1878 / 132 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Hoheit des Kronprinzen mit der Stellvertretung Sr. Majestãt Cöln, 6. Juni. (Cöln. Ig) Gestern wurden in sämmt⸗ Es ist darüber Beschwerde geführt, daß vielfach die die Präsidenten beider Kammern und hervorragende Numänien. Bu ka re st, 6. Juni. (W. T. B.) In der NJ. Wirkliche und Mittelpreise der wicktigsten Lebens:ittel des Kaisers und Königs in den ac , und unter lichen katholischen Pfarrkir unserer Stadt nach der heil. in den Personenzügen vorhandenen , up es in Mitglieder der Kammer zugezogen waren, beschloß, daß heutigen Sitzung der Deputirtenkammer begründete Menschen und Thiere in den bedeutendffen 1 der Nr. 86569 den Erlaß Sr. K . y Ver 23 namentlich währe: und der Ministerpräsident Joan Bratiano und der Minister Demeter Ghika seine Interpellation über die Lage Preußischen Monarchie in den, Monaten Auqust bis ein! Hoheit des Kronprinzen vom 5. Juni 1878 wegen Uebernahme des Lebens unseres Kaisers und zur Erflehung der ommer⸗Reisezeit, für den Bedarf unzureichend seien, demʒn des Auswärtigen, Cogalniceanu, zur wenigstens konsul⸗ Rumäniens in Bezug auf den Kongreß und hob dabei 2 ö nebst 2 Sula geen tel unn von Durch *eltts. der Stellvertretung Sr. Majestät des Kaisers und Königs in baldigen Genesung des Hohen Kranken verrichtet. Dieselben folge Frauen, welchen Plätze in denselben nicht angewie sen tativen Vertretung Rumäniens zum Kongresse in Berkin hervor, daß das Parlament die Wahl der rumänischen Dele⸗ , 6 5 nat. . . den NRegierungsgeschaften. sollen heute und an den folgenden Tagen sorkgefett werden. werden können, genbthigt würden, die Nichtraucher, Coupegs Ahtsendet werden fallen. Dem Vernehmen nach beabsichtigten girten für den Kongreß! nicht! besn mmh sestan g wünsche der zoternalion alen eff s Bon zes rie un . Berlin, den 7. Juni 1878. München, 5. Juni. Die „Allg. Itg.“ meldet: Se. Ma⸗ benutzen, was bei Na treisen sich unangenehm fühlbar mach: dieselben, dem Kongresse die rumänisch⸗russische Konvention aber die Absichten der Regierung kennen zu lernen. Die zur Gewerbe und erkehrsstatistik UEngarng. Nach den Ser re. Königliches Gesetz⸗Sammlungs-Amt. jestät der König hat dem Deuischen Kalfer auf die Kunde Zur möglichsten Abstellung dieses Uebelstandes hat der Han. vom 4 (16) April 1877 und ein Memorandum zu unter— Stimme Rumäniens müsfe gehört werden. Die Sache n Handels- und Gewerbekammer in Budapest für die he von dem Attentat das tiefste Beileid telegraphisch ausge- del s⸗Minister die Eisenbahn⸗Direktionen und Kommisslonen breiten, in welchem die Gefahren erörtert werden, welche im Rumãniens sei eine gerechte, zu deren Vertheidigung keine 1570 1876. Die Arbeits und Werkzeugmaschinen der preuflschen drückt und läßt täglich Erkundigungen über das Befinden durch Cirkularerlaß vom 16. v. M. angewiesen, dafür Sorg: Allgemeinen und für Rumänien insbesondere geschaffen werden große Diplomatie nöthig sei. Der Minister-Präfident Industrie nach der Aufnahme vom 1. Dejember 1835. Von

; ĩ ; ü 1. ; ; i ö ĩ i . j j j 5 Dr. Engel. Die Verschuldung des Grundbesitzes in Frankreich. n der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 23 desselben einziehen. = Gleich der Kundgebung des Münchener zu tragen, daß in Fällen einer ausnahmsweise starken Nach würden, wenn eine direkte Grenze zwischen Rußland und dem Bratiano erwiderte darguf, daß der europäische Areopag i h der , k kee fn gg Magist rats werden aus einer Reihe bayerischer Städte f Werlte, betrefs d. Lie, Gemiteling der landz niche fte

aiserlichen und Königlichen Messe Gebete zur Danksagung für die Erhaltung rend der Ferien⸗

rage nach Pläzen in Frauen Coupés je nach Bedarf, son! neuen slavischen Bulgarien hergestellt werden sollte. Die Hoff- die bei der Sache Interessirken noch nicht zur Theilnahme ; offizielle Aeußerungen der Entrüstung über das neue Attentat es die Zugeinrichtungen gestatten, das eine oder andere ö. nungen maßgebender rumänischer Kreise auf den Erfolg eines an dem Kongreß eingeladen habe. Die Regierung könne da⸗ 4 get 9 r nen er, n. * ö gegen. den Deutschen Kaiser gemeldet; häufig wird hierbei, Übrigen im Zuge vorhandenen Soupes eben falls ausschließlich an Widerstandes gegen die Ansprüche Rußlanbs mit Hülfe des Kr noch nicht sagen, daß sie den Kongreß beschtcken warde, öidltät, Dienftumbeanchbarkeif nr Ten gene nh, der Kaiser⸗ wie Seitens der Magistrate von Augsburg und Rürn? rauen zur Benutzung überwiesen und thunlichst auch außer Kongresses sind sichtlich im Niedergange. Sie werde aber für die rumänische Sache bei den Mächten lich deusschen Marin rar dem Jahre vom 1. April 1836 Es

