1878 / 132 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag sind die Königlichen Theater geschlossen.

Sonnabend: Aperuhaus. 134. Vorstellung. Oberon,

König der Elfen. Romantische Feen⸗Oper in

3 Abtheilungen nach dem Französischen des J. R.

r übersetzt von Th. Hell. Musik von G. v. Weber. Ballet von Hoguet. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. Zum Besten der Unterstützungs⸗

kasse des Vereins Berliner Presse.. Zum 1. Male:

Eine seltene Frau. Lustspiel in 1 Aufzug von

Berthold Auerbach. In Scene gesetzt vom Re⸗

gisseur Deetz. .

Besetz ung: Antonie Wahring, Wittwe, Frl. Keß⸗ ler. Irene Hildenberg, ihre Cousine, Frl. Rei⸗ chardt. Oberforstrath Werburg, Hr. Berndal. Manfred Werburg, Hr. Ludwig. Bruno von Staff, Hr. Liedtcke, Ein Diener, Hr. Berthold.

Hierauf: Wittwe Scarron. Lustspiel in 1 Auf-

zug von Emil Granichstädten. argestellt von

Mitgliedern des Residenz⸗Theaters. In Scene ge⸗

setzt vom Direktor Claar. ĩ

Besetzung: Ludwig XIV., König von Frankreich, Hr. Keppler. Louvois, Kriegs⸗Minister, Hr. Haack. Frau Scarron, Erzieherin im Hause der Marquise Montespan, Fr. Claar⸗Delia.

. Schluß: Ter Kurmärker und die Picarde. enrebild von L. Schneider, dargestellt von Mit⸗ liedern des Friedrich ⸗Wilhelmstädtischen Theaters.

8 Scene gelen vom Regisseur Tetzlaff.

Besetzun : Landwehrmann Schultze, Hr. Max Schulz, Marie, Fermière in einem Dorfe der Picardie, Frl. Kren. Anfang 7 Uhr. .

(Sämmkliche Dienst⸗ und Freiplätze haben keine

Gültigkeit, jedoch werden dieselben den Betreffenden

bis 12 Uhr reservirt.)

Wallner- Theater. Freitag: Gastspiel der Gesellschaft des K. K. priv. Theaters an der Wien. Jum 2. Male: 1901 Nacht, oder: Fliegende Blätter. Quodlibet mit Gesang in 5 Bildern, einem Vorspiel und einem Nachspiel. Musik von verschiedenen Meistern, arrangirt von C. Millöcker.

Sonnabend u. d. folg. Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.

Jictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. . Mit neuer Ausstattung, neu in Scene ge⸗

etzt. Zum 433. M.: Die Reise um die Welt n 80 Tagen. (Philege Fogg; Emil Hahn.) Aus⸗ stattungsstuͤck mit Ballet in 5 Abtheilungen und 15 Tableaux von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Sonnabend: Die Reise um die Welt in S0 Tagen. (Phileas Fogg: Emil Hahn.) Es finden nur noch 7 Vorstellungen statt. Schluß des Theaters vom 16. Juni bis 16. August d. J.

Friedrich- Nilhelmetkdtisches heater.

Winterbühne.

Freitag: 37. Gastspiel des Herzogl. Meiningen⸗ schen Hoftheaters: Jum 17. und letzten Male: Ein Wintermärchen. Anf. 69 Uhr. ö

Sonnabend: 38. Gastspiel des Herzogl. Meiningen⸗ . Hoftheaters. Zum 1. Male: Die hnfrau.

rauerspiel in 5 Akten von Grillparzer.

Sommerbühne.

3 Prinz Methusalem.

onnabend: Die Portraitdame.

Residenz- Theater. Freitag: Bei ermäßigten

Preisen. Zum 1. Male: Durch die Intendanz. Lustspiel in 5 Akten von A. Henle.

Krol Theater. Freitag: Gastspiel des Frl.

Marie Schaffrott. Carlo Broschi, oder Des Teufels Antheil. Oper in 3 Akten von Auber. Vor und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗ Concert. Anfang 54, der Oper 695 Uhr.

