1878 / 145 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Rreslau. Befanntmachnng.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1291 die ö ellschaft Schweitzer & Feibersohn betreffend, Fo .

Der Gesellschafter Gustav Schweitzer ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, beut eingetragen worden.

Breslau, den 17. Juni 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslau. BVetanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1507, die Fe , schaft Siegmund Landsberger betreffend, Folgendes: . Der Kaufmann Albrecht Fischer zu Breslau ist am 11. Juni 1878 als Gesellschafter in die Ge sellschaft eingetreten. Die Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Albrecht Fischer zu.

heut eingetragen worden.

Breslan, den 17. Juni 18786.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslan. Betanntmachung. ; In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1425 die Kommanditgesellschaft E. Kretschmer & Co. betreffend, Folgendes: . Die Gesellschaft ist durch die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Komman⸗ ditisten aufgelöst.

heute getragen worden.

Breslau, den 17. Juni 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslau. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 37 die Kommanditgesellschaft: „Chemische Fabrik Goldschmieden Loewig et Co.“ mit dem Sitze zu Goldschmieden bei Deutsch⸗Lissa und dem persönlich haftenden Gesellschafter, Fabrik⸗ besitzer Gustav Loewig zu Dresden, heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Kreslan. Bekanntmachung;

In unser Prokurenregister ist Nr. 1078 Gustav von Ruffer als rr der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1201 eingetragenen Handelsgesellschaft Maschinenbau⸗Anstalt G. H. von Ruffer heute eingetragen worden.

Breslan, den 19. Juni 1878. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KEreslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3608 das Erlöschen der Firma Heinrich Lezius hier heute ein⸗ getragen worden. .

Breslau, den 19. Juni 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Kar gdorf. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 118 eingetragen: en, C. .

rt der Niederlassung: Ilten. Sirmeninh eber? Kaufmann Carl Wiechers in

Ilten. Bemerkung: Manufaktur⸗ und Modewaaren⸗

geschäft. Burgdorf, den 20. Juni 1878. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abth. J. Culemann.

PDanmæzig. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 269 bei der Firma:

G. Homann's Buchhandlung

. Prowe K Beuth eingetragen:

Das Geschäft ist von dessen bisherigen In⸗ habern mit der Befugniß, die bisherige Firma fortzuführen, an den Kaufmann . Wil⸗ helm Prowe zu Thorn abgetreten, und zugleich ist in unser Firmenregister sub Nr. 1077 die Firma: L. G. Homann's Buchhandlung Prowe & Beuth und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wil⸗ helm Prowe zu Danzig und als Ort der Nieder⸗ lassung Danzig eingetragen. Danzig, den 21. Juni 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Pama. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1034 bei der Firma E. R. Plutat eingetragen, daß diese Firma erloschen ist.

Danzig, den 21. Juni 1838.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

BDortmunel. Im Register. betr. die Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft beim Königlichen Kreisgerichte zu Dortmund ist am 18. Juni 1878 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Carl Döring zu Dortmund 9 für seine Ehe mit der Wittwe August Kentzler,

uguste, geb. Buse, laut Verhandlung vom 31. Mai 1878 jede Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Ele. Bekanntmachung. . Fol. 83 des hiesigen Handelsregisters ist zur irma: Alten und Lindenberg zu Elze heute eingetragen, daß die Firma vom 1. ab erloschen ist. Elze, den 19. Juni 1878. Königliches Amtsgericht. II. Wächter.

tai 1875

M. - CGHadhachHha. Zufolge n, . der Kauf⸗ leute Hermann Barten und Carl Bruckhaus, beide in Gladbach wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma Barten & Bruckaus zu Gladbach bestehende Handelsgesellschaft mit dem 17. Juni d. J. aufgelöst und besteht die Firma nur noch zum Zwecke der Liquidation fort, und ist jeder der Komparenten berechtigt, die Firma in Liquidation zu zeichnen. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 77 des Handels⸗ ( Gesellschafts⸗) Registers ver⸗ merkt worden. M.⸗Gladbach, den 18. Juni 1878. Der Handels , wa cke.

M. -GIadhaeh. In das Handels. 8 Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist das von dem zu Gladbach wohnenden Kaufmann Carl Bruckhaus daselbst unter der Firma Carl Bruckhaus errichtete Handelsgeschäft unterm heu⸗ tigen Tage sub Nr. 1633 8e worden. M. Gladbach, den 18. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schwacke.

