Cassel.
und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Jogki hier eingetragen warden. Ser din, den 5. Juni 1878. — 2 Stadtgericht. I. Abtheilung für Girilsachen.
Henthenm O. S8. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Mr. 131 die Attiengesellschaft in Firma:
Redenhütte k
Actiengesellschaft für Bergbau, Eisenhütten
betrieb und Koaksfabrikation
zu Zabrze eingetragen ist, ist beut vermerkt worden:
Vol. 4. Der Hauptmann g. D. Gustas Schimmel⸗
fennig zu Königshütte ist in den Vorstand ein⸗
getreten. z
Benthen O. / S., den 31. Mai 1878.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Wrar dem henrrg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind heut folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden: * 666: August Lugwig Carl Krüger zu Bran- denburg, in Firma Carl Krüger, Ort der Nieder⸗ lassung: Brandenburg a. /H. ; Nr. 667: Johann Joachim Wilhelm Laasch zu Brandenburg, in Firma Wilhelm Laasch, Ort der Niederlassung: Brandenburg a. /(H.; Nr. 668: Isidor Lichtenstein zu Brandenburg, in 6 J. Lichtenstein, Ort der Niederlassung: Brandenburg a. [H.
und bei Nr. 3 (Ferdinand Brexendorff): Die Firma ist erloschen. . —ͤ
bei Nr. 262 (Ed. Donnerstag): Die Firma ist erloschen.
Brandenburg, den 29. Mai 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Rreslan. SBetfkanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1994 das Erlöschen der Firma Jacsb Alexander hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 1. Juni 1878.
Königliches Stadtgericht.
Hreslam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 4918 die Firma:
Gustav Ad. Bretschneider
und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav
Adolph Bretschneider hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juni 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4917 die Firma: Paul Brunkow und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Brunkow hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juni 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
NHrenlal. Bekanntmachung. — In unser Firmenregister ist Nr. 4916 die Firma: Lonis Thüies und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Thies hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juni 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Abtheilung J.
KErombergz. Bekanntmachung. Der Kaufmann und Apotheker Herrmann Jacob sohn in Bromberg hat fur sein hierselbst unter der 2 SH. Jacobsohn vorm. Hr. Müller be⸗ tehendes und unter Nr. 392 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft seine Ehefrau Hedwig Jacob⸗ ohn, geb. Weigert, hierselbst zur Prokuristin be⸗ tellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Mai 1878 am 3. Juni 1878 in unser Prokurenregister unter Nr. 124 eingetragen. . Bromberg, den 29. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HBraehsal. Bekanntmachung.
Nr. 184860 Zu O. 3. 104 des Gesellschafts⸗
registers wurde eingetragen die Gesellschaft Gebr. Mayer in Heidelsheim, welche am 1. d. M. begonnen hat.
Die Theilhaber sind die Kaufleute Moritz Marx Maier und Abraham Mater von Heidelsheim, von — jeder das Recht hat die Gesellschaft zu ver⸗ reten.
Bruchsal, den 29. Mai 1878.
Großh. Amtsgericht. Schätz.
Krane. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 15 Nr. 29 eingetragen: Col. 3. W. Amerpohl. .. 5. Kaufmann Wilhelm August Carl Amerpohl in Bruel. Brunel, am 4 Juni 1878. Großherzogliches Stadtgericht.
Calbe a. / 8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind gung vom heutigen Tage: unter Nr. 545 die Firma: Joseph Danziger zu Staßfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Danziger dort Und unter Nr. 546 die Firma: Bruno Lampert zu i. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Bruno Lampert dort eingetragen worden. Calbe a. / S., den 3. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Nr. 1153. Der Bierhändler Martin Schaub dahier betreibt unter der Firma: . M. Schanb dahier, Ständeplatz 10. eine Cxport⸗Bierhandlung, laut Anzeige vom 13. Mai 1878. Eingetragen am 18. Mai 1878. Nr. 148. Der Inhaber der Vanpel zu Niederhone, Fabrikant Wilhelm Faupel, hat seinem Buchhalter Oscar Jentsch von Nieder⸗ . Prokura ertheilt, laut Anzeige vom 15. Mai
Fingetragen Cassel, am 29. Mai 1856. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
zufolge Verfü⸗
irma D. T.
Cons tanrn. HSandelsreg ister⸗ Einträge.
getragen: A in das Gesellschaftsregister.
O. 3. AN zur Firma: Constanz :
kunft aufgelöst worden. Herr Max Stromeyer dahier bestellt. k. in das Firmenregister.
unter O. 3. 189: ö Firma und Niederlassungsort: „Alfred Bloch
wodurch Vermögentabsonderung zwischen Alfred Bloch und seiner Ehefrau Fanny, geb. Schüler, ausgesprochen ist.
24
— „A. Constanz :
zur Firma:
Josef August Hengartner, Inhaber der Firma:
Deicher von, Engen, wongch jeder Theil 100 in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt. Constanz, den 31. Mai 1878. Gr. Bad. Amtsgericht.
Biklemkarg. In das Genossenschaftsregister des Kreisgerichtebezirks Dillenburg ist zufolge Verfügung vom heutigen zu Nr. 1 (Vorschuß⸗ und Eredit⸗ Verein für Philippstein, eingetragene Genossen⸗ schaft) eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 10. Februar 1878 ist an Stelle des ausgetretenen Gegen⸗ schreibers Ferdinand Stahl von Philippstein der Steiger Jacob Kühmichel daselbst als Vor⸗ standsmitglied und zwar als Gegenschreiber ge⸗ wählt worden. Dillenburg, den 2. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ebhardt.
