Gewerbe und Sandel.
Die Aktionäre der Berliner Aktien Gesellschaft werden versammlung einberufen, in we kapitals durch Zusammenl Aktie Beschluß gefaßt werden
de
Richtu
Petroleum aus Mai a. e.
hin Die betru vom . 74 Millionen Gallonen gegen in 1877. Die
ahl der belief sich Ende Februar er. Monat 326 Quellen, wovon 2236 in Betrieb jeden Erfolg waren nur 38 Bohrungen. — ein ziemlich günstiges zu nennen.
(Lubricating Gils) erl sind beinahe gar nicht gewichen. sic Die russischen Oella
beutung derselben zu denken. ingenieure und sachverständige Vorläufig beschränkt sich jedoch der Verfandt liche und mittlere Rußlands, wohin das Del auf schifft wird. Die Ergiebigkeit der Quellen soll e. allein die Mittel zur Verarbeitung und zum ehlen.
— Leggeverkehr im K (Handels ˖ Arch) Der Gesamm S während des vorigen Jahres ist Grund hiervon liegt nicht etwa in einer sondern einzig darin, daß die Preise gingen, daß die Produzenten ihre Rech konnten, und daß auf einzelnen Leggen
reise Lübbecke im
zenten ihre Wgaare uur schwer und Mann bringen konnten.
Bei dieser Jahr zurückzulegen gehabt, was vorzüglich den kleinen empfindlich trifft und gerade j arbeitende Klasse hiesigen Krei . Verdienst suchte und
etriebe hier wieder zu der Lei lichen Verhältnisse sich nicht bessern, Zeit für den Leinenverkehr
Der Flachsbau im hie bei den geschilderten Verhältnissen nur natürlich ist. Theil des gewonnenen Zustande verkauft und
Die Qualität und Allgemeinen als eine mi
Was den Ge geleggt:
s nach Rückkehr aus e erwarten.
ĩi
den Spinnfabriken zugeführt
ttelmäßige zu bezeichnen.
413 827 Meter, 123 5435
also 1877 weniger NT Ii NMeer.
Der Flachshandel ist im vorigen Jahre noch mehr zurückgegan⸗ erfahren, da dieselben jeither fehr daß 5 bis 7 g ge⸗
en; feste Preise sind kaum zu n . Annähernd hat sich ergeben, brakter Flachs für 3 M gekauft worden sind.
Porzellan ⸗Manufaktur⸗
u einer auße ordentlichen General⸗
cher über Herabseßzung des Grund⸗
* 6 zwei resp. drei Aktien zu einer oll.
Delbericht von Wirth K Co, sche Oelgeschäft war im ver= Obgleich die Preise etwas ge— msatz nicht erzielt werden. Bie rika und Europa ziemlich be⸗ stellten, wird auch nach dieser Totuls ee r
produzirenden Quellen von Pennfylvania auf 8725, gebohrt wurden in dire sem gesetzt wurden. Ohne Das Ergebniß ist also
Das Geschaͤft mit amerikanischen Mineral⸗-Schmierslen angt immer mehr Bedeutung und die Preise
ger haben in letzter Zeit viel von reden gemacht und man scheint in der That ernstlich an die Aus⸗
Man hat bereits eine Anzahl Bohr— Arbeiter aus Amerika kommen lassen.
tverkehr auf den Leggen des Kreises ein recht ungünstiger gewesen. Der Minderproduktion von Leinen, des Artikels so sehr herunter⸗ nung dabei nicht mehr finden : ĩ zeitweise entweder gar keine oder nur eine geringe Anzahl Kaͤufer erschienen, so daß die Produ⸗ zum Theil gar nicht an den
geringen Kauflust hat unser Leggewesen ein schweres z um so mehr zu bedauern ist, als die e
bei dem geringen anderweiten Industrie⸗ nenproduktion griff. Bevor dle gewerb⸗ ist auch schwerlich eine bessere
gen Kreise hat mehr abgenommen, was Ein erheblicher Flachses ist übrigens auch noch im gebrakten worden.
Quantität des vorjährigen Flachfes war im
sammtverkehr auf den Leggen betrifft, so wurden
Der Heedehandel hat gering behauptet und sich gab durchschnittlich 9 bis
falls nur sehr
6 chien Gern bre e .
— In Lille hat ment de Lille, P stens 8 Millionen ist, nach der B. Börf von bis S1 4 Millionen
Januar
lionen Frances. und pro 1876 Soso.
New⸗Jor k, 4.
troffen.
Einschlaggarn und 10
Bezllglich der Produktion der Lein Jahres berichten Angeführte als noch geltend bezeichnet werden. die Caisse di EsSco érot & Co, mit ranes, ihre Zahlun n rs. Itg.“, eine im gegründete Kommanditagesellschaft mit und Armentières; sein voll ein
gleichfalls unter schwerem Drucke gegen das Vo bis 11 Eg Heede fu Der Garnmarkt im Kreise Läbbecke ist im vorigen Jahre eben⸗
r
sucht worden. an
bis
mte
Passiven Jahre
Verkehrs⸗Anstalten.
Juni. Postdampfer Wieland sst heute Abend
W. T. B
rjahr sehr vermindert. Man 3 4
en kann nur das in den früheren
gen eingestellt. Das Institut
Filialen in Tourcoing, Roubair 1 gezahltes Aktien kapital betränt 8 Mil⸗ Pro 1874 betrug die Dividende
sich nur
haben. kaufte auf demselben 12 Stück Kettgarn
der ein. de l1Arrondisse- in Höhe von minde⸗
1856 auf 25 Jahre
scher Bär sro /o, pro 1875 90 /o
Der Hamburger 5 Uhr hier einge⸗
u
auf das süd⸗ der Wolga ver eine ungeheure Weitertransport
Bei der heute fortg
1ẽGewinn à 6000 S 2 Gewinne à 1800 1ẽGewinn à goöo0 6 Gewinne à 300 37 211. 71 347. 81609.
