1878 / 150 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

2* t Nr. 1243 die hiesige aufgelöste Handelgesellschaft in Firma:

. Hamburger & Apt

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht des Kaufmanns Ferdinand Ham⸗ burger als alleinigen Liquidators ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2036 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Firma: Haber & Goldstein vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht des Kaufmanns Otto Haber als alleinigen Liquidators ist erloschen.

In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2853 die hiesige Kommanditgesellschaft in

Firma:

S. Dopp & Co. eingetragen ist, ist vermerkt worden, daß der bis herige Kommanditist aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden und am 22. Mai 1878 ein anderer Kommanditist in die Kommanditgesellschaft einge—⸗ treten ist.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4470 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschast in

Firma: Berg & Man

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht des Kaufmanns Max Berg als alleinigen Liquidators ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4486 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Graul & Schögel

vermerkt steht, ist eingetragen; . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueberel n kunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6161 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma Schauseil & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: 6 Clara Leonhardt, geb. Hildebrand, zu erlin ist am 31. Mai 1878 als persönlich haftende Gesellschafterin in die Kommandit⸗ gesellschaft eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Bahr & Zitelmann am 1. Juni 1878 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Reinickendorferstraße b8) sind die Kaufleute; 1) Hermann Emil Bahr, 2) Otto Julius Zitelmann, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6618 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hugo Knoblauch K Co. am 1. April 1875 begründeten Handelsgesellschaft Hietiige Geschäftslokal: Charlottenstraße 17) no

I) der Ingenieur und Königliche Feldmesser Hugo Knoblauch, 2) der Kaufmann Oscar Hübner, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister un ter Nr. 6619 eingetragen worden. Berlin, den 27. Juni 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Cwilsachen.

KHernmhar zg. Handelsrichterliche Bekannt⸗ Rachstehende g machung. achstehende Firma: Fol. 418. „Dr. S. Oppermann in Bernburg“, Inhaber: der Chemiker Dr. phil. Heinrich Oppermann in Bernburg (Geschäft mit Erhaltungspulver für Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mittel), ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 25. Juni 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.

Rralunschhhneig. Im Handelsregister für die hiesige Stadt ist bei der daselbst Vol. III. Fol. 46 eingetragenen Firma: Albert Heyer beute vermerkt, daß das unter derselben betriebene . nachdem der Inhaber der Firma ederhändler und Lohgerber Albert Heyer hieselbst am 6. Mai c. verstorben, im Wege der Erbausein⸗ andersetzung mit allen Aktivis und Passivis auf die Söhne dessel ben, Lederfabrikanten Hermann und Kaufmann Johannes Heher, Beide hieselbst, äber⸗ e ngen ist und von diesen in offener, am 1. d. Mts. egonnener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Die den letzteren ertheilt gewesene Prokura ist demnach erloschen. Braunschweig, den 18. Juni 1878. Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.

KranngeHhanrelig. Im Handelsregister für Attiengesellschaften Lol. J. Fol. 27 ist bei der da⸗ selbst eingetragenen Firma: Aktien⸗Zugerfabrik Watenstedt heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ . vom 25. Mai d. J. die §§. 10 und 13 des Gesellschaftsstatuts vom 19. November 1864 abgeändert sind; einer Veröffentlichung dieser Ab⸗ änderungen bedarf es indessen nicht. Braunschweig, den 19. Juni 1878. Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.

Kranrnmselanseäi. Im Handelsregister für die bie Stadt ist bei der daselbst Vol. 1. Fol. 248 und Vol. III. Fol. 90 eingetragenen Firma:

Fönig K Co. heute bemerkt, daß am 18. d. Mts. in die unter derselben begründete offene Handelsgesellschaft die Kaufleute Gustax Stümpke aus Werben und Ferdinand Jena aus Güsten, Beide jetzt hieselbst, eingetreten, der bisherige Mitinhaber Kaufmann Robert Clausnitzer hieselbst aber zufolge gütlicher Uebereinkunft aus derselben ausgeschieden ißt ;

9 leich daß dieselbe eine Zweigniederlassung in Osterode (Freiheit) begründet hat.

HKraunsehweig. Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezitk Königslutter ist bel der daselbst eingetragenen, jetzt in Liquidation befindlichen Firma:

heute bemerkt, daß lan Stelle des verstorbenen bie⸗ herigen Liguidators Kaufmanns Johann Heinrich

August Rühland dessen Sohn, der Oekonom Carl Rühland zu Königslutter zum Liquidator bestellt ist.

