1878 / 136 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

i olgt, daß ausweise Aktes des Notars 22 e l. ö. 10. April 1878 das bit⸗ berige Hin lic des Vorstandes der Gesellschaft, der in Eöln wohnende Rentner Wilhelm ebhausen, aus dem Vorstande der rn wagt ausgeschieden ist, und daß nach Inhalt desselben Aktes der Auf.

Srath der le den in Cöln wohnenden rn Carl Westenberg zum Mitgliede des Vorstandes der ,, . hat.

den 1. Juni 1 uin, en e , g Getreu. Weber.

Calm. Auf Anmeldung, daß der in Mülheim am ein 2 Tabakfabrikant Mathias Hubert Heyder sein daselbst geführtes Handelsgeschäft unter

irma: . ö 4 in Mülheim inschlu eser Firma an ! = . . Max van Gülpen übertragen habe und daß detzterer das Geschäft für eine Rechnung unter der bigherxigen Firma fortsetze, ö der genannte Max van Gülpen als Inhaber der

. „Mathias Heyder heute in das hiesige Handels (Firmen ⸗) Register unter Nr. 3152 eingetragen und der Uehergang der Firma auf denselben bei Nr. 1829 desselben Re⸗ gisters vermerkt worden.

öln, den 3. Juni 1878. ; . Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.

1m. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1095 des 3 en O dl , , . Registers, woselbst die hen lere ej aft pate m „Fingerhu ö . in Cöln und als deren Gesellschafter 1) die Han- delsfrau Elise, geborene Fingerhuth, Ehefrau des Kaufmannes Anton Kessel, und 2) der Kaufmann Anton Fingerhuth, Beide in Cöln wohnend, ver⸗ merkt stehen, r nr, oe erfolgt, daß die

aufgelöst worden ist. .

. ö dem Prokurenregister bei Nr. 661 vermerkt worden, daß die von der Handels gesellschaft „Fingerhuth & Cie.“ dem in Cöln wohnenden nn Anton Kessel früher ertheilte Prokura

a, , , Juni 18f8

* . d . ö Ver Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

zm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige 2 , . Register unter Nr. 3453 ein⸗ etragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann

ax Änton Kessel, welcher daselbst seine Handels- niederlaffung hat, als Inhaber der Firma:

; k öln, den 3. Juni ; . 3. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1930 des hiesigen Handels ( Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „L. W. Hell witz Sohne! in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Richard Hertz und Julius Lorsch vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Julius Lorsch durch Tod aus der Gesellschaft aus Zeschleden ist, und daß der Kaufmann Richard Hertz das Geschäft für seine ae e m, der bisherigen Firma am hiesigen Platze fort ührt. Sodann ist unter Nr. 3454 des Firmenregisters der Kaufmann Richard Hertz in Cöln als Inhaber

der Firma: . ö „L. W. m Sõhne! te eingetragen worden. . . dem Prokurenregister bei Nr. 1346 das Erlöschen der von der Handelsgesellschaft L. WB. Hellwitz Söhne“ dem in Cöln wohnenden Emil Lindenthal früher ertheilten Prokura vermerkt worden und unter Nr. 13735 desselben Registers die Eintragun erfolgt, daß der Kaufmann Richard . für . . Firma dem genannten Emil indenthal Prokura ertheilt hat. Cöln, den 3. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. . Weber.

CBölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register bei Nr. 2698 vermerkt worden, daß die von dem in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmanne Albert Löhe für seine Han⸗ delsniederlassung daselbst geführte Firma:

„Albert Löhe“ erloschen ist.

Cöln, den 4. Juni 1878. Der Handel ggerichts⸗Sekretär. Weber.

Constann. Handelsregister⸗Einträge.

Auf Beschluß vom Heutigen Nr. ih 53 wurde zu D. 3. 135 des diess. Firmenregisters zur Firma: Beopolb Brunner in Con an, eingetragen:

Chevertrag 4. 4. Constang 30. April er., zwi⸗ schen . Leopold Brunner dahier, In= haber der Firma gleichen Namens, und Hssbe= arde Güntert von Sigmaringen dort, wornach jeder Theil 40MM in die Gütergemeinschaft ein⸗ bringt und alle übrige, gegenwärtige und künf⸗ tige Fahrniß davon ausschließt.

Constanz, den 4. Juni 1878.

Gr. Bad. Oberamtsrichter.

PDemmim. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 52 Colonne 6 die Firma:

Carl Friedr. Fahl zu Jarmen

gelöscht und

sub Nr. 245 diese Firma, als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Fahl zu Jarmen und als Ort der Niederlassung Letzin bei Treptow a. / T. ein m, .

3 agen zufolge Verfügung vom 31. Mai am 6. Juni 18738.

Demmin, den 6. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hiklemhkhinrg. In das Handelsregist r des Amts⸗ gerichtsbezirks Dillenburg ist zufolge Verfügung vom Heutigen eingetragen worden, und zwar: L. in das Gesellschaftsregister zu Nr. 29 (ossene Handels . R. Heidfeld zu Dillenburg): Die Gesellschaft hat sich durch Nebereinkunft der

Gesellschafter vom 15. April J. J. aufgelöst und be⸗ 2 ö in Liquidation. Zum Liquidator haben ie Gesellschafter den Buchhalter Wilhelm Benner

zu Dillenburg bestellt. ;

Die Firma R. Heidfeld ist durch Vertrag auf den Schlossermeister Heinrich Heidfeld zu Dillen⸗ burg vom 15. April J. J. an übergegangen; vergl. Nr. 87 des Firmenregisters.

