1878 / 139 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Toeater. Kõnigliche Schauspiel.. Sonnabend: Drernhauß. 140. Vorstellun Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Abtheilungen * Schiller. Ouver⸗ ture und die 75 8 gehörige Musik von B. A. Weber. Anfang halb ? Ühr. Letzte Vorstellung vor den 333 Schauspielhaus: Keine Vorstellung.

Nallner- Theater. Sonntag: Großes Garten- Concert. Abends bei festlicher Beleuchtung des Gartens, auch durch elektrisches Licht. Anfang deg Concerts 4 Uhr. Entrée 565 3. Der Garten ist , von 10 Uhr Vormittags an für die Restau⸗ ration geöffnet.

Verkaufe, Beryvachtungen,

Submissionen rc.

4 Pr. e Juli on; orm 8 bon r ab, sollen auf dem ö . . ) hiesigen gern, 12 bis 14 ältere und jüngere, Eichenberg soll im Wege der öffentlichen Suhmif⸗ melst noch deckfaählge Bengste des Königlichen vom⸗ sion 2 2 Loosen verdungen werden und ist hierzu merschen Landgestu'tg d fentlich und meistbictend, un auf

sowie unter den im Termine bekannt zu machenden Sonnabend, den 29. 283 a. e., Beringungen verkauft werder. Labes, den 12. Juni Vormittags 10 Uhr

1878. Der Landstallmeister, von Schlütter. . der Bau Inspektlon ivy. hierselbst an⸗

löz M*] Frankfurt Bebraer Eisenbahn.

Die Anfertigung der Schrelner Glaser⸗ und Schlosserarbelten, fowie der Maler. und An streicher . arbeiten für ein Beamtenwohngebäude auf Bahnhof

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

86

D. 6s77. Dep. VI. vorsãtzlicher Körperver⸗· letz u drei Monaten Gesä 6 rech stig verurthellt worden. Die green, bisher nicht vollstreckt werden können, da der Verurtheilte latt⸗= tirt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Donner Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichte · oder Polijei · Behörde Anzeige uu machen. Gleichzeitig werden alle Civil- und Militärbehörden des In⸗ und Auslandes dienst⸗ ergebenst ersucht, auf den c. Donner zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden . und Geldern

. Bezügliche Offerten sind versiegelt und frankirt mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ I5109 ; Direktion hierselbst ö 3 eg g. : Bekanntmachung.

2 2 ,. Submission auf Schreiner⸗ Mai i558. Königliches Stadigericht, Äbtheiluns Im Wege der Submission sollen: zes, mler - ze, Treten fan sin Beamten. für Untersuchungssachen, Deputation VI. für Ver⸗ in undrauchbaurer

, am Bahnhof a ,. ver⸗ gehen. ca. 84 590 Kl. Gußeisen, Munition, behaftet zbeltbis zur festgesetzten Terminsstunde anher ein-

zureichen.

Aas Abonnement beträgt 4 A 509 3

37 500 Kl. Hartguß, mit Ble imantel⸗ theilen,

Jictoria- Theater. Sonnabend: Zum vor⸗ Offerten bleiben unberücksichtigt. für Berlin außer den Not -Instalten auch die Egpe=

J

e

/

dd

1

Theater. vom Hoftheater in Berlin:

ann iel der Fr. Lotte Mende, Frl. Hanne Schatz, Leiden.

Lustspiel in 4 Akten von Otto

letzten und Sonntag zum letzten Male: Die Neise um die Welt in 80 Tagen. Aus stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 15 Tableaur von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von De—⸗ billemont. In Scene gesetzt von Gmil Hahn. ä. e. Emil Hahn.) Im siebenten Ta—⸗ bleaux: Ballet, arrangirt vom Balletmeister Herrn Brus. Das Ballet wird ausgeführt von der ersten Solotänzerin Frl. Flamen, den Solotänzerinnen ie gickig, Henkel, Kurts, Umlauff, Bading,

Tänzerinnen vom Corps de Ballet und 10) Fi- guranten und Figurantinnen. Eine geographische Karte der Reise um die Welt in 36 Tagen“ ist bei den Logenschließern für 25 3 zu haben.

Friedrich- Nilkelmstädtisches Theater.

Winterbühne. Sonnabend: 45. un, vorletztes Gastspiel des Herzogl. Meiningenschen Hoftheaters: Die Räuber. Ein Schauspiel in 5 Akten von Schiller. Anf. 6 Uhr. Sonntag: 46. und letztes K des Her⸗ zogl. Meiningenschen Hoftheaters: Die Räuber. Sommerbühne. Sonnabend: Die Fledermaus. Sonntag: Ein Blitzmädel.

Mol]

RKesidenz- Theater. Sonnabend: Vorletzte

Vorstellung in dieser Saison. Wiederauftreten des rl. Jenny Frauenthal. Bei ermäßigten Preisen: ora.

