1878 / 142 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Ostend- Theater. (Sr. Frankfurterstr. 130) Mittwoch: Mathilde. ö in 4 Akten von Roderich Benedix. Anfang 74 Uhr.

Im Garten: Großes Concert und Auftreten der 3 schwedischen Quartettsänger. Anfang

pelle Mliance- Theater. Mittwoch: Großes

Volke fest. Im Theater: Der Meineidbauer. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von L. Anzen⸗ gruber. Im prachtvollen Sommergarten: Doppel Concert. Tyroler —— 2 Schwe disches Damen Quartett. Steyrisches Damen⸗ Terzett. Brillante Illumination durch 15,000 Gasflammen. Ermäßigte Preise. Entrée inel. Theater 30 8, J. Parquet 1 M ꝛ2c. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Borstellung 7 Uhr. Donnerstag: Neu einstudirt: Hecht und See⸗

2

Familien Nachrichten.

Verlobt: Frl. Ernestine Decker mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant Bernhard (Golmgr i. G.). Ver⸗ wittwete Frau v. Petersdorff, geb. Freiin v. Ohlen und Adlerskron mit Hrn. Premier⸗Lieute⸗ nant Ernst Adamy (Metz). ;

Verehelicht: Hr. Abtheilunngs⸗Baumeister Adolph Kieckhoefer mit Frl. Sophie Bruhn (Rendsburg). Hr. Hans Freiherr v. Ledebur mit Fil. Heienẽ v. Heinitz (Dresden).

Geboren; Ein Sohn: Hrn Amtsrichter Prasöl (Neustadt a. R.). Hrn. Regierungs⸗ und Bau⸗ rath A. Eitner (Minden). Hrn. Hauptmann v. Born⸗Fallois (Berlin). Hrn. Rittmeister 6 v. Geyr⸗Schweppenburg (Potsdam).

rn. Regierungs⸗Assessor v. Reinbaben (Posen). Hrn. Bürgermeister Moritz (Wetzlar). Eine Tochter: Hrn. Pfarrer Albert Petri (Padligar bei Friedrichshuld).

Gestorben: Hr. Betriebs⸗Direktor Wilhelm Ernst Strebel (Cöln). Hr. Kommerzien⸗Rath Graff e,. Hr. Landrath Friedrich Bayer Königsberg N.⸗ M.). Hr. Geh. Ober⸗Regie⸗ rungs⸗Rath a. D. v. Maaßen (Dessau). Verw. Frau Oberst Pauline Elstermann v. Elster, geb. v. Bockum⸗Dolffs (Potsdam). Hr. Oberst 3. D. und Bezirks⸗Commandeur Paul v. Studnitz (Lüneburg). Verw. Frau Kreig⸗Ober⸗Forst⸗ meister Freifrau v. Feilitzich., geb. Freiin v. Neitzenstein (Dresden). Hr. Geh. Ober⸗ Finanz⸗Rath a. D. Moelle CEichterfelde).

Steckbriefe und nntersuchungs = Sachen.

15424 Oeffentliche Vorladung.

Der Arbeiter Wilhelm Peter aus Wittenberg in Mecklenburg, zuletzt in Letschin, ist von der Kö— niglichen Staatsanwaltschaft zu Cüstrin unterm 8. Mai d. J. wegen Hausfriedensbruchs angeklagt. Auf Grund des 5§. 123 Abs. 3 des Strafgesetzbuchs ist demgemäß gegen denselben durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 17. Mai d. J. die Untersuchung eröffnet und ein Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung und Entscheidung der Sache auf den 10. Oktober d. J., Vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Gerichts anberaumt, zu welchem der genannte Angeklagte hiermit öffent⸗ lich mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur be⸗ stimmten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben recht⸗ zeitig beschafft werden können. Im Falle des Aus— bleibens wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung in contumaciam verfahren werden. Seelow, . 7. Juni 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Depu⸗ ation.

Steckbrief. Gegen den Einwohnersohn Basilius Kistom ski aus Kistowoò ist die gerichtliche Haft Behufs Vollstreckung der ihm durch unsere rechts—⸗ kräftigen Erkenntnisse vom 23. Februar 1875, vom 28. April 1875 und 22. Juni 1875 wegen Holz⸗ diebstahls im mehr als dritten Rückfalle auferlegten 3⸗, 4⸗ und 1, zusammen achtwöchentliche Gefängniß⸗ strafe beschlossen worden. Kistowski hat seinen Wohnort verlassen und ist sein jetziger Aufenthalts—⸗ ort unbekannt. Es wird ersucht, den Genannten im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Gefängniß⸗Inspektion des unterzeichneten, event. des nächsten Gerichts, welches um gefällige Strafvoll⸗ streckung und um Benachrichtigung ersucht wird, ab⸗ zuliefern. Carthaus, den 1 Juni 1878. König⸗ liches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.

Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß folgende Sparkassenbücher J. der stäad⸗ tischen Sparkasse zu Berlin: I) Nr. 116423 über 154 6 50 8, lautend auf das Hausmädchen Anna Reis berg, 2) Nr. 26 749 über 60 AM, lautend auf den Kaufmann Albert Korn, 3 Nr. 119 776 über 55 6 71 B. lautend auf Fräulei Marie Wendler, 4 Nr. 87) 703 über 11 M 74 8, lautend auf die unverehelichte Ernestine Sartori, 5) Nr. 54 148 über 33 6 S5 , lautend auf das Dienstmädchen Sophie Tacke; II. der Niederbarnimschen Kr. is⸗ . zu Berlin: 6) Nr. 6267 über 101 S 20 3, lautend guf die Schulstrafkasse zu Neu⸗erpenschleufe, durch rechtskräftiges Urtel des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 20. Dezember resp. 27. Dezember 1877 und vom 21. März 1878 für kraftlos erklärt worden sind. Berlin, den 6. Juni 1878. König liches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

sacas] Bekanntmachung.

Der am 17. März in den zwanziger Jahren dieses Jahrhunderts zu Parlin geborne Samuel Sack, Sohn des Wirths Stanktslaus Sack und seiner Ehefrau Eva, geborne Manthei, ist durch Das xechtsträftig gewordene Erkenntniß des hiesigen Königlichen Kreisgerichts vom 6. Oktober 1877 in todt erklärt worden. .

Der Nachlaß desselben beträgt 210 M 80 9.

Die unbekannten Rechtsnachfolger werden hiermit aufgefordert, zu dem auf J

den 6. Februar 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kreisrichter Szestakows ki, Sitzungsfaal Nr. 1, anberaumten Termine unter der Verwarnung

solchen der Nachlaß zur freien verab folgt und die nach , . Prã n sich erst meldenden Erben alle seine = nen anzuer⸗ kennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder k noch Ersatz der gehobenen Nutzun⸗ gen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was noch von der Erbschaft vorhanden sein wird, zu cn in n verbunden sein sollen. ;

Bemerkt wird, daß muthmaßliche Erben Wilhel mine Nötzke, geb. Sack, zu e. bei Icbica und Henriette Jahnke, geb. Sack, zu Szezepa⸗ nowo, Kreis Mogilno, sind.

Schubin, den 12. März 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

5441]

Gegen den Fabrikarbeiter Johann Ame von hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, hat seine Ehe⸗ frau Henriette, geb. Westmann, von hier wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung nig. ur Beantwortung der Klage und mündlichen Verhand⸗ lung 2. Eige ist vor unserem Kollegium ein Ter⸗ min au

den 14. Oktober 1878, 12 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt und wird zu demselben der Beklagte geladen unter der Verwar⸗ nung, daß, wenn er bis zu dem Termine sich nicht meldet, auch in dem Termine nicht erscheinen sollte, er der ihm zur Last gelegten böslichen Verlassung für n. erachtet und demgemäß erkannt werden wird, was Rechtens.

Greifswald, den 26. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht.

3529 Die bescheinigtermaßen im Jahre 1860 nach Amerika ausgewanderten Geschwister: I) Hirlande 2) Berta 3) Aloystus . aus Simmershausen, haben sich dahier bis zum 1. Dezember I. Is. zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt wer⸗ den, und ihr Vermögen den nächsten Verwandten übergeben wird. Hilders, den 10. April 1878. Königliches Amtsgericht. Fürer.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissisnen ꝛe.

Donnerstag, den 27. Juni er., Vormittags um 109 Uhr, sollen im Blumbergschen Gasthofe zu Müllrose aus den diesjährigen Schlägen der Königlichen Oberförsterei Müllrose 7024 R. M. Kiefern⸗Scheitholz aus Jagen 21, 42, 52, 68, 83, 128, 55, 59, 74, 138, 161, 164, 180; 2 R.M. Aspen⸗Scheit aus Jagen 138; 25 R. H. Birken⸗ Scheit aus Jagen 68, 83, 128, 138, 161, 164; 181 R. M. Buchen⸗Scheit aus Jagen 138; 381 R. M. Eichen⸗Scheit aus Jagen 68, 83, 128, 565, 59, 74, 138; ferner: 190 R⸗M. Eichen⸗ und 1854 R.-M. Kiefern⸗Stockholz aus Jagen 52, 55, 128, 180; ferner: 679 R.⸗M. Klesern· Reisig III. aus Jagen 59, 68, 83, in großen und kleinen Loosen im Wege der Lizitation öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden. Kaisermühl, den 17. Juni 1878. Der Oberförster. Tücken.

