XJ
e
*
niß vom 7? Mai 18758 den Nechtssatz ausgesprochen: Der Lage sein, einige Modifikationen der Vorlagen, welche dur insichtlich d i ᷣ 1. ꝛ . ⸗— ' ' er genannten Resolut . ũĩ ĩ r . ö r ; Appellationsrichter darf zwar nicht 1 appellirenden gemachte Erfahrungen sich ndet haben, nachträglich — ö 2 zu fe 23 ö r, , ö —— 2 — 2 Hier rn — 835 83 24 * i . een , Angeklagten eine härtere Stra e verhängen, wohl aber die⸗ zufügen. Billigt . Erste Kammer diese Vorschläge, dann ; Mineral ald ein ciwas entwäfferter 3inkalaun dar. Frei. am Morgen des 8. Mai die Gegend von einer Schneedecke bedeckt, Königsberg selbe Strafe, we der erste Richter bestimmt hat, unter einem übernimmt sie die Vertheidigung der beinahe sechszigjährigen Amerika. Washington, 14 Juni. (W. T. B.) Fenton, herr von Schröcklnger nannte es in — der vielen, von welche allerdings in 2 Stunden wieder verschwand, ja selbst in Coniß schwereren strafrechtlichen Gesichts punkte aussprechen. Diese Verfassung und der Auslegung derfelben, die bisher von allen Groesbeck und Walker wurden zu Delegirten der Ver⸗ Brin. Hättenchemiker Dr. Dietrich ausgeführten Mineralanalysen weiterer Entfernung von dem Gebirge, in Görlitz schneite es etwas Hela rechtliche Auffassung ergiebt sich aus dem allgemeinen er, Kammern nicht verletzt worden ist, und schützt und bewahrt . Staaten für die in Aussicht genommene internatio- Dietrichlt. Das neue Mineral ff ein Produkt neuerer am frühen Morgen dieses Tages. Außerdem ist in dem Bromberg des Art. 39 des Gesetzes vom 3. Mai 1852, und steht ihr die das Großherzogthum Hessen vor Mißbräuchen, die, wenn ein- nale Konferenz über die D oppel währung ernannt. eit nnd hat sich erst seit etwa 14 Jahren gebildet. Beobachtungsgebiete weder in Diesen Tagen noch auch Breslau neuere konstante Praxis des Königlichen Ober⸗Tribunals zur mal zugelassen, in diesen finanziell so unruhi en und in d Das Repräsentantenhaus hat mit 215 — der ärgrischen Großgrube zu Felsöbanrg ist als Folge der im weiteren. Verlaufe des Monatz chnee beobachtet Wang Seite. Im vorliegenden Fall hat der ellationsrichter die Ausgaben fo weit d it ᷣ Fenn n g Stimmen eine 363 olutio in wel — früheren Abbaumethode durch Feuersetzen im Jahre 1864 ein große; worden. Wie die weiter unten folgende Uebersicht über die Tempe Görlitz ĩ jimi er, . en Geenden Zeiten sich mit ähnlichen Be⸗ ; n angenommen, in welcher aus⸗ Bruch niedergegangen, welcher in bedeutenden Längsstrecken des ratur des Mai nachweist, fil mit Ausnahme der westlichsten Sta⸗ Landskrone 2 2 — Richter erkannte dreiwöchentliche Gefängnißstrafe schlüssen wiederholen können. Man wird nicht leugnen gesprochen wird, daß, nachdem der 44. Kongreß Hayes uptganges und des ihm fast parallelen Leppener Ganges alle tionen an allen anderen auf die Tage vem 8. bis 10. Mai das ab. Torgau zxeibehalten, und es erledigen sich darnach alle dem gegenwär⸗ können, daß, wenn die Minoritäten der Zweiten Kammer, als zum Präsiden ten gewählt erklärt habe, kein anderer rüher befahrenen oberen Läufe bis auf den siebenken Lauf unzugäng solute Mongtsminimum, und an den östlichsien und den höher ge, Berkin tigen Angriffe der tf eitsbeschwerde zu Grunde liegenden sich stützend auf die öffentliche Meinung und auf ihnen Kongreß 2 sei, diese Entscheidung umzustoßen und daß lich machte. Der Leppener Gang ist ein Nebengang im Hangenden legenen sank das Thermometer zwei bis vier Grad unter den Ge— Höhe der Nieder schläge im Mai 1818 in Pariser Linien Ausführungen, indem sie lediglich darin bestehen, daß die innige Neuwahlen, in der kommenden Periode Anträge auf jeder derartige Versuch als eine Revolution angesehen werden des Hauptganges, welchem er dem Verflächen nach in der Teufe zusitzt, frierpunkt; nach dem 12. Mai, wo es in Schreiberhau Nachts — 5 . ; hlerei, auf Grund deren der ppyellationsrichter gestraft hat, enderungen der Gesetze stellen, die Lage die gleiche ist.“ würde. Vor dem Bruche bestand im Leppener Gange r aufwärts Grad zeigte, ist ein negaftwer Stand deffelben nirgends beobachtet Claußen 1540 * 86 23 998
owohl nach dem Gesetz wie nach dem Volksbewußtsein ein nach dem e,. Stadtstollen, wo beide 3611 19559) Hamburg
ratur des Frühlings 1878. 1 D . 545 7 am burg annover
—
n
. 88 *
S8
8
8 538323 — — — —
— 88 ö
8
S 3
3
88835 — 383
—
2 S — **
82 6 — —
