1878 / 151 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

ewerlschaft bes ergwerks, Centrum . org] Einladung

zu einer auf Sonnahend, den 20. Juli er., Vorm. 11 Uhr, in den Kaiserlichen Hof i Dochum anberaumten Gewerken⸗Versamm⸗ lung behufs .

1) Berichterstattung,

2) Beschlußfassung über Abänderungen des Gewerk⸗

schafts⸗Statuts, . ; 3) Bewilligung von Betriebsmitteln, 4 Wahl des Grubenvorstandes, h Beschlußfassung über den Austausch von Feldes⸗ 6) Wahl von Rechnungs⸗Revisoren.

tbeilen, bezw. über Ausbeutung derselben, Zeche Centrum, den 25. Juni 1878. Der Grubenvorstand.

Lu (den drei Mohren. Augsburg.

Hotel J. Ranges.

Dieses altberühmte, in den letzten Jahren vollständig neu her estellte und mit dem größten Comfort der Gegenwart ausgestattete, an

erkannt schönste Hotel Süddeutschlands empfiehlt sich dem verehrlichen reise Neunzig Fremdenzimmer und Salons, großer und kleiner Speise einer großen Terrasse; Conversations⸗, Lese⸗, Rauch-, Toilette; Badezimmer Zimmer von M 2. 50. aufwärts Licht und Bedienung werden nicht b

enden Publikum.

Berücksichtigung der Geschäftswelt. Omnibus am Bahnhof.

saal, Frühstücks⸗ und Restaurationssaal, sämmtlich in Verbindung mit und drei Salons für gesellschaftliche Zwecke. . . erechnet bei längerem Aufenthalte Preisermäßigung.

Besondere Bil. 24 I. I. i]

Pi Hirertion.

e m .

der HBergimreh-Märk i

or 70]

General⸗ Bilan

3 schen Eisenbahn- für das Jahr 1877.

Ges cllschafgi

Nr. A eti va.

Betrag in Gffecten Nominal). 4M. *

Betrag.

6. *

Nr.

E aussi va.

Betrag in Effecten (Nominal).

63

Betrag. MS

Betrag.

„6. *

*

. kosten der im Betriebe befindlichen Bergisch⸗ 3 mit Ausnahme der

mscherthalbahn) ein; schließlich Beschaffungskosten der Betriebsmittel und der Kaufpreise für die erworbenen Bahnstrecken Davon 1 ab die extraordingircen Einnahmen

aufonds und die Beträge des Staates und verschiedener Gemeinden zu den Baukosten

Märkischen Bahnstrecken Strecke Essen⸗Schalke der

bei den

einzelner Bahnen.. Aus den Betriebseinnahmen

3 409 636 MS 71 8.

Anlagekosten der noch im Bau begriffenen Bergisch⸗ r hf chen Bahnstrecken einschließlich der Strecke

Essen⸗Schalke bei den Baufondsdsdd ..

* *

der Coursverluste.

des Baufonddd ....

ewendet 1733 551 46 84 8. mühle einschließlich der Coursvmerluste de Ban tend;

229 S 43 9. Ruhror

Zins⸗Huschũ Betheiligun gischen Bahnen

sung des Anlage,. Capitale derselben

Guthaben bei Bankhäusern

sch abgerechnete Bauten... EGffecten⸗Bestände:

die Reserve⸗ und Erneuerun sfonds b. zum Nominalwerthe für die

und , c. zum Nominalwerthe, zum

aa. Stamm⸗Actien.

d co. desgleichen III. Serie Lit. C.

Jahr 1878 übertragen ist 85

der Zweigbahn Finnentrop-Rothemühle; Die Einnahmen haben betragen incl. des

der Bergisch⸗Märkischen kosten ad 91 382 6 ;

.

Verzinsung der Prioritäts-Obligationen

in 1877 verrechnet ist.

Rechnung..

