1878 / 142 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

62683. e. pro 1. Oktober 1871: d. pro 1*spnĩ 15375: Litt. B. Rr 2895 5568 9473. Litt. D.

538 8524. e. pro 1. Ok- 682 1526. Litt. 5 ö

Nr. 1140.

Nr. 691 8 tober 1875: 1654 1915

1U1335 11480 15386 1773 1

12414 12510 13275 13339 13366 13551

Restanten von

Nr. 53 Nos 2389 3673 4341 4462 6239 6355 6381 9537 10862 111

6543 6636 7773 8444

13373 13725.

9068 2

3555 647

g. pro 1. Oktober 1816: S554 7889 78935 S751. 2255. Titt. G. Nr. 1233 5143 10, 134 11,295 11662. 3506 4860 5249 5491 6407 6 7854 7986 S068 3307

9

Die Zahlung der Kapitalbetrãge der am 2. Ja⸗ nuar d. J. . bis zum 30. Juni d. J. er der Obligationen mit den coupons nebst

hiesigen Bahnhofe

ausgeloosten Obligationen

Uhr Vormittags bis 1 Uhr

18. Juni 1878.

. , Die Direktion.

a , 12589 12

3 13682 14602 14728. üheren Ausloosu

75 1286 13438 12014 12187

folgt gegen Einlieferung

dazu gehörigen Zins⸗ Talon bei unferer Hauptkasse im vow J. Juli d. J. an, an jedem Montage, Dienstage, Donnerstage . von

a ;

Die von früheren Ausloosungen restirenden Obli⸗ gationen können auch s während der vorbezeichneten präsentirt werden.

n vor dem 1. ; Einlsösungszeiten daselbst

n 28 6073 S494 85587

mit Zinsen

Juli d. J.

Fss8?7 7559 796

895 Litt. D. N

11524 12. 334. 76077 73823 765 9749 an 19 Litt. A. Nr. 5 ; 5 A566 2174. ) S55891 9168

zu m th G

Seitens des Verwa gierungs ⸗Kommissars.

106338 163 154 196 9

4149 4150 51 3 5685 6330 6637 7540

laden wir die Herren

gung des Beschlusses versammlung.

Ver schiedene Ber anntmach

Norddeutsche Lebensversicherungsbank

4901

6

a. 85. Sanne, 29.

In Gemäßheit der

der am Sonnabend, den ittags 19 Uhr, in unserem

eneralversammlung hierdurch ein.

Tagesordnung; 1) Bericht über die dermaligen

7) Abwickelung der

den 29. Mai 1878. 366 Der Verwaltungsrath.

15 und 17 unseres Status

uni c., Vor⸗ Geschaftslokale, Zie⸗ enplatz 65 stattfindenden neunten ordentlichen

Bankverhältnisse stungsraths und des Herrn Re⸗

Bankgeschäfte resp. Bestäti⸗ der n d utlichen General⸗

ungen.

Versicherte)

1

Auf je

kauf aufliegen.

4992

richten.

Die ordentliche Generalversammlung Donnerstag, den 18. Juli er,

Die Actionaire oder Beamten darüber, da

der den . unserm Bureau 3 O Actien steht eine Stimme zu.

10 Stimmen ausüben und mehr als Als Bevollmächtigte werden nur

3) 3 5)

6)

Für diese er e rn nr worüber s. Zt. die 2 * Geschaftsbericht pro 1877 wird vom

Meiningen,

Der Verwaltungsrath der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Soolbad Wittekin

seit 15. Mai eröff

net.

Werra⸗Eisenbahn.

ilbburghausen im Sagle des

aben ihre Actien oder Bescheini diese Actien bei ibnen deponirt

illet⸗ Expeditionen vorzulegen.

in

einen Stimm

der Actionaire findet

Niemand kann für sich oder Andere mehr als

oder Wahlzettel abgeben.

Rctionaire zugelaffen, welche mit schriftlicher, von Gerichts /

behörden beglaubigter Vollmacht versehen sind, für juristische Personen aber auch

der Verhandlung der Generalversammlung sind

richt far idr,

f Beschränkung des

Eisenbahn. Anschläge auf

den 8. Juni 1878.