Industrielle Ausstellung, geöffnet von Morgens 10 Uhr bis nach Beendigung des Theaters. Entrse 50 J. Von 2 Uhr ab 1 M incl. Concert und Theater.

Son nabend: Erstes Gastspiel der Herzogl. Coburg. Kammersängerin Fr. Henriette Marion. Der Troubadour.

Naltersdorff- Theater. (Artistischr Direktor

W. Fuchs.) Freitag: Wegen Vorbereitung zu Auf der Pariser Weltausstellung von W. Mannstädt. Geschlossen.

Sonnabend: Zum 1. Male: Auf der Pariser Weltausstellung. Burleske in 3 Akten und . von W. Mannstädt. Musik von dem⸗ elben.

Natisnal-Theater. Freitag: Gastspiel der

39. Lotte Mende, des Frl. Hanne Schatz und der erren Kinder, Mende, Reimers und Denzau. Hamburger Leiden. De Leev in Veerlan'n. Sonnabend: Dasselbe. Sonntag: Stadtmenschen und Banernlent. Tante Lotte.

Belle-Alliance- Lhenter. Freitag: 4. Gast- spiel des Hrn. Emil Thomas und Frl. Beilty Damhofer. Zum 4. Male: Traum bilder. Posse mit Gesang in 3 Akten von E. Thomas und W. Mannstädt. Im prachtvollen Sommergarten: Erstes Tyroler⸗Concert, ausgeführt von den drei Musik⸗ chören: Ruscheweyh (Infanterie), Baumgarten (Ar⸗ tillerie) und Herold (Kadettenkorps). Tyroler Sänger Gesellschaft. Schwedisches Damen⸗ Quartett. Stehrisches Damen-⸗Terzett. Brillante Illumination durch 15,0900 Gasflammen. Anf. des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Doppel⸗ Concert ꝛe.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Auguste Janke mit Hrn. Kreis⸗ richter Franz Follcher (Jempelburg). Frl. Agnes Drath mit . Predigtamts⸗Kandidaten Max Benner (Bunzlau— Löwenberg).

Verehelicht: Hr. Pastor Paul Jürges mit Frl. Martha Norberg (Friedrichstadt— Magdeburg).

ö0? n

r. Major a. D. Adolf v. Massow-⸗Rohr mit rl. 2 Freiin v. Bretfeld (Hamburg - mnenburg). Geboren: Gin Sobn: Hrn. Kreisrichter Dr. Gustav v. , (Grimmen) Hrn. Regie⸗ rungs⸗Rath Carl v. Hartwig (Münster i. W. 3 8 Hrn. 5 Georg Fuß (Vet⸗ au i. L.

Gestorben: Verw. Frau Emma v. Zeuner, geb. van der Smissen (Berlin). Frau General⸗ Lieutenant Amalie v. Rothmaler, geb. v. Western⸗ hagen (Erfurt). Hr. Stadtpfarrer Carl Sachse (Hechingen).

Berkaufe, VBervachtungen, Submissionen ꝛe.

Io068] Submission.

Zum Ban des Herbarinms und botanischen Museums im botanischen Garten hierselbst sind vorläufig:

1000 mille k 300 mills Klinker, 3500 kl gelöschter Kalk, S00 ebm Mauersand erforderlich. .

Schriftliche Offerten auf Lieferung dieser Ma—⸗ terialien unter den im Bureau, Dorotheenstraße 41, einzusehenden Bedingungen werden daselbst bis zum 14. Juni, Vormittags 12 Uhr, entgegen⸗ genommen und in diesem Schlußtermin eröffnet.

Berlin, den 3. Juni 1878.

Hacesechke, Königlicher Bau⸗Inspektor.

4927 Bekanntmal* 2ng. Bei dem Artillerie Depot zu Glogau soll auf dem Submissionswege die Lieferung von: 10090 Kg. gereinigtem Stangenschwefel franko Ausladeplatz Glogau, 6,000 Kg. gereinigtem Stangenschwefel franko Ausladeplatz Neisse, 3,000 Kg. gereinigtem Stangenschwefel franlo Ausladeplatz Spandau, vergeben werden. Es ist hierzu ein Termin auf Mittwoch, den 12. Juni 1878, früh 10 Uhr, im Bureau des Artillerle⸗Depots, Artillerie⸗Kaserne, festgesetzt worden, bis zu welcher Zeit die Unter⸗ nehmer versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Schwefel“ abzugeben haben. Die Bedingungen liegen im Bureau des Artillerie⸗ Depots zur 6 fn bereit. Glogau, den 1. Juni 1878. Artillerie ⸗Depot.

loss Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft sollen 47 große Wandlaternen, 6 große Hängelampen, 13 Hand⸗ laternen, 53 Lasernen für Manometer und 60 ein⸗ dochtige Handlampen beschafft werden.

