1878 / 139 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

OD effentlich er Anz eiger. e, , ,

Steckbriefe und Untersneh hen. 5. Industrielle Etablissements, Frdriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗ Expeditionen des Suhhastationen, Aufgebote, VJorladungen Grosshandel. Invalldendank ! Rudolf Mosse, senstein a. dergl. 6. Verschiedene BeEanntraachnngen. & Bogler, G. S. Danube & Co., Schlotte,

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger ind Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1 Ter kaufe, Verpach tungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anneigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren .

Verlooung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater- Anzeigen In der Bõrsen- Annoncen⸗Bureans. 132. Berlin, Sonnabend, den 15. Imi 18 7 S.

u. 3. C. Von öffentlichen Papieren. 5. Familien Nackrichten. beilage. * *. 3 en ; ** . 2 Das neueste Heft der Mittheilungen des Königlich

Statistische Nachrichten. 8 ĩ Nachweisung in e, en, wa, . der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. April bis zum Schlusse des Monats Mai 1878. 1 3 7 1 Bu rea 1 e, e,, r . . . 7 ; J 86 5 3 j 7 r. Ernst Engel) enthält Beiträge zur atistik der Ge- in Berlin: durch die Herren Breest C Gelycke, ; ; 4 e meindeabgaben in Preußen von dem Geh. Regierungz⸗Rath estfälischen Ulanen Regiments Nr. 5, hat sich am NM. A R . 2. . Gre en 3us 1 In 18 8su9 6 9 . 0 2 dücke 2. 7 statistischen ; 2 stalt zu bestellenden Hypothek verloren. setzes auf die Todeserklärung des Verschollenen A. ron Rothschild Söhne, z Direrktions er m Monate usammen. j iteratur aus dem Ministerium des Innern gesammelten, nur zum 1238. M. 3 24 64 der n Einer Anmeldun nrg es daher nur dann, . und sein etwa hier , Nachlaß in Leipzig: durch die Leipziger Bank, Mai 1878. we , g. 2 er Theil aus der Gesetzesoerlage in Betreff der Hemeindea bgaben be= entfernt und ist bis heute nicht in dieselbe rück, „enn die Rechtsbestandigkeit und das Vorzugsrecht den nächsten bek b ird in Erfurt: durch Herrn Adolph Stürcke; ; ig kannten Material in sehr anerkennenswerther Weise ausfüllt. Der ö Es liegt die V t echtsbesta t rzugsrecht den nächsten bekannten Erben herausgegeben wird. z 90. . 4. 14 4. 14 1 3 40. a ĩ ö gekebrt. Es liegt die Vermuthung nahe daß sich der der dan err ren n gen, u bestellenden Hypothek Wernig⸗ den 25. Februar 1875. Gesammtbetrag der Kommunalstenern in Preußen belief sich nach dieser derselbe in seine Heimath Hofstedte bei Bochum be⸗ n Der an zu be Oyvoth nige rode, den 25. - d. die Coupons der Serie Vw. ! j ! ln Fan kik. 2 und Mil erb zünden, nicht eingeräumt werden zoll. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation. in Berlin: durch die Dircftion der Diskont I. Im Reichs ⸗Postgebiete. Quelle in Preußen im Jahre 186 auf 139 253 263 e eder 3.42 . 1 ö k n wer ( Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen n . n: ö. ie Direktion der Diskonto⸗ y gon b 160 6d , u 6 38 on 2615 pro Kopf der Bevölkerung. . si len auf die Stadtgemeinden . Belrctungs alle verhaften n,. 166 denen 2 6 . a , ,, Verloosung, Amortisation, en , a. N.: durch die Herren 3 11 3130 565 3358 6 5515 35 5856 631 Koh R ee n n , m m, Fi las] 8 8 , nächlt. Militärbebörde behufs Instradirung nach der Häasnoverschen Landes-Kreditanstalt Certifikate Zinszablumng u. s. w. von öffentlichen ;

3 * Inserate für den Deutschen Reichs n. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central · handelsregister und das Vostblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Nentschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staats Anzeigers:

9 Berlin, 8. N. Wilhelm ⸗Straße Nr. 652. 1

Steckbriefe und Unt ungs⸗ Sachen. Freitag, den 26. Inli d. J., den aufgefordert, in dem auf den 21. Dezember . en n. ä Hic n⸗ 11 Uhr. d 1878, Mittags 12 Uhr, an Gerichts telle dem

Steckbrief. Seit 12. uni 1878, Abends, s ten T Id Durch di Nicht KRreis ichts R th Vorb b 1 T ven der lupe fart. Rr unten aher fizaa⸗ 2 ermine anzumelden. Durch die Nicht. Kreisgericht -⸗Rath Vorberg anberaumten Termine geht der Anspruch nicht überhaupt, son⸗ oder vor dem Termine schriftlich oder persönlich sich rte tan Carl Schwieie der Ul Gegädren, knnen g' Verhältnisse zu der der Landes ⸗Kreditan· zu melden, da anderenfalls nach Maßgabe des Ge—⸗ in Frankfurt a.

