1878 / 136 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Carl Menger, in Firma Ludwig F. C. Mener, Ritterstr. 57, ist zue Verhandlung und Beschluf⸗ fassung über einen Akkord Termin auf

den 28. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtagebäude, Portal 1II., 1 Treppe boch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten

issar, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen y der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird ö Theilnahme an der Beschlußfassung über den Alkord berechtigen.

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners nebst dem Inventar und der Generalbericht des Ver⸗ walters liegen im Konkursbureau zur Einsicht offen.

Derlin, den 31. Mai 1578.

Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers.

5225

3 dem Kenkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Rochus Sala hier, Steinstr. 5, hat Herr Albert Delius hier, Möckernstraße 80, nachträglich eine Wechselforderung von 811 4 841 3 inkl. Protestkosten und Provision angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

auf den 22. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerlchts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre a derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 31. Mai 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissgr des Konkurses. Willmanns, Stadtgerichts⸗Raih.

5227] !.

Zu dem Konkurse über das Vermögen der Laudlung Gebr. Pinner hier,. Monbijouplatz Vr. 10, hat der Kaufmann Julius Dolfuß hier, Wasserthorstraße 38, nachträglich eine Wechsel⸗ Forderung von 1655 M½ις 40 8 inkl. Protestlosten und Provision angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 22. Juni 1878, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 31. Mai 1878.

Königliches , , . Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. umbert, Stadtrichter.

lsꝛzz] Bekanntmachung.

Der von uns durch Beschluß vom 7. September 1876 über das Vermögen der Handelsgesellschaft des Neuen Berliner Tageblattes Rudolf Menger & Co. und der personlich haftenden Ge⸗ sellschafter: .

1) des Redacteurs Rudolf Menger,

2) des Dr. phil. Hermann Langmann,

3) des Buchdruckers Adolf Ihring,

4) des Redacteurs Heinrich Steinitz,

3 des Redacteurs Carl Krafft,

6) des Dr. pbil. Arthur Wolff eröffnete Konkurs ist durch Einwilligung der Gläubiger beendet.

Berlin, den 8. Juni 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Cipilsachen.

153184 gKgukürs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Gustav Herminghausen, in Firma Sachs er Herminghausen, Strelitzerstr. 66, ist am 8. Juni 1878, Nachmittags 123 Uhr, der kanfmännische Konkurs eröffnet, und ist der Tag der Zahlungs einstellung festgesetzt auf

den 19. Mai 1878.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 22. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, . Nr. 12, vor dem Kommifsar, bem Königlichen

tadtrichter Herrn Humbert, anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell Über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungè⸗ 456 abzugeben.

en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, . oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu er ele. oder zu zahlen, vielmehr von dem Vestł der Gegenstände

bis zum 20. Juli 1878 nnn, , dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer k Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit er, we, leich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als , . machen wollen, werden hierdurch 23 ordert, ihre Ansprüche, J,. en mögen bereits re ang sein oder nicht, mit dem 366 verlang⸗ ten Vorrecht bis . 29. Juli 1878 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden

und demnaͤchst zur 3 der sämmtlichen, inner⸗

halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,

awie nach Befinden zur Bestellung des definitwen rwaltungspersonals auf ;

den 9. Sepiember 1878, Vormittags 10 Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., I Treppe hoch,

Iinzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Koenig, Frentzel und Schmidt. Berlin, den 8. Juni 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

ss! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Lyck, Erste Abtheilung, den 7. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Mar tin Moeller Wielandt zu Lyck ist der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungseinstellung auf

den 7. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, festgesetzt worden. .

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der bc Dr. Lippmann Silbermann zu Lyck be⸗ ellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 18. JInni d. J., Bormittags 10 Uhzr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Strebe, im Terminszimmer Nr. 5, anberaum⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstwei⸗ liger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Per⸗ sonen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 6 2 oder zu zahlen, vielmehr von dem

esitz der Gegenstände ;

bis zum 1. Juli d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu 3 und Alles, mit Vorbehalt ihrer . Rechte, ebendahin zur Konkurmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, e, . aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 18. Juli d. J. , . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnãächst zur Vrin der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 14. August d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar im Terminszimmer Nr. 5 zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 1 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtẽ⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, 26 bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Maschke und Woll⸗ mer hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

5030 In dem Konkurse über das Vermögen der

Putzhändlerin Bertha Braunstein zu Thorn ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 19. Juni d. J. einschließlich festgesetzt worden.

ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, . mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit em dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur , aller in der Zeit vom 22. Mai d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten en, ist auf

den 21. Juni d. J., Vorm. 115 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Plehn, im Sitzungssaale anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schristlich eihkreicht, hat 2. Abschrift derselben und ihrer Anlagen b

en. eder Gläubiger, get nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am 6. Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Reichert, Schrage,

eizu⸗

Warda und die Justiz⸗Räthe Pancke und Scheda zu Sachwaltern vorgeschlagen. Thorn, den 29. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

5231] Bekanntmachung.

