1878 / 130 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Die . den Kaufleute und Bildhauer Everhard Spiegel und Joseph Spiegel, und ist jeder derselben berechtigt, die . zu vertreten. Cöln, den 25. Mai 1878. Der an, rn. eber.

Lil. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1358 des hie⸗ sigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: . „Bensberg Gladbacher Bergwerks und Hütten⸗ etien ⸗Gesellschaft Berzelius“ mit dem Sitze in Bensberg vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß gemäß Akt des Notars Cramer dahier vom 16. Mai 1878 in der an diesem Tage stattgehabten ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft beschlossen worden ist, daß die in dem Akte des genannten Notars vom 30. Juni 1876 angegebene Reduktion des Grund⸗ kapitals der Geselischaft und dem entsprechende Statutänderung nunmehr in Kraft getreten sei, und daß daher der 5 4 alinea 1 des Statuts nun⸗ ehr lautet, wie folgt: (

46 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt

drei Millionen Mark und ist in Scchs tausend

auf den Inhaber lautende Aktien à fünfhundert

Mark eingetheilt.

Cöln, den 25. Mai 1818. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretäãr. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 602 des hie⸗ sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Couturier & Bargatzky / in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleutr Rudolph Couturier und Wil · helm Heinrich Bargatzky vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Wilhelm Heinrich Bargatzty aus der Gesekschaft ausgeschie⸗ den ist und daß der Kaufmann Rudolph Couturier das Geschäft für 7 Rechnung unter der Firma eines Namens fortsetzt. : ] Sodann ist unter t. 3450 des hiesigen Firmen⸗ registers 2 . Rudolph Couturier in Cöln a nhaber der Firma: ö . eute eingetragen worden. ; Cöln, den 25. Mai 1878. ; Der , eber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1802 des hie⸗ sigen Handels⸗ (Gesellschasts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesells 6 ut f. ö Louise Zöpffel ! in Cöln und als deren Gesellschafterinnen 1) Bertha Wirth, früher Weißwaaren. Händlerin, jetzige Ehe⸗ frau des Kaufmanns Ernst Mühl, Beide in Bochum wohnend, und 2) Louise Wirth, Weißwaaren Händ⸗ lexin, in Cöln wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die genannte Ehefrau Mühl aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und an deren Stelle die in Cöln wohnende Weißwaaren · Haͤnd⸗ lerin. Therese Schmitz als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten ist mit dem Rechte, dieselbe zu vertreten. . Cöln, den 25. Mai 1878. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. We ber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1664 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die ti el herr unter der Firma: Rheinische Volk öbank⸗ . mit dem Sitze in Cöin vermerkt? steht, heute die Eintragung erfolgt, daß aug veise Aktes des Notars Henn zu Cöln vem 15. Maͤrz 1378 der Aufsichtsrath der genannter Aktien. Gefell⸗ schaft die 3 des Aktienkapital's um hundert⸗ fünfzigtausend Mark durch Ausgabe von tausend auf Namen lautende Aktien, jede h undertfünfzig Mark, beschlossen hat. Cöln, den 28. Mai 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cäölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1281 d es hie; sigen Handels ⸗(Gesellschafts⸗ Regifters, wosel ' ost die Handelsgesellschaft unter der Firma: „N. & 9 Lusti 4 in Cöln und als deren ahr Her 1) die Hemn⸗ delsfrau Wittwe Ludwig TLustig, Nanette, geboren ne PVlew, und 2) der Kaufmann Ferdinand Lustig, Beide in Cöln wohnend, vermerkt Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelsst worden ist. Cöln, den 28. Mai 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 3451 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Guide Matthes, welcher dafelbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: ergentur Ml n g schft gentur und Commisstons⸗Geschäft. Vor St. Martin 265) Cöln, den 29. Mai 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

PDamziꝶ. nr, , , . 3gels Verfügung vom 31. Mai 1878 ist am 1. Juni 1878 a. in unser imemr gift unter Nr. 47 bei der Firma M. A. Haffe folgender , n i eg en an S g. eses Handelsgeschä nach dem am 30. März 1578 erfolgten Tode des Inhabers Martin August 23 durch een auf 2. den Kaufmann Tarl Gustgr Hasse b. den Kaufmann Franz Adolph Hasse ; Beide zu Tang unter Hustimmung der Mit⸗ erben mit der bisherigen Firma übertra en, unde ist die Firma unter Rr. Ja5 des Gefellschafts—⸗ reg ster⸗ eingetragen worden; in unser Prokurenregister unter Nr. 31 resp. 341 ci ge agen worden, daß die dem Kaufmann Gar! Gustav Haffe refp. Tem Kaufmann Adolph Hasse von dem Kaufmann Martin

ranz ugust

ellschafter sind die in Melaten wehnen⸗

——

Sasse (Nr. 47 des Firmenregisters) ertheilte Prokura erloschen ist. .

Danzig, den 1. Juni 1878. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kellegium.

