ö amm
.
.
— — *
a
Fabriknummern 524 - 573. Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Mai i858, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 122. Firma Gebrüder Goeritz in Chemnitz, ein versiegeltes Packet mit 40 Mustern für Weberei⸗ zwecke, Flächenerzeugnisse, Febriknummern 75, 92, 93, 91, 71, 74, 109, 107, 55, 72, 49, 0, 112, 415, 88, 511, 103, 594, 101, 102, 94, 87, 93, 89, 33, 19, 18, 482, 538, 216, 470, 544, 105, 461, 428, 586, 525, 1046, 629 546, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Mai 1878, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 123. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz, L versiegeltes Packet mit 18 Mustern für Weberei⸗ zwecke, Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 22904, 2353 2357, 2362 —- 2366, 2368 - 2371, 2379 — 2381, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1878, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 124. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 13 Mustern für Weberei⸗ zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2321 — 2329, 2352, 2372 — 2375, 2383, 2384, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1878, Nachmit⸗ tags 15 Uhr. 1
Nr. 125. Firma Schott, Ufer & Schilhach in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 11 Mustern für Webereizwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 909, 910, 14, 916, 917, 919 — 924, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1878, Vor⸗ mittags 411 Uhr.
Nr. 176. Firma C. G. Heigis in Chemnitz, 1 versiegel tes Packet mit 34 Mustern für Webexei⸗ zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 909, 903, dob — 909, 916— 920, g22, 923, 925— 945, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1878, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Chemnitz, am 5. Juni 1878.
Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht.
v. Scheibner.
Detmold. In unser Musterregister ist heute Mittag 12 Uhr 20 Minuten eingetragen: Menersche
Hofbuchdruckerei, Gebr. Klingenberg, in Det⸗ zeuanisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14 Mai
meld haben deponirt zwei versiegelte Packete, ent⸗ haltend 61 Muster zum Ein⸗ und Aufkleben auf Cigarrenkisten, als Deckelbilder, Aufleger, Etiquet⸗ ten, sowie für die Brände der Cigarrenkisten, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 110 bis inel. 170 mit Schutzfrist von 5 Jahren. Detmold, den 19. Mai 1878. Fürstlich Lippisches Stadtgericht. A. Rosen.
Detmold. In unser Musterregister ist heute Mittag 12 Uhr eingetragen: Menersche Hofbuch⸗ druckerei, Gebr. Klingenberg, in Detmold haben deponirt ein versiegeltes Packet, enthaltend 6 Muster zu Deckelbildern, Auflegern und Etiguctten von Cigarrenkisten, Fabriknummern 176, 177, 178, 179, 1860, 206, mit Schutzfrist von 5 Jahren. Detmold, den 18. Mai 1878. Fürstlich Lippisches Stadt⸗ gericht. A. Rosen.
C ö ppimgenm. In das Musterregister il einge⸗ tragen: Firma Mechanische Drill ⸗Weberei Göppingen, vormals Kaufmann und Sähne, Packet mit 3 Mustern für melirt Corsetten⸗Drill, ,, Fabriknummern 2276, 2277, 2278, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1878, Vormittags 101 Ubr. Göppingen, den 3. Juni 1878. K. Württ. Oberamtsgericht. CGräfenthal. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 2. Firma Unger, Schneider & Co. in Gräfenthal, 1 Muster für ein Kaffeeservice als Spielzeug für Kinder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fchriknummern 183—188, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 188, Nachmittags 43 Uhr. Gräfenthal, den 28. Mai 1878. Herzogl. Landgericht. Heil i. A.
Iserlohn. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 59. Firma Kissing Möllmann in Iser⸗ lohn, 1 verschlossenes Packet mit Zeichnungen für Kerzenleuchter Nr. A535, 27659, 760, 261, 2762, 263, 2765, 2766, Gasleuchter Nr. 484, 496, 498, 504, 505, Candelabres Nr. 4163, 4164, 4165, 4166, Klavierleuchter Nr. 3288, Bilderrahmen Nr. 2855, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 18. Mai 1878, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 60. Firma Gösser K Braß in gZserlohn, I versiegeltes Packet, enthaltend zwei Muster der Bronce⸗Industrie, eins für Klavierlenchter Nr. 321 und ein par terre vom Spiegel Nr. 1465 des Fabrikregisters, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist J Jahre, angemeldet am 29. Mai 1878, Vormit⸗ tags 124 Uhr. —ͤ
Iseriohn, den 1. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mümeht en. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 18. A. Frank, Lampen⸗ und Blechwaagren⸗ fabrik: 1 Packet mit 13 Mustern für Windfahnen, plastische Erzeugnisse, versiegelt, Fabriknummern 11153, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1813, Nachmittags 4 Uhr. München, den 1I7. Mai 1878. Der Königliche Obergerichtsschreiber.
Miünchem. In das wi . ist einge⸗ tragen; Nr. 19. Firma: F. S. Kustermann in München, ein Packet mit 2 Mustern für Zeich⸗ nungen von gußeisernen Säulen, Flächenmuster, . Fabriknummern B3. und B4.; Schutzfr st 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1878, Nach⸗ mittags 4 Uhr. München, den 18. Mai 1878. Der Königliche Obergerichtsschreiber.
