1878 / 148 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

; r ; bend Kaiserli it den rung sie an Ihm und Seinem Hause hängen. Sie wagen es, für Fbas den, mächtigen Hort und Schirm jedes Deutschen, Werner Hahnz „Hanz i ieten i ; J V 1 . e ge tn, es See r e e. ag l nate en e r g. bitten, iwo, mn; er weile, an Dyer der Hank, fan en, e, m ge d, dh,. e, ö. e fen e fen e T fn mn, ae een . = 2 , 8 nor gm = ernigerode und demnächst den Vortrag des ern . 8 3 hr s e n, za e en, ö. ie 4 On er a. gf * ö. . 5. 8 . , ,, 6

h . 2 ; auchtem Kaiserlichen Gemahle, soba ein Zustand e zur q abeim vollbracht und von denen wir ist ein Volkabu m ĩ des ü ; ; ; *. ö kee, ,,, . J Saupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. ab mit dem Reichskanzler Fürsten von Bismarck. Majestät dem erhabenen Schirmherrn deutscher Einheit und Frei Ferade ung, die wir getrennt von der Heimasß, in der gastlichen dieses Helden aus dem siebenfahrigen Kriege in markigen verbleibt alsdann ein Ueberschuß von S3 80 M um den Betr.

Löwe. Rötger. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich beit, und stete Besorgniß um Sein ihnen so theures Leben, welches Fremde uns der Segnungen erfreuen, welche die Zugehörigkeit zur 36 und Umrissen. Für den Werth der biographischen kleinen von 58, 355 M für Hryborheken insen zu kürzen ist; . 36 . ð Carl ist, laut . r mit Höchstseiner Tochter, der 1 wiederum so sichtlich geschützt hat, treibt in gegen⸗ roßen Familie unseres Vaterlandes seit der Schõpfung des Deutschen reit syrechen denn auch schon seine * fünf Auflagen. 41851 S0 kommt als Gewinnvortrag auf neue Re nung. An Be