II. I) in das Firmenregister unter Nr. S7:

Firma ⸗Inhaber: Schlossermeister Heinrich Heid feld zu Dillenburg. ;

Ort der Niederlassung; Dillenburg.

Firma: R. Heidfeld, .

vergl. Nr. 28 des Gesellschaftsregisters.

) in das Firmenregister unter Nr. 88:

Firma · Inhaber: Eisenwaarenhändler Carl Heidfeld zu Dillenburg.

* der r . Dillenburg.

Firma: Carl Heidfeld. ;

Il. in das Prokurenregister zu Nr. 23, daß die dem Buchhalter Wilhelm Benner zu Dillenburg von der Handelsgesellschaft R. Heidfeld daselbst er⸗ theilte Prokura erloschen ist.

Dillenburg, den 3. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Meinck.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 759 elngetragen, daß die zwischen den Kaufleu⸗ ten Eduard 2 in Düsseldorf. Otto Siebrand daselbst und Theodor Zeitz in Sheffield unter der irma „Zenß, geh X Siebrand“ mit dem auptsitze in Düsseldorf und einer Zweignieder⸗ assung in Sheffield bestehende offene Hande tgesell⸗ schaft, seit dem J. Juni d. Js. eine zweite Zweig niederlassung in Charleroi errichtet hat. Düsseldorf, den 31. Mai 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Hüsseldort. Auf Anmeldung wurde heute in das Fießg: Handels Gesellschafts⸗) Register nb Vr. 733 eingetragen, daß die zwischen den Kaufleuten Friedrich Borrenkott und Georg Marx zu Düssel⸗ dorf, daselbst seither unter der Jirma „Borrenkott K Cie.“ bestandene offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst, die gedachte Firma demgemäß erloschen ist; daß das Geschäft auf den 2c. Borrenkott über⸗ gegangen und daß dieser dasselbe nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der Firma. Friedr. Borrenkott“, welche sub Nr. 1962 des Firmen⸗ registers eingetragen wurde, fortführt. Düfseldorf, den 3. Juni 183. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Hüssellkorf. Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 856 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers eingetragen, daß zwischen den Kaufleuten Siegmund Samuel und Selmar, Salomon zu Düsseldorf seit dem 1. Juni d. F eine offene Han⸗ delsgesellschaft mit dem Sitze in 2 unter der Firma „Samuel & Cie. errichtet worden ist. Nur der genannte Siegmund Samuel ist zur Zeich⸗ nung der Firma und zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt, Selmar Salomon hiervon aber ausgeschlossen; sodann wurde unter Nr. 516 des Prokurenregisters eingetragen, daß die vorgedachte ,,,, , die Ehefrau Siegmund Samuel, inte geb. Seligmann, zur Prokuristin bestellt at. Düsseldorf, den 5 Juni 1878. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 687 eingetragen, daß durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß der zu Duͤsseldorf unter der Firma „Zoöoologischer Garten“ bestehenden Aktiengesell⸗ schaft vom 8. August 1877 die Artikel 9 und 14 des Gesellschaftsstatuts abgeändert worden sind. Düsseldorf, den 6. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels. NHöiüüsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 530 eingetragen, daß die zwischen den Kaufleuten Johann Theodor Meuwsen und Martin Feiter, Beide in Düsseldorf wohnend, seither mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „J. Meuwsen & Feiter“ bestandene offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni er. aufgelöst worden; daß das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Johann Theodor Meuwsen übergegangen ist, und daß dieser dasselbe nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der Firma „J. Meuwsen“ fortführt; letztere Firma wurde demgemäß unter Nr. 1963 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 6. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

NDüssellorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1964 eingetragen, daß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Kaufmann Martin Feiter daselbst seit dem 1. Juni curr. ein Handelsgeschäft unter der Firma „Martin Feiter“ etablirt hat. Düsseldorf, den 6. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Ess om. ,, ,

In unser Register über die Ausschließung der k Gütergemeinschaft ist unter Nr. 10 ein⸗ getragen:

Der Bierbrauer Johann Mertznich in Berger⸗ 8 hat für seine Ehe mit Maria, geb.

onneken, laut Aktes vom 31. August 1877 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Essen, den 31. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Essem. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.