Elberfeld, den 18. Juni 1878.

sind außerdem für die vorbezeichneten Bahnen an Anlagekosten in den Jahren 1860/1877 noch aufgewendet

J

Hiervon gehen ab die ertraordinairen Cinnahmen Anlagekosten der Ruhr⸗Sieg⸗Bahn einschließlich Hiervon gehen ab die extraordinairen Cinnahinen

Außerdem sind aus den Betriebseinnahmen an here eg tk in den Jahren 1860, 1877 noch auf⸗

nlagekosten der Zweigbahn Finnentrop⸗Rothe⸗

Hiervon gehen ab die extraordinairen Einnahmen

Außerdem sind aus den Betriebseinnahmen des Jahres 1877 als Anlagekosten noch aufgewendet

Theilweiser Kaufpreis für die Aachen⸗Düsseldorf⸗

? ö. . darstellend die dem Staate

eventuell ß zu erstattenden, früher geleisteten .

bei dem Erwerbe der Braunschwel⸗ Zord bie Ruhr- Sieg Fifen hahn: Zuschüsse 8. r if nr nf he Eisenbahn zur Verzin⸗

Oberbau⸗Materlalien, welche für Rechnung des Erneuerungsfonds zu verwerthen bleiben. ;

Verf dene Vörschuß. Guthaben einschließlich Ab. , ,. h Baufonds über noch nicht

a. zum Courgwerthe per 31. December 1877 für eumten⸗ Pen sionz⸗ Verkauf dis ponibel: bp. Hergisch. Markijche Prioritais · Dbligationen

Bestände bei der Hauptkasse und den Commissions⸗ ir. Saldo laut Abschluß, welcher ö. n sind enthalten die am 31. December 1877 bei sämmtlichen Kassen der Verwaltung vorhan⸗ den gewesenen Bggrbestände ad 2 310 323 96 59 3 und die auf Betriebs⸗Materialien pro 1818 eleisteten Vorschüsse ad 4 054 328 6 75 . der Strecke Finnentrop ⸗Olpe

uschusses Bahn zu den Betriebs⸗ 58 8

Desgleichen die Ausgaben an KRetriebskosten, Růck⸗ lagen zum Reserve⸗ und Erneuerungsfonds und

daher Mehr Ausgabe welche Summe die Zinsen des Anlage⸗Capitals darstellt und auf dem Baufonds der Zweigbahn

AUebertrag auf die Rechnung des Jahres 1878; leer r der Bergisch⸗Märkischen Betriebe

Summa Activa

42

.

50l 371 131

9134 94 95 402 236 156

10 228 933 36

6125517 9777618

5M go 171 *, a6 6 13 Ss 43 3 73

1s 2 oꝛꝛ sa zao oss o?

14 939 535

1675346 18 997 804

50 663 470 425

15 M4 800 2 603 530

2539750 6 464 971 1 833 600

22 240000

L620 6QG 25 673 200

das 10 66 z9o

211 000

66 410

35 T5

I 623 465 842 3532 138 17

Königliche Eisenbahn⸗Direction:

Tom g.

Stamm ⸗Actien Capital! Davon sind bis Ende 1877 begeben.

Bergisch⸗Märkische Prioritäts⸗Anleihen e , eg III. Serie litt. Von der Bergisch⸗Märkischen Anleihe sind noch unbegeben ..

Hiervon sind amortisirt

Bergisch⸗Märkische

w Davon sind bis Ende 1877 verkauft. also noch unver

. Davon sind amortisirt ..

' Davon sind amortisirt.

und III. Serie. - Davon sind amortisirtt .... . Ruhrort-⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher Pri

leihen JL, II. und III. Serie. Davon sind amortisirt .. Bergisch⸗Märkische Nordbahn⸗Priorit 6 heb ; Anleihe J. und II.

forderung des Staates...

