1878 / 133 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

tin ser in Aldingen. (22.65) Ir. A. Götz in Wehingen, Fabrikation von Baumwollwaaren. Chefrgu des Ambros Götz in Wehingen. (22. 5)

R. X. . G. Sui. Var Duri. in e .

Max Hurth,. Konditor. 6 den Inhaber e. enguntersuchung angeordnet. 28.3)

R. O. A. G. Tuttlingen. Kauffmann, Kleiderhändler. J. Kauffmanns Witiwe. Gegen die Inhaberin dieser Firma (nunmehr wieder ver⸗ ehelichte Huber) ist Vermögensuntersuchung ange- ordnet. (28. /5.)

II. Gesellschafts firmen und Firmen

iuristischer Personen.

&. O. A. G. Hall. Bank für Landwirthschaft und Gewerbe in Ilshofen, eingetragene Gen ossen· schaft. Die Genossenschaft hat am 35. April d. J. ihren Gesellschaftsvvmrtrag geändert, beziehungsweise engt und sind die zur Veröffentlichung geeigneten Abänderungen folgende: 1) der Vorstand besteht in Zukunft aus dem Direktor und dem Kassier. Di⸗ rektor ift derzeit: Carl Happold, Bierbrauer in Ilshofen, Kassier: Heinrich Wohl fahrt, Kaufmann daselbst. Der Kontroleur ist ein nicht zum Vorstande

ehöriger Beamter der Genossenschaft. 2) Die

chuldurkunden über die der Genossenschaft gegebenen Anlehen und Vorschüsse haben die Mit⸗ glieder des Vorstandes zu unterzeichnen, außerdem ist die Gegenzeichnung des Kontroleurs erforderlich. 3) Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ gehen unter der Firma derselben durch den Vorstand im Haller Tagblatt. (29 5.)

K. D. A. G. Spaichingen. Hauser u. r in Aldingen, Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen. (22. 5.

K. O. A. G. Waiblingen. Gewerbebank Waiblingen in Waiblingen. In der Generalver⸗ sammlung vom 29. April 1878 wurde an Stelle des verstorbenen J. F. Reinhardt zum Kassier G. Sixt jr. von Waiblingen gewählt. (29. 5.)

Konkurse.

5114 Bekanntmachung.

Der von uns durch Beschluß vom 7. Dezember 1875 über das Handels⸗ und Privatvermögen der Kaufleute Abraham (Albert) Aron und Mener Aron, in Firma A. & M. Aron, hier eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.

Berlin, den 31. Mai 1878.

Königliches . Erste Abtheilung für Civilsachen. 5l19 Bekanntmachung ö

Zur Prüfung der in dem Konkurse über das Vermögen des Kürschnermeisters D. Abraham sohn zu Berl nchen nachträglich angemeldeten For⸗ derungen: .

a. der Handlung Bernhard K Martin Cohn zu

Hamburg im Betrage von 936 MS 80 .

b. der Handlung L. M. Seckelsohn zu Berlin im

Betrage von 244 M 30 , ist ein neuer Termin auf

den 21. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Sitzungszimmer Nr. J, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden, wovon die Gläubiger welche ihre For— , . angemeldet haben, in Kenntniß gefetzt werden.

Gleichzeitig werden die Gläubiger aufgefordert, in demselben Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung eines anderen definitiven Ver— walters abzugeben.

Soldin, den 5. Juni 1978. .

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

525]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Reimer zu Danzig ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 22. Juni d. J., Mittags 17 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminz⸗ Zimmer Nr. 16 anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen . der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor- recht, noch ein Hyhpothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch e n wird, zur Theilnahme an der Beschlußfasfung über den llkord berechtigen. .

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inven⸗ tar, und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete illi Bericht liegen im Gerichtẽ lokale zur Einsicht an die Betheiligten offen.

Danzig, den 31. Mai 1878. ;

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Mitzlaff.

säets] gKonkurs⸗CEröffnung.

