WallUlner-Theater. Sonntag: Drittletztess Gegen den Arbeiter und — 36 3 lõlos Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Lieferung von 3990 Stück Bessemer Stahlschienen zum 1. Oktober er, soll in Sub⸗
dan, geboren am 109. F z Gastspiel der Gesellschaft des K. . vriv. Theaters hr au, der Wien. 1091. Nacht, oder: Fliegende ,, , , ö 1 1 mission vergeben werden. Die Bedingungen der Submission und der Lieferung sind von unserer Kanzlei, : 0 . Blätter. Quodlibet in Bildern, einem Vor. erlaubten Auswanderns die gerichtliche Unterfuchung Berlinerstraße 6, Breslau, ju beziehen. Offerten sind nach Vorschrift in den Bedingungen und big zum j spiel und einem Nachspiel. Musik von verschiedenen Derfelbe wird, da sein gegenwärliger öffentlichen Submissionstermine Dlenstag, den 25. Juni er., bei uns einzureichen. Die Direktion. 2 eig er
; ; 13 ; in elleitet. Meistern, arrangirt von C. Millöcker. 8mm 53 h ; ? * ;
Mantia? ie Bath der Geselschast Ausenthelt unteren fbr ef ren, T, Derann n achnnỹ. e fs'ß ni i H des K. i — . an der Wien. 1001 Nacht, 12 uhr hierfelbst e . zur sest⸗ . — 2 2 4 ö. k 1 è3 L O0ba G oder: Fliegende Blätter. . ; ; ; j ange a2 un . ; i 3 .
Dienstag: Letzte Gast⸗ und Abschieds vorstellung r nt are , entstehenden kleinen Kokes sollen im ungewaschenen Wiss. Bergw. A. 117. 9.
J e . und ien. Auf vielseitiges Verlangen: r Corporal. daß fie noch zu dem Termine herbeigeschafft werben n au e 5 ; 5 d ĩ — ö ; 18. Juni er,, Vorm. 10 Uhr, öffentlich an den Toolog. Gart. Obl. 1 La.7. 102 20ba B können. Im Falle des Ausbleibens des Angeklag⸗ Mei sbiciendenl Tenn werden or
Victoria- Theater. Direktion: Emil Dahn. ten wird mitè der Unterfuchung und Ensscheldung : ̃ 9 . ; ; ierauf Reflektirende wollen ihre Offerte, in V . 89 win 822 . Dienstag: 3 46 keen f, , ,, 2 we . . . . 14cbm — f post⸗· ¶ Ver er·· . Zinnen. — — it neuer Ausstattung, neu in Scene tz. . 8. ⸗ mala aer ; in bei — * Reise um die Welt tation. Der Polizeirichter. mäßig geschlossen bis zum angegebenen Termin bei Frs ãs F. 26 ö. f0 * . nze ger 0 28 *
Zum 435. Male; D ñ uns einreichen. Aach ö
in 80 Tagen. (Philegs Fegg; Emil Kahn) 4 Spandau, den 3. Juni 1835. — 4 45 19766
stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen un . tio Vorlad Auf⸗ Direktion der Artillerie⸗Werkstatt. Berl. Läã u. Wass ira. V. d. 20 - a6
. n r,, n, r , ö usik von Delillemont. In S h J ö . ; . . 2 * ̃ e. Pferdeverkauf. Dienstag, den 23. Juli d. J.,, Berl. Hagel-Assek.- Gesell, 333 1136266
Emil Hahn. Schluß des Theaters vom 16. Juni sõl30) . 35 am e, , ene, mi, , r 1 d . nr, * 11 hg Aas 3 . 50 * 8 : 5 Alle Rost-Austalten nehmen Gestellung au;
. für Kerlin außer den Nost- Anstalten auch dir Expr · *.
S t = S C b .
bis zum 18. August d. J Das an der Ossenreyerstraße Rr. 21 zu Stral⸗́ M) ĩ f l ᷣ ; gefähr 100 Gestütpferde, bestehend aus Mutter- Coin. Hagel - Vers. Gesess. 13 6 Bos B sund belegen Vol. X. Ecdium 2 des Grundbuchs stuten Lmeistens bedeckt. Hiährigen Hengsten und Göjn. Rnckrersich- Gesestch. 41356 Galerie mmcein für den Naum einer Aruchzeile 80 * dition: SM. Wil elne, ar nr.