Hierzu Einnahme im Vormonate.

j M. A. von Rothschild 8 Söhne, . 12266 95 13281 25 25 547 27824 2277 28 81s 85 M in den Landgemeinden wurden dur u⸗

Düsselderf abliefern zu wollen. Königliches Kom—⸗ , ,, Mai 1878 Papieren. in Leipzig: durch die Allgemeine Deutsche ö 1 498562 19 54 11 4 161 273 118926 14 653 schläge zu den direkten S*teste n! aufgebracht, 31 417 623 9. * mando des Westfälischen Ulanen⸗Regiments z Königliches Amtsgericht. I 5313 ; Kredit ⸗Anstalt, 1 29225 85 3050 29 5 956 71439 1482 S5] 8757 4A, zufammen 0 775 5665 6 durch besondere Kommunal- Rr. 5. Signalement: Name: Carl Schwiete, Mehrtt., Prenußische in Weimar: durch die Weimarische Bank, 6 984 25 6 447 30 13 431 13 676 244 Ein kommensteuern, 3 658 68 M bejw. 7 504 1795 d, zusammen Alter: 23 Jahr 8 Monat, Größe: 1 m Js em. z Central⸗Bod dit⸗ Act llschaft in Erfurt: durch Herrn Adolph Stärcke; ö 717140 9 2316 39 170956 25 687 8 531 11 162747 ½ durch andere direkte und indirekte Gemeindeabgaben. Religion: kanholisch, Geburtsort: Boedexen, Kreis , entral⸗Bodencredit⸗ ctiengese s haf e. vie C us der Serie VI 1627 90 29718 29 3226 4613 212 Von den besonderen Kommunalsteuern sind noch etwa 30 Mill. Mark örter, Professton: Manrer, Haare: hellblond, I53 0] Ediktalladung. Depot ⸗Geschäft. die Conne ; 8 een . 3817 22 1754 8572 93662 . mit . 4 2. geres en r n in. u. I w. . in die Form der besonderen Einkommensteuer gekleidet; dies berücksich⸗

6 911 tigt, werden ea. 83 Mill. Mark (63 oo) der Kommunasstenern durch 1428 Zuschläge zu den direkten Staatssteuern und ca. 51 Mill. Mark 3331 . Yo) durch sonstige direkte und indirekte Gemeindesteuern aufge⸗ racht. Von den letzteren entfallen ca. 55 Mill. Mark (100½ auf

die indirekten Steuern. Von den gesammten Steuern treffen 13 Mill. Mark oder 10 0ͤ½ auf die Haus⸗ und Miethssteuer in Berlin. Die meisten Kommunalsteuern bringen von den Provinzen auf: die Rheinprovinz (32 986 821 M6) und Brandenburg (27 456 276 4). Auf den Kopf der Bevölkerung kommen in den einzelnen Provinzen: Brandenburg 8,78, Rheinprovinz 8,67, Schleswig ⸗»Holstein 6.95, Westfalen 631, Hessen⸗Nassau 5, 88, Preußen 4,15, Sachsen 3, 90,

wd ;

ugenbrauen; hellblond, Augen: grau, Rase: ge Der Vollköthner August Hesse zu Vardeilsen hat Als Depots werden angenommen baare Einlagen in Berlin; durch die Direktion der Diskonto⸗ . e 2752 16 3263 5 605 5278 . Mund: gewöhnlich, Bart: hellblonder dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm und Effecten. Gesellschaft und e 14754 605 15 152 29 906 36 818

Schnurrbart, Statur: groß, Aussprache: leise, auß der Landes-Kreditanstalt in Hannover zu be-, Die baaren Einlagen sind entweder unverzins— durch die Bank für Handel und Industrie, 11 . . 6. . 9 14 3 j 48 04 15

Gesichtsfarbe; blaß. Besondere Kennzeichen:; willigenden Darlehns Hypothek mit seiner im Be⸗ lich, jederzeit rückzahlbar, so daß darüber in Frankfurt a. M.; durch die Herren k