t, lau l . ; ö wärtiger trüber Zeit auf ihre Lippen auch die inständige Bitte: aiserreiches gewährt, gerade uns geziemt es, bei so auferordentlichem Besonders schätzenswerth aber ist an dem Buche d io⸗ i ie ii Ihrer Königlichen oheit der Prinze in Luise Magarethe, es * ihr geliebter, selbst gegen Seine Feinde so großmüthiger, Anlaß es zu e . welche unwandelbare Treue, welche Liebe und tische Ton, in aeg r. ist, 6 3 ner d ft ge, mn ginn,. —— . gestern Abend in Windsor eingetroffen. milder Kaiser Wilhelm im Sinne des Schmiedes von Ruhla hart Dankbarkeit für das höchste Haupt unserer Heimath wir mit unserer liche Schriften des auf dem historisch⸗vaterländischen Gebiete so be⸗ Vorrãthe, zusammen 1 655 7ig 46. Die Immobilien und Mobilien Per sonalver änderungen. werden; hart zum eigenen Schutze Seines so gesegneten Da⸗ Achtung und freundschaftlichen n, für die Staaten und Völker wanderten Verfassers vortheil haft auszeichnen. Werner besitzt die stehen mit dem Gesammtbetrage von 3 627 55 S zu Buch. Dag Königlich Preustische Armee. seins, hart um der Millionen treuer dandes linder willen, die verbinden, in deren Mitte wir leben. Einmüthig in solchem Wunsche Gabe, den rechten. vollsthümlichen Ton zu treffen, um solche Bũcher Aktienkapital betrãgt 2 250 000 M, das Grundschuldkonto 156 006 M, Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Der Bundesrath hielt gestern eine Plenarsitzung im heißen, thränenvollen, inbrünstigen Gebete Gott um 1 Erhal⸗ wie n, . wir ihn Welche Form geben wir unserem in knappen Umrissen dem gebildeten Leser wie dem schlichten Manne das Hypothekenkont! 1165 136 , Diesem Betriebsfonds steden , , , , n e ge ne , ,, ,,,, , , ,, , , . von Meglen barg; Schmerin Königl. Hoheit, Mäalor lg sni Ministers Hofmann. Mittel d mit chsichtlicher, schonungsloser Gesetzesstrenge jetzt und Größe unseres geeinten Vaterlandes, das greiche Zeichen, d Schrift, d ̃ . iöns eres, Das Referocfendatonto ist under. deg Inf. Negtg. Nr 24, des Gren. Regls. Rr. S9 und des Garde Rach Feststellung des Protokolls der vorigen Sitzung itteln und mit unnachsi her, gsloser ee . . 9 . rlandes, alei Zeichen, das Schrift, der auch ihre entsprechende Ausstattung mit fünf Illustra⸗· ändert wie im Vorjahre 290 283 M ; j ĩ ; egiment ent⸗ . . än Auch den Druck einer zu verabscheuenden, fluchwürdigen Partei brechen, es uns überall äuTßerlich verkündet, wie wir Alle Eins, es ist die tionen aus der Künstlerhand Burgers zur Zierde gereicht, bei dem Di ĩ —⸗ 666 ; a n . , tee e , nnen, des wurde die Vorlage, betreffend 8 n n deren Irrlehre sogar an Seine a, . Person die Hand des deutsche Flighe Sie weht von unseren Gesandtschaften und Kon. mäßigen Preise von l,'0 M durchaus ,,, macht , ö. 93 95 Ang s e . ee , . 2 hett. Nr. T7 ernannt, Schultheis, Major vom digen Ausschüssen überwiesen. Hierauf wurde isch ge ö Meuchel mörders trieb. Gott der allmächtige Schirmherr erhalte uns sulaten, sie winkt uns über die Meere daher den Gruß der Heimath zweite Liquidationsrate in Söhe von Shag zur Rückjahlung gelangt. gi Regt. Nr. Sa. zum etalsm. Stabtzoffiz d, 6 e. das k eines Beamten der Landesver- unfern greisen Heldenkaiser und das ganze Kasferliche Haus. * ö. . ö 1 . * Land⸗ und Forstwirthschaft. Die Siren 2 zur Rückjahlung kam, betrug S530 / „Regt, zum Hgnptm. und Comp. Fhef, Bau er, waltung von Elfaß-Lo hringen. ö ; inf ĩ . ö j , , , . schri ĩ ö vtech Töodit, e, Weil merkt. Die ge. ö . 5 gen Nr. 86 23 kommandirt als n fn ber . wurden erstattet über: a. die Ernennung 2 . beg ßen das 1 mit demsel ben verbin- d Von ö der Monatsschrift des Verxeines zur Beför⸗ fuhren betrugen 26595 Cir. (ie Ln waren gut. Der 2 ehrer bei dem Kadettenhause in Orgnienstein, zum Haußtm. be. der Mitglieder für die Kommission zur Untersuchung der Wi if. z. 3 . , , . J hat eins ihrer herrlichsten r n. es Gartenbaus in den Königl. Preußischen Staaten gr flott, so daß bis Mittag der Markt mit Ausnahme von drei ordert. v. Knobelsdorff, Prem. Lieut. vom Gren. Regiment Lage der deutschen Eisen⸗ 2c. Industrie. Den Ausschußvor— ; ö . hiffe durch jähen Unglücksschlag verloren; mit. Hunderten unserer 6 e, . und Pflanzenkunde“, deren Redacteur der General⸗ Posten geräumt war. Der Durchschnittspreis betrug ißs 70 M, . 8, in das Füs. Regt. Nr. S6 versetzt. v. Pu ttkamer, Sec. schlägen entsprechend wurden 5 Mitglieder der Kommiffion Oe sterreich⸗ Ungarn. Wien, 24. Juni. Die Kaiserin Brüden liegt der majestätische Große Kurfürst‘ auf dem Grunde Sekretär des Vereins Dr. E. Wittmack ist, liegt jetzt das dies für einzelne Posten wurden 175 M bezahlt ö . . lt J war der Königlich preußische Berghauptmann wird sich mit der Frau Erzherzogin Marie Valerie am de . 9. . bmgr lich Unglüc us. den, so rasch kahrig . vor, Der Inhalt desseiben reiht sich würzig Nach dem, Heschäftsbericht der Vereinigten Schweizer⸗ Pr. Et. vom Jäger Bat. Nr. 10, unter Belass. in seinem Kommdo. Cr sh . ] ls Vorstzender, der Kaiferltche Geheime 39. d. M. von Schönbrunn nach Ischl und von dort über m. 6 er 85 e ö. 2 nationaler Betrübniß, wie sie dem * ö Hefte dieser nn sich bereits in ihrem 21. Jahr⸗ Bahnen für, 13.7 erzielten die Bahnen eine Gesammteinndkhme zur Sienstleist. bei dem Großen Generalstah, in] dasz Garde Füs. erlo in Breslau als Vorsitzen r, der i München nach Feldafing zu kurzem Nltfentha lte begcken. 3 Zeit vom 11. Mai bis zum 33 Juni den Unseren und ung, vor gange befindenden Zeitschrijt an. An der Sriß bringt das vor⸗ von 63215320 Fres. Die Betriebsausgaben bezifferten sich auf Regt, Wiedner, Pr. Lt. vem Inf. Regt. Nr. 46, in das Jäger Ober⸗Regierungs-Rath Huber, der Königlich bayerische Staats⸗ = 26, Juni. (C T. B.) Vie „Polit. Korresp. Allem aher dem edlen, für sein Volk so warm schlagenden Herzen Liegende Heft eine Mittheilung des PVorstandes daß aus 3 526 65s Frc, sonach Betriebzüberschuß 2 694 922 Frcs. Hierzu Val. Nr. IG, verfezö-. Heinemann, Sce. Tt. Lom Inf. Regt. rath von Schloer, der Geheime Kommerzien⸗Rath Stumm aus l 3 man,, , Sinn . unseres Kaiserg gebracht, laßt ung anknüpfen mit unserem Ausdrucke Anlaß des Unfalles. welcher den erhabenen Protektor des kommen Saldobortrag gug 1876 mit 19 288 Fres, Zi asen auf ange⸗ Rr. 465, jum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Trosch ke, Major und Neunkirchen, der Konsul H. H. Meier aus Bremen; b. eine enthält folgende seldungen: us utarest: n der Liebe und Dankbarkeit für Ihn und unser Vaterland! Sammeln Vereins, Se. Majestät den Kaiser und König betroffen, legte Gelder mit 23 327 Fres, Antheile anderer Bahnverwaltungen etatzm. Stab yoffi. vom Hus. Regt. Nr. 9, mit der i brung des Petition wegen Unterstüßung der Herausgabe eines lite! Sonntag soll es in Bolgrad, der Hauptstadt ru⸗ wir einen großen Fonds! Treten wir zusammen in allen Zonen, in zan einer festlichen Begehung des Stiftungsfestes in diesem Jahre an der Verjinsung der Unlagekapitalien gemeinschaftlich benutzter Prag. Reg. . U, nner n Girsf eng * le, enn esfehben, gef. rarischen Wertes Der Petition j nicht entsprochen mänisch Bessarabiens, zu einem Konflikte zwischen den allen Ländern, Städten und Ortschaften, wo Deutsche außerhalb der Abstand genommen werde. Eg wird daher das Stiftung fest mit Bahnstrecken, Bahnhöfe und Stationen mit 135 233) Fres und Stůck⸗ tragt. v. Redecker, Major aggr. dem 3. Garde⸗Ulan. Regt, als werben: . ben Entwurf eines Gesetzes für Elfaß-Lothringen, Russen und den rumänischen Mauthheamten gekommen sein. Heimath leben, und trage ein Jeder von unt bei, was er vermag jum‚Na— 5 gewöhnlichen Monatsversammlung am Mittwoch, den 2.. Juni, vergütung vom Konto für Wasserschäden in 1876, fo daß sich die eialem. Sialsossit, is das Hus. Jtegt. Nr. 9 nrangirt. P. Kiÿch= ere ö Aus uhr ung des ger tsverfassungsgefehes; Die Regierung hat bei dem russischen Sber⸗Kommando tionaldank der außerhalb des Vaterlandes lebenden . . im Palmen hausz; des hotanischen Hartens ver⸗ gefammten Nettoeinnahmen auf 3 365 195 Freg. bezifferten. Da⸗ gen, Major und Cgcadt. Ghef vom Drag. Regt. Nr. 15. diesem hetreffend die A ö Vothringen, betreffend energischen Protest erhoben. In Bukarest herrscht große Df t scht tan egen. Bi bm wen brsngen wir die so von uns ,, , . Obligationen ap tals Regtinent aggregirt, v. Sydow“ Ritkun g vir Für. ier nen ö 3 r, 4 96 für Elsaß⸗ , . men Niedergeschlagenhelt, weil. Rumänien mehrseth 8, so vnn . dem , e,. , nach . =. 6 e nn , ö . , e, . h 6 . Fres, die Einlösung von ausgeloosten, nicht konvertir ten . ie Abänderung de esetzes vom 3. , , J ahre, unserem Kaiser dann dar zum Besten der deutschen Marine und mi Hung des Ausschusses ür Blumenzucht und Treiberei am igationen der Anleihen de 18 ĩ = Nr. 3, unter Entbindung von dem Kommando als Adiutant g Italien und Frankreich, der Rath zugekommen ist, wegen der Bitte, den besonderen Bestimmungszweck für dies unser Opfer der 4. Februar 1878. Der weitere Inhalt des Heftes ist folgender: Wink hen an der . e r dene , , g ie