KRrwes lena.

die Actiengesellschaft Breslauer Concerthaus betreffend, Folgendes:

heut eingetragen worden.

Lieberg dahier ist für die dahier bestehende Kom⸗ manditgesellschaft Lieberg & Comp. Prokurg er—⸗ theilt worden, laut Anzeige vom 20. Juni 1878.

Eschwege ist für die Firma J. Rückhardt daselbst Prokura ertheilt worden, laut Anzeige vom 19. Juni

mit allen Aktiven, Passiva sind angeblich nicht vor⸗ hier übergegangen, laut Anzeige vom 29. Mai 1878.

ist bei der gedachten Firma bemerkt,

Braunschweig, den 20. Juni 1878. Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.

Aug. NRühland K Co.

Braunschweig, den 25. Juni 1878. brenn, ö

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1512,

Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt der Kaufmann Salomon Kauffmann zu Breslau und der Banquier Philipp Eichborn ebendaselbst.

Der Kaufmann Emil Torrige zu Breslau ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht zur Zeit aus folgenden Mitgliedern:

I) dem Justiz⸗Rath Felix Korb,

2 dem Br. Adolph Kauffmann,

3 dem Kaufmann Wilhelm Epstein,

ch dem Hauptmann 4. D. Carl Gossow.

5) dem Gerichts ⸗Assessor a. D. Ludwig

Landsberg, ;

6) dem Banguier Julius Schottländer,

7 2 Kaufmann Friedrich Wilhelm Rosen⸗

aum,

8) dem Kaufmann Emil Torrige,

I) dem Kaufmann Johannes Promnitz;

Breslau, den 24. Juni 1878 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Cassel. Nr. 1155. Dem Kaufmann, Moritz

Eingetragen am 22. Juni 1878. Nr. 85. Dem Adolph Friedrich Rückhardt zu

1878. Eingetragen am 22. Juni 1878. . Nr. 122. Die Firma Georg Möller dahier ist

handen, auf den Kaufmann Wilhelm Möller von

Eingetragen Cassel, am 22. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Göbell.

Cohblenz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:

1) unter Nr. 729 des Gesellschaftsregisters, wo die off ene Handelsgesell schast unter der Firma „Saurborn & Thelen“ mit dem Sitze zu Kripp bei Linz am Rhein eingetragen steht, daß diese Gesellschaft durch Urtheil des hiesigen Königlichen Handelsgerichts vom 3. Juni 1878 für aufgelöst erklärt worden ist;

2) unter Nr. 3552 des Firmenregisters der zu Coblenz wohnende Kaufmann Wilhelm Saurborn als Inhaber der Firma „Wilhelm Saurborn“ mit der Niederlassung zu Kripp bei Linz am Rhein.

Coblenz, den 24. Juni 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daem gen.

Col'lenz. Unter Nr. 28 des Handels⸗ (Genossen⸗ schafts⸗ Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts, wo der „Winzer⸗Verein zu Walporz⸗ heim, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze zu Walporzheim eingetragen steht, ist heute ferner eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1878 an Stelle des verstorbenen Jakob Becker, zeitlebens Winzer und zu Walporzheim wohnhaft, der daselbst woh⸗ nende Winzer Joseph Knieps, Sohn von Mathias, als Beisitzer in den Vorstand der Genossenschaft gewählt worden ist und daß derselbe diese Wahl an⸗ genommen hat. Coblenz, den 24. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Calm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1491 des hiesigen Handels⸗ ( Gesellschafts⸗) Registers, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft unter der Firma; „Brühl⸗Godesberger Verein für Braunkohlen Verwerthung! mit dem Sitze in Brühl bei Bonn vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß autweise Aktes des Notars Bessenich zu Coln vom 15. Juni 1878 die an diesem Tage stattgehabte außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft die Auflösung der letzteren, sowie deren Liquidation beschlossen hat und daß der in Brühl wohnende bis⸗ herige Vorstand der Gesellschaft, Hugo Fetz, zum Liquidator der aufgelösten Gesellschaft ernannt worden ist. ; Cöln, den 21. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

HParmstuadckt. (gSroherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat Mai publizirte Bekanntmachungen. Stadtgericht Darmstadt.

irma R. L. Schmitt in Darmstadt erloschen. irma Ferdinand Wolff in Darmstadt, Pro⸗ kurist Hugo Wolff. . Levi aan in Darmstadt , irma R. Isaak in Darmstadt, Inhaberin Rosa Isaak, geb. Marx, Prokurist Levi Isaak. Firma Theodor Schwab in Darmstadt, nach Austritt des Theilhabers Gottfried Schwab (Theodor Sohn) Alleininhaber Wilhelm Schwab (Theodors So ö) Aegidius Bausch behält die bisherige Voll⸗ macht.

