1878 / 150 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

in Rede stehenden Art, welche die geordnete Ausbildung der entwurf, die wegen Geldleistungen in Regierung werde bei den Kontinentalmächten Schritte thun, Mitte dez 13. Jahrhunderts mit dem Abte Herrmann von Nieder] frage hat sich bis jetzt Positives icht feststellen l ist wi d = Truppen unterbricht und dadurch fühlbare Schäden sich Verwaltungssa betreffend, mit einigen von der Deputation um dieselben 3 veranlgssen, daß sie den Zuckerfabrikanten Altach wieder aufblühenden Historiographie 33 betrachtet sein, die 1 . 3. 223 8 5 . ren r der üer g rer eh e n 9 . 2 bringt, auf ein möglichst gerin zurückgeführt werde. beantragten Aenderungen einstimmig angenommen, hierbei anenmpfehlen, Zucker in Entrepots zu raffiniren. deren Höhepunkt die Schöpfungen Aventins bilden. In einer Bei= Triest, 27. Juni. (W. T. B Der Lloydpostdampfer bei dieser Gelegenheit wieder alle seine Rivalen um Bedeutendes

g . ink J auch beschlossen, in der ständischen rift den Wunsch auszu⸗ (W. T. B35 Man t hier üb ie d lage wird der älteste Fürsten felder Bibliotheksgkatalog mitgetheilt Argo ist heute Vormittag 11 Uhr aus Konstantinopel bier ein˖/ üb Allem, c i . im, e 4 e e gt 6 . : ) . 2 Daran schließt sich eine sehr eingehende Arbeit zur Genealogie des Pa⸗ getroffen. k , fe . ö. ti : . ——

es es stehenden Personals für sprechen, daß für gegenseitige Rechtshilfe im Deutschen Reiche die Zeitungen gemeldeten russischen Truppenbewegungen R ö ö ; die Grenzbewachung in dem Maße zu lassen, daß guch in Verwmalkungssachen Sorge getragen werde. um Konstantinopel keinerlei bestäti end itthei⸗ r Fr d n, nnen 5 m dient, Unter leinen, zu dem Champ de Marg jur Schau ge. auf die Heranziehung militärischer dale für den Schutz der Die . Kammer trat den bezüglich des Einnahme⸗ lun hen und weiß von keinen etwa lokalen Differenzen Beiträge zur Geschichte des ine nen. Deen Lorlin ge⸗ Berlin, 28. Juni 1878. brachten trefflichen Bildern seien das Porirät. des A. Dumas e ; ;

k ; . . 6. ; chts t Sohn, der Künstler und sein Sohn, der Philosoph und eine Vedette Grenze gegen den Viehschmuggel im Allgemeinen auf so lange budgelks und des Etats des Ministeriums des Innern im zwischen Türken und Russen. Nach einem Telegramm der it 1. Mal 1877 ; B. 2 Ver- . ; ö . verzichtet werden kann, als eh auf e der 88. und 8 Vereinigungsverfahren erzielten und von der Ersten Kammer „Times“ aus T herapia, vom 26. d. M., sind dort etwa ö e . germ ö. r,. neee, wee ee.

