1878 / 150 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

den 12. Juli 1378, Bormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftelokal, im Stadtgerichtsgebäude, 6 III., Termingjtmmer Nr. 123, vor missar, Herrn Stadtgerichts ⸗Kath Pfeil. an beraumten Termine pin n zur bestimmten Stunde u erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor⸗ ür zur Bestellung des definitiven Verwalter? abzugeben. Allen, welche von dem Gemelnschuldner etwas an gel Barn * oder anderen Sachen im Besitz eder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu jzablen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der GSegenstände spätestens bis zum 9. September 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ figte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige u machen. ö ; Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens bis zum 9. September 1878 einschließlich bei vns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, am 7. Olftober 1878, Bormittags 10 hr. in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird r n. mit der Verhandlung über den kttorv verfahren merden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 28. Oktober 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf den 25. November 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannter Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldel haben. er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fligen.

Eezer Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, 6 bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Holthoff und Justizräthe Heilborn und Humbert.

Berlin, den 27. Juni 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

8 6 2 lsöäs!! Kaonkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig. Erste Abtheilung, den 13. Juni 1878, Mittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Schirmfabrikanten Eduard Graener hier, Brodbänkengasse Nr. 49, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 9. Juni 1878 .

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Rudolf Hasse hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

gefordert, in dem auf

den 22. Juni d. J., Mittags 12 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. 14 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn St.“ u. Kr.⸗Ger.⸗Rath Aßmann, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines ande⸗ ren einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzu⸗ eben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu be⸗ . und welche Personen in denselben zu berufen eien.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. Juli d. J. f hr fl dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige h. machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

lö*se] Konkurs⸗Cröffnung. Königliches Kreisgericht zu Pr. Stargardt. Erste Abtheilung. Pr. Stargardt, den 13. Juni 1878, Mittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns B. Ullen⸗ dorf in Pr. Stargardt ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗

stellung auf den 4. Juni 1878 festgesetzt.

dum de, ,, . Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Holder⸗Egger bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 25. Juni 1878, Vormittags 9 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts—⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Förster, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieles Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam hahen, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stãnde

bis zum 20. Juli 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗

zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗

ul

andinhaber oder andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

5749 l In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmanns B. Ullendorf in Pr. Stargardt werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zum 20. Juli er. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 16. August er,, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Förster, im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. (

Nach Abhaltung dieses Termins wird falls mit der Verhandlung über den fahren werden. . .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen. ;

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. .

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Leyde und Rosen⸗ heim hier und der Rechtsanwalt Tesmer in Dirschau zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Pr. Stargardt, den 26. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 5757 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- manns E. H. Gall hierselbst ist durch Ausschüt⸗ tung der Masse beendigt.

Thorn, den 19. Junk 1878.

Königliches Kreisgericht.

eeigneten⸗ kkord ver⸗

J. Abtheilung.

57656 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Abraham M. Wittkower in Culmsee ist an Stelle des Kaufmanns Richard Alberti der Bürgermeister Kuckert in Culmsee zum einstweiligen Verwalter der Masse ernannt worden.

Thorn, den 26. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

löse! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Colberg, den 25. Juni 1878, Nachmittags 29 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Daber⸗ kow zu Colberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 21. Juni 1878 festgesetzt worden.

Jum einstweiligen Berwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Plato bestelltt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 8. Juli 1878, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. III. , vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts- Rath Peters, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 25. Juli 1878 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ tücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurtzgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits 1 sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 1. August 1878 einschließlich bei uns . oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

den 5. Angust 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. J., vor dem . Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird . neten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat * Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen , bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Goetsch und Leopold zu Sachwaltern vorgeschlagen.

(5749 Bekanntmachung. Herr Bürgermeister Eggebrecht um definitiven Verwalter der Ant. ann Konkursmasse ernannt. Swinemünde, 72. Juni 1878. Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

ierselbst wird ob. Pfeiffer⸗

65767] Belauntmachung.

Der Kaufmann Isidor Fromm hier ist zum defi⸗ tiven Verwalter der Wladislaus stalk'schen Konkurs masse ernannt.

Guesen, den 24. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. J.

los Belanntmachung

der Kon kurs⸗Eröffnung und des offenen Arrestes.