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf— schrift: „Submission auf Lieferung von La⸗ ternen ꝛc.“ bis zu dem am 20. Juni er., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗ neten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf Hat ge. Anträge gegen Erstattung der Kopialien⸗Gebühren von O50 M abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus.

Kiel, den 29. Mai 1878.

Kaiserliche Werft.

Hann oyersche Staatsbahn.

N) Die Erd⸗, Maurer und Steinhauerarbeiten zu einer Futtermauer auf Bahnhof Osnabrück,

2) die Maurerarbeiten zur Kanalisation des Sandbaches ebendaselbst,

3) die Anlieferung von roh bossirten Halbqua⸗ . Deckplatten und Geländerpfosten aus Sand⸗

ein,

) die Anlieferung von 1185 ebm lagerhaften Bruchsteinen,

5) die Anlieferung von 70 Mille Backsteinen soll in 5 Loosen im Wege der Submission im Bu⸗ reau des Unterzeichneten, Staatsbahnhof,

Sonnabend, den 15. Juni d. Is., Vormittags 11 Uhr, vergeben werden.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit entsprechender Aufschrift einzureichen. Bedingun⸗ gen ꝛc. können im vorbenannten Bureau eingesehen oder gegen Einsendung von 1 6 bezogen werden.

Osnabriick, den 4. Juni 1878.

Der Baumeister.

Haeseler.

oo 5]

; Verloosung, Amortisati on, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

boss]

Cottbus⸗Großenhainer Eisenhahn.

Die diesjährige Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiumß vom 19. Januar 1872 emittirten 50 / Prioritäts⸗Obligationen wird am 26. ds. Mts., . 4 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude hierselbst stattfinden.

Cottbus, den 4. Juni 1878.

Die Direction.

Die Zahlung der am 1. Juli d. Is. fälligen Zinsen für die Münster-Enscheder Eisenbahn⸗Prio⸗ k aus dem Privilegium vom 30. Juni 1875 wird vom genannten Tage ab gegen Einlieferung der Zinscoupons erfolgen:

in Berlin: durch die Dis conto⸗Gesellschaft und die Bank für Handel und Industrie, in Münster: durch die Königliche Eisenbahn⸗ Hauptkasse. Werden mehrere Zinecoupons zusammen zur Ein⸗ n präsentirt, so sind dieselben mit einem Ver⸗ zeichnisse einzureichen, welches die Nummern und den Gesammtbetrag derselben nachweist. Münster, den 3. Juni 1878. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

Han Bekanntmachung.

Von den zu Zwecken des Chaussee⸗ und Eisenbabn⸗ baues auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 17. September 1862, 28. November 1863, 17. August 1868, 2. und 23. Juli 1873 ausgegebenen 8 tienen des Kreises Loeban sind am 16. d. Mts behufs Amortisation ausgeloost worden:

Von der I. Emisston: Litt. A. Nr. 9 über 109090 Thlr. . Von der II. Emisston: itt. B. Nr. 3 über 500 Thlr. . , k 1 Von der III. Emisston: Litt. B. Nr. 7 über 509 Thlr. Von der IV. Emisston: Litt. B. Nr. 39 über 500 Thlr. K n) 109 2 ü w

ö

Von der V. Emission: Litt. C. Nr. 12 über 500 V . KJ

Den Inhabern der gedachten Obligationen werden die bezeichneten Kapitalien hierdurch mit der Auf forderung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung der Obligationen vom 1. Oktober d. Is. ab bei unserer Kreigkommunal-⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der Obligationen hört mit dem 1. Oktober d. Is. auf.

Neumark, den 21. Mai 1878.

