1878 / 150 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Deffentlicher Anzeiger.

. * f J Beilage Steckbriefe und U S. Industrislle Etablissementa, Fabriken and 3 Subhastationen, —— orladungen Grosshan

1 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. , , ker, , . e. i560. Berlin, Freitng, den 28. Zui 1828.

8. Thertor· Nncĩgen. eee . ö . . a. a. v. von Sffentlichen Papieren. 9. Familien - Nachrichten. doilage. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 5 des Gelcßzes Ther den Ytarkenscherz, vom 35. Mee mme, r, m,, d , n, dec, n,, , , m . * Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. .

wmtobele, Em 11 Jujnat ls! zd d im Paten gefes nn , , . vorge ich ieberren Bekanntmachungen veröffenfficht werden erscheint auch in einen besnderen⸗ Blat unter dem Titel D eb t.

Gentral Handels NRegister für das Deutsche Reich., 1

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle PVost Anstalten, sowie Das Central-⸗Han dels⸗Register für das Deutsche Rei int in der? äglich. T K ,,, K auch durch die Crpediticn: 6. Wiihellnftraße za. be gen werben. Sn fertlonspreis fr den Raum eine Hud r wr,

R FoSrserat- für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central · Handels register und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Neichs · W zeigers und Aöniglich Breußischen Ktaata- Anzeigers: Berlin, 8. J. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

sr Kumünische kisenbalhnen Actien- Gesellschaft,

n Gemäßbeit des 5. 47 des Statuts veröffentlichen wir nachstehend die auf den 31. Dezember

3 1877 abgeschlossene Bilan... * Berlin, den 26. Juni 1878.

0. * Mp0 66

An Zinsen⸗Conto 2 650 387

Der Vorstand. Gezahlte Zinsen..

. 2

/

. . H . .

w

.

e

Bilanz per 31. Dezember 1877.

A cCtiv a.

Bon den Concesstonären übernommene Rumä⸗

nische Bahnen Bau · Conto

a. Vollendungsbau der Linie oman⸗Bucarest⸗Pitesti M

Erstattung in 1877...

b. Bau der Linie Pitesti⸗Verciorova. Ausgaben in 1877... e. Allgemeine Bau⸗Ausgaben usgaben in 1877 ; eneral Direction in Bucarest Sa, g,, n, in der Haupt Kasss .. Baarbestände in den Stations⸗Kassen . Guthaben bei Banguiert K Vorrath an Materialien und Inventar⸗ 6 1 K m Haupt. Magazin beim E e . und Werkstãttendienst beim Bahnerhaltung?⸗Dienst . Debitoren für Armeetransporte Diverse Debitoren. !

Administrations / Gebände in Bucarest ,

Conto) .

Bau⸗⸗Ausgaben dd i

Amortisations quote Fres. 50 000, P. a. vom 5. Mai 96 31. Dezember 1877 zu Lasten des Betriebes , * erel in Bucarest. Debitoren Fürstlich Rumänische Regierung, rantie für 1876 2c.

Guthaben bei den Banquiers der Geselischaft .

Diverse Debitoren

t otheken und Grundschulden des , ,, ,. gemäß Uebereinkommen vom 10. Februar 1877 (Rest⸗Capital nach Absetzung

der Spezial ⸗Reserve) ... Wechsel⸗Bestände . K

g ed am 31. Dezember 1877 in Berlin

Inventar des Berliner Surean.

E assi

rückständige Ga⸗ ö M6

29 932 769 48 5 , Tr s D WM F

n m ö Lg 1 84 33

29 879 9g95 52 225 443 642 069

354 709 10090532 419 830

2 846 800 440 873 S109 652

6 436 485

10994168

13 404053

149 324 58 774

26 410

208 099

5 749 409 719 937 4200

.

383 196 128 Do-

S2 747 507

10 723 243

.