Leopold Müller in Darmstadt erloschen.

irma H. Bäumer in Darmstadt, Inhaber Her-

8 Baumer, Prokuristin Elise Bäumer, geb. arx.

Firma Schmitt und Wildenhayn in Darm⸗

stadt, Theilhaber Robert Leonhard Schmitt und

Otto Wildenhayn.

Landgericht Höchst. ; ö Philipp Köbler in Neustadt i. O. er⸗ oschen. en Johann Köbler in Neustadt i. O., In⸗ haber Johannes Köbler. Landgericht Langen. Firma M. Strauß in Langen, Inhaber Marx Strauß, Prokurist Joseph Strauß. Firma Meckel Wolst C Comp. in Langen, Theilhaber Samuel Wolst und Moses Lazarus. Landgericht Offenbach. ; irma Karl Burger, vormals A. Heck in Offenbach erloschen. Firma Schreiber und Müller in Offenbach, Theil haber Adam Adolph Schreiber, August Müller und Ernst Müller. 1 Georg Lembach in Offenbach erloschen. irma Georg Lembach und Spilker in Offen⸗ bach, Theilhaber Karl Lembach und Julius Spilker. Firma Karl Ytterbom in Offenbach erloschen. Landgericht Büdingen. . Firma Karl Hanner in Büdingen, Prokurist Ludwig Hanner. ; Firma H. Eberlingsche Hofbuchhandlung in Büdingen, Inhaber Heinrich Eberling. Firma Heinrich Appel in Büdingen, Inhaber Heinrich Appel. Firma Büdinger Dampfdreschmaschinen⸗ Aktiengesell schaft in Büdingen, laut Vertrag vom 9. Februar 1873, Aktiengesellschaft zur Vermiethung von Dampfdreschmaschinen, auf unbestimmte Zeit- dauer, Kapital der Gesellschaft 10,285 70 (6000 Fl) in 60 Antheilscheinen auf Namen von je 171 M 43 8 (100 Fl.). Die Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen im Kreis und Anzeige⸗ blatt für den Kreis Büdingen, der Präsident des Aufsichtsraths, R. Schaum zu Herrnhaag, vertritt die Gesellschaft und zeichnet für den Aufsichtsrath. Landgericht Butzbach. Firma Georg Kinkel in Butzbach, Georg Kinkel. Firma Georg Hölzer in Butzbach, Prokura des Karl Spieß von Zimmern erloschen. Stadtgericht Gießen. Firma Hermann August Müller in Gießen, Inhaber Hermann August Müller. . Firma Mahyerfeld und Maher in Gießen, Theilhaber Levy Mayerfeld und Karl Mayer. . L. Feibel in Gießen erloschen. Firma N. Feibel in Gießen, Inhaber Nathan

Feibel. Landgericht Laubach. Firma Heinemann und Katz in Laubach, Theilhaber Liebmann Heinemann und Liebmann Katz. Landgericht Lauterbach. Firma Konrad und Theodor List zu Lauter bach, Prokurist Konrad List. Landgericht Ortenberg. Firma M. Bing . zu Ober⸗Seemen, Prokurist Adolph Kaufmann. Handelsgericht Alzey, .

Firma Kraft und Schäfer in Worms, Theil⸗ haber Joseph Alexander Theodor Mathias Kraft und Konstantin Schäfer; Anschaffungen von Ge⸗ schäftsutensilien, Kontrahiren von Schulden, Aus⸗ stellung und Annahme von Wechseln können rechts⸗ verbindlich in der Regel nur von beiden Theil⸗ habern gemeinsam vorgenommen werden.

Firma A. Jakobi in Worms (mit Zweignieder: lassung in Kindenheim), Theilhaber Abraham Jakobi ausgetreten, Adolph Jakobi als Theilhaber ein⸗ getreten.

Firma „Kammgarnspinnerei Bietigheim“, Zweigniederlassung Worms, die Statuten der Ge— sellschaft sind dahin geändert: Grundkapital 2142 857 M 14 8 in 1000 Aktien à 1714 I. 29 8 und 1000 Aktien à 416 ½ς 57 3, sämmtlich auf Namen, die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Schwäbischen Merkur, dem Württemberger Staats⸗Anzeiger und der Frankfurter Zeitung.