Gläubiger des

dem obge ö machen.

rolls Tkeater. Sonnabend: Marie, die

Tochter des Regiments. Oper in 3 Akten von Dontzetti. Vor und nach der Vorstellung: Großes . Concert. Anfang 55 Uhr, der Oper * Industrielle Ausstellung, geöffnet von Morgens 19 Uhr bis nach Beendigung des Theaters. Entrée 50 g. Von 2 Uhr ab 1 M incl. Concert und

Sonntag: Erstes Gastspiel des Hrn. i Beck h Tell. Vollständige Illumination. Großes Doppel⸗Concert.

10. Mai 1878.

3377 Die

ihren Ehemann.

dann

Roltersdorff- Theater. (Artistischer Direktor 86 Klagebeantwortung und mündlichen Verhand⸗

W. Fuchs.) Sonnabend: Auf der Pariser Welt⸗ ausstellung. Burleske mit Gesang in 3 Akten und j ö. von W. Mannstädt. Hrn ir von dem⸗ elben.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Kat onal- Theater.

Kinder, Mende und Reimers. Hamburger Vorher: De lütt Heckenrss. 57 . . Gastspiel: Dasselbe.

e

Vorher: Der fors eter.

. Königliches Hstend- Theater. (Gr. Franffurterstr. I30.)

Sonnabend: Friederike von Sesenheim, oder: Goethe's Jugendliebe. Garten⸗Concert und Auf ⸗˖ ö. der schwedischen Sängergesellschaft ‚Wenn⸗ ström “.

so305]

demisch. .

Sonntag: Neu einstudirt: Hecht und Seesisch. irndt. Täglich: 6 prachtvollen Sommergarten: Doppel Concert.

tyroler Sänger Gesellschaft. Schwedisches Damen⸗

uartett. Steyrisches Damen ⸗⸗ Terzett. Brillante Illumination durch 15,009 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung7 Uhr. . inel. Theater 50 3. Krank: Hr. Emil Thomas.

der Klage be

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Mary Straßburger mit Hrn. . Louis Ploenes ,, a. Saar eis kirchen)! Frl. Anng v. Rudolphi mit . . Lieutenant Schreiber (Berlin). rl. Marianne George mit Hrn. Premier⸗Lieute⸗ nant Eduard Linde (Berlin). Frl. Gertrud Meusel mit Hrn. Assistenzarzt Dr. Richard Schuchardt (Görlitz Berlin). Frl. Clarg er mit Hrn. Lieutenant H. Konopacki ainz Verehe iht: Hr. Premier⸗Lieutenant Max v. Jastrzemböki mit Frl. Marie Freyberg (Han⸗ novery. Hr. Lieutenant Oscar Wittich mit Frl. Auguste Scharf (Harburg). Gebaren; Cin Sohn: 6 Oberst z. D. v. Seeler (Jüterbog). Eine Tochter: Hrn. anz Rasch Ritkergut (Düderode)⸗. Hrn. arrer W. Reimer (Krokow in n. i Gestorben: Hr. Major 4. D. August v. Sch . ting (Guben. Hr. Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. Widemann (Stuttgartz. Verw. Frau Appella⸗ tionsgerichts⸗Rath Seydel, geb. Noack (Frankfurt a. O.). Hr. Ober Amtmann Fritz Steinicke ( Seehausen

M.. Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

teckbrief. Der Schiffer 29 Friedrich Wilhelm Donner, am 5. Juli 1846 in Gosen ; geboren, ist in der Untersuchungssache wider Donner,

5308]

II. Mai d. J.

erklärt. Königliches

4880

halt abwesen

her vorgeladen.

ißt /

ö , , , 77 7 7 Q Q Q Q

. .

Sodann werden Alle oder Tode Nachrichten be dem Untergerichte mitzutheilen. Zugleich werden die unbekannten

verehelichte

böslicher Verlassung auf

klagt. ö.

Lerselbe hat sich im April 1874 bei der hiesigen Polizeiverwaltung nach Amerika abgemeldet, ist fo⸗ in Stettin gesehen worden,

Provokaten,

werden nur durch Anschlag am

kannt gemacht werden.

, n er ln,

Subhastationen, Vorladun gen, Auf⸗

gebote u. dergl.

Edictalladung.

Das Untergericht der freien Hansestadt Bremen macht hierdurch bekannt, daß auf den Bericht der pillenkommission der Antrag von Jobst Hinrich köllering Wittwe, ihren Bruder, den Mauermann Anton Henrich Evermener, geboren zu Walle am 30. Januar 1802, welcher bis zum Jahre 1839 in Bremen gelebt habe, dann nach Amerika ausgewan⸗ dert und seitdem spurlos verschwunden sei, für todt zu erklären“, als zulässig und demgemäß eine Edie⸗ kalladung des Verschollenen erkannt worden ist.

