,
heute Blatt 2858 73 lo
Hannover. heute Blatt 2867 , die F Krumm
der 2 — Meuter & Erkens bestehende Handele⸗ sellschaft zufolge Uebereinkunft mit dem J. Juni kei aufgelöst und das bisher gemeinschaftlich ge⸗ wesene Handelegeschäft mit allen Aktiven und Pas⸗ siven auf den genannten Johann Erkens überge=
angen. — ; — Johann Erkens setzt das auf ihn übergegangene Handelsgeschäft nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der Firma Johann Erlen zu Breyell seit dem 1. Juni d. FJ. fort, und ist dieses unterm heutigen Tage sup Nr. 685 des Handels. (Hesellschafts. Registers vermerkt, be— ziehungsweise sub Nr. 1632 des Firmenregisters ein⸗ getragen worden. M.⸗Gladbach, den 5. Juni 1878. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. chwacke.
M. -CIacdhbach. In das Handels⸗ Gesellschafts /) erer des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist die zu Breyell unter der Firma Meuter & Aubræh errichtete offene Handelsgesellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. 935 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Inhaber eines Agentur⸗ and Kommissionsgeschäfts August Meuter und Julius Aubry, Beide in Breyell wohnend. Die Gesellschaft hat mit dem heutigen Tage be⸗ gonnen. M.⸗Gladbach, den 5. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schwacke.
lat x. Bekanntmachung.
In =, n, . ist heut die Firma des Apothekers Alphons Emele zu Mittelsteine, Kreis Neurede, „Portland⸗Cement⸗Fabrik
Alphons Emele⸗ zufolge Verfügung vom 3. d. M. eingetragen worden. Glatz, den 4. Funn 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
KGreifskeallt. Zu Nr. 454 unseres Firmen⸗ registers, unter welcher die Firma G. Ph. Krenkel, Niederlassungsort Grimmen, Inhaber Kaufmann Georg Philipp Krenkel, eingetragen steht, ist ver⸗ merkt worden: Die Firma ist erloschen. Greifswald, den 2. Juni 1878. Königliches Kreisgericht.
Sreifsrrakäl. In unser Firmenregister ist unter Nr. 466 die Firma G. Philipp, als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Philipp zu Grimmen und als Niederlassungsort Grim men eingetragen. Greifswald, den 2. Juni 1878. Königliches Kreisgericht.
CGrüm ber i. / Sek. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heut ist bei der Firma „Julius Haese! Folgendes unter Nr. SI des Pro⸗ kurenregisters eingefragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Franz Warlich in Grünberg i / Schl. ist erloschen. Grünberg i. Schl., den 7. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Säahram. In unser Firmenregister ist unter Nr. 119 die Firma: C. Joseph Kunze, als Inhaber derselben der Kaufmann Carl Joseph Kunze und als Ort der Niederlaffung Guhrau ju= lg; Verfügung vom 24. am 31. Mai eingetragen worden. Guhrau, den 24. Mai 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mamanm.n. Nach Anmeldung und Verfügung vom 5. d. M. ist heute im Handelsregister ein⸗ getragen: daß in die dahier unter der Firma E. 6. immermann bestehende Handelsgesellschaft, deren isherige Inhaber die Fabrikanten Wilhelm Lotz und Jakob Friedrich Lorenz ö waren, der Fabrikant Ernst Georg Jakob Zimmermann als weiterer Theilhaber eingetreten ist.
Hanau, am 7. Juni 1878. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.
Hammonver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2361 d, zu der Firma: . „Wagner ricke“: Die offene Handlungsgesellschaft ist seit 3. Mai 1878 durch Austritt des Mitinhabers Fricke aufgelöst. Die Firma ist vertragsmäßig mit sämmtlichen Aktiven und — 2 des Geschäfts auf den früheren Mitinhaber Wagner Über⸗ gegangen. Hannover, den 29. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
HMamnmoverr. In das bie ch Handel sregister ist ie Firma: G. & Co. und als Ort der Niederlassung:
annover, als Inhaber: '. der Ziegeleibesitzer Gustav Plock und der Kauf⸗ . Heinrich Friedrich Hallemann, Beide er, ö Handelsgesellschaft seit 29. Mai 1878, e *
tzt: abet ion und Handel mit Ziegelsteinen. 3. Ulanenstraße 38 . Hannover, den 29. Mai 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Moanmmover. In das hiesige Handelsre ister ist beute eingetragen Fol. 2465 ö 6 Firma 4 ö
Theodor FJeise: dem Schuhmacher 3 Friedrich August 1 d. J. an Prokura
Wedekind ist vom 1. K
Hannover, den 29. Mai 1878. Königliches Amtggericht. Abtheilung J. Cru sen.