Die Bergwerksgesellschaft . Bonifacius bei Gelsenkirchen hat für ihre zu Kray bestehende, unter der Nr. 236 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Bergwerksgesellschaft vereinigter Bo⸗ nifacius eingetragene, Handelsniederlassung den

Kaufmann Theobald Strauß zu Düsseldorf als Pro⸗

kuristen bestellt, was am 31. Mai 1878 unter Nr. 157 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Essen. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Zu der unter Rr. 580 des Firmenregisters beste⸗

henden Firma: Bott Darius ist am 31. Mai 1878 Folgendes eingetragen: „Die Firma ist durch Uebertragung auf Fräu⸗ lein Maria Speds zu Essen ü 353 Ferner ist unter Nr. 769 desselben Registers am selben Tage die Firma: Botty Darius Nachfolgerin und als deren Inhaberin Maria Specks zu Essen eingetragen. ; Fallerslehbem. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist die auf Fol. 30 eingetragene Firma:

Th. elbe heute gelöscht. j Fallersleben, den 6. Juni 1878. Königliches Amtsgericht. CThristiani.

Ftemshwrꝶg. Bekanntmachung.

I. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 103, woselbst die Firma „W. Seidler“ und als deren Inhaber der Kaufmann Peter August Wilhelm Seidler zu Sonderburg eingetragen steht, heute ver⸗ merkt worden: .

Die Firma ist durch Erbgang auf die Kauffrau Wittwe Anna Catharina Seidler, geb Hansen, zu Sonderburg übergegangen; vergleiche Nr. 1231 des . .

II. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 1231 die Kauffrau Wittwe Anna Catharina Seidler, geb. Hansen, zu Sonderburg als Inhaberin der Firma „W. Seidler“ zu Sonderbu g heute eingetragen.

III. Die Kauffrau Wittwe Anna Catharina Seidler, geb. Hansen, zu Sonderburg hat für ihre unter Nr. 1231 unseres Firmenregisters eingetragene zu Sonderburg bestehende Firma „W. Seidler“ ihrem Sohne erster Ehe, dem Herrn Hans Hansen zu Sonderburg, Prokurg ertheilt. Dies ist in unser Prokurenregister sub Nr. 89 heute eingetragen worden.

Flensburg, den 6. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Fulda. Nach Anzeige vom heutigen Tage be⸗ treiben 1) Kaufmann Adam Grießel von Gudens⸗ 2 2) Kaufmann Friedrich Grießel, 3) Fabrikant Julius Fuchelocher, 4) Kaufmann Wilhelm Fuchs locher, ) Kaufmann Robert Kircher zu 2 bis inel. 5 sämmtlich von hier seit dem J. dieses Monats dahier unter der Firma: „Kammgarn⸗ spinnerei Fulda“ gemeinschaftlich eine Wollgarn⸗ spinnerei,

Die Firmenzeichnung erfolgt dergestalt, daß je zwei Theilhaber ihre Namensunterschrift der Firma hinzufügen.

Fulda, den 5. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

8 Mh,.

Harm barg. Eintragungen in das ,, . 1878. Juni 5.

SH. F. Prehn K Sohn. Diese Firma hat an August Carl Friedrich Mann Prokura ertheilt. Prehn K Lanth. Diese . hat an August

Carl Friedrich Mann Prokura ertheilt.

Mann & Timm. Diese Firma hat an Magnus ane Wilhelm Nicolaus Prehn Prokura ertheilt.

Edelstein & Feidel. Diese Firma hat an Her⸗ mann Mareus Prokura ertheilt.

Edelstein C FJeidel. Diese Firma hat an Ernst Louis Schreck Prokura ertheilt.

Aktienbierbrauerei in Hamburg. In der am

5. Januar d. J. abgehaltenen Generalversamm⸗

lung der Aktionäre ist beschlossen worden, den 8. 28 der Statuten dahin zu ändern, daß alle für die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden ent⸗ weder von zwei Mitgliedern der Direktion, oder von einem Mitglied derselben gemeinsam mit dem Geschäftsführer, jetzt Ernst Schrödter, zu unter⸗ zeichnen seien. Juni 6.

A. H. Trautmann. Nach dem am 11. November 1876 erfolgten Ableben von August Heinrich Trautmann ist das unter dieser Firma betriebene Geschäft bis jetzt für Rechnung der Wittwe und Erhen desselben fortgeführt, nunmehr aber von Johann Paul Oswald Schultz übernommen wor⸗ den und wird von demselben unter der Firma O. nnn, 2. H. Trautmann Nachf., fort⸗

gesetzt.

H. Saul & Co. Die Soeietät unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Heinrich Saul und Jo⸗ hannes Carl Albert Kahl waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

H. J. Rosenzweig. Zweigniederlassung der gleich ngamigen Firma in Prag. Inhaber: Heinrich Rosenzweig.

2. Battmer & Co. Inhaber: Adolph Emgnuel . Battmer und Heinrich Conrad Georg

effens.

J. Boer.

In der Anzeige vom 31. v. Mts. muß es heißen: Aug. Völker. Diese r. hat an Friedrich Wilhelm Gustav Völker Prokura ertheilt.

Hamburg. Das Handelsgericht.

———

Hekdelherg. Zu O. 3. 96 des Firmenregisters (Firma J. M. Pfeiffer in Ziegelhausen) wurde amen e i, pre ff Ziegelhausen ist al udol y eiffer von Ziegel hausen als rokurist bestellt.“ Heidelberg, den 5. Juni 1878. Gr. Bad. Amtsgericht.

uni 7.

Nikolaas Johan Boer.

