1878 / 130 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Krolls Theater. Mittwoch: 2. Gastspiel des Frl. Marie Schaffrott. Marie, die Tochter des diegiments. Oper in 3 Akten von Donizetti. Por und nach der Vorstellung: Großes Garten Concert. A fang 54, der Tper 64 Uhr.

Industrielle Aus stellung, geöffnet von Morgens

19 Uhr bis nach Beendigung des Theaters. Entrée

300 J. Von 2 Uhr Theater. Donnerstag: Fra Diavolo.

Roltersdeorff- Theater. (Artistischer Direktor W. r Mittwoch: Die Lore⸗Ley. . piel mit Gesang in 5 Akten von H. Hersch.

usik von Neswadba. ;

Donnerstag: . in der Unterwelt. Burleske Oper in 4 Akten von J. Offenbach.

ab 1 M incl. Concert und

Vatisnal- heater. Mittwoch: Gastspiel der 2 Lotte Mende, des Frl. Hanne Schatz und der

erren Kinder, Mende, Reimers und Denzau. Hamburger Leiden. De Leer in Beerlanmn.

Donner stag: Dasselbe.

kelle-Allianer- Theater. Mittwoch u. folg. Tage: Gastspiel des Hrn. Emil Thomas und Frl. Beity Damhofer. Traumhilder. Posse mit Gesang in 3 Akten von W. Manstädt und E. Thomas. Im prachtvollen Sommergarten: Doppel Concert. Auftretendes steyrischen Damen⸗Ter etz Cassati. des schwedischen Damen⸗Quartefts Minna Sachse und der Tyroler Sänger ⸗Gesellschaft Franz Junder 6 Damen und 4 Herren). Brillante Illumination durch 15,099 Gasflammen. Anf. des Concerts . der Vorstellung 7 Uhr. Entrée inel. Theater

9.

Familien. Itachrichten

Verlobt: Frl. Helene Haack mit Hrn. Major Breetz (Bad Soden). Verehelicht: Hr. Königl. Garnisonbaumeister

Volks ·

logs Die Lieferung der zur Heizung des Königlichen

ranzösischen Gymnasiums erforderlichen Warfel⸗ Sten kohlen aus der Grube Königshütte in Dber⸗ Schlesien in Höhe von ungefähr 35 Lasten soll im Wege der Submission vergeben werden. nerbietungen unter Preisangabe für die Last zu 0 Hektoliter sind bis zum 15. Juni er. bei dem Kastellan des Gymnasiums, Dorotheenstraße 41, abzugeben, wosclbst die Lieserungsbedingungen zu Einsicht bereit liegen.

Berlin, den 2. Juni 1878. ( Cto. 37/5.) Das eonmsilluaunt acadiermier m des Königl. französischen Gymnasiums.

Schnatter. Marchand.

2664

4936

Tilsit · Iusterburger Eisenbahngesellschaft.

Unsere Stammprioritätsaktien empfangen pro 1877 eine Dividende von Zo/ip Prozent. Diese Dividende beträgt 23 M 46 9 auf die Aktie und kann unter Vorlegung des abzustempelnden Jahrescoupons gegen Quitkung bei den Herren Warschauer in Berlin, Simon Wwe. und Söhne in Königsberg und bei der Gesellschafts⸗ en. in Tilsit bis zum 23. Juni er. er⸗ oben werden.

Quittungsformulare halten die genannten Zah⸗ lungsstellen vorräthig.

Nach dem 253. Juni d. J. Hauptkasse in Tilsit Zahlung. Tilsit, den 25. Mai 1878.

Der Verwaltungsrath

der Tilsit⸗Insterburger Eifenbahngesellschaft.

4547

leistet nur unsere lcõdz

Berschie dene Bekanntmachungen.

lõoos] Bekanntmachung. h

Die zweite Lehrerstelle an der evangelischen Volksschule zu ö mit welcher ein Fixum von 1200 , sowie außerdem freie Wohnung oder entsprechende Miethsentschädigung verbunden ist, ist vakant und soll baldmöglichst neu besetzt werden.