Königliches r zu Flatow, Erste Abtheilung, den 11. Mai 1878, Nachmittags 6 Uhr. Ueber daz Vermögen des staufmanns Hermann Bohm zu Flatow ist der kaufmännische Konkurs erbffnet und der Tag der Zahlunggeinstellung auf den 5. April 1878 feng e ,

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bureau-Assistent Tietz von hier bestellt. Die En iht des Gemeinschuldners werden auf⸗ efordert, in dem . den 24. Mai er., Vormittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 2 des Gerichts- gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Hahn, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu verab⸗ . zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der egenstände ; bis zum 15. Juni 1878 n, dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt . etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzu⸗

liefern. andin der an t d

k 6 ö ö m von den in ihr e .

stücken uns Anzeige zu machen.

5118 , 96 dem Konkurse über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Simon Rautenberg zu 5 ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 3. Juli 1878 einschließlich festgesetzt worden. .

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an det haben, werden aufgefordert, die selben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ;

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom K April 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 18. Juli 1878, 1 uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Meyer, im Terminszimmer Nr. 3 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

en.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor—⸗ geladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Kallenbach und Goerigk von hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Strasburg, den 30. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

6113 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögeg des Kauf— ma . J. Radecki in Firma; A. Laskiewicz ian, olger zu Mur. Goslin ist der bisherige einst⸗ weilige Verwalter, Kaufmann Jastrow von hier, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche an die gu. Konkursmasse als Gläubiger noch Ansprüche haben, aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem ver⸗ langten Vorrechte bis zum 4. Juli er. schriftlich oder zu Protokoll bei uns anzumelden, und dem⸗ nächst zur Prüfung der innerhalb vorstehender Frist angemeldeten Forderungen am 8. Juli er. Vor⸗ mittags 10 Uhr vor dem Kommissar an Gerichtzz⸗ stelle, Zimmer Rr. 1, zu erscheinen.

Rogasen, den 6. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

5l 16 Bekanntmachung. . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Preibisch zu Schneidemühl ist der bisherige einstweilige Verwalter Rentier Karl Wichert hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.

Schneidemühl, den 4. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

ö. Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kanfmanns Legpold Bönisch zu Breslau ist zur Verhandlung und Beschlußfaffung über einen Akkord ein Termin auf

den 10. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Stadtgerichts gebäudes anberaumt worden.

Die Betheillgten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen i er gn der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, . ein Hypothekenrecht Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Befchlußfaffung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, Bilanz und Inventarium und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erftattete Bericht siegen 1. Bureau XIIa. zur Einsicht der Betheiligten offen.

Vreslau, den 1. Juni 1878.

Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses. George.

stein. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Trautwein, in Firma: Trautwein et Severin zu Breslau, Mathiasplatz Nr. 9, ist heute, Nach⸗ mittags 125 Uhr, der kaufmännisch Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 17. April 1878 festgesetzt worden. (J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 57, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 18. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Br. George, im Zimmer Nr. A im J. Stock des Stadt⸗ gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Er⸗ fer gh! und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwag' ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis . 30. Juni 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masfe Änzeige

zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon kursmasse abzuliefern.

. und andere mit denselben gleichbe⸗ ell, R des Gemeinschuldners . von den ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. III.. Zuglgich werden alle Dielenigen, welche an

e Ansprüche als Konkursglaäͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 16. Juli 1878 einschließlich bei uns rf i oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sammtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsper sonals auf den 4. 2 1878, Vormittags r

bor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Dr. George, im Zimmer Nr. 47 im If. Stock des Stadt- gerichtggebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver= fahren werden.

JI. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An= meldung

bis zum 25. Ottober 1878 . . ke geh , und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin auf den 8. November 1878, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Dr. George, im Zimmer Nr. 47, im I. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalh einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ betirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Lent und Saljmann und die Rechtsanwälte Baetke und Krug zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 7. Juni 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

5122]

Der Konkurs über den Nachlaß des Kauf⸗ manns August Emil Paul Berthold zu Hainau ist durch Schlußvertheilung beendet.