In das hiesige Handels register ist irma:
x de & Heiland und als Ort der . U Hannover,
als Inhab r: die Kaufleute Heinrich Friedrich Krumwiede und Ludwig Gustav Heiland bierfelbft. ⸗ . Handelsgesellschaft seit J. Mai 1878,
Handel mit Eisen⸗ Stahl ⸗ und Kurzwaaren. Geschãfts lokal: Engelbostelerdamm Nr. 1. Hannover, den 29. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J Cru sen.
Hammover. In das hiesige Handelsrezister ist heute Blatt 2696 eingetragen zu der Firma: S. Ir. Krum wiede: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 29. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cru sen.
Hamnmorer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2856 eingetragen die Firma:
Adolf Fricke und als Ort der Niederlassung:
Hannover,
als Inhaber; der Kaufmannn Carl Louis Adolf ö Fricke hierselbst, jetzt:
Lack- und Firniß⸗Fabrik und Farben · Handlung. Geschäftslokal: Schmiedestraße Nr. 17. Hannover, den 29. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Crusen.
Hammerer. In das Handelsregister ist heute Blatt 686 eingetragen zur Firma: Ernst Kracke: dem Handel sgärtner Ferdinand Kracke hierselbst ist Prokura ertheilt. Hannover, den 29. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Hoammoner. In das hiesige Sandelsregister ist heute Blatt 1216 eingetragen zu der Firma:
Hannover'sche Baum woll en⸗Spinnerei und
Weberei zu Linden: der Buregu⸗Vorsteher Otto Kämmerling und der Buchhalter Adolf Grahn sind zu Handelsbevollmächtigten ernannt und ist den⸗ selben die Befugniß ertheilt, die Firma nach fol⸗ gender Vorschrift zu zeichnen:
Die Zeichnung foll der Regel nach erfolgen durch den Direktor Evers und den Bureau— orsteher Kämmerling gemeinschaftlich, ausnahmgzwesfe aber auch von einem dieser beiden in Gemeinschaft mit dem Buchhalter Grahn oder dem Kassirer Stolle.
Der dem Steuerrgth Adolf Stock durch Delega⸗ tion aus dem Aufsichtsrath in den Vorstand ber Gesellschaft ertheilte Auftrag hat feine Erledigung gefunden und gehört der Genannte dem Vorstande ferner nicht mehr an.
Hannover, den 29. Mai 1878.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
HMirsehherg. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 484 die Firma Yi. Schneider zu Warmbrunn und als deren Inhaberin die Frau Martha Schneider, geborene Göritz daselbst, einge⸗ tragen worden. Hirschberg, den 6. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Hörter,. Dem Buchhalter Conrad Seiler zu Lügde ist für die Nr. 152 unsers Firmenregisters eingetragene Handlung Schwering & Hasse zu Lügde Prokura ertheilt und diese Prokura unter Nr. 36 unseres Registers vermerkt. Höxter, den 5. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht.
Höxter. Die unter Nr. 40 unseretz Firmen⸗ registers eingetragene Firma Gebrüder Äschoff⸗ zu Höxter ist durch Kauf auf die Kaufleute Hein⸗ rich Schürmann und Oscar Schäfer zu Höxter übergegangen und unter Nr. 43 unseres Gesellschafts⸗ registers mit der Bezeichnung „Gebr. Ascho Nach⸗ folger neu eingetragen mit der Angabe, daß die Gesellschaft seit 1. Juni er. besteht und daß jeder der beiden obenbenannten Gesellschafter diefelbe in vollem Umfange zu vertreten berechtigt ist. Höxter, den 5. Juni 1878. Königliches Kreisgericht.
Insterhurg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist beim Vor⸗ schuß · Verein Col. 4 zufolge heutiger Verfügung folgende Eintragung bewirkt: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 2.8. Mis. ist für die Zeit der Behinderung des beurlaub⸗ ten Vereingdirektors C. Guttmann der Buch⸗ halter Carl Heft von hier als stellvertretendes Mitglied in den Vorstand gewählt. Insterburg, den 6. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Iser lolam. Handelsregister des Königlichen ,, , * Iserlohn. In unser Genossenschaftöregister ist unter Nr. 16 X Consum⸗Berein Nenwalzwerk, ein getragene Genossenschaft — Colonne 4, folgender Vermerk: Der Factor Heinrich Böse ist aus dem Vor⸗ stande aus, und an seine Stelle der Direktor Carl Altpeter aus Bösperde als Vorstands⸗ mitglied und Vorsitzender eingetreten.“ am 6. Juni 1878 eingetragen. HLahr. Nr. 3199. Zu O. 3. 67 Gesellschaftz⸗— register: Die offene Handelsgesell schaft Firma Gebr. Leser in Lahr ist aufgelöft. 5 Lahr, den 3. Junt 1573.
Gr. Bad. Amtsgericht.
Eichrodt.
