ö
D ;;
Mortmanmad. Handelz e, n inlhien *, n, . Dortmund. .
zu Brandenburg, in Firma FJ. A. Toepffer, Ort mund am 11. Juni 1878 eingetragen, und sind
der Niederlassung: Brandenburg a. H.;
5 bei Nr. 63 (F. A. Toepffer): Die Firma ißst durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Gustav Adolph . übergegangen (vergl. Nr. 671 des Firmenregistere). Brandenburg, den 5. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
KRre- lau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bel Nr. 4261 das Erlöschen der Firma: Aufrecht & Co. hier, heute eingetragen worden.
reslan, den 12. Juni 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung .
Rres lan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4926 die Firma: Robert Schubert und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schubert bier, heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Juni 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Krieg.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 287 die . FJ. Rohrbach und als deren Inhaber der aufmann Franz Rohrbach von hier eingetragen worden. Brieg, den 7. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Erolch. Handelsregister der Königl. , zu Broich. Der Kaufmann Gustav Hennenbruch zu Mülheim a. Ruhr hat für seine zu Mülheim a. Ruhr. be⸗ stehende, unter der Nr. 181 des Firmenregisters mit der Firma Gustav Hennenbruch eingetragene andelsniederlassung den Kaufmann Hermann ennenbruch zu Mülheim a. Rubr als Prokuristen estellt, was am 11. Juni 1878 unter Nr. 97 des Prokurenregisters vermerkt ist.
HRrom ker. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Julius Bruck aus Berlin hat für sein in Berlin als Hauptniederlassung und in Weichselthal bei Schulitz als . niederlassung unter der 5 Julius Bruck bestehendes und unter Nr. 7569 unseres Firmenregisters eingetragenes Geschäft seine Ehefrau Agnes Bruck, geb. Bruck, in Berlin zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 11. Juni 1878 am 12. Juni 1878 in unser Prokurenregister unter Nr. 125 eingetragen.
e ,. den 11. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cohlema. In das Handels- (Firmen⸗) Register
des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist — 6
unter Nr. 3547 eingetragen worden der zu Coblenz
wohnende Kaufmann Karl Wiese als Inhaber der
irma „Karl Wiesen mit der Niederlassung in
oblenz. (Geschäftszweig: Produkten. und Kom⸗
missionsgeschäãft.) oblenz, den 12. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Daemgen.
Coesfeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma:
„Wittwe M. Bendix in Dülmen“ zufolge Verfügung vom 6. dieses Monats heute Folgendes eingetragen:
Nach dem Absterben des bisherigen Gesellschafts⸗ Mitgliedes Kaufmanns Pius Bendir haben die . Mitglieder Leeser Bendix und Meyer Bendix laut Verhandlung vom; 35 März 1878 erklärt, die Gesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen zu wollen. Coesfeld, den 6. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Colherg. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist folg nder Vermerk ein⸗ getragen: h Nr. 223. 3 Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Alexander Bernhardt zu
Colberg. 3) Ort der Niederlassung: Colberg. c Bezeichnung der Firma: . 1 Bernhardt. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juni 1878 am 5 desselben Monats. Colberg, den 3. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
EUressem. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. ee , ef. 62 ö. „Vorschuß⸗Verein zu Crossen a. / S. Eingetragene Genossenschaft.“ zufolge Verfügung vom 5. am 6. Juni 1878 fol⸗ gender Vermerk in Spalte 4 eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Rentiers Eduard Erdmann Gotthilf Damm hat die Genossen, schaft in der Generalversammlung am 18. Mai 1878 den bisherigen Kontroleur Sekretär Eduard Julius Erdmann Rose als Kassirer und an dessen Stelle in der Ge⸗ neralversammlung am I. d. Mts. 3 . Georg Hermann Schulz hier⸗
zum Kontroleur und zwar Beide je auf die eit vom bezüglichen G tag utů bis zum
chlusse des Jahres 1875 gew Crossen, den 6. Juni 1878. ! Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Die d ch ju Dortmund für die
55 us Peitsch zu Dortmund ertheilte 147 des Prokuren = Prokura. ift am 7. Juni if e f Tigettügen
n, , , . 3 zu Dort 8 des ,,. ist die,
8 Unter Nr. m 1. Juni 1878 unter der Firma Gebrüder
als Gesellschafter vermerkt: die Kaufleute Fer⸗ dinand und Hugo Jonas, Beide zu Dortmund.
Hortraanme. Im Handelsregister des König⸗ lichen Kreisgerichts zu Dortmund ist am 7. Juni 1878 Folgendes vermerkt:
a. im . ister bei der sub 208 ein⸗ getragenen Firma „ Gildemeister Kamp', 2 die Gesellschaft durch den Tod des Max Kamp auf⸗ gelöst und die bisherige Firma von dem Leopold Gildemeister fortgeführt wird;
b. im Firmenregister ist sub Nr. S863 die Firma „Gildemeister C Kamp“ und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Gildemeister zu Dortmund eingetragen.