Aufforderung der Konkursgläubiger. Ueber das Vermögen des K,aufmanns Sa— lomon Marcus zu Pleschen ist am 11. Juni 1878. Vormittags 11 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 31. Mai 1878 sestgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der fen Hermann Joseph, zu Pleschen wohnhaft, estellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 24. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreisrichter Kastan, anberaumten Termin ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen, abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. Juli 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich—⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

n fle werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten ö

bis zum 16. Juli 1878 einschließlich bei uns e. oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals

am 25. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ e e. mit der Verhandlung über den Attord verfahren werden. geit

ri

ugleich meldung

bis zum 2. September 1878 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 109. September 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kom⸗ missar anbesaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläuhiger, welcher nicht in . Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung ki Forderung einen am e e Orte wohn aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten

bestellen Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschafi fehlt, werden die Rechtsanwälte von Broekere, Meyer, von Trzaska zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Pleschen, den 11. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

Abtheilung.

ist noch eine zweite zur An⸗

und zu den

or 75]

Nachdem der Konkurs über das Vermögen des Lohgerbers Ernst Chris oph Gleim dahier durch! Vergleich seine Erledigung gefunden hat, so 6 hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ racht.

Eschwege, den 24. Juni 18573.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bezzenberger.

57731 In Sachen, das vorläufige Konkursverfahren über das Vermögen des Kupferschmieds Heinrich Neuhof von Wolfhagen betreffend, ertheilt das Königliche Amtsgericht zu Wolfhagen folgendes Er⸗ kenntniß: Der von der Mehrheit der erschienenen Gläu⸗ biger mit dem Kridar dahin abgeschlossene Nach⸗ laßvertrag: der Kridar zahlt den Gläubigern innerhalb Jahresfrist, vom 18. Juni 1878 an gerechnet, zehn Procent ihrer Forderungen, wogegen die Gläubiger auf die weiteren neunzig Procent verzichten, ; wird mit dem Bemerken, daß auch die dissen⸗ tirenden Chirographargläubiger durch diesen Nachlaßvertrag gebunden sind, bestätigt. Wolfhagen, den 20. Juni 1878. Königliches Amtsgericht. Ker st ing.

o 774

In dem Konkurse ,. Klöpping & Veh—⸗ ring zu Bielefeld und der Gesellschafter Kaufleute Klöpping und Vehring ist der einstweilige Massen⸗ verwalter, General⸗Agent Ferdinand Schmidt in ö zum definitiven Massenverwalter er⸗ nannt. ;

Bielefeld, den 19. Juni 1878. ;

Königliches Kreisgericht. 1J. Abtheilung.

7h58]

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Salinenbesitzers Weber zu Louisen⸗ hall bei Grone, werden hiermit alle Diejenigen,

Vorzugs rechte geltend zu machen haben, hiermit zu deren Anmeldung, sowie zur a, der zur Begründung dienenden Urkunden im Termin vom

Mittwoch, den 25. September d. Is. ,

Vormittags 11 Uhr,

aufgefordert, widrigenfalls sie damit von der Kon⸗ kursmasse ausgeschlossen werden sollen. Im Anmeldungstermine sollen zugleich die Er⸗ klärungen der Gläubiger über die Person des de⸗ finitiven Konkurskurators, sowie über die Mitglie⸗ der des etwa zu ernennenden Gläubigerausschusses entgegen genommen werden. Göttingen, den 2. Juni 1878.

Königliches Amtsgericht, Abth. II.

F. Bauer.

Larit- etc. Veränderung en ex GenutschenEisenbennen

No. 148.

Main⸗Weser⸗Bahn. 5754 Cassel, den 20. Juni 1878. Zu den Tariftabellenheften Nr. 17, 18, 2128, 31, 33, 77, 79, 81, 82, 87, 89, 91, 92, 126 und 133 des West⸗ und Nordwestdeutschen Reform⸗ Gütertarifs sind mit Wirkung vom 1. Juli 1878 ab Ergänzungsblätter erschienen, welche bei den Ver⸗ bands⸗Güterexpeditionen zu haben sind. Namens sämmtlicher Verwaltungen des West⸗ und Nordwestdeutschen Eisenbahn⸗Verbandes.

Königliche Direktisn der Main ⸗Weser⸗Bahn. Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Berlin, den 22. Juni 1878.

Zum Sächsisch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischen Ver⸗ bandtarife für Getreide tritt ein Nachtrag IV., enthaltend Aufnahme von Stationen der Oester⸗ reichischen Staatsbahn und Waagthalbahn, sowie Druckfehlerberichtigungen, mit dem 10. Juli er. in Kraft. Derselbe kann von unserer Güter⸗Expedition Leipzig unentgeltlich bezogen werden.

Berlin, den 24. Juni 1878. Berlin ⸗Dresdener Eisenbahn. Retour⸗Billets II. und III. Wagenklasse mit einer Gültigkeitsdauer von sechs Wochen werden in der Zeit vom 29. d. Mis. bis ult. Angust d. J. von Berlin nach Dresden sowie von Dresden nach Berlin zu folgenden Preisen: Courierzug Il. Kl. 19,37 4. . zur Ausgabe gelaugen. Diese Billets berechtigen zur Fahrt nach und vom Bahnhofe Dresden ⸗Altstadt, soweit die zu benutzen⸗ den Züge den Anschluß gewähren. Gepäck⸗Freigewicht wird auf diese Billets nicht gewährt und ist mit denselben eine Unterbrechung der Hin⸗ oder Rückfahrt nicht gestattet. Königliche Direktion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.