181 688 93 063

6 472 646

1500000 183 288

11692 1085

Stamm ⸗Actien⸗ Capital amortisirte Stamm · Aetien.

amm⸗Prioritäts ˖ Actien⸗Capital . . 6 Stamm⸗Prioritäts⸗Actien.

ab: für nichtig erklärte Stamm⸗Prioritäts⸗Actien

6 Schuldverschreibungen eg m , Dezember 1877 , . ; amortisirte 60,0 Schuldverschreibungen. ..

Reserve und Erneuerungs⸗Fondddd Amortisations Fonds (Siamm⸗Actieny)

Amortifations⸗ Fonds (Stamm-⸗Prioritäts⸗Actien)

6 = ds d r Amortisation ausgeloosten Einlösungs⸗ Fon er zu s .

noch nicht vorgezeigten Stamm- Actien, Prioritäts⸗Actien und 6 00 Schuldverschreibungen Fonds

1873, theils zur Errichtung theils zum Bau⸗Fonds zu verwenden... General · Direction in Bucarest 1 2 Unterstützungs⸗Fonds der Beamten.. Hiervon in Effecten. 8, . Hiervon in EGffeeten.

Unreal sirte Zahlungs ⸗Anweisungen.

Creditoren

Zur Vollendung des Baues der Rumänischen Eisen⸗

bahnen aufgenommene Vorschüsse. w Nicht abgehobene Zinsen und Dividenden . ö für 1873 - 1876 Stamm⸗ loren gemeldete Scheine Stamm neten r 1871411 ö 3 1874 und 1875, nur 60/so Schuldverschreibungen zahlbar.

1876, per 1. Juni und 1. December 1877

„600 Schuldverschreibungen 0 / für December

1877 von S 23 683 174. —.. ö

Special⸗Reserve für Erneuerung und NReyaratur

des rollenden Materials.

Vorbehaltene Tantieme des Aufsichtsraths von

w Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Hiervon:

8 oo Dividende auf Nom. S. 38 632 050. —.

Stamm⸗Prioritäts⸗Actien Capital !- ab: zu 2. des Amortisations⸗Fonds ausgelooste Dividende.

Dividende für 1876: 10/9auf Nom. 195 325 200.

Stamm · Actien · Capital

Diyidende fur 1577 2a auf Nom. M ib O66 3560.

Stamm ⸗Actien⸗Capital. Neserve · Vortrags

ur Verfügung der Generalversammlung

22. 6 1873, laut Beschluß vom 7. Juni . . . . ye ge ,

Fres.

etien für 1372, reservirt für als ver⸗

6960 Schuldverschreibungen per 1. December

in

S.

M6 für

Stamm ⸗Prioritäts⸗Actien ersparte

38 472 750

16. 195 066 300 1061700

n . d oh ho 336

6

23 351 800 530 600

3738 6 6s 3 g 133 33

1985999 166

106 196 1557029 Fres. 3 649 391

p 16200 000 108 269

16085278

8 874

756 14190

331 387 116982 118415

3 090 564

11394

. 196 128 000

38 633 130

23 882 400

10918525 360 936 63 5M

100 a0

2 919513

16 308 269

590 606

1242 880 663 455

3079170 1953 252 3901326

D Vd 7s

ibi 536 =*

160865278

Inventar des Berliner Bureau 10069 Abschreibung von Æ 1205. 70... Anfertigung und Stempelkosten von 6 oo Schuldverschreibungen. Abschreibung der Aus⸗ R Amortisations⸗ Fonds für Stamm ⸗Priori⸗ . ue 16n zur Verloosung für . . 106600d es Stamm⸗Prioritäts⸗NActien⸗Capitalskvon a Hierzu: 330; Amortisations⸗Zuschlag . Fonds zur Einlösung der am 1. September 1877 ausgeloosten, i 1. Dezember 1877 zahlbar gestellten 6 Schuldverschreibungen Coupons Nr. 2 von 6 /g Schuldverschreibungen zahlbar am 1. Juni 1877 230½ Zinsen auf MS 12474 574. . Schuldver⸗ 1 Coupons Nr. 3 von 6 * Schuldverschreibungen zahlbar am 1. Dezember 1877 3öso Zinsen auf S6 21 469 974. —. Schuldver⸗ k Coupons . 4 3* 9. ö 6 ahlbar am 1. Jun ] 9. Zins 3 für . 1877 auf M 23 683 174. —. Schul dverschreibungen . Ser, nr auf begebene 411505900. —. 6 Schuldverschreibungen— Zahlungen an das Hauypt-Stener⸗Amt hier im Prozesse des Stempel ⸗Fiscus .. Sog Dividende auf 386320509. Stamm⸗ Prioritäts⸗Actien Capital 3090 564. —. auf M6 38 ö. ö . für . Monate ; 4 5 33 r.

