1878 / 139 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

ir. den 1. April 1878: Litt. G. Nr. I8367

lesten. Bei der beut der * SS 41 u. i n,

Schlesten, sind nachstehende Nummern im Werthe von S585) Mark gejogen worden und zwar: 178 Stück Litt. 2. A 3000 Mark. Nr. 52 121 335 356 416 517 674 964 1248 1273 1332 1337 1401 1660 2234 2373 2387 2464 2683 2755 N66 3081 3179 3181 3273 3611 3645 4061 4092 4105 42772 4487 4913 5155 5339 5347 5964 6053 6169 6280 6290 6399 6431 6881 7149 7153 7183 7295 7353 7508 7887 S024 8176 8714 9032 gz09 639 10127 19178 10188 10512 10545 10783 10822 10870 10891 109922 10937 11098 11214 11300 11581 11600 11877 11913 11922 11951 12017 12061 12117 12510 12525 12588 12659 12744 12817 13060 13104 13288 13672 13759 13902 13998 14242 14363 14371 14537 14560 14740 14839 15891 15939 16121 16278 16447 17189 17366 18379 18499 18644 18773 18789 19265 19480 19547 19636 19806 19848 19964 20137 20362 20368 20380 20409 20439 20478 20620 20633 20714 2054 20867 20903 21147 21150 21190 21705 21769 21841 22012 22066 22346 22393 22561 22681 22777 23164 23191 23446 23538 23597 23764 23901 24197 24269 24534 24620 24773 24775 24875 25087 25129 25280 25540 25576 25791 25894 26516 26569 26591 26658 26758 27089 27325 27399 27423 27675 28108 28144. 43 Stück Hitt. EB. 2 1500 Mark. Nr. 393 546 549 562 g82 1418 1437 1483 1674 1923 1972 2015 2555 2639 2956 2961 3127 3159 3295 3573 3748 3810 3954 46051 4129 4211 4248 4758 4883 4908 5106 5148 5868 5963 6090 6113 6122 6141 6152 6222 6496 6582 6631. 154 Stück Litt. C. * 300 Mark. Nr. 787 803 1024 1157 1179 1627 1696 1742 1981 2039 2460 2510 2554 2865 2900 2959 3418 3652 3958 4210 5005 5064 5097 5398 5427 5490 5610 5768 6061 6252 6655 6661 6941 7354 7603 7686 7921 8183 8270 8388 8544 8649 8768 8799 8893 9020 9039 9650 10150 10253 10649 1035 10978 11152 11162 11666 11746 12070 12443 12627 12669 12775 12791 12795 12940 12945 13018 13066 13178 13267 13643 13830 13886 14084 14249 14786 14796 14893 15380 15454 15553 15727 15883 16030 16251 16367 16838 16846 16953 17179 17183 17252 17397 17422 17488 17782 17799 18140 19070 19165 19325 19370 19393 19471 19510 19724 19842 19875 19939 20157 20219 20234 20561 20785 20836 20881 20899 21135 21174 21248 21256 21506 21518 21702 21703 21949 21979 2202 22157 22303 22354 22508 22533 22622 22627 22639 22819 23493 23546 23561 23563 23571 23590 23592 23681 23691 23714 24015 24120 24133 24175 24229 24235 24250. 122 Stück itt. ID. * 75 Mark. Nr. 250 300 374 462 677 686 739 798 1243 1468 1545 1572 1828 2051 2176

2406 2463 2551 2627 2963 3077 3364 3848 29 4061 4236 4260 4674

5348 5643 6146 6175 6254 6307

6665 6872 6918 7078 7437

7936 S065 8141 8239 8497

8822 9223 9226 9239 9496

9924 10089 10942 11114 11138 11372 11513 11718 11735 11776 11877 11984

12431 12515 12526 12632 12709 12847

13449 13501 13678 13939 14234 14802

15211 15384 15395 15408 15514 15607

15801 16214 16269 16477 16610 16618

16842 16961 17416 17523 17726 17928

18341 18476 18587 18594 18657 19027 Indem wir die vorstehend bezeichneten Ren⸗ tenbriefe zum 1. Oktober 1878 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zinseoupons Serie LV. Nr. 9 bis 16 nebst Talons, sowie gehn Quittung in term. den 1. Oktober 1878 und die folgenden Tage, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage bei unserer Kasse Sandstraße Nr. 10 hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr baar in en, zu nehmen. Die Empfangnahme der Valuta kann, nach Maaßgabe der Bestände unserer Kasse, auch schon üher und zwar schon ron jetzt ab geschehen, in diesem Falle jedoch nur mit Gewährung der Zinsen bis zum Zahlungstage der Valuta, worauf die Inhaber der verloosten Rentenbriefe hiermit besonders aufmerk⸗ sam gemacht werden. Auch ist es bis auf Weiteres estattet, die Rentenbriefe unserer Kasse mit der 6 jedoch frankirt und unter Beifügung einer ehörigen Quittung auf besonderem Blatte über den mpfang der Valuta einzusenden und die Uebersen⸗ dung der letzteren auf gleichem Wege, natürlich auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Vom 1. Oktober 1878 ab findet eine weitere Ver⸗ . der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht tatt und der Werth der etwa nicht mit lieferten Coupons Serie IV. Nr. 9 bis ird bei der n vom Nenn⸗ werthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der . Schlesien, seit deren Fälligkeit bereits zwel Jahre und darüber verflossen, folgende zur Einlösung bei der Rentenbankkasse noch nicht präsentirt worden sind und zwar aus den Fälligkeitsterininen a. den 1. April 1870: Litt. D. Nr. 5861 3 75 M;