Ha em. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 484 die Firma Ernst vom Berg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst vom Berg zu Vörde am 18. Juni 1878 eingetragen.

Die unter Nr. 192 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Gebrüder vom Berg zu Vörde ist gelöscht am 18. Juni 1878.

Hagen. Handelsregister des n, . Kreisgerichts zu Hagen. Die unter Nr. 82 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Firma Gebrüder Asbeck zu Hasxe ist ge⸗ löscht am 17. Juni 1878.

Halberstadt. Bekanntmachnng. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. Juni 1878: sub Nr. 666 die Firma: „Hermann Harring“ zu Wegeleben und als deren Inhaber der Kauf— mann Hermann Harring daselbst eingetragen, ; sab Nr. 309 die Firma: „Aug. Müller“ zu Wegeleben, sub Nr. 610 die Firma: „Otto Paul zu Halberstadt, und . zufolge Verfügung vom 13. Juni 1878: sub Nr. 42 die Firma: „Max Wolff & Co.“ zu Oschersleben gelöscht. Halberstadt, den 13. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Her fox l. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. —; Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni 1878 am 17. Juni 1878: Nr. 319 des Firmenregisters: Der Kaufmann Heinrich Johann Jacob Schulz zu Herford ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Heinrich Maria Maximilian Schulz eingetreten und die nunmehr unter der bisherigen Firma M. Schulz bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 172 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. Nr. 173 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft unter der Firma M. Schulz, die in Herford ihren Sitz und am 12. Juni 1878 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann Heinrich Maria Maximilian Schul; zu Herford, 2) der Kaufmann Heinrich Johann Jacob Schulz daselbst, pon welchen jeder berechtigt ist, für sich allein die Firma zu vertreten. ö

Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 19. d. M. ist am 20. d. M. in unser Firmenregister unter Nr. 748 eingetragen worden:

. Chr. Wagner.

rt der Niederlassung: Winseldorf. ef k: Fabrikant Heinrich Christian Wagner aselbst. Itzehoe, den 20. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Jemm. Die Fol. 207 Bd. J. im Handelsregister der unterzeichneten Behörde eingetragene Firma:

Fr. Maukes Verlagsbuchhandlung zu Jena (E. Schenk) ist auf Frau Kommissions⸗Rath Eugenie Mauke, geb. Matthiae zu Jena als alleinige Inhaberin der⸗ selben übergegangen.

Jena, den 19. Juni 1878. Großherzoglich S. Justizamt daselbst. Dr. Martin.

Jema. Die Fol. 6 Bd. J. im Handelsregister der unterzeichneten Behörde eingetragene Firma: . C. J. Chemnitius zu Jena ist auf den Kaufmann Carl Eduard Luis Wilhelm Chemnitius zu Jena als alleinigen Inhaber der⸗ (gelben übergegangen. Jena, den 19. Juni 1878.

Großherzoglich S. Justizamt daselbst. Dr. Martin.

Jüterkog. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 19. d. Mts. heute eingetragen worden:; Nr. 62. Firma der Gesellschaft: Förster Co. Sitz der Gesellschaft: Berlin mit einer Zweig⸗ niederlassung in Luckenwalde. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . a. der Kaufmann Louis Aaron zu Berlin, b. der Fabrikant Friedrich Förster zu Berlin. Die Gesellschaft hat am J. Juli 1874 be⸗ gonnen. Jüterbog, den 20. Juni 1878. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

H iel. Bekanntmachung. In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen sub Nr. 262: Firma: Liverpool & London K Globe Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft. . Sitz der Ge sellschaft: Liverpool und London, mit Zweigniederlassung in Neustadt i. / H. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die vorge⸗ dachte Feuer⸗ und Lebens⸗Versicherungg⸗Gesell⸗ schaft wird im Bezirk der Städte Neustadt, Eutin, Lütjenburg, Oldenburg, Heiligenhafen nebst Umgegend und der Infel Fehmarn ver⸗ treten durch den Hauptagenten Gustav Franz Hermann Jaede, in Firma: Gustav Jaede in i. H., laut Vollmacht vom 12. Juli

Kiel, den 18. Juni 1878

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Lahe. Bekanntmachung. 1) In unser oa, ist eingetragen: r