etwas dünnes Haar. Bekleivet war . bei zirke des unterzeichneten Amtsgerichts, zu Vardeilfen helf Checks verfügt werden kann, oder ver A- von Rothschild S Söhne und k 15 180 20 14792 280 973 31416 seiner Entfernung mit: 1 Ulanka JV. Garnitur, belegenen Vollköthnerstelle zu bestellen heabsichtige. zinslich und gegen Kuͤndigung rückzahlbar. durch die Filiale der Bank für Handel und 1 6193 55 6752 12946 14410 1 . IV. Garnitur, 1 Unterhose, 1 Drillich⸗ Dieselbe besteht: Für Depositengelder, deren Rückzahlung mit Industrie, . : 1 8272 70 8909 17173 19287 hose, 1 Paar kurze Stiefel mit Sporn, 1 a ) aus dem Wohnhause unter Nr. 16, Kündigung bedungen wird, erhält der Conto—⸗ in Leipzig; durch die Allgemeine Deutsche I 6727 10 6957 13 685 14987 (eigene), 1 Dienstsaͤbel Nr. J3 mit Koppel und Faust⸗ 2) aus 15,8507 ha Hofraum, Garten, Acker, Inhaber bis auf Weiteres: Kredit ˖ Anstalt, . annover. 5 645 45 5 668 11303 12985 riemen. Wiesen und Weiden, welche in der Grund⸗ bei bedungener 3 tägiger Kündigung 1400 in Erfurt: durch Herrn Adolph Stürcke. Nünster 1385 70 1737 3122 3 509 steuermutterrolle unter Artikel Nr. 16 be⸗ pro anno, Vom 1. August er, ab erfolgt die Einlösung nur Minden 5 156 75 5413 16 569 11210

schrieben sind. bei bedungener J monatlicher Kündigung 20/0 noch durch unsere Hauptkasse hier. 3681 40 3861 7543 6 744

R

Steckbrief. Der Arbeiter Gottlieb Guder⸗ jahn aus Schönlanke, 25 Jahre alt, ist durch unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 7. Mai 1878 wegen vorsätzlicher Körperverletzung in 2 Fällen zu einer Gefängnißstrafe von drei Monaten und einer Woche verurtheilt worden. Es wird ersucht, an dem 2c. Guderjahn, dessen Aufenthalt unbekannt ist, im Betretungsfalle die Strafe zu vollstrecken und uns von dem Strafantritt sofort zu benachrichtigen.

Halberstadt, den 7. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Subhastationen, Vorladun gen, Auf⸗ J gebote u. dergl.

les Subhastations⸗Patent.

Schuldenhalber nothwendiger Verkauf.

Die dem Rittergutsbesitzer Alfred Kaerger zu n ehörigen, im Kreise Czarnikau belegenen Grundstücke:

a. das Rittergut Belsin nebst Zubehör,

b. das in dem Gemeindebezirk Belsin belegene

Grundstück Belsin Nr. 2

sollen hierselbst an der Gerichtsstelle

am 19. Juli 1878, Vormittags 9 Uhr, in nothwendiger Subhastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages

am 29. Inli 1878, Vormittags 9 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.

Das Gesammtmaß der der Grundsteuer unter⸗ liegenden Flächen beträgt:

a. bei dem Rittergut Belsin nebst an 381

6 28 Ar 75 Qu. Meter mit einem Grund⸗ teuer ⸗Reinertrage von 860,45 Thaler,

b. bei dem Grundstück Belsin Nr. 2 14 Hektar 15 Ar mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 36,37 Thaler.

Zur Gebäudesteuer ist das Rittergut Belsin mit einem jährlichen Nutzungswerth von 522 S und das Grundstück Belsin Nr. 2 mit einem jährlichen Nutzungswerth von 120 ½ veranlagt.

Die Auszüge aus der Steuerrolle, die beglaubigten Abschriften der Grundbuchblätter, etwaige Ab⸗ chätzungen und andere die Grundstücke betreffende

achwelsungen, deren Einreichung jedem Subhasta⸗ tionsinteressenten gestattet ist, ingleichen etwaige be⸗ ondere Kaufbedingungen können in unserem

ureau 1III. während der Geschäftsstunden einge⸗ sehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf . dieselben zur Vermeidung der Präklusion späͤtestens im w, , n, n. anzumelden.

Schäönlanke, den 3 Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter. Polzin.

) Nicht Berlin, wie in Nr. 108 d. Bl. irrt hüm⸗ lich gedruckt ist.

5341] J .

Der Halbköthner Ju stus Helse zu Odagsen hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landes ⸗Kreditanstalt in Hannover zu bewil⸗ ligenden Darlehns . mit seiner im Be⸗

zirke des unterzeichneten Amtsgerichts zu Odagsen unter Nr. 26 belegenen Halbköthnerstelle zu pe= stellen beabsichtigt.

u dersel ben gehören:

1 die Gebäude unter Haus Nr. 216 u. 26a,

2) die Grundstücke, welche in der Grundsteuer⸗ Mutterrolle von , unter Artikel 24 zu 3,6504 ha Hofraum, Garten und Acker beschrie⸗