aæ. 300 4AÆ; e. den 1. Oltober 1873: ür, h nn, sss i , , a, n, 1. April 18374: litt. D. Rr. S338 2 75 α. 2 ven 1. Oktober 1874: Litt. B. Nr. 2069; 21341 3 30 M; E. den J. April 1875: Lit. A. Nr. ob 2 S365 10026 iissß9 1655 30559. 23755 26174 * 39600 , itt. B. Rr. 1215 2172 2355 4115 4467 4560 2 1560 , Fätt. G. Itr. 17563 4719 6186 g644 1025 13441 13565 13555 172313 17328 18326 13736 3577 21423 21460 d 300 , Litt. D. Nr. 357 2539 MNo6 Fos Fo6 4099 76 M31 11757 13337 14or 158 3 I d; g. ben 1. Oltober 18355; Litt. A. Nr. 1960 ' 35590 M, ät. B. Nr. S6 P68 1377 256 2577 3 1555 0 TLitt. G. Nr. 4469 5615 S715 6553 gazs 55 105659 143563 iii 1265 135.5 16577 15523 22150 à I00 „e, Jätt. B. Nr i665 R, ,,

standenen Termine in Gegenwart eines Notars

116727 11856 12245 12414 13433 13949 15318 16415 17410 17484 17643 17683 à 75 M; Ha. den 1. April 1876: Litt. A. Nr. 1139 1978 3871 6420 8154 18639 19252 25358 25816 26189 à 3000 M, Litt. B. Nr. 589 3865 4634 a 1500 4M, Litt. C. Nr. 1060 5089 g202 9295 10284 12646 13009 13582 13840 13978 14694 15976 17015 17016 17057 18896 21096 22503 22505 à 300 4, Litt. D. Nr. 1993 As33 409 4916 5090 6274 6679 7873 8393 9854 11390 12426 12651 12728 13207 16325 2 75 M6 Die ausgeloosten Renten briefe verjähren nach 8. 44 des Rentenbank-⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen zehn Jahren. Hierbei wird zugleich darauf aufmerksam gemacht, daß die die Liste aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe enthaltende Nummer der allgemeinen Verloosungè Tabelle von der Redaktion des Deut⸗ schen Reich und Königlich Preußischen Staats. Anzeigers für 25 3 jederzeit bejogen werden kann. Breslau, den 16. Mai 1878. Königliche Direk- tion der Nentenbank für die Provinz Schlesien.

238 ligss m MNagdeburg⸗Halber⸗ K städter Eisenbahn⸗ ö

n sFesellschaft.

Mit Bezug auf unsere , vom 22. Dezember v. Is. bringen wir zur öffentlichen . daß bei der am 30. Januar a. er. er⸗ folgten Ausloofung von 328 Stück 44 ½ Mag- deburg⸗Wittenbergischen Prioritäts⸗Obligatio⸗ nen folgende Nummern gezogen sind:

23 93 104 125 260 403 430 446 461 601 611

617 697 736 769 822 856 911 976 980 10171154 1174 12209 1251 1287 1375 1379 1535 1568 1595 1697 1807 1961 2037 2175 2207 2244 2264 2325 2344 2553 2571 2621 2634 2645 2914 2977 3039 3074 3105 3108 3135 3137 3149 3181 3191 3389 3518 3553 3571 3612 3708 3855 3858 3868 3878 4066 4103 4169 4282 4318 4367 4434 4490 4538 4614 4680 4719 4726 4852 4909 4929 4992 5012 5140 5141 5254 5268 5284 5349 5357 5378 5450 5566 5642 5667 5670 5686 5780 5960 6048 6059 6144 6429 6431 6464 6501 6536 6556 6596 6611 6624 6629 6754 6794 6940 7006 7019 7076 7100 7157 7514 7328 7352 7405 7410 7419 7532 7547 7566 7652 7812 7867 7871 7961 7964 8154 8193 8194 8205 8385 8401 8413 8440 8463 8527 8554 8564 S597 8604 8639 8643 8650 8686 8699 8747 9061 g080 g122 9262 9334 g364 9390 9453 9478 9485 9510 539 9576 9665 9722 9724 9735 9758 9764 9864 9876 10069 10096 10204 10420 10454 10521 10789 10816 10851 10861 10871 109090 10955 11008 11010 11167 11192 11213 112353 11361 11434 11515 11560 11590 11640 11716 11729 11768 11775 11863 11872 11917 11925 12000 12129 12237 12261 12376 12416 12692 12697 12777 12827 12927 13045 13174 13213 13235 13272 13284 13483 13509 13561 13636 13657 13659 13705 13855 13976 14054 14067 14069 14073 14126 14271 14490 14551 14787 14817 14863 14868 15099 15157 15170 15195 15246 15258 15290 15362 15510 15595 15665 165712 15745 15819 15925 16071 16145 16151 16207 16277 16335 16348 16405 16558 16598 16647 16812 168323 16837 16876 17007 17013 17100 17140 17160 17481 17538 17566 17577 17634 17653 17684 17727 17738 17826 17899 17937 18234 18366 184065 18488 18614 18622 18746 18759 18887 18938 18999 19037 19038 19097 19102 19115 19117 19120 19199 19238 19402 19554 19607 19730 19732 19788 19795 19900 19933 19935 19936 19985. Mit dem 1. Juli a. c. hört die Verzinsung dieser Obligationen auf und ist der Betrag der⸗ , vom genannten Tage ab bei unserer Haupt- asse hier und unserer Filial⸗Hauptkasse in Berlin in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr zu er⸗ heben. Für bei der Einlösung der Obligationen etwa fehlende Coupons werden 6,75 S pro Stück vom Kapitale in Abzug gebracht.

