1878 / 142 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, 19. Juni 1878.

Breslau, 18. Juni. (W. T. B.) Mit Rücksicht auf die

enwärtige Zeit ist das fünfte allgemeine dentsche Turn⸗

ö e st, welches vom 28. bis 30. d. M. stattfinden sollte, auf Beschluß

des Centralausschusses für dieses Jahr aufg:hoben und auf das nächste Jahr verschoben worden.

Mit dem 22. d. M. tritt eine direkte Dampfschiffverbin⸗ dung zwischen Swinemünde und dem Badeerrte Saßnitz auf Rügen in Kraft. Dieselbe wird bis zum Schlusse dieses Monais einen Tag um den andern, während des Juli und August

dagegen täglich, durch den Dampfer Kronprinz Friedrich Wilhelm“

unterhalten werden.

Gotha, 17. Juni. (Weim. Itg.) Der gestrige 109jährige Todestag des Schauspie lers Eckhof, welcher während der Jahre 1775 bis 1778 an dem neu gegründeten Herzoglichen Hof— Theater als artistischer Direktor fungirte, wurde in folgender ein⸗

hauers Hrn. Deutschmann zu Coburg, umgeben ist, während in der Mitte dieser Nische die von letzterem gefertigte Büste 87 aufgestellt ist. (Dieselbe soll später Durch eine Metallbüste ersetzt werden) Die unterhalb der Büste befindliche in Zink gegossene und bronzirte Gedenktafel ist mit nachstehender Inschrift versehen: Conrad Eckhof, geboren zu Ham⸗ burg am 12. August 1720, gestorben zu Gotha am 16. Juni 1778, zur Erinnerung an den hundertjährigen Todestag desselben, 16. Juni 1878. Ernst II., Herzog zu Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha. Blumenaͤsche mit allerhand Pflanzen schmückten das Ganze. r. Rath Oppun, vom Herzoglichen Hofmarschallamte, hielt in Gegenwart mehrerer zur 7 Eingeladenen eine sachgemäße kurze Rede. Auch das auf dem sogenannten neuen Friedhofe Gwischen der Eisenacher 8 und der Friedbofallee) resp. auf der dortigen Grabstätte Eckhofs befindliche Denkmal war zweckentsprechend ver⸗ schönert. Ein vem Bildhauer Hrn. Deutschmann gefertigter liegender Lorbeerkranz ron Stein zeigt nach unten die Inschrift: 16. Juni 1778. Die 4 Seiten des aufrechtstehenden Grabsteins enthalten einige ge⸗ schriebene Worte. Hr. Hofkapellmeister Lampert hielt in Gegenwart der Versammelten eine kurze Ansprache. Ein Seitens der Herzog⸗

die Intendanz und die Mitglieder des Herzoglichen Hoftheaters von Coburg Gotha.

Die jetzt im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater verwirklichte Idee, das Lustspiel und Schauspiel mit der Opereth zu verbinden, erweist sich als eine sehr glückliche. Die bisherige Vorstellungen, in welchen die Gäste des Re sidenz⸗Thea tert mitwirkten. waren gut besucht und fanden vielen Beifall. Von größeren Stücken ist außer Dora“ noch Fernande in Aussich genommen, denen sich auf mehrseitigen Wunsch „Arria und Messaline mit Fr. Claar⸗Delia anschließen soll.

Im National⸗-Theater geht nach Schluß der platz, deutschen Vorstellungen, welche sich noch immer steigenden Beisal erfreuen, am Sonnabend für einen wohlthätigen Zweck der. König Lear in Scene; bei der Mitwirkung des Hrn. Kahle in der Titelrol und des Frl. Frauenthal als Cordelia darf diese Vorstellung en erhöhtes Interesse beanspruchen.

Die ‚Cöln. Ztg.“ schreibt unter dem 17. Juni: Di Künstlerschaft vom Berliner Stadt⸗Theater hat sich durch ihn Gastspiele im Floratheater in der Gunst des hiesigen Publikum

fachen aber würdigen Weise gefeiert:

In der Rotunde des Hoftheaters war an Stelle des dem Ein gange, von der Straße aus, gegenüber befindlichen Kassenfensters eine . Nische hergestellt, deren unmittelbare Umgebung mit geschmack vollen Verzierungen in Gips und Stein, nach Zeichnung des Bild—

gro

schmückt das Denkmal. Auf den gedruckt die Worte zu lesen:

lichen Hoftheater⸗ Intendanz dem Todten gewidmeter und mit einer großen weißen Atlasschleife versehener riesiger frischer Lorbeerktanz

Dem Vater der deutschen Schauspiel⸗ kunst Conrad Eckhof am 16. Juni 1878 in dankbarer Erinnerung die Träger der Hauptrollen mit wiederholtem Hervorruf.

festgesetzt. Das zeigte sich gestern wieder bei der Aufführung der fünfaktigen Schausplels Die Kameliendame'. Das sehr zahlreich.

beiden Zipfeln der Schleife sind Publikum spendete den Darstellern reichlichen Beifall und lohnt

.