Dortmammel. In unser Register, betreffend die Eintraqung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt:
Der Kaufmann Emil Grafe hier hat für seine Ehe mit der Anna, geb. Busch, jede Art der Güter⸗ gemeinschaft laut Verhandlung vom 16. Juni 1877 ausgeschlossen. ⸗
Dortmund, den 27. Mai 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
PDortmundl. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 865 die Firma Hermann Meyer und als deren Inhaber der Buch⸗ und Schreibmateriglienhändler Hermann eu, zu Dortmund am 29. Mai 1878 einge—⸗ ragen. .
PDortmauamel. , n.
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Zu Nummer 140 des Gesellschaftsregisters, wo die Firma: „Union, Actien - Gesellschaft für Bergbau⸗, Eisen und Stahl ⸗Industrie zu Dortmund“ eingetragen steht, ist am 1. Juni 1858 Folgendes vermerkt: ö
In Gemäßheit des Beschlusses der General⸗ Versammlung zom 14 März 1878 hat der Verwaltungsrath am 23. Mai 18785 beschlossen, das Grundkapital durch weitere Emission von Aktien Litt. A. vorläufig um 10,350, 000 S6 zu erhöhen.
Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. S66 die Firma 3. C. Heußmann und als deren Inhaberin die Ehefrau des Fubrunternehmers Carl Heußmann, Caroline, geborene Semmler, zu Dortmund am 1. Juni 1878 eingetragen.
Gleichzeitig ist Suh Nr. 213 des Prokurenregisters
kura eingetragen.
Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg. Die Handelsgesellschaft Tack, an Bethell & Comp. zu Namur, mit Zweigniederlassung zu Duig⸗ burg Voch feld, hat für ihre zu Namur, resp. Duis- burg⸗Hochfeld bestehende, unter Nr. 304 des Gesell⸗
PDulshbirg.
schaftsregisters mit der Firma Tack, John Bethell Comp. eingetragene, Handelsniederlassung Henry Slingsby Bethell und Frederick Pemberton Kol, Beide zu London, als Prokuristen bestellt, was am 1. Juni 1878 unter Nr. 266 des Prokurenregisters vermerkt ist.
— —
Erfaurt. In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden und zwar: a. in das Einzelfirmenregister Vol. L, Fol. 100, bei der daselbst sub Nr. 463 eingetra genen Firma: Charlotte Ackermann in Erfurt, Inhaberin: Frau Charlotte Ackermann, geb. Böttner, in Colonne 6 der Vermerk:
»Das Einzelgeschäft ist in eine offene
5 unter Beibehenltung der
a m eengndelt (efr. Gesellschenftsregister
r. 255); b. in das Gesellschaftsregister Vol. II., Fol 36, unter laufender Nr. 255 Folgendes: Firma der Gesellschaft: Charlotte Ackermann.
Sitz der Gesellschaft:
Erfurt. Rechts oerhältnisse der Gesellschaft: Die Einzelfirma Nr. 463 des Registers ist
In das diesseitige Handelsregister wurde ein⸗ Auf Beschluß vom 24. JI. Mts. Nr. gsol zu „B. & A. Bloch in Die offene Handels gesellschaft B. & A. Bloch
in Constanz“ ist durch gegenseitige Ueberein⸗ Als Liquidator wurde
1) Auf Beschluß vom gleichen Tag Nr. 9571
in Constanz“. Inhaber der Firma Alfred Bloch in Constanz. Verfügung des Gr. Amtsgerichts Constanz vom 20. Februar 1878 Nr. 3589,
2) Auf Beschluß vom Heutigen Nr. 10, 101 zu Hengartner in
Ehevertrag d. d. Engen, 13. Mai 1878, zwischen A. Hengartner in Constanz, und Wilhelmine
die seitens der gedachten Firma dem Fuhrunterneh⸗ h mer Carl Heußmann zu Dortmund ertheilte Pro.;
— Charlotte Ackermann und roline Seydewitz.
Erfurt, den 3. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Frank emsteim. Sekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 1, betreffend den Frankensteiner Vorschuß⸗ verein, eingetragene Genossenschaft, in Coloune “ Folgendes eingetragen worden;
Der Kaufmamn Carl Benedix ist als Cassirer aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Inspektor Adolph Scholtz in Frankenstein als Cassirer in den Vorstand gewählt worden.
Frankenstein, den 3. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Halle a. 8. Es wird zur Kenntniß des Publi—⸗ kums gebracht, daß der für das noch laufende Jahr 1878 zur Besorgung der auf das Handels-, Ge⸗ nossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregister sich be⸗ ziehenden Geschäfte bestellte Kommissarius des hie⸗ sigen Königlichen Kreisgerichts, Herr Kreisrichter Sydow, am Montag jeder Woche, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, auf dem Königlichen Kreisgerichte, Zimmer Nr. 10, 1 Treppe hoch, anzutreffen fein wird. Auch können die desfallsigen Register von einem Jeden während der gewöhnlichen Dienststun⸗ den in dem General⸗Buregu des Königlichen Kreisgerichts hier, Zimmer Nr. 26, 2 Treppen hoch, eingesehen werden. Halle a. S., am 1. Juni 1878. Der Königliche Kreisgerichts-Direktor.