Jahre 1877.
Die Nachricht, daß an ration vollzogen worden sei,
Landmann sehr
den Industrie⸗
Neubau wohl no sichtigung der gegenwärti genommen
.
158. Königlich Preußischer Klassen 1ẽ Gewinn à 45 006 S6 auf Nr. 480
Berlin, 5. Juni 1878. Königlich Preußische Lotterie. (Ohne Gewähr.)
iehung der dritten Klasse
fielen: 13.
esetzten 3 otterie
auf Nr. 77927.
„M auf Nr. 12158. 48 899. M auf Nr. 54 152.
auf Nr. 12479.
dem Dr.
Nobiling gestern eine Ope⸗
ist falsch. In dem Zustande desserk ist keine Aenderung eingetreten. . Zustande desselben
vorgezogen
zur Welt.
Axis⸗
19933. 28589. Guanacos
asiatische
Jun die ordentliche
Zoologischen nnen mit einem
enthält.
Affen. — Mit
schehenen schloß
kaum höher als gewöhnlich, inneren Organe waren normal. een, 21 ongestion vielleicht durch Änh
Pansen kostete auch der zan
jeglichen Vorboten bekam Exemplar, eine Art Koller und Auch der Ludu, eine der schönsten und größten Antilopen, gin 68 tritt Lähmung der Extremitäten ein, Tode führt. Eine f hänenhunde das Leben. Der S orgens lag sen plötzliche
ein eine Anoa,
ein
ein Lappenkranich und ein weißnackiger K Drangutang⸗Männchen am Schichten den: ein neuer Seelõwe,
werpener Auktion erstande der Thora⸗Antilope, wohnern des Gart Artenreichthums vo
würden.
barkeit etwas nachgelassen. Jungen von einer nochmals geworfen.
Die Au
vermehrten Wildeselin kanischen Wildefel,
hat, zur Welt. interessante Bruten.
lichen üßten.
Im Wallner⸗ 1. Male das Quodlib Aufführung, wel aus dem Possen⸗
und
er todt in seinem Bassin. n Todes
ens sind meist ersetzt. J 83 von Bedeutung repräsentiren lediglich die zwe 3 . erfreulichsten Meldungen, welche er
hr Br. Bodinus fort, bestehen in
tungen. Für die gute Haltung der Thiere preche der U Garten gezüchtete E ĩ — 4 4
Hündin großgefäugt
und der Wapiti
Unter den Hühner⸗ un
ches eine Zusammenstellung
sie stürzte hin und war todt. 0 Das Thier scheint durch pl . Lungen jählings srinen Tod gefunden j Anhäufung von Futter n üffelkuh das Leben. Dina, ein schönes krãfti war in 5 Minuten eine deich l ging wie, die allmãhlich erm von Staupe, kostete auch = eelöwe war Abends noch mun ĩ⸗ Die Sektion gab über de fall ungenügende Aufklärung. Welter gingen Springbock, eine Pallah⸗Antilope, ein tibetan. n ranich; dan Schi der Ectzähne. Angekauft wur. eine tibetanische Bärin, eine aus der Ant, ne Gorgon ⸗Antilope, ein schönez Weibchen und auch die Verluste unter den gefiederten BVe⸗ Eine Vermehrung ze 1 Fte⸗ zu machen hahe rtgang der Jich⸗ r stand, daß in den remplare von den Käufern den importirten Die Löwen haben in ihrer seitherigen Sub Dagegen hat eine Tigerin, deren erst⸗ : wurden, in dem selben Jahre ie Kuguare und Jaguare brachten Junge haben sich um zwei, Bifon, Büffel
den
das
olche, in F
dem günstigen Fo
Auch d eroch sen
Kerahau, Banteng und Kaffernbüffel um je ein Junges vermehn Die Elen und. Nilghau-Antilopen haben je vier a. . die zierlichen Hirschziegen An Junge zur West brachte, sind is, Schweins⸗
Aristoteles . Hirsch,
Tavids⸗Hirsch aus
; j 1 geworfen tilopen, von denen ein Weibchen zweimal
zu einem kleinen Trupp herangewa sen Molukkenhirsche haben Junge, . . und, wie bereits gemeldet, der
dem Park bei Peking. Kamele, Lamat, sich in gewohnter Weise. Di brachte einen. Bastard von dem aft der bereits früher die Zebrastute befruchte d Schwimmvögeln sind einige
Der neuholländische Strauß, Emu, zog dri
ge groß, der amerikanische Randu hat fünf erbrütet, die aber durch den plö
ihr Leben ein des verflossenen Jahres mit warmen Worten. Marinemaler Pin tert schon manch werthvolles eine männliche Pferdea Zweite ein zweites Ora verehrt, der Buchhänd Tapir und der Konsul Eisenlohr einen rothsichtigen japanischen
allgemeiner Gutheißung und An die Generalversammlung.
Witterungsumschla
g des vergangenen Sommerz Dr. Bodinus ged *
achte auch der Geschen kgeber va Danach haben di und. William Schönlank, denen der Garten Thier verdankt, diesem neuerdings, der Erst ntilope zu dem vorhandenen Weibchen, der ngutangpaar und ein indisches Kranichpanr ler Schotte einen weiblichen amerikanischen
erkennung des Ge,
Thegter gelangt morgen,
Donnerstag, et „1901 Nacht“ oder 6
Fliegende Blätter zut der beliebtesten Scenen Operetten⸗Repertoire des Theaters a. d. Wien
Heinrich Kinder wurden
al-Theater mit Jubel le⸗
Frl. Schatz, sowie die Herren
zau partizipirten, steigerte sich bis zum nischen Darstellung. Heute und die fol⸗ iederholungen von „Hamburger Leiden ⸗ statt.