2

dea Nentschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen taats- Anzeigers: Berlin, 8. JI. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

* . *. In serate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central⸗Handelsregifter und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition

l. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

2. Subbhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

3. Terkänfe, Verpachtungen, Zubmissionen eto.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

X n. 38. v. Von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

K * Inserate nehmen an: das Central⸗Aunoncen⸗ Burean der dentschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen- Expeditionen des „Juvalidendank“, Nudolf Mosse, Haasenstein Verschiedene Bekanntmachungen. & Vogler, G. S. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

6.

6.

TJ. Literarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- Annoneen⸗Bureans. 9. beilage. . *

Familien- Nachrichten. theilung IV. Liit. B. auch die Serie 593, enthal—

Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Schneider August Fink⸗ eisen ist die gerichtliche Haft wegen wiederholter Unterschlagung in den Akten Litt. F. 201. 78. be- ,. worden. Die Verhaftung hat nicht aus- eführt werden können. Es wird ersucht, den ze. inkeisen im Betretungsfalle festzunehmen, und

it allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen nd Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt voigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 17. Juni 1878. Königliches Stadtgericht, Ab— theilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 32 Jahre. 30.12. 45. Geburtsort: ollendorff. Größe: 168 em. Haare: schwarz. Augen: grau. Augenbrauen: braun. Kinn; rund. Nase: stumpf. Mund: groß. Gesichtsfarbe blaß. Zähne: gut. Ge— stalt: schwächlich. Sprache: deutsch.

Verkäuse, Verpachtungen, Suhmissionen zc.

laꝛso Bekanntmachung.

Die im Kreise Niederung in unmittelbarer Nähe des Marktortes Kaukehmen belegene

Königliche Domüne Kuckerneese soll auf die 18 Jahre von Johannis 1879 bis da⸗ hin 1897 meistbietend verpachtet werden.

Der Bietungstermin wird

Sonnabend, den 29. Juni d. Is. Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Regierung, Finanz ⸗Abtheilung (Kirchenstraße) vor dem Domänen⸗Departements⸗ Rathe, Herrn Regierungs⸗Rath Balcke, anberaumt, zu welchem geeignete Pachtbewerber eingeladen werden. .

Die Verpachtungsbedingungen, sowie die Regeln der Lieitation sind im Domänen Bureau J. hier⸗ selbst, und bei der Königlichen Kreis⸗Domänen⸗Ver— waltung in Heinrichswalde während der Dienst⸗ stunden einzusehen.

Die Domäne umfaßt ein Areal von

I) an Hof⸗ und Baustellen 2,162 Hektar, ö 66h 3) Acker. 135,172 5 ) 73.419 55 Wechselländereien. 6

8 ten

7) Teiche, Gräben, Unland 10,203 . 6, 304 ,

(Mühlenborg) . k Zusammen 23. 477 Hektar. Das Pachtgelderminimum ist auf 190 009 fest⸗ gesetzt und zur Uebernahme der Pacht ein disponibles Vermögen von 75 000 M erforderlich. Gumbinnen, den 6. Mai 1878. Königliche Regierung, ö Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Ioö4ks]! Ausbietung von Arbeitskräften.

Die ö Strafanstalt befindet sich gegenwärtig in der Lage, Beschaͤftigung für 20 bis 25 Ge⸗ fangene auf etwa 6 bis 10 Monate übernehmen zu können. t

Die betreffenden Gefangenen eignen sich nach ihrer individuellen Leistungsfähigkeit theils zum Schneiden von Eichen., Tannen ze, Hölzern, theils zum Anfertigen von leichten Arbeiten, wie: Korb⸗ flechten, Netzstricken, Garnwickeln, Zupfen von Wolle, Anfertigen von Couverts, Düten und Patronen⸗ hülsen, Kaffeebohnenputzen ꝛc.

Es können aber nur solche Beschäftigungen ange⸗ nommen werden, welche bei ihrer Ausführung möͤg⸗ lichst geringe Arbeitsräume erfordern.

an e m gn Offerten sind an den Unterzeichneten baldigst einzusenden. Trier, den 17. Juni 1878.

Der ,,, der Strafanstalt.

emy.

5d 84] Königliche Ostbahn.