5760 Vom 10. August d. J. ab wird der Frachtsatz des Spezialtarifes A. 2. in der Relation Brom⸗ berg⸗Lebau des Posen-Halle ⸗Schlesisch⸗Märkischen Verbandtarifes von 2, 25 S6 auf 246 M pro 100 Kilogramm erhöht. Breslau, den 24. Juni 1878. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn als geschäftsführende Verwaltung des Verbandes. 5759 Oberschlesische Eisenbahn. .

Vom 1. Juli d. J. ab findet auf der zwischen Habelschwerdt und Mittenwalde gelegenen Halte⸗ stelle Ebersdorf die Abfertigung von Frachtgütern aller Art in Wagenladungen im Lokalverkehr gin sämmtlichen Stationen unseres Bahnbereichs

att.

Für den Güterverkehr von oder nach Ebersdorf kommen die Bestimmungen unseres Lokaltarifs (Ab⸗ schnitt II. D. sub 2 S. 60. 62) zur Anwendung.

Die Zuschlagsfrachten zu den Tarifsätzen der Nachbarstationen (siehe sub c. daselbst) betragen:

2 Allgemeine Wagen⸗ ͤ ladungs⸗ klassen.

1. 1.

0

Personenzug II. Kl. 14,60 H, ao

n.

Spezial ⸗Tarife.

A2. J. II. II. (öa.) von der Haltestelle Ebersdorf bis zur Sta⸗ tion Habel⸗ schwerdt und umgekehrt.. von der Halte⸗ stelle Ebers⸗ dorf bis zur Station Mittenwalde und umgekehrt 9

O08 O0 IOO 006 0, O6. 0,05 Mark pro 100 Kilogramm.

Breslan, den 23. Juni 1878.

Im gemeinschaftlichen Kohlentarif nach Sta— tionen der Oesterreichischen Staatseisenbahn vom 1. Mai 1871 kommen vom 1. Juli d. J. ab bis auf Weiteres die Frachtsätze zum Gourse von 85 90 zur Anwendung.

Breslau, den 25. Juni 1878.

Königliche Direktion.

Io 776 .

Am 1. Juli wird eine direkte Personen und Ge päck⸗Erpedition zwischen Antwerpken und Braun⸗ schweig, Magdeburg, Berlin via Maestricht Aachen Elberfeld⸗Arns ber g⸗Holzininden eingeführt, da⸗ egen die direkte Erpedition zwischen den genannten ö über Maestricht⸗Elberfeld⸗Soe st⸗Holz⸗ minden am 15. August er. aufgehoben.

Elberfeld, den 27. Juni 1878. .

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Redacteur: J. V.: Riedel. Berlin:

welche Ansprüche an diesem Vermögen und etwaige

ben,,

dition (Kesseh. .

6ner.

BadinehePr. Anl. del867

M60.

PRerliner Rörse n. 28. Jauml 1828.

M der nachtolgendan Coursrettel sind dis in einen aratiiehen vnd nichtamtlichen LTheiUl getaennten Coursnotfirungen nach don raanmmengehörigsr. Etfektengattungen geordnet and die nicht amtlichen Enbrilten durch (N. A) bezeichnet. Dis in Liquiã. walladl. Gosallschaflen laden eich am Schlness dea Corrsretteals

2 * ch. 6 * 3 5

3535883333

22

S s S G G do Gs CG GS d o d Gs

c

*

do 8

** 22

* dd

do. Wien, öst. W. do. do. Petersburg. do.

* , ,, r (.

0 Is 2b 171,902 6 208, 50 ba . 207,75 ba TI6

EnEBEEBEEBEEB

FJ

Gold-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück g, 5Bet. bz gSovereigus pr. Stück 20, 325 et. bz 2M Franes- Stick 1624 b2 Dollar pr. Stück 41862 Imperials pr. Stick lö, 6b

do. pr. 500 Gramm fein... 13922 Franz. Banknoten pr. 100 Francs. SI, 100et. ba B Gesterr. Banknoten pr. 100 Fl.. . . I73, 75a

do. Silbergulden pr. 100 FI. ..

do. NViertelgulden pr. 1900 Fl.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel 200, 0 0ba

Fonde- und Staats- Paplere.