Ehbersnα lde. Bekanntmachunn. Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 453 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Aetiengesellschaft Hüttenwerk Eisenspalterei bei Neustadt⸗ Eberswalde“ ist Colonne 4 folgen⸗ der Vermerk eingetragen: ; Die 2 ist beendigt und die Gesell⸗ schaft gelöscht ; uf ge Verfügung vom 26. Mai 1878 am 1. Juni
Eberswalde, den 2s. Mai 1818. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
El herfell. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung ist heute in das Handelsregister des en Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden:
Unter Nr. M3 des Prokurenregisters die Löschung der dem Kaufmanne Friedrich Hermann Schaefer dahier für die Firma Carl Hender hierselbst er⸗ theilt gewesenen Prokura.
Elberfeld, den 7. Juni 1878.
Der e. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.
Elhberfelill. Bekanntmachung.
Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Han⸗ delsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier eingetragen worden:
1) unter Nr. 67 des Firmenregisters die Löschung der Firma Wilh. Carl Garze, mit dem Sitze zu Solingen, deren Inhaber der ,. Wilhelm Carl Garze, zu Solingen wohnhaft, ist;
2) unter Nr. 1699 des Handelsregisters die Han delsgesellschaft unter der Firma Carl Baum Söhne, mit dem Sitze zu Linden; die Gesellschaf⸗ ter sind die Kaufleute und Fabrikanten Carl Baum junior und Otto Baum, Beide zu Linden bei So⸗ lingen wohnhaft. Jedem derselben steht die Be—⸗ fugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. ;
Elberfeld, den J. Juni 1878.
Der e. Handelsgerichts⸗Sekretär. chm idt.
Elberfeld. Bekanntmachung.
Auf Grund Anmeldung von 6 ist in das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier eingetragen worden unter Nr. 2701 des Firmenregisters: —̃
Das Erlöschen der Firma W. Gressard, mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Werner Gressard, dahier wohnhaft, war. Elberfeld, den 7. Juni 1878.
Der e. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.
M. - CGMIaclhack. In das Handels⸗sGesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist die zu Gladbach unter der Firma Sußmann Hartoch & Wolff errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft unterm heutigen Tage sub Nr. 936 eingetragen worden. Die Gesellschasterinnen sind die Kauf ⸗ frauen Frau Sußmann Wolff, Ehster, geb. Hartoch, zu Gladbach wohnend, und Henriette Wolff, zu Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Irmi d. J. be⸗ gonnen. Sodann ist die von der genannten Han⸗ delsgesellschaft dem Kaufmann Sußmann Wolff, zu Gladbach wohnend, ertheilte Prokura 3ub Nr. 481 des Prokurenregisters unterm heutigen Tage einge⸗ tragen worden. M.⸗Gladbach, den 8. Juni 1878.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär.
Schwacke.
Greifsmalc. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 61 der Kaufmann Hermann Bernhard Carl Wilhelm Sumpf hierselbst als Prokurist des Kauf- manns Johann August Friedrich Sumpf für das von diesem unter der Firma Aug. Sumpf, Nieder⸗ lassungsort Greifswald, betriebene, unter Nr. 280 . Firmenregister verzeichnete Geschäft ein⸗ getragen.
Greifswald, den 5. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht.
Ha gem. Handelsregister des Königlichen r,, g.. zu Hagen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 183, die e Friedrich Egen und als deren Inhaber der aufmann Friedrich Egen zu Haspe am 11. Juni 1878 eingetragen. Die unter Nr. 214 des Firmenregisters eingetra⸗ r, 1 9 min & . , aufmann Friedrich Egen zu Kückelhausen e⸗ löscht am 11. Juni 1878. ;
Nea em. Sandelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen.
; Die 63 66 3 6 ö einge⸗ ragene Firma W. Kattwinke spe ist ge⸗ fdr en fed un f. 6 Halle a. / 8. ndelsregister.
Königliches 2 eri ‚
Die Seitens des
Ham bw. Eintragungen in das Handelsregister. 187 uni S8.
A. Gentz. Diese Firma hat an Albert Friedhelm
Wehmeyer Prokura ertheilt. . 11.
Jacobson & Daniel. Diese Firma hat an Bertha Daniel, geb. Nathanson, Prokura ertheilt. Samburg. Das Handelsgericht.
HIanam. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm. In unserem Gesellschaftsregister, woselbst sub
Ur. 61 die Firma „Weber & Cie. mit Sitz der
Gesellschaft in Hamm eingetragen steht, ist zufolge
Verfügung vom 13. Juni 1878 am nämlichen Tage
in Colonne 4 vermerkt:
Die Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Weber und Kaufmann Wilhelm Heyng haben ihren Wohnsitz nach Hameln verlegt und ist deshalb die Firma hier gelöscht.
Heidelberg. Unter O. 3. 455 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen die Firma: : Philipp Burgweger mit dem Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist Uhrmacher Philipp Burgweger von hier, verehe⸗ licht mit Magdalena, geb. Will, von hier. Nach §. 1 des Ehevertrags ist die Guͤtergemeinschaft auf eine beiderseitige Einlage von 85 M 71 3 beschränkt. Heidelberg, den 11. Juni 1878. Großherzogliches Amtsgericht.
