1878 / 145 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

II. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum 30. September 1878 ein n festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten 66 angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin 4 den 17. Stiober 18783, Vormittags 10 Uhr. vor dem genannten Kommissar, in demselben Zimmer des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die r . aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden,. Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen heizufüͤgen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserem AUmtz⸗ bezirke seinen . hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur sHrarit bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, 2 die Rechtsanwälte, Justiz Rath Uhse und Recktsanwalt Steulmann in Goldberg und Rechtsanwalt Bieder in Hainau zu Sachwaltern

vorgeschlagen.

Bekanntmachung.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Goldberg, Abtheilung I. den 18. Juni 18718.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Wilhelm Schindler zu Goldberg i Schl. ist der kaufmännische Konkurz im g ken n Ver fahren eröffnet und der Tag der Za lungseinstellung

auf den 5. Juni 1878 festgesetzt worden. ;

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rathsherr Vogt zu Goldberg bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den

1. Juli 1878, Vormittags 19 Uhr;, vor dem Kommissar Herrn Kreterichter Polte, im Terminszimmer Nr. 9 des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗2 schläge über die Bestellung des de nitiven Ver walters abzugeben. ;

11. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm eiwaß verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ 1 zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von

em Besitz der Gegenstände bis zum 15. Juli 1878 einschließli

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse , Pfandlnhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ figte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur 1 zu machen. e, , ,. a

en alle Diejenigen, welche an die Ma alsn pi nd kon r n ig? machen

wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 18. Juli 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ 6 gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 5. Angust 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 9 des hiesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ö falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. Wer seine Anmeldung 3 einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗

zeigen.

ö welchen es hier an Bekanntschgft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Uhse und Rechtsanwalt Steulmann in Goldberg und der Rechtsanwalt Bieder in Hainau zu Sachwaltern vorgeschlagen. ;

Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.

õ568

5560] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Josef Bachstein zu Jauer, in Firma Velen Bachstein zu Jauer, ist der Kaufmann

skar Henniger zu Jauer zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden.

Jauer, den 15. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

563] Bekanntmachung.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Strohhutfabrikanten C. Adler zu Reichenbach ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 30. April 1878

. worden. I. Zum 4 en Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto Paulisch hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 1. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Krelsrichter von Bünau im Terminszimmer Nr. 8 des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, . oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu een , oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 10. August 1878 eig ieh n dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und!

den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu ma

III. fas n werden alle Dieienigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs läublger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel · ben mögen bereit rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 4. August 1878 einschließlich

demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ wal tungs⸗Personals auf

den 3. September 1878, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kreisrichter von Bünau im Terminszimmer Nr. 8 des hiesigen Gerichtsgebäudes, zu er⸗ scheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, 464 bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hlesigen Orte wohn⸗ oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft sehst, werden die Rechts -Anwalte Justix⸗Räthe Anspach, . und Hundrich hier, sowie Rosemann in Langenbielau zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Reichenbach i. Schl., den 19. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

665721 In dem Konkurse über das Vermögen des Buchbinders und Galanteriewaarenhändlers Carl Benke hier ist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 19. Juli 1878 einschließlich

festgesetzt worden. e

Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Mai 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 18. Juli 1878, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Pr. Thümmel im Kreisgerichtsgebäude, Termins⸗ jimmer Nr. 10, anberaumt, und werden zum Er—⸗ scheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .

Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ benrrke seine Wohnung hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Schlieckmann, Seeligmüller, Wippermann, Fiebiger, Fritsch, Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Riemer, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, den 13. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

õb7 1

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Aderhold hier ist zur An⸗ meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 11. Juli d. J. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ mel den.

Der Termin zur ruh g aller in der Zeit vom 25. Mai er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 18. Juli d. J., Vormittags 111 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Dr. Thümmel, im Kreisgerichts gebäude, Termins⸗ zimmer Nr. 10, anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat i Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bejrke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung i Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Densenigen, welchen etz hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Wippermann, ger, Fritsch, Göcking, Herzfeld, Krukenberg, Riemer, von Radecke, Schlieckmann, Seeligmüller, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, den 18. Juni 1878.

Königl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung.

bo65] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Tischler⸗ meisters Friedrich Harmodée hier ist durch Vertheilung der Masse beendet.

Magdeburg, den 17. Juni 1878.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

5s 1]

In dem Konkurse über das Vermögen des Neftaurateurs Friedri In gr im Waldkater bei Schkeuditz ist zur Verhandlung und Be⸗ schun fa ng über einen Akkord Termin auf

den 29. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 8 anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗

Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von!

merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten

3

recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Alkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inven- tar und der von dem Verwalter Über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale, Zimmer Nr. 4, zur Einsicht der Betheiligten offen. Merseburg, den 31. Mai 1878. Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses. 5557 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Kaufleute 6 Ziehme und Friedrich Apitzsch in 5sen ist durch Akkord beendigt. Naumburg a. S., den 30. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

loss Konkurs⸗Eröffnungs⸗Anzeige und Edictalladung.