Johannicshurg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist folgende Ein⸗ tragung: Nr. 144, Firmeninhaber: Kaufmann Johann Nitschmann in Bialla, Ort der Niederlassung: Bialla,

Firma: J. Nitschmann, bewirkt worden wut g Verfügung vom 25. Mai 1878 am 29. Mai 1878. Johannisburg, den 25. Mai 1878. Königliches Kreisgericht.

Johannmishurz. Bekanntmachung.

In unserem . ist die Verlegung der Handelsniederlassung des Kaufmanns Carl Wylutzki von Arys nach Johannisburg vermerkt und zugleich folgende neue Eintragung:

Gol. 1. Nr. 141

Col. 3. Johannisburg, Col. 4. C. Wnlutztii bewirkt worden zufolge Verfügung vom 25. Mai 1878 am 28. Mai 1878. Johannisburg, den 25. Mai 1818. Königliches Kreisgericht.

Johamnmishwrz. Bekanntmachung.

Ja unserm ,,, ist die Firma A. Kolmar in Bialla zufolge Verfügung vom 25. Mai 1878 am 28. Mai 1878 gelöscht worden.

Johannisburg, den 25. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht.

JIohanmnmishuꝶ. e, n, ,,. In unserem Firmenregister ist folgende Ein tragung: . Nr. 142. Firmeninhaber: Kaufmann Victor Preuß in Bialla. Ort der Niederlassung; Bialla. Firma: Victor Preuß, zufolge Verfügung vom 25. Mai 1878 bewirkt worden am 28. Mai 1878. Johannisburg, den 25. Mai 1878. Königliches Kreisgericht.

Jolle anmishnrg. Bekannt machung. In unserm Firmenregister ist die Ver gun der ö des Kaufmanns ugust uenther von Wondollek nach Turoscheln und von Neuem in: Col. 1. Nr. 143. Col. 2. Kaufmann August Guenther in Tu⸗ roscheln, Col. 3. Turoscheln. Col. 4. Aug. Guenther eingetragen worden zufolge Verfügung vom 25. Mai 1878 am 28. Mai i878. Johannisbnurg, den 25. Mai 1878. Königliches Kreisgericht.

Jüterhon. Bei der in unserem Gesellschafts⸗ register unter Nr. 2 eingetragenen Firma: Gebr. Markwald in Luckenwalde ist heute eingetragen . Handelsgesellschaft ist durch seit ie Handelsgesellschaft i urch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Jüterbog, den 5. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Jüterho. Diegin unserem Firmenregister unter Nr. 247 auf den Kaufmann Heinrich Freundlich eingetragene Firma Freundlich und Lagowitz in Luckenwalde ist durch den Vermerk: die Firma ist erloschen, heute gelöscht worden.

Jüterbog, den 5. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hünmiꝶgsherx. Handelsregister.

Der Kaufman Rudolph Hermann Steinwender zu Insterburg und der Kaufmann Ser Wil⸗ helm Krohn zu Königsberg haben hierselbst eine Zweigniederlassung ihrer zu Insterburg unter der 8 „Steinwender & Krohn“ bestehenden Handelsgesellschaft begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Mai am 1. Juni d. J. unter Nr. 669 in das Eesellschaste—⸗ register eingetragen.

Königsberg, den 3. Juni 1878.

Königliches Kommerz.! und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Hermann Elmenthaler von hier hat für seine Ehe mit Auguste, geb. Poerschke, durch Vertrag vom 16. April 1878 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was 9 während der Ehe durch Erbschaften, Ge—⸗ schenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Mai er. am 1. Juni d. J. unter Nr. 672 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 3. Juni 1878.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Daniel Selleneit zu Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Louise, geb. Sturles, durch Vertrag vom 22. April 1876 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 31. Mai am 1. Juni d. J. unter Nr. 673 in das Register zur Eintragung der , oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 3. Juni 1878.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Hermann Elmenthaler von hier hat hierselbst unter der Firma: „H. Elmenthaler“ ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Mai am 1. Juni d. J. unter Nr. 2243 in das Firmen⸗ register eingetragen.

sönigsberg, den 3. Juni 1878. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

H ostem. GSekanntma 2. In unser Prokurenregister ist folgende Eintragung bewirkt: ) Nr. 8. 2) Prinzipal: ; Kaufmann Meyer Plonsk in Kosten. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: M. Plonsk. ) Ort der Niederlassung:

Kosten. 5) Firma oder Gesellschaftsregister:

Gol. 2. Raufmann Carl Wilutz ki in Johannisburg,

die Firma M. Plonsk ist eingetragen unter Nr. 138 des Firmenregisters. 6) Prekurist: Rosalie Plonsk, geb. Hamburger, Joseph Plonsk. Beide in Kosten, welchen Kollektivprokura ertheilt ist. 7) Zeit: 6 kraft Verfügung vom 3. Juni

gKosten, den 4. Juni 1836. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Leinzè? . Sandelsregister⸗Einträge des sönigreichs Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen . Leipzig. Augustusburg. Gerichtsamt.) Am 3. Juni. ;

Fol. 86. König und Rebentisch in Eppendorf; Inhaber Friedrich Wilhelm König und Carl Gott⸗ lob Emil Rebentisch. .

