1878 / 138 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

* ö n

. ;

Schlller. Ouverture und dle zur Handlung gehörige sik von B. A. Weber. Anfang halb Uhr. 32 Schauspiel Vorstellung in dieser Saison. Schauspielhaus: Keine Vorstellung.

Victoria-Iheater. Direktion: Emil Hahn.

1 Woche. Freitag: Mit neuer Ausstattung, neu in Scene gesetzt. Zum 449. Male: Die Reise um die Welt in 89 Tagen. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 15 Tableaux von A. D' Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. (Pbileas Fogag: Emil Hahn. ?.

Sonnabend: Zum vorletzten Male: Die Neise um die Welt in 80 Tagen. (Phileas Fogg: Gmil Hahn.)

Friedrich- Milhelnstädtisches Theater.

Winterbũhne. Freitag: 44. Gastspiel des Herzogl. Mein n genschen Hoftheaters: Die Räuber. Gin Schau spiel in Akten von Schiller. Anf. 66 Uhr. Sonnabend: 45. und vorletztes Gastspiel des Her zogl. Meiningenschen Hoftheaters: Die Räuber. Sommerbühne. Freitag: Die schöne Helena. Sonnabend: Die Fledermaus.

Residenz- Theater. Freitag: Drittletzte Vor- stellung in dieser Saison. Bei ermäßigten Preisen. Zum letzten Male; Durch die n, r ;

Sonnabend: Vorletzte Vorstellung in dieser Saison. Bei ermäßigten Preisen: Dora.

Krolls Theater., Freitag: Die Stumme

von Portiei. Oper in 5 Akten von Auber. Vor und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗Concert. Anfang 55 Uhr, der Oper 6 Uhr.

Industrielle Ausstellung, geöffnet von Morgens 10 Uhr bis nach Beendigung des Theaters. Entrse 50 J. Von 2 Uhr ab 1 Æ inel. Concert und Theater.

Sonnabend: Marie, die Tochter des Regi⸗ ments. ö

Sonntag: Erstes Gastspiel des Hrn. Jos. Beck vom Hoftheater in Berlin: Tell.

KRoltersdorff-TEeater. (Artistischer Direktor

W. Fuchs.) dite: Auf der Pariser Welt ausstellung. Burleske mit 6, Akten und 2 von W. Mannstädt. Musik von dem⸗ elben.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Vatignal-ITheater. Freitag: Vorletztes Gast⸗= spiel der Fr. Lotte Mende, Frl. Hanne Schatz, d. HH. Kinder, Mende und Reimers. Hamburger Leiden. Vorher: De lütt Heckenros.

Sonnabend: Letztes Gastspiel: Dasselbe. Vorher:

Der forsche Peter.

Ostend -Iheater. (Gr. Frankfurterftr. 130.) . Faust. Tragödie von Goethe. Im

arten: Concert und Auftreten der schwedischen Sängergesellschaft ‚Wennström“.

Felle-Alliance- Theater. Freitag: Großes Triple ⸗Concert, ausgeführt von den 3 Musik— chören des 3. Garde ⸗Grenadier⸗Regiments (Dirigent: Hr. Ruscheweyh), des 1. Garde⸗Feld Artillerie Regi⸗ ments (Dirigent: Hr. Baumgarten) und des König⸗ lichen Kadetten⸗Corps ie, Hr. Herold). Tyroler Sänger ⸗Gesellschaft. Schwedisches Damen⸗ Quartett. Steyrisches Damen ⸗Terzett. Brillante Illumination durch 15,900 Gasflammen. Im Theater: Epidemisch. Anfang des Conęerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Krank: Hr. Emil Thomas.

Familien⸗zachrichtem.

Heute früh 51 Uhr verschied nach langen schweren Leiden unser lieber Bruder, der Corps-Auditeur, Geheime Justiz⸗Rath a. D. Ferdinand Zeese, was wir allen lieben Freunden und Bekannten, um

stilles Beileid bittend, . anzeigen.

Wriezen, den 10. Juni 1878. Louise Zeese, Bertha Schwieger, geb. Zeese.

