1878 / 137 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Schauspielhaus. 143. Vorstellung. Herrmann und Dorothea. Idyllisches Familiengemälde in 4 Abtheilungen nach Goethe's Gedicht, von Dr. Garl Töpfer. In Seene gesetzt vom Direktor Hein. Hierauf: Wallensteins Lager. Schauspiel in 1 Aufzug von Schiller. In Scene gesetzt vom Regisseur Deetz. 8 Uhr.

Dpernhaus. Keine Vorstellung.

Freitag: Opernhaus. 139. Vorstellung. Fidelio. Orr in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen ron F. Treitschke. Masik von L. van Beethoven. Anfang 7 Uhr.

etztes Auftreten des Hrn. Beck.

Letzte Opernvorstellung in dieser Saison.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Victoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Letzte Woche. Donnerstag: Es finden nur noch 2 Vorstellungen statt. Mit neuer Ausstattung, neu in Scene gesetzt. Zum (54. 439. Male: Die Reise um die Welt in 80 Tagen. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 15 Tableaux von A. D' Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. (Pbileas Fogg: Emil Hahn.

Friedrich- Vilkelasihdtisches Theater.

Winterbůhne.

Donnerstag: 43. Gastspiel des Herzogl. Meinin⸗ genschen Hoftheaters. um 19. und letzten Male: Ein Wintermärchen in 5 Aufzügen von Shakespeare. Anf. 64 Uhr.

Freitag: 44. Gastspiel des Herzogl. Meiningenschen Hoftheaters: Die Räuber.

Sommerbühne. (

Donnerstag: Der Seekadet. Komische Operette in 3 Akten von F. Zell. Musik von R. Gense.

Freitag: Auf Verlangen: Die schöne Helena.

Rasidenz- Theater. Donnerstag: Bei er— mäßigten Preisen. Zum vorletzten Male: Durch * r Lustspiel in 5 Akten von A.

enle.

Kreolls Theater. Donnerstag: Carlo

Broschi oder Des Teufels Antheil. Oper in 3

Akten von Auber. Vor und nach der Vorstellung:

dire Garten⸗Concert. Anfang 55 Uhr, der Oper a.

Industrielle Ausstellung, geöffnet von Morgens

10 Uhr bis nach Beendigung des Theaters. Entrée

50 5. Von 2 Uhr ab 1 n inel. Concert und

Theater.

Freitag: Die Stumme von Portiei.

Roltersdorf- Theater. (Artistischer Direktor

W. Fuchs.) Donnerstag: Auf der Pariser Welt⸗ ausstellung. Burleske mit Gesang in 3 Akten und a,, von W. Mannstädt. . von dem⸗ elben.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

LVatinal- Theater. Donnerstag: Gastspiel der Fr. Lotte Mende, Frl. Hanne Schatz, d. HH. Kin⸗ der, Mende und Reimers. Auf Verlangen: Ham⸗ burger Leiden. De lütt Heckenros.

Freitag: Vorletztes Gastspiel: Dasselbe.

Belle Alliance- Theater, Donnerstag: Epi-

demisch. Im prachtvollen Sommergarten: Dop⸗ pel Concert. Schwedisches Damen⸗Quartett. M Steyrisches Damen⸗Terzett. Tyroler Sänger. Gesellschaft. Brillante Illumination durch 15,600 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der 2e e. ö * KRapell

reitag; Triple Concert. (Kapellen Ruscheweyh, Baumgarten und Herold.) ö

Familien⸗ Nachrichten.

5250 Gottes unerforschlicher Wille hat unserm Collegio

einen unerwarteten und überaus schmerzlichen Ver—

lust durch den am 9. d. Mts. in Ems plötzlich erfolgten Tod

des Königlichen Ober ⸗Regierungs⸗Raths

Herrn Adolf Albrecht Hugo von Selchow bereitet. Reich ausgestattet mir Gaben des Geistes und Herzens war der Verstorbene ein treuer Diener seines Königs und Herrn und wie er in der ge— wissenhaften Erfüllung seiner Amtspflichten seinen

Lebensberuf und seine Ehre fand, so war es ihm

Bedürfniß Freude zu bereiten und hat er sich durch

die seltene Herzensgüte und Liebenswürdigkeit,

welche er nicht nur seinen Amtsgenossen, sondern

Allen entgegentrug, die ihm näher zu treten Ge⸗

, atten, für immer werth und unvergeßlich

gemacht.

Friede und Ruhe seiner Asche! Frankfurt a. / O., den 11. Juni 1878. Der Präsident und die Mitglieder der Regierung.