Nachdem die Kinder und Erben des am 28. April d. J. verstorbenen Knopfmachers Heinrich Vöste zu Peine den Nachlaß des Letztern wegen Ueber⸗ schuldung den Gläubigern desselben zur Befriedigung abgetreten haben und der Konkurs hinsichtlich dieses Nachlaffes eröffnet ist, werden Alle, welche behuf ihrer Befriedigung Ansprüche an die Konkursmasse machen, bei Androhung des Ausschlusses von der⸗ selben aufgefordert, ihre Ansprüche, unter Vorlegung der betreffenden Urkunden und Angabe etwaiger Vor⸗ zugsrechte, am

Freitag, den 6. September d. J.,

Morgens 10 Uhr,

hierselbst anzumelden. Es sollen in diesem Termine zugleich die Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Kurators und die Verwal⸗ tung der Masse entgegengenommen werden.

Ben Vösteschen Kindern ist das Verfügungs⸗ recht über den Nachlaß entzogen; die Zwangsvoll⸗ streckungen sind sistirt; als einstweiliger Konkurs⸗ Kurator ist der Notar Dr. jur. Fleischer bestellt.

Der Ausschlußbescheid wird nur durch die Zeitung und Gerichtstafel veröffentlicht.

Peine, den 15. Juni 1878. ͤ

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Io 352

Peiner

Konkurs⸗Fröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bielefeld. Erste Abtheilung. Bielefeld, den 13. Juni 1818, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Webervereins Selbst⸗ hiülfe, eingetragene Genossenschaft, in Liqui⸗ dation, ist der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweil igen Verwalter der Masse ist der al General⸗Agent Ferd. Schmidt in Bielefeld be⸗

ellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 27. Juni 1878, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Turnau, im Zimmer Nr. 22 anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben 8 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem

esttz der Gegenstände bis zum 21. Juli 1878 i dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners irn von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten .

bis zum 25. Juli 1878 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halh der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 3. September 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Turnau, im Zimmer Nr. 22 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten , m

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fat werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Heid⸗

eck, Bachmann J., Bachmann II. und Rechts⸗ anwälte Forstmann und Friedländer hier zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

KEarif- etc. Veränderumgen ¶M ex d eutschenEisenbahnen

No. 143.

Main⸗Weser⸗Bahn. Cassel, den 19. Juni 1878. Zum Lokal⸗Güter⸗Tarif vom 1. Juli 1877 (Heft II.) ist der IV. Nachtrag mit Gültigkeit vom 1. Juli 1878 ab erschienen und durch unsere Güter⸗ expeditionen zu beziehen. Derselbe enthält Ausnahme⸗ Tarifsaͤtze für die Beförderung von europäischem

Holz. Königliche Direktion der Main ⸗Weser⸗ Bahn.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 14. Juni 1878. Zu dem Hannover⸗Magdeburg⸗Oesterreichisch⸗Un⸗ garischen Verbandtarife für Getreide ist mit dem 10. d. M. ein Nachtrag III. in Kraft getreten, ent⸗ haltend die Aufnahme von Stationen der Oester⸗

oder vorläufig zugelassenen 6 erungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗

reichischen Staatsbahn und en,, sowie die Abänderung des Stations namens Reszege⸗Sza⸗

nisils der Ungarischen Nordostbahn in Szanisils.

Druckexemplare des Nachtrags werden von unserer

Verbandg⸗ Güter Expedition unentgeltlich verabfolgt. Königliche Direltion

der Niederschlesisch⸗Maärkischen Eisenbahn.

Ostbahn. Hamburg · Pommerscher Eisenbahn · Verband. Bromberg, den 16. Juni 1878. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 22. Mai d. J., betreffend den am 1. Juli d. J. in Kraft tretenden Hamburg-⸗Pommerschen Eisen⸗ bahn⸗Verband, bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß außer dem bereits bekannt gegebenen Tarife mit dem vorbezeichneten Tage noch der Tarif für die . von Gütern, Leichen, Fahr⸗ zeugen und Thieren im direkten Verkehre zwischen Stationen der BerlinStettiner Eisenbahn und Stationen der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn vom I. Januar 1874 über die Route via Hagenow Güstrow bezüglich des Güterverkehrs aufgehoben wird.

