1878 / 138 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

i . Deffentlicher Anzeiger. . ,, , , r ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

. ; Anæaeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen ; . ; 1 . 1 , Anm encen rens. 1 Mt 138. Berlin, Freitag, den 14. Juni 8738.

1 rlenschutz 30. November 18714, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern un d löS3 10 ĩ ; ; Fer Jndast Tiefer Beilage, in welcher auch die im 3. 6 deg Gelgtzeũ über den Ma vom D ? e n, nn, D ü ar nnn nnn me, , her höberen Bürgerschule zu Cassel, bei welcher een, , 6 85 Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Belann ting chungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen B nte

d .

r das Deut sche Reich. * v

; se Nummer 11 über 3000 4 der Normaletat eingeführt ist, sind zum 1. Okto zu dem Befuche der Ve lung di ĩ

un e , ömnnisgn , , . entral Handel d Neg

x. ; ; ie Rückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der i⸗ r ür Franz resp. Mathematik un achmittags von 3—6 Uhr, od 18. i, ; r. ö j j . .

3 9 Submission findet der Si nebst den dazu gi. 2 nicht fälligen NVaturgeschichte, erwünscht für evangelische Religion. Morgeng Hon 8-10 nnr 6 Ha, 6 Das das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Dat in

226 Eg alte Bronce oupons nach dem 1. Juli a. 6. bei der Berliner Nemungration 2100 Mark. Die mit den erforder⸗ werden kann. durch Carl Heymanng Verlag Ber „Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin Abonnement beträgt 1 M 50 J für das Plertelsahr. Einzelne Nummern tosten 20 4. 5 dh E. Gußessen in unbrauchbarer Gisen· Haudelsgesellschaft, bei welcher ven diesem Tage lichen Zeugnissen versehenen Bewerbungen sind bal. Zur Verhandlung werden nachfolgende Gegen=

zend, e e, rer wn, nns din däulegen stẽnre an dard g eren tier, , Fibel, d eee rende. 1 itlan. ab auch die Zinsen der übrigen Schuldverschrei. . ; ande kommen: - ; *. . r 7 800 1 un lf kugeln aus Schmiedeeisen, bungen gegen Ginlieftrung des Jingscheines Rr. 3 TLassel. am 3. Juni 185. ĩ. I) der Bericht des Ausschusses und des Ver I Neuerungen in der Herstellung von Näh . essen * , 2 n n, 36 K = 29086 38 in Mörserröõhren, . Auasnahl 2 * pro Stück Das Curatorinm der höheren Bürgerschule. , n, ,, r. 6 ,. vom Vatente r g , e. zu. Schlofsermeister in . . 2 ö. iss ausgefprochenen 2 1 z ber Ce ffer kann af mit weniger ; . zen zur Auszahlung gelangen. Mãr um 23. ͤ ö ein, Schlossermeister ; ; n. Zeit, . . , Schwedt * 6 (fh 1878. een Ro tocker Bank. 2) der Re nun geah l, ce rr n , e; Batent⸗Anmeldungen. por rler bei 62 Staatsgaranrie erfolgte sodann die Zeichnung des Fahrzeit dasselbe Güterquantum wie bisher oder Freitag, den 21. Juni d. Js. er Au fsichtsrat

i ĩ f SGrthei jne fu h Ftienkapitals von 1 309 000 S pari, wobei sich mit demselben Material eine erheblich größere 2 3) die Wahl von sechs Ausschuß⸗Mitgliedern. ie nachfolgend Genann-eu hien &' Erthzilung Kaffeebrennmaschine für den Hausbedarf. 1 ; . ; . im Bureau des unterzeichneten Artillerle⸗Depots Die n inna Generalversammlung der NReostock, den 27. Mai 1818. (. M369) . die Stadtgemeinde Heilbronn mit 20 00 * he

U ̃ 3. j ütern befördern. Die Fahrzeuge ü Ir die danebe egebenen Gegen Nr. 7966. Theodor Löhler, Fabrikant zu R. ; m m ö Menge von ? . de⸗ d = i ̃ eines Patente; ir die dausben shngege ; theiligte. Hierauf wurde die Lieferung der Kette können Masten, Takelage und Leinenzeug erspa Sohenzollernstraße 7 anberaumt. ; ver a, Eseutahn n rr ö hae ö . als Vo . . g ftãnpe nage nt. f. 1 * 1 2. 95 . * trazen, welche zerlegt und regulirt und der Schleppschiffe zur , . Jenkurrenz ren. Die des Schiffes