Es wird daher der vorerwähnte Anton Henrich Evermener hierdurch geladen, spätestens am 2 den 8. September

0

rmittags 10 Uhr,

vor dem Untergerichte oben in der alten Börse hier⸗ selbst persönlich oder durch einen Bevollmächtigten zu erscheinen, oder bis dahin Kunde von seinem Leben und Aufenthalt zu geben, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen den in Folge seines Todes dazu Berechtigten verabfolgt werden wird.

welche von seinem Leben sitzen, aufgefordert, solche

obgenannten Anton

meyer hiermit geladen, ihre etwaigen de, , . bei Strafe des Verlustes derselben, in achten Termine anzugeben und geltend zu

Bremen, aus der Kanzlei des Untergerichts, den Cordes, Sekr. Oeffentliche Vorladung.

Sandschuhmachermeister Glate, Alwine, geb. Luckenwald hier, hat gegen

August 1 rennung

stehend, nach Amerika auszuwandern.

lung über den Scheidungsantrag ist auf den 24. Oktober 1378, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 26 des unterzeichneten Ge⸗ richts Logenstraße Nr. 6 Zu demselben wird der ꝛc. Glate hiermit öffent⸗ lich unter der Verwarnung vorgeladen, daß, falls er J 2. in . . ,,,. . Sonnabend: Vorletzt urch einen zulässigen Bevollmächtigten, als welche Vorles tes ric, meer mn meln m. Riebe und Jusiiz⸗Rath Hünke in Vorschlag gebracht werden melden sollte, nach Leistung des Diligenz⸗ eides Seitens der Thefrau, die Ehe durch Erkennt⸗ niß getrennt werden wird. Frankfurt a. / O., den 23. März 1878. I. Abtheilung.

Kreisgericht.

Oeffentliche Vorladung. Der Arbeiter Wilhelm Böhm, zu Bruecken⸗ dorf hiesigen Kreises wohnhaft, hat wider Ehefrau Blenda Sophie, geborene Striege, deren ; Aufenthalt unbekannt ist, wegen böslicher Verlassung Belle-Alliance- Theater. Sonnabend: Epi- die Ehescheidungsklage erhohen. Zur Beantwortung derselben und zur westeren Verhandlu ist ein Termin auf den 12. Sktober tags 12 Uhr, in unserem Sitzung fgale vor dem Ehegerichte anberaumt worden. Die Verklagte wird hierdurch a , sich behufs Veantwortung dem unterzeichneten Gerichte spä⸗ testens in dem anberaumten Termine zu gestellen, widrigenfalls die in der Klage angeführten That⸗ sachen für erwiesen erachtet werden und des Rech⸗ tens erkannt werden wird. Osterode, den 30. Mai 1878. Königliches Krei gericht. Abtheilung J.

In Sachen des Köthners Heinrich Stenzig in Harber, Provokanten, wider unbestimmte Berech⸗ gte wegen unbekannter Ansprüche (W. Cl. X) werden Alle zufolge Ediktalladung vom nicht angemeldeten Ansprüche im Verhältnisse zu der von ꝛc. Stenzig der Landez⸗ kreditanstalt zu bestellenden Hypothek für verloren

Burgdorf, den 13. Juni 1878. Abtheilung J.

Amtsgericht. Culemann.

9 Klage der Ehefrau des früheren Gast⸗ wirths Friedrich Wetz von Wiesbaden, Elise, eb. Köhn, gegen ihren genannten Ehemann, wegen eschei un wird der mit unbekanntem Aufent⸗ e Beklagte zur ,,,

unter den Rechtsnachtheilen des und Verlustes der Einreden mit Verweisung die Bestimmungen der 55. 7,9, 10, 12 —14, 17 und 98 der Prozeßverordnung vom 24. Juni 1867 auf den 5. September l. Is, Morgens 9 Uhr, an⸗ Weitere . in der Sache erichtsbrett be⸗

eilung.

———

Termin anberaumt.

18 der Sache

ingeständnisses

1879,

Erben und

e Ever⸗ nsprüche und

Glate wegen der Ehe ge⸗

im Begriffe

eine

78, Mit⸗

auf

desgl. von Strom⸗ resp. Schutzpfählen soll im

998 616 Kl. Stahl in Artillerie ⸗Mate rial, 2 gußeiserne Pivots, rerkauft werden. Termin hierzu ist auf Montag, den 17. Juni ex., . Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Depot ⸗Verwaltung, am Kupfergraben Nr. 8, hierselbst anberaumt, wo⸗ hin auch die Offerten vor Beginn des Termins frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf 5 von Eisen ꝛe.“ einzureichen sind. Die Bed ngungen, welche vor dem Termin zu unterschreiben sind, liegen an den Wochentagen Vor⸗ mittags im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus. Berlin, den 6. Juni 1878. Cto. 64/6) Depot- Verwaltung der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommisston.

. Bekanntmachung.

Die Lieferung der zum Neubau des Vorder⸗ gebäudes der Königlichen Realschule in der Koch straße 66 hierselbst erforderlichen:

865 Mille , , ssteine,

. athenower Mauersteine,

17 , KFlinker,

378 ebm. Kalkbausteine,

soll im Wege der öffentlichen Submission im Gan⸗ zen oder getheilt vergeben werden.

