1878 / 143 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

gestellten Kandidaten und 100 auf Hrn. Sendret, welcher schon Afrika. Egypten. Alexandria, 17. Juni. (Neu- ] (im Neckarkreig 231, im 1dkreis 124, im Donaukrei⸗s von für den Gärtner / . vor zwei Jahren sich zur Eidesleistung bereit erklärte. Die ters Büreau.) 3 Pascha ist interimistis zum Mi⸗ 1119 und im Jagstkreis ö gn nem gz Stadten mit 500 und feineren Aufsãtzen un e g f enn ö . * 1 Wien, 19. Juni. (B. T. B) Die Bzrsenkgmmęer be. ] Peripteraltempel . Stadt Meß wird demnach künftig auch im Bezirkstag und nister für die auswärtigen Angelegenheiten er⸗ 41 * 3 1d Go Ginw. oö, im übrigen Land Fortsetzungen, welche der Herauggeber Hr. Hüttig von U. in = 16e ers von übermorgen ab für die Nachmittags . empels konstatirt, eines Tempels von sechs Säulen voraussichtlich auch bald im Van desausschuß, dessen Mitglieder nannt worden. Er behält indeß seinen Posten als Vize⸗ 9 . . 36 1 n. on den Vs Apotbe len er e seoherin, rbeiten zur Geschibhte del Gectenbaues und die Crnäh- 1 22 Uhr wieder e me., dagegen soll die Feiertags Stil * . und csilf an den Langseiten, der in bekanntlich aus den Bezirksvertretern gewählt werden, bertre⸗ Präsident der Kommission zur ne fr mne der egyptischen e nn matten inlen estz, der w und pan rh e 6e. == n , giebt. Derselbe erstattet weiter in einem ner geschlossen bleiben. . 8 29 vollkommen den Angaben des Paufanias ten sein. In der Vertretung des Bezirks Lothringen bleiben Einkünfte bei. Die Ernennung hat hier einen günstigen sindlichen Apotheken find 57. 24 3 . . 3 el 8 über das Anternehmen einer Central. 2 etroon entspricht; nur daß dieser einen nach dieser Wahl nur noch die Plätze der beiden anderen Ver- Eindruck erzeugt. Das Tribunal erster Instanz hat in vbarmazeufische Personal seß⸗ st juscr hen, aud 64 BVe⸗ dessen weck un . *. 2 Belins und Deutschlands‘, als . . der . seinen Dimensionen kaum die Ausdehnung treter für Metz offen. einem von der Anglo⸗Egyptischen Bank gegen die egyp⸗ ern Pächtern oder Perwang,“ gh approbirten Gehülfen, Grzeugnissen 2 Grhimr * . 6 Heimstäͤtte von mug 4 ) gj t., einen „sehr großen“ nennt, tische Regierung angestrengten Prozeß Behuss Wicher⸗ e nichtapprgbirtz. Sbülfen nd z., Lehrlingen, Stumm olg liläten des den er wr nn e fis altes rc fen , Pußlagen, 2 35 b ö e

Bautheile überkleidet ; r, n .

erlangung geleisteter orschütsfe im Betrage von ea. o C66 Pfd. L866. . Wengen (Ce elo Ter. Gesammt: ahh in Berlin, um diese Erjeugnisse : sind mit Nebengeschäften (Spe. rem“ * s. w) verbunden. vorzuführen und e , , . 3 Hege fe n e,, . Renovirung des Gebäudes schli ie d ex tember ießen, wie der Bericht des

4 in ne . ö 2. 23 6 2 Allgemeine Rran kent a len und Verpflequngt⸗ licher Produkte des Gartenb d d h ; ; ; zur Zahlung des beanspruchten Betrages sammt Zi . 44 = r n ; . . i artenbaues and der ihr verwandte d mi i ] ; Dester n eich Ungarn,. Wien, 1s. mn. . r ur rag nf sämmtlicher Kosten verurtheilt. Das . , . , . sbie rung . . 2 en bn stehenden Bedafsartiier; 3) ö . I G , . daß zu seiner Zeit der Tempel nur noch . , e la, nn,, ,, , ,,, n, , dme ee re. kb,, dr ne wren ber del wn Zeri efeß— . ;. erufung gegen dasselbe angemeldet worden ist. agstkreis 18 und den Donaukreis 36. 9 önnen folgende zaupt⸗ aller Zweige d z . ; erkauf von Erzengnissen j . Wält mit sd roten zu, ben gentinsamen Algen, ir das e er R,, gebote, ö . 2 Sie i e el. . . ile er dn, 8 24 oöͤsterreich mit 6 2750 liche Gestalt an, welche die 1 . ie Hände auf den Rücken gebunden

laufende Jahr erfordert die Summe von 67 9o3 397 Fl. pitäler mit Dien fiboten Anstalten 22. vii kenhäuser A, Die „Polit. Korresp.“ reine Dienstboten⸗Anstalten oder hie n n, d, ,, 2 an einem Baumstamm neben dem allein erhaltenen rechten

1D. Juni. (W. T. B.) J Landtags⸗Angelegenheiten. Bezirks ⸗Krankenhäuser 27, Epidemiespitälei Die Zeit der Grün⸗ „Ferling 20. Juni. Bellbericht. Der größte Tbeil der zu Rrenhere 236 = Ruhe. I‚n Bein einer marmornen Kaiserstatue kniet: offenbar eine

fanden, , ebenso auf eine späte

versffen tlic t. solsßende nens ö. ö Ton d 19. Juni. (W. T. B) Bei der heute im 4. dung fällt bei 42 Zeitraum 10= 1956 d kt gebrachten W 8 Russische Vorposten, welche für einzelne Vedetten Bretter⸗ on dern, 19. Juni. B. TX. B. ei der heute im 4. ung fällt bei 42 in den Zeitraum von 1850, bei 63 in den Mar 6 rachten Wollen ist bereits verkauft, und nur noch geringe e 0