2 2 r J * 8 ö 2 12 . Friedrich- ilhelustâdtisches Iheater. für Stralsund, verzeichnete Grundstück c. Lert, Stuten und jüngeren Fohlen, meistbietend gegen i K Sonntag; 30 ern cherregl Meittzgen e , , , w Rheinische Eisenbahn. = er, e e. r F , auf welchem einer deen ; jährigen und älteren Pferde sind mehr oder weniger ĩ I. Zul er. fallt 3e. . e, . e / M 34. Berlin, Montag, d den 19. Juni, Ahends ' Trguerspiel in 5 Akten von Grillparzer. Anf. Uhr. und welches, abgesehen von dem unvermessenen An⸗ X. Juli von 7 bis 10 Ühr Morgens geritten, fo—⸗ früheren Eöͤln⸗ Frefelder Gisenbahn Gesellschaft * ⸗— . . . . I rYyS. s * m g 3 . . n , . an den , , enn f ee, rr wie am 21. und 33. Juli, Flachmittags von z His Einen, en aer enden mn, Helfe mcg en, Hostheg ters. Zum 3. ; 2 gärten — zus einem Wohnhause mit Seitenflügel s Uhr, auf Wunsch An der Hand gezeigt. Für kzunen vom 1. a8 B] nene itt. F. c. — *. = V und einem Schuppen bestehtz soll zur Jwanggber, Perfoen be ördexung zu den bezhglichen Zählen Lom 'in Kztu ei ; j ö Se Mgjestät der Kgiser und König haben die Seitens Ihrer Majestät der Kaiserin wa in⸗ ie zffentli ; Vers g e in Köln bei unserer Hauptkasse, dem A. Schaaff vergangene Nacht in ungestörter Ruhe und ('größtentheils gegangen, welches k Dank 2 . , n en 96 , ꝛ 8 ordern seien, das
Sommer bühne. steigerung gebracht werden. Da in dem am 3. Juni und zum Bahnhofe' wird am 21, 23. und 33. Juni ĩ 4 ö ö Sonntag: Ein Blitzmädel. d. Is. bereits abgehaltenen ersten Verkaufstermine gesorgt sein. Trakehnen, den 27. April is E ,, , , , schlafend hingebracht . ] ; ; . ; ö . ; ; De 3 ; ppenheim jr. & Cie.,, J. H. Stein, ] ; egebene Theilnahme ausspricht und hin öthi 3 . ? ? l erf. . 1. 2 , . 96. . ,. 6 Der Landstallmeister. von Dassel. 7 e,. . & Co. und Berlin, den 9. Juni 1878, 6 Uhr Morgens. . den kn nen 83 12 9. 2 n * * 2 ,,, 6 . ; ( . ; . G ; Camphausen, ö id w ͤ ; i 1. ih se zu thun. Mrolts Mhecler. Oer ie Stumme er de e ee, te seene'ckenmtzgsse. arte and a n eech e deri an. Sei. . , , 6 Sonntag: , ,. ; ̃ 65 ⸗ ie Lieferung der Subsellien, Bänke und Ka⸗ mann und A. Molenaar e. ĩ i h ; ; . 1er abgesandt worden, in welchem die Ver wee ebe, hene ,, n, , des r,, , ee Kreer, m fe en geen n e ren eee he dnn ,, n, me, fe ff ili. tag: tspiel des Frl. Marie affrott. 118 minars, veranschlagt zu rot. 25 „, soll in öffent⸗ hoben werden. . 66 ö *. ; . 9 ö ĩ esserung darbringt. . 21 ö des gfehin , ö . 