Bautzen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 1. Juni.

Fol. 120. Lausitzer Maschinenfabrik, vor⸗ mals J. F. Petzolt; Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert; Grundkapital festgesetzt auf 300 0090 A in 10090 St. Inhaber⸗Aktien à 100 Thlr. 300 A6

Chemnitz ( Gerichtsamt) Am 31. Mai.

Fol. 174. Schloßchemnitzer Bauverein in Schloßchemnitz; Wilhelm Winkler und Adr. Her⸗ mann Weber J. aus dem Vorstande ausgeschieden; dagegen Geh. Hofrath Adv. Otto Kohl in Chem⸗ nitz, Direktor, und Fabrikant Eduard Veyer in Schloßchemnitz, Delenirter des Aufsichtsrathes, Mit⸗ glieder der den. Vorstand bildenden Direktion.

Orinmits oha. Gerichtsamt.) Am 1. Juni.

R Glafey & Sonntag in Crimmitschau; gelöscht.

Fol. 437. R. Glafey in Crimmitschau; Inhaber Robert Glafey.

Döbeln. (Gerichtsamt.

Am 29. Mai.

Fol. 122. Bergmann K Höhle in Masten; an Stelle Carl Wilhelm Bergmann's und Heinrich Wilhelm Höhle's, welche verstorben, sind Emil Oscar Höhle und Gustav Louis Schönherr als In⸗ haber eingetragen.

Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 28. Mai.

Fol. 1453. Ulbricht & Kaders; lautet künftig:

E. Kaders.

Am 29. Mai.

Fol. 3252. Wilhelm Knirsch; Inhaber Karl Franz Joseph Wilhelm Knirsch. Am 31. Mai.

Fol. 10967. Actiengesellschaft Sächsische Guß⸗ stahl⸗Fabrik in Döhlen bei Dresden; in Weg⸗ fall Elgg zufolge Sitzverlegung nach Böhlen.

Fol. 2385. Commandite der Berliner Actien⸗ Gesellschaft für Central Heizungs-, Wasser⸗ und Gas⸗Anlagen; aufgelöst.

Fol. 3232. G. A. Finlitz von Gotthelf August Fielitz übergegangen au Carl Ferdinand Pfeiffer.

Fo. 3253. Zobel & Rehn; Inhaber Anton Zobel und Emilie, verw. Rehn, geb. Lehnert.

Am I. Juni.

Fol. 2483. A. O. Rraffert; von Alfred Otto Kraffert übergegangen auf Friedrich Arthur Aster; künftige Firmirung: A. O. Kraffert Nachfolger

Fol. 3254. Emil Seidel K Co.; Inhaber Wil⸗ helm Emil Seidel und Karl August Pietzsch.

m 3. Juni.

Fol. 1440. Sskar Händel; firmirt künftig: r t fner Mehl und Gemüsehandlung Oscar

ändel.

Fol. 2298. Carl Ilg Ngchf.; erloschen.

Elbenstook. ( Gerichtsamt.)

Am 5. Juni.

Fol. 144. Adolf Neuwald in Hundshübel; In⸗ haber Adolf Neuwald.

Gross sohönan. (Gerichtsamt.)

Am 3. Juni.

Fol. 184. F. A. Paul in Seifhennersdorf; von Friedrich August Paul übergegangen auf Hermann Theodor Paul und August Emil Paul; Franz Emil Zieger Prokurist.

Lolpzlg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)

Am 31. Mai.

Fol. 1400. Leipziger Feuerversicherungtz⸗ Anstalt; August Moritz Weickert aus dem Direk⸗ tor um ausgeschieden (durch Tod); Julius Wilhelm Schmidt als Mitglied in dasselbe eingetreten.

Fol. 2027. * August Dietze; Prokura des Fer⸗ dinand Eduard Albrecht Heine erloschen.

Fol. 2825. L. Zesch; Oecar Kirchner Prokurist.

Fol. 3637. Böhme K Drescher; Georg Martin Hermann Böhme aus geschieden.

Fol. 3827. Altenburger Papierfabrik Löh⸗ nert C Rothenberg; gelöscht.

Fol. 4203. Georg Böhme; Inhaber Georg Martin Hermann Böhme.

Am 4. Juni.

Fol. 2016. Köchlin, Baumgartner & Co. Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Lörrach); Prokura des Friedrich Bernhard Posch erloschen.

Fol. 3086. A. W. Raabe; gelöscht.

Fol. 3553. J. M. Sandlers Verlag; über⸗ gegangen auf Franz Bernhard Kuhndorf; künftige

irmirung: J. M. Sandlers Verlag F. B.

uhndorf.

Ran 4264. Gustav Ruhl; Inhaber Carl Gustav uhl.

Am 5. Juni. Fol. 2375. Otto Kuntze Rachf.; in Wegfall 1 zufolge Sitzverlegung nach Lindenau. Fol. 3996. Carl Güthert; August Gustav Louis Wilhelm Bock Prokurist. Fol. 4205. D. 9GUieumanun; Inhaber David Neumann. Nousalza. Gerichts amt.) Am 3. Juni. Fol. 13. Bereinigte Taubenheimer Granit⸗ * Ludwig n w & Co. in Taubenheim;

Flrna. Gerichts amt.) Am 28. Mai. Fol. 1. Spar- und Vorschußverein zu Gott⸗

leuba, eingetragene Genossenschaft; nach dem Ausscheiden fen, Wilheim Belschlagels ist Buͤr⸗ germeister Moritz Fischer in Gottleuba Direktor.