Hierauf Reflektirende werden eingeladen, ihre Offerten in versiegeltemn Coupert mit der Auf⸗ schrift: ‚Submission auf Manrermaterialien“ bis zum 18. 8d. Mts., Vormittags 11 Uhr, an das Baubure au, . Nr. 73, Hof rechts 2. Thür 2 Treppen, portofrei einzureichen.

Die der Submission zu Grunde liegenden Be⸗ dingungen sind im Baubureaun von 9—12 Uhr Vor⸗ mittags einzusehen.

Berlin, den 12. Juni 1878. Cto. 118/6.) Die Königliche Bau⸗Verwaltung.

525] Submisston. Die Ausführung sämmtlicher Arbeiten und Liefe⸗ rungen zum Erweiterungsbau des Güterschuppens auf Bahnhof Coepenick der Königlichen Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn, veranschlagt auf zusanimen ca. 8000 MS, soll im Wege öffentlicher Submission an den Mindestfordernden im Ganzen vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf: Sonnabend, den 22. Juni er., Vormittags 115 Uhr, vor dem Unterzeichneten, Koppenstraße 388189 in Berlin anberaumt, bis zu welchem versiegelt und frankirt eingehende Offerten mit der Aufschrift: Submission auf Ausführung der Arbeiten und Lieferungen zur Erweiterung des Güterschuppens auf Bahnhof Coepenick“ . entgegengenommen werden. Submissionsbedingungen nebst Preis verzeichniß und Offertenformular liegen im 'echnischen Bureau der Königlichen Eisenbabnkommission Berlin eben⸗ daselbst in den Dienststunden ron 9— 3 Uhr zur Einsicht aus; auch können dieselben von hier aus gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Berlin, den 5. Juni 1878. (o Cto. 1116.) Der .

Sorwicz.

5277 Submission.

Die Anfertigung der Zimmerarbeiten und Lie fe⸗ rung der Materialien zur Erneuerung verschiedener Theile der . des Landwehr⸗Kanals und der Spree, desgl. des Ober⸗ und Unterbelages der Mittel klappen der Charlottenburger Brücke und

Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und steht hierzu ein Termin auf Donnerstag, den 20. Juni e, im Bureau des Unterzeichneten, Königgrätzerstraße Nr. 92, an, woselbst auch in den Vormittags stunden die Bedingungen eingesehen und Anschlags⸗Extrakte gegen Erstattung der Kopialien in Empfang ge⸗ , ,,,, . . ezügliche versiegelte und mit entsprechender Auf⸗ schrift versehene Offerten sind zu dem oben ge—⸗ dachten Termine bis Vormittags 11 Uhr einzu⸗ reichen, zu welcher Zeit in Gegenwart der etwa er⸗ chienenen Submittenten die Eröffnung der Offerten tattfindet. Berlin, den 12. Juni 1378. Schrobitz, Co. 1176.) Königlicher Baurath.

5241

Verkauf eines Holzgeschäfts.

Unter vortheilhaften Bedingungen soll in Dirschau

ein im vollen Betriebe befindliches, allen Anforde⸗

rungen genügendes Holzgeschäft, estehend aus:

a. einer neu erbanten Schneidemühle mit zwei Vollgattern, FKreissäge und Hobel⸗

maschine,

b. einem zweistöckigen Wohnhause,

v. den Holzfeldern von 3 Morgen 8 e n n, Alles gemeinschaftlich so gelegen, daß das Holz unmittelbar von der Weichsel zu der Schneide⸗ mühle und die Abfuhr von da auf die ge⸗

pflasterte Straße zum Bahnhofe gebracht wer⸗ den kann, Oto. 543 / VI.) mit oder ohne Holzlager verkauft werden und werden

Die maßgebenden Zeichnungen und Bedingungen sind vorher im hiesigen Bureau einzusehen, auch können Submissionsformulare gegen Erstattung der Kopiaglien von da bezogen werden.

Göttingen, den 11 Juni 1878.

Königliche Bau- Juspektion LV. Kirsten.

6265] Königliche Niederschlesisch⸗Märkische ? Eisenbahn.

Die Ausführung der Arbeiten und Materialliefe⸗ tungen . ung, Lieferung und Aufstellung von 4 Stück gußeisernen Meservoiren, sowie der Steig- und Abfall⸗Rohrleitung in der Wasserstation zu altsch, der Wasserleitungsrohre und zweler freistehender Wasserkrähne auf Bahnhof Maltsch soll im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf:

Montag, den 24. Juni d. J. 2 12 Uhr, im Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Kommisston hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Offerte für Wasserleitung auf Bahnhof Maltsch“ per Adresse der Königlichen Eisenbahn⸗Kom⸗ mission (N./YM.) eingereicht sein mussen.

Die Submissions Bedingungen und Zeichnungen liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, auch können daselbst Abschriften der Bedingungen und der vorgeschriebenen Offerten Formulare, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten im Betrage von 3 M6 70 3 von dem Bureau⸗Vor⸗ steher Herrn Volke in Empfang genommen werden.