ß v. Rosainsky mit Frl. Elise Loeffler (Ber⸗ in). Hr. Premier ⸗-Lieutenant v. 1 mit rl. Auguste Behrens (Metz). Hr. Secondelieut. ritz v. Oertzen mit Frl. Helene Lange (Neustadt⸗ Nagdebur a). Hr. Lieutenant Kunb Graf zu

Rantzau mit Frl. Fanny Gräfin v. Holstein

Breitenburg Nevergtorff).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Bürgermeister

Clemens (Schmiegeh. Hrn. Kreisgerichts⸗ Direktor Hagen Insterburg). Hrn. Pastor E. Wiedfeldt (Estedt bei Gardelegen). Eine Tochter: Hrn. Dr. Borchardt (Banzig). Gestorben:: Hr Pastor Gottlieb Friedrich Carl Müller (Buch). Hr. ber ⸗Stabsarzt Pr. Rawitz (Glogau). Frl. Bertha v. Dobschütz (Brieg) Hr. Major a. D. Wilhelm v. Zan⸗ der (Hildesheim). Hr. Majoratsherr Hermann v. Buggenhagen (Buggenhagen).

Eteckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Düsseldorf, ersuchungs⸗Richter li.

Sub hastationen, Vorladungen, Auf⸗ gebote u. dergl.

3063 = Die verehelichte Däckergesell Otschick, Er⸗ nestine gebgrene Wehle, zur Zeit in Zittau, hat . ihren Ehemann, den Bäckergesellen Theodor tschick zuletzt in Görlitz wegen böslicher Verlassung auf Scheidung geklagt. Zur Beantwortung der Klage und zur münd⸗ lichen Verhandlung ist ein Termin auf den 3. Sentember 1878, Vormittags 12 Uhr, bor. dem Chegericht im hiefigen Gerichtsgebäude, Postplatz 12, Zimmer Rr. 24, . anberaumt, zu welchem der Verklagte hiermit unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß im Falle seines Ausbleibens die Klagebehauptungen für zugestanden erachtet und demgemäß was Rech⸗ tens, erkannt werden wird. Görlitz, den 23. März 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Verkaufe, Verpachtungen Subhmissionen 2c.

14982] Bekanntmachung. Die Lieferung von circa 2000 Ctr. bester Oberschlesischer Stückkohle Königsgrube) soll im We e der Submisston vergeben werden. Offerten sind big zum 11. Juni er. im AUmts— lokal, Sg r weiststt Nr. Ha, woselbst die Liefe⸗ rungs⸗Bedingungen während der Vormittags stunden ausliegen, abzugeben. Berlin, den 3. Juni 1878. Dekonom ie Verwaltung des Königlichen Wilhelm s⸗Ghninastums.

48581 Bekanntmachung.

In der hiesigen Strafanstalt id die Arbeits⸗ kräfte von etwa 49 Gefangenen, welche bisher vorzugsweise mit Cigarrenfabrikation beschäftigt waren, disponibel, und sollen dieselben anderweit zu gleichem, eventl. auch zu einem andern in den Straf⸗ n zulässigen Beschäftigungszweige verdungen werden.

Offerten auf Uebernahme dieser Arbeitskräfte wer⸗ den bis zum 1, Juli er. entgegen enommen, und ist hierzu die Hinterlegung einer aution, deren

6he von dem Jahlungsmodus der Arbeitslöhne ab⸗

ängig ist und bei monatlicher Zahlung derselben 600 M beträgt, erforderlich. Cronthal bei Bromberg, den . Mai 1878.

Bewerber werden ersucht, ihre Meldungen nebst Zeugnissen und Leben lauf dem Unterzeichneten schleunigst einreichen zu wollen. Nadevormwald, den 29. Mai 1878. Der Lokalschulinspektor Bürgermeister Klappert.