Relohenbaeh. (Gerichtsamt.) Am 2. Mai. Fol. 411. Julins Paul in Reichenbach; In⸗ haber Julius Bernhard Paul. RNlesa. Gerichtsamt.) Am 28. Mai. Fol. 80. W. Herschel in Riesa; erloschen. Ross weln. Gerichtsamt) Am 24. Mai.

FEol. 112. Hammer & Co. in Mahlitzsch; auf⸗ gelöst; Liquidatoren: die Inhaber Siegmund Eduard Hammer in Mahlitzsch und Johann Christlieb Gersten zu Strehlen.

Am 25. Mai.

Fol. 51. C. F. Kirchbach in Roßwein; Carl Gustav Kirchbach Prokurist.

Fol. 192. J. SH. Fischer in Roßwein; gelöscht.

Stollberg. Gerichts amt.) Am 28. Mai.

Fol. 137. Consfumvoerein zu Hormersdorf, eingetragene Genossenschaft; Reinhold Herold, Louls Reichel und Friedrich August Herold bilden nicht mehr den Vorstand; Letzterer besteht nunmehr aus: Carl August Eckert, als Vorsteher, Carl Gett⸗ hilf Lindner, als Kassirer, Ernst Herrmann Herold, als Schriftführer.

Stolpen. Gerichtsamt.) Am 3. Juni.

Fol. 23. Richard Ifferte, vorm. Plaen & Lewn in Schmiedefeld; erloschen.

Fol. 25. Speisebecher & Comp., Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäfts in 6 Inhaber Brung Speisebecher in Falkenhorst bei Woskenstein und Robert Hähnel in der Stadtmühle bei Stolpen.

Wurzen. (Gerichtsamt.) Pol. 62. B 23 2. s ol. 62. urzener tiengesellschaft für landwirthschaftlichen pre n gen , * Starke auf Schmölen als Vorstand ausgeschieden; Wilhelm Vohland in Püchau nunmehr Vorstand. Lit hecla. Eintragung in das Handelsregister. H. Johs, Hietz. Unter dieser Firma wird der hiesige Bürger Heinrich Johannes Zietz hierfelbst kaufmännische Geschäfte betreiben. Lübeck, den 4. Juni 1878. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.

Lühbem. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heut unter

a. Nr. 6 die Firma: „Stärkefabrik zu Zieben⸗ dorf J. H. Meier“ und als Inhaber der Rittergutsbesitzer Helfrich Meier zu Ziebendorf,

Nr. 97 die Firma: „Stärkefabrit zu Mühl rädlitz st. von hechtritz' und als Inhaber der, Rittergutsbesitzer Max von Uechkritz zu Mühlrädlitz eingetragen worden.

Lüben, den 6. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

m lhansen i. Th. Handelsregister. Zu der laufenden Nummer 99 nnseres Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Firma: Frank & Abel zu Mühlhausen i. Th. ist in Golonns 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft

vermerkt: Die Handelsniederlassung ist nach Cöln verlegt. Mühlhausen i. Th., den 27. Mai 1878. Königliches Kreis richt. I. Abtheilung. Minh khausen ä. Th. Handelsregister. In unsere Handelsregister sind der Verfügung vom heutigen Tage gemäß nachstehende Eintra⸗ gungen erfolgt:

J. in das Gesellschaftsregister: zu der laufende Nummer 109 inseribirten

Firma: J. C. Serbschleb C. Herbschle zu Mühlhausen i. Th., 3 ö 4. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ aft: „Die Firma ist mit dem Geschäft auf den Kaufmann Johann Christoph Herbschleb zu Mühlhausen i. Th. übergegangen. Siehe Firmenregister Nr. 264. II. in das Firmenregister: I) Laufende Nummer: 264 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Johann Christoph Herbschleb zu Mühlhausen i. Th., 3) Ort der Niederlassung: Mühlhausen i. Th., 4) Bezeichnung der Firma: * C. Herbschleb. Mühlhausen i. Th., den 29. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ven haläemslebem. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 119 eingetragene Firma: 35. von Nathusius Zuckerfabrik“ zu Althaldensleben ist zufolge Verfügung vom 5. Juni 1878 gelöscht worden. Nenhaldensleben, den 5. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vemhams 1. H.. Bekanntmachung. Auf Fol. 38 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: die Firma 5. Dorn & W. Sack, offene Han⸗ delsgesellschaft, als Ort der Niederlassung: Neuhaus i. /L., als Inhaber der Firma: Johann . Frled⸗ rich Wilhelm Sack zu Neuhaus iL. und Friedrich Franz Wilhelm Dorn daselbst. Neuhaus 4. den 16. Mai 1878. önigliches Amtsgericht. Swart.