Inhaber

PDortmunmn dc. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die der Ehefrau Louls Löwe, Julie, geborene

Theisen zu Schwerte für die Firma Louis Löme

zu Schwerte ertheilte, unter Nr. 29 des Prokuren⸗

registers eingetragene Prokura ist am 22. Juni

1878 gelöscht.

Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenxegister ist unter Nr. 254, betr. die Firma: Carl Glauhrecht, mit dem Ort der Niederlassung: Grasemühle bei Helfta, zufolge Ver⸗ fügung vom 15. d. Mts. am heutigen Tage folgen der Vermerk in Spalte 6 eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“. Eisleben, den 19. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Eislebhem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser ö ist unter Nr. 411 zu⸗ folge Verfügung vom 15. d. Mts. am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Horn in Eisleben. Ort der Niederlassung: Eisleben. Bezeichnung der Firma: Carl Horn. Eisleben, den 19. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Eis kehen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 412 zu—⸗

folge Verfügung vom 14. d. Mts. am heutigen

Tage folgende Eintragung bewirkt worden:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Ulrich in Eisleben,.

Bezeichnung der Firma: W. M. Mrich. Eisleben, den 19. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Hagen. HSandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Sagen. Eingetragen am 22. Juni 18978. A. Firmenregister. Nr. 485. Die Firma Carl Schmale zu Haspe und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schmale

zu Haspe.

B. Prokurenregi ter. ; Nr. 222. Der Ehefrau Carl Schmale, Marie, geb. Eversbusch, zu Haspe, ist für die unter Nr. 485 des Firmenregisters eingetragene Firma Carl Schmale zu Haspe Prokura ertheilt.

C. Gesellschaftsregister. Bei Nr. 134, Firma J. Lausberg & Sohn zu Hape: ; Der Kaufmann Carl Schmale ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Haem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Bei Nr. 192 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Siepmann, Schmidt & Comp. zu Hagen eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und der Kaufmann August Stempel in Hagen zum allei⸗ nigen Liquidator ernannt. Eingetragen zufolge Verfügung 22. Juni 1878 an demselben Tage.

vom

Hama hurg. Eintragungen in das Handelsregister.

1878. Juni 22. H. Kloss. Die an Carl August Adolph Heunecke ertheilte Prokura ist aufgehoben.

Juni 24. . .

August Laute. Das unter dieser Firma bisher von Friedrich August Christoph Laute geführte Geschäft ist von August Kindermann übernom⸗ men worden und wird von demselben unter der Firma Aug. Kindermann, August Laute

Nachf. fortgesetzt. Juni 25. ; F. Melosch. iese ne, deren Inhaber Chri- stian Friedrich Melosch war, ist erloschen. J. S. Wagner C Thamling. Inhaber: Johann Hinrich Wagner und Heinrich Ludwig Daniel Thamling. . . . A. Kirsten. Robert Kirsten ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen ier Adolph Kirsten unter unveränderter Firma fort. Samburg. Das Handelsgericht.

HHannelm. In das Handelsregister (Fol. 227) ist eingetragen: Firma: C. Tospann, Ort der Niederlassung: Hameln, Firmeninhaber: Möbelhändler Carl Tos- pann. Hameln, den 26. Juni 1878. Königliches Amtsgericht. Mühry.

Abtheilung II.

Hamann. n, , ,,.

des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 196 die Firma S. NRosenthal und als deren Inhaber der Kaufmann Selig Rosenthal zu Hamm am 19. Juni 1878 eingetragen.

Ner for el. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Nr. 55 des Prokurenregisters ist zufolge Ver⸗ fügung vom 22. Juni 1878 am 24. Juni 1878 ein⸗ getragen: Die von dem Kaufmann Samuel Blumenau zu Herford für das unter der Firma S. Blu⸗ menau daselbst bestehende Handelsgeschäft Jei⸗ nem Sohne, dem Kaufmann Max Blumenau zu Herford, ertheilte Prokura ist erloschen.