. : . . ; z ? ; . . ; ; Aus d ! Vertreter 4 6⸗ der Instruktion vom 9. Juni 1873 die vollständige Verkehrs- bereits genehmigten Vermittelungsvorschlägen auch ihrerseits 20 Personen verhaftet worden, welche verdächtig sind, an Eine der Urkunden, die der höchst fesselnden und belehrenden den j. Juli, Abends 9 Uhr, im großen Sale? her fo rome, ar e sperre zu verhängen ist. bei und beharrte in denjenigen Punkten, über welche eine einer Vers chwörung zu Gunsten der Wiedereinsetzung Darstellung zu Grunde liegt, sowie anderes Quellen · Material 1 * renn n w,. 1 . ö 9 e de 30 erer md sind es besonders zwei Bilber ? walche n mn ff, Nach den Ergebnissen der Ermittelungen, welche hierüber Vereinigung nicht zu Stande gekommen war, bei ihren frühe- Mura ds. Theil genommen zu haben. Auf den Bericht des in Persen ist dem,. Vortegge nachgedruckt. Gs soigt eine gischen bendessen, stattfinden, welches von den serrer;, Laien entzücken. Perraults junges Mädchen und Feyen—⸗ g erül . 1411. ; vereinigten Berliner J listen und Schriftstell 3 . 5 unter Hetheiligung der Verwaltungsbehörden der Grenzdistrikte ren Beschlüssen. Bas Letztere geschah u. a. bezüglich der von Polizei Minsfters, Taß ! die Partei Murads im Wachsen be⸗ 'ingeben de genealegische Monograzhie über die Grafen von 9g ; ZIanrrnal sten und, Schriftstellen veran. erring Meere blume zwe rern de nher poetischer Empfin· stattgefunden haben, sind zur wirksamen Handhabung der der Kammer früher, beschloffenen, von der Erften Kammer griffen sei, ließ der Sultan die Garnison von Stambul be⸗ Csbenlöb., don Se. Al. Da senberger. geistüichem Rath in staltet worden ift. Die Lisie . BVetheiligüng, welche in der dung und von ber cugender Wahn kenn noch 14 Fußgensd armen, 30 berittene abgelehnten Ermächtigung der Regierung zum Verkauf der beulend! verftärken en , , mn. n n , der Redaktion . „Gegenwart“, Kronprinzen⸗Üfer Nr. 4, aufliegt, „Die Tbier. und Landschaftzmalerei bilden wohl die schwächsten Gensd'armen und berittene Gber Wachtmeister für erforder- Kammergüter Mügeln und Lohmen. Spanien. Madrid, 27. Juni. (W. T. B.) Die B. Hagen. Bel ff ee ft gie Ecerch m, . 6 ö . e 2 65 . . 2 fan . h 19 . Die dadurch entstehenden Kosten hat das . . K 25. Jun De gon g 6 in Folge deren 3 ed der . 2 r a5 re et . ea ö . ö Wee er dende Rüt. hee 3 . 1 at sich heute zur Truppenmusterung na m und von da folgte, war ein gastrisch⸗nervöses Fieber, zu welchem sich hef⸗ füen, . ; n. Bente der Zuschüttung des Königsgrabens, nachstehende Anträge und Papson unter den Thierstücken, und drei oder die: sehr anmuꝛhige Die ö . . zum nach Friedrichshafen begeben. tige , , . Dem nh äh 6 3 , 6. . Die er,, *. die Vorlage des 6 s * und Courbet, gebst nigen gelungenen k ,, rehierenden Fursten vie Hetziichsten Beile d tel en ra m ne , ,,, , , 143 Fußgensdäarmen, 36 berittene Gengd' armen und“ zugegangen. In ganz Spanien ist die Trauer eine große unter ungz übten Händen in Trümmer. So kam es, daß der Verein treten, und zwar auf folgender Grundlage: 1. Der Königliche Fiskus gebracht hat, so müßte man mit großer Unzufriedenheit dieser Ab⸗ er , ern chim eister durch den Landeshaushalts= und allgemeine. von all den großen Gräberfeldern, wie von Nordendorf, Gauting, übernimmt: a. die Kosten für die Zuschüttung des Königsgrabenz und theilung den Rücken wenden. Etat für 187989 herbeizuführen, falls ihr eine Zusicherung Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 27. Juni. (W. T. B.) Die Euba. (A. A. C.) Aus Havana wird unter dem 7. Juni 2 844 Feldafing 8 Widdersberg 2c, kaum die hierdurch etwg nothwendig werdenden Entschädigungen, b. die zur Ein bei Weitem günstigeres Resultat als die Malerei haben die dahin ertheilt wird: „daß die Reichskaffe die Erstattung Polit. Korresp.“ bringt folgende Meldung. Aus Äh en: nachträglich Folgendes über bie Situntiun auf Cuba mitge⸗ a ,, n de gitzt, wen denen, wieder nur gig Zs vollftäntig MRegultrung der Vorftuthwöerhältaisfe vorzunehmenden Erweiterungs, französischen Skulpturwerke erzielt. Die Knappheit des zugemessenen hin erthei 324 . . . ; ; ́ 8 theilt: Di f kt onde mmm ; erhalten sind. 19 von diesen werden von dem Verfasser genau be- bauten an den Stauwerken und Gerinnen der Königlichen Mühlen. Raumes vertietet aber eine eingehendere Betrachtung dieser der für die erforderlich werdenden Gensd'armerie⸗Personen Seit drei Tagen findek in der Umgebung von Kanea Die Insuxrrektion ist zu Ende. Sämm iche In sörichen, dieser zroctenen Heschre ung aber ndl befehl de, lfu, end ginn bern me e mne, glich . 6 fieber, diefen ̃ jederzeit: ; Et l-⸗ ein erbitterter Kampf zwischen den Türken ünd den kreten⸗ surgenten im östlichen Departement haben ihre Waffen nieder— Werth ber Abhan dien n ge re fer, ich z hre ne rübergisnet an Li Stadtgemeinde; s das nörb⸗ sehr respektablen Augstellun!, und sel daher nur zweler nach den in dem jederzeitigen preußischen at norma ; . w. n l . . zerth der Abhandlung eine leicht faßliche, elehrende und interessante lich. des Nordbahnyiadukts auf der Strecke von der Stralauer Künstler gedacht, welche sich auf diesem Gebiet einen hervorragendmn mäßig zu berechnenden Selbstkosten auf so lange übernimmt, sischen Insurgenten statt. Die Türken gingen selbst gegen gelegt. Nach der in einigen Tagen erwarteten Ankunft des Einleitung in das Wesen der CGraniologie und ihre Bedeutung für Brücke bis zur Herkules-Brücke belegene, zur Anlage einer Namen gemacht haben, Ictavt Mercis und Paul Dubois. Dea als die gegenwärtig in Aussicht genommene Einrichtung dauern ruhige Einwohner 6 vor. Generals Martinez Campos wird der Friede offiziell prokla⸗ Ethnologie und Kulturgeschichte vorangeschickt. Auf drei fauberen Straße von 19 m Breite erforderliche Ferräin, sowelt daffelbe sich Glanzpunkt dieser Ausstes ung bildet das Monument des Generals wird, unde daß, wenn diese Finrichtung ganz oder theilweise Ds. Juni. (. T. B.) Die „Wiener Zeitung.