1878 / 141 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

bericht der genannten Handelskammer Na

Die r , ist in den beiden

in Rede stehenden ren nicht so hart betroffen

den, wie andere Industriezweige, aber n .

pindeln

O00 Feinspindeln) 3 en. Aber er

1876: 4 eit, denn

dieser Rückgang datirt nicht aus neue ; waren in Sachsen 300 5600 Fein⸗ im Jahre 15837 70 0 Feinspindeln mehr als im Jahre 1876 vorhanden,. Die la ch s arnfpinnerei hatte in den Jahren 1575 und s55 schwachen Absatz und deshalb Rückgan der zu beklagen. Das größte derartige Etabl isse⸗ die . ktiengesellschalt für lachzindustrie in Wiesenbad hat. ju be⸗ ie Kammgarnspinnengei ben die ungünfligen Verhältnisse des Vorjahrs edauert; das größte Etablissement im Kammer 3 in Harthau bei, Chemnitz, arbeitet mit 15 500 Fein ˖ und 2509 Zwirnspindeln und einem Bedarf von 106 000 Ctr. Wolle und Zug. Die abrikation wollfarbiger Tuche für at in Dobeln, Roßwein, Waldheim u. 4. anz darniedergelegen; das Geschäft nach ö hörte im Jahre 1876 ganz auf. dagegen war der en,. nach Ost · Asien befriedigend. In ie Fabrikation von Bucks fins und

Rockstoffen um den dritten Theil zurück. In Ischopau, wo sich einzelne Firmen mit Fabrikation von Cassinet und verwan batten dieselben guten Absatz, Die Flanell fabri 8 1875 vorhandenen Hoff nungen auf dauernde Besserung ihrer Geschäftslage n 6 56 . . na ndien, China und Japan, Süd un Drient und Italien statt. in einzelnen Städten gute Beschäftigung, so in Meerane, welches die Kon⸗ kurrenz des Elsaß gänzlich überwunden hat und dessen 7 größere mochanische Webereien mit ea. 250695 Stihlen (gegen 1 mit 230 Stühlen in 1870) fast steis voll beschäftigt waren. abriken in Meerane fehlte Auch in Hartha, wo jährlich 500090 Stück Barchend u. dgl. ane werden, blieb der Deschäftsgang ein normgler, eben in Geringswalde, Rochlitz und Lichtenstein. Die atte denselben Absatz wie Vorjahren. Die Druckerei wollener die von Calico

im Jahre 18 spindeln und

Preise

ment, ehen aufgehört. Für d

tbeil weis dem Drien

Leisnig ging

kanten sahen ihre Anfang

nur theilweise verwir

Die Weberei hatte nur

Auch den kleineren F es nicht an Arbeit.

Waaren hat merklich nachgelassen, d und Tüchern, sowie von Kattun litten ebenfallt unter den Zeitverhältnissen, nicht minder die aärberei ünd Appretur. Das Geschäft in ebeblättern und Geschirrfabrikation war nur im Jahre 1878 befriedigend. Die rr n . von Strtumpfwaaren und Handschu

der allgemeinen Verschlechterung entziehen, doch war die Nach! Strümpfen, Tuchhandschuhen und r schuhen von Coulirstühlen mehr oder weniger leb⸗ Den Spitzen und Posamenten war die Mode günstig, doch beeinflußten die ungünstigen Geschäfisverhältnisse den Absatz.

455 154 d r e. um 79 ho Fein

ittel⸗Amerika, dem

Iüsch fabrik in Lausigk den

chstehendes:

r den Export D. heute zufolge Verfügung vom 16.

dten Stoffen beschäftigen,

0

en konnte sich der Geschäfte nicht rage nach fertigen gewirkten Hand⸗

At- Lame sberg.

Handels⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württ em berg und de m ,, Hefsen werden Dienstags bezw. Sonnaben !

zig, resp. Stuttgart und Darmstadt e ficht! bie beiden ersteren wöchentlich, die

s (Württemberg) unter der Nubri

letzteren monatlich.

AIt-Lanmdcddsherꝶg. In unser . ist heute zufolge Verfügung vom 16.

felbst unter Nummer 125 (früher 97) eingetragene Firma:

ai er.: I) die da

„C. S. Marquardt“

Bernau, da dieselbe auf den Kaufmann Johann gust de Martincourt zu Bernau übergegangen ist, gelöscht und

2) Folgendes eingetragen: Laufende Nummer: 137 (früher 125 und 97. Bezeichnung des , e ,. Jo zu Bernau. Ort der Niederlassung: Bernau. Bezeichnung der Firma: „Aug. de Martinceurt, Alt ⸗Lands berg, den 31. Mai 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

AlIt-Landeaherg. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügun; vom 16. Mai 1878 Fol⸗ gendes eingetragen:

Laufende Nummer: 135

Bezeichnung des Firmeninhabers:

aufmann Wilhelm Franz Vollschwitz zu

e Ort der Niederlassung: Bernau. Bezeichnung der Firma; 1 Ilh. ran Vollschwitz“. Alt ⸗Landsberg, den 31. Mai 1873. Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

Laufende Nummer 136

Bezeichnung des Firmeninhabers;

Kaufmann Franz Seyring zu Bernau“. Srt der Riederlassung: ö n ; .

ejeichnung der Firma:

Iran Seyring “n.

