Hreslam. SBefanntmachung. . In unser Gesellschafts register ist bei Nr. 1484 die Handelsgesellschaft Hugo Many & Co. be treffend, Folgendes: ; Der Kaufmann Paul Penckert zu Breslau ist am 1. Juni 1878 in die ger ef. als Ge sellschafter eingetreten; der Gesellschafter Mori Bail ist am 4. Juni 1875 aus der Gesellscha ausgeschieden. heut eingetragen worden Brezlau, den J. Juni 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
HRreslam. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 4921 die Firma: H. Freund Resterhandlung : und als deren Inhaber der Kaufmann Hirschel Freund hier, heute eingetragen worden. Breslau, den L. Juni 1878. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
NRreslau. Vekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 4923 die Firma: Sugo Wertheim und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Wertheim hier, heute eingetragen worden. Breslau, den . Juni 1878. ö. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rxeslam. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 1076 Georg Metzenberg hier und Nr. 1077 Julius Jareckl hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Ge⸗ sellschaftsregister Nr. 191 eingetragenen Handelsge⸗ , Metzenberg & Jared heute eingetragen worden.
Breslau, den 7. Juni 1378.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreaslam. Bekanntmachung,
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4586, betreffend die Firma A. Wecker, folgender Ver⸗ merk eingetragen worden: ö . ö
Das Handelsgeschäft und die . ist. durch Erbgang auf die verwittwete eifenfabrikantin Louise Wecker, geborene Kaschube, zu Breslau üher⸗
egangen, demnächst ist der Kaufmann Christian ecker zu Breslau in das Handelsgeschäft einge treten und die nunmehr unter der Firma A. Wecker bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1513 des Gesellschaftsregisters eingetragen. . Ferner ist in unser Gesellschaftsregister die von 1) der verwittweten Seifenfabrikantin Louise Wecker, geborene Kaschube, zu Breklau, 2) dem Kaufmann Christian Wecker ebenda, am 3. Mai 1878 hier unter der Firma: A. Wecker errichtete offene Handelsgesellschaft unter Nr. 1513 heute eingetragen worden.
Breslau, den 8. Juni 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Breslasz. Bekanntmachung. ö In unser Firmenregister ist Nr 4925 die Firma: reunds Resterhandlung und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Freund hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Juni 1878. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
HKErolela. Handelsregister
der Königl. Kreisgerichts. Deputation zu Broich. Die unter Nr. 334 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma Heinr. Oberloska mp , ,
inhaber: der Kaufmann Heinrich Oberloskamp zu
Speldorf hei Mülheim a. Ruhr) ist gelöscht am
7. Juni 1878.
Calbe a. / 8. Bekanntmachung. ö In unser Firmenregister ist unter Nr. 547 die
Firma: ö Ti. Käsebteter . zu Aken und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Theodor Gottfried Käsebieter dort eingetragen worden. Calbe a. /S., den 12. Juni 1878. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cassel. Nr. 8. Die Firma Fr. Käckell in Witzenhausen ist auf die Wittwe des früheren In— habers Friedrich Käckell, Henriette Pauline, geb. Dorn, zu Witzenhausen mit allen Aktiven und ö. übergegangen, laut Anzeige vom 29. Mai
Eingetragen am 5. Juni 1878.
Nr. 172. Der Kaufmann Simon Cahn, Seligs Sohn, und der Kaufmann Jacob Kaufmann, Beide von Eschwege, haben seit dem 1. Juni 1875 zu 1 eine offene Handelsgesellschaft unter der
irma:
Cahn & Kaufmann zwecks Fabrikation von Wollwaaren und Handel mit solchen errichtet und dem Fabrikanten Selig Moses Cahn daselbst Prokura ertheist, laut Än' zeige vom 6. Juni 1878. Eingetragen am 8. Juni 1878.
Nr. II54. Der Kaufmann und Fabrikant . Hoffmann von hier betreibt unter der
irma:
2. , dahier, Artilleriestraße Nr. 23, eine Spielwaaren⸗ fabrik, laut Anzei e vim 6. Juni 1878. K en am 8. Juni 1878.
Nr. 932. Der Kaufmann Heinrich Böcker von
Montevideo ist seit dem 1. Juli i875 in die
Firma: . Ernst Qunincke dahier als n, . eingetreten und hat seit⸗ dem mit dem bisherigen Inhaber Ernst Quincke unter genannter Firma eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet, laut ünzeige vom 4. Juni 1855. Eingetragen Cassel, am 13. Jun 1878. Königliches Kreisgericht. rste Abtheilung. Schulz.
