1 Ceuvert mit t i Abbildun i ,
1831, Schutzfrist 3 1878, Nachmittags 12 Uhr 44 Minuten. Vr. 1098. Firma: A. L. Benecke in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Thürdrücker, Thüren-⸗ rosetten, Basculeg · Debel, Schloßschisder, Schlüssel ⸗ 1 Schloß ⸗ und Schließklarpen ⸗Beklei⸗ dungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabrikaummern bis 6 und 8 bis 10 Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1878, Vor- mittags 11 Uhr 53 Minuten. Nr. 10999. Fabrikant: H. Schönfeldt in Ber- lin. 1 Packet mit 1 Modell für gestanzte Ketten, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 2 2. Mai 1878, Nachmittags 12 Uhr 11 Mi⸗ nuten. Nr. 1100. Fabrikant: Franz Gesell in Berlin, 1 Couvert mit 5 Modellen für ausgelochte Cannevas in Papier und anderen Stoffen, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 743 — 747, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1878, Vormittags 106 Uhr 14 Minuten. Nr. 1161. Firma: Emil Becker K Hoffbauer in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4451, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1878, Vormittags 196 Uhr 50 Minuten. Nr. 1192. Firmg: Wilhelm Woellmer's Schriftgießerei in Berlin, 1 Couvert mit Ab⸗ drücken von 14 Modelltppen für Rundschriften, Acecidenjvignetten und Buntdruckeinfassungen, ver⸗= siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 591 a,, 597 a., 592 a., 593 a. 594 a., 352, 353, 354, U. 1 bis 6, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten. Nr. 1103. Fabrikant: Max Fritze in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 15 Modellen für Schreibzeu ze, Federschaalen, Briefstreicher, Uhr⸗ halter, Glocken und dergleichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeuguisse, Fabriknummern 1196, 1196 2. bis e, 1iS7, 1167a., d, 1158, ii, i260, 12002, 1201, 1201 a., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Mai 1878, Nachmittags 12 Uhr 29 Minuten. Nr. 1104. Fabrikant: Philipp Martinny in Berlin, 1 Couvert mit 1 Muster für Dekorationen zu Fahnen (für Kinder), versiegelt, Flächen muster, Fabriknummer 1844, Schutzfrist 1. Jahr, ange⸗ meldet am 29. Mai 18718, Nachmittags 1 Uhr 38 Minuten. . Nr. 1I05. Firma: Julius Baswitz in Berlin, 1 Couvert mit 1 Modell für Stoffe in eigenthüm⸗ licher Musterbildung, hergestellt durch das Gewebe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 133, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr 11 Minuten. Nr. 1106. Fabrikant: Ernst Weißmann in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Tabaks⸗ pfeifen in Form von Cigarren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrilnummern 35, 36, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 31. Mai 1878, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten. — Nr. 1167. Firma: Leonhardt & Fiegel in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 6 Mo—⸗ dellen für Erzeugnisse der Juwelierkunst . Colliers, Broches und dergleichen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 5, 9 bis 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1878, Nachmittags 4 Uhr 6 Minuten.
Cassel. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 21. Fabrikant Heinrich Neron, Inhaber der Firma Ahnesorge Gebrüder auf dem Agathof, 1 Packet mit 18 Mustern für Kattune, verschlossen, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 3342, 3361, 3379, I388, 3412, 3416, 3431, 3444, 3449, 3464, 3477, 3496, 3506, 3519, 3522, 3528, 36536, 3540, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1878, Vor⸗ mittags 199 Uhr. Königliches Kreisgericht Cassel. Erste Abtheilung. Schulz.
Dresdenm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 33. Firma Dürrstein & Comp. in Dresden, die Abbildungen eines Musters für Gehäuse zu Taschenuhren, offen, Flächenmuster, Fabriknummer l, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1878, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten. Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht Dresden. Boost.
In das Musterregister ist eingetragen: irma Stahl & Meerbott in Hanau:
Hamann.
Nr. 44. 7 3 Muster für plastische Erzeugnisse, in einem Packet versiegelt, Fabriknummer 16 und 17 (Ket⸗ tenschloß), 315 (Kette); Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Mai 1878, Vormittags 105 Uhr.
Nr. 45. Graveur Friedrich Kohlhepp in . 1Muster für plastische Erzeugnisse, offen,
abriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1878, Mittags 12 Uhr.
Nr. 46. Firma Heinrich Oldenkott & Co. in Hanau: 2 Muster für Flächenerzeugnisse, in einem Packet versiegelt, Fabriknummern 8 u. 10, Schatz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1878, Vor⸗ mittags 91 Uhr.
Hanau, am 31. Mai 1878.
Königliches Handelsgericht. Müller.