Staatg⸗Anzeiger, das Central · Handels register und das Vostblatt nt mmt an: die stönigliche Expedition des Aentschen Reichs Anzeigers und NRöni glich Rreußischen Ktaats- Anzeigers:
* * Inferate für den Deutschen Reich u. Kgl. Preuß.
Deffentlich l. Steckbriefe und Yntersuchwags Sachen.
n. dergl.
Berlin, 8. I. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
K
n. 8. V. von öffentlichen Papieren.
3. Tor kãnfs, Ver pachtungen, Su Emissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Linszahlung
Grosshandel 6. Verschiedene
8. Theater- Anzei
. . p 5. Industriell Etablissoments, Fabriken und Suh ionen, Aufgebots, Vorladungen
J. Literarische Anzeigen.
g. Familien- Nachrichten.
eiger.
Bekanntmachungen.
gen. In der Börsen-
beilage.
Steckbriefe und Uuntersuchungs⸗ Sachen.
Gegen den Schauspieler Theobald Piorkowski, geboren am 22. November 1835 zu Guttentag, evangelisch, ist die gerichtliche Haft wegen wieder⸗ holten Verbrechens wider die Sittlichkeit beschlossen worden. Es wird um seine Festnahme und Ab— lieferung an das hiesige Gerichtsgefängniß ersucht Piorkowsti hat schwarze Haare, ist von großer, kräftiger Gestalt, trug einen schwarzen Schnurrbart und eine goldene HBrille. Oranienburg, den 31. Mai 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Untersuchungsrichter. Althaus.
2983
Oeffentliche Vorladung. Folgende Personen: 1) Alfred Alexander Hermann Wiegand, am 25. Oktober 1855 zu Glsinzig geboren, 2) Carl Friedrich Paul Grabein, am 20 Juni 1864 hier geboren, 3) Ernst Ferdinand Paul Hermsdorf, am 53. April 1854 hier geboren, 4) Carl Wilhelm Müller, am 13. Januar 1855 hier geboren, 6) Ernst August Wilhelm Hübner, am 18. März 1855 zu Jaenschwalde geboren, sind von der Königlichen Staate anwaltschaft hierselbst angeklagt, in den Jahren 1855 1876 im Inlande als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das deutsche Bundesgebiet verlassen oder
7 mi we
in
§. 185, 196, 200 uches und des 8.
31. lungen mittelst der Presse Mi neten Macht in B hat. mittelt, und wi fordert, in dem
den 20. Juli d. J., Nachmittags 127 Uhr, r mündlichen Verhandkung kenmarkt Nr. 3, eine persönlich zur fest⸗ auch die zu seiner mit zur; ; gen oder solche so zeitig dem unter⸗ zeichneten Gericht anzuzeigen, Termine herbeigeschafft werden können. seines Ausbleibens wird mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache in eontumaciam werden.
Berlin, den 30. April 1878.
anberaumten Termine
Treppe hoch, Sitzungsfaal . gesetzten Stunde zu erscheinen, ertheidigung dienenden telle zu brin
nen Schriftsteller Eduard Bertz auf Grund der 47, 74 des Reichs⸗Strafgesetz= 20 des Reichs ⸗Preßgesetzes vom
März 1874 wegen
ttelst der Presse die il er zu Berlin am 8. Januar 1878 durch zwei
wiederholter Beleidigun
von uns auf
3 u
unserm Dienstgebäude, Mol
Beweismittel
daß sie noch zum
Im Falle verfahren Königliches Stadtgericht,
Abtheilung für Untersuchungsfachen. Deputation VII. für Vergehen.
doch nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben. Es ist deshalb gegen dieselben auf Grund des S. 140 des Reichsstrafgesetzbuchs die Untersuchung wegen Perletzung der Wehrpflicht eräffnet und zur mündlichen Verhandlung ein Termin auf den 8. Juli d. Is., Vormittags 8 Uhr, im Sitzungs⸗ saale Nr. 1 des unterzeichneten Gerichts anberaumt worden. Die Angeklagten werden aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu er⸗ scheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Cottbus, den 377. März 1878. Königliches Kreis⸗ gericht. J. Abtheilung. ;
142991
Auf die Anklage der diesseitigen Königlichen Staatsanwaltschaft vom 18. April 1878 ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen
age. gegen den zuletzt in Potsdam bei seinem Stiefvater, dem Optikuz Winkler, Brandenburger und Nauener Straßen, Ecke, jetzt angeblich zu Paris wohn hasten, am 3. März 1357 zu Potsdam gebore⸗
aus daß
1874 and,
zur
Subhastationen, Vorladungen, Auf⸗
4983
Die verehelichte Anna Kickbusch, Braungwalde hat gegen ihren Oekon
wegen böslicher klagt.
ennsylvanien, hiermit öffentlich
13. September er., für Civilsachen anbe V rwarnung vorgeladen, bleibens die Behauptungen her Klägerin wider ihn für zugestanden erachtet kannt werden wird.
Marienburg, den 24. März 1878.