Cahannrzg. Im hie Hauptnummer 412
e Dg ear Strasburger von New -HJorkt, zur Zeit
. y. ; Georg Franz Pfeiffer zu New-Mork und
Georg Borgfeldt daselbst, sowie daß die Kaufleute Wilhelm Strasburger und Ludwig Biedermann dahier für die Zweignieder lassung Kollektirprokura erhalten haben. Coburg, den 5. Juni 1878. Herzoglich Sächs. Kreisgericht. Dr. Otto.
öhm. Auf Anmeldung ist heute in das hiestge Handels (Firmen ⸗) Nez ister bei Nr. 2462 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Heinrich Hecker für seine Handelgnieder⸗ lassung daselbst geführte Firma:
„Heinr. Hecker“ erloschen ist.
Cöln, den 6. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm;. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗/ Regi ster unter Nr. 3455 ein⸗ . en worden die in Cöln wohnende Handelsfrau irgen, geborene Mertznich. Wittwe von Franz Schanzleh, welche daselbst ihre Handelsniederlassung hat, als Inhaberin der Firma: Wwe. Franz Schanzleh“ . Cöln, den 6. Junk 1873. Der ern, nm, eber.
Calm. Auf Anmeldung ist heute in das hie⸗ sige Handels (Firmen⸗) Register bei Nr. 2517 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln woh— nenden Kaufman e Bernhard Hubert Ludwig Rossum für seine Handelsniederlassung daselbst ge⸗ führte Firma: — „Louis Rossum zr.“ erloschen ist. Cöln, den 6. Juni 1878. Der a,, , eber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 19555 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„Frank & Abel“, welche ihren ß in Cöln und mit dem heutigen age begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Gustas Frank und Moritz Abel und ist . derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver— reten.
Cöln, den 7. Juni 1878.
Der den ,,, eber.
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
1) Im hiesigen Handelsregister sind nachstehende Firmen heute gelöscht worden:
Hermann Hnth,
¶ G tha er.
Cöthen. Cöthen. Cöthen. Cöthen. Cöthen. Cöthen. Klein⸗ Paschleben. Cöthen. Cöthen. Cöthen.
6. Sosf ie l, Comp Dossmaun omp. G. Uhbrich,
. 3 ulius Sehr, Yi. Fleischer,
; Heinrich Stöber, 8 C. Müller, 4 D. Schul e,
A. Busch's Erben, Cöthen. F. Dammholz, I Göthen. 2) Nachverzeichnete offene Handelsgesellschaften sind von den Inhabern aufgels st worden:
9 . er Sitz. Auflö⸗ sung.
Firma: Liquidator.
Laufende Nr.
Schneider⸗
meister
Christan Thiemann in
Cöthen. 3 . Restaurateur nuar 2
Louis Plenz
1877. n Gothen.
Kaufmann Bollmann 20.
iedrich
Cthen y. f eln
&K Richter, ichter in ö 1d. Cöthen.
3) Neu angemeldet und eingetragen sind fol⸗ gende Firmen:
Kleĩider⸗ magazin vereinigter Schneider⸗ meister,
91. & L. Plenz,
1. Ja⸗ nuar
Cöthen 18639.
1. Ja⸗ Cöthen
425
Tau⸗
ö Fol. Firma: Sitz. Inhaber: r.
Getreidehandler Adolph Müller in Cöthen. Bäckermeister
Carl . Cöthen Carl Stutzer EStutzer. 5
Auf Fol. 83 des Handelsregisters ist heute
eingetragen; . . »Die Firma „Angust Behr“ in Cs then ist nach dem am 15. März 1867 erfolgten Tode des Inhabers, Gürtlermeisters August Behr daselbst, durch Erbgang auf I) die verwittwete Caroline Behr,
Liesengang in Cöthen, den Kaufmann 2 Bebr daselbst, ) die unverehelichte Marie Beh r daselbst als nunmehrige Inhaber übergegangen.
Die ad 1 gedachte Wittwe Earotine Behr, 6 Liesengang ist allein zur Zeichnung und
ert retung der Firma berechtigt.
Das Sandelsgeschãft unter der Firma „Angust Behr“ in Cö then, ist mit dem 15. Mär; 1667 offene Handel sgesellschaft geworden.“
5) Auf Fol. 115 dest Handelsregisters ist heute eingetragen:
Machdem am 23. Dezember 1867 erfolgten
To de deg Inhabers der Firma „Louis Merse⸗ burg! in Cöthen, Kaufmanng Louis . . ist das von demselben betriebene Geschäft mit At iv en und Pa ffi⸗ ven nebst der Firma durch Uebereinkommen
1548 Ad. Müller. Cöthen
2 549
geb.
der Erben auf die rerwittwete Marie Merse⸗ burg, geb. Trebes in Cothen als alleinige Inhaberin übergegangen.“ n wan . Kreisgericht n ericht. Der r nes. et tler.