Aus früheren Verloosungsterminen sind die nach⸗ bezeichneten Stücke bislang nicht zur Einlösung präsentirt:

aus der Verloosung pro 1. Juli 1874: Nr. 176 3436 10802 11851 i2117 16769.

aus der Verloosung pro 1. Juli 1875: Nr. 473 1228 2283 5013 3173 11499 3420 13971 ö. 14099 14933 14934 17466 17493 18698

aus der Verloosung pro 1. Juli 1876: Nr. 1143 2665 2924 3012 3405 3652 5246 5923 6154 6422 8719 109253 102782 10296 10468 11318 13185 14727 15155 15341 15501 15946 16646 17666 18586 18790 19183 19898.

ans der Verloosung pro 1. Juli 1877: Nr. 3647 3840 3927 4714 5749 6955 6968 7914 8038 8212 9436 9660 10216 10239 10321 10958 11653 11719 11955 12198 12172 12635 12890 13178 13377 13706 13873 14470 15026 15048 15292 160933 16095 16437 16489 16649 16675 17482 17683 17918 18025 13240 18497 18906 19764 19924.

Die bis jetzt eingelieferten Stücke aus früheren Verloosungen sind in dem am 30. Januar ange⸗

verbrannt. Magdeburg, den 1. Februar 1878.

Direktorium.

. man

* ———

K

Die Ausgabe der am 1. Juli d. 33. f

Obligationen VII. Emission unserer Gefellschast wi

Die bezüglichen Anweisungen 6 nebst Wohnort des Praäͤsentanten angebenden

. Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

älligen IJ. Courong-Serie ju den 4 Prioritäts- rd am 17. Juni d. Is. beginnen. ; einem nach Nummern geordneten, den Namen und

erzeichnisse in duplo, wozu Formulare

in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) in Berlin bei Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Dis konto · Gesellschaft,

in für Handel und Indnstrie,

in enn. bei der Norddentschen Bank, rankfurt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne und der Filiale der Bank

unentgeldlich ausgegeben werden, an unsere Hauptkasse einzuliefern oder franko einzusenden. ; Letztere wird den Empfang derjenigen Anweisungen, welche von den Inhabern persönlich prä—⸗ sentirt werden, auf einem , des Verzeichnisses bescheinigen, und demnächst von einem dem

Präsentanten bezeichneten Tage a

gegen Rückgabe dieses mit Quittung zu versehenden Erxemplarg, die

neuen Couponsbogen mit dem anderen Exemplare des Verzeichnisses verabfolgen.

Die Annahme dieser letzterwähnten 2 sindet nur an den Werktagen Ueber die mit der Post eingehenden Änwe

Die Ucbersendung der Couponsbogen per unter Angabe des vollen Werthes der Zinscoupons, verlangt sein sollte.

Cöln, den 31. Mai 1878.

Anweisungen, sowie die Ausgabe der neuen von Morgens 8 bis 12 Uhr Statt. isungen wird eine Empfangsbescheinigung nicht ertheilt,

auch über die auf gleichem Wege sobald als thunlich versendeten Coupons bogen eine Quittung nicht gefordert.

Post erfolgt unter Couvert ohne Begleitschreiben und sofern eine andere Werthdeklaration nicht ausdrücklich

Die Direktion.

Der Aufsichtsrath hat auf Grund des 8. Einzahlung auf das Aktienkapital unter folgenden Es sind auf die Aktien des Institutes

tizipiren.

J. innerhalb dreier Monate nach dem bezüglichen

gemäß §. 6 Abs. 5 des Statuts ein. Die Einzahlungen sind zu leisten:

Exemplare wird dem Deponenten der Empfang de

München, den 1. April 1878.

Der Vorsitzen de: Graf zu Quadt⸗Wykradt⸗Isny.

n Sind deutsche Bodenereditbank.