55 be e meind chtigt

ö ne halbe Gemeindegere eit und ein halber

1 Antheil am s. g. r,

Nachdem der Provokant als verfügung fähiger

. des zu verpfändenden Grundbesitzes sich

allhier vorläufig ausgewiefen hat: so werden unter

Bejugnahme auf die F§. 235 und 26 der Verord⸗

nung vom 18. Juni 1849 und den 5§. 18 des Ge⸗

setzes vom 12. August 1846 alle Diesenigen, welche

an die bezeichneten rden n. Anspri e

irgend einer Art erheben zu önnen gluben, mögen

diese in Cigenthums oder Oher⸗Cigenthumßrechten, in e hoth⸗ arischen und sonft beporzugten Forde—

. er e enz ö ö otal⸗ oder

an en bestehen, hierdurch vorgeladen,

solche e nrg. dem dazu auf ö

Nachdem der Provokant als verfügungsfähiger Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat: so werden unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Ver⸗ ordnung vom 18. Juni 1848 und den 5. 18 des Gesetzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten i, n⸗ sprüche irgend einer Art erheben zu konnen glauben, mögen diese in Eigenthums⸗ oder Ober⸗Eigenthums⸗ rechten, in hypothekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchts⸗Ansprüchen oder anderen Verhaftun⸗ en und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, i., Ansprüche in dem dazu auf

Sonnabend, den 10. August 1878, Morgens 11 Uhr, an . Termine anzumelden.

Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek verloren.

Einer Aumeldun . es daher nur dann wenn die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypo⸗ thek nicht eingeräumt werden fan.

Von der Anmel dungepflicht sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes⸗Kreditanstalt Certifikate ausgestellt worden.

Einbeck, den 22. Mai 1878.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Mehli ß.

4309

Nachstehend genannte Perfonen haben wegen bös⸗ ien Verlassung Ehescheidungsklage bei uns er⸗

oben:

I) die verehelichte Agnes Heinrich, geb. Krause, zu Breslau wider ihren Chemann, den Mustkus ern Heinrich, bis Februar 1872 in Bres⸗

au, später angeblich in Warschau und Odessa,

) die verehelichte Marie Reimann, geb.

öfke, zu Breslau, wider ihren Ehemann, den Schornsteinfegermeister Theodor Reimann, bis zum Jahre 1876 in Breslau,

3) die verehelichte Caroline Neumann, geb. Ludwig, zu Breslau, wider ihren Ehemann, den Buchdrucker Theobald Neumann, bis November 1875 in Breslau,

4 die verehelichte Hedwig Walter, geb. Horn, zu Breslau, wider ihren Ehemann, den Eisen⸗ dreher Gustav Walter, bis zum Juni 1875 in Breslau,

5) die m, ,,. Anna Weiß, geb. Munder, zu Breslau, wider ihren Ehemann, den Schlosser Johann Weiß, bis März 1877 in Breslau,

6) die verehelichte Rosalie . geb. Hurtig, zu Breslau, wider ihren Ehemann, den Han⸗ delsmann Simon Jacob, bis 1870 in Bres⸗ lau, seit dem angeblich in Amerika,

7) die verehelichte Clara Hurtig, geb. Bur⸗ mähl, wider ihren Ehemann, den Cigarren⸗ macher Wilhelm Hurtig, bis Januar 1876 in Breslau,

8) die verehelichte Clara Wagner, geb. Schnei⸗ der, wider ihren Ehemann, den Tis lergesellen

. Wagner, bis September 1876 in reslau.

Zur Beantwortung dieser Ehescheidungsklagen werden die vorstehend genannten, ihrem Aufenthalte nach unbekannten Verklagten auf den 3. September d. J. Vormittags 117 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts Rath Tietze in das Terminszimmer Nr. 40, im II. Stock des unter⸗ zeichneten Stadtgerichts unter der Warnung hier⸗ durch öffentlich vorgeladen, daß im Falle ihres Nichterscheinens im , , Termine die in den Klagen behaupteten Thatsachen in contumaciam für zugestanden erachtet, und was den Rechten gemäß er., folgt, im Erkenntnisse ausgesprochen werden wird.

Breslau, den 29. April 1878.

Königliches Stadtgericht. I. Civil⸗Deputation.

2186 H oclamn.

Der am 26. April 1834 zu Veckenstedt geborene Sattler Christian Heinrich C n Schrader, 669 ungefähr im bst 1857 sich vom genann⸗ ten Orte nach Amerika begeben hat, ist seit der

Zeit seiner Abreise verschollen. Derselbe, fowie die unbekannten Erben oder Erbnehmer desselben wer⸗

pro anno.

Für Depositen mit längerer Kündigungsfrist er⸗

folgt die Verzinsung nach besonderer Verein⸗ barung.

Deponirte Effecten werden zu jederzeitiger Ver⸗

fügung gehalten; die Depotscheine werden auf den Namen des Deponenten ausgestellt.