ö Verpachtung.

Das zur Central⸗Kadettenanstalt in Lichterfelde

ehörige, 7 Hect. 65 Ar 97 Qu.⸗Mtr. große Riesel⸗

r soll vom 1. Juli d. J. an auf 10 Jahre meist⸗

bietend verpachtet werden. Hierzu ist ein Bietungs⸗

termin auf

Dienstag, den 25. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr,

im Kadettenhause, Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. 13,

anberaumt, lwozu geeignete Personen mit dem Be⸗

merken eingeladen werden, daß die Pachtbedingungen

vorher bei dem Hausverwalter, Lieutenant Piper,

daselbst e n werden können.

Berlin, den 17. Juni 1878.

Die Bau⸗Kommisston des hiesigen Kadett en⸗

hauses.

lö399 VBekanntmachun

Die Lieferung von 1100 ebm . zum Neubau des Vordergebäudes der Königlichen Real⸗ schule, Kochstraße 66, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Bedingungen, welche der Submisston zu Grunde liegen, sind im Baubureau, Kochstraße 73, Hof rechts, letzte Thür, 2 Treppen, von 9—12 Uhr Vorm., einzusehen, woselbst auch versiegelte mit der Aufschrift: „Submission auf Kalkmörtel“ zu ver⸗ sehende Offerten, bis zum 22. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, portofrei einzureichen sind. Cto. 144/6.) Berlin, den 15. Juni 1878.

Die Königliche Bauverwaltung.

Hohmann,

lõdlz Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft sollen eirea 1100 Cubikmeter Teakholz beschafft werden. Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift: Submission auf , , von Teak⸗ . bis zu dem am 10. Juli, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofrei: Anträge gegen Erstattung der Kopialien⸗Gebühren von 1,00 é ahschriftlich mitgetheilt werden, liegen in, der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus.

Kiel, den 12. Juni 1878.

Kaiserliche Werft.

locol Bekanntmachung.

Die Lieferung von 2 Drahtseilen, 340 und 110 Meter lang, soll im Submissionswege vergeben werden. Die Bedingungen liegen bei der Unter- zeichneten zur Einsicht offen, können auch gegen Ein⸗ sendung von 50 8 Kopialgebühren abschriftlich be⸗ zogen werden.

Offerten mit entsprechender Aufschrift sind bis zum 12. Juli d. J., Mittags 3 Uhr, einzu⸗ reichen, an welchem Tage dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Dillenburg, den 12. Juni 1878. (*0to. 142,6)

vorgeladen, daß im Fall ihres Ausbleibens der lan⸗ desherrliche Fiskus als Erbe angenommen, ihm als

Königliche Berg⸗Inspection.

5154 j im Bureau des unterzeichneten Artillerie⸗Depots 5 uhmission. r Hohenzollernstraße 7 anberaumt.

Im Wege der öffentlichen Submission findet der Sfferten find bis zur Eröffnung des Terming

Verkauf von ira; . und franko mit der Aufschrift:

20 ks alte Bronce, . Submission auf den Verkauf bon Metallen

5 500 Kg —— in unbrauchbarer Eisen⸗ e . in 3 6 22 ,. nahme der

n, edingungen welche im diesseitigen Bureau zur

78M kg Kartätschkugeln aus Schmiedeeisen, Gins t aueliegen und gegen Erstattung der Ko⸗

29M EKS Gußeisen in Mörserröhren, pialien abschriftlich mitgetheilt werden anzu⸗

165 500 EKLg Gußseisen in zerschlagenen Bomben erkennen.

statt; Termin dazu ist auf Magdeburg, den 31. Mai 1818.

Freitag, den 21. Juni d. Is., Artillerie ⸗Depot. HN. 52575.)

III. der auf Grund Allerhöchsten Privilegii 9. 1 August 1872 aufgenommenen städtischen An⸗ eihe: = Litt. A. Nr. 87 à 200 Thlr.

200 Thlr. B. Nr. 62 und 148 à 1060 Thlr. = 200 Thlr.

Smma 060 Thlr. oder 1200 4

. er auf, Grund Aherhöchsten Pziettegit sen da? ü ah irt, . Dicken mn

12. Februar 1862 aufgenommenen städtischen An⸗ ad 1. zum 31. Dazember d. Irs.

leihe: . 23 . aM II. und II. zum 1. Oktober d. Irs. FJ nit der Aufforberung hier pirch gerendigt. ; Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen

B. Nr. 136 142 ö er. ] . . ;. ; ) in coursfähigem Zustande bei unserer Kämmereikasse 167 und 182 zu erheben.

à 100 Thlr. = 400 Thlr.