5 Abs. 5. des Statuts die Einberufung einer weiteren Modalitäten beschlossen:

19 0 am 1. * 1878 und 10 6am 1. Jannar 1879 . einzujahlen, welche von den bezeichneien Terminen ab an den Erträgnissen der Bauk par—

Auf die vor diesen Terminen vom 1. Mai I. J. ab erfolgenden Einzahlungen werden von Seite der Bank 3 (o vergütet, aus den nach diesen Terminen während der nächsten drei Monate erfol⸗ genden Zahlungen sind 6b /g Zinsen an die Bank zu entrichten; infoweit eine der bezeichneten Einzahlun⸗

Einzahlungstermine nicht geleistet ist, tritt für die

ktionäre der Verlust der Anrechte aus der Aktienzeichnung und der berelts geleisteten Theil zahlungen

in München bei unserer Kasse, in Frankfurt a. Yi, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie. Die Aktien-Interimsscheine sind hierbei mit doppelten, arithmetisch geordneten, leichlautenden Bordereaux einzureichen, wozu die Formulare bei den Einzahlungsstellen zu 36 z

w eller alten sind. Auf einem der r übergebenen Aktien ⸗Interimsscheine und die Ein—⸗

zahlung auittirt. Die mit der Bestätigung erfolgter Einzahlung verse genen Aktien⸗Interimsscheine wer⸗ den gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung an den Ueberbringer derfelben wieder ausgeliefert.

Der Aufsichtsrath der Süddentschen Bodencredithank.

Der Schriftführer: Dr. Merck.

BVerschiedene Bekanntmachungen. Kunstverein für die Rheinlande und . Westfalen.

Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung,œ

verbunden mit der Verloosung der angekauften

Kunstwerke findet Montag, den 8. 32 ex ts.

Vormittags 11 Uhr, im Kaisersaale ver städtischen

Tonhalle hierselbst statt. (Pf. 349.) Düsseldorf, den 5. Juni 18788. Der ,

Pr. Hahne.

oõ220

H Meine in Französisch Buchholz Nr. 256. e, neu eröffnete concessionirte Privat ⸗Pflege⸗ a Anstalt für weibliche Gemüthskranke empfehle m ich dem geehrten Publikum zur geneigten Be⸗ R nutzung. Zu näherer Auskunft bin ich jeder⸗ m zeit gern bereit. Franziska von Wieters⸗ mer heim, Oberin. (H. 12279.)

1559 Damyferverbindungen

jwischen Stettin und Colberg, Stolpmünde, Danzig, Elbing, Königsberg i / Pr., Tilsit, Riga, St. Peters⸗ ,. (Stadt), Copenhagen, Gothenburg, Christiania, Kiel, Hamburg, Antwerpen, Hull, London, Middles⸗ brough O. Tees unterhält regelmäßig

(à0to. 1105/2) Rund. Christ. Gribel in Stettin.

äs! Soolhad Arnstadt ist eröffnet.

Unexplodirbare Dampfkessel A. Büttner's Patent baut als ausschliessliche Spe- cialitãät die Rheinische Rdõhrendampfkessel- Fabrik A. Bätiner & Go. in Uerdingen am Ehein. Vorzüge: Sicherheit ge- ringer Koblenverbrauch

. Hoher Dampfdruck Leichte

Reinigung ö. qderinger Raumbedarf Jerlogbarkeit.

3 Deutsches heichs Fatent 378.

Kl. 37f. Hochbauten.

, (Antimeruliom)

2 nach Dr. HI. ZLerener's Brosclrüre (Verlag von E. Baensch jun. in Magdeburg) in flüssiger und trockener Form zum Anstrich und Ausfüllung.

Rilligste, sichere Beseitigung des Schwammes, ratio- nell Vorbeugung und voller Ersatz der Lustcirculations- Anlagen mit Erzielung irochner immer und warmer Fussböden. Sowie

R Wasserglas Farbenanstriche

Billiger und haliharer Ersatz des Oelfarben-= Anstrichs u. Scmhutzmittèl gegen Feuersgesahr anf Böden, Werkstätten etc. , Leichnungen, Gebrauchs- Anweisung, Farbentom arte etc. gratis. Behörden, kahndirecijonen eto. n, Abschlüsse. Mittelspersonon erhalten Rahatt.

Gustay Schallehn in Magdeburg. Handlung bautechn. SpPecialitten.

hien Bad IImenau am

Pr. EPrelker.

Thüringer Walde,

1600 Fuss hoch gelegen, VWasserheilamstalt, Kiefermacdelhbacdl. Bade-Arzt: Sanitäts-Rath

(N. 31831.)

(2462

ent.

8. BRRaNDNaL E σ, 8 IR MIM σ .. En PfEéhkEk 1HRE VokzüöghchEN, A DE᷑n sFirzfn V

Krlehk sri LEéichr und Ane'nuEHhn iüEéR bas Fahirk G6iEirER. zi EREzlEkEn dunck jep FapirgRkhiandiuns.- Fa RIks-NMIEbrRMο BE

S. LoE ME RH Alk, izIFaironicus rns st, W. BERLIN.

Liu den drei Mohren. Augsburg.

Dieses altberühmte, in den ke ö

erkannt schönste Hotel Süddeutschlands empfie

Hotel J. Ranges.

. vollständig neu hergestellte und mit dem grö ch dem verehrlichen reisenden Publikum.

ßten Comfort der Gegenwart ausgestattete, an—=

Neunzig Fremdenzimmer und Salon, großer und kleiner Speisesaal, Frühstücks⸗ und ,, n,. sämmtlich in Verbindung mit

einer großen Terrasse; Conversationz,, Lese⸗, Rauche, Toilette⸗ Badezimmer und drei Salons für gese

schaftliche Zwecke.

