eee, . 1 / — .
R * R Inserate rär den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staate ⸗ Anzeiger, das Central ⸗Handelgregister und das Dostblatt nimmt an: die Königliche Exvedition Ans Nentschen Reichs Anzeigers und Königlich n. dergl.
Jubmiss ionen oto. *
Prrußischen Staats- Anzeigers: Verkanfe, Verpackti
1,è Steokbriefo nnd e , ö 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladangen 3.
Berlin, 8. . Wilhelm ⸗ Straße Nr. 382. 4.
n. 3. . von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger. r, dern , na. ker, ,
Verloosang, Amortisation, Zinszahlung
dens schen Zeitun Mohrenstraße Nr. 45, die — des „Invalidendank , RAndolf Mosse, enen, & Vogler, G. L. Danube & Co., Schl 7. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren S. Theater- Anzeigen. In der Borsen- Annoncen Bureans. 9. Farailien-Nachrichten. beilage X 1
565. Indastrielle Etablissements, Fabriken and Grosshandel. 6. Verschiedens Bekanntmachungen.
. Belanntmachnng.
Für die Werft sollen 2 8472 009 Kilo Kohlen für
5334 Bekanntmachung.
Landkessel und 766 000 Kilo Schiffsmaschinen kohlen beschafft werden.
Die Lieferung diverser Utensilien von Holz, Stahl, Eisen, Blech n. s. w. zur Augstattung der nenen Garnison⸗Waschanstalt hierselbst, sowie namentlich
Für jede Kohlensorte getrennte Lieferunggofferten zu einer in derselben einzurichtenden Maschinen⸗ sind versiegelt und zwar mit der Aufschrift Sub- Reparafurwerkstatt foll in Submifsion vergeben mission auf Lieferung a) von Kohlen für Land- werden. kessel bis zu dem am 5. Juli, ) von Schiffs⸗ Die Lieferungsbedingungen, Beschreibungen ꝛc. maschiuenkahlen“ bis zu dem am 6. Juli er., liegen in unferer Registratur zur Einficht aus und Mittags 18 Uhr, im Bureau der unterseichneten sind bezügliche Offerten mit der Aufschrift: Behörde anberaumten Termine einzureichen „Submisston auf Utenstlien“
Die Lieferungsbedingungen für jede Kohlensorte bis zum Mittwoch, den 26. d. Hi., Vormittags liegen im Verwaltungs ⸗Burean zur Einsicht aus 11 uhr, portofrei und versiegelt hierher einzureichen. und können nach vorheriger Einsendung von je Es kann auf einzelne Lo'fe und auch auf das 1,0 ν nur in Baar abschriftlich mitgetheilt werden. ganze Lieferungbobjekt geboten werden.
Danzig, den 15. Juni 1878. Wilhelmshaven, den 13. Juni 1878.
Kaiserliche Werft. Faiserliche Marine⸗Garnsson VSerwaltung.