; 6 die Actisnaire)

auf S 120 159. für 6 Monate.

n * 44 550. . , 6 . . 2

(zu Gunsten des Amortisations⸗Fonds für n,, ,,, .

Dividende für

1066 auf eg, SR 195 325 200. —. Stamm⸗

Actien⸗ Capital. J

Dividende für 1877

Actien Capital.... Reser ve Vortrag w

; 1782

2,9 auf Nom. S 195 066 300. —. Stamm⸗

C r C M

120

41883

1 516 60

297 23 311 864 35

644 0909 2

118 . 4981 ö. 66 713 30

307388 3079170

9 612

1782 3 090 564

11394

1953 252

3 901 326 - i550 ==

DTI s J

Per Reserve⸗Vortrag

Zinsen · Conto k Zinsen und diverse Einnahmen.

; empfangene Beträge.... ab: gezahlte Beträge. Betriebs / gonto Einnahmen in 1877: Personen⸗ und Eilgut⸗Verkehr Güter Verkehr. 1 Diver se

Bucarest und Berlin...

Ferner ab: meter Fres. 248 130. —.. des Statuts 10,600 des Baucapitals von

meter Fres. 248 130. .... Spezial ⸗Reserve

Hiervon ab: 3 060 Tantième des Aufsichtsraths

. SJ. 14 887 809.

von 1876 2c. zu verrechnen sind.

Valuta⸗ Differenzen Provisionen und Spesen

Fres.

Fres.

ab: Betriebsausgaben und e, m, * Fres.

Fres.

Reserve⸗ und Erneuerungs-⸗Fonds laut §. 17 des Statuts 10ͤé0 des Baucapitals von Franes 270 000. pro Kilometer, auf 919 Kilo⸗

Amortisations⸗Fonds (Stamm⸗Aetien) laut ö res.

ilometer, auf 919 Kilo⸗ 270 000 pro Kilomete f 5 .

für Erneuerung und Reparatur des rollenden w

welche über die eonventionsmäßige Garantie von hinausgehen uad nach

18 Nr. 3 des Statuts mit der Fürstlich Rumänischen Regierung auf die Garantieschuld

3 8 653 384

1413 894

372 165

67 GJ 305 o83

17530 969 19 098 522 64 126

36 693 609

13 912346

2 781 262 18 225010

198 504

1639 858 * jd ds isssᷣ

497553

I djd pos 1199768

1242 880

14 887 800

Vd Tod s sßᷓ

Pferdeverkauf. Dienstag, den 9. Juli d. J. n. von 109 Uhr ab, sollen auf dem hiesigen Gestüthofe 12 bis 14 ältere und jüngere, 2 noch deckfähige Hengste des Königlichen pom—= merschen Landgestüts öffentlich und meistbietend, sowie unter den im Termine bekannt zu machenden Bedingungen verkauft werden. Labes, den 12. Juni 1878. Der Landstallmeister. von Schlütter.

5762 ö Neubau der Werft⸗Divisions⸗Kaserne soll die Anfertigung und Lieferung von etwa 6 Kubik⸗ metern fertig bearbeitete Granit · Treppenstufen und Consolen im Wege der Submission verdungen werden.

Offerten sind mit der Aufschrift: ö

e,, . ö. Granit · Treppenstufen ꝛc.

8 zu dem am

2 un d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Carl⸗ straße Nr. 27, anstehenden Termine hierher einzu⸗

reichen.

Vd Gi b o

ie Bedingungen liegen im Bureau der unter⸗ zeichneten Verwaltung zur Einsicht aus und können

gegen Erstattung der Kosten in Abschrift mitgetheilt werden. wm. den 26. Juni 1878. Kaiserliche Marine⸗Garnisonverwaltung.

iederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. . w . tritt auf der Berliner Nord⸗ bahn ein neuer Fahrplan in Kraft, welcher als An⸗ lage hier beigefügt und auch an allen Billet ⸗Ver⸗ . zum Preise von 5 3 pro Exemplar zu en ist. be ee f., den 19. Juni 1815.

Königliche Direktion der pride il l r n feln Eisenbahn.

Redacteur: J. V.: Riedel.

lag der Expedition (Kesseh. 369 aher, ; . Zwei Beilagen

(einschließlich Börsen · Beilage), außerdem ein Fahrplan der Berliner ordbahn.

Berlin

Batente. Patent⸗Anmeldungen.