PDemnmaim. Sekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der ab Nr. 15 eingetragenen Gesellschaft: Demminer Kreisbank für Ackerbau und Gewerbe F. KWünning et Comp.
Colonne 4 — da der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann August Ferbinand Ladewig durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle durch Beschluß der , einberufenen Generalversammlung vom 26. Oftober 1877 der Kaufmann Johannes Kossow sen. von hier 4 und von diesem die Wahl auch angenom⸗ men ist.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. am 8. d. M.
Demmin, den 8. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Faller sleberm. Bekann machung. Im Handelsregister ist auf Fol. 4j heute einge⸗ tragen die Firma: ᷣ Carl Fölsch, als deren Inhaber: Kaufmann Carl Fölsch, als Ort der Niederlassung: Jembke. Fallersleben, den 11. Juni 1878. Königliches Amtegericht. Christiani. CGleiwe ita. Betfanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 539 die Firma N. Bujakowsky“ mit der Nieder⸗ laflung zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Destillateur Nathan Bujakowsky zu Gleiwitz einge⸗ tragen worden.
Gleiwitz, den 6. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Gothen. ,
Vie Firmg Braune u. Brektenfeld in Wal— tershausen ist erloschen und Solches am heutigen Tage unter Folium 811 in das Handelsreglster ein⸗ getragen worden.
Gotha, den 31. Mai 1878.
Herzoglich S. Kreisgericht als Handelsgericht.
Anacker.
Hameln. In das Handelsregister (Fol. 265) ist eingetragen: Tirma: Weber & Co. Ort der Niederlassung: Hameln. Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Weber . , Wilhelm Heyng, Beide in ameln. Rechts verhältnisse: offene Handelsgesell⸗ schaft.
Hameln, den 4. Juni 1878. Königliches Amtsgericht. II. Mühry.
Hanmnm. Handelsregister des 1 Freisgerichts zu Famm. Die der Eheftgu Kaufmann Cart Wittenftein, Sophie, geborene Berning, zu Hamm für die ö. C. Wittenstein Cölner Dom zu Hamm ert eilte, unter Nr. 33 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 29. Mai 1878 gelͤscht.
Ham nm. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm.
Es ist eingetragen in unser Firmenregifter zufolge Verfügung vom 29. Mai 1878 am nämlichen Tage:
a. sub Nr. 129, woselbst die Firma „C. Witten stein Cölner Dom“ eingetragen steht, in Ooionne 6:
Die Wittwe Weinhändler Carl Wittenstein, Sophie, geb. Berning, zu . führt das von ihrem Ebemanne betriebene Handelsgeschäft unter derselben Firma und unte; Zustimmung des Pflegers ihrer beiden Kinder, mit denen sie in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebt, fort und ist die Firma hier gelöscht und unter Nr. 194 neu elngetragen.
b. sub. Nr. 194 die Firma „C. Wittenstein Cölner Dom“ und als deren Inhaberin die Witiwe Weinhändler FTarl Wittenstein, Sor hie, geborene Berning, in Hamm.
Hamm nm. Sandelzregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 155 die — ö J. Fagenzer und als deren Inhaber der aufmann Jullus Fagenzer zu Hamm am 5. Juni 1878 eingetragen.
Hammaver, Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der
Firma: „Schirmer K van Sande“ Blatt 898 eingetragen:
Der Mitinhaber, Fabrikant Adolf Wilhelm Georg van Sande ist verstorben und an dessen Stelle seine Erbin und Wittwe van Sande, Julie Helene, geb. Curtze, hierselbst wieder eingetreten.
Hannover, den 5. Juni 1878.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Marmor er.. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1216 zu der Firma: Hannoversche Baumwollen⸗ Spinnerei und Weberei zu Linden
eingetragen; ö 2. Beschluß des Aufsichtsraths vom 4. d. zung
1 IN die Ermächtigung, wonach der Kassirer e,, Stolle in Behinderung eines Vorstandsmitgliedes als dessen Vertreter eintreten soll, , 2) bestimmt, daß in derselben Weife, wie die irmenzeichnung laut notariellen Protokolles vom „Mai d. J. (eingetragen am 29. dess. Mts.) den darin benannten rf bn . n i die⸗ selben auch berechtigt sind, Wechsel für die Attlen/ gesellschaft zu zeichnen und 3) der Kassirer Christian Stolle zum n , bevollmächtigten ernannt mit der Befugniß, in Ge⸗ meinschaft mit dem Direktor Evers oder dem
Bureau Chef Otto Tämmerling die Firma, auch in solcher Verbindung Wechsel zu zeichnen. Hannoner, den 5. Juni 1878. Königliches r . Abtheilung I. rusen.
