1878 / 135 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Abänderungen an der Spiritusheizung für Plätteisen. Zusatz zu P. R. Nr. 1073, vom 23. Oktober 1877 ab.

Nr. 1267. Carl Sommer, Zeichner in a Metallene Flasche für Säuren und ãhnliche Flüssigkeiten,

vom 6. November 1877 ab. Berlin, den 11. Juni 1878. Raiserliches Patentamt. Jacobi.

Sandels⸗ Negister.

Die Handelsregistereintrãge aus dem Königreich

achsen, dem Königreich Württem berg' und

de m Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmftadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Kerxlim. Handel z register

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 8. Juni 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Samelson & Aron

am 4. Juni 1878 dn, . Handelsgesellschaft (ietziges Heschäftslokal: Große Friedrichstrage l) sind die Kaufleute:

1) Adolph Samelson,

2) Eduard Aron,

Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

6604 eingetragen worden.

ol66

In unser Firmenregister sind: unter Nr. 10,915 die Firma: Emil Mendel⸗

ohn, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Mendelsohn hier (jetziges Geschãfts⸗ lokal; Wallnertheaterstraße 28), unter Nr. 19,916 die Firma: Max Mendel⸗ sohn jr., und als deren Inhaber der Kaufmann Max Mendelsohn hier (jetziges Geschäftz⸗ lokal: Papenstraße 9), unter Nr. 10,917 die Firma: Otto Blumenthal, und als deren Inhaberin Frau Franzlska Blumenthal, geb. Valentin, hier (jetziges Geschäfts lokal: Wassergasse A), eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 7613:

die Firma F. Hamborg. Firmenregister Nr. 10192: die Firma Adolf Richter zum. Firmenregister Nr. 10,37: die Firma F. Moennig & Co. Berlin, den 8. Juni 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

KRreslanm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4919 die Firma: A. Walter und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ mann Auguste Walter, geb. Schwöde, hier heute ein- getragen worden.

Breslau, den 4. Juni 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Kroes lam. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 1073 die verehe⸗ lichte Bertha Landsberg, geb. Jaffe hier, als Pro⸗ kurist des Kaufmanns Julius Landsberg hier, für dessen hier beftehende in unserem Firmenregister Nr. 4235 eingetragene Firma: Porzellan lager aus der Berliner Manufaktur von F. Ad. Schumann bei Fr. Zimmermann heute einge⸗ tragen worden.

Breslan, den 4. Juni 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KBreslam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4679 das Er⸗ löschen der Firma: Knab & Co. hier als weig⸗ niederlassung der in Hamburg bestehenden aupt⸗ niederlassung und in unser Prokurenregister bei Nr. 1927 das Erlöschen der dem D. Lewy hier von dem Kaufmann Eduard Sanders zu Hamburg für

die obenbezeichnete Firma ertheilten Prokura heute

eingetragen worden. Breslau, den 4. Juni 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2352 das Erlöschen der Firma Arolf Helm hier heute k worden.

reslau, den 4. Juni 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslam. Betfanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Rr. 1072 Simon Koenigsberger hier als Prokurist des Kaufmanns Mar Koenigsberger hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 48095 eingetragene Firma: A. J. Mug dan heute eingetragen worden.

Breslau, den 4. Juni 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtbeilung J.

Coblemx,. In das Handel register des hiesigen , Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:

U) unter Ur, 2441 des Firmenregisters, wo der Taufmann Johann Anton Jores in Castellaun als Inhaber der Firma „Joh. Ant. Jores“ mit der Niederlassung in Castellaun ein etragen steht: daß diese Firma durch den am 9. April 1878 erfolgten Tod ihres Inhabers auf die Erben des Letzteren übergegangen ist;

2) unter Nr. 761 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der 666 „Joh. Aut. m mit dem Sitze zu Castellaun, welche Gesellschaft am 9. Apri 1878 begonnen hat und das von dem vorgenannten Johann Anton Jores unter der nämlichen Firma zu Castellaun betrfeben? degree , fortgesetzt.