Ni dd eshei6mn. ,
Auf Folium 585 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma:
„B. Blumenthal“ in Hildesheim eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Hildesheim, der 1. Juni 1878.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.
ꝛ * das Firmenregister: a. Zu O. 3. 17 das Erloͤschen „FJ. SH. Weißbrod“ dahier. b. Zu O Z. 30. das Erlöschen der Firma Christonh 5 dahier. C. Zu O. 3. 49, Firma r A. Sönning“ da⸗ hier: Jetziger Inhaber derselben ist auf Ableben des Kaufmanns Friedrich Adam Sönning dessen
der Firma
der Firma der Firma
der Firma
der Firma
der Firma
der Firma
der Firma
ö
Wittwe, Emma, geb. Wolff, von hier.
d. Zu O. 3. 51 das Erlöschen der Firma „Louis Zipperer dahier.
é. Zu O. 3. 53 das Erlöschen der Firma „Veist David Leviuger“ dahier.
f. Zu O. 3. 94 das Erlöschen der Firma „W. E. Born“ dahier.
g. Zu O. 3. 126 das Erlöschen „D. Ellstädter C Sohn“ dahier.
b. Zu O. 3. 131. das Erlöschen „Carl Benjamin Gehres“ dahier.
i. Zu O. Z. 143 das Erlöschen „Carl Hauser“ dahier.
k. Zu O. 3. 144 das Erlöschen „Carl Mall“ dahier. .
. Zu O. 3 157 das Erlsschen „C. Böhringer“ dahier.
m. Zu O. 3 182 das Erlöschen „J. Schnappinger“ dahier.
n. Zu O. 3 265 das Erlöschen „Leopold Abend“ dahier.
o. Zu O. 3. 287 das Erlöschen der Firma M*. Cramer Nachf. v. Franz Ruppert“ ahier.
p. Zu O. Z. 304, Firma „H. Zoller“ dahier: der Ehevertrag des Firmeninhabers Kaufmann Hermann Zoller, d. d. Karlsruhe, 1. April 1878, mit Bertha Fehrenbach von Riegel, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 160 . . * 3. 379 das Erlöschen der F
a. Zu O. 3. as Erlöschen der Firma „Panl Maher! dahier.
r. Zu O. 3. 428, Firma „Wilhelm Lanh“ da⸗ bier; der Ehevertrag des Firmeninhabers Kaufmann Wilhelm Layh, d. d. Etflingen, 4 Mai 1878, mit Bertha Köhler von da, wornach die Gütergemein— schaft auf den Einwurf von je 56 M beschränkt ist.
3. Unter O. 3. 454 die Firma „Robert Huber“ dahier. Inhaber: Kaufmann Robert Huber von
ier. Ehevertrag des Firmeninhabers mit Amalie Heck von hier, d. d. Karlsruhe, 21. August 1874, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 190 Fl. (a W beschränkt ist.
t. Unter O. Z. 455 die Firma „Gg. Brück“ dahier. Inhaber: Kaufmann Georg Brück von
Mannheim, wohnhaft dahier. u. Nachdem die im Gesellschaftsregister unter O. Z. 135 mit der Firma ö & Helbling“ dahier, eingetragene offene Handelsgesellschaft, fich aufgelöst hat, so wurde die Firma, welche der bis⸗ herige Theilhaber Gustav Hammer nunmehr fort⸗ setzt, unter O. Z. 456 in das Einzelfirmenregister übertragen.
II. In das Gesellschaftsregister: a. Zu O. 3. 209 — Firma „Veit L. Hombur⸗ ger“ dahier —; Das Ausscheiden des Gesellschafters Veit Löw Homburger (in Folge Todes), ferner der Eintritt der Wittwe desselben, Bella, geb. Gold⸗ int als Gesellschafter mit vollem Vertretungs⸗ recht. b. Unter O. 8. 224 die Firma „Eduard Mayer Ir. & Cie.‘ dahier. Gesellschafter sind: Eduard Mayer jr“, Ofenfabrikant, und Johann August Ge⸗ sell chuhmacher von hier. Die Vertretung der Gefellfchaft steht den beiden Theilhabern nur in
Gemeinschaft zu. — Ehevertrag des Theilhabers Mayer mit Caroline Gefell, d. d. Karlsruhe, 4. De⸗
zember 1874, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 25 Fl. (a. W. beschräͤnkt ist. o. Aus dem Einzelfirmenregister (O. 3. 447) wurde die Firma A. Printz“ dahier in das Ge⸗ ellschaftsregister O. 3. 225 übertragen, nachdem ch unter dieser Firma eine offene Handelsgefell⸗ ga unterm 15. Mai I. J. gebildet hat, deren heilhaber der bisherige Firmeninhaber Brauerel= hesitzer Albert Printz von hier und dessen Söhne Albert , Kaufmann, und Friedrich Printz, Bierbrauer, sind. Jeder der Gesellschafter hat volles
in eine offene Handelsgesellschaft übergegangen die am 31. Mai 6. begonnen hat. ö
Schulz.