Der Kreis⸗ n,, des Loebauer Kreises. = rapp.

: 9 ö Ferghau hesellschaf 6. „Neu⸗Essen“ zu Essen. . V

Wir theilen den Herren Aktionären unserer Ge⸗ sellschaft ergebenst mit, daß die für das Geschäfts⸗ jahr 1877 zu vertheilende Dividende laut Beschluß der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung

auf 190 für die Stammaktien, sowie für die 86 Stammaktien festgestellt worden ist. ach 26 der bereits abschläglich gezahlten 6 . Dividende bleiben also noch zu vertheilen 31000 oder M 50 pro Altie, welcher Betrag vom 15. d. M. ab gegen Einliefe⸗ rung des Dividendenscheins Serie II. * 4 bei der Essener Kredit⸗Anstalt in Essen, 232 Schaaff hausenschen Bank ⸗Verein in n, der Vereinsbank in Hannover, dem Bankhause Wilh. Schieß in Magdeburg und bei der Diskonto ⸗Gesellschaft in Berlin erhoben werden kann. Essen, den 4. Juni 1878.

Der Vorstand. Ip. 12228)

soꝛo) Bekanntmachung.

Der Bäckermeister Carl Gottlieb Boediz in Geibsdorf. Kreis Lauban, hat uns angezeigt, daß ihm im Juni 1877 nachstehende Obligationen der Stadt Görlitz abhanden gekommen resp. durch Feuer vernichtet sind:

Serie J. Litt. A. Nr. 0096 über 500 Thaler 0097 500 0130 200 0131 200 OQõ04 200 0505 200 Oõ06 200 90297 100 0515 100 0906 100 0907 100 O908 100 0294 50 0340 50 0243 25 0244 25 0245 25 ö ö w

Die etwaigen Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, sich bei uns zu melden, andernfalls das Amortisations⸗Verfahren eingeleitet werden wird.

Görlitz, den 29. Mai 1878.

Der Magistrat.

R

7

28

w 9 0 2

Ce e C8 2 2 9 n . m ,,,, , 8 8 8 8882

* 2 2 9 n n m 9 2 *

ö 23

8 d n n , nee,,

* a e288 2 82 9 9 aa 2 n

5081

Bekanntmachung.

Im Hinblick auf Artikel 29 unserer Statuten kündigen wir die in öffentlicher Sitzung unseres Aufsichtsraths am J. d. Mts. gezogenen, unten aufgeführten 83 Serien, resp. die dieselben bildenden 1260 Stück Prämien⸗Pfandbriefe erster und zweiter Abtheilung, sowie ferner die gezogenen 8 Serien

unserer 50 / igen Pfandbriefe dritter Abtheilung, 16 Serien der Pfandbriefe Abtheilun

IIIa. und

18 Serien der 4H igen Pfandbriefe Abtheilung LV. zur Zurückzahlung am 360. Dezember

dieses Jahres.

Die Zurückzahlung der 1269 Stück Prämien-Pfandbriefe im Nominalbetrage von 378,000 K nebst dem Prämienzuschlage von 397,890 06, abzüglich 5 o/o Abgabe von letzteren an die Herzogliche Staatskasse hierselbst mit 15890 6, mithin die Zurückzahlung im Gesammtbetrage von ä fig M fur die genannten 12609 Stück Prämien-Pfandbriefe, und von 48.000 6 nebst 109 Zuschlag mit 4800 für die Pfandbriefe Abtheilung III., 96,000 M nebst 10 060 Zuschlag mit g600 M für die Pfand⸗

briefe IILa, sowie von 108,000 M nebst 1000

uschlag mit 10,800 M für die Abtheilung IV. erfolgt

am 30. Dezember d. J. bei allen unseren Zahlstellen, welche wir demnächst wiederholt bekannt machen

werden.

werden.

Verzeichnisse der gezogenen Serien und Nummern können bei diesen Zahlstell en eingesehen

Die Ausloosung der Prämien findet am 1. Oktober dieses Jahres statt. Ver 8 e i chn i ß e

der gezogenen

rien und Nummern.

n. Abtheilung .