Hawmmoner. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2355 . die Firma: „F. ulze“ und als Ort der i ung: . Hannover, als Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Schulze hierselbst, jetzt: Fisch⸗, Frucht · und Gemũsehandlung. Geschäftslokal: Marktstraße Nr. 44. Hannover, den 5. Juni 1578. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Heidelherꝶ. Zu O. 3. 454 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma: Otto Anton stlotz“
mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist der mit Anna, geh. Kettenmann, von hier verheirathete Eisenhändler Otto Anton Klotz von hier. Lt. Che⸗ vertrag vom 18. April d. J. ist die Gütergemein-⸗ elt . eine gegenseitige Einlage von 50 S be⸗
rãnkt.
Heidelberg, den 7. Juni 1878.
Großherzogliches Amtsgericht.
Lnauham Belanntmachung. In unser Selen cha teregister sind heut folgende Eintragungen erfolgt 1) bei Nr. 50 die erfolgte Auflösung der Gesell⸗ schaft „F. Hoerenz zu Lauban“; 2) unter Nr. 62 die am 1. Februar 1878 be- onnene , „F. Hoerenz“ mit dem itze in Lauban: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Otto Pechau und 2) der Kaufmann Arnold Wils, Beide zu Lauban. Lanban, den 8. Jun 1878. an,, Kreisgericht. Abtheilung.
Lanham. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. A0 die Firma J. Freimuth Reich zu Gebhardsdorf ! und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Frei⸗ muth Reich daselbst heut eingetragen worden.
Lauban, den 8. Juni 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Liehemrmenela. Bekann machung.
In unser Firmenregister ist unter Rr. 263 die
irma Carl Eger zu Herzberg, Reg. Bez. Merseburg, unter welcher zur Zeit ein ee esch f betrieben wird, und als deren Inhaber der Leder⸗ händler Karl Eger daselbst Heute eingetragen worden.
Liebenwerda, den 6. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Liänm hwrnß a. d. Lahham. Heute wurde zu⸗ . Verfügung vom 6. Juni 1858 Folgendes ver⸗ merkt:
J. in dem Firmenregister des Amts Braubach bei laufender Nummer 46, woselbst die Firma Hr. , , zu Niederlahnstein eingetragen ist, in ol. 6:
die Firma ist erloschen;
II. in dem Prokurenregister des Amts Braubach bei laufender Nummer 165, woselbst die von der Firma Dr. Herrmann zu Riederlahnstein dem Georg Rudolph Herrmann von Niederlahnstein er⸗ theilte Prokura eingetragen ist, in Col. 8:
die Prokura ist erloschen. Limburg a. d. Lahn, den 8. Juni 1878. Königl. Preuß. . I. Abtheilung. eckeln.
Hiranhurnꝶg. In das Genossenschaftsregister wurde heute zufolge Verfügung vom 8. Juni 1878 bei laufender Nummer 14, woselbst der Vorschußverein zn Yiendt eingetragen ist, in Col. 4 Folgendes ein= etragen: . . Generalversammlung vom 24. März 1878 sin Lehrer Georg Zimmermann von Meudt zum Direktor, Lehrer Peter Brötz von da zum Controleur und Joseph Hebgen von da zum Kassirer gewählt worden. Limburg, den 11. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln. Mageleknanræz. Handelsregister. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 eingetragen: Col. 2. Firma der Genossenschaft: Sudenburger Consum⸗Berein, eingetragene Genossenschaft. Lol. 3. Sitz der Genossenschaft: Sudenburg b. / M. Col. 4: Rechtsverhältnisse der Gen ossenschaft: der Gesellschaftsvertrag datirt vom 20. Mai 1878 und befindet sich Bei 1 . 18 Bl. 4 folgde. Zweck der Genossenschaft ist die Beschaffung von Waaren und der Verkauf derselben an die Mitglieder. . Der Varstand besteht aus 2 Mitgliedern, nämlich dem Direktor und dessen Stellvertreter. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß zu der Firmg derselben der Direktor oder sein Stellvertreter ihre Namengzunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen des Vereins werden durch die Magdeburger freie Presse, veröffentlicht. Gegenwärtig ist der Materia lwagren ˖ Händler Carl ensel zu Sudenburg als Direktor, der Tischtker ge., irst zu Sudenburg als Stellvertreter ge= wählt
Das Verzeichniß der Fenossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem ,,, . eingesehen werden. ,, den J. Juni 1878. Königliches Stadt ⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mira Lausen 1. LH. Handelsregister. u der laufende Nummer hö unfereß Gesellschafts⸗ reglsters inskribirten Firma: „Rötzold K Töpfer . * Mühlhanusen 1. Th.“ ist heute in Colonne 4 vermerkt: Die Firma ist erloschen.“ ; Mühlhansen i. Th., den 5. Jun 1878. oͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2 *
Muühlhansem. Saudelsreglster.