Gesellschafter sind: ⸗
Vertretungẽrecht. 226 die . „Maherle &
AUnter O. Waag “ dahier. Gesellschafter sind: August Mayerle,
ofblechner, und Adolf Waag, Techniker von hier.
ide Theilhaber haben volles Vertretungsrecht. Ghevertrag des Adolf Waag mit Rosalie Stader, 4. d. Karleruhe, 25. Okteber 1868, wornach die Braut ihr in die Ehe einzubringendes Fahrniß— vermögen und der Bräutigam seine gegenwärtigen r en Schulden von der Gemeinschaft aus.
eßt.
e. Aus dem Einzelfirmenregister (O. Z. 41) wurde die fk „Maier Wimpfheimer“ dahier in das Gesellschaftsregister O. 3. 227 übertragen, nachdem sich unter dieser Firma eine offene Han⸗ delsgesellschaft unterm 27. Mai J. J. gebildet hat, deren Theilhaber der bisherige Firmeninhaber Kauf— mann Maier Wimpfheimer und dessen Sohn Mar Wimpfheimer, Kaufmann von hier, sind. Beide Theilhaber haben volles Vertretungsrecht.
Schließlich wird zu der diesseitigen Bekannt— machung vom 2. Mai I. J. noch bemerkt, daß die nn fe Handelsgesellschaft „Alfred Seeligmann G Cie.“ dahier nicht eine offene, sondern eine Kommanditgesellschaft war.
Karlsruhe, den 39. Mai 1878.
Großh. Bad. Amtsgericht. Eisen.
Ha iel. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1245 eingetragen die Firma Th. Jepsen und als deren Inhaber Kaufmann Tho— mas Jepsen in Kiel.
Kiel, den 31. Mai 1878. .
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
KR onitx. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 3. Juni cr. ist am 4. Juni 1878 die in Konitz errichtete Handels. niederlassung der Kaufleute Herrmann Cichstaedt und Heinrich Stedefeld ebendaselbst unter der
Firma: . Eichstaedt et Stedefeld in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 154 ein⸗ getragen. Konitz, den 3. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NHR onmitꝝx. Belanntmachung.
Folgende Firma: : Nr. 149. Herrmann Eichstaedt hierselbst ist erloschen. ö.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juni 1878 an demselben Tage.
Conitz, den 4. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde beute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Burgmann K Walter zu Metz sich am 1. d. Mts. durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst hat, daß der Gesellschafter Walter das Ge— schäft der Gesellschaft mit allen Aktiven und Passt⸗ ben übernommen hat und unter der Firma A. Walter zu Metz fortführt, die Firma der Gesell⸗ schaft daher erloschen ist.
Zugleich wurde die Firma A. Walter zu Metz und als deren Inhaber der Sattlermeister Georz Anton Walter daselbst eingetragen.
Metz, den 4. Juni 1878. .
Der Landgerichts⸗Sekretär. Elundt.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Nœernr ode. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 316
. Nobert Benedir zu Neurode und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Benedix zu Neurode zufolge Verfügung von heut eingetragen worden. Branche: Colonialwaaren. Neurode, den 25. Mai 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Eosem. Handelsregister.
Es ist eingetragen worden:
I) in unser Firmenregister bei Nr. 1592, woselbst die Firma Leopold Weiß, Haupthandelsnieder⸗ lassung in Berlin und eine Zweigniederlassung in Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Weiß zu Berlin aufgeführt steht, in Colonne 6:
Die Zweigniederlassung in Posen ist auf⸗ gehoben; .
2) in unser Prokurenregister bei Nr. 03: die dem Kaufmann Heinrich Hermann in Berlin für die . Firma ertheilte Prokura ist er⸗ oschen;
. Verfügung vom 28 Mai am 29. Mai
Posen, den 29. Mai 187868. Königliches Kreisgericht.
Kogstochs. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 275 sub Nr. 588, betreffend die Firma: „Feueranzünderfabrik von Ulrich & Riebe“, eingetragen:
ol. 3. Handelsfirmar Die Firma ist auf den Antrag ihrer Inhaber gelöscht worden. Col. 6. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗
schaft: Die zwischen dem Agenten Franz Carl Rudolph Ulrich hierselbst und dem Händler 646 Joachim Christian Riebe allhier be⸗ tehende offene Handelsgesellschaft ist seit dem 24. Mai 1878 aufgehoben. Vom Obergerichte. Rostock, den 1. Juni 1878. E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.
SacslCeld. Der seitherige Mitinhaber der unter Vr. 117 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen irma „Alfres Müller in Saalfeld“: Herr
die Firma:
aufmann Robert Müller hier ist gestorben.
Herr Kaufmann Hugo Ebert hier ist jetzt alleiniger Inhaber 1 Saalfeld, den 29 Mai 1878. Herzogliches Kreisgericht. Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. M. Groß.
brüchem. Bekanntmachung.
Gemäß desfallsiger Anmeldung von heute hat der zu Ottweiler wohnende Kaufmann Ludwig Waltzin⸗ ger am 1. März 1878 das bis dahin von ihm unter der Firma L. Waltzinger“ daselbst betriebene
andelsgeschäft (Nr. 166 des Handels⸗Firmenregi⸗ fers) an seine beiden Söhne Ludwig Waltzinger jan. und Friedrich Waltzinger, Beide Kaufleute daselbst, übertragen mit allen Aktiven und Passiven und dem Rechte, die Firma fortzuführen; diese genannten Ludwig Waltzinger jun. und Friedrich Waltzinger haben vom selben Zeitpunkte ab das so übernom- mene Geschäft als offene Handelt gesellschaft einge⸗ richtet unter der Firma „L. Waltzinger“ und mit dem Sitze in Ottweiler, und ist jeder der beiden Gesellschafter einzeln befugt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Diese Gesellschaft ist sub Nr. 307 des Handels⸗ Gesellschaftsregisters eingetragen und ist die Ein⸗ tragung sub Nr. 166 des Handels⸗Firmenregisters elöscht.