Dents ch. Reichs- Anleihe 4 14. n. 1/10. 95, oba Yonsolidirte Anleihe. . 4 14. u. 1/10. 104, So ba 55 do. de 18764 11. u. 1/7. 95, 90 ba Staats Anleihe i i, n.. i 95, 1060

do. 14.u. 1/10. 95, 0 6

do. 4 14. u. 1/10. 95, 60 ba Itaats - chuldschein .. 35 1/1. u. 17. 92, 20bz CTur- n. Neum. Sckuldv. ii jn a. j. - Udeor-Deichb.-Oblig. .. 4 iol, obNa

101, 90 et. bz B

LI. u. I / Eorliner Stadt- Oblig. .. 4 1. v, a. i. 1

do. do. 39 1/1. 1. LI7. 90, d0ba Cölner I Itadt- Anleihe. . 4 14. n. 1/10. Elberfelder Stadt. Oblig. 44 1,1. u. 1/7. —— hein provinz-Oblig. . . 4 1I. u. 17. 102, 00et. B Gehuldlv. d. Berl. Rauf. 4 1711. u. 17. 100,75 6

Kerliner lol, 30ba do. I06, 60b2 Landschaft. Central. 4 II. n. I/7. 4d. 8oba Kur- u. Nenumärk. . 33 1/1. a.

ã neue . 3 11. n.

85,2563 G S3, 60 ba B 96, 00 B ; I03, 00bz G RX. Brandenb. Credit 4 u. 17.

do. neue . 4 111. OQatpreussisehs ... 31

do. 2.4 . do. Pommersche * do.

2

S3, 40 94,50 B

T7. I0l, æ0ba 6 S3, 50bz gb, 0 bz & 102, 006

; . 6

Posensche, neus.

Sa ehsis che 94, 50bz

Schlesische 17. 85, 70 6 do. 5 I. a. 17.

do. , . Ph 00bꝛz

do. do. —, 7. I0l, 60ba

do. . NVestphälische ... ; Westpr., rittersch. . S3, 20b2 do. do. 95, 196 do. ö I0l, 102 do. Il0l1, 90 ba ao. IT. 99. 25 6 7. 93, 75 bæa

do. do. do. 6 66 do. NIC 0. 0ba Hannoversche J 95,25 6 Kur- n. Neumärk. 95, 60 ba 95,70 ba gh, 50bz 95, 40b2 97,75 B

Pommersche 95, 75b2

2 3 ö 14. u. 1/10. 95,90 ba

Preussische Rhein. a. Westph. . 14.n. 1/10. 94 102 LI. u. LT.

Sächsische 13. u. 1/9.

Schlesische

lehlos ig. Holst in. 18. n. i s 11. a. 1/7.

da ieee T ie Tos II3. n. 1/9.

do. St. Kisenb. Anl. / , 15. 1. 19.

do. do. Bayerische Anl. de 1875

I.1. u. 1.7. 116. n. 1/12.

Bremer Anleihe de 1874 Grosgaherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. Uothringer Prov. Anl..

LI. n. 17. II. u. 17. 1IL. n. 17. 114.

40. 41 Nenlandsch. 4

7 28

2

C = R wr

585 T

Läbeck. Trav. - Corr. Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Shehsis che St. Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente

Fr pr Ti. i dG;d. Torfi Ress. Br. ch. à M Thir.

S7, 90 ba 72 80baz & 142, 60 bz 239, 75b2 119,75 B 140, 106 121, 600t. ba B 83, 00b2 6 111,702 118,002 39, 50 6 lo, so B 1065,75 3 173.302

35 FI. Obligat. Bayerische Prüm. Aul. Brauns chw. 20 Thl. Loose Cöln· ind. Pr. ·Antheil Dessaner St.- Pr. Anl. Finnländische Loose. Goth. Gr. Prüm. -Pfandb.

de. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th. Loose p. St.

Eruppsche Oblig. ra. II

Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 44 Bodencr. Pfudbr

gtett. Nat. Hyp. Cr. Ges. Sů‚dd. Bod. Or.-Pfandbr.

zun Deutschen Reichs⸗Anzei

Börsen⸗Beilage

ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag den 28. Juni

128228.

Amerik., riuckrl. 1881 do. do. 1885 gek. * do. do. 1885 j do. Bonds (und.) do. do. RHewm-Torker Stadt -Anl. do. . Korwegis che Anl. de 18.4 gehwedische Staats- Anl. do. Hyp. Pfandbr. ester. Gold-Rente ... do. Papier-Rente.. do. do. ; do. Silber-⸗Rente. do. do. 3. do. 250 FI. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt- Anleihe do. do. UVngarischo Goldrente.