Verlobt: Frl. Marie Hölzer mit Hrn. Privat-

Dozenten Hr. Otto Luedecke (Cottbus⸗Halle).

rl. Christigne v. Hanstein mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant Erich v. Hanstein (Wusseken). Irl. Ada Gräfin Reventlou mit Hrn. Premier⸗Lieute⸗ nant und Regimentg-⸗ Adjutanten Schwarz (Preetz = Guben). Frl. Melanie v. Brozowska mit Hrn. Lieutenant Georg v. Geldern⸗Crigpendorf (Erfurt)

Verehelicht: Ir pr. Arzt Arthur Albrecht mit Frl. Hildegard Kressin sPr⸗Eylau). Hr.

ssistenzarzt Dr. Otto Cahnheim mit Frl. Georgine Schwabe (Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn Kammer Rath v. Hoff (Wernigerode) Hrn. Kamm erherrn A. Fieiherrn von Frestag (Dagen in Oldenburg). . POrn. Ober - Stabs⸗ und he l er rn Br. Kühne (Dofgeismar), Eine Tochter: Hrn. Seconde⸗ Lieutenant v. Poellnitz (Eisenach). Hrn. Pfarrer Johannes Karmann (Gruppe)

Gestorh en:; Hr. Vietor Freiherr v. Gaertner (Höhnscheid). Fr. Gontre⸗Admiral Emma

Heldt, geb. Fischer (Lübeck. Verw Frau Generalln Caroline v. Olberg, geb. v. Stutter⸗

v. Bagensky (Westend bei Charlottenburg.

ef n pf e dm, gie m, f zr.

dorf). Hr. Ober⸗ ü, Adolph

v. Selchow (Eme). Verw. Freifrau Kitty

2 v. Bieberstein, geb. Granpréè⸗Moli?re onn).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbrief. n Adam ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls und Unterschlagung in den Akten Litt. A. 82. 78. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Adam im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen. ständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzu⸗ liefern. Berlin, den 8. Juni 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung fuͤr Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschrei⸗ bung: Alter: 20 Jahr, geb. 12. Juli 1858, Ge⸗ burtsort: Boreck, Größe: 169 em, Haare: roth, hochgekämmt, Augenbrauen: roth, Nase: gewöhnlich, Mund: breit, Gesichtsbildung: lnflich schmal, Gesichtsfarbe: blaß, Gestalt: schlank, schwächlich, Sprache: deutsch und polnisch, besondere Kenn⸗ zeichen: kurzsichtig.

Steckbriefs⸗ Erledigung. Der unterm 27. Fe⸗

Henriette, geb. Krueczinsky, früher separirte Degen, aus Marienwerder erlassene Steckbrief ist durch n g des Verfahrens erledigt. Wriezen, den 6. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Ab⸗ theilung.

Offene Strafvollstreckungs⸗Requisttion. Der Arbeiter Gottlieb Blaumann aus Gebietze, Kreis Grünberg, zuletzt in Sudenburg bei Magde⸗ burg aufhaltsam, ist durch rechtskrästiges Erkennt- niß des unterzeichneten Gerichts rom 28 März 1878 wegen unberechtigter Ausübung der Jagd zu zwei verschiedenen Malen zu einer 1Heldstrafe von 26 zwanzig Mark oder im Unvermögensfalle zu 4 vier Tagen Gefängnißstrafe verurtheilt. Da sein gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, werden alle öffentlichen Sicherheitsbehörden hierdurch ersucht, anf den z. Blaumann zu vigiliren, und im Be⸗ tretungsfalle von dessen Aufenthalt der nächsten Gerichtsbehörde Anzeige zu machen, welche um exekutioe Einziehung der Geldstrafe event. aber um Vollstreckung der substituirten Freiheitsstrafe er= sucht wird. Grünberg, den 1. Juni 1878. König⸗ liches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Cinzel⸗ richter für Vergehen.

Oeffentliche Stra fvollstreckun gs ⸗Requisition. Sämmtliche 30 in der öffentlichen Vorladung vom 17. Sytember 1877 (erste Beilage zum Reichs⸗An⸗= zeiger Nr. 252 von 1877) namhaft gemachte Per⸗ sonen sind durch Erkenntniß der hiesigen Straf⸗ kammer vom 19. Dezember 1877 wegen Verletzung der Wehrpflicht zu einer Geldstraf. von 200 0, im Unvermögensfalle einer Gefängnißstrafe von 40 Ta. gen, wobei 5 46 gleich 1 Tag Gefängniß zu rechnen, rechtskräftig verurtheilt worden. Cn nf! zu⸗ ständigen Behörden werden um Vollstreckung der erkannten Strafen, mit Ausschluß der Strafe gegen den Klempner Hermann Christian Schmidt (Rr. 3 der Vorladung) und Benachrichtigung darüber er⸗ sucht. Schleswig, den 30. Mai 1878. Der Staatsanwalt.