8 D 2
—
O — — 0072 888 4 83 * 8
o & — Do
S8 8 —
Afrika. Egypten. Al d 223 63 1. 3 . , D — 4 94 3 3 33 . 19 * ee . 63 A8 8) verwerflicheres und schwereres Delikt sei als der vom ersten ika. Egypt en. Alexandrien, 14. Juni. (W. T. B. 30 Meter lange Verquerung verbunden waren. Durch diese Ver⸗ te des Monats fast täglich Hohenrauch. In der dritten Pentade ⸗ j f * Von den in Alexandrien und Kai itẽs i nerung ging bereits vor dem Bruche ein ziemlich starker warmer frat in den östlichen Provinzen wieder freundiliches Wetter ein, und Bromberg 20446 (1869 Clausthal 4253 3719) Richter festgestellte Versuch der Unterschlagung. 1 Kaird bestehenden, Comites it rn —— * nach dem Hache 6 zwar in der Stärke vermin· die Temperatur nahm m Laufe derselben um 4 bis 5, ja im Nord⸗ Breslau 164 ö. Em d 3 893
; eine Petition an die Enquete⸗Kommission gerichtet ᷣ ĩ ĩ — Der Stadtverordnetenversammlung zu Kettwig im Oesterreich⸗ Ungarn. Pe t, 13. Juni. n der heu⸗ ĩ ; ; 6 . derte, in der Temperatur aber erhöhte, fo daß jetzt der menschliche osten um 7 bis 8 Grad zu. Anders gestaltete sich das Wetter an Wang . . 161 Regierungsbezirk Düsseldorf ist 6 . n. 1878 1 tigen Sitzung des n,, renn auf fir . kö 2 . . enn , t . 6 . Unter⸗ — Ge rin mn dort 1. . He rn, . vermag. In den westlichen Stationen. Hier n, in derfelßen Zeit Gör . 22,22 (25,99) 1 43,33 33 Zweck der Regulirung der städtischen Schuldenverhältnisse und Anfrage Max Uermenhis der Minister⸗Präfident, daß er sich bes ö. 8 . glichen Bestand des Grun dbesätzes jenen Stellen dieser Verquerung, an welchen kein Wasser durchsickert, häufige elektrische Entladungen — Cöin hatte am 11. Mal 4, Lands krone 1326 C833367) 420 S5, zur Bestreitung der Kosten mehrerer nn n, Einrich= üer, die Agenden des Abgeordneten haufes, die Auflösung h eth ; . . 953 3 2. * ö rn 1 * ĩ 3 . 3 24 . ö. n 1 r n 23 in * en hn en * kn . *r ü . 3 ; ĩ ö J ö 2 . ĩ ö ie Strecke kaum mehr zu passiren — in Göln gab am 12. Mai der Regenmesser eine Wasserhöhe von ; ; ; ; 8 * 12 8 Deckun e. zu diesen en ereits kon⸗ 3 und . n, , . des neuen Abgeordneten⸗ Feddans an Grundstücken besessen habe und daß er die circa ist 6 kin bee en fen Verschließung n n 19, in Cleve am 11. Mai von 9 und den Tag darauf von Sz Linien — . rahirten Schulden ein erhöchstes rivilegium zur . einer der nächsten 22 äußern werde. Hierauf 1 300 000 Feddans an Ländereien, welche ihm gegenwärtig — Gesetze und Verfügungen über die evange⸗ Ddie Atmosphäre so ab, daß der 15. Mai in Cöln über einen Grad ; —— Da , n m . a . . ö. filkonm berhause an dem Zolltarife gehörten, nur mit Hülfe von Wenn die dem Staate gehörten lische Kirchenverfassung in der Provinz Schleswig— ir n . nn glansen i . Tan , . e,. h 6 n fc 6 3 1 Bat nn,. . adt⸗Obligationen verliehen wor⸗ . 5 ; j ; ö j ; ; 1 älfte gestaltete sich gleichmäßig übera ie Witterung günstiger. ei ege beschäftigte sich in ihrer letzten Sitzung mit der Dis⸗ abe erwerben lönnen. Der erth des jetzt im Besitze des bohstein und in den Amtgkbezire des Kgnsistegiumß Das Barometer, welches vom 13. Mai an langsam gestiegen . kussion über einen in der vorigen Sitzung gehaltenen Vortrag des
w . ir ,, n, ( 2 32 2
den. Ebenso unterm 16. Mai 1878 der Stadt Kattowitz ; j uri ĩ ü indli ᷓ ; i d tli l lin, R. vo zur. Bestreitung außerordentlicher städtischer Bedurfnisse S nr, 6 14. Juni. CM. Zürch tg) Das . 5 belaufe sich auf etwa , . Mr anf 3 — 33 ben n 3 erreichte fast überall am 17. oder 18. Mai seinen höchsten Stand, FHeheimen Regierungs-Ratbs Dr, Finkelnburg über die Resultate der die Verausgabung von 80 900 S auf jeden Inhaber lauten⸗ St Gallen ra än , . Freihurg, Pfun erling. Die tlelne. Schrift, welche zugleich die jwelte Abtheilung dennoch blieb die aquatoriale Windesströmung, welche seit dem 156. Söéfundheitspflege im Jahre 1877, namentlich über die Ürfache der den, mit 5. Proz. verzinslichen Stadt⸗Obligationen. an den Bunde . 5 ö 6 der . . ö 1 i. il, . , 3 66 K kö i e dn, n n , ,,,, j j bal; ; . . ? ; . i e v 9 ) n korrekte . ö w. * . ⸗ : . ö . j
. . . e s nde g r n g r e m. sicht genommenen Subvention für die Gotthardbahn ; k ö 6 kan el ben ein ausführliches gestattete den Sonnenstrahlen eine ungeschwächte Einwirkung. Die e, , , , ,, Dr. Finkelnburg e, der . deb eher drehe rei! , , dab, d , Ars en WolttssSen Lelegraphen ute JJ .