Osmahbrüclt. Handelsregister

des Amtsgerichts Osnabrück. In das Handelsregister ist sub Fol. Nr. 607 ein⸗ getragen: Die Firma: Schnetberg K Hellmann. ö. . Niederlassung: Wissingen, Amts Osna⸗

Firmeninhaber: Der Colonus Joh. Matthias

Schnetberg zu Holsten⸗Mündrup, Kirchspiels

Bissendorf und der Sägemüller Heinrich Hell⸗ mann zu Wissingen. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. März 1878. Osnabrück, den 4. Juni 1878. Königliches Amtsgericht. A. Droop.

Posem. Handelsregister.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 445 eingetragene Firma: Marcus Brodnitz, deren Niederlassungsort Schwersenz war, ist erloschen.

Posen, den 3. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht.

Keek lingiùhausem. In unser Firmen register ist unter Nr. 89 heute die Firma „Heinrich Schüren“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Schüren hier ein getragen. Recklinghausen, den 22. Mai 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Sagan. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 197 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: Königliche privilegirte nene Apotheke . Fedor Rastm. Sagan“ ist heute gelõfht worden. Sagan, den 4. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

, err egg. . elõ ist Firmenregister Nr. ie Firma S. B. Pieck zu Spandau. ö Spandau, den 3. Juni 1878. Königliches Kreisgericht.

Trier. Das von dem zu Zeltingen verlebten Kaufmann Sebastian Scheer daselbst betriebene Handelsgeschäft unter der Firma:

. Huber & Scheer“

ist nach dessen Ableben durch Vertrag zwischen seinen Erben auf den Miterben Johann Baptist Scheer, Kaufmann, wohnhaft zu Jeltingen, mit der Er⸗ mãächtigung übergegangen, dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma fuͤr seline alleinige eigene Rechnung zu Zeltingen fortzuführen.

Der Uebergang der Firma auf den Kaufmann Johann Baptist Scheer ist demgemäß heute unter Nr. 355 und 1237 des hiesigen Firmenregisters ein⸗ getragen worden.

Trier, den 28. Mai 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Hasbron.

Trier. Nachdem der früher zu Grevenbroich wohnende Kaufmann Moritz Back sein unter der

Firma: Lg. Back Söhne“ zu Grevenbroich geführtes Handelsgeschäft mit seinem Wohnsitze nach Trier verlegt hat, ist derselbe heute auf seine Anmeldung als Inhaber dieser Firma unter Nr. 1238 des hiesigen Firmenregisters einge⸗ tragen worden. Trier, den 28. Mai 1878. Der Handelsgerichts. Sekretär. Kanzleirath Hasbron.

Trier. Unter Nr. 150 des hiesigen Prokuren⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der zu Saarburg wohnende Holzhändler Peter Maas für sein daselbst unter der Firma: ö

. VP. Maas Sohn etablirtes Handelsgeschäft seine Ehefrau Gertrude Chevalier zur Prokuristin bestellt hat.

Trier, den 39. Mai 1878.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Kanzleirath Hasbron. Terhbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Folgender Eintrag ist heute auf Fol. 55 des Handelsregisters Vol. J. bewirkt:

Der Kaufmann C. F. Eschebach zu Roßlau ist . ö. Firma C. F. Eschebach daselbst ausge⸗

ieden.

Der Kaufmann Rudolf Eschebach zu Roßlau ist alleiniger Inhaber der Firma.

ö hat die sämmtlichen Aktiven und Passi⸗ ven der Firma laut Anzeige vom 3. 4. Juni er. allein übernommen.

Zerbst, den 5. Juni 1878.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Henning.

Muster⸗Register.

(Die aus la . chen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) NMeerame. In das hiesige Musterregister ist ein⸗

getragen worden:

Nr. 473. Firma Carl Jul. Kroitzsch & Co. in Meerane, 1 Packet mit 8 Stück Mustern für Kleiderstoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 281, 331, 349, 396, 438, 471, 486, 526, Schutzfrist ein Zahr, angemeldet am 1. Mai 1878, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 474. Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 39 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Fläche muster, Fabriknum⸗ mern 2298 bis 2336, ee, e. 2 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1878, Vormi . 114 Uhr.

Nr. 475. Firma C. W. Blumstengel in Meerane, 1 Packet mit 14 Stück Mustern für Kleiderstoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern zd Kis mit Zz, Schutzftist ein Jahr, angemeldet am 2. Mai 1878, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 46. Firma C. J. Hübner in Meerane, L Packet mit 8 Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 73 bis 86, 861 frist ein Jahr, angemeldet am 3. Mai 1878, Vormittags

114 Uhr.

n 477. Firma Gebr. Schlaitz in Meerane, 1Packet mit 42 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 314 bis 36565, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Mai 1878, Nachmittags 33 Uhr.

Nr. 478. Firma Gebrüder Schumann in Mee⸗

rane, 1 Packet mit 3 Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 16, 17 und 18, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Mai 1878, Nachmittags 41 Uhr.