Firmeninhaber: Pferdehändler Hirsch Lewin, Ort der Niederlassung: Labes, Bezeichnung der Firma: S. Lewin, eingetragen zufolge Verfügung vom 16. April 1878 an demselben Taze; . . Nr. 129. . Fettviehhändler Franz Jordann, rt der Niederlassung: Labes, Bezeichnung der Firma: F. Jordann, eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juni 1878 an demselben Tage. 27) Dagegen ist in unserm Firmenregister gelöscht: a. die unter Nr. 108 eingetragene Firma G. Lan⸗ deck, Inhaber Kaufmann Gustav Landeck, zu⸗ folge Verfügung vom 30. März 1878 an dem⸗ selben Tage, . die unter Nr. 62 eingetragene Firma A. Mener, Inhaber Kaufmann Abraham Meyer, die unter Nr. 14 eingetragene Firma H. Fried⸗ länder, Inhaber Kaufmann Hermann Fried⸗ länder, ; die unter Nr. 102 eingetragene Firma Pinens Sußmann, Inhaber Kaufmann Pincus Suß⸗ mann, ad b. -= d. zufolge Verfügung rom 12. April 1878 an demselben Tage; die unter Nr. 25 eingetragene Firma A. Peter⸗ mann, Inhaber Zimmermeister A. Petermann, zufolge Verfügung vom 8. Mai 1878 an dem⸗ selben Tage. Labes, den 8. Juni 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Leohselaũutz. Bekanntmachung. . In unserm Firmenregister ist unter Nr. 31 die Firma , Schloßbrauerel Gröbnig. Inhaber Theo⸗ dor Kintzel“, als deren Inhaber „der Brauermeister Theodor Kintzel“ und Ort der Niederlassung „Gröb⸗ nig“ heut eingetragen worden. Leobschütz, den 13. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Löwemberg i. Schl. Die unter Nr. 4, 177, 186 und 194 unseres Firmenregisters ein⸗ getragenen Firmen; „C. W. Mehr“ hierselbst, „N. Kühn vorm. R. Strempel“ hierselbst, „G. ankowitz“ zu Greiffenberg in Schl. und „C. G. uhnt“ daselbst sind erloschen und heute gelöscht worden. ; Löwenberg i. Schl., den 15. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Meseritvz. Bekanntmachung.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 56 einge⸗ tragene Firma:

Serm. Moebius

zu Lomnitz bei Bentschen ist am 18. Juni 1878 ge⸗ löscht worden. ö

Meseritz, den 18. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht.

Nühlhansem. Handelsregister.

In unser Firmenrezister ist der Verfügung vom

heutigen Tage gemäß nachstehende Eintragung erfolgt:

1) Laufende ,, 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Ehefrau August Nötzold, Thekla Amalie, geb. Töpfer zu Mühlhausen i. Th. 3) Ort der Niederlassung: ) Bari we, , . i. Th. ezeichnung der Firma: A. . Mühlhausen, den 14. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Posem. Handelsregister. .

Die Gesellschafter der in Posen unter der Firma Seegall & Kreckel seit dem 1. Oktober 1877 be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft sind:

I) der Kaufmann Marcus Seegall, 2) der Kaufmann Rudolph Kreckel, Beide zu Posen.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 324 zufolge Verfügung vom 13. Juni 1878 heute eingetragen worden.

Posen, den 14. Juni 1818.

Königliches Kreisgericht.

Hosemherg W. / Er. Betanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 18. Juni 1878 itt die unter Nr. 205 im hiesigen Firmenregister unter der Firma Moses Pottlitzer eingetragene Handels⸗ ,, des Kaufmanns Moses Pottlitzer ge⸗

Röosenberg 28. Pr., den 18. Juni 15878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts-Deputation zu Schwelm. Die unter Ir. 14 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Adolf & Hugo Dahl zu Dahl bei Langerfeld (Gesellschafter: die Kaufleute Adolf Dahl und Hugo Dahl, Beide zu Langerfeld) ist gelöscht am 20. Juni 1878.

Sommnemhurg. Bekanntutachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6

e ede, eingetragen: us der unter der Firma:

Hoenicke und Schlesinger Sonnenburger Filz Mannfactur, bestehenden Handels ge ellshgst ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Siegfried Schlesinger am 7. Juni 1878 ausgeschieden und an demselben i der Kaufmann en i Philipp Paul Knoch zu Berlin, Kloster⸗ traße Nr. 49 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Das Handelsgeschäft wird unter der unveränderten Firma fortgesetzt.