Hahkar. Nr. 8200. Mit O. Z. 169 in das Firmen- register; Die Firma Jul. Leser in Lahr. Inhaber ist Kaufmann Julius Leser von Lahr. Ehevertra mit Luise Caroline Huber von Lahr vom 11. Jul
1875, wornach die Brautleute je 15h M in die Ge⸗
meinschaft einwerfen, alles übrige Vermögen al verliegenschaftet gilt Lahr, den 3. Juni 1878. Gr. Bad. Amtsgericht. Eichrodt. Laneneteim. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 12 zur Firma: ; B. Fran in Coppenbrügge eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lanenstein, den 5. Juni 1878. Königliches Amtsgericht Coppenbrügge. Hasenbalg.
Lawensteim. In das hiesige Handelsrezister ist heute Blatt 66 eingetragen die Firma: Ednard Timmermann,
als Ort der Niederlassung Coppenbrügge und als
Inhaber der Topf. und Produktenhändler Eduard
Timmermann zu Coppenbrügge.
Lauenstein, den 5. Juni 1578. Königliches Amtsgericht Coppenbrügge.
Hasenbalg.
Lanensteim. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 65 eingetragen die Firma: E. Aug. Meyer, als Ort der Niederlaffung: Lauenstein, als Firmeninhaber: Mühlenbesitzer Ernst August Meyer zu Lauenstein, als Prokurist: Friedrich Meyer zu Lauenstein. Lauenstein, den 5. Juni 1878. Königliches Amtsgericht Coppenbrügge. Hasenbalg. Lemgo. Das vom Kaufmann G. Büngener allhier schon seit einiger Zeit am hiesigen Orte er⸗ richtete Eisenwaarengeschäft ist heute unter der Firma G. Büngener in das Firmenregister ein⸗ getragen. Lemgo, den 6. Juni 1878. Der Justiz ˖Magistrat. Pothmann. LHiuekam. Bekanntmachung. Unter Nr. 209 unseres Firmenregisters haben wir heute die Firma: . „C. Schlauß“ zu Dobrilugk und als deren Jahaber den Apotheker . Adolf Julius Schlauß zu Dobrilugk einge⸗ ragen. Luckau, den 1. Juni 1878. Königliches Kreisgericht.
Lucile an. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 31. Mai 1878 ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 32 ein- getragen:
Die Handelsgesellschaft in Firma:
J. C. Windisch K Cop.“ mit dem Siß in Kirchhain.
Die Gesellschafter sind:
I) der Tuchfabrikant Julius Christian Windisch
zu Kirchhain,
2 der Tuchfabrikant Ernst Windisch ebendaselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1875 begonnen. Luckau, den 1. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht.
Hünee n. Eintragungen in das Han delsregister. C. G. Erasmi & Co. Für diese Firma ist dem Johannes Friedrich Hermann Neckels Prokura ertheilt worden. Jacob Apfelbaum. In das unter dieser Firma von dem hiesigen Kaufmann Jacob Apfelbaum e , Geschäft ist der Kaufmann Michael pfelbaum aus Glasno in Galizien mit dem heutigen Tage als offener Handelsgesellschafter eingetreten. Das Geschäft wird unter der veränderten 6 Gebr. Apfelbaum“ von den gedachten eiden Personen als deren alleinigen Inhebern er ele. Lübeck, den 6. Juni 1878. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Act.
iürhorr. Auf Fol. 159 des hiesigen Handelk⸗ registers ist heute eingetragen: irma: August Schlobohm, aufende Nr. 1, Ort der Niederlassung: Bergen a. d. Dumme, Firmeninhaber; Kaufmann Johann Erich Äugust Schlobohm in Bergen a. d. Dumme Lüchow, den 24. Mai 1878. Königliches . J. Schmidt.
Malehor. Zufolge 2 vom 5. hujns 9 1 das hiesige Handelsregister Fol. XII. r. 44:
Col. 3. Tirma: J. C. Schroeder,
Col. 4. Ort der Niederlassung: Malchow,
Col. 5. Inhaber:; Schneidermeister Friedrich Christoph Lorenz Daniel Schroeder in Malchow,
gestern eingetragen.
Malchoẽm, den 7. Juni 1878.
Großherzogliches Stadtgericht.
Malehor. Zufolge Verfügung vom H. hujus ist in das hiesige Handelsregifter Fol. XXII. Nr. 43 zur Firma F. C. Schroeder K Sohn:
Tol. 3. Die Firma ist erloschen.
Col. 65. Die Gesellschaft ist durch Ueberein⸗ kommen der Gesellschafter aufgelöst und die Liquidation dem Gesellschafter Schneider⸗ meister F. Chr. L. D. Schroeder übertragen,
gestern eingetragen.
Malchom, den 7. Juni 1878.
Großherzogliches Stadtgericht.
