in das Handelggeschäft der Frau Wittwe Louise Emilie Dietert, geb. Berlin, zu Berlin al⸗ Handels gesellschafter eingetreten und die hier- durch entstandene, die bisherige Firma Gustav Dietert ae Handels gesellschaft unter Nr. 6617 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6617 die Firma:
Gustav Dietert ; und es sind als deren Gesellschafter die beiden we, , eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1878 begonnen.
In unser Gesellschaftgregister, woselbst unter Nr. 4205 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Schmidt & Kronheim
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein
Funft aufgelöst. Der Kaufmann Nathan Kron⸗ heim zu . setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,938 des Firmenreglster an Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10 938 die Firma: Schmidt C Kronheim und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Kronheim hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10939 die
Firma: Carl Tietze und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Tietze zu abelschwerdt . setziges Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße 27/28) eingetragen worden.
Der Banquier Louis Steinthal zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Louis Stelnthal jumr. (Firmenregister Nr. 3929) bestehendes Handelsgeschäft dem Ludolf Victor zu Berlin Prokura ertheilt und ö. dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3988 eingetragen worden.
Gelöscht sind; Firmenregister Nr 10155: die Firma S. Aufria tig, Firmenregister Nr. 19 595: die Firma Elkan & Reiß. Berlin, den 25. Juni 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehender Vermerk: Fol. 417. A. F. Brumme in Bernburg“ (offene Handelsgesellschaft)ꝰ).
Der Mitgesellschafter, Kommerzien⸗Rath Andreas Friedrich Brumme in Bernburg, ist durch sein am 3. März d. J. erfolgtes Ableben aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden und sind dessen Antheilrechte auf seine gesetzlichen Erben, nämlich:
1 den Kommerzien⸗Rath Julius Brumme
hier, 2) . Stadtrath a. D. Theodor Brumme hier, übergegangen; . ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie—⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 21. Juni 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.
KBRernhurxzg. Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehender Vermerk: Fol. 27
„Zuckerfabrik Waldau, A. J. Brumme“ Loffene Dandelsgesells aft).
Der Mitgesellschafter, Kommerzien⸗Rath An⸗ dreas Friedrich Brumme in e,, ist durch sein am 3. März d. J. erfolgtes Ableben aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und sind dessen Antheilrechte auf seine gesetzlichen Erben, nämlich:
1) den Kommerzien⸗Rath Julius Brumme
in Bernburg, r 2) den Stadtrath a. D. Theodor Brumme daselbst, übergegangen; ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige , ,. eingetragen worden. Bernburg, den 21. Juni 1878.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht.
Der Handelsrichter. Mayländer.
Handelsrichterliche machung. Nachstehender Vermerk:
Fol. 319. . Droebel (offene Handelsgesellschaft).
Der Mitgesellschafter, dreas Friedrich Brumme in Bernburg ist durch sein am 3. März d. J. erfolgtes Ableben aus er offenen Handeltzgesellschaft ausgeschieden und . dessen Antheilrechte auf seine gesetz lichen
rben, nämlich: .
I) den Kommerzienrath Julius Brumme in
Bernburg, 2) 1 . a. D. Theodor Brumme da⸗ elbst, übergegangen; ist laut n vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 21. , 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.
Kernburg.
Rernhurꝶ. BGekannt⸗
Kommerzienrath An⸗
KRiele feld. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister ist am heutigen Tage J. ufolge Verfügung vom 26. d. Mtg. r. 322 * * Die Inhaber der hier in Biele⸗ feld am 18. Juni er. unter der Jirma: S. Blumenan & Sohn
1) der Kaufmann Samuel Blumenau hier, 2) dessen Sohn Max Blumenau hier. Bielefeld, den 29. Juni 1878. Königliches Kreisgericht.
Rowena. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 955 des hiesigen Handels (Firmen⸗) Registers, eingetra⸗= en worden: Tarl Florin, Kaufmann zu Bonn, als 2 der daselbst bestehenden Firma Carl
orin.
Bonn, den 24. Juni 1878.
Der Landgerichts Sekretär. Donner.
ERrarmdenhnr zg. Belanntmachung.
In unser Firmenregister sind heute folgende Ver⸗
merke eingetragen: ;
bei Nr. 344 (Rudolph Zutrauen): Die Firma ist erloschen;
Nr. 673: Kaufmann Johann Ludwig Witte zu Brandenburg, in Firma Ludwig Witte; Drt der Niederlassung: Brandenburg a. /H.
Brandenburg, den 22. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. KBrenmatm. In das Handelsregister ist eingetragen den 18. Juni 1878: — Leopold Jacobson, Bremen. Am 15. Juni d. J.
ist die Firma und die Prokura der Levi Leopold
Jacob on Ehefrau erleschen,.
B. Jacobson, Bremen. Inhaberin Levi Leopold Jacobfon Ehefrau, Bertha, geb. Wallach. Der Ehemann hat seine Einwilligung zum Ge schäftẽbetriebe seiner Ehefrau und ihm ist Pro⸗ kura ertheilt.
J. W. , , Bremen. Inhaber Johann Wilhelm Przibilla.
SH. L. Scharrelmann, Bremtn. Am 17. Juni d. J. ist die Firma erloschen.