Her for el. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen Nr. 41 des Firmenregisters 6h der Firma Heinrich Berger zu Ostscheidt bei öhne: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juni 1878 am 8. Juni 1878. Ott) über das Firmenregister Bd. H.
Her or.l. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juni 1878 am 11. Juni 1878: Nr. 5 des Firmenregisters: Die Firma C. J. Wilh. Ernst zu Herford, deren Inhaber der Kaufmann Christoph Fried⸗ rich Wilhelm Ernst daselbst war, ist nach dessen Tode auf seine Wittwe Juliane Wilhelmine Louise Ernst übergegangen (vergl. Nr. 446 des Firmenregisters), welche die Firma fortführt. Nr. 446 des Firmenregisters (früher Nr. 5): Firma⸗ Inhaber: die Wittwe des Kaufmanns Christoph Friedrich Wilhelm Ernst, Juliane ö Louise Ernst, geb. Senff, zu erford. Ort der Niederlassung: Herford. Bezeichnung der Firma: C. F. Wilh. Ernst.
Her forxril. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juni 1878 am 11. Juni 1878: Nr. 43 des Firmenregisters: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns August Philipp Schröder zu Herford, Caroline Schröder, geb. Beuke daselbst übergegangen (vergl. Nr. 445 des Firmen⸗ registers), welche die bisherige Firma A. P. Schröder fortführt. Nr. 445 des Firmenregisters (früher Nr. 43): Firma⸗Inhaber: die Wittwe des Kaufmanns August Philipp Schröder, Caroline Schröder, geb. Beuke, zu er Ort der Niederlassung: Herford. Bezeichnung der Firma: A. P. Schröder. NHex ¶s ox ¶l. Handels register des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung rom 7. Juni 1878 am 11. Juni 1878: Nr. 93 des Prokurenregisters, daß die Wittwe des Kaufmanns August Philipp Schröder, Caroline, eb. Beuke, zu Herford, für ihr daselbst bestehendes, r. 445 des Firmenregisters unter der Firma A. 39 Schröder eingetragenes Handelsgeschäft dem in mn Friedrich Flacke zu Herford Prokura er⸗ e at.
Her forel. Handelzregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juni 1878 am 11. Juni 1878: Nr. 27 des Firmenregisters: Der Kaufmann Heinrich Theodor Alexander Brackmeyer in Herford ist in das Handels⸗ eschäft des Kaufmanns Gottlieb Diedrich Cle g hey! eingetreten und die nunmehr unter der . G. Brackmener bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 71 des Gesellschastoregisters eingetragen. Nr. 171 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft unter der Firma G. Brackmeyer, die in Herford ihren Sitz und am 11. Juni 1878 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Gottlieb Diedrich Brack⸗ meyer zu Herford, 2) der Kaufmann Heinrich Theodor Alexander Brackmeyer daselbst, von welchen Jeder für sich allein berechtigt ist, die Firma zu vertreten.
Hex ori l. d,, . des Königlichen Kreisgerichts ane, er n 9. Juni 8s ist eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Jun 1878 am 11. Juni 1878: Nr. 396 des Firmenregisters: Die e L. Grundmann zu Hollwiesen, deren Inhaber der Mühlenbesitzer Levi Grund⸗ mann daselbst war, ist erloschen. . Nr. 71 des Prokurenregisters: Die von dem Mühlenbesitzer Levi Grundmann u Hollwiesen . ie . L. Grundmann aselbst dem Mendel Grundmann ebendaselbst ertheilte Prokura ist erloschen.
Nel. Bekanntmachung
onas errichtete offene Handels gesellschaft zu Dort-;
— ———
Firma: Ilfelder Parquetfußboden⸗ und Holzwaaren · Jabrik Carl Schulze. Ort der Niederlassung: Ilfeld. dig e baber Kaufmann Carl Schulje in eld. Ilfeld, den 12. Juni 1873. Königliches Amtsgericht Hohnstein. Rasch.
IIgeld. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 28 zur Firma:
Ilfelder Parquetfußboden⸗ und Holz- waaren⸗Fabrik Kämpf & Schulze in Ilfeld eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Ilfeld, den 12. Juni 1878. Königliches r ficht Hohnstein. a sch.
Imowraclar. Bekanntmachung.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 82 ein⸗ getragene Firma:
F. Nazinski
in Inon raelaw ist erloschen.
Eingetragen am 23. Mai 1878.
Inowraclaw, den 23. Mai 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Imomwraclanvo. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 264 der Kaufmann Wladyslaus Poplawski hierselbst unter
der Firma: W. Poplawski“, Ort der Niederlassung: Inowraclaw! zufolge Verfügung vom 23. Mai 1878 eingetragen worden. Inowraclaw, den 23. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Iserlohm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister sind am 8. Juni 1878 folgende Firmen eingetragen worden: ĩ unter Nr. 568 die Firma Adolph Meisenburg, und als deren Inhaber der Apotheker Adolp Meisenburg zu Limburg a. d. Lenne; unter Nr. 569 die Firma „D. Ambrock“, und als deren Inhaber der Fabrikant Diedrich Ambrock zu Reh bei Elsey.