Die Gesellschafter sind die einzigen Kinder und Erben des vorgenannten Johann Anton Jores, nämlich; 1) Margaretha Joreg, ohne Geschäft; 2j

für emanzipirt erklärt, alle drei zu Castellaun wohnhaft. Nur der Mitgesellschafier erdinand Jores ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Coblenz, den 4. Juni 1878. ? Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Creed. Zwischen den zu Nürnberg wohnenden Kaufleuten Brüdern Berthold Bing und Hermann Bing ist unterm 3. Juni er. eine offene Handels- gesellschaft sub Firma Brauerei Tivoll B. X

S. Bing, mit dem 3. Crefeld errichtet worden,

und wurde diese Gesellschaft auf vorschriftsmäͤßige Anmeldung am heutigen Tage sup Nr. 1221 des Han⸗ dels Gesellschafts /) Registers des hiesigen Köͤnig⸗ lichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 4. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Crefeld. In das Handels⸗ Desellschafts⸗ Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute eub Rr. 122 eingetragen, daß zwischen den zu Crefeld wohnenden abern einer Zuckerwaarenfabrik, Geschwistern

1 Wilhelm Gangolph Berrs und Marianne

errs unterm 1. April 1578 eine offene Handel s⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Geschw. Berré errichtet worden ist.

Crefeld, den 4. Juni 1873. ö

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff. 24 Crefelld. Der zu Grefeld wohnende Inhaber einer Instrumenten⸗ und Musikallenhandlung Her⸗ mann Friese ist auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage suh Nr. 2633 des Handels⸗ (Firmen Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes als Inhaber der Firma H. Friese hierfelbst einge⸗ tragen. Zugleich wurde sub Nr. 844 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen, daß der Firma. Inhaber seiner hierselbst wohnenden Ehefrau Friederike Mathilde, geb. Peters, die Ermächtigung ertheilt hat, die von ihm hierselbst geführte Firma H. Friese per procura zu zeichnen. Crefeld, den 5. Juni 1878. Der Handelsgerichts. Sekretär. Ens hoff.

Poanazalꝶ. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister Nr. 85h ist heute bei der Firma Rieß & Reimann eingetragen, daß dieselbe durch Erbgang auf den am 23. März 1575 geborenen Max Reimann übergegangen ist.

Zugleich ist sub Nr. 1076 des Firmenregisters die Firma Rieß & Reimann und ass deren In= haber der am 23. März 1875 geborene Max Rei⸗ mann, vertreten durch seinen Vater, den Kaufmann ischel Reimann zu Danzig und als Ort der Rieder⸗ assung Danzig eingetragen worden.

Die dem Fischel Reimann von Frau Emma Jo— hanng Reimann für die Firma Rieß K Reimann 3 Prokura Nr. 279 des Prokurenregisters ist

elöͤscht.

; Danzig, den 5. Juni 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗ Kollegium.

Harmẽstact. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister

Großherzoglichen Stadtgerichts Darmstadt. Unter dem Heutigen wurde nachstehender, die Darmstädter Volksbank betreffende Eintrag in die Genossenschaftsregister des unterfertigten Stadt⸗ gerichts vollzogen: Die General⸗Versammlung der Darmstäãdter Volksbank, eingetragene Genossenschaft, vom 1. April 1878 hat, an Stelle des am 16. März 1858 mit Tod abgegangenen Kaufmanns G. K. Bernhard dahier, den seitherigen Buchhalter Adam Geminder dahier zum nunmehrigen Kontroleur auf die Dauer von drei Jahren gewählt. Die General-⸗Versammlung derselben Volksbank vom 265. Februar 1878 hat den wegen Ablauft der Wahlzeit austretenden Kassier Fritz Rohde dahier abermals, und zwar auf, die Dauer von sechs Jahren, zum Kafsier gewählt. Mitglieder des Vorstands sind diese jetzt folgende

erren: H Direktor: Kaufmann J. A. Bern⸗ hardt dahier. Zweiter Direktor: F. W. Rabenau dahier. Kassier; Kaufmann Fritz Roh de dahier. ; ö Kaufmann Adam Geminder ahier. Darmstadt, den 22. Mai 1878. ö Hessisches Stadtgericht Darmstadt.