Offerten sind bis zur Eröffnung des Termins 3 ö ansezend, laben wit zu derselben di 2 Anti * 1 25 8 , 8 Nummer erhalten, Der . 26 ss werden n . . auggeschrieben. Die Kette umfaßt eine Länge ven kann bei der Einfachheit des Betriebes we— Hs l B s igi Eisenb U ö w . 3 chen gr 'n. Wirth K Co Patent · Anmalte zu Ils MoM mn mit Gliedern von 25,4 m Eisenstärke. sentlich verringert werden. Zu diesen Vor=. , r lh, gn r bin Angermünde Gesellschaf J, , , , e,, , ,, , in zufenden; in denselbe ö ah nläsun Is. falli⸗ . ö r. ö 8 ; M.. 1st G. 8 vorzügli weißendem Ketteneisen ittli ohn bleiben wird. Bedingungen welche im diesseitigen 2 zur gen ie nm amn, 2 3 . . ugermünde⸗ chwedter Eisenhahn⸗ ej ellschast zu Berlin, für Joschh Mac Cabe zu Droylsden, Ruckelshaufen in Lone Pine, Kalifornien. aus bestem, vorzüg ; herigen durchschnittlichen Ri

u

. ö liefern, welches nicht langrissig und weder noh Wie bedeutend schon bisher der vorhandene Ver⸗ Einsicht ausliegen und gegen Erstattung der Ko. nen ünserer Gesellschaft lt dem bezeich⸗ Grafschaft Laneaster, England. Maschine zum Scheuern der Fußböden. pialien abschriftlich mitgetheilt werden anzu⸗ k an sellschnft erfelgt ven dem baeich zll Schwedt a. O.

j J brüchig noch kaltbrüchig sein durfte, und welches bei kehr auf dem untern Neckar war, ist in der er⸗ erken im 8 schweig bel nus nt d ö zur Herstellung gemusterter Noppen · , . i, n,, ,. * 1 Ir stug . * 1 2. . e. ö. , pere an, ach e, ennen. . in Braunschweig bei unserer Hauptkasse u ö ö. gewebe. . M. Emil Sek. ungern, (With ul. hre g. Iten Teen ban, der, gh. Magdeburg, den 31. Mai 1818. 2 n 2 . k * 1 Aetivem. Bilanz Conto per A. Dezember 187. Passiven. Nr. Z35 9. Heinrich Billeter und 84. Stein. . Anthony K Theophile All Lgre, sämmtlich Hrn ien ken e d,, , g, dn mr 24. . . . zr gern , Ff Artillerie Depot. I. S255) * bel dem Bankhause m ö. em n . x , e . & Klnuz, Maschinen⸗ in V serrahmen 2 als 2 . . . ,,, 8 . aht lich k * 3 . i 1 6 60. sabrilanten zu 8 . ö J . erten wurde die Lie erung der Kette an eine deu im gemeinen mi em Transport ihre renn⸗ Verloosung, Amortisation, Comp. und bei der Berliner Handelsgesell⸗ Grund und Boden, Bahn⸗ e . * Gr uh nf fel beer zum Verdichten und Nr. 8045. Gebrüter Buhlmann zu Berlin,

Sinszahl s. w öffentlich schaft eine französische und zwei englische Fabrikfirmen im nszahlung u. s. w. von öffen en aft.

i⸗- B materials und der Lebensmittel, die Industrie mit z 8 ioritã Peeffen zen. Rsunkahlen und anderen brei- Beuthstrefe. r a. : Preife von 36 bis 335 ½ pr. 190 Eg franko Mann⸗ der Beförderung der Rohstoffe und Kohlen und der Papieren. 0 Die Coupons müssen mit einem von dem Empfän⸗ n,. Ab⸗ 1778 0657 20 Stamm, Prioritãten . 6 W = 1710 000 artigen Materialien. Verfahren zur Anfertigung von Besatzartikeln

—— —; heim vergehen. Bezüglich der technischen Beschrei. Ausfuhr ihrer Fabrikate, der bedeutende Kolonial-

ger unterschtiebenen Vers ichnisse eingeliefert werden, ̃ 3 o So Nr. Fiz. Ferdinand und Theodore Frey zu aug Ce hsns . gern bung der Schleppschiffe beschränken wir uns auf waaren⸗, Landesprodukten, und Holzhandel mit ihren