Breslau, den 8. Juni 1878.

Der Eisenbahn⸗Betriebs⸗Maschinenmeister. Landgrebe.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

5286]

Deutsche dnpothetenbant (aletien / ges.) erlin. Di 1. li a. e. fälli e br , bien lieder.

vom 15. Juni a. . ab

an unserer Kasse, Hegelplatz 2, eingelöst. . Die Coupons müssen auf der Rückseite von der einlösenden Firma abgestempelt fein. Die Direction.

Berichtigung. In der Bekanntmachung der Königl. Rentenbank zu Stettin vom 8. v. Mt5. Nr. 110 d. Bl.

befindet sich ein uckfehler, indem in derselben statt der Nummer 6635 Litt. C. hinter 6218 die Nummer 2635 aufgenommen ist.

Berschiedene Bekannt achun gen. loͤz 12] Proussische Central- Bodenkredit - Aktiengesellschaft.

Status arm 31. Mai 1828. A etli va: Cassa- Bestand (incl. Giro-Gat- haben boi der Reichs- Haupt- w Wechsel-Bestand und Schatz- anweisungen... Anlage in Lombard-Darlehns- Gesohiftan Laufende Rechnung mit Bank- häusern gemäss Art. 2 sub 8 ger gtatunenknu! Anlage in Hypotheken-Dar- lehns- deschäften 3 Anlage in Kommunal-Dar- lehns- Geschäften.. Anlage in Werthpapiersep, ge- mäss Art. 2 sub 8 des Statuts Grundstücks- GQonto 4 Verschiedene Activa

167,619. 76. 224,257. 80. 637, 0368. 45.

19, 173. 09. 148,ů 062, 629. 50. 2,450,780. 05.

1,342, 14. 53. * 25,000. 553, 176. 56. „6 156,781,819. 74. Eassiva-: Eingezahltes Aktien- Kapital M. 14,400,000. —. Emsttirte 4 prozent. Kündb. Central Pfandbriefsc-·-. , 1,195,800. Emittirte 5proꝝ. kündbare Cen- tral- Pfandbriefe (zur Rück- zahlung am 1. Oktober 1873 Seitens der Gesellschaft ge- 1 Emittirte 5 prozent. unkündb. Central - Pfandbriefe. Emittirte 4 proz. unkündb. Central-Pfandbriefś . Depots gemäss Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluss des Checkverkehrs) ; Reserve fondsconto--- Central - Pfandbrief - Zizsen- Conto, noch nicht abgeho-

4, 200. 6 7d, 657, 400. —. h6, 981, 300. —.

2022, 909. 56. 5b2, 456. 35.

bene Zinsen.

Verschiedene Fassira ,. 883. 566.

2 2486.879. 27.

n Id, fo s. 77. Kerlim, den 31. Mai 1878. d 7s ũ di. I

. Reflektanten ersucht, ihre Meldungen in Tagen postlagernd unter 8. Z. Dirschau abzugeben.

Hie Hirektiom. J. Fhilips born. Bossart. Herrmann.

Später n oder nicht bedingungsgemäße f

wegen n,, Pommerscher Rentenbriefe, 6.

für das Vierteljahr.

/

Ansertionzprris far den Naum rinzr Arutzeile 0

* * f n Rost · Anstalten nehmen Gestelluug au; ch

dition: SWV. Will elmstr. Nr. 32.

1 23 1 ; 9. * J *

M 39.

Se. 1 6 ,, n ,,

ĩ ag außer Bett zugebracht, wegen der , . ö bern h el f er Balkonthür. Wa der verwichenen hanf haben Se. Majestät mit Unterbrechun⸗ en gut geschlafen. Der Zustand der Wunden an den Armen ist unverändert. ̃

Berlin, den 15. Juni 1878, Vormittags 10 / Uhr.

Pr. von Lauer. Dr. von Langenbeck. Dr. Wilms.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich it i e gh Präfekten der Markus⸗ Bibliothek in Venedig, Veludo, den Rothen Adler⸗Drden vierter Klasse; sowie dem Fürstlich von Lobkowitzschen 8 dustrie⸗VTerwalter, Adolf Winter, zu Bilin bei Teplitz, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter silaffe zu verleihen.

Deutsches Neich.

Se. Majestät der Kaiser haben nach Maßgabe des Gesetzes vom 17. März d. J. ache held hien, S. 7) mit der Stellvertretung des Reichskanzlers in den Finanzangelegenheiten des . insoweit sie sich in der ausschließlichen Verwaltung des letzteren befinden, den Präsibenten des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗Minister Hof⸗ mann zu beauftragen geruht.

ahres neu erbaute gn, Ladungs⸗

liche igten

;

Die im Jahre 1839 in Si er g , ö ritischer Flagge gefahrene Brigg „Friends“ von ö britischen Register tons Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des Schiffs⸗ kapitäns C. E. Jansen zu Tönning das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Tönning zum Heimathshafen ge—⸗ wählt hat, ist am 2. Mai d. J. vom Kaiserlichen Konsu— late zu Hartlepool ein Flaggenattest ertheilt worden. Berlin, den 14. Juni 1878. Der Reichskanzler. In 2

Bekanntmachung. Briefverkehr mit Luxemburg.