Nr. 2381 2409. 2441 690. 3041— 69. 4961 89. 6141 69. 14151 200. 16061 n 16101 18801 20201 - 21141 21701 - 24381 24841 25161 ; 26041 60

120 123 153 249 308 710 804 S06 941 1011 19658 1086 1220 1243 1259 1303

Serie

8 n R . 9 n ,

. n ,,

Serie 1377 Nr. 1390 1461 1574 1591 1717 1737 1809 1866 1950 2087 2351 2416 2815 2854 2888

A521— 49. 27781 800. 29201 290. 31461 80. 31801 29. 34321 40. 34121 4. 36161 80. 37301— 29. 38981-39000. 721— 4. 47001 - 48301 öᷣb281 o 7061 57741 -

* e m , n e , m, n

T 82 2 26 R 2 28 8

Serie 2967 Nr. 59321 -= 46.

b. Abtheilung L.

608b1 -= 80. 62741 -= 60. Ib 121 - 49. Ibõ01( -= 20. S2 261 -= 80. S720 1 -= 20. 9041 -= 60. 1090521 —= 40. 1093801 - 20. 107521 49. 1099341 60. 11124169. 118421 49. 120001 - 20. 120561 80.

Serie 3044 3138 3807 3826 4114 4361 4953 5027 5191 5377 5468 5563 5922 6001 6029)

, , , n d n n , r n n

Serie 6155 56361 .

ö

6815

359852

6858

6868

6883

123081 100. 127201 - 20. 131381 —00. 136121 4. 136281 300. 137021 40. 137141 60. 137341 60. 137641 69. 139141 60. 14761 80. 118621 40. 1557091 - 20.

1877 17521 40.

7972 159421 40.

6958 7239 71432 71786

. , n , n an

c. Abtheilung III.

Litt. A. Serie 131 Nr. 2601 - 2. 3761 - 80. 681-99. 2011-2.

*. *

Serie 271 Nr. 5401 20. 387 , 7721 —4ꝑ0. 399 7961 - 80. 442 , 8821 —40. 628 1254160. 661 13201 —20. 311 3101 —10. 503 5021 —30

8 139 392 416 626 823 955 216 ,

A i

261 -= 89. S821 - 49. S3 I = 20. 12501 - 2. 16441 60. I9081. 1009. 2151 -= 60. 293 . 2921 —30. 593 5921 30.

Gotha, den 1. Juni 18s.

A ö

4. Abtheilung MM a.

e. Abtheilung IV 141 —60. 1

Litt. C.

. 7 *

D.

Serie 136 Nr. 541 44. 181 . 721 4. 112 223— 24. 169 . 337 38.

Litt. B. Serie 597 Nr. 5961 70. 827 S261 -= IC.

859 Sh SI · 90.

z 344 1373 76.

ö 378 1599 —12.

B. 505 1005 6.

ö 583 1165 —66. ö 719 1437— 38.

itt. B. bbb = 79. 6671 - 80. 237 - 40. 353 —– 56. 28 - 88. 367 68. 451 - 52. 649-50.

Deutsche Grundcredit⸗Bank.

von Holtzendorff.

Lands kn.

R. Frieboes.

d Gio. 16156)

Den

cher N

und

Koniglich Preußischer Staats Anzeiger.

1 Aas Akonntment betrügt 4 AM 50 fur das Bierteljahr.

Insertionapreis far den Raum einer Arnuunrile h0 4

Ale Host⸗-Anstalten nehmen Kestellung an; dition: 8. Wilelmstr. Str. 32.

4 ; ] 8 far gerlin außer den Host Austalten auch die Egpe- ;

M 132.

9 Berlin, den 6. Juni 1878, Nachmittags 45 Uhr. Dr. von Lauer. Dr. von Langenbeck. Dr. Wilms.

Die gemeldeten günstigen Veränderungen in dem Zustande des rechten Vorderarms Sr. Majestät des Kaisers dauern fort, und auch in dem Allgemeinbefinden ist keine Störung eingetreten.

Berlin, den 6. Juni 1878, Abends 9 Uhr. Dr. von Lauer. Dr. von Langenbeck. Dr. Wilms.