. ; berg, die Ueberzeugun Ausdruck gebracht, daß außer- lich als Frauen⸗Cöups kenntlich gemacht wird. ; . ; plaidiren und den Kongreß bitten, keine Entscheidungen zu 31 März 1877. II. Die Rinderpest im Deut Reiche in d Aichtamtlich es. g zeugung zum gebracht, daß auß Schweiz. Bern 5. Juni. (Cöln. Ztg) Bei der Neu⸗ treffen, ohne Rumänien vorher gehört zu haben. Der Rinister Bäbremn sz Fi 1975 Die Jil. Die ,

ordentliche Maßregeln gegen das Uebergreifen sozialistischer Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Fürstlich linn; 1 1 ; ne . nike —ͤ . ; 6. w Deut sches Reich. und nihtkistifchert green Cn hs ue, fal il er , l mir. r,, ö . . . ; . ga ler ung sraths siegte die liberale glaubt, daß die Widersacher Rumäniens in Verlegenheit sein a,, und git im Ying Pei in Jahre 19f6, mit einem Preußen,. Derlin, 7 Juni. Ihrz Maje stät die Ken und der Hunde rather m hhüh gte r Conühlhn fe, nn . . ,, , , nn,, deer me m de Laiserin⸗Königin besuchte heute, am Sterbetage König Dresden, 6. Juni. (Dr. J.) Von dem evangelisch⸗ heime Finanz⸗Rath Zen ker ist von hier nach Dresden ah— Erg ßbritannien und Irland. London, 7. Juni. ze nh wie ee. . Mi n n . e reg 3 Bücheran eigen (Ein englisches Ürtheil äber die Handelsbilanz. Friedrich Wilhelms III., das Mausoleum in Charlottenburg. lutherischen Landeskonfistorium ist aus Anlaß des am gereist. . T. B.) Gestern hat eine Ver sammlung der deut? , . g gen die us cha werde aufzwingen könne. Richard Bögh, die Berliner Volkszählung von 1875, erster Theil.

. ; . 2. Juni verübten Attentates auf Se. Masestät den Beutschen . en Arbeiter Ostlondons stattgefunden, in welcher eine . 4, . . Statistische Beschreibung des Regierungsbezirk Wiesbaden, Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kaiser der e e n e gn, ö des 1 31 . Graf von Moltke, C hf rnr on angenommen wurde, durch die die Versamm. Rumänien habe nicht gleichgültig bleiben Können in Betreff viertes Seit) Statistische Korrespondenz. Inhalt: Das Tele—