Alt · Landsberg, den 31. Mal 188. Rönigliche Kreisgericht · Deputation.

Alt-Lamclahkenr g. In unser . ist heuse zufolge Verfügung vom 16. Mlai er. Folgendes eingetragen:

Laufende Nummer: „138 (früher Nr. 68). Bezeichnung des irmeninhabers: Müller Robert Rex zu Bernau'. Ort der Niederlassung: Bernau).

ann August de Martincourt

In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 16. Mai 1878 Fol⸗ gendes eingetragen:

Bezeichnung der ern Mehl und Vor zt äft von R. Rer.“ Alt Landsberg, den 31. Mai 1878. Königliche Kreis gerichts · Deputation.

AIt-Lanmdashberꝶg. In unser Firmenregister ist

die daselbst unter Nr. 68 eingetragene Firma: E. Boehne“ n Bernau, zufolge Verfügung vom 16. Mai 1878 eute gelöscht worden. . Ullt⸗Landsberg, den 31. Mai 188. Rönigliche Kreisgerichts · Dexutation.

AHt-Lanmdsherꝶ. In unser Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 58 rr, . Firma:

11 WG.. *

usch zu Bernau zufolg? Verfügung vom 16. Mai 1878

heute gelöscht worden. Alt Landsberg, den 31. Mai 1878. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Alt-Lanmdshberg. In unser r,, ist ai er. Folgen⸗ des eingetragen: Laufende Nummer:

Bezeichnung des Firmeninhabers: / Kaufleute Heymann und Louis Hammerschmidt zu Bernau“.

Ort der Niederlassung: Bernau! . Bezeichnung der Firma: „Gebrüder Hammerschmidt“.

Alt Landsberg, den 31. Mai 1818. Königliche Kreisgerichts⸗Depntation. Karmenm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1510 des hiesigen Handels. (Firmen) Registers eingetragen worden die Firma „Hermann Brocke in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Hermann Brocke, Inhaber eines Export⸗

und Kommissionsgeschäftes. Barmen, den 15. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Karmem. Auf Anmeldung haben heute in die hiesigen Handelsregister folgende Eintragungen stattgefunden: a. unter Rr. 1811 des Firmenregisters: die Firma: Franziska Bange“ in Barmen, deren Inhaberin die daselbst wohnende Händ— lerin Franziska, geb. Lange, Ehefrau des eben⸗ dafelbst wohnenden Schreiners Heinrich Bange ist; b. unter Nr. 618 des Prokurenregisters: die dem letztgenannten Heinrich Bange für die Firma: „Franziska en, ertheilte Prokura. Barmen, den 15. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

KRer lim. Handelsregister

dee Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge erfügung vom 17. Juni 1878 sind am se lbigen Tage folgende Eintragungen .

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3635 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Bank für Sprit und Produklten⸗Handel vermerkt steht, int eingetragen:

Zu Oschersleben besteht eine Zweigniederlassung.

Dasfelbe ist in unfer Prokurenregister bei Nr.

2030, 3364, 3214 und 3667 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: W. Kersten & Comp. am 10. Mai 1878 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Schönhauser Allee 33)

sind: 1) der Buchhändler Johann Friedrich Wilhelm Kersten zu Rixdorf, 2) . Johanne Louise Leuschner, geb. Buhle zu erlin. Zur Vertretung derselben sind beide Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt. Dles ist in unser Gesellschafts register unter Nr. 6609 eingetragen worden. In unser Firmenregister sind: unter Nr. 10,923 die Firma: S. D. Perl und als deren Inhaber der . Salomon David Perl hier (jetzlges Ge⸗ schäftslokal; Neue . traße 9 unter Nr. 10,924 die Firma: 8. Rosenthal und als deren Inhaber der Kaufmann Louit Rosenthal hier (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Leipzigerstraße 33), unter Nr. 16,935 die Firma: K. Vogt und als deren Inhaber der Holjhändler Karl Vogt hier (ietziges Geschäftslokal: Wrangel straße 3/4) eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 358: die Firma: Ferd Droß. Berlin, den 17. Juni 1878. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Cwilsachen.

Kralse. In das hiesige Handelregister ist heute eingetragen: r. 199. Firma: Carl Püschelberger.

Sitz der Hauptniederlassung: Bremen, der Zweig⸗ niederlassung: Brake.

1. Alleiniger Inhaber: der Kaufmann Carl August Andreas Christian Püschelberger zu Bremen.

Brake, den 11. Juni 1878 e bee gli 5 Amtsgericht.

i x

A. Wilkens.

nreslam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4757 das dutch den Einkritt des Kaufmanns Heimich Hay⸗ damm zu Ober: Glogau in das Handelsgeschäft der verehelichten Kaufmang Selma Röhr, geborne Miogge hier erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma: S. Röhr hier, und in unser Gesell schaftsregister Rr. 1514 die von der verehelichten Kaufmann Selma Röhr, geborne Miosge, zu Breslau und dem Kaufmann Heinrich Haydamm zu Ober ⸗Glogau am 5. Juni 1878 hier unter der Firma:

S. Röhr & Co.

errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen

worden.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur dem Kaufmann H verehelichte Kaufmann Selma Röhr, Miotge, ist von der Befugniß, die G sellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Breslau, den 13. Juni 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1017 das Erlöschen der dem Simon Jg mann Rafael Schäfer hier für die Nr. 46 2 des ene Firma R. Schaefer eute eingetragen worden.