Marg graho . Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftgregister ist bei dem Vorschnß⸗Berein Oletzko — eingetragene Ge⸗ nossenschaft — durch Verfügung vom 277. Mai I am 4. Juni e. vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Schriftführers Sekretär . der Kaufmann Emil David in Marggra⸗ owg als Schriftführer gewählt worden ift.
Marggraboma, den 7. Mai 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Martienharꝶg. Sefkanntmachung.
ufolge Verfügung vom 4. Juni cr' ist die 8 delsniederlassung des Hotelbesißers Herrmann Köp zu Marienburg unter der Firma: ĩ . Serm. stöpte in das diesseitige Flrmenregister unter Nr. 292 ein⸗ getragen.
Marienburg. den 4. Juni 1876, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Marienker der. Sckanntma-un.
Zufolge Verfügung vom 27. Mai er. ist am 29. ejd. die in Mewe errichtete Handelsniederlassun des Kaufmanns Herrmann Hirschfeld ebendaselb unter der Firma:
; S. Hirschfeld in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 250 ein⸗ getragen.
Marienwerder, den 29. Mai 18735.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Melle. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen, Fol. 91, zu der Firma Schütze n hof⸗ Kesell schaft Melle: Col. 3. Der Hofbefizer Meyer Westram, Holzhändler Leimkuhl und uktionator Böhne aus Melle sind aus dem Vorstande geschie= den; Letzterer ist wieder-, A. Wöhrmann auß Bakum . Ellebrecht aus Melle sind neu ge⸗ wählt.
A. Wöhrmann in Bakum ist Direktor, Stein hauermeister Fremdling in Melle Stellvertreter desselben, Kaufmann Langschmidt in Melle Kassirer, Auktionator H. Böhne daselbst Stellvertreter dessel⸗ ben geworden.
Melle, den 8. Juni 1878.
Königliches Amtsgericht Grönenberg J.
Swart.
Memel. ,
In unser Firmenregister ist unter Nr. 697: der Kaufmann Sußmann Kahan zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel,
Firma: S. Kahan eingetragen zufolge Verfügung vom AN. Mai 1878 am heutigen Tage.
Memel, den 31. Mai 1878.
Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und j e fe.
NMema el. Beꝛranntmachung.
In unser Prokurenregister ist eingetragen, daß die von der Handlung Chs. Hollatz & Co. zu Memel dem Kaufmann Johann Heinrich Moritz Buttkuz daselbst ertheilte Prokura erloschen ist.
Memel, den 4. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und ,, e fe.
Memel. Bekanntmachung. Die unter der Firma: L. Moir Gubba zu Memel bestandene Handelsniederlassung, sowie die dem Kaufmann Leopold Theodor Keie er⸗ theilte Prokura ist erloschen. Dies ist in unser Firmen bezw. Prokurenregister eingetragen. Memel, den 6. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und K e fe.
Memel. Bekanntmachung.
Die unter der Firma Wöhlcke & Co. zu Schmelz bestandene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und sind zu Liquidatoren bestellt:
N der Consul Alfred Scharffenorth, 2) der Kaufmann Louis Funck, 3 der Kaufmann Douglas Pitcairn, sämmtlich in Memel, von denen je zwei die Firma in ligu. zu zeichnen be—⸗ rechtigt sind.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 103 eingetragen.
Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei den Liquidatoren anzumelden.
Memel, den 6. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und w e fe.
Meme. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Richter zu Memel hat für seine daselbst unter der Firma Wm. Richter bestehende Handelsniederlassung dem Schiff mäkler August Heinrich Schwedersky zu Memel Prokura ertheilt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Juli is Albert Richter ist erloschen.
Dies ist zufolge , vom 5. Juni 1878 unter Nr. 179 resp. Nr. 36 in das Prokurenregister eingetragen.
Memel, den 6. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und . ; e fe.
, n nnn, pol. 1 zn m hiesigen Handelsregister ist auf Fo der Firma: Abbenser ile (li erg s in heute eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Rahloes und Kobbe sind ausgeschieden. Der jetzige Vorstand (die Direktion) hat folgende Mitglieder: albhöfner e , euer, albhöfner Heinrich Homann, Köthner Heinrich Hansen und den Ersatzmann m August Lüddecke, saͤmmtlich zu ensen
einersen, ben 5. Juni 1878. 9 Königliches Amtsgericht. v. Halem.
Meseritz. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister Firmen: a. n n . et Co. zu Meseritz unter b. J. Schul „zu Bragetz unter Nr. 108, sind am * Juni y ar. worden. ; Pteseritz, den 6. Juni 1873. Königliches Kreisgericht.
eingetragenen
Meta. Im hiesigen delsregi eingetragen, daß das Kaiserliche Landgericht zu Metz, Kammer für Handelssachen, durch Urtheil vom — 63 letzthin die offene Handelsgesellschaft unter
r Firma:
A. Schlin ker Cie. zu Kreuzwald ;
aufgelõst und den Ingenieur Michel Adolyh Schlincker u Kreuzwald, den Ingenieur Alphons Lejeune zu . an der Mosel, sowie den Buchhalter Frangois Mouton zu Metz als Liguidatoren ernannt hat.