Ungar. St. KRisenb. Anl. do. Loose Vng. Sechata-Seheine] * do. do. kleine.... do. do. I. Em... do. do. EHleine... Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. . Rumänier grosse. do. mittel. do. Kleine. Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodencr.-Pf. Engl. Anl. de 1822) do. de 1862 186, kleine e fund. Anl. 1870. consol. de 1371. do. Kleine ... ö do. 1872. do. kleine... do. 1373 . l. do. Kleine. Anleihe 1875 .... do. kleine 6 4d. 6 Boden-Kredit .. Pr. -Anl. de 1864 do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr.

7 ö 1 ö 5

20 460

C G . - G S G G , , r b 3 ü u 8 ä d d , , r . 86 o 3 Sr d

118t.

320 M.

8

100 Ro.

2 8

er . ..

*7 57.

kleine s 6 II. a. 7. Ungar. Gold - Pfendbriefe

2 ñ D

Tkärkische Anleihe 1566 fr. do. 400Fr. Loos evollg. fr.

11. u. 17. LI. u. 1.7. 11. u. 17. 12. 5.8.11. II3. 6.9.12. 1. a. Is7. 15. . 111. 1556. 15/11 112. u. 1/8. 12. n. 1/8 4. n. 1/10. 1I2. u. 1/8. II5. a. 1/11. 11. u. 17. .. 1/10. 14.

pr. Stück LI5. u. 1/11. pr. Stück LI. u. 1s7. i n .

13. u. 19. 1. 1. IsJ. pr. Stück II6.n. 1/2. 112. a. 1/8. 12. 1. 1/8. 12. u. 1/8. II. u. 17. 1LI. 1. 17. 1I. a. 17. 11. u. 17. 1I. u. 17. 1IB5. u. 1/11.

III. n. 1/7. 11. u. 17. 13. n. 19. II5.n. 1/11. II5. . l/ 11. II5. u. III. 12. u. 1/8. 1I3. 1. 19. 13. u. 1/9. 14.n. 1/10. 14. u. 1/10. 16. u. 1/12.

4. n. I.I0.

tor =

11. n. Is7 13. n. 15. 14. n. 1/76. 14 n. 1/16

1. u. 17. II. a. I7.

14. n. I/ I0. 14. u. 1/I0. 11. u. 17. I6. n. 1/12.

104,606

99 60 bz 102, 906

105 30 B 107,756 97306

92 006

64, 50b2ꝛ 55 7T5bꝛz 55, 80b2

57, 10b2 57, 10 6 101406 303 50bꝛ 112, 75bz 253, 19b2z & 75.256

75 25 0

S0, 00 G 88, 25 6 73, 10 6

101, 9060 101,90 6 97, 8b 6 97, 80h G 75, 75b2 & 103.20 B 97, 75b2 97, 7T5bz

74 Q etw bz S0, 25 bz S1 90bz Sl, 90bz

*

S4, 0) bz S4, 00b2 Sd, 00 ba Sd O00bz S 2d5et w bz

II6.u. 1/12. —, I.. 1/10. —,

Sd, 0 ba 74, 40ba 56,40 ba lõ4. 20ba

64 g90ba S0 00ba

78, 25 b2 63, 50 ba 57, 60b2 16, 40b2z 6 45, 0ba &

98 1006 98,20

D

157, 90et. ba B

uoleg 10 909

Cést. bzproꝝ. Silb. Pfabr.

Anhalt -Dess. Pfandbr. . Braunschw. Han. Hypbr. do. do. dio.

D. Gx. Cx. B. Pfdbr. I. I10 do. II. b. rück. 110 do. rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. do

Neck. Hyp. n. W. Pfdbr. I. do. do. IH. u. III. do. do. I. xx. 125 do. do. II. Neininger Hyp.· Pfandbr. Nor dd. Grund- C.-Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr. ..

do. Fomm. H do.

6. Br. I. T2. 120 I. u. V. 2.110

do. , n n,, Fr. B. NHyp.Schldaoh. db. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Br. CGtrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rüekz. 110 do. rz. 110 do. rz. 100 Pr. Hyp. A.-B. rz. 120 do. do. rz. 110 do. do.

0 do. rz. 110

13

do. do, rz. 110

do. do. do. do.

(N. A.) Qest. Bodenkredit 5 Oest. Hyp.·Cred.· Pfabr. 54 1/I. u. 17. FViener Silber-Pfandbr. 5 1/1. n. 17. Ken - Terseyꝰ ... ..7

5 5

5 4 4 5

5

5

Närnb. Vereinsb.-Pfabr. 5 d 4

5

5

do. II. V. u. VI. E 100 5

S L O F. C , W O er- .

*

22

15. n. 1/11. 11. u. 17.

1s5. n. 111.

II.

11. u. 17. LI. u. 1D. 1. n. 17. 14.n. I/ 10. LI. u. 17. 14. u. I/ 0. III. u. 17. LI. u. 17. 14. u. 1/ 10. 11. a. 17. 1T. u. 1/7. 11. u. 17. III. n. 17. versch.