unser Firmenregister sind in Gemäßbeet der **. m heutigen Tage nachstehende Eintra⸗
gungen erfolgt:
J. Zu der laufende Nummer 236 inskribirten
Firma: G. Tubbe zu Mühlhausen i. Th. in Colonne 6: Die Firma ist mit dem Geschäft Kaufmann Adolf Emil Cduard Ma zu Mühlhausen i. Th. übergegangen.“ Siehe Nr. 265 des Firmenregisters II. a. Laufende . — 265 — b. Bezeichnung des Firma⸗Inbabers:
auf den x Köhler
Kaufmann Adolf Emil CGduard Max
Köhler zu Mühlhausen i / Th.“ e. Ort der Niederlassung: Mühlhausen ü. /Th.“ d. Bezeichnung der Firma: 5 G. Tubbe Nachfolger.“ Mühlhausen, den 6. Juni 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Münster. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 7. d. M.
ist heute ein⸗
etragen; in das Gesellschaftsregister unter Nr. 365,
etreffend die Firma E. Kochmener et
Comp.,
daß die Gesellschaft am 1. Juni 1878 aufgelöst ist,
in das Eugen
irmenregister unter Nr. 727 der Kaufmann ochmeyer hier als Inhaber der Firma E.
Kochmeyer et Comp. hier, und unter Nr. 725: A. Egtermeyer als die Firma des hier bestehenden Geschäfts des Kaufmanns Augustin Egtermeyer
hier. Münster, den 8. Juni 1878. Königliches Kreisgericht.
Wenhanlds a. d. “Oste. In hiesiges Handelsregister Fol. 35 eingetragenen Firma: „O. H. Namm“. k ; Neuhaus a. d. OsteV. Firmeninhaber: Otto Hinrich Ramm zu Neuhaus a. d. Oste“. eingetragen: Die Firma ist erloschen.“
Vekanntmachung. ist heute zu der auf
Nenhaus a. d. Oste, den 31. Mai 1878.
Königliches Amtsgericht.
Stegemann, in Vertretung.
Oels. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei der Nr. 185 ein— getragenen Firma E. Kober in Oels das Erlöschen derselben zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗
getragen worden. Oels, den 6. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung.
Oppeln. Bekanntmachung.
n unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4
Firma „Borschuß⸗Verein zu Oppeln, tragene Genossenschaft“, Celonne 4 Eintragung bewirkt:
Einge⸗ folgende
Laut General versammlungsbeschluß vom 22. Mai d. J. ist Gegenstand des Unternehmens der Be⸗
trieb eines Bankgeschäfts „ausfchlie
mit seinen Vereinsmitgliedern⸗ behufs seitiger an fung der in Gewerbe und
haft nöthigen Geldmittel auf gem ichen Kredit. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1878 am 7. Juni 1878. . Oppeln, den 6. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilu
Oxtelshurg. Bekanntmachung.
lich nur egen⸗ Wirth⸗ einschaft⸗
6. Juni
ng.
In unser Firmenregister sind folgende Ein⸗
tragungen erfolgt:
Firma. Inhaber.
Ort der Nieder⸗ lassung.
Kaufmann Louis Markus. Kaufmann Rudolph Skibowski. Kaufmann Robert Leopold Stoltz, als Zweignieder laffung von der in Driesen bestehenden Haupt⸗ niederlassung.
Louis Markus. Nu doly
Skibowmwski. C. Stoltz.
238 239
Clemens v. Gogeicki. R. Klinger.
v. Goteicki. Kaufmann Rudolph Klinger.
Srtels bur den 2. Juni 1878. inf . Kreisgericht. . ö
OGsmahr ck. Handelsregister
es Amtsgerichts Osnabrück. Zu der sub Fol. eingetragenen hiesigen Firma: ; W. Höffgen Co. ist vermerkt:
Willen⸗
berg.