Häässeldkorg. Auf Anmeldung wurde heule ia das hiesige Handels⸗ (Firmen-) Register sub Nr. 1959 eingetragen, daß der zu Düsseldorf woh= nende Cigarrenhändler Mathias Küpper daselbst seit dem J. Januar 1878 ein Handelsgeschäft unter der Firma „Math. Küpper“ etablirt hat. Düsseldorf, den . Mai 1878. ae. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Dägsgseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels ; (Firmen) Register sub Rr. 1960 eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Alfred Tapken daselbst seit dem heutigen Tage ein Handelsgeschäft unter der Firma „Alfred Tapken“ etablirt hat. . Düsseldorf, den 29. Mai 1878. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels. Fässeldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Rr. 836 eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kauf⸗ mann Christian Krupp, alleiniger Inhaber der zu Corschenbroich mit einer Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der Firma „Christ. Krupp“ be= standenen Handlung, seit dem Jahre 1867 den alleinigen und Hauptsitz des Geschaͤfts nach Düssel dorf verlegt hat; daß derselbe seit dem 27. Mai d. Is. das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf seine Kinder, nämlich 1) den Kaufmann Theodor Krupp in Düsseldorf und 2) die Kaufhändlerin Maria Krupp daselbst, übertragen hat, daß diese die nunmehr zwischen ihnen bestehende offene Han⸗ delsgesellschaft, unter der Firma „Th. strnpß K Comm.“ fortführen, daß jeder derselben zur Zeich⸗ nung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist und daß dieselben ihren genannten Vater, den Kaufmann Christian Krupp zu Düssel⸗ dorf zum Prokuristen bestellt haben. ie Firma Christ. Krupp“ wurde demgemäß gelöscht; die Firma „Th. Krupp & Comp.“ unter Nr. S54 des Gesellschaftsregisters und die Prokura des Christian Krupp unter Nr. 514 des Prokurenregisters ein⸗ getragen. Düsseldorf, den 29. Mai 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register sub Nr. 1582 eingetrggen, daß das von der zu Düssel⸗ dorf wohnenden Kaufhändlerin, Ghefrau Carl Ml. bert Willibrand Perger, Anna, geborene Giese, da⸗ selbst seither unter der Firma „A. Perger“ be⸗ triebene Handelsgeschäft seit dem 1. April d. J. zu bestehen aufgehört hat, die gedachte Flrma demge⸗ mäß erloschen ist. Düsseldorf, den 29. Mai 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

NPũnseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafte⸗ Register sup Nr. 659 eingetragen, daß die mit der auptnieder⸗ lassung in Elberfeld und mit einer weignie der⸗ lassung in Düssel dorf unter der Firma . . Märkische Bank“ bestehende und domizilirfe A ien⸗ gesellschaft, in Gemäßheit des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 12. Mat 1576 das Aktien⸗ lapital durch Rückkauf von Interimsscheinen auf Sieben Millionen zweimalhunderttausend Mark re⸗ duzirt hat, daß die außerordentliche Generalver⸗ sammlung vom 8. Mai d. J, befchlofsen hat, das Aktienkapital vorläufig auf diesem Bestande zu be⸗ lassen und daß dem entsprechend der Artikel? des Gesellschaftsstatuts dahin abgeändert worden ist, daß in demselben die Worke Sechs Millionen Mark“ durch die Worte „Sieben Millionen zwei⸗ malhunderttausend Mark- ersetzt worden sind. Düssel dorf, den 29. Mai 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Duishirg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 175, betr. Actiengesellschaft Chemische r Hochfeld n Duisburg, am 31. Mai er. Folgendes einge⸗ ragen:

Der Vorstand wird nur durch den Direktor

stehen, heute die

Julius Freudenthal zu Duisburg gebildet, welcher ae i Zeichnung der Firma der Gesellschaft efugt ist. Die Bekanntmachungen derselben erfolgen in ukunft nur durch den allgemeinen Anzeiger für Rheinland und Westfalen Kölnische Handels ze itung).

des Kiiniglichen Kreis erichts zu Frankfurt a. O. In 1mser Gesellschastsreglster ist zufolge Ver⸗ fügung w om 531. Mai 1878 am 1. Juni 1878 Fol- gendes ein . worden: Laufen de Nr. 196. . irma der Gesellschaft Schüler & Mnylius. itz; Frankfurt a. O. Rechts verchältnisse: Die Gemellschafter sind; 1) der Tapez . . Schüler, ; . 2) der Tischlenmeister Herrmann Mylius, beide zu Frankfurt a. O. . Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1878 be—

gonnen.

Era nle Cuart a. G. ö

Frame fanrt a. / O. Handelsregister

des sKöni 6 Kreisgericht zu Frankfurt a. / O. Die unker Nr. 680 unscrres Firmenregisters einge⸗

tragene Firma Eduard Kr üger, Firmenlnhaber ber

Kaufmann Gduard Krüger zu Frankfurt a. O., ist

gelöscht zufolge Verfügung vom 31. Mal 1875 am

1. Juni 1878.

Fulda. Nach Anzeige vom heutigen Tage ist die unter der Firma Jacob Kupfer & Ce. zu Gers feld be⸗ triebene Material, Schnittwaaren⸗ und Gisen⸗Hand= lung vom I. April d. F. an mit Aktiven und Hassi⸗ ven auf den seitherigen Mitinhaber, Kaufmann Carl Rosenstock, daselbst als alleinigen Inhaber über⸗

X * egangen, welcher dieselbe unter der seitherigen Firma er eiben wird. ; Fulda, den 27. Mai 1878. ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. 8 *..

Grein. Auf Fol. 350 ist heute der Eintritt des errn Kaufmann Ferdinand Plewe aus Großen 6. in das unter der Firma FGustav Drechsel hier estehende Handel sgeschäͤft und die ausschließliche Berechtigung des Herrn Gu stav Drechsel zur Vertrekung nach außen eingetragen worden. Greiz, den 31. Mai 1878. Fürstl. Reuß ⸗Pl. Justizamt J. als Handelsgericht. Zopf.