lssv0l Pfandbrie fs: Aufkündigung. In Folge heute statutenmäßig bewirkter Ausloosung werden nachstehend bezeichnete Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen: Serie J. à 1000 Thlr. — 3000 S: Nr. 8 71 135 209 299 558 940 1004 10946 1073 1084 1187 1211 1337 1439 1463 1555 1697 1727 1896 1975 1982 2024 2160 222 2247 2734 2748 2835 2923 3029 3206 3220 3228 3230 3361 3400 3469 3531 3585 3618 3669 3758 3932 4039 4078 4147 4201 4278 4349 4401 4581 4596 4641 4684 4889 5012 5154 5276 5317 5444 5485 5668 5754 5762 5953 5974 5977 6031 6062 6084 6130 6136 6146 6272 6523 6674 6825 7126 7167 7226 7234 7427 7505 7506 7923 7935 7965 8080 S80s8 S100 8157 8176 8217 8243 8257 8266 8315 S647 8675 8704 8770 8814 9066 9174 9178 9377 9405 9436 9502 9676 9741 10,040 10,294 10,298 10,348 19357 10,399 193565 10,626 10,885 10,888 10,899 10,911 11,155 11,259 11,300 11,367 11,526 11,642 11,847 11,961. Serie II. à 200 Thlr. — 600 S: Nr. 171 318 417 431 517 551 614 725 801 1129 1203 1291 1348 1527 1682 1754 1774 1812 1817 1960 2146 2169 2178 2239 2567 2568 2656 2660 2682 2811 2852 3013 3131 3145 3182 3214 3221 3223 3263 3270 3318 3347 3443 3534 3696 3781 3826 3976 4238 4332 4341 4347 4534 4584 4838 4852 4885 4904 4984 4994 5003 5055 5141 5220 5311 5366 5412 5447 5491 5496 5634 5753 5765 5773 6020 6067 6110 6139 6388 6478 6699 6832 7090 7125 7356 7359 7395 7473 7540 7630 7652 7726 7799 7893 7999 S208 8211 8217 8238 8251 8261 8377 8585 8872 8897 8967 9057 9221 9423 9485 9g569 9611 9928 9934 10,195 10237 19,247 10.398 19,460 19,461 10,5696 19777 10,956 11, 120 11,261 11,275 11,B313 11,330 11,485 11,598 11,664 12,013 12,145 12, 145 12, 170 12 341 12,374 12,415 12,733 12, 872 12,990 13,007 13,922 13,067 13,B0969 13,197 13,199 13,326 13,795 13,740 14,042 14,248 14,489 14,583 14,592 14,651 14,745 14,758 14,783 14,5784 14,800 14,832 14,988 15,197 15,428 15,546 15,636 15,742 15,906 16,3305 16,449 16,531 16,550 16,552 16,703 16,712 16,761 16,918 17,0942 17,166 17,265 17,333 17,385 17,A511 17,742 17,948 17,998 18,045 18,054 18,057 18,149 18,252 18,340 18,489 18,494 18,698 18,778 18,ü865 19,907 19,947 19,139 19, 133 19, 154 19214 19,254 19304 19477 19,554 19,581 19,632 19,868 19,922 19,945 19,972. Serie III. à 100 Thlr. — 300 M Nr. 63 114 258 317 506 533 664 763 772 9g17 991 106 1149 1238 1431 1581 1605 1828 1936 2141 2149 2161 2283 2355 2368 2416 2455 25M 2526 2531 2676 2803 2832 2853 3026 3208 3268 3275 3466 3536 3554 3555 3600 3669 3721 3815 3841 3890 3991 4074 4430 4729 4736 4760 4815 4844 4875 4876 4906 4944 5027 5056 5168 5211 5415 5562 5569 5591 5717 58981 6077 6102 6149 6295 6406 6409 6479 6525 6670 6712 6859 7017 7074 7218 7328 7360 7476 7493 7536 7548 7595 7683 7691 7701 7787 7789 7815 7866 7962 7981 S098 8511 8546 8648 8671 8745 8914 8916 9200 9214 9220 9261 9650 Nöo5 9732 9769 10000 10,120 10,136 10289 10,326 10,418 10,554 10,633 10,697 10,815 19,836 19,9569 11,931 11,144 11,190 11,282 11431 11,882 11,B,761 11,777 11,S0s 11,904 12,49 12,738 12,749 12,812 13,5950 13,152 13,196 13,244 13,310 13,454 13,455 13,669 13,707
—
sosss] Gotthardbahn⸗Gesellschaft. .
Vom 30. Juni 1878 ab werden die auf diesen Zeitpunkt fälligen Halbjahrszinsen der Obli- gationen L. und II. Serie der Gatthardbahn, nämlich ab den Titeln von Fs. 1500. Fi 37. 50 (in Deutschland zum Course von Fs. 3. 75 mit Thlr. 10 — Reiche. mar ĩ Fs. 1000. i 25. — (in Dentschland zum Course von Fs. 3. 75 mit Thlr. 6. 20 — Reiche, mark 2 gegen genf der betreffenden Coupons an den nachbezeichneten Zahlstellen ausbezahlt:
in Deutschland: bei der Direktion der Disconto -Gesellschaft in Berlin, bei S. Oppen—
heim zum. & Co. und dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln, bei M. A. etz . 4 Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Indu strie in Frankfurt a. M. Die Coupons müssen mit detaillirten Bordereaux begleitet sein, zu welchen die For⸗ mulare bei obigen Zahlstellen bezogen werden können. Luzern, den 12. Juni 1878. (MN. 23102)
Die Direktion der Gotthardbahn. lein Weimar⸗Geraer Eisenbahn.