* 6 d d ubventignirung des Gotthardbahnunternehmens Brüssel, Sonnabend, 15. Juni. Nach der Indépen⸗ läuterungen zu den ird g ref er fen fin die r, Pro. aus der folgenden Barfstellung fleht, welche in der heitepflege interessiren. ferner aber auch eine Kommission mit der
Der General-Lieutenant von Kameke, Inspecteur durch den Bund im Widerspruche mit der Bundesverfassung 263 . . ö vinzen, welche auch für die Kirchenverfassungsgesetze in Schleswig ; = * 3 = der 2. Fußartilleric⸗Inspektion, hat fich nach beendigtem Ürlaub und der Bundesgefetzgebung. An einer anderen Stelle wird , Rn err g gan t (chin. , 323 erkenn, . 52. Jen, , 1) 66 . a gen , eng . . . , in seine Garnison Mainz zurückbegeben. dann aber 'ingelenk' und gesagt, die Eidgenossen würden, R 3 n ,,, ö , er diese Grin. Kön: ö . Kö . . wen, Srban auch der General Renard Und ein Gentischer Depu— lerungen verbreitet fich ein ausführliches Regsster. n,, , , ,
Mus kau, 18. Juni. Der, Muskauer An zeiger! mel— wenn die verlangten Summen mit Sicherheik das letzte Opfer ; ᷓ ; ; . wärmer als die 2.3 dieser Unterschied reducirte sich in Breslau auf Paris, 13 Juni. (Fr. C.) Folgendes ist die vollständige Liste det: Am 8. 536 Abends Uhr, sand 6 chene wären, die das große Unternehmen verlange, nicht darüber te, a,,, Gewerbe und Handel. 8, in Berlin auf sast M, in Hannover auf etwa 6, in Münster auf der in tern ation aten Kongteffe, welche während der naächsten evangelischen Stadtkirche aus Anlaß del l Jittentan 9 8. streiten, ob Verfassung und Gesetz die Betheiligung des Landes 3 Grade, während er in Cöͤln 2 und in Aachen aicht viel über Monate im Trokaderopalaste abgehalten werden sollen: für Land= d JJ , ,,
j . fe, n ä j . ; . ; aats⸗Anleihe von illionen Gulden soll in ahren, e mpera . en i i k arne vom 25. bis 27. Juni, für volksthümliche Hülfsanstalten, dien st statt. Zu demselben hatten sich die hiesigen Behörden, X 2 und Irland. London, 14. Juni. Nr. 24 des „Justiz⸗ Ministerig!“ Blatts“ enthält von 1881 an hen lan end mlt rst jährlicher Ziehungen al pari zurück⸗ z. . er nnr en Ihn 21. —25. 26— 30. wie Sparkassen, , . ,,. Welte l u. s. w. sowie viele dem Drange ihres Herzens folgende Bewohner (W. T. B) * der heutigen Unterhauss itzung richtete eine Allgemeine Verfügung vom 11. Juni 1878, die Einrichtung der ezahlt werden. Die Regierung behält sich das Recht vor, diese Claußen v 233 11,11 vom 1, bis 7. Juli, für Demographie vom 5. bis 9. Juli, für ethno⸗ der Stadt im Gotteshause vereinigt. Die . begann der Deputirte James eine nfrage an die Regierung wegen Erbschaftssteuer ⸗Aemter betreffend. . auch schon früher 2 zu lassen oder die jährliche Königsberg 7182 2,80 8, 69 12,52 S, 46 10,73 graphische Wissenschaften vom 15. bis 17. Juli, für Verbesserung der
nleihe ist in Stücke zu 100, Bromberg 9837 9 8, 86 14,05 9,83 11,l9 Transportmittel vom 22. bis 27. Juli, für Architektur vom 29. Juli
mit dem Liede: „Ach bleib mit deiner Gnade,“ worauf eines angeblich über die Verständigung zwischen England — Das Mai⸗Heft des ‚Centralblatts für die gesammte Rückzahlungsrate zu erhöhen. Die 6. r ; . ger . Rect, anknüpfend an die Bibelstelle: und k nr, . Mai de Jm im biswärtigen Amte , ,, Een en gat felgen e el 9 ut g H . Sing nn rg ef e g, Yieklan , , n, n, n, , e. . ffir Hehn n g. enn zun r g ie de fn fh ira 6, 1—7 und 19, di j von Lor alis bu und Gr j aatsausgaben für öffentlichen Unterricht, Kunst und Wi t. räge hat mit? vom 8. bis 11. Juli, mi o vom 2. bi erlin z ß ͤ J ; eniewissenschaft vom 5. bi August, für Anthropologie vom 16. ch „Die Rede hielt, welche dem Danke ry Graf Schuwalo unterzeichneten ch st und Pissenschaf 5. September mit 30 oso vom 1. bis 5. November und mit 183 υ Hannover 1220 8.69 12821 14506 202 11,41 bis 21. August, für Handel und Gewerbe vom 16. bis 22. August,
egen Gött für die glückliche Errettung des Kaisers aug und heute vom „GsÜlobe“ nach seinem angeblichen Wortlaute = Reise⸗ und n n,, für einen aus dem Reichs- — i . ‚. ö 5 z ö j ; z . 8 ; ; dienst in den preußischen Staatsdienst berufenen Beamten. — Dienst= vom 2. bis 5. Dezember zu erfolgen. Münster 11,18 1917 11,43 13,01 8, 079 10,77 für Meteorologie vom 24. bis 28. August, für Geologie vom oͤrderhand und der Bitte für Erhaltung des so theueren veröffentlichten Schrift st ücks, dessen Inhalt im . einkommen 6 nd e , ö, . — Nach gan Heschafte beriet der Sächsisch⸗Böhmischen Cöln 11635 1174 1313 13,71 592 11,6 29. August bis zum 4. September, endlich für gewerbliches Eigen⸗