Haydamm zu;

HEreslar.

lowicz von dem Kauf⸗

irmenregisters eingetr

er ertheilten Prokura

Breslau, den 13. Juni 1878. . Rönigliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

In unfer Firmenregister ist bei Nr. 4632 das Erlöschen der Firma R. Schaefer hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den

NKRreslanm.

13. Juni 188. Königliches Stadtgericht.

Ereslan.

Abtheilung J.

Bekanntmachung. 3 irmenregister ist bei Nr. 4556 das Erlöschen der Firma Friedrich W eingetragen worden. Breslau, den 14. Juni 1878. Königliches Stadtgericht.

unisch hier heute

Abtheilung J. Cbcarlottenhaarg. Befanntmachung.

In unser Prokurenregister ist zufol ze Verfügung vom 7. Juni 1878 Folgendes eingetragen:

Colonne 1. gaufend Nr.

Colonne 2. Bezeichn Die Commandit G Quistorp & Compg. Colonre 3. Bezeichnung der Firma, Prokurist zu zeich Westend Un

ung des Prinzipals. . efellscha ? Westend⸗ Union

welche der

nen bestellt ist.

jon Quistorp & Compg.

Colonne 4. Orte der Niederlassungen: Westend⸗Charlottenburg.

Colonne 5. Verweisung auf das Firmen⸗

it⸗Gesellschaft Westend ; Anion Quistorp & Compg. ist eingetragen unter

Nr. 61 des Gesellschaftsregisters. Colonns 6. Vezeichnung des Prot ist Kaufmann Fritz Riesel (Akten über das Pro Charlottenbur Königliche

Cohlemz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen eee ,.

I Unter Nr. 405 des Gesellschafteregisters, w die offene Handelsgesellschaft „Pages & Cie.“ m getragen steht, daß dies 1878 an aufgelöst ist. . 2) Unter Nr. 3648 des Firmenre ohnende Kaufmann Jacob . Firma „Pages & Cie.“ mit der Nieder⸗

490 des Prokurenregisters die Sestens des genannten Jacob Pages für sein zu Goblenz unter der Firma: „P stehendes Handelsgeschäft dem wohnenden Kaufmann

Coblenz, d

Gesellschaft ? register.

zu Westend. kurenregister Band IV. Nr. 6). den 15. Juni 1878.

Kreisgerichts⸗Deputation.

unter der Sitze zu Coblenz ein- e Gesenslchaft vom 1. April

isters der zu

Coblenz w agès als In⸗

3) Unter Nr.

zu Ehrenbreitstein Ludwig ertheilte

en 13. Juni 1878. a,,,

meldung ist bei Nr. 1701 des hie.

Gesellschafts⸗) Registers, woselbst

chaft unter der F e

tz & Cie. ren Gesellschafter I) .

igen Handels⸗ die Handelsgesell

in Ehrenfeld und als de Kaufmann und Ingenieur, und 2 Kaufmann, Beide in Ehrenfeld wohnend, heute die Eintragung erfolgt, daß Emil Broich aus der Gesellschaft ieden ist, und daß der Kaufmann und In—⸗ Peter Effertz das Ges nung unker der Firma seines

st unter Nr. 3156 des Firmenregisters der Kaufmann und Ingenieur Peter Effertz in Ehrenfeld als Inhaber der Firma: „P. Effertz heute eingetragen worden, Cöln, den 8. Juni 1878. Der n, mr

vermerkt stehen, der Kaufmann

chäft für seine Rech—= Namens zu Ehrenfeld

Sodann i

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige (Gesellschafts⸗) Registerg, unter Nr. 1919 den die Handelsgesellschaft unter der

„Scheve & Cie.“, . welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Juni 1878 begonnen hat. ;

Die Gesellschafter sind die Scheve und August Kohl, ersterer in Cöln, letzterer in Mülheim am Rhein wohnend, und ist jeder der⸗ selben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 8. Juni 1878.

,

eingetragen wor

Kaufleute Eduard

Auf Anmeldung ist bei Nr. 1102 des

hiesigen Handels. (Gesellschafts · ) Registert, wosfelbst

die Handelsgesellschaft unter der Fi Lüttke &

in Cöln und als deren He l her die daselbst Max Lüttke und Gustav Risch vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ t daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und die Liguidation derselben durch die genannten beiden Gefellschafter, und zwar durch jeden einzeln für sich, unter der Firma: „Lüttke K Risch in Liquidation“ be Cöln, den 8. Der ,

wohnenden Kaufleute

COzln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige irmen) Register unter Nr. 345 einge⸗

Handels

Gustav Risch, welcher daselbst eine Handel gnieder lassung hat, als Inhaber der Firma: Gustav Risch“. Cöln, den 8. Juni 1878. Sandelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 34565 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Dtto Carl August Augustin, welcher daselbst eine 1 errichtet hat, als Inhaber der

irma: „Otto Angustin.“ Cöln, den 12. Juni 1878. Der Handelsgerichts ⸗Sekretãr. Weber.