Oeffentliche Vorladung. Auf Grund der An⸗ klage vom 25. April 1878 und 5§. 140 des Reichs⸗ Strafgesetzbuchs wird gegen 1) den Kommis Albert Pulvermann aus Ostrowo, 2) den Schneidergesellen Israel Sobötker aus Ostrowo, 3) den Magdsohn Anton Kubiak aus Krempa, 4) den Koch Ludwig Obey aus Qstrowo, 5) den Schneider Anton Dere⸗ i. aus Adelnau, 6) den Kürschnergesellen Isaak braham Schwarz aus Adelnau, 7) den Einlleger⸗ john Abraham Seelig aus Adelnau, 8) den Bürger⸗ sohn Anton Surma aus Adelnau, 9) den Schneider⸗ sohn Abraham Goettschling aus Ostrowo, 10) den Wojciech Korpis gus Ostrowo, 11) den Pinkus alias Guttmann Pinkus aus Ostrowo, 135) den Handlungs kommis Ruben Schwarz aus Ostrowo, 13) den Peter Sokot aus Ostrowo, 14) den Schuh⸗ machergesellen Moses Unger aus Ostrowo, 15) den Jakob Frieber, richtig Trieber, aus Raszkow, 16 den Johann Mos aus Gliönica, 17) den Arbeiter Johann Plewa aus Nadstawki, 18 den Joseph Mak aus Grochowisko, 19) den Martin Dabrowgki aus Wturek, 29) den Lukas Gummelt aus Gosty⸗ ezyn, die Untersuchung wegen Verlassens des Bun⸗ desgebiets ohne Erlaubniß, um sich dem Milstär— dienste zu entziehen, eingeleitet und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 6. September 1878, Vorm. 9 Uhr, vor dem Kollegium der Kriminal⸗Deputation im Sitzungssaale der J. Abtheilung angesetzt. Da der Aufenthalt der Angeklagten unbekannt ist, so wer⸗ den dieselben hierdurch in Gemäßheit des Artikels 46 des Gesetzes vom 3. Mai 1852 zu dem gedachten Termine mit der Aufforderung öffentlich vorgeladen, in demselben zu erscheinen und die zu ihrer Ver— theidigung dienenden Beweismittel mitzubringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem ange⸗ . Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem— selben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeschuldigten wird mit der Ver⸗ handlung und Entscheidung der Sache in contu-= maciam vorgegangen werden. Zugleich wird zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffen⸗ den Strafe und Kosten des Verfahrens auf das im Inlande befindliche etwaige Vermögen derselben bis zur Höhe von Vier Hundert Mark ein Arrest ge⸗ legt. Er, 348/78. Ostromo, den 27. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bubhastativnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

lsösun! Oeffentliche Vorladung.

Der Kellner Friedrich Wilhelm Krause hat gegen den Hugo Schreier und den Koch Robert Schreier, welcher Letzterer zuletzt in Beelitz bei Potsdam wohnte und jetzt seinem Aufenthalte nach nicht zu ermitteln ist, auf Rückzahlung eines Dar⸗ lehns von 3000 M nebst 6 co Zinsen seit dem 1. Februar 1877 geklagt.

heim (Berlin). Hr. Major 4. D. Rudolph

ie Klage ist eingeleitet, und da der jetzige

Gegen den Commis Hermann

bruar 1878 hinter die verehelichte Schiffer Bartsch,

Aufe des Kochs Robert Schreier unbe⸗ kannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich auf⸗ gefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache au den 4. September 1878, Vormittags 104 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts deputation im Stadt⸗ gerichts gebäude, Juden straße Re. 55, Porta ii, 1 Nr. 60, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen,. die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, 8 auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ nommen werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführ⸗ Thatsachen und Urkunden auf den An⸗

trag des Klägers in contumaciam für zuge⸗ standen und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 5. April 1878.

Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation VIII.

löols! Oeffentliche Vorladung.

Die Handlung Goll und Traenkle zu Crefeld hat wider die früheren Inhaber der Handlung Alphons Gallyot und Co. zu Breslau

1) den Kaufmann Paul Tietz und 2) die verwittwete Kaufmann Henriette Gallyot, geb. Tietz, deren beider Aufenthalt unbekannt ist, eine Waaren⸗ forderung von 1310 M nebst 60½ Zinsen von 230 M 30 3 seit 4. November 1877 von 431 M 21 3 seit 28. Oktober 1877 von 147 ƽ 20 seit 25. August 1877 von 428 M 5 8 seit 19. August 1877 von 74 MÆ. 8 seit 30. Juli 1877 eingeklagt.

6. Beantwortung dieser Klage wird der Kauf⸗ mann Paul Tietz und die verwittwete Kaufmann Henriette Gallyot, geb. Tietz,

auf den 2. Oktober 1878, um 9 Uhr, vor Herrn Referendar Samuelsohn, in das Terminszimmer Nr. 57, im II. Stock des Stadtgerichtsgebändes, unter der Verwarnung hierdurch vorgeladen, daß im Falle ihres Ausbleibens im Klagebeantwortungs⸗ termine die in der Klage behaupteten Thatsachen für zugestanden erachtet und was den Gesetzen ge⸗ mäß daraus folgt, erkannt werden wird.

Breslau, den 25. Februar 1878.

Königliches Stadtgericht. II. Civil⸗Deputation.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissisnen re.

5241

Verkauf eines Hohgeschäfts.