W. J. Scharrelmann, Bremen. Inhaberin Heinrich Ludwig Scharrelmann Ehefrau, Wilhelmine Friederike, geb. Vollmer. Der Ehemann hat seine Einwilligung zum Geschäfts⸗ betriebe seiner Ehefrau und ihm ist Prokura ertheilt.
21. Bnsse, Bremen. Inhaberin Wilhelm Busse Ehefrau, Anna, geb. Bödecker. Der Ehemann hat seine Einwilligung zum Geschäfts⸗ betrie e seiner Ehefrau ertheilt.
Am 21. Juni 1878:
L. Hetimeyer jr., Bremen. Inhaber Lüder Hettmenyer junior.
Hurtzig & Feldmann, Bremen. An Gottlob Leopold Fritz Hurtzig ist am 20. Juni d. J. Prokura ertheilt.
Am 22. Juni 1878:
Gebr. Godschalk, Bremen offene Handelsgesell⸗ schaft, errichtet am 15. Mai d. J. Inhaber die hier wohnhaften Kaufleute William God⸗
schalk und Moritz Godschalk.
Vogeler & Leisewitz, Bremen. Die Prokura des Heinrich Lahmann ist am 22. Juni d. J. erloschen und am selbigen Tage an Leopold Carl Philip Schwarz Prokura ertheilt.
Joh. Geo. Evert, Bremen. Inhaber Johann Georg Evert.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 22. Juni 1878.
C. H. Thulesius, Dr. Breslau. d, , n,. In unser Firmenregister ist bei Nr. 137 der Uebergang des Geschaͤfts und der Firma M. A. Fuchs durch Erbgang auf die verehelichte Dr. med. Becker, Anna, geb. Kramer, zu Breslau, und dagegen unter Nr. 4530 die Firma M. A. Fuchs und als deren Inhaberin die verehel. Dr, med. Becker, Anna, geb. Kramer, hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Juni 1878.
Königliches Stadtgericht.
Abtheilung J.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 1079 der Dr. med. Hugo Becker hier als Prokurist der verehel. Dr. med. Becker, Anna, geb. Kramer, hier für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4930 eingetragene Firma:
M. A. Fuchs heute eingetragen worden.
Breslau, den 21. Juni 1378.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Broich. Handelsregister der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Brolch.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 432 die 3 J. H. Stammen zu Alstaden und als deren
nhaber der Kaufmann Josef Heinrich Stammen zu Dahlhausen bei Hattingen am 20. Juni 1878 eingetragen.
Broleh. Handelsregister der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. Am 29. Juni 1878 ist in unserem Gellschafts register bei Nr. 84, die Gesellschaft „Küpper & Piepenbrink zu Mülheim a. / Ruhr“ betreffend, folÜ⸗ gende Eintragung erfolgt: Die Gefellschaft ist mit dem 1. April 1878 aufgelöst worden. Sämmtliche Aktiva und Pafsiva sind auf den bisherigen Gesellschafter Küpper übergegangen.
Broß eh. Handelsregister der Königl. Kreisgerichts-Deputation zu Broich. Die unter Nr. 310 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma:
Heinrich Höppener (Firmeninhaber: der Kaufmann Heinrich Höppener zu Mülheim a. Ruhr) ist gelöscht am 20. Juni 1878.
KRraehsal. Nr. 20 8035. Zu O. 3. 338 des diesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen K ie 6 Heinrich Bender in Langenbrücken, Theilhaber ist Adrian Heinrich Bender in Langen⸗ brücken, verehelicht mit Louise Wachter von Mingols⸗ heim, laut Ehevertrag vom 28. Mai 1878 wirft jeder Theil 160 M in die Gütergemeinschaft ein; alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, beweg⸗ liche und unbewegliche Vermögen sammt den darauf haftenden Schulden ist von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen. Bruchsal, den 19. Juni 1878.
Cale a. 8. Bekanntmachung. .
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom heutigen Tage eingetragen worden:
unter Rr. 246. Die Firma Robert Hartte zu Staßfurt ist erloschen;
unter Nr. 395. Die Firma Carl Dietz zu Staß⸗ furt ist erloschen;
unter Nr. 484. Die Firma S. Grand & Com- pagnie in Staßfurt ist erloschen.
Calbe a. S., den 22. Juni 1878. ;
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fol. 473 des Handelsregisters eingetra⸗ gene offene Handelsgesellschaft ‚L. Rumpf & Beh⸗ rend? in Klein Paschleben ist unterm 1. Juni 1878 von den Gesellschaftern aufgelöst und der bisherige Mitinhaber, Rauunternehmer Franz Behrend dafelbst, zum Liquidator für dieselbe bestellt worden. . Cöthen, den 21. Juni 1878.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter.
Kettler.
Cotthüs. Die auf die Führung des Handelt Ge⸗ nossenschaftz· und Mu sterregisters bezüglichen Ge⸗ schäfte werden bis zum Jahresschluß von dem Kreis⸗ gerichts⸗Rath Bode und dem Aktugrius. Alisch, in deren Vertretung von dem Kreisgerichts Rath Nicolai und dem Kreisgerichts ⸗ Sekretär Schneider bearbeitet werden. Cottbus, den 20. Juni 1878. Königliches Kreisgericht.