Zimmer von 2. 50 aufwärts Licht und Bediennng werden nicht berechnet bei längerem Aufenthalte Preisermäßigung. Besondere Berücksichtigung der Geschäftswelt. Omnibus am Bahnhof. ; 3 .

51735 5eos 53s 7988 Sao 9836) 95 16363

Hp. 2734 (. R)

Pi Pirecticm.

vorläufiger Schutz. Eine Ausführung, welche die

gel ten, so erlischt das Patent (5.

M 139.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 15. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Marlenschutz, vom 30. November 1874, somĩẽ di

* —— —— e in dem Gese

1878.

———

errcfen des nere, , ar,, .

tz Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebeuen Belaunt mg hungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Central⸗Handels⸗Regist durch Carl Heymanns Verlag, Berlin,

Gentral Handels Re ister

ür das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, sowie Mauerstraße 63 —– 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin

auch durch die Expedition: SV., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

für das Deuts

che Reich.

GQMr. 140)

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne taff to 2

Insertionspreis ür den Raum einer Druckeile 6 4.

.

Das „Patentblatt“ veröffentlicht über Ausfüh⸗ rung, Veröffentlichung und Verwerthung der Erfindung vor erfolgter Patent- ertheilung, Zeitpunkt, mit welchem der Besitz eines Patentes erlangt wird und Aufhören der Landespatente nach Erthei⸗ lung eines Reichspatents Folgendes:

I) Es sind häufig Zweifel daruͤber laut geworden, ob und wann Dersenige, welcher ein Patent nach⸗ gesucht, dasselbe aber noch nicht erhalten hat, die Erfindung ohne Schaden zur Ausführung bringen kann. Es wird gemeint, dies dürfe nicht geschehen, ehe nicht die Ertzeilung des Patentes beschlossen ist (G58. 24 ff. des Patentgesetzes), oder selbst, ehe nicht die förmliche Patenturkunde ausgehändigt ist. Diese Auffassungen erscheinen nach dem klaren Wortlaut des Gesetzes irrthümlich. Nach §. 22 treten mit der Bekanntmachung der Anmeldung für den Gegen⸗ stand derselben zu Gunsten des Patentsuchers einstweile! die gesetzlichen Wirkungen des Patentes cin. Diese Wirkungen dauern fort, wenn demnächst das Patent ertheilt wird. Die offenkun⸗ dige Benutzung der Erfindung oder deren Beschrei⸗ bung in öffentlichen Druckschriften, welche sonst den Begriff der Neuheit ansschließen, können daher dem . nicht mehr nachtheilig sein, sobald jene

ekanntmachung erfolgt ist. Sie können es selbst nicht vor der Bekanntmachung, da nach §. 2 das ,,, nur zu prüfen hat, ob etwa die offen⸗

undige Benutzung bezw. Beschreibung zur Zeit

der Anmeldung erfolgt war. Hiermit hängt zusammen, daß der Lauf der Patentdauer mit dem auf die Anmeldung folgenden Tage beginnt.

Trotz dieser rechtlichen Lage von der Ausführung nach erfolgter Anmeldung abzusehen, kann sich der Patentsucher nur etwa aus zwei Rücksichten bestimmt finden. Für die Zeit zwischen der Anmeldung und der Bekanntmachung der letzteren besteht noch kein

Nachbildung seitens Dritter ermöglicht, könnte daher eine solche, nicht strafbare Nachbildung zur Folge haben. Wichtige praktische Interessen stehen hierbei nicht in Frage; es handelt sich um eine kurze Frist, welche für die Nachbildung kaum Raum läßt, letztere ist auch nicht verlockend, da sie doch alsbald wieder eingestellt werden müßte, und der Nachahmer dann alle erforderlichen Einrich⸗ tungen ohne Nutzen getroffen haben würde. Wich— tiger kann die zweite Rücksicht werden: wenn näm⸗ lich der Erfinder späterhin noch ausländische Pa⸗ tente nachsuchen und dem Cinwande, daß der Gegen⸗ stand bekannt gewesen, im Auslande vorbeugen will‘).

Die bisherigen Betrachtungen gehen von der An⸗ nahme aus, daß die Anmeldung schließlich zur Er⸗ theilung eines Patentes führt. Ist dies aber auch nicht der Fall sei es, daß die Anmeldung von vorn herein, sei es, daß sie nach erfolgter Bekannt⸗ machung zurückgewiesen wird, so werden sich die Erwägungen für den Patentsucher, ob und wann er mit der Ausführung vorgehen kann, nicht wesentlich anders stellen. Lag eine Erfindung in Wirtlichkeit nicht vor, so steht eine Schädigung von Rechten i. vorzeitige Ausführung überhaupt nicht in

rage.

25 Darauf, daß die nach Bekanntmachung der Anmeldung, aber vor der Patentertheilung gefer⸗ tigten Gegenstände nicht als „patentirt“, sondern nur als „ein tweilen gegen unbesugte Benutzung ge⸗ schützt“ bezeichnet und angekündigt werden können, ist schon anderweit aufmerksam gemacht.