Lebens unseres Landesvaters in vom Herzen kommender und dem vom „Globe“ bereits am 360. Mai) c. veröffentlichten Je— issari aft: ̃ ahh ? ; ĩ ⸗ , ; . m e . i rend ihrer kJmmissarischen Beschäftigung als Kreis⸗Schulinfpektoren. = den von dem Ueberschusse Aachen 1167 1231 13,138 13,0 911 1972. thum, Patente, Fabrikmuster u. s. w. vom 7. bis 17. September. . Herzen gehender Weise Ausdruck verlieh. Mit dem Ge⸗ sumẽs entspricht. Der Schatzlanzler Northeote erklärte, das = Schulaufsicht im en, feel Lauenburg. 3. . 5 nn e m n j , , Der wärmste Monatstag war im Allgemeinen der 18. Mai. ,, ange der . beiden Verse des Luther ⸗Liedes: Eine feste im „Globe enthaltene Schriftstück sei dem „Globe“ von der einer slatutarischen Bestimmung über die Wahl des Präsidenten der 740 6 in den Reservefonds hinterlegt, 600 M als Remuneration In Berlin betrug z. B. die mittlere Temperatur desselben 17,27 Grade, Die New-⸗JYorker Stagtszeitung“ vom 31. Mai ver⸗ Burg ist unser Gott“, dessen mächtige Akkorde den Kaiser bei Regierung nicht mitgetheilt. Er habe den „Globe“ erst ge⸗ Akademie der Künste. — Mendelssohn. Bartholdy⸗Stipendien für und 4968 M als Tantisme verwendet. Auf das Aktienkapital von de i. über 5 Grade mehr, als die Durchschnittliche Wärme dieses zffenficht unter Ler Ueberschrift Einwandererschutz folgende seinem einstmaligen Hiersein, am 25. Oktober 1873, nachdem sehen, als ihm derselbe vom Deputirten James mitgetheilt Musik, Statut. — Grenze für das Bestehen der Lehramtsprüfung 984d 300 M½ gelangen 70 Dividende mit 68 901 A zur Vertheilung. Tages. So warm ist bis zum 18. Mai in keinem Jahre seit 1848 53 chrift des dortigen Generalkonsuls des Deutschen Reiches, Allerhöchstderselbe das Kriegerdenkmal besichtigt hatte, beim worden sei. habe das Schriftstück noch nicht sorgfältig prüfen dor Liner äbissenschaftlichen Prüfungsͤkommission. — Hefähtgungs? — Die Leoben: Verdernhberger Sisenbghn hat im Kecerliz ein Jag genesen., An den meisten Star wneg, flit an Fru. X.. Schhmgcher; k unseres Gotteshauses begrüßten, fand die erhebende können ö. vermöge ohne solche vorgängige Prüfung 'nicht zu , 60. , . lung 83 . Jahre 1877 einen Netto-Betriebsüberschuß von S5 ßi3 Fl. erzielt. , rn n Ja en , , sac 4 k w hat über die . 3 . ö 2 6 ; h Präparandenanstalt. — Zuständigkeit be fan; f ; or itz — J ; 2 . 2. ; ache, daß von Hamburg gekommene Einwanderer gefälschte Bank⸗ patriotische Feier einen würdigen Abschluß. sagen, oh dag Shriststüch kornrert gzer authentisch sei Wiederanstellung unfreiwillig entlassener Lehrer. — . der Kö , , , , , ohige Tabelle bei Breslau zeigt, an den schlesischen Stationen die noten in' ihrem Besitz delt nf haben, verschiedene rn veröffent⸗
. 1 e ie. ; . . 8. Cöln, 14. Juni. Die „Cöln. Ztg.“ schreibt: Noch fort⸗ 15. Juni. (W. T. B.) Bei dem am letzten Sonn⸗ Regierungen, insbesondere in Schlesien, zue Erhöhung des Lehrer⸗ Amor sgttzst, sowie der übrigen Auslagen mit einem Attts- Saldo Waͤrmesteigerung in diesem Theile des Mais am bedeutendsten war. icht, welche theils hier in New⸗YJork, theils an anderen Orten ge⸗ während finden in zahllofen Srtschaflen, im Inlanbe 7 n 1a in der West min sterabt ei abgehaltenen Gottes⸗ zehnten ber Len vorgeschriebenen Minimalsatz; Vertheilung maßstab 26 ö ö g ᷣ. 4 (. T 11 Gewitter, zum Theil verbunden mit, Regengüssen, führten in den schrieben sind. Der letzte diefer Artikel (dem „Pitz burger Sr ge ⸗ Auslande, anlaßlich' der wiederholt Iiörda ll nn mern ienste wurde ein Dan kgebet für die gnädige Erhaltung fir derartige Zulagen in Schlesien; Bedeutung der Vokation in Be⸗ Reubrandenßur ge ic, Juni. . . W. Wel (mat kt. darauf Folgenden Tagen bald wieder! end statte Abkühlung freund“ entnommen) endete mit den Worten: „Es ist nichts in der Kaiser K hei des Lebens deß Deutschen Kaisers gesprochen. Üuch in ziehung auf (ehaltcfestfetzung . Pestimmung der Art be Hrenhn— Fäfcbretaegf eb tt; Preisgssiäcsute Handwäschen