Sr

versch.

14. 1/10. LI. u. 17. LI. n. 17. 11. u. 17. II. a. 1/7. LB. n. 111. versch.

30

93 606

105 0d

tiypotheken - OQertiflkate.

I0l, ᷣ0 G 7. i169 . 166 94006 99. 60 G 98S, 50ba 92 500

100 00ba 6 94 00ba 6 107.7060 100 00h26 100 003 G 99, 00ba & 94, 75ba 6& 100.206 92. 10et. ba 92. 25ba 6 101 0062 98, 00 ba 96, 50 B

S8, 00b2 S4, 00bꝛ & 82 006 100006

lol, Oba G

g8, oba &

7. 96. 50ba G

100, 20b2

Iihb , v5 d ds, vob loi Soba e

94,256 101, 50ba 6 94, 00 ba G 100 006 98, 50 6 94,006

93, 50ba G 94, 00bz 103, 40bæ2 98, 306

1/1. n. I7. 2. S656

Lubecker do. do. Meininger Loos... Präm. - Pfdbr.

168, 75 ba 18,60 B 104, 9002

F

N. A.) Anh. Landr. Briefe eis- Obligationen do. do.

do. Oldonb. Thlr. L. p. 8t. 136,00 B

r .

do. do.

X

L4.u. 1/16. verse versch.

ie, 75d 1602. 25b2 B og, 55 0

versch.

1

Nor dh. - Erf. Obschl. A. C.

do. it. B.

Cöln-Hinden ... Halle Sor. Guben Hannov. Altenb. Närk. Posener. NHagd.· Nalberst. NMunst. Hamm gar. Ndschl. Mk.

do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer - Bahn Rheinische.

Rhein- Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thlr. Lit. B. (gar.) do. Lit. G. (gar.) Tilsit- Insterburg Iudwigshf.Bexb. Nainz- Lud wigeh. Nek. Frdꝝ. Eranꝝ. Oberhess. St. gar. Weim. G era (gar.) Werra- Bahn...

3 8 5

2 ö *

gar. gar. B. E.

*

gar.]

00 8 e n 0 O 2 =

3

*

11

8

3 . 0

6

D ' . . R . ü 8 ü 2 8 2 6

r , m , ,

2

8

C n F . d m .

r = m .

*

=

Aeendann Stumm und Stamm Frlorstate- Alen. (Die eingeklammertsn Diridenden bedenten Banzinsan.)

186 1877 Aach. Nastrieh. 3 4 Altona-ieler . 8 Bergisch- Mark.. Berlin- Anhalt Berlin- Dresden Berlin- Görlitz Berl. Hamburg Brl. Potsd. Nag

17, 9062 128 00626 7I4 50a75ba

7. 33, 25 bu G

13. 50ba6 195062 183 006206 77, 00ba 6

n7. ab. iI 25ba 109, 2502 6

58 252

12, 25bꝛ

9. 59oba 6 19 752 119, 00b2 6

go Yb d

18, 25ba

7 arg. 126, 90b G erg. Iz35 o

65 0026 103, 60ba 6 110, 00bz 93. 00 ba

I. S, 20ba I0l, 0 baz B

114, 50bz B

S9, ghb⸗

99, 60 bz &

Eh hb⸗ ISi, Soba B II. dba

113,072 6 S2, 50 ba 34 50ba 6

I. E64 5h ba G

107. 75 à 25a60

84 88

do

Beri. Dresd. St. Pr. Berl. Görl.St. r. Hal. Sor. Gub. . Hann. Altb. St. Pr. NHärk. - Posener, Nagd. Halbst.B..

n Nordh. Erfurt.. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. . Rheinische... Tilsit - Insterb.. Weimar - Gera

.

82 ae, .

2886 O0 0

.

ww

27, 50 ba &

45, 25 ba 33. 75ba & II. 23, 75 bꝛ & I. S3 252 6 Jö, 00ba & I. 101, 10ba 6 40, 756

17.756

1. S4. oba G

109, 75ba B

. L 6oba 6

15,25 br G

(NA.) Alt. Z. St. Fr. Bresl Nsch. St. Pr. Lpꝝ.- G. . St. Er. Saalbahn St. - Pr. Saal · Unstrutbhn.

2

2 0

——

o = 8 do 8 S e Gee r d d, e ü . ö

*

7

7

16. 50ba B

1416564

Rumän. St. Pr. 1

E

S5, 0b B

Aussig - Te

do.

do.

Turnan- Pr Vorarlberg.

do. do.

do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

Berl Bresd.

do. do.