Die für das Jahr 1877 auf 45 0½ festgestellte resp. garantirte Dividende auf die Stamm ⸗ aktien unserer Gesellschaft kann gegen Einreichung der Dividendenscheine Nr. 3 vom 1. Juli d. J. ab bei unserer Hauptkasse in Weimar und auf vorherige Anmeldung bei unsern Expeditionen in Jena, Voda und Gera, in der Zeit vom 1.414. Juli e. auch von den Bankhäusern S. Bleichröder in Berlin, Jacob Landau in Berlin, M. A. v. Rothschild und Söhne in Frankfurt a M., sowie bei der Weima— rischen Bank und deren Filialen, bei der allgemeinen Deutschen Greditanstalt in Leipzig und Altenburg, der Geraer Bank und der Geraer Handels- und Credit-Anstalt in Empfang genommen werden.
Eine Dividende für die Prioritäts⸗Stammaktien hat sich für das Jahr 1877 nicht
Weimar, am 13. Juni 1878.
Weimar⸗ Geraer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Die Direktion. M. Veth. Dr. Gille. Ernst Kohl.
Verschiedene Bekanntmachungen.
än Lehensversicherungs-Gesellschaft zu Leipzig,
auf Gegenseitigkeit gegründet im Jahre 1830. Nach der in r heutigen Generalversammlung erfolgten Neuwahl von zwei Verwaltungs rathè⸗ mitgliedern besteht der Verwaltungsrath unserer Gesellschaft nunmehr aus folgenden Personen: dem unterzeichneten Justizrath Richter, Vorsitzender, Herrn Stadtrath Theodor Einhorn, stellvertretender Vorsitzender, Herrn Banquier Edmund Becker, in Firma Becker C Co., Herrn Geh. Hofrath Prof. Br. Bruhns, Director der Sternwarte zu Leipzig, Herrn Advocat Br. Erdmann, Herrn Banquier Alexander Frege, 64 n,, . Dr. Hagen, errn Buchhändler H. Hartung, Verrn Consul Albert de Liagre, Herrn Dr. mech. Schldbach, Vorstand des ärztlichen Kreisvereins zu Leipzig und außerordentliches Mitglied des Landes medieinalcollegiums, Herrn Buchhändler Bernhard Schlicke, Herrn Stadtrath Franz Wagner. Leipzig, den 15. Juni 1878.
ergeben.
13,758 13,845 13,883 13,933 14,203 14386 14,554 14,695 14,737 14,787 14,941 14964. Serie V. A 500 Thlr. — 15609 Æ : Nr. 14 72 142 190 263 470 509 512 689 736 762 787 1097 1232 1239 1314 1488 1657 1691 1866 1989 2091 2189 2196 2257 2315 24689 2533 2582 2586 2589 2592 2616 2754 2830 2933 3006 3219 3479 3538 3541 3670 3583 3770 3878 4044 4095 4112 4230 4236 4308 4394 4439 4575 4591 4622 4663 4789 4850 4911 5158 5361 5549 5839 5869 5984 6088 6154 6201 6373 6445 6460 6550. Serie V. R 10090 Thlr. resp. 3000 M: Nr. 299 405 492 793 964 1062 1443 1615 1616 1651 1720 1725 1736 1823 2137 2200 2456 2646 2894 2935 3458 3462 3475 3493 3511 3574 3795 3806 3824 3830 3910 4080 4223 4358 4539 4565 4605 4890 4925 4962 4978 5014 5029 5224 5349 5408 5682 5811 6003 6057 6243 6385 6822 6908 6917 6965 6987 7066 7090 7198 7550 7625 7669 7740 8082 8105 8134 8164 8403 8784 9107 9122 9310 9461 9489 9gö59g9 9819 9997 19,134 19,160 192509 19,418 10,796 10922 10,988 11,846 11,949 12, 074 12,330 12,91 12,7792 13,490 13,523 13,B133 13,757 14,255 14,700 14,795 15,425 15,940 18, 236 18 391 18,421 18,49 18,577 18,5625 19,470 20,194 20,283 20,541 20, So? 20 887 