Iser Ioan. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu , , Unter Nr. 373 des Gesellschastscegisters ist die am 1. Januar 1860 unter der Firma Friedr. Wilh. Klinke errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 8. Juni 1878 eingetragen, und sind als Gesellschafter r ermerkt: 1) der . Carl Klinke zu Iserlohn, 2) der Fabrikant Ludwig Klinke zu Iserlohn.
Iser loham. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 372 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Januar 860 unter der Firma Diedrich Giese errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Iser⸗ lohn am 8. Juni 1878 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: . 1) der Fabrikant Diedrich Giese zu Iserlohn, 2) der Fabrikant Rudolph Giese zu Iserlohn.
HR üintkgsherg. Handelsregister.
Der Kaufmann Gustan Gehlhaar von hier hat für seine Ehe mit Mathilde, geborne Hardt, durch Vertrag vom 18. April 1878 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Che durch Erbschaften, Ver⸗ mächtnisse, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens
aben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 3. am 5. Juni unter Nr. 674 in das , zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 5. Juni 1878.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
HR nmigsherg. Handelsregister. Die hiesige Kauffrau Emilie Dorothea Rosen⸗ krantz, geborne Holtzmann, hat für ihr , . unter der Firma „S. H. Rosenkrantz“ betriebenes err , ft dem Eugen Otto a en von ier Prokura ertheilt. Die dem Wilhelm Graefe von hier ertheilte Prokurg ist erloschen. Dies ist zufolge Verfügung vom 3. am 4. Juni d. J. unter Nr. 599 beziehungsweise 375 in das Prokurenregister eingetragen. Königsberg, den 5. Juni 1878. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. HFpnmigsherg. Handelsregister. Die hiesigen Kaufleute Otto Heinrich Bahrendt und Hermann Daniel Siebert haben ihr hierselbst unter der Firma: Bahrendt & Siebert“ be triebenes Handelsgeschäft an die Kaufleute Carl . oneta und Adolph Richard Davidsohn, eide von hier, verkauft, welche dasselbe unter der Firma; „Bahrendt & Siebert Nachfolger“ für or ft e Rechnung fortführen.
Deshalb ist zufolge Verfügun 5. Juni d. J. die Firma im Ge Ilschaftsregister unter Nr. 46 gelöscht und unter Nr. 671 einge⸗ tragen.
n sberg, den 6. Juni 1878. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. H ßnigsherz. Handelsregister.
Der Kaufmann Ke; Hiller von hier hat sein hierselbst unter der Firm „ M. Hiller vorm. Michelln“ betriebenes Handelsgeschäft an die big⸗ herigen Prokuristen desselben Kaufmann Max Cohn und Kaufmann Paul Hiller, Beide von hier, ver⸗= kauft, welche dasselbe unter unveränderter 8 , ige her, gert
eshalb sind zufolge Verfügung vom 1. am 3. Juni d. J. die Firma unter Nr. . im kö und die Prokuren unter Nr. 379 und 551 im Pro- kurenregister . und die Firma unter Nr. 670 in das Gesellschaf 3 eingetragen. Königsberg, den 6. Juni 1873.
In das hiesige Handelsre iter ist heute an Fol. 55 eingetragen: ö 1 t
Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts Kollegium.
19 eingetragenen Firma: „Sack &
j vom 3. am
RK dnigswerg. Handelsregister. .
Der Kaufmann Francois Louis Prin von hier
in sein hiesiges, unter der Firma „Mt. G. 6. & Sohn betriebenes Handelsgeschäft den aufmann Carl August Wilhelm Prin von hier als Gesellschafter aufgenommen und wird nunmehr das Geschäft von beiden unter unveränderter irma für gemeinschaftliche Rechnung fortgesetzt. ie dem August Broeske für die Einzelfirmen er⸗ theilte Prokura ist demselben für die Gesellschafts⸗ firmen belassen worden.
Dies ist zufolge Verfügung vom 5. am 11. Juni d. J. unter Nr. 2 in das Firmenregister, unter Nr. 677 in das Gesellschaftsregister und unter Nr. 519 in das Prokurenregister eingetragen.
Königsberg, den 12. Juni 1878. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Langensalza. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 19 bei der Aktiengesellschaft in Firma: Tuchfabrik Langensalza, vormals Gräser, Gebrüder C Comp., folgender Vermerk eingetragen: . Beschlusses der Generalversammlung der ktiengesellschaft vom 20. Mai 1878, von welchem sich eine beglaubigte Abschrift Bl. 199 bis 204 des Belagsbandes zum Gesells. n, Kap. V. Nr. 20 Vol. IV. befindet, sind die Bestimmungen des Gesellschaftsstatuts, 5. 5 und 6 geändert, wie
folgt:
Lie Paragraphen fünf und sechs des Sta⸗ tuts der 3 ellschaft werden aufgehoben und treten an Stelle derselben folgende Bestim⸗ mungen:
Paragraph fünf:
Das Grundkapital wird auf neunmalhun⸗ derttausend Mark festgesetzt und zerfällt in sechstausend Aktien, jede Aktie zu einhundert und fünfzig Mark.