Romantische Lage, angenehmer,

ltungsraths an Stelle der ausscheidenden, aber * Fabrikbesitzer Geith,

Wirthschaftsfonds und Erhöhung

p wegen Beseitigung der Ein- Güter ⸗Expeditionsbeamten und

d bei Halle a. B.

billiger Aufenthalt

i Bestellungen auf Logis ꝛc. an den B Dem Wohnungsmangel ist abgeholfen, . ö .

wird den Theilnehmern freie Fahrt auf der Werrabahn

den Stationen einzusehen sind.

3. Juli an bei den Billet⸗Expeditionen zum Ver⸗

vorzügliche Restauration. esitzer Gustav Thiele zu

6. 71165

653 8747 9682. Hannover. r. 140. Litt.

545 7698 7 II. Rentenbriefe der a. pro 1. Oktober 1874: E. Nr. 22 ö. b. ö. K itt. E. Nr. 52 64. c. ö ß. Nr. 3i. d. pro 1. Oktober 186: Hier Pp. Nr. 145. Litt. B. Nr, z6. * . Pitzprn 185. Län. ., iz, icg. i Tre . g. lber idr att. D. Rr. T3. Jätt, R. ir; hh;

s5

463

Hann Ov

C G δ—n6erFAI- HHilanmꝶn

er - Altenbeck ener

der

per 31. Heremwner 18272.

Eisenbal⸗lm - Gesellschaft

ü iss: iti. H. Nr. 133 335 Haprerch. Prihn 3 id, ri 4s, hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Hahl gz ö Betrages zu präsentiren. Endlich 6 wir ; . auf aufmerksam, daß die Nummern a er 8. ö digten resp. noch rüͤckstãndigen Rent ah ries .. die Seitens der Redaktion des Deutschen ? ö. 8⸗ und Königlich Preußischen Staat Anzeigers 9 Berlin herausgegebene Allgemeine Ver eosnnß Tabelle sowohl im Mai als auch im . jeden Jahres veröffenklicht werden und daß ö - ö. treffende Stück . 36 . 6 . . Redaktion zum Preise von ; z ,, den 18. Mai 1878. König. liche Direktion der Rentenbank für die Pro

vinzen Sachsen und Hannover.

6457

Eisenbahn. Zinscoupons serer Gesell⸗

ei auptkasse, . It, Filiale der 5 . Bank in Nordhausen, 2) bei der Thüringischen Bank in Sonders⸗

3) hau sen . Jireltion der Diskontogesellschaft i lin und . ; 4 3 wan e . Plaut in Leipzig, vom Verfalltage ab eingelolt.

den 15. Juni 1878. J * Direction.

GCiln⸗Mindener Eisenbahn⸗ . lien Gesellschaft.

ĩ Cöln⸗Mindener Prioritäts⸗Obligationen ri lo Lit. A Nr. 266595 und Lit. ö. Nr. 50191 à 4M. 300 sind dem Eigenthümer . = lich abhanden gekommen. Auf den Antra desselben ud mit Bezug auf S. 3. des Allerhöchsten hrti. leziums vom 26. Juli 1855 resp. 8. 4 des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 28. Oktober 1861 . dern wir den gegenwärtigen Inhaber der genannten Obligationen hierdurch auf, dieselben an uns . siefern oder seine etwaigen Rechte daran gelten zu machen, widrigenfalls wir die Mortifizi rung der⸗ selben bei dem hiesigen, Königlichen. Landgerichte beantragen und, sobald diese erfolgt sein wird, dem Eigenthümer neue Obligationen unter den obigen

Nummern ausfertigen werden,

Cöln, den 15. Februar 1875. Die Direktion.

Altona⸗Kieler Eisenbahn: Geselschaft. ö tmachung. 6. am 3 . 8. L gehabtzn achten Auslcosung 45 9o ö ö ĩ Nummern : aan e , en nh ht. jeh:

Die am 1. Nr. 15 der Priori schaft werden

6 *

jetzt 1509 fr 3259 3463

. ö Wer 3 23 8 8. 8 W. 8

9 Thlr., jetzt 609 0

9 3. 50! 5729 5746 26180 6250 6612 6839 797 820 8838 9054

9826 9829 9838.