Kronprinz nahm gestern Vormittag die Vorträge des Krieas— ur p ; e hat sich nach seiner Besitzn ; ĩ ö ü der Emanzipation der Christen im Oriente, deren Leiden es gra henwesen in Oesterreich 1876. Das Gen ossen ĩ Yar hr 3. 92 kr, des w . * 3 . ,, nnn, , Creisau in Schlesien zurückbegeben. situi . Kw. 2 29 . gekannt habe. Aber . dargebrachten Opfer verlange es enen * . 1875. . . nr empfing gegen 1 Uhr Mittags den Gouverneur von Berlin, Reich am bevorstehenden ersten Pfingstfeiertag nach dem all Der General Lieutenant von Pape, Commandeur ln schen für die schnelle Genesung Sr. Majestät Ausdruck . . es 2 6 . . . . = Sr r. 2. 1. ve,. ,, 33 General der Infanterie von Boyen, und demnächst Se. gemeinen Kirchengebet in allen evangellschlutherischen! Kirchen der 1. Garde Infanterie⸗Division, hat sich mit Urlaub nach Carlz⸗ giebt und den Kgiser ihrer ununterbrochenen Treue und ihres ö h ö. . ng esessen ha * ie e, 3 3 W Ber Anbau von Krapp in Frankreich. Die Mähßlenindustrie K fn gn , ng in e urg nn. des Landes zur a g kommen soll. bad und Wildungen begeben. lebhaften Interesses für die Wohlfahrt des Vaterlandes ver= . ed e ee g n, n. ,,, . ix Ungarn = Ili. Der Aushau des russischen Gisenbahnnetzes. = liche Hoheit den Minister des Innern und den Polizei- Präft Klamt ank böte Die, er ch ni nspeftien, der = Der Heherahieutengut, Graf von Kaniß, Ab n,, w, B) Im un terhau se erklärte hals Theil haben an einer ungerechten Riegelung der Dinge im Dien n n , , , e , , n. denten von Madl Stadtrath und der Kirchenvorstand haben durch öffent⸗ suite der Armee, der General⸗Lieutenant von Ka meke, In— inn e, ,. hr. zer àn die Regier ichtet Oriente. Man werde der Regierung vielleicht später hierfür Dank industrie 1877 VI. = ger Telegraph in Frankreich YVrnlen- lichen Anschlag heute Folgendes bekannt gemacht: specteur der 2. Fuß⸗Artillerie⸗Inspektion, mit Urlaub von heute in. Weantwortung, mehrerer an , wissen und falls eine Ungerechtigkeit begangen werde, würden Der Verkehr auf den' Wasserstraßen Frankreichs 1875 und 1876. . „lg nigtz der Erzettung Sr. Hiajestät ümseres theuern Hainz? und der When Heinrich irt, Prinz Ren znftckene de, scha Ktan les tor the gte, die Namen dic cht? umäniens in takt bieiß en,. Schließlich Se schenkten bene en ,, , , Die gestrige. Sitzung der Stgdtne ro rdu eten⸗ gaisers Wilhelm aus höchster Lebensgefahr ist beschlossen Commandeur des Königs Hufaren- Regiments (1. Ihe sämmtlicher Vertrefer der auswärtigen Mächte auf dem Ber, versprach der Minister, daß er, sowie der Minister der Jus? Unt der etre eh? in H en Dun g Verun , Versammlung erbffnete der Vorsteher Hr. Straßmann mit worden, morgen, Donnerstag, Vormittag 1 Uhr, in hiesther nischen) Nr. , von Bonn, sind hier eingetroffen U . liner, Kon gresse seien noch nicht bekannt. Die Politik valß en Angelegenheiten, Cogalniceanu, keine Entscheidung thätiger Hersonen und die Ünfallversicherung mn Hr r en Ix. = folgender Ansprache, welche die Versammlung unter Er⸗ Hauptkirche einen außerorbenllichen Dank⸗ und Bittgottesdienst ö ( ; w 6 der englischen Regierung sei in früheren Erklä⸗ tr 83 . 9 ö. K deshalb bef 4 Die Gesellschaften zu gegenfeitiger Hülfeleistung in Frankreich = X hebung von den Sitzen anhörte: abzuhalten. Es wird dies hierdurch zur öffentlichen Kenntniß e. Von dem im Bureau des Königlichen Ministeriumz rungen derselben, sowie in den dem Parlamente mit— . h ur . o . h Par . e,. e . 6 , g. überseeische Aus, und, Einw nderung in Großhbritannien nnd he Herren! In töiefster Herzensbewegung eröffne ich die gebracht, mit dem Hemerken, baß der Stahtgem'inderathe tig, beg Innern redigirten Ridreß-Kalenper für die König— getheilten Schriftstücken, besonders aber in dem Rund . 2 in grog ; n,. 65 e, ,. . Mair en Frlgnd . XI. = Der Verbrauch und die Hestenenmmn nr mer gn; heutige Sitzung. Eine zweite grauenvolle Frevelthat hat uns von 51 Uhr vom Rathhause weg gememschaftlich zu wiesen. lichen Haupt- und Residenzstädte Berlin und Potgz— schreiben Lord Salisbury's dargelegt. Die Vertre die 2. . geh ö und über die Erklärung des Ministers jn Frankreich - XII. Die Ergebnisse des Konkurszverfahrens in ö ,, e Gottesdienste nach der Kirche begebeir wird, und sinb all! 'Bmn . 6 ,. nh urg ist in Carl Heymann ter Englands auf dem Kongresse würden Instruktionen zur Tagesordnung übergegangen. , , nf . K, . ; h . . der j . ; in för Fi isf 6 . n onen in Italien Di 3 ers und Herrn. . . . . . 6e n, ö . 3 ö ren erlage hierse nunmehr der Jahrgang 1878 erschienen. Ez von dem Kabinete erhalten, welches kollektiv für die Beschlüsse Rußland und Polen. St. Peters burg, 3. Juni. Vrfundhe ls e elt f im ,,,, Heere 1874 3 i. ,,. . K Verzweiflung erfüllte Hhafllch en , Gen nen Ven . 36 ,, Und nützlich Werkes. Der Inhalt' it in derselben übersicht Fchluse, des Kongresses dem Parlament vorgelegt werden. ben Karfer Wäl Fekmö ird auf Ansuchen des Ausschusfes Daz Armeniwesen in der Schwei = I. . Jnserate ? leichen Weise angeordnet, wie bei den früheren Jahrgängen, so Auf eine Anfrage Hay's erwiderte der erste Lord der Admira⸗ der St. Petersburger Angehörigen des Deutschen Reiches am Kunst, Wissenschaft und Literatur.

Der Kaiser war verwundet. Es war ein Schlag, als ob Alles hierdurch eingeladen, an di li irch w ö ; . . , ,, mußte, ein Schlag, den Jeder 3 als ob sein in n ü, sich 9. e eder g hf chen , e denn daß das Buch sichere Auskunft giebt über die Adressen sämimt⸗ lität, Smith, die englische Flotte in dem Marmara? Mittwoch eine außerordentliche allgemeine gottes dienst⸗

sigeneg geben. getreffen wärg. Ünd, shreckliche Slunden warrn es, Un n 63 licher Staats- und städtischen Behörden und Bean len lit den mere würde sich wahrscheinlich demnächst aus gefundheitlichen liche Feier stattfinden. Im Namen der deutschen Der unlängst, erschienene zweite Theil der Beschre ibung Bie der Nachricht folgten. In unjählbaren Tausenden umstand das k e , . . n feen, drei genannten Städten. Rücksichten nach den Prinzeninseln' begeben. Auf eine Kolonie St. Petersburgs ist auf Ersuchen des Ausschusses des Kreises Höxter, enthält eine sorgfältig gearbeitete Geschichte

Volk das s seines Kaisers; t und Besti Trauer und = . t . . ; X j S* 6 1 des Kreisgebiets vom Reichs deputationghauptschluß bis zum Abschluß ö . ö 2 J . 5. . Stuttgart, 6. Juni. (w. T. B) Für bie Wieder? Cöln, 5. Juni. Die „Cöln. Ztg.“ schreibt: „Gestem . des Deputirten Forster erklärte der Schatzkanzler Seitens des deutschen Botschafters, Generals von Schweinitz, der Srganisation unter preu cher ohe ii, chemalige Fig sibih