Davon sind amortisirtt .

stiftung

Zuschüsse für die Aachen⸗Düsseldorf Bahnen. Schuld der zuschü

und Prioritäts⸗Obligationen

Davon ab: Coursverluste beim B

täts-Anleihen J. und II. Serie. Bestand des Bergisch⸗Märkischen einnahme. fonds.

rungsfonds Finnentrop fonds.

rungsfonds,. .. Beamten ⸗⸗Pensions⸗

ö. Krankenkasse

Bestände zur Einlösung von Zi denscheinen pro 1876 und zurück un

Diverse Depositen. missionskassen und Zweigbahnen:

Die 15 3, Vortrag aus der (von dem gesammten pro 1876 ad 35 097 anderweit verwendet)

des Betriebskosten⸗Defieits bei Rothemühle, Rücklagen zum Reser

tisation der Anleihen

wovon verwendet werden:

zur Zahlung der Staats ⸗Abgabe. 88.

Die Einnahmen haben betragen Desgleichen die Ausgaben an

leihen inel. der jur Amgrtisation a schüssen entnommenen Beträge

Amortisirte Anleihen.

Summa

Elberfeld, den 24. Juni 1878.

Die Deputa

also noch unverkauft 1833 600

mann.

Prioritãts · Obligationen

Dortmund⸗Soester Prioritäts⸗Obligationen J. und Düsseldorf ⸗Elberfelder Prioritäts Anleihen J. und

Aachen⸗Düsseldorfer Prioritäts⸗Anleihen J., II.

Hessischen Nordbahn, letztere Anleihe Buch⸗=

Schuld an die Victoria⸗ National ⸗Invaliden⸗ TLvent. Schuld an den Staat, noch zu erstattende Rühr. Sieg Kisenbahn, von der . Eisenbahn geleistete Zins⸗ CGourzgewinn beim Verkaufe von Stamm / Actien

isch⸗Märkischen Prioritäts ˖ Anleihen IV. bis Uè2. G. und der Dortmund⸗Soester Priori⸗

Reservefondsð und außerdem noch 600

Bergisch⸗Märkischen Erneuerungs⸗ Ruhr⸗Sieg Reserve⸗ und Ernẽue⸗ Rothemãhler ; Res erve⸗

Finnentrop = Rothemůhler Ernene⸗

stũtzungskasse Zint. und Dividen⸗

Einlöfung von Zinscoupons und ausgeloysten Ci den pro 2. Januar 1878 und zurück.

Diverse Depositen nud Vorsjchůsse bei den Com⸗ Betriebs ergebniß der Bergis ch. Maͤrkis chen Stamm⸗ i betragen incl. 547 . innahmen haben betr i n. * ght Vortrage aus der MS 15 83 wurden 2 550 4.

Desgleichen die Ausgaben an Betriebe kosten incl.

neuerungsfondg und für Verzinsung und Amor⸗ also Betriebs · sieberschuß ö zur Gewährung einer Dividende von 3) 0so . Vortrag auf die neue lechnung des dahrei Betriebs Ergebniß der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn: Betriebe kosten,

Rücklagen zum Reserve⸗ und Erneuerungs fonds und fh Verzinsung und Amortisation den An⸗

balaneirt

210 0oo0o oo 20s 166 100

20s 166 =

1. bis 1x. CG... 330 0654 000 HLP. Serie

2219 09 ir, . 8 554 800 299 259 200

22 240 000

10 800 000

kauft 1 599 600

Iöih 6 N ziss zoo 11 860 oM ö 863

oritäts An⸗

äts⸗ Anleihe Serie der

. ͤ

z2 gs9 zy9

1852 687 31 1277 813 -

1050 o- 29 . . 1675346 0

50 663 94

116 8m ogg erkaufe der

2155 827

11 464561 988 917

S Rest⸗

9 O16 336 2092459 21 156 59 041 *

404 840

und Urter-⸗ R 6325

6 464 971

d ferner zur

8 684 426 1403519

631 609

Rechnung 54 113 005

Finnentrop⸗ ve⸗ und Er⸗

46994939

7118066

6 938 380 177 920

1266 ITW iss

6 102 485

J ( b x⸗ 66. . ö 6 102 485 84

16 598 987 -

Passiyaa 623 465 842 35132 138 171

Revidirt und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden.

tion der Actionaire: IHDamcgc.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Zweite

Beilage

M 151.