Auf Briefsendungen nach und aus dem Groß⸗ herzogthum Luxemburg finden gegenwärtig die 6 des Allgemeinen Postvereinsvertrages vom 9. Oktober 1874 Anwendung.

Danach . , . h vpsennm

ir frankirte Briefe.. ennig! . . . Briefe 40 für je 16 Gramm, ür mn, . 6 ür Postkarten mit Ant⸗

wort 20

für Drucksachen, Waarenproben und e iere . 5 ö. An Einschreibgebühr kommen 20 Pfennig zur e m für die r n eines Rückscheins tritt eine weitere Gebühr von 20 Pfennig hinzu.

Berlin W., den 7. im 1878.

Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.

für je 50 Gramm.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ministerium für inn, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, und zwar den Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren i n, Si ef⸗ ert, Erdmann Kapler und dem Geheimen Kalkulator riedrich Schröter den Charakter als Rechnungs-Rath, owie dem Geheimen Registrator Robert Saßnick den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Berlin, Sonnabend,

dem 2.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst fee .

dem Bau⸗Inspektor Zobel in Hechingen anläßlich seines Uebertritts in den Ruhestand den Chara als Baurath zu verleihen.

Justi ⸗Ministerium.

Der Erste Präsident des Appellationsgerichts in Kiel, Ebert, ist gestorben. 2

Dem Landgerichts⸗ammer⸗Präsidenten Sim on in Coblenz und dem Kreisgerichts⸗Rath Kreich in Greifenberg i. P. ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Verfetzt sind: der Kreisgerichts⸗Rath Elgnowski in Goldap als Stadtgerichts⸗Rath an das S . in Berlin und der Kreisgerichts-Reuth Schramke in Schloppe an das Kreisgericht in Strasburg W. Pr., mit der Funktion als Gerichtskommissar in Lautenburg.

Kriegs⸗Ministerium. . Der Garnison⸗Baumeister Reinmann zu Mainz ist zum Garnison⸗Bauinspektor ernannt worden.

Bekanntmachung,

betreffend die Verloosung der vormals Hannoversche 4prozentigen Srge nt enn, , Littera S8. das Fahr vom 1. April 1378/9.

Bei der am 1. d. Mts. in Gegenwart von Notar und Zeugen stattgehabten Ausloofung der vormals Hannoverschen Staats schuld⸗ Obligationen Littera S8. zur Tilgung fur dag Jahr vom 1. April Tos sH sind die nachfolgend verzeichneten Obligations⸗Nummern

ezogen worden: 1 44, 65, 231, 278, 296, 312, 334, 489, 517, 932, 1118, 1187, 1463, 1559, 1563, 1668, 1726, 1760, 1980.

Dieselben werden den Besitzern hierdurch 3 den 2. Januar 1879 zur baaren Rückzahlung gekündigt. Die ausgeloosten Obligationen lauten auf Gold, und wird deren Rückjahlung in Reichswährang, nach den Bestimmungen der Bekanntmachung des Herrn Reichs⸗ kanzlers vom 6. Dezember 183, i die Außerkurssetzung der Landes Goldmünjen 2c. (Reichs -Anzeige? Nr. 292), sowie nach den Ausfshrungsbestimmungen dez Derrn Finanz Ministers vom J7. März 1874 (Reichs⸗Anzeiger Nr. 68, Posttion 3), erfolgen. Die Kapitalbeträge können vom 135 Dejember d. J. ab gegen Suittung und Einlieferung der Obligationen nebst den nach

Januar 1879 fälligen . e, 0 und den Talons bei der Bezirks-Hauptkasse hierselbst täglich, mit Ausnahme der Sonn! und Festtage, rr der Kasen⸗ Revisionstage, von 9 bis 12 Uhr Vormittags, erheben werden. Die Einlösung der Schuldverschreibungen kann auch bei der Staats- schulden. Tilgungskasse in Berlin, den Regierungs- Hauptkassen, den Bezirks⸗Hauptkassen in Lüneburg und Osnabrück, sowie bei der Kreiskasse zu Frankfurt 4. M. bewirkt werden. Zu diesem Zwecke sind die Obligationen nebst den 9 Zinscoupons und Talons schon vom J. Dezember d. J. ab bei einer der letztgenannten Kassen einzureichen, welche dieselhen der hiesigen Bezirks⸗Hauptkasse üher senden und, nach erfolgter Feststellung, die Auszahlung besorgen wird. Im Uebrigen wird noch auf Folgendes aufmerksam gemacht:; I) die Tinsendung der Obligationen nebst Zingeoupons und Talons mit oder ohne Werthangabe muß portofrei geschehen; Y) sollte die Abfor⸗ derung des gekündigten Kapitals bis zum w nicht er⸗ folgen, so tritt daffelbe von dem gedachten Zeityunkte an zum Nach⸗ 6 des Gläubigers außer Verzinfung. Schließlich wird noch be—⸗ merkt, daß alle übrigen - und 4 proßentigen vormals hannoverschen Landes. und Cisenbahnschuld⸗QObliggtionen bereits früher gekündigt sind, und werden deshalb die Inhaber der unten verzeichneten, noch nicht eingelieferten, mit dem , außer Verzinsung getretenen, hannoverschen Staatzschuld⸗ Obligationen an die Erhebung der Kapitekien derselben bei der hiesigen Bezirks ⸗Hauptkasse hier⸗ durch nochmals erinnert. . ;