In dem sonkurse über das Vermögen des Fa⸗ brikbesitzers Robert Becker zu Schneidemühl ist der bisherige einstweilige Verwalter der Konkurs⸗ masse, Rentier Karl Wichert hierselbst, zum defini⸗ tiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Schneidemühl, den 5. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

. Bekanntmachung.

In dem stonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Loewy, in Firma: Isidor Loe w, zu Bret lau, Schweidnitzerstraße Nr. 27, ist der Kaufmann Julius Sachs hier, Friedrichstraße Nr 66, zum desinitiven Verwalter der Masse be⸗ stellt worden.

Breslau, den 5. Juni 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.

5245

Nachdem der Lohgerbermeister Carl Wieg⸗ mann zu Gotlar mit der gerichtlichen Anzeige seiner Vermögensunzulänglichkelt das Gesuch um Zusammenberufung seiner Gläubiger zum Zwecke des Versuchs einer gütlichen Vereinbarung gestellt hat, auch ein genaues Verzeichniß seines Vermögens überreicht und daneben sich zur Ableistung des Manifestationseides erboten hat, so werden Alle, welche Ansprüche aus irgend einem Rechtsgrunde wider den ꝛc. Wiegmann ju haben vermeinen, auf⸗ gefordert, solche in dem auf

Freitag, den 5. Juli 1878, Morgens 19 Uhr,

anberaumten Termine anzumelden unter der An— drohung, daß, wenn in diesem Anmeldungstermine eine gütliche Vereinbarung erreicht werden sollte, die ausbleibenden einfachen chirographarischen Gläu⸗ biger als derselben zustimmend angenommen, wenn nicht, der Konrurs eröffnet und alle nicht erschie⸗ nenen Gläubiger von der Konkursmasse ausge⸗ schlossen werden sollen. .

Zum einstweiligen Kurator ist der Lohgerber⸗ meister Emil Holzberg in Goslar ernannt.

Dem Lohgerber C. Wiegmann ist das Ver— fügungsrecht über sein Vermögen einstweilen ent— zogen. ;

Goslar, den 3. Juni 1878.

Königliches Amtsgericht. Buch holz.

5244 Im Namen des Königs! Erkenntniß in der Konkurssache des Tuchfabri⸗ kanten Daniel Koch dahier. . Bei ,. Güterersuch wird der förm⸗ liche Konkurs über das Vermögen des Gemein⸗ schuldners erkannt. . Hersfeld, am 8. Juni 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Israel.

516] Hex ochianm.

Nachdem über das Vermögen der Firma dern h Thonwaarenfabrik W. E. Pempel & Co. hier der förmliche Konkurs erkannt ist, wird Termin auf

den 30. Juli 1878,

Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Cölnische Straße 13, II. Etage, Zimmer Nr. 18, anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger der Firma W. E. Pempel Co. ihre Ansprüche beim Rechtsnachtheile des Aus⸗ schlusses von der Masse persönlich oder durch einen zulässigen Bevollmächtigten (Anwälte, Verwandte in auf⸗ und absteigender Linie, Geschwister) anzumel⸗ den und zu begründen haben.

Cassel, am 22. Mai 1878. Königliches Amtsgericht J. 4. v. Trott.

52365

l In Sachen das Schuldenwesen des Kanf⸗ manns Bernhard Holst hierselbst (in Firma E. B. Holst) betreffend ist zur Erklärung über einen bereits ven dem Gläubigerausschusse geneh⸗ migten Plan der Massevertheilung Termin auf

Donnerstag, den 27. Juni d. J., Morgens 11 Uhr, anberaumt, zu welchem die Liquidanten unter dem Präjudize hierdurch vorgeladen werden, daß die Nichterschienenen als dem Vertheilungsplane resp. den etwaigen Abänderungsbeschlüssen der Erschie⸗ nenen zustimmend angesehen werden sollen. Braunschweig, den 2. Juni 1878. Herzogliches Handelsgericht. G. Tu niea.

Earit- etc. Veränderungen ex deutschen Eisenbahnen

No. 134.

Hannoversche Staatsbahn. Hannover, den 10. Juni 1878. Vom 16. d. Mis. ab wird der frühere Zug 40, von Lehrte 1 Uhr 40 Nachts, in Hildesheim 2 Uhr 30 Nachts, regelmäßig wieder befördert werden. Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 31. Mai 1878.

Vom 20. Juni d. J. an werden auf Station Stralsund der Berliner Nordbahn direkte Billets L., II. und III. Wagenklasse nach den Stationen Güstrow, . Rostock, Schwerin, Hagenow und Lübeck der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗Bahn via Demmin⸗Neu⸗Brandenburg zur Ausgabe ge⸗

langen. ĩ Königliche Direktion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.