Münmehem. In das Musterregister ist einge tragen: Nr. 20. Firma; Franz Schörg zum. in München, ein Packet mit 4 Mustern für Sch lösser zu Eingangsthüren, offen, Muster für plastische Er⸗= zeugnisse, Fabriknummern 1—4 inkl. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1878, Nachmittags 4 Uhr. München, den 29. Mai 1873. Der Königliche Obergerichtsschreiber.
Mänmehem., In das Musterregister ist einge⸗ tragen; Nr. 21. Firma: Heinrich Cohen janm. in München, 1. Packet mit 11 Mustern für Re⸗ gulatoren⸗Uhrenkästen, Nr. 1– 11 inkl. Muster für zh ch Erzeugnisse, angemeldet am 30. Mai 1878, Deen mee, wr hae rf ehr hne.
den 31. Mai . er Köni e Obergerichtsschreiber. ; 36.
Olfemhdach. In das Musterregister sind enn; getragen:
Nr. 216. Firma: bach, 1 verschlofsenes Packet mit 2 Mustern, 1, für
nype n. Bender in Offen⸗ mãännische
Zahlungsgeinstellung auf den
Taschenverschluß, I fũr Ta n Geschãfts⸗· nummern 2450, 436, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4 Mai 1878, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 217. Firma: Chr. Feuß in Offenbach, L versiegeltes Packet mit Muster für zwei ver⸗ schiedene Dessins auf Portemonnaies und Cigarren etui Bügel, sowie Zeichnungen, Ges äftsnummer 1585 bis 1594, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist . angemeldet am 6. Mai 1878, Nachmittags Uhr.
Nr. 218. Firma: Ferd. Letz in Offenbach, Lversiegeltes Muster fur Leimschneidemaschine, Ge⸗ schäftsnummer 28, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1878, ltr,
94 Uhr.
Nr. 215. Wilhelm Sieben in Offenbach, 1 versiegelte? Muster Bügel zu Portefeuillesachen Geschäftsnummer 932, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 9. Mai 1878, Vormittags 111 Uhr.
Nr 220. Firma: Claus u. von der Heyden in Offenbach, offenes Muster, Museneinfassung, Geschaͤfts nummer 1, plastiscke Erzeugnisse, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1878, Ver⸗ mittags 87 Uhr.
Nr. 221. acob Entenmann in Offenbach, L versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Feuerjeug⸗ bezw. Fingerhutetuis in Form einer Pfeife, bezw. eines Laternchens, Geschäftsnummern 257,
meldet am 11. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 222. Firma: H. u. P. Lescheditztn in Offenbach, 1 offenes Muster für Nesselmanschetten bedruckt mit Edelweiß und Almenrausch, Geschäfte⸗ nummer 1793, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1878, Vormittags 109 Uhr. ]
Nr. 223. Firma: Sack und Klingel in Offenbach, 1 offenes Muster (Zeichnung) für Bör⸗ senschlößchen, Geschäftsnummer 932, plastische Er⸗
1878, Vormittags 114 Uhr. Nr. 224. Daniel Hof in Offenbatz, 1 ver⸗
iegeltes Packet mit 4 Mustern für Schlößchen zu Geschäfts nummern 603 - 606, füg
ortefeuilleartikeln, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 21. Mai 1878, Vormittags 101 Uhr. Offenbach, den 1. Juni 1873. . Großh. Landgericht Offenbach. Langsdorff, Schlink, Landrichter. Landgerichts⸗Assessor.
HKeichenhach. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Firma Ernst Ringk in Reichenbach i V. offenes Packet mit 31 Mustern für reinwollene Stoffe verschiedenartiger Bindungen, Fabriknummern B. 100, B. 1091, B. 102, B. 1093, B. 104, B. 1095, B. 106, B. 107 2., B. 107 b., B. 198, B. 199, B. 110, B. 11 B IR B. 113, B id Rl is,. B. 117, B. 8, B. 119, B. 1536, B. 121, H. 1, H. 2, H. 3, H. 4, H. 5, H. 6, H. 7, H. 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1878, 45 Uhr Nachmittags. Königliches Gerichtsamt Reichen⸗ bach i. / V., am t Juni 1878. Forkel.
In das Musterregister ist eingetra⸗
irma Richard Braselmann zu Schwelm, ein Packet mit 29 Mustern für Kleider⸗ besatz, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1655, 1661, 1662, 1664, 1665, 1666, 1657, 1669, 1670, 1671, 1672, 1674, 1675, 1676, 1677, 1678, 6017, 60174, 6018, 6019, 60194, 6020, 6921, 022, 6023, 6024, 6025, 6026, 60273, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Mai, Mittags 12 Uhr. Schwelm, 31. Mai 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Konkurse.
6257 Bekanntmachnng.
Das Konkn sverfahren über das Vermögen der Handlung Rieß & Reimann ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Atkord beendigt.
Danzig, den 4. Juni 1878. : Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
5118
In dem Konkurse über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Simon Rautenberg zu Lautenburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 3. Juli 1878 einschließlich fesg eg worden. ⸗ .
Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, si mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 4. April 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 18. Juli 1878, 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Meyer, im Terminszimmer Nr. 3 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalh einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
en.
Hier Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kallenbach und Goerigk von hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Strasburg, den 39. Mai 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
lözäs. Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgericht⸗Deputation Swinemünde, den 4. Juni 1878, Nachmittags 4 Uhr. Ueber das Vermögen des Eduards Schulz zu Swinemünde ist der kauf⸗ Konkurs eröffnet und der Tag der
Schewe llQmn. gen: Nr. 21.
3. Juni 1878 festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Herr Bärgermeister Eggebrecht hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 17. Juni 1878, Bormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslofale vor dem Kommissar, Herrn Gerichts. Assessor Glasewald, anberaumten Ter⸗ mine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwag an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz
zu Querdrückerverschluß für
258, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
Kaufmanns
oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Den
der Gegenstãnde
bis zum 4. Juli 18738 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer . Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurggläubiger, machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 4. Juli 1878 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 22. Juli 1878. Bormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Glasewald, zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗
en. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Juniz⸗Rath Lindemann und Dr. Ijaac hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Gnesen. Erste Abtheilung, den 11. Juni 1878, Mittags 125 Uhr.
Ueber das Vermögen des Handschuhmachers Wladislaus Kalk zu Gnesen ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 30. Mai d. J. festgesetzt worden. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Isidor Fromm hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 22. Juni d. J.,, Vormittags 11 Uhr, in unserm Instraktionszimmer vor dem Kommissar, Herrn Gerichts-A Assessor Briske anberaumten Ter⸗ mine die Erklärungen und ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitze der Gegenstände
bis zum 15. Juli d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze besindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle ,, n, welche an die Masse Ansprüche als Konkursg zubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihr: Ansprüche, dieselben mögen bereits e ,, seir oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht .
bis zum 13. Juli d. 7 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
auf
den 20. Juli d. 7j Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar zu erscheinen. : :
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke ren Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti⸗ gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ;
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kellermann, Eller⸗ beck, Hertzler und Meinhardt zu Sachwaltern vor⸗
geschlagen.
* . — * 5 lots! Kaonkurs⸗zröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S. Abtheilung, ( den 12. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Sie- vert hier ist der kaufmännische Konkurs im ab— ekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der en nr freie, auf den festgesept 6. Dezember 1877 estgesetzt worden. err e ligen Verwalter der Masse ift der Kcufmann Herr Bernhard Schmidt hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 28. Juni 1878. Vormittags 11 Uhr; vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath
5256
Metsch, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine die Erklirungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des desinitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben 9 verabfol. en oder zu zahlen, vielmehr von dem
esitz der Gegenstände
bis zum 8. Juli 1878 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ju machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon kursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben 6 rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nnr Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 8. Juli 1878 ber e . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnãäͤchst zur i fn der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 13. Juli 1878, Vormittags, vor dem Kommissar. Herrn Kreisgerichts⸗Rath Metsch, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe . Zimmer Nr. 11 zu n
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Seeligmüller, Wix⸗ permann, Fiebiger, Fritsch, Göcking, Herzfeld, Kru⸗ kenberg, von Radecke, Riemer, Schlieckmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Halle a. d. S. den 12. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 6241] Im Namen des Königs!
Erkenntniß in der Konkurssache des Tuchfabri⸗
kanten Daniel Koch dahier.
Bei mißlungenem Güterersuch wird der förm⸗ liche Konkurs über das Vermögen des Gemein⸗ schuldners erkannt.
Hersfeld, am 8. Juni 1878.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Israel.
lol d Hxocklam.
Nachdem über das Vermögen der Firma Hessische Thonwaarenfabrik W. E. Pempel K Co. hier der förmliche Konkurs erkannt ist, wird
Termin auf
den 30. Juli 1878,
Vormittaßs 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Cölnische Straße 13, II. Etage, Zimmer Nr. 18, anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger der 3 W. E. Pempel & Co. ihre Ansprüche beim Rechtsnachtheile des Aus⸗ schlusses von der Masse persönlich oder durch einen zulässigen Bevollmächtigten (Anwälte, Verwandte in auf⸗ und absteigender Linie, Geschwister) anzumel⸗ den und zu begründen haben.
Cassel, am 22. Mai 1878. Königliches Amtsgericht I. 4. v. Trott.
ions Konkurs⸗Eröff nun. z⸗Anzeige und Edictalladung.
Nachdem über das Vermögen des Bürgers und Kürschners Heinrich Rex zu Peine auf seinen Antrag der Konkurs eröffnet ist, werden Alle, welche behuf ihrer , Ansprüche an die Konkursmasse machen, bei Androhung des Aus⸗ schlusses von derselben aufgefordert, ihre Ansprüche, unter Vorlegung der betreffenden Urkunden und An⸗ gabe etwaiger Vorzugsrechte, am
Freitag, den 21. Juni d. J., Morgens 16 Uhr, ; hierselbst anzumelden. Es sollen in diesem Termine zugleich die Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Kurators und die Verwal⸗ tung der Masse entgegengenommen werden. ;
Ber Schuldner hat das Verfügungsrecht über sein Vermögen verloren; die Zwangsvollstreckungen sind sistirt; als einstweiliger Konkurs⸗Kurator ist der hiesige Notar Dr. jur. Fleischer bestelltt.