Ber lin, Sonnabend, den 29. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher au Bmtodellen vom 11. Januar 1876, 4 * im Patentg

Eentral⸗

durch Carl Heymanns

erlag, Berlin, auch durch die (

Expedition: S., Wilhelmstraße 32,

die im 5. 6 des Gesetzes über den

ster

ost⸗Anstalten, sowie e 63 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin Doe werber.

Narkens vom 30. November 1874, sowie di etz vom 25. Mai 1877 aiste ger,, ee veröffentlicht werden, r

andel ⸗Ne

Das Central-Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Mauerstra

für

en Staats⸗Anzeiger.

1873

das

Abonnement betrã

=/ ·· .

n rem See, erf, de, n erscheint auch in . ö.

Deutsch

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei int in d nr . Ins ertionspr eis für den Raum einer Druchzeile ZG 3

e Nei

ahr.

*

; Regel täglich. Da⸗ Einzelne Nummern 39 d.

eberrecht an Mustern nn n sonderen Blatt unter 2 Titel g

Nr. 152.)

HSandels⸗RNRegister.

Die j aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und de m Großherzogthum Hessen werden Dienstagg bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, . Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Altomma. BSetanntmachung. Bei Nr. 233 resp. unter Nr. 267 unseres Pro⸗- kurenregisters ist heute eingetragen worden, daß unter Löschung der dem Dr. med. Louis Bendix zu Altong von der Firma L. Bendix daselbst s. 3. ertheilten Einzelprokura dem ꝛc. Bendix und dem Kaufmann Jean Halberstadt zu Altong von der ge⸗ nannten Firma Kollektivprokura ertheilt ist. Altona, den 27. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Altoma. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 26. d. M. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1453 eingetragen: der Kaufmann Carl Rudolph Schröder zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Rudolyh Schröder. Altona, den 27. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Apolda. , , aut Beschlüssen vom heutigen Tage ist im Han⸗ delsregister der unterzeichneten Behörde 1) die Fol. 527 Bd. II. eingetragene Firma: C. Schneider in Apolda gelöscht

Y Pol. 554 Bd. II. die Firma: . C. Schneider C Böttger in Apolda und als deren Inhaber: a. der ,. Friedrich Carl Schneider

in Apolda, b. Friedrich Wilhelm Böttger das., eingetragen worden. Apolda, den 24. Juni 1878. Großherzogl. Sächs. Justizamt. Michel.

Ker lim. Handels register

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 27. Juni 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4093 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Union Bau⸗Gesellschaft auf Aktien

vermerkt steht, ist eingetragen:

In der Generalversammlung vom 9. Mai 1878 ist beschlossen worden, den §. 15 des Ge⸗ e ,, dahin zu ändern, daß er autet:

Alle Urkunden und Erklärungen des Vor— standes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn 6 der Firma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet sind, und die eigenhändige Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes oder zweier vom Auf⸗ sichtsrathe bestätigter Prokuristen beigefügt ist. Die Beamten der Gesellschaft werden als solche durch ein notariell beglaubtes Attest des Vor⸗ standes legitimirt.

Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Dietrich Groß zu Berlin Kollektiv⸗ Prokura der⸗ gestalt ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3989 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 3020 ver⸗ merkt worden:

Die Prokura des Groß ist wegen Aenderung der , hier gelöscht und nach Nr. 3989 übertragen.

In unser Firmenregifter ist unter Nr. 10,940 die

Firma: R. Leßler und als deren Inhaberin Frau Rosalie Leßler, geb. Nachmann hier, (ietziges Geschäftslokal: Kaiserstraße 3) eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5767 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Phototypisches Justitut C. H. Jacobi. Robert Prager, vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Franz Robert Prager zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Berl. Phototyp. Institut Robert 26 er fort. Vergleiche Nr. 10,941 deg Firmen⸗ registers. . ist in unser Firmenregister unter Nr. 10, 941 die Firma: Berl. Phototyp. Institut. Robert Prager und als deren Inlaber der Kaufmann Franz Robert Prager hier eingetragen worden.