C. 8/6.)

ratis-Bei'age zu jedem Hest eine reich haltigste Vacanzenliste ür alle Beamten. und Lehrerfãcher!

Insertions-Preis 30 3. Verlag: Grunberg i. Schi. Fr. Weiss's Nachfelgèer.

Die in diesem Jahre bereits erschienenen Nammern sind für dachbestellungen reservirt.

Bekanntmachung. Die Stelle des Direktors am Gymnastum zu

zum Mitglied des Verwaltungẽraths event. 6) Wahl der Revisions⸗Commission. Posen, den 18. Mai 1878.

„Vesta“, Lehenshersicherungs-Bank au Der Präsident des Verwaltungbraths.

habers vakant geworden wieder besetzt werden. Qualifiʒzitte Personen welche sich bereits in Stellungen bewährt haben, fo

Das v itver- br. itetsste Or- gan aller Be- amten kreise ist die Monat- schrift für 15. deutsche Be- Ramte.“ Organ Ndes prenss. Be- amten - Vereins. Redigirt vom Geh. Reg.-Rath L. lacobi(Lieg- nitz) Halb- eeter Z sendung PFPortozuschlag

Juni d.

auch bei der hiesigen Anstalt voll ständig eingeführt.

4998

Hoff mann als Mitgliedes der

Hannover, den 31. Mai 1

Griseba

Gegenstand der Tagesordnnng bilden:

i. V. B. Leitgeber.

ibre Bewerbung unter Beifügung —⸗

Lebenslaufes nebst Zeugniffen bis spätestenz zun J. an uns einzureichen.

Der Normal-Etat für Königliche Gym nasien 1

Bochum, den 16. Mai 1878. Das Gymnasial⸗Curatorium. Kollmmamm, Ober⸗Bürgermei ster.

Fki, Bankdirector in Wahl eines nenen Mitgliedes.

Bochum ist durch Pensionirung des bisherigen und soll möglicht

und namentlich ãhnlichen

S sol je ta e; rdern wir hiermit an

eines kurze

seit mehreren Jahrn

(C. ag. 15)

Der Buchhalter Poppe hHierselbst ist mit Vertretung des erkrankten Regierungs: Se krethz

Direktion des Pre

schen Beamten⸗Vereins beauftragt.

878.

Der VBerwaltungsrath des Preußischen Beamten⸗Vereins.

ch.

Am 22. Inni d. 3. Nachmittags 3 Uhr, findet zu Posen im Bazar die vierte ordentkiche Generalver sammlung

rer „Vesta n, Lebensver sicherungs⸗Bank a.

statt, zu welcher wir die laut §S§. ', 8 und 9 des Statuts stimmberechtigten Mitglieder ergebenst ein laden Eintrittskarten werden gegen Vorzeigung der Certificate resp. Policen nebst letzter unserem Bureau in der geit vom 14. bis 21. Junk d. J, von h Uhr Morgens bis 3 Uhr Nachmittag verabfolgt. Vertreter haben sich mit entsprechender Vollmacht zu versehen G. ) des Statuts).

2 2 82,

Beitragsquittung don

Fröffnung der Versammlung durch den Präsidenten des Verwaltungsraths.

Bericht der Direction über die Geschäftsthätigkeit der Bank im Jahre 1877 und Vor lage der Bilanz per 31. December 1857.

3) Bericht der Revisions⸗Commission.

4 Decha rge⸗ Ertheilung an den Vorstand.

5) Bestätigung der Wahl des Hrn. Pr. Anton v. Donimir

Thom

f Gegenseitigkeit

Der Generaldirector. Pr. Rejewsli.

4989

HDehet.

Berlin⸗Potsdam⸗Vagdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Cre clit.