i i h Regt. senteignung. Die Gesetzentwürfe zu c. und d. wurden ; . . ! lt . * . fl . 3 , . , ö den Beschluß des Bessarabiens mit Rußland um jeden Preis ins Liebe und Dankbarkeit Seinerseits fest setzen zu wollen. Wie wir uns be⸗ über den botanischen Garten des Königlichen Hauses zu Cäserta von Br. Bahnhöfe ꝛc. 71 199 Frcs., Zinsen für temporäre Geldaufnahmen Regt. Nr. s, als Adfut. zur J. Div. kommandirt, Kieck (buch, Reichstags, betreffend die Optanten 'in Elsaß⸗-Lothringen. Es Reine zu kommen. Aus Athen: Nach den Besprechungen wußt sind mit diesem unserem Aufruf nur Gefühlen Ausdruck ge.! I. Terraciano, übersetzt von C6. Belle (Schluß). F. Zohde, das und ün Konto⸗Korren 2. 185 914 Fres, Zinsen und Einlage in

; . ; mit dem britischen Konsul Sandwith, welcher die Unterstützun geben zu haben, die Euch Alle wie unt beseelen, so glauben wir auch, grahisch, Lustschloß Generalife in Granada (Schluß). T6. Bouchs, den Oberbaufonds 374 812 6 ĩ 11. . i , in. 2 e Wünsche . 9 dem in e in ann i daß der Porschlag, den wir Guch zu machen unz erlauben, diefe Je. für Sbftbaumhesttzer. Pil jnternn nene Gartenbau Austellung Riere ü O89 Fres., es we . , hen

fördert. Frhr. v. Bouchenröder, Pr. Lt. vem Drag. Regt. Nr. . . h r . J ; ; ; 51 ; . ; r . d n dem Senats⸗Präsidenten Jehens und dem ; n ie Ei fühle, zu betzätigen, Fure Zustimmung finden wird. Auf denn! ECin.· in Gent. R. Brandt, Reisebriefe aus Italien. Permanente Seez und Linthkorrektion 2943 Frcz., Gebühren für E Brain dä, Trg. Net. Ar, s zerfetzt, Prins, Pz. Ct. agsr. dem 1 . it 5 hatte die Tationalversammlung von Kreta die Einstelung der müthig an das Werk! Die Cenfralkaffe ist eröffnet bei dem Verkaufsausstellung für den gesammten Gartenbau. Erster Nach⸗ in die eidg. . os 36 jc r 1. n m r,

Drag. Regt, Nr, B. unter Belassung in seinem; Kemmdo, als Ober⸗-Verwaltungsgerichts Rath von Meyeren herausgegebene Feindfeligkeiten angeordnet. Regultre türkische Truppen gris⸗ ö ö . ̃ dar . ĩ ; ; r Bela ; ĩ e 1 3. ö h eutschen Vizekonsul Hrn. Gustav Hauff hierselbst mit der aupt⸗ trag zur 5. Auflage des Katalogs der Bibliothek des Vereins zur vorräthen ö. 6 . kr r r, n n. 3e fnrch . 9 66 dritte Band der Ents K des ,,, n jedoch, den Abzug der Christen benutzend, die Ortschaften filiale Deutsche . erh 8. rie, in . Be⸗ eförderung des Gartenbauegß. Sprech saal. Verpachtung des kernel 4 k we. 3 hre e. m Barf aft unf . 3. welter. 83 Monte! ver, tungsgexichts ist socben in Carl Heymanns Verlag er— Zivara und Armeni an, verbrannten die Ernte, tödteten 20 zügliche Anfragen und Mittheilungen wolle man an einez der unter- Riefelfesdes bei der Cen traf, KRadcften -n tast zu Lichterfelde. 196 669 Freg. und Dipidende von 8 Frez. per Afie auf . rt. Reimer, Pr. Et. von ker! Knab, deßz I Bals, schienen. Derselbe enthält 6 Entscheidungen aus verschiedenen Frauen und Kinder unb besetzten Armeni. In Folge dessen zeichneten Mitglieder des geschäfts führenden Kusschu se; richten, deren Grohe Herbstauestellung des Vereing zur Beförderung des Garten. 31390 Prioritätsgftien 275 184 Frets. Die restlichen S511 Frcg! anger, r ae, , ; ; Gebieten des bffentlichen Rechts und als Anhang eine Reihe entbrannte der Kampf aufs Neue und dauert noch fort. Adresse angegeben ist. bauez in den Räumen der Sefellschaft Flora“ in Charlottenburg werden auf neue Rechnung vorgetragen.