Es soll die Lieferung von 2240 Ifd. Mtr. Perron⸗ kantensteinen für die Bahnhöfe der Insterburg⸗ Prostkener Eisenbahn verdungen werden. Sub⸗ missionstermin am Sonnabend, den 29. Juni 1878, Morgens 11 Uhr, in unserem technischen Bureau, Victoriastraße Nr. 4, Zimmer Nr. 4, hier⸗ selbst, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Perronkanten⸗ steinen“ einzureichen sind. Die Bedingungen können im Bureau des Berliner Baumarkts, Wilhelm⸗ straße 92, eingesehen werden, liegen bei unserem Bureau⸗Vorsteher, Eisenbahnsecretair Pasdowsky, Victoriastraße Nr. 446, und in den Baubureaus zu Insterburg, Goldap, Oletzko und Lyck aus, werden auch von diesen gegen Franco⸗Einsendung von 50 3 pro Exemplar abgegeben.

Bromberg, den 12. Juni 1878.

Königl. Direction der Ostbahn, Bau⸗Abth. I.

ocz] Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft sollen eirca 1100 Cubikmeter Teakholz beschafft werden.

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf— schrift: „Submission auf Lieferung von Teak⸗ holz“ bis zu dem am 10. Juli, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofrei: Anträge gegen Erstattung der Kopialien⸗Gebühren von 1ů00 M abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus.

Kiel, den 12. Juni 1878.

Kaiserliche Werft.

5468] Verkauf von Festungsterritorinm

zu Wittenberg.

öherer Anordnung gemäß soll das frühere estungsterritorium Wittenbergs zwischen dem chloßthore auf der Westseite und dem neuen Ausgange auf der Nordseite der Stadt, bestehend aus dem Hauptwalle, dem Graben, gedecktem Wege und dem Glaeis nebst der Baumpflanzung mit einem Flächeninhalte von 520 Ar in einzelnen Parzellen (5 nach der Stadtseite, 13 Glaeis—⸗ parzellen), event. im Ganzen zum Verkaufe aus⸗

geboten werden.

Hierzu ist Ternin in „Schreiber's Garten“ zu Wittenberg auf Dienstag, den 9. Juli er, Morgens 10 Uhr, anberaumt, zu welchem Kauflustige hierdurch ein⸗ geladen werden.

Die Verkaufsbedingungen sowie der Situations⸗ plan können im Bureau des Unterzeichneten ein⸗ gesehen werden; am 6. und 8. Juli werden die einzelnen Parzellen auf Verlangen an Ort und Stelle angewiesen.

Wittenberg, den 15. Juni 1878.

Der Königliche Bau⸗Inspekltor. de Roge.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papierein. Rechte Oder Ufer ⸗Eisenbahn ·˖ Gesellschaft. .

Die e, ,, des am 1. Juli a. e. fälligen Zinscoupons Nr. 3 zu unseren 40 igen Prio⸗ gt gegen Einlieferung desselben Donnerstag, den 20. Juni a. E. ab,

in den gewöhnlichen Geschäftsstunden bei unserer Hauptkasse hierselbst, Berliner⸗

os]

ri täts⸗Obligationen erfo vom

straße Nr. I6 vom fir bei der Direktio

bei den auswärtigen Zahlstellen bis zum 14. .

Die Präsentanten werden ersucht, den einzulösenden Zinscoupong ein arithmetisch geordnetes Nummer-⸗Verzeichniß nach den verschiedenen Kategorien getrennt, unter Angabe des Geldwerthes mit Namengzunterschrift versehen, beizufügen oder dieselben mit ihrem Firmastempel auf der Räckseite

zu versehen.

Breslau, den 17. Juni 1878.

eitag, den 28. Juni a. C. ab, n der Diskonto⸗Gesellschaft zu Berlin, Behrenstraße Nr. 4344, bei dem Bankhause Jacob Landau in Berlin, Wilhelmstr. 70 b,

M. A. v. Rothschild & Söhne in Frankfurt a. /Main,

Von den zur Rücksahlung der Valuta per 2. Januar d. J. gekündigten und bisher noch nicht eingelieferten Fo cigen Priorltäts⸗Obligationen sind die Coupons Nr. 14 bis 20 werthloz. .

August a. 0.

tend die Nummern 5921/30, als ausgeloost ver,

zeichnet, während nicht diese Serie, sondern Seri:

539, mit den Nummern 5681 / 90, gezogen ißt,

was hierdurch berichtigt wird.

Gotha, den 17. Juni 1878. Deutsche Grunderedit Bank.

von Holtzendorff. Landsky. R. Frieboet

Dentsche Grunderedit⸗Bank zu Gotha. . Berichtigung.