Ir,, jetzt 300 n a0 5 . 10371

A cti vn.

Beister Zweigbahn Töhne Vlenenburg;

Effecten

gationen III. Emission

Debitoren . ö. . SErneuerungè⸗Fonds; ö a. Materialien⸗Bestand b. Cassa.. . Cassa⸗Bestand .

Activ.

1. Bahn: Hannover Altenbeken und

Jildes heim Braunschweig ; Zu benebende 43 osn Prioritãts · Obli⸗

Magdeburg

———

49, 45, 1,

1

60

4/830 909

1. 634 078 16G 54 S3 Oi 119 2655

II.

19. 87523

No, 41626 Ib hb hd 32 077 36

D drs Ns J

per 31. Dezember

; Prioritäts · Obligationen Capital

Prioritats· Dbligationen · Capital

Stamm ⸗Actien⸗Capital

Prioritäts Stamm Actien⸗ Capital .

. 66,000 νι amortisirt.)

111. onds zur Einlösung ausgelooster Obligationen. onds zur Zahlung fälliger . J

(Hiervon sind

Greditoren . Erneuerungs⸗Fonds. Betriebs ⸗Ergebniß:

Eimmahmem;s

a. aus dem Betriebe der Strecken Hannover⸗ nnn e, 22 b. n n aus dem Betriebe der Strecke Vienenburg⸗Grauhof . . C. Zuschuß von Magdeburg ⸗Halberstadt

AaMsgalem

General⸗Bilanz

1877.

4. 14230999 15 5300 509

J

en, 135006 009

d ob sh -=

10 509 9909 2 6d 66d =

5, 697, 595

Hi. zg ss 3. vod . Lid

33 1480034

. 2717560 0οο

3

27, Ib0,000

46, 00,οσ / z5 100 1,161, 5566 6 os? õ0 163573561 öl. iz g

Halberstidter Eisenbahn-Gesellschaft

Passiva.

D ds NS T

,

I) Haupt⸗ und 3Zweigbahnen im Betriebe. 27) Bahnen, welche gauz resp. noch zum Theil im Bau begristen sind, nämlich

a. Anschluß an die Berliner

n,, p. Nagdeburg⸗Neustadt⸗ Meitzendorrx

Vienenburg⸗Grauhoff .

Irauhof⸗Langelsheim

Langel? heim⸗ Flausthal

; aden e r gti . Umbau Bahnhof ; Vorarbeiten Debisfelde⸗ ß

1. e ahn bei Buckau..

k. Umbau Bahnhof Leipzig .

Vermehrung der Betriebs⸗

nl,

Noch nicht begebene Mag⸗

deburg · Halber stüdter .

Prioritats⸗ Sbligationen

ö

Noch nicht begebene Mag⸗

deburg Leipziger 4 do

Prior titäts⸗ Sbligationen

wann,,

, ;

w

. (Lombards ꝛc.

Erueuerungsonds der

,, ,,

Eisenbahn; .

a. ehr sh zien. Bestiunde ; b. Cassa⸗Bestand ; 10 Erneuerungsfonds er Uel ene er Bahn: a. Materiallen⸗Bestände.

b. Cassa·Bestand

1I) Cassa⸗Bestand

*

4 788,511

678,452 3, 55. 53h 1743, 139 14646. 5365 Ig 73 . Hh] Ih l, öh

2,46 22533

168 35 s 36 38 33

1 sn 1].

.

. 288, 301, ?

23, 608,710 8: 472, 908

20, 00,000

3 750 00 1 zg. 136 4518. 359 19 875,130

9 2)

3 *

5)

6) 9

9 9)

10) e e n, 11) Reserve⸗Baufo JJ Neberschüsse von 1871 et weir

rn, Betriebs⸗Uebe 64 , Prioritäts⸗Obli⸗

12 Re . 3 Garantie⸗Fonds für Zus

4 388, 849 50

255, 51402 bod M45 89

.