ld. lt Ce, kg, bier. Line jwente aälteperiobe herbe. Un den meistei Kane genommenen dels sftitzuänah rn ge wel aäöser Kundgebungen der Theilnahme und Ent— — lem fi 9 är Kunstwäschen bis 187 59 ½ Aufschlag gegen voriges Jahr 5 bis ̃ * rüst ung statt, und täglich nöch erhalt llose u. der darauf folgenden Predigt wurde des Attentates gedacht materials für den Lchrer in den Propinjen Sst. und Westpreußen. . ᷣ ; . h östlichen Stationen war, der 21. oder 22. Mail um 8, an Alle diese Artikel enthalten so viel falsche Angaben, daß eine ung Fgatt, glich noch erhalten wir zahllose u⸗ und dabei hob ie ni ürdi k — Exekutivische Beitreibung der Beiträge der = 0 ne Geschäft anfangh schleppend in Folge zu hoher Förderungen, einigen um 10 Grade kälter, als der 186 oder‘ 19. Mal und üickli ichti zthi int; x schriften, die zas Abhalten feierlichen Gates dien fte, die Ab 4ääweses ie h, 6 3 , ,, e , y. aß, Grneäe sßüng, derfclben lebhaft, fo daß bis ib ühr Kormittegs, hgekhar n en teb fan führ ies lande da! mn gls zo ieh . ,,, G ; 3 . ĩ — en, — = ö ; J : ö ü ; den. ge er Pun or. sendung von i g if. s. w. melden. Wir sind indeß außer e n, . welcher e , ,. ö. r geh. tung des Ausdruckes Famistenvorstand! in Art, 5 des Regusatios alles geräumt war. . . In den westlichen Gegenden war zwar der Rückschlag in der Witte⸗ g 1) Verfälschung hiesiger Banknoten in Deutschland. Die An⸗ Stande, solche Zuschriften noch fernerhin zu veröffentlichen, nationalen Ruhmes . h b ) use ßer Errichtung und Unterhaltung der Landschulen in Neuvorpom Hambu . 13. Juni. (Nordd. Allg. Ztg.) Der inter- rung weniger bedeutend, indessen trat diese zweite Kälteperiode mehr nahme, daß die fragliche Fälschung nicht in den Vereinigten Staa⸗ da sie bei der gewaltigen Zahl und ber Glel hmäßigleit diefer uhme erho en ha 4 Bei der Neuwahl mern. — Verpflichtung der Gutsherrfschaft in Schlesien zur deiftung nationale Markt für landwirthschaftliche Maschinen hervor, als die erste. Unter langsamem Fallen des Barometers — ten begangen sei, ist im höchsten Grade gewagt. Jeder Sachver⸗ Kundgebungen nur noch loͤkales Interesse haben eines Unter ha usmitgliedes für Rochest er wurde der eines Besoldungsbeitrags für die Handarbeits lehrerin. — ʒJustãndig⸗ und Geräthe wurde heute in Gegenwart der Mitglieder des dasselbe erreichte am 24. und 25. Mai seln Minimum — hob sich ständige wird auf den ersten Blick erklaren, daß die Falsifikale . Kandidat der Liberalen, Otway, mit einer Majorität von keit der Verwaltungsgerichte in streitigen Bausachen bei vereinigten Senats, des diplomatischen Corps, des kommandirenden Generals die Temperatur wieder auf ihren normalen Stand und blieb so die hiesigen Ursprungs sind. Außerdem sst die Platte den Beamten Sachsen. Dresden, 14. Juni. Dem „Dresdner 266 Stimmen gewählt. Bei der . eines Unterhaus Schul und Küsterhäusern. — Personaschronik. v. Tresckom, des Kommandanten General -Löieutenants v. Floeckter (letzten Tage des Monats. Reich waren diefelben auch an Nieder. Rg Schatzamts schon seit langerer Zeit aus ähnlichen Abdrücken Journal“ zufolge wird bei den Reichstagswahlen in mitgliedes für Southam ton siegte Giles (konservativ) mit und der Spitzen der Reichsbehörden, feierlichst, leider nicht schlägen, und jwar ebenso in den öftlichen, als in den westlschen bekannt; ihr Merkmal, die das Wappen New-⸗Yorks haltende demjenigen Dresdener Wahlkreise, welchen bisher Bebel ver⸗ einer Majorität von 48 Stimmen. .. r . 3 . ö. Ser . den Provinzen. Justitia ohne Augenbinde, hat zur Entdeckung der Fälschungen ge⸗ trat, der frühere Minister⸗Präsident von Friesen als Kan— Italien. Rom, 14. Juni. (W. T. B.) Der De—⸗ . r n e, een, enk , wee. 33 9 5 33 ken s ne b .. rr mn g; fil in. ö. ui fun 13 ld 2. . en,, didat guftreten. — Der bezügliche Artikel des „Dr. J.“ lautet: putirtenkammer wurde heute eine Zuschrift des dent⸗ Statistische Nachrichten. Der Hesuch des Marktes ist trotz, dez fehr ungünstigen Wetters w 3 JJ bien e lere r fte stch ben ub! 6. 6 ö
Die Mittheilung in der heutigen Nummer der „Dresdner schen Botschafters von Keu dell mitgetheilt, worin der⸗ Nach den, in dem Doppelheft ll und IV der Zeitschrift des ziemlich bedeutend. . Maximum: Minimum: k ö ,, .