5 . werten Jajhlaßlteß. begehrt z1. Juli er, erfolgt die Cinlösung mur 6 ,,, Die aktive Beweglichkeit des Kör⸗ die Errettung Sr. . ell des Raisers hatte eine überaus Jena ö 4. un (Jen. Ztg) Eine außerordentli Diensftag: 2. Gastspiel der Herzogl. Coburg. ng 3 zug und Bedingungen, auf Verlangen auch Zeich noch bei unserer Haupt ⸗-Kasse. pers hat an Energie gewonnen, ungeachtet des noch bestehenden ahlreiche, an ächtige Gemeinde versammelt, welche die Räume ahlreich befuchte olksvers amin kün J m. Kammersängerin Fr. Henriette Marion. Martha. nungen, sind von dem Unterzeichneten gegen Er⸗ Köln, den 5. Juni 1878. Gefühls von Mattigleit. Der rechte Vorderarm ist wiederum des Gotteshauses bis auf den letzten Pla füllte. Die von h. großen Raume des Gasthofes 9. i, An den 3 Feiertagen: Vollständige Illumination. Verkäufe, Verpachtungen, statkung der Kosten zu beziehen, versiegelte, gehörig Die Direction. mehr abgeschwollen, jedoch noch empfindlich gegen Berührung. Herrn Landrabbiner Dr. Adler gehaltene Jede gedachte in er⸗ schloß nach ein ] d He en en, gberfhlte, be. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Submifsis nem ze bezeichnete Offerten bis zum — ieber ist nicht vorhanden, der Appetit noch gering. Von hebender und tiefergreifender W e des zweiten schreckichen Beih. er ernsten und ergreifenden Rede des Krofessors Doppel- Concert, Anfang 4 Uhr, der Oper 6 Uhr, ; Montag, den 24. Juni, Vorm. 113 Uhr, iö6o] Nwoini . eute an werden täglich nur zwei ärztliche Bulletins aus. Mordversuches auf ben theuren andes vate l . Abfäch zwarchs ein ele gtaimm mn an Ser Nigel den Industrielle Austellung, geöffnet von Morgens solbd Suhmission an denselben einzureichen. löl Rheinische Eisenbahn. gegeben. der Kaiferkrone auch noch die r ne ren, nge *. neben Kgiser ihrer tiefen Theilnahme Ausdruck zu geben und ihre 10 Uhr bis nach Beendigung des Theaters. Entrée Fentli 16 Homberg, Reg. Bez. Cassel. Ziusen⸗Zahlung von Anleihen pro 1. Juli 1878. Berlin, den 9. Juni 1878, Mittags 131 Uhr Fulda, 8. Juni. Beob. ) D De nf Wing fürdie Erhgitühng des thSenern Lebens auszusprechen. * . Von 2 Uhr ab 1 ½ incl. Concert und . . ichen Submission findet der Der . Die amn j. Juli cr. fälligen halbjährißen Zinfen: , r, . gor, g tms meist . Meng in . , wa , , Das ger,, wurde e. abgesendet. egter. f . ahn. a. ven den 40zigen Prioritäts⸗Sbligationen un⸗ z n . ; ; ; ; h e raunschweig, 7. Juni. Die Stadt r dn Mittwoch: Die Stumme von Portiei. 200 ug alte Vronce, K . D mn, , . . Se, Majestät der Kai . vorgelegte mn unf einer Adresse an den Kaiser wurde ge— brachten in ihrer . Sitzun K . K . . kö 4196 Suhmissi Serie TV. La. P.; 3 Stunden . lb ee gr e , . 5 7 . en,. Kaiser ein . Die rr e, e r 1 ; ; Dun eh ehe Submission b. von den zrascigen Prioritätz⸗ Obligationen an Abr des wettes sitzend zugebracht, wodurch W Am Pfingstmontage wird in der Dom⸗ und Stadt⸗ i Wilhelmi a der, Residenz- Theater. Sonntag: Bei er- 78090 kg Kartätschkugeln aus Schmiedeeisen, 1 ; 2 . . . z ö! Alerhöchstdieselben Sich merklich erfrischt gefühlt haben. J kirche. 1bri ĩ 1 und, Stadt. lichen Cgrolo⸗-Rilhelminum haben den Beschluß gefaßt 2966 ssen in Mörferröhren, Im Wege der öffentlichen Submission ist di derselben à 10 16 50 3 für den Coupon . . m pfarrkirche, in den übrigen Kirchen der Dibzese am Dreifaltig« dem Kaiser eine Adresse . v Hußeisen in Morserrshren Appetit ist eine Zunahme wahrnehmbar gewesen. keitssonntage, nach dem Hochamte ein feierliches Te Deum . 8. han e n, B) Hiesige Bürger