“ ver- mirt werden und sollen große Feftlichkeiten stattfinden. General= Dfeln sind als Vertreter er drei Haupiformen ein brachycephaler nicht schon in dem Besiß der Stabt befindet; b. die zur Herstellung Lamoriciore, zu welchem Hortft den' Plend enth. hat; ein Kunst⸗ wieder auf ehoben wird, die Kosten der disponibel werdenden öffentlicht folgendes Allerhöchste Handschreiben: „Lieber Kapitän Jovellar wird bald nach Spanien abreisen und Mar⸗ Schädel aus Notzing bei. Erding, ein dolichocephaler Schädel aus der in dem Beschfuffe der Stadtverordneten Versammlung vom werk ersten Ranges, dessen Findruck indessen leider durch die Auf⸗ —— noch bis dahin erstattet werden, wo diese Gens⸗ Fürst Auersperg! Ich finde mich bestimmt, die Vertagung des tinez Campos General Kapitän werden (inzwischen schon tele= Widdertherg und eig mesccepha ler Schädel aus Sherbaching, sämmi— hz. Mäc; hezeichnten, und der an Stelle der dort erwähnten Ver, stellung unter sehr ungünstiger Beleuchtung leidet. diarmen in die zunächst vakant werdenden anderen etatsmäßet. Neichsrathes vom 37. Juni ab bis auf Weiteres zu Serfügen. graßhisch gemeldet. Nach der Angabe kenüzlsn Santiago de lich im 62 des, Verein abgebildet. Eine Zusammen ftellung der jängerung der Kalserstraße in ihren Vaufluchten zur Feststellung zu Aehnlich wie Deukschland seinen künstlerischen Triumph, neben ö . n versetzt werden können.“ Der Mit lebhafter Befriedigung spreche ich bei dieser Gelegenheit Cuba erscheinenden Blattes haben in Quinces Villas, La J ie , 2 39 u, , Gräbern süd⸗ bringenden Querstraßen erforderlichen Grabenahschnitte. II. Die in der vorzüglichen Auswahl der vorgeführten Werke hauptsächlich der * degrath hat sich auf den Antrag des Reichskanzlers den Mitgliedern der beiden Häuser des Reichsrathes meine Francha und dem Central. Deyartement 10 018 Personen, dar⸗ Vith em e en . . ö e , n n , mn, ö. . r an. . e g . in der Sitzung vom 21. d. M. damit einverstanden erklärt, volle Anerkennung und meinen Kaiserlichen Dank für den unter 11 Generale und 127 Insurgentenchefs, die ö Schädel vervollständigen die sehr fleißige Arbeit. Den Schluß des . Fiskus zur Ausführung zu . ah reg Gland sich auch hier ,,, Le nr, ie ernennt ich diese Lei üb hingebungsvollen Eifer und patriotischen Geist aus, womit bedingungen angenommen. In dieser Zahl sind die apitula⸗ Bandes bildet ein Nekrolog von Pr. SH. Holland: „Franz Graf gemelnd ahlt für diese Ausführungen und Terrainüberl ĩ enehm zu machen und die Befriedi über di ̃ daß das Reich diese Leistungen übernehme. . . . . : r; ro ö g z f 9 errainüberlassungen ein genehm hohe Befriedigung über die vortrefflichen . dieselben die Schwierigkeiten des Ausgleichswerks in einer den tionen im östlichen Departement nicht mitgerechnet. Pocci als Dichter und Künstler. Der im Fahre 1876 verstorbene Averfum, über bessen Höhe der Magistrat mit dem Kön! lichen Fiskus Semälde zu erhöhen. Hier treten vier Namen besonderg glanzvoll In einer an den Bundesrath gerichteten Eingabe Interessen der beiden Theile des Reiches, sowie dem Wohle Italien. Rom, 27. Juni. (B. T. B) Das amtli de hochbegabte Mann gehort. lange Jahre dem Verein zuerst als in Verhandlung zu kreten ersucht wird. V. Die Stadtgemeinde hervor: Makart. Mateike, Munkaezr und Gzermak. Ueber Hans vom 9. Juni 1876 hatte der Vorstand des Pereins deutscher des gefammten Reiches entsprechenden Weise vollbracht Haben. Blat meldei die Geri Sm: . Hester eich , . dann . Ausschuß mitglied an. Am Schluß des übernimmt die, Herstellung des behufs Ausführung der Graben. Matarts neuestes Kolossalbild: „Der Einzug Karl J. in Antwerpen“ Spiritushändler und Spritfabrikanten die bestehenden Vor- Ich gebe zugleich der zuversichtlichen Hoffnung Uusdruch daß ie Perlän gerung der mi 2 . Artitele wird di Aufstell ing eines Berjeichniffes, der Werle und zuschüttun srforderliben Entwässrungs; respektiwe Nothguslaß., ist schon so viel geschricben ünd er ählt, find schom so ahleriche schriften über die Fessstellung des Rettogewichts beim das Gefühl der untrennbaren Zusanmmengehörigkeit unh bab Belgien und der Schweiz bestehenden Handels verträge Kunstschöpfungen Pocci,s versucht, welches durch seine Länge und die Kanals, und ist, soweit dabei fiskalisches Terrain in Frage kommt, gute und schlechte Ürtheile abgegeben worden und man hat dasselbe Export von , in. Fässern insofern be. Bewußtsein der Gemeinsamkeit der Interessen in beiden Half⸗ bis zum 31. Dezember d. J. Mannigfaltigkeit des Inhalts von der Vielseitigkeit des Verstorbenen ein dasselbe unentgeltlich zur Verfügung zu stessen. VI. Fär die Vean— o mannigfach kommentirt daß an dieser Stelle nur wiederholt zu werden 4 eit, alg er Cinerfelts bien bac bst ah komnmdn! ' rem, kenn khn . lebendiges Bild entwirft. Trotz dem sind darin die Handzeichnungen gar pflichtung des Königlichen Fiskus, zur Herstellung der unter der Be— braucht, daß der Eindruck des imposanten Gemäldes auf die Menge der ngelt, 2. 9 n, ber r. en de e z . 9 9. zi nicht, sondern nur dasjenige aufgenommen, was durch Druck oder nutzung von Terrain des Königsgrabens anzulegenden Straßen PFei⸗ empfänglichen Beschauer ein mächtiger ist. Jeder, der Makarts tara von 22 bezw. 20 pCt. für zu hoch erachtete, anderersei daß die gesammte Monarchie auf en neuerdings befest igten irgend ein anderes vervielfaͤltigendes Verfahren allgemein zugänglich zutragen resp. mitzuwirken, sind die . umd ortsstatutarischen Werke, die Eigenart seines Talentes kennt, weiß, worin die Macht die zur Vermeidung dieser hohen Tarasätze nothwendige amt. Grundlagen in einträchtigem Zusammenwirken aller Kräfte Statistische Otachrichten. irt Bceichnend ist auc, daß, wie der Werfasser entschuldigend an. PVefstlinmun gen, mh bend, Wfl. de anch lind ihets tatutaristen er; Gebilde begründet liegt. Meister in der Farbe, ist er auch Meister liche Tarirung der Exportfässer für eine große Belästigung machtvoll gedeihen wird.“ Das amtliche Blatt veröffentlicht ö 6 führt, eine prinzipielle Scheidung nach Musit, Holzschnitt oder typo⸗ Stadtverordnetenbeschluß vom 9. März 1876 aufgeführten Quer. der Komposition. Wie wenig es ihm jedoch darauf ankommt, die des Exporthandels hinstellte. In Folge dieser Petition hatte gleichzeitig sämmtliche Ausgleichsgesetze. Nach Mittheilung des statistischen Bureaus der Stadt Berlin graphischen Erzeugnissen unmöglich schien, da Wori, Bild und Ton straßen fowie der in der Verlängerung des Weges, durch daß Lager⸗ Kostüme seiner Figuren mit historischer Treue zu zeichnen, zeigt sich ind bei den hiesigen Stande sämtern in der Woche vom bei Pocci untren bar zusammengehörten. Mehrere seiner Abhand⸗ Haus bis zum n prosektirten Straßen sind nach Maßgabe auch hier eben so stark als bei seiner Katharina Cornaro. Flan⸗ 4