Die nachfolgend Genaunten haben di Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an= gegebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Anmeldung ist von dem angegel enen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Nr. 5219. Fr. Sperling zu Neiffe. Kissensattel mit biegsamem Gestell.

Nr. 5942. Moritz Ber zu Berlin.

Verfahren zur Herstellung eines Bekleidungs⸗ materials aus Schwämmen.

Nr. 6795. J. Brandt G. W. v. Nawrockt, Civil ⸗Ingenieure und Patent⸗Anwalte zu Berlin, Leipzi erstr. 124.

Veifahren zur Herstellung von Mostrich in fester Form.

Nr. S074. Carl Schmidt (Bielefelder Näh⸗ maschinenfabrik) zu Bielefeld.

Neuerungen an Glastik⸗Rähmaschinen.

Nr. 8451. W. Ritter, Maßchinenfabrikant zu Altona.

Neuerungen an Horizontalgattern, die mit ste⸗ tigem Vorschub arbeiten.

Nr. S490. Abegg & Adolff zu Stuttgart. Neuerung an der Schönherrscheg Schuß⸗Spul⸗ maschine. 2

Nr. 8539. furt 9. / M., Belgien.

Apparat zum Imprägniren von Körpern und Stoffen mit Gasen der verschiedensten Art zu

e fd we nern J

9. 3. Aktiengesellschaft für Uhrenfabri⸗ kation zu Lenzkirch, . ö. . Neuerungen in der Bauart von Uhrwerken.

Nr. S694. August Reinhardt, Uhrmacher zu Chemnitz.

1 der Triebkraft unabhängige Hemmung für ren.

Nr. S546. Heinrich Raetke, Patentanwalt zu Berlin für Jof⸗ph Eontal C Gfienne Touya zu Tarbes, Frankreich.

Einrichtungen an Glocken, um dieselben im Gleichgewicht zu halten und den Angriffspunkt des Klöppels zu verändern.

Nr. 9033. Hermann Hölscher Westfa len.

e n ,, n des Druckapparates an H. Hölschers Dütenmaschine. usatz zu P. A. 2 130.) d ,

Nr. 9168. Wirth K Comp., Patentanwalte zu

Frankfurt a. M. für Nicolas Noël in Paris. Pumpensystem.

Nr. 9229. Gebrüder Arndt & Comp., Mecha⸗ niker zu Berlin.

Gießmaschine für Regletten.

Nr. 9326. Otto Lundershausen zu Berlin. Doppel⸗Portemonnaie.

Nr. 9521. Friedrich Fleischer in Mehlis, Thü—⸗ ringen.

Rouleaux⸗ und Gardinenhalter.

Nr. 9780. Ferdinand Flinsch zu Offenbach a. M. Maschine zum Anfeuchten von endlofem Papier, Geweben und dergl.

9 . 9916. Napoleon Büschgens Sohn zu achen. Neuerungen an den Innenöfen für Mantel⸗ Regulir⸗Füllöfen.

Nr. EI, 004. A. Blauel, Ober⸗Maschinenmeister der Breslau-⸗Schweidnitz Freiburger Cifenbahn⸗Ge⸗ sellschaft zu Bres lan.

Getriebe für Hebemaschinen, aus Zahnrädern und Schraube ohne Ende kombinirt.

Nr. 10,012. Julius Petzoldt, Glasermeister und Photograph zu Lüben i / Schl.

Gaslaternenboden.

Nr. 10,017. Dr. Oskar Gerike, Ingenieur

zu Agchen. . Flaschenverschluß.

Nr. 10,043. J.. S. F. Prillwitz, Patentanwalt zu Berlin, für Ludwig Dandwerth, Civilingenieur, und Richard Köhler, Kaufmann, Beide zu St. Petersburg.

Verfahren zur Benutzung von Kautschouköl, a aus alten Gummiwaaren gewonnen wurde.

Nr. 10,093. Julius Möller, Ingenieur zu Würzburg, für C. Dengg C Comp., Maschinen« fabrikanten in Wien.

Automatisches Kolbenventil. r 3. 10,106. Leo Carrer, Techniker zu Düssel orf. Reihemaschine für Kartoffeln, Gewürze c.

Nr. 190,112. A. Hardt, Civilingenieur zu Cöln, für Victor Lienvain, Maschinenfabrikant zu Rouen, Frankreich.

Selbstthätig wirkender Schmierapparat.