Goldberg, den 29. Mal 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

sls! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches zu Halle a. S., I. Abtheilung. Den 4 Juni 1878, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kamm machermeisters und Posamentierwaaren händler einrich Zießler hier ist der kaufmännische Konkurs im

a,. Verfahren eröffnet und der Tag der a

lungseinstellung auf den 4. Dezember 1877 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auktions Kommissar W. Elste hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 29. Juni d. Js. , Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Stahlschmidt, im Gerichtsgebäude, J Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, anbergumten Termine die Erklä⸗ rungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, . oder anderen Sachen in Besittz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Vesl⸗ g ö Juli d. Is. einschließlich

um 1. Juli d. Is. einschlie dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer en gen Rechte, ebendahin zur Konkurgmaffe abzu⸗ iefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben leich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurg läubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 15. Jul d. I8. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 33. Juli d. I5., Bormittags 11 Uhr, bor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Stahlschmidt, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

en.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsttz hat, muß bei der Anmeldung einer Forderung einen am hie cn Orte wohn⸗ aften oder zur Praxit bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen un zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Schlieckmann,

Seeligmüller, . ch, Göcking,

Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Riemer zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. . Halle a. S., den 4. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

5124

In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Gebrüder Mahrenholz zu Reustadt b. M. ist. zur Verhandlung und Beschlus⸗⸗ fassung über einen Akkord ein Termin auf

den 22. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr,

vor, dem unterzeichneten Kommissar an Gerichts- stelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle feftgestellten oder zum Mitstimmen vorlãuñ e, n. or⸗ derungen der Konkurgg er, so t für dieselben weder ein Vorrecht, ein Hypothekenrecht,

fandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗

ruch genommen wird, zur Theilnahme an der eschlußfaffung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bllanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstar tere schriftliche Bericht liegen im Gerichts lokale, Domplatz Rr. q, in Bureau II. zur Einsicht der Betheiligten offen.

am, , den 31. Mai 1878.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurseg. gez. Koch.

5117 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Malz fabrikanten und Brauereibesitzers Carl Schultz in Weißenfels ist durch Akkord beendigt.

Naumburg a. S., den 5. Jun 1875.

Königliches Kreisgericht. btheilung.

n Beschluß.

Der über den Nachlaß des verstorbenen Bäcker⸗ meisters und Restauratenrs Heinrich Gerhardt hier eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendet.

Quedlinburg, den 29. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

6515 Vekanntmachung.

Der über das Vermögen des staufmanns Augnst Wilisch hier eröffnete kaufmaͤnnifche Kon⸗ kurs ist durch Akkord beendet.

Torgau, den 3. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

arif- etc. Veründerungen der deutschen Eisenbahnen

õlz6]

. . J 2. 1 1 F 8

Cottbus⸗großenhainer Eisenbahn.

Mit dem 109. Juni er., tritt zum Tarif für den direkten Trangport von Braunkohlen und Braun—⸗ kohlen⸗Briquetts in geschlossenen Wagenladungen von 10 000 g ab n n, Station der Cott⸗

bus⸗Großenhainer Eisenbahn, vom 1. Mai 19877

ein Nachtrag II. in Kraft, durch welchen diverse Stationen der Mecklenburgischen 5. Franz⸗ e e e, in den direkten Verkehr aufgenommen werden.

Exemplare des Nachtrags sind bei unserem Tarif⸗ bureau in Cottbus zu beziehen.

Cottbus, den 31. Mal 1878.

Die Direktion.

5144 Hessische Ludwigsbahn.

Für den Güterverkehr unserer Stationen Frank- furt⸗Ostbahnhof und Hanau mit Stationen der Nassauischen Bahn sind ab 1. d. Mts. neue i, . zur Einführung gekommen, welche im 2. Nachtrag zum Nassau⸗Hessisch⸗Pfälzischen Tarif vom 1. Ro⸗= vember 1877 enthalten sind. Der Nachtrag ist ron ue, Tarifbureau zu 10 3 pr. Exemplar zu eziehen.

Mainz, den 6. Juni 1878.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.

5143 Hessische Ludwigsbahn.

ür den Güterverkehr unserer Station Frankfurt Ostbahnhof mit den Stationen Altmorschen, Beife⸗ förth, Gerstungen, Hönebach, Melfungen und Rotenburg der Bergisch⸗Maäͤrkischen Bahn und den Stationen Bodenfelde, Carlshafen, Hardegsen, Lauenförde⸗ Beverungen, Moringen, Uslar und Wehrden der Wi fg ifche⸗ Bahn sind direkte Frachten zur Einführung gekommen.

Dieselben sind in dem ab 1. Juni d. Is. gültigen Rheinisch Westfälisch⸗Mitteldeutschen Tarife, welcher von . Tarifbureau zu 2 M pro Exemplar zu beziehen ist, enthalten.

Mainz, den 6. Juni 1878.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Dire ktion.