Ostbahn. Preußisch Schlesisch ˖Oesterreichisch · ngarischer Eisenbahn · Verband. Getreideverkehr, Bromberg, den 4. Juni 1878. Vom 15. d. Mts. ab treten direkte i n von Stationen der Waagthalbahn und der Sester⸗

reichischen Staatsbahn nach unseren Stationen Danzig, Neufahrwasser, Elbing und Königsberg in Kraft. Der bezügliche Nachtrag VIII. zu rubri- . Tarif ist durch unsere Billetkassen käuflich zu erhalten.

Bromberg, den 8. Juri E78.

Für den diesjährigen, in den Tagen vom 19. bis 23. d. Mts. stattfindenden Berliner Wollmarkt, welcher auf dem Viehhofe daselbst abgehalten wird, sind wir bereit, die etwa gewünschte Beförderung der auf der Königlichen Ostbahn in Berlin ein—⸗ treffenden, für den Markt bestimmten Wollsendungen nach dem Viehhofe mittelst der Verbindungsbahn und des Geleiseagnschlusses der Viehmarkt⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu übernehmen, falls die Frachtbriefe die Adresse: ‚An die Berliner Viehmarkt⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Berlin! tragen. Ebenso findet auch der Rücktraneport, heziehungsweise die Ueberführung der zum Export bestimmten Wollen an die An⸗ schlußbahnen auf dem Schienenwege statt, wenn die Viehmarkt ⸗Aktien⸗Gesellschaft im Frachtbriefe als Versenderin bezeichnet wird. Die Versendung vom Viehhofe in Frankofracht und die Ueberschreibung von Nachnamen ist ausgeschlossen. Tragen die ur⸗ sprünglichen Frachtbriefe der in Berlin eingehenden Wollsendungen eine andere Adresse als die der Vieh⸗ markt Aktien Gesellschaft, so bleibt es den Adressaten überlassen, nach Einigung mit der enannten Gesellschaft die Weiterbeförderung und ushändigung der Sendungen an dieselbe bei unserer dortigen Güterexpedition, an welche zunächst die Fracht bis Berlin zu zahle ist, zu beantragen, und werden die Sendungen alsdann, wenn diesem Antrage entsprochen werden kann, mit der Verbindungebahn in der gewünschten Weise weiterbefördert werden. Für die Beförderung der Wollsendungen zwischen dem Ostbahnhofe und dem Viehhofe nimmt die Verbindungsbahn mit Geneh⸗ migung des Herrn Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten neben der reglements mäßigen Lieferfrist eine Zuschlagsfrist von 3 Tagen in Anspruch, obwohl dieselbe hofft, die Beförderung in den meisten Fällen in kürzerer Frist bewirken zu können, wie ihr dies in den rergangenen Jahren stets gelungen ist. Für die Beförderung der Woll⸗ sendungen zwischen der Verbindungsbahnstation Ge—⸗ sundbrunnen und dem 1 werden neben den tarifmäßigen Gebühren bis resp. ab n, ,. 4 6 pro Achse und zwar 3 „M als Gebühr für die Benutzung des Anschlußgeleises à onto der Vieh⸗ markt⸗Aktien · Gesellschaft und 1 M als Traktiens⸗ kosten für Rechnung der Verbindungsbahn erhoben.

Frenßisch · Thüringischer Eisenbahn Verband. Bromberg, den 10. Juni 1878.

Mit dem 15. Juli 1878 tritt für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Königlichen Ostbahn c. einerseits und Stationen der Thü⸗ ringischen Eisenbahn andererseits ein neuer auf dem Reformsystem beruhender Gütertarif mit theilweise erhöhten, theilweise ermäßigten Frachtsätzen in Kraft. Durch denselben werden die folgenden Tarife auf⸗ gehoben: a. der Ostdeutsch⸗Säͤchsische Verband⸗ Gütertarif vom 1. August 1872, soweit derselbe Sätze für Stationen der Thüringischen Bahn und für Zeitz und Gera der Sächsischen Staatsbahn enthält; b. der Spezialtarif für die Beförderung von Hölzern unter 6,5 Meter Länge unter der Be⸗ dingung der Zahlung der Fracht nach der Trag · rr f der verwendeten Wagen von der Station Schulitz resp. Haltestelle Brahnau der Königlichen Ostbahn nach den Stationen Gera, Wolfsgefährt, Weida, Gotha und Eisenach der Thüringischen Bahn via Berlin⸗Halle vom 1. August resp. 15. Ok⸗ tober 1875. Von welchem Zeitpunkte ab der neue Tarif von den diesseitigen Verbandstationen käuflich bezogen werden kann, wird seiner Zeit zur öffent- lichen Kenntniß gebracht werden; inzwischen wird auf Anfrage die Direktion der Thüringischen Eisen⸗ bahn über die Höhe einzelner Tarifsaäͤtze Auskunst ertheilen.

Königliche Direktion der Ostbahn.

5234 . Braunkohlenverkehr aus Böhmen.