Nr. 19,147. Oskar Seegrün zu Berlin, Bernguerstr. 78.

Rohrzange. .

Nr. 10216. A. Kur zu Berlin, Flotiwellstr. 4. Kombinirter Flammrohr und Röhren⸗Dampf⸗

essel. Berlin, den 28. Juni 1878. aiserliches Patentamt. Jacobi.

Peter Barthel, Ingenieur zu Frank⸗ für Godefroid Sirtaine in Verviers,

zu Lengerich,

5771

Ueber die Industrie im Handelskammer bezirk 8e im Jahre 1875 —1876 entneh⸗ men wir dem Jahresbericht der dortigen Handels⸗

brikation chemischer Produkte hat in den Jahren 1875 und 1876 weniger Umsatz gehabt, als in den beiden vorangegangenen, was zum Theil daran lag, daß die Mode den künstlichen Farbestoffen in der Textilindustrie weniger gänstig war, als den natür— lichen, die als Beizen nur wenige chemische Produkte erfordern. In den letzten fand denn auch ein leid⸗ licher Umsatz statt. Ju den künstlichen Farbestoffen ist noch das Eosin, als Ersatz der Cochenille, hin zugekommen. Das Exportgeschäft in chemischen Pro⸗ dukten war regelmäßig. er Absatz von Pulver be⸗ trug im Jahre 1876 nur die Hälfte desjenigen vom Jahre 1875; es lag dies theils an der erschwerten Verfrachtung gegenüber dem Dynamit, theils in dem geringeren Bedarf der Kohlengruben 2c. Auch die Zündholzfabriken hatten im Jahre 1876 gerin— geren Absatz als im Jahre 1875. woran zum Theil die Vermehrung der sächsischen Fabriken, zum Theil aber auch die Konkurrenz der schwedischen Streich höljer, deren Material, das Aspenholz, das Paraffin leichter annimmt, als die in Sachsen zu Streich⸗ hölzern verwendete Fichte. Die Zahnseifen von Waldheim baben im Jahre 1875 und 1876 den⸗ selben Umsatz, wie im Jahre 1874 ge⸗ habt. Holzessigfabrikation wurde nur mit Ver⸗ lust betrieben, die hierbei als Nebenprodukte gewonnenen Buchenholzkohlen konnten die Kon⸗ kurrenz der weichen Weilerkohle nicht ertragen. Die Produktion der zahlreichen Gatanstalten war folgende: Borna 1875 165 370 ebm, 1876 103 839 bm; Buchholz 18756 76 3 643 200 Kubikfuß; Burgstädt 1876—77 52 958 ebm; Döbeln 185 909 909 Kubikfuß, 1876 7595 560 Kubikfuß; Einsiedel 1876 52 863 ebm; Frankenberg 1875 178 660 ebm, 1876 177 469 ebm; Glauchau 1875 4532 90) ebm, 1876 495 009 ebm; Hainichen 1875 2 641 900 Kubikfuß, 1876 3 020 906 Kubikfuß; Hart⸗ manns dorf 1875 31 994 ebm, 1876 21 126 bar; Krieb⸗ stein 1875 und 1875 ca. 9000 cbm; Leisnig 1875 192 890 ebm, 1876 107 300 chm; Lunzenau 1875 16953 8bhm, 1876 18942 ebm; Meerane 1875 447 553 ebm, 1876 449 5090 ebm; Dederan 1575 30913 chm, 1876 41 468 cbm; Oberfrohna 1875 22972 ebm, 1875 20240 cbm; Penig 1575 130 979 cbm, 1876 129 652 ebm; Rochlitz 1875 45 550 ebm, 1876 55 737 ebm; Roßwein 1876 27297 ebm Oelgas; Zschopau 1875 66 200 chm, 1876: 63 9090 eb. Die Fabrikation von Wachs⸗ tuch, sowie diejenige von Thon⸗, Chamotte⸗ und Steinzeugwaaren hatte in den Jahren 1875 und 1876 einen Rückgang aufzuweisen. Aus den Schie— ferbrüchen zu Lößnitz wurden in 1876 1143895 Truhen Dach⸗, 405 Truhen Kehlsteine und 585 166 Stück Schablonen erbracht; die Plattenschneiderei lieferte 51! 4m Platten, 6 Säulen u. s. w. Da die Preise der Ziegel von 45 M pr. Mille in 1976 allmählich bis TI. herabgegangen waren, fo sind neue Ziegeleien nicht entstanden, und von den vor— handenen haben mehrere, nm billiger zu fabriziren, die alten Anlagen durch Ringöfen ersetzt. Die Kalkindustrie blieb in derselben, nicht ungünstigen Lage, wie in den Voriahren. Die Stuhlbauerei hatte in Folge der Aufsuchung neuer Absatzgebiete in Pommern, Ostpreußen, den Niederlanden und Süd⸗ bayern denselben Abfatz wie in den Vorjahren, doch waren die Stühle billiger geworden. Dagegen hatte die Spielwagren⸗Industrie einen nicht unbe⸗ deutenden Ausfall im Abfatz; die derartigen 16 Ge— schäfte in Qlbernhau verfenden jährlich 5 060 Ctr. Holz- und Blechspielwaaren, die in 123 Ortschaften durch 2 Dampf und 10 Wasser⸗Drehwerke her— gestellt werden. Die Papier⸗ und die Holzstoff⸗ fabrikation hatten unter Ueberproduktion zu leiden, die Pappen⸗ und Holzstoffpappenfabrikation boten ein etwas erfreulicheres Bild, nur die Strohpappen⸗ fabrikation war durch den Mangel an Stroh be⸗ nachtheiligt. Gut gebleichter reiner Strohstoff blieb als Surrogat für gute Schreibstoffe gefucht. Die Kartonnagenfabrikatlon in Buchhol; u. f w. hatte im Jahre 1875 lebhaften, im Jahre 1876 geringeren Um⸗ at; das Hauptgeschäft in dieser Branche verfandte im Jahre 1gid; Ki rl, im Jahrs „, Then n