21, 235 21,310 21,311 21,6428 21,727 22,557 22,606 22,5890 22,755 22,787 22, 8170 23,185 23,869 24,180 24,644 24, 685 24,770 25,198 25,339 25,633 25,981 26,444 26,524 27, 283 27, 290 AN, 320 27,616 28, 283 28,492 29, 265 29,452 29476 29,877. Serie VN. a 500 Thlr. resp. 1500 SV: Nr. 36 91 169 172 352 604 1009 1102 1207 1300 1397 1469 1510 1675 1833 1915 1994 2090 2114 2254 2456 2611 2796 2838 2839 2962 2966 3013 3160 3304 3314 3359 3448 3543 3613 4088 4317 4535 4614 4812 4896 5001 5133 5343 6263 6729 7159 7173 7332 7422 7423 7907 8180 8200 g096 9422 9631 9780 9987 U. . 10,64 11,253 11,624 11,933 12,516 12,553 12771 13,289 13,320 13,894 14,498 Serie VIII. 200 Thlr. resp. 600 S6: Nr. 31 75 457 478 570 595 681 9g19 1064 1200 1620 1659 1661 2240 2272 2325 2342 2360 2416 2468 2481 2610 2649 2677 2868 3060 3183 3260 3318 3343 3385 3401 3435 3502 3564 3866 3867 3908 4119 4306 4324 4413 4623 4738 4946 5437 5835 5903 6089 6183 6329 6389 6487 6538 6743 6956 7008 7010 7147 7218 7407 7509 7512 7893 7980 8293 8435 9493 9620 9637 9675 9729 NöS9 9869 10,0966 10,281 10,303 19,333 109,373 10,542 19,604 109,674 19,800 10,868 190,922 11,960 11,A361 11,378 11,443 11,470 11.471 11,532 11,699 11,842 12,904 12,225 12,229 12,368 12,815 13,011 13,318 13 499 14,007 14,209 15,263. 15,685 15,728 15,729 15,832 15,835 16,190 16,540 17,471 17,639 17,697 17,937 18,9381 19,200 19,201 19,668 20,619 20,733 21,509 21,555 22,957 22.280 23, 257 24, 123 24,596 24.918 24,926 25,186 25,407 25,874 25,934 26,518 26,773 26, 802 26,886 27, 315 28, 293 28, 565 28, 622 28,840 29, 0931 29,157 29,188. Serie LX. A 100 Thlr. resp. 300 A: Nr 97 211 248 605 689 767 990 10933 1075 1104 1201 1204 1744 1832 1875 20851 2197 2434 2478 2793 2900 3247 3278 3381 3636 3746 3879 4005 4024 4082 4085 4315 4367 4378 4453 4466 4501 4562 4567 4744 4866 4945 5332 5346 5724 58611 6114 64098 6574 7203 8328 8329 8460 8671 8876 8956 g363 9525 9749 9890 2 . 11,321 11A 770 11,829 12,482 12,561 12,664 12,682 13,983 13,637 13,739 14,283 den Inhabern zum 1. Januar 1879 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Kündigungstage an auf unserer Kasse hieselbst, Vormittags r hen 9 und 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen.
Die gekündigten Pfandbriese müssen nebst den noch nicht , Kupons Nr. 4 bis Nr. 10 und dem Talon in koursfähigem Zustande eingeliefert werden. — Der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht.
Die nicht eingehenden Pfandbriefe verjähren binnen dreißig Jahren zum Vortheil des Kreditvereins. .
Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Kupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt eingesendet werden können, in wel⸗ chem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit umgehender Post, unfrankirt ohne Anschreiben und unter Deklaration des vollen Werths erfolgen soll. .
, werden Lie bereits früher ausgelogsten, aber noch rückständigen Pfandbriefe:
erie J. à 1099 Thlr. — 3990 S: Nr. 2615 3774 4781 4796 9851.