C. Nr. 21 und 28 J ö ö . 23 Coupons und Talons zurückzugeben, da die Ver⸗ 2 S0 Thlr. 1 Thlr. zinsung von vorgedachtem Termine ab aufhört, die Summa 00 Thlr; oder 2100 4 Beträge etwa fehlender Coupons werden vom nin f 66 . lg . Kapitalbetrage gekürzt. Apr aufgenommenen städtischen Anleihe: f ni 3 . . Ausloosungen sind noch nicht ab 200 Thlr. de 1868: Litt. G. Nr. 47 à 25 Thlr., seit B. Nr. 25 und 73 1. Oktober 1876, à 50 Thlr. 100 Thlr. de 1868: Litt. C. Nr. 53 à2 25 Thlr., seit C. Nr. 2 und 20 1. Oktober 1877. à 25 Thlr. = 50 Thlr. Eisleben, den 283. Mai 1878. Summa 350 Thlr. oder 1050 A Der Magistrat.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

oss Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Ansloosung sind e. Nummern von Obligationen gezogen worden: .

lõgzo] Bekanntmachung.

Bei der am 5. J. Mts. stattgefundenen öffentlichen Verloosung der mit dem 2. Januar 1879 gemäß Tilgungsplan zur Einlösung kommenden 5/0 Schuldverschreibungen der Nassauischen Landes bank Lit. B. de dato 2. Januar 1871 sind von den verschiedenen Unterabtheilungen (Litera's) die nach= verzeichneten Nummern gezogen worden:

Lit. Ba. Nr. 49. 76. 134. 293. 377. 513. 530. 587. 600. 604. 625. 670. 686. 721. 746. 758. 763. 793. 838. 882. 1021. 1049. 1229. 1291. 1338. 1344. 1522. 1558. 1568. 1594. 1708. 1735. 1755. 1861. Lit. Bb. Nr. 5. 47. 50. 61. 79. 111. 153. 210. 251. 321. 340. 341. 344. 410. 488. 496. 626. 670. 732. 762. 811. 962. 1072. 1128. 1174. 1222. 1237. 1336. 1383. 1432. 1520. 1563. 1571. 1724. 1815. 1840. 1914. 1929. 1992. 2082. 2137. 2184. 2216. 2472. 2682. 2684. 2788. 2820. 2970. Lit. Be. Nr. 25. 47. 50. 172. 220. 249. 336. 369. 377. 458. 474. 496. 526. 728. 799. S665. 919. 967. 979. 993. 1130. 1164. 1412. 1417. 1500. 1505. 1509. 1587. 1804. 1825. 1847. 1867. 1920. Lit. Bd. Nr. 5. 9. 22. 57. 60. 122. 216. 228. 279. 389. 420. 444. 460. 535. 584. 602. 654. 656. 657. 707. 725. 734. 765. 783. 906. 944. 1112. 1523. 1601. 1662. Lit. Be. Nr. 31. 46. 55. 97. 138. Die zur Rückzahlung herauggeloosten Kapitalbeträge sind am 2. Januar 1879, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, gegen Einlieferung der in eoursfähigem Zustande befindlichen Schuld— verschreibungen und der noch nicht verfallenen Coupons nebst Talon gegen Quittung des Präsentanten auf dem Schuldscheing hei unserer Haupteafse dahier, oder bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M. in Empfang zu nehmen. Die Auszahlung der nicht eoursfähigen Schuldverschreibungen erfolgt lediglich bei unserer Hauptcasse dahier nach Beseitigung des Hindernisses. . Bereits früher ausgeloost und noch nicht erhoben sind; ; rückzahlbar am 2. Januar 1877: Lit. Ba. Nr. 419.

rückzahlbar am 2. Januar 1878: Lit. Ba. Nr. 42. 84. 108. 253. 315. 344 443. 649. 787. Lit. Bb. Nr. 97. 345. 411. 536. 676. 747. 1038. 1217. Lit. BC. Nr. 222. 605. 626. 647. 729. 832. 845. Lit. Bd. Nr. 51. 393. 568. 697. 766. Lit. Be. Nr. 87. Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden wiederholt zur Erhebung der Kapitalbeträge aufgefordert. . Anhang. .Bei dem Königlichen Kreisgericht zu Wiesbaden ist wegen folgender Schuldverschreibungen der Nassauischen Landesbank das kw, anhängig: Lit. Aa. Nr. 33. 145. 423. 448. 760. 976. 979. 1073. 1823. 1906. 1959. Lit. Nr. 40. 762. 971. 1148. 1985. 2170. i Nr. 330. 331. 788. 1659. 1682. 1832. ö - 18985. 1836. 137. 138. 139. 904. Lit. Ca. Nr. 2981. Lit. Gd. Nr. 1020. 1521. 2068. 2069. Lit. Eb. Nr. 7680. Wiesbaden, den 12. Juni 1878.