Landw. Reats. Nr. 45, früher im Drag. Regt. Nr. 13, im aktiven ] ; = ] ĩ ; ; ( ; 63 ; . n ? . 3 Pr. Lt. mit ei b. ber 1874 als Von girkularverfügungen, das Geschäftsregulativ für das 26. Juni. (W. T. B. n der heutigen General⸗ Der St. Petersburger Ausschuß für den Nationaldank bei Berlin vom 14. bis 19. September 1878. Literatur. Lon do n, 25. Juni. (W. T. B.) In einer heute hier statt · . ee . ö en en, s fr r, Pr. *. Ober⸗Verwaltungsgeri t, sowie Uebersichten über die bei dem ver fam ni dnn e Nati 5 . wurden die Anträge der außerhalb des Vaterlandes lebenden Deutschen an Kaiser Wilhelm. gehabten Versamml ung von Arbeitern und Beamten der

vön der Nef, des Ulan, Regts. Nr. I, früher in diesem Regt, im Ober⸗-Verwaltungs gerichte und den Bezirks Verwaltungs der Direktion betreffend die Zustimm ung der Generah= St. Petersburn (Folgen die Unterschriften.) Gewerbe und Handel. Zuckerraffinerie n, welcher auch Delegirte aus Bristol und

; t , , ent vom L Februar 186 ; aftsjahre 1876/77 vorgekommenen Geschäfte. ö. ; ; ti js . . 5 6 . . anderen Städten beiwohnten, wurden mehrere Resolutionen an⸗ n. w . Hit in , reh . er R. ic af persammlung zu sämmtlichen von den beiderseitigen legis Dem Seitens der Königlichen Direktion der Niederschlesisch⸗ enommen, in denen die Regierung aufgefordert wird, ihren Einfluß

II. Juni.

wie den beiden vorangegangenen, lativen Körperschaften beschlossenen Ban kgesetzen en ploe Rumänien. Bukarest, 25. Juni. (W. T. B.) Die Märt Ci fen? e, , ; ; ö. . ̃ n . f. 4 esem . t ; st⸗ hn erstaltet t üb triebs · d l 1 8 , 365 ein ausführliches Sach⸗ und Quellenregister beigegeben. mit allen gegen 3 Stimmen angenommen. ö Session der Kammer ist heute bis zum 3. Juli ver—⸗ , 16 . . rn ö z geh. . 6 ,,,, n ire fr. er ge . cg. ug ger ö 3 . . * . . . , . Die Gebühr für die telegraphische Voraus— Ab . . Juni. err c u den . längert worden. . . , ,, ö 22 e,, . J 3 foto er werden. .

i e . Er; Et iefi 6 eordnetenhause einungsdifferenzen auftauchten etrtebsrechnung für 1877 weist eine Gesammteinnahme incl. der aris, 25. Juni. T. B] Di ivi . ie , , enn , ,, ö . . k h ] ; Reste der Vorjahre und des auß dem Vorjahre reservirten Betrages Bank von ö ist auf . 3

rig, die Crlaubnißs zum Tragen der UÜnitßrin deg Bra). Regts. ist für alle hier einmündenden Bahnen von Einer Mark auf über die Details des Polizeigesetzentwurfs und die Ermäch⸗ , J . n . 6 z rf 1 ö g der Restautgaben pro 1875 et retro nach von ö zie nps Kinder. Wat hes, ö Pfennig pro Kelegramm ernäsigt worhen. . ö K s, . Verkehrs. Anstaiten. , n,, . 6 ] 1 f ] iꝛ. inzial⸗Landta ö . mn g n j genden Inhalt: Advdministrative Bestimmungen über die jährlichen ro. nel, der Reste aus dem Vorjahre und ein gt. Nr. II, die Erläubniß zum Fragen der Uniform des Inf. Hannoger, 24. Juni. Der Provinzial Landtag angere . ,. e. jetzt e, . i , , . 9. lie bungete en zes Gant e. hließlich ss ol e (noch nicht ligunge gestentker iestaut geben vro . gta , 8* 9 dier k Hiegt. Rr. 3. der Cihgrafler alg Pr. t. ver liehen. Sitzung mit ber Budbgetberathling, Ein vom Landschaftsrath . Entwürfe nicht, mehr auf die Tages bee r. „tr. ss des. - Mant sblatts, der Den tsschen Reich- 6 tragen d Cs e eie. Auge ben ma e fene ziem- Vork, 3. Juni. (B . B. Weed n fer Beamte der Militär⸗Verwaltun Durch Verfügung h ; Antrag, eine Ad Se Ma jestů Somit hat das Abgeordnetenhaus die meritori chen erhan ö ost⸗ und Telegraphenverwaltung“ hat folgenden Inhalt: nicht mit, welche aus Reserve⸗ und Erneuerungs fonds bestritten wer⸗ Greece“ don der Na tional ⸗Bampffchiffs⸗ d j des Kriegs⸗Ministeriumz. Den 19. Fun . Zahlmstr Neubourg eingebrachter Antag, eine Adresse an Se. ajestä lungen heute abgeschlossen und wird nur noch einige wirth⸗ . vom 21. Juni 1878: Ermittelung des Gewichts der den.) Der Ueberschuß beträgt daher 1810 937 * Hierauf sind zur 6 Meffingsche Linie) ist hier ein 2 . vem J. Bal. Inf. Regtz. Rr. 95, auf seinen Antrag der Abschied den Kaiser und König in Anlaß des Attentats zu richten, schaftliche Gegenstände und Petitionen erledigen. auf verschiedenen Eisenbahnen zu befördernden isenbabnzahlungs⸗ Perrechnung gekommen; 1) Rücktage in den Reseroefonds pro 18 ; g nin Pen len lat e tr ai ,a half ft. Tan dzregt det wurde auf die heutig; Tags orbnung gefegt . 26. Juni. (W. T. B.) Das Oberhaus er— Pfichtigen ostsendungen; vom. zo. Juni 135: Behanditng snbe, 21 de, ' Rücklage, in, den. Erneuerungs fonds pro 185 f ; T6. Juni. Der Provinzigl⸗Landtag erledigte ledigte heute die Vorlage, betreffend den 8o⸗Millionen—⸗ stellbarer Packetsendungen mit dem Termerk: „Wenn ande ei e. 48 8 „, 3) Zinsen der Prioritäts-Döligationen pro 1557 (incl.