Anzeigen.

Imtermnuglomales

A i ir d mn

mhaa e technisches Harem. KEegsorgranꝶg u. Vernerth Von Patenten in allen Ländern. Reglsirlrung von Fabrikmarken. . Redaction und Herausgeber des IIIus trix tem Eatenthlatt es“ Prospekte gratis und franco. J. Brandt d. d. W. 7. Nawrookl, Berlin, W. Mitglieder des Vereins deutscher 3001 Patentanwalte.

08 Ersiupungẽpatente

für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a. / Hi.

soo Er findun gspatente

für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das mit dem 3 (gegr. 1856) verbun dene Patent⸗ geschäft von Wirth K Eie. in Frankfurt a. M.

Brandt 8 WyRNanroc;i

* 9

Redacteur: J. V.: Riedel. Berlin:

Verlag der Expedition (Kesseh. ck: W. El s ner.

Bör sen⸗Beilage ger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Sonnahend, den 8. Juni

zum Deutschen Reichs⸗A1nzei

X 123.

Anzeiger.

1053 50et. ba G6 ElsenbaRkn- Stamm- und Stamm- Prioritũta-Aktian.

Amerik., rück. 1881 Die oingeklawmerten Diridenden Fedenta- Bauzinsen.

do. do. 1835 gek. Bonds (fund. Nen. Torker Sta dt Al.

Nor we gische Anl. de 185 gehwedische Staats- Anl.

ester. Gold-Rente .. Pyapier-Rente.

Rerliner EBörae v. S. Juni 1828.

M der nachfolgendes Conrezettel eind die in einen amtlichen aal nichtamtlichen hel getrennten Conraaotirangsn nach dan maammengehörigsn Etlektengattungen geordnet uad die nicht amtlichen Rubriken dureh (N. A) bezeichnet. bedndl. Gesellschaften laden sich am Schluege 32

Aach. Mastrich. . Altona-Kieler. Bergisch- Hark. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz). Berl. Hamburg Brl. Potsd. Hag. Berlin- Stett. abg. 3.

Br. Seh. Freñß. Cöln- Minden... Halle-Sor.- Guben 302,50 et. b B Hanno. - Altenb. Märk. -Posener. Nagd.- - Halberst. NHunst. Hamm gar. Nds chl. Mrk. gar Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. OYstpr. Südbakn R Od.-Ufer- Bahn Rheinische... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe .. Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit - Iusterburg Lndigsbf.-Bexb. Hainz Lud wigsh. NHeklI. Frdx. Fran. Eberheas. St. gar. NVeim. Gera (gr.) Werra - Bahn...

Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl. St. Pr. Hal. - Sor. Gub. . Hann. Alth. St. Fr. Märk. - Posener, Magd. Halbst. B.

Nordh. Erfurt. Oberlausitaer Ostpr. Südb. RE. Oderufer- B. Rheinische... Tilsit · Insterb. . Veimar-Gera. , (NA. ) Alt. Z. St. Pr. D/ Bresl Msch. St. Pr. Lp. G.. H. St.- Pr. Saalbahn St. Pr. Saal- Nnntrnthhn. Rumän. St. Pr. . Albrechts hahn Amst. Rotterdam h,. Aussig - Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest - Graje wo.. Brest-Kiem ... Dur- Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. (CQarll B. jgar. Gotthardb 6059. Kasech.-Oderb. . Littich - Limburg est. · Franz. St.. Oest. Nordwesth.

Reich. · rd. (4 g.) Er. Rudolfsb. gar

Die in Liqꝗnid.

W eehsel. Amsterdam. . I90 EI.

ab. II3 75ba 6G 110.5002 60 60 00bz G 3 105, 10a 106, 10 12, 7ᷓet.

H C · t . . .

Silber- Rente J ;

Oesterr. Kredit 190 13855 Oozterr. Lott. Anl. 1860

ö. Stadt Anleihe

gien, ost. M. 16058, be

11500026

FESknEBIEBSEBJ

ö de we

Petersburg.

d G Go s Gb bs

85

I. u. 17. I. u. I7. 13. u. 19.

Nngaꝛische Goldre Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Eisenb.- Anl.