Unter vortheilhaften Bedingungen soll in Dirschau ein im vollen Betriebe befindliches, allen Anforde⸗ rungen genügendes Holzgeschäft, bestehend aus:

a. einer neu erbauten Schneidemühle mit zwei Vollgattern, Kreissäge und Hobel⸗ maschine,

b. einem zweistöckigen Wohnhause,

C. den Holzfeldern von 3 Morgen Flächeninhalt, Alles gemeinschaftlich so gelegen, daß das Holz unmittelbar von der Weichsel zu der Schneide⸗ mühle und die Abfuhr von da auf die ge—⸗ pflasterte Straße zum Bahnhofe gebracht wer⸗ den kann, (a Cto. 543 / VI.)

mit oder ohne Holzlager verkauft werden und werden hierauf Reflektanten ersucht, ihre Meldungen in 8 Tagen postlagernd unter 8. Z. Dirschau abzugeben.

ö006. Belanntmachung.

Zum Umbau des hiesigen alten Garnisonlazareths sollen die:

Erdarbeiten. veranschlagt zu S852 A6, Maurer⸗ ꝛc. Arbeiten. 8480 Steinhauer⸗ . ; 720 Zimmer⸗ ö 3327 Dachdecker · ö S652 Pflaster⸗ 1546 Klempner⸗ ö 1510 Tischler ö 1800 Schlosser⸗ ö 1508 Maler⸗ u. An streicher⸗Arb. 2535 Ofen ⸗Arbei en k 3100 , Summa 26230 ,

V D 7 2 2 2 2

ferner: die Erbauung einer Müllgrube, veranschlagt zu 1500 Æ, an den Mindestfordernden vergeben wer⸗ den, sowie der Verkauf einer zum Abbruch bestimmten Glashalle, veranschlagt zu 1000 M, und eines Nebengebäudes, veranschlagt zu 1200 ½, an die Meistbietenden erfolgen. Hierzu ist ein Ter⸗

min auf Mittwoch, den 19. Juni er.,

Vormittags 10 Uhr, in unserem Bureau, Brubacher Straße, im Lazarethgebäude, anberaumt. ie Bedingungen können daselbst bis zum ge⸗ dachten Termine zwischen 8 bis 12 Uhr Vor⸗ und 2 bis 6 Uhr Nachmittags eingesehen werden. Mülhausen im Elsaß, den 31. Mai 1878.

Kaiserliches Garnisonlazareth.

5252 Die Ausführung der Umpflasterungsarbeiten von eg. 5009 O.⸗Metern. Zufuhrwegen auf hiesigem Güterbahahofe der NiederschlesischMärkischen Eisen⸗ bahn, sowie der hierzu erforderlichen ca. 50) Kubik meter Pflasterkies soll in öffentlicher Submission verdungen werden. Bezügliche, mit der Aufschrift: „Submission auf Ausführung von Um⸗ pflasterungsarbeiten und Kieslieferung“ versehene Offerten sind bis zu dem auf Mittwoch, den 19. Juni er., Vorm. 11 Uhr, vor dem Unterzeichneten, Koppenstraße S8 / 8g, hier⸗

selbst anberaumten Termine versiegelt und frankirt

einzureichen.

Submissionsbedingungen. Preisverzeichniß nebst Offerten⸗Formular und Situationsskizze liegen in dem diesseitigen technischen Bureau zur ge sich

aus, event. können dieselben auch von hier aus gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Berlin, den 5. Juni 1878. (a Cto. 109 /6) Der .

Horwiez.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Coupons-Finlisung

ler Erermssischenm

Hypotheken- Actien-Bank (concessionirt durch Allerb5õ hsten Erlass vom 18. Mai 1864).

Am 1. Juli 18278 fällige Coupons unserer 44 n. 5 M90 Hfandhriefe Verden vom 15. Juamß a. er. ab an unserer Hauptkasse, Behrenstr. 47, und an den bekannten

Orten eingelöst. Kerlim, im Juni 1878.

PDie Haupt-Direction. Spielhagen.

——

5247

5246

] Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank,

Hypotheken · Versicherungs · Actien · Gesellschaft. Die am 1. Juli 1878 fälligen Zinsen unserer 50 /so Pfandbriefe J. und II. Emission können bereits

vom 15. Juni a. Cr. ab gegen Ausliefe—

rung der Coupons Nr. 4 resp. Nr. 6 an un⸗ serer Kasse in Berlin, Behrenstraße Nr. 7a, sowie hei den bekannten Zahlstellen erhoben werden. Berlin, den 11. Juni 1878. Die Direktion.

lzrss] Halle⸗Sorau⸗Guhener Bahn.

Die am 1. Juli er. fälligen Zinscoupons der Prioritäts-Obligationen Litt. G. der Halle⸗Sorau⸗ Gubener Eisenbahn-Gesellschaft werden vom gedach⸗ ten Tage ab in Berlin bei unserer Hauptkasse, Leipzigerplatz 17, in Halle a. /S. bei der Kaffe der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission eingelöst.