Konkurse. sõoso]
Der Kaufmann Herr Fischer, Ritterstraße 45, ist in dem Konturse über das Vermögen der Hand⸗ lung G. Paarmann K Co., Dranienstraße 182, sowie uber das Privatvermögen der beiden Inhaber Gust av Hermann Max Paarmann, Oranien⸗ straße 182 und Fran Naida Bertha Charlotte Block, geb. Weidner, Moritz straße 4, zum defini⸗ tiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 25. Mai 1878.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Ioõ0 52]
Modellen mpen füße t, Muster für planijche Grzeugnisfe, Fabriknummern 1834 is Jahre, angemeldet am 25. Mai
r* Termin zur Prüfung dieser Forderungen i den 20. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr, iin Stadt erichtggebãude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. I3, vor dem Kommissar des Konkurses aaberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 29. Mai 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.
5054 ; Der von uns durch Beschluß vom 21. August 1875 über das Vermögen der Handelsgesellschaft A. Lüben, Nachfolger Gebrüder Greiser, Melchiorstr. 6, und über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter, des Kaufmanns Otto Greiser, Melchiorstr. 6, und des Kaufmanns Richard Greiser, Melchiorstr. 35, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 31. Mai 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Givilsachen.
lool! Konkurs⸗Ers, nung. Ueber das Vermögen der Handlung Schwartz & Hirsekorn, Landsbergerstraße 85, sowie über das Privatvermögen der Inhaber Hermann Louis Schwartz, Landsbergerstraße 83, und Julius Hirse⸗ korn, Waldstraße Nr. 372, ist am 4. Juni 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgefetzt auf den 11. Januar 1878. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Werner, Hallescher Thor⸗Platz Nr. 3, bestellt. . Die Gläubiger der aufgefordert, in dem auf ven 18. Juni 15678, Sormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III.. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Wilmanns, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be—⸗ sitz der Gegenstände bis zum 16. Juli 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ ligte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum , , Tage nur Anzeige zu machen. Alle Viejenigen, welche an die Maßsse Ansprüche als Ron urg lcuhl ger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 16. Juli 1878 einschliettich bet uns schriftlich oder zu Protokoll anjumelden un demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 14. September 1878, Bormittags 11 uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird Beeignetenfalls mit der Verhandlung über den Alkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 26. Oktober 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der . angemeldeten ö ein Ter min au . den 25. November 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal II, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben 5 Kommtssar anberaumt, zu welchem saämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For⸗ ö innerhalb einer der Fristen angemeldet aben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ lügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ enigen, welchen es hier an Bekanntschaft l werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Becherer, Contenius und Justi⸗Rath Caspar. Berlin, den 4. Juni 1878. Königliches Stadtgericht. Erste e sbeng für Civilsachen.
Gemeinschuldner werden
[oss]! Konkurg⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers fein Wilhelm Oskar Karbe, Friedrichstraße 177, ist am 5. Juni 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kanfmännische Konkurs eröffnet, und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf
den 1. Mai 1878.
Zu dem Konkurse über
wird ts den — oder zu zahlen, . von i . * bi
; 8 16. Juli 1878 einschließlich um 8 nu
dem t oder dem Verwalter der Masse An⸗
jeige zu machen und Alles, mit Vor t ihrer
. Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗
zuliefern.
Pfandinbaher und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur . zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die elben mögen bereit? rechts agi sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht
bis zum 16. Juli 1878 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur . der sämmtlichen, inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf den 17. September 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, immer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗ ar zu erscheinen.
Rach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ an, mit der Verhandlung über den Akkard verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 26. Oktober 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwel⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin au den 22. November 1878, Vormittags 10 Uhr, im r, , Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner . einen am hiestzen Orte wohn⸗ ale. evollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts anwalte Stargardt und Justiz⸗Räthe Simson und Teichert. ;
Berlin, den 5. Juni 1878. Königliches Stadtgericht. Erste eng für Civilsachen.
lösolę? Konkurs⸗Sröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Schoop zu Belzig ist am 3. Juni 1878, Vormittags 114 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 23. Dezember 1877 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Aktuar und Bureau ⸗Diätar Meyer, in Belzig wohnhaft, bestellt. : Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf gefordert, in dem auf z den 13. Juni 1878, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Stock, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu e . oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 10. Juli 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten .
bis zum 19. Juli 1878 3. ließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten t angemeldeten Forde⸗ rungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des defini⸗ tiven Verwaltungspersonals am 23. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39, vor dem genannten Kommifssar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten ,.
Denienigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kluge und Kuhl⸗ meyer und der Rechtsanwalt Oberbeck in Branden⸗ burg, sowie die Rechtsanwälte Büchner und Graßhoff in Belzig zu Sachwaltern vorgeschlagen. Brandenburg, den 3. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
J Bekanntmachung.