5259 ; in welchem der Reihenfolge nach die Nummern der n, . . . 10 Dblisat one. Arti gt ons Quote Gebweiler, Elsaß. chanischen Webstüblen ö c Petri zu Offenbach a. M. folgende Sätze aus der Wüstschen Denkschrift vom Artikeln betheiligt. Ein eben großes Interesse

Pommersche ypotheken⸗Actien⸗Bank. Coupons und deren Geldwerthe angegeben sind. Cassenbestand. 2966 99 ö 1600 Abstell vorrichtung an mechemilbhen J ö. u Jahre 1874. Diese Art on Schleppschiffahrt be. Haben die Forstwirthschaft des Landes wegen ihrer

Die am 1. Juli er. fälligen Coupons unserer Braunschweig, den JJ. Juni 1 Effectenbestand des Reserve⸗ 8 86 1800 ulla g, 9: 6. . zu e , ruht auf 5 rig 23 . . Produkte, dle Eisenbahnen en . . Koh⸗

ü ; briefe Die. Direltion =. ; . 4 9 t. 78. Wirth 253. ; zeiger Wassers dadurch zu überwinden, daß an einer Kette, len und wegen der durch die Schiffahrt ihnen zu⸗

I der Draunschweig i schen Kischnkbahn Geselschaft, * nnd det hrneerinst:. n g en n,, ai r r gt, J ,

in Berlin bei unserer Filiale, Seydelstrahße Außenstände; ; ; J ö. . hal 3. 4 berger, Il. Vorstand der ausgesrannt liegt iich a. Sch; . kenden Saljausfuhr, die Landwirthsch, in e ein an unserer sass . rf . r, 66 , , . am 1. Januar 1877 6094 22 F und Zwirn ⸗Ma⸗ ge , e , mn. H. L. E. ö Darm⸗ . ,, . ,. = . . . sehr beträchtlichen . ö n * . etunntmachun ke, n. . insen Zugang. 151 87 schinen stadt. ; trieb Das R ĩ t je vorn und ; ö. = j . ; ; ; X getrieben werden. Das Kettenschiff hat je vorn u

, . . . Die mit einem Gehalte von jährlich 3000 bis 6h e 14 783.21. 14 957 21 ücklage für 1877. 1U10 7 956 09 Nr. 6290. ö . Wilhelm Theodor Huke, . zum Feststellen von Eisenbahn kinten einen sogen. Ausleger, d. h. i. . Handel s8⸗Register

gelöst. 4500 M0 dotirte . Erneuerun S-Fonds: . Fabrikant * 8a ,, en Nr cg gz. König & Bauer, Maschinenfabri—⸗ genden Arm; der vordere hebt die Kette mitte 9 . Die Auszahlung der ausgeloosten Hypotheken Bürgermeisterstelle Bestand am 1. Januar 1877 19953 18 Zerlegbarer Kinderwagen.

w . Rollen aus dem Flußbette empor und führt sie den ; e 6 Kon greich . . 1 . 9. ö itz, Hauptmann zu Dresden. kanten zu Kloster Oberzell bei Würzburg. . been eur e, Fäntteelbeg Schiffes hlntereihander Die Handelsregistereinträge aus dem Königrei briefe finde gemäß unserer' früheren Bekannt. ; . . Diverse Einnahmen... 1255 58 Nr. 6299. Opitz, zi 1. ; f, ertheilen bel

machungen nur an unserer hiesigen Kasse statt. y ist vakant und soll nächstens wieder Rücklage für 1377. 12000 Verbesserte Einrichtung von Körnermagazinen Vorrichtung an Druckmasch zum Verth

r .

k

j . f S dem Königreich Württem berg und befindlichen Trommeln (Rollen) zu. Um diese Sachen, ; . . i Landes rechtlich zateytitt;) der gen. Trommeln legt sich die Kette mehrmals herum, und dem Großherzogthum Hessen wer . . . ,, . ai 8 . 94 Diverse Ausgaben 3 ö. * 2105 41 3 6325. J. Th. Jie dler, Kunstdrechẽler zu Nr. 8485. A. B. Hennicke & H. J. Goos, a n gn, n, ves hinteren Aublegers wie, beim. Sonnabends (Württemberg, unter der Rub ri k er für den eren Verwaltungsdienst be⸗ .