mähßigten Preisen. Zum 3. Male: Durch die len Licferung von: Serie IJ. La. J.; n, Lustspiel in 5 Akten von A. Henle. 163 500 E Gußfisen in zerschlagenen Bomben 532 Berlin gsbohlen à 3m lang, 30 em breit und don den rigen Prioritäts- Obligationen Berlin, den 9. Juni 1878, Abends 8: Uhr. stattfinden, in welchem dem Danke gegen Gott für die glück- beschlossen einer au heute Abend 9 Uhr von Seiten der
other: Zum 1. Male: Wittwe Scarron. Lust⸗ statt; Termin dazu ist auf ‚ derselben do 1855, 1850 2 13 6 55 3 von . liche ; ; sel in J Akt ichstädten. Freitag, den 21. Juni d. Is, 3 em stark, . . ,, n, Dr. von Lauer. Dr. von Langenbeck. Dr. Wilms. iche rretung des Kaisers Ausdruck verliehen werden soll. — Sozialbemo i e ry ng 2 3 . Vorstellungen. im Bure stn des lin ferzeichnet n irie Bepotu 4 n mg r nren à 4,5 m lang, 16 em im 0 ö. 4 ö n ö. i . . ̃ . Ii der Severikirche wurde gestern in Folge der k des k . 1 56 — 2 Hohenzollernstraße 7 — anberaumt. ö. Ein m kieferne Unterlagelatten A 62 n / n e n,, ,,, jest . . sehr ine, . sind die Kräfte Sr. Na⸗ Kaisers für die katholischen Soldaten der hiesigen Garnifon zialbemötraten ihre Berufung zurück. Ver Rei , , .
es Kaisers und Königs sichtlich gehoben. AÄller— . = celebrirt, vor 1 Beginn der Ganisonspfgrrer nete Mosle übernahm hierauf ben Vorsitz der nach Tausenden
NVoltersdorsf- Theat Artisti Direkt ae, ,,. . ö. ,, 1 stark können vom 1. bis 31. Juli er w ;
' 3 3 . ö. 3 . ö ue er n, ö r,, ,. imheta len zn vergeben, Vermmnin damn ist auf: in Cöln; bei unserei, Haupt- Kasse, dem . , . . ,,, n, das . eine ergreifende An prache an die Versammlung . Versammlung, gab den patriotischen Gefühlen der
aus fellung Burles ke mit Gefang in 3 Akten und einzufenden; in denselben ist die Kenntnißnahme der Freitag, den 14. Juni d. J. Schaaffhausenschen Hankverein, Herren Sal. non! haft nstuhl vertauscht. Appetit . ; ! . ürger Bremens für Kaiser und Reich beredten Ausdruck und
ꝛ nn,, u. . , . Cöln, 7 Juni. Der Dber-Bürgermeister Dr. Becker brachte ein ö auf Se, Majestät den Kaifer aus, in *
Bi N ö ; Bedingungen — welche im diesseitigen Bureau zur 8 . ; ; z ; ö 7 Bildern, von W. Mannstädt. Musik von dem 8 . eliegen rde green Weft trim Fern Kit im Bureau deg une kerze chneken Kriillerie Depots, D. Herstatt, Deichmann & Cie. und A. & Berlin, den 10. Juni 18586, 10 Uhr Vormittags. wr, em . ß. 2. . zer mn, welches die Anwesenden mit entblößtem Haupte begeistert ein- gende, das jüngste entat auf stimmten.