der Bundesrath in seiner Sitzung vom 8. November 1876 Salzburg, 26. Juni. Wie der W. „Pr.“ von hier si ; 1 untre ʒusg en. : m ; ; ; ö . 16. Juni bis incl. 22. Juni er. zur Anmeldung gekommen: 151 Ehe lungen sind übrigens in früheren Publikationen des Vereins zum Ab. der in dem vorliegenden Plang angedeuteten Deffnungen im Rahn. drische, deutsche und stallenische Kieidungen mischt er ant karn— beschlosen: Die Regierungen der Branntweinsteuergemeinschaft gemeldet wird, krifft der Schah von Perfi(n Montag, ben schlichungen, Lebendgeborene M4 Todtgeborcne unde ne Sterbefalte druck gehracht worden. körper der Stadtbahn zur Feststellung zu bringen. . PHhander, gerade wie es ihm im Angenblic für den Cffett . ( Pinsels und seiner Farbe am geeignetsten erscheint. Wesentlich höher

zu ersuchen, aus den Registern derjenigen Aemter ihres J. Juli, von München kommend, hier (in, wird bis Donners— e, , deere t ,. Le gh, ö .

] . . . . : . 5, 26. . zeipräfektur aufgestell ten te Monographien über einzelne hervorragende preußische Gebiets, bei welchen erhebliche , von inländischem tag hier verweilen und am 5. d. in Wien eintreffen. Zu Statistik zufolge, giebt es gegenwärtig in Paris und der Bann Adelsgeschlechter haben neuerdings durch die im Verlage von EGrnst Cüln, 27. Juni. Seit einigen Tagen ist man auf dem süd⸗ stebt dieses sein neuestes Werk gegen die früheren durch die feinere Väanecirung des physischen Ausdrucks in den Gesichtszügen seiner

Branntwein zum Ausgang stattgefunden aben, bezüglich aller seinem Empfange ist General⸗Feldzeugmeister Graf Crenne⸗ meile 2885 Zeitungshändler. In Paris erscheinen 726, in den Siegfried Mittler und Sohn hierselbst erschienenen: Nachrichten lichen Dom thurme mit der Weiterfsihrung des Baugerüstes be⸗ über das Geschlecht Derer von Maffow, 'gesammelt von schäftigt. Dasselbe hat eine so bedeutende Höhe erreicht, daß es in Figuren. Nicht todte, gespensterartige Züge, wie wir sie bei einer

Abfertigungen, bei welchen von der Berechnung der Normal- ville designirt. Der Schah wird sein Absteigequartier in der Departements und Algerien Hes politische und literarische Zeit⸗ tara Abstand genommen worden ist, für den Zeitraum vom Burg nehmen. schriften. Paul Hermann Abolph von Massow, vervollständigt und heraus— entfernt liegenden Straßen unserer Stadt sichtbar ist. In)wischen Abundantia“, der Erde und des Meeres Gaben“ kennen, 1. Juli 1854 bis auf die Gegenwart feststellen zu lassen: 1) Pest, 27. Juni. (W. T. B.) Das Unterhaus ver— Kunst, Wissenschaft und Literatur gegeben von Ewald Ludnzig Valentin von Massow“, eine werthvolle wächst auch der nördliche Thurmhelm mehr und mehr, fo daß er bald treten uns hier entgegen, sondern frische, sprechende Gesichter das ermittelte Bruttogewicht eines jeden zum Ausgang abge— handelte heute über verschiedene die Orientfrage be⸗ ö ; . . ; Bereicherung erfahren, Mit großem Eifer und anerkennenswerthem die Söhe des südlichen erreicht haben wird. mit Blut und Leben. Als einzige Ausnahme hiervon ist vielleicht igten, mit Spiritus gefüllten Fasses, und daneben 2) bie de Petit io nen. In Erwiderung auf die hiebei Der Geheime, Atchip,hrath und. Bibliothekar der Kriegs- Gsschick ist das urkundliche und biographische Material für die Fa, w die Hauptfigur, Karl V. selbst, zu nennen, die alg verfehlt zu be— fertigten, p gef Fasses, ) treffende Peti J g h zugehörige (eichamtlich ermittelte und eingebrannt) Faßtara vom Deputirten Helfu, geinachten Ausführungen erklärte akademie Dr. Gottlieb Friedländer ist gestern hierselbst gestorben. miltengg bit, hel. wie lin, bim Vorworte bemerht Weltausstellung in Paris 1858 zeichnen ii. g p ́ München, 25. Juni. Heute früh verstarb hierselbst der Hof⸗ wird, der bei St. Pripat gefallene Paul Hermann Adolph ö. ö . Höher noch als Makarts sind die Leistungen des bekanntlich in

und die hierüber anzufertigenden Zusammenstellungen an das Minister-Prästident Tisza, es könne miemals im Intereffe s von Massom mit gründlichem. Studium und regem Fleiß aris lebenden und h elerten l M tell ,,, ö. J