ohne die Postsendungen, und beschäftigte durchschnitk⸗

lich 225 Arbeiter. Die Spielkartenfabrikation erlitt einen bedeutenden Rückgang; eine Fabrik fetzte in Sachsen im Jahre 1875 483 Stück französische und 92 957 Stück deutsche Spielkarten ab, in 1876 dagegen nur 468 bzw. 82 146 Stück; der Ver sandt nach, anderen deutschen Staaten war unverändert . Für die Lederfabrikation waren die

ahre 1876 und 1876 ungünstig, für die Kratzen⸗ fabrikatien günstig. Die Perlmuftterknopffabrikation erholte sich im Jahre 1876 von einem Rückgang, der sie im Jahre 1875 in Folge der Preissteigerung des Rohmaterials betroffen hatte. Die Cigarren' fabrikation hat allem Anschein nach in den Fahren 18575 und 1876 erheblich an Umfang gewonnen, das Produktionsquantum kann jährlich auf 3606 655

Mille Cigarren im Werthe von 8 1065 600 M. ge⸗

schäßt werden. Auch die Sh r re e men wird in Folge des rationelleren Wirthschaftsbetriebs im Erzgebirge von Jahr zu Jahr bedentender; die im Jahre 1876 im Bezirk der Handelskammer in Be— trieb gewesenen 144 Brennerei hatten von Brannt— wein 49 502 M½ι Einnahme, 138 600 S mehr als in 1875. Die 192 betriebenen Brauereien des Handelskammerbezirks, vereinnahmfen in 1876 608 920 606 für Bier, 2040 ½ weniger als in 1875. In dem Geschäftsgang der Mahlmühlen machte sich die Konkurrenz, welche die Vermehrung der Ptühlen zur Folge gehabt hat, fühlbar.

6

und Gewerbekammer noch folgende Daten: Die Fa⸗

Sandels⸗ Register.

Die Handelsregistereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Aunehem. Unter Nr. 14 des Genossenschafts— tegisters wurde bꝛute eingetragen, daß in der am 4. Juni 1878 , n,. Generalversammlung der Mitglieder des Kohlscheider stonsum⸗Vereins, eingetragene Genosfenschaft zu Kohlscheid, ver= schiedene Abänderungen des Statuts beschlossen wor⸗ den sind, darunter die des §. 1, welcher folgende Fassung erhalten hat: Der unter der Firma „Kohlscheider Konsum⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft' am 21 Fe⸗ bruar 1870 gegründete Konfum-⸗Verein bezweckt, Haushaltungsgegen stände und Materialien aller Art, insbesondere Lebensmitte von guter Qua⸗ lität durch Ankauf in größeren Mengen zu be— schaffen und zu möglichst bill igen Preisen zu verkaufen. Der Vorstand besteht nunmehr aus folgenden 8 Mitgliedern: I) Spezialdirektor Carl Joseph Hilt zu Gracht, Vorsitzender; 2) Betriebsdirektor Robert Bleeser zu Wilsberg, stell vertretender Vorsitzender, 3) Markscheider Carl Longrée zu Kohlscheid, 4 k Jacob Röchling zu Kämp⸗ en, 5) . Johann Karhausen zu Kohl⸗ eid, s) Abersteiger Krahe zu Pannesheide, 7) Sekretär Heinrich Kahlau zu Vorscheid, Rendant, 8) nm, Michael Hillenblink zu Mors⸗ a