Albrechtsbahn Amst. Rotterdam

Baltische (gar.). Bböh. West (5 gar.) Brest-Grajewo. . Brest- Kiew ... Dur- Bod. Lit. A. B. Hlis. Westh. (gar. Fran Jos. (gar. Gal. (Carl B. jgar. Gotthardb 6056/9. Kasch. - Oderb. .. Liuttich - Limburg Oest.· Eranx. Oest. Nordwestb. Lit. B. Reich. Erd.( i g. Kpr. Rudolfsb. gar Rwuränier ... Russ. Itaatsb. gar. Schweiz. NUnionsb. Westb. .. Südöst. (Lomb.).

Warzch.-Wien..

Bergia ch-Härk. do. II. Ser. v.

. ger. do. Aach. Düsgeld. I. Em.

do. Düss. -NHlbfeld. Prior. do. do. do.Dortmund- Soest IJ. Ser

do. Nordb. Er- W. ... do. Ruhr. CO. K. Gl. I. Ser.

Berlin Görlituer

8 8 o O Q Q ee S e o eo Q O

. O g S8 cm

litz.

gt. .

M = & , O m 2 *

*

er gar.)

0

II. Em. II. Em.

Staat 3 gar. Lit. ö do.

I. Em. II. Em.

II. Ser. II. er.

Fit. . v. St. gar.

Lit. B. Iit. C.

2 8 ,

& G ee G9! 82

. 37

Soo Od OM O

.. 6 do

E do Or

8 d V ü 0 r 0 9 8

Els onbehn-Prlorlti te- AxtHliorn Aachen Hastrichter

5 5

34 37 11

8

L. , d, = . r . ,

.

J. n. L1. W. 11. n. 1. n.

* 1

J 3

3

* —— ——

8

n. II. n. 17. 4. u. 1/10.

Q 82

ii ö, p 114,902 138 50h

7. 48. MHba⸗

4, 75 ba

I. 46 Gba d

76, 0b 14,1026

775 46ba d 59, 00 et. bz 1124112, 75

44, 00b2z 6G

n? 6. Aab0 ba 6

16,00 B

I. 7. 451 et. ba*

S8, 50bꝛ 68. 00bꝛ

36 402 53, 40460 6 34, 25 à33, 75 à n 7. IIS 50d ν 1. 6. 00ba B

15. 90br 60 34.100

a7. 47 260ba G p. S. M. 168, 00 bez G

unc Obllgatlonen. 91.00 B 98, 25 & 98, 25 6G

1

Sö, 0b S5. 00bz 77, 50 B 99, 75 6

99 50b2 6G 99, 75 B 103. 10 6 98,75 B kl.

03 goba H.

*

*

1

102. 10690

S8, 00ba G

p. i. jj. I360t.

kl. t. kl. f.

8

* de

bꝛ

f.

f.

do

do. do.

ds.

do. do. do. do. do do. do. do.

do.

do.

do. do.

do.

do.

do

do.

do. do.

do. do. do. do. do.

do. do.

do.

do. do. do. do. do.

denim e ane I. Em. Berl. F Hagd . Iãt. An.

Berl -P. Hagd. Lit. E... Berlin- Stettiner I. Em.

Cöln Mindener

gar. Lit. gar. 34 Lit.

gar. Lit. H. Em. v. 1869 do. v. 1873 do. v. 1874 43 1, Grieg · Neisse) 4 Cosel· Oderb.) 4

Rechte Oderufer.. X Rheinische = do. I. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60 4]

do. 1869, 71 n. 73 do. v. 187 4u. 1877 Cöln- Crefelder. Rhein- Nahe v. S. gr. Em. gar. IH. Em. gehles wig-· Holsteiner Thüringer J. Serie..

I. Em. II. Em.

Lit. C... Lit. D..

Lit. E...

11. Vi. 11. 11. 11. ĩ s. 11. 1. 11.

n. 17. 94, 60ba B u. 7. 4 6 ba B u. 17. 103. 102 n. 1/7. 9450 B

u. 1/7. 02, I0ba a. 117. 98, 0bz kl. f. un. 117. 98 75 B

n. 17. 98, oba . 17. re 4. n. I/ 10. 93 10b2 4. n. I/ 10. 93, 10b2

1 1I. n. 7 I01 705 BRI. f.

i 4.n. 1/iò ——

45 14. u. 1/19

Tit. E.. 4 Tit. . .. 4] Tit. H. .. 4 Tit. J. . 4 Tit. E. .. 41

de 1876 5

I. Em. 5 II. Em. 4 II. Em. 4

do.

