carl Schieferdecker hieselbst wiederum als Oekonom der Gesellschaft gewählt worden.

Col. 19. Bemerkungen:

Eine Ausfertigung des über die General versamm⸗ lung vom 23. April 1878 aufgenommenen Notariatz ˖ Protokolls ist zu den Akten genommen.

Osnabrück, den 29. Mai 1878.

Königliches Amtsgericht. Heilmann. Oosterwiecht. In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 5 ist heut zufolge Verfügung vom heuti⸗ gen Tage die nachbenannte Genossenschaft wie folgt einge tragen worden:

Firma: Konsum Verein zu Dedeleben, einge⸗ tragene Geuessenschafst. Sitz. Dedeleben. Rechts verbältnisse: Der Gesellschafts⸗Vertrag vom 5. Mai 1575. Gegenstand des Unternehmens ist, unver⸗ sälschte Lebensbedürfnisse von guter Qualität gegen sofortige Bezahlung Jedermann, insbesondere den Vereinsmitgliedern zu beschaffen und Letzteren aus dem dabei erzielten Gewinn Kapital zu sammeln.

Als Vorstandsmitglieder sind gewählt: 1) der Tischler Heinrich Klare in Dedeleben, Geschäfts⸗ führer, 2) der Uhrmacher Fritz Sack daselbst, Bei⸗ sitzer, 3) der Kossath Christoph Holzheuer daselbst,

eisitzer.

. von dem Verein ausgehenden Erklärungen erfolgen unter der Firma des Vereins, indem die Vorstandsmitglieder zu der Firma ihre Namens unterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung dem Verein gegenüber hat die Zeichnung, wenn sie min⸗ destens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedlent sich der Verein der Osterwieck'er Ilse⸗ Zeitung. .

Osterwieck, den 25. Mai 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Pleschem. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗

fügung von gestern unter Nr. 174 die Firma: J. Benat Cigarren und Tabak Geschäft in Pleschen und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Benat in Pleschen eingetragen worden,

Pleschen, den 28. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Posen. Handelsregister.

In unser Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ chließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter 9 547 zufolge Verfügung vom 25. Mai 1878 heute eingetragen, daß der Kaufmann David Leben⸗ heim zu Posfen für seine Ehe mit Fräulein Ro⸗ falie Weyl von hier durch Vertrag vom 15. März d. J. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. .

Posen, den 25. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht.

Ru dolstacst. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist Eol. 18 die Firma C. Voll⸗ rath & Sohn zu Blankenburg, errichtet den 1. März d. J, und als deren Inhaber C. Vollrath und dessen Sohn Wilhelm Vollrath, Beide zu Blankenburg, unter dem heutigen Tage eingetragen worden. .

Rudolstadt, den 31. Mai 1878.

Fürstlich Schw. Justizamt. Haueisen. gehmalkalldem. Nr. 8 des Handels— registers von Brotterode. .

Laut Anzeige vom 11. bezw. 16. d. Mtk. ist die Firma „Gebrüder Kürschner“ zu Brotterode auf den Kaufmann Hermann Koch daselbst als alleiniger Inhaber übergegangen.

Eingetragen am 27. Mai 1878. Schmalkalden, am 28. Mai 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Sch immelpfeng.

vdt.: Klingelhöffer.

Sehrnalk allem. Nr. 24 des Handels registers von Brotterode.

Laut Erklärung des Kaufmanns Emil Nickel zu Brotterode vom 11. d. Mis. ist derselbe als bis⸗ heriger Mitinhaber der Firma „Hugo Nickel“ dort⸗ selbst als solcher aus letzterer ausgeschieden.

Eingetragen am 27. Mai 1818.

Schmalkalden, am 27. Mai 1378.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. nn, , . vdt.: Klingelhöffer. Sehmalk alldem. Nr. 78 des Handels⸗ registers von Brotterode.

Laut Anzeige vom 16. Mai d. J. ist die Firma „H. Koch“ zu Brotterode erloschen.

Eingetragen am 27. Mai 1818.

Schmalkalden, am 27. Mai 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. chimm elpfeng. . vdt.: Klingelhöffer.