(Konkurs Ordnung 5§. 183; Instr. 5§. 34.) In dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns Marcus Cohn zu , ist zur Verhandlung und Dr ffn ung über einen Aklkord Termin auf den 22. Juni er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar. Herrn Kreisrichter Trappe, im Terminszimmer Nr. J., anberaumt worden.
anderes K— in
wird
** — an der n e. Sonnenburg, den 31. Mai 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
lõ Mhh]
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Weinhändlers E. Kucherti zu Danzi der Gemeinschuldner die Schließung eines n kords beantragt hat, so ist zur. Erörterung über die Stimmberechtigung der e, , deren Forderungen bisher streitig geblieben, oder noch nicht geprinjt sind, ein Termin auf den 12. Juni d. J., Vormittags 191 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terming⸗ zimmer Nr. 18 anberaumt worden.
Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Danzig, den 31. Mai 1878.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Huhn. 5053 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns M. M. Posner zu Krotoschin ist der Kaufmann S. H. Eppenstein in Kroötoschin zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.
Krotoschin, den 29. Mai 1878
Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Waldmann.
so!! Konkurs⸗CEröffnung.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ lt Eduard S. Köbner zu Breslau, am Rath—
ause Nr. 238, und über die Privatoermögen der beiden persönlich haftenden Gesellschafter, der ver⸗ wittweten Kaufmann Johaung Löbner, gehbo— renen Löwenberg, hier, am Rathhause Nr. 23, und des Kaufmanns August Köbner hier, Rie⸗ merzeile Nr. 15 ist heute Mittags 12 Uhr, der kaufmännisch Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
; auf den 29. März 1878 festgesetzt worden.
I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Oder⸗ straße Nr. IM, bestellt.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ,. falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
LIV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ i,. 9. August 1878 einschließlich
is zum 9. Augu einschlie festgesetzt, und zur fn aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin
auf den 6. September 1878,
Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Dr. George, im Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt.
Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—
gen. Jeder Gläuhiger, welcher nicht in unserem Amts— bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die JustizRäthe Lent, Plathner, Salzmann und Fischer zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 3. April 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
LCarit- etc. Veranderungen M. E en t shernn Eisen kahnen
Xeo. 13O.
Saarbrücker Eisenbahn. 50721
Saarbrücken, den 29. Mai 1868. Die durch unsere Publikation vom 6. April er. in Aussicht genommene Einführung der Saarbrücken⸗ Rhein Nahe ⸗ Bahn Nord⸗ und Südbayerischen Güter⸗Tarife erfolgt nicht am 1. Juni, sondern am 15. Juli er.
5073] Saarbrücken, den 1. Juni 1878. Zum Lokal⸗Gütertarif der Saarbrücker und Rhein⸗ Nahe⸗Bahn vom 1. Juli 1877 kommt mit dem heutigen Tage ein VII. Nachtrag zur Einführung, welcher Berichtigungen und Ergänzungen des II. Nachtrages enthält. Der Verkaufspreis des Nachtrages beträgt 19 3 pro Exemplar. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(5057 Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. Der zum Betriebs⸗Reglement des Vereins deut⸗ scher Eisenbahn⸗Verwaltungen am 13. Mai er. her⸗ ausgegebene Nachtrag III., welcher Berichtigungen des §. 48 enthält, ist im diesseitigen Bahnbereich zur Einführung gebracht worden. Breslau, den 1. Juni 1878.
Direktorium.
5059] ö Am 1. Juni d. Is. ist ein neuer Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Stettin und Berlin einerseits, sowie den Bodenseeuferplätzen Lin dau trans, Bregenz, Rorschach, Romanshorn und Fried⸗ richshafen trans. andererseits in Kraft getreten. . ist von den betheiligten Verwaltungen zu eziehen. Dresden, den 3. Juni 1878. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.
um Erscheinen in diesem Termine werden die
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußis
Ver lin, Dunnerstag. den
.
.
Berliner Börse v. 6. Jun 18278.
In dem aachfolgen
Weoh gs al.
40. Tjen, ost. W. 40. do. Petersburg
do. ö Rarschau
38333633 33 gan, ,n.
*
**
80. 75
81.10 S0, S5 170.2
2065, 204,7
4 6 6
ehs. 4 / 0,
168, 4562 167, 55b2 Sl, Gb
20, 3952 20 30562
169, 1062
den Courszettel sind dio in einen amtlichan aa nichtamtlichen Heil getrennten Cearsrosiungen nach 48)
engehsrigen Efektengattnngea geordnet nud die nicht milichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. dasteãl. Gesellarhufter and an sich am Jchluass as: Courszattels
— Die ia Liquid.
ba
ba bz 5bz
Obz Obz
Ibb Sb
Lomh. Bb /o
Geld- Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stck Zo vereigns pr. Stück 0 Franes- Stück Dollars pr. Stück lenperials pr. Stück Jo. pr. 500 Gramm
Franz. Banknoten pr. 100 Franes Desterr. Banknoten pr. 100 FI.. .. Silbergulden pr. 100 EI... Viertelgulden pr. 100 Fl.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel
do. do.