Her fox il. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. . Es ist eingetragen zufolge Verfügung 22. Juni 1878 am 24. Juni 1878: Das Erlöschen der Firma S. Blumenan zu erford, deren Inhaber der Kaufmann Samuel lumenau daselbst war.

vom

Hirsechherg. In unser Firmenregister ist am 19. Juni er.

a. bei der unter Nr. 459 eingetragenen . E. A. Rückert die Verlegung des Niederlassengs⸗ ortes von Hermsdorf u. / K. nach Hirschberg;

b. unter Nr. 486 die Firma E. A. Rückert zu ö. und als deren Inhaberin die Frau Anna zrnestine Rückert, geb. Jacob, zu Hirschberg, und

e. in unserm Prokurenregister bei Nr 51 der Fortbestand der dem Emanuel Rückert für vor⸗ benannte Firma ertheilten Prokura eingetragen we enges den 2. Juni 1878

rschberg, den 24. Juni z rr hh Kreisgericht. J. Abtheilung.

HRnnmtishergꝶg. Handelsregister.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 20. am 22. Juni d. J. unter Nr. 674 ö 6 Eintragung bewirkt worden; (

Col. Z. Koenigsmühle, Aktiengesellschaft für Mühlenbetrieb. ;

Col. 3. Königsberg i. Ostp. ;

Col. 4. Der Gesellschafts vertrag ist am 12. Juni 1878 errichtet; eine vollständige Abschrift des⸗ selben befindet . in dem Beilagebande S. 147.

Zweck der Gesellschaft ist zunächst, der Ankauf des Mühlen ⸗Etablissements ‚„Königsmühle“ zu Kö⸗ nigsberg i. Ostp,, Viehmarkt Nr. 25, nebst allem

ubehöre,

ö und der Betrieb des Mahl⸗Gewerbes auf diesem Etablissement (5. Y. ;

63. Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt

. 4.

Cn Grundkapital der Aktiengesellschaft ist auf

Ort der Niederlassung:

4 A. Mainzer in Darmstadt, als Theil⸗ haber eingetreten Ludwig Reichenbach.

Eisleben.

(126, 000) Hundert sechs und zwanzig Tausend Mark

*

festgesetzt und in (252) Zweihundert zwei und fünfzi auf Namen gestellte . zu je (500) gr n Ea R G. 5).

e ekanntmachungen der = fol l i chung Gesellschaft er z der Hartung'schen Zeitung und 2 der Königsberger Allgemeinen Zeitung in Königsberg i. Ostp. CG. 1). Bekanntmachungen und alle schriftlichen Erklärungen des Auffichts⸗ rathes oder seines Vorsitzenden sind, um für die Gesellschaft verbindlich zu sein, mit der Firma der Gesellschaft unter Beifügung der Unterschrift des r. oder seines Stellvertreters zu versehen

5.

——

Die Zeichnungen des Vorstandes für die Ge— sellschaft sind nur dann rechtsverbindlich, wenn der Gesellschafts ⸗Firma die eigenhändigen Nameng⸗ unterschriften zweier Vorsteher, beziehungsweise zweier Stellvertreter der Vorsteher oder eines Vor⸗ ogg und eines Stellvertreters, hinzugefügt sind Der Vorstand besteht zur Zeit aus: 1) dem Ober ⸗Vorsteher, Bäckermeister Gottlieb August Korn, 2) dem Kassirer, Bäckermeister Wilhelm Stringe, 3) dem Schriftführer, Bäckermeister Eduard Gel haar, und aus zwei Stellvertretern, 4) dem Bäckermeister Justus Emil Ankermann, 5) dem Bäckermeister Carl Rudolph Czibor, sämmtlich zu Königsberg i. Ostp. Königsberg, den 24. Juni 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegtum. Lin dłlimg hausem. Handelsregister des Königl. Kreisgerichts zu Lüdinghausen. Zufolge Verfügung vom 12. Juni 1878 ist am 14. desselben Monats ins Firmenregister bei Nr. 41 eingetragen, daß die Firma Bertram Ohm (mit dem Inhaber Apotheker Bertram Ohm) zu Dren⸗ steinfurt erloschen und an deren Stelle die neue Firma Apotheker H. Finger getreten, sowie bei Nr. 89 die letztgedachte Firma zu Brensteinfurt nebst einer Zweigniederlassung zu Ascheberg.

Meppen. Bekanntmachung - aus dem Handelsregister.

„Die auf Eol. 50 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma:

. G. H. Backers zu Groß⸗Hesepe ist erloschen.

Meppen, den 22. Juni 1878.

Königliches Amtsgericht. I. B. Russell. Wamslan. Bekanntmachung.

Das Erlöschen der Firma Theodor Blaschke hier, Nr. 107 des Firmenregisters, ist heute ein⸗ getragen.