Delitzselhh. In unser Genossenschafts⸗ register ist bei der unter Nr. 10 verzeichneten: „Schu macher ⸗Rohstoff⸗Genossenschaft, Eingetragene Genossenschaft heute vermerkt worden ö. Die früheren Vorstandsmitglieder der Genossen⸗ schaft, die Herren Schuhmachermeister: a. Karl Herrmann Julius Leisegang, b. Friedrich Wilhelm Frömmig, c. Friedrich Wilhelm Geißler, . sind als solche auf. 3 Jahre, vom 24. Juni 1878 bis dahin 1881, wiedergewählt worden. Delitzsch, den 19. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Pinklenhanrg. In das Firmenregister des Amts gerichtsbezirks Herborn ist zufolge Verfügung vom Heutigen unter Nr. 77 eingetragen worden: Firma⸗Inhaber: Apotheker Dr. August Ritters⸗ hausen zu Herborn, Ort der Riederlassung: Herborn, . Firma: Amtsapothele zu Herborn Dr. 2. Nittershausen. . Dillenburg, den 17. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meinck.
Elherfeldt. Bekanntmachung.
Auf Grund Anmeldung von heute ist in daz Handels⸗ register bei dem Königlichen , dahier eingetragen worden 1) unter Nr. 2772 des Firmen⸗
registers: ; ; ter irma A. S. Ackermann mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Arnold Hubert Ackermann, daselbst wohn⸗ aft, ist; 5 Nr. 1472 des Gesellschaftsregisters: daß die Kommanditgesellschaft unter der Firma Ackermann & Comp. mit dem 3 zu Elberfeld, deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kaufmann Arnold Ackermann zu Elberfeld mit einem Kommanditisten war, mit dem heutigen Tage aufgelöst worden ist. Das Geschätt ist abgewickelt, die Firma Ackermann & Comp. somit erloschen, Elberfeld, den 17. Juni 1878.
Der c. Handelsgerichts ˖ Sekretär.
Schmidt.
( dt hom.
2)
Hlnerfelld. Bekanntmachung.
Auf Grund ö von heute ist in das Han⸗ delsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ein getragen worden; .
I) Unter Nr. 1406 des Firmenregisters: .
Die Löschung der zu Hattingen für das Geschäft unter der Firma J. Gotthelf, mit dem Hauptsitz in Solingen, deren Inhaber der Kaufmann Isidor Gotthelf zu Solingen ist, bestandenen Zweignieder⸗
lassung. 4
2) Unter Nr. Vol des Gesellschaftsregisters:
Daß der Kaufmann Isidor Lilienthal zu Elber⸗ feld aus dem von ihm in Gemeinschaft mit dem Kaufmanne Heinrich Koch daselbst mit dem Sitze zu Elberfeld geführten Geschäfte unter der Firma T. Steinberg Nachfolger als Theilhgber aus geschieden ist und daß das Geschäft zufolge Ueber ⸗ einkunft mit Aktiven und Passiven an den oben genannten Heinrich Koch und den Kaufmann Tobigs Steinberg dahier übergegangen ist, welche dasselbe unter der Firmg Steinberg K Koch, mit dem Sitze zu Elberfeld, weiterbetreiben, mit der einem Jeden von ihnen zustehenden Befugniß zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma. oh Firma T. Steinberg Nachfolger ist er⸗ oschen.
Elberfeld, den 18. Juni 1878. ‚. Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.
Ewing. Bekanntmachung. . In unserm Firmenregister ist folg Verfügung vom 17. am 18. Juni 1878 unter Nr. 501 die
Firma:
D. Goosen Nachfolger —⸗ gelöscht und das unter . Firma bisher geführte, in Elbing fortbestehende Handelsgeschäft des Kauf- mann August Ferdinand Plohmann zu Elbing unter Nr. 624 in Firma:
J. Plohmann neu eingetragen.
Elbing, den 18. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Er fart. In unserm Handels⸗Cinzelfirmenregister Vol. J. Fol. 30 ist die daselbst sub Nr. 126 ein
Inhaber Kaufmann Carl Albert Louis Lauten ble, zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Erfurt, den 20. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Essen. Handelsregister
des stöniglichen Kreisgerichts zu Essen.— L. Unter Nr. 239 des Gesellschaftsregisters ist die am 14. Juni 1878 unter der Firma Krampen K Co. errichtete offene Handelsgesellschaft zu ** kotten am 18. Juni 1878 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: .
15 die Ehefrau Handelsgärtner Ferdinand . Johanna, geb. Röttgen, zu Roß⸗ otten,
2) der Gutsbesitzer Hermann Röttgen Roßkotten.
II. Die Handelsgesellschaft Trampen & Co. zu Roßkotten hat für ihre zu Roßkotten bestehende, unter der Rr. 239 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Krampen & Co. eingetragene Handels iederlassung den Ferdinand Krampen zu Roßkotten 6. Prokuristen bestellt, was am 18. Juni 1878 unter Nr. 158 des Prokurenregisters vermerft ist.
zu
Ræsem. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Unter Nr. M0 des Gesellschaftsregisters ist die am 18. Juni 1878 unter der Firma Ed. Mönke⸗ meyer & Cie. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 18. Juni 1878 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der bisherige Bauunternehmer Eduard Mönke⸗ meyer zu Essen, 2) der Apotheker Ernst Albert Blaser zu Essen.