Rarschau ; . abg. 126, 60b 60 7. al. g. 117,90 B

105,002 6G

M0

Geld- Sorten und Banknoten. 149, 990ba B

Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück WM Franes- Stück

1s6 u. II 12. u. Isp.

do. do. Kleins ... do. do. I. Em... do. do. Keine... Italienische Rente do. Tabaks-Oblig.. Rumãnier grosse.

D = · . . .

SSS s] & 87 53

7. IM 75b o IId ohba 6

11. u. 17. III. u. 17. 1II. u. 17.

pr. 500 Gramm fein ... Franz. Banknoten pr. 100 Frances Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . .. dilbergulden pr. 100 FI... Viertelgulden pr. 100 FI.. Bussigche Banknoten pr. 100 Rubel

Fonds- und Staats - Papers.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. n. 1/I0. 96 00ba Consolidirte Anleihs. 44 14. a. 1/I0.

gtaats · Anleihe

SI 20et. b B 177, 00et, bz

K——

me , Oo Mm, M OM

Russ. Nicolai-Ohlig.] Italien. Tab. Reg. Akt. Er. 350 Einzahl. pr. St. Rus. GCentr. Bodener. Pf. do. Eugl. Anl. de 1822.

20 K

III. u. 1sJ. 112, 10â1 12,40

II3. u. 19. II5. u. I/ 11.

X 6e . 2

J. Ra 5 ct. ba B

11. u. 17. In 1s n. ij 1sro L4.n. 1/I6. 4. u. I/I0O. 1. u. 1/7. 92

III. 1. /. HMI n. ft

Eng ö ; fund. Anl. 1570. 5 z, het. bz B Consol. de 1871.

do. klein....

II3. u. 1/9. 13. u. 19. Id. u. I / 0. 14d. u. 1/160. 87 I6. n. I /2.

14. u. 1/10. 4. u. 1/10. 1/1. u. 17. III. u. Is7. 1 n ,. 1I3. n. 9.

I u. 1,19. 1 n 16.

10. 11. u. P/7. LIũ. n. I/ 12.

S O 8 O o een

.

Molle] 10009

wt =

Staats · Schuldscheine .. 3 Cur- a. Nenm. Schuld. Oder - Deichb.- Oblig. .. 4 Berliner , ;

TWölner Stadt-Anleihe .. Aberfelder gtadt-Oblig. Eheinprovina-Oblig. .. Ichuld. d. Berl. Kaufm.

do. kleine..

S D E O

ö

1

102 25b2 6

8.

Anleihe 875...

* 2 8

863 ——

2 22

Fe , , . . 8

Boden- Kredit. ). Pr. - Anl. de 1864

6. nne gtieg!. do. Poln. Schatzo

kl Foln. Pfdbr. IH... do. Liquidationsbr.. Türkische Anleihe 1865 fr. do. 00 Er. Looaevollg. fr.

N. A.) Qest. Bodenkredit Oest. Hyp. - Cred.- Pfdbr. est. h pprox. dilb. Pfabr. NViener Silber- Pfandb Nen · Terseꝝy ....

18

lõ2, 75 bz G

. ID, 50ba B

2 2 8 8 8 3 82 8

Landschaft., Gentral. Rur- n. Neumärk..

.

82

*

N. Brandenb. Credit

ö

Oatpreussische. do. 15. . 1/11. LI. u. 17.

101 90h26

Fommers echo

II &

1Is5. u. 1/11. do. Landsch. Ord. Posensche, neue. Sächsische gehlesische

1 CO cCOαOQO—

1 8 .

FE Ea gGdhbTIG FY.

* 8

Hiypothokeon - Certiflkate.

oe

Vest phalischo . 3 . .

J 1. 6 Oh a3, 10 2 Russ. Ztaatsh. gar. Schweiz. Unionsb.

Südöst. Comb.). Turnau- Prager Vorarlberg; (gar.) Warz ch. Wien. .

16, 00bzG6 S

P. Gr. Or. B. Pfdhr. ra. 11065 p. S. in. —,

do. II. b. rückz. 1105 rück. 110 do. 2 Pfubr. unkb.

KRruppsehe 0Oblig. ra. 110 Neck. Hyp.u. W. Pfdbr. I. do. II.u. III. do. I. rz. 125

Neulandseh.