SehRrodea. Die auf die Führung des Handels⸗ und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden vom 1. Juni d. J. ab von dem Ge richtsassessor Büttner an Stelle des Kreisrichters

Lehmann bearbeitet werden. Schroda, den 31. Mai

1878. Königliches Kreisgericht.

Sclarerlnm. Es wird hiedurch öffentlich bekannt emacht, daß von heute an, während des laufenden

onats Juni bei der Führung der Handels, eichen⸗ und Musterregister der beurlaubte Herr Assessor Monich durch den Herrn Senator Sesten vertreten wird. Schwerin, den 1. Juni 1878. Das Magistratsgericht. Sies em. Handelsregister

des 2 reisgerichts egen. In unserm Prokurenregister ist zufolge Verfüg ung

!

vom 9. Mai 1878 am 13. ejusd. folgende Ein⸗

tragung erfolgt: * Nr. 124.

Col. 2. Bejeichnung des Prinzivals: Aktiengesellschaft Charlottenhütte zu Nieder⸗ schelden im Kreise Siegen.

Col. 3. Bezeichnung der Firma, welche der Pre⸗ kurist zu zeichnen befugt ist:

Aktiengesellschaft Charlottenhüt te.

Col. 4. Ort der Niederlassung:

Niederschelden im Kreise Siegen.

Col. 5. Verweisung auf das Gesellschaftsregister: Die Firma irt unter Nr. 58 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Col. 6. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Adolph Schleifenbaum zu Siegen, welcher die Firma per procura kollektiv, mit einem der vier zur er,, n,. berech⸗ tigten Vorstandsmitglieder, oder dem Ver⸗ n r Charlottenhütte, zu zeichnen be⸗ ugt ist.

Sieg em. Sandel sregisler des Königlichen Kreisgerichts Siegen.

In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Mai 1878 an demselben Tage bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma: „Martin Bör⸗ ner zu Siegen“ deren Inhaber Kaufmann Heinrich Börner war, in Col. 6 folgende Eintragung erfolgt: Die Firma ist erloschen.

Stuhhmna. Belanntmachung.

Auf Verfügung vom 23. Mai cr. ist am 24. desselben Menats die in Altmark bestehe. de Handelsniederlassung des Kaufmanns Boas Lewan⸗ dowski ebendaselbst mit der Firma:

B. Lewandowski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 38 ein⸗ getragen.

Stuhm, den 25. Mai 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Stuhm. Bekanntmachung.

Auf Verfügung vom 22. Mai er ist am 24. des⸗ selben Monats die in Stuhm bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Isidor Lipowęki eben⸗ daselbst mit der Firma:

Isidor Lipowski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 37 ein⸗ getragen.

Stuhm, den 25. Mai 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Stu hm. Bekanntmachung.

Auf Verfügung vom 22. Mai c. ist am 24. dessel⸗ ben Monats die in Neumark bestehende Handels⸗ niederlasung des Kaufmanns Moses Eisenstaedt ebendaselbst mit der Firma:

M. S. Eisenstaedt in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 35 ein⸗ getragen.

Stuhm, den 25. Mai 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Sta hnmn. Bekanntmachung. ;

Auf Verfügung vom 22. Mai er. ist am A. desselben Monats die in Honigfelde bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns August Zitz⸗ witz ebendaselbst mit der Firma:

! A. Zitzwitz in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 36 ein—⸗ getragen. ]

Stuhm, den 25. Mai 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

VWanzlebem. Firmenregister.

Die sub Nr. 188 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Wilhelm Wegener“ zu Eilsleben ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.

Wanzleben, den 28. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. (gez) Meißner.

VWehlaln. Bekanntmachung.

In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist ssb Nr. 236 die Firma J. Liedtke in Gerdauen gelöscht.

Dagegen sind neu eingetragen: sub Nr. 306 der Kaufmann Heinrich Herrmann Neumann in Ger— dauen mit der Firma:

„H. Neumann“,

sub Nr. 307 der Kaufmann Albert Krämer in

Wehlau mit der Firma: A. Kraemer.

Wehlan, den 25. Mai 1878.

z I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. vreimhelinnn. Nr. 6087. Unterm heutigen wurde in das Firmenregister eingetragen:

Zu O. 3. 123 die Firma „C. Wetterhahn“ in Weinheim. (

Inhaberin der Firma ist Klara Wetterhahn, Ehe⸗ frau des Kaufmanns Alexander Wetterhahn von . Großherzogthum Hessen, jetzt in Wein⸗

eim.