Am 1. August d. J. tritt für den Kohlenverkehr qus Böhmen nach Deutschland via Reitzenhain und Franzensbad an Stelle des Tarifs vom 1. Juni 1876 ein neuer Tarif in Kraft, welcher neben Er— mäßigungen auch einige Erhöhungen enthalten wird. In demselben sind nicht wieder aufgenommen worden: Cassel, Station der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn, Hamburg, Station der Cöln. Mindener Eisenbahn und ferner bezüglich des Verkehres mit den Stationen der a. priv. Buschtehrader Eisenbahn Daßnitz, Zieditz, Falkenau a. E., Davidsthal, El⸗

bogen, Neusattel, Chodau, Carlsbad und Neudau;

die Stationen der Main Weserbahn: Kirchhain, Marburg, Neustadt, Treysa, Wabern, sowie die Stationen der Frankfurt⸗Bebraer Bahn: Fulda, Hanau, Hersfeld, Offenbach und Schlüchtern. .

Bezüglich der Frachterhöhungen ist Auskunft bei unserem Verkehrsbureau zu erlangen; über die Aus⸗ gabe und den Preis des Tariss wird noch besondere Bekanntmachung erfolgen.

Dresden, am 6. Juni 1878.

Königliche Generaldirektion der sächsischen

. Staatseisenbahnen.

von Tschirschky.

Anzeige.

Intermntiomales

A E HN IH

umd technigehesgs Karen. Resrgumg n. Verwert hann von Fatenten in allen Ländern. Registrlrung von Fabrikmarken. Redaction und Herausgeber des HNIlus trirtem Patenthlattes“. Prospekte gratis und frauco. J. Brandt d d. W. v. Nanrookl, Berlin, W. Mitglieder des Vereins deutscher 3001] Patentanwalte.

iy il Ing h binn

Brandt 6 My) awrochi

Redacteur: J. V.: Riedel. .

Berlin:

der Expedition (Kessel) ruck: . e n. 1

13s.

3353333335

22

SS S SGG bo Go e G ίU b Gs,

* 86 AB sn Bm nB

27

Rien, 5öst. W.

ñ 8 ** 7 7 , g n n AR

207. 60 h2 209 2562 rlin Wechs. 40/9, Lomb. o/

Gsld-Sorten und Banknoton.

Dukaten pr. Stück

Sovereigns pr. Stück

WM- Franes- Stück

Dollars pr. Stück

imperials pr. Stück

pr. 500 Gramm fein.. Franz. Banknoten pr. 100 Francs. Gesterr. Banknoten pr. 100 FEI. ... Silbergulden pr. 100 FI. .. Viertelgulden pr. 100 FI..

mars chau ö ; . BankdiskEonto: B

KRerlimer ERörge v. 12. Juni 1828.

In dem nachtolgenden Gourszsttel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Treil getrennten Cenrsnosirnmngen nach den rasammengehsrigsn Vtffektengattungas georduet na die nicht amtlichen Rubriken dureh (HN. A) bezeichnet.

nan * Die in Lignid.. . dallndl. Gesellschaften aden dick am Schuss 4s Courszettel New-Torker Stad -Anul.

9. H 7et. ba 20, 34 6 16.2462 4.185 B 16666 1392,50 B 81 2002 172, 00 bz 177, 002

Enssiseche Banknoten pr. 100 Rubel

Fonda - und Staats- Papler

Ventsch. Reichs-Anleihe Jdonsolidirte Anleihe

4. n. 1/10. 4. n. 1/10. 11. a. 17. 95, 252 4. u. 116. . 4 14. u. 1/I0. Staats Schuldscheine. . 33 II. u. 17. Car- n. Nenum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig. .. Berliner Stadt- Oblig. . .

Cölner Stadt-Anleihe .. Klborfelder Stadt- Oblig. gro vina-Oblig. .. 4 Sehul dy. d. Berl. Kaufm.

Landschaft. Central. Ur- B. Neumärk.

Brandenb. Credit

Oꝛtpreussische ... Pommersche

do. LaRnRdsch. COrd. A* Posensche, neue. Sächsische Schlesische

ö

=

West phalische... Westpr.,, rittersch. .

5.

8

rot-

Nenlandsch.

.

ö 5

V0 sob⸗

6.

gb, bz 104, 90bæ 95, 90 ba

97. h50bz gb, 60 b2 92. 50bz 92 0060 101 252 102 20b2

7. 90 306 I0l, 50 B 102,00 B 101, 000 IOl, 50bz & 105,30 6 94 80bz 7. 85, 10 6 Z3, 60 b2 g5ö, Sb 104000 gö5, Sobę; T7. 104 00 06 S3 30 ba 94 50 G lol, 8o G S3, 40b2 95. 40b2 102,25 B 94 906 94, S b2 I. S6 106

96, 20bz B g5 0 0ba & I02 002 T. 102, 00ba

83,30 3 JO, 30 & 7. I0l, 50 ba 7. 101, 906 I0l. 00G 99.006 gc, 60 6

ol o

Henno nergehe ö ö Kur- n. Nenmärk.. d PFommersche .... Posensche FPreussische Rhein. u. Westph.. & Sächsische

Sehlesische

SGeobles wig- Holstein..