ö
16 24502 81200
VG 50ba 176, 756
Vb Joba
Fonde- und Staats- Paplers. 14... 1/10. 96, 00b2
Dentsch. Reichs- Anleihe 4
JVonsolidirte Anleihe 4
* do. de 1876 4 gtaats · Anleihe
do.
do. . Staats · Ichuldscheine .. Cur- J. Neum. Schuld. Oder-Deichb.-Oblig. .. Berliner Stadt- Oblig. . .
do. do. .
Gölner Stadt-Anleihe .. Flberfelder Stadt-Oblig. gheinprovina-Oblig.
ö ; 5
40. do.
do. neus
2
d
do. neue.
do.
*
e C 02000 — * *
21216.
aS Fosensche, nene
CLSächsische
Schlesische
* do.
2. 0. nene ⸗ A. a. C. — .
¶Nestphulische Kö
Westpr., rittersch. .
Ao. do.
do. do.
— lo.
do.
— do. do.
do.
do. do. do. Ao. do. anno yer che . Kur- n. Neumärk.. Pommersche Posensche Preussisehe Rhein. 1. Westph.. Sächsische Schlesische lSahloswig Nolstsin. ö.
83
451.1. n. 17.
451. Zeohuldv. d. Berl. Kaufm. 44 1/
14. u. 1/10. 11. 1. 17. 1sa I. n. s. Imo 1d u. 1 Ih 4.u. 1/10. III. a. I. n is. a. h 11. U. 1 = n jn a. IM ho 11. u. IJ. 14. n. 16
41
4 I1III. u. 3311. n. nene 3711/1.
4 44 J. Brandenb. Credit 4
1 Oatpreussische ... 3 1 .
3 1
K do. 4 4
ö 1 ö 1 1 1
n II. Serie 5 461 Neulandsch. 4 II. 4 41 II. 47
1Hi. 11. n. 1.
11. 171 1.
21.7 n. 1/10. n. 1/10. MC. u. 1/10. 4. I /I0. 14. u. 1/10. I. n. 110. 14. u. 1/10. 14. 1/10. 14.n. 1/10.
105, 10b2
gö, 90 bz gõ. 30 b 97, 75b2 96, 752 92. 25b2
92, 00 ba 101 006 102 25b2 6 90.406 101,50 B 100, 50b2z
102.00 B I0l, 006 7.101,50 B 06, 60 bz P94, 7 5b2 85, 10 6 7. 53, 30 6 7. 95, 70 ba 103 0060 gh, 70 ba 103 006 83 306 T. 94. 70ba 101, 75ba & 83, 400 9500 B 102, 20ba 94, 75 ba 94,7060 S6 10626 7. 96,20 B Oh, 00bæa I0l, 60 B lol, 60 B
83, 40 B 9b, 50 & II0l.40b2 T. 102, 25b2 lil J5 B 99.006 94, 25
101,20 B 95, 10b2 96, 0 B 95, 60 6 95, 50 G 95, 0bz B 97, bz 96, ⁊5 & 96, 20 6 94,00 B
Börsen⸗Beilage
6. Juni
* 4 ]
do. do. 2 New-Torker Stadt -Anl. do. aaa, Norwegische Anl.de 1874 Schwedische Staats- Anl. do. Hyp.·Pfandbr. Oester. Gold-Rente ... Papier- Rente. do. ; Silber Rente. ö do. 2 do. 250 FHI. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Fester Stadt-Anleihe do. do. Kleine Ungarische Goldrente. Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Eisenb. - Anl. o. Loose Ung. ̃
C D M O
do. d0. Keine.... do. do. IH. Em... do. do. Keine.... Italienische Rente do. Tabaks-Oblig. ] REumäuier grosse... mittel. .
do. kleine.
do. Russ. Nicolai-Oblig. S Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. - Pf. Engl. Anl. de 1822 do. de 1862 K. kleine ö fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine.... . do. 1873. do. kleine... do. 1873. (. do. Kleine. Aunleihe 1875 .... do. Kleine ; ö Boden-Rredit..
— 20 *
r D d d n d d m , ö ö d, O
1 Lst.
6
ö ä..
11. a. 17. 1si. n. i. 11. n. 17. 112. 5.8.1. 13. 6.9.12.