z ar er kcaen, den 1. Juni 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär. Klein. stavemhaßem. Sub num. 4. Fol. 4. des hiesigen Handelsregisters ist zufolge Verfügung vom 1. Juni d. J. beute eingetragen: Col. 3. F. Marckwardt. Col. 4. Kleth. Col. 5. Kaufmann, Chausseegeldpächter Fried⸗ rich Ludwig Theodor Marckwardt in Kleth. Stavenhagen, den 4. Juni 1878. Großherzozliches Amtsgericht.
Stettin. In unser Firmenregister, woselbst unter
Nr. 1629 die hiesige Handlung in Firma Große
K Hagemann vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 6.
Der Kaufmann Heinrich Conrad Richard Breidsprecher zu Stettin ist in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Ulrich Theodor Gustav Hagemann als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma „Große C Hagemann“ am 29. Mai 1878 errich⸗ teten offenen Handelsgesellschaft sind:
I) der Kaufmann Ulrich Theodor Gustav Hage⸗
mann, 2 Heinrich Conrad Richard
2) der Kaufmann Breidsprecher, Beide zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 711 heute eingetragen. Stettin, den 31. Mai 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Gelöscht ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 529 die Prokurg des August Köhn zu Stettin für die Firma Rob. Th. Schröder zu Stettin. Stettin, den 3. Juni 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 124 die hiesige Handlung in Firma: Marense & Maaßß vermerkt steht, ist heute ein⸗ getragen:
Colopne 4:
Die Gesellschaft ist durch den am g. Februar 1878 erfolgten Tod des Gesellschafters Kaufmann Nong Mareuse aufgelöst. Demnächst ist die Wittwe Rosa Marcuse, geb, Maaß, als Handelsgesell schaf⸗ terin in das Handelsgeschäft eingetreten.
Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Marense & Maaß am 1. April 1878 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
1) der Kaufmann Adolph Maaß, 2) die Wittwe Marcuse, Rosa, geb. Maaß, beide zu Stettin.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Adolph Maaß zu; die Wittwe Marcuse, Rosa, geb. Maaß, ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7I2 heute eingetragen.
Stettin, den 3. Juni 1878.
Königliches See⸗ und Han delsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 262 die
Firma: Albert R. Friedmann ju Stolp und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Friedmann zu Stolp zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Stolp, den 1. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Weinheim. Nr. 6410. Unterm H utigen wurde in das Gesellschaftsregister eingetragen: Zu O. 3. 12: Firma „H. Hildebrand Söhne“ in Weinheim. Ludwig Friedrich Mahlerwein und Ludwig Huy von Weinheim sind zu Prokuristen bestellt. Weinheim, den 31. Mai 1878. Großh. bad. Amtsgericht. Jäckle.
MWoetnlar. Unter Nr. 11 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Lehrerz Carl Dallinger der Dekonom Fohannes Rühl F. bon Oberkleen als Vorsitzender in den Vorstand der Vorschuß⸗ und Ereditkaffe zu Obertkleen, eingetragene Geno euschaft, eingetreten ist. Wetzlar, den 23. Mai 15875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n Bekanntmachun
der Firma: des hiesigen d szreisten ist zu
G. S. Mehring in Ostercappeln heute eingetragen:
Ifde. Nr. 3. Col. 5. die dem Gerhard Veltman in meldet am
7. Mai 1878, Nachmiltags 3 Uhr
Ostercappeln ertheilte Pro I9 Minuten.
kura ist erloschen. i Ifde. Nr. 4. Col. 3. Firgentukahern: Kaufmann Gerhard Veltman in Oster⸗ caxpeln. Wittlage, den 3. Juni 1578. Königliches Amtsgericht. Hermann.
Muster⸗NRegister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Keeskor. In das Musterregister ist Folgendes einzutragen: Nr. J. Buchdruckereibesttzer und Lithograph Louis Leich in Berskom, ein Muster für einer Lehrbrief, offen. Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummer 170, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 6. April 1878, Nachmittags 14 Uhr. Beeskow, den 30. April 1878. Königl. Kreisgericht.
Rerlilin. Den 3. Juni 1878. Königliche? Stadtgeritht. I. Abtheilung für Ciuilsachen. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1037. Firma: Ernst Dobler K Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 31 Modellen für Schmuck⸗ sachen aus , (Brochen, Ohrringe, Ber⸗ loques, Ketten, Manscheltenknöpfe, Medaillons und Bestandtheile von solchen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 467 bis 437, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 18756, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten.
Nr. 1058. Fahrikant: Emil Werner in Berlin, 1L Packet mit 3 Modellen für Agraffen zu Hüten, Mützen, Stöcken und Schirmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1086 2. b. e, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Mai 1878, Nachmittags 2 Uhr 41 Minuten.
Nr. 1039. Firma: Matz & Comp. in Berlin, L Couvert mit 4 Mustern für Zeichnungen zu Photographiealbum ⸗ Coulissen, verflegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1 bis 4, S ußfrist 3 Jahre, * . am 3. Mai 1878, Vormittags 11 Ühr
inute. .