, . ; ; ü be 3 Fun ̃ theote, die Nachrichten über das Befinden des heute Mittag nachstehendes Telegramm nach Berlin abge⸗ th derb te it 1855 18907: vie m

Wie lauschte die Menge in banger Beklommenheit auf jede Kunde, genesung des Kaifers ist ein allgemeines Kirch ist die kolossale Reiterstatue König Friedrich Wil— 3 ; ; 46 ; ̃ um Paderborn unter preußischer Sohe 1873 1807; die Reichg⸗

die aus dem 3 herüberdrang, wie freute än sich über gebet ö Lande für ö ersten Vsingsffeier ag 46 helms III. für das auf bem Heumarkt zu errichtende Königt⸗ J K , . andt J Majestat dem Deutschen Kaif abtei Corvey untzr nassau-oranischer Hoheit; liebergang zur französi⸗

jedes Zeichen des Trostes, über jedes Wort der Beruhigung. . ordnet worben. Die Bulletins über bas Befinden des Kaisers denkmal wohlbehalten auf dem genannten Platze angekommen. ö Im ö . erklär —̃ Lor alisbury auf eine „Sr. Majestät dem Deutschen Kaiser. ö e ,,, . ,, , . ken fil Gere r ber Herr⸗

a,, . a. werden an allen größeren Telegraphenstalionen des Landes . ,, ft , . ö hier ö. ,,, i , . ec f Ew. Maßjestät spricht die deutsche Kolonie St. Petersburg an= an. die . e nn, i ,,,,

n ö abg. öffentli ĩ it der Aufstellung wird sofort begonnen werden. Di . . ; : äßli gbar ütterli Ver⸗ 366i Heschi —ñ sfat .

. . k , f. 8, 6 5 fen ö , (Jen. Ztg) Eine außerordentlich zahl, Reiterstatue mit bun s, n, 26 . in die Höhe 9. Mächte den. Wunsch, der gra gerecht zu merden, sedenfalle 3 er n e rie e tenz nen, ,,,, ,, . der irn g m e.

s ,, mug, reich Leuchte 3h , 1 ö. , . andere Monteure den , . ng n, 96 , . 61 Em. i baldige Wiedergenesung und erhalte Ew. Masestat nun tft m, tele Franzis kanttrhsosttt zu Säge. Gen güne 83 n j ö j z 6 ö a . über dem Socke aufstellen und zusammenfügen. Sa undige j ö ; ; zum Heile er“. ; hang enthält 1) die Grundsteuer von 1803 bis Einf d

, FFF nen,, , , , , ,, ele der g, ir he sem,

di ĩ ĩ ö ö ; 6 aus gelu e te einen 1 der e ruft, ist eine allgemeine in unserer Residenz; überall gelan rund⸗ un Ebäudeste nerveranlagung vom Jahre iss; 3) Ver⸗

Guten wenden; die Gefahr schwindet von Tag zu Tag und die Hoff brück, durch ein Tele gramm an Se. Majestät den zahlungen und den Anfordertingem der unst entsprechenz nur ein mikroskopischer. die k em die unerhörte n,, 3 zeichniß der Forsten des Kreises; 4) das Rittergut Löwendorf mit der

. ir he I nl fe, en, rer ö n , . gr re ö * ige i a, an AmUcher dens Kaffgrnkrieg Liegen aus der Capstadt de auftfhttz? Wänden der. Verwundung des verehrter Guteherrschaßf sher die Dörfer Swen dorf mmm häöhznren ger Güte daz größte Unglück, von dem das deutfche Vaterlanb' betroffen ihre Wünsche für bie Erhaltung des, theueren Lebens auszu— ö 9 gen e e ,. bis zum 14. v. M. xeichende Berichte vor, wonach weitere Monarchen, di de, daß sein Leben bewahrt geblieben, die zeichniß der Perkehrszüge im Krelfe. Dat Buch enthält viel inter. werden ö so . verhůtet hat. sprechen. Das Telegramm wurde fofort abgesendet. . k . n ,. Anhänglichteit ernste Kämpfe stattgefunden haben: ö . . r, . essantes geschichtliches und statistisches Material.

Aber in, den Greuelthaten, deren Zeugen wir in den letzten Gotha, 4. Juni. (Weim. 3tg) Der Vorstand des Denk el! bei a,, . preußische Königshaus gestifteten Am 53. Mai wurden die in der Umrunde von Murrays Krantz druck. In Sonderheit war das Palais ber deutschen Bot⸗ Laund⸗ und Forstwirthschaft Wochen gewesen sind, sollen wir eine Mahnung erkennen, zusammen⸗ hiesigen Reichs vereins, welchem sich der Vorstand der so— ö ) lonzentrirten Rebellen von den Kolonialtruppen angegriffen. Die schaft in der Großen Morfkaja wieber das Centrum, wo sich .

zuhalten und zusammenzuwirken mit aller Kraft, daß der Sinn für genannten Gemeinnützigen Gesellschaft anschloß, hatten Bayern. Augsburg, 7. Juni. (W. T. B.) Nach Grenzkavallerie, welche zu Fuß kämpfte, erlitt fro Verluste. Ein h 1 ; 16 = ö iser / W hc Ueber die Ernteerträge im Großherzogthum Hessen ucht und Ordtung, für Recht und Gefetz in unserm? Volke erhalten ; J a , un cho. . fi zei K Kapitän und drei Mann wurden getödtet und eln Kapitän sowie ein diese allgemeine sympathische T eilnahme für Kaiser ilhelm während des Jahres 1877 entnehmen wir ben Mittheil für heute Abend im großen Saale des Schützenhofs eine Ver⸗ einer Meldung der „Allgemeinen eitung. hat der Köniz . verwundet, ersterer leicht, letzterer schwer. Buffalo Point bekundete. Von den frühen Vormittagsstunden an strömte der Großherzoglich hessischen Central teile für die g n g,

leibe, damit die Mächte der Zerstörung überwunden werden, von . d 36 ĩ f j , . * m denen wir uns bedroht fehen. sammlung ausgeschrieben, um in der bekannten Hr. Nobiling. die Einberufung des Landtages für den J. Juli an⸗ wurde am 9. rekorneszirt und am 12. griffen Lissengens und Londale's Alles dort zusammen, um dem General von Schweinitz, foigende Angaben: Weizen, mit welchen 41 119 ha bestellt waren,