I. n. / 10. L.. I /I0. 4. n. I/I0. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. L.. 1/10. 14. n. 1/10. 14.n. 1/10.

94,75 6

96, 00 0 95, 80 G 95, 60 6 95, 60 b2 97, 75 bz 96, 7.0 6 96, 30 B 94006

ö Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 12. Juni

Amerik. rück. 1881 * do. do. 1885 gek. *

Bons (fund.)

Nor vegis che Aul.de 18374 gSehwedis ehs Staats- Anl. Hyp. Pfandbr. Oegter. Gold- Rente.

. . ;

Silber- Rente.

Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1360

6

Pester Stadt-Anleihe

Ungarische Goldrente . Vngar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Eisenb.- Anl.

UVng. Sehatz- Scheine do. do. KHeine... do. do. IH. Em... do. do. KEleine .... Italienische Rente do. Tabaks-0blig.. Rumänier grosse.

1Ist. = 20

M Fr. S0 M r

Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. Engl. Anl. de 18322

0 4

C G G & G G G G , & d QQ Q S-,

t- S6 =

Engl. Anl.... fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine...

gt. 7

22

141

do. Keine.

Anleihe 15.5 ....

. Boden- Kredit ; ö Pr. - Anl. de 1864

S. Anleihe Stiegl.

r OG , . i eG, , , O, O,

lo. Poln. Schatnoblig.

Poln. Pfabr. II.... do. Liquidationsbr. .] Türkische Anleihe 1865 tr. do. 00 Er. Looagevollg. fr.

1/1. n. 17. II. u. 1. II. u. Is7. 12. 5.8.11. 47 13. 6.9.12. 6 1I. . 17. II5.u. I/II. 15/5. 165 / 11 12. u. 1 / 8. 12. u. 1/8 l4.n. 1/10. 1I2. u. 1/8. II5. a. 111.

II. a. 17. 4 u. I/ 10. 14. pr. Stück

Is5. n. Ii.

pr. Stick IL. u. 1I7. III. n. Is7. LI. u. Is7. L/3. u. 19. III. n. 17. pr. Stück II6. u. 1/I2. 112. u. 18. 12. u. 1/8. 12. u. 1/8.

1I. n. 17. 1I. a. IJ. III. u. 1J. 1I. u. 17. 1I. u. 17.

II5. u. 111.

11. u. II. LI. VU. 17. 13. n. 19. 15. n. 1/11. II5. n. 1/11. 15. n. 1/11. 1I2. u. 1 /S. 13. n. 9. 13. u. 19. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. 16. u. 1/12.

I6. n. I/ 2.

I.. I/ 10. 4. n. I/I0.

LI. u. 17.

II. u. IJ. 11. u. 17. 13. u. 19.

L4.n. 1 /I0. 4. u. I/ 10. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. III. u. 17. 16. u. 1/12.

103,50 6 98. 606 99. 50 60 102. 60ba

105 25626 107,756 96 0060 97. 20b2 91,906 64, 40b2 B 54 70ba 6 54, 70b2 6 56, 90ba 6 57, 00bz 99,756

48, 50 6G 75. 25b2z 6 75 25016 77, 2062

101, 75ba 101, 75bz 96, 60 ba 96, 2562 75, 106

dõ, ba & dõ, 10b2 95. 10b2

*

Id Ibn 6 S0 ba 80, 75bz

S2, 50 ba S2. 5b S2, 50 ba S2 hbz S3, 256 6 83, 25 6

1

82, 00 ba

73, 90 bz 154 9002 1652, 75b2z 64, 252 78, Oba 77, 90b2 63.752 57, 602 B 15,252 44,5062 B

303, (0et. ba B 1094109, 20 ba

Sh 5h d H. f. 150 . 10et. b B

103 256. bz B

node] a0 009

do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.- Ufer-Bahn Rheinische... do. ( it. B. gar.) Ehein-· Nahe... Starg. Posen gar. Ihüringer Lit. A. Thür. Lit. B.(gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit Insterburg Indwigshf. Bexb. Nainz - Ludwigsh. Meckl. Erd. Eranꝝ. Oberhess. St. gar. NWeim. Gera (gar.) Werra- Bahn...

Elsenbaehn- Stamm- und Stamm- Prlorstäts-Aktlon. Die . Dividendan bedenten Bauzingan.) Aach. Nastrieh. Altona- Kieler. Bergiseh- Mark. Berlin- Anhalt Berlin- Dresden Berlin- Görlit.. Berl. Narmburg . Brl. Fotsd. · Nag. Berlin Stett. abg. S9 7isio do. nens (4 ( Br. Schw. Freib. 5 COCöln- Minden... Halle Sor. Guben Hanno v. Altenb. NHärk. Posener. Nagd.· Halberst.. Nuünst. Namm gor. Nds hl. Mrk. gar. Nordh. Erf. gar. Obsehl. A. C. B. E.