Direction der Nassauischen Landesbank.

OlIfemirns.

Einladung um Abonnement.

Bei dem Beginn des neuen Ouartals laden wir zum Abonnement auf die Darmstädter RDeitumn erge henst ein. -

Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntags und Montags einmal) und ist zufolge dessen in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der Nachrichten in vollem Maße zu genügen.

Aus den europäischen Hauptstädten bringt sie Originalkorrespondenzen. Durch politische Tagesübersichten, Leitartikel u. s. w. werden alle wichtigeren Vorkommnisse besprochen. Ueber die Verhandlungen des deutschen Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste referirt, ebenso über diejenigen des preußischen Abgeordnetenhauses und die wichtigeren Verhandlungen anderer dentscher und außerdentscher Körperschaften. Die Telegramme werden bel dem zweimaligen Cr . mit besonderer Raschheit, erforderlichen Falls durch Extrabeilagen, mitgetheilt. Die Resul— ate der Frankfurter Börse finden noch in dem an demselben Tage erscheinenden Hauptblatt ö

ö Die Verhandlungen der hessischen Kammern und der hessischen Landessynode erfahren besonders eingehende und umfassende Wiedergabe. Alle wichtigeren, mit diesen Verhandlungen in Beziehung stehenden Aktenstücke werden dem Wortlaut nach oder in ausführlichem Auszuge mitgetheilt. Die „Darmstädter Zeitung“ enthält ferner Berichte über die Verhandlungen der hessischen Stadtverordneten versammlungen, der Provinzialausschüsse und anderer Verwaltungskörper, dann der kirchlichen Ver— tretungen, Mittheilungen aus der Thätigkeit der hessischen Vereine, namentlich auch der 1 lichen ꝛc. Ueberhaupt wird allen Nachrichten aus dem Großherzogthum nach wie vor ausgedehnte , Zeitung‘ bringt als Feuilleton O

Die „Darmstädter Zeitung! bringt als Feuilleton Originalnovellen, Aufsätze wissenschaftlichen und belletristischen a inshesondere aus der Kultur. und Kunstgeschichte, . i, Kunst und Musik, Reisebeschreibungen, Thegter⸗ und Coneertherichte u. s. f.

. Hie interessanten Mittheilungen der Großh. Centralstelle für Landesstatistik, sowie dat . erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß der Großh. Hofbibliothek werden kostenfrei als Bei=

gegeben. J

Die Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 S 25 , mit Bringerlohn

4 , bei den Postanstalten, incl. des Postaufschlags 3 6 75 3 pro Viertel jahr, exel. G .

a n . des Allgemeinen Anzeigers bemerken mir, daß sich derselbe zufolge der sehr arken Au

ihums und des Umstands, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu brin— 9. wünscht. Die Einrückungsgebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 , für

okalanzeigen 12 a und finden i te 6 in dem ersten, wie in dem zweiten Blatte Beförderung.

Darmstadt, im Juni 18

Expedition der Darmstädter Zeitung.

M 142.

Mit den Obligationen sind die entsprechenden

lage, der Verbreitung der ‚Darmstädker Zeitung“ in allen Gemeinden des Großherzog

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

* und ; 5

)

Königlich Preusischer Staats ⸗Anzeiger.

Das Aonnement brträgt 4 AÆA 50 8 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Naum einer Aruchzeile 80 4

R ! * R 8 ; 1

Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellung an; far Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch dier Erpr⸗

dition: 8. Milhelmstr. Rr. G2. ö.

In dem Befinden Sr. Majestät des Kaisers und 26m ist seit gestern keine wesentliche Veränderung ein⸗ etreten.

; Berlin, den 19. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr. Dr. von Lauer. Dr. von Langenbeck. Dr. Wilms.

Deutsches Reich.

Allerhöchster Erlaß,

betreffend die Aufnahme einer verzinslichen Anleihe im Betrage von 97 484 865 6

Vom 14. Juni 1878.

Auf Ihren Bericht vom 11. Juni d. J. genehmige Ich, daß nach Maßgabe der nachgenannten Gesetze: ;

a. vom 39. April 1878, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen der Post und Telegraphen, der Marine, des . und zur . der Münzreform (Reichs ⸗Gesetzblatt

87

vom 8. Mai 1878, betreffend den Bau von Eisen⸗ bahnen in Lothringen (Reichs⸗Gesetzbl, S. 93) vom 12. Juni 1878, betreffend die Aufnahme einer Anleihe füͤr Zwecke der Verwaltung des Reichsheeres (Reichs⸗Gesetzbl. S. 105), ein Betrag von 97 484 865 M durch eine nach den Bestim⸗ mungen des Gesetzes vom 19. . 1868 k S. 339) zu verwaltende Anleihe beschafft und zu diesem Zwecke ein entsprechender Betrag von Schuldverschreibungen, und zwar über zweihundert Mark, fünfhundert Mark, ein⸗ tausend Mark, zweitausend Mark und fünftausend Mark aus⸗ gegeben werde, nr n ,, ür.