Calm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige

Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 34569 ein.

ö 66 worden, der in Cöln wohnende Kaufmann

zictor Baumann, welcher daselbst eine Handels⸗

niederlaffung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

. V. Baumann, Rheinischer Schuh- und Stiefel Bazar“. Cöln, den 12. Juni 1878. Der Handel sgerichts⸗Sekretär.

Weber.

CöIn. Auf Anmeldung, daß die in Bonn woh⸗

nende Handelsfrau Ling, geborene Gößling, Wittwe

Allwil Nonnenbruch, ihr zu Cöln bestehendes Han⸗

delsgeschäft unter der Firma:

—ö 53 JL. Gößling!

mit Einschluß diefer Firma an den in Cöln woh—

nenden Kaufmann Leopold Gößling übertragen habe,

und daß Letzterer das Geschäft für seine Rechnung

unter der bisherigen Firma fortsetze, ist der ge—

nannte Leopold Gößling n . der Firma: „XL. ng“

heute in das hiesige Handels (Firmen ⸗) Register

unter Nr. 460 eingetragen und der Uebergang der

worden. Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1325 und Rr. 13265 vermerkt worden, daß die von der Handels. frau Wittwe Gößling für die obige Firmg den in Eöln wohnenden Leopold Gößling und Wilhelm Lauer früher ertheilten Prokuren erloschen sind.

Cöln, den 12. Juni 1878. ;

Der Handel sgerichts⸗Sekretãr. Weber. öl. Aaf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register bei Nr. 3398 vermerkt worden, däß die von dem früher in Mülheim am Rhein, jetzt in Cõln wohnenden Kaufm anne Bruno Wahnschaff. für seine Handelsniederlassung zu Mül⸗ heim am Rhein geführte Firmg; „Bruns Wahnschaffe“

erloschen ist.

Cöln, den 12. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cotthws. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 89, woselbst

bie Firma Henrici und Hoppe zu Cottbus verzeichnet steht, folgender Vermerk:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hoppe zu Cott bus zum Liquidator bestellt,

eingetragen worden. ; Eottbus, den . Mai 1878. Königliches Kreisgericht.

Cotthus. Bekanntmachung.

der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hoppe von hier, als Inhaber der Firma F. W. Hoppe hierselbs eingetragen worden.

Eottbus, den 27. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. Cotthns. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heut unter Nr. der Kaufmann Wilhelm Julius Edugrd Henrit von hier als Inhaber der Firma W. Henrit hierselbst eingetragen worden

Cottbus, den N. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht.

Cott has. e, , . Die in unserm Gesel schaftsregister unter Nr. eingetragene Handelsgesellschaft, in Firma C. d Hoffmann und Hensell zu Cottbus, ist aufgeli uͤnd demzufolge die Firma heut gelöscht worden. Cottbus, den 2. Mai 1878. Königliches Kreisgericht.

pDusselldort. Auf Anmeldung wurde heute das hiesige Handels⸗ (Firmen Register sub 1963 eingetragen, daß der zu Düsse dorf wohnen Kaufmann Friedrich Wilhelm Lohde, hieselbst si dem J. Januar d. Is. ein Handel ggeschäft unter Firma J. W. Lohde“ etablirt hat. Tüsseldorf, den i1. Juni 18186. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Engels. Er fart. In unse m Handels- Einzel firmen reqis Vol. JL. Fol. I6 ist die daselbst sub Nr. 99 eim tragene Firma: Cal Herrmann II. in Erfurt, Inhaber Kaufmann Carl Herrmann ö zufolg? Verfügung vom heutigen Tage geldst worde . ; Erfurt, den 13. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Friecdeberg X. M. , ,, In unseren Handelsregistern ist zufolge euti Verfůgung eingetragen: . 1 im Firmenregister: . ad Nr. 278. Inha berz , , Mich Kallmann zu Reetz, Niederlassung: Ra Firma: M. Kallmann. Der Kaufmann Julius Kallmann J Riu ist in das Handelsgeschäft J rude des Kaufmanns Michaelis Kallmann dasl! am J. Upril 1573 eingetreten und ißt nunmehr unter der Firma Gebr. Kallmn bestehende Handelsgesellschaft unter Nr.

fragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann

des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Firma bei Nr. 3354 des Firmenregisters vermerkt

In unser Firmenregister ist heut unter Nr. l

Y im Gesellichaft greg ister: Nr. 16. irma: Gebr. . / . Sitz . Reetz. Die Gesellschafter

a. der Kaufmann Michaelis Kallmann, b. dessen Bruder, der Kaufmann Julius Kallmann, Beide zu Reetz.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1878 be⸗

gonnen. Friedeberg NR. Mi., den 14. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Friedeberg X./ M. Bekanntmachung. In unserm Handelsfirm nregister ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: ad Nr. i55. Inhaber: Gastwirth und Kauf mann Ludwig Wilhelm Mundt zu Neu⸗ wedell. Ort: Neuwedell. Firma: L. W. Mundt. Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bernhard Mundt zu Neu⸗ wedell übergegangen. Nr. J. Inhaber: Kaufmann Bernhard früher 155. Mundt zu Neuwedell. Ort: Neu⸗ wedell. Firma: L. W. Mundt. Friedeberg N. Mi., den 14. Juni 188. Königliches Kreisgericht 1. Abtheilung.