Reichskanzler⸗Amt einzusenden. Die Zusammenstellungen sind Ungarns gelegen sein, wenn an dessen Südgrenze flavische stali zualih itte n ö ; ildend gesammelt und zusammengestellt von dem Herausgeber ; ; ; - Cörämitglif der, Köhihc it lieg ben itademsen der kli nden des Buches zusammengetragen. Die Massows sind ein altvommer—⸗ Wenn im letzten Artikel t wurde, daß der Totaleindruck der verlorene Paradies diktirend ! und das Innere seines eigenen Ate⸗

dem en e nd Steuerwesen vorgelegt und demnächst Staaten sich einander die Hände reichten und Ungarn eine Künste zu Mailand und Wenedin, ein älterer Bruder der Ärchi⸗= J ĩ n ß der Tot. x auf Veranlassung desselben von dem Zoll- und Steuer Rechnungs- Kette um die Füße schlängen. f tekt . Professor n. 2. . ihm . R Mar; 1868 28 sches Geschlecht, welches, wie nachgewiesen wird, schon über sechs. ö ,, a * ich weniger günstiger wäre, als ierg in Paris darstellend, gehören zu dem Schönsten, was die Aus= bureau einer weiteren statistischen Bearbeitung unterzogen wor—⸗ . ‚. Tode vorangegangen.) hundert Jahre in Pommern mit Gütern ansässig ist. Ueber den . han es größ 4 hei . 1 ein ausge. steslung bietet Ueberhaupt zeigt sich unter den Künstlern von der d deren der genannte Ausschuß bei dem Bundesrat Schweiz. Bern, 26. Juni. (N. Zürch. Ztg.) Der ; . . Thoren der Stadt Massow, einer Massowschen Gründung, steht der sprochener sei, so wolle man dies nicht dahin verstehen, als sollte im Donam ein mächtiges Leben, ein Aufschwung, der zur Bewunderun . k 6 aneh. durch den . Nationalrath hat den Zolltarif unter Annahme eines ehört . ö. . ö . 6. alte Familienspruch: Massow; Was so; Ist so; Blifft so. Zeugniß Allgemeinen die französische Kunst herabgefetzt und Über derselben der herausfordert ! 9 . . . wei h 538 5 d3n; J 3 j otz j j ,. 2 z 2 . . schluß . 1873 gegebenen Vorschriften für die Fest⸗ 5 n , r, der . . 6. 1 med o g . In an genf, Jahresbericht für 1875 1875, R . e T fl. k . ,, e der eth h n in , ,, i d ute, ß 1 . w ö. n ne n e fern, Ce än we m fn on Ti. welche die Schweiz ö 3 ö ie g J 6 6 3 , , * k H 1 , . , ; 8. ; ö ne, w, ; ? ö ; ; 2 reußischen Armee angehörten, darunter sieben ag enerale, un ; 6 -. . . . ö von den ritanni ĩ . 5 Ctr. Bruttogewicht auf 21 Proz., für Fässer über 5 Ckr. nicht auf dem Füße der meist begünstigten Nationen behan⸗ . , , auch . den , , . ö daß fechs Mastoms Minister waren. Als Illustratisnen sind den Die Sektion der französischen schönen Künste giebt ungefähr das sich * ., * bis zu s Ctr. Bruttogewicht auf ig Proz, für Fässer über deln, oder deren Taxif schweizerische Produkte mit besonders haltigen Sammlungen, des , Fiche Kas in Fafteß us gefüstte Fumitienmappen, das Bihhiß de; Feestzns der Alrheit zuf bicsein Gebiete mährend der ietttn Pahre, Uühschikzlt denne, Gm Wabl. 8 Etr, Bruttogewicht auf 17 Proz. festzusetzen. Der Bundes- hohen Zöllen beschwert, mit einer entsprechenden Zuschlagstaxe , ah k 6 . . . ee , Paul Hermann Adolxb von Massoi und eine mit großer Sorgfalt sie, spricht beredt für die große Bedeutung des in diesem Volke Wer nicht Gelegenheit gehabt hat, sich von der hohen Stufe der rath hat in . Sitzung vom 21. Juni d. J. demgemäß auf den Ansätzen des neuen Tarifs belegen.“ Dieser Beschluß n, mern , Derr gen G e, . nf gearbeitete lithographirte Stammtafel beigegeben. an r ö. 9 zeugt genü ö von . . Zahl der englischen Kunst im Lande selbst zu überzeugen, und wessen Kenntniß beschloffen. wurde für dringlich erklärt. Der Nationalrath wird sich am antiquarische Gegenstän de aut on ischer, vor mischl Feil and ben . Gewerbe und Sande. vin hc rn e. Senn ad, ni e ere, ö. . * ang ö. sich auf die wenigen im Auslande vorhandenen englischen Gemälde ) Sonnabend vertagen. , , , . Arran fend lam, , . In der , fei Sc lesis eh k 2 9 ö 9 ö . überrascht sein von diesen Leistungen. Ein reineres, Am 26. d. Mts, Nachmittags erfolgte auf Bahnhof ; ; ni. Vereins Beachtung, die in den letzten Jahren durch schöne Erwer⸗ gl cn fn wund. Sitten tien; Gee Lifcha fl, bormals Richtichnurm für das künstierijg. Streben zu dienen, fo geben Föheteg Streben altz das, welchss die znglischen Maier bewegt, iht Gesundbrunnen der Berliner Verbindungsbahn ein Zusam⸗ Großbritannien und Irland. London, 26. Juni, bungen au den Reihengräberfunden, zu Egling, Seeseld, Wibddersberg, F. A. Cgells, wurden Geschäftsbericht und Bilanz pro 1877 geneh⸗ . ifrenll ger, Gem, d ; gäben sich kaum denken. Fern von allen Cinflüssen der modernen Stro⸗ men stoß des Personenzuges 83 der Nordbahn mit einem (E. C.) In Portsmouth lief gestern Abend der Befehl Murnau, Kletheim, Gauting, fowie durch einen schönen Rupferkelt und migt. Die Versammlung beschloß, den. Reingewinn von 54657 , , des 2 ,, . enen ehe te eh 5. Ent mungen folgen sie nur den Traditionen ihres eigenen Volkes und Kieszuge, wobei mehrere Wagen zertrümmert wurden und eine von der Admiralität ein, das indische Truppentrauns— viele andere Stücke aus den Hügelgräbern im Landgerichts bezirk aufs Neue vorzutragen. Der Antrag, die Einlösung der noch nicht . . 9 . g⸗ , 16 * en ee, . lassen sich allenfalls nur von den italienifchen Vorbildern der öh 1. 9 later erh gen ze 36 n * or tschiff „Euphrat gs“ unverzüglich nach Malta zu ent, uch ane dkesc kee (e, danch selg bft mg sen EHeltenhesten zur Auszahlung gelangten Dividendenscheine Nr. J und 2 mit zu— ee f 6 . ehen, , ö eit 3. vorausge etzt, Fr bre rang. hin und wieder beeinflufsen. Kein frivoler Zug, , m ,n, fund, nicht verum int, Per ann Am 5 Juli wird das Schiff „Ero co dile“ und am zählenden Fund von Uham in' der Pfarre in Landgerichts⸗ Kmmen, ls 0 6 und Rr; 3 mit. J, zh, , im, ümtgufch gegen im d lt ve . . ng w e * s . 5 ö ĩ . ite, Hin e, ben Sinknteis ghz end Bemühen zeit. fich, bei diesen - ; . ; ( ö Bestande der Gesellschaft befindliche 6/0 Prioritäts-Shligationen ju Heählt vertreten waren., Es zeigt sich deutlich bei den gegenwärtigen Gemen Gemüth, Unbefangenheit und edle Würde harmoniren