In unserer Bekanntmachung vom 1. dieses Mo⸗ nats, die an demselben Tage , . Ziehung verschiedener Serien unserer Pfandbriefe betreffend, ist unter den sub e. genannten Pfandbriefen Ab—

loc ij Breslau⸗Schweidnitz⸗Freihurger Eisenbahn.

Die Zahlung der am 1. Pill 1878 fälligen Zinsen der Prioritäts⸗Actien und Obligationen ohne Littera, Litt. B., C., D., E., F., G., K. wird mit Ausschluß der Sonn⸗ und Feiertage täglich Vormittags stattfinden: a. in Breslau bei unserer Haupt⸗Kasse vom 20. Juni ab: n. in Berlin: bei . Bank für Handel und Industrie, Schinkelplatz 3, un bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Dresden: bei der Sächsischen Bank, in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Hamburg: bei dem Bankhause Ed. Frege K Co. und bei dem Bankhause L. Behrens K Söhne, f. in Frankfurt a. Main: ki der Filiale der Bank für Handel und Industrie, g. in Darmstadt: bei der Bank für Handel und Industrie, H. in Magdeburg: bei dem Bankhause C. Bennewitz Die Zins⸗Coupons sind mit einem von den Präsentanten unterschriebenen, nach den Kategorien der Obligationen geordneten, die Stückzahl und den Geldbetrag ergebenden Verzeichnisse einzureichen. Gleichzeitig werden zu den durch das Privilegium a. vom 2. August 1858 emittirten Prioritäts-Obligationen itt. H. b. vom 11. Juli 1868 emittirten Prioritäts⸗Obligationen Lätt. (z. je eine neue Serie Zins-Coupons nebst Talons für die Zeit vom 1. Juli 1878 bis 30. Juni 188 gegen Rückgabe der alten Talons ausgegeben. Die Ausgabe erfolgt: 1) in Breslau in unserem, im südlichen Pavillon unseres Empfangsgebäudes gelegenen Zins⸗Coupon⸗Ausreichungs⸗Bureau, 2) in Berlin, Dresden, Leipzig, Hamburg, Frankfurt a. M., Darmstadt und Magdeburg,

bei den oben bezeichnefen Zahlstellen. . . Bei der zu 1 genannten Ausgabestelle sind die Talons mit einem, bei den übrigen Stellen

mit zwei Nummer«⸗Verzeichnissen einzureichen und werden bei der ersteren die neuen Couponbogen sofor ausgetauscht, während von den letzteren ein Exemplar des Verzeichnisses mit Quittung Über die einge lieferten Talons sofort zurückgegeben wird und die Verabfolgung der neuen Zins⸗Coupons 8 Tage darauf

gegen Rückgabe der Quittung stattfindet. ie Verzeichnisse sowohl zu den Coupons, als zu den Talons sind selbst dann erforderlich

wenn nur 1 Stück dergleichen auf einmal zur Einlieferung gelangt. Breslau, den 7. Juni 1878. Directorium.

in der Zeit vom 1. bis 20. Juli 1878.

õgb5)

Deutsche Grunderedit⸗Bank in Gotha.

Die am 1. Juli 1878 fälligen Zinscoupons unserer unkündbaren Pfandbriefe, nämlich: die Coupons Nr. 35 der 5o/oigen Prämien⸗Pfandbriefe 5

d ̃ 11 ö ; Pfandbriefe Ablheilung ni und fra,

IV.

*. 2 *. 21 n). . 2 11 , werden von genanntem Tage ab:

in Verlin bei der Berliner Handelsgesellschaft,

„Breslau bei dem Schlesischen Bankverein,

;. ( bei den re. Ruffer & Co.,

Bonn bei Herrn Jonas Cahn,

„Coburg bei den Herren Schraidt & .

„Cöln bei den Herren Deichmann & Co.,

Dessan bei Herrn J. H. Cohn,

Dresden bei den Herren George Mensel & Co.,

Erfurt bei Herrn Adolph Stürcke,

Irankfurt a./ M. bei der Deutschen Vereinsbank,

J Janmburg bei der Norddeutschen Bank,

ö n . bei der Vereinsbank Hannover,

„Königsberg i. / Pr. bei den Herren J. Simon Wwe. & Söhne,

Leipzig bei der Leipziger Bank,

' n bei den Herren Hammer & Schmidt,

„Magdeburg bei den Herren Dingel & Co.,

„Stettin bei Herrn Wm. Schlutom,

Gotha bei unserer Bankhauptkasse

kostenfrei eingelõöst. Gotha, am 15. Juni 18s.

Deutsche Grunderedit⸗Bank.

von Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes. Redacteur: J. V.: Riedel.

ligen !