165.a. 111.1 155. 15/11 12. 1. L 8.
14 u. 110. 12. a. 1/8. 15. u. 111. II. a. 17. n. 1/10. 114. pr. Stück II5. u. 111. pr. Stück LI. u. 17. LI. u. 1. 11. u. IsJ. 13. u. 1I9. II. u. 17. pr. Stück
III. u. 1s7. 1. a. 1I. 13. a. 19. Is5. n. 111. 15.1. 1/11. 1II5. u. III. 12. u. 1/8. 1I3. u. 1/89. II3. u. 1/8. 14. u. 1/10.
gl dba d Sl õhbꝛ G Sl ʒhba d
103 59ba B 8 70ba 6 99 509 102, 50bz B
LI. a. iss. oh 256
M406
96, 000 97.30 B 12. u. 1/8 82 00h
62, 90b2
54 206 54,20 B
56, et. bz G 56, et. b & 99, 50bz 298, 75 b 107, 1062 48, 002 B 75 50 6 75, 70 B 75, 20 ba 88,40 6 70, 756 148, 50 ba 101,506 101,506 Jö, 25b2 6 g9ö5, 252 6 T4, 40ba & 102,406
*
*
73 Job
74 00b2 78, 60 et. bz 80 102 0, 20b2
*
nelle 20000
Dia ein
Berl Harb Brl. - Potsd.
do.
Nordh. · Ert.
Berlin- Stett. abg. . nene (4) Br. Schw. Freih. Csln- Minden... Halle Sor. Guben Hanno. Altenb. Nark · Posener. . Magd. Halberst.. Nünst. Hamm gar. Ndschl. rk.
Obschl. A. C. B. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Gd. Ufer - Bahn Rheinische. de. (¶ it. B. gar.) Rhein- Nahe... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit Insterburg Ludwigshf. Bexb. Nainz- Lud wigsh. NMekl. Erdx. Franæ. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra- Bahn...
Elecnbahn- Stamm- Und Stamm- Prloritste- Aktion. Berlin- Hamburg
artan Diridenden bedeuten Banzinsan.)
85
gar. gar.
. O e m, we, Do C = 8
A8
. r 2 2 n m
8 — 128900 — C *
——
18761877 Aach. Nastrich..
Altona-Kieler Bergisch- Märk. Berlin- Anhalt Berlin- Dresden Berlin- Gsdͤrlitz
drr
r = o
ii. i. 1si.
Sr
11.
rot .
141. 1 16. 11.
in.
w
4 4 4 4 4 4 fr. 4
1
21 —
19 00b26 73 80ba
* 6, 5hba G
13. 50b2 B 15,30 b2 180, 502 76, 00b2 6
n 7. ab i172 75a G Ibs 25ba
59 10h2 104 2562 12, 602
10, 10b2
19 80b2 B 113, 2562 B
ls 5b. G 6
1117.
4 117. 1.17.
7 Jab. 125, CNet b e 1s 05
557562 1093, 00b2 6 198, 30b2
n id . 6
8. 40b2
100, 50b2 114 40b2B 90, 10 * 100, 10ba 6 24 252 6 180, 50b2 73, 50 ba 112, 00b2 G 82, 50 bz
7. 35 50 B
24 50602 6
Berl Nagl. n n, s Bern Was
Braunachwei . Brerl · ch Freib.i.P. 4]
Os · indener
Halle · . G. v.St.gar.conv. 4 Hannov.·Altenbek. I Em. 4 do. NI. gar. Mgd. Hbst. 4
Märkiseh- Posener... 6 Magdeb. Halberstüdter. 44
Berl. Dresd.St. Px. Berl. Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub. . Hann. Altb. St. Px. Märk. Posener, Nag. Halbst. B..
Pr. -Anl. de
1364
na dlnche Anl. de 1866 do. St. -Hisenb. Anl. do. do.
Zayerische Anl. de 1875
Bromer Anleihe de 1874
UIrosgsherzogl. Hess. Obl.
Iamburger Staats -Anl.
Lothringer Prov. Anl.
Li heck. Trav. Corr. Anl.
Meckl. Eis. Schuld versch.
Zächsische St. Anl. 1869
dk chsis che Staats -Rente
r — — — — — — — *
er
i, ü 13. u. 19. 12. u. 18. 11. a. 17. 13. n. 1I9. 16/5. 15/11 1/3. u. 19. 11. a. 17. 6. . 1/12. LI. u. 17. II. n. 17. 11. u. 17.
103, 0002 95,20 B 94 g90bꝛ 101,50 6 95, 60 bz gö, 20b 2
*
87 gob⸗ 96, 0 G 72.906
do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. ö
do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II.... do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 do. 0 FEr.-Loonevollg.