Berlin- Harburg I. do. I.

Ii 40ba G jsi. 7 Job

180, 75bz ab. 113, 25b2

7 Jabs. 177 90b abg. 117, 90b2z

105, 75b2 B

O C , R M QO . ,.

8 O 82 e- o

2 ü C . D . w w m m . me . m m . m m m w w w, we, me.

ö C ,.

ect r w

Halle. 8. G. v. St.

il2, 25ba 0

*

. = r.

Ph Ghet. pa B

e D 20 O2 D w O0 m D ( =

Berl. Dresd.St. Ex. Berl. Görl. St. Pr. Hal. Sox. Gub.. Hann. · Altb. St. Ex. Märk. Posener, NHagd. Halbst. B., do G.. Nor dh. Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Odernfer-B. Rheinische. Tilsit - Insterb. Weimar- Gera

Sr C

Nagdebrg. Witt do

Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 4 ! Lit. B. 4 MHunst. Ensch., v. St. gar. 4 Niederschl. Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62]. Thlr. 4 N. - H., Ohlig. I. 1. II. Ser. 4 do. II. Ser.

Nordhausen- Erfurt I. E.

Obertzehlesische Lit. . Lit.

4

.

R G en eee ee m O.

do.

en Ce Ce Od OS OSO 8

102 00 et.

1110026

2

Bresl Wsch. St. Pr. Lp. G.. H. It. Pr. Saalbahn St. Pr. Saal · Unstrut bhn.

4 (NA.) Alt. G. Zt. Fr. 3

Rumän. St. Pr.

Albrechtsbahn Amst. Rotterdam Aussig - Teplitz.

(X. A.) Oest, Bodenkredit Oest. Hyp.· Cred.·Pfdbr. Oest. hgproxz. Silb. Pfdbr. Wiener Silber- Pfandbr. 5]

II5. n. 111. III. u. Is7. III. u. Is7. LI. a. IJ.

Nen - Cersey

Anhalt · Dess. Pfandbr.. Brauns ch. Han. Hypbr.

D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rx. 110 do. II. b. rückz. 110 rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb.

Kruppsche Oblig. r.. 110 Neck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. do. H. u. III. do. J. r. 125

er

-=

S K G L m C K em C 80

o = o =

Keininger Hyp.· Pfandbr. Nordd. Grund- G.-Hyp. - A. do. Hyp. - Pfandbr.. Nurnb. n ,,,

O n G L K Gm &,

Gadigche Anl. de 1866 St. Risenb.· Anl.

Bayerisehs Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grosgherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. Lothringer Prov. Anl. ä beck. Tra. Corr. Anl. ock. Eis. Schuld versch. Sächsische St. Anl. 1869 gãachaische Staats-Rente

1I. u. L7. 13. . 19. 2. u. L/ 8. LI. n. 7. 13. n. 1/9.

. i

t

S = . .

so5 vo B

965,30 B 95, 196 101. 7062 göõ, oba B 1/9. 95,20 B II. u. 17. II6. u. I/ 12. II. u. 17. III. n. III. 1I. u. 1/7.

7

S7 0b G 97, 00 6 e gh b⸗

2

0. Br. I. r. 120 I. u. V. r. 110 lo. II. V. 1. VI. I. 100 1 Sohldseh. xdh.

O G , em

1II. n. 17. III. u. 17.

ö.

Il6.u. II.

LI. a. 17. II. a. 17. l. n ,. , III. n. 17. III. a. 17.

versch. 4. u. 1/10. 4. u. 1/10. 11. u. 17. III. u. II. III. u. 1. I4.u. 1/10. 1I. a. 17. 14. u. I/ 10. III. u. II. III. u. II7. II. n. 1/10. III. u. 17. 17. u. 17.

versch.

S

urkdb. ra. II9ᷓ5 II. n. IF.

11. u. IIJ IMM. n. 1/160

23 *

Pe. Otrb. Pfandbr. Kdb.

vorsoh.

do. unkdh. rüokz. 110 5 II. u. 1/7.

III. n. 17.

SEK S

Er. Fr. An. ĩds;5 . j Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. BadiaechePr. Anl. de 1867 35 FI. Obligat. Bayerische Prâm. . Anl. Braungechꝝ. 20 ThI. Looge Cöln- Nind. Pr. Antheil Dessaner St.- Pr. Anl. Ein nlündische Loose. Goth. Gr. Prüm. Pfandb.

de. do. II. Abtheilung Nam. 50 7h. Loose F. St.

IIZ. u. I / .

I4.n. I/ I0.

III. u. II. III. n. 1/7.

1

Meininger Loose... Pram. -Pfdbr.