Serie LJ. d 299 Thlr. — 699 *; Nr. 184687.
Serie II. d. 1090 Thlr. — 390 AM: Nr. 3046 4373 5402 6581 7118 go077.
Serie V. „ 599 Thlr. — 1500 9e; Nr. 53665.
Serle . “ 1099 Thlr. resp. 8999 : Nr. 4322 5911 14811 15,1.
Serie rII. * 209 Thlr. resp 600 633 Nr. 119 9703 16,452 22282.
Serie EX. a 109 Thlr. resp. 300 M: Nr. 550 1123 1183 1635 1748 2316 4074 5139. hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandhriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in gag, zu nehmen.
Posen, den 13. Juni 1878.
Känigliche Direktion
Der Verwaltungsrath der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Justizrath Richter. (J. L. 509.
5364
Sächsische Rentenversicherungs⸗Anstalt zu Dresden.
Das unterzeichnete Direktorium giebt hierdurch bekannt, daß die
Herren .J. F. Poppe C Sohn in Berlin,
. ö. als Ober Geschäftsvermittler der Sächsischen Rentenversicherungs ⸗Anstalt nieder⸗ gelegt haben.
. Bis zur Wiederbesetzung dieser OQber⸗Geschäftsstelle ersuchen wir unsere geehrten Mitglieder wie alle diejenigen, welche mit der Anstalt in nähere Beziehung treten wollen, sich direkt an unser Hauptbureau zu Dresden, Ostraallee 9 parterre, zu wenden.
Das Direktorium
der Sächsischen Rentenversicherungs⸗Anstalt.
Gustav Schilling, Geschäftsführender.
. Lehenshersicherungsbank für Deutschland in Gotha. ö Versicherungen im Jahre 1877. Bestand am Anfange des Jahres 1877! . . . 48,707 Pers. mit 307,551,700 M V. S. ,,,, mn. so daß zusammen versichert waren 52, 149 Perf. mit 337,631,700 Js V. S Hiervon gingen ab:
a. durch Tod 1024 Pers. mit 5, 962, 400. b. durch Abgang und Ablauf bei Lebzeiten. JJ J ö.
Bleibt Bestand Ende 1377. . 50 647 Perf. mit 328, 01 1,865 M V. S. Von diesen Versicherungen kommen auf das Königreich Preußen 36 300 Personen mit 183,447, 100 Versicherungssumme zu einer jährlichen Prämie von 6,2053585 M 60 J. Ünter den Preußischen Ver— sicherten kamen im Laufe von 1877 583 zahlbare Sterbefälle mit 3,401,100 S Versicherun gösumme vor und 4 Summen im Gesammtbetrage von 8460 M wurden bei Lebzeiten der betreffenden Versich erten fällig.
ö Betriebs⸗Einnahme a. der Bergisch⸗MurWekn Eisenbahn.
1878 . 1878 im Monat bis Ende im Monat bis Ende bis Ende
Mai Mai Mai Mai Mai 2 5 . . 1.
bloß 4,152, 089 1, MS, 499 4297, 067 144,98 3,272,758 l5, 360, 137 3, 262, 5998. 15,010,895 349, 242 . 198.000 1,604,000 198,009 1,604,000 . Summa 4,431,818 21, 116,217 4539, 097 20,911, 962 7ö4, 5h n wen gr... 107,279
204, 255
in i555 mehr K b. der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn inkl. Finnentrop⸗Olpe. R mnerlehr. 49,242 218,30) 57,435 Güterverkehr. , 445, 700 2, 162, 112 425,873 Gxtraordinarinen· 21,000 123,000 21, 000 Summa 5165, 942 2,593, 412 504, 308 ö Il, 54 15, 575 ö e. der Bergisch⸗Märkischen und Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn zusammen. Summa 4 947,760 23,619,629 5,043,405 23,366, 999 252 630 m eee, 95, 645 36 6 . 252,6
(¶. D. 4549)
96 go ⸗
—
Personenverkehr. üterver kehr Extraordinarien.