Aachen, 24 Jmi 1838. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Agaehem. Unter Nr. 1446 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Stolberger Volksbank, welche ihren Sitz in Stolberg und sich in der Generalversammlung vom 3. Juni 1878 konsti⸗ tuirt hat.

Der Zweck der Gesellschaft ist die Hebung des Standes der Handwerker und Gewerbetreibenden durch Darlehne, Bank⸗, Wechsel⸗ und Digkonto⸗ geschäfte unter erleichterten Bedingungen, Annahme von Depositen und Ersparnissen. Ausgeschlossen ist jedes Spekulationsgeschäft.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 20,250 Reichtzmark festgesetzt und kann gemäß Beschluß der konstituirenden Generalversammlung nach Ermessen des Aufsichtsraths bis auf 300, 000 Æ erhöht werden.

Die Aktien lauten auf Namen. Die Höhe der einzelnen Aktien wird auf 150 ½ bestimmt.

Alle statutarischen Veröffentlichungen erfolgen durch den Stolberger Anzeiger und das katholische Sonntagsblatt zu Eschweiler in der Form, daß die Ueberschrift lautet: „Stolberger Volksbank“ und die Unterschrift: Der Aufsichtsrath“ oder „Die Di—⸗ rektion“, je nachdem die betreffende Veröffentlichung von dem erstern oder von der letztern erlassen ist.

Zu Direktoren Vorstand sind ernannt:

I Carl Holtz, Kassenrendant zu Stolberg, 2) Winand Bücken, Apotheker daselbst, 3) Philoms Prayon, Ingenieur zu Eschweiler.

Die Direktion führt die Firma der Gefell schaft und zeichnet dieselbe mit Hinzufügung der eigen— händigen Namensunterschrift zweier Direktionsmit⸗ glieder, oder eines Direktionsmitgliedes und eines Prokuristen. Wenn nur ein Direktionsmitglied 3 ist, genügt die alleinige Unterschrift des⸗ elben.

Aachen, den 24. Juni 1878.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Anchem. Der Kaufmann Peter Jacob Teller in Aachen hat das Handelsgeschäft, welches er in Aachen unter der Firma P. J. Teller führte, ein⸗ . gedachte Firma wurde daher heute unter r. 94 des Firmenregisters gelöscht. Aachen, den 24. Juni 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aarhem. Die Handelsgesellschaft unter der e. Weimann K& Heydt, welche ihren Sitz in Rande⸗ rath hatte, ist am heutigen Tage aufgeloͤst worden; gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1429 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Aachen, den 25. Juni 1878. ; önigliches Handel sgerichts⸗Sekretariat.

Anchenrm. Unter Nr. 3679 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma A. Heydt, welche ihre Niederlassung in Randerath hat. und deren Inhaber der ln gt wohnende Lederfabrikant Adolph Abraham Heydt ist. Aachen, den 25. Juni 1878. nigliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

Ancherm. Zu Nr. 32 des Genossenschaftsregisters wurde eingetragen, daß in der Generalversammlung der Mitglieder des Mechernicher Consum⸗Vereins. eingetragene Genossenschaft zu Mechernich, vom 16. Juni 1878 verschledene Abänderungen des Sta—⸗ tuts beschlossen worden sind, wonach unter Anderm folgende Paragraphen nunmehr lauten:

S. 1. Der unter der Firma Mechernicher Con⸗ sum · Verein, eingetragene Genossenschaft?, gegründete Consum Verein hat Sitz in Mechernich, im Kreise Schleiden, Regierungsbezirk Aachen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf be⸗ ziehungsweise die Selhstproduktion von Lebensbedürf⸗ nissen jeder Art im Großen und Verkauf derselben sowohl an die Gesellschafter als auch an solche Per⸗ sonen, welche nicht Mitglieder des Vereins (8. 2) werden können, in kleinen Partien.