¶C Oslarx. Bekanntmachung. In das hiesige Handels register ist auf Fol. 226 heute eingetragen: Tirma: Stto Brüggemann. Ort der Niederlassung: Goslar. Firmeninhaber: Kaufmann Otto Eduard Brügge mann in Goslar. Goslar, den 13. Juni 1878. Königliches Amtsgericht.

SGrünhberꝶ 1. Schl. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver—⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 85 die Firma: Oldroyd & Blakeley und als deren Inhaber die Kaufleute John Wil liam Oldroyd und George Stanhope Blakeley zu

Grünberg in Schles. eingetragen worden. Grünberg i. / Schl., den 14. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gäastrensn. In das hiesige Handelsregister ist ein getragen Fol. 39 Nr. 2 in Betreff der Handelkt⸗

firma J. K. Frank:

Col. 5. Die Handels firma ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers übergegangen auf die Wittwe Sabine 3 geb. Beer.

Güstrow, am 12. Juni 1878.

Großherzogliches Stadtgericht.

Mane harr. Eintragungen

in das Handelsregister. 1878. Juni 12.

Jacob Salomon. Diese Firma hat die an Joseph Salomon ertheilte Prokura aufgehoben.

H. Moser. Diele Firma hat an Max Hir sch Pro⸗ kura ertheilt.

Ad. Alexander & Co. Diese Firma hat die an August Friedrich Theodor Wolffram und Sieg frled Marcus ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben.

NR. Eifenmann. Zweigniederlassung der gleich- namigen Firma in Berlin. Inhaber: Raphael Eisenmann.

Juni 13.

J. Reck. Max Prale ist in das unter dieser Firma geführte Geschäͤft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber, Johann Friedrich Reck, unter unveränderter Firma

fort.

Paul Engelbrecht. Das unter dieser Firma bis⸗ her von Louise Ernestine Catharina, geb. von

artz, des Paul Engelbrecht Wwe., geführte Ge⸗ chäst ist von Oswald Kragge und Johann Hein⸗ rich Ernst Bolzmann übernommen worden und wird von denselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Chr. Rama Ayen Wwe. & Erben. Nach am 17. April 1872 erfolgtem Ableben von Emilie GFlisabeth Caroline, geb. Bohnsack, des Chüistian Rama Ayen Wwe.,, wurde das unter dieser Jirma betriebene Geschäft von dem bisherigen Theil⸗ haber Carl Wilhelm Gieseler unter unveränderter Firma fortgesetzt, ist aber, nach dem am 14. Mai d. J. erfolgten Ableben des Letztgenannten von Conrad Johannes Bernhard Gieseler übernom⸗ men worden und wird von demselben unter un⸗ veränderter Firma Helge gn

uni 14.

C. Suhrberg zr. Diese Firma hat an Friedrich Wilhelm Uugust Strensz und Gustav Adolph n Andresen gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Hamburg. Das Handelsgericht. NMattim em. Königliche

sreisgerichts⸗ Deputation zu Hattingen. Am 12. Juni 1878 ist eingetragen: A. im Firmenregister:

zu Nr. 590, rn fe die Firma Richard Blume u Sfüter bei Hattingen und als deren Inhaber der

aufmann Richard Blume zu Stüter eingetragen steht, das Erlöschen der Firma;

n Itt. Jö, woselbst die Firma J. Gotthelf zu Solingen, mit Zweigniederlassung in Hattingen, und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Gott⸗ helf eingetragen steht, die Aufhebung der Zweig niederlassung;

unter Nr. 162 die Firma H. Ernst zu Linden und alt deren Inhaber der Apotheker Heinrich Ernst zu Linden;

unter Rr. 163 die Firma R. Wilde zu Hattingen und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kauf⸗ 2 Hermann Wilde, Rosalie, geb. Gotthelf, zu

ngen; B. im Prokurenregister:

zu Rr. 27 die Löschung der dem Hermann Wilde u Hattingen für die Firma J. Gotthelf zu So— . mit ZJweigniederlassung in Hattingen er theilten Prokura;

unter Nr. 32. daß die Ehefrau Kaufmann Her⸗ mann Wilde, Rosalie, geb. Gotthelf, zu Hattingen ür ihre in Heile i bestehende, unter Nr. 163 des

irmenregisters mit der Firma R. Wilde ein⸗ getragene ö den Kaufmann fi

Han Wilde zu Hattingen zum Prokuristen bestellt

Kiel. ; Bekauntmachung.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am beutigen Tage eingetragen: ad Nr. 178, betreffend die Firma F. Grupe & Sohn, Inhaber Her⸗ mann Friedrich Ulrich Grupe und Carl Heinrich Ulrich Grupe in Preetz:

Der Mitgesellschafter Hermann Friedrich Ulrich Grupe in Preetz ist gestorben und in Folge dessen die Gesellschaft aufgelöst. Das hc r wird von dem Mitgesellschafter Carl Heinrich Ulrich Grupe unter der bisherigen Firma fort- geführt; vergl. Nr. 1246 des Firmenregisters; sub Ur. 1246 deg ö die Firma .J. Grupe & Sohn, und als deren In⸗ . Carl; Heinrich Ulrich Grupe in reetz.