Es gilt, die gesammie Kulturarbeit des Menschengeschlechtes, es schen Attentats Angelegenheit eine Adresse an Se. Majestät geordnet. Streitkräfte den Feind im Distrikt Tabindoda an. In diesem Gefecht bevor er zu Sr. Majestät dem Kaiser nach Zarfkoje⸗Sselo fuhr, lieferte einen Ertrag von 10635059 Ctr. d. h. 25,1 Ctr. pro ha; gilt, die höchsten Güter des Dafeins, Freiheit, Bildung und Besttz den Deutschen Kaiser zu berathen. Der Saal war voll— Sachsen. Dresden, 6. Juni. Die Erste Kammer wurden 99 gef getödtet, während auf britischer Seite nur persönlich seine Theilnghme auszusprechen, oder Karten abzu.⸗ Jöoggen gat von g gd, ha 1894 660 Gtr. oder 33 Gir. 2. vo! zu schützen und sicher zu stellen gegen den Vandalismuüg einer un⸗ ständig von den zu diesem Zwecke Erschienenen (wenigstens berieth heute über die Resultate des Vereinigungsverfahrens wei Fingoes todt auf dem Platze blieben. Nyobo, der Führer der geben oder sich K Se. Kaiserliche Hoheit der Spelz: don Ilz ha ) 939 Ctr. oder 28, Ctr. pro ha; gemischte sinnigen Theorie, Das deutsche Volk hat, unter Preußengz Führung Hh Personen) befetzt. Nachdem die verlesene Adresse ohne bezüglich des Königlichen Dekrets, die Reform der din czkäan Halekaschen Kriegtpartei, ist gefangen genommen worden. Das Großfürst Nikolai Nikolajewitsch, Se. Hoheit der Prin; von . , 5 8 ö 2595 6 ,

die Kraft gefunden, seine natlongfe Einheit wieder zu gewinnen, es Debatte Genehmigung gefunden hatte, und! von der versam⸗ St ; üali Fan -Par lam ent wurde am 11. Mai eröffnet. Der Gouverneur ; ini die höchst irdenträger des Civil⸗ ; ̃ . art; . . n hatte, im⸗ u ern betreffend, speziell bezüglich des Entwurfs eines ,, n,. ; ; ldenhurg, die Ministez, die höchsten Würdenträger des Siri. bmg e' gn, grö get Gt 53,5 Gtr. ha; Hirfen: wird uch sie Kreft sinden, sih der Feinde im Snnern zu erwechrzn. Reka Menge, cin dreifaches flürmisches Hoch auf ven Kaifer heb fre nd ffn d men steuergefetzes. Die vereinigten i n f ö 86 ien n, iessorts, die Generalltät, Deputationen verschiedener Jtegi= , ze, Ft. re , mn .

Vor allem aber in diesem Augenklicke ist unfer er ter und höchster ; . : ö f g 34 ; . 2 ; Wunsch: „Gett erhalte Je. ma f; J ö. ausgebracht worden war, wunden alsbald die zur Unterschrift Finanzdeputationen beider Kammern hatten sich dahin ver— il . einer Erhöhung der Steuern. —ie menter, Geistliche, zahlreiche Mitglieder der deutschen Kolonie 490 Ctr. oder 18,8 Ftr. pro ha; Buchw zen: von 594,8 ha F

Die Versammlung hörte die mit bewegter Stimme ge- ausgelegten Bogen mit den Namen von Hunderten der An⸗ Fndist, daß bezüglich des Abzugs der Grundsteuer bei der töffaung der international! en Äusstelkung der Cap, und viele andere Privatpersonen erschienen, von gleichen 15 43 Str. oder B34 Etr. pro ha; Erbsen; von 4633, i ha haltene ar ln, 3 und unter laut . S f an. * wesenden bedeckt. Auch der hiesige Landwehrverein hat Berechnung des steuerpflichtigen Einkommens die Erste Kammer , ist auf Befehl des Gouverneurs, Sir Bartle Frere, bis Gefühle getrieben. Bis spüt Abends dauerte der Zudrang. 81 725 Ctr. oder 17, Gtr. pro ba; Linsen von 706, ha 7Igi Ctr.

Bewegung zwar so tief, daß fie nicht den am Schlusse üblichen bereits eine ähnliche Abresfe nach Herlin abgehen lassen. der Zweiten beitritt, mithin, die Abzugsfähigkeit der Grunß— März nächsten Jahres ver schoben worde a.“ n, Der finnländische Senat hat sich, wie die sinn⸗ oder 105 Str, Pro hä; Wohnen; von 66 l ka zoös Ctt. oder 13, 6tr. ; g j 6 ; j ĩ / ; ; ö . u Gunst pro ha; Wicken: von 1772,z ha 30 814 Ctr. oder 17,4 Gtr. pro ha; Ausdruck fand, der sich sonst in lauten n, mn, zu Coburg, 5. Juni. KLeipz. Ztg) Der Magistrat hat steuer anerkannt wird. Dahingegen tritt die Zweite Kammer Frankreich. Paris, 6. Juni. (W. T. B. Der Mar⸗ ,, . J Kohli; von zözz ß ha zd gag Cir, oder 151 Gtr. Fes Kir donn?