Der Ausschlußbescheid wird nur durch die Peiner Zeitung und Gerichtstafel veröffentlicht.
Peine, den 21. April 1878. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
LTaris- etc. Veränderungem ¶ er deutschem EKisenbannem
No. 135
Saarbrücker Eisenbahn. 5270 2 en ene, den 6. Juni 1878.
Mit dem 1. August er. wird der Eil⸗ und Stück= gufverkehr der diesseitigen Station Altenwald auf⸗ ehoben und treten vom bezeichneten Tage ab die rachtfätze für Eil⸗ und Stückgut im Lokal⸗Güter⸗ farife wie in allen übrigen direkten und Verbands- tarifen außer Kraft. Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
5268 ö ; l 8 im Hanseatisch⸗Rheinisch⸗Westdeutschen Eisenbahnverbande laut Gütertarifs vom 1. März 1578 zur Einführung gekommenen Frachtsätze für die Hessische Ludwigs bahn⸗Station Höchst a. Main sind wieder außer Kraft getreten.
Cöln, 11. Juni 1878.
Namens des Verbandes: Direltion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗
Gesellschaft. Redacteur: J. V.: Riedel.
Berlin:
Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: 9 Elsner.
ö.
n 132.
Berlin, Donnerstag, den 13. Juni
ö. Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1872.
— — —
Kerliner Rörase v. 13. Jun 1828.
In der nachrolgenden Courszettel aind die in einan amtlichan and nichtamtlichen Theil getrennten Couzsuoticnagen nach den Effektengattungen geordaet and die nicht Die in Liquid. Gesellsechaftan lndan sich am Schlnaeg 42s Coarszettals
— 8 —
amtlichen Rub durch (N. A) badladl.
RVeon
Ss s s , s , , , s ss D ss sBkIk EEE AEBEXIEB
sss S335 gen , mer
3
do, do. Petersburg. do. 3 . R. RFarschan. . 100 8. R.
5 —
[ 62 *
Fankdiskonto: Berlin Wechs. 40/0, Lomb. B /o
bezeiehret. —
8 e I. 168, 31 167
2 397
2 811
209
ol Hob
20, 36b2 21 20,29 bz
. I 30h 41157.
6 208, 75 b2 x. 208, O0 ba
55 bz 6062 Ob2 Obz
202
300
Geold-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stick. Sovereigns pr. Stück 2M Franes- Stück Dollars pr. Stück lwaporials pr. Stilek
do. pr. 50 Gramm Franz. Banknoten pr. 100
ᷣᷣ Frances
Oesterr. Banknoten pr. 100 FI.. ..
40. do.
dilbergulden pr. 1
00 FELL...
Viertelgulden pr. 100 FI..
Russische Banknoten pr. 100 Rubel
Fonde- und Staats- Paplere. Deuts ch. Reichs-Anleihe 4 114.n. 1/109. 96 0062
Vonaosidirte Anleihe. 4 do. de 1376 4 Staats- Anleihe do. do. . Staats · Schuldscheine .. Rur n. Neum. Schuldv. : Odor-Deichb. - Oblig. .. Berliner Stadt-Oblig. .. do. do. ö Dölner gStadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt-Oblig. Rhein , . . Zehuldvy. d. Berl. Kaufm. — se .
14. u. I/I6. III. a. II. 26 1su a. . I, 14. n. 1/160. Mn. Mo. III. a. 1/7. 1sins, n.
III. u.
ur- . Neumärk. do. neue. do. : do. neue. N. Brandenb. Credit do. neue. Oatprenussische.. ⸗ 40 .
do. Pommersche do. do.
Ao. Lands oh. Ord. Fosensche, eus. Sknchsische g chlesis che
FEtaagadbrIet.
4 4 47 Vestphälische.. .. 4 Nestpr., rittersch. . 3 Ao. do. 4 do. 4 II. Cerie h
do. 4 Nenlaudsch.
1
1
¶ Iannoryergcho ö Tur- n. Neumärk.. Pommersche 4 Posensche 4 Preussische 4 Rhein. n. Westph. . 4 Sächsische Jchlesische 4 L g scietsin. 4
4 4 ö 44 do. II. 4 4 4
331 411,
.
20, 34 b2 1624562 4.186 16668
3115
172 3562 177, 0062 B
Wh Sob.
104, Sobz 95 . 90bz2 95. 30 ba
97 0b?
96 60b2 92. 20b2
92. 002 101 25 B 102, 102 90 306
10l,50 B
102.00 B lol, 0 G I0Ol, 60b2 B 105,20 6 94 80ba
7. Hö, 196
716. 14. n. 16. H. u. Lid
n 4. u. I/
U
6
4 14. u. 110.
14. u. 1/10. 14. n. 1/10.