O09 11232 11234

35s T T ß

Hierzu: Zinsen⸗

m-⸗Aktien⸗Kapital itt. aa . Litt. B. (Erlös aus 43, 800,000 46 Nominal)l .. . Prioritats Stamm Aktien Kapital LLitt. . Prioritäts⸗ Obligationen⸗ Kapital. (Hiervon 5, 227, 200 6 264 tal⸗Schu ei der Her . ark d . ausgelooster resp. ter O 4 2 al zur a nenn rückständiger resp. am 2. nuar 1878 fälliger Zinsen und Reserve⸗Fonddðd Erneuerungsfonds Eisenbahn

Hannover ⸗Altenbekener 47 0s gationen III. Emission

14) Magdeburg⸗Leipziger Liquidation g RKasse . 15 165 Betriebs / Ergebniß:

Einnahmen. Ausgaben.

1 Betrieb Uelzen ⸗Langw edel.. Ab: Zuschuß an . welcher wie folgt zur Vertheilung kommt: 1) , . erzinsung de ir , T l nlfonen III. Emission- Ueberweisung an den Reserve⸗Baufonds . hoso Dividende auf 30 000,000 0. Stamm⸗Aktien Litt. C. 395 Dividende auf Stamm⸗Aktien Litt. B.

, 6) Eisenbahnsteuer pro

lnhait. Regierung gekün⸗ Dividenden der Mandeburg dalberstädter der uelzen Lang we deler Bahn

. ueberschuß Zuschuß der Neubaufonds zur Dividende. Gewinn

de rantiefonds für Zuschůsse n, fer dkenl— 4850 Prio⸗

Prioritãts⸗ Az, S0 Ho 0 Prioritẽts· Sc Vididende auf zo Ho ooh d Stamm - Aktien

1857 und Vortrag pro 1315 wie oben

find

Ja⸗

Bz, 637 Iq ö 6 r n] Is, ö 23. is 360 i 217 636 15,

500000

1,260 066 1,500 000 1,533 00 2448009

794371 75371

zo Hobo 000

29, 740, 290 30, 000,000

26, 60 o 1560 hb

Saz, ob

93 32) 3 174 65

4 388,849 59 hh 514 * 35890 592 56

13755 221 86

38

z53. 2654 4h 1g 644 1 öl. 143 8

79,7]

os TX T

M 142.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher au

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Ber lin, Mittwoch, den 19. Juni

1878.

—— —— die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nn n

Vtodellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bean ntni g Hungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Regi

Das Central Handelt, Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, sowie

durch Carl

Heymanns Verlag, Berlin, M., Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8X. Wilhelmstraße 32, beiogen werden.

ster für das Deutsch

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Lbennem ent beträn J M 6 8 für das Viertel lahr. 6 . , Insertionspreis für den Raum einer Drucheile

e Reich. Xr. 43)

. inzelne Nummern kosten 20 8.

Patente.

a, . Königliches Ministerium für andel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das dem Ingenieur Leo Tunck zu Aachen unter dem 12. März 1877 auf die Dauer von drei Jahren und für den Umfang des preußischen Staates er⸗ theilte Patent

auf zwei atmosphärische Gaskraftmaschinen in der

durch Zeichnungen und Beschreibungen nach—Q

gewiesenen Zusammensetzung und ohne Jemand

in der Anwendung bekannter Theile zu behindern, ist bezüglich der einen Ausführungsform nämlich der mit zwei Kolben ausgerüsteten Maschine aufgehoben worden.

Die von einem Fabrikbesitzer, der die Eigen⸗ schaft eines Kaufmanns hat, mit seinen Fabrik arbeitern, Gesellen, Gehülfen geschlossenen Dien st verträge sind nach einem Erkenntniß des Reichs- Ober Handelsgerichts, J. Senats, vom 7. Mai d. J. als Handelsgeschäfte zu betrachten und demzufolge auch dann gültig, wenn sie mündlich abgeschlossen worden sind.