Paragraph sechs:
Die Aktien der Gesellschaft lauten auf Namen, werden unter fortlaufenden Num mern ausgefertigt und mit einer zehnjährigen Serie von Dividenden⸗ scheinen und einem Talon ausgegeben.
Die Ausreichung einer neuen Serie von Dividen⸗ denscheinen nebst Talon erfolgt gegen Einreichung des betreffenden Talons von zehn zu zehn Jahren.
Langensalza, den J. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Leohsehürtz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 299 die Firma A. Botzian, als deren Inhaber der Pro⸗ duktenhändler Anton Botzian, und als Ort der Niederlassung Bauerwitz“ heut eingetragen worden.
Leobschütz, den 5. Juni 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Liebennkrerda. Bekanntmachung. Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 8 Comp., Doms⸗ dorfer Werke“ zu Domsdorf bei Liebenwerda ist heute in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen: Der Mitgesellschafter Buchbindermeister Her⸗ mann Kühle in Bitterfeld ist ausgeschieden. Liebenwerda, den 11. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Liegnmitæ. . 96 unser Firmenregister ist unter Nr. 608 die
rma:
Georg Gocksch Buchhandlung
zu Liegnitz, und als deren Inha ber der Buchhändler Georg Gocksch hier zufolge Verfügung vom 7. Juni 1878 heut eingetragen worden.
Liegnitz, den 7. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Liü hem. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 98 die Firma . zu Buchwald C. Hühner“ und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Carl Hühner zu Buchwald am 12. Juni 1878 eingetragen worden.
Lüben, den 12. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hiüehor'. Auf Fol. 35 des hiesigen Handels⸗ registers ist zur Firma: A. FJ. Schlobohm in Bergen a. d. D. heute vermerkt: „Die Firma ist erloschen. Lüchow, den 12. Juni 1878. Königliches Amtsgericht. I. Schmidt.
Mammhelmmn. Handelsregisterein träge.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
I O. 3. 391 des Ges. Reg. Bd. II. zur . „Scola nu. Steingötter“ in Ladenburg: Geor Scola ist unterm 1. April 1. J. aus der 85 schaft ausgetreten; letztere wird von den übrigen Thellhabern fortgesetzt. .
2) Q 3. 211. des Firm. Reg. Bd. II. Firma „Hch. Münch“ in Mannheim. Inhaber: RKauf⸗ mann Heinrich Münch von Worms, wohnhaft da⸗ hier. Der zwischen diesem und Anna Hohle zu
aiserslautern unterm 11. Mai I. J. errichtete Ehevertrag bestimmt: „Zwischen den künftigen Ehe⸗ atten soll nicht die gesetzliche Gütergemelnschaft, ö. nur die Gemeinschaft der Errungenschaft m Sinne der Art. 1498 u. 1499 des Civilgefetz⸗ buches bestehen.“
8) O. 3. 212 deg F. R. Bd. II. Firma „Jacob Wurz“ in Mannhelm. Inhaber: Jacob Wurz dahier. Jean Wurz ist als Prokurist bestellt.
4 O. 3. 61 des Ges. Reg. Bd. J. Die offene
Be der in aft „Claasen u. Reichard“ in
kannheim ist durch den Tod des Theilhabers Caspar Gottfried Claasen aufgelöst. ] 65) O. 3. 213 des Firm. hie Bd. II. Firma Lud. Reichard“ in Mannheim. Inhaber: Georg
Ludwig Bernhard Reichard, Kaufmann in Mann⸗
heim. ; 8). O. 8. 231 des Firm. R. Bd. J. zur Firma
Whilipp Rabus“ in Mannheim: Kaufmann Carl
Seybold ist als Prokurist bestellt. Mannheim, den 7. Juni 1878. Großh. NUmtegericht. Ullrich.
Meseritz. Befanntmachung. Die unter Nr. 46 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma::
. N. Karge“ zu Betsche ist am J. Juni 1875 gelöscht worden. Meseritz, den 7. Juni 1878. Königliches Kreisgericht.
Meseritr. Bekanntmachung. Die unter Nr. 93 unseres Firmenregisters einge⸗
tragene Firma: ; „G. Wotschke⸗ zu Meseritz ist am 8. Juni 1878 gelöscht worden. Meseritz, den 8. Juni 1878. Königliches Kreisgericht.
Meseritæa. Belanntmachung.
Die in unserm Firmenregister eingetragenen Firmen:
a. „A. Schostag“ zu Bentschen, unter Nr. 107,
b. „Lonis Schlesinger“ zu Braetz, unter Nr. 147 sind am 12. Juni 1878 gelöscht worden.
Meseritz, den 12. Junt 1878.
Königliches Kreisgericht.
Mohrunmgem. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 246 die Firma: Bartel zu Saalfeld, Ostpr.,, und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Franz Ferd. Bartel am 11. Juni 1878 eingetragen worden. Mohrungen, den 11. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
NVeinhans i. H.. Bekanntmachung.