( Cto. göz / h

Drei Beilagen

Berlin

Direktion.

e,. 6 esseh. Leinschließlich Börsen⸗Bellage).

ruck: Els ner.

a 0. 00/6

zum Dentschen Reich

Srste BSeitage

W142.

des entschen Reichs Anzrigrrs und Königlich Areußischen Staats- Anzeigers: Berlin, 8. IJ. Wilhelm⸗Straße Rr. 32.

8 X Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staate Anzeiger, das Central · Handels register und das Postblatt nim mt an: die Königliche Exvedition

L Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Su bßhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

4. Verloosung, 2 u. 8. V. von öffentlichen Papieren.

Subhastationen, Vorladungen, Auf⸗ gebote u. dergl. Oeffentliche Vorladung.

In der Expropriationssache der Berliner Stadt ⸗Eisenbahn ist in Folge Antrages der Direttion vom 29. Mai 1878 das Entschädigungs⸗ Verfahren rücksichtlich einer Fläche von 10,74 . des im Grundbuche des Königlichen Stadtgerichts von Alt⸗Cölln, Band 10, Nr. 679 verzeichneten, dem Königlichen Steuerfiskus gehörigen Packhof⸗ Grundstücks eingeleitet, und bin ich zum Kom— missar des Königlichen Polizei⸗Präsidiums ernannt worden.

In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe und zur Erklärung darüber Termin auf

15483

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

3. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ete. Amortisation, Zinszahlung 5. Familien- Nachrichten.

—ᷣ

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 19. Juni

18228.

Grosshandel. S. Jesrschiodene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. S. Theater Mnxeigen.

In der Börsen- beilage. X

en 6 . urean der dents

Mohrenstraße Nr. 5, die An In validendant · Undols Nosse, X Vogler, G. Z. Danbe & Co., Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

*. das Central-Annoncen- 3 een zu Berlin, noncen- Expeditionen des 1

Annoncen⸗Bureans. *.

Berlin W., den 17. Juni 1878. Körnerstraße Nr. T. Der Kommissarins des 2 Polizei⸗Präsidinms. Regierungs⸗Rath

Stephan.

Verkäufe, Verpachtungen, . ꝛc.

lsns'] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Tie Ausführung der Erd⸗ und Planirungsarbeiten, sowie der kleineren Brücken zur Herstellung der Zweigbahn Brügge⸗Lüdenscheid auf 1,1 km Länge die Förderung von rot. 26 009 cbm Boden und die Aufführung von rot. 60 cbm Bruchstein⸗Mauerwerk umfassend soll ungetheilt im Wege der Sub⸗ mission verdungen werden.

Massenberechnungen, Zeichnungen und Bedingniß⸗ heft liegen in unserm hiesigen Centralbureau Zimmer Nr. 19 zur Einsichtnahme aus. Ab⸗ drücke des letzteren sind gegen Kostenersatz von dem Rechnungs⸗Rath Elkemann hierselbst zu beziehen; jedoch wird deren Abgabe nur an Unternehmer er⸗ folgen, welche ihre Qualifikation bei unseren Neu⸗ bauten bewährt oder durch Atteste nachgewiesen haben. Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift:

Abtheilung VI. Offerte auf Ausführung von Erdarbeiten z. der Zweigbahn Brügge⸗Lüdenscheid“ bis zum 26. Juni er, an welchem Tage, Vormit⸗ tags 11 Uhr, die Eröffnung derselben stattfinden wird, frankirt bei uns einzureichen.

Elberfeld, den 11. Juni 1878.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(õ439 ö

Die Offerten sind bis Dienstag, den 16. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf Loko⸗ motiven“ versehen an die unterzeichnete Direktion einzureichen, welche dieselben zur genannten Ter⸗ minsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnen wird. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Uebernahmsbedingungen und Zeichnungen sind in dem Büreau unseres Ober⸗Maschinenmeisters zu Limburg 4. d. Lahn zur Einsicht aufgelegt.

Die Uebernahmsbedingungen können auch gegen Erstattung der Kosten von der unterzeichneten Di⸗ rektion bezogen werden.

Wiesbaden, den 17. Juni 1878. Cto. 166 /6.)

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken.

sotso] Bank für Süddeutschland. Stam arm I5. Jumi 183238.

A Ct IV M. 166 9

Casso:

I) Coursfahiges dentsches Geld

2 Reichskassenscheine ...

3) Noten anderer deutscher Banken

Gesammter Kassenbestand Bestand an KRechseln Lombardforderungen ...... Eigene Effecten

Immobilien

4, 125, 286 46 15015 -

205. 100

, , 14,307 55 9 lab 160 d. Hoh . 9

135, 155 79 3511.171 35

rss sg FE ag 8g Iw a.