Hakhbelsehmwerrcddt. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 210 die w Ad. Bernhard zu Landeck und als deren Inhaber der Buch- und Schreibmaterialien⸗· sowie Galanterie Waaren⸗ Händler Adolf Bernhard daselbst eingetragen worden. Habelschwerdt, den 23. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht.

L. Abtheilung.

Halle a. /s. Handels ꝛc. . König⸗ liches Kreisgeriast zu Halle a. /S. Das unter zeichnete Kreisgericht macht hierdurch bekannt, daß bei demselben vom 1. Juni cr. ab, an Stelle des Herrn Kreisgerichts-⸗Raths Holtze, der Herr Kreis—⸗ richter Sydow zur Führung des Handels ⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗, Zeichen· und Musterregisters, unter weiterer Mitwirkung des Herrn Kanzlei⸗Raths Krauspe, für das noch laufende Jahr 1818 bestellt ist. Halle a. / S., am 1. Juni 1878. Königliches

Kreisgericht.

Heiclelberyz. Zu O. 3. 302 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: Die Firma Friedrich Bassermann ist erloschen. Heidelberg, den 31. Mai is?7s.

Gr. Bad. Amtsgericht. Heickelherzg. In das Firmenregister wurden eingetragen: ö

J. Unier O. Z. 447 die Firma:

„J. Sommer“ ö mit Sitz in Heidelberg. Inhaber derselben ist Buchbinder Jacob Sommer vdahier.

II. Unter D. Z. 448 die Firma:

G. Gottmann mit Sitz in Heidelberg. Inhaber ist Buchbinder Gabriel Gottmann hier, verehelicht mit Luife, geb. Lattner, von Konstanz. Nach 3 1 des Chevertrags vom 18. August 1871 ist die Gemeinschaft auf eine beiderseitige Einlage von 42 M 86 beschränkt.

III. Unter O. Z. 449 die Firma:

zee bref, Reihen ist mit Sitz in Heidelberg. In aber derselben ist der verwittwete ch Adam Reinehr dahier.

IVI. Unter O. 3. 450 die Firma:

deneh ee lise be, degsch ist mit Sitz in Heidelberg. nhaber derselben i t e inhfter und Vergolder Robert Ritsert da⸗ hier, verehelicht mit Elise, geb. Knaub, von Darm⸗ stadt ohne Ehevertrag. .

V. Unter O. Z. 451 die Firma:

33 364 ö berselben ist mit Sitz in Heidelberg. nhaber derselben i der t Ehevertrag mit Marie, geb. DOehldorf, e hier verehelichte Sattler Johann Peter Rummel dahier.

VI. Unter O. 3. 452 die Firma:

„L. Schlez“ . mit Sitz in Heidelberg. Inhaher ist der ledige Säckler und Bandagist Louis Schlez dahier.

VII. Unter O. Z. 453 die Firma:

„F. Kreher“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber derselben ist Geflügel und Wildprethändler Franz Kreher dahier, verehelicht ohne Ehevertrag mit Elisabetha, geb. Krön, von Wiesloch.

Heidelberg, den 1. Juni 1878.

Gr. Amtsgericht.

Iser lokam. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.

In unser Firmenregister sind am 26. Mai 1878 folgende Firmen eingetragen worden: .

unter Nr. 568 die Firma Franz Rößler und als deren Inhaber der Kaufmann Franz? ößler zu Menden;

unter Nr. 559 die Firma i Pieper nd als deren Inhaber der Auktionator udwig Pieper zu Menden;

unter Nr. 569 die Firma Theodor Severin und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Severin zu Menden; .

unter Nr. 561 die Firma Wilh. Hollmann und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Holl⸗ mann ju Menden;

unter Nr. 562 die Firma Carl Bietze und als . Inhaber der Kaufmann Carl Vietze zu

enden;

unter Nr. 63 die Fitmg Casp. Tigges und als deren Inhaber der Kaufmann Caspar igges zu Menden; .

unter Nr. 564 die 5 Wilh. Wessing und als deren Inhaber der Holzhändler Wilhelm Wessing zu Menden;

unter Nr. 565 die Firma Wilh. Grennin loh und als deren Inhaber der Kaufmann . Grenningloh zu Hemer;

unter Nr. 566 die Firma H. Cordes und als 3 Inhaber der Kaufmann Heinrich Jordes zu

emer;

unter Nr. 567 die Firma Carl Graumann und . Inhaber der Kaufmann Carl Graumann zu Hemer.

aer lolam. Sandelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.

Die unter Nr. 361 des Gesellschafts registers ein⸗ getragene Gesellschaft:

, & nn,,

deren allein zur Vertretung berechtigter Theilhaber der Kaufmann Friedrich Blankensteiner zu Iserlohn ist, ist aufgelöst am 25. Mai 1875. Hauemhanrg 1. EPomnm. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. d. Mis. heute eingetragen:

bei Nr. 84: Mich. Wein stoa

und bei Nr. 129: F. W. Brunn hoff: Die Firma ist erloschen. Lauenburg i. Pomm, den 29. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Livrwembere 1. Senhl. In unser Handelz.

gesellschafteregister ist unter Nr. 53 die Handel.

esellschaft in Firma „Bufe & Comp.“ zu Löwen. erg in Schl. mit einer Zweigniederlassung in Neun. kirch, Kreis Schönau, und in Colonne Rechts ver⸗ hältnisse der Gesellschaft? Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind: .