229,230 — 10,930) 2,103, 807 4 59,306
133 90 . Nöbb dsf 8,516
in 1878 mehr
des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen.
in 1878 mehr Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
M mag.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 17. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher 83 die im Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz
Gentral⸗Handels Register
r das Deutsche Reich kann durch alle
Das Central⸗Handels⸗Regist
„6 des Gesetzes über den
st⸗Anstalten, sowie
vurch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin
auch durch dle Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32 beꝛogen werden.
1878.
Martkenschutz, vom 3M. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsch
e Neich. . u!
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag Abonnement beträgt 1 AÆ 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile
86 3.
—— — —— C
Patente.
ee, Königliches Ministerium für andel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Das dem Herrn Max Vogelge sang zu Berlin unter dem 22. Januar 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent
auf ein neues und eigenthümliches Verfahren zur
Herstellung plastischer Gegenstände ist aufgehoben.
Das dem Civil⸗Ingenieur C. Wigand zu Biele⸗ feld unter dem 20. März 1877 auf die Dauer von drei Jahren und für den Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent: ö
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung uachgewiesene Vorrichtung zum Fleischwiegen ist aufgehoben.
Handels ⸗Negister.
Die Handelzregistereinträge gu. dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und de m Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. Kerim. Handels egister
Ees Koniglichen Stadtgerichts zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4971 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
P. Brüninghaus Nacht. . vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 15. Juni 1878 am selbigen Tage eingetragen:
Der Kaufmann Carl Friedrich Meyer ist aus
der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf:
mann Wilhelm Rath zu Berlin ist am 1. Juni
1878 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Berlin, den 15. Juni 1878. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Komm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 842 des hiesigen Handels (Firmen!) Registers, wo⸗ selbst Jacobine Johanna Catharina Siepenkort, Kaufhändlerin zu Bonn, als Inhaberin der daselbst bestehenden Firma „A. Schumacher Nachfolgerin“ eingetragen ist, vermerkt worden, daß sie das von ihr geführte Handelsgeschäft ihrem Chemanne, dem zu Bonn wohnenden Kaufmanne Wilhelm August Rucker mit dem Rechte übertragen habe, fernerhin . Firma „A. Schumacher Nachfolger“ zu ühren.
Sodann ist heute sub Nr. 954 des hiesigen Fir⸗ menregisters eingetragen worden; der zu Bonn wohnende Kaufmann Wilhelm August Rucker als Inhaber der daselbst bestehenden Firma „A. Schn⸗ macher Nachfolger W. M. Rucker“.
Bonn, den 14. Juni 1878.
Der Landgerichts⸗ Sekretär.
Donner.
Rrundemhburg. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister haben folgende Ein⸗ tragungen stattgefunden: bei Nr. 65 (Gröpler, Schindelhauer K Comp): die Gesellschaft ist durch die Eröff⸗ nung des Konkurses über das Vermögen des ö Friedrich Wilhelm Rossow auf⸗ gelᷣst; der Gesellschafter Gottfried Friedrich Gustav Schindelhauer zu Brandenburg ist zum alleini⸗ gen Liquidator bestellt; . bei Rr. 166 (Friedrich & Jacobi): die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; Liguidatoren sind die beiden bisherigen Gesellschafter, Kupferwaaren⸗ fabrikant Carl Ernst Friedrich zu Brandenburg und Kaufmann Carl Conrad Alexander Jacobi zu Brandenburg. . Brandenburg, den 7. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kramer t-nut. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind heute folgende Ver⸗ merke ö, worden: . ; . ö ö 86 (Fr. Hampke): die Firma ist er⸗ oschenm; be . 881 (C. Philipp): die Firma ist er ⸗ oschen. Brandenhurg, den 13. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Kremenm. In das Handelsregister ist eingetragen den 14. Juni 1878: Chxistinamia, allgemeime FFEenen- versichern ge — Gesellschaft, CHhriästiamäia. Die dem Ferdinand West⸗ hoff junior ertheilte Vollmacht ist Ende De⸗ zember 1877 erloschen. . Herm. Böttcher. Bremen. Am 12. Juni d. J. ist an Ludwig Lohse Prokura ertheilt. . Lud. Lohse. Bremen. Inhaber Ludwig Wilhelm Nicolaus Lohse. . Fritz Schelling. Bremerhaven. Am 9. Juni d;. J. ist. die Firma erloschen. Phil. Wüstendorfer. Bremen. Inhaber Phi⸗ ipp Hermann Nicolaus Wü stendörfer. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 14. Juni 1878.