Fortan find die beiden Inhaber, Kaufmann August Philipp Wilhelm Hoenicke und Kaufmann Heinrich Philipp Paul Knoch, jeder für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Sonnenburg, den 15. Juni 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Stuttaort. I. Einzelfirmen.

K. O. A. G. Backnang. Hermann Schlehner, offenes gemischtes Waarengeschäft in Backnang. Hermann Schlehner, Kaufmann in Backnang. (8. 6.) J. Pfleiderer, offenes Konditorei / und Spezerei⸗

geschäft in Backnang. Johannes Pfleiderer, Kauf⸗ mann in der Schwanengasse in Backnang. (8./6.) Fritz Maier, Stockfabrikation en gros in Back= nang. Georg Friedrich Maier, Stockfabrikant in Backnang. Auf den Tod des Inbabers ist die Firma erloschen. (8. 6.) J. Schöllhammer, Stock⸗ fabrikation in Backnang. Johann Michael Schöll⸗ hammer, Stockfabrikant in Backnang. (8. / 6.)

K. O. A. G. Göppingen. Schmid u. Krieg, Engros - Geschäft mit Uhren in Göppingen. Hein⸗ rich Krieg, Kaufmann in Göppingen. (13.6)

K. O. A. G. Heilbronn. Louis Müller, Kunstmühle in Heilbronn. Louis Müller zu Heil⸗ bronn. (28. 5.) Robert Orth, Agenturengeschäft zu Heilbronn. Robert Orth zu Heilbronn. (28. 65) Rud. Stahl, Agenturengeschäft zu Heilbronn. Rudolph Stahl zu Heilbronn. (28. 5.) Lud. Merker, Agenturengeschäft zu Heilbronn. Ludwig Merker zu Heilbronn. (28/5) Gustav Bgu⸗ mann, Engel ⸗Apotheke zu Heilbronn. Gustav Baumann zu Heilbronn. (28.5) Lonis Wilder, gemischtes Waarengeschäft in Detail und en gro? in Heilbronn. Louis Wilder zu Heil⸗ bronn. (6 / 6) Maner'sche Apotheke zur Rose von Ernst Ser nig zu Heilbronn. Ernst Herwig zu Heilbronn. (6. 5.) J. Wertheimer zu Heil⸗ bronn. Isak Wertheimer zu Heilbronn. k 8 Louis Eisig in Heilbronn. Die Prokura des Carl Eisig ist ercloschen. (6.6) rn Martin, Mühlstein⸗ und Weinhandlung in Heilbronn. Julius Martin in Heilbronn. (13. 6)

K. O. A. G. Horb. Franz Renhing, ge—⸗ mischtes Waarengeschäft in Horb. Franz 30 Reyhing in Horb. Die Firma ist in Folge Auf⸗ gebens des Geschäfts erloschen. (12. 6.)

FR. O. A. G. Ravensburg. Otto Stegmener, Kolonialwaarengeschäft in Ravensburg. Otko Steg⸗ meyer in Ravensburg. Hier gelöscht und ins Ge⸗ sellschaftsregister übertragen. (14. 6 B. Wollen⸗

ack, Optiker und Mechaniker in Ravensburg. Ba⸗ lius Wollensack in Ravensburg. (I4.s6.) G. Bernhard's Wittwe zum Storchenbräu in n n, Gregor Bernhard's Wittwe in Ravens⸗ burg. (14/6) Josef Bernhard, Bierbrauerei zum Mohren in Ravensburg. Josef Bernhard zum Mohren in Ravensburg. (14./ 6.) er Ehrle, Leder⸗, Schuhstoff⸗ und Schuhmacherhandwerkzeug⸗ farb z Ravensburg. Josef Ehrle in Ravens⸗ urg. 56.

R. D. A. G. Reutlingen. Lonis Ammer in Reutlingen. Louis Ammer, Lederhändler. In Folge des Todes des Inhabers erloschen. 3 L. J. Trißler, Reutlingen. Ludwig Friedrich Trißler, Sattler (Spezerelgeschäft)) (18./S6) Franz Aickelin, Reutlingen. Franz Aickelin, Schnellblaicher (18.6.) Hecht n. Groß, Reutlingen. Gustav Groß, Fabrikant. Prokurist: nunmehr dessen Sohn Gustav Groß. 56

il. Gesellschafts firmen und Firmen

juristischer Personen.