Metz, den 6. Juni 1878.
Der . , n . lundt.
Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde beute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Schmitt Freres zu Bolchen
eingetragen. Dieselbe hat am 1. Januar 1878 be⸗ onnen und die =. von Werkzeug zum ö Die Gesellschafter sind die , .
ohann Schmitt und Franz Schmitt. eide zu Bolchen wohnhaft, ven welchen Jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
Metz, den 8. Juni 1878.
Der Landgerichts⸗Sekretãr. Clundt.
Mohrungen. In unser Firmenregister sind ufolge Verfügung vom 28. v. Mt. einge ragen die irmen:
sub Nr. 241. W. 1. Leonhardt in Ebers⸗ bach und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Leonhardt,
sub Nr. 242. 8 E. Stramm in Saalfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Cduard Stramm,
sub Nr. 243. J. Lach in Reichan und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Lach.
Die Firma W. A. Leonhardt in Mühlhausen Vr. 222 ist erloschen und dies sub Nr. 722 des Firmenregisters eingetragen.
Mohrungen, den 1. Juni 1878. ;
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mohwngem. In unser Firmenregister sind zu⸗ . Verfügung vom 4. d. Mtg. eingetragen die Firmen:
zab Nr. 246: Ulrich Lehmann in Nasewitt und eine Zweignieder la fsung in Saalfeld Ostpr. und als deren Inhaber Ulrich Lehmann in Nasewitt,
sub Nr. 245: O. Hundsdoerfer in Saalfeld Osthr. und als deren Inhaber der Apotheker Stto Hundsdoerfer.
Die Firma: F. Blaumann in Miswalde ist erloschen und dies sub Nr. A0 des Firmenregisters eingetragen.
Mohrungen, den 5. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vameslan. Bekanntmachung. Die Firma Carl Pietsch hier, Firmenregister Nr. 18, ist heute gelöscht. Nams an, den 7. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Wann mah ang a/ 8. Vckanntmachung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Naumburg a. / S. Bei der uater Nr. 172 des Gesellschafteregisters eingetragenen Firma: Wasch⸗ und Bade⸗Anstalten zu Weißenfels ist Col. 4 Folgendes eingetragen worden:
Das Aktienkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1878 um 21,000 ½ erhöht worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juni 18738 an demselben Tage.
Wor chem. Im hiesigen Handelsregister ist heute vermerkt: 1) zur k ů. Pauls K Knoll (Fol. 120): die Firma ist erloschen. 2) Fol. 121 zur Firma Knoll Sohn: die Firma ist erloschen. 3) Lol. 309 zur Firma H. R. Menher Söhne: Zweigniederlaffung in Düffeldorf vom J. Juli 1878 an. Norden, den 6. Juni 1878. Königliches Amtsgericht.
FEncdkerhornm. Unter Nr. 45 unseres Prokuren⸗ registers ist die dem Kaufmanne Otto Vennewitz in Paderborn von der Firma J. W. Daniels daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Paderborn, den 6. Juni 1878. 6 a, ack.
Eforzheimn. Nr. 26.765. Zum Handels register
wurde . Gel gb afttregis 2 ellschaftsregister: 8 G res
Zu O. Z. ⸗ Firma: Lonis Kiehnle in Pforzheim. Die Gesellschaft ist aufgelsst. II. Ins ,
Zu O. 3. 638. 1) Firma: Josef Breda in Pforzheim. Die in 1 erloschen. 1 Inter O. 3. 860: Firmg: C. W. Maher in , . Inhaber: der ledige Kaufmann Karl Wilhelm Mayer in Pforzheim. Pforzheim, den 5. Juni 1878. Gr. Amtsgericht.
Posem. Handelsregister. Die in unserm irmenregister unter Nr. 18 ein⸗ etragene hiesige Firma: S. W. Kalischer deren nhgber der Kaufmann Samuel Wol Kalischer hierselbst gewesen, ist erloschen. Posen, den 6. Juni 1818. Königliches Kreisgericht.
Eæatscam. Bekanntmachung. Die unter Nr. 629 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma: Alex Witzel ist , . otsdam, den 3. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
ister wurde beute
PEæatscdamn. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 540 des Firmenregisters ein ·
getragene Firma: Heinrich Haas ist gelöscht.
Potsdam, den 3. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Hagnit. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 3. am 4 Juni c. eingetragen:
Col 1. Nr. 2.
Col. 2. Vorschuß Verein zu Kraupischken,
eingetragene Genossenschaft.