Willen⸗
berg.
Eichthal 64.
ei Ortels⸗ burg.
Kaufmann Clemens Friedrichs
ff.
heim.
, . zufolge Verfügung vom 2. am 4. Juni
Nr. 583 des Handelsregisters
Cel. 3. Mittel st provisorischer und ofort für vollstreckbar erklärker Verfügung 94 großen Senats des hiesigen Königlichen Obergerichts
vom 7. Juni 1578 ist die B irma
ertretung der dem Kaufmann Wilhelm Höffgen zu
onabrück einstweilen entzogen und dem Kauf⸗
mann Johann Höffgen zu Crefeld Weiteres übertragen.“ Osnabrück, den 11. Juni 1878. a n, Ante sericht Dro op, Dr.
—
Sekanntmach
HRosemberg VW. / Er. 24. Mai 1875
Zufolge Verfügung vom
bis auf
u die
unter Nr. 138 des Firmenregisters Firma Robert Kiewmitt gelöscht.; Rosenberg W. Pr., den 4. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HRotherahargz a. FE. Melsungen. Firma: zL. Levy.“ Nr. 146. F. Reg. Der Kaufmann Leib Levy zu . ist Inhaber der Firma und betreibt ein Manufakturwaarengeschäft. . a. F., am 5. Juni 1878. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Rohde.
SasSsan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute I) unter Nr. 14 die Firma Gustan Haase hier und als deren Inhaber der Kau mann Gustav Haase hier, und unter Nr. 215 die Firma P. Doehring hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Doehring hierselbst heute eingetragen worden. Sagan, den 3. Juni 1878. . . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schles vii. Befanutmachung. ; Bei der unter Nr. 107 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma: M. Nengebauer & B. Petersen in Kappeln“ ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgehoben; das unter deren Firma betriebene Geschäft ist auf den Buch—ↄ drucker Heinrich Nicolaus Petersen in Kappen übergegangen und wird von ihm unter der Firma: „H. N. Petersen“ fortgeführt. — Gleichzeitig ist unter Nr. 589 unseres Firmen⸗ registers eingetragen: i Buchdrucker Heinrich Nicolaus Petersen in Kappeln. Ort der Niederlassung: Kappeln. Firma: H. 9. Petersen. Süleswig, den 7. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schrirmmnen. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 nachstehender Vermerk in Folge Ver⸗ fügung vom 5. Juni er. h ute eingetragen:
Derzeitige Vorstandsmitglieder der Dar lehns⸗ und Sparkasse für die Kurniker und Bniuer Industriellen zu sturnik sind:
L Dr. Sigismund Celichowski,
eingetragene
den
mann,
gesellsch
mit dem Sitze in Bernkastel, am 1. Januar 18654 n fenen. Nebereinkunft beider Ses: llschafter aufge
Ges ellschaft auf den Theilhaber Leander Marx mit der Befugniß übergegangen find, das Geschäst für seine alleinige eigene Rechnung unter der Firma S. & L. Marx“
als all
Trier. registers ist heute eingetragen worden., daß die zwischen
hilipp
aufleute, gesellschaft unter der F
Unter Nr. 115 des hiesigen Gesellschafts
Merten und Bartholomäus Merten, Beide wohnhaft zu Trier, bestandene Handels⸗ irma:
„Ph. B. Merten“
mit dem Sitze in Trier, durch das am 14. Maid. — erfolgte Ableben des Gesellschafters Phil ipp Merten aufgelöst worden ist.
Die Liquidation der Gesellschaft wird durch den
Theilhaber Bartholomãuz Beschluß des hiesigen Königlichen Handelsgerichts vom 29. Mai d. J. Kaufmann Peter Dilles zu Trier in der Art be— werkstelligt, daß beide die zur Liquidation gehören⸗ Handlungen nur in Gemeinschaft ausüben.
Merten und den durch
zum Mitliquidator ernannten
Trier, den 3. Juni 1878.
Trier. registers ist heute zwischen Simon später zu Cöln wohnhaft und Leander Marx, Kauf⸗ wohnhaft zu Bern kastel, bestandene Handels⸗ aft, unter der Firma:
Der He dla ri hte, Sekretar. Kanzleirath Hasbron.
Unter Nr. 2 des hiesigen Gesellschafts⸗ die Eintragung erfolgt, daß die Marx, Kaufmann, früher zu Trier,
S. & L. Marx“
worden und die Aktiva und Passiva der
in Bernkastel fortzuführen.
Der Kaufmann Leander Marx ist demgemäß auch
: einiger Inhaber dieser Firma unter 1239 des Firmenregisters eingetragen worden.