Preußisch⸗Thüringischer Eisenbahn⸗Verband. Bromberg, den 20. Juni 1878. In der unter dem 10. Juni er. bezüglich der Einführung des Preußisch⸗Thüringischen Verband Gütertarif von uns erlassenen Bekanntmachung ist irrthümlicher Weise als Einführungstermin des ge— nannten Tarifes der 15. Juli, statt des 1. August, genannt worden. Wir machen deshalb ausdrücklich darauf aufmerksam, daß der Preußisch⸗Thüringische Verband⸗Gütertarif erst mit dem letztgenannten Datum in Kraft tritt und daß auch erst von diesem Tage ab die in der vorerwähnten Publikation be⸗ zeichneten Tarife außer Kraft treten. Königliche Direktlon der Ostbahn.

ob Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Bromberg, den 17. Juni 1878.

Der mit dem 13. Mai 1878 n. St. eingeführte Verkehr der Stationen Kensino, Ucholowo, Werda und Morschansk der Riaschsk⸗Morschansk Bahn, sowie Baschmakowo, Patschelma, Wojekowo, Stu⸗ denetz, Simantschina, Pensa, Kusnetzk und Sysran der Morschansk⸗Sysraner Bahn wird vom 1. August 1878 n. St. ab wieder aufgehoben. (3 Cto. 190/6.)

Königliche Direktion der Ostbahn

als geschäftsführende Verwaltung.

5662

Stettin ⸗Berlin⸗Thüringischer Ver band.

Die in den Bekanntmachungen vom 18. Mai und vom 4. Juni d. J. bezeichneten anderweiten, theil⸗ weise erhöhten Frachtsätze für den Verkehr mit Bergisch⸗Märkischen Stationen der Strecke Ger⸗ stungen⸗Cassel treten nicht mit dem 1. Juli er., sondern erst mit dem 20. Juli er. in Kraft.

Berlin, den 18. Juni 1878.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen:

Die Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn.

5h48 Bekanntmachung.

Die in unserer Bekanntmachung vom 10. Mai er. publizirten anderweiten Gepäckfrachtsätze für den Verkehr zwischen Lüneburg B. H., Harburg Han. Bremen K. M. und Oldenburgischen Stationen einerfeits und Berlin B. O. und Spandau B. H. andererseits, sowie zwischen inn B. H. einer⸗ seits und Magdeburg ⸗Halberstädter Stationen und

sondern erst am 1. August er. in Kraft. Berlin, den 20. Juni 1878. Cto. 197 /6.) Die Direktion der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

öößb9] Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zum Deutsch⸗Dänischen Verbands⸗Gütertarif ist erschienen: Rachtrag XII., wodurch für „Gerberlohe“ die gleiche Tarifirung wie für „Borke, rohe und ge⸗ mahlene“, eingeführt wird, und

Steinkohlen, ab Ottensen transit nach Stationen der Dänischen Staatsbahnen enthält. Diese Sätze finden Anwendung auf solche Sendungen, welche mit direkten Frachtbriefen für Jütland⸗Fühnen von Westfalen eingehen und in Ottensen ohne Umladung zur Umexpeditton gelangen. mit dem 1. Juli er. in Kraft. Altona, den 14. Juni 1878. Die Direktion.

öͤ5 70] Altona⸗Kieler Elsenbahn⸗Gesellschaft. Mit dem 1. Juli d. J. wird die Dänische Staats⸗ bahnstation „Ullerslev mit den für Nyborg gelten⸗ den Tarifsätzen in den Deutsch⸗Dänischen Verbands⸗ Güterverkehr aufgenommen. Altona, den 18. Juni 1878. Die Direktion.

Anzeigen.

Hes crgamg n. Verwerthunmg von Fatenten in allen Ländern. Registrirung von Fabrikmarken. Redaction ond Herausgeber des IIIuus trixten Patenthlattes“ Prospekte gratis und franco. J. Brandt &. Gd. W. V. Nawrookl. Berlln, W. Mitglieder des Vereins deutscher 3001] Patentanwalte.

oss! Erfindungspatente

für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a. / M

löob! Er sindungspatente

für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das mit dem re, . (gegr. 18656) verbundene Patent geschäft von Wirth & Cie. in Frankfurt a. / M.

Brant a 6 nslanrom

Berlin: Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel rr ö ker rl! .

Dresden andererseits treten nicht am 1. Juli er.,

2

w

Nachtrag XIII., welcher direkte Frachtsätze für

Beide Nachträge treten

amel techrnigehen Haren.

M1415.

Ker liner Rörae v. 22. Jumi 1828.

In dera nachfolgendsn Conrszettel! sind dis in sinen amtlichan nd nichtamtlichen Theil gatrennten Coursnotirangen nach den zatammengehsrigen Efektengattungen zratlichen Rubriken anreh (N. A) Berichaet,.— dallndl. Zesellsohaften dadan sich am Sehluass 4 Con-szattals

Di?

Rm eohsel.

*

do. Rien, ost. W. do. do. Petersburg. . 969 I99 8. R. Rarschan . 100 8. R.