Mehrere zur Einlösung präsentirte Coupons sind mit einem nach der Nummerfolge geordneten Ver— zeichnisse einzureichen. Cto. 1156)

Berlin, den 4. Juni 1878.

Königliche Direktion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.

oõ2l0) National Hypotheken Credit · Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft zu Stettin. Die am 1. Juli d. J. fälligen Zins⸗Coupons unserer 5 scigen und 470, igen Hypothekenbriefe

werden vom

. 15. Juni er. ab

in Berlin bei Herrn C. W. Schnoeckel jr,

. Schinkelplatz 5,

in Stettin an unserer Kasse, gr. Wollweber⸗

straße 30, und an den sonstigen bekannten Zahlstellen kosten⸗ frei eingelsöst. Stettin, im Juni 1878. Der Vorstand. von Borcke. Uhsadel. Thym. Verschiedene Bekanntmachungen. Die Kreis⸗Thierarztstelle des Colberg⸗Cör⸗

liner Kreises mit dem Wohnsitze in Cörlin, ist durch Versetzung des bisherigen Inhabers vakant geworden. Qualifizirte Thierärzte werden auf gefor⸗ dert, sich behufs der Wiederbesetzung der Stelle unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und eines Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Cöslin, den 31. Mai 1878. Königliche Regie⸗ rung. Abtheilung des Innern. v. Brauchitsch.

lõo?4] Bekanntmachung.

Die Stelle des Direktors der Provin—=

zial⸗Irren ⸗Anstalt zu Nietleben bei Halle a. /S. ist zum 1. April 1879 zu besetzen. Das etatz— mäßige Gehalt der Stelle, neben freier Wohnung, Feuerung und Beleuchtung, beträgt 6000 S, doch wird dasselbe voraussichtlich auf 7509 6 normirt werden, wenn mit der Stelle eine unbesoldete außer⸗ ordentliche Professur an der Universität Halle ver— bunden wird.

Bewerbungen reichen.

Merseburg, den 30. Mai 1878.

Der Landes⸗-Direktor der Provinz Sachsen.

Graf von Wintzingerode.

sind dem Unterzeichneten einzu⸗

5242 Bekanntmachung.

Auf Grund Artikel 42 unseres Statuts machen hierdurch bekannt, daß nach der in Folge Ablebens des Herrn Ferd. Jahn stattgehabten Ersatzwahl die Direktion zur Zeit besteht aus:

Herrn Th. Kreich, Vorsitzender, „Ernst Böttcher, Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden, Stadtrath Otto Gadebnsch. Stettin, den 8. Juni 1878. Die Stettiner Dampf⸗Schleppschifffahrts⸗ Actien⸗Gesellschaft. E. Ribbeck, Betriebs⸗Direktor.

Heschüfts nebersicht der

Geraer Bank. Activ.

oꝛ5c

Kassen⸗Bestände n 410,449 , / ö Effekten JJ . Debitoren in laufender Rechnung . . 7,518, 950

Easgsi6va.

Aktienkapital . MS 7, 500,0) 8 Guthaben von öffentlichen Kassen und

Privatpersonen 2022, 923 ö , Reserve für rückständige Banknoten, 22410 Gera, den 31. Mat 1878.

Die Direktion.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

für das Vierteljahr.

KR Nas Aonnement hrträgt 4 K 650 3

Insertionspreis für den Nanm einer Arnchzeilt 804

Alle Rost⸗Anstalten urhmen Hestellung an; 6 är Gerlin außer den Rost Anstalten auch dir Exper-

dition: 8M. Wilhelmstr. Ar. 62.

X

M 137.

Kaum der meuchlerischen Hand eines Verblendeten durch Gottes Gnade entgangen, hat des Kaisers und Königs Majestät, Mein Herr Vater, Sich zum zweiten Male dem Geschoß eines im Versteck lauernden Verbrechers ausgesetzt gefunden. Wiederum hat Gottes gnädiger Schutz über dem theuren Haupte gewaltet. Der Frevler hat zwar leider! des Ziels nicht gefehlt, seinen verruchten Zweck aber nicht erreicht. Die Schmerzen, welche die zahlreichen Wunden verursachten, traten zurück gegen den tiefen Kummer, welcher das landesväterliche Herz des Kaisers und Königs durch die noch am Abend Seines bisher so reich gesegneten Lebens Ihm nicht ersparte Er⸗ fahrung bedrückte, daß im deutschen Volke solche Unthaten in rascher Folge reifen konnten. Die herzliche Theilnahme indeß, welche alsbald sich in der Einwohnerschaft der Residenz zu erkennen gab, die Entrüstung über das Verbrechen, ver⸗ bunden mit der innigen Freude über die Errettung aus un⸗ mittelbarer Todesgefahr, die Segenswünsche, welche aus allen Kreisen und allen Theilen des deutschen Vaterlandes, ja von überall, wo im Auslande und selbst in den fernsten Welt⸗ theilen Deutsche weilen, in Adressen, in sinniger Dichtung und in Telegrammen, in Blumenspenden und ähnlichen Aufmerk⸗ samkeiten durch ständische und kommunale Vertretungen, welt- liche und kirchliche Korporationen, Behörden, Vereine, Ver⸗ sammlungen, durch Würdenträger und durch Privatpersonen ohne Unterschied des Standes und Berufs, des Alters und Ge⸗