83, 60 6 JT. 95, 60 60 s7. 104 00 B 7. 95, 60 6 I04 000 S3 30 ba 94d 60 6 I. 101. 90bz B s7. 83, 30 6 gh . bH0bz I02, 20bz & 95h O00bz & I. 94, So ba 86, 10 6 7. 96, 2 B 95, 100 102,090 B II. 102, 006 83, 25 b2 & T7. 95, 50 & Iol, 30bza T. 102, 002 I0l, 10 B 99 006 Pod, 0b
101. 1062 94 806 96, 106 96, 1062 95.702 95, 70 bz & 97, 75 b2 96, 09 96,30 B 94 100
Badinche Anl. de 1856 47 do. St. - Hisenb. Anl. 6 do. do. 4
Bayerische Anl. de 1875.4
Brsmer Anleihe de 1874 4
Grossherzogl. Hess. Obl. 4
Hamburger Staats- Anl. 4
Tothringer Prov.- Anl. . 4
Lubeck. Trav. Corr. Anl. 4
Heskl. His. Schuldversch. 31
Sächsische St. Anl. 1869 4
ische Staats-Rente 3
LI. u. 1/7. 13. u. 9. 12. u. 18. II. n. L7. 13. n. 19. . 15. 1. 19. 1II. u. 17. LI6. u. 1/12. 1II. u. 1IJ. III. n. IJ. 11. n. 17.
102, 90 0 95.20 B 9h. 10b2 B 101,706 95, 40b2 96, 20 B
7
gr B rs 3 65 h
Fr rr TT. ss mf ß Hoss. Pr. Seh. à 0 Thlr. 1 BadinchePr. Anl. de iĩSs5 ß 4
do. 35 FI. Obligat. Bayerische Prüm. *
Braungechw. 20 ThI. Loose — p
Cöln-Hind. Pr. Antheil3 Dessaaer St.- Pr. Anl. 3
Finnländische Loose. Uoth. Gr. Prüm. - Pfandb. 5
d0. do. II. Abtheilung HNamb. 50 Th. Loose p. St. 35 Lübecker do.
Meininger Looge. do Prüm. Pfdbr. 4
do. 33
158,00 vz G 240, 00b2 6
120,90 B
137.60 4
1122. 096
Sl, Soba G0
111,50 6
118006 39.7068
I07, 00bz 105,25 b2
173.00 ba
I6 9, 75bꝛa
18, 80ba G 1095, 106
Oden. 0 dir. i. p. St. ᷣ
136, 25 b2
do.
40
do.
do.
do.
do.
do. do.
do. *
56. do.
—
Amerik., ricka. 1881 do. do. 1835 gek.
do. 1885 Bonds (fund.)
do.
o. . Silber- Rente. . 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860 1864 Pester Stadt-Anleihe kleine UVugariechs Goldrente .. Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Eisenh. -Aul.
do. 250 EFI.
do. do.
Loose
Ung. Schatz-Seheins do. do. Eleine .. do. do. II. Em. .. do. do. kleine.. Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse.
mittel
do.
kleine.
do. do.
do.
do.
do. do.
do. do. do.
pr. dt
ö
Nor wegis ee Anl.de 1874 Schwedische Staats- Anl. . Hyp.·Pfandbr. ester. Gold-Rente ...
Papier-Rente .
1186.2
Er. -
Russ. Nicolai-Oblig. S Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Rinzabl. Russ. Centr. Bodener. Pf. do. Engl. Anl. de 1822 de 1362 kleine we, n, fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. Kleins .... ⸗ 13572. do. Kleine .... 1873. — kleine. „Anleihe 1875 .... do. kleine
— 20 4
1 st.
; , Boden- Kredit.. Pr.-Anl. de 1864 ; de 1866 5. Anleihe 33 0.
do. Poln. Schatzoblig. kleine Poln. Pfdbr. III.... do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 do. MMFr. Loosevollg.
— 320 4
100 Eo.
* * ** j Q
2 orker Stadt -Anl.
83
= —
S G , .
T=
* 89
5 .
S . ᷣ· m . . 3 8 3 p 8 8 6 8 0 8 O.
2
* 2.
1
15. 11. 1 5. 165 186i 13. n. Iss
L4.n. 1/10. 12. a. 1 / 8.
14. pr. Stück
pr. Stück
pr. Stück
6 u. 1II2.
LI. u. 17.103, 506 LI. u. 17. 98 60 8 1. n. 17. 99. 50 6 L2. 5.8.11. 102 6062 6.9.12. I0l, 7062 n. 17. 1I05 4060260 5. n. 1/11. 107, 90ba 6
166. u. 18. 7 206
91, 99060 64, 50bz 6 Hö, 00 ba &
II5. u. 1.11. 55, 00b2 G III. n. 17. 56, 90ba 6 n. I/ 10. 57, 00b2a
99 806026 304 7562
II5. u. 1/11. 109, 50 ba 8
50, O bz G
LI. u. 17. 75 25 6 LI. u. 17. 7J5 256 LI. a. II. 77, 9002 II3. u. 19. 89,00 B II. n. 17. 72, 5 ba
50906
II6.u. I/ 12. 101, 70 * 122. u. 1/8. 101, 706 96, 5002 6 Ob, 50ba & N75, I0bz G T7. 103 250et. ba 6 95, 50 C gh 50ba 1/7. 95 50b2 11.73, 50 ba
75756 79, 006 S0 7b S0, 5 bz S6, bz 9. 82, 50h2z B S2, 50ba B iG Sg 5b. S2 50bz B 83,25 6 83,25 6
—
S2 M02 Is. Sb lor OJb⸗
i bö , Gba B ol, S5 b
Fg 5 B 78, dobz
64. 10602
57.7082 6 15, 9062 6G 16, 8002 G
Us de] 10 009
do. do. do.
do. Nürnb do.