Ehevertrag vom 30. Juni 1865, wonach bezüglich der Güterrechtsverhältnisse bestimmt. wurde, daß Klara 1 nicht in die in Rimbach, ihrem ehemaligen ohnorte, geltende, eheliche Güter⸗ gemeinschaft eintritt.

4 Prokuristen ist Alerander Wetterhahn be⸗

t

tellt. W. inheim, den 24. Mai 1878. Großh. bad. Amtsgericht. Jäckle.

Vwäiesbaderm. Heute ist in das Gesellschaftz— register für den Amtsgerichtsbezirk Homburg fol⸗ gender Eintrag gemacht worden:

Col. 1. Nr. 49.

2) Firma: Rödelheimer Ringo fenziegelei Commandit⸗Gesellschaft W. Messerschmidt et

Comp.

3) Sitz: Rödel heim.

4) Rechts vvmerhältnisse: . Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschast. Kaufmann Wilhelm Messerschmidt zu 1 = furt a. M. ist alleiniger persönlich haftender Gesellschafter. .

Wiesbaden, den 28. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vieshader. Die zu Cronthal bei Cronberg bestehende Firma Cronthaler Apollinis⸗ Brunnen E. von Egardstein, deren Inhaber der Freiherr Ernst von Eckardstein auf Proetzel bei Straußberg i. M. war, ist in Küronthaler Apollinis⸗BSrunnen E. von Eckardstein geändert.

Es ist demgemäß heute die Firma Cronthaler Apollinis: Srunnen E. von Eckardstein im Firmenregister für das Amt Königstein unter Nr. J6 gelöscht und die Firma Kronthaler Apollinis⸗ Brunnen E. von Eckardstein daselbst unter Nr. 80 auf den Namen ihres genannten Inhabers ein⸗ getragen worden.

Wiesbaden, den 29. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wwieshaderm.- Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 216 eingetragen worden, daß die Firma Christian Bertram zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 29. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Wieshadem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Königstein sub Nr. 29 eingetragen worden, daß die Firma W. Anthes zr. zu Cren⸗ berg erloschen ist. Wiesbaden, den 31. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

VWöieshadem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden suh Nr. 136 eingetragen worden, daß die Firma C. Herrmann zu Wies⸗ baden erloschen ist. Wiesbaden, den 1. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

. In das Musterregister ist eingetragen, unter:

Nr. 252. Firma: „Peter Römer janior“ in Barmen, ein versiegel tes Packet mit 4 Bandmustern, Nr. 10648, 10649, 10650, 10651, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Mai 1878, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten.

Nr. 253. Firma: „Scheele K Hollweg“ in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 29 Band⸗ mustern, Patron. : 7220, 7225, 7228, 7231, 7232, 7235, 7236, 7245, 7246, 7249. 7252, 7256, 7260, 7262, 7264, 7269, 7274, 7277, 7278, 7280, 7283, 7284, 7287, 7290, 7291, 7292, 7293, 7274, 7295, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 4. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 254. Firma: „W. Steinberg“ in Barmen, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für Senf⸗ töpfchen von Glas mit Deckel, Nr. 26, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Mai 1878, Vormittags 1 Uhr 50 Minuten.

Nr. 255. Firma: „Gebrüder Cleff“ in Bar⸗ men, ein versiegeltes Packet mit 10 Mustern von Besatz⸗Artikeln für Herren und Damen, Nr. 6257, 6258, Nr. 1 62583, Nr. 2 6259, Nr. 2 6260, Nr. 1, 2. 3 5261, Nr. 3 S262, 62653, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am J. Mai 1878, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 2566. Firma: „A. Hölken“ in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 3 Litzen⸗Mustern, Nr. 300, 301, 302, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Mai 1878, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten. .

Nr. 257. Firma: „Kötter & Hecht“ in Bar⸗ men, ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern von facionirten Knopfstoffen, Nr. 9015. 9016, g0l7, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 10. Mai 1878, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 258. Firma: „Scheib & Göcke“ in Bar⸗ men, ein versiegeltes Packet mit einem Litzen⸗Muster, Art. 421, einfach und mehrfach . aufgeschnit⸗ ten und nicht aufgeschnitten, in allen Farben und Garnsorten, Flaäͤchenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Mai 1878, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.