Verlobt: Frl. Ella Nathusius mit Hrn. Se⸗ conde⸗ Lieutenant v. Madai II. (Magdeburg Halberstadt.)

Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Pastor Otto Friedemann (Woldisch⸗Tychow). Hrn. Di⸗ rektor J. v. Bülow ee ren. Eine Toch⸗ ter: . Gymnastal⸗Oberlehrer MartiLn Stier ¶Neu⸗Ruppin).

Gestorben: Hr. Pastor Menzel e,, rau Pastor Emma Werner, geb. Frühauf (Niele⸗ ock bei Genthin). Frau Rechnung. Rath Sofie

Elisabeth Jordan, geb. Kuhtz (Düsseldors.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.:

Steckbrief. Der Hausknecht und Schnell läufer Adolf Dibbel ist in den Akten Litt. D. Nr. 192 de 1877 durch Erkenntniß vom 28. September resp. 17. Dezember 1877 wegen einfachen Diebstahls zu fünf Mongten Gefängniß rechtskräftig verurtheilt. Die Strafe hat bis jetzt nicht vollstreckt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Dibbel im Betre⸗ tungs falle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor⸗ findenden Gegenständen und Geldern an die nächste Gerichtsbehörde, welche um Strafvollstreckung ge beten wird, abzuliefern. Berlin, den 31. Mai 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen. Beschreibung. Alter; 32 Jahr, geb. 1. . 1345, Geburtsort: Bessin. Größe: 5 Fuß 4 —53oll, Haare: bräunlich, Augen: schaarz, stechend, Au enbrauen; dunkel, Nase; gewöbnlich, Mund: gewöhnlich, Gesichtsbildung: länglich, Ge⸗ sichte farbe: blaß, Gestalt: mittel.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Kaufmann Julius Max Lemm ist die gerichtliche Haft wegen Betruges aus §5§. 263, 74 des Straf⸗ gesetzbuches beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, da dessen Aufent⸗ halt nicht zu ermitteln gewesen. Alle Civilbehsrden werden ergebenst ersucht, auf den Lewy zu vigiliren, im Betrefungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direktion hierselbst abzuliefern. Mai 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter suchungssachen. Deputation II. für Ver= gehen. Signalement. Der Kaufmann Julius Max Lewy ist 31 Jahre alt, am 3. Januar 1847 in Loeblau geboren, mosaischer Religion.

Der gegen Maurns Kreß von Ulmbach unter dem 23. Mai 1878 erlassene Steckbrief wird ge⸗ löscht. Hanau, 6. Juni 1878. Der Unter⸗ suchungsrichter.

Der wider den Arbeiter Johann Joachim Schulz oder Schulte aus Renz auf Rügen unterm 20. April d. J. erlassene Steckbrief ist durch dessen Anhaltung erledigt. Schleswig, den 9. Juni 1. gor *lsa Kreisgericht. Untersuchungs⸗ richter. ö

Sub bastatisnen, Aufgebote, Bor⸗ ladun gen n. dergl. 5267

Bekanntmachung.

In BVeran lassung de von dem Rheder des unter Nr. 427 unseres Schiffsregisters mit dem Unter⸗ scheidungssignal CQ. C. M. P. eingetragenen Schiffes „Eendragt“ gestellten Anlrages auf Eintragung einer Verpfändung dieses Schiffes in das Schiffs— register werden mit Ausnahme der Wedeler Spar⸗ 4 die hierselbst unbekannten Schiffsgläubiger des vorgenannten Seeschiffes Eendragt, ; welches zur Zeit dem Schiffskapitän Matthias Haase zu Spxitzerdorf zugehört, in Gemäßheit des . 50 des Gesttzes vom N. Mai 1873 und des 5.2 Art. 58 des Einführungsgesetzes zum Handelsgesetz‚ buch in Preußen vom 24. Juni 1861 hierdurch auf⸗ gefordert, ihre etwaigen Ansprüche bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens in dem hierzu vor dem als Kommissarius bestellten Kreisgerichts ⸗Rath Mordhorst an der Gerichtsstelle, Allee, 1. Stock, Zimmer Nr. 5l, auf Freitag, den 1. November d. J., Mittags 12 Uhr, anberaumten Termin beim unterzeichneten Gericht anzumelden. Altona, den 3. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Korbach.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛzc.