=

158, 00162 G 239. 80b2 119, 502 136 506 121, 90 et. bz B 81, 102 111,50 B 118,002 39, 10 6 107,90 B 105, 25 ba 173.50 B 170 00B 18.702 105,25 0

do. Oldonb. Thlr. L. p. It.

136, 90 B

11. u. 17. 411.1. u. 1/77. do. rz. 1105 14Gu. 1/10.

Pr. Hyp. V. Act. G6. Certif. 4 Schles. Bodenor.-Pfudbr 5

do. r. 1104 1I. u. 1/7. gtett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. 5 11. u. 1s7. dos rz. 1104 Ir. Pfandbr.

Pr. Hyp. A.- B. T3. 1560

I4.u. 1.I9. III. u. 17.

1/1. n. 1/7.

guad. Bod. 5 i556.

103,306

Hypothoken Certisikato.

102, 00bz B 100 102 94, 25 bz 100, 00602 B 98, 40ba 92. O00 bz 100, 002 6 93,90 60 108 002 B 100, 00a 6 100. 00b3 6 99, 0006 95, 002 6 100206

90, 2562 6 101,002 98, 0 bz 96, 0b 90,10 60 S6, 00 ba & 82, 25 B 100, 1006 101, 0 0b 98, 50 ba & 96, 75bz & 100, 25b2

gð8, 40bz 101.806 Jö, 00 B 101, 50bꝛ 6

versch. 93, 90bz G

100.00 6 98.756 94, 25 6 93, g0ba gd, 50 6G 102, 80 6

[m. versch. 98, 306

1/1. u. 177. S3 5656

Baltische gar.).

Böh. West (5 gar.) Brest - Graje wo. Brest-Kieny... Dux -Bod.Lit.A. B. . Franz Jos. (gar. Gal. (Carl B. gar.

Reich. · Erd.( 44 g.)

Kasch. - Oderb. . Lüttich - Limburg

Oest. Nordwesth. do. Lit. B.

Kpr. Rnudolfsb. gar Rumänier.

Schweiz. Unionsb. do. Westb. .. Südöst. (Lomb. ).

/I. a7. 14.100 I. a7. 113, 90ba

o . . . 0 . 3 d ,

Ontpreuns. Si db bis 17. 78: 509,0. . 44 1/1. a. 17. do. Lit. B. 5 do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer .. Rheinische do. IH. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 V. 62 u. 64 v. 1865 .. 4 do. 1869, 71 n. 73 do. v. 1874. 1877 ᷣCöln- Crefelder Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. ? gar. II. Em. 4] Schles wig· Holsteiner.

6

ĩ Gotthardh 605/.. 9

. GS & & O0 & 0 = 1*1 11 29

Oest. - Eranz. St..

8 7

iss, sdb d

.

& F O e *

Ib. h à Bhet. à

8

Rnss. Staate. gar. s,

90 00etwbz G

do. Aach.

do. Portmnun

Kreis- Obligationen

N. X.) Anh. Landr.-Friafe d IId. T. s. 75 G

versch. 102.250 versch. 99, 50ba versch.

AÆachen-Hastriehter do. H. Em. do. HI. Hra. b 1.1. Bergisch-Härk. I. Sor. do. II. Ser. ] do. II.Ser.v.Itaut gar. do. do. Tit. B. do. 35 II. .

.

.

R. Ser.

do.

do.

& & e S oO s =- (81811111 8 . . 9 R 3 6

2

Eisonhahn- Prlorltata-AKtlen und Obligationen,

Brannachweigische.. Brel Seh - Freib. Lt. P

; Lit. E. it. E...

Tit. q. .. 446i. Tit. H. .

. Jit. R

Cd VHisener

do.

Lit. Lit. gar. Lit. gar. 3 Lit. Lat.

do. v. 18734 1.1. n.

do. v. 1874

GBrieg- Neisse) 4

(Cosel-·Oderb.) 4 1.1. n.

ö d 5 1.1. n. Niederschl. Zwgb. 35 1.1.

(Stargard - Posen)

II. Em.

Thhringer J. Serie. IH. Serie. II. Serie IV. Serie V. Serie. VI Serie

Em. E

II. Em. Berl F- Hag d. Lit. Au. B Lit. C... 2 Berl F. Hagd. Lit. E... . Berlin-Stettiner I. Em. IH. Ew. gar. 3 do. I. Em. gar. 3 do. IT. Em. v. It. gar.

do. VI. Em. 370 gar.

4 111.

119. 1 11. a. 1.9 n. 17. 99 0b V. 17. e,, ,,.

7, So 6

4 11. * LI. 4 1.1. u. 1/7. 9 11. u. 17. 14. n. I/ 10.9 4. n. I / 19.9 1/1. n. 1/7. 4 14. u. 1/10. 4. u. I/I0. 4 14. 1/10 99 6060

11. a. 1/7. 94. 00ba 6

47 111. u. 17.