schlechts in wärmster Weise Ausdruck fanden, haben jeden Zweifel des Kaiserlichen Herrn an der unveränderten Treue und Liebe

des deutschen Volks verbannt und Dessen Ueberzeugung neu gekräftigt, daß die verderbliche Saat, aus welcher die Frevel⸗ thaten entsprossen sind, in dem Patriotismus der Nation keinen nachhaltigen Boden finden werde. Se. Majestät der Kaiser und König, Mein Herr Vater, ist überaus gerührt von den zahlreichen Beweisen lauterster Anhänglichkeit, welche sich noch täglich mehren, und hat Mir auf⸗ getragen, Allen, nah und fern, welche Ihm das volle Ver⸗ trauen in die Treue und hingebende Gesinnung des Volks wiedergewährt, Allen, welche durch sympathische Kund⸗ gebungen auf Seinem Schmerzenslager Sein Herz mit wohl⸗ thuender Freude erfüllt haben, den innigsten Dank zu sagen. Ich entledige Mich dieser Allerhöchsten Weisung, indem Ich Sie veranlasse, das Vorstehende zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 11. Juni 1878. Friedrich Wilhelm, Kronprinz.

An den Reichskanzler.

Se. Majestät der Kaiser und König haben auch heute bis zum Umschlage der Witterung bei geöffneter Balkon⸗ thür im Lehnsessel zugebracht und den wohlthuenden Einfluß der frischen Luft Allerhöchstselbst hervorgehoben.

Berlin, den 12. Juni 1878, Abends 91 Uhr.

Dr. von Lauer. Dr. von Langenbeck. Dr. Wilms.

Nach ununterbrochenem Schlafe während der Nacht ist das Befinden Sr. Majestät des Kaisers und Königs durchaus befriedigend und der Kräftezustand wiederum besser.

Berlin, den 13. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr.

Dr. von Lauer. Dr. von Langenbeck. Dr. Wilms.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreisgerichts⸗Sekretaͤr Halbkart in Militsch bei seiner Versetzung in den Ruhestand, und

dem Kreisgerichts⸗Sekretär Faltin in Marggrabowa den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Aichtamtlich es. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 13. Juni. Ihre Majestät die Kaiserin-Königin hat bestimmt, daß Allerhöchstihre höch— len Hofschargen den Dienst bei Ihrer Kaiserlichen und König⸗ ichen Hoheik der Kronprinzessin bei dem heutigen Kongreß—⸗

iner versehen sollen, da 6 Majestät selbstverständlich am Erscheinen daselbst verhindert ist.

Berlin, Donnerstag,

Se. Kaiserliche und Lönigliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Nahmittag um 3 Uhr den Earl of Beaconsfield und den Mergquess of Salisbury, um 4 Uhr den Grafen Corti, demnächs den Fürsten Gortschakoff, sowie den Grafen Schuwaloff darruf den Grafen Andrassy und den Baron Haymerle in feier i 2 .

Um 5 Uhr nahinen die Höchten Herrschasten mit dem Prinzen Heinrich das Diner bei Ihrer Masestät der Kaiserin ein.

Abends um 7 Uhr machten Ihre Kaiserlichen Hoheiten eine i , , und kehrten gegn si / Uhr zurück.

Heute früh um Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz zur Besichtigung des 2. Garde⸗Ulanen⸗ und dem⸗ at 4. 2. Garde⸗Dragoner⸗Negments nach dem Tempel⸗

ofer Felde. .

Nach der , um 10 Uhr stattete Höchstderselbe den Majestäten einen Besuch ab. ö .

Mittags um 12 Uhr nahm Se. Kaiserliche 5h die Vorträge des Kriegs⸗Ministers, Generals der Infanterie, von Kameke, sowie des Chefs des Militär⸗Kabinets, Generals von Albedyll, entgegen.

Das Staats-Ministerium trat heute Mittags 1 Uhr zu einer Sitzung zusammen.

Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen hielt heute eine Sitzung.

Der Berliner Kongreß von 1878 ist heute um zwei Uhr durch ven Reichstanzler Fürsten von Bismarck er⸗

öffnet worden.