öniger, Jo st, Stadtgerichtz⸗Assessor,

Kaufmann

Stadtrichter.

Parmistadt. Veröffentlichung aus dem Gesellschaftsregister Großherzogl. Hessischen Stadtgerichts Darmstadt. Unter dem Heutigen wurde nachstehender. die Bank für Süddentschland dahier betreffende, Eintrag in dem Gesellschaftsr egister dez unterfertig⸗ ten Gerichts vollzogen: Die XXII. ordentliche Generalversammlung vom 19. März 1878 hat beschloffen, der letzten Alinea der Pos. 2 des 5. 12 des Statuts, vorbehältlich der Genehmigung Großherzoglicher Staats⸗Regierung, insoweit erforderlich, unter Aufhebung des bisherigen Wortlauts, folgende Fassung zu geben: Die Direktion wird ermächtigt, die seit dem 313. Dezember 1877 präkludirten Noten lin alter Währung noch nachträglich einzulösen, wenn und insoweit solche vor dem 1. Juli i879 praͤ⸗ sentirt werden. Darmstadt, den 23. Mai 1878. Großherzoglich Hessisches Stadtgericht Darmstadt. Königer, ot, Stadtrichter. Stadtgerichts / Assessor. Delitzsch. In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen: Nr. 61. Firma der Gesellschaft: . Paul & Lüd decke. Sitz der Gesellschaft: Delitzsch. ,,, der Gesellschaft: Gesellschafter sind: der Kaufmann Otto Gerhard Paul, der Kaufmann Wilhelm Adolph Lůddecke,

Philippine Joreg, ohne Geschäft, 3) Ferdinand Joreg, Kaufmann, Letzterer am 13. August 1874

Beide zu Delitzsch.

folge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Kube in Glatz „Ed.

M. verwerkt worden.

Die Fesellschaft hat am 1. Mai er. begonnen. Delitzsch, den 4 Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Kaufmann Theophll Flieger zu Graetz am heutigen Tage eingetragen worden. Graetz, den 3. Juni 1878. Königliches Kreisgericht.

Crũnmhber . .

Huis baꝶ. Jandelsregister Bekanntmachung.

des Königlichen * m. zu . ö Unter Nr. 317 des Gesellschafteregisters ist ie, Zufolge Verfügung von gestern ist heut in unser am 1. Mai 1878 unter der Firma. Mt. K E. Firmenregi fer unter Rr 285 die Firma: Morian errichtete offene Handelsgesellschaft zu A. Anschütz, Neumühl am 1. Juni 1878 eingetragen und sind deren Inhaber der Kaufmann Lirthur Anschütz, und als Gesellschafter vermerkt: Grünberg i. Schles. der Ort der Niederlassung ist L der Taufmann Max Morian zu Neumühl, eingetragen worden. s 2) der Kaufmann Eduard Morian dafelbst. Grinberg, den 5. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. i. Abtheilung.

NHælherstadlt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 29. Mar 1878 ist im Gesellschaftsregister sub Nr. 184 die am 1. Jun beginnende offene Handelsgesellschaft „Ger⸗ both & 4 1 zu Halberstadt und als Gescl. schafter die Restauratengre Ludwig Gerboth und Gustav Röttger dafelbst eingetragen. dalberstadt, den 29. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ian. Nach vom 1. d. Mts. ist

Emndkem. Hol. 11 des hiesigen Handelsregisters getragen: ? . : ; die Firma F. Schwarz hier und als der 3 N , . r Inhaber der Etusfabrikant Ferdinand Schen

Emden, den 4. Juni 1878. hier.

r ,. icht. In. Sanau, am 3. Juni 1878. J Königliches Kreiggerscht. 1. Abtheilung.

üller.