ö s] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Ausführung der Erd und Planirungsarbeiten, sowie der kleineren Brücken zur Herstellung der Zweigbahn Brügge⸗Läüdenscheid auf 1,1 Km Länge die Förderung von rot. 26 000 chm Boden und die Aufführung von rot. 60 Cm Bruchstein⸗Mauerwerk umfassend soll ungetheilt im Wege der Sub⸗ mission verdungen werden.

Massenberechnungen, Zeichnungen und Bedingniß⸗ heft liegen in unserm hiesigen Centralbureau Zimmer Nr. 12 zur Einsichtnahme aus. Ab— drücke des letzteren sind gegen Kostenersatz von dem Rechnungs ⸗Rath Elkemann hierselbst zu beziehen; jedoch wird deren Abgabe nur an Unternehmer er⸗ igen, welche ihre Qualifikation bei unseren Neu⸗

auten bewährt oder durch Atteste nachgewiesen haben. Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift:

„Abtheilung VI. Offerte auf Ausführung von Erdarbeiten 24. der Zweigbahn Brügge ⸗Lüdenscheid“ bis zum 26. Juni er, an welchem Tage, Vormit⸗ tags 11 Uhr, die Eröffnung derselben stattfinden wird, frankirt bei uns einzureichen.

Elberfeld, den 11. Juni 1878.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

5284

ö Rechte Oder Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. . Die Lieferung von 300 Stück Bessemer⸗Stahl⸗Schienen zum 1. Oktober er. soll in Sub⸗ mission vergeben werden. Die Bedingungen der Suhmifston und der Lieferung sind von unserer Kanzlei, Beilinerstraße 76 Breglgu, zu beziehen. Offerten sind nach Vorschrift in den Bedingungen und bis zum öffentlichen Submisstons termine Dienstag, den 25. Juni er., bei uns einzureichen.

Die Direetio n.

Verlossung, Amortisatton, Sinszahlung u. s. w. vam öffentlichen Papieren.

Belanntmachung

der , Kur⸗ und Nenmärkischen Ritterschafts⸗Direktion.

Vem 13. Juli 1878 ab wird die Coupons Serie für den viersähri i * bie Jul e ö J Kur⸗ und Neumãärkischen Pfandbriefen ö . ; enen Bran denbur en ndbri gegen Rückgabe der betre 33 3 3 an ie Inhaber der letzteren nach ihrer Wahl, entweder bei der Kur. und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse hierselbst (am Wilhelmsplatz

Haupt⸗

Nr. 6), oder bei einer der Provinzial⸗Ritterschafts⸗ 6 Perleberg, Prenzlau, Frankfurt a. D. kostenfrei in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, mit Ausnahme der Sonn- und Feier⸗ tage, ausgehändigt werden. Es wird sich zur Ver⸗ einfachung des Ausreichungsgeschäfts empfehlen, daß die außerhalb Berlin wohnenden Inhaber der alons zur Empfangnahme der neuen Serie sich zunächst an die eben genannten Provinzial ⸗Ritter⸗ n, zu Perleberg, Prenzlau oder Frank urt a. O. wenden.

Zu diesem Zweck sind die älteren Taloas bei den betreffenden Kassen mit einem vom Präsentanten aufgerechneten und unterschriebenen ein fachen Verzeichniß einzureichen, worüber ein Rekog⸗ nitionsschein ertheilt wird. Gedruckte Sche⸗ mata zu diesem Verzeichniß können bei einer jeden e n nch mrten Kassen unentgeltlich entnommen werden.

Berlin, den 31.

Coupons · Serien spätestens binnea 8 Tagen nach Aus stellung des Rekognitionsscheins und gegen dessen Rückgabe ausreichen, die Provinzial-Ritterschafte⸗ kassen dagegen können für die Ausreichung eine Frist von 14 Tagen bedingen. = . .