3) Gleichwie mit der praktischen Ausführung der Erfindung, verhält es sich mit der Veröffentlichung der Beschreibung und der Zeichnungen in öffent⸗ lichen Dräckschriften. Diese wird aber vor Beendi⸗ gung des Verfahrens bei dem Patentamt selten im Interesse des Patentsuchers liegen und ist solche auch mehr, als die Ausführung zu vermeiden, wenn die spätere Nachsuchung ausländischer Patente in Frage kommt.

4 Häufig haben Patentsucher ein dringendes In⸗ teresse mehr noch an der baldigen Verwerthun als an der baldigen Ausführung der Erfindung. Au zu diesem Behufe glaubt man vorerst den Beschluß über die Ertheilung des Patentes oder die . urkunde selbst in Händen haben zu müssen. In die⸗ ser Beziehung gelten dieselben rechtlichen Ge⸗ sichtspunkte, wie sie unter Nr. 1 dargelegt sind. Zudem sagt 5. 6 des Patentgesetzes ausdrücklich, daß der Anspruch auf Ertheilung eines Patentetz ebenso wie das Recht aus dem Patent beschränkt oder unbeschränkt durch Vertrag oder durch Ver⸗ fügung von Todeswegen auf Andere übertragen werden kann.

5) Im Besitze des Patentes ist der Patentsucher mit der , des Beschlusses des Patent⸗ Amteg, durch welchen die Grtyeilung des Patentes ee n de wird, es werde denn die Beschwerdeinstanz beschritten, in welchem Falle der in letzterer ergehende Beschluß maßgebend ist. Zu beachten bleibt hierbei, daß die erstmalige Jahresgebühr „bei der Erthei⸗ lung. (G. 8) zu entrichten ist und daß sich dem⸗ gemäß die für die Entrichtung nachgelassene dre⸗ monatliche Frist von der Zufertigung jenes Be— schlufses an berechnet. Wird diese * nicht inne⸗

Endlich mag gleichfalls mit Rücksicht auf einschlagende Vorgänge darauf aufmerksam emgcht werden, daß Landespatente, welche n Reichspatente umgewandelt werden, mit Er⸗

) In diesem Falle hat der Patentsucher aber auch kein Interesse an beschleunigter Ausfertigung

der Patenturkunde, welche die . Ausgabe der , , t, also die Veröffentlichung der Be⸗ schrelbung zur Voraussetzung hat.

———

theilung“ der letzteren erlöschen (58. 42), d. h.,, daß

gedachte Firma heute unter Nr. 518 des Gesell⸗

mit diesem Zeitpunkte alle auf die Landes patente schaftsregisters gelöscht worden ist.

als solche bezüglichen Rechte und Verpflichtungen in Wegfall kommen. Unter der Ertheilung“ wird

auch hier der Tag der Zufertigung des Beschlusses des Patentamtes zu verstehen sein und bleiben auch hier daneben nur die Fälle zu berücksichtigen, wenn von dem Patentsucher selbst oder einem Ein⸗ sprechenden gegen jenen Beschluß noch eine Beschwerde eingelegt wird.

Aus der Sitzung der Handelskammer zu Leipzig am 5. Juni. Der Centralverein deutscher Wollenwaarenfabrikanten hat in seiner Delegirten⸗ versammlung in Spremberg folgende Resolution gefaßt: Der Eintritt der Freibhäfen Ham⸗ burg-Altona und Bremen in die deutsche Zollgemeinschaft ist im unverkennbaren Inter esse der deurschen Gesammtindustrie, welches den eigenen Interessen dieser Städte in keiner Weise entgegensteht, dringend geboten und die Beschlenni⸗ gung dieses Eintritts mit Aufbietung aller geeigneten Mittel und Kräfte zu erstreben. Derselbe ersucht die Kammer um Anschluß. Auf Antrag des Herrn Schnoor, welcher auf die entgegenstehenden Inter⸗ essen des Zwischenhandels hinweist, namentlich aber de außerordentlich mangelhafte Begründung der Resolution hervorhebt, die deshalb ein näheres Eingehen nicht verdiene, beschließt die Kammer ein⸗ stimmig, zur Tagesordnung überzugehen. Gegen den Inhalt des auf die Vorarbeiten für die nörd⸗ liche Strecke des El ster⸗Elbe⸗Kanales bezüg⸗ lichen Schreibens des Kanalvereins zu Bitterfeld sind dem ö keine Bedenken beige⸗

gangen. Die Handelskammer zu Nürnberg fordert

den deutschen Handelsstand auf, sich bei der Be⸗ gründung eines als Abtheilung des Germanischen Museums projektirten Deutschen Handels⸗ Museums durch Zeichnung von Antheilscheinen (zu 5 ½ oder 5 Jahre hindurch zu 10 Me) zu be⸗ theiligen. Der Vorsitzende empfiehlt das gemein⸗ nützige Unternehmen. Die Fiage, ob die Kammer als solche sich betheiligen solle. wird dem Finanz ausschusse zur selbständigen Entschließung überlassen. Von dem Vorsitzenden ist der Antrag eingebracht worden, „die Handelskammer wolle beschließer, an das Königliche Finanz⸗Ministerium das Gesuch zu richten, daß dasselbe in Uebereinstimmung mit der Entscheidung des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts vom 24. Oktober 1875 die Stempelfreiheit der Checks, welche von einem Orte auf einen anderen ausgestellt sind, anerkenne, dafern dieselben nur den Voraussetzungen in §. 24, Nr. 1 des Gesetzes vom 10. Juni 1869 entsprechen.“ Dieser Antrag wird sofort in Berathung gezogen und einstimmig an⸗ genommen. .