Frank furt a. NM. Verössentlichuna aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M. 3133. Nachdem der Eine der beiden persönlich haftenden Gesellschafter der Commandit -⸗Gesell⸗ schaft anf Akt en Engelmann & Co.“, Herr Christian Lechleder, aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den, ist in Gemäßheit Beschlusses der Generalver⸗ sammlung rom 11. Mai d. J. die Gesellschaft in Liquidation getreten. Die Herren Alexander Scharff und Jakob Greiß sind zu Liquidatoren bestellt; Jeder von ihnen zeichnet die Firma mit dem Zusatz in Liquidation“. ; 3134. Die . „Hugo Brand“ ist erloschen. 3135. Die Firma „Grotkaß & Menhyer vorm. Carl Bierling“ ist erloschen. . 3136. Herr Carl Aug. Adolf Friedrichs, Kauf⸗ mann bier, hat die sämmtlichen Aktiven und Pas⸗ siren der dahier bisher bestandenen Zweignieder⸗ lassung unter der unter Nr. 3135 besagten Firma übernommen und führt die gedachte Handlung vom 15. d. Mts. an unter der Firma „Adolf Friedrichs“ für seine Rechnung weiter. 3137. Die Herren Heinrich Mathias und Jonas Theodor Zedner, Beide Kaufleute, hier wohnhaft, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Mathias & Zedner“ errichtet. 3138. Herr Herm. Mandl, Kaufmann hier, hat , unter der Firma „Hermann Mandl“ errichtet. 3139. Die von der Handlung „E. S. Schuncke“ dem Herrn Emil Heinr. Schuncke und der . Veronica Schuncke, geb. Müller, am 18. Sep⸗ tember 1877 ertheilten Prokuren sind erloschen. 3140. Frau Wittwe Franziska Antonie Gerth, geb. Schaum, Handelsfrau dahier, führt die von shrem verstorbenen Ehemann Herrn Ludw. Arnold Gerth, unter der Firma „L. A. Gerth“ betriebene andlung mit Uebernahme aller Aktiven und Pas= sven und unter der bisherigen Firma für ihre Rechnung fort und bestellt ihren Sohn Herrn Lud—⸗ wig Gerth zum Prokuristen.
5141. Die Firma „Pfaff C Co.“ ist erloschen.
3142. Herr Phil. Jac. Fischer, Kaufmann hier, führt die Dandlung „Fischer & Schwartz', nach⸗ dem sein Gesellschafter Herr Carl Friedr. Schwartz mit Ende vor. Mts. ausgetreten ist, mit Ueber⸗ nahme aller Aktiven und Passiven unter der ge⸗ nannten Firma j seine Rechnung fort. —
3143. Die alleinigen Inhaber der zu Oerling— haufen unter der Firma „Gebr. Becker. bestehenden
andlung, die Herren Friedrich Becker daselbst, erdinand Becker zu Mainz und Gustav Becker ier, haben am 1. d. M. dahier eine Zweignieder⸗ lassung unter glei her Firma errichtet.
3144. Die Herren Alexander und Georg Vogel⸗ esang, beide Kaufleute hier, haben eine Gesell⸗ chaftshandlung unter der Firma „A. & G. Vogel⸗ gesang ! errichtet. .
3145. Herr Heinr. Edenfeld hat für seine Hand⸗ lung „Höch. Edenfeld“ seiner Ehefrau Lina, geb. Landsberg, Prokura ertheilt; die Prokura für Herrn Julius Landsberg ist erloschen.
3146. Frau Wittwe E. D. Oehmer, geb. Roth, Handelsfrau hier, führt die von ihrem verstorbenen Ghemann Herrn Wilhelm Theodor Oehmer unter der Firma Th. Oehmer“ betriebene Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der bisherigen . für ihre Rechnung fort.
3147. Bie Handlung „M. M. Rapp“ hat den Herrn Michael . hier zum Prokuristen bestellt.
3148. Die Aktionäre der „Neuen Theater⸗ Actien Gesellschaft“ haben in ihrer Generalver⸗ sammlung eine Äenderung der §5§. 15, 29, 365 und 48 der Etc en beschlofsen. Ferner wurden in der am 26. April d. J. abgehaltenen Sitzung des Auf⸗ sichtsrathes, nachdem die in den Vorstand delegirt gewesenen Aufsichte rathsmitglieder, die Herren Carl Metzler und Br. jur. Hamburger, aus der Direktion ausgetreten sind, Herr Otto Devrient zum Inten⸗ danken und Herr Ernst Naumann zum Rendanten der Gesellschaft gewählt, mit der e , die 53 als Direktionsmitglieder gemeinschaftlich zu
eichnen. 3145. Die von der Handlung „Philipp Frey & Co.“ dem Herrn Daniel Strohecker am 8. Mai 18685 ertheilte Prokura ist erloschen.
31565. Die Herren Gustav Lauctert, Agent und
hil. Christian Löber, Kaufmann, Beide hier wohn⸗ aft, haben ein Handelsgeschäft unter der Firma „Lauckert & Löber ! errichtet. .