Unfall soll durch Nichtbeachtung der Signale Seitens des . 1 ; . ; richt ; sich . 'der, Sergz is. ebendahin abfährt, Wis verlautet, ollen Kerk Woserüurg, beftche nd in goldenen bringen, reiche in Lie bewirken, wurde jum Beschluß erhoben und eine Statutenänderung, , 9 , K . hier und vereinigen sich zu einem bedeutungsvollen Gefammtbilde.

Führers des Personenzugs veranlaßt sein. Die Unterfuchung 6 ö ; ; . ̃ ist eingeleitet. (S. auch unter Verkehrsanstalten.) die genannten Fahrzeuge die indischen Truppen heim⸗ k . Agilolfinger zurückreichen, aufs Wesenilichste betreffend die gerichtliche Legikimation des Aufsichtsraths, genehmigt funden an gef äff ge ili he Trakiti 9 bee ul Pnvftkennbar haben tis Werte Alma Tadema s, welcher mit den ö . befördern. Einem weiteren Befehle der Admiralität zu⸗ Fer nan elle gorltegake de. Band beg von Lam Were Hannover, 27. Juni. (W. T. B.) In der heutigen ordent⸗ 9 . 6. ** 2 usb * En . * ö. 3 636 mit Englandern ausgestellt hat, wesenthich zu dem Gesammteindt ach ben!

J Briefsendungen ꝛc. für S. M. S. „König Wil— folge, werden auf der Werfte von Portsmouth keine neuen heranzgegebenen Dberba yer ischen Archkog* (* Poe e lichen Generalversammlung der Hannover- Ultenbekener ö Dan en. Yi n, ane lg ; I erühmten , d, n, . Neben den historischen Motiven bieten das Volsleben, die helm“ sind nach Wilhelmshaven zu dirigiren. Arbeitskräfte mehr angenommen werden. Die vor Alt ene eie t f Beskra ; Sisenbahngesellschaft kam es zu ausführlichen ÄAuseinander— icdemrgtlee Malti Frankreichs. einst von so hoher Heden,. in ind Mengen die Shffe far Te Werte, nn, er ur. t s) enthält eine Reihe interessanter monographischer Beiträge. Zu I . ; tung, wird mehr und mehr werthlos, tritt nur noch vereinzest und ; iche eschopft o

Hannover, 27. Juni. Der Provinzial-Landtag einigen Tagen in Belfast ausgebrochenen Un ruhen dauern nächst wird darin über die Ausgrabungen auf dem Gräberfelde kJ nenn r g fn dri me in Mittelmäßigkeit auf, was wohl vorwiegend feine Ürsache darin 1 a , m,, ö. 27. ; . . . h . ̃ egung des ra der Magdeburg · Halberstädter Eifen⸗˖ , 4 —ĩ . aj , ,. ; 3 . noch fort. Es sind deshalb eine Menge von Polizisten zwischen Esting und Geiselbullach am 4. November 1873, von babnge el fcaft. Van Sete r be chicz ner Ker ere e , eee, hat, daß sich in jetziger Zeit nicht mehr so viele opulente Säckel von englische Abtheilung freilich äußerlich nicht fo bestechend und blen—

beschäftigte sich in seiner gestrigen Sitzung mit dem Entwur . h ; ; ö ; ; . . aus den umliegenden Städten zur Hülfeleistung bei Franz Hartmann, Gerichtsschreiber in Bruck, berichtet. Nach 7 ö 1 . reichen Kunstgönnern öffnen, nur um die Palais mit Riesen ld 1 ö ö

einer technischen Betriebs revisions⸗Kommission und die Präzifitun ̃ . . semalken rend, wie die französifche, dafür aber wohlthuend und erhebend.