Nr. 1010. Firma; FJ. F. Kullrich in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Cigarrenkfaschen und Feuerzeuge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2.57. 5, 204, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1878, 33 mittags 12 Uhr 38 Minuten.
Nr. 1041. Fabrikant: Max Blau in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Cigarrenlöscher, ver= siegelt, Musler für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 699, 699 a., Schutzfrist 35 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Mai 1878, Vormittags 8 Uhr 44 Minuten.
Nr. 1042. Fabrikant: Otto Rasmussen in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für metallene Becher, versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 35650, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1878, Nachmittags 12 Uhr 54 Minuten.
Nr. 1043. Fabrikant Heinrich Gamber in Berlin, 1 Couvert mit 2 Modellen für Berloquet (innen mit Farbenstempel), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5, 6, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai i878, Nach⸗ mittags 1 Uhr 53 Minuten.
Nr. 1044 — 1055. Firma: W. Hagelberg in Berlin, 11 Couverts und 1 Packet mit Mustern für chromolithographische Bilder, und zwar: .
Nr. 10944. 48 Muster (darstellend: Käfer und Insekten), Fabriknummern 1364 1—12, 1367 1— TR, 1568 1212, 13569 1-=12.
Nr. 1045. 48 Muster (darstellend: Vögel, Schlangen und Amphibien), Fabriknummern 1535 1412, 1342 1—12, 1350 1- 12, 1352 1-12.
Nr. 1946. 48 Muster (darstellend: Vögel und Blumenstücke), Fabriknummern 1340 113, 1344 1—12, 965 A— M, 958 A- M.
Nr. 1047. 49 Muster (darstellend: Vögel, See⸗ säugethiere, Dickhäuter und Karten mit Kinder scenen), Fabriknummern 1327 1—12, 1330 1— 12, 1320 1-8, 1319 1—12, 976 A- D.
Nr. 10948. 50 Muster (darstellend: Bou)uets, Blumenkarten, Scenerien, Genrebildchen), Fabrik⸗ nummern N77 A— F, 1132 A— F, 3127 A— , 3114 A- F, 3115 A- IU, 3110 A— F, 967 A— D.
Nr. 1049. 360 Muster (darstellend: Blumenkarten, Karten mit Figuren und Blumen, Blumenstücken, Blumen mit Initialen, englischen Schriften in Blumen, und Genrebildern), Fabriknummern 970 A— F, 955 A— F, 960 A— F, 953 A- F, 952 A— F, 982 A— F, 983 A- F, 978 A- D, 979 A- D.
Nr. 10509. 50 Muster, darstellend: Getreide und Gräser, Grasarten, Genrebilder, Blumenstücke, Vögel, Vögel in Blumen), Fabriknummern 945 A- F, 942 A- F, 943 A- KF, g56 A- F, 974 A- D, 969 A— F, 951 A— F, 961 A- F, 964 A- D.
Nr. 1051. 48 Muster (Vögel darstellend), Fabrik⸗ nummern 1331 1—12, 1333 1—12, 1355 1—- 12, 1336 1—12.
Nr. 1062. 48 Muster (Vögel darstellend), Fabrik⸗ nummern 1322 1—12, 1323 1—-— 12, 1328 1 - 12, 1329 1—12. ⸗
Nr. 1053: 50 Muster (darstellend: Säugethiere, Porträts des Papstes Leo XIII., Bäbibilder), Fabrik⸗ nummern 1310 1-12, 1311 1—12, 1317 1-12, 2976, 1318 1—, 2964 A- D.
Nr. 1054. 48 Muster (Säugethiere darstellend) Fabriknummern 1566 1-17, T3507 112, 1366 1 —12, 1309 1—12.
Nr. 1055. 36 Muster (darstellend: e rn, , Madonnenbilder, Landschaften, Seestücke, Genure⸗ bilder, Farrenkräuter mit Schmetterlingen und der⸗ gleichen), Fabriknummern 46 2915 A— F, 4 980 A — D, 4 968 A—D, 4 981 A-— 0, 2617, 6 2616, 46 2999, 4 2998, 4E 2997, 2996, 4 * 2995, 4 2994, 44 2993, RR 2992, 4 2988 und 2989, 2987, 2985 und 2986, 4E 2984 A— D, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr 11 Minuten. ;
Nr. 1066. Firma: B. Fadderjahn in Berlin, 1 Couvert mit 6 Modellen für Tortenpapiere und Sterndüten/versiegelt, Muster für plastische Crzeugnisse,
abriknummern 858, 859, 860, 18, 19, 20. Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 15s, Vor mittags 9 Uhr 48 Minuten. 5 ,
Nr. 1057. Fabrikant: H. Meister in Berlin 1ẽ᷑ Couvert mit 7 Modellen fuͤr Album beschläge, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 10, 10 a., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
e
Nr. 1058. Firma: Actien ⸗Gesellschaft für Fa⸗ brikation ven Broncewaaren & Zi kguß vorm. J. C. Spinn & Sohn in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 11 Modellen für Beleuchtunge gegenstãnde Kronenleuchter, Ampeln, Wandarme und 6 versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1589. 1604, 1665, 1614, 1618, 1594. 1613, 1611, 1617, 1616. i6si7a., Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten. .
Nr. 1959. Firma: Tappert, Markstein & Comp. in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 53 Modellen für Tischplatten, Kannen, Tischfüße und er, , . versiegelt, Muster für plastische
rzeugnisse, Fabriknummern 592, 593, 599, 600, 601, Schn frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1878, Nachmittags 3 Uhr 43 Minuten.