Die Prospecte können an der Gesellschafts⸗Kasse,

Unter den Linden 34, in Empfang genom⸗ men werden.

Berlin, den 15. Juni 1878.

Die Direction. v. Philipsborn. Bossart. Herrmann.

os] Bekanntmachung.

Die am 1. Juli ce. fälligen Zinscoupons Serie II., Nr. 9, sowie ältere noch nicht eingelöste Coupons von den Pfandbriefen des Danziger Hypotheken⸗Vereins werden vom 15. Juni c. a

hier sowohl bei uns, Mälzergasse Nr. 3, in den Nachmittags stunden von 3— 4 Uhr,

als auch hier bei Serren Meyer CK Gelhorn, Langenmarkt Rr. 40, in deren Geschäfts⸗ stunden, und desgleichen bei Herren Baum L Liepmann hier, .

als auch in Berlin bei der Preußischen Hypo⸗ theken⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft, 6 Nr. 101, in deren Geschäfts⸗

unden,

als auch zu Königsberg in Preußen bei Herrn

F. La ubmey er, Kirchenstraße Nr. 7,

baar und unentgeltlich eingelöst. Die noch nicht abgehobenen Coupons von der Serie I.

1“—9 vom Jahre 1869 bis 1. Juli 1873

inel. sind verjährt.

Bei Präsentation mehrerer Coupons ist ein Ver⸗ zeichniß beizulegen.

Zur Vermeidung weiterer Zinsverluste er⸗ innern wir die Pfandbriefs⸗Inhaber daran, daß fol⸗ gende bereits zu früheren Terminen gekündigte, vor dem 1. Juli er. . Pfandbriefe:

Litt. E. à 25 Thlr.

Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 572 592. 165. 209.

r. 305. 5690. 338. 2093.

. 335. 378. 686. 1403. 1493. 2057. 2104. 117.

Litt. G. à 100 Thlr. Nr. 2235. 274.

Litt. A. à 100 Thlr. Nr. 2259, zur Einlösung bisher uns nicht präsentirt sind und daher nicht mehr verzinst werden.

Danzig, den 14. Juni 1878.

Die Direction

des Dan igen Hypotheken⸗Vereins.

MNoepell.

5330 ö ö. Beendigung der Liquidation unserer Bank igen wir hierdurch an, mit dem Bemerken, daß er Betrag für noch nicht geleistete , . auf Aktien unserer Bank bei dem Dire Aachener Bank für Handel und Gewerbe, Herrn Drou ven in Aachen, deponirt ist.

Aachen, den 11. Juni 1878. ( 426.) Aachener Bank . Handel und Industrie

tor der

n Lig.

lässt! Thüringische Eisenbahn. Die am 1. Juli er. fälligen Zinscoupons der

4 und 430m igen Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft und zwar:

Serie 1. und III. (40/0) Coupon Nr. . . II. ö 1 o/o) . *. 5 IV. und VI. (41m) 7 . (4 Iwo) 4

werden von dem gedachten Tage ab ein Alöst: I in Erfurt: 3 unsere Hauptkasse; 27 während des

onats Juli er,;

a. durch unsere sämmtlichen Billet ⸗Expedi⸗ tionen nach vorhergegangener An⸗ meldung;

b. vie Coupons der Serien 6. III.

und IV.

in Dessau: durch Herrn J. H. Cohn, und für dessen Rechnung: in Berlin: durch die Herren Breest Gelpcke, in Frankfurt a. M.: durch die Herren M. A. von Rothschild 6 Söhne,

Erfurt, den 21. Mai 1878. . Die Direction.

Verschiedene Bekannt achun gen.

Bewerbungen qualifizirter Medizinalpersonen um die noch immer nicht besetzte Kreis⸗Wundarzt⸗ stelle des Kreises Löbau mögen uns innerhalb 8 Wochen eingereicht werden. Marienwerder, den 11. Juni 1878. Königliche Regierung. Ab⸗ theilung des Junern.

5310

An der höheren Bürgerschule zu Cassel, bei welcher der Normaletat eingeführt ist, sind zum 1. Okto⸗ ber l. J. mehrere Stellen zu hesetzen. Facultas er- forderlich für Französisch resp. . und Naturgeschichte, erwünscht für evangelische Religion. Remuneration 2100 Mark. Die mit den erforder⸗ lichen Zeugnissen versehenen Bewerbungen sind bal⸗ digst vorzulegen.

Cassel, am 5. Juni 1878.

Das Curatorium der höheren Bürgerschule.