3151. Herr Israel Schmidt, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma Isr. Schmidt errichtet und die Herren Adolph und Wilhelm amt — Jeder für sich — zu Prokuristen be⸗
ellt.
getragene Firma:
errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
Großh. bad. Amtsgericht.
L. Lautenschläger in Erfurt,
3i52. Frau Emma Rottenstein, geb. Beeckman, Handelsfrau, und Herr Herm. Heinrich Engel,
kurist der hiesigen Handlung J. S. Steuernagel“,
Kaufmann, hier wohnhaft, hab ĩ ' gesellschaft unter der k me, ,, n ,
*. O 3. ie von der Handlung „Ernst Eichel⸗ berg · dem Herrn M. h! am 31. August 1874 . fm. 3 , Die Handlung „J. N. Graeffendeich's Nachf.“ hat den Herrn Franz Bachmann hier; e, n . Franz ach. ann hier zum Die Kommanditgesellschaft „Fuld, von Eberhard & Co.“ ist in Liquidation gekrefen. Die — besorgen die beiden seitherigen persönlich haftenden Gesellschafter, die Herren Wilh. von Eber⸗ hard und Eugen Fuld, das Mitglied des Gläubiger⸗ Ausschusses, Herr Siegmund Schmöle, fowie der gerichtlich bestellte Kurator der obgedachten Hand- lung, Herr Br. jur. 5. Schulz, in der Weise, daß je zwei dieser Herren gemeinschaftlich die Liquida⸗ e n, e, zeichnen. 56. Die Firma „Filiale der Bayerischen Sandelsbank· erlischt * Ende d. 3 sch 3157. Die Firma „Hermann Marcus“ ist er⸗ 2 Die Firma; ‚„Roltsch & Schell ö , e. = sch chellenberger 3159. Herr Gustar Adolf Roltsch, Kaufmann hier, führt die bisher bestandene Handlung . & Schellenbers er“ mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „G. Roltsch“ für seine 9 66 9 . 3160. ie Herren Heinrich Idel und Ferd. Aug. Heinr. Paul, Beide Kaufleute, hler nr ft e . dahier am 15. d. Mts. eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Idel K Co.“ errichtet. 3161. Herr Karl Joh. Einbeck führt die Hand— lung „Einbeck C Co.“, nachdem sein seitheriger Gesellschafter Herr Alex. Vetter am 15. d. Mt. aus . ausgetreten ist, unter der genannten Firma ort. 3162. Die Aktiengesellschaft Frankfurter Bau⸗ bank“ hat dem Herrn Carl Fritzel hier in der Weise Prokura ertheilt, daß er mit je Einem zur Zeichnung der Firma Berechtigten mitunterzeichne. ; i. Die Firma „Adolph Hüttenbach“ ist er⸗ oschen. 3164. Die Herren Adolph und Emil Hüttenbach, Kaufleute, hier wohnhaft, führen vom 26. d. Mts. an die seither bestandene Handlung „Adolph Hüt⸗ tenbach“ mit Uebernahme aller Altiven und Passi⸗ ven unter der in „Gebr. Hüttenbach“ fort. 3165. Die Handlung „Ph. Janson“ hat dem Herrn Joseph Janson liei rokura ertheilt. 3166. Am 1. k. Mts. tritt der seitherige Pro⸗
Herr Justus Hartmann Coester, Kaufmann, wohn“ haft zu Darmstadt als Gesellschafter in diesel be ein.
3167. Am 1. März d. J. haben die Herren Ludw. Langeloth und Hans Stiegler, Beide Archi⸗ tekten, hier wohnhaft, dahier eine , . 23 der Firma „Langeloth Stiegler“ er⸗ richtet.
3168. Die Firma „Gebrüder Volmar“ ist er⸗ lo zs 3. z Handlung Carl
; ie Handlung „Carl Ludwig Funck“ ö. Herrn Anton Kräuter hier . er⸗ eilt.
3170. Die Herren Heinrich Seckel u. Ernst Leop. Schwab, Kaufleute hier, errichten am 1. . Mts da. hier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Seckel & Schwah .
3171. Die Herren Benjamin Haas u. Emil Weiß, Kaufleute hier, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firmg „Haas & Weiß“ errichtet.
3172. Die Firma „J. Haas jr.“ erlischt mit Ende d. Mts.
3173. Die Handlung 35. L. Schweitzer hat dem Herrn Heinrich Bein hier Prokura ertheilt.
3174. Am 1. d. Mts. ist . Eduard Heinrich ire. Kaufmann zu Homburg v. d. Höhe wohn
aft, in die bisher von . Christian Gottlieb Zimmer dahier unter der Firma „Chr. Zimmer“ betriebene Handlung als Gesellschafter eingetreten.
Frankfurt a. M., den 25. Juni 1878.
Im Auftrag des Kgl. Stadtgerichts J. Das Kgl. Wechsel⸗Notariat: i. d. N.: Dr. L. Haag. C¶Iogam. Bekanntmachung.
Unter Nr. 1099 unseres Gesellschaftsregisters ist heut die Handelsgesellschaft; „Chemische Dünger⸗ fabrik, Löäwenthal und Plachte,“ mit dem Wohn⸗ sitz zu Lerchenberg bei Glogau eingetragen worden. Dieselbe hat am 29. Juni 1878 begonnen; Gesell— schafter sind die Kau leute Louis Löwenthal und Ferdinand Plachte zu Glogau.