94637 Der Viehhändler, lob Samuel Hensch
gebote u. dergl. BSekanutmachung. geb. Ploetzing, Ehemann, den om August Kickbusch mit der Behauptung, derselbe sie im Jahre 1572 versaffen habe, Verlafsung auf Ehescheidung ge— Der verklagte Fhemann, welcher im ahre noch in New⸗Castle, Lawrence, County, Staat gelebt hat, sodann aber nach Gleve⸗ Staat Ohio, verzogen sein soll, wird deshalb ffe zur Beantwortung der Klage und mündlichen Verhandlung zu dem auf den 11 Uhr, im Sessionszimmer raumten Termin unter der daß im Falle seines Aus⸗
und was Rechtens ist, er=
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
frühere Tuchmacher, Gott⸗
Untersuchung eingeleitet, Dezember 1877 und am selbstständige Hand⸗ r tglieder der bewaff⸗ eziehung auf ihren Beruf beleidigt Der Aufenthalt dez ꝛc. Bertz ist nicht er⸗ rd derselbe daher hierdurch aufge⸗
9 Brgetz entfernt.
enthalt trotz der
Es werden da muel Henschke se rückgelassenen un aufgefordert, sich
an ordentlicher Herrn Kreisrichte
Gottlob Samuel laß den sich leg werden wird.
gers und Tuchma und dessen Ehefrau Johanna geboren in Braetz am 1. Mai lich im Monat Juli 1555 a
den 13. November
zu melden, widrigenfalls die
itimirenden Er
K
Inserate
Burean der dentschen Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen? rpeditionen des aInvalidendank : Rudolf Mosse, Haasenstein
Vogl
Büttner K Winter,
X nehmen an! das Central Annoncen
Zeitungen zu Berlin,
er, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗ Gun reo ns.
1
bekann ten Erben spätestens in dem auf 1878, Vorm. 10 Uhr,
Gerichts stelle
LAbtheilung.
chers Johann Gottlieb Henschke Dorotha, geb. Ritter, 1817, hat sich angeb⸗ us seinem Wohnorte Seit jener Zeit ist über desselben Leben und Auf⸗ angestellten Nachforschungen nichts bekannt geworden.
her der vorschollene Gottlob Sa—= lbst, sowie die von ihm etwa zu⸗ und Erbnehmer
hierselbst vor dem r Schmidt anberaumten Termine Todeserklärung des Henschke erfolgen und sein Nach⸗ ben ausgeantwortet
Meseritz, den 30. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht.
5008]
Schlesien in
40 Hektoliter sind Kastellan des Gy
4927
usl vergeben werden.
Mittwoch, den
„Submisston au
ke aus Braetz, Sohn des Bür⸗
abzugeben haben.
Verkaufe, Verpachtungen, Submi ssisnen ꝛc.
Die Lieferung der zur Heizung des Königlichen französischen Gymnasiums erforderlichen Steinkohlen aus der Grube Königshütte in Ober⸗ Höhe von ungefähr 30 Lasten soll im Wege der Submission vergeben werden.
Anerbietungen unter
abzugeben, wosel bst die Lieferungsbedingungen zur Einsicht bereit liegen. Berlin, den 2. Juni 1878. Das Conmsillaa aa a des Königl. französischen Gymnastums. Schnatter.
Bekanntman nng. Bei dem Artillerie Sub missionswege die 10 000 Kg. gereinigtem Stkangenschwefel franko Aus ladeplatz Glogau, 6.000 Kg. k Stangenschwefel frank us ladeplatz Neisse, 3,000 Kg. , Stangenschwefel franko
12. im Bureau des Artillerle⸗Depots, Artillerie⸗Kaserne, festgesetzt worden, bis zu welcher nehmer versiegelte Offerten mit der
Würfel⸗
Preisangabe für die Last zu bis zum 15. Juni er. bei dem mnasiums, Dorotheenstraße 41,
(à Cto. 37/5.) Marchand.
Depot zu Glogau soll auf dem Lieferung von:
adeplatz Spandau, Es ist hierzu ein Termin auf Juni 1878, früh 19 Uhr,
. die Unter⸗ ufschrift:
Die Depot
Bedin ungen liegen im Bureau des Artillerie= s zur Einsicht bereit.
Glogau, den 1. Juni 1878.
Artillerie ⸗ Depot.
õ0oꝛ3]
In Marg wall str
Topo
5022]
durch je
Qu geh
1 Reichspost⸗ und T
I. Theil. 59 Bogen. der und Postorte II. Theil.
Deutschen Reichspost verkehr.
Das Reichs⸗Postgebiet.
R v. Decker's Commissions ⸗ Verlag, nardt K Schenck in Berlin 6, Rieder 22, ist soeben erschienen und durch jede
Buchhandlung zu beziehen: Das
Neichs⸗Postgebiet. graphisch⸗statistisches Handbuch
für di elegraphen ⸗Anstalten Deutschlands.
In zwei Theilen. x gr. Lex. 8. geheftet. Preis 15 4 ö Beschreibung der Län⸗ (eirea 7000). ; 17 Bogen. Uebersichten über den und Telegraphen⸗
In R. v. Decter's Verlag, Marquardt u. Schenck in Berlin C., Nied
erwallstr. 22, sind erschienen und de Buchhandlung zu beziehen:
Preußisches Ausführungsgesetz zum Deut- schen Gerichtsverfassungs⸗Gesetze und Gesetz, betreffend die Errichtung der Ober⸗Landesgerichte und der Land⸗
gerichte. Mit Anmerkungen, Parallelstellen
und ausführlichem Sachregister. Preis: 1,20 0
Die gesammiten Materialien des Preußischen Ausführungsgesetzes zu dem Dentschen Gerichtsverfassungsgesetze. Nach amtlichen
gr. 8. eart.
ellen, in 3 Lieferungen. 50 Bogen. gr. 8. eftet. Preis: 14,40 4.
Berlin
f Liefernng von Schwefel
Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kesseh. ; burn. 53 Eis et Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage).
gogebenen, MC 1, 952 366. 30.
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch den 5. Juni
M 130.
Staats ⸗ Anzeiger, das Central⸗Handelsregifter und das postblatt nimmt an: die Fönigliche Expedition des Aentschen Reichs Anzeigers und Königlich PEreußischen Staats- Anzeigers:
Berlin, 8. I. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
361 X. In serate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß.
Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
Verkaufe, Jerpaohtungen, Submissionen ete.