Actiencapital

II. Reservefonds

III. Unkostenfonds

IV. Mark-Noten in Umlauf .... I0 680, 00

V. Nicht präsentirte Noten in alter

ö. Währung ö J k 53, 2

VII. ö

VIII

l5, 6h72, 300 1.514, SA5 58 105,837 61

2 g n Dres s f

Verbindlichkeiten aus zum Ineasso Inland kzahlbaren Rechseln

Eventuelle

loco Stæamnmel der HKadischen KEBanlk-

am 15. Jani 1828. Activn.

3, 193, 522 36 zz 5 =

13, 28, 839 42 1,041, 270 - 35, 848 70 1,813,377 20

.

Metallbestand .

Reichs kassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand. ö Lombard - Forderungen Pffokten ; Sonstige Activa

PERasstiva.

grun den nnn . J 0, Umlaufende Noten.... 7 Läglich fällige Verbindlichkeiten)) , An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ö 115, 048 82 Sonate neee, 308, Sõß O07

. os sss Js

Die zum Incasso gegebenen noch nicht sälligen dentschen Wechsel betragen 1,438,987. 25 9.

) Wovon 46,320. 83 in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Notèen.

O0 O00

HH00 618, 088 79

Ueberficht vom 7. Juni 1878.

õdb0] .

Activa: me, Reichs kassenscheinee.. Noten anderer Banken.. Gesammt · Kassenbestand R Giro⸗Conto b. d. Reichsbank . Lombardforderungen. Effekten . Debitoren

1,983,712. 7695. 133,666. F 565,584. 33 475,97. 2417 577. .

J 362,083.

Immobilien C Mobilien. 300 000. Pas sgHivn:

Grundkapital. S 16,607,000. e,,

763,455. Votenumlauff 4,9595565. Sonstige, täglich fällige Ver⸗ , . 93, 975. An Kündigungefrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten 17, 143,907. gehn,, 415,969. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem J. Juni fälligen Wechseln Der Director: Ad. Renken.

6b, 637.

Dreier, Proc.

gegebenen, im C 1,204 659. 31.

HBrenmier HBanml.. Uebersicht vom 15. Juni 1878.

5461 Metallbestand Actü vn:

tetallbestandd.... . S6 1,982,256. Reichskassenscheine.. 17,730. Noten anderer Banken... 68, 900. Gesammt · Kassenbestand 7 Dis Se. Giro⸗Conto b. d. Reichsbank , 696, 843. 2 32, 3,771. Lombardforderungen. n 57. Effekten. J n, Veh lhnen, 435,033. Immobilien C Mobilien . 300,000.

. Eassä6vn:

Grundkapital !. S 16,607, 000. ,, 763, 455. Noten um! 465957. 605. Sonstige, täglich fällige Ver⸗

inn nnn, 221,765. An , , gebun⸗

ö 16, 606, 420.

343,435.

dene Verbindlichkeiten 8 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 15. Juni fälligen Wechseln. Der Director: Ad. Renken.

404,557.

Dreier,

Proc.

*

Iod)

28 ochen. Neber ficht er

de Württemhergischen Notenbank vom 15. Juni 1878. Aetiva. wennn, . 9, 338,395 96 Bestand an Reichskassenscheinen. 104,320 an Noten anderer Banken 1,465,600 an Wechseln . 18, 401, 959 35 an Lombard Forderungen 397, 900 mm 393, 746 89 an sonstigen Aktiven 793,789 23 Passtivn. Das Grundkapital... . a 9000 0090 Bere 352,552 19 Der Betrag der umlaufenden R n, Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Hin dlich enen 330,737 86 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. . 112,600 Die sonstigen Passiven 3855421 38 Eventuelle Verbindlichkeiten aus wetterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 594,377. 13. Verloosung, Amortisation, Sins zahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren. rm n Prenßische Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft. Depot ⸗Geschãäft.

Als Depots werden angenommen baare Einlagen und Effeeten.

Die baaren Einlagen sind entweder unverzins⸗ lich, jederzeit rückzahlbar, so daß darüber mittelst Checks verfügt werden kann, oder ver⸗ inslich und gegen Kündigung rückzahlbar.

Für Depositen gelder, deren Rückzahlung mit Kündigung bedungen wird, erhält der Conto⸗ Inhaber bis auf Weiteres:

bei bedungener 3 tägiger Kündigung 14 0io pro anno,

bei bedungener monatlicher Kündigung 20/9 Pro anno. 29

Für Depositen mit längerer Kündigungsfrist er⸗ folgt die Verzinsung nach besonderer Verein⸗ barung.

Deyonirte Effecten werden zu jederzeitiger Ver⸗ fügung gehalten; die Depotscheine werden auf den Namen des Deponenten ausgestellt.