14. u. 1/10. 16. u. 1/2. II6.u. 1/12. 14M. 1/10. 4. I/I0. 11. u. Is7. III. u. Is. 11. u. 1I. 13. a. 19. 14. n. I/ 10. 14. 1/10. 14. 1/10. 14 n. III. LI. n. II. 16. 112.
ö
81, 10b2 G 73, 10b2 G 150, 6088 147, 702
63, 752
77, 10b2
77, 00b2 63,00 B 56. 50 br 13, 80 et. ba 6
do 96 Nordh.- Erfurt.. Oberlausitzer Ostpr. Südb., R. Oderufer-B. , Rheinische. ., Tilsit · Insterb.. Weimar - Gera
C O — Cn O O O D e sr mr =.
22 E .
S X
I ISM I So
S CM M
8
or .
2
F 75 dz
Ih ihet. ba G
33, 60 ba & 23.70 G 81 75bz
IJ4, 00 bz &
101 0062z6 42,0062 6G
gz, 5 ba 6e 155 75ba G 74 2560 15 55 ba B
menen, Wittenberge 4;
chen Staats⸗Anzeiger. 18
ö
n F r .
e,, Lit. E. .. 4
ö it. H... . Lat. E... de 1876 . 5 L. Em. 41 Em.
do.
z 40. 33 gar. TI. Em. 4 Va. Em. 4 VI. Em. 4] VII. Em. 4
do. itt. C. t
do. II. Em. 4
do. do.
von 1865 4 von 1873 4
do
Ao. s 3 NHagdeb. Leipz. Px. Lit. A. .
do. do. Lit. B. 4
11. n. 11
Tit. F 411
111. u. IsJ.
I. X. 17. . . n. I, Ss 10 MI. t.
io 6b
3 3oba 6 99 602 s Gbr d
1
.
g3 Vb kl. f. 4 u. I / 10. 10l, 0b G III. u. 17.
I. n. Ti, Ab
1J. n. i. —
14 u. 1/16. 27S
1 15 5b B Mt. 14.
Id. u. III9.
4
4. u. 1I0.
4. u. III0. 84.196
III. u. II7. l, 5 6
Id u. I/ 10. 99, 20ba 9, 20ba
III. n. II. 4.u. l / 10.10, 30ba 101306
LI. u. 17. 11. n. 1s. 11. a. 1. n,,
i 556 ,, d Söba G6 E
*
101 252 88, 90 B
18 50 et. bx G.
do. Oberschlesische Lit. A.
NHuänst. Ensch. V. St. gar. 4 1/1. Niederschl. - Märk. I. Ser. * do. NH. Ser. à 621 Thlr. 4 N. I., Ohlig. Lu. II. Ser. 4 II. Ser. 4 Nordha us en- Erfurt I. *.
(NA. Alt. Z. St. Er. Su Bres i Mach. dt. Er. Lp. G. H. St. Er. Saalbahn St. Pr. Saal · Unstrutbbn.
—
— 2 —
— * e , n d , , , .
Rumän. St.- Pr.
ö
Sd, 50 ba G
Aussig - T
¶ . A.) Cest Bodenkredit Oest. Hyp. Cred.·Pfdbr. Oest. h gproꝝ.Silb. Pfabr. Wiener Silber- Pfandbr. Nen-Tersey/⸗ ...
Braunschw. Han. Hypbr. do. do. do. P. Gr. Crx. B. Pfdbr. ra. 110 do. II. b. rück. 110 do. rückz. 110 do. 5. Pfdbr. unkb. . do. do. Kruppsche Oblig. ra. 110 Heck. Hyp.u.W.Pfadbr. l. do. do. In. III. do. do. I. rz. 125 do. do. II. Heininger Hyp. Efandbr. Nordd. Grund C. Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr.. Nürnb. Vereinsb.-Pfabr.
do. Br. IL. rz. 120 ö u. V. ra. 110 do. II. V. u. VI. ra. 100 e
Pr. B. Hyp. chldsch. Kab.
B. unkdb. zz. 110 do do. z. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandkrꝛ. kdb.
40.
— 1 —— 0
Anhalt-Dess. Pfandbr. . 44 5 5 43 5
H /
do. unkdb. rückz. 110 do.
Er. x. Anl. IS55. I00 Th. Hoss. Pr.- Sch. à 0 Thlr. Badigehe Pr. Anl. de 867 do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Hraunschw. 2M IhI. Loose Oöln.· Nind. Pr. Antheil Hessaner gt. Px. · Anl. Finnlündische Loose. Goth. Gr. Prüm. - Pfandb. de. do. H. Abtheilung
14. pr. Stück I2. u. I/ 8. pr. Stuck 116.