SSS 3gg sss gan ,, n, ee

8 2 *

E IEBEKBEHBkBBGBEBEELG3

168, 50 b2 167, 55 bz 80, d5 b S0, 65 be 20, 3552 20 25562 Sl 10b2 30, 70 b 171, S0 b2 170,50 bz 206, 2562 öh. 0h 206 9062

31 21 21 2

4

6 65

Bank dis konto: Berlin Wechs. 4 /, 6. bo /o

Gold- Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stuck Jo vereigns pr. Stück 20 Franes - tick Dollars pr. Stuck a nn. pr. Stück 0.

do. do.

; pr. 500 Gramm fein... Rrenz. Banknoten pr. 100 Francs. Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. ... Silbergulden pr. 100 FI... —, 2. Viertelgulden pr. 190 Fl.. Zussigehe Banknoten pr. 100 Rubel

9, 5 bet. bz 20 326 16, 22 b2

1666 0

si 15d 172, 40b2

Vs gob⸗

Fonds- und Staats- Paplere.

DVoutsch. Reichs-Anleihe Consolidirte Anleihe

It aats · Schuldscheine .. Cur- 1. Neum. Schuld. Odor-Deichb. Oblig. .. Zerliner Stadt- Oblig. . .

do. do. ö Dölner Stadt -Anleihs.. Aberfelder Stadt- Oblig. ZAheinprovinz· Oblig. .. JZehuldv. d. Berl. Kaufm.

erliner

do.

Landschaft. Central.

Rnr- n. Neumärk. 40. n do. do. nene XN. Brandenb. Credit

. D e -

ö

DYetpreussische.

. do.

J. do. Pommersche do. do.

. do. Landsch. ord. * Posens che, neue. Sächsischs n Sehlesische 2 do. do. do.

. do. . do. neue.. Vestphälische ....

.

3 2

Westpr. ritt orsch. * 41

o. do. I. gerie do. Neulandsch. ö do. do. II. Nunno versch.... Eur n. Neumärk.. Pommersche Posens che Preussische Rhein. n. Westph. . gächsis che Jehles ische Zehles wig-Holstein. .

Rontenbrisrs.

41 4

1

4 ; do. nene . 44 31 K

41

ht

1

31 1

1

5 411 1 1

IId. u. I/I0.

n 1, a. 1 1 9 III. a. t

n ln a. , 11. . I7. Id.. 1/10. 1Ji. 11. 411. I sisi. 5 1. 1.1. zz Isi. LI.

4. u. 1/10. 95, 90ba 104, 80ba 95, 80 bz g5ö, 10b2 96 50bz 96, 20b2 92.006

III. a. It. 11 sp a. 110 I. a. II. II4.u. III0. III. a. Is.

102, 20b2z B 90, 40b2 101.00 u. I.

un. IIJ.

n. 17. 101,25 B n. 17. 101, 30ba 6 n. III. 105, 50bz Ed 90bz

7. 85,00 6 83,50 B 96, 0b B

*

11.

83 3060 94 406 101. 60bz G S3, 50 G 7. 94, 40b2 102,006 z B

Ioꝛ 00ba i627 0062 IM. 83. 25b2 Sb, 50 iG. 50 B 102, 25b2 . i Gb, oha 79g, 006 g4 Iba

9 g g g e g g e R g e e s s s m ä säge.

47 41 4

F

s7 100, 7I0bæ 95, 00 ba I0. 96, 900 6 I0. 96, 00ba 3 95, 30b2 G 95, 600 98, 00 B 96, 60b2

; 96, 20b2 14. u. III0. 94 20b2

Jeordast uud die nicht in Liquid

Badilnche Anl. de 1866 do. It. Risenb. Anl. do. do.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzogl. Hess. Obl.

Hamburger Staats · Anl.

Lothringer Prov. Anl..

Iii heck. Tray. Corr. Anl.

Meckl. Eis. Schuldversch.

Sůchgische St. Anl. 1869

Gachsische Staats -Rente

1.1. a. II.

19. 102,506 1/8. 95,90 B 17. 95, 19B 18. 101, So 0 15/11 95, 40b2

15. n. 1/9. 94,90 6

3. 12. 11. 16 1. II. u. 17. Is. u. 1/12.

1 n . 87, 60bæ2 III. n. III. LI. u. 17. 72 80 B

U U

.

9 9 9

II. u

u n 11. n 11. n 141, 00b2 60

pr. px. Anl. ISd5d5. IO Ihl. Ness. Pr. Sch. à 40 Thlr. Sadigehe Pr. Anl. delSB7 do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Brauns chw. 20 ThlI. Loose Cöln · NHind. Pr. Antheil Dessauer St. Pr. - Anl. Rinnläündische Loose. Goth. Gr. Prüm. -Pfandb. 16. do. IH. Abtheilung Hamb. COL h.-Loose. St. Lübecker do. do. Noininger Loos. do. Prüm. - Pfadbr. Madenb. A0 Thlr. L. p. It.