Namens des Ausschusses für Bank⸗, Münz⸗ und Börsenwesen berichtet Hr. Gumpel Über die Ver⸗ ordnung des Königlichen Ministeriums des Innern, die Frage einer Vermehrung der Ein⸗ und Zwei⸗ markstücke und der veränderten prag ng der Zwanzigpfennigstücke betreffend. ie Vor⸗ schläge des Arc n e sind folgende: 1) daß auch die Fünfzigpfennigstücke in größerer Anzahl gus— geprägt werden möchten; 2) daß den häufigen Ver⸗ wechselungen zwischen den Zehnpfennig⸗ und Fünfzig⸗ pfennigstücken durch eine stärtere Differenz der Größe beider Münzen entgegengegrbeitet werden möge; 93) daß die Zwanzigpfennigstücke in Nickel ausgeprägt, 4) die Cinmarkstücke mit einem ähnlichen 6 stempel wie die neuen Fünfzigpfennigstücke hergestellt, 5) die älteren Fünfzigpfennigstäcke, deren Unzweck⸗ mäßigkeit durch die Veränderung des Präge⸗ stempels anerkannt sei, möglichst bald einge⸗ zogen werden möchten, 6) die hiesige Reichz⸗ bankhauptstelle thunlichst in Stand gesetzt werde, ünzen auszuwechseln. Diese Vorschläge werden nach kurzer Debatte genehmigt. Zugleich beschließt die Kammer einstimmig, das Gesuch der Handels⸗ und Gewerbekammer zu Chemnitz um ausgiebigere Versorgung der Reichsbankstellen mit Kronen und halben Kronen auch ihrerseits zu be⸗ fürworten.

Das Präsidium des deutschen Handelstags hat unter Bezugnahme auf die Errichtung der staͤndigen Eisenbahn⸗Tarifkommission und des Tarifausschusses die Kammern y ,, sämmtliche das Eisen⸗ bahn⸗Tarifwesen betreffenden Wünsche, Beschwerden, Gutachten und Eingaben dem Bureau des Handels tags ungesäumt mitzutheilen. Der . Namens dessen Hr. Lorenz Bericht erstattet, hat die

Zeit für eine . Beurtheilung des neuen einer Ergebnisse noch nicht für

gekommen erachtet, und schlägt deshalb vor, zur . er

Referent spricht aber, unter Hinweis auf die Ver⸗ handlungen in der sächsischen Zweiten Kammer, die Neberzeugung aus, daß die Handelskammer über kurz oder lang Veranlassung haben werde, sich ein⸗ . mit dem Tarifwesen zu beschäftigen. Der

Tarifsystems und

von einer derartigen Mittheilung abzusehen.

usschußantrag wird einstimmig angenommen.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württem berg und

de m Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, 36 Stuttgart und Darmstadt ie beiden ersteren wöchentlich, die

veroffentlicht, letzteren monatlich.

Aachem. Dee Liquidation der zu Aachen domi⸗ zilirten Handelsgesellschaft unter der Firma Hal⸗ lensleben CC Geldermann ist beendet, weshalb

Aachen, den 11. Juni 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Auaehem. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Thomas sgemns, welche in Aachen ihren Sitz hatte, ist aufgelöst; dieselbe wurde daher heute unter Nr. 538 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Llachen, den 12. Juni 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachem. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Jos. Tives K Cie., welche zu Niedermerz im Kreise Jülich ihren Sitz hat, wird am 15. d. M.. aufgelöst; Aktiva und Passiva derselben gehen auf den einen der bisherigen Theilhaber, den Mühlenbesitzer und Kaufmann Joseph Tives zu Niedermerz, über.

Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1275 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Aachen, den 13. Juni 1878.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Unter Nr. 3675 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Jos. Tives, welche ihre Niederlassung zu Nledermerz im Kreise Jülich hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Mühlenbesitzer und Kaufmann Joseph Tives ist. Aachen, den 13. Juni 1378. önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aaehem. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Geschw. Alsberg, mit dem Sitze in Aachen, ist am heutigen Tage aufgelöft worden; Aktiva und Passiva derselben sind mit der Firma auf den zu Aachen wohnenden Kaufmann . Loewenstein übergegangen. Es wurde daher gedachte Firma unter Nr. 1424 des Gesellschaftsregisters und die dafür dem ꝛc. Loewenstein ertheilte Prokura unter Nr. 93 des Prokurenregisters gelöscht.

Sodann wurde eingetragen:

LI unter Nr. 3677 des Firmenregisters die Firma Geschw. Alsberg, welche in Aachen ihren Sitz hat und deren Inhaber der mehrgenannte ꝛc. Hermann Loewenstein ist;

2) unter Nr. 916 des Prokurenregisters die Pro⸗ kura, welche für letztgedachtes Geschäft der Ehefrau des Firmeninhabers, Helene, geb. David, ertheilt worden ist.

2 den 13. Juni 1878.