Postsendungen mit Talons müssen frankirt ein ehen; wird die Zusendung der neuen Serien mit⸗ ka der Post verlangt, so geschiebt dies auf Ge⸗ fahr und Kosten des Antragstellers.

Im Falle gegen die Ausreichung der folgenden Coupons · Serie vor dem Fälligkeits termin des Coupons Nr. 8 vom Juli 1878 Widerspruch er⸗ hoben wird, findet die * der neuen Cou- pons nebst Talons nur an den Pfandbriefs⸗Inhaber

egen Vorlegung des Pfandbriefs und Ausstellung 2 Quittung statt.

Berlin, den 27. März 1878.

Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Ritter⸗ schafts⸗Direktion.

vom HKHIützonr. vom Tetteml orm. vom Efuel. Cto. 1076.)

(5279 Bekanntmachung. Offene Mittelschullehrerstelle in Britzwa ll.

An unserer Knaben⸗Mittelschule ist die erste Leh- rerstelle mit 16560 Æ Gehalt sogleich zu e fn Mittelschulen geprüfte Lehrer, welche befähigt ind, im Lateinischen und Französischen zu unter- richten, wollen sich unter Einreichung ihrer Zeug⸗ nisse bis zum 10. Juli d. J. bei uns melden.

Der Magistrat. (a0 to. 108 / 6)

ien Bekanntmachung.

Die Margarethen Messe d. J. hierselbst beginnt am Einlãäutelage

den 8. Juli er.

mit dem Verkauf in den Buden und Aushängen der Firmenschilder.

Die Pferdemesse beginnt am

Montag, den 15. Juli d. J. Frankfurt a. G., den 1. Juni 1878. (a Ct. 93/6.)

Der Magistrat.

5283]

im Grand Hotel zu Stockholm eingeladen.

Ertheilung der Decharge;

Aktien spätestens bis zum 20. Juni d. J. bei der

Schisshyttan-Molnebo-Actie-Bolag.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 29. Juni d. J., Nachmittags 6 Uhr,

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz; Bericht der Rechnungs⸗Revisoren un

2) Neuwahl von Vorstandg. Mitgliedern und Rechnungs⸗Revisoren; 3) Genehmigung abgeschlossener Verträge. / Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre

Gesellschaftskasse in Molnebo,

oder bei S. Bleichröder in Berlin, oder bei L. Behrens & Söhne in Hamburg, . oder bei der Breslauer Discontabank Friedenthal & Co. in Breslau,

Der Vorstand.

zu deponiren. Molnebo, den 12. Juni 1878.

W. Weber.

( COto. 116 / 6)

W. Richter.

6285

nahmen und Rückeinnahmen.

reservirt, vergl. Passiva ad I. e..

II. Eigene Effecten:

1) des Baufonds, noch nicht verwerthete Obli

Prioritäts⸗Anleihe

bis ult. Dezember 1877.

EIL. Jremde Effecten zum Nominalwerth. IV. Geldwerth der Materialien⸗Bestände.

V. r en. Fur Fereiiz eingel öste Coupons der Prioritäts⸗

bligationen... VI. Kassenbestand⸗ II. Diverse Außenstände

weir. Salbi pro 1878 bis zum Abschlußtage

E ag gIiv a. . Stamm⸗Capital.

Stamm ⸗Actien. Prioritäts⸗Stamm⸗Actien

A490 Prioritäts⸗Obligationen de 1877

in Baar in Effecten nach dem Courswerth /

in Effecten nach dem Court werth

in Baar in Baar in Baar

„Zinsen der Priorltäts⸗Obligationen

Sz os Dividende der Stamm⸗ und Prioritãts / Stamm ⸗Aciien

à 1425 000 6...

frühen Eilenbahnstener für das letzte Jahr.

Tilgungsquote der Staats- Ban Subvention

Desgleichen Reserve für dieselbe. Diverse Creditoren..

89 8 zur Staatsabgabe. Aus dem Personenverkehr .. Aus dem Güterverkehr. Extraordinaria. . Rest⸗ Einnahmen

Rest⸗ Ausgaben k,, Dotation des Reserve⸗ und Erneuerungsfonds.