Nr. 259. Firma: „Overbeck & Schieß“ in Barmen, ein Packet, offen, mit 6 Mustern von Band und Franzen, Art. 5346, 5352, 5357, 5367, 5378, 5382, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 13. Mai 1878, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten. ;

Nr. 260. Firma: „Zur Löwen K&K Dunker in Ronsdorf, ein verschlossenes Packet mit einem Muster von Jalousieband mit doppelt gewebten Qu erbändern, Nr. 2, Flächenerzeugniß, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 13. Mai 1878, Nach⸗ mittags 5 Ubr 35 Minuten.

Nr. 261. Firma: „Peter Römer Henni“ in Barmen, ein verschlossenes Packet mit einem Band muster, Nr. 10652, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Mai 1878, Nach⸗ mittags 4 Uhr 5 Minuten.

Nr. 262. Firma: „YM. Theod. Duppermann“ in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 43 Band⸗ mustern, Nr. 1496 E., 1497 A., C., D., 1498 A. B., 1500 A., B., 1502, 1505 E., G., 1505 D., H. J. E, M., G., iso, isio, 1511 A. G, D., 151, 1513, 1515 B., 1516, 1519, 1520, 1521, 1522, 1524 A., B., 1525, 1528, 1529, 1530, 1534, 1535, 1636, 1538, 1539, 1540, Flächenerzeugnisse, Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 14. Mai 1878, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 263. Firma: „Scheid & Göcken in Bar men, ein versiegeltes Packet mit 3 Litzen ⸗Mustern, ein⸗ und mehrfach geipalt, aufgeschnitten und un⸗ aufgeschnitten, in allen Farben und Garnsorten. Art. 422, Nr. 1, 2 und 3, Flächenerzeugnisse. Schutz . frist drei Jahre, angemeldet am 14. Mai 1878, Nachmittags 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 264. Firma: „Gebrüder 54 in Bar⸗ men, ein versiegeltes Packet mit 11 Bandmustern, Nr. 6266, 6267, 6268, 6269, 6270, 6271. 6272 6273 A., 6273 B., 6274 A. und 6274 B., Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Mai 1878. Vormittags 9 Uhr 5 Minuten.

Nr. 265. Firma: „C. H. Belllingrath K Linken. bach! in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 24 Bandmustern, Nr. 4460, 4461, 4467, 4468, 4469,

4472, 4473, 4484, 4485, 4486, 4490, 4189, 4501,

4548, 4529, 4530, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei 9 angemeldet am 22. Mai 15878, Vormittags r

r. 266. Firma: „R. Theod. Wuppermann“ in Barmen, ein vrsiegeltes Packet mit 5 Zand⸗ musterr, Nr. 1542, 1543, 1544, 1545, 15437, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22 Mai 1878, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 267. Firma: C. S. Bellingrath & Lin⸗ kenbach“ in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 3 Bandmustern. Nr. 4549, 4568, 4569, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Mai 1878. Vormittags 1 Uhr 30 Minuten. Nr. 268. Firma: „Fr. Tillmanus & Cie. in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 14 Galon⸗ Mustern, Art. 4113 Nr. 1, 2, 3, 4, 5, Art. 4115 Nr. 1, 2. 3, 4, Art. 4121 Nr. 1, 2, Art. 4132 schwarz, braun, grün, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Mai 1878, * mittags 9 Uhr 40 Minuten. Nr. 269. Firma: „Peter Römer zr.“ in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 11 Band⸗ mustern, Art. Nr. 10652 bis 62 inklusive, von ver⸗ schiedenen Breiten und Farben, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1978, Vormittags 9 Uhr 5 Minuten. Barmen, den 1. Juni 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.

Ackermann.

Crefelll. In das Musterregister des Königlichen Handels gerichtes zu Crefeld ist eingetragen:

Nr. 83. Firma Heinr. Heinen in Crefeld, 12 Muster für Band und Stücksammet, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9429 bis inkl. 450. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4. Mai 1878, Abends 55 Uhr.

Nr. 84. Handelegesellschaft sub Firma von Elten & Keussen, mit dem Sitze in Crefeld, 16 Muster für faconnirte Stoffe, versiegelt, lächenerzeugnisse, Fabriknummern 2181 bis inkl. 2183, 2192, 2193, 2210, 2589, 2592 bis inkl. 2595, 3832, 3834, 3838, 3843 und 3855, Schutzfrist . angemeldet 14. Mai 1878, Nachmittags

r.

