1878 / 152 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Dentscher

Anzeiger

Königlich Preußtscher Staats. Ameiger.

1 ö Ans Akonnement beträgt 4 A 50 3 ur das Vierteljahr.

Insertionaprris für den Raum reiner Arnchzeile 36 3 XR

M 152. Berlin, Montag,

Mr Kerlin außer den Host⸗Anstalten anch die Eype-

Ale Rost-An galten nrßmean Gestrinng an:

dition: SW. TWG elmste. Fr. B2.

alt . I

der Kaiser und König wohl. Nachdem die Wund Kopf sämmtlich vernarbt sind, at der hisheri 6 . werden können. , Berlin, den 30. Juni 1878, 10 Uhr Vormittags. Dr. von Lauer. Dr. von Langenbeck. Dr. Wilms.

Abgesehen von geringen, in dem Ritterungswechsel be⸗ . a n 9 in den en. r. Ma jestã ĩ öni 1 jes es Kaisers und Königs Berlin, den 1. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr. Dr. von Lauer. Dr. von e. Dr. Wilms.

Nach einer sehr guten . befinden Sich Se. Majestät

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: J ö , e. die Erlaubniß zur An⸗ erliehenen nichtpreußi In⸗ signien zu ertheilen, und zwar: .

des Komthurkreuzes erster Klasse des Königli ; ; , . 16 em ersten Grafen von Schlippen ba Com⸗ mmandeur des 7. Thüuringischen wan, . Rr. 1.

des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben

Ordens:

dem Major Ebhardt, à la suite des Armee und Direktor der Kriegsschule in ö n

des Ritterkreuzes erster Kla . sse desselben

. . n Sarrntrerz Fetter, à la suite d ig⸗ 262 . ; ite des Schleswig⸗-Hol⸗ . . . i . Regimentẽ Ar. Ss und Lehrer an der

.

Kriegsschule in Erfurt, und 2. em Premier Lieutenant von HregeJ ar, per sonlichen Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen Altenburg; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Großherzoglich badischen Ordens vom Zäh⸗ ringer Löwen: , dem Hauptmann Fritsch im 3. Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ ment Königin Elisabeth; des Großherzoglich mecklenburgischen Militär⸗ Verdienstkreuzes zweiter Klasse: dem bei der Botschaft in Wien kommandirten Major Grafen von Wedel, aggregirt dem Generalstabe der Armee;

des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Major von Schimonsky vom 7. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 96; des Ritterkreuzes erster Abtheilung desselben Ordens: dem Major Ebhardt, ä la suite des Generalstabes der Armee und Direktor der Kriegsschule in Erfurt; des Ritterkreuzes zweiter Abtheilung desselben . Ordens: dem Hauptmann Fetter, à lz suite des Schleswig⸗Hol⸗ steinischen Füsilier⸗Reglments Nr. 86 und Lehrer an elfe ben Kriegsschule; des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich oldenburgischen Hau s⸗ und Verdienst⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Major Knoch im J. Thüringischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 96 des Ehren⸗Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben rdens: dem Hauptmann Freiherrn von Bothmar in dem⸗ selben Regiment; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: ; dem Hauptmann Köhl er, à la suite des Schleswigschen

i ,,,, r. 9, kommandirt als Gouverneur

r. Hoheit des Herzogs Johann Albrecht von Meckllenburg⸗ Schwerin; ber demselben Orden , goldenen Ver⸗ dienst⸗Medaille: dem Bezirks⸗Feldwebel Schmidt vom 1. Balaillon (Altenburg) 7. Thüringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 96; der dem selben Orden a filiirten silbernen Ver⸗ ; dienst⸗Medaille: dem Bezirks⸗Feldwebel Weber und dem Vize⸗Feldwebel

. Leih kauf von demselben Bataillon;

der Rit ter-Insignien erster Klasse des Hergeglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären:

dem Hauptmann von Sack vom J. Thüringischen In⸗

3.

fanterie⸗Regiment Nr. g6, und

mann in Str

den 1. Juli, Abends. E876.

dem Hauptmann von Naundo der, .