erkennen. erten sind ö ; . ; haft und treffende me ee ban ffn e Hell selki He „Seit unserer jangsten Sitzung hat sich ein Verbrechen erneuert, heute Morgen im Dome, in der prokestantischen Militärkirche
National- Theater. Sonntag: Gastspiel der Magdeburg, zen, l. Tai, 88. ( Sass; ö in Berlin, bei Herrn S. Aleichräder and der . Fr. Lotte Mende, des Frl. Hanne Schatz d. Hrn. JJ, einzusen den. ö. . Bank für Handel und Industrie a kin 4. . 6. , 1 ere und in der Synagoge ahgehaltenen Mil itärgottesdienste Kinder und Reimers. Stadtminschen un Buuern⸗ Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im diesseitigen gegen Aushändigung der bezeichneten Zins⸗Coupons Königreich Preußen erhoben. In einem jähen Aufschrei protestirt nicht fr . für die abermalige glückliche Rettung des Lebens Sr. Majestät lüüd. Hierguf; Tante Lotte. (ᷣ083] Submission. Bureau zur Einsicht aus, guch werden dieselben erhoben werden,. ; ö z . . sondern dis Men hohe te gegen gerreun ge m, H en,. Wu. 4. bes Kaifers aus ruchloser Möorderhand und fuͤr die Erhalt
Montag; Frühr Concert, Dir wie mir. Entrée Beim Fuß⸗Artillerie⸗RKegiment Nr. 15 in Straß gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mit Nach dem 31. Juli er erfolgt die Einlösung nur Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und am Sonntag Nachmittag, nachdem dieselbe berfaunt zewothen! ü dieses allen deutsch schlagenden Herzen so theuren Lebens h 1 9 resp. 23. J. Abends; Stadtminschen un durg C sind solgende Kurrüstungsflücke in Suh, getheilt. noch bei unserer Haupthkasse. Medizinal⸗Angelegenheiten. im Volke bewegt hat, hat diesen Protest vernommen 3 ver stẽnd 2. eine große kn 6 er aus allen K d Stẽ ö. Buuernlüid. Tante Lotte. iffion zu bergeben: Magdeburg, den 7. Mai 1878. Cöln, den 5. Juni 1878. Der bisherige 8 5 ü 2 . Ich hatte mich äber euat / lier leber en n en. g bel ei rg assen und Ständen
Bienstag u. d. folg. Tage: Dasselbe. missißn)ön, are fees nme für Artiller Artillerie · Dept. Die Direktion. . zerige Lehrer und kommissarische Kreis⸗Schul⸗ in atennicku kenftigtz tn, vellft wcbereinstimmung, mit Fhnen sich betheiligt, und war die Andacht und innere Bewegung, JJ . . . He . 6 3 ll ö keen Dr. Zul ius Ern st in. Büren ist zum Kreis-Schul⸗ , , , 6. 3. , . Bürgerschast, ausgedrückt mit welcher die Wünsche der Anwefenden zum Himmel stiegen ehe ane erer, Sonntag n. folz . , . inspeltor im Regierungsbezirk Minden ernannt worden. en . en nn it n , . Majestät tele⸗ auf allen Gesichtern zu lesen. .
. er n ,, . , K õls5 2 An dem Schullehrer-Seminar zu Wittlich sind der Mittel⸗ eernrtegs ,, . Hagenau, 4 Juni. In der heutigen Generalversamm—⸗ Tage: Gastspiel des Hrn. Emil Thoma und verschiebbare Koppeltaschen — schwarze, n 6e shhullehrer hd dert s * chem . Sphmęgrie und tieffter Cnttüstung vernimmt. Coins lung des Kanhbih — . 5* Beity Damhofer. Traumbilder. Posse 3 , — weiße, J heiten . * . 39 . urg gͤchrer e fe, in genen Ew. Majestät Leben begangene Ver⸗ 21 Ig nennt I, e. ö. . r r, mit Gesang in 3 Akten von W. Mannstädt und rotbeutel, . er r. ö ürgerschule zu brechen. Daß des örders äußerste Absicht nicht erreicht Hag; Zig. ge. ginn der Sitzung der Präsident ang f Düsseldorf als ordentliche Lehrer angestellt worden. worden ist, ist ihr Trost. Gott schütze 3 irn 16 des Ker Ha, Kreisdirektor Sittel, in warmen Worten der
EG. Thomaß. Im prachtvollen Sommergarten: Dop⸗ 40 Portepees für Feldwebel der Artillerie, ' den, istz ist des r pel. Eoncert. r ele. Sänger Gefellfchaft. = 275 Säbeltroddel für Unteroffiziere, 600 Iyp otheken- nuleih 6 Maiestät. Für die Stadt Cöͤln, Becker, Sber⸗-⸗Pürgermeister. Hin. innigen Freude über die Errettung des Kaifers Ausdruck, und terher ist bei mir die Frage entstanden, ob ich ö vorschlagen brachte die Versammlung, welche sich von den Sitzen erhoben