Auf Fol. 38 des hiesigen Handelsregisters ist heute i Firma F. Dorn C W. Sack hierselbst einge⸗ tragen:
Beide Firmeninhaber dürfen die Firma nur gemeinschaftlich vertre en.
Neuhaus i. / L., den 6. Juni 1878.
Königliches Amtsgericht. Swart.
Neumarkt. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei der laufenden Nr. 171 der Firma M. Bassitta zu Klein⸗Bresa folgender Vermerk;
Die Firma ist erloschen; zufolge Verfügung vom 2. Juni 18578 am 3. Juni 1873 eingetragen worden.
Neumarkt, den 3. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
Osfemhürzg. Nr. 16A 13. Zu D. 3. 43 des Gesellschaftsregisters, Firma „G. und B. Stein in Offenburg“, wurde heute eingetragen: Ehe⸗ vertrag des Gesellschafters Ludwig Stein vom 20. Mai 1878 mit Roa Reichenberger von Ichen⸗ hausen, wornach die gesetzliche Gütergemeinschaft gewählt wird mit der Modifikation, daß jeder Theil 150 S½ in die Gemeinschast einwirft, während alles übrige Vermögen dagegen davon ausgeschlossen wird.“ Offenburg, 4. Juni 1878. — Großh. . Amtsgericht. aur.
Hag mit. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Georg Laubschat in Ragnit hat für seine Ehe mit der Auguste Johanna Hedwig. Goettner durch Vertrag vom 25. April i878 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen, und ist dem gesammten Ver⸗ mögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehalte⸗ nen beigelegt. ‚
Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 19 heute eingetragen.
Ragnit, den 8. Juni 1878.
. Königliches Kreisgericht.
Hey hmikz. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr 192 eingetragene Firma „S. Stein“ zu Rybnik ist erloschen. ;
Rybnik, den 4. Juni 1878.
. Kreisgericht. Abtheilung.
Salzaangem. Im Handelsregister Nr. 87 Bl. 98 ist heute folgender die Kloster⸗Actien⸗Bier⸗ brauerei hier betreffender Eintrag bewirkt worden: er g Ernst Christoph Schlenstein hier ist rokurist lt. Anmeldung des Vorstandes vom Heutigen. Salzungen, den 11. Juni 1878. Herzogl. Kreisgerichts⸗Deputation für fein ff Gerichtsbarkeit. Scheller.
Sele veel. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm.
Der Kaufmann . Adolf Platz hoff zu Oede bei Ritters hausen hat für seine zu Elberfeld mit einer Zweigniederlassung zu Oede bei Rittershausen bestehende, unter der Nr. 351 des Firmenregisterg mit der Firmg J. P. Bemberg eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Conrad Pfaffen ⸗ bach zu Barmen als Prokuristen bestellt, was am 13. Juni 1878 unter Nr. 117 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Stackke. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 211 zu der Fol. 205 und 211 eingetragenen Aktiengesellschaft
ö Haack in Hamburg, b. C. F. Bichel in Kiel, 9 Notarlats⸗Protokoll vom 4. Juni 1879. Col. 8. (Liguidatoren): Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation. Liquidatoren sind: tto Haack in Hamburg, C. F. Bichel in Kiel. Stade, den 11. Juni 1878. Königliches Amtsgericht. J. Weibez *
Stettim. Der Kaufmann Reinhold Kurtz, Mitinhaber der Handlung Stropp & Bogler, zu Stettin, hat für seine Ehe mit Mathlide, geb.
Wilhelmi, durch Vertrag vom * , iss die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter- gemeinschaft unter Nr. 530 . eingetragen.
Stettin, den 11. Juni 1878.
Königliches See ⸗ und Handelsgericht.
Ggtuttꝶgart. I. Einjelfirmen.
K. S. G. Stuttgart, Handelsabtheilung. Ad. eee Die Firma ist erloschen. (28. 5.) — J. Schwabacher. Die Firma ist in Folge Durch⸗ führung des Gantverfahrens gegen den Inhaber er⸗= loschen. (29. 56). — Wm, Kuhlmann in Stuttgart. Herr Friedrich Anten Wilhelm Kuhlmann. (29. 5.) — 8 Provo in = Herr Hermann Provo. sn. 5) —. N. Crönlein in Stuttgart. Frau
anette Crönlein, geb Dammel, Wittwe des Georg e. Crönlein. Prokurist Herr Albert Crön⸗ ein. (29/5) — Josef Horschetzky in Stutt⸗ gart. Herr Josef Horschetzky. (29. s5.) — Oscar Lanz in Stuttgart. Herr Oscar Lanz. (29. 5.) — E. Weil ⸗K'ohn in Stuttgart. Frau Emma Weil, geb. Kohn, Ehefrau des Herrn Sa⸗ lomon Weil. Prokurist: Herr Salomon Weil. (29.65) — . C. Aug. Stitzel. Jetzige Inhaberin der Firma ist: Frau Friederike Stitzel, geb. Zaiser, Wittwe, des seitherigen Inhabers. Prokurist Herr Carl! Zaiser. (29.5 — Gebrüder Bühler, Niederlage von A. Ritter n. Cie. Gegen die Inhaber ist Vermögensuntersuchung angeordnet. (29. 5.) — G. C. Eitel, Ledermanufaktur. Gegen die Inhaber ist Vermögensuntersuchung angeordnet. 29.6.) — Rudolf Fabian. Gegen die Inhaber ist Vermögens untersuchung angeordnet. (29. 55 — Wilhelm Müller. Gegen die Inhaber ist Ver⸗ mögensuntersuchung angeordnet. (29. 5) — Höfle u. Wagner. Gegen die Juhaber ist Vermögens⸗ untersuchung angeordnet. (29. 5.)