Trier, den 3. Juni 1878
VWertheä6nmn. . wurde heute zu O. Z. 105 eingetragen die
irma: derselben ist Christoph Haas, Handelsmann dahier; Ehevertrag desselben d. 4. Wertheim, 3. Mai 1875, mit Friederike Wendeline, geborne Bach von da, wornach jeder Theil von seinem Beibringen die Summe von 80 MM in die Gemeinschaft einwirft, wogegen alles weitere gegenwärtige und künftige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Hasbron.
Nr. s8ęrJ5. In das Firmen—
„Chr. Haas in Werthe m“, Inhaber
Wertheim, den 11. Juni 1873.
Greßh. Bad. Amtsgericht. Dr. Günzburger.
3 Kaufmann Leo Tulewicz und
3) Maurermeister Lorenz Wojciechowski aus Kurnik.
Schrimm, den 7. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. JI.
Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 451 die hiesige Ir e fr,, in Firma Pommerscher Industrie⸗ Verein auf Aktien ver- merkt steht, ist hente eingetragen:
Colonne 4:
Durch Beschluß der General⸗Versammlung der Aktionäre vom 29. April 1878 sind die Paragraphen 13, 14, 15, 18, 28, 31 des Statuts abgeändert.
Der Vorstand der Gesellschaft bestehk fortan aus drei Mitgliedern (Direktoren). Alle Rechtsgeschäfte des Vorstandes sind für die Gefellschaft nur dann verbindlich, wenn sie von wenigstens zwei Direktoren eingegangen sind. Urkunden und schriftliche Erklä⸗— rungen des Vorstandes bedürfen zu ihrer Rechts⸗ verbindlichkeit der Unterschrift zweier Direktoren unter der Firma der Gesellschaft.
Der Kaufmann und Kommerzien Rath Johannes Heinrich Quistorp zu Stettin ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. Dagegen sind
1) der Kaufmann k Jahn, 2) der Kaufmann Hermann Dießner, Beide zu Stettin, als Vorstandsmitglieder (Direktoren) in den Vor— stand der Gesellschaft eingetreten. Die Prokuren a. des Carl Heintz, b. des Paul Riemschneider, 6. des Philipp Maffia, d. des Fritz Kleinkamp, saͤmmtlich zu Stettin, sind erloschen.
Stettin, den 7. Junt 1878.
Königliches Sec⸗ und Handelsgericht.
Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst
unter Nr. 25 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Stettiner Dam pf Schleyp⸗Schifffahrts. Aktien
Gesellschaft“ vermerkt stehl, ist heute eingetragen: Colonne 4.
Der Kaufmann Ernst Ferdinand Jahn ist durch Tod aus dem Vorstande der Gesellschaft ausge⸗ schieden und an dessen Stelle der Kaufmann und Stadtrath Otto Gadebusch zu Stettin in denselben eingetreten.
orsitzender des Vorstandes Carl Theodor Kreich zu Stettin.
Stettin, den 8. Juni 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stolp. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Albert Friedmann hat für 63 Ehe mit dem Juda laut Vertrages vom I7. meinschaft der Güter und des Erwerbes auß—⸗ geschlossen. ;
Es ist dies unter der Nr. 48 in unser Über die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten geführtes Register zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Stolp, den 6. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Torgam. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister Zub Nr. 115 ein—⸗ getragene Firma: Jacob Bettega n 2 . 1 in Folge Ablebens des isherigen Inhabers ge—⸗ löscht, dagegen ist dieselbe Firma von Reuem sub Nr. 186 unseres ,, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Emil Thinius in Torgau Lin- getragen worden. Torgan, den 3. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
ist der Kaufmann
zu Stolp räulein Franziska
Pr. ai 1878 die Ge⸗ zu .
Zeichen ⸗Negister Nr. 24. S. Nr. 23 in Nr. 132 Reichs⸗Anz. — Nr. 134
Central ⸗Handels⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter
Ke lim. Königliches Stadt
Als
Niederlage der Baumwoll ⸗ Spinnerei
Leipzig veröffentlicht.) 3 n. . Abtheilung für Civilsa chen.;
Marken sind eingetragen zu der Firma: und
wirnerei Nieder⸗Uster, August RNRaihgeb in erlin, nach Anmeldung vom 8. Juni 1875, Vor⸗
mittags 11 Uhr? Minuten, für Garne und Zwirne:
a. unter Nr.
Zeichen:
b. un
Eres lan.