Hama. Nach Anmeldung und Verfügung vom 1. d. M. ist heute im Handelsregister eingetragen: die Firma Eduard Gestefeld hier und alz in In haber der Etulfabrikant Eduard Geste⸗ eld hier. Hanau, am 3 Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Eisenach. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist Bd. II. Fol. 9 des hiefigen Handelsregisters die

Firma: O. IFscher in Eisenach und als deren alleiniger Inhaber Hermann Carl Oskar Fischer hier, sowie als mit Prokura ver⸗ sehene Vertreterin derselben die verehelichte Marie Fischer, geb. Rabe, eingetragen worden. Eisenach, den 28. Mai 1878. Großherzogl. S. Stadtgericht.

Venus. Anmeldung und Verfügun

heute im Handelsregifter 2

Erfaarrt. In unserm Handels⸗Einzelfirmenregister Vol. J. Fol. III ist die daselbst sup

Nr. 495 eingetragene Firma: H. John in Erfurt Inhaber Spielwaarenfabrikant Heinrich John zu⸗

Erfurt, den 6. Juni 1876. ; Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Hamann. Nach Anmeldung und Verfügung vom 1. d. Mts. ist hente im Sandelsregister eingetragen, daß die unter der Firma Geste feld & Schwarz dahier bestandene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und die bisherigen Inhaber die Etuifabri⸗ kanten Eduard Gestefeld und Ferdinand Schwarz hier die Liguidatoren find. Sanau, am 35. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Eræanstadt. Bekanntmachung.

Zufelge Verfügung vom 1. Juni er. sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden und zwar: .

L in das Firmenregister: zu Nr. 16. Die 1 Carl Wetterström zu Fraustadt ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Abraham Engel übergegangen, ckr. Nr. 98 des Firmenreanisters.

Nr. 98. Die Firma Carl Wetterström Nach⸗ folger A. Engel zu Fraustadt, und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Engel zu Frauftadt. .

II. in das Register betreffend die Eintragungen der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Kaufleuten unter Nr. 26,

daß der Kaufmann Abraham Engel zu Frau⸗ stadt Firma Carl Wetterström Nachfolger zu nr, A. Engel, efr. Nr. 98 des Firmen registers für seine Ehe mit Therese (Röschen) Wolff durch Vertrag d. d. Konitz, 15. Februar 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen hat. .

Fraustadt, den 1 Juni 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Linm e hhun x. Vekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 337 die Firma: . F: S. ichardes Nachfolger“, als Brt der Niederlassung: . als Firmeninhaber: Auguft Erdmann Gustap . Oßwald Müller in Lüneburg, eingetragen. Lüneburg, den 5. Juni 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

Luůmebhun g. V kanntmachung. In, dem Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 87 die Firma: „J. F. H. Richard“ auf Antrag der Firmentnhaberin, Wittwe Richard, , Wilhelmine, geb. Fromm in Lüneburg, gelöscht. Lüneburg, den 5. Juni 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1II. A. Keuffel.

Wei demburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: Gol. i. Gol. II. Go. III. Go. F Bol. Y. Ve elch Vr der kau⸗ * . nung des dandel?⸗ ö

Firmen nieder⸗ nnn, . inhabers. lassung. Firma.

C Ia aa. Bekanntmachung. Das Erlöschen der Firma des Kaufmanns Eduard ube“ ist heut unter Nr. 406

des Firmenregisters zufolge Verfügung vom 27. d.

Glatz, den 28. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Gletrritz. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung voni 29. Mai 1873 ist heut: J. im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 86 Col, 4 die Auflösung der Gesellschaft S. Langer zu 9 vermerkt, owie II. im hiesigen Firmenregister unter Nr. 538 früher Nr. 80 des Gesellschaftsregisters) die 755 irma H. Langer zu Gleiwitz und als deren Emil Inhaber der Kaufmann Hugo Langer hierselbst Poersch. ͤ eingetragen worden. V Gleiwitz, den 280, Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Friedrich.

CGlIeliã volt. Betanntmachun .