Infanterie Regiment Nr. O3 rf vom Anhaltischen

des Ritterkreuzes er ter Klasse mit S

e d nn,, n ,, ,n, richs des 2. 2

dem Major von Dun j ü ö geen nt nig, ker im Magdeburgischen Husaren—

des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes dritter KNVasse:

dem Seconde Lieutenant von .

gischen Infanterie Regiment Nr. 86; Oven vom 7. Thürin⸗

des Ritterkreuzes des Kaiserlich ö . J e , nme,

dem Oberst, Lieutenant von Lepel, Altmärkischen Ulanen⸗Regiments Nr. ö 5, , Commandeur des

des Ritterkreuzes des Königlich itali j St. Mauritius⸗ und J em Hauptmann Fritsch im 3. nadier⸗Regi⸗ a. h ar , ö . m Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ des Königlich spanischen Militär-Verdienst— 2 erster Klasse: .

dem Hauptmann von r fantt em hie , a g n Barby vom Anhaltischen In⸗

Dent f ches Reich. Auf Grund der bestandenen Staatsprü ĩ i Referendarien Kreitma e in Colmar, . 5

Appellation ger cht Ii Cohnar ke

Bekanntmachung.

Brief verkehr mit Peru.

Vom 5. Juli ab beträgt die Taxe der frankirten Briefe nach Peru, welches Land dem Weltpostverein zur Jeit noch nicht angehört, für je 15 8: 110 3 bei der Beför⸗ derung über England oder Portugal, 99 8 bei der Beförde⸗ rung Über Hamburg oder Frankreich und 70 83 bei der Be⸗ förderung uͤber Belgien. Druckfachen und Waaren⸗ proben nach Peru unterliegen für 6 50 g einer Taxe von 10 bei der Beförderung über England oder Hamburg und einer solchen von 16 3 bei der Befoͤrderung über Frankreich, Belgien und Portugal. Die Briefe, a,, und aarenproben müssen nach. vor⸗ re en Sätzen vom Absender bis zum überseeischen

usschiffungshafen frankirt werden. Postkarten und Ein⸗ schreibbriefe sind . zulässig. Für unf rankirte Brie fe aus Peru kommen für je 15 Gramm zur Erhebung: 130 3 bei der Beförderung über England oder Portugal, 110 33 bei der Beförderung über Frankreich und 90 3 bei der Be⸗ förderung über Hamburg öder Belgien. Vom ]. Oktober ab wird Peru voraussichtlich dem Weltpostverein beitreten, in Folge dessen das Porto alsdann . alle Wege ohne Unter⸗ schich auf den Betrag von 40 8 ür den frankirten Brief zu stehen kommen wird,

Verlin V., den M. Juni 1878.

Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.

2

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Direktor des Ober⸗Bergamts zu Breslau, Ber . mann Pr. Ser lo, zum Ober⸗Berghauptmann und Ministe⸗ rial⸗ Direktor; .

den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dah r enstgedt in Berlin, sowie den Superintendenten Nitz sch in Stras⸗ burg U /M. zu Mitgliedern des Gerichtshofes für kirchliche Angelegenheiten;

den Regierungs-⸗Rath Ludwig von Roon in Coblenz

zum Ober⸗Regierungs⸗Rath und Regierungs⸗Abtheilungs⸗Diri⸗

genten; und ; den Grundbesitzer, Oberst-Licatenant g. D. Richard

Karl Boguslay Herwarth von Bittenfeld, zum

Landrath des Kreises ergheim zu ernennen.

Berlin, den 1. Juli 1878. ?

re Königlichen Hoheiten der Landgraf und die ie n, . Wilheim von Hessen

sind am 39. Juni Abend, von Schloß Glinike bei Potsdam

nach Schloß Panker zurückgekehrt. Finanz⸗Ministerium.