Die Anleihe ist mit jährlich vier vom Hundert am 1. April und 1. Oktober zu verzinsen. ̃

Die Tilgung des Schuldkapitals erfolgt in der Art, daß die durch den Reichshaushalts⸗-Etat dazu bestimmten Mittel . Ankauf einer entsprechenden Anzahl von Schuldverschrei⸗ ungen verwendet werden. Dem Reich bleibt das Recht vor⸗ behalten, die im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen zur Einlösung gegen Baarzahlung des Kapitalbetrages binnen einer gesetzlich i ee e Frist zu kündigen. Den In⸗ habern der Schuldverschreibungen steht ein Kündigungsrecht gegen das Reich nicht zu.

Ich ermächtige Sie, hiernach die weiteren Anordnungen zu treffen und die . mit näherer An⸗ weisung zu versehen. .

Dieser Mein Erlaß ist durch das Reichs⸗Gesetzblatt zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. .

Neues Palais bei Potsdam, den 14. Juni 1818.

Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Kaisers:

Friedrich Wilhelm, Kronprinz. Fürst von Bismarck. An den Reichskanzler.

Die Nummer 18 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter Nr. 1249 den din ch n Erlaß, betreffend die Auf⸗ nahme einer verzinslichen Anleihe im Betrage von 97 484 865 SJ Vom 14. Juni 1878. Berlin, den 19. Juni 183. Kaiserliches Post⸗Zeitungs-⸗Amt.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den greisgerichts-Direktor Schellbach in Kaukehmen in gleicher Amtseigenschaft an das Kreisgericht in Posen zu versetzen; und dem Direktor der Land⸗Irrenanstalt in Eberswalde, Dr. med. Friedrich Karl August Zinn den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Berlin, den 19. Juni 1878. Se. Königliche Hoheit der Kroßherzog von Mecklenburg-Schwerkn ist gestern Abend hier eingetrof⸗ fen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. An dem Matthias-Gymnaflum in Breslau ist der Gym— nasiallehrer Dr. Mäl ler zum Oberlehrer befördert worden. An dem Schulle . zu Neuwied ist der pro⸗ visorische Lehrer Hoffmann daselbst als ordentlicher Lehrer angestellt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Berg⸗Assessor Dr. Richard Schröder in

Saarbrücken und der frühere Gerichts⸗-Assessor August Zores⸗=

Berlin, Mittwoch,

in Düsseldorf sind in Folge ihrer Uebernahme zur Staats⸗ Eisenbahn verwaltung zu Regierungs⸗Assessoren ernannt worden.

Der früher bei der Berg 1 Eisenbahn zu Elberfeld angestellt gewesene igliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs ⸗Inspektor Anton ius Schepers ist zur Westfälischen Eisenbahn versetzt und demselben die Betriebsinspektorstelle zu Paderborn verliehen worden. .

Der 4 Königliche Werkstätten⸗Vorsteher Tilly zu Paderborn ist als Königlicher Eisenbahn⸗Maschinenmeister bei der Westfälischen Eisenbahn an t worden.

*

Abger eist: Se. Excellen, der General: Intendant der Königlichen Schauspiele von Hülsen über München nach Reichenhall in Bayern.

61

Bekanntmachung.

Die Ferien des Kammiergerichts, des hiesigen n n, der Kreisgerichte des diesseitigen Departements und der zu denselben gehörigen Deputationen und Kommissionen beginnen in Gemäßheit der allgemeinen Justiz-Ministerial⸗Verfügung vom 16. April 1850 mit dem 21. Juli und dauern bis zum 31. August d. J.

Dies wird dem Publikum mit dem Eröffnen bekannt ge⸗ macht, daß während der Ferien der Betrieb aller nicht schleu⸗ nigen Sachen ruht, weshalb die Parteien und Rechtsanwalte sich während der Ferienzeit in dergleichen Sachen aller An⸗ träge und Gesuche zu enthalten hasen.

Schleunige . müssen als solche begründet und als „Feriensache“ bezeichnet werden. Gehen andere Gesuche ein, o ist deren Erledigung während der Ferien nicht zu er⸗ warten. .

Berlin, den 15. Juni 87 . Königliches Kammergericht.