Schwedisches Damen⸗Quartett. — Steyrisches Da⸗ 69 Feldflaschen, ; men⸗Terzett. Brillante Illumination durch 15, 560 249 Büchsenriemen, des sollte, eine förmliche Adresse an den Kaiser zu richten. In den aller⸗ atte, ein begei ĩ 1ẽ' . 1h Hate nraschen, . ö ö 9 . ⸗ ersten Tagen vermochte ich für eine solche den ÄAusbruck nicht zu ö . 593 e. . . h. J Ilolländischen Actien- Vereins Aigtamtiiger , , , , . Entrée inkl. Theater 50 3. 8 Banderolls, gesetzten Ansicht widersprechen möchte, der Meinung geworden, daß, ; z ö . . IHäeniag: Grafe zrish Cancert, Im Thea. 45 Fehpeischtöser, Deutsches Reich. ,, ,, , ter: Scheimenstreiche. — Hohe Gäste. Anfang 5 Mündungsdeckel, für Hijttenbetrieh Ml Per gha Preußen. Berli 16 865 * ; Herrn sagen möchten, wir wohl noch einige Tage warten mochten, e, dr, . 8 , 1 . ö des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung7 Uhr Morgens. 200 komplete Tornister neuesten Modells, 3 und Kzn! ö e rlin, Juni. Se. aiserliche nämlich um zu seiner Genesung unsern herzlichsten Glückwunsch dar⸗ . 8 D. , . meister un n, , nd Königliche Hoheit der Kronprinz empfing am Ksubringen. Uns Allen wäre dieser Inhalt jn der bel weitem liebste. , . ö , n, n ,, ,, . z . en ta
Entrée incl. Theater 30 3. außerdem 5 8 * 29 ( ⸗ 7 IDuüüs bil 6B. Inde ts, Morgens li Uhr, den Oberst Kinnmerer Grafen nn die Tttegrgims ven zern änd ente kehighch das dat enn sdet. Möge Gott, der bas ten Gi. Macht 6 . 8 ö z /
. k — e r, . e i . ä — weiße — fü ĩ ; von — . i jss⸗ sollen, w ü ĩ i e. k edern und den Ober-Ceremonienmeister Grafen von Still⸗= 2 hr Wertlaut beden et, fo dürfen wir, hoffen, daß daffelh zum Hell und Segen des Vaterlandes noch langè erhalten.
Familien Nachrichten. Genaueste Probemäßigkeit und beste Qualität ist J ALT uns von der Liquidations-Commission des Deutsch-Holländischen Actien- fried, arbeitete demnächst län it mi dahin uch nur noch eine ku ist ist
— . ingere Zeit mit dem General ; noch Line kurze Frist ist. Ob das Ihrer Anschauun Dies ist der innigste W der Sevolt des Rre ö
. , , * Annahme entscheidet das Regiment. . für Hüttenbetrieb und Bergbau in Liq. zugegangenen notariellen Pro- von ö und 8 hiernach die Meldungen des Ge⸗ ,,,, 6 n . n, 3 , . Nächsten D . ö Ehe ,
Wehrlin mit ö. Pr. med. Erust Firle k . , nere e . tokolls d. d. Duisburg, 25. October 1877, sind in Gemässheit des Artikels 4 ö 3 rr te . 1. ir 9. . w Gris nnn aug in e en, das fan ö were n. St. är h. ö ttes die nst für den Kaiser statt;
, pi Ge mne b atennnt Erg Sahrer un 56h . un gen dns . 3 3 der Certificats-Bedingungen folgende Antheils-Certificate zur Auszahlung Vortrag der 4. Armee Inspeltion entgegen. ,, 6 mit der Ansicht des Herrn . ⸗ . Hun ell i gr Ire fn he üg a
ö kö mit Frl. ö. . ö, —ᷣ . , . am ZG. Juni L8zS ausgeloost worden: . . 26. er e ig 6 er en r,, einverstanden. renten Lebens des Kaisers findet um 7 hr Abend s in der d , ; ö 1 110. 153. 165. 214. 288 . . königliche Hoheiten mit den eipzig, 8. Juni. Von einer größeren A hmhiesigen Synagoge statt.
Lit. A. No. 1, 10, 20, 48, 54, 107, ö / ; . ; rinzen Wilhelm und Heinrich, Königliche Hoheiten, dem hin e , — ist ö. . l . . .
ments. Adjulant Hans v. Keller mit Frl. Luife deren Proben unfrankirt zurückgesandt werden, nicht. ĩ
Collin (Nieder⸗-Glasersdorf). — Hr. Sberst und Straßburg i,. Er, den 39. Mai, 185. 11 8Stück à 1000 Thaler, Gottesdienste im Dome bei. Um 17 Ühr empfing Se. Majestät den Kai i ;
k / n, lit. B. No, 364, 367, 425, 464, as,. s2s, o36, ,,,, ,, .S. ; ind Korvetten⸗
Schlieffen mit Frl. Marie Gräfin v. Witzleben r; 15. ; . von Schwarzburg⸗Rudolstadt und demnächst ei ĩ ö .