,,, ee, rf e eth, englischen Plastik, wo die noble

eines Reglements über die innere Einrichtung und Verwal— d ; ̃ ; ; r Wiederherstellung der Ordnung dorthin gesandt worden. den vorliegenden Funden und NAusgrabunggergebnissen zu ur— . 3 ,. ;

tung der Korrektions- und Land⸗Armenanstalt zu Himmels⸗ . i . ,, 3. Hen e pe ö Sir heilen, wel he . Tafeln in Abbildung wiedergegeben sind und nella hr. rinnen s ertrag ter äilhisfegals notᷓ wendig e. großen Sale mit. einem werthbollen Dekotatiots ftir. ** ö ö. fn ö thür. Die Berathung, welche bis zu 8. 8 gedieh, wurde George Back im 83. Lebensjahre. VDerselbe begleitete in Ürnen oder Urnenscherben, Nadeln, Ringe, Schtießer 2c. umfassen, . . ; rn n ee, BY ö ö unter Hinweis Kelcben. Auch kann der Staat, nicht mehr solche 1 g . 3 d 9 nf 36 ö. e, ee. 364 gegen die wegen . . abgebrochen und die Fortsetzung den Jahren 1318 und js, Gir! John Franklin Kus bessen e n diese . ö n , m fen g; . . ö ö. J ö Dhfer für seine monumentalen Bauten bringen, als dies früher der no , ,, ,,, 1 . , e hier ihre Todten begruben. Indessen mag ihre ; . t ; i 4 J . trat . . Nordpolfahrten und leitete selber im Jahre 1833 eine solche, . 93 * die 3h der e e, Sikupa fi ö VNirektign der Magdeburg Halherstäbter Cisenbahn. in welcher der 1 fee, ,,, , der, ift feder b, . 6 4

Sachsen. Dresden, 37. Juni. Die diesjährigen bie zuͤr Auffuchung des im Jahre 1639 von England labge— i. e ini : uber di Aufsichtsrath eine Gewähr für die gewissenhafte Betriebsführung er ü ̃ chs⸗ . jährig e zu fsuchung Jah 9 9 haben, Es felgen dann einige Nachrichten über die Burgstelle blicken müsse,. Der Perlcht der Rrelist'n komme ffffth . großen Gemälde, eine Ueberschwemmung , und besonders lanz der spanischen Kunst auffrischen hilft und mit ca. 39 seiner

Herbstübungen des Sächsischen Armee-Corps finden fahrenen Sir John Roß unternommen ward. Seine vierte und Schwaige Rockenstein (Roggenstein) im Bezirksamte Bruck in . ñ , ] Henri Len wescher im Pavillon der Stadt Paris einige vortreff— ; asse erhanden ein verschie dener. Differen zvunkte. Bie Anträge; des liche, von bemerken gwerther Fertigkeit, edlem Styl und feinem Ge— ,,, glänzen unter den Gemälden

auf Befehl des Königs an der 3schopau statt, nachdem arktische Reise unternahm er 1836/37 als Befehlshaber des Oberbayern“, von Jakob Groß. Königlich bayerischem Zollinspektor ; ; ; die ö in Regimentern und Brigaden, an 5. „Terror“. Seitdem hat er mit ae . Unter⸗ und Zollverein g- Controleur in Lübeck. —Kulturhistorisch ch interessant ,, e,, . ,, unh einer lach, schmack zeugende Wilder eergefüt chat. BDustave Dore s Bestrebun. diesen n var her ttf nen, . möglich im Anschluß an bie Garnisonen, abgehalten worden find. brechung auf Halbsold gestanden. Er erhielt im Jahre 1838: sind namentlich die Hang, und Hofhaltungsardnungen, Herzogs nnn biegen mne, enn, d d bershmnsig n n,, nn, n. seßt afß recht fruchtlos Retnren, ens zun, Wchettit Die ( Primqbern, des Die Erste . berieth heute eine Petition des die Fitterwürdẽ und 1857 Admiralsrang. Die hiesige Geo⸗ i do des Reichen von Niederbayern für , 2 ngen n n n enn . . ö,. 5 ke eich et werden. Bei seinen Werken sieht man mehr was er leisten ö. . ,,, ,, ö . . landwirthschaftlichen Pereins zu Erfenschlag nebft 99 Anschluß, graphische Gesellschaft wählte ihn zu ihrem 8 identen. ben e . , ,, r, me n , . 2 behufs Vorbereitung eines Vere ns zur Wahrung der Inter. möhhte, ls was er Histet. Im Gegen hierzu steht die Horträt. herrlichen. Meisterwerke gewidmet. Die Piastit der Italiener dortselbst, geth Joseph ö 9g ch . malere in höchster Blüthe. Außer den vielen Kapazitäten auf diesem petitionen, . 3 gehen 23 , , e, ,,, Right Hon. Sir 8 enry C. n, . Rath. Bas Schloß zu Burghausen wurde der Herzögin von ihrem Ge— h. 9 ö. Aktionäre der Hannover- Altenbekener Eisenbahn⸗ Hebiee, wie Noungt. Wh beffen Bol te ler me lee mige. . ung, . , 3 8. 2. , 2 J. regierung zu befürworten, „J) daß die Landwi aft von itgli 8 eimen Raths und früher lange Jahre hin⸗ 2 ̃ r : esellschaft. k * alle, gls durc wahrhaft Bedeutendes vertreten. Die originellen g g 3 daß hschaf Mitglied des Gehei h früh ge Jahre hin⸗ mahle im Jahre 146g als Wohnsitz nagen en, Für ihren dortigen 9 Hiherfeld, l. Zuni. (B. . B) Wie die. Glberfel. sehen macht, sind es Henner, Carolus Durau, Paul Dubois, Ideen, welche vielen der Arbesten zu Grunde liegen, sind .