KRreslamnm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 216 die Firma: „H. Big kowski zu Breslau“ und als deren Inhaber Heinrich Biakowski daselbst eingetragen worden. Breslau, den 13. Juni 1878. — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Orefell. Bei Nr. 2588 des Handels ⸗Firmen⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, betr. die von dem Fan e dnn Anton Joserh Tosserams dahier fe, n. J. Tosserams, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage vermerkt, daß diese Firma erloschen ist. Erefeld, den 11. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Ens hoff.
Crefelll. Zwischen dem zu Zons wohnenden Dachziegler und Kohlenhändler Hubert Wimmer, als dem alleinigen, persönlich haftenden Mitgesell⸗ schafter und einem Kommanditisten ist unterm heutigen Tage eine Kommanditegesellschaft mit dem Sitze in Zons und unter der Firma Hubert Wimmer & Comp. errichtet worden, welche Ge⸗ sellschaft auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heu⸗ tigen Tage sud Nr. 1223 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist.
Crefeld, den 12. Juni 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Cxrefeldld. Auf Anmeldung des Kaufmanns, Essig⸗ spritfabrikanten Otto Drinkmann in Crefeld, daß er sein Handelsgeschäft aufgegeben habe, wurde die Erlöschung der von demselben dahier geführten Firma Otto Drinkmann heute bei Nr. 2385 des
andels⸗Firmenregisters des hiesigen Königlichen
andelsgerichtes vermerkt.
Crefeld, den 13. Juni 1878. .
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Crefeld. Der Kaufmann Essigspritfabrikant Gustav Möller, in Crefeld wohnhaft, hat für das von ihm hierselbst errichtete Handelsgeschäft die 3 Gustav Möller angenommen, als deren
nhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2634 des Handels⸗-Firmen⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist. 2
Erefeld, den 13. Juni 1378.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hof.
age auf vorschriftsmäßige Anmeldung vermerkt, daß die Zweigniederlassung in Vorst aufgehoben worden und besagte Firma dort erloschen ist. Crefeld, den 14. Juni 1878. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Glogan. Bekanntmachung.
Die Firma „B. Borchardt. zu Quaritz, Nr. 255 unseres Firmenregisters ist erloschen und dies im Regifter vermerkt.
Glogau, den 11. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. (à Cto. 1306.)
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Den 18. Juni 1878. Königl. Stadtgericht, 1x. Abtheilung für Civilsachen.
In der diesseitigen Bekanntmachung vom 3. 8. M., die Eintragungen in das Musterregister betreffend, ist zu lesen: bei Nr. 1074 anstatt 235 bis 238: 6 2038“ und bei Nr. 1084 anstatt
Kerr lim.
Frankenberg. In das e . ist ein
rankenberg, 1 Packet, verschlossen, mit 35 Mustern ür Cachenez und Druckmuster, Flächenmuster, Genre⸗
r. 400 1 mit und ohne Franzen, Dessin⸗Nr. 363 / zo, 355 / z / zi, 311 7 zos / 283, 364 / zis, 337 / 233 / 26es. Druckmuster⸗Abschläge, Dessin⸗Nr. 290 - 300, 302, 304, 305 — 309, 310. a. b. e. 311 — 319. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1878, Nachmittags 14 Uhr. Königl. Sächs. Ge⸗ ar r n Frankenberg, am 31. Mai 1878. Wie⸗ gand.
. Nr. 50. Firma: Schmidt & Pfitze in
K onkurse. õs384
Zu dem Kenkurse über das Vermögen des Pappen“, Papier⸗ und Leimhändlers Siegmund Bertram, in Firma: S. Bertram, Köpnicker⸗ ., 80/81, hat die Holzstoff⸗ und Holzpappen⸗ abrik Limmritz⸗Steina zu Steina bei Waldheim i. S. a n eine Forderung von 1227 M nebst Zinsen angemeldet.