(Obersteinkirch. — Hr. Major und Egcadron⸗ Sallbach. (a Cto. 60/6.) 7 Stück à 200 Thaler. 221 9 n demnãchs eine Deputation über die Kundgebungen aus Württeniberg anläßlich des neuen stã 20 3155 * 6 ö , K . HLamhurg, den 30. October 18.7! der städtischen Behörden von Berlin. . . . 1 5 2 , . ö hat alen ö . . . s * e a 63
II. Anna v. Fransecki (Straßburg i. E.). ; . ; ; . ö — ige Attentat auf den Kaiser Kundgebungen der ĩ ö.
Geb zr . Ein ö err: Hrn. mr . ol48] Bergisch⸗Mãrkische Eisenbahn. or ddouts (he Bank jn Iamhur g. Tiebe und berchrung flir den fo schwer geftänti en m chen tritt heute ämter dem 4 des Ersteren zusammen. 6 ĩ n 9 ö . nd . irn, ö. Die Lieferung und Aufhstellung der eisernen Ueber⸗ — Die Kirchen Berlins waren bei d ĩ rere e en K di rdf n gen K ö ; . Hern gi te nt bauten für drei Brücken⸗Bauwerke im Zuge der . ‚ Dank⸗ d B ttesdi gen nder n se . 6 . burg l gramme der bürgerlichen roll gien , ,,,, 29. Gd . k m Brölthaler Eisenbal n⸗Aktien⸗Gesellschaft Beh hentn 9 etz ie nest wiberfült e Hie säöbtifen oder des Brisdorstahndes ber Thelhahme der Einmehnerfhast incl. as. d. Mit nach Arenal, vom s d. Ml big inch i uon din (Kielbaschin) für die Emscherbrücke in Stat. 74 mit 2 Oeffnun⸗ ) . end en waren in der Petrikirche versammelt. Nach Be⸗ zu versichern. Beileidsadressen werden unterzeichnet, Bittgottes⸗· 21. Juli nach Swinemünde, vom 25. bis incl. 26. Juli nach — ; , , , gehn, und, f, e, n, Die Herren Altleanee nere. Häsellsthft Kerden mne ichs, igung des Gottesdienstes begab sich eine Deputation der⸗ dienste gehalten, kurz die . an dem s weren Schickfal Carlskrong, vom 29. Juli bis 13. September nach Neufahr⸗
selben zu Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kron⸗ des ehrwürdigen Herrschers ist eine so warme, rege, alles An.! wasser bei Danzig und vom 14. September ab nach Kiel zu
Gestorben:; Hr. Hberst und Regiments ⸗ Com. funzen . i gr en ; wandtur v. öerhandz. KKisstnge h;. = Frau Unterfftßfungeg in Sint. sit. rern rs mit; ordentlichen Generalversammlung r i zaffe Arvellati ches? Prä ki dent ff t xresp. 128 m. Stützweite, soll ungetheilt im Wege se un . Prinzen. dere in de int ö ö in. dirigiren.