ͤ ab Pascha unter An⸗ sch les wigschsn Wahl kreise (Tondern) statt ehabten Eriatz. Zeitraum von 1859 1873 (die ältesten sind s Tübinger Spital 1152 ĩ ; ; tn hngt; der häu ifikati V 66 errichteten, waren von F s e nn , ,,, . 8 Tübinger Spita 2 Während ders 'r häufigen Personifikationen von unterjochten Volks—

* 1 1 2122 1 d 11 04 322 2 wur en 5 st W d 8 S ück 2 2 2 2

äind Biberacher Spital Iäzg) Im Allgemeinen id die teren Spitäler Erdem at, die Zufühze eck nit auffehört usb. trafen noh zent ent. h 6 und rohen Styl gearbeitet, so

ause wurde Ober⸗ t . ; durch Stiftungen und den Armenfonds gesiche; die neueren Kran Mittag wieder mehrere Posten per Bahn ein. Die Preife, welche gestern ) ierfür waren zeigte dafür eine am 20

rohung von Gewalt zur sofortigen Entferming dieser Ge, Tribunal Rath Fohannfen in Berlin einstimmig gewählt rüste aufgefordert worden. In Folge dessen wurden in der kenhäufer dagegen stützen fich meist auf die Emei in V seöahlt, wurden auch t rer n ; i en Truppen alarmirt. Durch die ; dageg taFasten . Jie, f zmeindekasse in Ver- ? auch heute nicht überstiegen, einjelne Posten wurden 1

. e i, . ürst Lobanoff, meg ier e , mn, fte er n e rler, . . dea n ,. Heboten abgegeben, als gestern dafür offerirt ñ in Fl. bene r . k Eellawande ausgegra⸗ ab, wurde der Zwischenfall gütlich beigelegt. i demselben Statistische Nachrichten. Summe aller Staatgbeiträge belief sich am ö 33 soer e en en 1 . e ,,, . ,, ngt offenbar die Meldung zusammen, daß am 18, d. eine In dem neuesten Heft der Zeitschrift des Königlich sächsischen 1875 auf 118309) Fl. zur Gründung und 75005. zum Betrieb, osten aus der Nähe Berlins zur Anfuhr . uri i den ng gt ö. e e g, e e ling! i , n . ä B der Russen in der Umgebung von Konstan= statiflijchen Bureaus sind von dessen Dicektor Dr. Victor Böhmert zusammen 123 800 Fl. Die Zahl der für Krankenpecke bestimmten gegeben. Das gesammte Quantu ĩ asen Barr, Fradu⸗ k . ärkere r bie Ergebniffe der fächsifchen Gewerbezählung, vom Zimmer beträgt für sämmtliche 1065 Krankenanst Mar g ö e, e, ü, 3 w . u Markt kam, belief sich, mit Einschluß der Stabtlaner uf g 5 ist dies ferner von einer Panzerstatue welche am Mai auf dem Pflaster der 9 des Metroon aus⸗

tinopel bemerkbar gewesen wäre. 1. Dezember 1875 veröffenllicht. In der Einleitung wird hervor, jo6z, somit kommen 10 Zimmer auf 1 Krankenhaus die Zahl der etwa 100 909 Centner, während das Vorjahr circa 1706069 Fentner aufwies. Hreife wurden gezahlt; für Rustikal. und geringere Festitastte n. wurde, obgleich auch diese ohne Kopf ist. Auch dies

Ragu sa, 19. Juni. (W. T. B.). Bei dem jün gsten gehoben, wie wichtig gerade für Sachsen die Gewerbestatistik sei, weil für Krankenzwecke bestimmten Betten beträgt 3087 d. ca. 30 Betten Wellen 144 M, für gute Mittelwollen je nach der Wäsche j76— schließliche erk ragt weit über das hier gewöhnliche Mittelmaß römischer

k zwischen den Monten egrinern und nur sie 59 . . . 34 2. ,, . sutg . , , , K72/75 wurden n n Sachsens mit der in den letzten Jahrzehnten so rapid er⸗ in diesen Krankenanstalten jährli im Durchschnitt 15 53 Kranke ver⸗ für feine Wollen 180— 198 M. (ohne Rück j nr pro Centner, so daß im 8 gien t bme auf den ungarischen Export und Restitution) Arbeit hinaus, sowohl durch den pathetischen Schwung der

S erbitza ist in Gemeinschaft mit dem . . aben. Der Senator tza if sch nommen, 18646 - 1567 423 586 Cinw.) um 3. 0M, 1875: 14 80. Von den verpflegten Kran ken waren im Durchshnitt 64 /o Stralsund, 11. Juni. Auf den am 12. und 13. Juni d. J Verkehrs. Anstaiten a m n , ( . idengestalten auf Seepferden. Sie lassen vielleicht

ö ieder herzu⸗ mehr als Sn / o zuge ö guvernenrr von Albanien bemüht, die Ruhe n heriu⸗- Ker mr curss enim am „F, isi Stör ' zh zs männlichen und zöcso weißlichen Geschlechtg. Von jöhö Węrrflegten dice er bstrab gehalten, Woll markt find rchz Cts 71 f., ohe Trie st. 19. Juni. feen mn tie st, 13 Juni (B. T. B Der lovßpostdampfer fäuscein Hildniff des Cäsar oder Augustus schliehe Der n, deren Abh⸗

; ie M iner ; . : . . . J = 3 stellen. Die Albanesen verlangen, daß die ontenegrine Ginw.) um 7.MMose, im letzten Zeitraum jährlich 20, während sich starben in den Krankenhäusern während des 4jährigen Zeitraums gebracht worden, welche guch verkauft sind. Der Durchschnittspreis C 51 ; nar 152 , der böchtte Preis seUla,'ndet nirigfte fers, . eres“ ist aus Konstantinopel hier eingetroffen. stammung von der meergeborenen Venus man durch ähnliche

einige strategische Punkte räumen. . gie e, in, e d eg le,, . . lib r. . 5 ar 3 git Eteg lib t 3. , , , Schurgewicht fah den en mn, r ' Belgien. Bruüssel, 20. Juni. (BW. T. B.) Der Kehrt em. e Junghme der ginnohnerschast in Sachssn bettägt Häusern Kat hiernach fn fal so groß, als die Sterblichkeit im urgewicht war ungefähr o geringer, als im Jahre 1877. n nr, n, ,,,, , aer ge hecken ese, ,,,, , , w, d,, Lor lc, ,, dr d, T, der,, ,, , e,, KJ Ministeriums in folgender Zusammensetzung: Fresre⸗ Zwickau sogar 13 Zol Cinw. pro O. Meile, 23 pro qi. An Ge im Jahre 1873), zh, 3 gse Mit flieder eines e srnver ein Hel singfors, 15. S C i ne kommen und hat n,, . 6 , . en . Versicherungskasse (gegen 644 (s0o in Jahre haben folgende Personen Konkurs angemeldet? 1) Kaufmann B' Yoslegieg Post und Ladung die Reise nach Bremen foctgefeht * . . e,, , , . 8. . ; Der Gott steht in stolzer Haltung da, mit

Drban Präfidium und Auswärtiges; Bara Justiz, werben wurden neu am J. Dezember 1875 gezählt 233 303 Haupt.! und oder, einer ̃ n folg te, Pof 13926 Jieben, zusammen 264 239 Betriebe. Von den Haupt 1185733) und 21,2 co auf Gemeindekosten Verpflegte (gegen 26,2 69 im Sprjänen in Tammerfors, 2) Lehrer Th. Neovius in Ckenäs ; . . 6 n,. und volle Ladung pathetischer V . ew Ho rk, 19. Julnt er whnn e Finn, gam bur ischer Vorwärtsbewegung des W ger rpers auf dem rechten

Vanhumbeeck Untexricht, Sainctelette öffentliche Arbeiten, . betrichen waren 39 obi Klein, Sihꝛ Großhzeiricke mit zusäsmmmen Fahr ißls) Von gil anz Werd Leghmrsäcn ts Len =. Dem Geschäftsbericht der Ragdeburg Halber⸗ td ,,,, 4 Postdamp fer, Sue rl a“ ist heute Nachmittag 2 Kßmnhierr ga? Standbein in der hochgehobenen Linken wohl das Scepter,

manzen, Rolin Jacquemyns Inneres, Renard Krieg. ; ; Graux Finanzen, Jacg 8. J a9 65 erwerbsthätigen Personen, d. h. 9, 4 der entsprechenden für bes ondere Zwecke sind im Ganzen 383 aufgeführt und zwar städter Eisenbahn sind folgende Mittheilungen entnommen: Der t e Abschluß des Hauptnetzes (alfo mit Ausschluß von Uelzen Lan gibcdel, 0e offen. ', e Rechten vielleicht den Blitz oder ein ähnliches

ribu

ichtli die Kammern zu einer außer⸗ ü k . werden, um ö. Bildung e. Zahl im Reich, während die sächsische Bevölkerung nur 6.460 der Augenheilanstalten 2, Cntbindunzsanstglten Orthopãdische Anstal⸗

mn fster tums bes öff entlichen Unterrichts, das bis⸗ Reichsbevölkerung bildete. Im Reich sind 1579 der Gesammtbepöl ten 2, Anstalten für Gemüth und Nervenkranke 2, Anstalten für Vienenburg, Grauhof und Grauhof⸗Clautzthalh zeigt folgende Haupt⸗ altend so wird man di F

icht bestanden hat, zu genehmigen kerung Erwerbzthätige Cin der Veschränkung, der Gewerbezshlung) frei, Schwachsinnige und Cyileptische 3. Blindengnstalten 4. Taubstum. ergebnisse: Ein ahmen: Vortrag aus dem Vorjahr 1877 585 g66 0 altenen en impfen, an die Bewegung der allein er⸗

her nicht bestanden zu g . . Preußen 1408 o,o, in Sachsen 2251 6. Im Reich leben auf menanstalten 4, Anstalten für Dautkranke . Pneumatische Heilanstal⸗ ( 57 554 M6, auß dem Perfonen⸗ und Güterverkehr 31 73916 orper, und ib 9 jedenfalls deuten müssen. Um den Unter⸗

ö. 1 4m 11,9 Erwerbsthätige, in Preußen 1044 (in der Rheinprovinz ten 1, Anstalten für Unheilbare 2, Kranken häuser ö 2. An⸗ 611 183 4, verschiedens Einnahmen 1379 56 C 119 851 4 . i e . über die linke Schulter hat er den Mantel ge⸗

nstalten leistet Hesammteinnahme 3 7065 634 (- 56h gh e); davon gehen ab als Die Ausgrabungen zu Olympia. offenbar dan n rde r rn ing k

r Philathenaios und

Großbritannien und Irland. London, 18, Jun. 26,55“, in Westfalen 17, in Sachsen 42. Eine Vergleichung der be. Falten für Gebrechliche ind Alte 4. Bei l diesen i denjenigen ven 1875 beweist, daß der Staat einen jährlichen Beitrag zur Unterhaltung in der Ge— Antheil, des Pr. Staateg von Sanderßsleben - Hettstedt 54 9I6 egigs, die ih ; XXV. H die ihre Namen am Baumstumpf neben dem Gotte

(A. A. C.) Aus Malta wird unterm ö , gemeldet resfenben Zahler von 861 mit. heil daß der Herzog von, Cambridge am gedachten Tage eine die fächsische Industrie nicht nur in der Zahl der Personen, sondern n n, von 485 90 6. Die Gesammt zahl der Zimmer in den bleiben 33 637721 (— 625 817 46). Ausgaben: Allgemeine Ver⸗ Revue uber die dortige Garnison und das in dische Kon- auch in der Leistungesfähigkeit erheblich vorgeschritten ist. 35 Änstalten beträgt S6. Im Ganzen wurden in diesen Anstalten waltung 799 989 (4 55 615 M5), Bahn verwaltung 4 601173 (S. Nr. 109 d. Bl.) angeschrieben haben. Auch hier sind es wieder At ie i tingent abhielt, an welcher sich etwa 13 090 Mann Truppen Die für Sachsen höchst bedeutungsvolle Textilindustrie, welche verpflegt 1873 2131, 1874: 2488, 1875: 25367 Kranke. Es starben 58918 ς), Transportverwaltung 8 496 787 (- 1Dos 50 4) Der Monat Mai, der letzte der laufenden Arbei ̃ römischer Zeit für Olympia arbeiteten enn hener die in aller Waffengattungen betheiligten. Der Herzog äußerte sich über 32 co gller gewerbtrelbender Personen beschäftigt und ein Kon! in diesen Anstalten ven (ie 10900 Verpflegten jährlich 34. FGesammtbetrag der Betriebs kosten? 15 897 9569 ( 966 sz „S, ist, wie der Telegraph bereit ufenden Arbeitsperiode, Baumstammes ein Adler a sehr befriedigt über das Aussehen und die Mannszucht der ein- tingent von 23 e', zu dem im Reiche in diefer Branche verwen⸗ In den J Entbindungsanstalten wurden geboren 1872: 458 lebendige Verzinsung der Anleihen 8707351 ( 114429 M), Tilgung der ab Felzgrnph, bereit, meldet hat, für unsere us. Der Kopf des Gott ( ; ;

eborenen indischen Truppen. Aus der Kapstadt liegen deten Personen stellt, hatte im Jahre 1861 1173708 i en und 27 todte Kinder. 1874: 397 L. und 19 t. 1875; 467 1. und selben 601 993 4 21 621 S6), Rücklage zum Erneuerung fonds grabungen ein besonders glücklicher gewesen: sieben Mar⸗ fals atch Gottes fehlt, es ließe sich daher allen= gerne mn lend bt n 2g. . M. reiche nde ö. ff ige Zrärn pinkeln, im Dahte iss 1 zös Fs zein inden zi K. Rach den fir Fie fteicksmertzinal tat stit durch Gs Könslich H gin Ce, oz gr lh gäschnß' r eltern, marstatzuen, darunter der Ohßerthzil eines Feus- irgendwi an w' en siergötterten Kaiser denken, wenn fich

; 9 z J linel. 198 537 ,, . d. h. eine Zunghme von 312 0360 wuürttembergische statistisch⸗opographische Bureau 4guf den 1. April 1876 182657 M,. Zinsen für Mitbenutzung fremder Anlagen 4506 kolosses, zwei Köpfe und mehr als ein Dutzend . wie erweisen ließe, daß die Statue ursprünglich im

vor: Der Rebell zuvtlina Tini M d Spindeln oder I8, O6 o in 1 TWähren, während sich die Berölkerung 186 gemachten Erhebungen erhält man folgende Gesamm tüber⸗ (. 450MM ), Summa der Ausgaben 25 967 784 - 1142296 14) zum Theil sehr werthvoller nschriften sind e i etroon gestanden. Aber dieses steht keineswegs fest, da

Der Rebellenh , . 9 i . ,. e am 27. Mm um mehr als 240g vermehrte. Dabei hat sich dle Zahl der Spindeln sicht über die Krank enanstglten in Württemberg: Uieberschuß 7 669 939 (4 516 457 ½6), dazu treten an Bauinsen funden; einige neue ee a ne e nene . die Fundthatsachen deutlich auf Verschleppung hinwẽis gefangen 1 54 . ohne . . gemacht von Handmulemafchinen von 993 426 auf. 436 352 (61,70 osũ) ver I) Allgemeine Krankenanstalten: 97 mit 3126 Betten 2) Irren- zäß is C 15 618 „). dagegen gehl ab ' Zuschuß an Uelzen, Lang. Göttermutter, die Postamente 161. 5 pe er Wurde doch wenige Fuß von dieser Statue, an den Süd . werden. Major Lanyon ist, nachdem er von der Regierung Ver« mindert, dagegen die leistungsfähigsten Feinspindeln in Selfactors Heil, und Pflegeanstalten: 2 mit 1380 Plätzen, 3) Hellanstalten wedel 217686 (- 26 517 0), bieibt als Gewinn 7 975371 der Athleten errichteten Zeusbilder, d k. trafgeldern des Metroons gelehnt, am 25. der Obertheil . stärkungen erhalten, zum Entsatz von Griquatown, welches von den von 155 298 auf S851 sli. oder um z97 9 vermehrt. In Water- für besondere Zwecke: 21 mit 901 Betten, 4 Militär lazarethe: 9 mit . öböß 637 6), derselbe wird vertheilt wie folgt? zum Altenbekener dion, wahrscheinli ilder, der Eingang zum Sta⸗ kolosses von so riesi en Di bertheil eines Zeus⸗ Eingeborenen , wurde, abmarschirt. Letztere wurden ange⸗ maschinen zählte man 1861: 8. 990 Spindeln, 1875: 168 898, also 880 Betten, zusammen 149 Anstalten mit 6487 Betten. Garantiefonds 500 00 O- 200 000, zum Reservebaufonds 1 200 06065 d Al ö r Den ich auch das vielgesuchte Nordwest⸗Thor seber Gedanke al enn 9 n ; imensionen gefunden, daß hier griffen und total geschlagen. mehr Lo do; ferner Zwirnmaschinen 1861: 47516, 18763, 108 537, Kunst, Wissenschaft und Literatur. 9. M000 „M,, an Dividende auf 30 Millionen Stammpr. Litt. G, U r. 2 . . des Gymnasiums mit den schwinden muß Di 1 ellung in dem kleinen Metroon 69 675, 1875: 8 Mill. Stammpr. Litt. B. und 30,8 Mill. Stammaktien Fitt. A. . . tis 4 . n . 3 . . Nord. Körpers bis zur gelegen, ,, . 3 . n Flucht ihrer Baulichkeiten nneshöhe (li / m),

anien. Cuba. (A. A. C) Aus Hav ; mithin mehr 1280/9. In der Weberei waren 1861: ! Sp Havanna wird S5 585 Handwebest üble (K 20 70; 1861: 3315, 1875: 17 045 Kraft- Kiel, 20. Juni (W. T. B) Der bekannte Kliniker, Geheime . Ae (unxerändert). Eisenbahnsteuer und Vortrag auf neue . ; die von Armst echnung 794 376 C4. 58637 ). Per Schwerpunttd deg b. Q wir zählen jetzt schön an 238 den Augen des Beschauers war e nl . J 9 Der Gott

; d die Anordnung des

unterm 14. d. M. gemeldet: Die Generale Martinez Cam⸗ . ; 5 . j ; webestühle C 414 0, An Motoren waren in der Textilindustrie Regierungs-⸗Rath Professor Dr. Bartels, ist heute Morgen ge⸗ . . 8 ö, 9 . , ,, e , . 18613374 Dampfmaschinen von 5696 ,,, 1875 . . storben. . . U uff liegt demnach in den erzielten Ersparnissen. An Betriebs freigelegt. Dent! l Fencräh apntah erlteß Cine Pro klcmation, wel he 6. majichinen C 193 o) von 17 208 Pferde raft im Betriebe, währen Paris, 18. Juni. (Fr. C) Die Académie des Seiences schritt osten sind 9öß 899 M6 erspart, ferner an Rücklagen zum Erneue⸗ Diese umfangreiche Arbeit hat nur bewältigt werden antels um die nackte Brust sind dem Zeus des Philathenaios ĩ . ether bie durchschüitttliche Stärke eine: Maschine 15,„z Pferdekraft gestern zur Aufftellung der Liste von zwei Kandidgten, welche sie dem g fing ö „e, endlich, an zuschüssen für Hannover Alten. können durch eine Steigerung des Arbeiterpersonals auf nahezu und. Hegias ähnlich, doch sind die Falten bedeutend einfacher und

aid Uelzen Langwedel 226 563 “.= macht, zusammen ca. 300 Mann und durch eine energische Concentrirung ö TBDler, und die mächtigen Formen des Nackten der gewaltigen

Zerstörer des Koloffes

Sela hahe . k 9 ö. . J . . 3. die Cisengieheres zählten im Zahte 18z! k ö 6. . den e. . 1 n,, . ank a et, en, das Ergebniß sei haupt⸗ er Maschinenbau und die Eisengießerei zählten im Jahre 34), osten des Direktors der ernwarte zu präsentiren ha 3. ur iese Ersparnisse wird die Mindereinnahme Kräft i ; k . ĩ betrieben (mit als 50 Arbeitern) nur 30, 1875 ü zri ; von Saß 90 M und die M ü ü ; Kräfte an zwei Punkten: an der Thesaurenterrasse . ; m g lteet d gr in den Großbetrieben Lmit mehr e r gende sämmtlich dem Institut angehzrige Namen kamen in Frage und, dis ehrgnsgahe für Herzisung und Tilgung stlich vom großen Peribolos n, . , n, un l 1. w . . mächtigen Marmorblock zu spalten.

sächlich ihrer Tapferkeit und Ausdauer zu verdanken. General , . i h dagegen 83; in den Kleinbetrieben 147 bejw,. 1022. Die Gesammt— aurice Loewy, Fay, Fregattenkapitaͤn Mouchez, Tisserand, Ruiseur JJ , , , ei den Thesauren und Wie im Weste n zum Metroon, so haben uns die Zanes⸗

ovellar, der nach Spanien zurückkehrt, hat eine ied⸗ ] ; ; . . 3 . h. Sp ö hrt, h Abschieds jahl der Betriebe war von 177 mit 7843 Arbeitern auf 1105 mit und Yvon Villarceau. Fay hatte indeß im Voraus jede Kandidatur Bac) wie im Vorjahre gezahlt, sondern auch noch die Rücklage zum . S 4*i ; Reservebaufonds um 760 h M erhöht werden könnte. versparen die Schilderung der in der Nähe des Peribolos ge— basen im Osten um St abione l n neingang geleitet. Am Fuß

adresse an die Armee erlassen. ; Is i6z Arbeitern gestiegen. Von Lokomotiven wurden 1861: 03, aus perfönlichen Gründen abgelehnt, und die Akademie gab ihm nur

Türkei. Konstantinopel, 19, Juni. (W. T. B.) 1875: 8564, 18185, IM gebgut: Die Zahl der Schiffsmaschinen betrug als Jeichen ihrer Verehrung gleich im ersten Wahlgang, die meisten Im Jahre 1877 wurden auf der Zittau⸗Keichenberger wonnenen Resultgte auf einen folgenden Bericht T

Die englische Flotte ist heute bei den i ninseln ein 1861 16 mit zo7 Pferdekraft, 18753 44 mit 199 Pfendekraft. Stimmen. Im zweiten Wahlgange drang dann mit überwiegender ahn nach dem Geschäfte bericht 313 909 Personen und 165 568 336 6g Auf dem westlichen Theile der großen Terrasse sind die der Terrassenstusen, südlich vom östlichen Thefauros Und dem alfo allem Anscheine nach Hüter efördert, gegen 325 105 Personen und 170 395 170 rg Güter Fundamentreste von drei neuen Gebäuden unden ien g. ö. 26 3 ö stiß ten wir auf, Linen lang.

en, aus Porosquadern ge ;

etroffen. Savas Pascha ist zum Musteschar im Aus⸗ In der Papierfahrikation ist die Zahl der Bütten auf Handpapier NMasorität Maurice Loewy durch w getroff scha ist j von öl IS vbn 25 auf 6 herabßgegangen, dagegen haben fich die die Erbschaft Leverriers zufallen dürfte M. Loewy ein. Oester eicher 876. Die von der Königlichen General-Direktion der saͤchsischen orden; das eine zwischen Thesauros 2 und 3 von F, 3 , ; m, Breite 371m). Man tritt in denselben von sst ch en dur

wärtigen Amte ernannt worden. Der bisherige Kommandant ; : Papier. und Pappmaschinen von 53 auf 156, die Halb, und Ganz- von Geburt, ist einer der geschätztesten Astronomen der Pariser Stern ˖ Staatsbahnen in Dresden geführte Betriebsrechnun ĩ is ; e,

. eug, Holländer oh zl an Cör verhneh tt, kan ckhhgiltde Leer erde enden, sshltglied bes Längen, Sina! ms ven ss sl äind eine Mi ahe ,,, bar , Säle fare dite Barg näch par, der i vier gallhhu J inter dem üge ö. albsäulen ge⸗

Ueber den Aufstand im Rhodopegebirge wird In der Tabak- und Cl ikation za ; i ; ö ;

; ; ö = garrenfabrikation zählte man 1861: 394, pureaus und Redacteur der Connaissanceg, des temps. und des nach ein Defizit von 160 736 66, w d in⸗ j f

der „Pol. Korr.“ aus Haßkeni, 9. Juni, geschrieben: 18757 1183 Fabriken mit 559 bzw. 1640 Personen von der Direktion 2, Die große Ehrenmedaille des Salons ist an nahmen 56 521 4 und die 6 . ö, ** der Exedra, dem das eine von ihnen hat Platz machen müssen . n, . standen zu beiden Seiten der Thur bon der sächsischen und österreichischen Staatsregierung mit 404 9 denn es isschon int Alterthum big auf ane cke äibgebrocheni fein , ö ö. . *! . .

„In den letzten Tagen fanden in den Bergen mehrere Gefechte und 6060 bzw. 10 Jol Arbeitern. Dabei hat diese Fabrikation neuer, Sie Bildhauer Barriag und Delqplauche ertheilt worden, die erste ich statt, . ,,, . das . vier Stunden von Fier ge. dings noch andere Industriezweige hervorgerufen, ss die Anfertigung Preismedaille an den Bilzhquer Hector Lemaine. tantirte Dividende ist auf die im , . befindlichen glg Akten worden. Wir hätten also 14 Schatzhäufer statt der 19 von rp , ö ung ,, 66h ö. Türken üherrum von Hohlformen zum Pressen der Cigarren, von Wickelmaschinen, von Die bekannt. kutturhistorische Sammlung des ö mit 109968 M für das Jahr 1877 ausbezahlt worden Pausanias aufgeführten; aber die beiden letztgenannten sind jenem unterirdischen Gang im Erdwall des Stadions durch 1 , , , . 33. ö ls n nnn, der Morgen. Papier für Cigarretten u. A. Mu seum s Hausacer in Heidelberg (Nachlaß des verstorbenen 9 cher Betrag, sowie das entftandene Defizit von der General, so winzig, daß sie von ihm sehr wohl üb genannten sind welchen an den Festtagen Kampfrichter und Käm fer i ämmerung dfe ruffischen Vorposten, machten dieselben sammt den? Jan neu eingeführt sind in Sachsen in der Zeit ven 1361 1855 Hrn. Carl. Metz daselbst, bestehend aus Rüstungen, darunter ein irektion aus der Kasse der Königlich sächsischen Staatsbahnen vor, konnten. hl übergangen werden Einzug in die menschengefüllte Rennbahn hielt Feldwachen nieder und drangen gegen Haßkeni vor, indem sie die die Fabrikation von Besfemerstiahl, von Juteartikeln, Holistoff Stroh. venetian ische Prachtristung nekst Schild eines Dogen, gan ö ö ö ö. a Die erste Entdeckung im Süden vor den T st Da, wo dieser Gang sich gegen . ginn hin etwas

to stümen, Der Rechnungsabschluß der ; e , . . reppenstufen ĩ . ; ; 9 5 Rost cker Bank per ult, der Terrasse, diejenige, welche alle übrigen nach 6 Le e. erweitert, stand in einer Mauerecke eine kleine Marmorstatue

3 6, lf J . ö. it h . Geschirren, Brahtseilen, Telegraphenappa—⸗ ö. . ö . 1 1 3. ö Februar er iebt aus d . t . raten u. A. Hold⸗ ̃ ünzen, un . ergi z f. ; x ö. 1 Gold⸗ und Silbermünzen, herrlichen Werken von miede⸗ u n gießt aus dem regelmäßigen Geschäft außer den mit hat war die der sogenannten Zanesbasen. Pau fan as der Glü . t 41 k * 30. Mai) sicher nicht ganz en Platze, aber auch wahrscheinlich nicht weit von

Batgillone und, eine Gebirgs- Batterie (iligen Schrittes von Die Brennereien haben sich von 1836 bis 1835 von 4497 auf Schlosserarbeiten, Skulpturen in Elfenbein, Holz, Stein ze, Lüstere, A6 gezahlten 40 Jahreszinfen au j i 8 , , , , . gelang es den Rusfen, die Türken zum 14, die Brauereien, trotz des gesteigerten Bierkonsums, von 825 auf Saen nge. in Silber ꝛc., einer ganz besonders schönen Samm— 00 000 g einen liche en sl 39 9 9 . J,, nämlich berichtet, daß man links von dem Wege, auf dem man . ,, 6. ehen zu c, 9 . . sich nun ein mehrstündiger 693 vermindert . ; . lung indischer, chinesischer ꝛc. Waffen, Geräthe u. s. w., einem voll⸗ auf Haus-⸗Konto mit Fr e' und guf Effekten Konto mit 12381 vom Metroon zum Stadion gehe, am Fuße der Trepp enstuf emselben verschleppt. ( Denn auch im Hippodrom stand eine Reda el en tantens unter, geichicter wenntzung. der Die Arkeitzt geilung ist überall vorgeschritten; die Mascklnen. sändigen alien Firmner mit Plasond und Getäsel aus bester Ze sriießt im Ganzen 155 71 46. Ser Verlust beträgt dagegen uf die zu den Schatzhäusern hinaufführen, eine Reih 4 Siatznss des Zuten Hlückes, und am, Eingang des Stadions ] errainvortheile den ,. , , en, Schaden zufüͤgten. Na. fabrilen arbeiten immer mehr agusschließelich nur bestimmte Maschinen, i n und Blezmalcreien, Autographien 2c. ꝛc. soll am 16. nhard Kante la S7 „, auf Konto ⸗Korrent ⸗Konto grö und Zeusstatuen erblicke, welche aus den Straf eld ö 2 18 ein Altar des „günstigen Augenblicks“: man mochte sich eb . . af chen 64 ö, n mn rn , . . ö . 1 ö . . J. u , . ö ,, Illu⸗ gie lr nn be he ö. . 4 im Hwa d egg Gen, errichtet seien, die s n n ng rf, . .. dem verhängnißvollen Eintritt in die Rennbahn der gene ; ; I ervorgerufen, und so ertlärt es lich, h die Zahl, der tleinen rirte Kataloge sind in allen Buch⸗ und Kunsthandlungen gegen . ende gelangt sonach für das a afts f ; e 8, ĩ —ĩ ; 6 8: . 9 èd. und . 2 er, ,,,, haben, fünf . nm Fanzen von Jahr zu Jahr zunimmt, Die sächsische 6 3 zu 6. . zur Vertheilung, vielmehr verbleibt ein e fr, d . , . ö i Kampfordnung der Eleer . zu fen . getz ö. . , n, 39. 36 erden Een ö . . 354 . 6. en dürften 50 bis 69 ewerbestatistit beweist aber auch, daß trotz des Anwachsens der Alt zweiter Band der im Verlage von Wilhelm Koebner in ö essen Deckung der Reservefonds herangezogen werden muß der schlecht en assen; Diese, Statuen hießen im Volksmunde doch wegen ihrer f ö k 5 ö ug, gen. a. eißt, daß * ürken bei diesem Kampfe auch Fabrikation das Handwerk sich auf zahlreichen Erwerbsgebieten noch Breslau k deutschen Volksschriften , ist vor Kurzem her= ich dadurch auf 161 414 ½ herabmindert. ; echtweg die Zeusbilder, Zanes. Auf die Basen dieser römischen T rengen und, einfachen, don den . . u welche ,. leinen Bergplgteau postirt waren, Fest behauptet und daß, wenngleich einzelne Handwerke eingehen, an ausgegeben: Die Gefundheitspflege von Dr. IJ. Igeoti, 65 Nach dem Geschäftsbericht für 1877 haben die Linien der Zanes sind wir dicht am Fuße der Treppe gestoßen. Daß d h hben ganz 6 Gewandanordnun * ert, ze . 6 6 . ig . Ort und Stelle erschienene über , , nen entstchen, welche sich nur für den Klein⸗ Königlicher Bezirks, Physikus.' Das kleine Buch enthält die An. bweizerischen Westbahn eine Ausdehnung von 6 km, wo— sic von den Statuen selbst nichts vorgefunden hat, als einige und wegen ihrer Attrihütte, Die Rechte stützt wie gewöhnli a,,, f. . ö nie. 3 haben. 26 betrieb eignen (Photographen, Musterzelchner u. s. w.) . schauungen und üicberseugungen, welche sich der Verfasser als prak⸗ . zal auf das alte und 135 auf das neue Retz entfallen. Die Bronzefragmente ihrer Blitzbündel und das Stuck ei & das Stenerruder an ein Nab, die Linke dagegen hält statt teit ö. ihn a ft 31 ,, Seite große Rührig. Bem im Auftrag des Königlich württembergischen Ministe. tischer Ärzt und Sanitätsbeamter auf dem Boden reicher Erfahrung 5. . bellefen sich auf 5840015 Fres, die Ginnahmen kolossalen Fußes, ist nicht zu verwundern: hab Feines des gewohnten Füllhorns, gegen die Schulter gelehnt, ein gan eit, der si . 84 d estre . runde liegt, durch häufige Be⸗ riums des Innern vom Königlichen Medizinal⸗Kollegium vor Kur⸗ erworben hat. Gemeinverständlich und in gefälligem Style, dabei D! 12096798 Freg. Für die Anleihen und verschiedenen Kosten doch schon an den Gedanken g ewohn en m haben wir ung räthselhaftes Geräth, das ich nicht zu deuten weiß A * ; ,. , zem! herausgegebenen Mt edizinatbericht von Württem berg pro mit ireffender Ausdrucks weife und prägnanter Kürze ist ab chanel e ng sind 5 249 225 Fre. ausgegeben, es bleibt demnach Bronzewerk vernichtet ist. Merkwürdi in sen daß fast alles sieht es noch cinem Ruder ähnlich J Kleidung und Hautpflege cberschuß von 19016525 Fres. Zu demselben treten der Üeber. Inschriften fehlen, welche in elegischen . . die Der einschneidenden Bedeutung, welche die Entdeckung des ; ren Stadioneinganges für die Topographie des olympischen Tha⸗

er tuffisch' Militärkommandant in Haßkeni will in Erfahrung 1575376 eninchmen wir in Folgendem einige Daten; Die Zahl der wag Jedermann über Wohnun Nahrung gebracht haben, daß die Türken bei Jerkopri und bei dem Defilee Aerzte (Wundärzte J. Kl. ,, etrug 1373: 477, 1874: td fen und Ruhe, k und Schule wissen und beachten ng aus 1876, Zingeinnahmen 2c. hinzu, so daß eine ditponibie oetischem Wert ĩ ; her gedie nenen. Inhal tz bei umme von 1 549545 Fres. vorhanden ist. Dieselbe wird verwendet . m' derthe, Baäsanias nicht sehr erbaut. gewesen zu les hat, muß ich hier noch mit einem Worte gedenk Es ist gedenken. Es i