Vr. 49 zu der Firma: Ferdinand Schuster in Breslau, nach Anmel ⸗ meldung vom 3. Juni 1878, Mittags 12. Uhr, für flüssige Holzglafur das Zeichen: .
ter Nr. 436 das Zeichen:
2. unter Nr. 437 das Zeichen:
Als Marke ist eingetragen unter
Königliches Stadtgericht, J. Abthe
nme
Gln. Königlichen Handelg⸗ gerichte zu Cöln un- ter Nr. 275 zu der
irma:
and“ mersbach, nach An⸗ meldung vom 29. Mai 1878, Uhr, für Seife und deren Verpackung das Zeichen:
zu Breslau.
Char lottemhurꝶ.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 28 zu der Firma: W. Gustav
chul rlottenburg, na
dung vom 14. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr, für Conservirungssalz zur Erhaltung von frischem Fleisch und Fisch das Zeichen:
Charlottenburg, den 5. Juni 1878.
Königliche Kreisgerichts ⸗Depnutation. Als Marke ist REE
8 ;
achmittags 42
Carl Hu⸗ in Gum⸗
M 28
64 d
FABRIK MARKE.
eingetragen bei dem
1
welches auf der Waare selbst und deren Verpackung angebracht wird. Der Dante en, Sekkretãr.
Presdenm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 46 zu der Firma: Cle⸗ mens Müller in Dres⸗ den, nach Anmeldung vom 23. Mai 18785, Vormittags 10 Uhr, für Maschinen das Zeichen:
Dres den, am 1. Juni 1878. Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. Boost.
Dusseldorf. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Ig. Qurin in Düsseldorf, nach Anmeldung
vom J. Juni 1878, Nachmittags * n
ot Uhr unter Nr. 47 des Zeichen⸗ zen, s, me registers für eiserne und messingene
. das Zeichen:
6. eser ones.
Düsseldorf, den 7. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Ham mhurꝶg. Als Marke ist eingetragen unter Nr.
159 zur Firma: Schulte &
Schemmann in Hamburg, 8 5 nach Anmeldung vom 4. Juni
1878, Nachmittags 2 Uhr, für (TRADE MARK Stahl das Zeichen:
Hamburg. Das Handelsgericht.
Harm harz. Als Marle ist eingetragen unter Nr. 160 zur Firma: Des Arts & Co. in Ham burg, nach Anmeldung vom J7. Juni 1878, Rach=
mittags 25 Uhr, für Phenyle (Phenyl das Zeichen:
Hamburg. Das Handelsgericht.
Heinzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 24d s8 zu der Firma: Peter Mönter zu Ctri- stiania in Norwegen, nach Anmeldung vom 6. Mai 1878, Vormitt. 10 Uhr 2
15 Minuten, für Leber ⸗
thran das Zeichen: —
welches auf den Behältnissen und der Verpackung angebracht wird. ö Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
KHeipzkæ. Als weitere Marke unter Nr. 2499 zu der Firma: Claes Süaez zu Paris in weer, , ö 6 An- , meldung vom 31. Januar , n, . 1878, Vormittags 11 , Uhr 15 Minuten, für Bix * Kanes Zahnwasser das Zeichen: welches auf den Behältnissen angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
ist eingetragen
Ed on gunz-
Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 500 zu der Firma: F. A. Püschner zu Tyffa in Hesterreich, nach Anmeldung vom 14. Mai iSr8, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, für Metallknöpfe das Zeichen:
8 ẽ 2 — 4 k
welches auf den Karten, auf denen die Knöpfe be⸗ festigt sind, angebracht wird. önigliches Handelsgericht zu Leipzig.
Dr. Hagen.
Maimæn. Als Marke ist eingetragen unter Bd. V= Fol. 198 Nr. 596 zu der Firma: Mathias Olzem
in Bingen a. Rh., nach Anmeldung vom 31. Mai 1878, Nachmittags 5 Uhr. für approbirtes Kaffee⸗ Surrogat ⸗ Fabrikat das Zeichen: ö ainz, den 8. Juni - m Hess. ge Tsgrrichtasetretatiat. — er.
.
8 Malzias Olzemn . . .
.
Manmhäeims.;. Alg Marke ist unter O. 3. 28 des e ,, 26 zur Firma: Ge⸗
brüder Därflinger in ann⸗ ‚. ᷣ 1
2 nach Anmeldung vom 29. Mai J., Nachmittags 4 Uhr: Die Marke ist bestimmt für Chaisenachsen und wird auf dieselbn mit einem Stempel eingeschlagen. Mannheim, den 1. Juni 18758. ,, wren mtsgericht. tlrichh /. . 8