Nachrichten daß eine Deputation hervorra 1 ĩ ; i h . ; gender Bürger elbe anzeigt, daß er von dem Kronprinzen des Deutschen onigl. fa isti z ; gn. : ᷣ r Dres dens, aus den Vertretern verschiedener volnischer Partelen Reichs beanstragt sei, der Kammer für 3 . Gelege i schen el ig n ne sisehn 3 e ,,, stand; Tag: Stand: Wind: Tag: Stand: Wind: worden, nnch sottett Pisher Kefannt, dhe Me m e, Ce, ,. bestehend, sich zu dem ehemaligen Staats-Minister von Friesen Attentate gegen Se Majestät den Kgiser Wilheim be! Sachfen im Jahre 1575 wurden im genannten Jahr? in gi. Königsberg 3353 3 33918 2. 330907 SW. X Co. und einem Wechsler Levi; viele derselben tragen zwei Stem—= begeben habe, um ihn zu fragen, ob er eine Wahl zum l thi ᷣ arm ; ̃ Berlin, 15. Juni 1878 Conitz 35949 17 33378 WW. 325,9 WSW. pel deutscher Bankiers, von denen aber nur der eine . H. C. Plaut, g ; . ; ! schlossene sympathische Kundgebung den herzlichsten und wärme. ö 665 Chen geschkossen, 2466 weniger als im Jahre zuvor, 1301 . J . . w . ‚ ; ; ; Reichstag in Dresden annehmen wolle, ist in dieser Form sten Dank auszudrücken weniger als in 1874 und 584 weniger als in 1575. Die Zahl der . . k . Bromberg 335,16 17 338,665 NW. 33024 SW. Berlin“, scharf ausgeprägt ist. Die Annahme, daß diese Firmen die nicht ganz genau. Eine solche Deputation ist nichk bei 4 . im Jahre 1876 Gebornen betrug 68 ig Knaben und S3 75 Mäßhchen Witterungsverhältnisse im nördlichen und mitt- Breslau 331g 1 63, 32702 SO. Scheine als unächt erkannt und durch die Ausgabe derselben arme Herrn von Friesen gewesen. Wohl aber ist jene Frage von Türkei, Konstantinopel, 14. Juni. (W. T. B) jufammen 131 8i7 Kinder, 6629 oder 5,3 Ce mehr als in 1376, leren Deutschland während des Mai 1878. 9. rlitz . 17 ö SW. 324.94 SW. Auswanderer ,,. hätten, wird bis jetzt durch gar Nichts einer Seite her an ihn gerichtet worben. Wie wir Sadyk Pascha ist als Gouverneur nach dem Archipel ent! 14 269 oder iR ö mehr als in' Mittel il *r Auf 1000 Lebende Im Allgemeinen zeigte in diesem Jahre der Mai einen nor— * 64 . 1s . 6 . ö. ö 3 , ᷣ it Uinsen nige Zeit in Tschesme verweilen. — ̃ in. 1576. Nuß, ih neugeborne Mädchen kamen 166, h iten auch dem diesjährigen Mal die diesen Monat arakterisit end . ö , d Falststtzte, hier den Kassitern großer Banten uSd sontiger 6e; , e , e ö anen Lare mit bin⸗= des Sul gehornen, gegen 4537 o/o im (letzten Jahrflinft. Im Jahre . auf die Entwicklung der Vegetation nur in einigen Gegenden geltend TZannover 3 X. ö , mie die lben als ächtt ngen gimmen und, ausgegeben haben würden dendem P Bek schaft des Sultans verlesen, in welcher derselbe die hoh r . . 9 ö ; endem Programm zur Bekämpfung anderer, politischer d. h. n, 1576 starben? (ohne die Todtgebotnem) 8 Ti! Perfonen, 4 gemacht, da die Kälte nicht sehr bedeutend und nicht von langer m den 33584 9 33316 2 3 SSB. 3) Schutzlosigkeit der Eingzwanderten, Di bisher bekannt ge auf dem Boden unf er politischen und soͤzialen Ordnung . Verdiente Safvet Paschas anerkennt und ihn zee zh weniger als im Vorjahre; auf 16h Lebende kamen , laat. Gz za zm eh fahle won nltererd n aher, Fünfter k 6 6 , Horhehen, a . nelche mit, den alschen Scheinen bierhez ze, stehender Parteien, sondern als Vertreter aller derjenigen Ein seines Wohlwollens versichert. zs) Berstorhene, gegen z s in 1675 und 28. 36 fte erg a en Witterung, der eine zu Ende, des ersten, der andere zu Köln 33, , g Se . 33 RS, kommen sind, voazenm 1 Anierilgner 1 äng, (18 österreichishe Polen wohner Dresdens gewählt werde, welche mit ihm der Üeber— Rußland und Polen. St. Petersburg, 15. Juni. Intheil der. Kinderstetblichteit (= 14 Jahre). an der Gesammt— JJ , nhl, rer ne, mn , ef . J irn bee: zeugung sind, daß es jetzt vor Allem darauf ankommt, den (W. T. B.) Nach dem neuesten über das Befinden Ihrer sterblichkeit, betrug für die Rnaben in den Städten sos, in den zltlichen, letzter mehr in, den westlichen Gegenden. Die h ehe im zl z5 147 335 ] * . 8* 6 , 3. ö. d art r ö * it . t mee r on der Sozialdemokrgtie tief unterwühlten Boden, auf dem Majestät der Kaifer in veröffentlichten Bu kletkn won tern Dörfern seher, füg, die; Mädchen in Cen Städten 5 gg än, in den Rempefatur de gahien Monate, war, mit ganz. geringen Die Schwankungen im Luftdruck w ir gering und erreicht. hn, bin Las rn, buen n, m, g . ih r 6. sie; mögen ihre sonstigen Ansichten über bas Mehr oder hat has Ficher aufgehört; der Appetit und die Kräfte . Dörfern sn. e mdf Hehe cg wer, Cebelenen über di Hefter. Ausnahmen in Morpost; Etna einen rah größer, als siz im. Durch. an kehr 66 ,, . ie 3u 1 under: ö een reis ee, Minder nach rechts oder links: hin sein, welche sie zu. Das pleurttischs Exsudat , un allmahlich an J . * . . 