Mithin Ueberschuß

ier von geht ab:

zur Verzinsung der Priorität ⸗Obligationen

die ECisenbahnsteuer.

zur Tilgung der Staatz Sau. Subben tion ö

desgleichen Reserve für dieselbe

„66S oO Dividende der Stamm⸗ und Prioritãts·

Stamm ⸗Actien so daß als Vortrag verbleibt..

Breslau, den 8. Mai 1878.

Die Ritterschaftliche Darlehns kasse wird die neuen

Davon aus Betriebsfonds bestritten, bejw. 25 S881 M0 66 5

gationen der 10G

2) des Reserve⸗ und Erneuerungsfonds, Tourszwerth inel. Zinsen

Noch einzulösende 5 / Prioritäts · Obligationen ;

Staats Bau Prämie ⸗Voꝛschuß 1 095 489 60 wovon 421 577 . 12 Rückzahlung bezw. Reserve aus Betrlebtfondt abzurechnen

II. Reservefonds. ; inel. 43 pro 1877

III. Erneuerungsfonds. in Baar inel. 982 163 I 74 * 677039 Einlage pro 1377

IV. BSeamten-⸗Pensionsfonds. in Fffecten (als freind nach dem Nominalwerthy J V. Arbeiter⸗Krankenkasse. in ffecten (ai freinde nach dem Nominal werth) . VI. Cautionsfonds inel. ,, . in Iffecten (als freinde nach dem Nominalwerth) ; J VII. Zinsen und Dividende für das .

nh. Rüctstãnde und Schuldposten. Noch einzulösende Dividendenscheine und Zinscoupons der

1x. Saldi pro 1878 bis zum Abschlußtage X. Aus der Betriebsrechnung des Vorjahrs. A. Einnahme. Uebertrag aus dem Vorjahre nach Abzug von 217 145 460

Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗3Kesellschaft.

Bilanz für das Geschäftsjahr 1877. A ett

V a. M6 tzo 363 924. 421 577.

I. Baufonds. Kosten der Bahnanlage, abzüglich diverser Ein⸗

Bleiben z gez za. gz.

8 488 100.

3 199 046. 53. 11 687 1646. 53. 5317 406. 45.

1066708. 44.

352 500. 00. 1933256. 095. 2797357. 16.

ö S TTT. X.

22 500 099. 22 500 000.

2716500. 22 500 000.

673 902. 88. 70 890 402. 88.

73 379.

500 ML. Einlage ; 4068. 01. 7744. 53.

3 1954 978. 3 872 018. 23.

46 966..

692700. 739 656. 85.

1964.

16500. 18 464. 64.

4603 205. 4652 619. 37.

197.

2850000. 3 509 197. 45.

17573. 189 225. K 38 918. KJ 25 881. 21785. 293 383. 98.

1112387. 28

26 448. 1261 1585. h hh 252.

S835 556. 30. 9469. 22. 8 827 885.

. kB. Ausgarỹẽ J 8 606

4024343.

1025663. 5 958 614. 06.

ed T. 7.

659 197. 189 225. 38918.

25 881.

2850000.

3 63 22. 68.

6016. 68. Di .

Summa

Die Dirertion der Rechte⸗ Oder Ufer ⸗Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Grapow.

2975 405. TD.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Aonnement brträgt 4 A 59 4 far das Vierteljahr.

Juserti nayti⸗ für den Raum einer Aruchzeile 80 43

M 138.

Im Verlauf des gestrigen Tages war das Befinden

Sr. Majestät des Kaisers und Königs ein im Ganzen

recht befriedigendes. Allerhöchstdieselben waren noch länger

als 5 außer Bett. Auch war der Appetit etwas

besser. Durch einen sehr guten Schlaf in der vergangenen

Nacht fühlen Sich Se. Majestät gut ausgeruht. Der Heilungs⸗

vorgang der noch nicht vernarbten Wunden macht Fortschrilte. Berlin, den 14. Juni 1878, Vormittags 101½ Uhr.