Im Bezirk der Handelskammer zu Chem-⸗ nitz sind nach dem Jahresbericht derselben pro 1875 und 1876 in diesen beiden Jahren 20 Maschinen—⸗ fabriken mit ca. 920 Arbeitern und 5 Fabriken der Nebenbranchen, als Gießereien u. dgl., mit 100 Ar⸗ beitern eingegangen und nur 2 neu entstanden. In Chemnitz wurden im Jahre 1875 14133310 kg Roheisen, im Jahre 1876 13 119 300 kg eingeführt; im Jahre 1875 20 819 195 kg Maschinen und Ma⸗ schinentheile, 1376 dagegen nur 10 651 020 kg aus- geführt. Dabei war für größere, schwerere Ma— schinen der Preis um 49 bis 50 9 herunter ge⸗ gangen. An gebrauchten Maschinen und Apparaten sind in den Jahren 1875 und 1876 in Chemni und Umgegend mindestens für 380 000 ½ , meist nach Bayern, Württemberg, Baden, Oesterreich und Rußland verkauft worden. Für Spinnerei⸗ maschinen waren die Bestellungen nur ge⸗ ring, auch Lokomotiven und Bampfmaschinen. Die Sächsische Maschinenfabrik in Chemnitz hat Ende 1875 ca. 1100 Arbeiter ent⸗ lassen, welche größtentheils für den Lokomotivenbau beschäftigt waren. Die Produktion dieser Fabrik betrug in 1875/76 1 379277 kg (14,51 0½9 weniger als im Vorjahre) im Werthe von 2 802 999 4 (27,12 0o weniger als im Vorjahre). Zur Abliefe⸗ rung wurden gebracht 59 Lokomotiven, 41 Tender, 306 Dampfmaschinen u. a., 238 Werkzeugmaschinen, 721 Spinnereimaschinen ꝛc., zusammen 1378 Ma⸗ schinen, sowie 207 680 Kg Trans missionen, bei einem Arbeiterstande von durchschnittlich 2228 Mann. Nach Werkzeugmaschinen wurde die Nachfrage immer geringer. Die Chemnitzer Wertzeug⸗ maschinenfabrik lieferte im Jahre 1875176 an Werkzeug und Holzbearbeitungsmaschinen 2606100 Eg, die Eisengießerei 2035000 kg Eisen⸗ guß, während die Anlagen im Stande sind, das Dreifache zu produziren. Die Werkzeugmaschinen⸗ fabrik Vulkan in Chemnitz fertigte im Jahre 1876 nur 380 405 kg und mußte ihre Arbeiter von 120 auf 100 reduziren. Für Stickmaschinen war wenig Nachfrage, dagegen vermehrte sich diese für Näh⸗ und für Wirkereimaschinen. Auch Strumpfwebe⸗ maschinen blieben gesucht, ebenso Ketten⸗, Schuß⸗ spul⸗ und Zwirnmaschinen. Die Webmaschinen waren leidlich beschäftigt.

Die Appreturmaschinenbranche hatte unbedeutende Beschäftigung. Garn⸗Wasch⸗ und Spül⸗Maschinen, sowie Garntrockenmaschinen wurden mehrfach kon⸗ struirt und eingeführt. Der Bau von Brücken waagen blieb stetig, ebenso auch die Drahtweberei. Der Mälzerei⸗ und Brauerei, Geräthe⸗Maschinenbau litt namentlich darunter, daß verhältnißmäßig nur wenig neue größere Brauereien errichtet wurden. Die ge i Fabrik des Bezirks in dieser Branche, die, Chemnitzer Maschinenbaugesellschaft vorm, A. Münnich u. Co.,, wurde zum Konkurs veranlaßt. Der Bau landwirthschaftlicher Maschinen hat im Kammerbezirk nie eine bedeutende Ausdahnung er⸗ langen können; auch in der letzten Zeit ist derselbe mehr und mehr gesunken und nur noch einige kleine

abrikanten, meist in kleinen Städten oder auf dem ande, beschäftigen sich damit. In dem Absatze von Feuerlöschmaschinen ist in den Jahren 1875 und 1876 eine Abnahme, gegen die Vorjahre, nicht zu bemerken gewesen. Eine Chemnitzer Fabrik dieser Branche lieferte durchschnittlich pr. Woche (außer den kleineren) eine größere Spritze, was eine Jahresproduktion von ca.