I. Bau- Conto: I) Bahn Berlin⸗Magdeburg ⸗Helmstedt resp. Schö⸗ ningen 2 66 196 938, 2088. 51 2) Wannsee⸗ und Biederitz⸗Zerb⸗ a nee,,

II. Antheil der Gesellschaft an den Braunschweigischen ö III. Antheil der Gesellschaft an der Berliner Stadtbahn (60 do Einzahlung und Zinsen, sowie Emissionskosten des für die Stadtbahn bestimmten Thesls der Priori⸗ d IJ. Dispositions⸗»LZäanderelen .. V. Effecten des Reserve⸗Fonds . . Dieselben bestehen in: = Mp 24, 0M) Preuß. konsolidirter Staatsanleihe à 430so. 166 9099 3 . A4 Cso. 990h0 Niederschlesisch⸗Märkischen 40/0 garan⸗ tirten Eisenbahn⸗Aktien. VI. Gffecten des Erneuerungs Fonds. Dieselben bestehen in: S6 396, 000 Berlin⸗Potsdam⸗ Magdeburger 4 0g he en ahn . Prior. Dlligationen Iitt. à. n

u . S600 O0 Berlin- Pots dam⸗Magdeburger 49 Co Eisenbahn⸗Prior. Obligat. itt. F. VII. Vorräthige Materialien: a. Materialien des Erneuerungs⸗Fonds S 1,943, 352. 87. b. Sonstige Betriebs Materialien, 812,341. 33.

VIII. Verschiedene Debitoren:

a. des Neubgues (Abschlagszahlungen an Bau⸗Unter⸗ nehmer, Lieferanten z. auf noch nicht beendigte, resp,; auf solche Arbeiten und Lieferungen 2c., über welche noch nicht definitiv abgerechnet ist)

S6 224, 673. 34. b. Sonstige Debitoren 2, 969, g52. 80.

IX. Kassen⸗Bestand am 31. Dezember 1877

114,762, 06568 32 .

19003, 751 80

312 834 44 1,572, 103 42 451,067 60

929, 602

2 75b, 9d

3, 194,626 26d. 5h

Der Ansschuß der Berlin⸗Potsdam⸗Magdehurger

Königliche Strafanstalts ⸗Direltion.

Eiseibahn 6e ellschaft

ülberg.

Bilanz ber 31. Decenber 1877.

3 . Actien. Capital ˖ Conto... 4 0Yo Prioritäts⸗Obligationen Litt. A. u. B.

Emission

430,0 Prioritäts⸗Obligationen Litt. F.

. 4'o Prioritäts-Obligationen Litt. 5. Amortisirte Obligationen gekündigter Anleihen Betriebs ⸗Zuschüsse zum Anlage⸗Capitale

neue CEmission.

Stamm⸗Aetien der Gesellschaft. . Erneuerungs⸗Fondss .. Reservirte Betriebs Ueberschüsse Extra⸗Reserve⸗ Fonds) .

bahn⸗Actien , Rückstände von gekündigten ö Rückstände von verloosten Prioritaäts⸗Obligationen . Rückstände von fälligen Coupong und Dividend

gen Zint ⸗Coupons pro Il. Semesfter , Verschiedene Creditoren Betriebs ⸗Ertrag pro 1877:

unserem Antheil an den Braun⸗

schweigischen Bahnen pro 1877 66.

mit 390, 0900 M6) ... 12, 333, 863 Die Ausgaben betragen:

. Bahn verwaltung und Unterhaltung 5, 640, 53 25 Verzinsung und Amor⸗ tisation der Priori⸗ täts⸗ Anleihen 3,463, 575 75 Beitrag zum Erneue⸗ rungs⸗Fonds 917, 797 47

10 021,886

. Amortisirt, 4M PrioritätgSbligationen Litt. J. u. B. 450 Yrioritäts ˖ Sbligationen Litt. C. neue Emission Amortisirte 40/0 Prioritäts⸗Obligationen Litt. 6. neue

A430 Priorität. Sbligationen Litt. D. neue Emiffion Amortisirte 40/9 Prioritäts Obligationen Litt.