Nr. 1060. Firma: Otto Schulz in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 14 Modellen für Korkenzieher, Hand-, Altar. und sonstige Leuchter, Sch reibzeuge Photographierahmen und Tischglock n, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik ⸗ nummern 2925, 2927, 2965, 2966, 2967, 2957, 2971, 2909, 2924, 2932, 2949, 2962, 2963, 2964, Schutzfrist 3 Jahre, ang meldet am 8. Mai 1915, Nachmittags zwischen 2 bis 3 Uhr.
Nr. 1061. Firma; Albert Sahlmen in Berlin, 1L Couvert mit Abbildungen von 13 Modellen für Vogelbauer, versiegelt, Muster für plastische Er= zeugnisse, Fabriknummern 201 bis 206, 208, Ao bis 215, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr 54 Minuten.
Nr. 10962. Fabrikant: Alexander Louis Sien—⸗ mund Ermisch in Berlin, 1 Couvert mit 27 Mustern für Plattstichstickereien in eigenthümlichen Zeichnungen und Farbenzusammenstellungen auf jedem Grundstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 495 bis 431, Schutzfrist 3 Jahre, ange. ö am 11. Mai 1878, Vormittags 5 Uhr 5 Mi⸗ nuten.
Ne. 1063. Firma: Franz Lieck K Heider in Berlin, 1 Packet mit ö Mustern für Tapeten und Borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5120, 5123 (Tapeten), 3187, 3187 E. (Borden), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1876, Vormittags 16 Uhr 23 Minuten.
Nr. 1064. Firma: Bruno Börner in Berlin, 1LPacket mit 22 Mustern für Vorlagen für Buntstickerei auf Cannevas und für Häkelarbeiten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7081 bis S002, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr 34 Minuten.
Nr. 1965. Firma: Jaques Nathansehn in Berlin 1 Couvert mit 3 Mustern für seidene und r frist Fäden in eigenthümlicher metallischer Fär⸗
ung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2, 3a, 5, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten.
Nr. 1066. Firma: Gebr. Lipcke in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 5 Modellen für Deckelverzierungen und Füße zu Zuckerdosen, Arm⸗ leuchter⸗Obeitheile, komplette Armleuchter und Zwischentheilverzierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 60 a., 12825, 215, 217, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1878, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten.
Nr. 1067. Fabrikant: Hugo Zorn in Berlin, 1ẽCouvert mit Abbildung eines Modells für Cigarrenabschneider, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 260, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.
Nr. 1068. Firma: Marcus Adler in Berlin, L Gouvert mit Abbildung von 4 Modellen für Zimmeröfen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 9 bis 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr 47 Minuten.
Nr. 1069. Firma: Keyling & Thomas in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 7 Modellen und photographi⸗ schen Abbildungen von 41 Modellen für Arme zu ö und Säulengehänge, sowie
assinkörbe zu Petroleumlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern i034 bis 10936, 10642 bis 10945, 1951, 1054 bis 1056, 10659 bis 1064, 10966 bis 1079, 1081 bis 1087, 1091, 1092, 678, 1 bis 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr 29 Minuten.
Nr. 19750. Firma: Bernh. Löwy & Co. in
Berlin, 1 Couvert mit 12 Mustern für Kon⸗ fektionsstoffe in eigenthümlichen Färbungen, versie⸗ gelt, Flächenmuster, Fabriknummern 161 bis 112, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten. Nr. 1071. Fabrikant: Otto Nasmussen in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Schaalen und Becherfüße, versiegelt, Muster für plastische Er—= zeugnisse, Fabriknummern 351, 352, Schutzfrist 3 Jahre, gugemeldet am 14. Mai 1878, Rach⸗ mittags 2 Uhr 42 Minuten. .
Nr. 1072. Fabrikant: Peter Schem in Berlin, 1᷑ᷓ Couvert mit Abbildungen von 2 Modellen für Kunstindustrieartikel in Bronze und sonstigem Metall (Handleuchter mit Feuerzeuggestell und 8, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 200, 201, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1878, Nachmittags 12 Uhr 51 Minuten. .
Nr. 1073. Fabrikant: Ferdinand Schmidt in Berlin Brandenhurgstr. S2, 1 Couvert mit Abbil- dung eincz Modells fuͤr Nähmaschinentheile in eigen⸗ thümlicher 56. versiegelt, Muster für 4 Erzeugnisse, Fabriknummer 6007, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.
Nr. 1074. Firma: Gebr. Buhlmann in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 14 Mo⸗ dellen für Frangen, Marahouts und Galong, ver- siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 236 bis 238, 2040 bis 20427, 5171 bis 5177, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mat 1878, Nachmittags 7 Uhr 28 Minuten.
Nr. 1075. , rikant: Gustav Friedrich Eber⸗ hardt in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Shawls und Tücher in eigenthümlicher Musterung, bergestellt durch das Gewebe und Geflecht der
äden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummern 540, 541, 1648, 1500, 2534, Schutz rist 1 Jahr, angemeldet am 1I7. Mai 1858, Vor mittags 9 Uhr 54 Minuten.