Pomm do.
do. Pr. B. do. Ro.
40. do.
do. do.
do. o. Sůüdd.
do. do.
Viener
Stett. Nat. Hyp. ,,, .
(N. A) est. Bodenkredit OQest. Hyp. Cred. - Pfaãbr. est. 5zproꝝ. Silb. Pfdbr. Silber- Pfandbr. Ne n- Terssy. ...
8
wie- G.
15.1. 1/11. ,
1I. u. 17.
LI. u. 1/7.
15.1. 1/11.
oJ oba 6
Hypotheken - ortiflkate.
do. do. D. Gr. Cr. B. Efdbr. r. 110 do. II. b.
do.
Anhalt -Dess. Pfandbr. . Braunschw. Han. HEypbr.
do.
rückz. 110 do. rückz. 110 do. 6 Pflbr. unkb. o. do. Krappsche Oblig. ra. 110 Neck. Hyp.u.
do.
Pfdbr. I. do. II. III. do. I. rx. 125
H
Neininger H Pfandhr Nordd. Grund- C.-Hyp. -A. Hyp. Pfandbr. .. NVoreinsb. - Pfadbr.
do. Hyp.-Br. I. ra. 120 J. u. V. ra. 110 do. II. J. n. VI. ra. 100
IH. T. 110.
p. Schl deoh. Kdb. unkdb. ra. 110 x3. 100 rz. 115 Pr. Otrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. räekz. 110 rez. 110 ö rz. 100 Pr. Hyp. A.-B. rz. 120 rz. 110
Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Sohles. Bodener. Pfudbr do. rz. 110 Cr. - Ges. rz. 110 Bod. Or. Pfandbr.
do, do.
do. do.
do. do.
E . O 2
—— 0 O. **
— G D D 1
23
— 8 —
2 2
2
LII. u. IJ. 1.1. n. 17.
11. 1. 1/7. L4.u. 1110. LI. u. 17. 11. 1. 17. 14.n. 1/10. 11. 1. 17. 17. u. 17. LI. n. 17. II. 1. 17. . II. n. 1s7. versch. I. u. 17. 114.1. 1/10. LI. 1. 17. LI. u. 17. 11. u. 1/7. 1I. u. 1/7. 14 u. II0. versch. 14. n. 1.10. 111. u. 17. LI. n. 17. LI. u. 17. 11. u. 17. LB. n. 111. versch.
11. n. 17.
102, 00bz B 7. 100 102 94,000 100 00baB 7. 98, 40bæ2 92. 00b2
100. 10626 963, 90ba
14a n. 1sib io god
100 00a G
11. n. 17. 10909099626
99, 0 ba
114. n. 110. 96, 0ba G
100206 90 002 6 90, 0bz 6 101,002 g8, 002 96, 20b2 & 90, 190 6
S6, 00ba S2 20bꝛ 100, 10b2 B 101, 00ba 6 98, 75 6
9b, 90ba 100, 25b2
95, 00ba G 101,50b2 G 94, 900b2 6 1006006 98 750 94, 25 6G 94, 0b 6 94, 50 G 102, 80 0 98, 306 92, 50 6
de.
do.
do. do.
v D Dl rer ãr Tric Kreis Obligationen
3
TD —
14. u. 1.10. versch. versch.
versch.
dd o v 102. 30ba S6, 25 9
*
do.
Os
Cöln- inden... Halle · Sor. Guben Hannoy. Altenb. Märk. Posener. Magd. Halherst.. Münst. Hamm gar. Ndschl. Mrk. gar. Nordh. Ert. gar. Obschl. A. G. B. E. do. Litt. B. gar. r. Südbahn. R. O0d.- Ufer- Bahn Rheinische... do. (Lit. B. gar.) Rhein- Nahe... Starg. Posen gar. Thüůringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit · Insterburg Ludwigshf-Bexb. Mainz Lud igsh. NMekl. Frdx. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahha.
383
.
D Mm. w D O O ec = e, or, o . r .. ö
.
2
62
* = = r
rer
* C e n . d e re, d, = .
11. 111. 1.1.
17.
— d 6 . . 8 2 3 4 6 6 ö. t M=
r
w
LI. 7.
Elsenbahn- Stamm- und Stamm-Priorstäta-Aktien. (Dis eingeklarnmertan Diridendan badsaten Bauzinsan.
1876 1877 Aach. Mastrich.. Altona-Kieler Bergiseh- Märk. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlit Berl. Hamb Brl.· Potad. Berlin - Srett. abg. S. use Br. Schw - Freib.