Külel, den 13. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Käte. Oeffentliche Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heu⸗ tigen Tage au b Nr. 1247 eingetragen:

. 3 3. 8am Bock, 61 96. dereñß In⸗

aber er aufmann ar einri

Christian Bock in Kiel. d ö

Kiel, den 13. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

HR üöniæsherg. Handelsregister.

Der Kaufmann August Boehm von hier hat für seine Ehe mit Elise, geborne Winkler, nach ein⸗ getretener Großjährigkeit derselben durch Vertrag vom 11. Mai 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbe⸗ haltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 8. am 11. Juni d. J. unter Nr. 676 in das Register zur Eintra⸗ gung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 12. Juni 1878.

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

HR bnigsherg. Handelsregister.

Der Kaufmann i,. Wilhelm Engen Sielmann von hier hat für seine Ehe mit Anna Marie Elisabeth, geh. Woth durch Vertrag vom 22. Mai 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen Das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glückgfãlle oder sonst erwirbt, foll die Eigenschaft des vorbehal⸗ tenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 3. am 11. Juni d. J. unter Nr. 675 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 12. Juni 1878.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Ham ham. Bekanntmachnug.

Die den Kaufleuten Friedrich Oscar Guthmann und Oßcar Richard Köpping zu Marklissa für die f. „Gebrüder Woller“ daselbst ertheilte

ollektivprokura ist unter Nr. 40 in unser Prokuren⸗ register heut eingetragen worden.

Lauban, den 13. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lanenhwrg d. d. Eibe. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 12. d. M. ist bei Nr. 5 des Gesellschaftsregisters des früheren Amts Lauen⸗ burg die Auflöfung der Gesellschaft Hack & Co. zum Bahnhof Büchen eingetragen.

Lauenburg a. d. Elbe, den 12. Juni 1878.

Königliches Amtsgericht. W. Dahn.

Lot pziꝶ. Handelsregister⸗ Einträge des Königreichs Sachsen, zusammen gJestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 3. Juni. Fol. 321. Max Schumann in Annaberg; er⸗ loschen. Borna. ( Gerichts amt.) Am 11. Juni. ; Fel. 17. Carl Nordmann am Bahnhof bei Kieritzsch; Inhaber Carl August Gebhardt Nord⸗

mann. Burgsti dt. Gerichts amt.) Am J. Juni. Fol. 196. A. Engel in Göppersdorf; erloschen. Ghemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)

Am 6. Juni. Fol. 2050. J. W. Winkler; Inhaber Johann Wilhelm Winkler. Fol. 2055. Wilhelm Hauck; Inhaber Friedrich Wilhelm Hauck.

m 11. Juni.

Pol. 2052. Richard Döring; Inhaber Emil Richard Döring.

Fol. 2053. Hermann Becher; Inhaber Gustav Hermann Becher.

Fol. 2054. Julius Gerstäcker; Inhaber Carl Julius Gerstäcker.

Qhemnitz. Gerichts amt.) Am 6. Juni.

Fol. 210. Bankverein für Siegmar und Um⸗ been eingetragene Genossenschaft; Eduard Ru oiph aus dem Vorstande gusgeschieden; Franz Julius Drechsler in Reichenbrand, zeither stell⸗= Fertretender Kasstrer, zum stell vertretenden Direktor erwählt; Ernst Meinert in Siegmar als stell⸗ vertretender Kassirer in den Vorstand eingetreten.

Orimmlts ohau. ,

Am 6. Juni. Fol. 406. Pfitzner G Co. in Crimmitschau; Franz Theodor Albert Zumloh K Fol. 409. 6. K Colell; gelöscht. Fol. 458. Vernhard Colell; Inhaber Friedrich Bernhard Colell. ; Bresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 3. Ju

Suni.

Fol. 657. Julius Merseburger; Carl Alois Julius Leitenberger .

Fol. 2973. Lisbeth 3 & Co.; Amalie Bertha, verehel. Jentzsch, geb. Eger, ausgeschieden.

Fol. 3255. Paul Däunhardt; Inhaber Paul Dänhardt.

Mathilde rerehel Beyer geb. Oehmichen, in Blase⸗ witz; Gustav . Beyer. pen 2.

.