Se. Mgjestät der Kaiser und König haben den rößten Theil der Nacht ruhig geschlafen. In dem verletzten un ist weder Schmerz noch Hitze aufgetreten. ?

Berlin, den 7. Juni 1828. 6 Uhr 30 Minuten.

Dr. von Langenbeck.

Nach einer sehr guten Nacht ist bei Sr. Majestät dem Kaiser eine merkliche Zunahme der Kräfte zu konstatiren, ebenso hat eine erfreuliche Abschwellung des rechten Vorder⸗ armes stattgefunden. Der Verlauf der übrigen Wunden ist ein normaler. Der Appetit läßt noch zu wünschen brig Fieber ist nicht vorhanden. 3

Berlin, den 7. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr.

Dr. von Langenbeck. Dr. von Lauer. Dr. Wilms.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗-Rath Bindewald ju Eisleben den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Pastor Thiel zu Weigwitz im Kreise Ohlau den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Provinzial⸗Straßen⸗ aufseher Hünerm und zu Jüchen im Kreise Grevenbroich das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Der Geheime Kanzlei⸗Diätarius Heidepriem ist zum ö n Kanzlei⸗Sekretär im Reichskanzler⸗Amt ernannt worden.

Gesetz, betreffend die Gewährung einer Ehrenzulage an die Inhaber des Eisernen Kreuzes von 187/71. Vom 2. Juni 1878. Wir Wilhelm, v—oöon Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ze. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:

§. 1. Die Inhaber des Eisernen Kreuzes erster Klasse, welche dasselbe im Kriege gegen Frankreich 187071 in den unteren Chargen bis zum Feldwebel einschließlich erworben haben, . vom 1. April 1878 ab eine Ehrenzulage von drei Mark monatlich.

§. 2. Diese Ehrenzulage erhalten von demselben Zeit⸗ punkte ab unter den im 5§. 1 angegebenen Voraussetzungen auch die . des Eisernen Kreuzes zweiter Klasse, wenn sie zugleich das preußische Militär⸗Ehrenzeichen zweiter Klasse oder eine diesem gleichzuachtende militärische . besizen, welche entweder in einem der seit 1866 mit Preußen verbundenen Landestheile vor der Vereinigung, oder in einem der anderen Bundesstaaten vor dem Kriege 1879/71 verliehen worden ist. Die Bestimmung darüber, welche Dienstauszeich⸗ nungen hiernach außer dem preußischen Militär⸗Ehrenzeichen zweiter Klasse neben dem Besitze des Eisernen Kreuzes zweiter laß n Bezuge der Ehrenzulage berechtigen, . durch en Kaiser.

§. 3. Die Ehrenzulage wird auf Lebenszeit gewährt und unterliegt nicht der Beschlagnahme. Das Anrecht auf die Ehrenzulage erlischt mit dem Eintritt der Rechtskraft eines strafgerichtlichen Erkenntnisses, welches den Verlust der Orden zur gie, hat. .

§. 4. Die nach Maßgabe dieses Gesetzes zu gewährenden Ehrenzulagen, deren Anweisung, Zahlung und Verrechnung durch die Militärverwaltungen von Preußen, Bayern, Sachsen und Württemberg erfolgt, sind aus dem Reichs-Invalidenfonds neben den im 5. 1 des Gesetzes vom 23. Mai 1873 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 4 und im §. 1 des Gesetzes vom 11. Mai 1877 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 495) darauf angewiesenen Ausgaben zu bestreiten.

Urkundlich unter Unserer 3 steigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 2. Juni 1878.

(L. S. Wilhelm. Fürst von Bismarck.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schatzanweisungen im Betrgge von 20 000 9009 (t Auf Grund der Bestimmung im §. 3 Ziffer 2 des Gesetzes, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts⸗Etats für das Ctatsjahr 1878/79, vom 29. April 1878 (Reichs⸗Gesetzblatt

V. von 1878 über fünf Millionen Mark mit einer Umlaufszeit vom 6. Juni bis 6. November 1878, Serie XXVI. von 1878 über fünf Millionen Mark mit einer Umlaufszeit vom 13. Juni bis 18. November 1878, Serie XXVII. von 1878 über fünf Millionen Mark mit einer , vom 19. Juni bis 19. November 1878, Serie XXVIII. von 1878 über fünf Millionen Mark mit einer 6 . vom 26. Juni bis 11. Oktober 18586. Berlin, den 5. Juni 18758. Der Reichskanzler. von Bismarck.

Bekanntmachung. Auf die für das Jahr 1878 festzusetzende Dividende der Reichsbank⸗Antheile wird vom 15. Juni d. J. ab eine erste halbjährige Abschlagszahlung von zwei und ein viertel Pro⸗

ent oder ] . 67 Mark 50 Pfennige

fn den Dividendenschein Nr. 7 bei der Reichs bank⸗Hauptkasse

zu Berlin, bei den Reichsbank⸗Hauptstellen in Bremen, Bres⸗ lau, Cöln, Dortmund, Frankfurt a. Main, Hamburg, Han⸗ nover, Königsberg i. Pr., Leipzig, Magdeburg, Mannheim, München, Posen, Stettin, Straßburg i. E. und Stuttgart, bei den Reichsbankstellen in Aachen, Augsburg, Bielefeld, Braunschweig, Bromberg, Carlsruhe, Cassel, Chemnitz, Coblenz, Crefeld, Danzig, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Elbing, Emden, Erfurt, Essen, Flensburg, Frankfurt a. D., Gera, Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Graudenz, Halle a. S., Kiel, Landsberg a. W., Liege ßz, Lübeck, Mainz, Memel, Metz, Minden, Mülhausen i. C, Münster, Nordhausen, Nürnberg, Osnabrück, Siegen, Stolp, Stralsund, Thorn, Tilsit und bei den Reichsbank⸗Kommanditen in Cöslin und Insterburg erfolgen. *. Berlin, den 5. Juni 188. 8 Der Reichskanzler. von Bismarck.

In Altong wird am 12. d. Mts. mit einer Seesteuer⸗ e, en, und Seeschifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.

Berlin, den 5. Juni 18678.

Der Reichskanzler. In .

Die im Jahre 1865 in Sunderland erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Bark Robina“ von 32707 britischen Register-⸗Tons Ladungsfähigkeit hat durch ben Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des Rheders Daniel Uffen zu Emden unter dem Namen „Diligentia“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, gun welches der Eigenthümer Emden zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 23. v. M. vom Kaiserlichen Konsulate zu Neweastle on Tyne ein Flaggen⸗ attest ertheilt worden.

Berlin, den 5. Juni 1878.

Der Reichskanzler. In i,,

Bekanntmachung. Briefbeförderung nach den chinesischen Orten Urga, Kalgan, Peking und Tientsin.

Für Briefsendungen nach den chinesischen Orten Urga, Kalgan, Peking und Tientsin besteht eine zweckmäßige Be⸗ förderungsgelegenheit auf dem Wege über Moskau, Irkutsk und Kiachta vermittels der zwischen Kiachta und den erst⸗ nn Orten monatlich dreimal verkehrenden russischen

urierposten, welche im Allgemeinen eine schnellere Ueber⸗ kunft gewährt, als der sonst benutzte Weg über Suez, Hong⸗ kong und Shanghai. Die auf dem ersteren Wege zu be⸗ ördernden Sendungen müssen mit dem Vermerk, „über

ußland“ versehen sein und unterliegen der Portotaxe für Sendungen nach Rußland, indem das Porto beträgt: 20 3 . frankirte Briefe auf je 15 g, 109 3 für Postkarten, 6 J ür Drucksachen, Waarenproben und Ge . apiere auf je y. g. Die Einschreib⸗ wie die Rückscheinge uh betragen je

Um längeren Aufenthalt unterwegs zu vermeiden, müssen die , Sendungen von Berlin spätestens abgesandt werden:

in den Monaten mit 31 Tagen am 11., 21. und 31.

in den Monaten mit 30 Tagen am 10, 20. und 30.

im Februar am 8, 18. und 28.

Berlin W., den 3. Juni 1878. Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.

Bekanntmachung. Postverbindung mit Konstantinopel.