.

14. pr. Stück 239, 50ba 2. u. 1/8. 119, 70b2 r. Stück 138, 10b2 6 116. 121.70 B r. Ztück 82, 80 ba IId. n. 110. 111, 60b2 14 118.7562 ck 39,752 B

4. pr. St. 1629, 00ba

pr. Stück 18.89 B 1065,25 et. ba & 136, 30 6

do.

do.

Amerik., ruck. 1881 do. do. 18385 gek.

do. do. do.

do

Norwegische Anl. de 18574 Schwedisehs Staata-Anl. Hyp.· Pfandbr. Oexgter. Gold- Rente. Papier Rente..

40.

do. do.

do.

do. do.

do.

do. do.

do. , fund. Anl. 1870. consol. de 1871. J ; 1872. * do. kleine..

1873 . ö kleine. Anleihe 1875 ...

2 40.

do. I885 57 Bons (und]

do.

do.

Silber- Rente !

do. 250 FI.

do. do.

Looss

mittel

1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860 1864 Peater Stadt-Anleihe kleine Ungariechs Goldrente .. Ungar. Gold- Pfandhriefe Ungar. St. ERisenb. Anl.

Uyg. Zehata- Scheine do. de. kleine.... . do. do. Kleine... Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. . Rnymãnier grosse

kleine.

Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. Er. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Gentr. Bodener. Pf. do. Engl. Anl. de 18223 de 1362 kleine

do. Kleine do.

Boden- Kredit.. Pr. -Anl. de 1864 de 1866 5. Anleihe Stiegl. 966. do.

do. Poln. Sehatzoblig. kleine Foln. Pfdbr. II... S

do. Liquidationsbr.. Turkirur Anleihe 1605

do. 400 Fr. Loos evollg.

ö

do.

do.

1

ĩ. Q

Nen-Torker Stadt Anl.

= D . . . 8 d d G d .

r Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käni

6

C —— 3 8 8 .

1

S . , . 0 . 9 0 6 6 86 8 363 58

rot- wr

* ;

1I. u. 17. 11. a. 17. 1I. a. 1. II. u. 17. III. u. III. 15. u. 1/11.

III. u. 1I7. II. n. 17. 13. a. 19. 1I5. u. 1/11. 15. u. 1/11. 1I5. n. I/II. 12. u. 1/8. 1I3. n. 1/9. 1I3. n. 19. 14. 1/10. 14. 1/10. 16. u. 1/12. 16. a. 1/12. L4.n. I/ I0. 14. u. IIC. III. u. 17. III. u. II. II. u. 1I7. 13. n. 19. 14. n. 1/10. 14.1. 110. I4.u. 1I0. IId. u. III9. III. u. 17. 1I6.n. 1/12.

11. n. 17 II. u. 17 LI. n. 17 12. 5.8.11. 13. 6.9.12. LI. a. II7. 5. 1. 111. 1515. 16/11 12. u. 1/8. 12. n. 1/8 In. I/ 10. 1I2. a. 1 /S. 1I5. a. 111. LI. u. 17. Ln. I/ 10. 14. pr. Stück LI5. n. 1/11. pr. Stück LI. n. Is7. LI. a. 17. . 13. u. 1/9. I. n. 17. pr. Stück II6.u. I/ I2. 12. n. 1 / 8. 12. u. 1/8. 12. u. 1/8.

104.106

59 6h 6 1602.75 B oh 50G 167506 97004 92 656 55 160 55. 166 S6 y Hb⸗ Sb 6hb⸗ 305 0B 16g. Shh⸗ 251, 90 bz B 754153 75 450 Is, pb d S8 h G

154,50 B 102, 006 102, (06 97, 75bz 97, 75bæ 75, 19h G 97. 70 b2 97. 702 7, 70bz

1

*

S0 oba Sb. Gbr

S6, 00 b2 81, 90 b2 81, 90 bz 81, 90bz SI 90bz

Sl, S0bz

73, 50 ba 152, 6082 B 150 602 64,09 B 79, 25h z 78, 252 77, 50 ba 62. 40b2

56, 75h 152012 U

43, 75ba B

64, 10et. àß4, 20

72, 2het. ba o

28 420 98, 50

D

Aach. Nastrich.. Altona- Kieler Bergisch- Hark. Berlin- Anhalt Berlin-Dresden Berlin- Görlitz Berl Haaanburg Brl. Pots d. · ag.

8

Crin Nindier**

uo] eg as 909

do.

do. IHI. do.

40

do. do. do.

40.

Pr. B. H

60. do.

do. do. do. do. do. do. do.

(X. A.) Qest. Bodenkredit ODest. Hyp.·Cred. - Pfdbr. Oest. h zproꝝ. Silb. Pfabr. Wiener Silber- Pfandbr. Ns n- Terseyꝰ ..