K. O. A. G. Göppingen. Schmid u. Krieg. Engros ⸗Geschäft mit Uhren in Göppingen. Der eine Gesellschafter, August Schott, Uhrmacher, in Göppingen, ist ausgetreten, das Geschäft mit Aktiven und Passiven ist mit der Befugniß der Fortführung der bisherigen Firma auf den andern Gesellschafter

einrich Krieg, Kaufmann in Göppingen, ausschließ⸗ ich übergegangen. Im Register für Gesellschafts⸗ firmen gelöscht. 6.

K. O. A. G. Geislingen. Schaible u. Berg. Süßen. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Käsehandlung en gros. Gesellschafter 1) Heinrich Wilhelm Schaibl? von Kleinsüssen, 2) Reinhold Berg von Bietigheim. Gegen die Firma ist unter dem 4. Juni 1878 Vermoͤgensuntersuchung ange⸗ ordnet worden. (1L.6.) Landwirthschaftliche und Gewerbebank Süßen, eingetragene Genossen⸗ schaft. Die Genossenschaft hat sich aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Liquidator ist der bis⸗ , ,, des Vorstands J. G. Keßler.

K. O. A. G. Heilbronn. Lonis Eisig in Heil⸗ bronn. Modewaaren, Aussteuerartikel u. s. w. Offene , . seit 1. Juni 1878. Inhaber: Louis Eisig und Carl ECisig in Heilbronn. 66

K. O. A. G. Laupheim. Gewerbebank Laup⸗ heim, eingetragene Genossenschaft. Durch Beschluß vom 31. Januar hat an die Stelle des bisher für die Gewerbebank zur Zeichnung berechtigt gewesenen Apothekers Bayer von Laupheim nunmehr Stadt⸗ rath Constantin Müller von da diese Funktion auszuüben. (6./ 6.) Raphael Hofheimer n. Comp. in Laupheim. Offene Handelsgesellschaft; Inhaber: Raphael und Samuel Hofheimer, Kauf⸗

leute in Laupheim. David Hofheimer in Laupheim

wurde zum Prokuristen bestellt. (6.6)

K. O. A. G. Ravensburg. Otto Stegmener. Kolonialwagrengeschäft in Ravensburg. Offene Handelsgesellschaft. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind: Otto Stegmeyer, Kaufmann in Ra⸗ vensburg und Josef Rauth, Kaufmann hier. Jeder . hat das Recht für die Firma zu zeich⸗ nen. 56.

K. O. A. G. Reutlingen. Aktienverein zum Bruderhaus in Reutlingen. An die Stelle des verstorbenen Karl Wilhelm Ernst Munz, Mitglied des Vorstandes, ist Jakob Heinrich Göppinger, Kauf- mann daselbst, getreten. (1I.I6.) Gebrüder Beut⸗ ter, Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft; Theil⸗ haber: Heinrich und Johannes Beutter, Büchsenmacher daselbst. (14.6) G. n. E. Bihler, Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Dampf⸗ färberei und Appretur. Theilhaber: Gottlob und Eberhard Bihler. (18.6) Hainlen u. Jäger in Unterhausen. Offene Handelsgesellschaft; ausge—⸗ treten ist nunmehr die Wittwe des Heinrich Jäger in Reutlingen; dagegen eingetreten: Otto Flamm, Med. Dr. zu Pfullingen. Prokurist: Friz Flamm. Erloschen ist die Prokura des Carl Jäger. (18.6)

Waldenhurg. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen , m e, Maschinen. Wollen weberei N. Reichenheim et Sohn zu Wüste⸗Giersdorf Colonne 4 heut eingetragen worden: ; Der Kaufmann Adolf Reichenheim jun. aus Berlin ist durch den Tod am 1. Januar 1878 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Waldenburg, den 12. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

5h58]

Wiemar. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 98 sub Nr. 98, betreffend die Firma F. Crull K Cg. heute eingetragen; Col. J. Die dem ** Friedrich Amandus Leopold Kuskop hieselbst am 23. Januar 1874 ertheilte Protura ist mit dem heutigen Tage erloschen. Wismar, den 21. Juni 1878. Das Gewette. Chr. Jürges Secr. fürs H. R.