Verloos ung, Amortisation, Zinszahlung n. 8. . von öffentlichen Papieren.
1. 2. 3. 4.
K
Oeffentlicher Anzeiger.
1976
5. Industrielle Etablissements, Fabriken and
Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
T. Literarische Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- beilags. R
— &
Inserate nehmen an: das Central ⸗Anuoncen⸗ Bureau der dentschen Zeitung u.
Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen del Juval
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
K en en zu Berlin,
idendauk“, Rudolf Mosse, Haasenftein Vogler, G. L. Daube & Co., E. otte,
Aunoncen⸗Bureaus.
*
—
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
5 Sn bmission. 2 . en, Anlieferung von 14325, 909 Ziegelsteinen, (Sintermauerungssteine, Verblendsteine, Klinker) für den Rangirbahnhof Rummelsburg soll verdungen werden. . ö Kö
Bedingungen liegen täglich von 9 1 e , n n. Nr. 125, IL., aus, woselbst auch Submissionsofferten zu entnehmen sind. Termin Mittwoch, den 19. Juni, 11 Uhr Vormittags in dem genannten Bureau. Berlin, den 4. Juni 1878. Der Abtheilungs⸗Baumeister.
GrTaponm.. (à Cto. 0 /b.)
sõ00! Belanntmachung.
Zum Umbau des hiesigen alten Garnisonlazareths ollen die: an J 25 16, Maurer⸗ ꝛc. Arbeiten. . Steinhauer⸗ J art, ner e.
achdecker⸗ . Pflaster⸗ 5 Klempner⸗ 63 . 1508 Schlosser⸗ ö z NMaler⸗ u. Anstreicher⸗Arb. 3 Ofen⸗Arbeiten . . ! . Summa 26230
6,
veranschlagt zu
, , , , , , n
—
erner:
die . einer Müllgrube, veranschlagt zu 15600 M, an den Mindestfordernden vergeben wer⸗ den, sowie der . ve e , einer zum ,, Glashalle,
veranschlagt zu 1 6,
und ,, . veranschlagt zu 12004,
an die Meistbietenden erfolgen. Hierzu ist ein Ter⸗
n au ö . Mittwoch, den 19. Juni er., Vormittags 10 Uhr, ; in unserem ,, , nn Straße, im ebäude, anberaumt. : . können daselbst bis zum ge⸗ dachten Termine zwischen 8 bis 12 Uhr Vor⸗ und 2 bis 6 Ühr Nachmittags eingesehen werden, Mülhausen im Elsaß, den 31. Mai 1878. Kaiserliches Garnisonlazareth.
Submission.
Am Donnerstag, den 13. Juni er., Vormittags 10 Uhr, soll im Bureau des unterzeichneten Artillerie⸗Depots 9 . . à 16 em im Quadrat stark, 6 m lang, . 542 . . à 16 em im Quadrat tark, 4,5 m lang, . 971 . Bettungsbohlen à 8 em stark, 30 em breit, 3 m lang,; im Wege der öffentlichen Submission an den Min⸗ destfordernden vergeben werden,. Die Verkaufs bedingungen können bei uns einge⸗ sehen, auf Erfordern gegen Gebühr auch in Abschrift itgetheilt werden. ö wollen ihre Offerten franco ver⸗ siegelt bis zum Termin mit der Aufschrift: „Sub- misston auf Bettungshölzer“ versehen hierher in, . Ma 16 im Mai ; ö Kaiserliches Artillerie⸗Depot.
4499
Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanuken.
Soi ank für Süddeutschland.
Stam am 31. MHai 1828.
33
4,026, 171 10,385
100300
4, 136, 856 14, 745,293 1, 270, 900 4 963,776 433, 159 3.393, 198
28, 943, 184
A eti na.
Casss:
I) Coursfähiges deutsches Geld
2) Reichs kassenscheine -
3) Noten anderer deutscher Banken
Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen
Eigene Effecten
Immobilien
E as s iv.
HActiencapital
Reservefonds .
Unkostenfonds und Immobilien-
Amortisations-Fonds
Mark-Noten in Umlauf....
¶ Nicht präsentirte Noten in alter Währung
Täglich fällige Guthaben.
An Kündigungsfrist gebundene Guthaben
Diverse Passia.. ..... .
15, 672,300 1,514, 895
105,837 10,940, 900
111.135 169, 000
ais TDi r
Erentuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso e,, im ang zablbaren ¶ NMeochseln
inner, /r .
(5033) Wochen · Uebersicht
der Bayerischen Notenbank vom 31. Mai 1878.
Activm.
Metallbestand . Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken. lie Lombard⸗Forderungen K sonstigen Aktiven Passiva.
Das Grundkapital... k Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. ö Die an eine n w ft gebun⸗ denen Verbindlichkeiten . Die sonstigen Passiva . Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 0 1,063, 105. 7a München, den 3. Juni 1878. Banerische Notenbank.
ie Direktion.
3833333
— 90 Sm
2 *
.
— de —— 0
220 009 25776 hb
(5042 LUehbersieht
Su chsiscihen Hane
Zzil Ibresdlen
am 31. Mai 18278.
Activ. Coursfähiges deutsches Geld. M. 19.475, 906. Reichskassenscheine. . 262, 780.
Noten anderer deutscher J 3,037,200. Sonstige Kassenbestände . S), 810. e, , ,es, ; w , Lombardbestände .. , 5, 080,686. ombardbestän , . 4.163, 549.
Effectenbestände Jö Debitoren und sonstige Activa
M 30,000,900. — 3, 209, 135.