46 187 I. Em. IH. Em. 5

4 14. n. 116. L n. 116. Md Gh 11. i. M7 GI. Sba 14 u. 1/6. 6. 55 Gn 111. 1. IM. d . zhbr Ln. Ii. i530 H. c. VI. u. 17 ii. 7B 1II. n. M .o 54 55 6 Bs bh

VII. Em. 4 gar. conv. 4 Litt. G... 41 Nannovꝝy. Altenbek. I. Em. 4 II. Em. 45 do. II. gar. Mgd. KHbst. 43 1/1. n. Närkisch- Posener... 5 II. u. NHagdeb. Halberstädter 4 14. n. von 1865 45 von 1873 4 enberge *

4 11. u. 17. 94, a. IJ. D450 B 1 C. n. i. is. oba X. 1s7. ü 2, 710 6

11. a. 17. 1. n. II.

1. n. Is7. II. n. IJ. 1. n. 1. 14.1. 1/I0.

L4.n. I/ 10. 11. u. 17. 1/1. n. .

41M. .

43 14a. n. Lsi6. LI. Em. A4. I. n. iI6. ahn conv.

I II. n. 175. 1 zy ũI. n. jz.

111. a. 17. 45 114. n. 1/10.

4g 1/1. n. 17. 45 1/1. u. 1/7.

z 1/1. n. 17. .

4 1.1. u. 17. 1

45 1.1. . 177. 46 11. u. 1s7. 446 I/I. u. 1F7.

LI. n.

14. u.

111. U. 17. Hi. u. isJ.

LI. u. 17.

IId. n. I I0. 4. l/ 10. 1II4.u. 1II0.

11. n. II7. 11. u. 1/7. 11. n. 1/7.

3. Ib 3, 10h gr. f. Ol 25b G KL. f.

oba Gut.

1 9

85

gr. f.

i MA u. 1b. 14 n. Ii. - 11. n. 1.

Ln. MI 6 oba

3206

Fg odd gr. t.

*

Io 106

i

I0l 20 B i6r is 7691. 356 53 756 94 096

*

*

*

Io obe

*

oh 206

1001060 1090106 1095, 40ba 6 103,70 B

100 0p HI. t

*

6 1/1. a. 1.

Lübeck Bhchen garant. 4 1.1. a. 17. Naina· Ludwigshaf. gar. h 187555 18765

44

do. do. do. Werrabebdn J. Em.

LI. n. 1/7. 1/3. a. 19. 1/3. u. 19. 14. u. 1/10.

103 0b⸗ B 102 60b2 B 102 50 B

11. n. 17.

; Albrechtsbahn Dur- BodenbacherC

Duägseld. I. Em. II. do. do. II. Em. 4 II. do. do. II. Ew. 4 II. do. Duss. - Elbfeld. Prior. 4 II. do 40. II. Ser. d- Soest LSer 4 II. ] do. do. II. Ser. 44 1/1 do. Nordb. Fr. W... 6 11 do. Ruhr. CO. K. G1. I. ger. 44 11 do. llo. H. Ser. 4 1/1 do. do. I. Ser. 4 Berlin: Anhalter

Gömörer Eise

do. Tit. j.. = do. Lit. C... 411. Berl. Dresd. v. St. gar.

; 17 14. u. 1/10. Berlin · Gðxlitzer

n . i II. . 17. 4. a. 10.

k do. Lit. C.

—⸗ II. Emission fr. Hlisabeth- Westhahn 735 Fünfkirchen-Bares gar. 5 Gal. Carl. Ludwigsb. gar. 5 do. gar. H. Rm. 5 II. n. 7. S5 g9oba do. gar. II. Emn. 5 II. n. do. gar. I. Em. 5 II. n. I/ ub. Pfdbr. 5 Iv. n. Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 II. a. I/ . II ger. 5 I/. n. 1 Eaiser · Ferd. Nordbahn . 5 KRaschau-Oderberg gar. 5 Cronpr.- Rudolf. B. gar. 5 bger gar 187er gar. 5ᷣ Lemberg-Qzernoꝝ. gar. II. Em. 5 ga. HI. Em. 5

J 5 . .

5. a. 1/11.

14. n. 1/10.

4. n. III0. 73 906 III. u. 17. 86, bz B

I

7. 1/7. 18. 17. 0.

7 4 1

S4 509 84006 5. 80bꝛz 9, Ob

9 C0bz 15. n. 1.11. 92, 600 11. u. 1/7. 64 00ba B 4. n. 110. 66 102 14.1. 1/10. 64. 75et. ba 6 4. n. 1/10. 64 606 IS. n. 1.11. 70 75ba G Il5. n. 1/11. 70 6060 II5. a. 1/11. 65 40br

TI. Em. 5 i 6. n. III. 68 75ba G

NHähr - Sehled Central. fr. ĩ IH. Ser. Cx.

l.. n. 117 2217560

20006 6 16256

Pas 30: x