Bekanntmachung.

Die Rektoratsprüfung wird hier am 19. bis 21. No⸗ vember d. J. abgehalten werden.

Die Anmeldungen sind bis zum 1. September d. J. an uns einzureichen und denselben beizufügen: .

I) ein Lebenslauf, auf dessen Titelblatte der vollständige Name, der Geburtsort, das Alter, die Konfession und das augenblickliche Amtsverhältniß des kandidaten angegeben ist;

2) die Zeugnisse über die bisher empfangene Schul⸗ und Universitätsbildung und über die bisher abgelegten Prüfungen und

3) ein Zeugniß des Vorgesetzten über die bisherige Thätigkeit des Examinanden im öffentlichen Schuldienste.

Berlin, den 12. Juni 1878.

Königliches Provinzial⸗Schulkollegium. Reichenau.

Per sonalver änderungen.

Königlich Breußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 8. Juni. v. Born-Fallois, auptm. u. Comp. Chef vom 2. Garde⸗Regt. 3. F., Graf zu Stol⸗ erg⸗Roßla, Pr. Lt. vom Regt. der Gardes du Corps, v. So m⸗ nitz, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Ulan. Regt., à la suite der betr. Regtr. gestellt. v. Fallois, Hauptmann vom 2. Garde Regiment z. F., unter Entbindung von dem Kommdo. als Adjut, bei der 4. Garde⸗Inf. Brig, zum Comp. Chef ernannt. v. Bonin , 7 Lt. vom 4. Garde Regt. z. F., als Adjut. zur 4. Garde⸗Inf. rig. kommandirt. Frhr. v. Dalwigk⸗Lichten sels, Sek. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 13, als Sec. Lt. und . in das Reit. Feldsäger · Corps versetz. 11. Juni. Steffen, Major vom großen Generalstab, bis auf Weiteres zur Dienstleist. bei dem Gou⸗ dernement von Berlin kommandirt. 13. Juni. Münnich, Major vom Großen Generalstab, bis auf Weiteres zur Dienst— leistung bei dem Oberkommando in den Marken kommandirt. v. Möl lendorff, Major z. D., zuletzt Hauptm. aeg dem Inf. Regt. Nr. 64, die Stellung eines 2. Inspizienten der Examinanden und exped. Sekretärs bei der Ober⸗Milit. Exam. Kommission über tragen. v. Lindeiner gen. v. Wildau, 2berst vom Garde⸗ Gren. Regt. Nr. 1, mit der Führung des Inf. Regts. Nr; 18 unter Stellung à la snite desselben, beauftragt. v. Peters dorff, Major vom Garde Gren. Regt. Nr. J, zum etatsm. Stabsoffiz. ernannt. Sixt v. Armin, Hauptm. und 3 Chef vom Inf. Regt. Nr. 56. in das Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, v. Ket tler, Pr. Lt. vom Garde⸗ Gren. Regt. Nr. 1 und kommdrt. als Comp. Führer bei der Unteroff. Schule in Ettlingen, unter Eatbindung von diesem Verhältniß und unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Inf. Regt. Nr. 55 versetzt. v. Collg ni, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 5, unter Entbindung von dem Kommdo. als Comp. Offiz, bei der Unteroff. Schule in Potsdam, als Comp. Führer zur Unteroff. Schule in Ettlingen kommandirt. Roch litz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 82, unter ne, zum Pr. Lt. und unter Belass. in feinem Kommdo. als Comp. Offti. bei der Unteroff. Schule in Weißenfel;, in das Inf. Regt. Nr. 75 versetzt.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 11. Juni. Spar- kuhle, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 566 und kommdrt. zur Dienst⸗ leistung bei den Gewehr und Munitionsfabriken, von der Munitions- fabrik zu Danzig zum 1. Juli 1878 zu der Inspektion der Gewehr fabriken versetzt.

Im Beurlaubtenstande. 8. Juni. Auff'm Ordt, Sec. Lt. von der Garde ⸗Landw. Kav., zum Pr. Lt. befördert.

den 19. Juni, Abends.

1878.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Ber⸗ lin, 8. Juni. Graf von der Schulenburg⸗Wolfsburg, Hauptm. und Gomp. Chef vom 3. Garde Gren. Regt. mit Pension und der Unif. des Jäger ⸗Bats. Nr. 4 der Abschied bewilligt. Graf zu Eulenburg, Sec. Lt. à la suite des Garde⸗Hus. Regts, aus- geschieden und zu den 3 Offizn. des Regts,. übergetreten. v. Brunn, Seg. Lt. und Feldjäger vom Reit. Feldiägercorpa, aug= geschieden und als Sec. Lt. der Res. zum Inf. Regt. Nr. 82 zurück- getreten. - 1I. Juni. v. Hünersdor ff, Ritim, 4. D., zuletzt von der Res. des Hus. Regts. Nr. 2, die a, , ,, für den Civildienst verliehen. 13. Juni. von der Leithen, Major z. D.,, von der Stellung eines 2. Inspizienten der Exa⸗ minanden und exped. Sekretärs bei der Ober⸗Milit. Exam. Kom⸗ mission entbunden.