Fol. 3257. Air

Rudolph Heinrich Theodor Uhlig. Am 6. Ju

m 6. Juni. Nr. 26965. Martin Cohn & Co. in Liqu. ur Beglaub Martin Cohn nicht mehr Liquidator (in Folge Ab- ö⸗ ö

) Fol. 3159. Friedrich Engert; erloschen. Am 8. Juni

Pol. 2029. P. Iren Wolf übergegangen auf §* ö ftr e, . Wo achfolger. Fol. 3251 (nicht 2251). Adolph are , r. Co.; Adolph Johann Juling künftige Firmirung: Ahrens & C

Juni. h Th. Uhlig; Jnhaber

; von Poilipp Joseph irmirung: P.

ausgeschieden; . Meyer,

Fol. 3258. Dresdner Caffee⸗Röstanstalt mit Gasmotoren ⸗Betrieb Alfred Otto Kraffert; Inhaber Alfred Otto Kraffert.

Fr (Gerichts amt.)

44. Braunkohĩen werk immelreich Piatscheck K Co. in Benndorf; Jah dl Wilhelm Albrecht Piatschech in Frohburg und Bernhard Hildebrand in Jonitz

. (Gerichts amt.)

C. FJ. L. Fritzsch in Breitenbrunn;

Lolpꝛlg. Cane ner, im Bezirksgericht.) m6.

Müller C. Wölcke; nach Beendigung

der Liquidation erloschen. Fol. 21831.

bei Dessau.

C. A. Schwarzenberg & Sohn; nicht mehr blos Zweigniederlassung, sondern selbst⸗ ständiges Geschäft.

Fel. 3853. Carl Heinrich

Hanns Wendeborn ge Firmirung:

Christian Beckmann Mitinhaber; kün Wendeborn & Beckmann.

Fol. 4296. Emil Hiller; Inhaber Adolf Emil Hiller in Pforzheim.

Am 8. Juni.

Fol. 4207. Carl Grumbach; Inhaber Johann Carl Grumbach in Lindenau; Johann Carl Grum⸗ bach jun. Prokurist.

Lolpzig. (Gerichts amt I.) Am 8. J

J. G. Schöne & Sohn in Neuschöne⸗ feld; Prokura des Carl Louis Lasch erloschen. Lengeontfold. de, ,.

Fol. 162. Bernhard Müller Inhaber Bernhard Müller. Lilmbaoh. Gerichtsamt.)

Fol. 209. Vorschußverein zu Limbach, einge⸗ tragene Genossenschaft; an Stelle Wilhelm Frie⸗ demanns ist Magnus Lange in Limbach als S vertreter des Vorsitzenden des Vereinsvorstandes

Löbau. (Gerichtsamt.

Fol. 30. C. Nich. Greßner in Obercunners⸗ dorf; Inhaber Carl Richard Greßhner. Nossen. (Gerichtsamt)

Am 6. Juni. Fol. 71. Emilie, verwittwete Kühn in Nossen;

schen.

Foi. 10g. Vorschußverein zu Nossen, ein tragene Genossenschaft; Clemens Theodor Zschiedri mann Heinrich Ferdinand Roßberg daselbst ander weit als Vertreter neugewählt.

Plauen. (barer g g im Bezirksgericht)

Fol. 478. Rudolf Lange; Inhaber Ernst Ru⸗ dolf Lange. Sohwarzenberg. (Gerichtsamt.) Am 4. Juni. Fol. 83. Johanne Au grün; Inhaberin Johanne Stollberg. Gerichts am Am 6. J

Fol. 127. Felsentellerbrauerei zu Zwönitz; Wilhelm Dtto ausgeschieden. dhelm. k

Fol. 113. Gentzsch, Gaitzsch C Co. in Wald⸗ Johann Friedrich Gaitzsch ausgeschieden; Karl Heinrich Franke Mitinhaber; rung: Gentzsch,

Fol. 122. C. Kiepsch

in Lengenfeld;

Bürgermeister ch in Nossen und Kauf⸗

ste Bleyl in Ritters⸗ uguste, verehel.

künftige Firmi⸗ Franke K Co. .

in Waldheim; Inhaberin Johanne Charlotte, verehel., Kiepsch; Johann Gott

ndelsgericht im Bezirksgericht.) Am 28. Mai. haber Karl Reinhard

fried Karl Kiepsch Zlttan. (Ha

I. 339. R. Stolle; In olle.

Fol. 340. Otto Fischer, vormals C. A. Apelts Wwe. ; Inhaber Herrmann Otto Marc Fabre; In z. (Gerichts amt.)

Am 6. Juni. ust Hermann Nachfolger in st Friedrich Nözel Mitinhaber; , im Bezirksgericht.)

uni. ßer; Prokura des Max

aber Benjamin

Olbernhau; Augu dessen Pro 2

Lonis Grã Pinther erloschen.

Bekanntmachung.

er ist unter Nr. 300 die ls deren Inhaber der und Ort der Nieder⸗ en worden.

Leohb sehnt.

In unserem Firmenregist

irma Franz F

iegelfabrikant Franz Fuchs

ssung Leobschüß heut eingetra

Leobschütz, den 7. Juni 1878. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

Lin beck.

ust Wilcken. hlesige Bürger Johann hieselbst kausmãännisch den 13. Juni

Eintragung in das Handelsregister. Unter dieser Firma wird der einrich Wilcken

e Geschäfte betreiben. 1878.