Die Prospecte können an der Gesellschafts⸗Kasse, Unter den Linden 34, in Empfang genom⸗ men werden.

Berlin, den 15. Juni 1878.

Die Direction. v. Philipsborn. Bossart. Herrmann.

In dem am 17. d. Mts. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial⸗Rentenbank vereinigten Eichsfeld⸗ schen Tilgungskasse für das Halbjahr, 1. Fuli bis ultimo Dezember 1878, hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen aus—⸗ geloost worden: 1) von Litt. A. à 3 Yo. a. zu 1500 M. (500 Thlr.) Nr. 261 282 294 425 615. b. zu 00 MS (200 Thlr.) Nr. 441. e. zu 150 . G60 Thlr.) Nr. 631 683. 2) ven Litt. HK. 4 09. a. zu 1500 ½ς (500 Thlr.) Nr. 20 710 722 1389 1566 1696 2006 2162 2273 2295 2299 2509 3121 3135 3214 4118. b. zu 1200 (400 Thlr.) Nr. 2042. C. zu 300 S½ς (100 Thlr.) Nr. 1341 1700 1751 1890 2355 2619 2769 3527 3527 4038 21094 4205. d. zu 150 S (50 Thlr.) Nr. 413 1058 1308 2965 3928. e. zu 75 M (25 Thlr.) Nr. 646 2224 4140. Die Zahlung der Beträge derfelben erfolgt vom 2. Januar 1879 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder ) durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Rr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuld- verschreibungen im de,. Zustande, oder 2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligenstadt binnen i9 Tagen nach der an be . im cours⸗ fähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuld⸗ verschreibungen, gegen Rückgabe der von der Kreis kasse darüber einstweilen auszustellenden Em- pfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Gesd⸗ e ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare leisten. Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit diesen zugleich die zugehörigen Coupons Ser, IX. Nr. 2, 3 u. 4 mit Talon un- entgeltlich zurückgeliefert werden, widrigen falls für jeden fehlenden Coupon der Betrag 3 2 vom Kapitale zurückbehalten wird. Indem wir die In⸗ haber der ausgeloosten Schuldverschreibungen hler⸗ durch auffordern, vom 2. Januar 1879 ab die Zah⸗ lung unter den vorerwähnten Modalitäten in Bm— pan zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffen⸗ den beiden Kassen sich auf eine Ue ersendung des Geldbetrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen. Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen aus—

Quittung zu

Cen. aber noch nicht realisirten Schuldver⸗ chreibungen, und zwar von folgenden Ausloosungs⸗ terminen: 4. 1. Juli 1866 2 560. Rr. 1139 zu

.

300 S (100 Thlr.), b. 1. Januar 1875 à 40. Nr. 3442 zu 1500 ½ (500 Ihlr C. 1. Juli 1875 a 4oso. Nr. 3410 zu 75 M (25 Thlr.), d. 1. Juli

Mit dem 1. Janunr 1875 hört die weltere

den, der Betrag derfelben vom

1876 à 4060. Nr. 1918

Nr. 3727 zu 150 4M (50 Thlr.), f. J. Januar 3 34060. Nr. 6 zu 1500 M (500 Thlr.), à

selben bei unserer Rentenbankkasse hierfelbst bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlun Betrages zu präsentiren. Endlich bemerken

handen gekommen angemeldeten

ledigt ist. Magdeburg, den 18. Mai

Provinzen Sachsen und Hannover.

Rentenbriefen der Hannover für das laufende Halbjahr, 1.

Rentenbank⸗Gesetzes vom 2.

lich; Nr. 169 213 236 290 398 498 1984 1528 1602 2242 2341 2419 2452 2503 2629 2851 2865 25870 3059 3104 3110 3201 3282 3484 3632 3681 3956 4302 4388 4440 4498 4711 5040 5208 5297 5489 5815 5821 5912 6194 6221 6297 6696 6722 6851 6885 7028 7152 7541 7581 7765 8028 80986 8185 8215

doõh S5 Sö0 1198 176 18560 1963 2084 2185 2546 3735 2385 2125 246 3574 277 3) Litt. G. 2 300 M Gio Thir iz Stück,

1364 1367 1515 1744 1839 1898 2135 2910 3060 3090 3114 3657 3818 3866 4123 4280 4371 4406 4644 4821 4993 556ß5 5579 5687 5885 6026 6132 6422 S692 6810 8881 6995 7027 7206 7215 Tö6ß5 7647 7896 7985 7987 8544 8671 8733 8814 9078 9229 9g294 9544 9g650 9g674 9892 9942 9988 10010 19085 19,383 10,404 10,571 19,760 10,361 10783 10784 12718 11,30 11,z35 11,891 12167 12571 123637 12.3797 12,945 12947