Nr. 85. Firma Bernhard Hasenbeck in Cre⸗ feld, 3 Modelle für Tabakepfeifen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1. 2 und 3. Schutzfrist 2 Jahre, ang meldet 16. Mai 1878, Abends 54 Uhr. ; Nr. 86. Handelsgesellschaft sub Firma C. Krah⸗ nen & Co., mit dem Sitze in Frefeld, 22 Muster für Mützenränder und resp. Sturmbänder, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 500. 5901, 505, 504, 506, 508 bis inkl. 511, 24, 27, 28, 29, 30, 38, 23, 26, 34, 35, 37, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet 28. Mai 18753, Nachmittags 35 Uhr. Nr. 87. Handelsgesellschaft sub Firma C. Krah⸗ nen & Co., mit dem Sitze in Crefeld, 34 Muster für Besatzstoffe, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2405, 2406, 2408, 2409. 2410, 2411, 2413 bis intl. 2416, 2424 bis inkl. 2438, 2440 bis inkl. 2448, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet 28. Mai 1878, Nachmittags 33 Uhr. Crefeld, den 31. Mai 1878. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. En shoff. PFErxranmk fart a. M. Veröffentlichung aus dem Musterregister. Nr. 7J9. Juwelier Alex. Goll hier, J Muster (Zeichnung Ornament zur Zierde auf Medaillen, Glocke mit Eichenlaubzweigen, Fabriknummer 2. offen, für plastische Erzeugnisse, 6 3 Jahre, angemeldet 13. Mai 1878, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 80. Juwelier Alex. Goll hier, 1 Muster (Zeichnung), zwei verschlungene Eichenlaubzweige mit daran hängender Glocke als Zierde auf Ohr⸗ ringen oder Gehängen, offen, für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 15. Mai 1818, Nachm. 35 Uhr.

Nr. 81. Firma „Schriftgießerei C. J. Lud⸗ wig“ hier, Muster für plastische Schriftgießerei⸗ Erzeugnisse, zwei Grade „Zerlegte Grotesque“, Fabriknummern 715 und 717, ein Grad Zier⸗ schrift“, Nr. 715, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet 28. Mai 1878, Nachm. 3 Uhr 45 Min. Im Auftrage des Königl Stadtgerichts 1.

Das Wechsel⸗Notariat:

i. d. N.: Dr. L. Haag.

Fürth. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 14. Daniel Ley, Firma in Fürth, ein Packet mit drei Mustern, enthaltend Mundstücke für Trom⸗ peten messingene Stimmen in gepreßten Kapseln aus Weißblech, versiegelt; Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummer A. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Mai 1878, Vormittags 96 Uhr. Fürth, den 20. Mai 1878, Königlich bayerisches Pandelsgericht. Der Königliche Handelsgerichts⸗ vorstand.

Fürth. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 15. Braun & Reich, Firma in Furth; 2 Stück weiße silberbelegte Salin⸗Schockgläser mit Ver⸗ zierung für diese und für silberbelegte Zollgläser, offen, Flächenmuster, ohne Geschäfts nummer, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1878, Nach⸗ mittags 35 Uhr. Fürth. den 28. Mai 1278. Königlich baverisches Handelsgericht Fürth. Der Königliche Handelsgerichtsvorstand.

Fürth. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 16, Hoefer, Johann Leonhard, Holzgalan= teriewaarenverfertiger in Fürth, 1 Packet mit einem Muster für eine Vexir⸗Sparbüchse von Holz, ver⸗= siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 68, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1878. Nachmittags 5 Uhr. Fürth, dea 28. Mai 1878. Königl. Bayer. Handelsgericht Fürth. Der Königl. Handelsgericht vorstand.

Konkurse.

(4988 Setanuntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Tuch⸗ machermeisters Friedrich Wilhelm Rossow hier ist der bisherige elnstweilige Verwalter, Kaufmann

Loose hier, zum definitlven Verwalter der Kon⸗ kursmasse ernannt. ;

Brandenburg, den 23. Mai 1873.

15605, 4506. 4510, 4513, 4517. 4321, 4526, 4544,

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.