Hannover, den 5. Juni 1878. .

Der Präsident der , Finanz · Direktion. entz.

n 8

w n, der bereits früher gekündigten und his jetzt nicht ein⸗ gelieferten, nicht mehr verzinblichen vormals Hannoverschen Landes- und Eisenbahn-Schuldverschreibung en,

Titt. A. 35 oso auf 2. Januar 1872 gekündigt: Nr. 2076 R 100 Thlr. Kurant. Litt. D. Iz o auf 1. Dezember 1853 gekündigt: Nr. 1060 à 200 Thlr. Konventionsmünze. Litt. F. 34 Cο auf 1. De⸗ zember 1861 gekündigt: Nr. 1777 à 2060 Thlr. Gold. Litt F. 36 o auf J. Dezember 1859 gekündigt: Nr, 2150 32 109 Thlr. Geld. ät. G. 35 o auf 1. Dezember 1863 gekündigt: Nr. 5607 * 199 Thlr. Kurant, guf 1. Dezember 1874 gekündigt; Nr. 687 à 190 Thlr. Ku—= rant. Litt. H. 3 0 auf 2. Januar 1874 gekündigt; Nr. 830 3 160 Thlr. Kurant. Litt. N. 34 oo auf 1. Dezember 1366 gekündigt: Nr. Tias à 200 Thlr. Kurant, auf 2. Januar 1871 gekün digt; Nr. 2803 3 100 Thlr. Gold, auf 2. Januar 1373 gekündigt: Nr. 4163 100 Thlr. Gold, auf 2. Januar 1874 gekündigt: Nr; 5745 2 400 Thlr. Gold, auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 4162 2 100 Thlr. Gold. Litt. 8, 4 (690 guf 2. Januar is? gekändigt: Nr. 2060 à 509 Thlr. Gold. litt. D. ]. 5 5o auf 1. Mai 1855 gekündigt: Nr. 2178 à 509 Thlr. Kurant.; Litt. E. J. 40/9 auf 1. 5 1874 gekündigt: Nr. 28890 à 100 Thlr. Kurant. itt. F. J. Ao auf 1. Dezember 1874 ekündigt: Nr. 14 1160 à 500 Thlr. Gold, Nr. 8938 à 200 Thlr. Gold, Nr. z5id 3 doö0 Thlr. Rurant, tr. z9s6, 56iz, 6g, 15 8534 * jhö Thlr. Kurant. Titt. G. J. 4M auf 2. Januar 1872 gekündigt: Nr. 14781 à 190 Thlr. Kurant, . 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. S600 d 100 Thlr. Gold, Rr. 17112 17113 3 200 Thlr. Kurant, Nr. 1464, 1465, 5421, 16 737. 18 688, 18 074 20 729 3 1099 Thlr. Kurant. Litt. H. J. 400 auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 17 929 3 300 Thlr. Gold, Nr. 17 921 3 109 Thlr. Gold., Nr. 1465 à 500,

den 15. Juni, Ahends.

ember 1874 gekündigt: Nr. 62. 939 à 30 Thlr. Kurant, Nr. 56 3857, fön 7050 à 200 Thlr. Kurant, Nr. 784, 3349, 7274, 7578, 8375 à 100 Thlr. Kurant. itt. L. J. 30/9 auf 2. Ja- nuar 1872 gekündigt: Nr. 374 à 100 Thlr. Kurant.