Agio Gewinn bei dem Verkaufe unbezogen gebliebener

aus Vorjahren . Amortisation s Jonds zur Deckung des gezahlten Agios zuf Sets Mis tan en whiark Krenn he m n Mine

scheinen (einschließlich der am J. Januar 1878

Die Einnahmen betragen (inel. 26 0 Dividende von

16 4 bo M0 00) = 4839, S664 2262, 009 18 197, 100

2802, 90 25 gd hh=

149, 700 G- MMM,00OM- d 6hh O65 = 157 66h= l, oh, 6h

461, d95 j

D.

116, 1293

44,00 1, SoM) - O7, So) - en⸗ lli⸗ ö . 1,510, 3712 1,582. 529 )]

* 66

47

. Mithin Reinertrag TJ TNFff Hiervon sind überwiesen:

a. dem Amortisationsfonds zur Deckung des gezahlten Agios auf Sechg Millionen Mark Braun⸗ schweigische Eisenbahn ⸗AUctien

n 2 05.

b. zur Abschreibung auf die bisher als Inventar verrech⸗ neten Werkzeug maschinen

der Maschi⸗ nenwerkstatt⸗ p 91,286 der Wagen⸗ wert ar. D . 192 989

C. zur Verstärkung

der Beamten Pen⸗

siongeasse 13. 149 04.

158,131 04.

19

; Von den verbleibenden 2,153, 845 ist an Staatsstener zu entrichten 53, 8 16

5 * 13

bleiben zur Vertheilung an die Actionast?

146 591, 158

womit sich 3z0½ als Bividende ergeben. 35 ö Das Directorinm der Berlin⸗Potsdam⸗Ma Eisenhahn⸗Gesellschaft. K

rönig.

2,100 O0

HR 146, 59l, l58

gdeburger

0 hg = z i 16M

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

*

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement hrtragt 4 A 50 8

für das Kierteljahr.

ö Iusertionzyreis fur en Ranm einer Arucizrile 36 51 , 3 . .

M H 3cG.

Berlin, Mittwoch,

Allt Host-Anstalten aehmrn Gestellung an; s.

Kir Berlin außer den Nost-Anstalten anch dir Ezpe⸗

dition: JM. Milkeimstr. Str. 32. 2 *

Se. Ma jestät der Kaiser sind heute Abend frei von Schmerzen, ohne Fieber, haben wiederholt im Laufe des Tages kurze Zeit und ruhig geschlafen und mit einigem Appetit Nahrung zu Sich genommen.

Berlin, den 4. Juni 1878, 10 Uhr Abends.

Dr. von Lauer. Dr. von Langenbeck. Dr. Wilms.

Se. Ma jestät der Laiser und König haben die Nacht gut geschlafen, das Allgemein befinden ist befriedigend. Berlin (Palais), 5. Juni, Morgens Uhr 45 Minuten. Graf von Arnim, Flügel⸗Adfutant.

Nach einer guten Nacht sind die Kräfte Sr. Majestät ehoben. Die Kopfwunden und mehrere Wunden an den rmen und am Rücken sind in der Heilung begriffen. Die

Anschwellung am rechten Arm ist unverändert. Fieber ist nicht vorhanden, Appetit gering.

Berlin, den 5. Juni 1878, 10 Uhr Vormittags.

Dr. von Lauer. Br. von Langenbeck. Dr. Wil ms.