In unser Genossenschaftsreglster, woselbst unter Ar. 72 die hiesige Genossenschaft in Firma: Productiy re fen aft Berliner Buchdrucker und Schri , . ingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen:

durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1878 und des Vorstandes vom 14.

128, 129 und 131 des Beilagebandes Nr. 72 zum Genossenschaftsregister sich befindenden 1 in den 55.2, 3, 4 6, 9, 10, 12, 16, 23, 6, 27, 31, 33 und 34 geändert worden. An Stelle des Berliner Intelligenzblattes ist die Berliner freie Presse zum Publikationg⸗ organe der Genossenschaft bestimmt worden; ferner ist jetzt der Vorstand ermäch⸗ tigt, in eiligen Fällen die Frist zur Zusam⸗ menberufung der Generalversammlung bis auf acht Tage abzukürzen.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 8573: die Firma: Felix & Sarotti.

Zufolge Verfügung vom 28. Juni 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3175 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner k Actiengesell⸗ a

vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 19. Juni 1878 soll durch . von je zwei Aktien zu einer Aktie eine Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft auf 450, 000 MS bewirkt werden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. . die hiesige a eff Aktiengesellschaft in irma: Berliner Gummi und Gutta ⸗Percha⸗ Waaren⸗Fabrit (Bolle & Comp. vorm. W. Elliot) Aktien · Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Nach Anmeldung des Liquidators ist die Li⸗ quidation beendet. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4917 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutsch⸗Belgische La Plata · Bank vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 13. Juni 1878 ist beschlossen, die . des Grund⸗

in vollgezahlten Aktien auf 75 Millionen Mark in vollgezahlten Aktien in der Weise, daß der Nominalbetrag der Aktien von 600 S auf 500 4M reduzirt wird, herbeizuführen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. ö die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in rma: Lonis Nenmann & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht des Kaufmanns Adolph Loewy als alleinigen Liquidators ist erloschen. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 408 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Firma Rubo & Wette vermerkt steht, ist eingetragen: Nach Anmeldung der Betheiligten ist die Liqui⸗ dation beendet.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4848 die hiesige Handlung in Firma: S. Lorberg vermerkt steht, ist eingetragen: Dag Handelsgeschäft ist nach dem Tode des . Max Richard Lorberg auf dessen rben: I) die . Aloisia (Louise) Lorberg, geb.

Schmidt, 2) die Geschwister Lorberg a. Wolfgang Paul, b. Eugen Carl, sämmtlich zu Berlin. über Feng eg, und die hierdurch entstandene . elsgesellschaft, welche die bisherige Firma eibehalten hat, nach Nr. 6620 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6620 die Firma:

genannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 12. Juni 1878 begonnen; zur Vertretung derselben ist nur die Theilhaberin Wittwe Lorberg berechtigt.

In unser Gesellschaftgregister woselbst unter Nr. o87 1 die hiesige ua g, get in Firma: ahbe

. Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Die Frau Tobine Brück⸗ mann, geb. Tilstter, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firmg fort. Vergleiche Nr. 10.942 des Firmenregisters. Demnach ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,942 die Firma: J. Gabbe & Co. und als deren Inhaberin Frau Tobine Brückmann geb. Tilstter, hier eingetragen worden. Dem Adolf Brückmann zu Berlin ist für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Pro . unter Nr. 3990 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 3765 vermerkt worden: Die Prokura des Brückmann ist hier gelöscht

kapitals der er, d. von 9 Millionen Mark b

S. Lorber und eg sind als deren * ff gefter die drei Vor S

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 943

die Firma:

C. Ecken rath und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Her mann Georg Teschner hier lietziges Geschäftslokal: Charlottenstraße 29) eingetragen worden.

Gelsöͤscht sind: Firmenregister Nr. 1215: die Firma: J. Joßmann, Firmenregister Nr. 8625: die Firma; Oscar Schulz, Prokurenregister Nr. 3636: die Prokura des Arnold Geibel für die Firma: Louis Vausch. Berlin, den 28. Juni 1875. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Cwilsachen.