ppellationsgerichts ⸗Präsident Julie Zwelgert 3 Submission verdungen werden. Das Gesammt⸗ auf Samstag, den 22. Juni 1878, Mittags 12 Uhr, . Verwaltungsausschuß der Kaiser Wilh elms⸗ müthi ene i , e 4 e se, . e . 2. ene, K
(Arnsberg) ewicht der Ueberbauten beträgt ci ü ĩ , ; gä cireg 192 Tonnen. z ; . = g für deutsche Invaliden hat in sei ö . dingungen und Zeichnungen sinde im hieftgen ban, ,,,, . * n schen Bankvereins unter Sachsenhausen Rer. 8 hier nn ,, ,, . 6. 3 . 6 . 9 Volkes gegen (ine unerhörte scheußliche That gewiß Stadtrath in Gotha verbotenen Abhaltung des Sozialisten⸗ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. technischen Bureau, Zimmer Nr. 20, einzusehen, auch 9 g ; 5 t d des Direk tors üb teklhr Ge Majestit ben Ku 9a nie dagewesen ist. Möchte es dem schwer darnieder liegen⸗ Kongresses wird Seitens des fözialdemokratsschen Central egen Kostenersatz vom Rechnungs⸗Rath Elkemann = Gegensiände der Verhandlung sind: Bericht des Aufsichtsraths und des Direk tors üher Majestät den Kaiser und König beschlossen. den Monarchen bald vergönnt sein, selbst von den ahllosen Comite . 9 Sffene Strafvollstreckungs Requisttion. Es en , n. die Lage der Geschäfte und die Bilanz. sowie Bericht der Revisoren über die Prüfung der Bi⸗ Von den auch heute von außerhalb vorliegenden Kund⸗ ] Vew isen der Anhängli Ei 1 za omités im „Vorwärts“ bekannt gegeben, daß von der Ein⸗ , ö ö 6 5 e len nr e. Aufschrift: Abtheilung VI. — . von 2 Mitgliedern des Aussichtsraths und Wahl von 2 Revisoren für Prüfung der näch—⸗ gebung en lassen wir nachstehende folgen: ; er en , HJ 353 9 2 2 Kongresses nach einem anderen Orte abgesehen ; 4 . Bi z - ö. ⸗ ö — ' J Tomschte, geboren n Veegkom aun 28. Sktoher 2fferte, auf, eisern; Lieberbguten. ind, bie zum ö J §. 25 des Statuts sind zur Theilnahme an der Generalversammlung nur Diejenigen Si Foöts dam, J. Junk In Ber Heutigen öffentlichen eugung schöpfen können, daß soch Treue im deutschen Lande . 2. 6 2 . „gh, eine tegen einfachen Diebstahls rechtskräftig Kröffnungstermin Mittwoch, den 49. . gerebtigt, wre schd inner gelb de tds , brennen hn, finn in e ge mere, , nu . tung der Stadt ver ordneten-Versam mung gedachte esteht, und möge diese Gewißheit ihm ein Balfam fein für e, . frlannte ein wöchentliche Gefängnifsfttafe zu voll , . 1 nn,, n m,, eintragen laffen und erf herrn r; sich am Tage der Generalberfammlung über den . sellvertretende Vorsitzende . Eckert, während bie An feln härt verwunbeten Gemälh' Württemberg. Stuttgart, 7. Juni. Die Her⸗ strecken und davon hierher zu den Akten D. 279 de u Ine den J. Juni 1878 Befitz aus weisen. esenden sich erhoben, der verruchten That vom 2. d. M. in orms, 9. Juni. In einer gestern Abend hier abgehal⸗ zogin von Edinburgh, Großfürstin von Rußland, ist 1875 Nachricht zu geben, BPotspam, den 4. Juni Tön soliche Wienke hn Direction Cöln, den 7. Juni 1838. . lh e lter Weis, und gab dem tiefen Schmerz der gesgimmten tenen Voikgöser fam län g, an welcher gegen 1600 Rene fentz Rachmtttäg zum Hefuche ber Majestäten her ein 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. ; Der Aufsichtsrath. ichn Bewohnerschaft würdigen Ausdruck mit dem Wunsch, aller Berufskreife und aller ö arteien heilend mn n ö troffen. — . as Vertrauen des Kaiserlichen Herrn zu Seinem Volke ist einstimmig eine Resolution angenommen worden, in Baden. 1 7. Juni. Von dem Präsidium
urch jenen Vorgang nicht erschüttert werden, de Gesundheit welcher erklärt wird, daß ü i ialisti ᷣ 6 . „daß jeder Bürger die sozial ⸗ . e. desselben aber bald' wieder völlig hergestellt werden möge. revolutionären mn len g. nuch Heel ih El f , ; rr ,n,
selben. ; . ; ͤ henzollernstraße 7, anberaumt. L. Camphansen; . . Hint u. fcls Tage. Dielebbe Vorstelluns, Rflleän abschfjiich mitzetheist weiden — mir. Sehen höerlz en ern ges Ternins in äche eben wuachener Diseonts-esen. Pr. von Lauer. Dr. von Langen beck. Dr. Wilms. He Kgifer betre ehr nn , Metz, 6. Juni. Die „Lothr. Ztg.“ schreibt:; An d ; ; 6. . 4 Itg. 5 An dem