; ( K 1. P. in Firma: Hennicke & Goos, Civil⸗Ingenieure in * ar rb, eint Die ü ielegen nd um Leipzig; resp. Stuttgart und Ba rmstadt

ü S Ei . ebe ,, . n e n, . 33 . . damhurg. ; Blech dem Olf . veroffentlicht, ij . k . . 9. 7 n, * d 6 uff r nig 3 . ö . 9 . 1999 25 a 4 hb 2. 653 e, Wellen . ö ö. 93 es können sich alfo ihre äußeren Enden nach links etzteren monatlich. oi33) esellschaft. we, K Mi., ; ;

D M d rechts bewegen und von der Achse des Schiffes Berlin. Handels egister . Kaiserliches Patentamt. . 1 4 zulali , n, m Herta. 68 065 irefter zu Reime. ,, ö tf Dadurch wird das Schiff bis zu einem des Küäniglichen gerichts 3 Die laut Beschluß der Generalversammlung vom er agistrat. Vortrag von 186,,,s 3055 4 ö 1 Jacquardkarten für immer⸗ Jacobi. o306] entlernnen irch 1 . e

ewissen Grade von der Richtung der Kette un⸗ Zufolge Verfügung vom 13. Juni 13783 sind 3. Juni . . auf I festgefetzte Dividende für s5zso lleberschuß in 1877! 31 416 96 währenden , das Geschäftsjahr 1877 auf die Stamm⸗Priori⸗ Alto

F rauch. ; ü tent ⸗Anmeldungen. bhängig, es kann nach Belieben ausweichen und am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: . ö Kieler Eisenb Gesell ü ũĩ ,,, Ne. Gz. J Prandt C S. We n d szwroghi, ir k hat seine 23 der ö. . auf die eine oder andere Seite verlegen, Die Gesell haften der . 233 der Firma: täten unserer Gesellschaft kann gegen Vorlegung Niu⸗Kieler isen ahn⸗ ese schaft. ab Rücklage für Civilingenieure u. Vatentanwalte zu Berlin, für angegebenen Nummer und auf den angegebenen was wegen Ginhaltung der richtigen Fahrbahn be⸗ ; Perlhöfter i . leg enschast und Abstempelung des Dividendenscheins Nr. 5 Nachdem stetutengemäß der Direktor, Herr Konsul den Feservefonds n 9. Emile Eernely zu Paris, n Um- BFegenstand eingereicht, und an dem angegebenen fonders wichtig ist, Bie Trommeln, um welche sich am 1. Juni . 9. e 3 . . 9. 23 ,, . ö , , , . ab in Ber ei der Coupons⸗ derselbe vom Verwaltungsrath wieder zum Direkt 2 ingen de 8. l ae ge, g mne e, n, m, en . e ge ichen , lasse de Barnimer Handelsgesensschaft'nahren, ern it den m n eh gl nnen e. . 1819 482 Ku rücken der Maschine. schfn Siants mnteiger, bekannt g

ü ij aden unde bum meldung zurückgezogen. Umlauf gesetzt; je nachdem diese Bewegung vor⸗ 1) Georg Perlhöfter, d bli Geschnftsstund it 13 M 50 ü ; ö 2. n nn w—— d Nechnungs⸗2Qbschluß (für 1877 bez) per 31. Dezember 1877. ea, n,

S587. Peter Walter, Riemenfabrilant zu oper rückwärts geht, bewegt sich daz Schiff rük. 2) Louis Michgelie, . erheben . . Einnan nnen. e ee, Nr. 6585. Peter Ludwig Klein zu Werden pf n l ke e n rer vorwärts. Es ist. die ige fe , feen . Dh ö 2 . . 3 1 a/ nen thätiger Speise⸗Aręparat für Krempeln . dig. ö a ö. . . ö . ö ö mit Nummernverzeichniß ve einzur ö e . ätiger = E Krempeln. ionsri e, ä selben zur Lieferung a = . z rsehen, einzureichen stellvertretender Vorsitzender 44 . k Rt . 6. ty. J ESchi det, Civrlin getz leure genannt: Kompositionsriemen und Bandag nächst nur vier derse z 9

vom 6. Februar 1818 ab. ben und die Ausführung der sächsischen Dampfschiff⸗ ö * ) . . . . Ueberschuß aus 1876. 3 065 64 Betriebs⸗Unk u Frankfurt a. M., für Jonathan Holden & John Berik nee ' Fund 1818. , i ,,,, w p er! al F l Uuer V l rs 1 ch erun g8 6 l s l l l s ch ll ft . ien Betrie hear, n Benutzung der Angermünder lee r K k staiser n, n,, ahn .. ue; ne . . . 6. . 2 ö. . ; ö 5304] echnunggabschluß der Bahnhofs Anlagen an die Berlin Stettiner . J a cob. ücke Dit e bat ö