Der Oberförster von Schütz zu Nassawen,. lim Regie⸗

rungsbezirk Gumbinnen, ist auf die durch den Uebertritt des bis . Inhabers, Bberförsters Lange in den Privat forst⸗

dienst eredigte Obe rstell ĩ i dan , ö Zehdenick, im Regierungs⸗ r Oberförster⸗Kndidat Weise in Eberswalde ist zum Oberförster ernannt i i ĩ . . ö und ihm die Oberförsterstelle zu Nassawen der erförster⸗Kandidat Roloff in Berlin i ö : 5 1 . gat . . ; igte Oberfi ben , ö 2 försterstelle zu Warnow, im Re⸗ der Aber r⸗Kandidat und Lieutenant i i Feldjäger⸗Corps, nn Wesener, m ,, ernannt und ihm die durch Versetzung des Oberförsters Heldt erledigte Oberförsterstelle zu Schleswig verliehen worden.

Die Ziehung der 4. Klasse 158. Königlie i Kla e , wird am 12. . Mts., 35 i Jiehungsfagle des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen. ö. Die Erneuerungsloose, sowie die Freilosse zu dieser

asse find nach den 58. 5, 6 und 13 des Lotterieplanes, ö ,, , Loose aus der 3. Klasse, d. „Aben i ö

rechts, einzulbsen. . . .

Berlin, den 1. Juli 1878.

Königliche General-Lotterie⸗Direktion.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öff k Arbeiten. ö em Ober⸗Berghauptmann und Ministerial⸗Di Ser lo ist die Stelle des Direktors der ,, und Salinen⸗Abtheilung des Ministeriums für Hande Ge⸗ werbe und öffentliche Arbeiten übertragen worden. 9 ö.

Mi niste rium des Innern.

Gehe fkür dein än fsterium des Innern ist dem Geheimen

—— T n, ol

Abgereist: der Unter⸗Staatssekretär Dr. von Schel⸗ ling nach Suddeutschland;

der Direktor im Ministerium der r . Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗

Regierung Rath Greiff, nach a . Angekommen: der Unter⸗ taatssekretär im Ministerium

der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ Angelegenheiten, br. Sydow, aus der Provinz Hannover.

Bekanntmachung,

betr. die Ausreichung der neuen Zins coupons zu den Obligationen des vormals Landgräflich hessischen 5 prozentigen Staatsanlehens von Fl. 155 965, a. 4. J. LUugust 18659.

Die neuen Coupons zu dem vormals en ggrcftig mfg. 5 prozentigen Staatsanlehen von Fl. 159 000, d. d. 1. Augu 1869 Ser. III. Rr. Ji —8. wovon Ser. II. Nr. JI am 1. Februar 1879 fãllig wird, nebst Talon werden vom 15. Juli ab gegen Rück⸗ gabe der alten Talons bei der Königlichen Regierungs Hauptkasse in Wiesbaden ausgereicht werden. ⸗. . ö

Es können diefe Coupons auch durch die 6 übrigen Königlichen Regierung ⸗Hauptkassen, durch die 4 . 8⸗

auptkasfen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück sowie durch die önigliche Kreiskasse in Frankfurt a / M. und durch die Königliche Steuerkasse in Homhurg bezogen werden. ;

Wer die neuen Coupons durch eine dieser Kassen beziehen will, . 8 die alten Talens mit einem doppelten erzeichnisse nzureichen.

nu r, eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sogleich zurückgegeben und * bei Aushän digu der nenen Coupons wieder . Formulare zu diesen Verze chnissen sind bei den gedachten Kassen unentgelllich zu haben.

Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es . Er⸗ langung der neuen Eo don nur dann, wenn die alten Talons ab= ö endgekommen sind; in diesem Falle sind die betreffenden Staats⸗ err, an das Königliche Reg erungs⸗Prästdtum zu Wies⸗ baden mittelt befonderer Eingabe w

Die entftehenden Portokosten ha die Empfänger der neuen Coupons 2 ersetzen.

Wiesbaden, den 22. Juni 1878. ö Der Regierungs ˖ Präsident.

von Wur mb.

Aichtamtlich es. Deutsches Reich. . Preußen. Berlin, 1. Juli. Ihre Majestät die . Königin wohnte . 3 Ihrer h lichen

oheit der Großherzogin von aden dem tesdienste im 5 bei und empfing den Besuch des Landgrafen und des

Frinzen Alexander von Hessen. . Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern um ** Uhr den

Vortrag des Ministers des Innern, sen zu e, 2. . und wohnte um 16 Uhr dem Gin den, in d Werderschen Kirche bei.