Res lam. Bekanntmachung. In unser . ist bei Nr. 3236 das Erlöschen der Firma R. Wodzitzti & Co. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 26. Juni 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4458 das Erlöschen der Firma Amalie Storchs Nachf. hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 26. Juni 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3949 das Erlöschen der Firma D. Dienstfertig hier heute eingetragen worden.

reslau, den 26. Juni 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Eislenem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18, etr. die Firma: Saal Schifffahrts⸗Verein zu Alsleben a. S. Ernst & Co. mit dem Sitz der Gesellschaft zu Alsleben a. S. und Zweig niederlassung in Berlin zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung am selbigen Tage in Spalte 4 bewirkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eisleben, den 21. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gez. Filte r.

Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. Zu folge Verfügung vom 20. d. M. sind am heu⸗ tigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden und zwar: J. in das Firmenregister unter Nr. 335, betr. die irma Gasanstalt zu Eisleben. Die Direktion iegfried Loevinson, mit dem Ort der Nieder⸗ lassung Eisleben in Spalte 6:

„In das Handelsgeschäft des Fabrikbesitzers Siegfried Loevinson ist dessen Sohn Martin Ludwig Loevinson als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter derselben 86 be⸗ stehende , e unter Nr. 68 des Gesellschaftsregisters eingetragen);

II. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 68: Firma der Gesellschaft: Gasanstalt zu Eisleben. Die Direktion Sieg⸗ fried Loevinson. Sitz der Gesellschaft: het e hg r w Te cat echtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) 2 , tzer Siegfried Loevinson zu

erlin, 2) 1. Sohn Martin Ludwig Loevinson da⸗ elbst. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1878 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Fabrikbesitzer Siegfried Loevinson zu, sein ohn Martin Ludwig Loevinson ist von dieser Befugniß ausgeschlossen. Eisleben, den 24. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. j. Abtheilung. gez. Fil ter.

Eislebem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 413 zu folge Verfügung vom 22. d. M. am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Buchhändler Bernhard Reichardt. Ort der k isleben.

Bezeichnung der Firma: Expedition des Eisleber Tageblattes

B. Reichardt. Eisleben, den 25. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

gez. Fil ter.

Lippoldsweiler.

lung in Backnang.

erloschen. ¶i 5. 6.)

rothen Löwen Jacob Geiger, (21. 6.) Emil mentierwaaren⸗ Spieß,

in

Kaufmann in

Biberach. (21

(21. 6.) Adolf Lieb Garnen. Adolf Lieb, 5 Friedrich

Drechsler in in Biberach, Georg Kisel,

Anton Mock,

Carl Enslin

Carl Enslin, K. O

bottwar. Die . erloschen

in

(19. 6.

K. O. in Biberach. der Betreibung einer 1. September 1876.

brauer von da. EI. 6.)

K. O. A. G. Biberach. Jacob Geiger Biberach, Rothlöwenwirth Spie ß und Branntwein eschäft. grell cöh een, enn in iti 2 hgerlen in Biberach, Konditorei⸗ Spezereigeschãft. Gottlob Seyerlen, *. 21.) V. Wenk in waarengeschäft. Vincen Wenk, Drechsler in Biberach.

Biberach, Geschäft in Kurz⸗

Sn gn , uttgart. weigniederlassung in Reutli ö ö Bernhard, Möbelhändler in 6

il. Gesel Ischafts firm d Fi

fa if f g fi Hen K G. Biberach. Bopp u. Bill willer Offene Handelsgesellschaft zum Zweck . Dreikönigwirth in Siber .