Fassi vr. 35 524 4655. —
1
2
n n
S1 1111
*
Eingezahltes Actienkapital Reservefonds.. Banknoten im ö . Täglich fällige Verbindlich- . ; . w 453,B 938. — An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 4886712. — Sonstige Passiva... 5 2285. 61]; —. Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wech- seln sind weiter begeben worden S2, G75, 286. —. Pie Pirectiom. lam Stamd der HRHacdischen Hanke am 31. Mali 1878. Activn.
z zz gz ay d. 445) 118, 50 — 14555, Sh 22 I, 83, 70 = 57.781 40 161266 1 v ssd s v;
Metallbestand. Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand. ö Lombard- Forderungen Effekten J Sonstige Activa
Passiva.
M6
*
9000 οοο. 135d C6 — ho. z9l 33
154,710 87 ö 290, 824 45
i
Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen S 1,486,521. 75 3.
) Wovon SVL 46,20. — 8 in per 1. Oktober 1875 eingerufenen gulden-Noten.
Verschiedene Bekanntmachungen. National⸗Denkmal
auf dem Niederwald.
Indem wir das 16. Verzeichniß der für das Nationgl⸗Denkmal eingegangenen Gaben veröffent⸗ lichen, beehren wir uns mitzutheilen, daß nach einer . 1. Januar 1878 erfolgten Zusammenstellung
Grundcapital Reservefonds. UVmlaufende Noten.. Täglich fällige Verbindlichkeiten?) , An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. . Sonstige Passiva
*
.
ich die Gesammtsumme der Beiträge auf 527, 654 S. elief zu welcher der Werth des uns von Sr. Ma⸗ jestät dem Kaiser überwiesenen Kanonenmetalls im Anschlag von 47,142 4 und die Zinsen der rentbar angelegten Kapitalien hinzutreten. ger fr Schilling hat das Hülfsmodell der Ger⸗ mania vollendet und das große Gußmodell in Aus— führung genommen, an den übrigen Figuren und Reliefs wird bereits seit längerer Zeit gearbeitet, der architektonische Theil wird voraussichtlich im nächsten Jahre ausgeführt sein. ur Bestreitung der bedeutenden Kosten des Erz⸗ usses fehlt noch ein Theil der erforderlichen Mittel. r dem wärmsten Danke für die bisherigen Gaben
9. Familien- Nachrichten. verbinden wir daher die angelegentlichste Bitte um weitere Beiträge, damit das großartige Erinnerungs⸗ zeichen an die einmüthige siegreiche Erhebung des deutschen Volkes und die Wiederaufrichtung des Deutschen Reiches bald und ganz aus freiwilligen Gaben vollendet werden könne. Insbesondere bitten wir auch, bei nationalen Festen und patriotischen Veranstaltungen von Vereinen die Sammlungen für unser Unternehmen fortsetzen zu wollen, wie dies seither schon in dankenswerthester Weise in den ver⸗ schiedensten Theilen des Deutschen Reiches und bei Deutschen im Auslande geschehen ist. Herr S. v. Bleichröder in Berlin und die Deutsche Vereins bank zu Frankfurt a. Main sind zur Annahme von Beiträgen für den Denkmal⸗Fonds bereit, und bitten wir Vaterlandsfreunde und Vereine, Gaben und gesammelte Beiträge dorthin gütigst einsenden zu wollen.
Wiesbaden, den 24. Mai 1878.
Der geschäftsführe nde Ausschuß für Errichtung des National⸗Denkmals auf dem Niederwald.
EG. Werzeichniss
der für das National⸗Denkmal auf dem Niederwald weiter eingegangenen Beiträge während der Zeit vom 1. Juli 1875 bis Ende 1877. 1. Bei der Deutschen Vereinsbank zu Frank⸗ furt a. M. . .
2. Hälfte des Beitrags Sr. Majestät des Kaisers und Königs S 5000. Von Hrn. Ernst Keil in Leipzig M 50. Ertrag einer Sammlung und Ver⸗ kauf von Photographien in Weimar S 550.77. Durch das Landrathsamt in Norderditmarschen M 75. Vom Bayerischen Gewerbemuseum S 162. Durch . Reg -Präß zu Münster 6 3099. Durch Hrn. ammerherrn Drost von Oertzen in Feldberg ( Neckl. Strelitz , „M 390. Von dem Spec. Comits zu Star⸗ ard 6 658.73. Durch Hrn. C. Keller in Augs⸗ urg, Modellausstellung 6 127.08. Durch das Landrathsamt zu Apenrade MS 573.091. Durch Hrn. Bürgermeister Grimmel zu Sonderburg MS. 380. Durch Hrn, Reg. Präs. v. Wolff in Trier 0 3099. Von der Gemeinde Albertshofen in Bayern M. 6.85. Durch Hrn. v. Putkammer in Rummelburg b. Cös⸗ lin M 128.35. Durch das Landraths amt zu Cös lin „S 445. Durch Hrn. Dr. H. Lücke in Leipzig AS. 363, Modellausstellung. Durch das Landraths⸗ amt zu Osterode b. Königsberg M 139. Sendung aus Dächheim in Unterfranken S 46.48. Durch das Landrathsamt zu Stargard 6 380. Durch Hrn. Polizei⸗Direktor v. Strauß zu Wiesbaden 4 158.20. Sammlung am Sedanfeste zu Wiesbaden M. 381.24. Von dem Kriegerverein zu Walsdorf, Reg. Bezirk Wiesbaden M6 1276. Durch Hrn. Clouth in Bie⸗ brich S6 89). Durch Hrn. Pfarrer Balzer in Breckenheim S 1601. Durch Vermittelung des Rheinischen Kuriers von Kröftel 6 3. Hachenburg Ae 33, L.