Konkurse.

Iõhß3]

Zu dem Konkurse über das Vermögen des . Julius Tesmer, hier, hat die Union,

augesellschaft auf Aktien, nachträglich zwei Forde⸗ rungen von 3296 M 84 8 und 4227 M 81 3 an gemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ift

auf den 6. Juli 1878, Vormittags 111 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 14. Juni 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Wilmanns.

66 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Ludwig Bohnen, In⸗ habers der Handlung Ludwig Bohnen hierselbst, Kommandantenstraße 86, und der Handlung Jacob Bohnen in Crxefeld, Hochstraße 68, ist am 20. Juni 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet, und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf

den 15. Jannar 1878.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

gefordert, in dem auf

den 5. Juli 1878, Vormittags 11 Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, immer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen tadtrichter Herrn Humbert, anberaumten Ter⸗

mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die

Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung

eines andern einstweil igen Verwalters, sowie eventuell

über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ rathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu

verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz

der Gegenstände

bis zum 7. September 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer 3 Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht

bis zum 7. September 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäͤchst zur en. der ,, d. inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

erwaltungspersonals auf

den 5. Oktober 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗ sar zu erscheinen.

Nach , . dieses Termins wird ge⸗ 1 s mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 7. November 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 6. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem . iche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fligen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner , , einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Justizräthe Schwerin, Goslich und Leonhard. ;

Berlin, den 20. Juni 1878.

Köni . rn, Erste Abtheilung für Civilsachen.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Goldwaarenhändlers August Jacobsen, Friedrichstraße 212 hierselbst, ist am 21. Juni 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmäunische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ 6 ren eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗

tellung auf den 29. April 1878 .

um einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann r Hallescher Thor⸗Platz Nr. 3 wohnhaft, estellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 5. Juli 1878, Bormittags 11 Uhr, in 2 Beschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem

Kommissar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Bennecke., an⸗

beraumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalter * eben. 4 6 en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Vapieren oder anderen Sachen in Bestz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaß ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be sitz der Gegenstände spätestens bis zum 7. September 1878 einschlleßlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige in machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur ung Her . l ie M e Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als on ge. machen wollen, ,, durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits 3 sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Borrecht spätestens bls zum 7. September 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, am 5. Olttober 1378. Bormittags 10 hr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichts zebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12 vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ereigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist, zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 16. Oktober 1878 einschlie lich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten ö ein Ter⸗ min auf . den 15. November 1878, Vormittags 109 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . Wer seine Anmeldung ö fn e einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fůgen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, * bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte we e e mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft nr werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Adel, Arndts und Ackermann.

Berlin, den 21. Juni 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

loss] gonkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Wollwaarenhänd⸗ lers Beer Wolff Beltin, in Firma B. W. Peltin, Neue Friedrichstraße 19, ist am 21. Juni 1378, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungs⸗ einstellung festgesetzt auf

den 10. Juni 1878.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 665, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 6. Juli 1878, Vormittags 12 Uhr,

im bee, d, , Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Wilmanns, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder , ,, haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben g ö oder zu zahlen, vielmehr von dem

esitz der Gegenstände

bis zum 7. September 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihne etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht

bis zum 7. September 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der , . innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf ̃

den 5. Oktober 1878, in, g, 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 7. November 1878 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zwelten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

auf

den 7. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten Kommissar anberaumt, zu welchem saͤmmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For⸗ k innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei

eizu⸗

fügen. Krzer Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung

einen am hiesigen Orte wohnhaften!

Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Bouneß und Justiz⸗Räthe Becher und Burchardt.

Berlin, den 21. Juni 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

55561 Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns Louiz e eln eröff nete kaufmännische Konkurs ist durch kkord beendet. Charlottenburg den 7. Juni 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Dexutation.

636 Bekanntmachung.

In dem Konknurse über das Vermögen des Ofenfabrikanten G. Ermisch zu Lippehne ist zur Berhandlung nnd Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 8. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, Herrn Krei⸗— richter Thiele, im Terminszimmer Nr. L, an- beraumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen die Kon⸗ kursgläubiger, soweit für diefelben weder ein Vor⸗ recht, . ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaffung über den Akkord berechtigen und daß die Bilanz nebst dem Inventar, sowie der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses er⸗ stattete schriftliche Bericht im Gerichtslokale zur Einsicht offen liegen.