1) der Gutsbesitzer und Amtsvorsteher Fritz Bufe

zu Deutmanngdorf, Kreis Löwenberg;

2) der Pastor Martin Kühn zu Nieder . Bielau,

3) der Stabsarzt Dr. Paul Cgermann zu Schweidnitz

4) der Wirthschafts⸗Inspektkor Veutenant Georg

Kunze zu Domanze, Kreis Schweidnitz,

5) der Lieutenant Wilhelm Kunze zu Löwenberg. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1873 begonnen. Zur 2 derselben ist nur der Lieutenant

Wilhelm Kunze berechtigt.

Lömenberg i. Schl., den 29. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Landlreigslust. Die sub Nr. 27 des hiesi en Handelsregisters eingetragene Handels firma 8. Renner ist erloschen. Ludwigslust, den 1. Juni 1878. Großherzogliches Gericht. A. F. Grohmann.

C. F. Schultz

Lu kecla. Eintragung

imn das Handelsregister.

Georg Friedr. Pfeiffer. Das unter dieser Firma von den hiesigen Kaufleuten Johannet Pfeiffer und Eduard Pfeiffer geführte Geschäft ist mit dem heutigen Tage auf den hiesigen Bürger und Kaufmann Friedrich Johann Peter Locknitz übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Geerg Friedr. Pfeiffer Nachflg, als deren allei⸗ niger Inhaber fortsetzen wirb. ö

Lübeck, den 31. Mal 1878. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Br. Achille s, Act.

Löüheek. Eintragungen in das Handels register. Manchester Feuer. Versicherungs⸗ Company. Der Kaufmann Heinrich Johannes Zietz hat die ihm seitens dieser Gefellschaft übertragene Hauptagentur niedergelegt. An Stelle desselben ist dem Kaufmann Heinr. Uter hierselbst die Hauptagentur für die fr ie Stadt Lübeck und Ümgegend übertragen. Grevsmühl & Riesland. Für diese Firma ist dem Heinrich Christian Jbachim Hünicke Pro⸗ kurg ertheilt worden. Lübeck, den 1. Juni 1878. Das Handelsgericht Zur i g, n. : Dr. Achilles, t.

Magdelurg. Handelsre ister.

1) Der Kaufmann Carl Albert Freytag hier ist als Prokurist für die Firma: Carl Freitag hier unter Nr. 530 des Prokuxentegisters eingetragen.

2) Der Kaufmann Ernst Gerson hier 1 als Prokurist für die Firma: Gerson C C6. zu Buckan unter Nr. 531 des Prokurenregisters eingetragen.

Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 1. Juni 1575.

Königliches Stadt und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Marten hun g. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist heute sub Rr. 13 eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Kleimann, in Firma: Ar. Sudermann Machfl. hierselbst für seine Ehe mit Elisabeth, geb. Sommereck, durch gerichtlichen Vertrag vom 16. August 1869 die Gemeinschaft der Güter mit der Bestimmung ausgeschloffen, . das 1 der Ehefrau die Natur des Vorbe nen haben solle.

Marienburg, den 29. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Markternahrrg. .

Zufolge Verfügung von heute ist bei der Firma des Kaufmanns Ar. Sudermann hierfelbst im di: s⸗ seitigen Firmenregister vermerkt worden, daß diefe Firma durch notariellen Kaufvertrag vom 7. März 1878 auf den Kaufmann Gustav Kleimann aus Zinten übergegangen ist.

Gleichzeitig ist die Handelsniederlassung des Kauf⸗ . Gustav Kleimann hierselbst unter der Firma:

Ar. Sudermann Nachfl. im diesseitigen Firmenregister unter Nr. 291 ein⸗ getragen worden.

Marienburg, den 30. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mümclem. Im hiesigen Handelsregister ist auf Eel. 18 zur Firma „Gebrüder Riosenberg heute eingetragen:

Der Mitinhaber der Firma, Kaufmann Kaufmann Rosenberg zu Drausfeld, ist verstorben und wird die irma von dem alleinigen Inhaber Michael Rosen⸗ erg fortgeführt.

Münden, den 31. Mai 1878.

Königliches Amtsgericht. J. A. Crameer.

Nam nuriecl. Bekanntmachung. . In das Firmenregister ist bei' Nr. 26, wo die Firma C. A. Ledoux & Eomp. zu Neuwied ver⸗ merkt steht, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neuwied, den 28. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ——

Meme led. n ,. .

In das Firmenregister ist unter Nr. 506 die Firma Th. Hinerasky vorm. C. A. Ledouxr & Comp. in Neuwied und als deren Inhaber Theodor Hinerasky in k eingetragen worden.

Nenmied, den 283. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Noradlhamsem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Agrdhausen.

In unserm Firmenreg ster ist sab Nr. 709 der

alte⸗:

Kaufmann Max Striem zu Nordhausen als Inbaber der Firma: Striem:

„Ma mit der Hanbel on fa for; daselbst eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai i578 an dem⸗ selben Tage.

Posen. Sandelsregister.