Die Bedingungen, unter welchen an Nichtmitglie⸗ der verkauft werden soll, hat der Vorstand zu be⸗ stimmen.

S. 17. Alle Bekanntmachungen in Vereinsange⸗ legenheiten ergehen unter der Firma des Vereins und werden von den durch §. 16 dazu berechtigten? Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Gesellschaftsblätter sind: die in Euskirchen erscheinenden: die Euskirchener Zeitung Kreis Intelligenz⸗ Blatt für Euskirchen und Rheinbach),

»das Euskirchener Volksblatt“ und das in Schleiden erscheinende

Unterhaltangsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden“.

Aus dem Vorstande ist der Hüttendirektor Hermann Jaeger, auf der Bleihütte bei Mechernich wohnend, aus⸗ geschieden, dagegen ist der Hüttendirektor Pr. phil. Friedrich Reinisch auf der gedachten Bleihüt e woh⸗ nend, in den Vorstand eingetreten.

Aachen, den 25. Juni 1878.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Harmem. Am 1. Januar 1872 ist das bis dahin

von der Wittwe Carl Wilhelm Alberty, Aline Margarethe, geb. Crous, früher Handelsfrau, jetzt Rentnerin, in Remscheid wohnend, unter der Firma „C. W. Albert in Remscheid geführte Handels- geschäft an deren Sohn, den Hotelbesitzer und Wein⸗ händler Carl Wilhelm Alberty daselbst, vertraglich übergegangen und dasselbe von diesem unter unver- änderter Firma in Remscheid weiterbetrieben

worden. ;

Am 17. Juni 1878 ist der letztgenannte Carl Wilhelm Alberty gestorben und wird in Folge dessen das Geschäft nunmehr von dessen Wittwe, der zu Remscheid wohnenden Handelsfrau Selma, 6 Honsberg, für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma, mit Genehmigung des König—⸗ lichen Vormundschaftsgerichts bezüglich des bethei⸗ ligten Minorennen in Remscheid fortgesetzt. Dieselbe hat sodann dem zu Remscheid wohnenden Kaufmann Emil Alberty für die besagte Firma

Prokura ertheilt und ist die dem Cart Wilhelm Alberty junior ertheilt gewesene Prokura gelöscht

worden.

„Auf Anmeldung ist dies heute in die hiesigen Handels registers unter Nr. 1232 des alten, bejw. Nr. 1814 des neuen Firmen⸗ und unter Rr. 362 des alten resp. Nr. 623 des neuen Prokurenregisters eingetragen worden.

Barmen, den 25. Juni 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

HKanrmaenm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 899 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters eingetragen worden: Die am 1. Juni 1878 zwischen den zu Barmen wohnenden Spediteuren Ernst Schmits und Johann Vilhelm Emil Dans mann errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma E. Schmits K Cie.“, mit dem Sitze in Barmen. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Geselschaft berechtigt. Barmen, den 26. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ackermann.

KHarnmaem. Auf Anmeldung ist heute die unter Nr. 886 des hiesigen Handels (Firmen⸗) Registerz eingetragene Firma E. Schmits“ in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Spediteur Ernst Schmits gewesen, gelöscht worden. Barmen, den 26. Juni 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

HWarmaem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1815 des hiesigen Handels (Firmen) Registerg eingetragen worden die Firma: „Ernst Klei böhmer“ in Barmen, deren Inhaber der da elbst wohnende Kleidermacher und Handelsmann Ernst Kleiböhmer ist.

Barmen, den 26. Juni 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. cker mann.

Harmem. Auf Anmeldung ist heute in dag hiesige Handelsregister eingetragen worden:

a. unter Nr. 1816 des Firmenregisters die Firma: Rob. . er“ in Remscheid, deren Inhaber Fern da ft wohnende Kaufmann Robert

er ist; unter Nr. 624 des Prokurenregisters die für diese Firma der Ehefrau des Inhabers, Bertha, geb. Schüdhhaus, in Fdemscheld, ertheilte Protura. w,, 27. Juni 1878. er Handelsgerichts · Sekretãr. ckerm ann.

Rex lim. Sandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Ve 3 vom 27. Juni 1878 find am e

selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsreglster, a f. unte t