47

SCG GG

ö 1

15. n. 111. II. u. 17. LI. n. 1s9. 1I. n. 17.

*

7

II5. u. 1/11.

Hypolthsken - Certiflkate.

do.

b.

do.

do.

do.

Br. I. rx. 120 ö I. n. V. ra. 110 ab. NI. V. ., VI. rz. 190 f ,,

Schldsch. Rab. unkdb. ra. 110 z. 100 rz. 115 Er. Ctrb. Pfundbr. kdb. do. unkdh. rTokz 110 rz. 110 rz. 100 rz. 120 rz. 110

do. do,

Pr. Hyp. -A. -B.

do. do.

40. do.

Anhalt-Dessz. Pfandbr. . Braunschw.- Han. HEypbr.

do.

D. Gx. Cx. B. Pfabr. ra. 110 rückz. 110 rück I do. Hyp. B. Pfdbr. unkb.

do.

Kruppsche Oblig. r. 110 Neck. Hyp. n. W. Efdbr. I. do. IH. u. III. do. I. xz. 125 II. Leininger Hyp.· fandbr. Nordd. Grund- CG.-Hyp.- A. do. Hyp. Pfandbr... Nürnb. Vèereinsb. Pfdbr.

Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. gSchles. Bodencer.-Pfndbr. do. rz. 110 Stebt. Nat. Hyp.· Cr. Ges. do. rz. 110 Südd. Bod. Or. -Pfandbr.

wr

or

86

L 9 . G . O e LL, O O

ot - er-

2 —— 2 Sr

03 goba

191,75 B

7100106

O, 00 6

I gg HHba

98,509 B S2 756

100, 20b2

io. S3 oba d

107, 50 ba 1090026 100006260 g9, 00ba G 94, 7560 100206 91, 09b2 9lI, 25ba 6 1010062 98, 00bæa 96, 50ba S8, 90 ba 85,50 B SI, 90ba

1090006

I0l. o90ba G

99, 00ba G

I ö sh d

14. u. 1II0O. versch. 4. u. 1/19. 11. u. 17. LI. u. 17. 1. u. 17. II. u. 17. 15. a. 111.

versch.

3

III. u. IsJ.

100,006 I10M506G 98, 25 6 101756 . Oh 00ba &

101, 50ba 6 94, 00baꝛ G 100006 98.506 94,006 93, 75b2 94, 50ba 103, 40ba

* Altenb.

KRnumän. St.- Pr.

do.

Berlin · Stett. abg.

do. nene Br. Sa hw. Freib.

Halle Sor. Guben

Märk. Posener. Magd. Halberst.. MNünst. Hamm gar. Ndschl. rk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. G. L. E. do. Litt. B. gar. IOstpr. Südbahn. R. Od.- Ufer- Bam Rheinisches. do. (Lit. B. gar.) Ehein· Nahe... Starg. Posen gar. Thůringer Lit. A. Thür. Lit. h (gar.) do. Lit. C(gar.) Tilsit Insterburg Ludwigshf -Bexb. Main Lud vigsh. Nekl. Frdę. Franz. Oberhess. St. gar. Reim. Gera (gar.) Werra - Bahn...

O n 0 0 O . me e, o o w =.

37

O. O . L N

——

= . . . m m n m .

= re = r . 6 . 2 R 2

——

O m S Dc , , , o oOo!

wer =

/

LI.

II. 7.1.17. 96,906 1LII.a7. III. 18, 50 ba B abg. 125,00 bz ab g. 1I6, 25ba 61,3062

/

II. 8, 25bz B 100, Sobz

1. S9, 5b

JI. 23 50b2 G

1180, 20b2

7. 70, 99ba 112. 706bz G

73 z5be S7] bb

7. ab. IIZ 20ba 5g. 156. 0 8

A7. 34. 75 ba P24 .75ba &

.

Esenbahn- Stamm- und Stamm- Prlorstäts-Aktion. . Dis ingeklararaerten Diridenden bodenten Banzinssn.]

186 is 14

17, 9062 128, 10b2 6

13. 30b2z G 19, 70b2 182, 90b2 76, 25b2

59 00 z G 3 104, 75a 105,25 12, 60b2

9. 25b2 194062 117.0062 6

96 75 B

102, 70b2 108, 50 b2 93, 00802 B

113. 25et. ba 6 100, 196

82, 50 bz

Berl. Dresd.St.Pr. Berl. · Görl.St.· Px. Hal. Sor. Gub. Hann. Altb.St.Px. NHärk. Posener, Magd. Halbst. B., do . Nordh. Erfurt.. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Gderufer- B. KEheinische .., Tilsit: Insterb.. Weimar - Gera.

D C,, l *

.

O c Q C0 ee —— O C e

S8 2 8

r

oc lz e . . . 8 8

we- -=

de

do

———

r-

.