Nachstehend geben wir ein Verzeichniß der zum

Kongreß ernannten Bevollmächtigten und der ihnen beigeg enen , . . eutschland: Se. Durchlaucht Fürst von Bismarck, erster Bevollmächtigter. Se. Excellenz Herr von Bülow, zweiter Bevollmächtigter. Se. Durchlaucht Fürst zu Hohen⸗ lohe⸗ Sarl st, dritter ,, , Herr Bucher, Wirklicher Geheimer Legations-⸗Rath. Herr von Rgdopitz, außerordentlicher Gesandter und bevollmäch⸗ tigter Minister. Herr Busch, Wirklicher Legations⸗-Rath. err Baron von Holstein, Legations- Rath. err von ülow, Legations-Sekretär. Graf von Bismarck⸗Schön⸗ hau sen, Legations-Sekretär. Graf zu Rantzau, Legations⸗ Sekretär.

Oesterreich⸗ Ungarn. Se. Excellenz Graf Andrassy, erster Bevollmächtigter. Se. Excellenz Graf Kärolyi, zweiter Bevollmächtigter. Se. Excellenz Baron von Ha ö dritter Bevollmächtigter. Baron von Schwegel, Sektions⸗ Chef. Herr von Teschenberg, außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister. Herr Baron von Mayr, Botschafts⸗Rath. Herr Baron von Hübner, Botschafts⸗ Rath. Herr von Kosjek, Botschafts⸗Rath. dern Do czy, Hofrath. Herr Baron Pasetti, Legations⸗Rath. Herr von Ascher, Regierungs⸗Rath. Herr von Pechy, Sekretär im Ministerium der Aeußeren Angelegenheiten.

Frankreich: Se. Excellenz Herr Waddington, erster Bevollmächtigter. Se. Excellenz Graf von St. Vallier, zweiter Bevollmächtigter. Se. Excellenz Herr Des prez, dritter Bevollmächtigter. Herr Graf von Moupy, erster Legations⸗Sekretär. Herr Duclerc, Kabinets⸗Sous⸗ chef. Herr Fourchon, Botschafts⸗Sekretär. Herr Paul Desprez, Legations⸗ Sekretär. err de la Motte, Le⸗ en,, Herr Graf de Montalivet, Botschafts⸗

ache.

Großbritannien. Se. Excellenz der Earl von Beaconsfield, erster Bevollmächtigter. Se. Excellenz der Marquis von Salisb ury, zweiter Bevollmächtigter. Se. Excellenz Lord Odo Russell, dritter Bevollmächtigter. Herr Montague Corry, Kabinets-Chef Sr. Excellenz des Lord Beaconsfield. Herr Currie, Botschafts-Rath. Herr Henry Nevill . Botschafts⸗Rath. Herr Herts let, Botschafts⸗ Rath. Herr lgernon Tun or, Legations⸗Sekretär. Herr Austin Lee, Legations⸗Sekretär. The Hon. J. Bertie, Lega⸗ tions⸗Sekretär. The Hon. Erie Barrington, Legations⸗ Sekretär. Herr Charles Hopwood, Legations⸗Sekretär. Herr Le Marchant Gosselin, Legations⸗Sekretär. Herr Arthur Balfour, Privat⸗Sekretär Sr. rn. des Marquis von ,, Mitglied des Parlaments. Sir Linton Simmons, General- Lieutenant. Herr Kapitän Edwards, Adjutant des Generals L. Simmons. Herr Kapitän k Adju⸗ tant des Generals L. Simmons. Herr Kapitän Ardagh.

talien: Se. Excellenz Graf Corti, erster Bevoll⸗ mächtigter. Se. Excellenz Graf de Laungy, zweiter Bevoll⸗ mächtigter. Herr Commandeur Curtopassi, Botschafts⸗Rath. 33 Chevalier To si, Botschafts⸗Rath. Herr Marquis Balbi, egations⸗Sekretär. Herr Marquis Cappelle, Legations⸗ Sekretär. Herr Marquis de Malaspina, Gesandtschafts⸗ Attachs und Privat⸗Sekretär Sr. Excellenz des Grafen Corti. Herr Graf Arborio di Gattinara, . 6.

Rußland: Se. Durchlaucht Fürst von Gortschakoff, erster Bevollmächtigter. Se. Excellenz ö Schuwaloff, zweiter Bevollmächtigter. Se. Excellenz Baron von ODubril, dritter Bevollmächtigter. Se. Excellenz Baron Jomini,

. Geheimer Rath. Wirkli

rath. Herr Arapof Rath. Kotzebue, Staatsrath. Sekretär.

Pascha, erster Bevollmächtigter.

Herr Vicomte de Beaucaire, Botschafts⸗Attaché.

den 13. Juni, Ahends.

err Baron Freedericksz, r Staatsrath. Herr Nelidoff, Wirklicher Staats⸗ irklicher Staatsrath und Botschafts⸗ Wirklicher Staatsrath. S x

8 Buteneff, erster Botschafts⸗ Herr Gra dlerberg, Botschafts⸗ Sekretär. 2 Sorokin, go 3 Herr General Anutschin.

Herr Iwan fr

err Oberst Bo brikoff. Herr Oberst Bogoluboff. Türkei: Se. Excellenz Alexander Caratheodor

Se. Excellenz e , Bey, zweiter Bevollmächtigter. Se. Excellenz ren! Ali Pa scha, dritter Bevollmächtigter. Parnis Ef endi, Rath des Ministeriums der Auswärtigen Angelegenheiten. Feridun Bey, Abtheilungs⸗Chef im Ministerium der Aus⸗ wärtigen Angelegenheiten. Ohan Bag dadlian, erster Botschafts⸗Sekretär. Hatchik Effendi, e een eh im Ministerium der Auswärtigen Angelegenheiten aum Effendi, Sous⸗Chef im Bureau des Ministeriums der Aus⸗ wärtigen Angelegenheiten.