Die dem Kaufmann Karl f ab zu Neudorf für die in unserem Gesellschaftsregister unter Rr. 49 eingetragene Handelsgesellschaft Heinrich Kern et Co. zu Neudorf mit der Maßgabe ertheilte Pro⸗ ier, e . 3 . ö. 1 . Kollektivprokuristen Max Falkenberg un exander ; ĩ :

Sieckenius kollektiv zeichnen muß, ist heut in unse 3. . . rem Prokurenregister unter Nr. 36 eingetragen Nr. 8. G. 3. Friedlaender. warden. Nr. 33. * andmann.

Zeit der Ein⸗ tragung.

Eingetragen zufolge Verfü⸗ ung vom 21. ai 1878 am 24. Mai 1878. Louise Eingetragen Kleeberg zufolge Verfü⸗ Wittwe. gung vom 21. . Mai 1878 am

24. Mai 1878. D. Ta· Eingetragen moschus. zufolge Ver fü⸗ ung vom 21. ai 1878 am 24. Mai 1878.

Kaufmann Neiden ⸗· Emss burg. Poersch.

Neiden⸗

Kauffrau burg.

Louise Kleeberg, geb. Karrassow Kaufmann David Ta⸗ moschus.

Neiden⸗ burg.

Gleiwitz, den 29. Mai 1878. Nr. 89. . Bannasch zum. in,. Col. VI.: Die Firma ist erloschen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Mai 1878 am 24. Mai 1878. Neidenburg. den 21. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nægiclemhur z. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist in Col. IV. bei der unter Nr. 3 eingetragenen Handelsgesellschaft: 2 und Koenig ju Soldau Folgendes ein

etragen: ;

] Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die seygrirte Frau Bertha 6, geb. Popp, zum alleinigen Li⸗ quidator bestellt. ;

Eingetragen folge Verfügung vom 5. Juni 1878 an demselben Tage.

Neidenburg, den 5. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KGöttimgem. Am heutigen Tage ist auf Fol. 490 des Handelsregisters eingetragen: 1) Firma: : Steinhoff. 2) Ort der Niederlassung: Waake. 3) Firmeninhaber: Papiermüller Heinrich Stein hoff in Wake. Göttingen, den 4. Juni 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheil. IV. agemann.

Göttimgem. Am heutigen Tage ist auf Fol. 489 des Handelsregisters eingetragen: 1) Firma: Irin Beckmann. 2 Ort der Niederlassung: Göttingen. 3) Firmeninhaber: Friedrich Wilhelm Beck⸗ mann in Göttingen (Bankgeschäft. Göttingen, den 4. Juni 1878. . Königliches Amtsgericht. Abtheil. IV.

Gxactæ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 146 die Firma T. Flieger und als deren Inhaber der

K onkurse. sõ159

Ueber den Nachlaß der hierselbst, Jerusalemer⸗ straße 52, wohnhaft gewesenen, am 26. Rovember 1877 verstorbenen, unverehelichten Elise Her ˖

mine Hahn ist das erbschaftliche Liguidattons— ] verfahren eröffnet worden. Cs werden daher die sämmtlichen Erbschafte⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre An sprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts hãngig

sein oder nicht, bis zum 18. Juli 1878 einschließflich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ ufügen. z Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie ich wegen ihrer Befriedigung nur an Das jenige alten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaß masse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen ngen übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklu ionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf

den 12. September 1878, Mittags 12 Uhr, in unserm Audienzzimmer Nr. 12 im Stadt- gerichts gebäude, Portal JII.R, anberaumten fffent⸗ lichen Sitzung statt. ;

Berlin, den 31. Mai 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

5161 K Der Kaufmann Fonradi hier ist in dem Konkurse

über den Nachlaß des am 7. Januar 1878 ver- storbenen Holzhändlers August Friedrich Wil⸗ helm Grünthal hier zum definitlven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 31. Mai 1878.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Cwilsachen. 5160 ;

In dem Konkurse über das Vermögen des Wäschehändlers Wolff Wilhelm Frank, in Firma „Wilhelm Frank & Co.“ ist zur Ber— handlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf

den 25. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 1II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. .

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. . .

Die Handelsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalter liegen im Konkursbureau zur Einsicht offen.

feeenin, den 31. Mai 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

Bennecke.