äußern pflegt. Es schloß damit die öffentliche itzung, der eine von mehreren Tausend Einwohnern unterzeichnete Bei⸗ der Ersten insofern bei, als die Vorschrift, daß mindestens der ; 81 f ; w den de . . a . c 23760 ha 315g Ftr. oder 13,4 Ctr. pro be; Täbak! eine geheime folzte, in welcher eine Adresse an Se. Ma⸗ leids⸗ und Ergebenheits-Adresse an Se. Majestät den Betrag des jährlichen Verbrauchs zu versteuern ist, ihres oblig⸗⸗ en . tn r nen, ia dee ge, . . . e, . der allgemeinen Wehrpflicht ä * 635 gi? oder 56 rer prs ö. k 3 jestät den Käif er beantragt und einflimmig beschloßsen Deutschen Kaiser aus Anlaß des Attentats herste abgesendet. törischen Charakters entkleidet und' fakultativ gemacht wird. Die Rationaifeser ist auf den 23. Juli d. J. festgescht worden in Finnlan abb es hh * 8) Der russische Botschafter in Ct, pder 161 Str; Pro ha; Cichgrie: von ih za 245 Ctr.;

wurde. Straßurg, 5. Juni. Str Itg:) Nachdem bereits in Beftiimmungen, daß auswärtige Zöglinge vsn sächsischen Bil. BVersa il les, s. Juni, (W. T. B] In der, heutigen ö ist gestern Abend hier einge— k e . ,,

eute findet in den drei Synagogen der hiesigen Folge des ersten glttentäts auf Se. Maj stät den Kaiser der Aus. dungsanstalten von der Einkommöensteuer befreit werden, und Sitz k er erwiderte auf eine an die j irti iesi ö är g jubdis ! Gemeinde Gottes ren st ö. me fun fen Huß der Studentenschaft im Namen del selben erh Adresse an daß für Einschätzungsdistrikte, welche aus, der Militarverwal⸗ 96g der . 6 ö tin ö . .. bis troffen. Auch der rkische Botschafter an: hiesigen Hofe, don t ss ie, is gl zol Cin, oder og Gtr bers ge; Füßen i jestq i t ten Grundstück te Vor⸗ egierung gerichtete P . Schakir Pascha, ist hier eingetroffen, um von semeni aller Art! bon 2s 768,4 he 8 257 633 Ctr. der 3h83 Ctr. pro ba; Kaisers Genefung statt. Se. Majestät gesendet hatte, ist aus Anlaß des neuen Attentats, tung gehörigen (remten Grundstücken bestehen, besondere Vor Auswärtigen, Waddington, daß er über die Politik der sten Besiß zu nehnen ; Kopfkohl (Weißkraut; von 5415.9 ha 14 z86 Gtr. oder TKoͤ,s Ctr Aus dem Reiche liegen heute folgende weitere Kund⸗ das das Leben Sr. Majestät bedrohte, nach einer gestern ini schriften dutch Verardnung erlaͤffen werden, werden von der fran zös ffch en Regierung in Bezug auf die Orient— Posten tz ; pro ha; Futterkräuter (auf Heu reduzirt): von 35 8507 ha 3 161 694 gebungen vor: Lafs Spiegel abgehaltenen und außerordentlich zahlreich be⸗ e ,. . en en, wogegen t. übrigen an, frage morgen Erklärungen abgeben werbe. Bei der darauf Gtr. oder S6, Gtr. pr ha. Heugras söon Wiesen und Grabgäͤrter) Königsberg i. Pr., 3. Juni. (Königsb. Hart. 6th suchten Studenten versammlung eine Adreffe ber Straß⸗ nißma j. untergenrdueten. Differenzen durch, Annahme der solgenden Berathung des französifch⸗-italienischen Nr; 13 des mee Verordnung sblatteg⸗ hat fol, den sh tzs ha Fehde ö, Gtr. oder Ss, Gtr. pro k-; Grümmet:

; ; ; . je sti ĩ Beschlüsse der Ersten Kammer, die theilwei ĩ dere z ĩ . ö 2 123,9 ha 2 292 835 Ctr. oder 36,9 Ctr. pro ha; tweid Die heutige Sitzung des ↄstprenßeischen Prin lal— win hn Sehen fen chm n Ge, heart den Kaifer Beh, K hende sehtrßge srach, ch eie zrgfe Knzahl ven gen. Sulden ich renn ge ctat mäßigen Pian. ,,

ö ; h ; 8 assung erhalten haben, beglichen werden. Die Kammer er— ̃ 3 . , n, , ,, abermalige ruch⸗ . fare en De en lr hf en ohne Vedalter ihre , , zon ßigzs ha, 266 4a hi. ober 15,3 Ki peo tis din rnb, m. Selke, mit einer Ansprache, in welcher er der gerechten Ent⸗ lase. Atten gat erneuert ebe algen m ger rms, sr 610 ten. ZJustinnnun Vortheile gewähre. Der Minister des Auswärtigen machte dantur- und Bauneht und der Garnison. Baubeamten. Verord— waren vorbanden: 51015 ha; an reiner Brache: S636 5 hae Eg rüstung Ausdruck gab, welche durch das am 2. 3 N' verübte schaft der Kaiser Werle s. l n get Cen . 5. w g. den Vorschlag, den Gesetzentwurf unter Vorbehalt der Ve⸗ nung, betreffend de Umzugskosten der Personen des Soldatenstandes waren demnach im Großherzogthume un Jahre 1557 im Ganzen be—= ruchlose Attentat auf Se. Majestät den Kaiser in den Herzen 6st en kimmungen über Garne und Gewebe zu genehmigen. Sie der breußischen Here. . Vis 'olation des Stabes und des J. Wa. steüt: 5 56) ha mit einem Naturalertrage von 30 087 268 Gtr.