Col. 3. Kraupischken.
Col, 4. Die Genossenschaft ist begründet zu Kraupischken durch den Vertrag vom 265. Mai 1875. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewebe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.
Der Vorstand des Vereins besteht aus:
dem Gutebesitzer Hans Rudatis in Breiten⸗ stein, als Direktor,
dem Posthalter Carl Wallner in Kraupischken, als Kasstrer, und . ;
dem Kreischirurgus Dr. Eduard Liedtke in Kraupischken, als Controleur.
Er giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem seine Mit⸗ glieder der Firma des Vereins ihre refp. Namen beifügen. ;
Rechtsverbindlichkeit für den Verein, Dritten gegenüber, hat die Zeichnung nur dann, wenn sie ö . zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗
ehen ist.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma und der Unterschrift mindestens zweier Vorstandsmitglieder im Ragniter Kreisblatt.
Beglaubigte Abschrift des Gesellschaftsvertrages vem 26. Mai 1878 befindet sich im Beilagebande Seite 1 ff.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit in unserem Bureau J. eingesehen werden.
Ragnit, den 3. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. HKogasem. Im F. R. ist die Firma „E. Golisch“ des in Kowanöwko wohnhaft gewesenen früheren Mühlenpächters Eduard Golisch gelöscht.
Rogasen, 1. Juni 1878. K. Kreisgericht.
Rotenbäarg a. Fulda. Melsungen. Firma: Me Levy“. Nr. 145 H. Reg. Der Kaufmann Moses Levy zu Melsungen ist Inhaber der Firma und betreibt ein Manufakturwagren⸗Geschäft. Rotenburg a. / Fulda, den 5. Juni 1878. Königliches , IJ. Abtheilung. oh de.
HKotemkhmnrtz a. F. Melsungen: Firma: L. & M. Levy.“ Firmenakte Nr. 141 von Mel⸗ sungen. Die unter dieser Firma bestandene offene Handelsgesellschaft ist laut Anzeige vom 4. d. Mts. seit dem 1. Januar 1878 aufgelöst. Rotenburg a. F. am 6. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Roh de.
Saar hri6ch em. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 308 des Handels (Gesellschafts-) Registers eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Ph. Koch“, welche ihren Sitz in Ottweiler und mit dem 1. Juni d. J. begonnen hat.
Die Gesellschafter sind: J. Philipp Koch und II. Jacob Wagner, Beide Kaufleute, in Ottweiler wohnend, und ist jeder derselben einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten.
Saarbrücken, den 5. Juni 1878.
Der ,, e in.
Saar hritchem. Bekanntmachung.
Die unter der Firma „Gebrüder Stumm“ zu Neunkirchen bestehende offene Handelsgesellschaft hat nachdem ihr Hüttenbeamter Philipp Fief daselbst gestorben ist, an dessen Selle ihren Ingenieur Nigolgus Lemmes daselbst angestellt, in Lollektiv⸗Prokura mit dem Hättenbeamten Johannes Mueller daselbst die Firma zu zeichnen.
Von dieser Verändernng ist auf heutige Anmel dung bei der sub Nr. 174 des Prokurenregisters eingetragenen Kollektivprokura Vermerk gemacht.
Saarbrücken, 6. Juni 1878.
Der Land , ein.
Sehmualllkaldem. Nr. 148 des Handels⸗ registers. 3. „H. Stiebel“ dahier, . ner : Kaufmann Hermann Stiebel“ hier⸗ elbst. ,, n am 5. Juni 1878. Schmalkalden, am 5. Juni 1878. Königliche Kreisgerichts Deputation. Schimmelpfeng. vdt.: Klingelhöffer.
Sondershausen. Die nachstehenden zu Fol. 126 des hier geführten Handelsregisters bewirkten Ein⸗
träge: Rubrik: Firma. Nr. 1. Den 8. Juni 1878:
n, ische Landesbank zu Son dershausen, laut des am 1. Juni 1875 no⸗ tariell verlautbarten Gesellschaftsvertrags.
Rechtsverhältnisse:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, welche ihren Sitz in Sondershausen hat. 8. 1. Zweck der Gesellschaft ist die Betreibung aller in das Bankfach fallenden Geschäfte. Die Dauer derselben ist unbeschränkt. 36 2 und 3.
Die Höhe des Grundkabltals Beträgt Zwei Millionen fünfhunderttausend Mark und zerfällt ö Finftan end Aktien zu je Fünfhundert Mark.
Die Aktien lauten auf den Namen. 5. 6. Voll eingezahlte Aktien werden jedoch auf Ver⸗ langen des Besitzers auch auf den Inhaber aug⸗
gestellt. 5. 13.
Der Vorstand besteht aus dem Direktor und 585 echten zwei weiteren Direktiona mitgliedern.