— er Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au
Stunde zu erscheinen.
den 21. Juni 1878, g 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebaude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre a. derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 12. Juni 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der . 1 Konkurses. eil.
loss! Konkurs⸗Erü nung.
Ueber das Vermögen des Glasermeister s und Porzellanhändlers Carl Wilhelm Adolph Biederbeck, in Firma C. Biederbeck, Post⸗ straße 31, ist am 15. Juni 1878, Nachmittags 1Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren erössnet und ist der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf
. den 8. April 1878 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann i ff Weißenburgerstraße Nr. 65 wohnhaft, estellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf ven 29. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Pfeil. an⸗ beraumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Veld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Bewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände spätestens bis zum 4. September 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige . machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen
echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurggläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Borrecht spätestens
bis zum 4. September 1878 einschließlicͤ¶h bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
am 4. Oltober 1878. Vormittags 109 hr. in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichts zebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten
Nach Abhaltung dieses Termins wird eeignetenfalls mit der Verhandlung über den Atkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zwelte Frist
bis zum 24. Oktober 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der , Frist angemeldeten 1 ein Ter⸗ min a den 22. November 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre , , innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ;
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ö,. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fsigen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ senigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtzanwalte Wegner II. und Justiz ˖Räthe Wilberg und Wolff.
Berlin, den 15. Juni 1878.
Königliches Side, t. Erste Abtheilung für Civilsachen.
äs! Konkurs⸗Eröffnunn.
Ueber das Handlungsvermögen der n Zum billigen Laden A. Huth Nachfolger“, Neue Promenade 3, sowie das Privatvermögen der Inhaber Louis Bythiner, Rosenthalerstraße Nr. 36, und Jacob Bythiner, Gipsstraße Nr. 6, ist am 15. Juni 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet, und ist der Tag der ZJahlunggeinstellung festgesetzt auf
den 6. Febraar 1878.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 6 * Brinckmeyer, Neu Cölln am Wasser Nr.
6 e 2
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 39. Juni 1378, Bormittags 11 Utz,
t / Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die
immer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen
err, n,. Herrn Bennecke, anberaumten Ter ⸗
mine ihre 4 und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Beste lung
eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell
über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ rathes abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu derabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der Gegenstãnde
bis zum 4. September 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ juliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts 1 sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht
bis zum 4. September 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der =, inner halh der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf den 4. Ottober 1878, er, ee, 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, ö Nr. 12, vor dem oben genannten Kommif⸗ ar zu erscheinen.
Nach a, , n. dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den
ord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 31. Oktober 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 29. November 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben — Komm issar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung 3 . einen am =. Orte wohn⸗ aften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanutschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Frosch und Justizräthe von Wil⸗ mowski und Euchel.
Berlin, den 15. Juni 1878.
Köni . . Erste Abtheilung für Civil sachen.
los Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des ,, . und Fabrikbesitzers Louis
oigt zu Schönebeck bei Vetschau, ist zur Ber⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 3. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar in unserem Gerichts lokale anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, daß der Kridar eilf Prozent offerirt und sich verpflichtet hat, sämmtliche gericht⸗ liche und außergerichtliche Kosten zu zahlen, bezie⸗ hungsweise zu erstatten. Der Kaufmann Ferdinand Ei. in Luͤbben hat die Bürgschaft übernommen.
Die Handelsbücher, die Bilanz neost dem Inven⸗ tar und der von dem Verwalter über Natur und Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen zur Einsicht der Betheiligten in unserem Ge⸗ schäftslolale III. a. offen.
Lübben, den 4. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
atis! gKonkurs⸗Eriffnung. Königliches Kreisgericht zu Gumbinnen, Erste Abtheilung, den 16. Mai 1878, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Brasch zu Gumbinnen ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den ; 10. Mai 1878
feftgesetzt worden.
5 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann A. Weikusat bier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 29. Mai 1878, Vormittags 10 Uyr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗ Rath Gronwald, im Termins zimmer Nr. III. anberaumten
Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwa