1878 / 144 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 43, die Firma Ougo Graf Henkel v. Donnersmark . daß die Firma und Ort der Niederlassung von Siemianowitz 2 Carlsbof bei Tarnowitz verlegt wor⸗

n ist. Benthen O. / S., den 15. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kerumi. Bekanntmachung. In das ice, ö ol. 70, betr. die chtgesellschaft des Rorderneer Con ver- ationzhauses ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen. Berum, den 17. Juni 1878. Königliches Amtsgericht. I.

Momm.,. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 19 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Volksbank in Siegburg, eingetragene Genossen⸗ schaft, eingetragen ist, die fernere Eintragung er⸗ folgt, daß zufolge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung, der Genossenschaft vom 186. Juni 1878 an Stelle des ausgeschiedenen Vgrstandsmitgl iedes Philipp Hansen, 1 zu Siegburg, der da—⸗ selbst wohnende Kaujmann Friedrich Hülster zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Bonn, den 19. Juni 1878.

Der Landgerichts⸗Sekretãr. Donner.

KRromłhrerg. Selanntmachung. s

Die unter Nr. 739 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

C. Raschke, Wiener Baeckerei ; in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 15. Juni 1878 am 17. Juni 1878 gelöscht worden.

ar, ,, g. den 15. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRKromberg. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 339 unseres Firmenregisters ein⸗ etragene Firma Henriette Fiedler hier ist durch 2 auf den Kaufmann Max Aronsohn in Bromberg übergegangen. .

Demgemäß ist in unser Firmenregister unter Nr. 777 die Firma:

Henriette Fiedler Na .

mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Aronsohn hier zufolge Verfügung vom 15. Juni i878 am 17. Juni i878 eingetragen worden.

Bromberg, den 15. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HKromberg. Vekanntmachung.

Der Kaufmann Max Aronsohn zu Bromberg hat für seine Ehe mit Fräulein Hulda Fiedler hier durch Vertrag vom 24 April 1878 die Gemeinschaft. der Güter und des Ermerbes ausgeschlossen.

Eingetragen in das Handelkeregister zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Juni 1878 am 18. Juni 18978.

Bromberg, den 17. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eromkb erg. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Moses Gappe hat sein unter der . Moses Gappe bestehendes Geschäft von

onkowarsk nach Crone a. /Br. verlegt.

Dies ist bei Nr. 210 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung vom 18 Juni 1878 an dem— selben Tage eingetragen worden.

Bromberg, den 18. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cammin. =, e, w, In unser Firmenregister ist unker Nr. 172 als Firmeninhaber: der Kaufmann Simon Blochert, als Ort der Niederlassung: Cammin i. Pomm.

als Firma: Simon Blochert, zufolge Verfügung vom 7. Juni am 8. Juni 1878 eingetragen. Cammin, den 8. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cammim. Bekanntmachung.

Die Firma des Kaufmanns Leiser Blochert . Blochert K Co.) in Cammin iP. ist er⸗ oschen.

Vermerkt zu Nr. 30 des Firmenregisters.

Cammin, den 8. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cohblemæ. In das Handels Genossenschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgericht ist unter Nr 19, wo die Darlehnskaffe für die Bürger me istere Antweiler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, mit dem Sitze zu Antweiker einge⸗ tragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß aus dem Vorstande dieser Genossenschaft aug⸗ geschieden sind: 1) der bisherige Vereins⸗Vorsteher Bürgermeister Johann Oscar Carl Irmen, wohn—

haft zu Antwesler; 2) der bisherige Stellbertreter

des Vereins ⸗Vorstehers, nämlich der zu Nohn woh⸗ nende ö , n, 6 1. i in der eneral-⸗Versgmmlung der Genossenschafter vom 8 1878 in den Vorstand gewählt worden sind; I) zum Vereins⸗Vorsteher der zu Wershofen wohnende Auktiongtor und Oekonom Pefer Hilter⸗ scheid, bisher Mitglied des Vorstandes; 2 zum Stellvertreter des Vereins⸗Vorstandes der zu Sen⸗ scheid wohnende Gutgbesitzer Peter Valentin Renter; 3) zum e n nz lied der zu Antweiler woh⸗ nende Nagelschmied Peter Gerhards, wesche drei Letztgenannten die Wahl angenommen haben. oblenz, den 17. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Creseld. Bei Nr. 883 des Handels ⸗‚Firmen⸗ registers des hiesigen ern Handelsgerichtes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am 4 Tage vermerkt, daß der Kaufmann Friedrich von Moock jr. in Crefeld am 21. Dezember 1875 ver- storben und die von demselben dahier geführte Firma Friedr. van Moock jr. erloschen ift. Crefeid, den 17. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Cree. Bei Nr. 1190 des Handels (Gesell⸗ 5 Registers, des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichtes, beir. die offene Handelsgefellschaft

sub Firma Heuser & . mit dem Sitze in Geldern, wurde auf vorschriftsmäßige Anmel- dung am heutigen Tage vermerkt, daß zufolge Ver- einbarung unterm 18. Juni er. der Mitgesellschafter Johann Gottfried Hahnen, Kaufmann, in Geldern wohnhaft, aus der Gesellschait ausgetreten und an dessen Sielle der frühere Theilhaber Kaufmann . Heinrich Wellings, in Geldern wohnhaft, als

itgesellschafter wieder in die Gesellschaft einge⸗ treten ist.

Crefeld, den 139. Juni 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Enshoff.

Melttaseh. In unser Firmenregister ist eingetragen worden: Nr. 257. Bezeichnung des Firma⸗In⸗ habers: ea, de Karl Rudolf Neuhaus in Bitter⸗

eld, Ort der Niederlassung: Bitterfeld, Bezeichnung der Firma: Karl Rudolph Neuhaus. Delitz sch, den 15. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Helitzseh. In unser Firmenregister ist eingetragen worden: .

Nr. 259. Bezeichnung des Firma⸗In⸗ habers: ?

Seiler⸗ und Materialwaarenhändler Johann

Julius Staedter von Brehna. Ort der Niederlassung: Brehna. ; Bezeichnung der Firma: 23 are gf, Delitz sch, den 15. Juni ? 7 Königlickes Kreisgericht. J. Abtheilung.

Melitzseh. In unser Firmenregister ist eingetragen worden: Nr. 258. Bezeichnung des Firma⸗In⸗ habers: . . Bierbrauereibesitzer Karl Reinhold Siebicke in Brehna. Ort der Niederlassung: ö. . ver g ezeichnung der Firma: ! . n Delitzsch, den 15. Juni ; r nr Kreisgericht. J. Abtheilung.

Helitzsehs. In unser Firmenregister ist ein⸗ getragen worden: ; ; Nr. 260. Bezeichnung des Firma⸗In⸗ habers: Apotheker Karl Wilhelm Albert Klug in Brehna. Ort der Niederlassung: Brehna. ! Bezeichnung der Firma: * fn, 15. Juni 1878 e den 15. Juni . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Helitzseh. In unser Firmenre gister ist heute eingetragen: Nr. 261. habers: ; Kaufmann Victor Albert Kircheisen von Bitterfeld. Ort der Niederlassung: Bitterfeld. Bezeichnung der Firma: Vietor Kircheisen. Delitzsch, den 17. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 491 des hiesigen Handelsregisters ist unter dem beutigen Tage die Firma Ferdinand Friedrich in Oranienbaum und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Friedrich in Oranienbaum eingetragen worden.

Dessan, den 15. Juni 1818.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise.

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die auf Fol. 476 des Handelsregisters eingetra⸗ gene Firma J. Menzel in Raguhn ist auf An⸗ trag des alleinigen Inhabers, des Färbermeisters Fritz Menzel in Raguhn gelöscht worden.

Dessan, den 15. Juni 1878.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise.

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 492 des hiesigen Handelsregisters ist unter dem heutigen Tage die Firma der am 1. Juni 1878 errichteten offenen Handelsgesellschaft Menzel K Uhle in Raguhn, deren Inhaber:

1) der , Fritz Menzel in Raguhn,

2) der Kaufmann Carl Uhle daselbst sind, eingetragen worden.

Dessan, den 15. Juni 1878.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter: Heise.

Hüsselddorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1925 eingetragen, daß in das, von dem zu Düssel⸗ dorf wohnenden Kaufmanne Igngtz Qurin daselbst seither unter der Firma „Ig. Qurin“ betriebene ,,, , seit dem n. Tage der zu

üsseldorf wohnende Kaufmann Carl Schele als Theilhaber eingetreten ist; daß die nunmehr zwischen den genannten Personen bestehende offene Handels⸗ esellschaft unter der Firma „Qurin & Sche le“ Kelm feel wird und daß jeder der Gesellschafter zur , rg der Firma und zur Vertretung der Fesellschast berechtigt ist. Die Firma „Ig. Qurin“ wurde demgemäß gelöscht und die Firma „Qurin & Schele“ unter Nr. S859 des Gesellschafts⸗ regi sters eingetragen.

Düsseldorf, den 15. Juni 1878.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär.

Bezeichnung des Firma⸗In⸗

NHPDeossanm.

Pesgsnan.

Engels.

Kiel.

Eherswalde. Befann tmachung. . Bei dem unterzeichneten Gericht ist folgende Ein- tragung 23 53 Firmenregister erfolgt:

2. Bezeichnung des Firmeninhaber: tl Thiele, Kaufmann zu Eberswalde. 3. Ort der Niederlassung: Eberswalde. 4. Bejeichnung der Firma: Carl Thiele. ; 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juni 1878 am 14 Juni 1878. (Akten über das Firmenregister Band 1V. Blatt 200) Eberswalde, den 13. Juni 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Emmen dim gem. BSekanntmachung. ; Nr. 11075. Unter Ordnungszahl 10. wurde in das diesseitige Firmenregister eingetragen: die Firma Carl Göhring Vater in Emmen⸗ dingen, Inhaberin der Firma ist die Wittwe des Fettwaarenfabrikanten Carl Göhring Vater, Amalia, geb. Tobler, in Emmendingen und als Prokurist ist ihr Stiefsohn Emil Göhring von Emmendingen bestellt. Emmendingen, 3. Juni 1878. Großh. Amtsgericht.

Cahörlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 5l0 das Erlöschen der Firma E. Hillebrand zu Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 14. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Görlitz. Die in unserem Firmenregister Nr. 321 eingetragene Firma Otto RNohringer zu Görlitz ist durch Erbgang und Vereinigung unter den Mit⸗ erben auf den Kaufmann Max Rohringer zu Görlitz übergegangen und nach Nr. 627 des Fürmenregisters heute übertragen worden. Görlitz, den 17. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Hanne hurg. Eintragungen in das Handelsregister. 1878. Inni 15. ; Iwan Gans. Diese Firma hat an Iwan Hei—⸗ mann und Nathan Wolf Jacobsohn gemein⸗ schaftliche Prokura ertheilt. . Carl Dörner. Inhaber: Carl Hermann Wilhelm Dörner. Eiffe C Moos. Diese Firma hat an Emil Jo⸗ hannes Eiffe Prokura ertheilt. Juni 17.

Jul. Escherich. Diese . hat an Johann Wilhelm Schabert Prokura ertheilt. . Carl F. G. Rittscher. Inhaber: Carl Friedrich

Gotthold Rittscher.

JInni 18. . A. H. C. Mirow. Inhaber: Adolph Heinrich

Carl Mirow.

A. H. C. Mirow. Diese Firma hat an Her— mann Martin Selmar Soltau Prokura ertheilt.

Leopold Köster C Co., Commanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Amandus Leopold Köster.

A. Freyd. Diese Firma hat an Fanny Freyd

Prokura ertheilt. Hamburg. Das Handelsgericht.

Bekanntmachung.

Im Anschluß an die diesseitige Bekanntmachung vom 28. Mai er., betreffend den sub Nr. 12 des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetrage—= nen Creditverein zu Heiligenhafen (eingetragene Genossenschaft) wird hierdurch berichtigend be⸗ kannt gemacht, daß der Stadtkassirer Hermann Tielmann in Heiligenhafen Controleur und der Gastwirth August Josug Kühl in Heiligenhafen Kassirer der Genossenschaft ist.

Kiel, den 11. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. HR önkgs herꝶ. Handelsregister. .

Aus der hierselbst unter der Firma. „Carl Pabst K Co.“ bestandenen Kommanditgesellschaft ist der Kommanditist ausgetreten und der Kauf⸗ mann Wilhelm Heinrich Michelis von hier als Geseslschafter des bisherigen Persönlich haftenden Gefellschafters Carl , Pabst von hier ein⸗ getreten, so daß dieselbe nunmehr in eine offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Tirma umgewandelt ist. Die dem Carl August Ferdinand Werner Stieren für dieselbe ertheilte Prokura ist erloschen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 14. am lo. Juni d. J. unter Nr. 598 in das Gesellschafts⸗ register und unter Nr. 539 in das Prokurenregister eingetragen.

Königsberg, den 17. Juni 1878.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Liu heeks. Eintragung in das Handelsrenister. Hansen & Schönemann. Unter dieser Firma haben die unverehelichten Wilhelmine Hansen und Margaretha Auguste Lucie Schönemann von hier als deren alleinige Inhaber mit dem heutigen Tage hierselbst eine offene Handels⸗ gesellschaft begründet. Lübeck, den 17. Juni 1878. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.

Mesenritz. Befanntmachung. Die Vorstandsmitglieder des „Vorschuß / Vereins zu Meseritz! (Eingetragene gGenossenschafth sind für die Zeit vom J. Jul 1573 bis ultimo Juni 1881: I) der praktische Arzt Dr. med. Albert Hensel als Vorsitzender, 2) *. . Adolph Behm als assirer, 3) der ö Carl Knothe als Controleur, ĩsämmtlich zu Meseritz. Dies ist in unser Genossenschaftsregister Nr. 1 Colonne 4 am 17. Juni 1878 eingetragen worden. Meseritz, den 17. Juni 1878. Königliches Kreisgericht.

Vor dd hausen. Handelsregister des tan glichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserem Gesell schaftgregister, wofelbst die Handels gesellschgft Spar und Creditbant Grimm & Co. zu Nordhausen“ eingetragen steht, ist in Col. 4, Rechts verhältnisse der Gefen schaft. Folgendes eingetragen: Der bisherige Kassirer, Kaufmann Osmar Grimm zu Nordhaufen, ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschleden und an dessen Stelle als Direktion mitglied und Kassirer der Tischler meister Carl Aurin zu Nordhausen auf Grund der von dem Verwaltungsrath getrof⸗ fenen Wahl getreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juni 1878 am 17. Juni 1878.

Olpe. In unser Gesellschaftsregister ist bei der aufgelösten, unter Nr. 26 vermerkten Handel sgesell⸗ schaft: Bernard Eulerich & Comp. ju Lenhaufen heute eingetragen worden: Die Vollmacht des Liguidatorg, Kaufmann Joseph Neuhaus zu Welschenenst ist, nachdem das Liquidationsgeschäft beendigt, erloschen.“ Olpe, den 14. Juni 1878.

Ferleber. Zufolge Verfügung vom 15. Juni d. J. ist eingetragen in unser Firmenregister sub Nr. 163: Die Firma „L. Gaenicke“ ist durch Erb= gang auf die Wittwe Gaenicke, Wilhelmine, geb. Wernicke, übergegangen, desbalb hier gelöscht und nach Nr. 318 übertragen, und sub Nr. 318 für die vor gedachte Wittwe Gaenicke die Firma „L. Gaenicke⸗ mit der Niederlassung in Wittenberge, ferner in das Prokurenregister sub Nr. 28 in Bezug auf vor⸗ stehende Nr. 318 des Firmenregisters als Prokurist dieser Firma der Kaufmann Wilhelm Gaenicke zu Wittenberge. Perleberg, den 17. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Querfurt. Handelsregister. In unser Firmenregister ist unter Ifde. Nr. 174 folgende Einfragung erfolgt: Nr. 174.

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Franz Kaiser in Obhausen⸗Petri, Ort der Niederlassung: Obhausen⸗Petri, Bezeichnung der Firma: F. Kaiser. . zufolge Verfügung vom 4. am 6. Juni

Querfurt, den 4. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

NRagmit. Bekanntmachung. ö unser Firmenregister ist unter Nr. 151 die irma: „Brudersche Holzhandlung und Dampfschneide⸗ mühle Raanit Oscar Meyer“ und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Meyer in Ragnit heute eingetragen worden. Ragnit, den 14. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sanxerkhadsgem. In unserem Gesellschafts⸗ register ist bei Nr. 27 (Attiengesellschaft St. Georgen Aktien Brauerei in Sangerhanusen) zufolge Verfügung vom 5. am 7. Juni d. J. Fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 26. Oktober 1877 ist festgesetzt worden, daß im Falle des Ausscheidens des Einen der beiden jetzigen Direktoren die Funk- tionen des Direktors ohne Weiteres auf den Anderen allein übergehen und die nach 5. 23 des revidirten Statuts vorzunehmende Wahl nur in Betreff des Stellvertreters stattfindet. g, nm den 7. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stemlal. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 20 der Kaufmann Wilhelm Graßhoff und de Kauf⸗ mann Friedrich r , Beide zu Stewal, als Gesellschafter der daselbst unter der Firm

Gebr. Graßhoff seit dem J. Dezember 1877 bestehenden ofenen Han— delsgesellschaft zufolge Verfügung von 15. Juni 1878 heute eingetragen worden.

Stendal, den 17. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. Abthilung J.

Stettin. Die Gesellschafter dern Stettin unter der Firma:

Templin. Die ter Nr. 154 unseres Firmen⸗ registers eingetragen Firma Albert Martens, Firmeninhaber der Kolpnialwaarenhändler Carl Albert Martens, fryer hier, jetzt zu Fürstenwalde, ist zufolge Verfügih vom 17. . Mts. heute gelöscht.

den ! 8. Juni 1878. 3 ö gliches Rreisgrich.

I ö

Wanzlehen. Firmen register.

. * ** . ein · getragene Firma Ludwig achtruppy zu Hadmerg⸗ leben ist gelõöscht.

Wanzleben, den 13. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gez. Meißner.

Westerstede. Großherzogthum Oldenburg. 6 das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ agen:

Nr. 81. Firma: Actiengesellschaft Torfwerk Snen when hn, ; .

Sitz: Bremen mit Zweigniederlassung in Zwi⸗ schenahn.

Actiengesellschaft, errichtet am 3. Januar 1878 auf unbestimmte Zeit mit einem Grundkapital von 300, 0090 S, welches in 300 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien von je 1000 4 zerlegt ist. ;

Gegenstand des Unternehmens: Fortbetrieb des von der Kommanditgesellschaft Torfwerk Zwischen · ahn, Mohr & Andrés“ erworbenen Geschäfts, Ge⸗ winnung, Verarbeitung und Verkauf von Torf, Ur⸗ barmachung und Verwerthung des Untergrundes und Erwerb von Moorlände eien zu diesem Behufe

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Weserzeitung in Bremen und den Hanno⸗ verschen Courier in Hannover. .

Der Vorstand zeichnet in der Weise für die Ge⸗ sellschaft, daß der Zeichnende der Firma seine Unter⸗ schrift hinzufügt. . J

Als Vorstand ist der Direktor Adolph Michel Mohr zu Zwischenahn bestellt.

Westerstede, 1878, Juni 16. .

Großherzogliches Amtsgericht. Panecratz.

VWesterst edle. Grosherzogthum Oldenburg. In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 8a

Firma: Torfwerk Zwischenahn Mohr X Andre eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Westerstede, 1578, Juni 16. Großherzogliches Amtsgꝛricht. Pancratz.

Zeichen ⸗Register Nr. 25.

S. Nr. 24 in Nr. 138 Reichs ⸗Anz. Nr. 139 Central ⸗Handels⸗Register.

Die ausländischen Zeichen werden unter

t Leipzig veroͤffentlicht.) Kerim. Königliches Stadtgericht.

L. Abheilung für Civilsacheu.

Als Marken sind eingetragen zu der Firm! J. AL Gilka in Berlin, nach Anmeldung vom 18. Juni 1878, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten, für Ligueure, und zwar: a. für J. A. Gilka's Kräuterliqueur unter Nr. 445 das Zeichen:

b. für Carmeliter⸗ Bitter unter Nr. 446 das

Zeichen:

2

2 V. 8 J Küg. Fe n ne.

f. unter Nr. 443 das Zeichen:

g. unter Nr. 444 das Zeichen: 89 *

', D

..

. ) 97 h * 9 1e

* 66 5 . 36.

80

n , z . 8 . s . 2 Caolgsne R . l ö ö

8 . 1 *

Weber. Cölm. Als Marke ist eingetragen bei dem König⸗ lichen Handelsgerichte zu Cöln unter Nr. 274 zu der Firma: . Jos. Peters & Cie. Nach⸗ folger“ in Cöin, nach Anmeldung vom 12. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten, für Liqueure das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber. PDessam. Handelsrich / erliche Bekanntmachung.

Zu den für die Firma Carl Donath zu Dessau unter Nr. 1 und 2 des Zeichenregisters eingetra⸗ genen Marken sind nach der am 12. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr, erfolgten Anmeldung nach⸗ stehende Zusätze in das Zeichenregister eingetragen worden:

Zu Nr. J. Bei Benutzung der Schutzmarke für

das Germaniablau ist die als Marke dienende Figur der Germania mit folgenden Worten umgeben:

CGermnmniahlan zum HKlämem der Wüsche, ehemiseh rein um el günnz liel dans chücdtliehr.

Zu Nr. 2. Bei Benutzung der Schutzmarke für das Putzmittel Brillantine ist die als Marke dienende Figur eines geflügelten Rades mit folgenden Worten umgeben:

„Krillamtine bestes Putz- mittel C. Ip.“

Dessan, den 17. Juni 1878.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise.

Gärlitz. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 12 des Zeichenregisters zu der Firma Gevers & Schmidt zu Görlitz, eingetragen Nr. 613 des r ge nach der Anmeldung vom 29. Mai 1878. Mittags 12 Uhr, für Tuche die Zeichen:

KRerlim. Königliches Stadtgericht. L. Abtheilung für Civilsachen. 3 Als Marken sind eingetragen zu der Firma Königliche Porzellan ⸗Manufaktur⸗Direktion in Berlin, nach Anmeldung vom 29. Mai 1878, Nach⸗ nittags zwischen 2 und 3 Uhr, für weiße, vergol⸗ 1. dekorirte und bemalte Porzellane aller Gat⸗ tungen:

a. inter Nr. 438 das Zeichen: ö

b. unte Nr. 439 das Zeichen: .

e. unter N. 440 das Zeichen: 1

d. unter Nr. M das Zeichen: ö

e. unter Nr. 42 dasgeichen:

Görlitz, den 4. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Malmiechem. Als Abzeichen für von der Fir ma 2A. Wm. . Hainichen fabrizirte Flane lle und flanellartige Stoffe sind nach Anmeldung vom 25. Mai 1878, Nachmittags 4 Uhr:

unter Nr. 19 die nachstehend skizzirten Streifen:

5. Juni

unter Ne. 20 die nach⸗ ö , en:

eingetragen worden, welche in der ganzen Länge der Stücke neben den üblichen Saalleisten in die Waare selbst eingenebt sind und aus verschiedenen bunten Farben (J. B. roth und blau; schwarz und roth; schwarz, . und roth, u. s. w.), immer durch weiß getheilt, bestehen. Hainichen, am 7. Juni 1878. Königl. i, nenn, obe.

Manmmkhelima. In das hiesige Zeichenregister wurde auf Grund der Anmeldung vom 11. Juni J. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, als Marke für die Firma:

A. H. Thorbecke

in Mannheim eingetragen:

Die Marke ist bestimmt für Cigarren, und Ta—⸗ baksfabrikate und wird auf die Verpackung derselben angebracht.

Großh. Amtsgericht Mannheim, Ullrich.

PEosem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 42 zu der Firma: J. Dzionara in Posen, nach Anmeldung vom 1878, Vor⸗ mittags 109 Uhr, für

9, D. Dionara Creme das 2

Zeichen: *

welches auf den Flaschen und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Königliches Kreisgericht zu Posen.

Wolfach. Als Marken sind eingetragen unter Nr. L zu der Firma: Paffavant et Eie. in Basel, ,,, die Zwirnerei am Hohen⸗ flein dei Schiltach, nach VUnmeidung vom 7. Juni 1878, Abends 5 Uhr, für Baumwollnähgarne in verschiedenen Nummern und Sorten die Zeichen:

welche auf beiden Seiten der Fadenspulen und der äußern Verpackung angebracht werden. Wolfach, den J. Juni 1878. Großherzogl. Badisches Amtsgericht.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Krammsehr eig. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 22, 23, 24. Firma: Eisen werk Carlshütte, Photographien dreier Reguliröfen, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 101 D.,, 1020, 1930., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Mai 1878, Nachmittags 3 3 Braunschweig, den 31. Mai 1878. Herzogliches

Handelsgericht. H. Wolf.

Cotthas,. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist eingetragen: Nr. 20. Tuchfabrikant Albert Valte, Firma: Herrmann Balte zu Cottbus, ein versiegeltes Packet mit 16 Mustern für Sommer ⸗Buckskin, Flächenerzengnisse, Schutz= frist 3 Jahre. Angemeldet den 25. Mai 1878, Vor= mittags 106 Uhr. Cottbus, den 31. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Pforzheim. Nr. 26387. Zum Musterre jister wurden eingetragen;

1M Firma Bechtle K Ostertag in Pforzheim, ein Karton mit 15 Aufsätzen für Bijouterie, Serie 4 Nr. 83 —22, für plastische Erzeugnisse beftimmt, an. gemeldet am 8. Mai 1878, Vormittags 112 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

2) Estampeur Gustav Rau in Pforzheim, eine versiegelte Schachtel, enthaltend 41 Bijouterle= waarenmuster, verfehen mit den Fabriknummern 408 / 9, 593 / 53, 536, 540, 1, 5, 7, 8, für plastische Erieugnisse bestimmt, angemeldet am 15. Mai 1878, Nachmittags 34 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

S3) Firma Dillmann & Co, in Pforzheim, 2 Karton von je 20 photographischen Nachbildungen von Bijouteriewa irenmustern mit den Fabriknum⸗ mern 3731, 3732, 3733, 3734, 3719, Foo, 3727, 37538, 3737, 3738, 3739, 3746, 3669, 3670, 3729, 3730, 3725, 3736, 3691, 3692, 3689, 3690, 3743, 3744, 3747, 3748, 3735, 3736, 3681, 3683, 3685, 3684, 3685. 3686, 3741, 3742, 3781, 3782, 3783, 3784 für plastische Erzeugnisse bestimmt, angemeldet i. Mai 1878, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist

ahre. Pforzheim, 1. Juni 1878. Gr. Amtsgericht.

Elauenm i. V. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 2. Carl Theodor Franz in Plauen, ein Packet, enthaltend 4 Muster zu Stoffen von Decken, offen, Fabriknummern 1-4, Flächenmuster, Schutzfrift 2 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1875. Vormittags 9 Uhr. Plauen i. / B., den 12. Juni 1 önigl. Handelsgericht im Bezirksgericht. eiger.

KK onkurse.

löse! Konknrs⸗Eröffunng. Ueber das Vermögen des Ludwig Bohnen, In—⸗ habers der Dandlung Ludwig Bohnen hierselbst,

Lommandantenstraße 86, und der * Jacob 2 3 in Crefeld, Hochstraße nn am 20. Jun 1878, Nachmittags 1' Uhr, der kans= männische Konkurs eröffnet, und sst der Tag der Zahlungs einstellun festgesetzt auf

den 15. Jan nar 1878.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

* n we, n, 1 2, bestellt

e er eme ners werden gefordert, in dem auf 46 den 5. Juli 1878, Vormlttags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal ii. 1 Treppe hoch, Immer r. 12, vor dem Kommissar, dem Röniglichen Stadtrichter Herrn Humbert, anberaumten Ter- mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestell eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventu äber die Bestellung eines einstweil igen Verwaltungs rathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Betz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu derabsolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde ö

bis zum 7. September 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An= zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkurgmasse ab= liefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben aleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldnerg haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Maße Ansprüche als Konkursglãubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtzhängig sein ober nicht, mit dem dafur verlang⸗ ten Vorrecht

bis zum 7. Sentember 1878 einschlieslich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnãaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, nee nach Befinden zur Bestellung des definitiven

erwaltungspersonals auf

den 5. Oktober 1878, Vormittags 160 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal iii., 1 Treppe hoch. . r. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗ ar zu erscheinen. .

Nach = dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhendlung über den ain verfahren werden. .

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 7. November 1878 dn, . estgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 6. Dezember 1978, Bormittags 1h Uhr. im , Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommiffar anberaumt, zu welchem sammtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerbalß einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizn= fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner . einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Justizräthe Schwerin, Gossich und Leonhard.

Berlin, den 20. Juni 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste 5 für Civilsachen.

löse Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl ermann Emil Radeboeldt, Jerusalemerstraße r. I ist am 29. Juni 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs- einstellung auf den 30. April 187 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann 3 Alexandrinenstraße Nr. 37 wohnhaft, be⸗ ellt.

Die Gläubiger des Gemeinschnrldners werden aufgefordert, in dem auf den 6. Juli 1878, Bormittags 11 Uhr,

in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Staytgerichts⸗Rath Kunau, an- beraumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Bor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be= sitz der Gegenstände spätestens

bis zum 5. September 1878 . dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zun machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurtzmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech tigte Gläubiger des Gemeinschuldners 33 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgl ubiger machen wollen, werden hier durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 5. September 1878 In nn bei unt schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächft zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,

am 2. Oktober 1878, Bo gs 75 . in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichts zebnde, Portal III., Terminszimmer ir. 12, vor dem oben genannten Kom missar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung diefes Termins wird

eeignetenfalls mit der Verhandlung über den rd verfahren merden.

Zugleich . zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 19. Oktober 1878 einschlies lich