Glogau, den 22. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
¶C nes em. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Handelsgesellschast „Mt. Wit⸗ komski“ eingetragen worden:
„Die minderjährigen Geschwister Markus, Siegfried, Paul und Alfred Witkowski sind als Gesellschafter aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden; der Kaufmann Max‚Neumann zu Gnesen in dieselbe als Gesellschafter ein getreten. Demselben steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten.
Eingetragen zufolge Verfügunz vom 19. Juni 1878 an demselben Tage.“
Gnesen, den 19. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Greifswald. In unserem Firmenregister ist zu der unter Nr. 421 eingetragenen Firma: W. Lippert, Niederlassungsort; Loitz, Inhaber: Glag⸗ fabrikant Wilhelm Lippert, vermerkt worden: Die . ist erloschen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 57 die Firma: Gebr. Lippert, Nie⸗ derlassungsort; Loitz, sowie folgende Rechtgverhält⸗ nisse der Gesellschaft eingetragen: Die Mitglieder der seit dem 15. Mai 1878 bestehenden offenen Handelsgesellschaft in die Glasfabrikanten Wil⸗ helm Lippert, Sohn Carl Lippert und Friedrich Lippert, sämmtlich zu Loitz. Das Recht, die Ge— sellschast zu vertreten, steht nur den drei Gesell⸗ chaftern in Gemeinschaft zu. Greifswald, den 11. Juni 1878. Königliches Kreisgericht.
Halle a. 8. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. /S.
J. Drieselmaun — * gan a. S. — firmirten Handelsgesellschaft ist in Colonne 4 fol- gender Vermerk: Der Brückenwaagenfabrikant Heinrich Driesel⸗ mann zu Halle a. S. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, das Geschäft mit Firma aber auf den Mitgesellschafter Brückenwaaggenfabri⸗ kanten Carl Hartig zu Halle allein übergegan— j 2 ren g gr mn 1049. eichzeitig ist in das hiesige Firmenregister u Nr. 1945 Folgendes: z inen m, Bezeichnung des Firmeninhabers: Brückenwaagenfabrikant Carl Hartig zu Halle a. S., Ort der Niederlassung: ; Halle a. S., Bezeichnung der Firma: J. Drieselmann eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juni 1878 am folgenden Tage.
Hanmover. Betanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 23512 zu der Firma: ; „Hurling & Werner“ eingetragen.. Vertragsmäßig ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und das von derselben geführte Ge⸗ schäft mit allen Aktiven und Passiven auf den bisherigen Mitinhaber, Kaufmann Otto Wer- ner, allein übergegangen, unter Beibehaltung der bisherigen Firma. Hannover, den 19. Juni 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Hammonver. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1343 zu der Firma:
„Otto Köhsel K Sohn“ eingetragen:
Der Mitgesellschafter Conrad Köhsel ist wegen Geisteskrankheit unter Vormundschaft gestellt. Ge⸗ troffener Vereinbarung gemäß und mit vormund⸗ schastsgerichtlicher Genehmigung wird das Handels⸗ geschäft unter der früheren Firma von der für Con⸗ rad Köhsel bestellten Vormünderin, verwittweten Frau Kommerzien⸗Räthin Köhsel, Dorette geb. Rode, und dem Mitgesellschafter Franz Köhsel in bisheri⸗ ger Weise forktgesetzt.
Hannover, den 19. Juni 1878.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cru sen.
Hammover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2861 eingetragen die Firma: „Fr. Buresch“ und als Ort der Niederlassung: Linden vor Hannover, als Inhaber; Kommerzien⸗Rath Friedrich August Buresch in Linden; jetzt Knopffabrtkation. Geschäftslokal: Deisterstraße Nr. 2. Der Kaufmann Theodor Brockmeyer in Linden ist zum Handelsbevollmächtigten bestellt. Hannover, den 19. Juni 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cru sen.
Hammover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsrezister Blatt 210 zu der Firma:
„Otto Köhsel!“ eingetragen:
Der Mitzesellschafter Conrad Köhsel ist wegen
Geisteskrankheit unter Vormundschaft gestellt. e⸗
troffener Vereinbarung gemäß und mit vormund⸗
schaftsgerichtlicher Genehmigung wird das Handels
dat unter der früheren Firma von der für
Fonrad Köhsel bestellten Vormünderin, verwitt⸗
weten . Kommerzien⸗Räthin Köhsel, Dorette,
eb. Rode, und dem Mitgesellschafter Franz Köhsel
n bisheriger Weise fortgesetzt.
Hannover, den 19. Juni 1878.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Crusen.
ist heute
Hirsehberg. In unser Firmenregister heut unter Nr. 485 die Firma: A. H. Lovis zu Warmbrunn und als deren Inhaberin die Frau Auguste Henriette Lovis, geb. Braun, daselbst ein⸗ getragen worden. Hirschberg, den 18. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
InGuwraclar. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der in Strelno unter der
Firma: „J. et S. Skowronski“ am 10. Januar 1878 errichteten offenen Handels geschaft sind: 1) der Kaufmann Strelno, 2) der Kaufmann Stanislaus Skowronski daselbst. Dies ist unter Nr. 26 unseres Gesellschaftsregi⸗ sters zufolge Verfügung vom 12. Juni 1878 ein⸗ getragen. Inowmraelaw, den 12. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kiel. Bekanntmachung.
Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen: ad Nr. 1240 des Firmenregisters, betreffend die Firma Karl Hecht, Inhaber: Fabrikant Karl Heinrich August Hecht in Neumünster:
Die Firma ist erloschen. sub Nr. 263 des Gesellschaftsregisters: Die g, Hecht & Co. in Neumünster.
Die Gesellschafter sind:
I) Hofbesitzer Ernst Friedrich Theodor Schmidt
h. Franzosenhof bei Elmshorn, jetzt domieilirt in eumünster,
. ö. Maschinenbauer Karl Heinrich August Hecht
in Neumünster,
3 Techniker Carl Christian Friedrich Schmidt
in Neumünster. Die Vertretung der Gesellschaft
hat lediglich der ad 1 genannte Hofbesitzer Ernst
Friedrich Theodor Schmidt.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1878 be⸗
gonnen.
ist
Joseph Skowronski in
Bei der im hiesigen Gesellschastsregister unter Nr. 299 eingetragenen und 36 3.
der Müller Heinrich Tietjen hafen. Fiel, den 22. Juni 1875 Königliches Kreisgericht.
in Heil igen⸗
I. Abtheilung.
Liegnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 609 die
Firma:
ö NR. Kutzner zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Kutzner zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 20. Juni 1878 heut eingetragen worden.
Liegnitz, den 20. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Liliemthal. Im Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute Foliam 30 eingetragen:
Es ist die Handelsfirma des P. A1. Freuden
berg zu Lilienthal erloschen.
Amtsgericht Lilienthal, 22. Juni 1878. A. v. Estorff.
Liäimmharrg a. d. Lalem. In dem Firmen⸗ register des Amts Nastätten wurde heute zufolge Verfügung vom 21. Juni 1878 bei laufender Num⸗ mer 26, mwoselbst die Firma Wilhelm Lang von Bogel eingetragen ist, in Col. 6 Folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen. Limburg a. d. Lahn, den 22. Juni 1878. Königl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
Limhurꝶg a. d. Lahr. In das Genossen⸗
schaftsregister wurde heute zufolge Verfügung vom
21. Juni 1878 bei laufender Nummer 13, woselbst
der Vorschuß⸗ Verein zu Weidenhahn eingetragen
ist, in Col. 4 Folgendes eingetragen:
In der Generalrersammlung vom 25. Mai
1878 ist Mathias Fleith von Ewighausen zum
Controleur gewählt worden.
Limburg a. d. Lahn, den 22. Juni 1878.
Königl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung.
Jeckeln. Eintragung
in das Handelsregister.
Cour. Möller. In das unter dieser Firma von dem hiesigen Kaufmann Heinrich Conrad Friedrich Möller hieselbst geführte Geschäft ist der hiesige Staatsangehörige Heinrich August Wilhelm Hümöller mit dem heutigen Tage als offener Handel sgesellschafter eingetreten.
Das Geschäft wird unter der veränderten Firma Conr. Möller & Co. von Rn gedachten beiden Personen als deren alleinigen Inhabern fortgesetzt.
Lübeck, den 22. Juni 1878.
Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.
Lin hen. Bekanntmachung.
Unter Nr. 8 unser's Prokurenregisters ist heute der Wirthschaftsbeamte Julius Lange zu Parchgu als Prokurist der Firma: „Gräflich Nostitz'sche e ,, . Gräfin Nostitz“ eingetragen
orden.
Lüben, den 21. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Meseritz. Befanntmachung. Die unter Nr. 134 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: - „Carl Gärtner“ zu Meseritz ist am 22. Juni 1878 gelöscht worden. Meseritz, den 22. Juni 1878. Königliches Kreisgericht.
Lü hecle.
Münster. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. ist heute eingetragen; in das Firmenregister unter Nr. 717, betreffend die Firma Ferd. Meyer hier, daß die x,. in Folge Heirath der bisherigen Inhaberin, ittwe Kaufmanns Peter Meyer, Caroline, geb. Boner, hier, und Gütergemeinschaft auf den Kauf⸗ mann MaxpFuisting hier übergegangen ift, und unter Nr. 729 der letztere als Inhaber der Firma Ferd. Meyer und in das Prokurenregister unter Nr. 929 die Ehefrau Kaufmanns Max Fuisting Caroline, geb. Boner hier, als von dem jetzigen Inhaber der Firma Ferd. Mener bestellte Pro⸗
kuristin. 2 Münster, den 22. Juni 1878. Königliches Kreisgericht.
Vor edlhamsem. Handels register
des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Der Mitinhaber der in hiesiger Stadt bestehen⸗ den, sub Nr. 163 des Gesellschaftsregisters unter
der Firma:
„Gebrüder Kohl“
, Handelsgesellschaft, Kaufmann Carl Robert Eduard Kohl zu Nordhausen, ist seit dem 4. Mai dieses Jahres aus der Gesellschaft aus ⸗ geschieden, und das nunmehr unter der bisherigen Firma Gebrüder Kohl!“ von dem Kaufmann Moritz WolLdemar Kohl zu Nordhausen allein betriebene Handelsgeschäft sub Nr. 710 des Firmen registers eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juni 1878 am 19. Juni 1878.