11818911111

=

100. 25206

108 20b2z6 100 00a 6G 100 002306

1. pp. . MI. 159, 25

Id. u. 1/10. 4. n. 1/10. 11. n. 1/7. 11. n. 17. LI. u. 7. 14. u. 1/0. 11. . 17. 14. n. 1/10. 11. u. 1/7. LI. u. 1/7. 4. u. 1/10. 11. u. 1/7. 17. u. 17. 1.1. n. 17. III. a. 17.

II. nu. 17.

LI. u. 17. L4. n. 1/10. Ii. i. 7. 1811. n. i. 5 11. n. 1/7. 11. u. 177. I4.n. 110.

14. u. III9. LI. u. 17. LI. u. 7. 1I. u. 17. LI. n. 17. 5. u. 1/11.

LI. n. 17. II. n. 1I6.

sflannoversche .... Fur. n. Nenmärk..

4. u. I / 10. Pemmers ehe

14. n. Ib 114. . i 6. 4. n. 110. 14. n. I / 0. 4. n. 1/10. 14. u. / I0. 14. u. II. T IT NI. 5 13. u. 19. 4 12. u. 1. 8. 4 1.I. n. 7. 44 13. n. 19. 1515. 15/11 15. u. 1/9. III. u. II7. L6. n. 1/12. III. u. 17. III. n. 1J. III. n. 17.

Elsenbahn- Prlorhtite- Axtlen und Obllgallonen.

Meininger HNr. Plan * Anachen-Hastrichter.. =

Nor dd. Grund- CO. Hyp sreinsb. Ffdbr.

. do. Pomm. Hyp.- Br. I. rz. 120 ö. I. u. V. r. 110 do. II. V. u. VI. ra. 100 m , Pr. B. Hyp. Schl dsoh. Ed. B. unkdb. . 116

Ehein. u. Westph.. Sächsische

Renten driste,

Bergisch-NHärk.

do. III.Ser.v. Staat z gar Lit. B. do.

badiache Ani. de TDG St. Kisenb. Anl.

Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 grosaherzogi. Hess. Obl. burger Staats- Anl. ringer Prov.-Anl. . eck. Trav. Corr. Anl. Neekl His. em nl vorgch. emen St. Anl. 1869 gische Staatgs-Rente

rr. i. ĩi dd ʒ N 8ch. à 40 Thlr. ePr. Anl. de 867 35 FI. Obligat. he . Anl. w. Loose In Nind. Pr. Antheil St. Pr. · Anl. che Loose .. th. Gr. Prüm. Hfanäb. do. do. Ii. Abtheilung

hb: bo Th. Toogs p. Si.

gininger Loos...

Pr. Ctrh. Pfandbr. Edb.

5. unkdb. riokꝝ. 110 do. Aach. -Düsseld. J. Em.

er

e e m d =

82 283

102. 00ba 6 Elbfeld. Prior.

d- Soest J. Ser

b. Er- W. .. 65 do. Ruhr. C.- K. G. I. ger.

157, 70bz &

119, 30ba 136, 25a 6

Pr. Hyp. A. -B.

II2. n. 175. Ke derum

Pr. Hyp. V. Act. . Certif. Schlos. Boden er. Pfndbr

do. gStett. Nat.

do. Suüdd. Bod. -

do. rz. 110 Hyp. - Cr. Ges. do. rz. 110 Cr. Pfandbr.

102, 80b2 6

Berl. Presd. v. St. gar. 1

R. n rer ir T Berlin · Görlitzer

Kreis- Obligationen

e, ,. 0

do. do.

do.

do.

L Em. 4 I.. IH. Em. 4 II. II. En. 5 11. Berl. P. Nag. Lit. A Mn. B 4 II. Lit. C. . 4 1. Lit. D.. 41 11 Berl. F. Hagdã. Lit. E. 41.1. Lit. F... 4 Berlin · Stettiner I. Em. q]

do. I. Em. gar. 3 4

do. II. Em.

vi. Li. 1 II. u. ii5 gar. 35. J I4n. Ii

——

EG RER

5 2 83

do. I. Em. v. St. gar. 4 II. n. II7

do. V. Em do. 7I. Em. 3 do. VII. Em

do.

do. do. do. do

do. 3 gar.

do. do. do.

lo.

do. do.

0. NHagdeb. Leipa

do.

do.

gar. 3 Lit.

Lin ;,.