In unser Handelsreaister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Guter gen e n ft ist unter Nr. 548 zufolge Verfügung vom 25. Mai 1875 heute eingetragen, daß der Kaufmann Istdor Mannheim zu Posen für seine Ehe mit Fräu⸗ lein Antonie Asch von hier durch Vertrag vom 14. Mai 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes ausgeschlossen hat.

Posen, den 27. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht.

Haudelgre ister.

Pogem. 1 ind folgende Firmen,

In unser Firmenregister und zwar; . unter Nr. 1813 die Firma; W. Kulwiez, Ort der Niederlassung: * Posen, und als deren Inhaber: der Kaufmann Wladis⸗ laus Kulwicz zu Posen; unter Nr. 1814 die Firma: Hugd Thiele, Ort der Niederlassung: Posen, . und als deren Inhaber: der Brauereibesitzer und Kaufmann Hugo Thiele zu Posen;

zufolge Verfügung vom 27. Mai 1878 heute ein

getragen worden. Posen, den 28. Mai 1878. ̃ Königliches Kreisgericht.

Peer. Handels register.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Mai 1878 bei Nr. 202, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in 3m Posener Aktien · Srauerei / Gesellschaft Jeldfchloß⸗ auf⸗ geführt steht, heute in Colonne 4 eingetragen:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen von nun an nur durch

die Posener Zeitung und die Berliner Börsen⸗Zeitung.

Der vormalige Brauereiverwalter Albert Lindenberg ju Posen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Kauf— mann Hans Studemund zu Pofen in der Ge—⸗ neralversammlung vom 22. Mai 1875 zum alleinigen Vorstande dieser Aktiengesellschaft ge⸗ wählt worden.

Eingetragen auf Grund des Notariats-Aktes vom 22. Mai 15878.

Posen, den 28. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht.

Kaste. In das hiesige Handelsregister ist beute Fol. 117 zub Nr. 32, betreffend die Firma: Erste Rostocker Seeversicherungsgesellschaft von 1868“, eingetragen:

Col, 6. RechtsLverhältnisse der Gesell⸗

schaft: In der Generalpersammlung vom 2. Mai d. J. ist die Liquidation dieser Ge⸗ sellschaft beschlossen, und sind der Senator P. J. 6 Burchard, Geheime Kommerzien Rath C. Josephi, Konsul J. H. Weber und Kauf⸗ mann Heinrich Bauer, saͤmmtlich hierselbst, zu Liquidatoren ernannt worden. Vom Obergerichte. Rostock, den 31. Mai 1878. E. Blanck, O. G. Registr. Schw eiĩelmitæ. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub Rr 151 das Er⸗ löschen der Firma „Adolph Herrle“ zu Freiburg i. Schl. . eingetragen worden.

Schweidnitz, den 3. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Schraeriãrn. Es wird hiedurch öffentlich bekannt emacht, daß von heute an, während des laufenden

ongts Juni bei der Führung der Handels Genossenschafts ,, Zeichen. Und Musterregister der beurlaubte Herr Asessor Monich durch Ten Herrn Senator Oesten vertreten wird. Schwerin, den 1. Juni 1878. Das Magistratsgericht. Springe. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Eol. 76 zur Firma A. Wille Hülsede eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Springe, den 29. Mai 1878.

, Amtsgericht. ngelhardt.

Sta vemhaꝶ em. ligen Handelsregisters ist Mai d. J. heute ein

ann, Heinrich Friedrich Johann ncke in Gielow. Stavenhagen, den 1. Juni 15783. Großherzoglichẽs Amtsgericht.

Die Handelsgesellschaft Co. zu Stettin hat für ihre in irma:

der F Ferd. Jahn K Co.

bestühende und unter ir. 378 des Gesellschafts registers eingetragene Handlung den Kaufmann ranz Gustav K lau zu Stettin jum ratur en beftellt.

Dies ist in unser Prokurenregisler unter Rr. 533 heute eingetragen.

Stettin, den 29. Mai 1878.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

fmann Gustav Leo Schulz,

Handlung em nnz K Borchers, zu

hat für seine Che mi Anna, geborenen

durch Vertrag vom 22. Ma 1875

e. Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der

Stettin. erd. Jahn

tettin unfer

gemeinschaft unter Nr. 52 Stettin, den 29. Mai

Lene plIim. unter Nr. 12 die Firma dem Sitze zu Zehdenick, Gesellschafter der am 11 Gesellschaft: 1 der Brauereibesi Y) der Kaufmann Beide zu Zehde heute eingetragen. Templin, den 31. Ma Königliches

VWaldemhuræ.

r. 118 eingetragenen Brieger“ zu Waldenb 1. 4 1878 erfolgten

a u

Max Brieger

Brieger zu Waldenbur eingetragen worden.

Waldenburg, d

Weida. Bekannt Laut Beschlusses vom

schußverein zu Münche eingetragen worden:

Der bisherige Kassi

in Münchenbernsdorf

und

nilius Günther dasel

Weida, den 26. Mai 1

Großherzogl.

Jo

VMWesterst ede. Zur Firma B. Nr. 82 des Handelsregiste Die Firma ist nach loschen.

Groß

Großherʒoglich 8

Wetnglar. Heute ist nossenschaftsregisters einge in Folge von Krankheit Conrad Diehl der

des Vorschuß˖ und , . eingetragen ist. Wetzlar, den 25. Mai Königliches Kreisge

Til liehnnm.

der Generalversamm

b. der Kaufmann lichau,

6. der Kaufmann Ulbrich in Zülli an Stelle des Sporleder,

tragen worden.

und als. deren Inhaber der

Königliches Kreisger

zufolge Verfügung vom 22.

Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗

2 beute eingetragen. 1878.

Königliches See⸗ und Handelsgericht. In unser Gesellschaftsregister ist

Gande und Wolff, mit Kreis Templin, und als Mai d. J. begründeten

er Herrmann Gaude, eorg Wolff,

nick,

i 1878. Kreisgericht.

Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter

Gesellschafts firma Marx urg die durch den am Austritt des Kaufmann

1 Hellinger aus Waldenburg erfolgte

uflösung der Gesellschaft und in register ist sub laufende Rr. 466 die F zu Waldenburg

unser Firmen⸗ irma:

Kaufmann Max g am 14. Mai 1878 neu

en 14. Mai 1878. icht 1. Abtheilung.

machung. heutigen Tage ist Fol. g0

unseres Genossenschaftsregisters zu der Firma: „Vor⸗

nbernsdorf, eing. Gen.,

rer Karl Gotthard Lucas ist als Gegenbuchführer

der bisherige Gegenbuchführer Karl Na⸗

bst als Kafsirer gewählt.

2 8. stizamt Justizamt.

bst.

herzogthum Oldenburg.

D. Kock

ockgeter zu Westerstede, rs, ist heute eingetragen: Anzeige des Inhaber er⸗

Westerstede, 1578, Mai 31.

es Amtsgericht. V .

Lab inus.

unter Nr. 5 unseres Ge⸗ tragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm

Dekonom Wilhelm Krauß von Ehringshausen als Vorsitzender in den Vorstand

parkassen⸗Vereins zu

eingetragene Genossenschaft,

1878. richt. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Firma: „Vorschußverein zu Züllichan einge⸗ tragene Genossenschaft“ folgender Vermerk:

Die Vorstandsmitglieder sind zufolge der in

lung am 25. April 1878

stattgefundenen Wahl a. der Kaufmann Georg Petzke in Züllichau, als Vorsitzender,

Gustav Martin in Zül⸗

als Rendant,

Gustav Adolph Theodor chau, als Revifor, letzterer aus geschiedenen Revisors

Mai 1878 heut einge⸗

Züllichau, den 24. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Muster⸗

Cq Im. Nr. 32.

laden Fabrik Gebr. S

64. Schutzfrist 3 Jahre, 1878, Vormittags 11 U

Düsseldorf. In da

tragen:

is 102, Schutz Nr. 66.

Zwirne ꝛc, Muster für pl nummer 7, Schutzfrist 3

Schutzfrist 3 Jahre, Nachmittags 5]

Elberfeld. In das im gn Handelsgericht

Elberfeld,

154 Dess. 2128, Art. 1

Art. 1161 Dess. 2135, Ar

r. 65. Firma: Gebr. dorf, ein versiegeltes Packet, ö. Blaudruck, Flächenmuster, Fabriknummern 85

frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mal 1878, Vormittags 11 Uhr. Kaufmann Carl mann in Düsseldorf, ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend eins Zeichnung zu einem Beobachtungsrah— men für Probestränge oder gehaspefte an

Firma: Carl ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster für . , . Art.

Dess. 2132, Art. 1150 Dess

Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma: Kaiserl.

Königl. Hof-⸗Choco⸗ tollwerck in b 6h ein

versiegeltes Packet, ein Telephon aus Papier ent⸗ haltend, für plastische Erzeugnisse,

Fabriknummer angemeldet am 29. Mai

hr i5 Minuten. Cöln, igliches Handelẽgericht.

den 31. Mai 1878. Kön

8 Musterregister ist einge

R. Lupp in Düssel⸗ enthaltend 21 Muster

Joseph Leers Nen⸗

; unste, astische Erzeugnisse, Fabrik⸗

f Jahre, angemeldet am 25. Mai 1878, Nachmittags 53 Uhr. Nr. 67. Kaufmann Carl Jose mann in Düsseldorf, ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend eine Zeichnung zu einem Tourenzähler mit selbstthätigem Streckwerk ohne Feder und Schieber für Gespinnste und Zwirnsorten jeder Art, Muster für plastische Erzeugnfffe, angemeldet am 23. Mai 1878,

Uhr. Düffeidorf. den JI. Mai 1875, Königliches Handelsgericht.

h Leers ⸗Nen⸗

ohne

Fabriknummer 5,

n n. bei dem hierselbst Ist eingetragen: Wm. Sstermann in

ess. 2130, Art. 1158 2149 2142, 2144, 2146, t. 1163 Dess. 2137, Art.

1165 Dess. 248, Art. 1167 Dess. 2150, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. Mai 1878, Vormittags i Uhr 355 Minuten. Nr. 132. Firma: Gebr. Aßmann in Neviges, zei versiegelte Packete, enthaltend Zeichnung eines Bügelofens mit Vorrichtung zum Tuchkrumpfen, Fabritnummern 1061 und 16062, plastische Erzeug· nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet den 6. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr. Mr, 133. Firma; Julius Schmits K Co. in Elberfeld, ein v Muster für Ti Dessins für

O9YI mit Brochs, 1010 1004, Flächenerzeugnisse, emeldet den 19. Mai 1875,

Firma: Carl Wm. Ostermann in

gieren r er daf , wen,, ür Besatz⸗Arti -

Ii en an' 12 Fabriknummern, Art.