der ausländischen Konkurrenz durch Einführung von e , durch in der Verwaltung Ostindiens beschäftigt, sst im 76. Aufenthalt erließ Herzog Ludwig die hier mitgetheilten Haus, und Bastien Lepage, Wenker, Renard, Dubuffe und jast Fut nor least ͤ ͤ Pi jastur ; ; ; ion Rist, n f der Zeitung“ meldet., warde in der heutigen Generglverfammlun , , hafen tönt gleret; zaltend, man bewundert auch die bebeutende ehnäk in geistt̃öer un ne, . 2 durch urge n der Eisenbahn⸗Differentialtarife Lebensjahre verstorben. ofordnungen“, welche ein lebendiges Bild einerseits von der irn er erg i sch. Mär e fchen (ihn n enen mn, ö , . die festesten und würdigsten Stützen dieses künftlerischer Hinsicht, jedoch erhebt sich die Menge nicht über das

e, sowie 3) daß die Grundsteuer beseitigt, deren 27. Juni. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Unterc⸗ tikette und Zucht, die in der Umgebung der ; s , ; ö ; ö e , de. ö ö . ,. ; ; ; ; ; ürstli . Jahresbericht geschäftsmäßig erledigt. Die Anträge des Gesellschafts⸗ ͤ z . ; ; ; ö. n ee e ee e ee, , , ,,, n , , e , e g eee m, des Punktes 1 wegen mangelnder , , 6h ie gn gn, ö vu 9 ö. ze ö * . , , . . ẽ. k . ,,,, r de . . st ö. . 3. 9 ,, Einßens , de Dat s , g nb mein tf ä, Theater bereitet . ' r 2 ' ; . 49 * ö nte. n och ist es so: en den viele 2 * beruhen zu lassen, den Antrag unter 3 als durch die Frauen und Kinder von türkischen Baschibozuks ermordet 1 Reichsarchiv in München verwahrten gleichzeitigen Kopigl Verkehrs⸗Anstalten. welche Bougereau ee it , dessen ah e. ö . fir ö Helen apo ö Riten . . her, .

bei. Gelegenheit ber Verathung des Königlichen Dekret, die Horden seien; er hoffe, die bezüglichen Jeitungsmeldungen chern des Herzogs Ludwig entnommen und werden hier in freier Am 26. Juni er., Nachmittags ca. 5 Uhr 29 Minuten, ist Jefus knabe, die Piet? kund! ber' weilig' Gain! Baptiste ei leini ? ̃ . itel: Reform der direkten Steuern 1st gefaßten Beschlüsf. feien übertrieben: ber Botschäfter Ladard 'in Konstan⸗ Bearbeitung, sedoch mit möglichster Schonung der CGigenthümlichkei- er Per sonen zug Nr. z der Bertin gr Nordbahn in Gefund⸗ Febhaften her le di die en e e n n. n i g fh . . Bin len 1. brunnen auf einen Arbeitszug aufgefahren. Ein Lokomotivbeamter Richtung abgeben, gruppiren sich eine , mittelmäßiger Stücke, in Scene gehen. .

als erledigt zu erkären, und bezüglich des Antra es unter 2 tinopel sei übrigens eventuell angewiesen, bei der Pforte zu ken des ursprünglichen Tertes veröffentlicht. Ucher die Weingüter n die Petition nebst allen Anschlußpetitionen mit Rücksicht auf remonstriren. des Klosters Herrenchiemsee theilt der Rentbeamte Hartwig der Berliner Norbbahn hat eine anscheinend unerhebliche Kontusson welchen wreligiöfe Motive zu Grunde gelegt sind. Doch kann man Krolls Theater. Wegen Heiserkeit des Hrn. Grisa mußte einen Antrag der Zweiten Kammer, welcher zunächst dort zur 28. Juni. (W. T. B.) Der Schatzkanzler Peetz in Traunstein kulturhistorische Resultate aus den Akten erlitten, anderweite Verletzungen von Personen sind nicht . diesen Leistungen nicht mehr als ein flüchtiges Interesse entgegen die auf heute angekündigte erste Aufführung der Sper Ernani⸗ BHerathung zu kommen hat, sowie auf die ebenfalls dort Northedote hat gestern eine Deputatton von Zucker- des allgemeinen bazerischen Reichsarchivs aus den Jahren 49 tommmen. Mehrer Arheitsteagen sind stheihneise erheblich keschadlgt Bringen, da man gerade hierin die höchsten änsprüÿ emma! ge. verschoben werden. Dieselbe wird yunmehr mit Srn. Trochlil vom eingegangene Petition der sächsischen Holzinteressenten, mit interessenten, welche die Aufhebung der Ausfuhr⸗ bis 1794) mit. . Dann folgt eine größere Abhandlung zur Kritik worden, Für die Personenzüge der Berliner Nordbahn und der Ber, wohnt ist; das Auge ist eben durch die älteren Werke diefer Art zu Stadttheater in Magdeburg morgen in Scene gehen. Am Sonnta welcher diese Petition im engsten . e ssteht, prämien für Zucker anstrebt, empfangen und derselben auf , i nnn, ö . , . . beide Hauptgeleise gesperrt wurden, hierdurch n n, ö J. 2 . . . , . das vorletzte des Hrn. Jos. Beck i , . n . ; =. ; . ; ) . - welche uns die Erinnern ö ĩ 9 an die Zweite Kammer ab⸗ und beziehentlich zurü zugeben. ihre . erwidert, daß er die Uebelstände des Systems Reue über die Tödtung seiner Gemahlin Maria von Brabant Die 6. Ringbahnzüge benutzenden Reisenden haben in Gesund— Vel dete nur trüben. k 1 = . k n. , ab

Niveau der Mittelmäßigkeit.

Hierauf wurde der Gesetzentwurf, das Disziplinarverfahren der Aussuhrprämien anerkenne; indeß würde die Einführung ron Ludwig dem Strengen, im Jahre 1263)“, von Martin Mayr. brunnen umsteigen müssen. Am folgenden Tage 5 Uhr Vormitta ns Unter den Malern, welche keinem speziellen Ge Idi i tell 7 i ͤ nverändert und ein Gesetz- von Differentialzöllen großen Schwierigkeiten begegnen. Die ] Der Auffaß will als Beitrag zur tritischen Würdigung der seit der war die Störung vollständig beseltigt. In Bejug auf die Schuld⸗ und sich ebenfo sicher auf dem n. 3 i n, . i 12 1 . ö

gegen städtische Beamte betreffend, u