Osmabrinñ ck. , ,
es Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. 295 eingetragenen Gesellschafts—⸗
firma: „A. Steinkamp & Sohn“ zu Haste bei Osnabrück ist vermerkt: Col 9. Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 22. Juni 1878. . n e it. Dro op, Dr.
Posen. Handels register. Die nachgenannten Firmen, und zwar:
Nr. 939. Julius Jaffé,
Nr. 1094. J. , deren Niederlassungsort Posen war, sind erloschen und in unserm , gelöscht worden. Posen, den IJ. Juni 1878. Königliches Kreisgericht.
Handelsregister. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1567
Posem.
PEotadlarm. Befanntmachu In unser Firmenregister , Nr. 676 die
Firma: Gustav Lehmann und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gustav Lehmann allhier eingetragen worden. Potsdam, den 19. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Poœtacam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift unter Nr. 677 die
Firma: S. saesten und als deren Inhaber der Hofbuchbinder und Kauf⸗ 2 Alexander Otto Kaesten allhier eingetragen orden. Potsdam, den 19. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Fæots dam. . Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 674 die
Firma: Ed. Schultze und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrihant Eduard Schultze allhier eingetragen worden. Pots dam, den 19. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Eęægtecam. Belanntmachung. In unse- Firmenregister ist unter Nr. 675 die
Firma: und als deren Inh * n , Alb nd als deren Inhaber der Kaufmann Albert Julius Wilhelm Süsser hierselbst eingetragen — 3 Pots dam, den 19. Juni i578. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. O Dunk enhbrinß ok.
Bekanntmachung aus dem Handelzsregister des Amtsgerichts ⸗ Bersenbrück. Am heutigen Tage ist auf Fol. 133 die Firma: „Artländer Hof, Hotel und Restauration, C. Enmann -, als Ort der Niederlassung: Quakenbrück, als Firmeninhaber: Carl Eymann daselbst ein⸗ getragen, und als Abweichung von dem ehelichen Güter⸗ rechte bemerkt: Der Firmeninhaber lebt mit seiner Ehefrau Johanne, geb. Burk, in ge⸗ trennten Gütern. Quakenbrück, den 24. Juni 1878. Königliches Amtsgericht Bersenbrück. Brandenburg.
Scheiditz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind folgende Eintragun-⸗ gen bewirkt worden: ;
1) sub Nr. 369 bei der Firma H. W. Weber zu Schweidnitz: Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Paul Schröter zu Schweidnitz übergegangen, in Folge dessen die Firma geloͤscht worden.
Vergleiche Nr. 423 des
2) sub Nr. 423 die Firma Paul Schröter zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Schröter daselbst. ⸗
Schweidnitz, den 22. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Seehausen 1. Alt. Bekanntmachung.
In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge=
richts ist zufolge Verfügung vom 16. Juni am
17. Juni d. J. unter Nr. 121 folgender Vermerk
eingetragen:
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Albrecht, Johann Friedrich Albert, Mühlenbesitzer in Osterburg.
Ort der Niederlassung: Qsterhurg. Bezeichnung der Firma: J. Albrecht.
Seehausen i. Altm., den IJ6. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
irmenregisters.
Soest. andelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Soest. Die dem Kaufmann Rudolf Lattau zu Soest für die Firma Georg Kielhorn zu Soest ertheilte, unter Nr. 30 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 22. Juni 1878 gelöscht.
Weimar. Bekanntmachung. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist Band B. Fol. 65 des Firmenregifters der unterzeichneten Be⸗ hörde eingetragen worden die Firma: Marie Siegling in Weimar. Inhaberin: ö Marie Louise Siegling, geb. Stromeyer das. Weimar, am 17. Juni 1878.
Großherzogl. Sächs. Justizumt.
Brüger.
Witt emberg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist sub Rr. 8, woselbst der Consum⸗Verein — eingetragene Genossenschaft — zu Wittenberg verzeichnet,
folgender Vermerk Col. 4 eingetragen. Auf die Zeit vom 8. Juli 1878 bis zum 8. Juli 1880 sind als Vorstandsmitglieder gewahlt: I) der Büchsenmacher Heinrich Carl Wolter als Vorsteher, 2) der Fleischermeister Carl Wilhelm Eichel⸗ baum als Stellvertreter, 3) der Lehrer Carl Wilhelm Goldammer als J. . c der Lohgerbermeister Adolf Ackermann als II. Beisitzer, . zu 1— aus Wittenberg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juni 18738. Wittenberg, den 21. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Muster⸗ Negister. (Die k Musier werden unter Leipzig veroffentlicht.) Gotha. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma . 66 0 43 Gotha, 1 Packet mit 1 Muster Porzellan knöpfe in sechs verschiedenen Größen, Muster fur 4 utzfti
sub Nr. 1245 des Firmenregisters; Die Firma H. Tietjen und als deren Inhaber
eingetragene hlefige Firma J. Hejnich ist erloschen. . den 93 5. nd jnich ist erloschen
Königliches Kreisgericht.
an n. Fabriknummern 151-156, ö. ö angemeldet am 1. April 1878, Vormittags t.