Dess. 238/33. 259/665, Art; 1170. Des. 21533. Art. i716 Def. zi3s3. 4, 1173 Dess. A161, Filz .

achenerzeugnisse, Schutzfrist if angemeldet den 13. Mat 1878, , r. ;

Nr. 155. Firma: Nathan Loeb 8& Söhne in Elberfeld, ein versiegeltes Packet, enthaftend 34 Muster für Besgtz · Artikel und Jupons, Fabriknum⸗ mern 1) Besatz⸗Artikel: Nr. 4101, 4103, 4104506, 4112/15, 412022, 4124/26, 4130, 4137/38, 4147, 2) Jupons Dess. 2623, 2626/27, 2629/34, 2536/2642, 2700, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. Mai 1878, Vormittags 11 Ühr

3 Minuten.

Nr. 156. Firma: Abr. Gebr. Frowein in Elberfeld; zwei versiegelte Packete, enthaltend Muster für Danenbesch. Band, IL. Packet: figurirte halbseidene Hutbänder, Art S863, 70, 3872, 35 86/88, 3890, 3293. 3899 3909, 390406 3915/20, 3929, 3937, 3958, 3965, 3976, 1760/66, II. Packet: Damenbesatz⸗Band: Art. 1696, 1699, 17094, 1706 M, 17191, 171718, 1720,29, 1733/51, 1753 / 59, 9 lg 20, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am N. Mai 1378, Vorinittags 11 Uhr.

Elberfeld, den 31. Mai 1576.

Königliches Handelsgericht.

Eürth. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Johaun Chriftian Schaller, Spiegel⸗ und Galanteriewagrenfabr kant in Fürth: ein Muster für eine Sparbüͤchse in Hausform mit Schloß, offen, Muster für lastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 1900, cht en drei Jahre, angemeldet am 17 Mai 1878, Vormittagz 115 Uhr. Fürth, den 17. Mai 1878. Königl. bayer. Handelsgericht Fürth. Der Kgl. Handelsgerichtsvorstand.

ohne Br Schutzfri Vormitt

Hann ung. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:

Nr. 30. Firma: Reese & Wichmann in Ham⸗

burg; 1 versiegeltes Packet, enthaltend 12 Muster

zu Cartons zur Verpackung von Chocolade, Flächen⸗

muster, Fabriknummern 102 —=115, Schutz frist 3

33 angemeldet am 27. Mai 1878, Vormittags r.

Nr. 31. Alfred Theodor Hehmann in Ham⸗ burg, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 42 Abbil- dungen von Möbel⸗Modellen, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1-65, 14 —15, 21 - 34, 101 —109, 120-122, 500 -= 593, 520 525, 540 - 545, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 18578, Nachmittags 3 Uhr.

Hamburg, den 31. Mai 1878.

Das Handelsgericht.

Linn eles kat. getragen:

In das Musterregister ist ein⸗

Nr. 1. Firma: J. B. Grünfeld in Landes hut i. / Schl.: ein Drellmuster für Haus und Tisch⸗ wäsche, offen, Flächenmuster, Schuß frist drei Jahre, unn, am 28. März 1878, Vormittags 11 Uhr. Nr. 2. Dieselbe Firma: ein Jaquardmuster für Haut und Tischwaͤsche, offen, Flachen muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet aàm 28. Mãärz 1878, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3. Dieselbe Firma: Abbildung eines Damastmusters, zugeklebt, Flächen muster, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 24 Mai 1875, Vormittags 10 Uhr.

Landeshut, den 25. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

LHiüm ehr g.. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. J. Firma: Penseler K Sohn in Lü⸗ neburg: 1 Packet mit 44 Mustern für Tapeten, Hiemer, Fabriknummern 3337, 3536, 2339, 342 2360 inkl., 2352 2555 inkl.,, 2341, 2357, 2358, 2361, 2365, 2366 - 3369 inkl., 2371 - 2378 inkl, 2394 2. C b., 2395 2. b., 2383, 2387, 2391, 2392, 2393, 2397, 2398, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1878, Morgens 11 Uhr. Lüneburg, den 31. Mai 1878. Königliches Amts⸗ gericht. Abtheilung 111. A. Keuffel.

Vir mherꝶ. Im Musterregister ist eingetragen:

Nr. 73. Schneidermeister ohann Michael Kelz zu Nürnberg, offenes Muster eines Knopfes, der ohne Nähen am Stoffe besestigt wird, Ge⸗ schäftsnummer 1, plastisches Erzeugn ß, Schutzfrist ; . angemeldet am 17. Mai 1878, Rachmit⸗ a r. ir 4 Flaschnermeister Carl Mohr zu Nürn⸗ dee. offenes Muster einer geschlossenen, das Aus⸗ glei en oder Verwickeln der Schnur hindernden Rouleguxscheibe, Geschäfts nummer l, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Magi 1878, Nachmittags 3 Ühr.

Nürnberg, den J. Jun 1878.

Koͤniglichẽ Handelsgericht. Sch mauß.

her v. eiss haeh. In das hiesige Muster⸗ register ist eingetragen worden: Nr. 16. irma: Gebrüder Heubach in Li te, ein versiegeltes 66 mit 2. Mustern für d erpackungsarten von

orzellan (Kinderservis) in Cartöns imlttels Mods oder Heu, Grummel Sägespäne und Papierschnitzel in Verbindung mit Papier und Watte, sow ie mit Papiereinlage in erbindung mit Papier, Mooz

und Watte, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Al, Q, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet den 29. April 1873, Vormittags 19 br. Oberweißbach, den 29. Mai I878. Fürstl. Schwarzb. Justij Amt.