5186 ĩ 3 dem Konkurse äber das Vermögen des Manu fakturwaarenhändlers Emil Simonsohn, in Firma Simonsohn & Comp, Papenstr. Rr. 12 (Wohnung Krausnickstr. 15), ist zu. Verhand- lung und Beschlußfgfssung über den Akkord Termin auf -

den 14. Juni 1878, Vormittags 117 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 1II., 1 Treype hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt worden. .

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugesassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch enommen wird, 6 an der Beschlußfaffung über den Akkord berechtigen.

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und dem General⸗ bericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Einsicht offen.

Berlin, den 31. Mai 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der ö . Konkurset.

eil.

Konkurs⸗Cröfnune. Ueber das Vermögen des Klempnermelsters und

söl865)

Wasseranlagen⸗Fabrilanten Hermann Angust Luo wig Kunde, Eisenbahnstraße 35 hierselbst, ißt am 8. Juni 1878, Nachmittags 123 Uhr, der kauf⸗ mäunische Konkurs im , , ,. Verfahren eröffnet und der Tag der Zah ungs⸗Einstellung

auf den 20. Jannar 1878 festgesetzt. Zum elnstweiligen Verwalter ist der Kaufmann 6 Hallescher Thor⸗Platz Nr. 3 wohnhaft, be⸗ ellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 2 Juni 1858, Vormittags 11 uhr, in . Geschäftslokal im gin dt ger ctegeß ge, ortal II. Terminszimmer Nr. I3, vor em Kom missar, errn Stadtgerichts⸗ Rath Roestel, anberaumten ermine pünktlich zur bestimmten Stunde * erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschlaͤge zur Be⸗ stellung des definitiven Verwalterz abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz det. Gewahrsam hahen, oder welche ihm eiwas ver- schulden, wird gufgezeben, an denfesben nichts 3 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem esitz der ehen red späte stenz bis zum 20. Juli 1878 eins 3 dem Gericht oder dem Verwalter der Piasfe nzeige zu machen und Allez, mit Vorbehalt shrer etwaigen echte, ebendahin jur Konkurtzmasse abzuliefern. Pfandinhgber und andere mit benfeiken gleich⸗= berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken

nur Anzeige zu machen. Alle Vleienigen, weiche an die Masse Ansprüche

als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert. ihre Ansyrãche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spãtestens

bis zum 20. Juli 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, am 9. September 1875, Vormittags 19 Ü, in unserem Geschãfts lokal, im Stadtgerichtsgebãude, Portal III. Terminszimmer Nr. 13, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen. ;

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Aklord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 8. November 1878 ein schließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der de, . angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au

den 7. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebãude, Portal III., Zimmer

r. 15, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger ,, . werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldei haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat i. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den

kten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts anwalte Koenig, Frentzel und Schmidt.

Berlin, den 8. Juni 1873.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

. 3 a . 1s6t. gonkurt⸗Eräöffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Gustav Herminghausen, in Firma Sachs et Herminghausen, Strelstzerstr. 6 ist am 8. Juni 1578, Nachmittags 127 Uhr, der kanfmuünnische Konkurs eröffnef, und ist der Tag der Zahlungt⸗ einstellung festgesetzt auf

den 19. Mai 1878.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Goedel, Besselstraße Rr. 20, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werhen auf⸗ gefordert, in dem auf

den 22. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal iii., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtrichter Herrn Humbert, anberaumten? Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweillgen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eineg einstweil igen Verwaltungt⸗ rathes abzugeben. -

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwa an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu herab olgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände .

bis zum 20. Juli 1878 ein sihlteßlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer er igen Rechte ebendahin zur Konkurszmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners habmn bon den in ihrem Besitz befindlichen Pfandfläcken biß zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Maßse Ansprůchte als Konkkurggläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereitt rechtghängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht

bis zum 20. Juli 1878 einschließlich bei uns erlftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur 3 der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, 6 nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf den 9. September 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal ji, 1 Treppe hoch, immer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗ ar zu erscheinen.