-Schwalbach MS 11052, Oberliederbach 6 20, Niederlibbach 6 20, Schierstein 6 & zus. MS. 182.72. Reinertrag der Ausstellung des Reise⸗ modells zu München mit S6 690.58. Durch Hrn. J. E. Wentzel zu Cassel 256.55. Durch das Landrathsamt zu Altenkirchen S6 227.50. Von Hrn. Thierarzt Fiedeler zu Münden S 16. Durch vrn. Landrath v. Lewetzau gus Wandtzbeck 6 848.20, Durch Hrn. Pastor Schumann in Münden bei Göttingen 6 20.23. Durch Hrn. General⸗Konsul v. Lade zu Geisenheim S6 32.50. Durch Hrn. Grafen zu Eulenburg aus Burgdorf S 24. Affeld S6 26.40 und vom deutschen Kriegerverein zu Glam⸗ han im Königreich Sachsen 6 15. Durch Hrn. Magistratsrath Albert Frickhinger zu Nördlingen A 34238 Durch das Landes- Comité zu Gotha S 2460. Durch das Landrathsamt Cöslin als 2. Betrag M 5455. Durch Hrn. Grafen zu Eulen⸗ burg aus Eiderstadt M 522 und von der Berliner Krieger ⸗Kameradschaft M 18. Durch die Stettiner Zeitung „6 S725. Durch Hrn. A. Geile zu Löbau i. S. M6 6!. Sammlung am Sedanfeste zu Stettin „ 1458.35. Durch das Landrathsamt zu Neuwied „ 228. Durch die Expedition des Rh. Kuriers S6 39.88. Durch die Expedition des Täglichen An⸗ zeigers für Mark und Berg M 30. Durch Hrn. Advokat Blöm zu Düsseldorf 249. Durch das Landrathsamt zu Altenkirchen als 2. Betrag S0 185.69. Durch das Landrathsamt zu Gotha M 50.60. Durch das Landrathsamt zu Wandsbeck 4 292.10. Durch Hrn. Magistratsrath A. Frickhinger zu Nörd⸗ lingen S6 10449. Durch das Landrathsamt zu Meldorf S 208. Durch das Landrathsamt zu Creuznach MÆ 1.30. Durch das Landrathsamt zu Ahrweiler M 143.75. Von dem Landwehrverein zu Gerstungen S6 15. Von dem Comits zu Tondern „ 300. Durch das Landrathöamt zu Wandsbeck al 3. Betrag 6 163.90. Von den Realschülern zu Cassel M 25. Von 6 , chen S6 28.39. Durch Hrn. Steph. Jung zu Rüdesheim AM 75.22. Von dem Männer- Gesangverein zu Dies dorf M 1830. Durch den Kriegerverein zu Rüdeg⸗ heim 6 100. Durch Hrn. Postmeister Theobald zu Wolfshagen M6 29.50. Durch Hrn. Klein zu Wertheim a. M. M 1155.38. Durch Hrn. Grafen zu Eulenburg aus dem Kreise Herford 60 575.74. Durch Hrn. Reg.⸗-Präs. zu Coblenz M 21.50. Durch das Landrathsamt Neuwied aus deddesdorf 0311.33. Durch das Landrathsamt zu Simmern (S 100. Durch das Landrathsamt zu Wetzlar S 1253.99. Von — L. Feddersen zu Rosenhof M 315. Durch andrath v. Brandt zu Osterode S 30. Durch
die Bürgermeisterei Passau MS 198454. Durch Hrn. C. H. Scheurer zu Wiesbaden „ 310. Durch die Kreiskasse zu Neustadt M 173.15. Durch Hrn. General ⸗Konsul v. Lade zu Geisenheim Æ 16. Von Hrn. Dr. Binding zu Frankfurt a. M. M 26. Von Hrn. v. Grote M 1037). Von dem Krieger⸗ verein zu Hanau 6 420. Durch Hrn. Chr. Lauteren zu Mainz e 36.35. Durch Hrn. Scheurer in Wieg⸗ baden 6 89. Durch die Kreiskasse zu Neuwied „ 310.05. Durch Hrn. E. Pirazzi zu Offenbach M 500. Durch Hrn. G. Moser zu Darmstadt „ 613.18. Von Hrn. H. P. Kraus zu Tondern M 204.50. Von dem Lokal Comité zu München A 39756. Von Hrn. E. Volkmar zu Kiel 46 723. Von Hrn. H. A. Wagner zu Hanau M 6. Durch Hrn. Dreyfuß von den Deutschen in Zürich e 14036. Durch Hrn. L. A. Jordan zu Deides⸗ heim S6 300. Von Hrn. Pfarrer Preuner in Schroz⸗ berg M 4. Durch Hrn. von Bonin zu Brettin C SJ. 90. Von Hrn. Brockmanns Nachfolger zu Dresden (Ertrag aus Photographieverkauf 0 657. Durch Hrn. Dr. Schwarze zu Dresden „S 1809. Durch den Hannoverschen Courier SS 545.56. Durch Hrn. Landrath Fonck zu Rüdesheim M0 75. Durch Hrn. Reg. Präsident v. Wolff zu Trier S6 5977.35. Von Hrn. Joh. B. Primavesi zu Offenbach M 36. Aus der Stadt Ansbach S 564. Von Ungenannt „6 3. Erlös für 17 Holzschnitte M6 5.50. Aus Die⸗ denbergen, Reg.