K. O. A. G. Ehingen. F. Hamma u. Cie. in Untermarchthal, Handel mit mustkalischen In⸗ strumenten. Emil Hamma in Untermarchthal. (5. 6.)
K. O. A. G. Göppingen. Gebrüder Schott⸗ länder, nee,. genähter Corsetten und baum⸗ wollener Waaren, sowie Handel mit solchen. Haupt⸗ niederlassung in Göppingen. Hermann chott⸗ länder, Kaufmann in Göppingen. Gustav Gugen⸗ heim, Kaufmann in Göppingen, ist als Prokurist bestellt worden. (8/6)
K. O. A. G. Nagold. Eberhard Rall, Carls in Simmersfeld. Eberhard Rall, Carls, Kauf⸗ mann in Simmersfeld. Gelöscht in Folge Durch⸗ führung des Gantverfahrens. (4 /6.)
K. O. A. G. Ravensburg. Josef Lingg, Wein⸗ handlung und Wachsgeschäft in Ravensburg. Josef Lingg von Ravensburg. (29./ 5.) — Josef Anton . Bierbrauerei zum Bären in Ravensburg. A. Junginger zum Bären in Ravensburg. (29. 5.) — Carl Männer, Handeltgärtnerei und Samen ⸗ handlung in Ravensburg. C. Männer, Handels—⸗ gärtner in Ravensburg. . — Carl Gott⸗ lieb Wösch, Weinhandlung in Ravensburg. C. G. Wösch in Ravensburg. (29.6) — Ambrostus Hauber, Metallgießerei und Metallwaarenfabrika⸗ tion in Ravensburg. A. Hauber, Kaufmann in Ravensburg. (29. 6.) — Matthäus Arnold, Hem⸗ dengeschäft und Hemdenfabrikation in Ravensburg. M. Arnold, Kaufmann in Ravensburg. (29 5.5. — Sebastian Schneider, Dampfsäge, Leistfabrikation, , . und Holzhandlung in Ravens⸗
urg. S; Schneider, Dampfsägebesitzer in Ravens⸗ burg. (28. 5.) — Heinrich Eibler, Oel-, Säg⸗ mühle und Holzhandlung in Ravensburg. Heinrich Eibler in Ravensburg. (29. 5.)
II. Gesellschafts firmen und Firmen
juristischer Personen.
K. St.. G. Stuttgart. Handelsabtheilung. Adolf Eßlinger. Die Gesellschast hat sich auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen. (29. 5. — Pfinder n. Herrmann. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. ür — Stuttgarter
Pfeiffer n. Co. in Stuttgart.
ffene Gesellschafst. Theilhaber: die Herren Carl Gottlob Molt, Adolf Haag, Ernst Greiner, Carl August Pfeiffer hier, Die Firmazeichnung kann gültig nur kollektiv von sämmtlichen Theilhabern erfolgen.
eitung, vormals Stuttgarter Neue Bürger⸗ eitung, Greiner,
( 29/5.) — José Cohen u. Co. in Stuttgart. Offene Gesenlschaft. Theilbaber: die Herren Joss Cohen und G. Goodmann Cohen hier. Prokurist: Herr Ed. Adler. (29.5). — Eßlinger n. Wormser in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber: die Herren Constantin Eßlinger und Louis Heinrich Wormser hier. (29. 5.) — Weber n. Fromm in Stuttgart. Offene Ge⸗ sellschaft. Theilhaber: die Herren Julius Weber und Carl August Fromm hier. (29. 5.) — Fr. Stahl u. Cie. in Stuttgart. Offene Gesell⸗ schaft. Theilhaber; die Herren Friedrich Stahl und Christian Stahl hier. (29. 5.) — C. Märklin u. Cie. Die Prokura des Herrn Wilhelm Bleyle ist , (29.5.7) — Karl Müller u. Co. Der Theilhaber Herr Ferdinand Müller ist aus der Gesellschaft ansgeschieden. (29./5.) — Emil Baum⸗ , Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und efindet sich in Liquidation. Liquidatoren sind: I) Herr Emil Baumgärtner (seitheriger Theil⸗ haber), 2) Herr Carl Stiehle hier. (29. 5.) — Stuttgarter Genossenschafts⸗GBuchdruckerei, ein⸗ getragene Genossenschaft. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: die Herren Carl Pfund und M. Mayer, und dagen in denselben neu gewählt worden: die Herren Carl Jetter und Georg Wannenwetsch. (29. 5.) — Württemb. Vereinsbank. Die Fir⸗ mirung der Gesellschaft erfolgt nunmehr auch durch die , , . eines Mitglieds der Direktion und
eines 9 . (29. 5.)