Nach ,,. dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Ikkord verfahren werden.

Zugleich ist, zur Anmeldung der Forderungen der Konkürsgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 8. November 1878 einf ließlich festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der zwel ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 7. Dezember 1878, Vormittags 15 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben nannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner . einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

ui gern en, welchen es hier an Bekanntschaft ehlt, werben zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Koenig, , . und Schmidt. erlin, den 8. Juni 1878. Köni . . . Erste Abtheilung für Civilfachen.

[si] Konkurs⸗TFröffunng.

Ueber das Vermögen des , ,. S. Reich⸗ mann zu Charlottenburg, Berlinerstraße, ist am 6. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr, der kaufmän⸗ nische Konkurg im abgekürzten Verfahren er⸗ öffnet und der Tag der m,, mn auf

den 1. Juni festgesetzt. 96 nm g en Verwalter der Masse ist der Apotheker Pr. ö. hierselbst, Leibnitz straße wohn⸗ haft, bestellt.

werden

Die Gläubiger deg Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 19. Juni 1878. Vormittags g Uhr, in unserem Gerichtglokal, Terminszimmer Rr 16, vor dem Kommissar, Gerichts- A ffessor Rabe, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschlãge zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ ters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besttz oder Gewahrsam hahen, oder welche ihm ewa verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben 6 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem

esitz der Gegenstände

bis zum 1. Juli 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige h machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

, und andere mit denselben den,. rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur

nzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 19. Juli 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frift angemeldeten Forderungen,

am 22. Juli 1878, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichfslofal, Terminszimmer Rr. 16, vor dem genannten Kommiffar zu erscheinen

Nach Abhaltung dieses Termins wird e, . falls mit der Verhandlung über den Afkord ver⸗ fahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung

bis zum 10. Oktober 1878 einschließlich

festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf

„den 24. Oftober 1878, Bormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminezimmer Nr. 16, vor. dem genannten Kommiffar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmt⸗ lichen Glaubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ gen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsberstrk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen amn hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den

kten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Justiz· Rath Brauer, Justiz⸗Rath Lazarus, Rechtganwalt Poppe zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Charlottenburg, den 6. Juni 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

soldo) Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Karl Winkler zu Cottbus ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 19. Juni 1878, Vormittags 19 Uhr, bor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Nicolai, im Terminszimmer Nr. 16 des Königlichen Kreis⸗ gerichts zu Cottbus anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ahsonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar! und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schristliche Bericht im Gerichts⸗ lokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.

Cottbus, den 31. Mai 1975.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

5174

Zu dem stonkurse über das Vermögen des Kaufmanns. Manufaktur und Garderoben⸗ händlers Istdor Cohn zu Ketzin hat die Hand- lung Mühsam & Goldschmidt in Berlin nachträg⸗ lich eine Forderuag von 333 M 46 8 angemeldet.

Der Termin zur Prüfung diefer ü ist auf den 19. Juni 1878, Vorm ttags 109 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Termine immer Nr. 2 vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Potsdam, den 7. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. F. Scharnweber.

lols9 Bekanntmachung.

In dem Konknrse über das Vermögen der Dan⸗ iger Credit⸗ und Sparbank E. Kempf & Comp. n folgende aus stehende Forderungen, die im . e ö Exekution uneinziehbar ge⸗ ieben sind:

a. gegen den Reichs ⸗Ober⸗Post· Kommissar Christian ö. Jablonowgki hier zur Zeit in Höhe von 43 855,12 M nebst 6 Cο Zinsen seit dem 13, Mai 1878, wegen welcher Forderung Ge⸗= haltsabzüge erfolgen, ;