Der zur Theilnahme an den Verhandeizn zen des Kongresses bestimmte Kaiserliche Botschafter, Fürst von ohenlohe, hat Paris verlassen und die , . eitung der 9. tlichen Geschäfte dem Botschafts Rath Grafen von Wesbehlen als interimistischem Geschäftsträger

übertragen.

An Stelle des zur Dienstleistung im Auswärtigen Amte nach Berlin berufenen Legations⸗Sekretärs von Bülow ist der K Graf von der Goltz mit der interimistischen Führung der Geschäfte der Kaiserlichen Ge⸗ sandtschaft in Athen beauftragt worden.

Die in der heutigen Börsen⸗Beilage abaedruckte tabellarische Uebersicht der Wochengusweise der deutschen Zettelbanken vom 31. Mai schließt mit folgenden summarischen Daten ab: Es betrug der gesammte Kassenbestand 652 544 000 M oder 5031 000 js mehr als in der Vorwoche; der Wechselbestand mit 567 781 000 4M zeigt eine Zunahme um 5 835 0090 , die Lombardforderungen in Höhe von 75195090 6 lassen eine solche von 2751 000 S er⸗ kennen; es belief sich ferner der Notenumlauf auf 777 358 000 , oder 11 112 000 6 mehr als in der Vorwoche, und die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten in Höhe von 218 g9ß 000 (6 weisen ein Wachsthum um 2 630 000 6 nach, während die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten mit 58 498 000 M einen Rückgang um 415 000 M erfahren haben.

Der General der Infanterie von Groß⸗ genannt von Schwarzh off, kommandirender General des III. Armee⸗ Corps, ist von der Inspizirungsreise der Truppentheile des III. Armee⸗Corps hierher zurückgekehrt.

Der General⸗Lieutenant von Biehler, Chef des ngenieur⸗Corps und der Pioniere, General⸗Inspecteur der de,, hat sich behufs Inspizirungen auf Dienstreisen egeben.

Breslau, 19. Juni. Gleich nach dem Bekanntwerden des fluchwürdigen Attentats auf Se. Majestät den Kaiser fand in der großen Aula der hiesigen Universität eine allge⸗ meine Student enversammlung statt, in welcher von mehr denn 800 Anwesenden folgende Adresse einstimmig be⸗ schlossen wurde:

. Allerdurchlauchtigster Großmächtigster Kaiser! Allergnädigster König und Herr! .

Geruhen Ew. Majestät huldvollst den Ausdruck der Gefühle entgegennehmen zu wollen, welche heut, mächtiger denn je, mit der anzen Nation, auch die Breslauer Studentenschaft einmüthig be⸗ ö Es sind dies Gefühle der tiefsten Verehrung, der treuesten

nhänglichkeit, der innigsten Liebe, die im Dienste Ew. Maijestät auch durch die That zu bewahrheiten unser aller sehnlichster Wunsch und fester Wille ist.

Möge Gott in seiner Gnade fügen, daß Ew. Majestät bald wieder inmitten Ihres Volkes, umjubelt von Ihren Getreuen, er⸗ scheinen mögen in altgewohnter Jugendfrische und das Reich weiter lenken zu des deutschen Volkes Ehre und des Vaterlandes Heil.

In tiefster Ehrfurcht verharren wir

Ew. Kaiserlichen Majestät

treugehorsamste Breslau, den 9. Juni 1878. ö Studentenschaft der Königlichen Universität zu Breslau. Das leitende Comité hatte die künstlerische Ausführun der Adresse dem hiesigen Artistischen Institut (M. . übergehen, welches dieser Aufgabe in mustergültiger Weise entsprochen hat. Die äußere Ausstattung (groß Folio⸗ Format) der in echt veilchenblauem Seiden⸗Sammet gebun= denen Decke enthält auf der Außenseite in Fein-Silber ge⸗ arbeitete, von Lorbeer⸗ und Eichenblättern umrankte Ecken und Verbindungen. Das Mittelstück bildet das große Deutsche Reichswappen (in erhabener Arbeit), umgeben von einem offenen Kranze von Lorbeer⸗ und Eichenblättern, ebenfalls aus feinem Silber. . Die Adresse selbst ist nach dem Urtheil , Sach⸗ verständiger ein Meisterstück moderner deuts unstindustrie. Die Initiale verbindet sinnig mit den deutschen Farben die

Reichskrone, das Neichsszepter und das Reichsschwert. Der