Dr. von Lauer. Dr. von Langenbeé. Dr. Wil ms.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Ledebur im

7. Thüringischen Infanterie⸗Negiment Nr. 98 und dem Ge— heimen Rechnungs⸗Rath a. D. Meckelburg zu Berlin den öniglichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Amtmann ter Meulen zu Gronau im Kreise . und dem Kreis⸗Wund⸗ arzt Rheins zu Neuß den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Gemeindevorsteher Braune zu PBelsdorf . . Neuhaldensleben das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich. Ge s e gz, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltung des Reichsheeres.

Vom 12. Juni 1878. .

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher . Kaiser, König von Preußen ꝛc. 6 verorbßnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was solgt:

s. 1. Die Aufwendung eines Betrages bis zur Höhe von 5 769 600 S6 für Garnisoneinrichtungen in Elsaß⸗Lothringen wird nachträglich nn . oweit dieser Betrag nöcht bereits verausgabt ist, kann er für die in der Anlage aufge⸗ führten Zwecke verwendet werden.

s. 2. Der Reichskanzler wird ermächtigt, die nach 8. 1 erforderlichen Geldmittel im Wege des Kredits flüssig zu machen und zu diesem Zwecke in dem Nominalbetrage, wie er zur Beschaffung jener Summe erforderlich sein wird, eine ver⸗ . nach den Vestimmungen des Gesetzes vom 19. Juni 1868 BVundes⸗ Gesegbl S.. 335) zu verwaltende Anleihe auf⸗ zunehmen und Schatzanweisungen auszugeben.

Die für das Etatsjahr 1838,79 zahlbaren Zinsen sind aus dem Fonds Kapitel 692. Titel JL2. der fortdauernden Aug— gaben des Reichshaushalts⸗Etats zu bestreiten.

§5. 3. Die Bestimmungen in den 8. 2 bis 5 des Ge⸗ . vom 27, Januar 1876, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Marine⸗ und Telegraphenverwaltung Reichs⸗Gesetzbl. S. 18), finden auch auf die nach dem gegen⸗ wärtigen Gesetze aufzunehmende Anleihe und auszugebenden ö ß

rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem kein ier ar i hn . Gegeben Berlin, den 12. Juni 1878. Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Kaisers: (L. S) Friedrich Wilhelm, Kronprinz. Fürst von Bismarck.

Uebe - schlag er in Folge Verstärkung der . Elsaß⸗Lothringens entstehenden

einmaligen Ausgaben für Kasernen, Garnisoneinrichtungen und Magazinanlagen.

Ga rnisonort. Bezeichnung der Ausgaben. Geldbetrag

X. Ta f ernen- nV Gar: nison-Einrich tungen. Bau eines Kasernements nebst Stallungen für zwei Egca⸗ drons, einschließlich der Aus⸗ stattung mit Utensilien.. desgl. Erwerbung bezw. Einrichtung

eines Regiments, Exercir . Mer. Eincichtung der Bag. Seille⸗Ka⸗ erne zur Unterbringung eines fanterie⸗Batailon ß... desgl. Ausbau der König Ludwig⸗Kaserne zur Unterbringung von zwei Infanterie⸗Bataillonen. desgl. Bau eines Baracken ⸗Kaserne⸗ ments nebst Zubehör für ein Infanterie Balaillon .. desgl. Herstellung proviforischer Stal⸗ lungen für das 1. Hannoversche Dr men, Heimen Nr. 9... desgl. Ausstattung der mehr belegten 26 neu hergestellten Räume nne, 340 900 desgl. Bau eines Fahrzeugschuppens 20 000

St. Avold.

h6 700

Berlin, Freitag,

für Kerlin außer den Host⸗Anstalten auch die Expr

Ake Hol-AnFtalten urhmen Kestellung an:

dition: 8. Wilelmstr. NRtr. 32.

den 14. Juni, Abends.

Garnisonort.

Bezeichnung der Ausgaben.

Geldbetrag

Me. desgl. desgl.

Saarburg.

desgl. desgl. desgl.

Straßburg. Weißenburg.

Im Allgem.

desgl.