Das Handelsgericht.

Iles, Akt.

IHuneels. Eintragung he das Handels register. W. Lau. ü diese Firma ist dem Johannes Friedrich Leonhard Rönnpage mit dem heutigen Tage Prokura erlheilt worden. Lübeck, den 12. Juni 18788. Das Handelsgericht.

Meme Bekanntmachung. In unser e ist unter der Kaufmann Carl Wilhelm Bernhard Goetz zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Carl Goetz eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juni 1878. Memel, den 13. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schiffahrts⸗Texr tation. Gefe. Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist, unter Nr. 699 der Kaufmann Friedrich August Lingnau zu Schmelz, Ort der Niederlassung: Schmelz, Firma: A. Lingnau, eingekragen zufolge Verfügung vom 12. Juni 1918. Memel, den 13. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und . efe.

Yamaslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 118 die 6 Paul von Collant hier und als deren In⸗ aber der Maschinenfabrikbesitzer Paul von Collani hier, und in unserem Prokurenregister unter Nr. 11 der Kaufmann Carl Großmann hier als P*okurist der obigen Firma heute eingetragen. Namslau, den 14. Juni 18978. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Nordlem. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 174 zur Firma Joseph Koppel zu Norden Folgen⸗ des eingetragen: Col. 3. Firmeninhaber: Von den Inhabern sind ausgetreten: . Betti Koppel, verehel. David Samson, und Jeannette Koppel; beigetreten ist: die Wittwe des Kaufmanns Joseph Koppel, Taube Therese, geb. Cohen, zu Norden. Inhaber sind jetzt: I) die Wittwe des Kaufmanns Joseph Koppel, geb. Cohen, 2) der Kaufmann Jaeob Koppel. 35 Hermann Koppel unter Vormundschaft der ad 1 und 2 Genannten. Norden, den 12. Juni 1878. Königliches Amtsgericht. II. Klinkenborg.

Ofrembhmnꝶg. Nr. 16709. Unter D. Z. 63 des Gesellschaftsregisters., Firma C. Ruckgaber und Busalb in Sffenburg , wurde heute eingetragen: Die Gesellschafter sind; ) Carl Ruckgaber, Kaufmann in Offenburg, 2) Alois Busalb, Kauf⸗ mann von da. Der Erstere hat sich am 1. August 1865 mit Eugenie, geb. Engel, von Nagold, verehe⸗ licht, ohne einen Ehevertrag zu errichten. Die ebe⸗ lichen Güterverhältnisse sind nach württembergischem Rechte zu beurtheilen. Ehevertrag des Letzteren mit Sophie, geb. Schwab, von Offenburg, 4. d. Offen- burg. 17. Februar 1878, wornach jeder Theil 590 6 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Bei⸗ bringen dagegen von der Gütergemeinschaft ausge⸗ schlossen bleibt. Beide Gesellschafter vertreten die Gesellschaft. Offenburg, 4. Juni 1878. Großh. Badisches Amtsgericht. Saur.

Rosenherꝶ O. S. Bekanntmachung.

Die in unserem irmenregister unter Nr. 95 ein⸗ getragene Firma Epstein zu Bodzanowitz ist erloschen und im Register heut gelöscht worden.

Rosenberg O. / S., den 8. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Saalfeld. Laut Anzeige vom 29. Magi d. J. ist unter Nr. 25 im hiesigen Handelsregister heute Folgendes eingetragen worden:

Ber feitherige Inhaber der Firma Augnst Kunh⸗ lig in Saalfeld, Herr Kaufmann August Kuhlig hier, ist gestorben.

Die a Inhaber der Firma sind dessen Erben:

I) Wittwe Meta Kuhlig, geb. Schmidt, hier, 2) Frau Anna Deahna, geb. Kuhlig, Ehegattin des Kreisgerichts⸗Aktuars, Gerichts⸗Assessors Heinrich Deahna in Hildburghausen, 3) Carl Kuhlig hier, 4 Hugo Kuhlig daf. Frau Meta Kuhlig ist alleinige Vertreterin der

Firma. Saalfeld, den 7. Juni 1878. HSerzogliches Kreisgericht. Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Wag . er, i. V.

Sehðönamn. Bekanntmachung. In unser 2 ist heute Folgendes eingetragen worden: Golonne 1: Laufende Nr. 4. Golonne 2: Firma der Gesellschaft: Bufe & Comp. Colonne 3: Sitz der Gesellschaft: 4 in Neukirch, Kreis chönau, der sub Nr. 53 des Gesellschafts. registers des Königlichen Krei erichts zu Löwenberg eingetragenen 6 ederlassung Bufe L Comp. in Löwenberg. Cesonne 4: Rechts eerhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter e. 1) der Gutsbesttzer und gvorsteher Fritz Bufe zu Deutmannzdorf, Kreis Löwenberg, 2) der Pastor Martin Kühn zu Nieder ⸗Bielau, 35 der Stabsarzt Dr. Paul Egermann zu n 4) der Wirthschaftsinspektor Lieutenant Georg Kunze zu Domanze, Kreis Schweidnitz