K. O. A. G. Gmünd. Steinlen u. Cie. in Gmünd. Offene endet g hen zum Betrieb eines Cigarrenhandels. Theilhaber, von welchen Jeder m ist, die Firma zu vertreten und zu zeichnen: Karl Wurz, Anton Stegmeier, Kaufleute in Gmünd. Die Gesellschaft hatte früher ihren Sitz in Stuttgart. (3/6. .
Erachenberg. Im Bezirk der unterzeichneten Kreisgerichts⸗ Deputation und der Kreisgerichts⸗Kom⸗ mission zu Prausnitz werden die auf die Führung des Handels⸗ Genossenschafts⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte in der Zeit bis zum 1. Dezember 1878 von dem Herrn Kreigrichter
Diätars Seidel bis zum 1. Juli 1878, und vom 1. Juli bis J. Dezember 1875 unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗Sekretärs Koslowski bear- beitet werden. Trachenberg, den 4. Juni 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
MWiecechacihem. Das seither unter der Firma A. Leicher & Comp. zu Wiesbaden betriebene . ist bereits in 1863 oder 1864 in
olge Uebereinkunft an den Gesellschafter Fabrikanten Andreas Leicher zu Wiesbaden als känftigen alleinigen Inhaber übergegangen und wird von dem⸗ selben unter der Firma A. Leicher zu Wiesbaden fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma A. eicher & Comp. im Gesellschaftsregister für das Amt Wies⸗ baden unter Nr. 23 gelöscht und die Firma A. Leicher in das Firmenregister für das genannte Amt unter Nr. 610 auf den Namen ihres Inhabers eingetragen worden. Wiesbaden, den 11. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Wieshadem. Heute ist in das neue Firmen⸗ 2 für den Amtsgerichts bezirk Oomburg v. d. H. sub Nr. 93 eingetragen worden, daß die Firma Mor. Aug. Achard zu Friedrichsdorf erloschen ist. Wiesbaden, den 12. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Vohlau. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 152 die Firma „Herrmann Carls“ und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Carls in Wohlau ein⸗ getragen worden. Wohlau, den 3. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Fer hst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 271 Bd. II. des Handelsregisters ist folgender Eintrag: Firma Die offene Handelsgesellschaft Gebrü⸗ der Münnich & Comp. in Coswig. Inhaber: 1) der Fabrikant Gottlieb Münnich in Cos⸗
wig, 2) der Fabrikant Traugott Münnich in Cos-⸗
wig, 3) der Fabrikant Wilhelm Bönicke in Coswig, laut Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. Die Gesellschaft ist am 1. April dieses Jahres errichtet. Zerbst, den 13. Juni 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Henning.
Konkurse. 58 14
Der Kaufmann Herr Conradi ist in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen des Kindergarderoben⸗ händlers Moritz Menerstein, Rosenthalerstraße 40 und 45, zum definitiven Verwalter der Masse be⸗ stellt worden.
Berlin, den 5. Juni 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
5315 Zu dem Köonkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns Adolf Bernstein, Mitinhaber s der falliten Handlung Bernstein C Wersche, hat der Fabrikant J. H. Ruff zu Cottbus nachträglich eine Forderung von 170 6 nebst Zinsen angemeldet. 3 Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au den 28. . 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Komm sssar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 5. Juni 1878. Königliches , ,, Erste e eng für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers.
sõ3131
Der Kaufmann Brinckmeyer ist in dem Konkurse über das Vermögen des Herrengarderobenhänd⸗ lers Gustav Rudolph Albert Koppe hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 6. Juni 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
5324 . Der Kaufmann Herr Werner ist in dem Konkurse über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Lonis Gustav Robert Leistikow, Neue Schön⸗ r felt. Nr. 20, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 6. Juni 1878. Königliches .
Erste Abtheilung für Civilsachen. 65325 Bestallung
für den desinitiven Verwalter.
Der Verwalter Brinckmeyer hier ist in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen der Handlung E. Thiele jr. hier und über das Privatvermögen der beiden Besellschafter Emanuel Schlestuger und Sieg⸗ fried Schlesinger hier zum definitiven Verwalter bestellt worden. .
Berlin, den 6. Juni 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Ab für Civilsachen.
5316
ᷣ Ueber den Nachlaß des am 15. Januar 1878 hierselbst verstorbenen, Reichenbergerstraße 142 wohnhaft gewesenen, Tisichlermeisters 3 , dations verfahren eröffnet worden.
Es werden daher die sämmtlichen Erbscha
gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre An . an den ,,, mögen bereits rechts hängig
Br. Pohl unter Mitwirkung deß Herrn Bureau.
. 18 e nenn bei ung schriffl oder zu tokoll anzumelden. . 2
Wer seine Anmeldung sch
einreicht, hat zu⸗
; 8 3 = w . / // / ö 28 ö ĩ ö —