Namslau, den 26. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wenstettim. Die unter Nr. 236 unseres Fir⸗ menregisters eingetragene Firma: Lewin Michalis (Ratzebuhr) ist erloschen. Nenstettin, den 22. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wenstettim. In unser Firmenregister ist heute

zufolge Verfügung vom 20. d. M. eingetragen: Nr. 290. Inhaber: Kaufmann Otto Lindenberg zu Neustettin. Ort der Niederlassung: Neustettin. Firma: Otto Lindenberg. Neustettin, den 22. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rogasem. In das Genossenschaftsregister Nr. 2

Bolksbank f. Mur. Goslin eingetr. Ge⸗ nossenschaft ist heut eingetragen:

Durch. Generalversammlungs⸗Beschluß vom

22. April d. J. ist der bisherige interimistische

Controlleur Dr. Niklaus zum Controlleur er⸗

nannt worden. Rogasen, 20. Juni 1878. K. Kreisgericht.

SchmeidemÿüZ lh. Sekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 20. Juni a. e. ist am 21. ej. m. die in Schneidemühl errichtete Handeltniederlaffung des Kaufmanns Adolph Kannenberg ebendaselbst unter der Firma: Ad. Kannenberg“ in das hiesige Firmenregister unter Nr. 203 eingetragen. Schneidemühl, den 21. Juni 1878. Königliches Kreisgericht.

Schneidem ika]. Sekanutmachung.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 204 die irma „Herrmann Schaefer“ und als deren In— aber der Kaufmann und Hotelwirth Julius Herr— mann Schaefer hier zufolge Verfügung vom 21. Funi 1878 heute eingetragen worden.

Schneidemühl, den 22. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht.

Sehrartar. In das Genossenschaftsregister sub Nr. 2 ist heute eingetragen;

I) Firma: Genossenschafts⸗Meierei Schwartau.

Eingetragene Genossenschaft.

2 Sitz der Genossenschaft; Schwartau:

3 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Der Verein bezweckt einerseits, den Produzenten die Möglichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zum höchsten Preise auszunutzen, andererseits aber auch den Konsumenten es zu ermöglichen, unter Garantie frische und unverfälschte Wgare täglich kaufen zu können, und beruht auf dem ,, . vertrage vom 28. Mai 1878, welcher hierneben ge⸗ druckt beigefügt ist.

Der Vorstand besteht:

a. aus dem Hofbesitzer Heinrich August Carl Fick zu Luschendorferhof, als Mitglied des Ver⸗ waltungsraths,

b. aus dem Hafner Hans Ernst Köhn zu Klein—⸗ Parin, als Mitglied des Verwaltungsraths,

e. aus dem Hufner Friedrich Wilhelm Faasch in

ö er, . * 2 ö ͤz

aus dem Hufner Hinri udwi öper in Ratekau, als leren ö ; Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft hat

Mitgliedern des Verwaltungsrathg oder bei deren Verhinderung durch einen resp. durch beide Contro= leure geschehen ist.

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch die Fisenbahnzeitung“ und durch die Anzeigen für das Harken en Lübeck Y.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit im Aktuariat dieses Gerichts eingesehen werden.

Schwartau, den 19. Juni 1878.

Gro? herzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Tech embur. Bekanntmachung.

Bei Nr. 14 unseres Prokurenregisters, betreffend die von der Handels gesellschaft Crespel et Deiters auf Haus Groue bei Ibbenbüren als Inhaber der Firma „Crespel et Deiters“ dem Joseph Küster auf Haus Grone bei Ibbenbüren ertheilte Prokura ist eingetragen:

Die Prokura ist erloschen; eingetragen zufolge

Verfügung vom 17. Juni 1878 am 19. Juni

. . über das Prokurenregister Bd. 1 Tecklenburg, den 17. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Warm. In Betreff der Firma J. Ahronheim ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage Foji. 22 Nr. 22 in Columne 3 des hiesigen Handelsregisters heute eingetragen:; Die Firma J. Ahronheim ist erloschen. Waren, den 25. Juni 18978. Großherzoglich Mecklenburgisches Stadtgericht.

Va orhbis. Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Kreis—⸗ . ist e, , ie unter Nr. eingetragene Firma Heinri Lasch zu Großbodungen ist erloschen. 1 9 Worbis, den 19. Juni 1878. Königliches Kreisgericht.