Per sonalver änderungen. stöniglich Breußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. m aktiven Heere. Berlin, 6. Juni. v. Podbiels ki, auptm. vom Generalstabe der 19. Div., v. Stülpnagel, Hauptm. vom Generalstabe der 9. Div, Roefsel, Hauptm. vom General- stabe der J. Div.ͥ, zu Majors, v. Woedtke. Hauptin. vom Inf. Regt. Nr. 71 Bethcke, Hauptm. vom Inf. 7 Nr. 11I7, zu überzähligen Majors, befördert. v. Weise, Hauptmann vom Generglstabe des ViII. Armee Corps, zum Generalstabe der 25. Div., v. Deines, Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum Generalstab des VIII. Urmee-Corps, versetzt. v. Joh nston, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 10, dem Regt. unter Beförder, zum Überzähl. Major, aggregirt. v. Heugel, Hauptm. la suite des Gren. Regté. Nr. 10, unter Entbind. von seinem Verhältniß als Comp. Chef bei dem Kadettenhause zu Pots-⸗ dam, als Comp. Chef in das gedachte Regt. wiedereinrangirt. v. Erous aj, Hauptm. und Comp. Chef im Gren. Regt. Nr. 10, unter Stellung à ja suite dieses Regts., als Comp. Chef zum Kadettenhause in Potsdam kommandirt. v. Heyne, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 10, jum Hauptm. und Comp. Chef, v. Brixen, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. von 19toim, Hanptm. à Ia snite des Inf. Regt. Nr. 24 und Sub⸗ irefkor der Gewehrfabrik zu Spandau, zum Direktor der Gewehr und Munutionsfabrik zu Danzig, Kühn, Hauptm. ü la suite des Inf. Regts. Nr. 21 und Direkt. Assist. bei der Munitionsfabrik zu Spandau, zum Subdirektor der Gewehrfabrik in Spandau, Loese⸗ witz J. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 14, Klopsch, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 5, beide kommandirt zur Dienstleistung bei den Gewehr und Munitionsfabriken, unter Stellung à Lz 8nite der betreffenden Regimenter, zu Direktions Assistenten bei den gedachten Fabriken ernannt. v. Schroeder See;, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 14, Moll, See. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 5, zu Pr. Ltg. befördert. Müller, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 46, unter Belaff. in feinem Kommdo. als Comp. Offiz. bel der Unteroff. Vorschule zu eilburg, in das Gren. Regt. Nr. 5 versetzt. d. Wurm b, Major z. D., zum Bez. Commhr, des 1. Bat, Landw. Regte. Nr. 49 ernannt, Menningen, Major vom Inf, Regt. Rr. 62, als etatsm. Stabsoffiz. in das Inf. Regt. Nr. 44 ver⸗ setzt. v. sterlho, Major aggr. dem Infanterie Regiment Nr. 72, in die älteste ö dieses Regiments 3 v. Blankenburg, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Rr. 72, dem Regt., unter Verleihung des Charakters als Major, aggregirt. Lam bert, Hauptm, aggr. dem Inf. Regt. Nr, 2, als Comp. Chef in das Regt. wiedereinrangirt. v. Pe lchrzim, FSauptm. vom Inf. Regt. Nr. 44, zum überzähl. Major befördert. Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Deere. Ber⸗ lin, 6. Juni,. v. Gramm, Sec. Lt, vom Garde⸗Fuß ˖ Art. Regt. als Halbinvalide mit Pens. ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizn. der Garde⸗Landw. Fuß ⸗Art. übergetreten. v. Wurm b, Major vom Inf. Regt. Nr. M, mit Pens. zur Disp. gestellt.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 15. Juni. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich estern früh 7 Uhr mittelst Extrazuges nach Potsdam zur ö des Regiments Gardes du Corps sowie des dritten arde⸗Ulanen⸗Regiments und 6 um 11 Uhr im Neuen Palais den Wirklichen Geheimen Rath von Wilmowski zum Vortrage. . ee mittags um 436 Uhr kehrte Se. Kaiserliche Hoheit nach Berlin zurück und erthellte Abends gegen Si Uhr dem Kaiserlich russischen Korvetten⸗Kapitän und lugel Adjutanten von Baranoff, sowie dem Geheimen Regierungs⸗Rath Tiedemann und dem Landbrosten Gehrmann aus Osnabrück Audienzen. deute früh 7 Uhr fuhr Se. Kaiserliche Hoheit wieder mittelst Extrazuges nach Potsdam ö. Inspizirung des Garde⸗ , sowie des ersten Garde⸗Ulanen⸗Regimenks und kehrte ittags um 123. Uhr nach Berlin zurück.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrgths für Handel und Verkehr und fr echnungswesen, sowie der Ausschuß für ech n en. en und der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.

Die am 3. Juni im ,,, eröffnete Konferenz zur Ter r wichtiger Fragen des Straf⸗ vollzuges ist am 7. geschlossen worden. Die Berathungen aben ein volles Einverständniß über die bei der beabsichtigten eform in Betracht kommenden Gesichtspunkte erzielt. Dieses günstige Resultat ist wohl dem Umstande zu danken, daß in der Kommission neben den in dieser Sache vertrauten Juristen sich die bewährtesten Beamten des Gefängnißwesens verschie de⸗ ner Bundesstaaten befanden. In einer Untersuchung, in welcher der Angeklagte in erster Instanz wegen ,,, zu einer dreiwöchenklichen Gefängnißstrafe und auf seine alleinige Appellation in zweiter Instanz wegen Hehlerei zu derselben Strafe verur⸗

Thlr. Kurant, Nr. 3644, 4580, 97453 à 200 Thlr. Kurant, Yo, 271, 1320 2 100 Thlr. Kurant. Litt. J. J. 40 o auf 1. De

kheilt worden war, hat das Ober⸗Trib unal durch Erkennt⸗