727, 00 bz 44, 00bz 34, 90h B 217562 S2, 50bz

1. 74, 00bz 100 75626 41, 25bz &

1. 93, 26ba

Ia 50d . is 5d, G

108, 25b2

2

** 2

(NA. Alt. zZ. Zt. Pr. Bresl' Msch. St. Pr. Lpę.- G. H. St. Pr. Saalbabn St.- Pr. Saal Uustrutbhn.

*

*

81

D 2 en 801

16. 106 5305

*

*

2

Abbrechen. -- Amst. Rotterdam Aussig - Teplitz. Baltische (gar.). Boh. West (5 gar.) Brest Grajewvo.. Brest Kiey . Dux-Bod. Lit. A. B. . Franz Jos. (gar. Gal. (Carl LB. gar. Gotthardb 605o. Kasch.-Oderb.. Liuttich - Limburg Oest. · Eranxz. St.. Oest. Nord westb. do. Lit. B. Reich. xd.(4h g.) Kpr.Rudoltsb. gar Rumänier.... Russ. Staatsb. gar. Sebweiz. Unions. do. Westb. . . Südöst. Lomb.) . Turnan- Prager Vorarlberg. (gar.) Warach. Vien ..

D

8 20

0 O OM * c)

* 8

** 8

71 SC

*

23 5

E S .

Aachen-Hastrichter

do. Em. do. II. Em. Bergisch-Härk. I. Sex.

do. I. Ser. do. III.Ser.v.Staat 3 gar. do. it. B. do. kJ

do

do. do. Em. do. do. II. Em. do. Düss. -Elbfeld. Prior. do. d0. II. Ser. do. Dortmund- Soest L. Ser do. do. I. Fer. do. Nordb. Fr. W. ... do. Ruhr. C.- K. Gl. I. Ger.

Rreis- Obligationen

46. do.

do. do.

65 * 34

versch. versch.

XTX ,,. V.

vorsch.

do. Lit. G.. Berl. Dresd. v. St. gar. Berlin · Görlitzer do. do.

1 r . . R R r 2 6 2 ö m 6 8 T e , m r

Dr

I XS l 8

1 1 15, ĩ 1 1

11. LI. 11

1 1 1 1

.

* Em. 4

.

4 1 14 it. . Lit. 8 4.

wr

Elsenbahn-Prlorltite - Axilen und Obligations. 45 5

u. IsJ. u. IJ. 17. 1s7, 17. 1I7. 17. IJ. 1Is7. 17. IsJ. 17. 17. n. 1I7.

U. U. V. V. XA. ü. ü. ü. U. ü. ü.

8 . A7. 115,252 I. 138 0062 46 506 7. 73 25ba 6 411060 64 50 bz 14, 102 73, 60 ba 6 b ðS, 10b2 109, 10b2 43,006 7. 45â45, 25a 50 b II. 16, 00b2

nIT. 187,900 66, 5be G E 36 2502 n7. 50, 20be G6 33. 75a33 33,2 115, 25bz G ba 5.2564 G

il p. Si. M. 132ct. 46, 00 ba

* * M 5 .

15 500

33 756 bz

p. 8.i. M. I 60, 9 6

91.00 B

S8 30 gr. f.

J é 40.

Mb S5 00bz 77,56 B g9 50ba B 99, Soba

1095. 906 98, 8) B

Berlin- Hamburg I. Ew. do. IH. Em.

do. II. Em. Berl. P. Nag. Lit. An. B

do.

Branunch n eigischs 2

Lit. E... Lit. E. ..

Lit. H...

w do. Jie 18556 5 Cöln-Hindener do. do. do. do. do. ão. do. do.

II. Em. 5

II. Em. 4

II. Em. 4

do.

gar. T7. Ein. 4 V. Em. 4

de. Ju

do. Märkiseh-Posener .... 5

do. do.

do.

do. do. Lit. B. 4 Niederschl. ärk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 Thlr. 4 N. · ., Ohlig. I. u. Il. der. 4 do. HI. Ser. 4 Nordhaus en- Erfurt I. E. 5 Oberachlesische Lit. A. Lit.

(Gos ei · Oderb ) 1,

Stargard - Posen) 4

do. Ontprenss. Sidhahn con.

do. do. Lit. B. 5 do. do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer.... Rheinische

do. H. Em. V. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60 do. do. V. 62. 64 do. do. v. 1865. do. do. 1869, 71 n. 73 do. do. v. 1874. 1877 do. Cöln-Crefelder

do. gar. IH. Em. Schlegxig- Holsteiner Thäringer IJ. Serie.. do, H gerie do. II. Serie.. do. I. Serie.. do. V. Serie.. do. TI. Serie.

1 k kiren d , , reis, O.

Tit. 3... 4

Tat. . . 41.1. u. Isi.