D Etr. oder einen Umsaß von ca. 49000 6 re— präsentirt. Das Absatzgebiet war hauptsächlich Deutschland und Rußland. Nach kleineren Spritzen rücken Hand und urg ss n enn war der Begehr gleich groß wie in den Vorjahren. Dasselbe kann auch von dem Absatze in , behauptet werden.

eniger günstig war das Geschäft in Messingwggren und Armaturgegenständen. Einen bedeutenden Rück⸗ ang erlitt die Fabrikation von Schrauben und

uttern. Von den früheren Absatzgebieten sind Oesterreich, Rußland und Schweden verloren ge⸗ gangen. Die Fabrikation von Geldschränken hat unter der allgemeinen ungünstigen . . zu leiden gehabt, die von Blechwaaren ür Haushaltung und Küchenbedarf, sowie von blechernen Militäreffekten befriedigte seit der zweiten Hälfte des Jahres 1876 nur wenig. An Eisen⸗ . waren im Jahre 1875 32 (inkl. 5 Tiegel⸗ gießereien), im Jahre 1876 27 (inkl. 4 Tiegel⸗

gießereien) mit 1134 bezw. 917 Arbeitern im Be⸗ triebe. In 1875 hat eine Gießerei, in 1876 haben 4 Gießereien zu bestehen aufgehört. Das Geschäft in der Fabrikation von kupfernen Röhren ließ zu wünschen übrig, doch ertheilten die Brauerei und Brennerei⸗Industrie noch leidliche Aufträge.

Handels Negifter.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

AlLtoOmpa. Bekanntmachung.

Bei Nr. 18 des. Registers zur Eintragung der ehelichen Gin cry dalla f der verheiratheten Kauf⸗ leute 2c. ist heute Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Carl William Heins und n Jacobine Alexandrine, geb. Reinbrecht zu Altona haben durch notariellen Vertrag vom 12. Juni 1878 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart.

Altona, den 15. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Kerlim. HSandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Juni 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Mathien Huick K Co. am 1. April 1878 begründeten Handelsgesellschaft (etziges Geschäftslokal: Charlottenstraße 36) sind die Kaufleute: 1) Mathieu Huick, 2) Robert Funk, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6610 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1087 die hiesige Handlung in Firma: C. Petag vermerkt steht, ist eingetragen: ö. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte und allen Activis durch Vertrag auf die Kauf⸗ leute Marcus Schgefer und Otto Georg Dietz, Beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist e. Nr. 6611 des Gesellschaftsregisters über⸗ ragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6611 die Firma: C. Petag und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1878 begonnen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3193 die hiesige Handlung in Firma: Ernst Kecht vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Dr. Heinrich Georg Kühtze zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter der Firma Dr. einr. Kühtze fortsetzt. Vergleiche Nr. 10, 926 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,926 die Firma: Br. Heinr. Kühtze und als deren Inhaber der Dr. Heinrich Kühtze hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9076 die hiesige Handlung in Firma: Hermann Ahlers vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handels eschäft ist durch Vertrag auf die Frau. Margarethe Ahlers, geb. Schmidt, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Hermann Ahlers Nachfolger fortsetzt. Vergleiche Nr. 10,27 des Firmenregisters. Demnachst, ist, in unser Firmenregister unter Nr. 10,927 die Firma: Hermann Ahlers Nachfolger und als deren Inhaberin Frau Margarethe Ahlers, geb. Schmidt, hier eingetragen worden.

Der Kaufmann Paul Sauerlandt zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: aul Sauerlandt (Firmenregister Nr. 10,9093) bestehendes . geschäft dem Felir Deutsch zu Berlin Prokura er theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3982 eingetragen worden.

Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 2430: Die Prokura des Hermann Schimming für die Firma D. Moser. Berlin, den 18. Juni 1878.

Königliches Stadtgericht I. Abtheilung für Cwilsachen.

Komm. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 345 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers ein⸗ getragen worden; die zu Hardt bei Obercassel mit dem heutigen Tage beginnende Handelsgesellschaft unter der Firma „Hardter Alaun werke Liengu

& Cie.“ und als deren Gesellschafter: 1) Elise Dubbelmann, in Gütern getrennte Ehefrau von

Joachim Friedrich Lienau, Handelsfrau, Y August Schleu, Kaufmann, Beide zu Hardt bei Obercassel wohnend, von welchen Jeder berechtigt sein soll, die Gesellschaft zu vertreten. Bonn, den 17. Juni 1878. Der Landgerichts⸗ Sekretär. Donner.