vorgen. Regts., zum 1. Bat. desselben derfetzt. . ; z . . bet: 9 gtt. 3 esselben versetz in seiner gestrigen 3. Sitzung die Berathung des Finanz— Kredit. Der Reichstag wird am nächsten Sonntag Nachricht.; vom 29. Juni 1878: Wegfall der Gewichtsermittelung eig leit g er, 6. wn r rn —̃ . . 14 Berlin, 2s. Juni 1858.

i, , ent! be hh in e georg fthzhen ie, Fiktag: vnrch ben ee fer wiil' er hm,, ng cf ng auf der Eisenbahnlinie Berlin. Hamburg. äs 6öld , ch Amortifatin? der Puioritais. Sälig' ! Jnen f. ud

Regts. Nr. 24 ertheist. Lon gard, Sec. Vt. a. D., zuletzt im Füt. beschäftigte '. in seiner am Sonnahend abgehaltenen beiden

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. auf Antrag des Rittergutsbesitzers von Lenthe II, sämmtliche fen werden Der Minister⸗Präsident Tisza wird Mitte 1 n —ᷣ e, . In der permanenten Ausstellung des Vereins Ber j j . s ; z , ö 8 ĩ . „Em, und litt. B. 119 685 S6, 5) Zin die im Laufe des j ö j 6, . '. ; K Mitglieder der Persammlung von ihren Sitzen, üm damit Puli n Kehrezin h Rechenschaftsrede halten und dabei das L Quarialę rr nige h ehe l ln d' ens ,,

zu Jãäger⸗ ö „Pr. Et. ; Ini j . ; ; ; er ; elt, al? Gommpr. zun iger, Bat. verfetzt. Faber,. pr d dem Andenken des verewigten Königs Georg V. eine ehrfurchts⸗ neue Programm der liberalen Partei entwickeln. Sozietät 6979 4, im Ganzen 1 5861 297 6 Sas Betriebsjahr 1877 Angeli ausgeftellt. Dasselbe stellt die höhe Frau en face mit einer

Der Funktion als 2. Train⸗Dep Offli. im J. Train⸗Bat. auf Nach⸗ ; ; A des Landsch z ö . z 21 ; d ö ö ni. ĩ int a ia süife des volle Huldigung darzubringen. Der ntrag des Landschafts⸗ . ö Statistische Nachrichten. schließt sonach mit einer Unterbilanz von 50 J55h Y Hierzu treten ĩ ; ; ; R geg eg . . 163 . ag hg e, 2 raths Neubourg, aus Anlaß der Attentate eine Adr es se an Sch weiz. Lausan ne, 22. Juni. (Bund . stisch e ö . Zinsen für den Staatszuschuß. pro 1876 15 Mo r Gerner , e . , . K Nachsuchen als Battr. Chef zum 5. Feld-Artillerie⸗Fegiment Se. Majestäk den Kaifer zu richten, wurde mit allen Bundesgericht verurtheilte heute die Tessiner Re⸗ An Zöllen und Neben gebühren sind in den M naten Unterdilanz des Betriebsahres 1575 mit 623 454 4, so daß ult. rauen und Jungfrauen und ml Rosen am Busen und im 6 versetzt Hütz, Hauptmann ä 6 Znite des Fuß-Art. Regts. gegen die Stimmen dreier ritterschaftlicher Deputirten ange! gie rung zur Bezahlung des Jahresgehaltes, beziehungsweise Januar his inkl. April d. J. in den im österreichif chen Reichs. 1877 eine Gesammtschuld von. 666 854 „66 vorhanden ist. deren as Bildniß zeigt en tschieden größeren Schwung deg Korken nd halt und Unter- Direltor des gen, techn. Instituts, mit ö nommen, und zu Mitgliedern der Kommission zur Entwerfung 3 ,,, . an die von ihr schuldlos entlassenen . r, in gn er ,,,, R ; ö,, . , . sich von jener allzu peinlichen, beinahe ermitdenden Minutiosstäͤt n den Di il Lt. ; Art. in⸗ ehrer und Beamten. 5 ; L. 5. Fl. me retro ; ö z in ee. j wäfte dees Trettort, Dil imm n, br, t des s Fehr der Aldresse die Herren von Hammerstein⸗goxten, venthe 11. in der gleichen Periode des Vorjahres; an Ausgangszöllen 35 555 Fl., 2391 866 A6 ist den Bestimmungen des Betriebs überlassungs ver⸗ , n,, , ke e rr et

Regts. unter Stellung à la suite dieses Truppentheils, mit Wahr—⸗ Neubourg, Hattendorf, von Bennigsen und v. d. Wisch vom Spanien. Madrid, 25. Juni. (W. T. B.) Der das ist 15367 FI. weniger als im Vorjahre; an Neben— trages vom 7. Juli / 5. September 1875 und des Privilegii über welche vereint zu einer frappanten .

nehmung der Feschäfte des Unter⸗Direktors dafelbst beauftragt. Vorsitzenben ernannt K ; r been. ] . ͤ ber nd . . ö. . iger ⸗Batg. d II. It ; Zustand der Königin ist zwar noch immer sehr be enklich gebühren 60 el Fl um 31706 Fl. mehr als im Vorjahre; gmission von 356 G05 Prioritäts Obligationen Litt. G. vom re n nr, . . w a f, 331 ö. 5 i. gert 2 vom Bayern. München, 23. Juni. Die „Allg. Itg.“ jedoch haben die Aerzte noch nicht alle Hoffnung auf Wieder⸗ zusammen 5287 129 Fl, um 389 138 Fl. mehr als in dem gleichen 26. Juni 1876 gemäß aus dem Erlös dieser letztgedachten Anleihe , .