5343] Berlin · Samburger Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen (a Gt. 1406.) pro Monat Mai 1878.

pro Mal sbis ult. Mal Einnahme für Personen ꝛc. Mn 309,984 1,302,687 . Güter ꝛcfl. SS. 006 5,229, 746 Anderweite Einnahmen., 33,101 211,633 Summa S! 1,278, 9 6, 744, 066 Dagegen 1877... 1364, 65] 6, 6g, 747 Mithin pro Mai 1878 men iger 1365871 Mithin bis ult. Mai 1878 , 124319 Süddeutsche Boden kredithank. Ausweis pro 31. Mai 1878. d329] K etiva. assa und Wechselbestände . M 4,954,145. 40. Anlage in Werth⸗ papieren M1, 054, 305. 94. „in Werth⸗ papieren für die Reserve, 849, 085. 91.

im Hir gt heteng en e

1,9903, 391. 85. . 144,984,293. —. ombard⸗Darlehenz⸗

Ge n, 688, 087. Ol. Immobilien- und Mobilien⸗

ala 735,966. 21. Disagio⸗Conti für Pfandbriefe 3,416,238. 98. Guthaben bei Banquiers, Ver⸗

kaufsstellen ꝛvkEc. 3, 559, 9661. 84. Die, nne, . 452, 803. 33.

Geschäfts⸗Unkostenn.. 3, 254. 60.

T Iod 7s TT DV. Passtvna. Aktienkapital⸗Conto.. .. Sp 14,400 000. In Cirkulation befindliche, un⸗ kündbare Pfandbriefe Mp 140,717, So0.

ab Verloosung S886, 109090. . 139, 8323700.

pro 1878. Reserve⸗Conto. ö Sh z, 704.

Später zahlbare Kapitalien auf . Darlehen und reditvren im Conto⸗Cor⸗ e 1, 114, 876. Zur Einlösung ausstehende Cou⸗ en. und verlooste Pfand⸗ J Laufende e Conti und diverse Passia . , D235698,270. Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Conto aus 1877. 712, 242. Provisions⸗Reserve ;

Is za.

R od r II. X. München, den 19. Jani 1878. Die Direktion.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition K . been t 6 .

Drei Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).

Berlin

mae ren, Württemberg.

, 15 359 55 13 56 35 152 0614

, 5 a. / M. 1

Aachen. Coblenz Düsseldorf ö

2 eipzig.. Karlsruhe. Konstanz. Darmstadt Schwerin i. M. . Oldenburg Braunschweig . , traßburg i. E.. N

24 496 11 859

6523 2800

33 446

1692

12499 28 955 10521

4490 9493 1802 42090 3535

15 626 61 839 17081

3439

25 60 95 30 45 55 05 85 65 710 05 65 00 25 80 05 25 70

21 627 11429 5 802 2714 30 959 1890 2653 27123 10 642 5083 2579 2130 4013 4300 17392 67133 15 777

3 665

46 123 23 288 12 326 5515 64 496 3583 22 152 56 079 21164 9574 19072 3933 8213 7835 33 019

128 992

32 859 7105

54 275 31873 13373 6776 73 545 3526 19 855 62 480 24 866 8469 21 167 4838 8214 8 636 32 387 135 483 30 968 2382

Summe J..

FD dpd 34037 18 098

90 15 860

n

31 564 165377

TJ 7 õ

bh bol 33475

T7 557 74018 36 502

dd

Berlin, im Juni 1878.

über die von den Rübenzucker⸗Fabrikanten des deutschen von Zu

. ueberhe m

09 190

85

518 463 P 45

nebersicht ollgebiets versteuerten Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr er im Monat Mai 1878.

h

To ss 35

Haupt ⸗Buchhalterei des Reichs kanzler⸗Amts.

T T d Tᷓ

w TTD 1

Verwaltungs⸗

er im Betrieb

findlichen Rübenzucker⸗Fabriken.

Bezirke.

Einfuhr vom Zollauslande.

J.

und ohne

t us fuhr . Zollauslande (mi teuerrückvergütung).

Raffinirter Zucker aller Art

Rohzucker

Melasse aller Art und Syru

Raffinirter Zucker aller Art

Rohzucker Melasse aller

steuerte Rüben⸗ men ge.

den freien

unmittelbar Verkehr.

8

Centner.

auf Niederlagen

eien Ser nr

unmittelbar den

*

aller Art

auf Niederlagen

8 * 8

den freien

unmittelbar Verkehr.

.

8

Verkehr. aus Niederlagen

& unmittelbar aaus dem freien

*

unmittelbar aus dem freien

Art und Syrup S R

Verkehr. Niederlagen.

aus Niederlagen

S * 8

* Zahiß⸗

1

R in 8

0 ü in

*

& * in

* *

1) Provinz QOstpreußen. 2) Provinz . ö 3. Bran

Provinz Sachsen, einf hl.

/,) 8) Provinz Schleswig⸗Hol⸗

.