Düsseldorf, den K chen K dem Haupt⸗ 39 chen Kronen⸗

Ober⸗Feuermann d den Feuer⸗ männern Ern st ho lz und Aügu st Peschel, sämmtli rwehr, das Allge⸗

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ne verliehenen nichtpreußischen Ordens ⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes mit Schwertern des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem General⸗Lieutenant von Schwerin, Gouverneur von Metz; ( des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem General⸗Major von Bolten stern, Commandeur der 16. Infanterie⸗Brigade;

des Com mandeurkreuzes des Königlichitalienischen St Mauritius- und Lazarus-Srdenz: dem Obersten von Lattre, Commandeur des Garde— Füsilier⸗Regiments; des Commandeurkreuzes des Kaiserlich öster⸗ reichischen Leopold⸗Ordens: dem Obersten von Arnim, Commandeur des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗RegimentJ Rr. 24 des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Major von Alvensleben vom 2. Westfãälischen Husaren⸗Regiment Nr. 11, Adjutanten bei der Großherzoglich Hessischen (25.) Division, und dem Haußtmann von Gaudy im Kaiser Franz Garde⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 2;

des Kagiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: * dem Oberst⸗Lieutenant von der Mülbe im Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2

der dritten Klasse desselben Ordens:

den Hauptleuten von Sell und Freiherr von und zu Egloffstein in demselben Regimoͤnt, . dem Hauptmann du Jarrys Freiherrn von la Roche im Niederrheinischen Füsilier⸗Regiment Nr. 39, und

dem Rittmeister Grafen von Roß im Königs⸗Husaren⸗ Regiment (1. Rheinischen) Nr. 7; des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Fran J dem Major von 6 eck im Kaiser Franz Garde⸗Gre⸗ nadier⸗Regiment Nr. 2

des Ritterkreuzes desselben Ordens;

dem Rittmeister Quedenfeldt im Westfälischen Dra⸗ goner⸗Regiment Nr. 7, sowie

den Premier⸗Lieutenants von Wartenberg 1, von Dllech, von Waldow und den Seconde Lieutenants von Schenck jl, von Kalckstein, von Hertzberg und von Hartmann II., sämmtlich vom Kaiser Franz Garde⸗Gre⸗ nadier⸗Regiment Nr. 2; und endlich

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Herzoglich en nn,, Haus⸗ Ordens: dem . von Plessen im 4. Magde⸗ burgischen nfanterie Regiment Nr. 67, kommandirt als Assi—⸗ stent zur Militär⸗Schießschule in Spandau.

Deutsches Neich.

Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Haushalts Etat des Deutschen Reichs für das Etats jahr 1878/79. . Vom 1. Juni 18758. Wir Willhelm, von Gottes Gnaben Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen im Namen bes Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des 3 was folgt:

Die unter Kapitel 29 der Einnahmen 36 Haushalts⸗ Etats des Deutschen Reichs für das Etatsjahr 1858/79 Reichs Gesetzbl. 1878 S. 17 in einer Summe festgestellten Matr tularheiträge werden auf die einzesnen Bundesstaaten vertheilt, wie folgt:

41 494 609 Ma

Len er kJ

J 19 682751 3 4575727 j Württemberg

1 ; 6 S06 586 11 4836 5665 3 686 1422501 2 glenburg⸗Schwerin . S2 032 S8) Sachsen Weimar.. 449 547 8) MNecklenburg⸗Strelitz 138 518 10) Qldenburg. ... 488 098 ) Braunschweig. 510 308 2) Sachsen⸗Meiningen. 303 191 13) Sachsen⸗Altenburg 223 422 14) Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. 2990 512 1 ,, . 336 411 167 Schwarzburg⸗Sonvershausen 99 819 175 S n, ,, . . 116 355 ö . k 78 011 19 Reuß älterer Linie. ; 73 746 20) Reuß jüngerer Linie 142131 . Schaumburg⸗Lippe ß 23) Lübeck 241735 644 054 3 060 410 Summe 87 145516 , Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 1. Juni 1878. (L. S.) Wilhelm. Fürst von Bismarck.

51 222 172 868 91 396 24) Bremen. 25) Hamburg... 26) Elsaß⸗Lothringen.