KEomm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. S83 des hiesigen Handelg⸗ (Firmen⸗) Registers, woselbst Joachim n e. Lienau, Kaufmann zu Hardt bei Obercassel wohnend, als Inhaber der dasfelbst be⸗ stehenden Firma FJ. Lienau eingetragen ist, ver⸗ merkt worden, daß die genannte Firma erloschen ist.

Bonn, den 17. Juni 1878.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

KRreslau. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1066 das Erlöschen der dem Albrecht Fischer von der Nr. 1507 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Han⸗ delsgesellschaft Siegmund Landsberger hier er⸗ theilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 1. Juni. 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

Cohlenæ. In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 465, wo die Seitens des zu Coblenz wohnenden Kaufmanns Jacob Herschel für sein da⸗ selbst unter der Firma J. Herschel“ bestehendes Handelsgeschäft seinem Sohne Georg Herschel er⸗ theilte Prokura eingetragen steht, das Erlöschen dieser Prokura eingetragen worden. Coblenz, den 15. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Danzig. Bekanntmachung. In unser Firmenregister Nr. 1626 ist heute bei der Firma: Danziger Zundwaaren⸗Fabrik C. Bunkowski eingetragen:

Der Ingenieur Robert Julius Witt zu Danzig ist als Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten, und ist die nunmehr unter der Firma: Danziger Zündwaaren⸗Fabrik C. Bunkowski bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 331 des . eingetragen und als Gesellschafter derselben I) der Kaufmann Carl Friedrich Bunkowski, 2) der Ingenieur Robert Julius Witt, Beide zu Danzig mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 12. Juni 1878 begonnen *. und ihren Sitz in Schellmühl (bei Danzig) hat. 5 ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3 eingetragen, daß die Handelsgesellschaft in irma: Danziger Zündwaaren⸗Fabrik C. Bunkowsli den Eduard Friedrich Witt zu Danzig ermächtigt hat, diese ihre Firma per procura zu zeichnen. Danzig, den 17. Juni 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heate in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 778 eingetragen, daß der früher zu Düsseldorf, jetzt zu Elberfeld wohnende Kaufmann Bruno Bergmann am heutigen Tage aus der bis dahin zwischen ihm und dem zu Düsseldorf wohnenden Kaufmann Clemens Lehmann, mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma Bergmann & Cie. bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgetreten ist, daß das Geschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den genannten Clemens Lehmann übergegangen ist und daß k seit dem heutigen Tage das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortführt; die Firma wurde demgemäß im Gesellschaftsregister unter Nr. Is gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 1966 eingetragen. Düsseldorf, den 13. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

PDũsseldorsf. Auf , ,, wurde heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register nb Nr. 713 resp. 857 eingetragen, daß der zu Düssel⸗ dorf wohnhaft gewesene Kaufmann ifi Wil⸗ helm Becker, persönlich haftender Gesellschafter der zwischen ihm und einem Kommanditisten seither zu Düsseldorf unter der Firma „W. Becker & Cie.“ bestandenen Kommanditgesellschaft am 8. Februar 1878 gestorben, daß das Geschäft und die Firma durch Erbgang auf den zu Düsseldorf wohnenden Kaufmann Edugrd Becker übergegangen ist; daß dieser das Geschäft und die =. auf den zu Düsseldorf wohnenden Kaufmann Rudolph Becker übertragen hat, und daß letzterer das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Kommanditisten unter der bisherigen Firma fortführt.

Düsseldorf, den 13. Juni 1878.

Der Handelsgerichts Sekretär.

Engel s.

Däsneldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 858 eingetragen, daß die zwischen den Kauf⸗ leuten Reemt Meher und Arnold Mehner zu Norden unter der Firma H. R. Meyer Söhne“ mit dem Sitze in Norden bestehende offene , , . am 1. Juli 1878 eine Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf errichten wird, jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Düsseldorf, den 14. Juni 1878. Der Handel sgerichts⸗Sekretär. Engels.