. London 1803. ef in g tn tr 6 5 a . n. 6. 1877 469 45 R ö Grotjahn zu Berlin, Mittel⸗ . Königliches Mini stertkum für . reg ,,,, ö 23 inen, 3. . * ,, H

1877. A. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 1877. tragsmaßig ö co ai. . 8. 8. etriebsunkosten) 75 50 ö. . straße 45. . andel, 96 öffentliche liefernngtee beg, ersten Schiffes. fand Mit unten fi 352 die ö ; nn, che beilige. Mund tin. e rs, nns. . ; i d. J. statt. Der Kettendampfer 9 1 und a deren In der Einnahme. 6st. * Ausgabe. ; S0. ö wurden N ., 38 23 *. , , ner,, oo . ; 72 90 ö ö. ausziehbaren Scheidewänden. Das dem Professor an der Königlichen polytech⸗ 9 45 m Sen über Deck 42 m lang. Die Grund⸗ Carl Ludwig Brunzlow 6 e Ge⸗ Capital · Resereoe . S8 O00000 Bezahlte Brand⸗ Arg , m 3 ga . . - ! ö. Nr. 7117. Heinrich Raetke, Patentantwalt zu nischen Schule, A. von Gizycki zu Aachen, unter rn ist Che. langlich obale Vordet. and Hinter. c slr, Gr, granfurkerstra ze 35) . aus 1876, . 12 966,981 34 schaden . 46 766765, 384. 08. r V per . * P 1 ! Berlin, für Emile Rocher zu Toulguse. dem 24. De ember 1876 auf die Dauer von drei heil sind stark abgepkattet. Boden und Verde sind eingetragen worden. e, . ö gegen . Schaden ⸗Reserve 3211420 110. 886 304 ve ,, nee, 3 675 Verfahren zur Bereitung von „isbest⸗Koble, Jahren für Hen ganzen Umfang des preußischen a ear Geer ere, n g feln. versicherte Æ 3, g9g0, 661,820. . 129021, 86, *

al-, Reseryefondg: Nücklagvtee 1710 Nr 7258. Pr. Carl Scheibler zu Berlin, Staats ertheilte Patent je Trommeln haben einen Durchmesser von 1 m, Der Kaufmann Max Riedel zu Berlin hat für Schaben Jteserve aus 1875... 6 84h gern eg re, J ö, . ] 33 * Zinsen / Einnahme in 1877... . 1,064,038 2 .