Gesetz, betreffend die Kontrole des Reichshaushalts für das Etatsjahr 1877/78 und des wan, von Elsaß— Lothringen für das Jahr 1877.

Vom 1. Juni 1878.

Wir Wilhelm, von Gottes

Kaiser, König von Preußen c. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:

Die Kontrole des gesammten Reichshaushalts für das Etatsjahr 18,7‚78, sowle des Landeshaushalts von Elsaß⸗ Lothringen für das Jahr 1877 wird von der preußischen Ober Rechnungs kammer unter der Benennung „Rechnungshof des Deutschen Reichs“ nach Maßgabe der im Gesetze vom 1I. Februar 1875 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 6), betreffend die Kontrole des Reichshaushalts und des Landeshaushalts von Elsaß⸗Lothringen für das Jahr 1854, enthaltenen Vorschriften eführt.

ö 6 hat die preußische Ober⸗Rechnungskammer in Bezug auf die Rechnungen der Reichsbank für das Jahr 1877 die gemäß 5. 29 des Bankgesetzes vom 14. März 1855 Reichs⸗-Gesetzbl. S. 177) dem Rechnungshof des Deutschen Reichs obliegenden Geschäfte wahrzunehmen.

Urkundlich unter Unserer Se enhänbigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den J. Juni 15878.

C6. 8) Wil he lm. Fürst von Bismarck.

Gnaden Deutscher

Die Nummer 13 des Reichs Gesetzblatts, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter

Nr. 1239 das Gesetz, betreffend die Kontrole des Reicht⸗ haushalts für das Etatsjahr 1877,78 und des Landeshaus halts von Elsaß-Lothringen für das Jahr 1877. Vom 1. Juni 1878; unter .

Nr. 1240 das Gesetz, betreffend die . eines Nachtrages zum Haushaltsetat des Deutschen Reichs für das Etatsjahr 1878379. Vom 1. Juni 1878; und unter

Nr. 1241 das Gesetz, betreffend die Gewährung einer Ehrenzulage an die Inhaber des Eisernen Kreuzes von 1370, Vom 2. Juni 1878.

Berlin, den 5. Juni 1878. .

Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.

w

den 5. Juni, Ahends.

LES 78.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pfarrer August Hermann Thieme zu Arendsee zum Superintendenten der horie Arendsee, Regierungsbezirk Magdeburg den Pfarrer Karl Otto Rudolf Schmeißer in Alt— mersleben zum Superintendenten der Ephorie Clötze, Regie⸗ rungsbezirk Magdeburg, den Pfarrer Louis Au gust Richard Klapproth in Kloster Neuendorf zum Superintendenten der Ephorie Garde⸗ legen, Ne en ebe. Magdeburg, den Pfarrer udolf Friedrich Krause in Nord— ermersleben zum Superintendenten der Ephorie Bornstedt, egierungs bezirk Magdeburg, ; den Ober⸗Pfarrer Heinrich Julius Rathmann in Langensalza zum Superintendenten der Ephorie Langensalza, Regierungsbezirk Erfurt, und den Pfarrer Friedrich Wilhelm Neu bert in Drasch— witz zun Superintendenten der Ephorie Zeitz, Regierungs⸗ bezirk Merseburg, zu ernennen.

Berlin, den 5. Juni 1858.

Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen ist gestern Abend nach Weimar mn ee l

Finanz⸗Ministerin m .

De, WGberforster Heldt in . ist auf die durch Pensionirung des Oberförsters Kiene erle digte Qberförsterstelle zu Reinfeld im Regierungsbezirk Schleswig versetz worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung. Die am 1. Januar k. J. zu tilgenden Stammaktien der vormaligen Münster⸗Hammer ECisenbahn⸗Gesellschaft werden am 13. Juni d. J., Vormittags 12 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße g2, in Gegenwart eines Notars öffentlich verloost werden. Berlin, den 1. Juni 1878. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Löwe. Hering. Rötger.

des Staats⸗

Der Vize ⸗Präsident Stolberg⸗

Angekommen: Graf zu

Ministeriums, Staats ⸗Minister Wernigerode aus Wien.