Fit. . 4] l de 1876 . 5 Cõöln · NHindenor

II. Em. 4

V. Em. 4 ; VII. En. 4 Halle . G. v. gt. gar. conv. 4

e me g g

Em. v. 1869 do. v. 1873 do. V. 1874 Grieg Neisse) Cosel · Oderb.) 4

41 114. u. 1/160. Toso gar. 4 I.. n. I I9. 1 14m. 116

14.1. 119. I4.u. I /I0. II. a. 17. 4. u. 1/10. LI. n. 1. LI. u. 17.

11. n. MM 2

L4. n. I1/I0.

F 14. u. I /I0.

L4.u. 1/10. III. u. 1/7. I4.n. 1/10. LI. u. 17. 14. 1/10.

RHannor e henben . 45 1/1. n. o. *

do. II. gar. Ngd. Hbst. 4. I/. MNãärkiseh- Posener... . 5 1 Nag deb. Halberstädter 4 1.4. von 1865 47 von 1873 4 1.1. k Wittenberge 4

Pr. Lit. A. 4 II.

MNünst. Ensch. 7. St. gar. 4 Niederschl. Märk. I. Ser. 4 1 do. H. Ser. à 62] Thlr. N.. H., Ohlig. I. n. H. Ser. 4 I. II. Ser. 4 ; Nordhausen-Erfurt JI. E Obers ehlesische Lit.

8 8 5

55S RKG SGK

4 1I. a. LI. u.

4 11.

5 1 I. u. 17.

Niedersecsi. hb. Sz III. u. IM.

Gtargard- Posen)

Oztpresuss. Si db bis 1/7. 78: 5oso. . 4 do. Lit. B. 5 do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer. Rheinische Ao. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60 V. 62 u. 64 v. 1865 .. do. do. 1869, 71 n. 73 do. do. v. 1874u. 1877 do. GCöln-Orefelder 41 Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em. gar. H. Em.

do. do.

do. do. do. do.

do.

Schles wig · Holsteiner Thüringer IJ. Serie. do. II. Serie. do. II. Serie.. do. T. Serie.

do.

do. VI. Serie

446 1I.I. u. l/ . 4ISã1II. a. I

4. u. 1/10.

4. u. 1.10.

4 14. n. 1/10.

LI. a. 17. LI. n. 17. LI. u. 1.7. LI. u. 17. 11. u. 17. 11. u. 1/7. 11. u. 17. 14.n. 1/10. 4. n. 1/10. 14. n. 1/10. 14. u. 1I0. LI. a. 1/7.

45 11. a. 1/7. 1I. n. 17. 41 III. u. 1/7. 4 1 I. u. 1/7. 44 II. n. 1/7.

7 7

. Lübeck- Büchen garant. 4 1. 4. 1Is7 Main- Ludwigshat. gar.

do. do. do.

Werrababa J. Em. .

LI. n. 17. 1/3. n. L9. 115. 1. 19. 102 80 G 14. n. 110.

I/. u. 17. 87 25 B

Abrechtabahn Dux · Bodenbacher... fr.

do.

Dur- Prag

do.

Elisabeth - Westbahn 73 Lüntkirchen- Bares gar. Gal. Carl Lud wigsb.

Gotthardbahn I. u. II. Ser.

do.

Rais er- Ferd. Nordbahn. 5 Raschau Oderberg gar. 5ᷣ Crenpr. Rndolf.B. gar. 5 69er gar. 1872er gar. Lemberg · Cxernoꝝ. 5 do. gar. II.

do. do.

Nähr. - Sehlen. Gentralb.

s. 16.1. 1/10.

do.

IH. Ser. tr.

II5. n. 111.

Hi. n. M. Hi. n. is s 396d 8. n. 18. 5. So ba Ci. n. 7 is 366 14. n. i / lo a3 o d 15. n. MI. S3 366 11. n. 7 G5, 35 ba 114 n. 1M. S5 oba B 11 n. j iG 64. 39 14 n. M16 64 204 MS. n. IM. 5B 15m. ii. g 35 d Is5. n. ii.] Si 1G9br G 15. n. 1j. 58 zo 6 1j. i. M

23, idòs gr. f.

191.30 b26

öh 206 gr. t.

n.1 Mi S5 256 Tf. I. . 10. 100, 40b2 B

100 2528