6 ,, K a enn er i . r e gelle e, Mittlere Temperatur de; Mai 1878 and die abfo— i, ke e, de e lber österreichisch ungarische und das 3 , e nn, e. en . unsere . in die Genesungsperiode ein. Es werden keine Leipzig 1.3, Jwickgu 216). In den Städten hat, die altern . westlichen Provinzen es mit Autznahmne der höher gelägenen, Stationen luten Extreme, in 5 6 . Ro au 3 ke e e nf . , d fl . .. . am mite wisten ch n t . ö unsere ge⸗- ulletins m ehr ausgegeben. — Das „Journal de St. durch den Ueberschuß der Geborenen über die Gestorkßenen um 1,6 Co, während der ersten 20 Tage nur sehr wenig regnete, fielen in den ; solutes solutes: , , senschaftliche, sittliche und religiöse Bildung, ja Pétersbour g“ begrüßt die Eröffnung des Berliner Kon- in den Dörfern, um 1,870, zugenommen. Die muthmaßliche mittleren Provinzen, ngmentlich an den rheinischen Stationen, auch Mittlere Maximum: Minimum infa ö 60 Poll. aht ö d ; überhaupt eine jede Civilisation allein beruht und beruhen grefses und het die Weisheit und Mäßigung der Staats. Beröllerung belief sich am Schluß 1876 in den Städten auf schen in der ersten Monatshälfte mehrere Mal reichliche Nieder- Tempergtut; Tag; Stand: ag: Stand, zeichischen Polen ne e,. oll, absunehmen, eine , ,,. . . biestigen, . naß daher dieser großen und männer und der Jiegierungen, welche durch erstere vertreten . 1. . . ö d. . e. 9 . 9 ,. n,. . ö. ö ö * 6 so an, auch ahl ö 9 . 6 ö 1 ö 39 rn g n chen, . ir rte e se⸗ 6 Iingęnden (lufgabe gegenüber die veischiedenen. politischen werden, seien das sicherste Pfand, daß Nichts unterlassen then 11 ö JJ , , . ; erfüllt, woydu ich mich persönlich überzeugt habe Parteien, ohne ihre eigenen Grundsätze und Änsichten auszu den würde, um Eurh en fol — n Unlgälo auf die Dörfer; von den Verstorbenen 40 56 o,: auf die wetter gusgezeichnet. Das Barometer hielt sich ohne bedeutende Kela... 85.9! (X61) . ae per n gh nber deug ; - ; n ö ? pa einen soliden Frieden zu geben, im Städte 5h, 409. ; S3 zeigt 8 di — itt / * K 9, 19 9.03) 4. Fehlen deutscher Konsularhülfe. Diese Behauptung ist nur J. . ö. hr Geltendmachung zu verzichten, dech bie Hrient bie Ordnung wieder herzustellen Und die Ursachen be. Siäetem? e e . Gr benden, gl che en ie. ö. ö. Dl ren . k . . 8363 zon Plättern aufgestellt worden, welche se nicht fur nötbiß hielten, ei den Wahlen oft so leidenschaftlich und gehässig ge⸗ ständiger Beforgnisse zu beseitigen. — Prinz Alexander ergänzt. Ende 1575 betrug die Stadtbevölkerung 45, 18, die land? Nord und Nordwestwinde vor, der Himmel war nur Breslau.. 19,86 (i956! ch direft zu unterrichten. Das Gegentbeil ist den Beam ten des werdene . gegenseitige Bekämpfung eine Zeit lang ruhen von Heffen ist gettern Abend vom Auslanbe n arskoje liche 59, z 9 der Gesammtherölkerung; Ende 1576 dagegen hatte mäßig bedeckt und die erste Pentade deg Mal hatte fast überall Bang. 9 Gz iesgen Unterschaͤtzamte kund denen der Cinwanbszrkammifsions den lassen müssen, wenn sie ihren Zweck erreichen uünd der Selo wieder eingetroffen sich das Verhältniß muthmaßlich auf 10, 10: Sg, g0 gestellt ; einen Wärmeberschuß von zwei big drei Graden. In den mittleren Görlitz.. 1977 (6993 Vertretern der Hamburg ⸗Amerikanischen Dampferlinie und der Penn ⸗= ; . ; y, one g. 4 (I9, 3) sylvania Eisenbahn genugsam bekannt. Die Presse hätte also leicht erfahren können, daß das hiesige Kaiserlich deutsche Generalkonsulat
Soßialdemokratie nicht gerabezu in die Hände arbeiten Provinzen traten in diefer Zeit häufig Gewitter ein, und in Folge
6 Schweden und Norwegen. Christiani - i. ; g . wollen ch 9 Christ iania, 11. Juni Kunst, Wissenschaft und Literatur. der elektrischen Entladungen und der mit denselben verbundenen Torgau 1121 96665 sosort nach Ankunst' des Dampfer „Herder ⸗ hier im Lande Schritte ien hat und daß seine Maßnahmen durch das Kaiserlich und
Wes. Ztg.) Am Sonnabend fand im Odelsthing die Ab⸗ wenn auch nicht bedeutenden Niederschläge nahm bereits 5. Mai Berlin.. 11,43 Gessen. Darm stadt, 13. Juni. . enn edentendea Niederschläge nahm bereits vom 6. Ma . : n e mne. öniglich österreichisch⸗ ungarische Konsulat 1 Pittsburg (Pa.) .