36 Hannover. 12) Rheinprovinz.

II. Bayern Ill. Sachsen ... II. Württemberg . ö H . M. Hr len burg VIII. Thüringen , einschl.

II. QlLdenburg

X. Srgunfchweig ; XI. Anh c ;

1 XII. El fa f- Lothringen

Hierzu in den Vormonaten Septbr. 187 7bis April 1878

Zusammen September 1877 bis F 84 . In demselben Zeitraume ,

IJ. Preußen.

enburg. rovinz PoUdmern. rovinz Posen

rovinz Schlesien

4

der rstlich Schwarz⸗ burgischen Unterherr⸗

rovinz Westfale n. rovinz Hessen⸗Nassau.

.

6 8 2

1

4

Summe I.

[1— 1111

der Großherzoglich g ,, . Allstedt und Oldis⸗

d

Luxemburg..

2534

23

36

49

111113

111111

Neberhaupt

5703

82 (07 423 67 783

6327

10265

5 622

68 811 53 164

50 799

1 D 502 13 666

1815 82613

9 1186348 IH zo 826 35 376

worden.

73 486

115 814 y für Monat April 1878 si

S2 M 423

70 49 323

Bemerkung. In der Uebersich: 4758 Ctr. eingetragen, und bei der Provinz Schleswig⸗Holstein die in Spalte

. Berlin, im Juni 1878. Kaiserliches statistisches Amt.

6 821 64 134

10 895 9 860

58 786 64 og

69 3652 109363

15 481 63 162

320 301 137395

1

248 839 46 693

222 510 48 853

Provinz Westpreußen in Spalte 14 nachträ 10 angegebenen 21 147 ECtr. auf

1268961 gl8 gl9

4147 Ctr. berid

Schlesien 3,55, Hannover 351, Pommern 2,71, Posen 2, 83, im ganzen Staat (ohne e . 5,42 6, Für die Städte ergiebt sich folgende Reihe: Brandenburg 14, Rheinprovinz 1205, Hessen⸗Nassau 11,52, Schleswig⸗Holstein 10,84, Preußen 8,59, Schlesien und West⸗ salen 7,977, Sachsen 6,13, Pommern 5,91, Posen 5,39. Hannover 494, im Staat 953 Me; für die Landgemeinden: Rheinprovinz 6,49, Westfalen 5. 67, Schleswig ⸗Holstein 496, 8 3, 093, annover 2.95, Preußen 2.30, Sachsen 241, Brandenburg 2,21, chlesien 2,08, Posen 1,58, Pommern 1,16, im Staat 3,27

Zur Beurtheilung der Steigerung der Kommunal⸗ abgaben bietet das Jahr 1857 einiges Material. In diesem Jahre wurden in den 8S älteren Provinzen Preußens für örtliche Gemeindezwecke (ohne die Gemeindesteuern für Kirchen⸗, Pfarr und Schuljwecke) 44 849 001“ 6, im Jahre 1876 dagegen (aber mit den Gemeinde⸗ steuern für Kirchen- Pfarr⸗ und Schulzwecke) 116082 074 M oder 71 633 073 S ( 157,50) aufgebracht. Die Steigerung betrug in der Provin. Brandenburg 243,2, Westfalen 222,4, Posen 265,2, Rheinprovinz 204,1, Sachsen 99,1, Preußen S9, 2, Schlesien 85,9, Pommern 6,1 0. Zuverlässigeres Vergleichungsmaterial liefern die Städte, welche im Jahre 1845: 17 231 595 M, 1869: 47 8793 3562 M, 1876: 84077 962 M Kommunalsteuern aufbrachten. Die Zunahme von 1869 —1876 beträgt hiernach 36 197710 S oder Iö,ß Co und die von 1849 —1876 (nur für die 8 alten Provinzen 54 436 922 A oder 315,9 0/9 oder pro Kopf der Bevölkerung 186 bis 1876 von 647 auf 9.58 6 um 3,11 M oder 48,1 69, von 1849 —1876 (von 3,77 auf 9,58 MS) um 5.98 MÆι oder 158,6 6s9. Di größte Steigerung von 1849 1876 hatten Westfalen (oon 2M auf 11,57 ½½ pro Kopf oder um 275,8 9), die Provinz Sachfen (LS9: 6, 13 6. 224 o und die Rheinprovinz (von 3,77 auf 12, 95 S pro Kopf oder um 219,6 oso). Die 32 einen selbständigen Kreis bildenden Städte brachten im Jahre 1869: 26 787 870 S6 10,56 S pro Kopf, im Jahre 1876: 49 064 851 MS 15,40 M pro Kopf an Gemeindesteuern auf, darunter am meisten Frankfurt a. M. 1868: 18,61, 1876: 2451 66é. pro Kopf; Cöln 1849: 5,11, 1565: 11.565, 1856; 26,568 M pro Kopf, Berlin 1819: 316, 1869: 13,98, 1876: 20,67 M pro Kopf; am wenigsten Liegnitz 1849: 3,91, 1869: 6,17, 1876: 4,64 S pro Kopf. In Prozenten beträgt die Steigerung 1849 —1876 in Dortmund 3527, Duisburg 1805, Görlitz 1177, Cöln 519, Berlin 510, Bromberg 454, Barmen 4260/0. am wenigsten in 86 mit 31,5 9/9. Wenn man aber hierbei berücksichtigt, daß in demselben Zeitraum auch die Einwohnerzahl der Städte sich erheblich vermehrt hat, so vermindern sich die Prozent- sätze der Steigerung erheblich: Dortmund 543, Duisburg 491, Gör⸗ litz 396, Cöln 305, Berlin 178, Barmen 119, Bromberg 81 „o; in Königsberg ist sogar eine Verminderung eingetreten; ebenso in Danzig und ö für den Zeitraum 1849 1869 und in Görlitz und Liegnitz für den Zeitraum 1869 1876.