Soldin, den 19. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

5561]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Josef Loevinsohn hier ist zur Ber⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 11. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 16 anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor- recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in gig n enommen wird ö. Theilnahme an der Beschlußfassung über den Atrord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrist⸗ liche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen.

Danzig, den 8. Juni 1878.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Mitz taff.

loss] gKonkurs⸗Eröffunng.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig, Erste Abtheilung, den 20. Juni 1878, Nachmittags 127 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handlung A. Falk C Co., Langgasse Nr. 58 hierselbst, und über das Privatvermögen der Gesellschafter Armin Julius Eduard Falk und Gustav Adolf Illmann ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 18. Juni 1878

festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der 3 Konkursmassen ist der Kaufmann Rudolf Hasse hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gesellschaftsvermögens und des Privatvermögens der Kaufleute Armin Julius Eduard Falk und Gustav Adolf Illmann werden aufgefordert, in dem auf

den 28. Juni d. JIs., Mittags 12 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. 17 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Jorck, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie dar⸗ über abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs⸗ rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstande

bis zum 1. August d. Is. einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An= zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt . etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ tücken uns Anzeige zu machen.

Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilung. Memel, den 20. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Leopold Tinney (Firma F. L. Tinney zu Memel ist der . sche Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 12. Juni 1878 festgesetzt worden. 5 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Fischer hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 11. Juli 1878, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Krieger, im Audienz Zimmer Nr. 18/19 des unterzeichneten Kreisgerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗

5662]

walters oder die Bestellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters, sowie über die Bestellung

eines einstweiligen Verwaltungs raths abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu jahlen, vielmehr von dem Besitz der 4

bis zum 20. Juli 1878 einschließli

dem Gerichte oder dem Verwalter k r ige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ wanigen Rechte, ebendahin zur Tonkursmasse abzu- liefern. andinhaber und andere mit 3 6 tigte Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurgglaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre e r ch die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis * S. August 1878 einschließlich bei uns ö oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der 35 Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitwen Verwaltungs personals auf den 5. September 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Krieger, im Audienz⸗Zimmer Nr. 18/19 zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ ahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 20. September 1878 einschließlich festgeseßzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen

Termin auf

den 5. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert; welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

en.

Jeder Gläuhiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Geßner, Schlepxs, Lau und Justiz⸗Rath Toobe zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Memel, den 260. Juni 1878.

5h52] Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Kaufmanns Leiser Blochert zu Cammin i /Pomm., Firma L. Blochert C Comp. eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.

Cammin, den 15. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In dem Kanknrse üher das Nermßgen der affe⸗ nen Sandes fefffchn t Eduard S. Kobe u Breslau, sowie in den Konkursen über die Privat⸗ vermögen der beiden Gesellschafter, der verwittw. ö. Köhner, geb. Loewenberg, und des

aufmanns August Köbner hierselbst, ist der Kaufmann Ferdinand Landsberger hierselbst, Oder⸗ straße 30, zum definitiven Verwalter der drei Massen bestellt worden.

Breslau, den 8. Juni 1878.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

5566)

. Bekanntmachung. lösst! Konkurs⸗Eröffnnng.

Königliches Kreisgericht Goldberg i. / Schl.

den 18. Juni 1878, Nachmittags 4 Uhr.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Max Erhardt zu Nieder⸗Michelsdorf bei Hainau ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Edgar Gröhe in Goldberg bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 1. Juli 1878. Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Fuisting, im Terminszimmer Nr. 4 des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis

zum 15. Juli 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Veridalter der Masse An- zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗

liefern.

e r dinhaber und andere mit . leich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners ahen von den in ihrem Befitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ; .

III. . leich werden alle Diejenigen, welche an die ef nsprüche als Konkursgläubiger machen wol- len, hierdurch aufgefordert, ihre a,, mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

zum 27. Juli 1878 53 ließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. und demnächst zur fn der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf den 15. August 1878, Bormittags 10 Uhr. vor dem Herrn Kreiggerichts⸗Rath Fuisting im Terminszimmer Nr. 4 des hiesigen Gerichtsgebäudes

zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.