pon Tachlaly und? Kilipa Über 12 660 Mann konzentrlren. Man 32, 1875: 5i5; die Zahl der (nlederen) Wun ärzte 1875: St, sollte. So ist denn die Schrift we 5 g h ö ö s z h J ö gen ö ! ; fürchtet deshalb, daß die Revoltanten einen Handstreich auf Adria! 1854: 629 und 18753 391. 1875 kamen auf 10 000 GCinwohner 372 dem billigen Preise von 50 8 weiteren Kreisen zu empfehlen. mit 196 276 Fres. zur vertrags mäßigen Zahlun ĩ scheint, ihre Mahnungen an den ü ĩ ; no * planen; ö. . 3 , . ö wurde bes Aerzte fin Preußen 309). In Stuttgart berechnen sich auf 10 090 ö d d irthschaft g sahlung von 50/9 der . ,,, richteten. 66 Vorubergehenden jetzt sicher, was in dem Bericht XXII. oon dem Herrn Geheim⸗ halb an den in Adrianopel befehligenden Divisionsgeneral Welya ! Einw. 8,86 Aerzte, in Fen ubrigen 24 Städten mit 500 und mehr Land⸗ und Forstwi 8 len, d. h. auf 11 200 000 Fres. Einzahlung während des ersten Am Westende dieser Basenreihe . 40 m östlich d able ler hals er mut he ng geäugrt Turk dal das Städian minoff die Bitte um schleunige Truppenverstärkung gerichtet. Ginw. 843 und im Übrigen ande J,. Aerzte auf 10 000 Ginm. Von der in Friedr. Schulje g Verlag hierselbst seit, dem e und. auf ic ho reg. Cinzahsun wahren dez welter Eredra trafen wir auf einen west östlich ori r Tn, file feder enen, Oitfelt det zültis vom Cron ion gus i Auch bei Tchexeli, Diermen⸗Deri, Dosmache und Jeniken; sollen, Auf je 109 kim (nicht ganz. 2 Q--Meilenz kommen in Würt. 1. Januar d. J erscheinenden, don O. Hüttig unter Mitwirkung 3. ters mit 630 000 Fres. Es verbleibt eine Summe von unterbau von 21,50 zu 11,50 m ientirten Tempel⸗ nordsüd icher Richtung erstreckte, dies lehren die erhalt . durch den in Stenimako kommandirenden russischen Obersten be. temberg 2,0 approb. Aerzte (in Preußen 3.29) Im Neckarkreiß herdorragender Botaniker und Praktiker hergusgegebenen und redi⸗ . 69 Fres., welche zur Dottrung der Penstongkasse der Angeslellten auf die untersten Funda nischicht 66 größtentheils bis Maueranschlüsse am kiadier an Ja ! lbst die hal ee 3 wurde, a eie türkische Truppen vereigigt werden, deren kommen auf 199 km, 6,55 Aerzte, im Schwarz waldkreis 222, im girten Wochenschrift für Gärtner und Gartenfreunde: Der . Mb Freg., zur Dotirung des Erneuerung fonds mit 3365 131 Fres, Stelle fand sich menischichten a getragen; nur an einer Ausbuchtung bes Nordendes gl 1 elbst die halbrunde tärke auf mindestens 19009 Mann Sir, wird. Das in Steni⸗ Donaukreis 203 und im Jagsttreis 1.17. Es betrug im Jatre 1875 Fdeutschs Garten,“ dem Verein sblatte der Gesellschaft der Garten/ Ii n der Emisstonskosten der Stammprioritätsaktien? mit und der Rest ei nech zin Theil ,, Unterbaus noch wieder zu erk 89 aubt man am Kronionabhang mako stehende Infanterie⸗Regiment Pensinsky erhält deshalb Ver⸗ die Zahl der Zahnärzte: 15, der Hebammen: 2802, der Thier, freunde Berlins liegen jetzt 24 Nummern vor. Nachdem das Blatt gan reg, zu einer Abschreibung in Höhe von 7131 Fres. und als nd der Rest einer Sãulentrommel, die zum Glück noch an der Gött zu erteunen. So fand denn der geheiligte Bezirk Semester seinet Besteheng vohender tig auf neue Rechnung mit zös zz Fres. verwendel werden soll. k an Di'ser Säulenrest machte , n n n, ,,, 1 aer 83 möglich, , ampfplatz des helle⸗

, JJ , , r , ,, . ä er Behandlung kranker Menschen un sere befgssen und ihren hat, jst seine Legitimation zu einem weiteren fortschreitennn!n altungsrath erklärt, eine Dividend ĩ ast den , deutsche Garten, iht vorschlagen zu können. J,, . enn denn 9 J Georg Treu.

Amerika. Washington, 19. Juni. (W. T. B.) Das z ĩ. : ö.

Repräsentantenhaäus hat eine Bill angenommen, durch Gewerbebetrieb bei der Be örde angemeldet oder öffentlich angekün⸗ Gedeihen als geführt anzusehen. Der J 2 : Tempe

; ö digt haben: 53. Die Zahl der Apotheken betrug im Jahre ist stetig bemüht gewesen, das von, ihm gepflegte Feld sowohl achen, 19. Juni. (W. T. B. ĩ . ugehörigkeit i j 3

2. . 1. ö 4 . enten, der , ,, . 1875: 255. Auf 10909 Einw. kommen 136 Apotheken (im Donau. in wiffenschaftlicher wie praktischer Hinsicht . großer Sargfal ua nm än g der littis ir ven dn nf ß k uf . ö. eln 6 .. . 9. e, * piergeldes (Legal Tenders) . wird. Der reis 154. im Negarkreis 131. im Schwarzwaldkreis 130 und und gutem Erfolge zu bebauen. Cinen neuen Beweis dafür lief?! de die Qinsßende definitiv auf o festgestellt. Sämmtliche An, die ganze bye r fg. Nord n, In der Krollschen Oper wird

Kongreß hat seine Vertagung noch aufgeschoben. im Jagstkreis 123; auf 109 4km kommen 1,B,31 Apotheken ! die letzte Nummer vom 15. d. M., aus deren Inhalte, einer Reihe ge der Direktion wurden genehmigt. hatten. So wurde denn k ,,, 383 Leistung als Tell allgemeine e ** e

itten dorischen ! fein Gastspiel fortfetzen. . .

der zum Zeus hinaufblickt.

ö ,