Metz. St. Avold. Saarburg.

Frwesernñ

Neubau eines

des Divisions⸗ Grxerelrplatzes⸗⸗ Herstellung eines Detail Nebungẽ⸗ platzes auf Fort Goeben .. Herstellung von Umzäunungen der Brennmaterialienplãätze auf den belegten Außenforts Bau eines Kasernements nebst Zubehör für vier Escadrons, einschließlich der Ausstattung mlm, Bau einer bedeckten Reitbahn. Erwerbung eine? Exercirplatzes. Neubau oder Ankauf eines Dlenst⸗ wohngebäudes für den Com- mandeur des Rhein. Ulanen⸗ Regimentg Nr. 7 und den Ben rks· Gommandeunr in Saar⸗

w 414

nt lien Ans staltui für die in Baracken, Festun gt ꝛc. RKãumen c. mehr zu kasernirenden 580

Bau einer Wohnbaracke für die mehr zu kasernirenden Mann⸗ . und Ausstattung der s. mit Utensilien

Beschaffungskosten. des 23

fe an en für die in Folge Verstärkung der Garnisonen neu belegten bezw. noch zu belegenden em Für unvorhergesehene Fälle. / Summe A.

B. Magazinbau ten. Neubau eines Rauhfourage⸗ Magazins R Rauh fourage⸗ ,, Neubau eincs Hafer und eines

Rauhfourage · Magazins. Summe Bß. Hierzu A.

Gesammtbetrag . JJ öd d pp

5 452 6090

; 307 000

10000

11657189, 95 390990 165 100

100 000

16 77847

93 726, 89

33 000 33 260, 69

90 000 72000 145 000

5452 600

Nr. 1246 das 12. Juni 1878.

leihe für Zwecke der

Die Nummer 16 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Versendung

e tt enthält unter

e betreffend die . einer An⸗ e

rwaltung des Reichsheeres. Vom

Berlin, den 14. Juni 1878. Kaiferliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.

König Die Damen e zwar die erste Wo Handschuhen und s

ie dritte Woche in Wegen des An

nommen.

amts⸗Kandidat

hannisburg, 1

desgl. Erwerbung und Einrichtung von Schießständen ö 1044 353

Beckum,

em Kopfputz mit weißen Han Blonden.

Berlin, den 13. Der Ober⸗eremonienmeister.

Königreich Prensßen. Der Königliche Hof legt heute für Se. Majestät den Georg V. die Trauer auf drei Wochen . cheinen in . Kleidern, und v Kopfputz mit schwarzen warzen Fächern, die zweite Woche in wei⸗ schuhen und weißen Fächern,

Inzuges der Herren wird auf die diesfälligen Allerhöchsten Bestimmungen vom 8. Februar 1862 Bezug .

e in schwarzem

uni 1878. Graf Stillfried.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und

Medizinal⸗Angelegenheiten. An dem Schullehrer-Seminar zu Bederkesa ist der bis⸗ herige Semingr⸗Hülfslehrer Eduard Ludwig Reite⸗ meyer zu Alfeld, und an dem Schullehrer⸗Seminar zu Odenkirchen der Schul⸗

oseph Freundgen zu Düren als ordent⸗ licher Lehrer angestellt worden. ;

Bekanntmachung.

In dem Kursus der Königlichen Turnlehrer⸗Bildungs⸗ anstalt zu Berlin während des Winters 18771758 haben nach—⸗ ö Lehrer das er Turnübungen an öffentlic

eugniß der Befähigun

3 Conrad, Elementarlehrer zu Graudenz, Ferlmann, Elementarlehrer zu Ennigerloh, Kreis

ͤ zur Leitung hen Unterrichtsanstalten erlangt: I) Ca ster, Elementar⸗ und Zeichenlehrer, jetz; am Gym⸗ nasium zu Elberfeld, . huchra, Elementarlehrer zu Gehsen, Kreis Jo⸗

der Kronprinz und die gestern de enn, 3 Uhr eine .

Heinri schen Palais.

18783.