2301 3882 5069 6506 7306

I Titt. B. 2 J; s (25 Thir 39 Stuck, na

1343 1349 1373 1463 1492 1495 1590 2200 2206 2457 2743 2838 2995 3058 3367 3611 3614 3806 3812 3938 3951 4013 40950 4097 4381 4398 4449 4527 4684 431 4734 5160 5355 5382 5448 5774 5819 6293 S359 6375 6447 6464 6585 6612 6618 069 7125 7188 7718 7786 7803 7963 8248 S522 8526 S587 8752 8756 8773 8860 8866

1598 3137 3991

II. Rentenbriefe der Provinz I Litt. A. . 356d 4 (ibn Thir 5 2 Stück,

Stück, nämlich: Nr. 180. 300 66 (199 Thlr.) 3 Stück, 166 29090 866. 4 itt. E.; à2 36 Thlr) 3 Stück, nämlich: Nr. 515 517 Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt

3) Litt.

zeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4, hier in den Vormittagsstunden von 9 bis 12

8

ebursfähigem Zustande und Quittungsleif stehend aufgeführten, ausgeloosten Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedo

zu beantragen. Quittung. Die Valuta der

i verzeichneten ausgeloosten Rentenbrie

1 13 , . Mark Kapital, 2. c. mit zusamm

Huchstäblich. ...... Mark von d

lichen Rentenbankkasse in Magdeburg baar

empfangen zu haben, bescheinigt durch di⸗

WJ

N. N. Mit dem 1. Oktober 1878

Verzinsung der gedachten Rentenb

müssen mit diesen die dazu ge)ör

und zwar: Ser. IV. Nr. 9 bis

1 Rentenbriefen nebst Talo

is 16 zu den Hannövers

nebst Talon unentgeltlich

widrigenfalls für

wird. Die 6. der au⸗ fordern wir hierdurch auf, vo ab die Zahlung unter den v, ten rechtzeitig in Empfang werden die Inhaber folgen Terminen ausgelooster Rent welche bisher noch nicht

L. Rentenbriefe der Pr 1. April 1869: Litt. D. N

Nr. 121 143 277 342 437 833 1198 1223

nämlich: C6 (10

zu 150 M (0 Thlr.), e. 1. Juli 1877 à2 4060. Nr. 3197 zu 1500 4 G00 Thlr.), Nr. 1474 zu 300 MS (i100 Thlr.),

1878 4 0sJ.

Nr. 3021 zu 150 ƽ (50 Thlr.), hierdurch auf, die⸗

oder g des wir,

daß die Aufforderung am Schlusse unserer Bekannt⸗ machung vom 18. Mai 1877 in Betreff der als ab⸗ Eichsfeldschen Schuldverschreibung Litt. B. Nr. 1935 über 150 110 (50 Thlr.) durch Wiedererlangung der Letzteren er⸗

1878.

Königliche Direktion der Rentenbank für die

In dem am 17. d. Mts. zur Au loosung von Provinzen Sachsen und

April

bis ultimo September i878, in Gemäßheit des Gesetzes März 1860 abgehal⸗ tenen Termine sind folgende Rentenbriefe ausgeloost worden: L. Rentenbriefe der Provinz Sachsen. 1) itt. A. à 3000 ν (1000 Thlr.) 76 Stück, näm⸗

1293 2834 3468 4582 6022 7139 8280

S334 S3 S2 Sd 7h Sh 76 Ssgoꝛ gb gs 7 gsgꝛ gg? 10,0976 10401 10,728 19, 754 11,009. 2) Litt. B. à 1500 40 Go0 Thlr.) 22 Stück, nämlich: Nr. 81 367 393 688

2135 2733. näm⸗

lich: Nr. 45 577 839 991 jiol 1115 1178 1357

2722 4088 5593 6521 7505 8749 9902 10,581 11,046 12,227

13,400 13,439 13,610 13,897 13, 933 13,975 14, 154 14,249

mlich: 1312 1689 3253 3992 4721 6272 6901 8302 8975

2328 8345 gözs 9584 10,293 10,381 12,586 12,984. Hannover.

näm⸗

24 Nr. 14 34. 2) Litt. B. 3 15065 πι (555) Thlr.)

C. * Nr.

558. vom

19. September 1878 ab durch die Kasse der unter⸗

selbst, gegen

Zurücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in j tand tung na

einem bei der Kasse in Empfang zu . 636 mulare. Auswärts wohnenden Inhabern der vor⸗ aufgeführ Rentenbriefe i

auch bis auf Weiteres gestattet, diefelben mit . Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden und di⸗

ar 1 23 *

Gefahr und Kosten des Empfängers unter Beifügn einer in nachstehender Form ausgesteslten 36