Auf dem Wege über Oderberg, 6 Czernowitz und Galatz besteht seit Kurzem im ne n,, mit den Fahrten der öster⸗ reichischen Lloyddampfschiffe der Linie Braila⸗Galatz⸗Konstantinopel eine wöchentlich einmalige durchgehende Verbindung zwischen Wien und Konstantinopel, ducch deren Mitbenutzung sich für die Be⸗ förderung von Briefsendungen aus Deutschland nach Konstantinopel und v. v. folgende Gelegenheiten ergeben:

A. FJ der Richtung nach Konstantinopel. I) Ueber Odessa. Aus Berlin: Mittwoch und Sonnabend 11 Uhr Abends. In Konstantinopel: Montag und Donnerstag früh. (Dauer der e unn 41 Tage.) 2) Ueber Galatz. Aus Berlin: Dienstag 11 Uhr Abends. In Konstantinopel: Sonntag 12 Uhr Mittags. (Dauer der Beförderung 44 Tage) B. In der Richtung von Konstantinopel. I) Ueber Odessa.

Aus Konstantinopel: Montag 2 Uhr Nachmittags, Dienstag 10 Uhr Vormittags und Donnerstag 2 Uhr Nachmittags.

In Berlin: Freitag, Sonnabend und Montag 10 Uhr 15 Minuten

Abends. (Dauer der Beförderung 4 Tage.) 7) Ueber Galgtz. Aus Konstantinopel: Sonnabend 4 Uhr Nachmittags. In Berlin: Mittwoch 10 Uhr 15 Minuten Abends. (Dauer der Beförderung 44 Tage.)

Der Weg über Corfu und Brindisi wird zur Beförderung von Briefsendungen aus Konstantinopel nach Deutschland einstweilen nicht weiter 3 werden, weil er gegenüber den Wegen über Odessa bez. Galatz Vortheile nicht mehr gewährt.

Berlin W., den 6. Juni 1878.

Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.

Die Nummer 14 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter Nr. 1242 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Beauf⸗ tragung Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kron⸗ prinzen mit der Stellvertretung Sr. Majestät des Kaisers in den Regierungsgeschäften. Vom 4. Juni 1878; und unter Nr. 1243 den Erlaß Sr. Kaiserlichen und Königlichen a, des Kronprinzen wegen Uebernahme der Stellvertretung r. Majestät des Kaisers in den Regierungsgeschäften. Vom 5. Juni 1878. Berlin, den 6. Juni 1878. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den LandgerichtsRath Martins in Elberfeld zum stän⸗ digen Kammer⸗Präsidenten bei dem Landgericht in Aachen zu ernennen.

Finanz⸗Ministerium.

Der 2Aberförster⸗Kandidat, Premier⸗Lieutenant und Qber⸗ jüger im Reitenden Feldjäger⸗Corps, Roeder, ist zum Ober⸗ förster ernannt und ihm die durch Versetzung des Oberförsters

Surminski erledigte Oberförster⸗Stelle zu Purden im Re⸗ gierungsbezirk Königsberg verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige . und kommissarische Kreis⸗Schul⸗ inspektor . Sternkopf in Insterburg ist zum 3 inspektor im Regierungsbezirk Gumbinnen ernannt worden.

Der Gymnasiallehrer von Schaewen ist in 3 Eigenschaft an das Gymnasium zu Saarbrücken berufen

worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Bei dem Ministerium für Handel, Gewerbe und öffent⸗ liche Arbeiten ist der Bureau⸗Diätarius Luther zum Ge⸗ heimen Registrator ernannt worden.

Ministerium des Innern.

Des Königs Majestät haben die Zusammenberufung des Provinzial-Landtages der Provinz Hannover um 21. Juni d. J. nach der Stadt Hannover zu genehmigen, 6 den deutschen außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter in London, Erblandmarschall Grafen zu Münter auf Derneburg, zum Marschall und den Stadtdirektor Ra sch zu Hannover zu dessen Stellvertreter für den erwähnten Pro⸗ vinzial⸗Landtag zu ernennen geruht.

Die Nr. A der GesetzSammlung, welche von heute ab

ausgegeben wird, enthält unter r. 8568 den Allerhöchsten Erlaß vom 4 Juni 1878,

betreffend die Beauftragung Sr. Kaiserlichen und dniglichen

? ü / //