Alle die Gesellschaft verbindenden Akte müssen durch zwei Mitglieder des Vorstandes — der Direktion — oder durch ein Mitglied des Vor⸗ 6 und einem Prokuristen unterzeichnet fein.
Alle statutenmäßigen Bekanntmachungen sind in dem Regierungsblatte zu Sondersbaufen und dem Deutschen Reichs. und Preußischen Staats ⸗Anzeiger, sowie in denjenigen sonstigen Blättern zu erlassen, die vom Aufsichtsrathe etwa hierfür bestimmt werden. 6.
Bl. 3 der Firmenakten.
Rubrik: Inhaber. Nr. 1. Den 8. Juni 1878:
Die Aktionäre der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershansen sind In—⸗ baber der Jirma laut Gesellschafisvertrags vom 1. Juni 1878.
Bl. 3 der Firmenakten.
Rubrik: Vertreter. Nr. 1. Den 8. Juni 1878:
a. der Direktor Hans Palm,
b. das Direktionsmitglied Karl Däumichen. sind Mitglieder des Vorstandes, laut nota⸗ rieller Verhandlung vom 1. Juni 1878 und Anzeige vom 5. Juni 1878.
Bl. 1 und 33 der Firmenakten.
werden hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Sondershausen, den 8. Juni 1875. Fürstl. 2 Justizamt. Th. Klang. Stadtilm. Unter Nr. 2 Fol. 11 des Handels- registers sind laut Anzeige und Beschluß vom heuti⸗ gen Tage, als Inhaber der Firma Cark 3 hier, die Witkwe Johanne Friederike Dorn eim, ᷣ. Thierfelder und der Kaufmann Carl Hermann ornheim hier eingetragen worden. Stadtilm, den 24. Mai 1878. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. chön au.
Stadtilm. Nach Anzeige vom 29. Mai 1873 ist die unter Nr. 1 Fol. 49 des Handelsregisters einge⸗ tragene Firma:
Lange & Poehler hier erloschen.
Stadtilm, den 1. Juni 1878. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. chön au. Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 444 die hiesige Aktien⸗Gesellschaft in Firma: Pommerens dorfer Seifen⸗ nnd Chemi⸗ ecalien⸗Fabrik vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4: Durch Beschluß der Generalversammlung der Actionaire vom 2. Mal 1875 sind die §§. 24, 33, 34, 35, 37 des Statuts abgeändert. Der Beschluß befindet sich in Ausfertigung Blatt 55 der Akten der Gesellschaft. Stettin, den 5. Juni 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Gelöscht ist in unserm Firmenregister unter Rr. 1613 die Firma S. Alexander zu Stettin. Stettin, den 6. Juni 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stolꝝp. Bekanntmachung.
Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter der Nummer 14 eingetragenen Firma: „sl. Heymann“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:
Der Banquier Aron Heymann ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und die verwittwete Banquier Aron Heymann, Bertha, geb. Friedländer, am 1. Juni 1878 als Handels⸗ gesellschafterin eingetreten.
Stolp, den 5. Juni 1878. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Thor m. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 5. d. M. ist am 7. d. M. die in Thorn bestehende HVandelsniederlassung des Kaufmanns und Apotheken⸗Besitzers Gustap Teschke ebendaselbst unter der Firma:
G. Teschke . in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 541 ein⸗ getragen.
Thorn, den 7. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. bmeier. .
Verddem. Bekanntmachung. 3 hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ ragen:
ö L. F. Plaß.
irmeninhaber: Louis Berahard Ferdinand
aß. Ort der Niederlassung: Verden. Verden, den 7. Juni 1878. Königliches Amtsgericht. I. Hartmann.
Vilim;s em. Nr. 8932. Unter O. 3 111 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen: Die Firma „J. Bracher“ in Villingen ist er⸗ loschen. Villingen, den 1. Juni 1875. Gr. Bad. Amtsgericht. Krauß.
Wieshadem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag ge⸗ macht worden: I) Nr. 609. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Buchner zu Wies baden. h Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 4 Bezeichnung der Firma: C. Buchner. Wiesbaden, den 8. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wismar. In das hiesige Handelsregister ist nne ge Verfügung eingetragen:
Fol, Sd sub Nr. S4 zur Firma Friedrich Mener:
Col. 5. Die Handlung ist durch Kauf von der
bisherigen Inhaberin auf deren Sohn, den Kaufmann Tarl Albert Friedrich Meyer hie⸗ selbst übergegangen.
Col. J. Die dem Kaufmann Carl Albert 5 Meyer ertheilte Prokura ist er- oschen.
FIL 269 sub Nr. 265:
Col. 3. Tirma: Gebrüder Jeitmann.
Col. 4. Ort der Niederlassung: Wismar.