Nr. 479. Firma F. E. Thüm mler in Meerane, 1 Padet mit 22 Stück Mustern für Kleiderstoffe versiegelt, lãchenmuster, y bis 227, chutzfrist 1 Jahr, angemeldet 7. Mal 1878. Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 450. Firma Wilh. Haber land in Meerane, 1 Packet mit 44 Stück Mustern für KRleiderstoffe, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern 1322, 1326 bis 1328, 1333, 1354, 15355, 1362, 1364, 1365, 1388, 1399, 1398, 1403, 1417, 1419 1420, 1424, 1425, 1426, 1659, 1661, 1662, 1754, 1755, 1756, 1583, 1565s, 1557, 1561, 1655, 1611, 156, 1566, 1567, 1569, 1570. 1572, 1801, 1893, 1804, 1806, 1809 und 1811, Schutzfrist 1 Jahr, angemel⸗ det am 8. Mai 1878, Vormittagg 11 UÜhr.

Nr. 481. * C. J. Bemmann in Meerane, 1 Packet mit 25 Stück Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrlknummern 172 big 196, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Mai 1878, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 452. Firma Becher & Krause in Meerane, 1 Packet mit 13 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, lächenmuster, Fabriknu mmern 2915 bis 2927, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Mat 1878, Nachmittags 16 Uhr.

Nr. 483. Firma Inla & Heise in Meerane, 1 Packet mit 24 Stuck Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 670 bis 693, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet ain 9. Mai 1878, Nachmittags 57 Uhr.

Nr. 1484. Firma C. J. Schmieder K Co. in Meerane, 1 Packet mit 17 Stück Mustern für Kleiderstoffe, J Flächen muster, Fabriknum⸗ mern 2337 bis 2353, Schutzfrist ? Jahre, ange⸗ meldet am 19. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 485. Firma Franz H. Möäöschler in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 10 Stäck Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt. Flächen muster, Fabriknum⸗ mern Sid bis S853, Schutz feist 2 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1878, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 486. Firma Heinrich Schmie der K Sohn in Meerane, 1 Packet mit 33 Stück Muster I för Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 574, 767. 90, 936, g41, 946, 1051, 1101, 1601, 1641, 1646, 1701, 1713, US1, 1921, 1931, 2001, 2191, 221, 2022, 2051 und 1391, 2121, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Mai 1875, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 487. Firma Strübell & Müller in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 39 Stuck Musternm für Kleider⸗ stoffe, versiegelt. Flächenmuster, 1 618 bis mit 567. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1I. Mai 1878, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.

Nr. 483. Firma Strübell & Müller in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 24 Stück Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6658 bis 691, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 1I. Mai 1878, Nachmittags 1 Uhr 35 Minuten.

Nr. 489. Firma C. S. Kertzscher in Meerane, 1 Packet mit 22 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4075 biz 4096, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Mai 18738, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 490. Firma Senbt K Härtel in Meerane, 1 Packet mit 11 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabri knummern 6831 bis 6841, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Mai 1878, Nachmittags 54 Uhr.

Nr. 491. irma J. S. Robert Klotz in Meerane, 1 Packet mit 19 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, abrik⸗ nummern 1102, 1143 bis 1146, 1167, 1256 bis mit 1259, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1878, Vormittags 115 Uhr.

Nr. 492. Firma Picht & Berger in Mee rane, 1 Packet mit 5 Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 35060, 3600, 3700, 3800. 3900, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 18. Mai 1878, Nachmittags 54 Uhr.

Nr, 493. Firma G. H. Hauschi ld in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 28 Stück Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Iö7, 758, 767, 769, 772, 784, 81, 820 bis 840, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. Mai 1878, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 494. irma Franz H. Möschler in Meerane, 1 Packet mit 30 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern S5 biz 883, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Mai 1878, Rachmit tags 5 Ühr.

Nr. 495. Firma Hermann . in Meerane, 1 Packet mit 16 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmufter, Fabrik⸗ nummern 4115, 4121, 4141, 4161, 4165, 1101, 11990, 1110, 1103, 1091, 1121, 10998, 1099, 1094, 1122 und 1996, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Mai 1878, Nachmittags 37 Uhr.

Nr. 496. Firma Gebrüder Schumann in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 1 Muster für Kleiderstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknum mer 19, Schutzffrist . angemeldet am 28. Mai 18718, Nachmittags

r.

Nr. 497. Firma C. J. Schmleder K Co. in Meerane, 1 Packet mit 49 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2354 bis 2402, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1878, Nachmittags 55 Uhr.

Nr. 498. Firma Richard Hanschke in Meerane, 1 Packet mit 15 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 28 bis 42, Schußzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Mai 1878, Nachmittags 34 Uhr.

Meerane, den 1. Juni 1878.

Grãflich . Gerichtsamt.

Neumẽ cel, Refrd.

Konkurse. 5226)

Der von uns durch Beschluß vom 17. Juli 1875 über das Handlungs⸗ und Privatvermögen der Kaufleute David Pinens, Markgtafenstraße 24, und Julius Graefner, Markgrafenstraße 19 in

irma Pincus et Graefner eröffnete Konkurs erfolgte Schlußvertheilung der Masse be⸗ endet.

Berlin, den 31. Mai 1878.

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

am

5230 J In dem sensurse über das Vermögen des Metallwaarenfabrikanten Ludwig Friedrich