Nr. 1076. Firma: Ernst Dobler & Gebr.
in Berlin, 1 Packet mik 15 Modellen für Hart-
gummischmucksachen (Einsteckkämme, Berloques und!
dergleichen) versiegelt, Muster für plastische Erzeug nisse, Fabriknummern 438 - 452, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1878, Vormittags 16 Uhr 9 Minuten. :
Nr. 1077. Firma: Pellens 8 Sommer in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Cartong, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ nummern 106. 107. 108, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 17. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.
Nr. 1978. Firma: Photogravhische Gesellschaft
in Berlin, 1 Convert mit 13 Mustern für Ver⸗
zierungen zu Albumdeckeln und für äußere und innere Ausschmückungen von Catalogen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6 bis 17, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1878, JNach⸗ mittags 1 Uhr 8 Minuten.
Nr. 1079. Firma: Carl Rakenius & Co. in Berlin, 1 Couvert mit photographischen Abbil⸗ dungen von 3 Modellen für Lampen füße, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, . 2418, 2419, 2429, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1878, Vormittags 19 Uhr 46 Minuten. Nr. 1080. Firma: A. Foerste in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Albumdeckel, versiegelt, Muster für plastiscke Erzeugnisse, 1 20077 bis 20081. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8 18. Mai 1878, Nachmittags 3 Uhr 26 Mi⸗ nuten.
Nr. 1081. Fabrilant: L. Beluminski in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 4 Modellen für geprägte und er—⸗ haben mosaikartig ausgelegte Albumdeckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 1095, 1096, 395, 396, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr i6 Minuten.
Nr, 1082. Firma: Ferd. Calmus & Co. in Berlin, 1 Convert mit 13 Mustern für Ausstat⸗ tungen zu Cigarrenkisten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 43 bis 55. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Mai 1878, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten.
Nr. 1083. Fabrikanten: Johannes Schwartz und August Serhaus in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Albumbeschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 132 bis 135, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1878, Nachmittags 3 Uhr 59 Minuten.
Nr. 1084. Firma: Julius Schlunk in Berlin, 1 Coubert mit 5 Modellen für Photographie ⸗Al⸗ bumdecken, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 672, 673, 674, 677, g78, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1878, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten.
Nr. 1085. Firma: Leberecht Thon in Berlin, 1 Packet mit 9 Mustern für schablonirte Rouleaux, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: 234, 236 bis 238, 294, 300 bis 303, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ k 5 am 21. Mai 1878, Nachmittags 2 Uhr 22 Minuten.
Nr. 1086. Firma: Emil Rudolph Damcke in Berlin, 1 Couvert mit photographischen Abbildun⸗ gen zer Modelle für Oefen in Guß und Schmiede eisen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, an 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr 18 Minuten. . .
Nr. 1087. Firma: D. J. Lehmann in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 9 Modellen für Besätze (Temwebe in Baumwolle, Wolle und Seide, in elzenthüm— licher Musterbildung und Musterbindung), versie⸗ gelt, Muster für plastische Erzeugnisie, Fabrik⸗ nummern 700 (Olympia), 800, S801, S902 (Anna), 900 (Olara L). 10090, 1001 (Clara), 10560, 1051 (Beatriga), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.
Nr. 1088. Fabrikant: Robert Keller in Berlin, 1 Convert mit photographischen Abbildungen 3 er Modelle für Spiegel ⸗Konsoltische, Spiegel konsole und Spiegelrahmen, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 30, 31, 34, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1878, Nachmittags 2 Uhr 13 Minuten. .
Nr. 10689. Firma: A. Radicke in Berlin, 1L Couvert mit 2 Modellen für komplizirte Gratu⸗ lationskarten, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 4680, 4685, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1878, Nachmittags 3 Uhr 37 Minuten. .
Nr. 1099. Fabrikant: Hermann Grävenitz in Berlin, 1 Couvert mit photographischen Abbildungen von 3 Modellen für Pianoleuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 133 bit 135, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1878, Vormittags 9 Uhr 1 Minute.
Nr. 1991. Fabrikant: Friedrich Franz Otto
aner in Berlin, 1 Couvert mit 1 Modell für
osenträger mit eigenthümlich ausgeschlagenen ederbelägen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 340, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1878, Vormittags 160 Uhr 14 Minuten. —
Nr. 1092. Firma: Aders & Blumberg in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Photographie und Spiegelrahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, ö 18 . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1878, Vormittags 19 Uhr 17 Minuten.
Nr. 1093. Fabrikant: Hermann Trost in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 5 Modellen für Sparbüchsen, Wassereimer und Wassermaße, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 226 bis 2530, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗= gemeldet am 25. Mai 1878, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten. ̃
Nr. 1094. Fabrikant: 3 Jacobsohn in Berlin, 1 Couvert mit 1 Muster für Illustrationen zu Drucksachen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 24578, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr 22 Minuten.
Nr. 1095. Fabrikant: y Grohe in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für galvanoplastische Kunst⸗ industrieartikel, 53 t, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1699, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1878, mittags 10 Uhr 54 Minuten.
Nr. 1096. Fabrikant: Leonhard Vorpahl in Berlin, 1 Convert mit 1 Modell und Abbildung 2er Modelle für Beschläge zu Album⸗ und Bach⸗ deckeln, Kasten. Taschen, Kassetten und dergleichen, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 349, 3565, 370, an,, Jahre, an⸗
emeldet am 25. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr
or⸗
9 Minuten. Nr. 1097. Firma: Schuster & Baer in Berlin,
ö ä