1 252 6 128 00626 I4 50ba 6 S8, 40 bz 133026 18 00626 183 002 6 77, 25 b2
7 ab i I3 40ba
109, 7562 6 59 75bꝛ & 106,502 12, 90b2z 6 11, 40b 20, 25b2 6 118 50626
gõ 7o5ba
18,50 et. b B
7 ab. 137 50h ere is 55 B
60 002 B 106, 2562 6 109, 002 93,20 *
8, 50 ba
7. Ib, 75bꝛ
15, 9002
90, 102 6 100, 10et. bz G 26 00902 B
7. IS G0 73,25 bz
112,3 bz 6 82 50 ba
JI.a7 35 656
24, 1062
do
Bęorl. Dres. St. Pr. Berl. Görl. St. Px. Hal. Sor. Gub.. Hann. - Altb. St. Px. Märk. Posener, NHagd. Halbst. B., 8. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.
R. Gderufer-B. Rheinische. Tilsit Insterb. Weimar- Gera
SSO , , , G ee, O O . ne e.
er e.
w — —— 8 0 r-
E 83
D C . .
w .
2
27, S0 o
Id. 5 ba
33, 90 bz & 25.2521 G 82 00bz 6 76, bz 6 102 002
41,002 6G 93,50 b2z 6 110 402
74 50et ba G
(NA. ] Alt. Z. St. Ex. Bresl Wsch. St. Pr. Lp. G. N. St. r. Saalbahn St.- Pr. Saal · Mnstrutbha.
2— 27 —
—
m
C 4 D G , , . r r , ü ö ü 3 d n
Rumän. St.-Pr..
***
Albrechtsbahn Amst.-Kotterdam
Aussig - T
eplitz. Baltische 3 . Böh. West
Brest ·Grajeno.. Brest Kier... Dux- Bod. Lit. A. B. . Franz Jos. (gar. Gal. (Carl LB. gar. Gotthardb 6059. Kasch. - Oderb. .. Lüttich · Limburg Oest.- Franz. St.. Oest. Nord westh.
do.
do.
do. do.
do.
do. do. do.
lo. Aach. do. do. do
do.
ao.
Lit.
Reich. xd. (4 g.) Kpr. Rndolfsb. gar Rumänier ... Russ. Staatsb. gax. Schweiz. Unionsb. Westb. .. Südöst. (Lomb. ). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Warn e- Wien..
Bergiaeh-Härk.
5 gar.)
— 81 C 8 00 *
= O C = n 0 O0 O0 O 82
B.
* 8 — ö
III. Em. I. Ser. II. Ser.
do. II. Jer. v. Staat 3 gax.
Lit. B. do.
Jer
ugaelq. j. Em.
do. do. do. Duüss. -Elbfeld. Prior. II. er. 441 /
lo. do. do. Dortiaund- Soest I. Ser
do.
II. Em. II. Em.
II. Sex.
do. Nordb. Fr. W. ... do. Ruhr. C. K. Gl. I. Ser.
Tit. G
Berl Hresd. v. Gt. gar.
do.
do.
Berlin- Görlitzer...
Lit. E. Lit. C.
* 22
833 * c. Se l ! eee! 12
2
2 8 . . r R 9 8 — 6 83 8 —
Elsenbann-Prlorltãte- Aktisn Aachen-Hastrichter ee
161 5
2
=
Ish od
Ii. ict. pb Iii, 10
135,75 ba
7. 18 6b. Jö g5ba d
41,25 6 65 07b2z 6G 12.000286
u 7. 75 75bz 57, 60b2z 6 109, 75bæ2 42, 502 46 20b2z 6
16,60 b2
*.
7l, 0bz &
7. 36 oba d Sb sh be d
bas ha 35, 10 b
n 7. II6 00bz 6G Bb. 70oba G
16,803 B p. din. - — 34 00bz 6
7. 16, 75b⸗
p. Si. M. 163,50 et. bæ
und Obiigatloner.
90. 75b2z G 98 50B El. f. Oos, Oba G
— —
sir 6
Ir og. 30ba
, L. u. 17. .
101.406 102.50 B
2
9.7566
Rechtes Oderufer... ; Rheinische
Berlin- Harburg I. Em. do. I. Em. do. II. Em.
Berl · F. Nad. Lit. A.n. B do. Iit. CG... do. Lit. w
Berl F. Nagd. Lit. K.. ds. Iit. E... 4
Berlin- Stettiner I. Em. 4
do. II. Em. gar. 3 4 do. II. En. gar. 334 do. TN. Em. v. St. gar. 1 do. J. Em 47 do. II. Em. 3 υ gar. 4 do. VII. Em 44
Braunachweigische ..
Brenl.- Seh. Freib.Lt.D. 4 do. Iit. E... 44
Lit. F... 4
Lit. G... 4
Lit. H... 41
Lit. I... 41
Lit. R... 4
f de 1876 . 5 Cdlu-Kindener I. Em. 4 II. Em. 5
II. Em. 4
II. Em. 4
; do. 4 33 gar. TN. Em. 4 V. Em. 4
. VI. Em. 4] do. VII. Em. 4]
Halle . G. v. St. gar. conv. 4
. do. itt. C. .. 41
Harnoy. Atenhek. I. Em. 4
do. II. Em. 41
do. III. gar. Ngd. Hbst. 47
Närkiseh- Posener. 5
do. Nagdebrg. Vittenberge 4 d do. 3
do. do. Lit. B.