. 2 83
157.50 B 258. 10ba 119,50 B 136, 5062 121.702 Sl. 20ba B
1112026
118, 60b2 37906
I07, 5) ba Io7, 75ba
do. rz. 100 Pr. Hyp. A.-B. rz. 120 do. do.
rz. 110 do. do.
Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodener.Pfudbr do. do. rz. 110 gtett. Nat. Hyp. Cr. Ges. do. do. ra. 110 Sũdd. Bod. Ox. Pfandbr. do. do.
do. do.
rz. 110
5 7
5
5 5 1 5 1 5 1 5 1
II5. a. III. III. u. Is7. III. u. IJ. III. a. 17.
ö
II65. n. I 11.
Hypotheken- Certifikate.
III. u. Is. III. u. 1.. 14.u. 110. 1I. u. 17. 14. u. 110. III. u. 17. 11. u. 17. 14. u. 1/10.
Ot er-
IT. u. II7.
—
versch. Mp1. n. I/ . versch.
==
14. n. 1.19
14. u. 1II0. versch. 414. n. 110. III. u. 1I7. I. u. 17. III. u. 1/7. 11I. n. 17. 15. u. 111. versch. 41/1. n. 17.
4. n. III9. III. u. 17.
11. a. 1/7.
11. n. 17. I. u. II.
; 11. U. 17.
5 II. a. If 4 sisi. n. i. 5 111. n. I. 16 11. u. Iz.
lol, 5ᷣ0 G IlI00 106 7. d, 00ba l. 99 00ba 98, 50ba B 91. 50b2
100 25206 94. 00 ba 6 107.806 100 00ba 6 100 00a 6 M9, Mob & db, Oba & 10050 B 90 006
90, 00ba G 101, 00ba g98, 00bz 96, 0b 89, 40 B 86, 00 B
S2, 40b2 100.006 101,006 98, 50 G
96, 75b & 100,106 107, 50ba G 98, 5s)bz 101906 95,00 B 101, 50ba G 93, 0 B 100.006 98 506 93, 75 6
94 00be B 94,50 60 102, 8500 98, 306 92. 50 6
do.
do. Turnau-
do. do.
do.
do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do. do. do. do.
do. do.
mr mr enn Amst. Rotterdam
Baltische (gar.). Bh. West (5 gar.) Brest - Graje wo.. Brest- Kier... Dur- Bod. Lit. A. B. . Franz Jos. (gar. Gal. (Carl B. gar. Gotthardb 6086. Kasch.-Oderb... Iiuttich - Iãmburg Oest. Franz. St.. Oest. Nordwesth. Lit. B. Reich. · rd. (CM. g.) KRyr. Rudolfsb. gar Rumänier. Russ. ta atsb. gar. Jehweiz. Unionsb. Westb. .. Süddst. C omb.).
Vorarlberg. (gar.) Wars ch. Wien..
Bergin ch-NHärk.
do. do. do. Duss.-Hlbfeld. Prior.
. I. der do. do. Nordb. Fr. W. ... do. Ruhr. C.- K. Gl. I. Ser.
88 D d 0 —
lit? .
* ———— D o ß. 0 *
d D We-
er.
S C 2
Els snbahn-Prlor tate AKHlan Anachen-Hastriechter
II. Em. II. Em.
I. Ser. II. der.
do. II.Ser.v.Itaat 3 gar.
Lit. B. do. Lit. C. 29
II. Em. II. Em. do. II. Ser.
II. der.
do. II. Jer.
do. HI. Ser. 4 Berlin Anhalter 99 28 I. a. II. Em. 44 1
Lit. B...
Lit. G.. 411 /
I CI I Ss eG l III
&II S1I181IIII11
1 41
2
—
7 L d b r 6 m . m w . 0 e T
*
d . = r w c 6 p 8
* 1/1. 5 1I. 5 111. 411. 4411. 3311. 3511. 37 1/1. u. 5 1/1.
L1. u.
n
114009 135 50 B
7. 15. 5b⸗
74206 41,2562 6 63 002 12.252 6
7 75 7õbr
55.60 6 I07, 40bę 42, 30b2 45 75bz 6 16,202
— ISS Oba 68, 002 6
7. 33 Oba B
48 7562
5, 10b2 6G 15.256 26
33, oba
7.465. 25a S8 in. 1580
und Obligatlonen.
u. 1s7. n. 17. n. 17. n. 17, n. 17. n. 17.
91.00 B 8,006
100 25 B 85,30 G 85.30 6 77,50 6 100,25 6 99756 99, 990b2 103.20 0 99, 20bz2
36335. 20450 II4 50bz G bz
p. Sin N. — —
99 00G kl. t.