1 5 Gelübde unwandelbarer Treue und ehrfurchts voller Ergebenheit 9g ; . Weiterberathung wurde auf morgen vertagt. taillongz 4. Gro . Hefe. Fnfanterie Regiments (Prin; BKavän are bent nini renn Siülfenfrüchten: 16 213,7 hu

ist dieses der einhundert vierundfechzigste dieses zuverlässigen verantwortlich sei Weitere Schriftstücke würden erst nach dein ESt. Petersburger Herold.) Anläßlich des Attentats 'auf

des preußischen und des deut e . zer ei ĩ üllt in di ; ; : preußisch schen Volkes hervorgerufen worden Nur der eine heiße Wunsch erfüllt in diesen Ta gen unser aller Oesterreich⸗ ungarn. Wien, 6. Juni. (W. T. B) Fari; Ne. 18. Gimetterte heilndhme an ben Wahlthatln * n ,,,

e * 2 2 12 J 1 . ' , . r: IE 1 2 1 . , H en Licher , . . , , n, . In der österreichi schen Delegation wurde der ordent— Spanien. Madrid, 6. Juni. (W. T. B.) Der Kon- Potsdamschen goßen lilitärWaisenhauses. Maärsche der Bezirks 5 360 ez gtr.; mit Handelt gewächlen: 63,4 ha oder 3M, d.

Versicherung der innigsten heilnahme des Provinzial⸗Aus⸗ 8. , ,,,. ; N ĩ ö ; ;

ö j ; j. z ; ; ] ; ĩ ldwebel bei en Kontrol-⸗Versammlungen. Verbindezeuge und bauten Fläche mit 80 796 Etr. Ertrag; mit Hackfrüchten und Ge⸗ schussez zu übermitteln. Anf, Antrag des Landes- Hireftors Scepler sihtenn ren nul heil und Ruhme unseres deutschen liche Etat für die Ssergser fordernif e angenommen. Ire ß, at, unter Zustimmungs ber Minister ein stimmig zine . mae en fi . Btginsgldeten, der nicht reg mzntirten anner, w Ger g, (rtf ernragz nit 5 21 don Saucken⸗Tarputschen beschloß der Ausschuß die sofortige Vaterlandes. Eine Debatte über die Position, reitende Batterien betreffend, ati on angenommen, in welcher den Gefühlen des liessten Sr n 1 , . der mintts ärztlichen Att. Geh n e, . zu 36 Tn ö 340 9 d. . 2 6 .

, n. folgenden Telegramms: endigte mit Bewilligung derselben bei einem Stimmen verhaltniß Abscheus über das Attentat auf den Deutschen der Eifenhahistrecke mme, , narben Gisczkahn hit Gragiänbdereien: S9 Kis 3 ke oder 174 * mlt d go Gtr. In Ehrfurcht und Liebe sendet der heute versammelte Provinzial · Der .

von 28 gegen 24 Stimmen. Sodann wurden die Kosten für Kaiser und der Theilnahme des ganzen Landes für Se. Ma⸗ Andernach Njdermend ig. Eröffnung der Ausschuß der Provinz Ystpreußen die heißesten Wünsche fuͤr die Ge⸗

. . ; ; ; 0 ; nbahn Diedenhofen⸗ mi : 10 , mit ei ; ; Handels⸗Minister hat g nf ft einem in die außerordentlichen Heereserfordernisse votirt und bie Be— jestüt Ausdruck verliehen wird. . „Trier · Ehran. S er fabian der Militär⸗Eisenbahn. . ö Wein: 10 163 ke oder c o niit einem 3 nesung des allverehrtesten Kaifers. Gott nehme das theure Haupt öffentlichen Blättern vielfach reproduzirten Erlasse zufolge, die deckung des Zollgefälls, sowie die Forderung für die Aus Perpignan vom 6. Juni meldet W. T. B.“: ,, bührnisse der mit Invalldenwohlthaten aus.