Dusseldorf. Auf Anmeldung wurde huse in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ ) Register unter Nr. 583 eingetragen, daß durch Beschluß des Aufsichtsraths der, zu Düsseldorf unter der Firma Düsseldorfer Röhren und Eisenwalzwerke“ bestehenden und domizilirten Aktiengesellschaft vom 16. März er. die Delegation des Aufsichtgrath s= mitgliedes Alphons Haniel in den Vorstand auf⸗ ehoben worden, und daß letzterer demgemäß seine unktionen als Aufsichtsrathsmitglied wieder auf⸗ genommen hat.

Düsseldorf, den 14. Juni 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗ Register einge⸗ tragen, daß die Seitens des in Gerresheim woh⸗ nenden Kaufmannes Ferdinand Heye, alleinigen In⸗ habers der Handlung sub Firma „Ferd. Hehe⸗= daselbst, den in Gerresheim nohnenden Emil Wevers, Richard Schultze und Richard Albert Fel⸗ linger ertheilte Kollektiv⸗Prokura erloschen ist; so⸗ dann wurde unter Nr. 517 des Prokurenregisters eingetragen, daß der genannte Emil Wevers Seitens der gedachten Firma zum alleinigen Prokuristen be⸗ stellt worden ist. Düsseldorf, den 14. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Engels.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register sub Nr. 805 eingetragen, daß die dem Kaufmann Wil⸗ helm Mohr in Dortmund Seitens der zu Düssel⸗ dorf unter der Firma „Alemannia Eisenwerke und Coakerei“ domizilirten Aktiengesellschaft s. Z. ertheilte Prokura erloschen ist; sodann wurde unter Nr. 518 des Prokurenregisters eingetragen, daß durch Beschluß des Aufsichtsraths der gedachten Aktiengesellschaft vom 5. Juni e. der Kaufmann Richard Barop in Langendreer zum Prokuristen der gedachten Aktiengesellschaft ernannt worden ist. Düsseldorf, den 14. Juni 1878. Der Handel sgerichts⸗Sekretãr. Engels.

Flensburg. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 1090 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

„Agathon Jensen“

zu Tondern, Inhaber: Kaufmann Christian Agathon Jeusen zu Tondern, ist erloschen und heute im Re⸗ gister gelöscht.

Flensburg, den 14. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Flemshwrꝶ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1232 die

Firma: „S. S. Wismar“ zu Höier und als deren Inhaber der Eisengießerei⸗ . Sören Sören sen Wismar daselbst heute ein⸗ getragen. Flensburg, den 14. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Coslar. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Fol. 199 Firma Chemische Farriken Braunschweig & Oker, Zmeigniederlassung Oker ist heute nachträglich eingetragen:

I) Der Gesellschafts vertrag ist vom 9. September

1871 datirt.

2) Die Firma der Gesellschaft ist Chemische

abriken Oker & Braunschweig, der Sitz der⸗ elben Braunschweig.

3) Die Gesellschaft bezweckt die Darstellung, den Einkauf und Verkauf chemischer Produkte zum Zwecke des Vertriebes derselben.

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbestimmt.

4) Das Grundkapital besteht aus 150 000 Thlrn. zu 3500 Aktien à 500 Thlrn.

5) Die Aktien lauten auf den Inhaber.

6 Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft, alle

Aufforderungen an die Attionäre, und alle Ladun⸗ en derselben sind den Betheiligten rechtsverbindlich ekannt gemacht, wenn sie wenigstens in den Braun⸗ chweigischen Anzeigen und dem Braunschweiger ageblatt veröffentlicht sind.

Goslar, den 13. Juni 1878.

Königliches Amtsgericht.

¶CoOtha. Bekanntmachung.

Herr Oscar Julius Albert Kämmerer, derzeit in Bremen, ist Mitinhaber der Firma Carl Kämmerer u. Sohn in Ohrdruf geworden und hat dieser, sowie der bisherige alleinige Inhaber derselben, Herr Eduard Kämmerer in Ohrdruf, die