I. Em. 4]

41

VI. Em 41 VII. Em. 4] Halle · G. v.gt.gar.gonv. 4 4 Hanno. Altenbek. IEm. 4 II. Em. 4] do. II. gar. Ngd. Hbst. 47m NHagdeb.·Nalberstädter . 4 von 1865 4 von 1873 41 Hagdebrg. Wittenbergs 4!

do. 3 1.1. u. 17. 75,0906 NHagdeb. Leipa. Px. Lit. A. 4]

NHünst. Ensch. v. St. gar. 4

111.

Grieg Neisse) 4]

II. Ern. 4 II. Em. 4]

bis 1/7. 18: 55 .. 44

111. gi. ii. n. L. IC, 106

Rhein · Nahe v.8.gr.I. En. 4

glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 22. Juni

u. I. 1. u. 7. /I. a. 17. 99 0909

1. a. 1/7. 98,50 B

a. IJ. II. n. II. 4. Mn. I / 10. 93 106 93, 109b2

4. a. 110. III. n. M7 1091 20ba 4. ./ ID. 99 75ba

I. u 1/10.

n. HJ. n. H7. n. Hz. 1. a. 117. III. u. II]. 14 n. 1/10. 4. u. I/ 10.

4. u. 110. Ii. u. ĩsi. II. n. II. II. a. II. I4.u. 1/10. I4.n. I/ I0. I4.u. I/I0. 24 000 LI. u. 1.7. 92 00B 14. n. 1/19. 99, 75 II. u. M. Sg. 29 B 4.u.lI/i0. IGI, 25ba B II. u. 17. 101 20ba 11. U. 157. 97 506 III. u. 17. 94 256 I. u. 17. 96 10ba 6 LI. U. 1s7. 4a. 1/10. Il. u. 1. III. u. 1s7. 111.

Io ios g8 Jöbe 59 756

111 111. ö

1. 1.1. II. II. 11. 1/1.

n. III. 100 60ba G 17. 89 00b2 B 3 17. 96, 60 B IM 6 256 1 56 6h 6 1, os a5 6 17. . 1s7. . 117. ,. 17. 93. 5060 17. 93. 10h

f R ERES

II. 1.1

2

1M u. 1M 5 166 IL En I i iG io H.

1 3 1 1 3

4

4 4 * 1 1

III. n. 117. 100, 306 1 U. 1I7. 101,00b2 1.

I/ 1, 2

g4 306

4. 1. . 1 n 1. a. 17. l. n. IsJ.

1

. o. 5 11. u. IJ. 103 00ba 6 Niederschl. Zwgb. 37 1.1. u. 17.

I4.n. 1/10. k Is4.u. 11109. I. u. 1/109.

11. u. 17. 99, ᷣ0ba 1 n , 1 n , . I. n. I7. 99 75ba & U. 1sJ. ö . 17. ö

l14.n. 1/10. 100206 193,306

kI.

17. QI MMIba G 5 35d MI.

92 75ba2 KI. f. 99, 756. H. .

f. f.

t.

10s, I5õba K. f.

, ol ob G H. t 6b G -r.

Lübeck Büchen garant. Minz - Ludwigshaf. gar. o. do. 18

do. 13976 do. do. Werrabahn L. Bm...

o2 e006 102 50ba 6 102306 102206

I. u. 1s.

Pao sol: 8.

Albrechts bahn Dur- Bodenbache .

10400 B kl. f.

102 g0ba

1

100, 70ba 100 702 99, 30bꝛ2 10120ba B 102,00 6 93. 00ba & 87. 30b2 G

do. gar. NI. do. gar. I.

Gotthardbahn I. n fl ger.

KRaschan-Oderberg gar.

Jo. 1577er gar.

do. gar. I. 23

ö? gan. II. Em do.

Livorng.

Lr.

ö Il. Emission fr. Hlisabeth- Westbalm 73 5 Cunfkirchen-Bares gar. Gal. Carl. Lndwigsb. gar. 5 do. gar. N. Bra. 5 Em. 5 Im. ; Gdmörer Eisenb. Pfadbr. 5 5 II. a. 17.

do. II. Ser. 5 Kaiser- Ferd. Nordbahn. 5 5 1.1. n. 7. 56545 6

5 Lemberg · Caernoꝝ. [

6 H. n. B. n. iii. 5d Set. ba G

. Nahr Sohlen. Cæntralb. fr. A0. H. Jex fr.

IS Ma II.

II4.n.I/I0. 1II4.u. 1II0. 11. a. II7. 11. u. 1/7. III. a. II. III. a. 1I7. 12. u. 18.

14 n. 1/10 II5. a. 11A!

IId. n 110. 66 30ba G 4. a. 110. 64. 80ba I/ . n. II0. 64 4b 5. n. 11II. 68 9 ba 5. a. 111. 69 Mb s 15. n. III. 64 0Mba G

3000