önigliches Handel sgerichts⸗Sekretariat.

Alfeld. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 35, Firma Gebrüder Dralle in Alfeld, heute einge⸗ tragen zur Rubrik 5, Prokuristen:

Ad. William Dralle in Alfeld“.

Alfeld, den 13. Juni 1878.

Königliches Amtsgericht. Erxleben.

Allensteim. In unser Firmenregister ist ein⸗ getragen: Der Gasthofbesitzer Robert Defey zu Warten⸗ burg als Inhaber der Firma R. Defen daselbst. Allenstein, den 31. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kallemstedlt. Sekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

Fol. 194. 12. Juni 1878. Den Vorstand des me,, ,, zu Harzgerode, e. G. bilden zur Zeit:

I) der Schuhmachermeister Carl Schütze zu Harzgerode, als Direktor,

2) der frühere Bergmann Heinrich Pulst, da⸗ selbst, als erster Beisitzer und Kassirer,

3) der Schuhmachermeister . Schaefer elf als zweiter Beisitzer und Schrift⸗ ührer.

Ballenstedt, den 12. Juni 18978.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter.

Hermann. Karmem. Auf Anmeldung ist heute die unter Nr. 1808 des hiesigen Handels- (Firmen⸗) Registers eingetragene Firma . J. Kahn“ in Bar⸗ men, deren Inhaber der daselbst wohnende Jacob Kahn gewesen, gelöscht worden,

Barmen, den 11. Juni 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Harmem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1809 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) . eingetragen worden die Firma: „Barmer Kaffe⸗ Surrogat Fabrik, Fr. Harkort! in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Civil⸗Ingenieur und Fabrikant Friedrich Harkort ist. Barmen, den 12. Juni 1878. ö Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Harmem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 617 des hiesigen Handels⸗(Prokuren⸗) Registers eingetragen worden, daß der zu Remscheid wohnende Kaufmann Robert Neuhaus, Inhaber der Firma: „Rob. Neuhaus“ daselbst seiner ebendaselbst woh⸗

nenden Ehefrau Emma, geb. Stähle, Prokura er⸗ theilt hat. Barmen, den 13. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ackermann.

Kerim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. Juni 1878 ind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 59M die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: B. W. Peltin Nachf. Wehner & Schneider vermerkt steht, ist eingetragen: * 4. ist in: Wehner K Schneider“ ge⸗ ändert.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4874 die hiesige Handlung in Firma: A. A. Reimann vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Georg Reimann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanng Adolph Reimann zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und die unter unveränderter Firma. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 6695 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6608 die Firma: A. A. Reimann und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 14. Juni 1878 begonnen. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3332 die hiesige Handlung in Firma: R. Geiter vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Lederwaarenhändler Carl August Robert Knisper zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Robert Knisper fortsetzt. Vergleiche Nr. 10,922 des Firmenre zisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,922 die Firma: Nobert Knisper und als deren Inhaber der Lederwaarenhändler Carl August Robert Knisper hier eingetragen worden.

Der Kaufmann Johann Christian Emil Wipp— recht zu Berlin hat für sein hierselbst unter der

Firma:

Emil Wipprecht (Firmenregister Nr. 384) bestehendes Handels⸗ geschäst dem Emil Ferdinand Eugen Wipprecht zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3981 eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 10,130: die Firmg Franz Bergwitz. Berlin, den 14. Juni 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Cwvilsachen.

Benmthem O. / S ,,, , In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 29 die Attiengesellschaft in Firma: Schlesische Aktiengesellschaft für Bergban und Zinkhüttenbetrieb mit dem Sitz zu Lipine, Kreis Beuthen O. /S., eingetragen ist, ist heut vermerkt worden: Col. 4. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Mai 1878 sind die Artikel 15 . 34 des Gesellschaftsstatuts abgeändert worden.

Kerthem GO. / S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind: J I. eingetragen:

Nr. II68 die Firma Franz Harazim zu Eintrachtshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Harazim daselbst; II. gelöscht worden: ö. , Firma Philipp Cohn zu Beu⸗ en O. /S. Nr. 1237 die Firma A. Kruppa zu Kö— nigshütte; Nr. 228 die Firma S. Cassirer zu Beuthen . *

III. vermerkt:

Nr. 1420 bei der Firma M. Kochmann zu Kattowitz, daß in Myslowitz eine Zweig⸗ ö errichtet worden ist.

Berichtigung. Die in unser Firmenregister Nr. 1759 für den ri Kattowitz eingetragene Firma heißt Abraham Scholtz und deren Inhaber nicht Scholz, sondern Scholtz. Beuthen S8. S. den 8. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

NRærandlena hun ꝶ. ,

In unser Firmenregister sind heute folgende Ver⸗ merke eingetragen worden: .

Nr. 669: Kaufmann Wilhelm Heinrich Elfes zu Brandenburg, in Firma W. H. Elfes, Ort der Niederlassung: Brandenhurg a. H. ;

Nr. 6709: Kaufmann . 46 riedrich Hesse ju Brandenburg, in Firma Fritz Hesse, Ort der Niederlassung: Brandenburg a.

Nr. 671: Kaufmann Carl er ben Toepffer

2

ü

e m n 1a r,, . 9 F 33