Tod des Inhaberg ist die Firma erloschen. (15 Sugo Schaufler, gemischte⸗ Sil. . Hugo Schaufler, Lippoldsweiler. 5. 6.) F. Syeivel, Mehlhand⸗ 1 Speidel, Müller in Backnang. Auf den Tod des Inhaͤberg ist die Firma

eschäft in Kaufmann in

. zum Bierbrauerei. in Biberach. Biberach, Posa⸗ Emil 61.6)

n 13 125

und Konditor in Biberach, Kurz⸗

beim Rathhaus in und Langwaaren und

er,, in Biberach. eller zu . ĩ iberach, ider en e ff i Biberach. (21.6) 9,

ortenmacher in CGI n W. Dollinger in Biberach, e e Spezereigeschaft. Wilhelm Dollinger, Biberach. El. / 6) Ehr. Gerster jr. in Biberach Cigarren⸗ und Spezereigeschäft. ĩ Gerster, e , in Biberach.

A. Mock in Warthausen, Mal fabrit Gutspächter in

Friedrich Teller, Georg Kisel chäft. Johann Konditorei⸗ und Konditor in

Eugen CGhristian C61. 6) ** Josef

Warthausen. (21.6.

Eroljheim, Bierb ö. Partikulier in i . er wgre G. Marbach. August Mall,

Groß⸗

Firmg ist durch Verkauf bes Ge

Johannes Bernhard

ersonen.

. am aco opp, Otto Billwiller, *

GIaun c hnnm. tragen:

Couverts, Flächenmuster, zu Nr. 201: 5136, 5135, 5118, 5119, 5392,

5415, 5 9 S0hʒ, Sor 4, Shag dz, 5575. 5226, z6G,

S6 5, So dg, So gh,

ö

mit

rn, ini

ö utz 1 Jahr, 1578, Vormittags 10 Uhr. Nr. 206 6 .

schlossenen Couvert,

4748, 4203, 784, 4823, 493 5296, 5294, 361, 5367, frist 1 Jahr, angemeldet am . Uhr. 207. F

2214, 49219, 9332, 49333,

Stwttęart. J. Einzelfirmen. K. O. M. G. Backnang. C. Schaufler, ge

Juni 1878 ist das Statut der Genossenschaft nach näherer Maßgabe der betreffenden, Seite

und nach Nr. 3990 übertragen.

mischtes Waarengeschäft ind zippoidsweller,. Gag Schaufler, Kaufmann in Lippo e er Auf 5

ol 90d, 51125, 510989, 51166, 51536, 51646, 51716, 51756, 51689, 51666, 51803, 51805, ol910, 51913, 51920, 51932,

r. 201, 202, 2093. Firma in Glauchau, 142 Muster in drei verschlossenen Fabriknummern: Couvert 5133, 5134, 5120 385, 5384, 5382, 5381, 5387, 5277, 5398, 5396, 6ohö, 5ihz, 516g, 657, ö6g4, zii, 5568, 5569, 5570, 5475, 5479, 5549. 5521, 5509, 559, 5131, 5113 bis mit 5116. Couvert zu Rr. 54253, 5028, 5026, 55665,

5552, 5050, 5049, 5061, 5064, 59064, 5069, 5066,

Firma Meyer Glauchau, 31 e m mn fe: in einem ver-

ächenmuster Si, 7511, 7815, . 535, 7 S821, 7826, 7798, 800M, 5442, 5441,

doi so, Solz, ö lsz5, 33a,

Muster⸗Negister.

(Die aus ländischen Muster werd Leipzig veröffentlicht.) ö

In das Musterregister ist einge⸗

Otto Reuter & Co.

5386, 084, ib, 5538, ol 3g, 202:

3h

5536, 51390,

Schutz⸗ 15878 3

ö, 212 2. Mai 187

; irma Ernst Bößneck 50. Kleiderstoffmuster in einem K abriknummern

1896 bis mit angemeldet am 4. Mai

K Glißmann in

Fabriknumme 2 , , 4591

4151 9. 4937, 536, - S464, Sas 6.

„6961, 8 4. Mai 1878, 2

Nr irma G. Bäßler & Cę. in Glauchau 50 Kleiderstoffmuster in einem verschl (. a e fn Fabriknummern . Hi, R ‚ö.

321 49556, 49538, 6 Sort, 5045 l, S053. S142. Si455, Si gpg, ol 774, 517607, i735 ol810, 5I8i5, is is olg6g, Saior, dali