⸗Bez. Wiesbaden M 10. Aus der Stadt Augsburg MS 4762.17. Durch das Landraths⸗ Amt zu Melhrichstadt Æ 144. Durch die Expedition des Hann. Courier A 211. Von der 5 Worringen bei Augsburg „ 49.05. Aus dem Re⸗ gierungs⸗Bezirk Münster MS 307.10. Durch Stadt⸗ rath Wentzel zu Cassel S6 93.86. Aus Usingen 46 24.20. Durch Hrn. Apotheker Streckenbach zu Eckernförde M 7J. 20. Durch Hrn. Pfarrer Vogel zu Altenkirchen, resp. Rh. Courier MS 9. Durch Hrn. Reg.⸗Präsident von Wurmb den Erlös einer Theatervorstellung von Dilettanten zu Wiesbaden MS. 503. Durch Hrn. Dr. Hoher zu Oldenburg 16 351.63. Durch Hrn. Landrath Fonck vom Tarnverein zu Rüdes⸗ heim 692. Der Reinertrag des Verkaufs eines Gedenk⸗ blattes zu Cöln M 1066. Sammlung bei dem Sedanessen zu Aßmannshausen 6 24. Von Hrn. Direktor Nagel 6 19. Von Hrn. E. Loos zu El⸗ wangen ½ 109. Durch Hrn. von Puscher zu Nürn⸗ berg S6 6795. Von Hrn. Kaufmann Wach zu Carlshafen S 3. Durch Hrn. Landrath von Brandt zu Osterode als 2. Betrag M 50. Durch die Meck⸗ lenburgische Hypotheken⸗ und Wechs elbank M 3456. 85. Aus dem Regierungs⸗Bezirk Münster MS 282.19. Durch Hrn Amtmann Scheele zu Königstein M 100. Von Hrn; Oher-Baurath Hoffmann zu Wiesbaden c 10. Durch Hrn. Bürgermeister Fischer zu Rin⸗ teln 46 22. Durch Hrn. Th. Dilthey zu Rüdes⸗ heim S6 50. Von R. P. zu Crefeld 6 2. Von Frau Prof. Dr. Langenbeck zu Wiesbaden M 10. Von der Synagogengemeinde zu Aachen M 150. Durch Hrn. Dautert zu Frankfurt a. M. 4 10. Durch Hrn. Pfarrer Dörr zu Usingen 6 J. Durch Frau Preyer zu Wiesbaden, Ertrag einer Lotterie „e 6000. Von Hrn. Hofgerichts⸗Advokat Dittmar „6 20. Von Hrn. Bratoogel zu Wiesbaden 66 1. Von der Genossenschafts⸗Versammlung zu Wies⸗ baden auf dem Niederwald gesammelt 4 65. Durch die Herren Fischer u. Metz zu Rüdesheim für ver⸗ kaufte Sitationspläne M. 35. Von dem Gustav⸗ Adolph⸗Verein bei einem Ausflug auf den Nieder- wald gesammelt M 180. Von Hrn, Hätten ⸗Direttor Frank zu Ems „6 6. Von Hin, Gutsbesitzer Chr⸗ hardt MS 6. Aus der Sammelbüchse auf dem Nie⸗ derwald c 35.50. Von Hrn. Mathäus Müller zu Eltville 6 18, Von der Rheingauer Schaummein⸗ fabrik zu Schierstein 6 9. Von Hrn. E. Tist zu Adriangpel 6 4. Durch Hrn. H. Körner zu Wedel Ad 46.70. Durch Hrn. Oswald zu Rüdesheim ge⸗ sammelt M 10.57. Von Frau Schulz zu Wieg⸗ baden S 4.63. Durch Hrn. Grafen von Dönhoff⸗ Friedrichstein M0 50. Durch Vermittelung der Kriegerveine ꝛc. sind eingegangen aus; ö Großhartman u sdorf 1 5, Bischofrode 6 3.15, Oestrich 6 108. 78, Oberschefflenz 6 11.65, Usnmgen AMS 44. 10, Werlau M 25, Rüdesheim MS. 443. St. Goar 6 32.25, Bremen M6 sS5I9. 88, Gröplingen A 26. 10, Arnsheim S½ς 35, Görlitz 6 15, Ober⸗ neuland MS 26.50, Niedenstein 180, Festenberg * 10, Fränkisch⸗ srumbach Æ 3.73, Ober⸗ und Niederlenxweiler M 23. Neubrandenburg 4 5, Hergershausen M 27.0, Magdeburg (i. Rat) „ 1509, Johannisberg M 19335, Diez a. . L. „„ 1099, Friedrichsdorf 6 50, Höchst a. Main 6 236.30, Neuwied S 153, Singhofen M 110, Waldalgesheim 46 20, Lesum und Umgegend M. 62. 5)., Wied ⸗Selters S 6981, Kaiserslautern MS 50, Mittelheim S 39.80, Wurzach M 8, Lüne⸗ burg und Umgegend MS 474.85, Steeg 6 5. 50. Wedel A0 46.70, Guxhagen S 7. Creuznach MS 689.87, Kirn a. d. Nahe M 15.43, Waldhausen a. d. N. 4A 54, Münster a. St. und Ebernburg a. d. N. AM 21, Windesheim a. d. N. Mn 20, Hargesheim g. d. N. M 13.25, Gensingen a. 8d. N. Æ 82. Merxheim a. d. N. M 5, Schweppenhausen a. d. N. „ 15, Staudernheim 3. d. Nahe S 52.60, Strom⸗ berg a. 8. Nahe 1 155, Seibersbach g. d. N. A 2255, München é 100. Hastedt * 106.20. Heiligen hafen 6 5.35, Hohenhameln M 30, Cöln a. Rh. S 900, Emden MS 566.06, 9 (2. Rate) „551.59, Polnisch Lissa M Beren⸗ bofen S 16, Manderscheid 6 1205,
rn 38 Landrath v. Runkel zu Neuwied M 136. Von Hrn. Scholz zu Höchst a. M. Æ 29. Durch Hrn. Landrath Rolle zu Kirchhain 6 12. Durch
Zotzenheim 6 31, Münstermaifeld M 1120, Creuz⸗ 24 (als Vorort 2. Rate) S 241.60, Quetzen „12.30, Warburg Æ 42, Stadtlohn M 3.30
ö / /