4. August 1579 verlichen. schreibt: Im Laufe dieser Woche werden im Staatsräthe herstellung Derselben aufgegeben. Ditebschnitte de. gahtes 1„Der Wehrerkegg an Eingangäösen Felilßt. Hie Ih Belrieb Ginzghfme bro ir s hetas n eff ehh. die, linke Schulter und auch die Stirn andererseite nne um; Lt. . 9 ; ö ‚. ö wurde durch die stärkeren Bezüge an Schweinefett, an rohem und trägt 4927 255 M, die reine Betriebsausgabe exel. aller Refte da⸗ ĩ j a j ; Sn ren gn bien tender l , Jan i. Vgt tz rf, Ser. t die Regie rungsvorlagen für die Kammern zur Be— Griechenland. Athen, 25. n (W. T. B) Sei⸗ altem, so wie an gefrischtem Eisen, an Garnen, an Baumwollen,, gegen 2 ih 544 M, also 34, s J, ber Einnahme, gegen 59, 24 o im e n r dne ft unn, e er 2 6

des 4 n m r, auf Nachsuchen in gleichem Verhältniß zum rathung und Erledigung gelangen. Da wohl angenommen tens der Regierung werden alle Rüstungs gerüchte in Wollen und Sesbden wagten, dann an? Leder dercn or, Fe A'. ,,,,

r hh, werden darf, daß bereits am kommenden Montag, 1. Juli, Abrede gestelllt, lediglich aus den zahlreichen Flüchtlingen Ausfall, an Ausgangszöllen ist dem zurückgebliebenen? Exporte Nach dem Geschäftsbericht der Preußischen Lebens— Sommerfaisen und das Herannahen der großen raden che Haft

1 E ev. schiedsbewilli kt i v e ere. 13. Juni. ; ; ; ; ; ; . h ; J ; . ; ; ö g . aug a n ) 2 Sir g is auf spo viele Abgeordnete hier eingetroffen sein werden, daß die sind einige Bataillone gebildet worden, damit dieselben an schweren Häuten, rohen Kalbfellen und Hadern zuzu, und Garantie- Versicherungs⸗Akttiengesellfchaft „Fried= lung, sehr fühlbar, sowohl was den Werth, als was die Jahl der aus- gestellten Bilder betrifft. Neben mehreren bekannten Und an dieser

Nachsuchen mit Pens. und der Etlaubniß zum Tragen der Uniform Kammer beschlußfähig ist, so follen am Dienstag die Sitzungen sich in einer bestimmten Organisation befinden. Von schreiben. An Zöllen für die sämmtlichen nach Dakmgtien ein. rich Wilhelm“ wurden im Jahre 1877 im Ganzen 1971 Versiche⸗

verabschiedet. . derselben wieder aufgenommen werden. Es werden in dieser Kreta liegen zur Zeit Nachrichten von neuen Zusammen⸗ geführten Wagren sind eingeflossen: in den Monaten Januar bis rungen mit 5 179080 4 Kapital und gi21, 8, jährlicher Rente Selle bereits gewördigten Gemälden begegnen wir von! Werken der ma Beurlgubtenstande; 13. Juni. Lindner, Sec. Sitzung die im Wahibezirke Schweinfurt wiedergewählten drei stößen . 9 59 ist auf der Insel nichts geändert incl. April . . Il 3 um . Fl. ( . der ,,, 91 n g . . . waren aus n n n, zu Historienmalerel einer „Titanenschlacht! bon Trlübner, Degen stuck Wheat, Hbf lber itt in den Känsgt. Preuß. Äbgeorbngten in der Kammer lhre Sitze wieder einnehmen, und sind die Kreten fer augenscheinlich entschlossen? wenn ghich , d. 8 . Wen nes . ö. ret n m 1 nb hi ,,, mu. 3 . 3 zu desselben Malers früher erwähntem Kampf zwischen Lapithen und JJ ,, , , n , , Gel eg Set. tz des , i, , , , . werden sie sft den Eid zum dritten Mal in der gegen- ihrer Vereinigung mit Griechenland wieder aufzunehmen. , , ! ö k ; 40 846 204606 Ka n und 87 118 or ü fahrer dre e gen m anerkennen twerthe Energie in Zeichnung und Farhengebung. 3 9 en, ier, gf, ve , 86 wärtigen Wahlperiode leisten. Die Kammer wird in dieser 6 weiteren Berichten aus Kreta haben die Türken Neochori 1 ; den Todesfall Ve n, sind gestorben 05 Personen, welche zusammen Jm, boch un, ig ö be r , m ,,,, 8 n , Inger. Big. finmnntlich Jom Beurlaubtenftan de, auf Näch⸗ 6. ug gg , mern des Pfälzer Abg. Hrn. und Armeni in Brand gesteckt 6 bereiten 6 An fiff auf Kunst, Wissenschaft und Literatur. 7 3. . 6. ö. . 3 fache ger Der Herbstmorgeg. von Brauserdetter Cem teh f che Ern r . mitt zu bescheiden = i essalien ö ö. J 000. . nungsabschluß pro ultimo Dezember er⸗ t 3 ; =

suchen verabschiedet. 3 Apokorona vor Auch aus Epirus un hessali Archäologische Gesellschaft. Sitzung vom 4. Juni Der giebt einen Ueberschuß von 49775 4 Davon werden 4YMo Zinsen 8 i g f. ö. ö. ,,, a

Im Sanitäts⸗-Corys. 14. Juni. Dr. Schlagintweit, = Ei ö Juni. liegen Meldungen vor, nach denen die Türken an verschie⸗ 9 n , . , g. ; ! ; 635 Ee e, ä, , e e e , ,,, , , d ,, n, de, n i, ,, ,, , ö , , . romantischen Nühlathalt, ist, wie gu mehreren Bezirken des metze ln; die Christen fetzen , , . . FPuellentegister zn. Vlintgs, den amtlichen Bericht jber die Grwer, 154i, , zur statktenmshänch Kavitalreserve. Der Rest von 444720 n,, e n , r, n m nn. In der Kaiserlichen Marine. Großherzogthums, in Folge der fluchwürdigen Angriffe auf gegen und haben die Steuererheber aus mehreren Ortschaften bungen des Britischen Museums und die neueften Hefte der Abhand- gestattet, nach Abzug der Tantième, die Vertheilung einer Dividende Paar hübscher Genrebildchen us dem Krlege don oh rau? estellt.