ö drinenstr. 2. uf eine atmosphärische Gaskraftmtaschine ohne jerige Aufgabe, ein derartiges Schiff mit sein hierfelbst unter der Firma: erwaltungskosten JJ Reservefonds; Verfallene Bauzinsen 31. Dezem . j ö und Apparat zur Bestimmung des . sph 3 . ,. herzustell en, ift gelöft, indem Br. Kochs ärztliches Auskunfts- Bureau Gewinn an Werthpapieren. db. dd . J ber 181 41909 28 ö uckers in Pflanzenstoffen und unlöslichen ist aufgehoben. eie den Vertragsbestimmungen gemäß mit Ällem (ᷓßirmenregister Nr. 160 164) bestehendes . Abgeschrieben? Dubiosen von den Summa der Ausgaben D T J ; orpern. . ausgerüstet nur 6 Tiefgang hat. Der Tarif geschäft dem Pr. . . . . J J Ueberschuß, d. i. Gewinn am 31. Dezember 1877 20 851 65 ö Ne. 7357. FJ. G. Shlick, Kaufmann zu Ber— Ueber die Einführung der Kettenschiff-⸗ für Berechnung des Schleppiohns, wie er zur Zeit Prokura . . . * . d ds ds Sa Fh Jöß rf5 Summa der Cinnahmen. TI sI N Summa wie nebenstehend NI. N . lin, für Rudolp . zu 5 , fahrt auf dem Neckar enthält das Gewerbebl. a,. wird, beruht auf dem . eee. ra fen mn, 3 3 Jun gr . ; ö Der Au fsichtsrath: Der Borstand: ö K, rl e ,. u Plagwitz bei aus Württemb.. vom 8. Jun d. J. einen. Artikel, Schlepylohn für . ö m 6 Ei eren. denz onigff ber Sentgerscht 13. Bilanz. J ĩ ichti ö ee. ö K ö, in i . 96 gun: . gil ff fin n fe nung wischen 1. Abtheilung für Chilsachen. 53 qed . ö. 9 me knigz z. 4 . ee darat für Strickmaschinen ) . . F ie elne. und es ist so. den einzelnen Staiionen in abgerundeten Cen , ,,,, Activa. 00. Passi ; Ab 3 8 W Fabrikant zu Mann hat am ine kurze Strecke Bielereld. Bekanntmachung . . assüva. J. ae, min sus ride . Nr. 7368. Ino Werner, Fabr z . t nit dem Schlepodienft begonnen worden. Üeber gu. Da ein Fahrzeug, das nur eine kurze n,, fr n heutigen Tage Verpflichtungen der Actien Eigner. . 18,990 000 Actien ⸗Capital. ; fmõ . a ; 2 heim. ᷓ2rt im id dieses für befährt, dem Schleppschiff verhältnißmäßi mehr In unser Handelsregi 1 l . Englische Staatspapiere . 8,279 862 75 Capital⸗Reserve gerichtlich vereideter kaufmännischer Sachverständiger und Bücher ⸗Revisor. . Dampf ⸗Kochappargt für 29 . . e 4 . vb n , n, . . Aufenthalt bereitet, so wird bei kürzeren Fahrten 1 , ö . Bank. Actileen . 36566 313 50 Prämien ⸗Reserve 6311] ' . Spirltus⸗ Lacken, Brauerei⸗Glasuren ꝛc. , , , n. hat cine bon dem ju den Rormqglsätzen ein Zuschlag in der Art be. ; R. whab. J Gotha - Chrdruffer isenhahn - Cesellzchast . ö , . Dock u. Antheilscheine u. Actien .. 1,265,780 Noch nicht eingelsfte Tratten. = ö. Verfahren zur Herstellung von Stückmarmon, n ndern sbieser Stadt zu diesem Zwecke ge lohns aufgeschlagen wird, welcher Aufschlag von i . Delegesckschaft sind: Prioritäts⸗-Actien der General Steam Unbehobene Dividenden... Bilan ⸗Conto am 31 Dezember 1877 J Nr. 755i. Br. S. Grothe zu Berlin, Alte trags e meg its im Jahre 1574 verfaßte Denk⸗ ju 3 m um 5. co abnimmt und bis 60 Km auf- errichteten offenen ö. 65 3. Im Re⸗ Navigatign Comp. i567 . 200 00 Diverse Creditoren·— . z Vl ; . 4 . 6 . ine en re ich der Regierung und ken Stän. hört. Der Schlepplohn für, den leeren Kahn mürt . 3 k . ice Eisenbahn · Actien⸗ u. Obliga⸗ . . Reh nicht gezahlte Agente. . Pro . ö ö * . g e nn, . zu Greift r un wecke der 3 der Zinsen en 1 ö. ö sig 56 . w 7 er n 54h der Kaufmann Friedrich J ö 2 9 . * 1 3 1 worden ist. ie fähigke es. 1 . ö ier. k nnn, J . ö . waltzmrschneidevortichtung für die in Strangform kee dae n , , n ü 66. . ge. ,,, . gieleselẽ iC n. 2 ' 2 . . *. . 5 . r . *. * * ö 36 2 4 w . 1 . r r, n. , ,,, n, , nc e, ,,,, . Qflindische Eisenbahn · Obligationen! 121, Gewinn · und Verlust⸗Conto: S. Staats taffe ö. ĩ zrlitz. . JYleckar für das Anlagekapital bis zum Betrage eit, ro Rst beträgt pro t und Romm. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. gös . e che Ir nn ö 331 a. Unkosten während der Bauzelt, als: Be⸗ zu Gotha, Vor⸗ . 5 , ie. fun die, Ladung selbf ö gr