Zeichen ⸗Register Nr. 2G. S. Nr. 25 in Nr. 144 Reichs⸗Anz. Nr. 145 Central · Oandels · Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröͤffentlicht.) Kerlim. Königliches Stadtgericht, L. Abtheilung für Civilsachen.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 447 zu der Firma: „Militair⸗Leder⸗Appretur A. Stein, Inhaber E. Freundlich“ in Berlin, nach Anmeldung vom 21. Junils? 8, Vormittags 11 Uhr 1 Mi⸗

* NR 4. / 8 nute, für Lederappretur das r Zeichen:

Kenmthenm O. /S. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma: Hugo Graf Henkel v. Donnersmark zu Carlshof bei Tarnowitz. nach Anmeldung vom 14. Juni 1878, Vormit⸗ tags 11 Uhr, für Eisen⸗

Halbprodukt ( Puddel⸗

schienen in verschiedenen

Breiten, Längen u. Stärken

das Zeichen: .

Beuthen O. / S., den 14. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Calm. Als Marke ist eingetragen bei dem König⸗ lichen Handelsgerichte zu Cöln unter Nr. 276 zu der Firma: „vom Hövel K Cie.“ in Bergisch⸗

Gladbach, nach Anmel⸗ ö dung vom 17. Juni 1878, ,

Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, für Merino⸗ Strick und Webgarne, sowie für Garne, welche von Wolle, Baumwolle und Seide einzeln oder von mehreren dieser Roh⸗ stoffe gemischt gesponnen sind, das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Der ,, eber.

Düsseldorf. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 48 zu der rn Hugo Lenssen in Düsseldorf, nach Anmeldung vom 17. Juni 1878, Nachmit⸗ W tags 3 Uhr, für Weingeist⸗ firniß das Zeichen:

Düsseldorf, den 17. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

. wash ollen. Gera. Als Marke ist ein⸗ , etragen zu der Firma: W. orke C Comp. in Gera h für Wollenmanufakturwaaren unter Nr. 25 des Zeichen⸗ registers für den hiesigen Amtsbezirk das Zeichen:

r Kut nate und zwar laut Anmeldung vom 6. Juni 1878, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Gera, den 12. Juni 1878. Fürstlich Reuß ⸗Pl. Justizamt. I. Lindner.

Ham har. Als Marke CGM. . Men, ist eingetragen unter Nr. 161 2 * zur Firma: Heinr. Ad.

Menyer in Hamburg, nach

Anmeldung vom 27. Juni 1878, Vormittags 111 Uhr,

für Elfenbein und Elfen⸗

beinfabrikate das Zeichen:

Hamburg.

HAMB uURd.

nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von beiden

Das Handelsgericht.

Schoch, Engelufer da.,

Neiligenatadt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma:

O. S. C. Bernhard in Heiligenstadt, nach der Anmeldung vom 19. Juni 1878, Hit 12 Uhr, für Cigarren das

Zeichen:

Heiligenstadt, den 19. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

H dnigsher 1. Er. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 59 zu der Firma: F. S. Markgraf / zu Känigsberg in Ostpr., nach Anmeldung vom 17. Juni 1878, Vormittags SS 117 Uhr, für die Fässer und Steintöpfe, worin die in dem Geschäfte von 5 H. Markgraf gefertigten Glanz⸗ harzölfarben und Wasser⸗ glasfarben geliefert werden, das Zeichen: Königl. Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium zu Königsberg i. Pr.

Lin hecle. Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 3 zu der Firma: Hungeus & Schlüter hier⸗ selbst, nach Anmel⸗ dung vom 13. Juni 1878, Nachmittags 45 Uhr, für Hefe⸗ mehl und Pud⸗ dingspulver das Zeichen:

Lübeck, den 13. Juni 1878. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Br. Achilles, Akt.

Neisse. Königliches Kreisgericht, . * . zu Neisse.

arke ist eingetragen unter i 1a der ö QUAbk Mah Zwirnere ö manns Nachfolger, Adolf Glogner in we, dere ,, nach Anmeldung vom n 2 Mai 1878, Morgens . Uhr, 11 un

für leinene Zwirne Hanf⸗

Zwirne das Zeichen:

Konkurse. o768)

Der von uns durch Beschluß vom 6. Mai 1876 über das Vermögen der Handlung S. W. Mar⸗ cuse Söhne, Alte Jacobstraße Nr. 6 und Fried⸗ 4 Nr. 173 und über das Privatvermögen der Inhaber Gnstav Marcuse, Wilhelmstraße Nr. Ja und Robert Marceuse, Friedrichsstraße

Nr. 173 eröffnete Konkurs ist durch erfolgte 2 vertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 20. Juni 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Givilsachen. so763]

Der von uns durch Beschluß vom 5. Juni 1875 über das Vermögen des Kaufmanns Oscar

eröffnete Konkurs ist beendet.