Personalveränderungen.

Käniglich Prenßische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Ver etz ung en. Im aktiven Heere. Berlin, 28. Mai. Bu rchaned, Aberst'Lt. und Abtheil. Commdr. im Thüring. Feld-⸗Art. Regt. Nr. 19, zum Commdr. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 3 ernannt. Pfaeh ler, Hauptm. aggr. dem Inf. Regt. Nr. 56, als Gomp. Chef in dieses Regt. einrangirt. v. Vignau, Pr. Lt. vom Garde⸗ Gren. Regt. Nr. 2, zum Hauptm. und Comp. Chef, iht. v. Lyncker J, Sec. Lt. von dems. Regt., Frhr. v. Gber⸗ stein,. Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. zu Fuß, zu Pr. Lts, v. Wedell, Pr. Lt. à Ia suite des Drag. Regts. Nr. 9, diesem Regt aggregirt. Zaengel, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 28, im aktiven Heere, und zwar als Ser; Lt. mit einem Patent vom 28. Mai 1878 im Inf. Regt; Nr. 28, Steffen, Sec. Lt. von der Res. des Train⸗Bats. Nr. 2 und kom⸗ mandirt zur Dienstleist. in eine etatsm. Sec. Lts. Stelle bei diesem Bat., im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent. vom 11. November 1876 im Train-⸗Bataillon Nr. 2, angestellt. 29. Mai. v. Bülow, QOberst vom Infanterie Negiment Nr. 96, dem Regt. aggregirt. Frhr. v. Ledebur, Oberst⸗Lt. à Ja. suits des 4. Garde-Regts. z. F. und Commdr. der Unteroff. Schule in Potsdam, als Commdr. des Füs. Bats. in das Inf. Regt. Nr. 96 versetzt. v. Petersdorff, HSauptm. und Comp. Chef vam 1. Garde Regt. z. F., unter Stellung à a snite diefes Regts, zum Commdr. der Untexroff. Schule in Potsdam ernannt. Graf v. Sch lieffen, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, zum Dauptm. und Comp. Chef, Baron v. Zedlitz Nen kirch, Sec. Lt. von dems. Rezt.6, zum Pr. Lt, befoͤrdert. Frhr. v. Seherr⸗Thoß, Major und Egcadr. Chef vom Kür. Regt. Nr. 14, Frhr. v. Gal, Major und Eseadr. Chef vom 1. Garde · Alan. Regt., ein Patent ihrer Charge verliehen. Jan sen, Rittm. und. Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 1, Graf Lüttichau 1. Nittm- und Escadr. Chef vom Garde⸗Kür. Regt, v. Trzeb in sky, Rittm= und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 13, v. Ro sen, Rittm. Uu. Escadr. Chef vom 3. Garde⸗Ulan. Regt., Graf v. Warten sleben, Rittm. u. Egcadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 3, der Charakter als Major verliehen. 31. Mai. Haberking, Hauptm. & la suite des Inf. Regts. Nr. 117. unter Belaff. in seinem Kommdæs. jur Dienstleist. beim Kriegs⸗Ministerium, von dem Verhältniß als Lehrer bei der Kriegsschule in Metz entbunden. 1. Juni. Graf von der Goltz, Hauptm. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 65, früher in diesem Regt. im aktiven . und zwar als Hau tm.

mit einem . vom 25. September 1877 als aggr. beim Füs. Regt. Nr. 36 wieder angestellt. .

Im Beurlqgub tenstan de. Berlin, 28. Mai. Bellosa Pr. Lt. a. D., zuletzt im Gren. Regt. Nr. 110, unter EGinrangir.

bei dem 2. Bat. 3. Bad, Landw. Regts. Nr. I, bei der Landw.