Helamͤtz,. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 44 Firma: Carl Kemnitzer in Oelsnitz,

versiegeltes Packet mit 15 Mustern für Kleider?

stoffe, Fächenmuster, Fabriknummern 25506 - 25525,

ö 6 = ss, , rs, Schuß frist 1 Jahr,

angemeldet am 6. Mai 1878, Nachm. 16 Uhr.

Rr. 45. Füma: Patz & Eomp. jn Oelsnitz,

L versiegeltes Packet mit 9 Mustern für Kleider⸗

stoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 1299, 11397,

14, 1iarl, 11313, ii. i125, ii34, 1856,

Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Mai 1878,

Nachm.è M4 Uhr. .

Oelsnitz, am 31. Mai 1878.

Das Königliche Gerichtsamt daselbst.

Schönb rod.

FEösasmeel-. In das hiesige Musterregister ist

eingetragen:

Ur. L. Firma: C. J. Bernhardt in Pößneck, 1 Qualitäts. und 25 Dessin Muster ganz wollener Flanelle mit eingewebten Kanten für Flãchenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1878, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2. Firma: Canig & Böhme in Pößneck, Packet J. mit 28 Stück Porzellanmustern Rr. 3169, 3170, 3175, 3176, 3181, 3182, 3185, 3i86, 3187, 2371, 3555, 3556, 3558, 3560, 3562, 3563, 3564, 3566, Z3567, 3568, 3569, 3570, 3402, 3406, 2194, 2195, 2582, 2583 für plastische Erzeugnisfe, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Ma 1878 Nach⸗ mittags 3 Uhr 36 Minuten. =.

Nr. 3. Firma: Conta & Böhme in Pößneck, Packet II. mit 46 Stück Porzellanmustern, Nr. 126, 127, 128. 129, 130, 131, 132, 133, 134. 135, 1736, 1737, 3717 dreierlei, 3718, 3719, 3720, 3721, 3722, 3334, 3335, 3336 3338, 3339, 3349, 3341, 3342, 3343, 3344, 3345, 3346, 3347, 3348, 3349, 3350, 3352, 3353, 3354, 3355, 3559, 3067, 3968, XXIV. /30, 49, 58 für plastische Erzeugnisse, 35 frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Nai 1878, Nach⸗ mittags 3 Uhr 36 Minuten.

Pößneck, am 1. Juni 1878.

Herzoglich S. Meng L gaerlc Deputation.

ach s.

Teitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 10. Firma Louis Gentsch in Zeitz, ein ver⸗ siegeltes Packet mit einem Mufter (Geschäftsnummer 130, Natalie), Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 30. April 1878, Vormittags 87 Uhr. Zeitz, am 18. Mai 1878. Königliches Kreis⸗ gericht. J. Abtheilung.

Konkurse. 50]

Zu dem Konkurse über das Vermögen der , , 3. Raphaeli hierselbst hat die Handlung Boettger emke zu Frankenberg i. /Sachfen nach⸗ 5 eine Forderung von 1245 S 46 3 ange⸗ meldet.

Oe Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den .

19. Juni 1878, , 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal if. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Glaͤubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 27. Mai 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses

õol2] Zu dem Kenkurse über das Vermögen der Wãäsche⸗ händler Siegfried Bloch und Justin Sioch in Firma Gebrüder Bloch, haf der Issbor Dan ziger, Schäferstraße Nr. 2 hier, nachträglich eine Wechselforderung von 1012 6 560 3 angemeldet. Der Termin zur Prüfung diefer Forderung

ift auf den 15. Juni 1878, Vormittags 114 Uhr, im Stadtgericht gebäude, Portal ii. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 28. Mai 1878. Königliches 3 Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Wilmanns, Stadtgerichts⸗Rath.

soo! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen der . Schwartz 4

& Hirsekorn, Landsbergerstraße S5, sowie über das Schwartz, Landsbergerstraße 83, und Julius ir se⸗ korn, Waldstraße Nr. 37 2 ist 2 e er s., eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Werner, Hallescher Thor⸗Platz Nr. 3,

2 ö dert, i f aufgefordert, in dem au

11 Uhr, im Stadtgerichtegebäude, Portal lt, 1 T hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem anberaumten Termine ihre rklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung diefes Ver⸗ Verwalters sowie eventuell über die Bestellung elnes , . Verwaltungsraths abzugeber Geld, Papieren oder anderen Sachen in Bestz oder Sewahrsam haben, oder welche ihnen cwwaß ver derabfolgen oder ju jahlen, vielmehr von dem Be— 56 4 Juli 1878 eins lich

In

dem Gericht oder dem k Anzeige iu machen und Alleg, mit Vorbe ihrer

Privatvermögen der Inhaber Hermann Loniz Nach mittagt 1ẽ Uhr, der kaufmäunnlsche Konkurs den 11. Januar 1878. kae, glare va Gemeinschulduer werden

den 138. Juni 1878, ir , Königlichen Stadtgerichts⸗ Rath Herrn Wilmanns, walters oder die Bestellung eine andern einstweillgen en, welche von den K etwas an schulden, wird aufgegeben, nichtz an dieselben zu bis zum 16 Rechte, ebendahin zur Konkurkmaffe ,