103.75 G LFI. f.
Lit. B. 3 Lit. C. 4 Lit. D.
km. v. IS5g 5 io. Y 1573 4
4
gar. Lit. 63 gar. 31 Lit. E. 44 Tit. G. 4]
gar. Lit. H. 4]
8e 8e e e e e e e e ==, e.
III. u. II4u. 1/10 14. u. 110. 11. u. 17. LI. u. 1I7. 11. u. 17. 11. a. 1. . n.
IG, ioba 5 50 0 1016006
101 25ba B 91, 20b2
Grieg · Heisse) (Cos el-Oderb.) 4 4...
do. do.
do. ¶ Stargard - Posen) 4 do. II. Em. do. II. Em. Oetprsusꝝs. Si dbahn conv.
do. Lit. B. 5
do. do. Lit. C. 5
do. Rechte Oderufer. ö
do. II. Em. v. B58 u. do. do. de. do. v. 1865. do. do. 1869, 71 n. J3 5 * do. v. 187 4u. 1877 5 o. Bhein- Nahe v. s. gr. I.Em. do. gar. IH. Em. Schleswig · Holsteiner Thüringer I. Serie.. do. IH. Serie.. do. II. Serie... do. ITV. Serie.. do. V. Serie.. do. VI. Serie...
do. v. 6
do. Niederschl. Jwvgb. 35 1.1. a. 17.
44 4
bis 157. I8: 50. . 44
ä
do. H. Em. v. St. ger. 3 60 41 V. 62 n. 64 41 **
Coöln- Crefelder 41 /
1 66 756 VI. u. H — 1I. ü. 17. Hh, e II. u. 7. 103, 20ba
14. n. I/ I0. 14.n. II90. 14. 1/10.
11. a. 17. IL. a. 17. II. u. 17o
101,50 G K. f.
101 500 kl. f. II. u. 17. 100 50 B H. f. II. n. II.
11. u. 117. 87.715 6 I. u. 17. 100. 40baB 14. n. 1/10. 100 40a B IId. n. 110. 100 40ba B 14 n. 1160. 1095.40 B 14. n. 1II9. 103, 10ba B
105 o B 102.00 B 100 00b2zB
r, . ö ainz-Ludwigshaf. gar. d6. do. 1875 do. do. 1876 do. do.
Rerrababn L Em...
g ib 560 or 14 n. io. - — Li. n. I B7 25 B
bas d0Ml aß)
Albrechts bahn 5
do ö
do. do. Gðmdrer Eisenb.· Pfdbr. 5 Gotthardbahn L. a. Ser. 5 do. II Ser. 5 Kaiser- Ferd Nordbahn. 5
q. Lemberg - Cgernoꝝ. do. gar. N.
9. 6
Dur- Bodenbacher... 3. . Ir.
fr.
s I. Emission fr.
Nisabeth- Westbahn 735 14M. 1/10. Funfkirchen-Bares gar. 5 14m. 1II09. Gal. Carl. Lud wigsb. gar. 5 1.1. a. II7. do. gar. H. Em. 5 11. . 17. gar. NI. Rm. 5 11. a. 17. gar. N. Em. 5 IL. u. 17.
15. a. 1/11. 600906 — 63 25 G 54 50 6 19,50 6 13006 71 40d 71. 256 S6 1062 84906 83. 75 6 83 2206 12. n. 8. 75, 406 1I. a. 17. 48 25bn 14A n. 1/10. 18 235ba 165. n. II. 8200060 11. a. 117. 62 Oba 14M. 1I0. 65 30D 14a. 110. 63, 80ba G 14. n. 1/10. 63. 80ba 6 15a. 111. 70 et. ba B LS. n. 111. 68500 LSM. 111. 63 3b
50 B . . . Em. h 6. B 101.40ba B . Em. 18 702 1065, 003 B
137, 006
As mb. HO Th. Loose p. St. Lũbecker do. do. Meininger Looss....
do. Prüm. Pfdbr. Mldenh. Thlr. L. p. Bt.
15M. III. 67 70Oba II. u. 1s7. 2 0 . 19.102 16000
ö. ;
Alineg 3 der Konkurs⸗Orznung bestimmten Vorrechte) nachträglich angemeldet.
Die . werden hiervon mit dem Be⸗ merken in n esetzt, daß alle festgestellten ; oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ Berlin: kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗
recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder!
Berl-Dresd. v. St. gar. 43 14. n.
102. 30 ba Berlin · M G grlitser ... io 2 ba gg. h b⸗ do. Tit. B. 4 LI. 1. 17 BIBG6 B ö ꝛ Lit. G a L. n. Io. S5 Oba 6
N. XE) Anh. Landr. Briefe 9, 00 0 reis-Obligationen. 65 ds. do. ö. do. do. 24
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kesseh. brnnt. W. ge ,
i V6
versch. versch.
1 . 1 —— —