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 8. Juni. v. Bussse, Rittm. von der Garde ⸗Landw. Kar, als Major mit der Unif. der Garde⸗ Landw. Kav. Offize. der Abschied bewilligt.

Nachweisung der beim Sanitäts⸗Corps im Monat Mai 1878 eingetretenen Veränderungen. Durch Verfügung des General ⸗Stabsarztes der Armee.

3. Mai. Dr. Gaffky, Afsist. Arzt J. Kl. vom 1. Garde Regt. zu Fuß, Dr. Rothe, Assist. Arzt 2. Kl. vom Leib⸗Grenad. Regt. Nr. 8; 7. Mai. Dr. Raetzell, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Rr. 14, Dr. Thörner, Assist. Arzt 2. KJ. vom Feld⸗ Ärt. Regt. Nr. 22, Dr. Klef fel, Assist. Arzt 2. Kl, vom Gren. Regt. Nr. 1, alle fünf zur Dienstleist. bei der Kaiserl. Marine kom mandirt.

Gestorben: 13. Mai. Dr. Kribben, Stabs⸗ und Bats. Arzt des Füs. Bats. Inf. Regts. Nr. 65.

, . Baherische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Im aktiven Heere. 3. Juni. Sendtner, Ser Lt. des . 5 Regts., zur Königl. preuß. Art. Prüf. Kommission eordert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 9. Juni. Schultze, Oberst z. D., Vorstand des Montir. Dey. 2 der machgesuchte Abschied mit Pens., unter Verleihung des Charakters als Gen. Major, bewilligt.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 19. Juni. Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin empfing heute den Besuch Sr. König⸗ lichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin auf Seiner Durchreise.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich gestern Vormittag um 91 / Uhr zu Sr. Majestät dem Kaiser in das Palais und nahm spater in Gegenwart des Prinzen August von ö,, und des stellvertretenden Kommandanten die Meldungen des Garde⸗ Corps entgegen.

Mittags um 111 Uhr hörte Höchstderselhe den Vortrag des Chefs der Admiralität und arbeitete sodann mit dem Chef des Militärkabinets. .

Um Lz Uhr ertheilte Se. Kaiserliche Hoheit dem Ober⸗ Präsidenten der Rheinprovinz, von Bardeleben, Audienz und empfing um 2 Uhr den Vize⸗Präsidenten des Staats⸗ Ministeriums, Grafen zu Stolberg, und hierauf den Minister des 82 Grafen zu Eulenburg.

päter fuhr Se. Kaiserliche Hoheit in das Palais zu Sr. Majestät dem Kaiser und begab Sich sodann um 31/ Uhr nach Potsbam, wo Höchstderselbe über Nacht verblüsö.

Der Reichskanzler hat dem Bundesrath den Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen, betreffend Abänderung des Gesetzes vom 3. Mai 1841 über die Zwangsenteignung, zur Beschlußnahme vorgelegt.

Die Frage, wo die Leiche Sr. Majestät des Königs Georg beigesetzt werden solle, hat nunmehr ihre Erledigung gefunden. .

Seitens der preußischen Regierung war sofort die Be⸗ reitwilligkeit zur Erfüllung des ihr ausgesprochenen Wunsches, die Beisetzung ahl militärische oder amtliche Feier⸗ lichkeit in Herrenhausen stattfinden zu lassen, kund gegeben worden, und es würde auch nur dieser Wunsch der Anerd⸗ D eines feierlichen Leichenbegängnisses entgegengestanden

aben. Die Hinterbliebenen haben sich jedoch für die Beisetzung in Windsor entschieden.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Au gust von Württemberg, General⸗Dberst und kommandirender General des Garde⸗Corps, ist bis auf Weiteres mit Wahrnehmung der . als Ober⸗Befehlshaber in den Marken beauftragt worden.

Ein invalider Zahlmeister⸗Aspirant hat von einem Regierungs⸗Präsidium auf eine Meldung * Exspektanten⸗ liste des Regierungs⸗Supernumerariats den Bescheid erhalten, daß seine Notirung nicht erfolgt, weil die Liste wegen der großen ahl darin Notirter bereits geschlossen set. Nach einem Erlaß des Ministers des Innern und des

Finanz⸗Ministers, vom 8. v. M., steht dieses Ver⸗

1 11

ö