5) Haack, Elementarlehrer zu Wangerau, Kreis Grau⸗

denz, ein tz, Seminar⸗Hülfslehrer zu Dillenburg, D Hintz, Seminarlehrer zu Dramburg, 8) Holzlöhner, Seminar⸗Hülfslehrer zu Angerburg, 3 rmer, Lehrer an der Vorschule des Gymnasiums zu Jauer, 10) Kapler, Lehrer an der Vorschule des Gymnasiums zu Waldenburg, 11 Kobley, . zu Züllichau, 12) Köppen, Elementarlehrer, ö zu Berlin, 13) Ko sch, Elementarlehrer zu Ratibor, . Meinhold, Elementarlehrer, z. Z. zu Herzberg a. Harz, 16) Menzel, Seminar⸗Hülfslehrer zu Steinau a. d. O., 16 Mohr, Seminar⸗Huͤlfslehrer zu Uetersen, 17 Moldenhauer, ordentlicher Lehrer am Friedrich⸗ Wilhelms⸗Gymnasium zu Cöln, 18) Nahrwold, Elementarlehrer zu Höxter, 19 Paasch, Seminar⸗Hülfslehrer zu Dsterburg, 20) Pfeiffer, Elementarlehrer zu Barmen, 21) Plätrich, Elementarlehrer zu Brandenburg, 22) Rademacher, Elementarlehrer, z. 3 u Soest, * Vosen, Gymngsial⸗Hülfslehrer zu are nbe⸗ ö 24) Schmidt, Wilhelm, jetzt Lehrer am Kaiserlichen Lyzeum zu Straßburg i. Els? 256) Schröter, Elementarlehrer, z. 3. zu Berlin 26) Steinwender, Gymnasiallehrer zu Marienburg, 6. 2 Um bach, Elementarlehrer, bisher zu Reppen, Kreis rn ] J n. Seminarlehrer zu Wunstorf, 28) Wie se, Seminar⸗Hülfslehrer zu Cöslin, 8. 30) Wirges, Elementarlehrer zu Vochem, Landkreis öln, . h Wronsky, Gymnasiallehrer zu Landsberg a. d. W., 32) Zimmermann, Elementarlehrer zu Rhein, Kreis Lötzen, und 33) Znins ki, Elementarlehrer zu Gnesen. Eine beschränkte Befähigung zur Ertheilung des Turn⸗ unterrichtes hat in demselben Kursus erlangt: 34) Dr. Saß, Gymnasiallehrer zu Ploͤn. Ueber den Grad der Befähigung geben die von der en fen Tumlchrer Hüdung e n ausgestellten Zeugnisse uskunft. Berlin, den 7. Juni 1878. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ . 2 uftrage: gute

Ministerium des Innern.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bestimmungen der 55. 8 und 16 des Wahlgesetzes für den Reichstag vom 31. Mai 1869 (Bundes⸗ gesetzblatt S. 145) und des 5. 2 des dazu ergangenen Regle⸗ ments vom 28. Mai 1870 (Bundesgesetzblatt S. 275) setze ich den ag an welchem die Auslegung der Wählerlisten zu den durch die Kaiserliche Verordnung vom 11. Juni d. J. angeordneten 2 zu beginnen hat,

d ; ö hierburch fe auf den 2. Juli d. J

Berlin, den 13. Juni 1878. Der Minister des Innern. Graf zu Eulenburg.

Angekommen: Der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium des Innern, Bitter, aus Süddeutschland.

n der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 24 der Zeichen register⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Aichtamtliches. Deut sches Reich.

Preußen. Berlin, 14. Juni. Ihre Majestät die Kaiserin-Königin ertheilte heute dem Grafen Andrassy, dem Minister Waddington, dem Earl of Beaconsfield, dem Marquis von Salisbury, dem K Gortschakoff, dem Grafen Schuwaloff und dem Grafen Corti die von denselben nachgesuchte Audienz.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten Kronprinzessin machten

Se. Kaiserliche Hoheit besuchte um 5 Uhr den Prin der Niederlande, Königliche Hoheit, im Niederländi⸗

Um 6! z Uhr begaben Sich die Höchsten Herrschaften mit ö