egen den Königl. Preuß. Major a. D. W. iestel zu Cr srihal bei Oliva, zur Zeit in Fh von 24910,78 M nebst 6G Zinfen vom 2. April 1878 und wegen welcher Forderung der abzugsfähige Theil der Pension des Schuld⸗ ners bei der hiesigen Königl. Regierung mit Beschlag belegt ist, gegen den ehemaligen Kassirer r W. . 6er in Höhe von S330, 92 40 nebft 6 so Zinsen seit dem 6. April 1875 im Termine den 18. Juli d. Is., 11 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 14 dor dem unterzeichneten Kommissar 6. versteigert werden. Bemerkt wird, daß für die n eit und Sicherheit der Forderungen eine Gewährlelstung nicht übernommen

wird und der Zuschlag dem Konkursgericht vorbe= halten bleibt. Eine nähere Beschreibung der ge⸗ dachten Forderungen kann jn un serem urcau F. eingesehen werden. ugleich werden sämmtliche Interessenten aufae⸗ fordert, im obigen Termine zur Erklärung über den gusch zu erscheinen unter der Verwarnung, daß im Falle ihres Nichtersch inen g angenommen werden wird, daß sie gegen den Zuschlag gedachter Forderungen an den Meistbie tenden nichts einzu⸗ wenden haben. Danzig, den 1. Juni 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Der Kommissar des Kon kurses. Aßmann.

löls7! BSekanntmachunn. Königliches Kreisgericht zu Königsberg, IL. Abtheilung, den 7. Juni 18758, Vormittags 11 Uhr.

Der über das Vermögen des Guts vächters Carl Lucke in Trutenau durch Beschluß vom 8. April 1878 eröffnete gemeine Konkurs ist in den kauf⸗ männischen Konkurs umgeleitet, und der Ta; der Zahlungseinstellung auf den 36. Januar 1878 festgesetzt worden. Die bisher anberaumten Termine sind nicht aufgehoben worden.

Kön igsberg i./ Pr. den 8. Juni 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 5181] Bekanntmachnng.

In dem über das Vermögen des Kaufmanns

D. Roehl zu Dirschau eröffneten kaufmännischen

onkurse ist der Bureau ⸗Assistent Radke zu Dir⸗ schau zum definitiven Verwalter bestellt.

Nachdem in dem Konkurse Über! das Vermögen des Te ufmanns F. D. Roehl zu Dirschau der Ge⸗ meinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechti⸗ gung der Kon kursglaubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf

den 18. Juni d. J. Vormittags . Uhr, vor dem Kommissar im Termins zimmer Nr. ? an⸗ beraumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Pr. Stargardt, den 8. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

börse Konkurs⸗Eräffuung. Königliche Kreisgericht ⸗Depufation Swinemünde, den 3. Juni 1878, Mittags 2 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdi⸗ nand Juhnke zu Swinemünde ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

31. Mai 1878 festgesetzt worden.

. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Bürgermeister Eggebrecht hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 17. Juni 1878, Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslofale vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pollack, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Be⸗ stellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Ven der Gegenstände

his zum 9. Juli 1878 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer ran gen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon kursglaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An sprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 15. Inli 1878 .

bei uns schriftlich oder zu Protololl anzumelden und demnächst zur Prüfung der sammtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiwen Verwaltungs personals

auf den 12. August 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gertchtslokale vor dem Kommifsar, Herrn Kreisrichter Pollack, zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Terming wird geeigneten eh mit der Verhandlung Über den Akkord ver= ahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Hier Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke . Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung einer Forderung einen am he sichn Orte wohn⸗ aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen . bestellen und zu den

kten anzeigen. ;

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Lindemann und Dr. Isaac hier zu chwaltern vorgeschlagen.

sss! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Wongrowitz. liber e eg g. fan Den 6. Juni 1878, Nachmittags 121 Uhr. Ueber das , . des Domänen pächter s Emil Arnous zu Neuhausen, ist der gemeine Konkurs im ahgekürzten Verfahren eröffnet. um einstweiligen Verwalter der Maffe ist der Privatsekretär Förder hier f ih Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf-

gefordert, in dem

auf den 19. Juni e,, Bormittags 11 Uhr. vor dem Kommissar, Kreisrichter Cohn hier, an-= beraumten Termine ihre rungen und Vor⸗

schläge üher die Bestellung eines desinttiven Ver=

walters abzugeben.