; eförderungen, Versetzungen 2c. ĩ m i T ine mit vertrieben. Der Ausbruch einer allgemeinen Revolution gilt lungen der, zccademig dei Lincei zu Rem. Pz. Lehfeldt be, don Sis, des baar' in, ezahlten Aktienkapitals von 7506 665 S mit * r. ; Ernennungen, Beför 9 tzung das Leben des Deutschen Kaisers am heutigen Tage eine mit ö dier haare e enn dess fegen älen e n, der Riehl ge, ö gezah p r die sich durch Feinheit der Beobachtung und einen gewissen Humor

; . v. Mal Pirgly, Herbing, ĩ ( it ei ĩ = s bevorstehend. / . 13. Juni, Herg, Fahr ,, zahlreichen Unterschriften bedeckte und mit einer sinnreich ge⸗ al steh ,,,, Nach dem Geschäftsbericht der Oberlausitzer Cisen. Kngzeichtz n, Bas eigentliche Gente sst Lurch ein nn erh.

z ; itän⸗Lts, Coßmann, Walther 1, Grilk, r 6 r . ? ; ö h ö Lts, zur See, zu Kapitän z h zeichneten Vignette der Schmied von Ruhla, am Ambos Nußland und Polen. St. Petersburg, 23. Ruh: ände derselben, welcher ein Gritznterung öeg Vbrtragenten Kere, bahn fürch ge be rug ier Her ieb sint abr g Cr . 6. . n,, . ö. .