. von 1000 00 Gulden Staatsgarantie für einen i ' , gel han fe, d lem igifters ing== Darlehen an Wechsel⸗Makler gegen Sicher . 4 . ,, Huß e,, . ö 4 . Wenzel in Berlin. ö bg, ,, u. . ö 6 . . ö. , ö . 6. n e. . 2. . 5 gi er d , Kent r rn zahl wannborrichtung, füt. Sohlen = Näb. , , . z We sumg ft h, dk der Slckplehn h X. r,, wn er, ban der ale Kiruna; Wechsel forderungen. 256 35 (aus den Ueberschuͤssen des daß o, d. und o. 114 828

878. . ier in Kri Ass gernng ie diefs mecbg Tie Fahrt unter sh hn biestt 10 Zuschlag Donn, den 13 Cini, 1 J Nr. 1 Gustav Heis, Privatier in Trier Bitte entgegengekommen und hat, im ; , Der Landgerichts - Sekretẽr. = . bei den Agenten und Com- Baufonds gedeckt stav Heis, zusammen .

nen Gefeßenttwurf wegen Üebernghme einer solchen mit 16 i. Bonner. 3. 176. 069 C. Betriebs⸗Ausfall 1877. 40 628. 57 . . halter ö bel den Ständen eingebracht. Dieser zeug 3 ö 34 4 * 9. * . 1 d. e fn auf Prioritäts, Nr. . JI Brandt & G. W. v. Nawrocki, Gesetzentwurf 6 von den beiden i in . . . ö 157 2 De Cerfenschff ] Brsumahenrtz. Die unter Nr. 2 unseres Fir Guthaben für Rückversicherungen.. 8 425 I a gon . k Cinll-In zerseurẽ u. Patentanwälte zu Berlin, für wesens lichten Bestimmungen genehmigt, und am eee. Dr is d s

rles Barelan .

ö 23. Nai 18378, menregisters eingetragene Firma: . i 1876 als „betreffend die Uebernahme ist seit dem Tage der Eröffnung, dem 8, K . C 45000. 206998 45 ö Dr. n en Pin f inne . Be⸗ ö ö . . 2. ö ö. . ö ,, , , 9 . 4 . ö 4 . r ͤ fung von Firniß, Lack ꝛc. daraus, nrichtung der Kettenschi ; . , nn, Ir . Seen, r, Grey 9 . Revisoren. Gotha, den 10. Juni 1878 2 114 828 59 . 4 . ö. . zu M. Gladbach. ,,,, 0 ie. z h 66 . ö H . ; ö 3 . ö . Kane n . theiluwm y ä . 3a, Hefe gn nh Ark Staatsgarantle zu gewähren, daß auf die einen Tag, die Bergfahrt etwa unden in An⸗ ,,, Der General ⸗Bevollmãächtigte. Der Vorstand der Gotha⸗Ohrdruffer Eisenhahn⸗Gesellschaft. j zungen wichen. Bergreth im ;

d spruch, fo daß letztere bei günstigen Verhältnissen Kress lqn ö 8 . dib e ,, ö . 333) i , , 3 ö. 2 Tagen bewirkt werden kann. Schen jeßt ist In uaser , ist Nr. 424 die F

Er rr, . ste . ; Werth dieser Ginrichtung für die Schiff. donls Turga . In ö zhe von on des Uktienkapitals der große Werth der Kaufmann Louis Tyr- Versicherungssumme . 9 9 6 ö 62 * lich Rislorni Berlin . Zwei Beilagen . ul ? *. gar 2 . * 6 , ö . . . ; en , ist 6 kin ö , 2 i ,,, . Prämien- E nuahmc. . , 945. 45. abtüg ö Verlag der Erpedition (es eh Schmlerapparat für Dampfeylinder. ä Gos, d sschrntkt, Fir Helens g. Mannhe Vid ett an an, den 7. Jun 1815. 415. 45. . j ; = ö der Kett. war die Kon⸗ dem war die Schiffahrt von Wind, un Abtheilung 1. nahlte Brandschädent= . 6416 5. bern ef e et. nnn, 4 n Hel ir en 9 ; m, dnnn. . del inf furt Württemberg, Baden I Hochwasser in Jiel höherem Grade abhängig, als Rönigliches Stadtgericht. Abtheilung

R

SSI ISI I &

Realitãten 3, 596, 645