Der Betrag der noch nicht fälligen Forderung an den Kaufmann Hermann Frosch hierselbst bleibt einer Nachtheilung vorbehalten und in Betreff ihrer sowohl die Beschlagnahme in Geltung, als auch der Kaufmann Goedel Verwalter.

Berlin, den 21. Juni 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Isörio, Konkurs⸗Eröffnnng.

Ueber das Vermögen des Rohtabakshänd⸗ lers Oscar Fischer, in Firma W. Schefer, Königsgraben 18, ist am 25 Juni 1878, Nach“ mittags 1 Uhr, der kanfmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung

festgesetzt auf den 24. Juni 1878.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Brinckmeyer, Neu Cölln am Wasser Nr. 23, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf-

gefordert, in dem auf den 9. Juli 1878, Vormittags 11 Uhr, im 3 Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts ⸗Rath Herrn Roestel, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben u ,, . oder zu zahlen, vielmehr von dem

itz der Gegenstände

bis zum 18. September 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

ndinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners ö von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. j Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Nals Konkursgl ubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre An sprüͤche, dieselben mögen

bereits rechtshängig sein oder nicht, imit dem 6 , ber 1878 eins

bis zum 12. September einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll 6 und

der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des en en, —— 9 uf, Vormi den 12. Oktober Bormittags 10 im Stadtgerichtsge bäude, Portal 6 1 i. hoch, Zimmer Nr. I3, vor dem obengenannten Kom— missar zu erscheinen. . ꝙ— , wird ge⸗ mit der Berhandlung über Akkord verfahren werden. ; 3 Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 31. Ottober 1878 emnschließlich festgesetzt, und zur . aller innerhalb der . Frist angemeldeten Forderungen ein Termin au den 26. November 1878, Bormitt 10 n im Stadtgerichtggebäude, Portal . hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem obengenannten Kommissar anberaumt, zu welchem saͤmmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For⸗ 6 innerhalb einer der Fristen angemeldet aben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer .

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts bezirke wohnt, muß bei der Anmeldun 6 einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

fehlt, werden zu Sachwaltern vor 2 Rechtsanwalte Ernst und Hut. Rn . Engelhardt und Fretzdorff.

Berlin, den 26. Juni 18978.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

3 e us! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Glaswagrenhändlers Adolf Wendelin Waldemar Bähr 1 Waldemar Bähr, Ritterstraße Nr. 59 Gweites Geschäft Markgrafenstraße Nr. 16) ist am 26. Juni a. , ö 16 der kaufmännische konkurs eröffnet, und ift der Tag der Za ö einstellung festgesetzt auf z a.

den 24. April 1878.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 9g. Juli 1878, Vormittags 11 Uyr,

im Stadtgerichtsgebäude, Porta! II., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Christoffers, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun eines andern einstweiligen Verwalters, sowie . über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltung rathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahr am haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu berabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Desl der Gegenstände

bis zum 12. September 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab- zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Maßsse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht

bis zum 12. September 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur nn. der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

erwaltungspersonals auf

den 11. Oktober 1878, Bormittags 10 Uhr. im Stadtgerichts gebäude, Portal III., I Treppe hoch, 5 Nr. 12, vor dem oben genannten Kommif⸗ ar zu erscheinen.

Nach Abhaltnug dieses Termins wird ge⸗ e, . mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 31. Oktober 1878 einschließlich

festgesetzt und zur Prüfung aller inner der zwei ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin au den 29. Ne vember 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommssar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb. einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner n. einen am hiesigen Orte wohn⸗ = evollmschtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, * es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die . Justizräthe Geppert, De. Golz und

aertel. Berlin, Rn 26. Juni 1878. Königli , Erste Abtheilung für Civilsachen.

lötss! gonkurs⸗Erüffnung.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ ändlers Carl Wilhelm Albert Schulz., runnenstraße , ist am 27. Juni 1878, Nachmit⸗ tags 1 Uhr, der kanfmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungsemnstellung auf den 18. Juni 1878

festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kau smann

Goedel, Besselstraße Nr. 20 wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschnlvnerg werden

n e demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb l aufgefordert, in dem auf