Schulz; Unter-Lts. zur See, zu Lis. zur See, Pro we, Braun, , n. Adreffe an Se. Majest ät den Kaifer 5 z ; ö Ban ; Rich ermaas, Iffland, Graf v. Sriofg, Geßler, arbeitend) versehene Adre a Se., ö Der „St. Petersburger 66 veröffentlicht folgen⸗ fügt ist. Hr. Robert legte die Pause eines aus Capua stammenden rolh, 575 679 Æ im Vorjahre, und zwar wurden im Personenverkehr fr J ; n ; 1 v ö en , ener rn. old, Bachmann, abgegangen, die Demselben bei Seiner Genesung durch die den „Aufruf an alle außerhalb des Vaterlandes sigurigen Gefäßes mit Scenen aus der Palästra vor, das er unter Hinwels 295 666 beförderte Personen 205 795 S, im e e er rt für si⸗ K . , Paugfe, Feine, Schliebner, v. Dafsel, v. Gahlen, and Ihrer, Ma je st ät der Kgiserin, unserer allver⸗ lebenden Deutschen“: Auf die Ausführungen des Hrn. Klein in dem unter der Presse be. 175 240 Tonnen 531 141 eingenommen; aus sonstigen Einnahmen rekonstruiren. Das Bildchen ist Fei aller Aufpruchs losigkeit der n Henker, Witzleben, Josephi, v. Krosigk,. Lender, e rten weimarischen Fürstentochter, die in ihrer Jugend so oft „Werthe Landsleute! Ein Schrei der Entrüstung erfüllte alle n . eft, der archaͤologischen 3e ng für ein Werk des kamen 72891 M Die Ausgaben , für allgemeine Verwal⸗ tigen Mache in der Charalteristik der einzelnen Figuren sowohl, wie des Schmidt, v. Damn hrowstkt, Becker Dunbar, Schroeder, in unserem schönen Thal geweilt, zugestellt werden soll. Die Welt' der schmerzlichen Kunde von dem wiederholten ruchlosen uphronios erklären * dürfen glaubte. Hr. Curtius legte eine wohl, tung 43 398 „6. Bahnverwaltung (wyobel 43 373 6 in den Referve—⸗ helteren Voüganges im höͤchsten Grabe wahr und befonders wegen der ein⸗ d. Wäm mer Abes er,. Gerdes, Weickhmann, ven der betreffende Adresse hat folgenden Wortlaut: Mordanschlage auf das theure Haupt unsereg innig geliebten greifen erhaltene Bronze Inschrift gus Olympia vor, weiche in drel Vistichen und Frneuerungsfonds gelegt wurden, gegen S0 sis M im v. I) heitlichen Konzentration des komischen Ganzen augnehmend wo l gelun Wen se, Kadetten, zu Seekadetten befördert. Meyer, Kapitän. Lt., andgraf werde hart! dies Wert, welches der Griffel der Kaifers Wilhelm, aber auch unser Aller Jubelruf einte sich mit dem den Sieg des Arkadiers Philippos feiert, vielleicht desselben, den 2938 O 7 M. Trantportverwaltung 368 414 ½ Der Gefammtbetra Die Landschaft hat an neuen Werken nur einige fehr hib che Ma- mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst der Abschied Geschichte mit unverwischbaren Zügen als ein hehres Gut bis zum freudigen Hochgefühl unferer Brüder in der . daß die Vor⸗ aufsanias als . aus Pellana anführt, dessen Denkmal ein der Ausgaben bezifferte sich balanzirend mit der Finnahme 36 rinen, sowie einige treffliche venetianische Veduten von Fr Begas⸗ bewilligt. ; . heutigen Tage aufbewahrt hat, rief vor länger als sechshundert Jah, sehung das Lehen Dessen bewahrt, der den Traum unserer Vãter, tandbild des Myron schmückte. Hr. Adler, seit dem 11. Mai 806 828 66. Der Reservefonds schließt ab mit 35 572 A6, der Er⸗ Parmentier aufzuweisen. Dem im Uebrigen Charakter und wie 4 ren ein muthiger Sohn unserer Berge, der wackere Schmied von das ehnen unserer eigenen Jugend erfüllt und, umringt von dem gus Olympig zurückgekehrt, gab eine Beschreibung der ron ihm neuerungsfonds mit 216 691 A. einer sandig⸗ bergigen Kiefernlandschaft aus der Umgegend von a., Ruhla, unter feuersprühenden Hammerschlägen, die mit dem Pochen opferbereiten deutschen Volke in Waffen, das einige Vaterland ge⸗ peziell untersuchten auwerke, des Prytaneion, der Herodes · Exedra, Bei der Magdeburger Allgemeinen Versicherungs— treffend wiedergebenden Vilde von Kameke gereicht 3 Staff age (im . feines vaterlandsliebenden, aber augenblicklich von gerechtem schaffen hat, unter dessen Banner wir hn seitdem Überall, selbst in é Philippeion, der byzantinischen Kirche, des Westthores in der Altis— Aktiengesellschaft (Abtheilung für Unfgll⸗Versiche rung) Leinwand Anzuge manövrirende Soldaten) nicht eben zum Beeten . Zorn erfüllten Herzens wetteiferten, seinem Landesfürsten zu, dene tlegensten Gegenden der Welt, mit freudigem Stolze bekennen dürfen Mauer, sowie der in situ befindlichen Altäre vor dem Herg⸗ und Zeus kamen im Monat Mai ls7s zur Anseige; 13 Unfälle, welche den W. Schröder hat sich an die schwierige Aufgabe gewagt die groß Aichtamtliches. um ihn zu veranlassen, dem Drucke zu steuern, den eine als 86 unserer gemeinsamen Mutter Deutschland. In herzlichen Tempel. Sodann erläuterte er dle nach seiner Abreife bewirkte und Tod der. Betroffenen zur Folge gehabt haben, 6 Ünfälle, in . artigẽ Umgebung von Berchtesgaden bei Mondaufgang zu . z n n n,. aumaßende, Partei, auf ihn selbst und fein Volk guszuüßen Worten haben wir unferem Heldenkaiser bereitz von allen Buden über durch n n Pläne veranschaulichte Freilegung der K deren die Beschädigten noch in Lebensgefahr schweben, 23 Unfälle, ohng daß ihm dies jedoch in überzeugender Weise geglückt wär Deutsches Reich. ö trachtet; Angesichts der für jeden Deutschen fo beschämenden änder und Mere, in Telcframmen und Adressen unsere berehrungs— Ind des geheimen Cinganges zum Stadion, durch welche Hunde felne welche für die Verletzten voraussichtlich lebenslänglich, theils totale, der Thiermaglerei endlich ereellirt wieder Hallatz mit einem dorzs 5 , 396 8 Se. Kaiser li und tief zu verabscheuenden Greignise der jüngsten. Tage. volle Theiknahme, unsere Freude über Seine Errettung, unsere treue Annahme, daß das Stadlon nicht am Ostabhange des Kronion zu theils partielle Invahidität zur Folge haben werden und 407 Unfälle gemalten Stall starkknochlger Percheron 9 Preußen. Berlin, 26. un, e. Kaiserliche nahen sich Em. Majestät, unserer geließten Kaiferin, aus demscfben GSrgebenheit zum Ausdruck gebracht. Aber Euch wie uns hier, einen suchen sei, sondern sidlich von bemfelben, beftätlgt wurde. Die mit voraus ichtlich nur vorübergehender Erwerbsunfählgkeit. In ; und Königlich oh eit der ronprinz nahm gestern Thale Hunderte von Stimmen, um mit schlichten, ungefuchten Wor- Jeden hüben und' drüben erfüllt das Gefühl: mehr noch muß es PVauptaxe jenes berühmten Kampfplatzes habe daher rarallel zur Summa 44 Unfälle. ö . ! ; Vormittag um 11 hr im Neuen Palais den Vortrag des ten kund zu thun, daß seit den Tagen jenes fluchmärdigsten aller fein, eine That muß es sein, womit wir auf fo Ungcheure Kuthak zu Astaltigsmauer gelegen, das Rundhaupk desselben sei in einer natür— Die Aktien⸗Gesellschaft für Eisenindustrie und Im Ostend-Thegter findet am Freltag, den 28, ein ein⸗ Chefs des Milltär⸗Kabinets entgegen, kehrte Nachmittags um Perhrechen auf die . Person unsezes inniggeliebten Helden antworten haben, etwas Außerordentliches, wodurch wir den Makel, lichen Schlucht des ronoshügels noch erkennbar, und, der Ablaufxlatz Brückenbau, vormals J. G. Harkort in Duisburg, hat dem Ge⸗ ö Gastspiel von Mitgliedern der Thegter⸗ Akademie des k. 4 Uhr von Potsdam . Berlin zurück und begab Sich zu kaisers ihnen ihr Schmerz und ihre Sorge um Sein theres Leben mit dem jener Frevel den deutschen Namen befleckt hat, so viel an sei nur vor dem backsteinernen Oktogenbau, der sich in einer Distanz schäftsbericht pro 1377 zufolge einen Bruttogewinn von 469 006 6 Direktor Ed. Kierschner statt. Zur Au ührung kommt K Sr. Majestät dem Kaiser und König. . es so recht gezeigt hat, mit welcher unbegrenzten Liebe und Vereh⸗ ] uns, wieder filgen helfen können, ein Opfer, ein Opfer der Liebe von 500 gr. Fuß am Absturze der Altisebene erhebe, zu suchen. erzielt, dem der Vortrag aus 1876 mit 574 Æ hinzuzufügen ist. and Liebe“