Für Berlin läßt sich die Steigerung der Gemeindeabgaben bis zum Jahre 1843 zurückverfolgen. Damals beliefen sie sich auf 2774 928 S oder 8.28 M pro Kopf. Der Zuwachs betrug 1843 46 9g5 /, 1846 49 11,7 oo, 1849 - 57 17 0½0,, 1852 —- 55 2A, 1 0υάo, 1855—58 14,4 9, 1858 - 61 40,1 0/9, 1861-64 56,6 !, 1864 - 67 19,4 0, in den 4 Jahren 1843 1867 5 350 287 ½ oder 192,8 ,. Dagegen 1867 - 70 108,5 c ο, 1870 71 96,5 υι, 1871 —72 100,5 oso, 1872 73 1220/9, 1873 - 74 82,5 / (1874— 75 Abnahme 405 oso), 187556 37,67, im Ganzen in den 10 Jahren 1867 1876 11 992 371 6 432,2 5so und in den 34 Jahren 1843 —1876 17 342 658 S. 6250/9. Dagegen ist der Steuerbetrag pro Kopf von 1843—1867 nur von 8, 38 auf 11,94 M (100: 142,5 ͤw0), 1867 1876 von 11, 94 auf 20,81 46 42,5: 248,3 ), im Ganzen um 148,3 9 gestiegen.

Gewerbe und Sandel.

Aus dem Geschäftsbericht der Altenburg-sZeitzer Gisen« bahn sind folgende Mittheilungen entnommen: In Gemäßheit der von der vorsährigen Generalversammlung ertheilten , , ist der neue Betriebsvertrag mit der Königlich Sächsischen Staatseisen⸗ ,,, abgeschlofsen worden and seit 1. Juli in Kraft ge⸗ treten. Die Gesammteinnahme aus dem Personenverkehr betru 79 045 (i876: 83 589 S6). Die Menge der im Jahre 1877 be⸗ förderten Güter betrug 490 407 325 kg und zwar kamen 55 087 325 Eg auf den Lokalverkehr, 281 125 250 Eg auf den Uebergangs verkehr, 151 194 860 Eg auf den direkten Verkehr, es ergiebt sich gegen 1876 ins enn ein Ausfall von 26 917 800 Kg. Die Gesammteinnahme gus dem

Üterverkehr betrug 528 691 MS (1876: 598 74 M6). Die Amorti⸗ sation der Iprozentigen Prioritäts ⸗Anleihe in Höhe von 1 200 900 4 hat mit dem Jahre 1877 begonnen. 6600 4 im Juli 1877 aus⸗ gelooste Obligationen sind vom 2. Januar 1878 6 zurůuckgezahlt worden. Von der Betriebseinnahme von 681 762 M kommen 406 122 e, r, . in Abzug, so daß 275 640 S6 Rein⸗ einnahme verbleiben. Von dieser sind 3000 M dem Reservefonds und 66 953 6 dem Erneuerungsfonds zu überweisen. Von den ver- bleibenden 205 686 M sind 5170 M Tantisme des Vorstandes, 1028 der Revisoren zu berechnen, so daß 198 487 4M zur 2 unter die Aktionäre bleiben. Hiervon sind 110 260 M Zinfen für Ib90 Prioritäts-Stammaktien zu kürzen. Zu dem verbleibenden Reste von 88 237 ½ treten 67, 17 1M Vortrag à Conto der Stamm⸗ aktlen aus dem Jahre 1876 hinzu. Wird von dem Betrage von 88 265 M66 eine Dividende von 416/309 an die Stammaktien währt, so bleiben 39 M als Vortrag à Conte der Stammaktien für nächstes Jahr. Der aus der Gewinnvertheilung des Jahres 1876 für die Prioritäts⸗Stammaktien verbliebene Rest von 306 M kommt wiederum für das Jahr 1878 zum Vortrag.