in seinen gnädigen Schutz. Königlichen Regierungen mit den Gesichtspunkten bekannt ge— Unterstützung der bosnischen Flüchtlinge genehmigt. Bei Moncada in der Nähe Barcelonas ist ein von dort scheidenden! annscha ten für die Zeit bis zum Beginn des Pensions· Sewerbe und Handel. Selle, Vorsitzender, von Saucken. Tarputschen, Landes⸗Direktor. macht, zu deren Beachtung die Eisenbahndtrektionen bei ihren Nachdem Winterstein mitgetheilt hatte daß bezüglich der Nuntien nach der französischen Grenze gehender Eifenbahnzug ge— , bew, bis zum Schluß des Mongteg, der En tlaffung. = Reihe. Tt eg! au, J. Juni. (B. S. B Der heutige Wollmarkt Hannover, 6. Juni. (W. T. B.) Der auf heute Anträgen auf Genehmigung von Differential- der ungarischen Delegation keine Differenzen beständen, wurden plündert worden. gebührniss der aus der Truppe zur Anstellung als Beamte eine. eröffnete fehr animict. Die Jufuhten waren gering. Feinere Wollen morgen anberaumte Feldgottesdienst auf dem Waterloo? tarifen im internationgten Verkehr und bei der die betreffenden Voranschlaͤge in britter Lefung genehmigt. 6 i, (B. T. B) Der deutsche rufenen Lilitärpersonen, . n h den f rntt ang; 2 be. waren seßr begehrt, der Verrath wurde fast geräumt; auch für latze verlief in feierlichster und erhebendster Weise. Die Prüfung aus früherer . schon bestehender Tarife der ge⸗ Der von ber ungarischen Delegation he feff der Krie gsmarine got feier ö ; gr han . dhe er 33 6 6 . ö , e . Jägerbüchse 4 . k 8 . pitzen der Behörden, der Magistrat und der Bürgervorsteher dachten Art , ind. Zugleich ist angeordnet worden, angenommenen Resolution wurde nicht beigetreten. Nächste Lorti den Dank der Kaiferkichen Familie für die erzielt. Die Wische⸗ waren gut trocken. Käufer waren haupt⸗

wohnten demselben bei. hiervon auch den betreffenden wirthschaftlichen Kor—⸗ Sitzung morgen Abend. italieni äßli ächlich Rheinländer, Franzosen und Engländer neben heimischen Cassel, 7. Juni. (W. T. P.) Bei dem gestern Abend porationen des Land ez mit der Anheimgabe Mittheilung ö . B.) Die „Polit. Korresp.“ enthält folgende ken nn in ,,. ,,, Nachri eilen k z . . stattgehabten Dan kgottesdienst waren alle Kirchen von zu machen, bei der Be ründung etwaiger sich in Mittheilungen: Aus Konstantin opel, vom 6. d. M.“ In raumt gewefene Konfist orium ist auf einige Tage ver— ; Statistische achrichten. är, Die Pilanz der Fünftirchen⸗ Ba rgser, Eisenb ah Andächtigen gefüllt. Nach dem BGotteedienste fand eine große dieser Nichtung bewegender nträge und Gesuche die näm. Folge der Ernennung Savfet Paschas zum Großvezler wird schoben worben, da dle Ilten bezuglich der Ernennung der lach Mittheilung des statistischen Bureaus der Stadt Berlin pro 187 seigt einen Betriebgitherfchuß von zsöz 139 Fl, der sich Bürgerversammlung statt, in welcher eine Adresse an lichen Gesichtspunkte in Betracht zu ziehen. Es handelt sich an 1 Statt Sadyk Pascha als erster türkischer Bevol⸗- neuen Bischöfe noch nicht bereit sind ,. * bij g en ,, ö , , . at och la fh * . * a . 236 den Kaiser beschlossen wurde. 3 der Adresse wird der fonach nicht, wie unri tig behauptet worden ist, um eine Er- mächtigter an dem Ko ngresse von Berlin theilnehmen, als sählai bis incl. 1. Juni er, zur Anmeldung gekemmen 15 Che. nun dasz scan arderniß fü. Aktien · und Prioritätszinfen

tiefen Entrüstung über die feige Riederträͤchtigleit des ver— munterung der, betreffenden wirthschaftlichen Kreise zur An. zweiteh Bevyllmächtigter wird der Berliner Botschafter Türkei. Konstantinopel, 6. Juni. (W. T. B , ö ,,, 3 Sl geh. ie gkl 3 hr i . ,, ,. ir

: ; ; ) * blendeten . und der Trauer über das dem heiß— bringung von Beschwerden gegen bestehende Tarife, sondern Saadulka Bey, als* dritter der Musteschar im Ministerium Neo uf Pascha ist an Stelle Monkhtar Paschas zum Groß⸗ est ent des Königlich Preußifchen Statistkfchen gierung kelaufen! sich insgesammt auf 2 130 865 Fl., die Zinsen hier⸗

eliebten giser zugefügte Leid warmer Ausdruck gegeben und lediglich darum, für die Begründung und geschüjftliche Be⸗ des Auswärtigen, Ea rgatheodory Effendi, fungiren. Der meister der Artillerie ernannt worden. Laus, redigirt von dessen Direkkor r. Ernst Gugel, hat d o16 727 Fl., zusammen 2647 597 Fl. Das General- as Gelöbniß hinzugefügt, daß die Bürger von Cassel nicht . lung etwaiger des fallfiger Gefuche und Wünsche be- Letztere und Sabyk Pascha haben ihre je eil! . Berlin Belgrad, 6. Juni. (W. T. B. Ein Dekret des . Inhalt: Witch zur Statistik der Gene bega ken 9 Burde r s tsh 6 gl 200 Fl. Die Betrlebsüberschüsse diefes unterlassen würden, die Erhaltung der Autorität und Ord⸗ timmte Instruktion . geben, so daß der Regierung eine sach⸗ au morgen festgesetzt. Aus Bu arest, vom 6. d. M.: rte Milan beruft die Session der Skuptschina nach zrerßen. Unter Benutzung amtlicher Quellen bearbeitet von Jahres entsprechen einer 76 prozentigen Verzinsung des Gesammt⸗ nung im Reiche kräftig fördern zu helfen. J]⸗J.. liche Prüfung ermöglicht wird. r , Der gestern statigehabte große Ministerrath, zu welchem ragujewatz für den 6. Juli ein. . Herrfurth, Geheimen Regierungs-⸗Rath im Ministeriem des kapitals.

w.,

1 1 ö 1.