V. Em. 4

VI. Em. 44

VII. Em. 4] Halle S·G.v.St.gax.convy. 4] Litt. G. .. 4 Hannor. Altenbek. I Em. 4 I. Em. 45 do. II. gar. Ngd. Hbst. 4 Härkisch- Posener .... 6 NHagdeb. - Halberstädter. 4 von 1865 4 von 1873 41 Nagdebrg. Wittenberge 4

do. 3

,,,, n, III. . u. Hunst. Ensch. , V. St. gar. 4 1/1. n. Niederschl. Närk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 Thlr. N. H., Ohlig. I. n. II. Ser. 4

Tit. B.

II. Ser. 4

Nor hausen · Erfurt IJ. K. Oberachlesiache Lit. X. Tat. B. 5]

Tit. S. Jit. B.

Lit.

do

MNiederse

4

II. Em. 4 . III. Em. 4] Oꝛntpreuana. Südbahn conv.

bis 17. 78: 509. . 4

ao. Lit. B. 5 do. Tit. C. 5

V. 62 u. 64 v. 1865 ..

I. Em. 41

41 do. 37 gar. T. Em. 4

44 1

14. n. 1/10.

II. u. 17. 111. u. 17. 11. u. 17. 11. a. II7. 1I. 1. 1/7. L4n. 1/10. 4. u. 1/10. 11. a. 17. 14. u. 110. 11. u. 17. 1/1. n. 17. 11. n. 17. L4.u. 1/10. 4. u. 1/10. I4.n. III0. I. u. 17. 14. n. 1/19. 11. u. 17. 14. n. I/ 0. 11. a. 1/7. II. n. 17. 11. u. 17.

LL4.u. 1/10. 14. 1/19. 4.n. 1/10.

11. a. 17. 111. n. 1/7. 11. u. 17. II. u. 1/7. LI. u. 17. 1 11. u. 17. 14 n. 110. 14. n. 1/10. 14 u. 1/10. 14.n. 1/10. . 11. a. 1/7. LI. n. 1/7. 1I. n. 17. 11. n. 1/7. LI. n. 1I7. 11. a. 1I7. 11. u. 17. 11. n. 17. LI. U. 17.

92756 85 1656 g3 / br .

93 50ba 93,25 6

93 106 101,00 B 104, 40b2z B 92,50 6G 93, 00 6 99, 90 bz

92 25b2 g99, Sob2 B 99, 20 B 101, 25 ba 101.106

gb lobe

co bo G ob 56 Bös 13bs. M.

99 750

7. 75.00 B

. 100 752 88. 75b2 101006

100 50b2 B 100 50bz B 100, 50bz B 103, 10h26 103, 70b2z

101, 40b2 B 101. 40b2z B 99 506 k]

100 30b2

*

go 3oba MH.

97 500 kl.

g6 65 B KH.

oo zo m.

s

94 00bꝛ G EI. f.

f.

f.

93.606 gr. f. 553 1664 *.. io, 1d0 d i. t.

100,906 101 1062zB 9I, 10b B 100000 98,50 6 kl. f.

f. 4.

1.

d6. do. do.

Lübeck-Büchen garant. n , gar. 5 o. do. K MWerrababn J. Em...

1875 1876

11. a. 1/7. 11. a. 1/7. 1/5. n. L9. 13. a. 19. 14. 1/10. ö

102008 102.606 10 696 101 906

6 50

Pao 101: 8]

do. Dux- Prag do.

do. ão.

do.

do. do.

do.

Kaiser- Ferd. Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. Cronpr- Rudolf. B. gar..

1872er gar. 100.756 kl. f. Lemberg-Qzernom.

loo 750 H. f. II. O9, 30ba B 101.25 B

Albrechts bahn Dux - Bodenbacher .

kr. I. Emission fr. Elisabeth Westbahm 73 5 Fünfkirchen- Bares gar. 5 Gal. Carl-· Lud wigsb. gar. 5 gar. II. Em. do. gar. II. Em. gar. IV. Em. Gömðörer Eisenb.· Pfdbr. Gotthardbahn IJ. 1. I. Ser.

II. Ger.

bder gar.

6

II. Ser.

II5. a. 1/11.

11000.

63, 20 6

64 902 55, 50 ba 20, 60 6 14,606

72 50ba B 4. n. 1/10 74, 30et. ba

1Isi. u. 7 S7 oba ; Ii. u. j/7 . 6 d 1. u. 17. 84, 20ba 6G Vi. n. i 7. S3 hd 18. u. 1/8. 76 ba 11. n. M7. 55, 5hba G Id. u. 1 i. 55 5hba G 1Is6. n. I. 2, Sp ba 1/1. u. 1 64 I0ba 6 14m. 1g 6 böobꝛ B 14. u. 1/10. 65, 10 E

Han. 1160 Vorn. MI. Vom. IMI.

64, 90 69, 80b3 70 50bg

II5. u. 1/11. 64, 40b2 6 II6. n. 111. 59. 99ba G6

11. u. 17

225 606 19906

16,90 ba