N.. N., Ohlig. I. n. II. Ser. 4 do. II. Ser. 4 Nordhs nus en- Erfurt I. E. 5 Oberaehlesische Lit. A. 4 do. Lit. B. 3 Lit. C. 4
Lit. D. 4
gar. Lit. E. 3 gar. 34 Lit. F. 4 Lit. G. 44
gar. Lit. H. 47 Km. V. 18695 do. v. 1873 4 do. v. 1874 4 Brieg Neisse) 4
do. do. Lit. C. 5
do. IH. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60 do. do. V. 62 u. 64 do. d0. v. 1865. do. do. 1869, 71 n. 73 do. do. v. 18741. 1877 do. Cöln-Crefelder Rhein- Nahe v. s. gr. I. Em. do. gar. I. Em. Schleswig- Holsteiner. Thäringer IJ. Serie..
do. II. Serie ᷣ
C L L L L . o- wr
YF Serie.
II. u. 1F.
Nagdeb. Halberstudter 411, n. do. von 1865 4 1/1. n. von 1873 46 1/1. u. 7
o. 3 1 Hagdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 44 1/1. u. NHunst. Rusch. v. St. gar. 44 II.
Niederschl. Närk. I. Ser. 4 II. a. do. II. Zer. à 623 Thlr. 4 1.1. u.
14 u. 1si6
1/1. n. 1s7.
2
L4. n. 110. 14. a. 1.10. 11. a. 1.7. 14. n. I/ 10 4. u. 1/I0. 14.1. 1/10
LI. u. 17. 11. u. 17. LI. a. 17. LI. n. II7. 14.n. 1/109. 4. u. I/I0. 11. u. 17. 14. u. I/ 10. LI. n. III. LI. n. LI. 11. n. 17. 14. u. 1/10. 14. u. I/ 10. 14.u. 1/10. 11. u. 1/7. 14. n. 1/10. 11. u. 17. L4.n. I/ 19. II. u. 17.
n. 17. 14. n. 1/10.
.
1II. a. 1/7. 1. n.. 11. u. 17. 11. a. /
11. ü. 1 / . n. 17.
lob, 5B 100, 40b2 100 40b2
94, 50 B 94 50B Ios 00 LC. f. 24 500 92 906 S8. 90ba GH. f.
⸗ gg 2b B
23, 10ba gr. f. 93. 1062 gr. f. 191 25h GI. f. 9 JT5ba 2, 90bꝛ 99 JTõbæa 93 70ba
93,206 El. f. 100 60h26 100,25 6 103,900
*
100. 25h 2 6 84 20B 99, 60 ba GRI. f. 99, 202
101 30 b2 101,70
97 506 94 252 96 2568 B
— —
ICG Moß 99 10682 gr. f.
Io] Per Br f. 7. 88, S) b⸗
Yoo . g96 60be k. f. 35, 55 ß
*
kö
H
S5. Jos 136006 . t. 101, 20B
51 Ihbe 0
O91. 30ba B
100 006
— — .
Io gos
*
* — —
99, 25 6
ö
5
— Q —
00 40ba g9ö, O0 B 88 506 100, 25 B 100 25B I00 25B 163 165 103,509 kl. f. 101, 40b2 101 40b2 99, 50 6
*
, . ö. ainr-Ludwigshaf. gar. do. do. 5 do. do. 1976 do. do. Werrababa J. Em...
K
11. a. 1I7. LI. n. 1I7. I/85. n. 1/9. 1/3. 1. 19. 14... 1/10.
101 5096 102, 152 102 50b2 102 40ba
aas gol: 8
LI. n. 17.
s. 25h
Albrechtsbahn·.. 5 Dux - Bodenbacher... fr.
do. 11... fr. Dur- Prag
SG , & Q , ,
Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl. Ludwigsb. 8. do. gar. I. Em. do. gar. II. Em. do. gar. I. Em. gömdörer Eis enb. Eꝛfdbr. Gotthardbahn I. n. II. der. 5 do. II. Ser. Eais er- Ferd. Nordbahn. 5 Kaschau-Oderberg gar. Crenpr. Rudolf B. gar.. do. h der gar.
S5, 25 ba
1 / 1. a. 1/7.
1I5. u. 111.
11M. Io.
LI. u. 177 11. a. 1I7. 12. . 18. 11. 1. 17. 14.n. 1/10. 11. a. 1s7. 4a. 1/10. 114. n. 1/10. 14. u. 1/10. 15. a. 1/11. 15. n. 111. 5. u. 1/11. IB. n. 1/11.
63, 50br & 62 756 54, 50 br
21. 60ba
14, 756
71,7 5et. b2
Ha n. 11G t 596
1. n. II 67. et. ba
11. n. if B OGbi ; 34.7066
6906
83 76 00ba 6G 50
256 G 50 25ba
15. u. 111. 92 508
64 2562 G 66 90616 65, 101 6 64 9061 707060
70 80ba G. 65, 25 * 59 102 23.4256 20 00h16 16256