Col. 5. Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann rr Ludwig Wilhelm Jettmann hieselbst,
2) der Kaufmann Friedrich Carl Christian Jettmann hieselbst.
Col. 5. Rechts verhältnisse; Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, datirt vom 25. April d. J.
Wigmar, den 8. Juni 1878.
Das Gewette. Chr. Jürges, Secr. fuͤrs H.⸗R.
Zeitz. Bei der unter Nr. 9 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Zuckerfabrik zu Spora, Eingetragene Genossenschaft !, ist in Celonne 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt worden: In, der Generalversamml ng vom 20. Mai
1878 hat das Genossenschafts⸗Statut vom 23.
April 1876 außer andern folgende Abänderung erfahren: ö ;
Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt.
Zeitz, den 31. Mai 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. RVeltz. In unser Handelsfirmenregister ist unter Nr. 398 die in Zeitz bestehende Firma:
Ludwig Singewald“ und als, deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Maximilian Singewald zu Zeitz zusolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Zeitz, den 6. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zielemzí. In unserm Firmenregister ist durch Verfügung vom 1. Juni 1878 am 5. Funi 1878 ein getragen worden:
Nr. 174. Die Firma W. Willich zu Pinnow
ist erloschen
Zielenzig, den 4. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht,) Ammaherg. In das Musterregister far die Städte Annaberg und Buchholz ist eingetragen: Nr. 52. Firma Hänel und Hohl in Annaberg, ein Packet, enthaltend? Muster, das eine (Nr. 26356 ein Shäwlchen und das andere (Nr. 27380) eine Imitation von deli cg, beide hergestellt durch zu⸗ sammengeflochtene wollene Raupen, darstellend, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 26350 und 29280, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I3. Mai 18783. Nachmittag 16 Uhr. Annaberg, den 18. Mai 1878. Königl. Sächs. Handelsgericht im
Bezirksgericht. Zeissig, Ass.
Ammaberg. In das Musterregister für die Städte Annaberg und Buchhalz ist eingetragen: Nr. 53. Firma Hänel & Hohl in Annaberg, 1 Posa⸗ mentenmuster, mit der Fabriknummer 29306 be⸗ zeichnet, Imitation von ich, durch wollene Raupen auf dem Webstuhl hergestellt, darstellend, offen, für Flächenerzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1878, Nachmittags 46 Uhr. Annaberg, den 27. Mai 1878. Königl. Sächf. Handelsgericht im Bezirksgericht. Zeiffig, Aff.
Abolldla,. In das Mustexregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma Carl Ullmann in Apolda, 1 Packet, versiegelt, mit 2 Modellen für plastische Erjeugnisse, und zwar für Raschel⸗Arbeit in reiner Wolle Fond geraut, faonirte Dam entücher, Fabrik⸗ nummern 6294/7 und 6122.7, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. Mai 187f8, Mittags 12 Ühr. Apolda, den 1. Juni 1878. Großherzogl. Sächs. Justizamt daf. Michel.
Hranndemkhmræꝶ. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Firma Dähne & Kuhlmen * Brandenburg a. H., 1 offenes Packet mit 6 Mustern für Voubletuche. Fabriknummern 250 bis 279, Flächener eugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 28. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr. sa, , . am 31. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Chemmitz. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 116. Firma Wiltzelm Vogel in Chemnitz. I versiegeltes Packet mit 32 Mustern für Weberei⸗ zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3839. 3843, 3867, 3897, 3900, 3503, 3905, 3909, 3910, 3912-3932, 3934 3936, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am . Mai 1878, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 117. Firma C. G. Heigis in . . l versiegeltes Packet mit 28 Mustern für Weberei⸗ zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 561, 562, 357, 858, 868-872, 874, 876. S78 - 881, 857 - 89, 893, 895 — 899, 904, 905, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Mai 1878, Vormittags I Uhr.
Nr. 118. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz I versiegeltes Packet mit 28 Mustern für erei- zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern gl, 2297, 22358, 23094 - 2306, 2310 - 2317, 2319 - 2322, 2331— 2340, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1878, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 119. Firma Ferd. Waldan in Chemnitz, 1 ge,, acket 1 28 if für 4 wecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern ( ö 2082 —– 2088, Y 20, 2093-22097, 2106 — 2106. 210— 2113, 2118. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1875, Nachm . 5 Uhr.
r. 129. Firma Carl Diirfeld in hemnitz,
U versiegeltes Packet mit 18 Mustern für Weberel⸗
zwecke, Flächenerzengnisse, Fabriknummern 2299.
2318, 2323, 2343 — 350, 2359 - 2361, 2375 - 2378,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1878, achmittags 3 Uhr.
Nr. 121. Firma Marbach & Weigel Nach-
n. in Chemnitz, 1 verstegeltes Packet mit 50 ustern für Weberehwecke, Flächenerzeugnisse,