. immiing i if ie Wi tg meldet: Hr. Frei 6c g 3 5 ,,, e ,
die Gesetezentwürfe, die akigemeine Einkomm 'nste net. parkasm entarischen , ere, n df ion ien ng i vorkommendes Män eral ußter ber Wceichnung in falgun.. Paf= gls die Lage äahor cweitch wesfl g fn zog Heine Wär ab bn, , . ji z. 8 ,,, ind. e. de,, ,, , . aß
K h 39 ö. . ö ö 36 e . . ist e m, gingen bekanntlich dahin, daß die Staatskafse , . f fr. . n . mn ö . . . . in, . der ö ö 63 353 n,, men orf in J K sonl
sausschursses der Ersten Kammer Berichi er- Jahlungsanweisungen des . der Steuerkommission gen u5nd liberzuge guf ner herben, gleicharkigen unt ; d , ,,, . d lin wie Ham .
. ; ; ; ; ö der S . lage. . z ; Münster .. 1071 (10,1 ern auch amtliche Depeschen nach Berlin wie Hamburg gesandt habe,
J , , fte le, ge . , , , , n, ,,, ., ,, bee g
e. Personen ift wird, möglichst Einhalk zu thun. Die in
ittsburg (Pa.) erfolgte Untersuchung des ersten bekannt ,
möge sich vorerst ganz der Berathung der Beschlüsse Zweiter dünfe. Nach zweitägi nahm die Mehrzahl der auf, welche schneeweiß seidenglänjend und big Zz nm lang sind. Das weiter westlich gelegenen Stationen bis nach Hannover und West,⸗ Aachen. 1,89 (10560 alls, bei der Pater Bratkiewiez als , . mitwirkte, ist auf felegraphisches Ersuchen des deutschen Generalkonsulats geschehen.“
m
hören, hat Herr von Friesem sich hierauf ur Annahme sandt worden; derselbe wird vor Uebernahme seines Postens kamen im Jahre 1876 47,24 Reugeborne, gegen 5, 63 in 1875, 4604 malen Witterungsverlauf. Was die Wärmeerscheinungen betrifft, so ö. z 3 w 5h
: 8
2 D 14 — d — de d D
—
S
8 8s , , d , D
— —
Ss —
—
E O M —
dr 8 C ——— 8
8
—
83 82
— C — — — 8
dẽ e = d w=· dd doe = de
D
8
—
K Do , . D O
— —
de de oe o de do , Q, -=- DO
—
de de de — — — .
Kammer über di beiden Stenergesetzgebun gen Tenihalten Protokollkommission , gestellten Antrag Mineral löst sich im Wasser leicht und vollständig guf, schmilzt uch falen hin die Temperatur i hr herab, so daß auch selbst Deer k , , wartung ö an, dem das i f. mit 45 gegen 34 Stimmen zu⸗ unter fortwährendem ö in seinem Krystallwa sser, welches jedoch . der noch westlicher ee, ene he en Gi ren Cler n Dürkheim 1229 03 ⸗ z , . e,. we . das Finan gesetz für die 'beriode timmte: „Obgleich das Sdelsthing nicht zugeben kann, daß 6 3 ng 9 9. ö 0 3 C. ganzlich verschwindet. Ana⸗ . 8. Mai dem borgen, Tage um 6 Grade an Wärme nach⸗ Da alle drei Monate des diesjährigen ra , März, April, rufen w 4 D gi zue beschlie en hat. frühr tig be⸗ die Niedersetzung der unterm 6. Juni 155, beschlossenen nn che e, . . ö. 8 Königlich ungarischen Bergamtetz stand; an den süͤdlicher a Orten, Cöln, Aachen, Trier ct, Mai, im Allgemeinen einen Wärmeünber . atten, so war auch : . ö . Der Berich sagt: „Ge chieht bies, so wird Steuerkommission der Königlichen Approbation bedarf, und ö e g . e. der mine calogischen Lehr ˖ 1 fand nur ein geringen Rückgang in der Temperatur statt. Hier an allen Stationen die Temperatur des Frühlings höher, als fie im Belle⸗Allianee⸗- Theater. Hr. Emil Thomas ist so die . 35 ie, . alsbald obgleich sie bie durch die Resolutionen vom 2. Au ut und , n , n ant 4 3 e,, . 1 8., 9. . . * z 6 drei , * 6. öst· r oeh zu w fe, 3 lee gg, e . neff ö 3 e, . . ö. nit 37 . . seine .
vorz erzogli ierung i ; ; j 8 1 . 35 iinta 6 er gelegenen Gegenden, Regengüsse, zum Theil au ewitter ein. urchschnittswerthe in Parenthesen eingeschlossen sind, enthä 2 4 usikus Rennecke in der Posse „Traumbilder wieder auf⸗
rʒ eg g in der 26. September 1877 erfolgten Abmachungen mißbilligt, ist wenig vollständig. Freiherr von Schröckinger nahm zur Erlangung An den Stationen * Riesengebirge, Schreiberhau und Kirche Wang,! Frühjahrs⸗Temperaturen der einzelnen Stanlonen. nehmen kann. . ;
28